DE1135477B - Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto- oder 2-Amino-4, 6-diaryl-1, 3, 5-triazinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto- oder 2-Amino-4, 6-diaryl-1, 3, 5-triazinen

Info

Publication number
DE1135477B
DE1135477B DEB62154A DEB0062154A DE1135477B DE 1135477 B DE1135477 B DE 1135477B DE B62154 A DEB62154 A DE B62154A DE B0062154 A DEB0062154 A DE B0062154A DE 1135477 B DE1135477 B DE 1135477B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
mercapto
diaryl
oxthiodiazine
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB62154A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Weidinger
Dr Joachim Kranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB62154A priority Critical patent/DE1135477B/de
Publication of DE1135477B publication Critical patent/DE1135477B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/26Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D251/40Nitrogen atoms
    • C07D251/54Three nitrogen atoms
    • C07D251/70Other substituted melamines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto- oder 2-Amino-4,6-diaryl-1,3,5-triazinen 2-Mercapto-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin ist bereits aus 2-Chlor-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin und methanolischer Natriumhydrogensulfidlösung gewonnen worden. Man erhält es dabei als gelbes, amorphes Pulver, das durch Lösen in alkoholischer Natronlauge und Ausfällen mit verdünnter Salzsäure gereinigt werden muß und sodann als mikrokristallines Produkt erhalten wird (Chr. Grundmann, Ber. dtsch. chem. Ges., 86 [1953], S. 184).
  • Es ist ferner bekannt, 2-Amino-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin herzustellen, indem man 2-Chlor-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin mit alkoholischem Ammoniak 6 Stunden lang im Einschlußrohr auf 170 bis 180°C erhitzt und das Rohprodukt aus Alkohol umkristallisiert (J. Ephraim, Ber. dtsch. chem. Ges., 26 [1893], S. 2227).
  • Diese bekannten Verfahren zur Herstellung von 4,6-Diaryl-1,3,5-triazinen, die in 2-Stellung eine Mercapto- oder Aminogruppe tragen, sind umständlich und liefern die Verbindungen nicht in der gewünschten Reinheit oder Ausbeute.
  • Es wurde nun gefunden, daß man 4,6-Diaryl-1,3,5-triazine der allgemeinen Formel in der R einen Phenyl-, m- oder p-Tolylrest und X eine Mercapto- oder Aminogruppe bedeuten, erhält, wenn man 4,6-Diaryl-1,2,3,5-oxthiodiazin-2-dioxyde der allgemeinen Formel in der R die zuvor genannte Bedeutung hat, bei einer Temperatur zwischen etwa 50 und 150°C und, falls erforderlich, in Gegenwart von Lösungs- und/oder Verdünnungsmitteln mit mindestens äquimolaren Mengen von Verbindungen der allgemeinen Formel in der X für eine Mercapto- oder Aminogruppe steht, umsetzt.
  • Die Umsetzung läßt sich durch folgende allgemeine Gleichung wiedergeben: Die als Ausgangsstoff dienenden 4,6-Diaryl-1,2,3,5-oxthiodiazin-2-dioxyde können nach dem Verfahren von P. Eitner (Ber. dtsch. chem. Ges., 25 [1892], S. 464) hergestellt werden. Verbindungen der allgemeinen Formel sind Thioharnstoff, Guanidin oder deren Salze.
  • Man kann die Ausgangsstoffe in Gegenwart von Lösungs- und/oder Verdünnungsmitteln in stöchiometrischen Mengenverhältnissen umsetzen; vorzugsweise verwendet man- jedoch einen Überschuß an Thioharnstoff bzw. Guanidin bis zu etwa 1,5 Mol pro Mol Oxthiodiazindioxyd. Arbeitet man dagegen in der Schmelze, ist die Verwendung eines größeren Überschusses von Thioharnstoff oder Guanidin angezeigt.
  • Als Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel können niedermolekulare aliphatische Alkohole, wie z. B. Methanol und Äthanol, oder niedermolekulare Ketone, wie z. B. Aceton, verwendet werden, man kann die Umsetzung aber auch in Wasser durchführen.
  • Die Umsetzung erfolgt zwischen etwa 50 und 150'C. Sie wird vorzugsweise zwischen etwa 80 und 100°C durchgeführt. Säurebindende Mittel, wie z. B. Alkalialkoholate und Alkalihydroxyde, können dem Umsetzungsgemisch zugefügt werden, sind jedoch nicht erforderlich.
  • Die Umsetzung ist im allgemeinen innerhalb von wenigen Minuten, meist nach 30 Minuten, beendet. Es kann aber auch länger erhitzt werden. Die Reaktionsprodukte scheiden sich aus dem Umsetzungsgemisch kristallin ab und können daraus durch Absaugen des Lösungsmittels isoliert werden. Falls die Herstellung der 2-Mercapto-4,6-diaryl-1,3,5-triazine ohne Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel durchgeführt wird, löst man die erhaltene Schmelze in verdünnter Natronlauge und fällt das 2-Mercapto-4,6-diaryl-1,3,5-triazin mit verdünnter Säure aus der Lösung aus.
  • Die nach dem Verfahren in kurzen Umsetzungszeiten, guter Ausbeute und vorzüglicher Reinheit erhältlichen 2-Mercapto- bzw. 2-Arnino-4,6-diaryl-1,3,5-triazine sind wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung von Farbstoffen und Heilmitteln.
  • Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel 1 Eine Lösung von 2 Teilen Guanidinhydrochlorid in 50 Teilen 4 °/jger Natronlauge wird bei 55' C mit einer Lösung von 5,6 Teilen 4,6-Diphenyl-1,2,3,5-oxthiodiazin-2-dioxyd in 60 Teilen Aceton versetzt. Sodann erhitzt man das Umsetzungsgemisch 30 Minuten lang auf 100°C, wobei ein Teil des Acetons abdestilliert. Nach dem Erkalten saugt man das Lösungsmittel ab und trocknet den Filterrückstand. Man erhält 3,5 Teile 2-Amino-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin als farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 168 bis 170'C, das sind 72 °/o, bezogen auf das angewandte Oxthiodiazindioxyd. Verwendet man an Stelle von 2 Teilen Guanidinhydrochlorid 2,6 Teile Guanidincarbonat und arbeitet im übrigen wie vorstehend angegeben, so erhält man 2-Amino-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin in gleicher Ausbeute und Reinheit.
  • Beispiel 2 Es wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, gearbeitet, an Stelle einer Lösung von 5,6 Teilen 4,6-Diphenyl-1,2,3,5-oxthiodiazin-2-dioxyd in 60 Teilen Aceton jedoch eine Lösung von 6,3 Teilen 4,6-Di-(p-tolyl)-1,2,3,5-oxthiodiazin-2-dioxyd in 100 Teilen Aceton verwendet. Man erhält 4 Teile 2-Amino-4,6-di-(p-tolyl)-1,3,5-triazin als farblose Nadeln vom Schmelzpunkt 231'C. Das sind 720/" bezogen auf angewandtes Oxthiodiazindioxyd. Das Pikrat dieser Verbindung bildet gelbe Nadeln vom Schmelzpunkt 217°C.
  • Beispiel 3 Eine 60°C warme Lösung von 3,5 Teilen Thioharnstoff in 50 Teilen Äthanol wird unter Rühren mit 12 Teilen 4,6-Diphenyl-1,2,3,5-oxthiodiazin-2-dioxyd versetzt. Unter Temperaturanstieg scheidet sich 2-Mercapto-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin sofort aus der Lösung aus. Man läßt erkalten, saugt das Lösungsmittel ab und trocknet den Filterrückstand. Es werden 8,6 Teile der Verbindung als gelbe Nadeln vom Schmelzpunkt 203 bis 205°C erhalten. Das sind 770/0, bezogen auf angewandtes Oxthiodiazindioxyd.
  • Beispiel 4 Eine Lösung von 1,5 Teilen Thioharnstoff in 50 Teilen Äthanol wird unter Rühren mit 6,3 Teilen 4,6-Di-(m-tolyl)-1,2,3,5-oxthiodiazin-2-dioxyd versetzt und das Umsetzungsgemisch 5 Minuten lang unter Rückfluß erhitzt. Man läßt das Umsetzungsgemisch erkalten, saugt das Lösungsmittel ab und trocknet den Filterrückstand. Es werden 4,5 Teile 2-Mercapto-4,6-Di-(m-tolyl)-1,3,5-triazin als gelbe Kristalle vom Schmelzpunkt 163'C erhalten. Das sind 770/" bezogen auf angewandtes Oxthiodiazindioxyd. Beispiel 5 Zu einer 60°C warmen Lösung von 2 Teilen Thioharnstoff in 50 Teilen Äthanol gibt man unter Rühren 6,3 Teile 4,6-Di-(p-tolyl)-1,2,3,5-oxthiodiazin-2-dioxyd. Aus der gelben Reaktionslösung fällt nach etwa 1 bis 2 Minuten ein Niederschlag aus. Man saugt das Lösungsmittel ab und trocknet den Filterrückstand. Es werden 4,5 Teile 2-Mercapto-4,6-di-(p-tolyl)-1,3,5-triazin als gelbe Kristalle vom Schmelzpunkt 228 bis 230°C erhalten. Das ist eine Ausbeute von 73°/0, bezogen auf angewandtes Oxthiodiazindioxyd.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 4,6-Diaryl-1,3,5-triazinen der allgemeinen Formel in der R einen Phenyl-, m- oder p-Tolylrest und X eine Mercapto- oder Aminogruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man 4,6-Diaryl-1,2,3,5-oxthiodiazin-2-dioxyde der allgemeinen Formel in der R die zuvor genannte Bedeutung hat, bei einer Temperatur zwischen etwa 50 und 150°C und gegebenenfalls in Gegenwart von Lösungs- und/ oder Verdünnungsmitteln mit mindestens äquimolaren Mengen von Verbindungen der allgemeinen Formel in der X eine Mercapto- oder Aminogruppe bedeutet, umsetzt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 501087; Pinner, Die Imidoäther (1892), S. 263 bis 265
DEB62154A 1961-04-15 1961-04-15 Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto- oder 2-Amino-4, 6-diaryl-1, 3, 5-triazinen Pending DE1135477B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB62154A DE1135477B (de) 1961-04-15 1961-04-15 Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto- oder 2-Amino-4, 6-diaryl-1, 3, 5-triazinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB62154A DE1135477B (de) 1961-04-15 1961-04-15 Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto- oder 2-Amino-4, 6-diaryl-1, 3, 5-triazinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135477B true DE1135477B (de) 1962-08-30

Family

ID=6973470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB62154A Pending DE1135477B (de) 1961-04-15 1961-04-15 Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto- oder 2-Amino-4, 6-diaryl-1, 3, 5-triazinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1135477B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE501087C (de) * 1928-11-01 1930-07-07 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung eines 2,4-Di-(nitrophenyl-)6-oxy-1,3,5-triazins

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE501087C (de) * 1928-11-01 1930-07-07 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung eines 2,4-Di-(nitrophenyl-)6-oxy-1,3,5-triazins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849537C2 (de) Substituierte 5-(2-Imidazolin-2-yl)-aminopyrimidine, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1118789B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 3, 5-Triazinderivaten
DE1176148B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 2-Amino-4H-5, 6-dihydro-1, 3-thiazins
DE1191383B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-1, 2, 4-triazinen
DE1445505B2 (de) Im phenylkern substituierte 2-phenylamino-1,3-diazacyclopentene-(2)
DE1135477B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto- oder 2-Amino-4, 6-diaryl-1, 3, 5-triazinen
DE1217963B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Imidazolidinen
DE1795384C3 (de) 1 H-2,3-Benzoxazine, Verfahren zu deren Herstellung sowie Arzneimittel
DE2921307A1 (de) 1,2,4-triazolidin-3-on und thion- verbindungen
DE2064956A1 (de) Neue Mono bzw Dialkohole von N heterocyclischen Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung Ausscheidung aus 2058206
DE1670360A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Piperazins
DE896492C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Halogenarylamino-4-amino-1, 3, 5-triazinderivaten
DE945510C (de) Verfahren zur Herstellung von 5, 5-Dipyridyl-(2')-hydantoinen
EP0044420A1 (de) Hydroxyalkyl-1,2,4-triazolidin-3,5-dione und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1445505C3 (de) Im Phenylkern substituierte 2-Phenylamino-13-diazacyclopentene-(2)
CH500199A (de) Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten 1,3-Diazacyclopentenen-(2)
DE1670550B2 (de) Substituierte 2-amino-4-hydrazino6-piperazino-s-triazine
DE1012303B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2', 4'-Dihalogenphenylamino)-4-amino-1, 3, 5-triazinen
AT234710B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4, 6-Diamino-1, 2-dihydro-2-(niedriges Alkyl)-1-aryl-s-triazinsalzen
AT360985B (de) Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und ihren salzen
DE1100637B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyleniminoalkylguanidinen, deren Acylverbindungen, Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE1247304B (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinderivaten
DD252374A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-amino-4-alkoxy-6-alkyl-1,3,5-triazinen
DE1191821B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 2-Phenylamino-4 H-5, 6-dihydro-1, 3-thiazins
DE1135478B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dioxo-1, 2, 4-triazolidinen