DE1137128B - Staenderwicklung fuer elektrische Maschinen - Google Patents

Staenderwicklung fuer elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE1137128B
DE1137128B DEA31057A DEA0031057A DE1137128B DE 1137128 B DE1137128 B DE 1137128B DE A31057 A DEA31057 A DE A31057A DE A0031057 A DEA0031057 A DE A0031057A DE 1137128 B DE1137128 B DE 1137128B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sub
groups
conductors
connection points
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA31057A
Other languages
English (en)
Inventor
Olav Karsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE1137128B publication Critical patent/DE1137128B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
    • H02K3/14Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots with transposed conductors, e.g. twisted conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

  • Ständerwicklung für elektrische Maschinen Die Erfindung betrifft eine Ständerwicklung für elektrische Maschinen, die als sogenannte Roebelstabwicklung ausgebildet ist, d. h., sie besteht aus einer Anzahl Teilleiter, die in der Nut in zwei Schichten nebeneinanderliegen und durch alle Stellen des Nutenquerschnittes laufen.
  • In einer Maschine mit einer Roebelstabwicklung behält normalerweise jeder Teilleiter außerhalb der Nut seine Lage im Verhältnis zu den anderen Teilleitern bei, und sämtliche Teilleiter werden an beiden Enden der Maschine an den Verbindungspunkten der Spulenhälften zusammengelötet. Durch dieses Verfahren erreicht man einen völligen Ausgleich der Spannungen, die in den Teilleitern in dem Nutenteil der Maschine induziert werden.
  • Durch das Streufeld in dem die Spulenenden aufnehmenden Raum der Maschine werden verschieden große Spannungen in den Teilleitern induziert, die besonders in großen Maschinen beträchtliche Ausgleichströme und Zusatzverluste in der Wicklung verursachen. Diese Verluste können so groß werden, weil die Spannungsunterschiede, die in den Teilleitern an beiden Enden der Maschine induziert werden, sich addieren, wenn die Spulenenden im großen und ganzen in derselben Lage im Verhältnis zum Felde liegen und die Teilleiter bei einem normalen Roebelstab mit 360° Drehung in derselben Lage an den beiden Enden außerhalb der Nut liegen.
  • Es ist bereits bekannt, die Zusatzverluste in einer Wicklung mit Roebelstäben durch eine Drehung um 540° an Stelle der normalen 360°-Drehung zu verhindern. Die größere Drehung gibt im Prinzip eine gute Lösung des Problems der Zusatzverluste in der Wicklung, sie macht aber die Herstellung der Stäbe kompliziert und kann nur bei sehr langen Maschinen angewendet werden.
  • Weiter ist bekannt, daß die Teilleitergruppen in der Höhe aufgeteilt und verschränkt werden, um die Spannungen zu kompensieren, die in den Teilleitern durch den tangentialen Streufluß in den Wicklungsköpfen induziert werden. Diese Anordnung gibt aber nur eine mäßige Verminderung der Zusatzverluste und kompliziert das Zusammensetzen der Wicklungsseiten in hohem Grade, da man die Gruppen, die übereinanderhegen, auseinanderhalten muß.
  • Als Vorgänger des Roebelstabes ist ein Wicklungsstab bekannt, der aus mehreren gegeneinander isolierten, in sich innerhalb der Nut kompensierten Einzelstäben zusammengesetzt ist, wo jeder Einzelstab aus einer größeren Anzahl verschränkter Teilleiter besteht. Bei einem solchen Wicklungsstab ist es bekannt, die Einzelstäbe in zwei Gruppen zu verteilen, die tangential nebeneinanderliegen, und Einfachstäbe mit verschiedenartiger tangentialer Lage außerhalb der Nut aneinander anzuschließen, so daß radial durch die Nut verlaufende Kraftlinien zwischen den einzelnen parallelen Kreisen keine Ausgleichsströme hervorrufen. Die Stirnverbindungen sind aber als verhältnismäßig lange Verbindungsbügel ausgeführt, die verschiedenartig gestaltet und angeordnet sind. Die Bügel einer der obengenannten Gruppen sind nicht mit den Bügeln einer benachbarten Gruppe derselben Nut gekreuzt. Man hat also keine Kompensierung des vom Stirnfelde hervorgerufenen Ausgleichsstromes erreicht.
  • Die Nachteile sind durch die Erfindung vermieden, mit der eine Kompensation der durch den radialen Endstreufiuß induzierten Spannungen dadurch erreicht wird,, daß die Teilleiter der Roebelstäbe mindestens bei einem Teil der Verbindungsstellen in zwei voneinander isolierte Gruppen unterteilt sind, die in tangentialer Richtung nebeneinanderliegen, und die Gruppen an mindestens einer dieser Stellen so verschränkt sind, daß sie ihre Plätze tauschen.
  • Nach der Erfindung sind also die Teilleiter bei einem Teil der Verbindungsstellen oder bei allen in eine rechte und eine linke Gruppe aufgeteilt, wobei in beiden Gruppen die Teilleiter in jeder Gruppe übereinanderliegen, und die linke Gruppe in der obersten Wicklungsseite einer Nut ist an mindestens einer Stelle in jeder Phase mit der rechten Gruppe der untersten Wicklungsseite einer anderen Nut zusammengeschaltet. In derselben Weise ist die rechte Gruppe der obersten Wicklungsseite in der ersten Nut mit der linken Gruppe der untersten Wicklungsseite der anderen Nut zusammengeschaltet. Dies bewirkt eine Drehung von 180° der beiden Gruppen im Verhältnis zueinander.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt Fig. 1 das Zusammenschalten zweier Wicklungsseiten ohne Austausch der Teilleitergruppen und Fig.2 das Zusammenschalten zweier Wicklungsseiten mit Austausch der Teilleitergruppen.
  • In den Fig. 1 und 2 bezeichnen 1 und 2 zwei Nuten im Ständer der Maschine, 3, 4, 5 und 6 Teilleitergruppen und 7 und 8 elektrisch leitende Verbindungsstücke zum Zusammenschalten der Teilleiter.
  • Die Teilleiter sind mit Ausnahme von mindestens einer Stelle an allen übrigen Verbindungsstellen in jeder Phase, wie in Fig. 1 gezeigt, zusammengeschaltet, mindestens an einer Stelle erfolgt das Zusammenschalten in der in Fig. 2 gezeigten Weise, um eine Drehung des einen Phasenteils gegenüber dem anderen um 180° zu erhalten.
  • Die Zeichnung dient nur der Erläuterung des Prinzips der Erfindung, abweichende Ausführungsformen sind im Rahmen der Erfindung denkbar:

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Als Roebelstabwicklung ausgebildete Ständerwicklung für elektrische Maschinen, bei der nicht verschränkte Teile ein und derselben Spule angehörender Stäbe sich außerhalb der Nut erstrecken und sich miteinander in einer Verbindungsstelle vereinigen, die nur einen geringen Teil der gesamten Länge des Spulenkopfes ausmacht, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilleiter der Roebelstäbe mindestens bei einem Teil der Verbindungsstellen in zwei voneinander isolierte Gruppen unterteilt sind die in tangentialer Richtung nebeneinanderliegen, und die Gruppen an mindestens einer dieser Stellen so verschränkt sind, daß sie ihre j?#lätze'taüschen.
  2. 2. Ständerwicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichneg daß die Teilleiter des Roebelstabes an allen -Verbindungspunkten der Spulenhälften an einem Ende der Maschine in zwei voneinander isolierte Gruppen aufgeteilt und die Gruppen verschränkt sind und die Teilleiter an den Verbindungspunkten der Spulenhälften am anderen Ende der Maschine nur eine zusammengeschaltete Gruppe bilden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften- Nr. 596 449, 470177, 386323.
DEA31057A 1958-01-11 1958-12-30 Staenderwicklung fuer elektrische Maschinen Pending DE1137128B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1137128X 1958-01-11
SE1213244X 1958-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137128B true DE1137128B (de) 1962-09-27

Family

ID=26663713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA31057A Pending DE1137128B (de) 1958-01-11 1958-12-30 Staenderwicklung fuer elektrische Maschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1137128B (de)
FR (1) FR1213244A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4598223A (en) * 1984-12-21 1986-07-01 Sundstrand Corporation End turn construction for dynamoelectric machines
DE19726563A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-24 Abb Patent Gmbh Elektrische Maschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2195862B1 (de) * 1972-08-10 1976-08-06 Licentia Gmbh
CH594309A5 (de) * 1975-10-22 1978-01-13 Bbc Brown Boveri & Cie

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE386323C (de) * 1921-09-27 1923-12-15 Aeg Verschraenkter Leiter fuer elektrische Maschinen mit grosser Nutenstreuung
DE470177C (de) * 1920-01-24 1929-01-15 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Stabwicklung, bei der jeder Stab in mehrere gegeneinander isolierte, in sich kompensierte, aus einer groesseren Anzahl verschraenkter Teilleiter bestehende Einzelstaebe nach Patent 388844 unterteilt ist
DE596449C (de) * 1927-11-27 1934-05-08 Aeg Einstabwicklung mit Kunststaeben, welche aus miteinander verschraenkten Teilleitern bestehen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE470177C (de) * 1920-01-24 1929-01-15 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Stabwicklung, bei der jeder Stab in mehrere gegeneinander isolierte, in sich kompensierte, aus einer groesseren Anzahl verschraenkter Teilleiter bestehende Einzelstaebe nach Patent 388844 unterteilt ist
DE386323C (de) * 1921-09-27 1923-12-15 Aeg Verschraenkter Leiter fuer elektrische Maschinen mit grosser Nutenstreuung
DE596449C (de) * 1927-11-27 1934-05-08 Aeg Einstabwicklung mit Kunststaeben, welche aus miteinander verschraenkten Teilleitern bestehen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4598223A (en) * 1984-12-21 1986-07-01 Sundstrand Corporation End turn construction for dynamoelectric machines
DE19726563A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-24 Abb Patent Gmbh Elektrische Maschine
EP0887906A1 (de) * 1997-06-23 1998-12-30 ABBPATENT GmbH Elektrische maschine mit stabförmigen Kupferleitern

Also Published As

Publication number Publication date
FR1213244A (fr) 1960-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613092B2 (de) Zweischicht-Schleifenwicklung fur einen mehrphasigen dynamoelektrischen Generator
DE1140639B (de) Fluessigkeitsgekuehlte Staenderwicklung fuer elektrische Generatoren mit aus Hohlleitern verdrillten Leiterstaeben
DE3122808A1 (de) Dynamoelektrische maschine
DE1137128B (de) Staenderwicklung fuer elektrische Maschinen
DE7821734U1 (de) Aus miteinander verdrillten teilleitern bestehende zwei- oder mehrschichtwicklung fuer elektrische maschinen
DE2110128A1 (de) Verdrillter Gitterstab fur elek tnsche Maschinen
DE506860C (de) Wicklungen fuer Wechselstrommaschinen, bestehend aus Spulen mit zwei oder mehr Windungen eines Leiters
AT210513B (de) Ständerwicklung für elektrische Maschinen
DE1804010C3 (de) Interne Sammelschienenanordnung für einen Mehrphasen-Leistungstransformator
DE3043299A1 (de) Wicklungen fuer induktive bauelemente und geraete der elektrotechnik
DE649068C (de) Laeufer fuer polumschaltbare Synchronmaschinen
DE670277C (de) Polumschaltbare Zweischichtwicklung fuer das Polzahlverhaeltnis 3:4
DE1563094B2 (de) Verfahren zur herstellung einer staenderwicklung fuer elektri sche motoren oder generatoren
DE749484C (de) Zweischichtschleifenwicklung fuer Einphasenmaschinen mit im Umfange geteiltem Staender
DE2110135C3 (de) Roebelstabwieklung für Wechselstrommaschinen
DE470177C (de) Stabwicklung, bei der jeder Stab in mehrere gegeneinander isolierte, in sich kompensierte, aus einer groesseren Anzahl verschraenkter Teilleiter bestehende Einzelstaebe nach Patent 388844 unterteilt ist
DE689378C (de) Anordnung zur Erzielung synchroner Schleichdrehzahlen bei Asynchronmotoren
AT237087B (de) Statorwicklung für elektrische Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
DE1134454B (de) Stabwicklung fuer Wechselstrommaschinen mit konzentrischen Spulen
DE889798C (de) Anordnung in elektrischen Wechselstrommaschinen zur Begrenzung der bei Fehlern der Isolierung zwischen zueinander parallel geschalteten Teilleitern auftretenden Ausgleichsstroeme
DE733955C (de) Daempferwicklung fuer den Laeufer von Turbogeneratoren
DE616768C (de) Im geradzahligen Verhaeltnis 2n:1 polumschaltbare, fuer die hoechste Polzahl ausgefuehrte, sechsphasig aufgeschnittene Dreiphasen-Zweischichtwicklung
DE647376C (de) Polumschaltbare Dreiphasenwicklung
DE1006506B (de) Wechselstromwicklung fuer elektrische Maschinen
DE468684C (de) Wicklung fuer Wechselstrommaschinen und Transformatoren, aus einen Mittelleiter konzentrisch umgebenden roehrenfoermigen Leitern bestehend, die alle gegeneinander isoliert sind