DE1135015B - Vorrichtung zum Fuellen von Kaeltemaschinen mit fluessigen Kaeltemitteln - Google Patents

Vorrichtung zum Fuellen von Kaeltemaschinen mit fluessigen Kaeltemitteln

Info

Publication number
DE1135015B
DE1135015B DEB60438A DEB0060438A DE1135015B DE 1135015 B DE1135015 B DE 1135015B DE B60438 A DEB60438 A DE B60438A DE B0060438 A DEB0060438 A DE B0060438A DE 1135015 B DE1135015 B DE 1135015B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
way valve
filling
shell
filled
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB60438A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Duda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEB60438A priority Critical patent/DE1135015B/de
Publication of DE1135015B publication Critical patent/DE1135015B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B45/00Arrangements for charging or discharging refrigerant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2345/00Details for charging or discharging refrigerants; Service stations therefor
    • F25B2345/001Charging refrigerant to a cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2345/00Details for charging or discharging refrigerants; Service stations therefor
    • F25B2345/006Details for charging or discharging refrigerants; Service stations therefor characterised by charging or discharging valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Füllen von Kältemaschinen mit flüssigen Kältemitteln In Kältemaschinen kommen meist Kältemittel zur Verwendung, die durch einen Kompressor verdichtet, in einem Kühler abgekühlt werden und die anschließend in einem Verdampfer expandieren, wobei sich die gasförmig gewordenen Kältemittel stark abkühlen und dem zu kühlenden Gut Wärme entziehen und dann wieder dem Kompressor zugeführt werden. Viele dieser Kältemittel wirken in Verbindung mit Luft korrodierend auf die Rohrleitungen, Kompressoren und Verdampfer. Es ist daher notwendig, den für den Kältemittelkreislauf bestimmten Raum luftfrei zu halten. Dies kann man dadurch erreichen, daß man die im Kältemittelkreislauf befindliche Luft durch Spülen mit dem Kältemittel entfernt. Zweckmäßiger ist aber das Evakuieren dieses Raumes durch eine Vakuumpumpe und das anschließende Füllen mit dem Kältemittel. Dabei muß dafür gesorgt werden, daß beim Einfüllen des Kältemittels keine Luft in den Kältemittelkreislauf gelangt.
  • Zur Sicherstellung des einwandfreien Arbeitens der Kühlmaschine ist eine genaue Dosierung des Kältemittels erforderlich. Es sind hierfür Einrichtungen bekannt, die sich eines Verdrängerkolbens bedienen, der in einem Zylinder bewegt wird. Die Abdichtung eines solchen Kolbens bereitet jedoch Schwierigkeiten, so daß Ungenauigkeiten in der Dosierung unvermeidbar sind. Mit Rücksicht auf die Abdichtung ist aber auch der anwendbare Druck beschränkt, was sich auf die Füllgeschwindigkeit der Kältemaschine ungünstig auswirkt. Bei Fertigungsstraßen; wie .sie für die Fabrikation von Kühlschränken eingerichtet werden müssen, spielt für die Ausbringung die sogenannte Taktzeit eine ausschlaggebende Rolle. Die zur Verfügung stehenden Zeiten sind meist so kurz, daß die bekannten Fülleinrichtungen nicht in der Lage sind, die Füllung in dieser Zeit durchzuführen, so daß in einer Fertigungsstraße mehrere Fülleinrichtungen parallel angeordnet sein müssen.
  • Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, den Füllvorgang wesentlich abzukürzen, ohne daß die Genauigkeit der Dosierung leidet. Erfindungsgemäß wird zum Füllen von Kältemaschinen mit flüssigen Kältemitteln eine Vorrichtung verwendet mit einer aus zwei schalenartigen, dicht miteinander verbundenen Bauteilen bestehenden Einfüll- und Dosierkammer, die durch eine an die Innenwandung der schalenartigen Bauteile anpreßbare elastische Membran in zwei Räume unterteilt ist, die über Rohrleitungen mittels eines Vierwegeventils abwechselnd einerseits mit einem unter Druck stehenden Kältemittelbehälter und andererseits mit der zu füllenden Kältemaschine verbunden werden können. Das Vierwegeventil ist dabei so ausgebildet, daß es in der einen Stellung den einen Raum der Dosierkammer mit dem z. B. durch einen Verdichter unter einem hohen Druck gehaltenen Kältemittelvorratsbehälter und den anderen Raum der Dosierkammer mit der über eine lösbare Ventilkupplung angeschlossenen Kältemaschine verbindet. Das Vierwegeventil kann von Hand betätigt werden. Zur Zeitersparnis wird man es zweckmäßigerweise elektromagnetisch, hydraulisch oder pneumatisch betätigen. Bei solcher Betätigung besteht die Möglichkeit, an der lösbaren Ventilkupplung zwischen dem Vierwegeventil und der zu füllenden Kältemaschine elektrische Kontakte anzubringen, die nach Herstellung der gasdichten Verbindung zwischen dem Vierwegeventil und der zu füllenden Kältemaschine den Elektromagneten des Vierwegeventils erregen, so daß dieses selbsttätig umgeschaltet wird und den gefüllten Raum der Dosierungskammer mit der zu füllenden Kältemaschine verbindet.
  • An Hand der Zeichnung (Fig. 1 und 2), die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, soll die Arbeitsweise der Vorrichtung näher erläutert werden. Die beiden schalenartigen, zweckmäßig rotationssymmetrisch ausgebildeten Bauteile der Dosier- und Einfüllkammer 1 sind darin mit 2 und 3 bezeichnet. Sie sind gasdicht miteinander verbunden. Zwischen beiden ist die elastische Membran 4 eingespannt, welche die Einfüll- und Dosierkammer in zwei Räume 5 und 5' unterteilt. Diese sind über Bohrungen 10 und 11 in den schalenförmigen Körpern und daran angeschlossene Rohrleitungen 12 und 15 mit dem Vierwegeventil6 verbunden.
  • Das Vierwegeventil 6 ist über die Rohrleitung 14 mit dem Ventil 9, das die Verbindung mit dem nicht eingezeichneten Vorratsbehälter, der z. B. durch einen Kompressor unter einem bestimmten Druck gehalten wird, verbunden. Der vierte Anschluß des Vierwegeventils ist über die Rohrleitung 13 mit dem Rückschlagventil 7 und weiter mit der Ventilkupplung 8, die die Verbindung mit der zu füllenden, nicht eingezeichneten Kältemaschine herstellt, verbunden. Das Vierwegeventil6 besitzt zwei Betriebsstellungen. In der ersten Stellung werden die Rohrleitungen 12 und 13 und die Rohrleitungen 14 und 15 jeweils miteinander verbunden. In der zweiten Stellung werden die Rohrleitungen über Kreuz miteinander verbunden, so daß die Rohrleitungen 12 und 14 und die Rohrleitungen 13 und 15 jeweils miteinander verbunden sind. Im Ausführungsbeispiel ist das Vierwegeventil elektromagnetisch betätigt vorgesehen. In erregtem Zustand des Magneten 16, der durch den Kontakt 17 ein- und ausgeschaltet werden kann, steht das Ventil in der ersten Stellung, so daß die Leitungen 12 und 13 sowie 14 mit 15 verbunden sind; in entregtem Zustand des Magneten steht das Ventil in der anderen Stellung, so daß die Leitungen 12 mit 14 und 13 mit 15 verbunden sind.
  • Unter der Voraussetzung, daß sämtliche Rohrleitungen und Hohlräume restlos mit dem Kältemittel gefüllt sind, spielt sich der Füllvorgang wie folgt ab: Das Ventil 9 ist geöffnet, das Ventil 8 ist -geschlossen. Der Hohlraum 5 der Dosierungskammer ist gemäß Fig. 1 bei entsprechender Stellung des Vierwegeventils über die Rohrleitungen 12,14 gefüllt, und die Membran liegt an der Schale 2 an. Wird nun die zu füllende vorher evakuierte Kältemaschine an der Ventilkupplung 8 angeschlossen und das Vierwegeventil durch Schließen des Kontaktes 17 in die zweite Stellung umgelegt, so daß durch den jetzt im Rohrleitungszug 14,15 anstehenden Druck die Membran 4, die ursprünglich an der Schale 2 anlag, so lange in. Richtung nach der Schale 3 hin gedrückt wird, bis die dosierte Kältemittehnenge, die in dem Hohlraum 5 enthalten war, vollkommen in das Rohrleitungssystem 12, 13 und damit in die zu füllende Kältemaschine hineingedrückt wird. Die Membran 4 liegt dann in der in Fig. 2 gezeichneten Lage. Durch den Sättigungsdruck in der Kältemaschine wird das Rückschlagventil 7 geschlossen. Die Kältemaschine kann nunmehr abgetrennt werden und die nächsten mit Hilfe der Ventilkupplung 8 angeschlossen werden. Nunmehr wird bei der Anordnung entsprechend dem Beispiel der Kontakt 17 geöffnet und damit der Betätigungsmagnet 16 des Vierwegeventils entregt, so daß dieses in die erste Stellung gelangt, bei der die Rohrleitungen 13, 15 und die Rohrleitungen 12, 14 verbunden sind. Durch den anstehenden Druck aus dem Vorratsbehälter über die Rohrleitungen 14, 12 wird nunmehr die an der Schale 3 anliegende Membran 4 in Richtung der Schale 2 gedrückt und die im Dosierungsraum 5' enthaltene Kältemittelmenge über die Rohrleitung 15, Vierwegeventil 6, Rohrleitung 13, Rückschlagventil 7, Ventilkupplung 8 in die zu füllende Kältemaschine gedrückt. Der weitere Ablauf des Füllvorganges verläuft wie oben beschrieben fort.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Füllen von Kältemaschinen mit flüssigen Kältemitteln, gekennzeichnet durch eine aus zwei schalenartigen, dicht miteinander verbundenen Bauteilen (2,3) bestehende Einfüll-und Dosierkammer, die durch eine an die Innenwandung der schalenartigen Bauteile anpreßbare elastische Membran (4) in zwei Räume unterteilt ist, die über Rohrleitungen (12,13,14,15) mittels eines Vierwegeventils (6) abwechselnd einerseits mit einem unter Druck stehenden Kältemittelbehälter und andererseits mit der zu füllenden Kältemaschine verbunden werden können.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für das Vierwegeventil.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine hydraulische oder pneumatische Betätigungsvorrichtung für das Vierwegeventil.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Vierwegeventils nach vakuumdichtem Anschluß der Rohrleitung an die zu füllende Kältemaschine selbsttätig erfolgt.
DEB60438A 1960-12-10 1960-12-10 Vorrichtung zum Fuellen von Kaeltemaschinen mit fluessigen Kaeltemitteln Pending DE1135015B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60438A DE1135015B (de) 1960-12-10 1960-12-10 Vorrichtung zum Fuellen von Kaeltemaschinen mit fluessigen Kaeltemitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60438A DE1135015B (de) 1960-12-10 1960-12-10 Vorrichtung zum Fuellen von Kaeltemaschinen mit fluessigen Kaeltemitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135015B true DE1135015B (de) 1962-08-23

Family

ID=6972826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB60438A Pending DE1135015B (de) 1960-12-10 1960-12-10 Vorrichtung zum Fuellen von Kaeltemaschinen mit fluessigen Kaeltemitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1135015B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007654A1 (en) * 1987-03-25 1988-10-06 Kurt Sorschak Apparatus for recovering refrigerant, in particular from a refrigeration system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007654A1 (en) * 1987-03-25 1988-10-06 Kurt Sorschak Apparatus for recovering refrigerant, in particular from a refrigeration system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930567T2 (de) Verfahren zum Konservieren,Transportieren und Installieren einer Klimaanlage
DE19942185A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Leckage- oder Nutzvolumen- oder -massenströmen
DE553295C (de) Gekapselte Kompressionskaeltemaschine
DE19738779A1 (de) Umsteuerventil für eine Druckluftmembranpumpe
DE2338267B2 (de) Zweistufiger pneumatisch-hydraulischer Druckwandler
DE2311423C3 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Wärme von einem niedrigeren zu einem höheren Temperaturpegel
CH656694A5 (de) In die stroemungswege einer anlage zum umfuellen gasfoermiger und/oder fluessiggasfoermiger druckmedien einsetzbare kontrollarmatur.
DE1135015B (de) Vorrichtung zum Fuellen von Kaeltemaschinen mit fluessigen Kaeltemitteln
WO2004046675A2 (de) Verfahren zur dichtheitsprüfung von klimaanlagen in kraftfahrzeugen
EP0724716B1 (de) Integrale Lecksuche an einem Verdampfer für Kältemaschinen mit weiterer Messung
DE2802645C2 (de)
EP0130156A2 (de) Verfahren zum Herstellen von aus zwei Schichten bestehenden Metallplatten mit durch Aufblasen erzeugten Hohldurchgängen
DE868259C (de) Umschalteinrichtung fuer Druckluftbremsen
DE2441886A1 (de) Umschalt- und kontrolleinrichtung fuer zentrale gas-versorgungsanlagen
DE2829889A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiederholten evakuierung abgeschlossener volumina
DE1163622B (de) Umschaltventil fuer Tieftemperatur-Regeneratoren
DE4102179A1 (de) Verfahren und anordnung zum betreiben einer kaeltemaschine
DE704025C (de) mit in seinem Inneren vorgesehenem Isolierfluessigkeitsgestaenge
AT220071B (de)
DE2301262A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur leckpruefung von roehren und dergleichen teilen
DE102015219324A1 (de) Kältemaschine und Verfahren zu deren Dichtheitsprüfung
DE106350C (de)
DE885858C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Kaeltemittelzufuhr zu dem Verdampfer vonKaeltemaschinen
DE2104400C3 (de) Fluidspeicher
DE1013674B (de) Verfahren zum Entfernen der Fremdgase beim Anschliessen eines Verdampfers an eine mit OEl und darin loeslichem Kaeltemittel zu betreibende Verfluessigereinheit