DE1134755B - Anordnung zur Messung des Buerstenkurzschlussstromes von elektrischen Kommutatormaschinen - Google Patents

Anordnung zur Messung des Buerstenkurzschlussstromes von elektrischen Kommutatormaschinen

Info

Publication number
DE1134755B
DE1134755B DES69901A DES0069901A DE1134755B DE 1134755 B DE1134755 B DE 1134755B DE S69901 A DES69901 A DE S69901A DE S0069901 A DES0069901 A DE S0069901A DE 1134755 B DE1134755 B DE 1134755B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
measuring
circuit current
short
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES69901A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erich Krestel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES69901A priority Critical patent/DE1134755B/de
Priority to CH521161A priority patent/CH407307A/de
Priority to US130021A priority patent/US3200278A/en
Publication of DE1134755B publication Critical patent/DE1134755B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • G01R31/343Testing dynamo-electric machines in operation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

  • Anordnung zur Messung des Bürstenkurzschlußstromes von elektrischen Kommutatormaschinen Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung zur Messung des Bürstenkurzschlußstromes von elektrischen Kommutatormaschinen, die im Gegensatz zu den bekannten Verfahren gestattet, an normalen betriebsmäßig installierten Maschinen während des Betriebes den Kurzschlußstrom in den Bürsten bei der Stromwendung unmittellxar zu messen. Bisher kann der Querstroiu durch die Bürsten (Bürstenkurzschlußstrom) bekanntlich nur indirekt über eine punktweise erfolgende Feldmessung oder über aufwendige Messung des Wendestrornes ermittelt werden.
  • Im letzten Falle kann die Messung jedoch nicht an einer normalen, betriebsmäßig installierten Maschine erfolgen, sondern es muß die Läuferachse durchbohrt und mit gesonderten Meßscbleifringen versehen werden, an die ein in einer Ankerspule angebrachter Meßwiderstand angeschlossen ist. Es ist nun aber - oftmals notwendig, den Bürstenkurzschlußstrom betriebsmäßig mit einfachen Mitteln zu erfassen, um die Wendepole von Gleichstrommaschinen richtig einstellen zu können. Diese Wendepole haben bekanntlich den Zweck, ein Bürstenfeuef zu vermeiden, das hauptsächlich vom Verlauf des Wendestromes in der durch die Bürsten jeweils kurzgeschlossenen Spule abhängt. Der Verlauf des Wendestromes wiederum hängt davon ab, ob in der durch die Bürste kurzgeschlossenen Spule ein (Bürsten-) Kurzschlußstrom induziert wird, und wenn ja, in welcher Richtung derselbe fließt.
  • In Fig. 1 sind die charakteristischen Zeitfunktionen des Wendestromes dargestellt. Die Kurve b zeigt die sogenannte Spätwendung, die bei Fehlen von Wendepolen infolge der verzögernd auf die Strom wendung wirkenden Selbstinduktion über die Streuinduktivität der kommutierenden Spule auftritt. Ist dagegen die Streuinduktivität bzw. bei unkompensierten Maschinen das im gleichen Sinn wirkende Feld der Ankerrückwirkung verhältnismäßig groß, dann liegt Unterstromwendung gemäß Fig.ld vor. Wird das Feld der Ankerrückwirkung und die Selbstinduktionsspannung mit Hilfe von Wendepolen kompensiert - die Ankerrückwirkung kann auch durch Kompensationswicklungen aufgehoben werden -, dann erhält man die lineare Stromwendung nach der Geraden a. Bei einer Überkompensation erhält man eine Frühwendung gemäß Kurve c und bei noch stärkerer Überkompens ation die Überstromwendung nach Kurve e. Der in der kurzgeschlossenen Ankerspule auftretende Wendestrom setzt sich gemäß Fig. 2 aus dem Nutzstrom iN und dem Bürstenkurzschlußstrom iK zusammen. Der Nutzstrom ergibt für sich allein eine gleichmäßige Stromdichte über dem Bürstenquerschnitt. Aus Fig. 2, wo ein Bürstenkurzschlußstrom eingetragen ist, wie er bei Spätwendung fließt, erkennt man, daß sich die beiden Ströme bei der Bürstenauflagefläche auf der Seite der ablaufenden Bürstenkante addieren und somit dort eine große Stromdichte vorliegt. Bei der auflaufenden Bürstenkante sind sie entgegengesetzt gerichtet; sie heben sich also zum Teil oder ganz auf, so daß die Stromdichte hier also gering oder gleich Null ist. Bei linearer Stromwendung fließt kein Bürstenkurzschlußstrom. Bei Frühwendung fließt der Bürstenkurzschlußstrom entgegengesetzt, also in Fig. 2 von links nach rechts. Das hat geringe oder Stromdichte Null bei der ablaufenden Bürstenkante zur Folge. Zur Vermeidung von Bürstenfeuer ist daher eine Frühwendung notwendig, die so verlaufen soll, daß an der ablaufenden Kante möglichst die Stromdichte Null herrscht. Die dabei auftretende hohe Stromdichte an der auflaufenden Bürstenkante hat keine nachteilige Wirkung.
  • Die Größe und Richtung des Kurzschlußstromes gibt somit ein Maß für die Art der Stromwendung.
  • Um den Bürstenkurzschlußstrom mit einfachen Mitteln betriebsmäßig erfassen zu können, ist die Anordnung nach der Erfindung derart ausgebildet, daß auf den Kommutator zwei Leiter in einem Abstand aufgesetzt sind, der zwischen der Breite einer Lamelle und der einer Bürste liegt, daß die beiden Leiter durch einen Meßwiderstand verbunden sind und der an diesem auftretende Spannungsabfall als Maß für den Bürstenkurzschlußstrom dient.
  • Die Anordnung ist gemäß Fig. 3 vorteilhafterweise als Meßbürste aufgebaut, die entweder in einem ge sonderten Bürstenhalter eingefügt und mit dem Komtnutator in Verbindung gebracht ist, oder die bei Maschinen mit mehreren Bürsten an Stelle einer normalen Bürste in den Bürstenhalter eingesetzt ist.
  • Die Meßbürste besteht aus einem isolierenden Bürstenkörper 1, in dem zwei senkrecht zur Kommutatoroberfläche liegende Kupferbleche oder -drähte oder Kohle scheiben 2 und 3 in entsprechenden Öffnungen 4 und 5 des Bürstenkörpers geführt sind. Die Leiter 2 und 3 werden durch Federn 6 und 7, die sich gegen eine Abschlußplatte 8 des Bürstenkörpers abstützen, an den Kommutator 9 gedrückt. Die einzelnen Lamellen 10 des Kommutators sind durch einen Spalt 11 voneinander getrennt. die Breite der Leiter 2 und 3 ist etwas größer als der Spalt 11 gewählt, um Beschädigungen der Leiter im Betrieb zu verhindern. Der Abstand der beiden Leiter voneinander ist etwa gleich der Lamellenbreite gewählt. Die beiden Leiter sind außerhalb des Bürstenkörpers 1 durch einen Meßwiderstand 12 miteinander verbunden. Parallel zum Meßwiderstand 12 liegt ein Voltmeter 13, das so geeicht ist, daß es den Bürstenkurzschlußstrom unmittelbar anzeigt, der durch den Meßwiderstand 12 fließt. Bei linearer Kommutierung fließt - wie bereits erwähnt - kein Bürstenkurzschlußstrom, während bei Frühwendung ein Bürstenkurzschlußstrom in der einen Richtung und bei Spätwendung ein Bürstenkurzschlußstrom in der anderen Richtung den Meßwiderstand durchfließt und einen Ausschlag des Voltmeters in der einen oder anderen Richtung ergibt. Die Meßbürste erfaßt der Reihe nach die Bürstenkurzschlußströme in den Spulen.
  • Es werden also nicht wie bei den bekannten Meßmethoden nur der Bürstenkurzschlußstrom in einer einzigen Spule erfaßt, sondern die Bürstenkurzschlußströme aller Ankerspulen, so daß durch die Meßbürste ein dauernder Gleichstrom fließt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Anordnung zur Messung des Bürstenkurzschlußstromes von elektrischen Kommutatormaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Kommutator zwei Leiter in einem Abstand aufgesetzt sind, der zwischen der Breite einer Lamelle und der einer Bürste liegt, daß die beiden Leiter durch einen Meßwiderstand verbunden sind und der an diesem auftretende Spannungsabfall als Maß für den Bürstenkurzschlußstrom dient.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Meßbürste aufgebaut ist, mit einem einer üblichen Bürste entsprechenden Körper aus isolierendem Material mit Öffnungen, in denen die beiden Leiter senkrecht zur Oberfläche des Kommutators unter Federdruck stehend geführt sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter aus Kupferblechen, Kupferdrähten oder Kohlescheiben bestehen.
DES69901A 1960-08-12 1960-08-12 Anordnung zur Messung des Buerstenkurzschlussstromes von elektrischen Kommutatormaschinen Pending DE1134755B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69901A DE1134755B (de) 1960-08-12 1960-08-12 Anordnung zur Messung des Buerstenkurzschlussstromes von elektrischen Kommutatormaschinen
CH521161A CH407307A (de) 1960-08-12 1961-05-03 Anordnung zur Messung des Bürstenkurzschlussstromes einer elektrischen Kommutatormaschine und zu deren Steuerung
US130021A US3200278A (en) 1960-08-12 1961-08-08 Measuring and controlling dynamo-electric machine commutation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69901A DE1134755B (de) 1960-08-12 1960-08-12 Anordnung zur Messung des Buerstenkurzschlussstromes von elektrischen Kommutatormaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134755B true DE1134755B (de) 1962-08-16

Family

ID=7501323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES69901A Pending DE1134755B (de) 1960-08-12 1960-08-12 Anordnung zur Messung des Buerstenkurzschlussstromes von elektrischen Kommutatormaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3200278A (de)
DE (1) DE1134755B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2404936A1 (fr) * 1977-10-03 1979-04-27 Anvar Perfectionnements aux dispositifs de contact electrique glissant
IT1402208B1 (it) * 2010-10-01 2013-08-28 Gate Srl Porta-spazzole per una macchina elettrica a collettore, in particolare per un motore a corrente contunua

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1059134A (en) * 1911-08-26 1913-04-15 Carl W Fornander Commutator-motor.
US1335144A (en) * 1916-09-30 1920-03-30 Westinghouse Electric & Mfg Co Dynamo-electric machine

Also Published As

Publication number Publication date
US3200278A (en) 1965-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3614220C1 (de) Steuermagnetanordnung fuer eine Mustervorrichtung an Strickmaschinen zur elektrisch gesteuerten Nadelauswahl
DE1160707B (de) Anordnung zur automatischen Regelung des Fremdstromes in Anlagen zum kathodischen Korrosionsschutz mit Hilfe einer Bezugselektrode unter gleichzeitiger stetiger Depolarisierung der Bezugselektrode
DE495994C (de) Vorrichtung zur Anzeige des Feuchtigkeitsgehalts der Stoffbahn in Papiermaschinen
DE1134755B (de) Anordnung zur Messung des Buerstenkurzschlussstromes von elektrischen Kommutatormaschinen
DE1276335B (de) Anordnung zur Messung von Breitenschwankungen einer sich fortbewegenden durchsichtigen doppelbrechenden Folie
DE1911751A1 (de) Anzeigegeraet fuer den Verschleiss an einem Verstaerkerkopf
DE457282C (de) Telephonograph
DE3206598C2 (de)
DE69026790T2 (de) Leitfähigkeitsmessgerät
EP0093865A1 (de) Abtastvorrichtung zur Ermittlung von Warenbahnnähten
DE2127401B2 (de) Fühlvorrichtung zur Umformung der Relativbewegung zwischen zwei Körpern in eine elektrische Größe
DE608855C (de) Gleitwiderstand mit Drehantrieb
DE655259C (de) Anordnung von reihenweise auf einem Isoliersockel befestigten Anschlussklemmen
DE3228206A1 (de) Ueberwachung von foerdergurten auf laengsrisse
DE2330190A1 (de) Vielfachverbinder fuer elektrische bandfoermige leiter
DE3026914T1 (de) Device for making resistors of insulated wire
DE682177C (de) Vorrichtung zum Wachhalten des Fahrers von Kraftfahrzeugen
DE746196C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Stromwendung elektrischer Maschinen
DE472770C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Zeitintegrals veraenderlicher elektrischer Groessen
DE8913117U1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Länge der Bürsten einer elektrischen Maschine
DE3504881C2 (de)
DE765927C (de) Einrichtung zum UEberwachen des Zustandes des Dielektrikums von elektrischen Maschinen u. dgl.
DE1524899C3 (de) Vielspur-Magnetkopf mit lameliierten Kopfkernen der Einzel-Magnetköpfe
DE542082C (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines Erdschlusses der Rotorwicklung von Synchronmaschinen
DE1524899A1 (de) Vielspurmagnetkopf mit einer Reihe von parallel angeordneten Magnetkoepfen mit lamellierten Magnetkernen