DE1140025B - Elektrische Zündanlage für Brennkraftmaschinen zurAufteilung der Zündeingangsimpulse in eine Mehrzahl von gleichzeitigen Zündausgangsimpulsen. - Google Patents

Elektrische Zündanlage für Brennkraftmaschinen zurAufteilung der Zündeingangsimpulse in eine Mehrzahl von gleichzeitigen Zündausgangsimpulsen.

Info

Publication number
DE1140025B
DE1140025B DE1959B0054266 DEB0054266A DE1140025B DE 1140025 B DE1140025 B DE 1140025B DE 1959B0054266 DE1959B0054266 DE 1959B0054266 DE B0054266 A DEB0054266 A DE B0054266A DE 1140025 B DE1140025 B DE 1140025B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
coil
coils
pulses
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959B0054266
Other languages
English (en)
Inventor
N Y Louis Harris Segall und Hay C Pelton ]un Sidney (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE1140025B publication Critical patent/DE1140025B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/02Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
    • F02P7/03Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors with electrical means
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/15Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors
    • H03K5/15013Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors with more than two outputs
    • H03K5/1506Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors with more than two outputs with parallel driven output stages; with synchronously driven series connected output stages
    • H03K5/15093Arrangements in which pulses are delivered at different times at several outputs, i.e. pulse distributors with more than two outputs with parallel driven output stages; with synchronously driven series connected output stages using devices arranged in a shift register

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft elektrische Zündanlagen für Brennkraftmaschinen zur Aufteilung der Zündeingangsimpulse in eine Mehrzahl von gleichzeitigen Zündausgangsimpulsen, die über Zündkerzen entladen werden, wobei die Zündanlage eine Mehrzahl 5 gleicher, miteinander verbundener Transformatoren und jeder Transformator ein Paar magnetisch gekoppelter Induktionsspulen enthält.
Bei Zündanlagen sollen häufig mehrere Zündkerzen gleichzeitig von einer einzigen Quelle hochfrequenter Übergangsimpulse gezündet werden. Der ideale Impulsteiler würde an allen Ausgangsabzweigungen gleichzeitig Funken erzeugen, wenn alle Stromkreise normal arbeiten und wenn eine oder mehrere Abzweigungen kurzgeschlossene oder offengeschaltete Ausgänge hätten, wobei die -restlichen Abzweigungen weiter in normaler Weise arbeiten würden.
Es sind elektrische Zündanlagen bekannt, mit denen man zwei oder mehr Zündkerzen trotz leicht unterschiedlicher Unterbrechungscharakteristiken zünden kann, die von magnetischen Kopplungsmitteln zum Koppeln eines Paares Zündstromkreise Gebrauch machen. Da aber die Kopplungsmittel in Kaskade geschaltet sind, müßte eine große Anzahl reihenweise angeordneter Spulen verwendet werden, wenn zahlreiche Zündvorrichtungen vorhanden sind. Die Anlage kann nicht verwendet werden, wenn man eine ungerade Anzahl, beispielsweise drei, fünf usw. Zündstromkreise haben will.
Durch die Erfindung wird eine Zündanlage geschaffen, bei der gleichzeitig jede beliebige Anzahl von Zündkerzen mit Zündstromkreisen mit Sicherheit gezündet werden kann. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß jeder Entladestromkreis zwei so hintereinandergeschaltete, an verschiedenen Transformatoren angeordnete gleiche Spulen enthält, die in Reihe zwischen Eingang und Ausgang des Entladestromkreises liegen, daß sich die Impulsspannungen addieren. Zweckmäßig soll jedes Spulenpaar einen die beiden Spulen koppelnden Magnetkern enthalten.
In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt.
Fig. 1 ist ein Schaltschema einer Zündanlage mit einem Impulsteiler mit einem geschlossenen magnetisehen Stromkreis und drei Ausgängen;
Fig. 2 zeigt ein Schaltschema einer abgeänderten Ausführungsform des Teilers, wobei dieser Teiler bei induktiv verketteter oder Luftkernart mit drei Ausgängen versehen ist;
Fig. 3 zeigt ein Schaltschema einer dritten Ausführungsform vom Impulsteiler, wobei dieser Teiler im Elektrische Zündanlage
für Brennkraftmaschinen zur Aufteilung
der Zündeingangsimpulse in eine Mehrzahl von gleichzeitigen Zündausgangsimpulsen
Anmelder:
The Bendix Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Begrich, Patentanwalt,
Regensburg, Lessingstr. 10
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 19. August 1958 (Nr. 756 018)
Louis Harris Segall und Hay C. Pelton jun.,
Sidney, N. Y. (V. St. Α.),
sind als Erfinder genannt worden
allgemeinen dem nach Fig. 2 gleicht, aber vier Ausgänge vorgesehen sind.
In Fig. 1 ist eine Zündanlage mit einer Kondensatorsteuerfunkenstrecke dargestellt. Ein Zuleitungsdraht 17 von einer nicht dargestellten Wechselstromquelle speist die Primärwicklung eines Aufwärtstransformators 19, welcher vorzugsweise lose gekoppelt ist. Ein Leitungsdraht 20 von der Sekundärwicklung des Transformators 19 hat eine mit einem Einweggleichrichter 24 versehene Abzweigleitung und eine mit einem umgekehrten Einweggleichrichter 21 versehene andere Abzweigleitung. Die Anode des Gleichrichters 21 ist über einen Widerstand 22 mit Erde verbunden. Die Kathode des Gleichrichters 24 ist über einen Draht 25 mit einer Kontrollfunkenstrecke 26 verbunden, wobei diese Funkenstrecke an einen Impulsteiler 41 durch einen Eingang 27 angeschlossen ist.
Der Impulsteiler 41 hat drei Ausgänge 42, 43, 44. Jeder Ausgang ist mit einer Zündkerze 12 mit parallel angeschlossener Funkenstrecke verbunden. Bei solch einer Zündkerze 12 sind die Elektroden durch als Widerstand 14 dargestelltes halbleitendes Material überbrückt.
Der andere Leitungsdraht 31 von der Sekundärwicklung des Transformators 19 ist mit einer Leitung
209 708/212
3 4
18 verbunden, welche zwischen Erde und Leitung 25 Die drei Spulenpaare 11, 11', 11" sind vorzugsweise zwischen Gleichrichter 24 und Kontrollfunkenstrecke dicht nebeneinander, so daß die verschiedenen Lei-
26 liegt. Zwischen der Verbindung zwischen den Lei- tungsdrähte kurz sind. Der Eingang 27 ist vorzugs-
tungen 18 und 31 und Leitung 25 ist ein erster Kon- weise an der einen Seite an die Spulenanordnungen
densator 29 und zwischen dieser Verbindungsstelle 5 angeschlossen, und die Ausgänge sind an der anderen
und der Erde ein zweiter gleicher Kondensator 30 ein- Seite mit parallelem Abstand herausgeführt,
geschaltet. Zwei zusätzlich verbundene Spulen sind in dem
Der Stromkreis arbeitet folgendermaßen: Die in Stromkreis einer jeden Abzweigleitung eingeschaltet,
Reihe geschalteten Kondensatoren 29 und 30 werden wobei jede dieser beiden Spulen zu verschiedenen
von den entgegengesetzten Seiten der Wellen des dem io Spulenpaaren gehören. Beispielsweise sind die Spulen
Stromkreis durch die Leitung 17 aufgedrückten Wech- 32 und 32' in Reihe mit dem Stromkreis des Ausgan-
selstromes aufgeladen. Wenn solche Kondensatoren ges 42 geschaltet.
genügend hoch aufgeladen sind, verursachen sie eine Der Impulsteiler 41 arbeitet folgendermaßen: Wenn
Entladung der Kontrollfunkenstrecke 26. Eine solche ein Energieimpuls auf den Eingang 27 des Impuls-
von dem Eingang 27 geführte Entladung wird dem 15 tellers aufgedrückt wird, so wird sich eine der Zünd-
Impulsteiler 41 zugeführt. kerzen 12 noch vor der anderen entladen, wobei es
Der Impulsteiler 41 besteht aus drei gleichen Spu- keine Rolle spielt, in welchem Maß sie identisch sind,
lenpaaren. Das mittlere Spulenpaar ist mit 11 und die Es soll vorausgesetzt werden, daß sich die Zündkerze
beiden anderen sind mit 11' und 11" bezeichnet. Ent- 12 des Ausganges 42 zuerst entlädt. Der resultierende
sprechende Teile der Paare 11, 11', 11" sind mit den 20 Stromfluß in den Spulen 32 und 32' veranlaßt einen
gleichen Bezugszeichen, aber entsprechenden Strichen raschen Kraftlinienflußaufbau in den Magnetkernen
versehen. 36 und 36', wodurch eine Spannung in der Spule 35
Das Spulenpaar 11 hat einen geschlossenen magne- induziert wird. Eine solche induzierte Spannung tritt
tischen Kern 36 mit abgeflachtem Ring, welcher bei- zusätzlich zu der der Spule 35 durch den Eingang 27
spielsweise aus lamelliertem Siliziumeisen oder ferra- 25 aufgedrückten hinzu. Darauf zündet die Zündkerze 12
mischen Kernmaterialien hergestellt ist. Das Spulen- des Ausganges 44, der resultierende Stromfluß in der
paar hat zwei gleich niedrige Impedanzspulen 32 und Spule 35 tritt hinzu oder will den Fluß in dem Kern
35, die dicht mit dem Kern verbunden sind, beispiels- 36 aufrechterhalten. In der gleichen Weise induziert
weise dadurch, daß sie um die beiden Schenkel ge- der Magnetfeldaufbau in dem Magnetkern 36' in der
wickelt sind. Die Spulen 32, 35 sind auf dem Kern 30 Spule 35' eine Spannung zusätzlich zu der durch den
angeordnet und so angeschlossen, daß ein Impuls Eingang 27 aufgedrückten. Die Zündkerze des Aus-
durch eine Spule von dem Eingang zu dem Ausgangs- ganges 43 zündet dann, unterstützt durch die in der
ende einen Impuls in der anderen Spule vom Ein- Spule 32" durch die Spule 35" induzierte Spannung,
gangs- zum Ausgangsende induziert. Wenn die Spulen wenn der Ausgang 44 vor dem Ausgang 43 in Tätig-
im allgemeinen so, wie es dargestellt ist, angeordnet 35 keit ist. Vorzugsweise sind die Kerne so ausgeführt,
sind, sind sie in entgegengesetzten Richtungen ge- daß sie bei der Entladung eines der Zweigstromkreise
wickelt. des Impulsteilers gesättigt werden.
Um geeignete Arbeitscharakteristiken zu bekom- Energietests zeigen, daß die Funkenenergien der
men, müssen die Einheiten folgende Erfordernisse er- Zündkerze 12 gleich sind, wenn die Stromkreise des
füllen. 40 Teilers elektrisch gleichwertig sind. Die Energie in den
1. Wenn gleiche Energieausgangsleistungen an den arbeitenden Zündkerzen ist bei kurzgeschlossener anverschiedenen Ausgängen gefordert werden, müssen derer Vorrichtung die gleiche, wie wenn alle Zündalle Abzweigleitungen des Teilers gleiche Impedanzen kerzen in Betrieb wären. Dieses Ergebnis wird erzielt, haben. weil die Induktivität der in Reihe geschalteten Spulen
2. Die Abzweigleitungsimpedanzen müssen eine ge- 45 bei der Entladefrequenz die Eingangsimpedanz einer nügende Größe haben, so daß, wenn sich offen- oder jeden Abzweigleitung darstellt. Infolgedessen ist jede kurzgeschaltete Verhältnisse in einer oder mehreren Abzweigleitung elektrisch gleichwertig. Auch wird bei Abzweigleitungen ergeben, die verbleibenden Ab- dieser Zündschaltung, wenn ein Strom in einer in Bezweigleitungen nicht durch die schlecht arbeitenden trieb befindlichen Abzweigleitung zu fließen beginnt, Ausgänge beeinflußt werden. Für eine bevorzugte Aus- 5° eine Spannung in den Spulen der anderen Abzweigführung ist es notwendig, daß die Abzweiginduktivi- bzw. Zündleitungen induziert. Diese induzierte Spantäten den Entladestromkreisen zur Erzielung einer nung tritt zusätzlich zu den Kondensatoren 29, 30 hinmaximalen Ausgangsenergie angepaßt sind. zu, wodurch die auf eine gegebenenfalls nicht zün-
Bei dem Impulsteiler sind die gleichen (oberen) dende Zündkerze aufgedrückte Spannung steigt. In
Enden der Spulen 35', 32, 35 mit Leitungen 38 ver- 55 vielen Fällen unterbricht dieses die Funkenstrecke der
bunden, an die der Eingang 27 angeschlossen ist. Das zeitweilig nicht zündenden Zündkerze und ermöglicht
andere (untere) Ende der Spule 35' ist durch eine Lei- eine folgende Funkenentladung. Wenn andererseits
rung 46 mit dem unteren Ende der Spule 32" verbun- der Ausgang von einer Impulsteilerspule offen ist,
den. Das obere Ende der Spule 32' ist durch eine während der andere Abzweig arbeitet, so wird die
Leitung 39 mit dem unteren Ende der Spule 32 verbun- 60 volle aufgespeicherte Energie durch die arbeitenden
den. Das untere Ende der Spule 35 ist durch eine Lei- Funkenentladevorrichtungen verteilt,
tung 40 an das untere Ende der Spule 35" angeschlos- In denFig. 2und3 sindzwei Aueführungsformen von
sen. Die Leitung 42 von dem unteren Ende der Spule induktiv gekoppelten oder Luftkernimpulsteilern dar-
32' und die Leitungen 43 und 44 von den oberen gestellt. Der Impulsteiler 73 der Fig. 2 hat drei Spu-
Enden der Spulen 32" und 35" sind Ausgangsleitun- 65 lenpaare 75, 75', 75". Jedes Paar hat gleiche aberent-
gen, an denen identische Funkenentladevorrichtungen, gegengesetzt gewickelte Primär- und Sekundärspulen,
wie beispielsweise die Vorrichtungen 12 und 14 bei wobei die Spulen bei der Einheit 75 mit 76 und 77
Fig. 1, befestigt sein können. und die der Einheiten 75' und 75" mit den gleichen
Bezugszeichen mit entsprechend hinzugefügten Strichen bezeichnet sind. Die Primär- und Sekundärwicklungen eines jeden Spulenpaares sind räumlich dicht zusammen angeordnet, so daß sie ohne Verwendung eines Magnetkernes wirksam miteinander magnetisch gekoppelt sind.
Eine Quelle von Übergangsimpulsen hoher Energie, wie des Einganges 27 in Fig. 1, ist mit dem Eingangsende der Spule 76 und durch Abzweigleitungen 78 mit dem Eingangsende der Spule 76'verbunden. Das obere Ende der Spule 77 ist an das obere Ende der Spule 76' durch eine Leitung 79 angeschlossen. Das untere Ende der Spule 77 ist mit dem Eingang 27 durch Leitungen 88 und 78 verbunden. Das untere Ende der Spule 76 ist an das untere Ende der Spule 77' durch eine Leitung 80 angeschlossen. Das untere Ende der Spule 76' ist mit dem unteren Ende der Spule 77" durch eine Leitung 84 verbunden. Ausgangsleitungen 81, 82 und 83 sind mit dem oberen Ende der Spule 77', dem unteren Ende der Spule 76" und dem oberen Ende der Spule 77" verbunden.
Der Impulsteiler 73 arbeitet im wesentlichen in der gleichen Weise wie der Teiler 41 nach Fig. 1. Jeder Abzweigstromkreis hat zwei in Reihe geschaltete Spulen, so daß ihre Spannungen sich addieren. Eine solche Spule ist ein Teil einer Spulenpaareinheit und die andere Spule ein Teil einer anderen Spulenpaareinheit.
Der in Fig. 3 dargestellte Impulsverteiler dient für gleichzeitige Ausgangsimpulse bei einem Eingangsimpuls. Der Verteiler enthält vier Spulenpaareinheiten
85, 85', 85", 85'". Jede Spulenpaareinheit hat gleiche, entgegengesetzt gewickelte Spulen, die bei der Einheit 85 mit 86 und 87 bezeichnet sind und bei den anderen Spulenpaareinheiten die entsprechenden Zusatzstriche erhalten.
Der Eingang 27 ist entweder direkt oder über eine Abzweigleitung 88 mit dem oberen Ende einer Spule
86, dem unteren Ende der Spule 87, dem oberen Ende der Spule 86' und dem unteren Ende der Spule 89' verbunden. Das untere Ende 86 ist an das untere Ende der Spule 87" durch eine Leitung 90 angeschlossen. Das untere Ende der Spule 86' ist mit dem unteren Ende der Spule 87"' durch eine Leitung 96 verbunden. Das obere Ende der Spule 87 ist an das obere Ende der Spule 86" durch eine Leitung 100 verbunden. Das obere Ende der Spule 87' ist mit dem oberen Ende der Spule 86'" durch eine Leitung 89 verbunden. Die Ausgangsleitungen 91, 92, 93 und 94 sind entsprechend mit dem unteren Ende der Spule 86", dem oberen Ende der Spule 87", dem unteren Ende der Spule 86'" und dem oberen Ende der Spule 87'" verbunden. Die Arbeitsweise des Impulsverteilers 98 ist aus den Beschreibungen zu den Teilern 41 und 73 nach den Fig. 1 und 2 entsprechend zu entnehmen.
Obgleich nur eine beschränkte Anzahl von Ausführungsformen beschrieben worden ist, können Impulsverteiler zum Speisen jeder ausführbaren Anzahl von Ausgangsabzweigungen mit Impulsen von einer einzigen Impulsquelle vorgesehen werden.
Obgleich in der Beschreibung lediglich Zündanlagen behandelt worden sind, kann die Vorrichtung auch bei jedem elektrischen oder elektronischen Stromkreis verwendet werden, bei welchem die Ausgangsenergie eines vorübergehende Impulse liefernden Stromkreises verwendet wird, um das Arbeiten einer Mehrzahl anderer Stromkreise zu steuern und zu kontrollieren.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Elektrische Zündanlage für Brennkraftmaschinen zur Aufteilung der Zündeingangsimpulse in eine Mehrzahl von gleichzeitigen Zündausgangsimpulsen, die über Zündkerzen entladen werden, wobei die Zündanlage eine Mehrzahl gleicher, miteinander verbundener Transformatoren und jeder Transformator ein Paar magnetisch gekoppelter Induktionsspulen (32,35; 76,77; 85, 86) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Entliadtestromikreis zwei so hintereinandergeschaltete, an verschiedenen Transformatoren angeordnete gleiche Spulen enthält, die in Reihe zwischen Eingang und Ausgang des Entlädestromkreises liegen, daß sich die Impulsspannungen addieren.
2. Zündanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spulenpaar (11, U',11") einen sie koppelnden Magnetkern (36, 36', 36") enthält.
3. Zündanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen jedes Spulenpaares (75, 75', 75"; 85, 85', 85", 85'") dicht nebeneinander angeordnet und durch einen Luftkern miteinander gekoppelt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patemtschrift Nr. 2497 166.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209708/212 11.62
DE1959B0054266 1958-08-19 1959-08-01 Elektrische Zündanlage für Brennkraftmaschinen zurAufteilung der Zündeingangsimpulse in eine Mehrzahl von gleichzeitigen Zündausgangsimpulsen. Pending DE1140025B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US756018A US2916672A (en) 1958-08-19 1958-08-19 Electrical pulse divider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140025B true DE1140025B (de) 1962-11-22

Family

ID=25041679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959B0054266 Pending DE1140025B (de) 1958-08-19 1959-08-01 Elektrische Zündanlage für Brennkraftmaschinen zurAufteilung der Zündeingangsimpulse in eine Mehrzahl von gleichzeitigen Zündausgangsimpulsen.

Country Status (3)

Country Link
US (2) US2916672A (de)
DE (1) DE1140025B (de)
ES (1) ES251495A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3222588A (en) * 1960-12-05 1965-12-07 Bendix Corp Series resistor-condenser starter for a transistorized oscillator
US3324350A (en) * 1964-03-27 1967-06-06 Bendix Corp Electrical sparking system
US3736913A (en) * 1971-06-08 1973-06-05 P Crisafulli Inductor current relay switch
GB201506991D0 (en) * 2015-04-24 2015-06-10 Technetix Bv Multi-port CATV power splitter with increased bandwidth

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2497166A (en) * 1944-06-06 1950-02-14 Stromberg Carlson Co Parallel circuit arrangement for power tubes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT54406B (de) * 1910-04-26 1912-07-25 Allg Elek Citaets Gesselschaft Schaltungsanordnung zur Regelung von in Parallelschaltung arbeitenden Wechselstrom-Lichtbogen, insbesondere für Quecksilberdampflampen und Quecksilbergleichrichteranlagen.
US2140736A (en) * 1931-12-23 1938-12-20 Hewittic Sa Arrangement of two or more anodes for rectifiers provided with control electrodes
US2589164A (en) * 1950-05-08 1952-03-11 Bendix Aviat Corp Ignition system
US2716720A (en) * 1951-05-22 1955-08-30 Gen Lab Associates Inc Engine ignition apparatus and procedure
US2790935A (en) * 1956-03-01 1957-04-30 Gen Electric Multiple ignitor capacitor ignition system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2497166A (en) * 1944-06-06 1950-02-14 Stromberg Carlson Co Parallel circuit arrangement for power tubes

Also Published As

Publication number Publication date
USRE25347E (en) 1963-03-12
US2916672A (en) 1959-12-08
ES251495A1 (es) 1959-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137240C2 (de) Zündanlage für eine Brennkraftmaschine
DE2306917A1 (de) Induktive stromkreiskomponente
DE1413509B2 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen zuendung mehrerer in reihe geschalteter steuerbarer gleichrichter
DE1963671C3 (de) Zündeinrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE1513764A1 (de) Wechselrichter
DE4116298C2 (de) Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE2433155C3 (de) Zündschaltung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE2362472C3 (de) Zündanlage mit Magnetgenerator für Brennkraftmaschinen
DE2208432C3 (de) Leistungsschalteinrichtung
DE1563484A1 (de) Hochspannungsstromrichter mit einer Vielzahl von in Reihe geschalteten Thyristoren
DE1140025B (de) Elektrische Zündanlage für Brennkraftmaschinen zurAufteilung der Zündeingangsimpulse in eine Mehrzahl von gleichzeitigen Zündausgangsimpulsen.
DE2047152C3 (de) Kondensatorzundeinnchtung
DE2255396B2 (de) Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE4413014A1 (de) Zündspule für einen Verbrennungsmotor
DE19508268C2 (de) Zündspule für eine verteilerlose Zündanlage einer Brennkraftmaschine
DE593628C (de) Elektrische Sperrvorrichtung in Signalanlagen
DE1940030C3 (de) Stromversorgungseinrichtung für eine Blitzlampe
DE397046C (de) Stromwandleranordnung mit Sicherung gegen UEberstroeme, besonders Kurzschlussstroeme
DE4229303A1 (de) Gleichrichter
DE2248113B2 (de) Überspannungsableiter mit gesonderten steuereinheiten
DE1227731B (de) Pruefvorrichtung fuer Zuendanlagen von Brennkraftmaschinen
DE1763375C3 (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE1107847B (de) Vorrichtung zur Erzeugung hoher elektrischer Feldstaerken zur Erzielung starker Beschleunigungen elektrisch geladener Teilchen
DE2250646C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung elektrischer Einzelimpulse großer Leistung
DE1269254B (de) Schaltungsanordnung zum Loeschen von Funken an Kontakten in Gleichstromkreisen