DE1140958B - Vertikalerhitzer fuer Gase mit zylindrischer Brennkammer und in einer einzigen Kreisreihe angeordneten Rohren - Google Patents

Vertikalerhitzer fuer Gase mit zylindrischer Brennkammer und in einer einzigen Kreisreihe angeordneten Rohren

Info

Publication number
DE1140958B
DE1140958B DEP12644A DEP0012644A DE1140958B DE 1140958 B DE1140958 B DE 1140958B DE P12644 A DEP12644 A DE P12644A DE P0012644 A DEP0012644 A DE P0012644A DE 1140958 B DE1140958 B DE 1140958B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
pipe ends
baffle wall
manifold
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP12644A
Other languages
English (en)
Inventor
John Wickliffe Throckmorton
John Samuel Wallis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YUBA CONS IND Inc
Original Assignee
YUBA CONS IND Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YUBA CONS IND Inc filed Critical YUBA CONS IND Inc
Publication of DE1140958B publication Critical patent/DE1140958B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/14Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils in pipes or coils with or without auxiliary means, e.g. digesters, soaking drums, expansion means
    • C10G9/18Apparatus
    • C10G9/20Tube furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/34Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers
    • F22B21/341Vertical radiation boilers with combustion in the lower part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Vertikalerhitzer für Gase mit zylindrischer Brennkammer und in einer einzigen Kreisreihe angeordneten Rohren Die Erfindung betrifft einen Vertikalerhitzer für Gase, der im wesentlichen für die Erwärmung großer Luftmengen oder anderer gasförmiger Stoffe vorgesehen ist und dem ein möglichst geringer Druckabfall eigen sein soll. Derartige Lufterhitzer benutzt man beispielsweise zur Erwärmung der Luftmengen in Windkanälen, in denen bekanntlich Flugzeuge einer eingehenden Prüfung unterzogen werden.
  • Es sind nun schon Vertikalerhitzer bekanntgeworden, die eine große zylindrische Kammer besitzen und in der Mitte ihres oberen und unteren Kammerteiles je einen Einlaßverteiler und einen Auslaßsammler aufweisen. Auch besitzen solche Erhitzer eine Anzahl kreisförmig zueinander angeordneter Brenner, um ein brennbares Gemisch in einer im wesentlichen axialen Richtung in die Kammer einführen zu können. Bei derartigen Erhitzern ist darüber hinaus aber auch noch eine Mehrzahl sogenannter Wärmeaustauschrohre vorgesehen, die in einem bestimmten Abstand von der Kammerinnenwand angeordnet sind, dementsprechend einen zu dieser parallelen Ring bilden und deren abgebogene Rohrenden in den Einlaßverteiler und den Auslaßsammler einmünden.
  • Wie die Erfahrungen mit derartigen Vertikalerhitzern gezeigt haben, besteht dabei infolge nicht vermeidbarer L7berhitzung leicht die Gefahr einer Verbrennung der das strömende Gas führenden Rohre. Bedingt ist ein solcher übelstand in der Regel dadurch, daß entweder die an der Decke der Brennkammer angeordneten und in den Einlaßverteiler mündenden abgebogenen Rohrenden mehrere Reihen bilden und somit die Wärme der abziehenden Verbrennungsgase sich nicht gleichmäßig genug verteilen kann oder aber das die Rohre durchsetzende und zu erhitzende Gas mengen- und geschwindigkeitsmäßig Schwankungen unterworfen ist.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß die abgebogenen Rohrenden an der Decke der Brennkammer im wesentlichen über den gesamten Deckenquerschnitt verteilt werden und jeweils im Einlaßverteiler und im Auslaßsammler eine koaxial angeordnete kegelförmige Prallwand vorgesehen ist, deren Basis im Einlaßverteiler in der Nähe der Rohre verläuft, die nach der Strömungsrichtung des Gases durch den Einlaßverteiler am weitesten entfernt liegen, wobei der Prallwandscheitel oberhalb des Punktes liegt, an dem die nach der Strömungsrichtung nächstliegenden Rohre in den Einlaßverteiler einmünden, während andererseits die Basis der Prallwand im Auslaßsammler in der Nähe der Rohre verläuft, die nach der Strömungsrichtung des Gases durch den Auslaßsammler die nächstliegenden sind, und wobei nun der Prallwandscheitel über den Punkt hinausragt, an dem die der Strömungsrichtung nach entferntesten Rohre in den Auslaßsammler einmünden.
  • Durch eine derartige Maßnahme läßt sich gemäß der Erfindung eine vollkommen gleichmäßige Erwärmung der abgebogenen Rohrenden unter der Decke der Brennkammer erreichen. Darüber hinaus bewirkt die im Einlaßverteiler vorgesehene Prallwand, daß in jedes Rohr die gleiche Menge zu erhitzenden Gases zugeführt wird, während durch die im Auslaßsammler angeordnete Prallwand in jedem Rohr gleicher Gegendruck herrscht.
  • Die Erfindung wird nun an Hand zeichnerischer Ausführungsbeispiele näherbeschrieben undwirkungsgemäß erläutert werden. In den Zeichnungen ist Fig. 1 ein Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Vertikallufterhitzer, Fig. 2 ein Teilschnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1, Fig. 3 ein Teilschnitt nach Linie 3-3 der Fig. 1, Fig. 4 ein Schnitt durch die kegelig gestaltete Prallwand und Fig. 5 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte Verteiler- und Sammlerprallwand.
  • Die zylindrische Brennkammer 10 des erfindungsgemäßen Vertikallufterhitzers weist eine das Gehäuse der Brennkammer bildende isolierte Wand 11 auf, die aus einem 6 mm starken Stahlblech besteht, auf dessen Innenfläche eine Isolierschicht und eine darauf befindliche Lage aus feuerfesten Ziegeln aufgebracht ist. Der Boden des Vertikalgaserhitzers besteht vorzugsweise aus einer Metallscheibe mit einer Betonabdeckung. Wenngleich Einzelheiten des aus einer Stahlscheibe und Isolierung bestehenden Bodens 12 nicht besonders dargestellt sind, so sei doch darauf hingewiesen, daß in diesem Boden Brennerauslaßdüsen 13 eingebaut sind. Eine Anzahl dieser Brenner 14 stehen in einem Kreis und befinden sich im ebenfalls ringförmig angeordneten Kasten 15, dem durch ein von einem Motor getriebenes Gebläse 16 Luft zugeführt wird. Die Verteilung der einzelnen Brenner wird aus Fig. 3 ersichtlich. Oben ist die Brennkammer durch eine Decke 17 abgeschlossen, in deren Mitte sich ein nach oben erstreckender Schacht 18 mit aufgesetzter Haube 19 befindet.
  • Das Erhitzergehäuse wird von mehreren lotrecht aufgestellten und um den Erhitzer herum verteilten Doppel-T-Trägern 20 getragen (vgl. Fig. 3). Außerdem sind noch leichtere Doppel-T-Träger 21 vorgesehen, die den Schacht 18 stützen. Die unteren Enden schrägliegender Doppel-T-Träger 22, die zweckmäßigerweise in der in Fig. 2 dargestellten Art verteilt sind, werden nicht nur mit dem oberen Ende bestimmter Träger 20, sondern auch mit einigen der Träger 21 verschweißt. Die Träger 20 laufen nach unten in Füße 23 aus und gestatten damit einen leichten Zugang zu den im Erhitzer befindlichen Brennern.
  • Eine aus einem verhältnismäßig großen Zylinder bestehender Einlaßverteiler 25 weist am Unterteil eine domartige Haube 26 auf und ist .an ein großes zylindrisches Einlaßrohr 27 angeschweißt, das den Schacht 18 durchsetzt und von ihm getragen wird. An dem einen Ende ist das Einlaßrohr domartig abgeschlossen (Stirnwand 28), während es auf der gegenüberliegenden Seite einen Kegelabschnitt29 aufweist, der m einem Verbindungsflansch 30 endet. An diesen wird die Zuführungsleitung für die zu erwärmende Luft angeschlossen.
  • Der in der Mitte des Bodens der Brennkammer angeordnete Auslaßsammler 31 schließt nach oben mit einem Dom 32 ab und läuft nach unten in einen Kegel 33 mit einer Rohrverbindung 34 aus, durch die die heiße Luft oder das heiße Gas abgeführt wird. Die einander entsprechenden Zylinderabschnitte des Einlaßverteilers und Auslaßsammlers haben vorzugsweise gleiche Größe und sind koaxial zueinander in der Mitte der Brennkammer angeordnet.
  • In der Nähe der isolierten Brennkammerwand 11 sind nun in einer einzigen Kreisreihe lotrechte Rohre 40 (Fig. 1 und 3) für die zu erhitzende Luft angeordnet. Ihre Anzahl und gegenseitig dichte Aufstellung bedingt sowohl im oberen als auch im unteren Teil der Brennkammer eine gestaffelte Abbiegung der Rohre. Es ist dabei darauf zu achten, daß sich die an der Decke der Brennkammer befindlichen und den gesamten Querschnitt ausfüllenden übereinander liegenden Rohrenden 41 nicht gegenseitig stören (vgl. Fig. 1). Die Enden der Rohre sind durch Schweißen oder auf andere Weise in den Einlaßverteiler 25 dicht eingearbeitet.
  • Die im unteren Teil der Brennkammer ebenfalls gestaffelten Rohrenden 42 (Fig. 1) sind auch so abgebogen, daß sie die Brenner nicht stören, wie dies aus Fig.3 ersichtlich wird. Die radial gerichteten Rohrenden 43 dieser -Gruppe münden dicht in die Auslaßsammler 31 ein und lassen dabei noch offene Räume für die Brennerflammen frei. Die aus den Brennern austretenden Flammen und die heißen Gase strömen inLängsrichtung durch die große zylindrische Brennkammer, ohne dabei die Rohre zu berühren, die somit über ihre gesamte Länge in der Hauptsache lediglich durch Strahlung .aus der Ofenflamme erwärmt werden. Nach Abgabe einer wesentlichen Wärmemenge tritt an der Stelle, wo die Rohre gestaffelt abgebogen sind und in den Einlaßverteiler einmünden, eine Umspülung der Rohre ein. Die in die Rohre eintretende Luft weist an dieser Stelle ihre verhältnismäßig niedrigste Temperatur auf. Auf diese Weise wird somit die Hauptmenge der Wärme aus den heißen Gasen herausgezogen, ehe diese in den Schacht 18 gelangen.
  • Wird bei einem derartigen Vertikalgaserhitzer die zu erwärmende kalte Luft über das Einlaßrohr 27 in den Einlaßverteiler 25 gedrückt, so stellt sich erfahrungsgemäß eine ungleichförmige Verteilung der Luft über den einzelnen Rohrenden 41 ein, die eine nicht ausgeglichene Geschwindigkeit der durch die Rohre strömenden Luft zur Folge hat. Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird eine kegelförmige Prallwand 50 in den Einlaßverteiler eingebaut. Der Einbau geschieht dabei nun derart, daß die Prallwand 50 praktisch den Einlaßverteiler unmittelbar unter den untersten einmündenden Rohrenden abschließt, während sich die Kegelspitze etwas oberhalb der obersten einmündenden Rohrenden befindet. In ähnlicher Weise wird gleichzeitig eine kegelförmige Prallwand 60 in den Auslaßsammler 32 eingelagert, deren Kegelbasis den Auslaßsammler unmittelbar oberhalb der obersten einmündenden Rohrenden 42 abschließt, während sich die Kegelspitze dieser Prallwand bis etwas unter die untersten einmündenden Rohrenden erstreckt. Die Prallwände bestehen dabei vorzugsweise aus sich einander ähnlichen Segmenten (vgl. hierzu die Fig. 4 und 5). Die aus einem Stück bestehende Kegelspitze 51 sitzt auf einem kegelstumpfförmigen Abschnitt 52, dessenSektoren53 anRippen54 zusammengeschraubt bzw. zusammengenietet sind. Der kegelstumpfförmige Abschnitt besitzt eine Querstrebe 55, aus der sich ein mittlerer, an seinem oberen Ende ein Gewinde tragender Schraubenbolzen 56 nach oben erstreckt und mit einer Mutter 57 versehen ist, die der Befestigung der Kegelspitze 51 dient, wie sich eindeutig aus Fig. 4 ersehen läßt.
  • Die kegelförmigen Prallwände sind vorzugsweise gelocht (Fig. 4 und 5) und können dadurch plötzlich auftretenden Überdrücken wirksam widerstehen. Im besonderen aber dienen sie dem Druckausgleich innerhalb und außerhalb des Kegels, ohne daß dabei die Wirkung als Prallfläche im geringsten eine Einbuße erfährt.
  • Dem erfindungsgemäßen Vertikalerhitzer kommt die Aufgabe zu, große Luftmengen bei einem kleinsten Druckabfall von einem zum anderen Ende der Brennkammer zu erwärmen. Deshalb weisen auch die Rohrbiegungen einen verhältnismäßig großen Radius (Fig.1) auf und die kegeligen Prallwände sind in den Rohrkammern so aufgestellt, daß Wirbel sich nicht ausbilden können und die durch die verschiedenen Rohre strömenden Luftmengen ausgeglichen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vertikalerhitzer für Gase mit einer großen zylindrischen Brennkammer, mit mehreren zur Aufnahme des zu erhitzenden Gases dienenden lotrechten Rohren, die in einer einzigen Kreisreihe längs der Innenwand der zylindrischen Brennkammer angeordnet sind, mit Brennern, die sich in einem Kreis am Boden dieser Brennkammer befinden und die Flammen und heißen Gase axial nach oben in die Kammer leiten, so daß eine strahlende Wärme auf die lotrechten Rohre gleichmäßig zur Einwirkung gebracht wird, mit einem zylindrischen Einlaßverteiler, der axial an der Decke der Brennkammer angeordnet ist, und mit einem zylindrischen Auslaßsammler, der axial am Boden der Brennkammer angeordnet ist, wobei die Enden aller lotrechten Rohre mit dem Einlaßverteiler bzw. dem Auslaßsammler durch radiale Rohrabschnitte verbunden sind, die in den zugehörenden Verteiler bzw. Sammler an lotrecht auf Abstand stehenden Stellen münden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrenden (41) an der Decke der Brennkammer im wesentlichen über den gesamten Querschnitt der Brennkammer (10) verteilt sind und daß je eine kegelige Prallwand (50, 60) in dem Verteiler (25) und dem Sammler (31) koaxial angeordnet ist, wobei der Boden der Prallwand (50) des Verteilers (25) in der Nähe der in den Verteiler mündenden, untersten Rohrenden liegt und der Scheitel der Prallwand (50) über die Mündungsstelle der obersten Rohrenden hinausragt und ferner der Boden der Prallwand (60) des Sammlers (31) nahe den in den Sammler (31) mündenden, obersten Rohrenden liegt und der Scheitel der Prallwand (60) unter die Mündungsstelle der unteren Rohrenden herunterragt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 806 854; französische Patentschrift Nr. 620 133; britische Patentschrift Nr. 647 327; USA: Patentschrift Nr. 2 625140.
DEP12644A 1957-09-20 1954-09-06 Vertikalerhitzer fuer Gase mit zylindrischer Brennkammer und in einer einzigen Kreisreihe angeordneten Rohren Pending DE1140958B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US685152A US2902981A (en) 1957-09-20 1957-09-20 Vertical tube furnace

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140958B true DE1140958B (de) 1962-12-13

Family

ID=24750981

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12644A Pending DE1140958B (de) 1957-09-20 1954-09-06 Vertikalerhitzer fuer Gase mit zylindrischer Brennkammer und in einer einzigen Kreisreihe angeordneten Rohren
DE1958P1401101 Pending DE1401101A1 (de) 1957-09-20 1958-08-04 Vertikalroehrenerhitzer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958P1401101 Pending DE1401101A1 (de) 1957-09-20 1958-08-04 Vertikalroehrenerhitzer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2902981A (de)
DE (2) DE1140958B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446435A2 (de) * 1990-03-10 1991-09-18 H. Krantz GmbH & Co. Vorrichtung zum Verbrennen von in einem Abluftstrom enthaltenen oxidierbaren Bestandteilen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262289B (de) * 1962-12-03 1968-03-07 Waagner Biro Ag Brennkammerauskleidung
DE1451231A1 (de) * 1963-03-15 1969-01-16 Ind Cie Kleinewefers Konstrukt Erhitzer fuer gasfoermige Medien mit einen Strahlungs- und einen Konvektionsteil bildenden schraubenfoermig gewundenen Rohrschlangen
US3512506A (en) * 1968-04-22 1970-05-19 Peter Von Wiesenthal Compact multipath process heater
DE2323234C2 (de) * 1973-05-09 1982-12-09 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Rohrofen
FR2761371A1 (fr) * 1997-03-28 1998-10-02 Procedes Petroliers Petrochim Four tubulaire a radiation multi-zones a ecoulement de gaz de combustion uniformise pour la decomposition thermique d'hydrocarbures en presence de vapeur d'eau

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR620133A (fr) * 1925-07-03 1927-04-15 Procédé et appareil de production de vapeur
GB647327A (en) * 1947-11-21 1950-12-13 Tech Studien Ag Tubular gas heater
DE806854C (de) * 1949-10-18 1951-06-18 Wagner Geb Wasserrohr-Strahlungsdampferzeuger
US2625140A (en) * 1949-09-14 1953-01-13 Horace M Weir Furnace construction

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1801642A (en) * 1929-03-18 1931-04-21 Roussel Raoul Water heater
US2333077A (en) * 1942-10-19 1943-10-26 Petro Chem Dev Company Furnace construction
US2660996A (en) * 1950-07-11 1953-12-01 Petro Chem Process Company Inc Fluid heater

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR620133A (fr) * 1925-07-03 1927-04-15 Procédé et appareil de production de vapeur
GB647327A (en) * 1947-11-21 1950-12-13 Tech Studien Ag Tubular gas heater
US2625140A (en) * 1949-09-14 1953-01-13 Horace M Weir Furnace construction
DE806854C (de) * 1949-10-18 1951-06-18 Wagner Geb Wasserrohr-Strahlungsdampferzeuger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446435A2 (de) * 1990-03-10 1991-09-18 H. Krantz GmbH & Co. Vorrichtung zum Verbrennen von in einem Abluftstrom enthaltenen oxidierbaren Bestandteilen
EP0446435A3 (en) * 1990-03-10 1992-03-04 H. Krantz Gmbh & Co. Device for burning oxidizable components in exhaust air

Also Published As

Publication number Publication date
DE1401101A1 (de) 1968-10-03
US2902981A (en) 1959-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3874768T2 (de) Reformer fuer brennstoffzellenkraftwerk.
DE1961320A1 (de) Sammel- und Reaktorrohr
DE2008311B2 (de) Waermetauscher
DE1140958B (de) Vertikalerhitzer fuer Gase mit zylindrischer Brennkammer und in einer einzigen Kreisreihe angeordneten Rohren
DE1751586A1 (de) Mit Zapfen versehene Waermeaustauscherrohre
DE2518836C2 (de) Tauch-Heißgas-Flüssigkeitserhitzer
WO1995011745A1 (de) Katalytischer reaktor für endotherme reaktionen
DE3321116C2 (de)
DE1767980A1 (de) Rohrofen
DE2521683C2 (de) Heizvorrichtung
DE2920860C2 (de)
DE2754643C2 (de)
DE3309695A1 (de) Schachtkuehler zum trockenloeschen von koks
DE806854C (de) Wasserrohr-Strahlungsdampferzeuger
DE2754375C2 (de) Abhitzekessel hinter chemischen Reaktoren
DE484998C (de) Innengefeuerter Strahlungsdampferzeuger fuer fluessigen, gas- oder staubfoermigen Brennstoff
DE243798C (de)
AT255632B (de) Ofen
AT206154B (de) Heizungskessel
DE1401101C (de) Vertikalrohrerhitzer
DE52476C (de) Gasfeuerung mit glockenförmigem Brennraum
DE439388C (de) Wasserrohrkessel
DE1401711C (de) Erhitzer fur Gase oder Flüssigkeiten
DE1931717C (de) Gerustloser Wasserrohrkessel
DE2660023C2 (de) Abfackelbrenner