DE1137120B - Vorrichtung zur schwingungsfaehigen Befestigung des Staenderblechpaketes im Gehaeuse elektrischer Maschinen - Google Patents

Vorrichtung zur schwingungsfaehigen Befestigung des Staenderblechpaketes im Gehaeuse elektrischer Maschinen

Info

Publication number
DE1137120B
DE1137120B DEL36665A DEL0036665A DE1137120B DE 1137120 B DE1137120 B DE 1137120B DE L36665 A DEL36665 A DE L36665A DE L0036665 A DEL0036665 A DE L0036665A DE 1137120 B DE1137120 B DE 1137120B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
housing
stator core
fastening
intermediate member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL36665A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Bobek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL36665A priority Critical patent/DE1137120B/de
Publication of DE1137120B publication Critical patent/DE1137120B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur schwingungsf ähigen Befestigung des Ständerblechpaketes im Gehäuse elektrischer Maschinen Unausgeglichene magnetische Kräfte, die im Ständerblechpaket elektrischer Maschinen, insbesondere Einphasen-Wechselstrommaschinen, angreifen, können auf das Ständergehäuse und damit auf das Fundament, auf dem es befestigt ist, sehr störende Schwingungen übertragen. Bei Einphasen-Bahngeneratoren und bei Hochfrequenzgeneratoren ist man deshalb oft gezwungen, die Ständergehäuse im Fundament federnd aufzustellen, wobei das Gehäuse die Schwingungen des Blechpaketes mitmacht. Schwierigkeiten ergeben sich aber besonders dann, wenn die Maschinen durch Wasserstoffgas gekühlt werden sollen, weil Schwingbewegungen des Gehäuses die gasdichten Wellendurchführungen beeinträchtigen und an Kühlwasseranschlußrohren zum Dauerbruch führen können.
  • Es ist bekannt, ein inneres, zum Tragen des Ständerblechpaketes bemessenes Gehäusegestell in einem äußeren, feststehenden, gasdichten Gehäuse auf durch Federsäulen, Plattenfederpakete u. dgl. abgefederten Füßen aufzustellen. Derartiae Maßnahmen verlangen einen großen Aufwand und ergeben unbequeme konstruktive Anordnungen.
  • Es sind ferner Maschinen bekannt, bei denen das Ständerblech mit Tragleisten versehen ist, die auf dem Umfano, des Paketrückens verteilte Tragösen haben. Diese Tragösen sind in vorbestimmter Lage mit dem Innenteil des Maschinengehäuses verbunden, wobei elastische Zwischenglieder in Form von Stahlstäben oderbesondersgeformtenBrückenelementen ausStahlbügeln vorgesehen sind. Die Verbindung vom Blechpaket zum Gehäuse ist unter Zwischenschaltung dieser Elemente geschweißt. Es ist auch bekannt, das Ständerblechpaket mittels in Umfangsrichtung angebrachten, blattfederaritigen Anordnungen im Gehäuse aufzuhängen. Damit soll eine gewisse radiale Einstellbarkeit ermöglicht sein. Tangentiale Schwingungen kann diese Anordnun g nicht erlauben. Die geschweißten Aufhängungen erschweren den Aus- und Einbau des Blechpaketes. Sie ermöglichen in besonderer Ausführung zwar Schwin 'gungen. aber die elastischen Glieder sind hinsichtlich ihrer Federkonstante weder vorbestimmbar noch nachstellbar. Gerade ein Nachstellen nach dem ersten Probelauf ist außerordentlich wichtig, weil man damit unerwünschte Resonanzen an der fertigen Maschine nachträglich leicht noch ausschalten kann. Die Zahl der Befestigungspunkte kann auch leicht vermehrt oder vermindert werden, ohne daß man sich an die Lage der Tragprismen des Gehäuses halten muß.
  • Die Erfindun g betrifft nun eine Vorrichtung zur schwingungsfähi 'gen Befestigung des Ständerblechpaketes im Gehäuse elektrischer Maschinen, wobei das Ständerblechpaket am Rücken mit Tragleisten und mit diesen verbundenen Traglaschen oder Tragringen versehen ist und jede Traglasche oder jeder Tragring oder eine Gruppe von diesen unter Zwischenschaltung einer elastisch#in Konstruktion mit dem Gehäuse verbunden ist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Traglaschen oder Tragringe unmittelbar mit Spanten des Gehäuses überlappend angeordnet sind, wobei der Innendurchmesser der Spanten größer ist als der der Traglaschen oder Tragringe des Ständerblechpaketes und die Durchgangsbohrung der Traglaschen oder Tragringe den mit den Spanten des Gehäuses verschraubten Befestigungsbolzen und den Hauptteil des elastischen Zwischengliedes aufnimmt.
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt die Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine elektrische Maschine und die Fig. 2 eine Darstellung der Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung.
  • Die Fig. 1 läßt die Einzelteile eines S Ländergehäuses, das Mantelblech 1, die kreisförrnig verlaufenden Spanten 2 und die axial angeordneten Verbindungsrippen 3 beliebiger Form erkennen. Mit den Spanten 2, deren innere lichte Weite gegenüber dem Durchmesser des Ständerblechpaketes größer ist, sind durch elastische Verbindungsglieder Tragringe oder Traglaschen 5 des Ständerblechpaketes verbunden und so bemessen, daß ihr Innendurchmesser kleiner als der der Spanten 2 ist. Die Anzahl und Lage der Tragringe 5 entspricht dabei der Anzahl und Lage der Spanten 2. An den Tragringen 5 ist in bekannter Weise das Ständerblechpaket 6, z. B. durch angeschweißte Prismenleisten 7 oder durch eine andere Haltekonstruktion, befestigt. In Fig. 2 ist die Ausführung der elastischen Verbindungsglieder beispielsweise als Gummipuffer 10 dargestellt. Diese, Gurmnipuffer sind einfache, listenmäßig zu beziehende Bauteile. Ein Gewindebolzen 8 ist mit einem glatten, zylindrischen oder kegeligen Mittelteil an dem Gehäusespanten 2 mittels einer Mutter 9 starr befestigt. Der runde Gummipuffer 10 ist über den glatten Mittelteil des Bolzens 8 geschoben und von einer Druckplatte 11 und einer Mutter 12 vorgespannt. Eine Gummiplatte 13 paßt man in ihrer Stärke dem Zwischenraum zwischen dem Spant 2 und dem Tragring 3 an. Der Gummipuffer 10 sitzt passend in einem entsprechenden Rundloch des Tragringes 5. Die nach Bedarf am Umfang gleichmäßig oder ungleichmäßig verteilt angeordneten Gummipuffer 10 tragen gemeinsam das Gewicht des Ständerblechpaketes 6 und nehmen radiale und tangentiale Schwingungen desselben mit begrenzter Amplitude auf, wobei Amplitude und Eigenschwingungszahl durch die Größe der Vorspannung des Gummipuffers 10 variiert werden können. An Stelle von Gummipuffern können auch andere elastische Mittel, z. B. kegelig gewickelte Federn und ähnliches, benutzt werden. Bei der Verwendung von Gummipuffern ist der Werkstoff so auszuwählen, daß er eine Betriebswärme von etwa 75' C aushält und die notwendige Festigkeit aufweist.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht in der gegenüber der üblichen starren Aufhängung des Ständerblechpaketes unveränderten konstruktiven und fertigungstechnischen Gestaltung der Ständerblechbefestigung.
  • Ein weiterer Vorteil ist in der gleichzeitig erreichten Dämpfung der magnetischen Geräusche gegeben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE- 1. Vorrichtung zur schwingungsfähigen Befestigung des Ständerblechpaketes im, Gehäuse elektrischer Maschinen, wobei das Ständerblechpaket am Rücken mit TragJeisten und mit diesen verbundenen Traglaschen oder Tragringen versehen ist und jede Traglasche oder jeder Tragring oder eine Gruppe von diesen unter Zwischenschaltung einer elastischen Konstruktion mit dem Gehäuse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Traglaschen oder Tragringe (5) unmittelbar sich mit Spanten (2) des Gehäuses (1) überlappend angeordnet sind, wobei der Innendurchmesser der Spanten (2) größer ist als der der Traglaschen oder Tragringe, (5) des Ständerblechpaketes und die Durchgangsbohrung der Traglaschen oder Tragringe (5) den mit den Spanten (2) des Gehäuses (1) verschraubten Befestigungsbolzen (8) und den Hauptteil des elastischen Zwischengliedes (10, 13) aufnimmt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß das elastische Zwischenglied (10, 13) ein innerhalb des Durchgangsloches der Traglasche oder des Tragringes (5) über den Befestigungsbolzen (8) geschobener Gummipuffer ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Zwischenglied (10, 13) eine, innerhalb des Durchgangsloches der Traglasche oder des Tragringes (5) über den Befestigungsbolzen (8) geschobene Spiralfeder, vorzugsweise doppelt gewickelt, ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsbolzen (8) als Gewindebolzen einseitig im Spant (2) des Gehäuses, (1) starr eingesetzt, vorzugsweise eingeschraubt (bei 9), ist und damit die Federkonstante des elastischen Zwischengliedes (10, 13) durch variable Vorspannung am anderen Ende des Befestigungsbolzens (8) mittels einer Mutter (12) mit Scheibe (11) einstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 149 797; französische Patentschrift Nr. 1065 467; britische Patentschrift Nr. 660 942; USA.-Patentschrift Nr. 2 424 299.
DEL36665A 1960-07-25 1960-07-25 Vorrichtung zur schwingungsfaehigen Befestigung des Staenderblechpaketes im Gehaeuse elektrischer Maschinen Pending DE1137120B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL36665A DE1137120B (de) 1960-07-25 1960-07-25 Vorrichtung zur schwingungsfaehigen Befestigung des Staenderblechpaketes im Gehaeuse elektrischer Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL36665A DE1137120B (de) 1960-07-25 1960-07-25 Vorrichtung zur schwingungsfaehigen Befestigung des Staenderblechpaketes im Gehaeuse elektrischer Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137120B true DE1137120B (de) 1962-09-27

Family

ID=7267584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL36665A Pending DE1137120B (de) 1960-07-25 1960-07-25 Vorrichtung zur schwingungsfaehigen Befestigung des Staenderblechpaketes im Gehaeuse elektrischer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1137120B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232651B (de) * 1963-02-26 1967-01-19 Siemens Ag Aufhaengung des Staenderblechpaketes einer elektrischen Maschine
US3546503A (en) * 1967-09-28 1970-12-08 Parsons & Co Ltd C A Dynamo-electric machine with radial air gap winding and a vibration reducing arrangement between the stator core and winding
US4007388A (en) * 1975-06-19 1977-02-08 General Electric Company Dynamoelectric machine load package having an acoustically isolated enclosure
DE2656372A1 (de) * 1976-12-13 1978-06-15 Aroschidze Stator einer elektrischen maschine
DE4108904A1 (de) * 1991-03-19 1992-10-22 Vem Antriebstechnik Ag Vertikale elektrische synchronmaschine grossen durchmessers
EP1083647A2 (de) * 1999-08-27 2001-03-14 ABB (Schweiz) AG Horizontalachsige elektrische Maschine
WO2011101549A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-25 Abb Oy Arrangement and method for reducing vibration in an electrical machine
WO2014000789A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Schwingungstechnische entkopplung des stators einer elektrischen maschine
WO2023165809A1 (de) * 2022-03-03 2023-09-07 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische maschine sowie elektrischer achsantrieb und fahrzeug mit der elektrischen maschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH149797A (de) * 1929-10-11 1931-09-30 Siemens Ag Verfahren zum Zusammenbau elektrischer Maschinen mit aus Blechen gebildetem Anker.
US2424299A (en) * 1945-01-13 1947-07-22 Westinghouse Electric Corp Generator
GB660942A (en) * 1948-06-23 1951-11-14 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to dynamoelectric machines
FR1065467A (fr) * 1951-05-18 1954-05-26 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements à la construction des machines électriques

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH149797A (de) * 1929-10-11 1931-09-30 Siemens Ag Verfahren zum Zusammenbau elektrischer Maschinen mit aus Blechen gebildetem Anker.
US2424299A (en) * 1945-01-13 1947-07-22 Westinghouse Electric Corp Generator
GB660942A (en) * 1948-06-23 1951-11-14 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to dynamoelectric machines
FR1065467A (fr) * 1951-05-18 1954-05-26 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements à la construction des machines électriques

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232651B (de) * 1963-02-26 1967-01-19 Siemens Ag Aufhaengung des Staenderblechpaketes einer elektrischen Maschine
US3546503A (en) * 1967-09-28 1970-12-08 Parsons & Co Ltd C A Dynamo-electric machine with radial air gap winding and a vibration reducing arrangement between the stator core and winding
US4007388A (en) * 1975-06-19 1977-02-08 General Electric Company Dynamoelectric machine load package having an acoustically isolated enclosure
DE2656372A1 (de) * 1976-12-13 1978-06-15 Aroschidze Stator einer elektrischen maschine
DE4108904A1 (de) * 1991-03-19 1992-10-22 Vem Antriebstechnik Ag Vertikale elektrische synchronmaschine grossen durchmessers
EP1083647A2 (de) * 1999-08-27 2001-03-14 ABB (Schweiz) AG Horizontalachsige elektrische Maschine
EP1083647A3 (de) * 1999-08-27 2002-05-29 Alstom Horizontalachsige elektrische Maschine
WO2011101549A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-25 Abb Oy Arrangement and method for reducing vibration in an electrical machine
WO2014000789A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Schwingungstechnische entkopplung des stators einer elektrischen maschine
CN104412492B (zh) * 2012-06-27 2017-04-05 西门子公司 电机的定子的振动技术上的脱耦
WO2023165809A1 (de) * 2022-03-03 2023-09-07 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische maschine sowie elektrischer achsantrieb und fahrzeug mit der elektrischen maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0432720B1 (de) Statorwickelkopf, Revisionssatz hierfür und Verfahren zu dessen Umrüstung
DE2042561A1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009057782A1 (de) Stator für rotierende elektrische Maschine
DE69820920T2 (de) Abgestimmter Schwingungsdämpfer mit doppelten Biegeelementen
DE1137120B (de) Vorrichtung zur schwingungsfaehigen Befestigung des Staenderblechpaketes im Gehaeuse elektrischer Maschinen
EP0418530B1 (de) Vorrichtung zur Fixierung der Windungsenden einer Statorwicklung in einer dynamoelektrischen Maschine
DE102011000858A1 (de) Statorkernaufhängungssystem unter Verwendung von Federstäben in einer sich senkrecht zu der Statorkernachse erstreckenden Ebene
DE2459237A1 (de) Elektrische maschine vertikaler bauart
EP3430709A1 (de) STÄNDERGEHÄUSE FÜR MITTLERE UND GROßE ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINEN ZUR SCHALLREDUKTION
DE879264C (de) Elastische Aufhaengung von Staenderblechpaketen im Gehaeuse elektrischer Maschinen
DE69533270T2 (de) Schwingungsdämpfungssystem
EP2845292B1 (de) Schwingungstechnische entkopplung des stators einer elektrischen maschine
DE2048059C3 (de) Vertikale elektrische Maschine, insbesondere Einphasenmaschine
DE2632574C2 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung an Brennkraftmaschinen
DE1088602B (de) Federnde Blechpaketaufhaengung fuer Wechselstromgeneratoren
DE102004035128B4 (de) Prüfvorrichtung und Verfahren zum Prüfen von Fahrzeug-Stabilisatoren
DE2538974A1 (de) Drehelastische abstuetzung einer vertikalen elektrischen maschine
DE3213031A1 (de) Vorrichtung zur sicherung der federenden von stahlschraubenfedern in federkoerpern gegen abheben
DE885278C (de) Elektromotor ohne austreibende Welle, insbesondere Ruettelmotor
DE2211488A1 (de) Textilspindellagerung
DE2202604C2 (de) Federnde Statorabstützung einer Synchronmaschine
DE1291824B (de) Einseitig befestigter kleiner Elektromotor mit Aussenlaeufer
DE1563038C (de) Elektrische Maschine
DE1572991C (de) Elektrodynamischer Vibrator
DE1020782B (de) Geschraubter Stabanschluss in Fachwerken