DE1139232B - Zweistufige Fluessigkeitsringgaspumpe mit drei Arbeitsraeumen - Google Patents

Zweistufige Fluessigkeitsringgaspumpe mit drei Arbeitsraeumen

Info

Publication number
DE1139232B
DE1139232B DES66836A DES0066836A DE1139232B DE 1139232 B DE1139232 B DE 1139232B DE S66836 A DES66836 A DE S66836A DE S0066836 A DES0066836 A DE S0066836A DE 1139232 B DE1139232 B DE 1139232B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
stage
liquid ring
parallel
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES66836A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Hoffmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES66836A priority Critical patent/DE1139232B/de
Publication of DE1139232B publication Critical patent/DE1139232B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C19/00Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
    • F04C19/005Details concerning the admission or discharge

Description

  • Zweistufige Flüssigkeitsringgaspumpe mit drei Arbeitsräumen Bei Flüssigkeitsringgaspumpen der bisher bekannten Bauarten ist der Druck begrenzt, soweit einrüdrige Bauformen verwendet werden. Für höhere Drücke werden bisher zweistufige zweirädrige Eingehäusepumpen oder zwei getrennte einrädrige Pumpen in Hintereinanderschaltung verwendet. Derartige Pumpenanordnungen erfordern jedoch einen verhältnismäßig hohen Bauaufwand.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine wesentlich günstigere Ausbildung zweistufiger Flüssigkeitsringgaspumpen für höhere Drücke mit nur einem Radsystem, bei welcher der Gedanke der Anwendung dreier Arbeitsräume - wie sie für ParaHelschaltung bei einstufigen Pumpen bekannt sind - in vorteilhafter Weise ausgenutzt wird.
  • Gemäß der Erfindung ist hierbei die erste Stufe doppeltwirkend und die zweite Stufe einfach wirkend ausgebildet, indem zwei der vorhandenen Arbeitsräume parallel und mit dem dritten Arbzitsraum in Serie geschaltet sind. Charakteristisch ist demnach für die erfindungsgemäß ausgebildete Pumpe, daß das Gesamtvolumen der Arbeitsräume der ersten und der zweiten Stufe innerhalb ein und derselben Pumpe bei Anwendung nur eines Pumpenrades in überaus günstiger Weise der Volumänderung des zu verdichtenden gasförmigen Mittels angepaßt werden kann.
  • Vorzugsweise wird die Ausbildung der Pumpe derart getroffen, daß wenigstens ein Seitenschild der Pumpe durch Querwandteile in einen die Parallelschaltung zweier Saugschlitze der parallel geschalteten Arbeitsräume ermöglichenden Ansaugeraum, in einen die ParalleIschaltung der beiden Druckschlitze der Arbeitsräume der ersten Pumpenstufe und die Reihenschaltung mit dem Ansaugeschlitz des Arbeitsraumes der zweiten Pumpenstufe ermöglichenden Zwischenraum sowie in einen den Druckschlitz der zweiten Pumpenstufe enthaltenden Gasaustrittsraum unterteilt ist.
  • Wesentlich ist hierbei die Benutzung der Seitenschilde für die Serien- und Parallelschaltung der Arbeitsräume. An sich ist der Gedanke, bei Pumpen dieser Bauart die Seitenschilde durch Querwandteile zu Schaltungszwecken zu unterteilen, bereits bekannt.
  • Vorteilhafterweise kann man in ähnlicher Weise, wie dies bei anderen bekannten Bauarten der Fall ist, die Pumpe auf beiden Seiten mit gleichartigen für die Gaszu- und Gasableitung sowie Schaltung dienenden Seitenschilden versehen, die über außerhalb der Pumpe liegende Verteilungsrohre mit dem Ansaug-bzw. Ableitstutzen verbunden sind.
  • Im folgenden ist die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführangsbeispieles näher erläutert.
  • Fig. 1 gibt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Pumpe; die Fig. 2 und 3 zeigen Querschnitte in den Ebenen A-A bzw. B-B der Fig. 1.
  • Mit a ist ein Pumpenschaufelrad bezeichnet, das in einem Gehäuse b mit drei durch Ausbauchungen gebildeten Arbeitsräumen 1, 11 und 111 umläuft, wie insbesondere der Querschnitt der Fig. 3 näher erkennen läßt. Seitlich des Schaufelrades a sind Steuerscheiben c angeordnet. Diese sind entsprechend der Zahl der Arbeitsräume mit je drei Saugschlitzen di bis d3 versehen, durch die das Gas angesaugt werden kann. Ferner sind die Druckschlitze ei bis e. vorhanden, durch die das Gas nach Verdichtung in den Arbeitsräumen ausgestoßen wird. Zu beiden Seiten der Pumpe sind Seitenschilde f vorhanden, die innere Trennwände h zur Führung der Gasströme aufweisen und durch außerhalb der Pumpe angeordnete Verteilerrohre gE und gA verbunden sind. Wie der Querschnitt der Fig. 2 näher erkennen läßt, sind die Sangschlitze d, und d. in dem Ansaugeraum x parallel geschaltet, und zwar derart, daß das über das Verteilerrohr gE angesaugte Gas gleichzeitig zwei parallelen Arbeitsräumen I und II der Pumpe zuströmen kann. In gleicher Weise sind die Druckschlitze e, und e2 parallel in einen Umleitraum y der Seitenschilde f ge- führt, in den der Saugschlitz d', der zweiten Pumpenstufe (Arbeitsraum III) einmündet. Der Druckschlitz e. der zweiten Pumpenstufe mündet in einen Austrittsraum z der Seitenschilde f, der mit demVerteilerrohr gA verbunden ist. Man erkennt, daß bei dieser Anordnung zwei der drei Arbeitsräume, und zwar 1 und 11 der Pumpe in Parallelschaltung arbeiten. In diesen Arbeitsräumen wird das über gE angesaugte Gasvolumen so weit verdichtet, daß es von dem nachgeschalteten dritten Arbeitsraum III übernommen und weiter verdichtet werden kann.
  • Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Pumpe, bei der Zu- und Ableitung des Druckmittels in symmetrischer Weise auÜ beiden Seiten der Pumpe in gleicher Form erfolgt. - Selbstverständlich ist es auch möglich, in einfacheren Fällen dim- Parallel- und die Reihenschaltung der Arbeitsrä-üm6 nur auf einer Pürnpenseite änzuwenderi. Erfindürigsgemäß ausgebildete Pumpen können für sich allein Anwendung finden, wenn durch zweistufige Verdichtung der erforderliche Druck erreicht wird. Es ist aber auch ohne weiteres möglich, die erfindungsgemäß ausgebildete Pumpe mit Parallel- und mit Serienschaltung mit weiteren Pumpensystemen in Reihe zu schalten, um höhere Drücke möglich zu machen. Beispielsweise kann eine erfindungsgemäß ausgebildete Pumpe mit einer weiteren Pumpe mit drei parallel geschalteten Arbeitsräumen in Reihe geschaltet werden, wodurch eine dreistufige Pumpenanordnung mit Anpassung der Arbeitsräume der Pumpenstufen an die zu bewältigenden Gasvolumina erzielt wird. Hierbei können die beiden Pumpen unter Umständen baulich zusammengefaßt und mit gemeinsamer Welle ausgeführt sein- Selbstverständlich ist es aber auch möglich, eine Serienschaltung mit anderen einfachen oder doppeltwirkenden Pumpen, welche die dritte Pumpenstufe darstellen, vorzunehmen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zweistufige Flüssigkeitsringgaspumpe für höhere Drücke mit nur einem Radsystern und mit drei Arbeitsfäumen, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Stufe doppeltwirkend und die zweite Stufe einfach wirkend ausgebildet ist, indem zwei der vorhandenen drei Arbeitsräume (1 und II) parallel geschaltet und mit dem dritten Arbeitsraum (III) in Serie geschaltet sind.
  2. 2. Flüssigkeitsringgaspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Seitenschild (f) der Pumpe durch Querwandteile (h) in einen die ParalleIschaltung zweier Saugschlitze (dj, d2) ermöglichenden Ansaugeraum (x), in einen die Paralledschaltung der beiden Druckschlitze (e.. e.) der ersten Pumpenstufe und die Reihenschaltung mit dem Ansaugeschlitz (d.) der zweiten Pumpenstufe ermöglichenden Zwischenraum (y) sowie in einen den Druckschlitz (e.) der zweiten Pumpenstufe enthaltenden Gasaustrittsraum (z)'unterteilt ist. - 3. Flüssigkeitsringgaspumpe nach den Ansprü# chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe auf beiden Seiten mit gleichartigen die Gaszu- und Gasableitung, sowie Parallel- und Serienschaltung ermöglichenden Seitenschilden (1) versehen ist, die über außerhalb der Pumpe liegende Verteilungsrohre (gE, gA) mit dem Ansauge- bzw.
  3. Ableitstutzen verbunden sind.
  4. 4. Flüssigkeitsringgaspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer drei parallel geschaltete Arbeitsräume aufweisenden Pumpe in Serie geschaltet ist, wobei die beiden Pumpen baulich vereinigt und mit gemeinsamer Welle ausgeführt sein können. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 509 468, 966 700, 1057 284; österreichische Patentschrift Nr. 187 619; französische Patentschrift Nr. 1178 104.
DES66836A 1960-01-29 1960-01-29 Zweistufige Fluessigkeitsringgaspumpe mit drei Arbeitsraeumen Pending DE1139232B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66836A DE1139232B (de) 1960-01-29 1960-01-29 Zweistufige Fluessigkeitsringgaspumpe mit drei Arbeitsraeumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66836A DE1139232B (de) 1960-01-29 1960-01-29 Zweistufige Fluessigkeitsringgaspumpe mit drei Arbeitsraeumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1139232B true DE1139232B (de) 1962-11-08

Family

ID=7499103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66836A Pending DE1139232B (de) 1960-01-29 1960-01-29 Zweistufige Fluessigkeitsringgaspumpe mit drei Arbeitsraeumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1139232B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575532A (en) * 1968-03-15 1971-04-20 Siemens Ag Gas pump of a liquid-ring type
FR2347552A1 (fr) * 1976-04-07 1977-11-04 Gen Signal Corp Perfectionnements aux pompes a anneau liquide
DE3445054A1 (de) * 1984-12-11 1986-06-12 Sihi Gmbh & Co Kg, 2210 Itzehoe Fluessigkeitsring-kompressor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE509468C (de) * 1929-03-31 1930-10-21 Irving Callender Jennings Wasserringpumpe
AT187619B (de) * 1954-04-12 1956-11-10 Siemen & Hinsch Gmbh Mehrstufige Flüssigkeitsring-Gaspumpe
DE966700C (de) * 1954-09-26 1957-09-05 Siemens Ag Zweistufige Einrad-Fluessigkeitsringpumpe
FR1178104A (fr) * 1956-07-27 1959-05-04 Nash Engineering Co Pompe à vide et compresseur à anneau liquide

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE509468C (de) * 1929-03-31 1930-10-21 Irving Callender Jennings Wasserringpumpe
AT187619B (de) * 1954-04-12 1956-11-10 Siemen & Hinsch Gmbh Mehrstufige Flüssigkeitsring-Gaspumpe
DE966700C (de) * 1954-09-26 1957-09-05 Siemens Ag Zweistufige Einrad-Fluessigkeitsringpumpe
FR1178104A (fr) * 1956-07-27 1959-05-04 Nash Engineering Co Pompe à vide et compresseur à anneau liquide

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575532A (en) * 1968-03-15 1971-04-20 Siemens Ag Gas pump of a liquid-ring type
FR2347552A1 (fr) * 1976-04-07 1977-11-04 Gen Signal Corp Perfectionnements aux pompes a anneau liquide
DE3445054A1 (de) * 1984-12-11 1986-06-12 Sihi Gmbh & Co Kg, 2210 Itzehoe Fluessigkeitsring-kompressor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1780420B1 (de) Hydraulische Druckversorgungseinheit und elektrohydraulische Arbeitseinheit
DE10334954A1 (de) Hydropumpe
DE1157343B (de) Kolbenverdichter, insbesondere fuer Kleinkaeltemaschinen
DE1139232B (de) Zweistufige Fluessigkeitsringgaspumpe mit drei Arbeitsraeumen
DE1245662B (de) Kolbenschieber
DE1047981B (de) Mehrstufige Fluessigkeitsringgaspumpe mit Zwischengehaeuse
DD157621A1 (de) Doppeltwirkender,in den endlagen selbsttaetig umsteuernder druckwandler
WO2002012878A1 (de) Hplc-ventil
DE969945C (de) Mehrstufige Fluessigkeitsring-Gaspumpe mit Zwischengehaeuse
DE744715C (de) Verdichter mit Voreinstroemoeffnungen der Foerderzellen
DE2401177A1 (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung bei drehschieberpumpen
DE2639092C2 (de) Steuerschiebervorrichtung für zwei gleichzeitig laufende, mit Druckmittel beaufschlagbare Hydromotoren
DE870004C (de) Doppelstufige Fluessigkeitsringpumpe
DE2221238C2 (de) Anordnung zur Verminderung des Kavitationsgeräusches an Steuerkolben
DE2430117B1 (de) Mehrstufiger Axialverdichter
DE4327849C2 (de) Mehrkreis-Ringpumpe
DE101662C (de)
AT67313B (de) Vorrichtung zum Verdichten von Gasen oder Dämpfen.
DE1116339B (de) Zweistufige Gaspumpe des Fluessigkeitsringtyps
DE2223059A1 (de) Vorrichtung zum spuelen geschlossener hydrostatischer kreislaeufe
DE927313C (de) Gummi-Lippenventil mit grossem Durchgang
DE859896C (de) Kaeltemaschine
DE1555906C3 (de) Hydrostatische Lenkvorrichtung für Motorfahrzeuge mit einem durch eine Lenkradpumpe aufrechterhaltenen geschlossenen Primärkreislauf und einem die Hauptsteuerkräfte liefernden Sekundärkreislauf
DE1475958B2 (de) Steuereinrichtung fuer mindestens zwei von einer druckmittelquelle gespeiste hydraulische verbraucher
DE1650068A1 (de) Elektrohydraulischer Wandler