DE1132025B - Electric shaver - Google Patents

Electric shaver

Info

Publication number
DE1132025B
DE1132025B DES66517A DES0066517A DE1132025B DE 1132025 B DE1132025 B DE 1132025B DE S66517 A DES66517 A DE S66517A DE S0066517 A DES0066517 A DE S0066517A DE 1132025 B DE1132025 B DE 1132025B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
holder
handle
housing wall
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES66517A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE1132025B publication Critical patent/DE1132025B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/42Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards providing for straightening the hair to be cut, e.g. by means of bristles; providing for tensioning the skin, e.g. by means of rollers, ledges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Elektrorasiergerät mit mindestens einem dem Scherkopf zugeordneten Hautspannorgan, das höhenverstellbar im Gerätegehäuse gelagert ist.The invention relates to an electric shaving device with at least one associated with the shaving head Skin tensioning organ that is height-adjustable in the device housing.

Derartige Rasiergeräte weisen ein Gehäuse auf, auf dem der eigentliche, z. B. aus mehreren Scherkämmen bestehende Scherkopf montiert wird. Dem Scherkopf seinerseits ist in Richtung der Rasierbewegung eine verstellbare Gleitrolle vorgelagert, die den Zweck hat, die Haut je nach Bedarf zu spannen und dadurch die Barthaare in eine für das Abschneiden geeignete Stellung zu überführen.Such shavers have a housing on which the actual, z. B. from several shaving combs existing shaving head is mounted. The shaving head, in turn, is in the direction of the shaving movement an adjustable roller in front of it, which has the purpose of stretching the skin as required and thereby transferring the whiskers to a position suitable for cutting.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art werden die Spannorgane durch einen Hebel eingestellt, der während der Rasur dauernd z. B. durch Fingerdruck in seiner Lage gehalten werden muß, um eine Verstellung des Spannorgans zu verhindern. Dadurch wird die Handhabung des Rasierapparates sehr umständlich. In a known device of this type, the clamping elements are adjusted by a lever, the continuously z. B. must be held in place by finger pressure to a To prevent adjustment of the clamping member. This makes the razor very cumbersome to use.

Bei einem anderen Rasierapparat liegen die Verstellhebel für die Spannorgane zum großen Teil außerhalb des Gehäuses, worunter die Handlichkeit des Rasiergerätes leidet und Verletzungen möglich sind.The adjustment levers are on another razor for the tensioning organs, for the most part outside the housing, including the handiness of the shaver suffers and injuries are possible.

Schließlich ist auch ein Rasierapparat bekannt, bei dem die Spannorgane mit einem den Schneidkopf umgebenden Schutzrahmen verbunden sind, der in zwei verschiedenen Lagen auf das Gehäuse aufgesteckt werden kann. In der einen Lage weisen die Spannorgane von der durch die Messer gebildeten Ebene einen anderen Abstand auf als in der anderen Lage. Zwar entfallen bei diesem Gerät die Nachteile der vorgenannten Einrichtungen, jedoch wird es als störend empfunden, daß einerseits nur zwei Stellungen der Spannorgane möglich sind und andererseits das Umschalten umständlich und zeitraubend ist.Finally, a razor is also known in which the clamping members with a cutting head surrounding protective frame are connected, which is attached to the housing in two different positions can be. In one position, the clamping elements point away from the one formed by the knife Level a different distance than the other layer. This device does not have the disadvantages of the aforementioned facilities, however, it is perceived as annoying that on the one hand only two positions the clamping elements are possible and, on the other hand, switching over is cumbersome and time-consuming.

Bei einem weiteren Typ von Rasierapparaten ist zwischen zwei Scherköpfen eine als Spannorgan dienende Schiene angeordnet, die mit Fußstücken versehen ist. Letztere arbeiten ihrerseits mit einem in dem Gehäuse gelagerten Stellrad zusammen. Die Hautspannvorrichtung ist also organisch mit dem übrigen Apparat zusammengebaut, was den Nachteil mit sich bringt, daß die Spannvorrichtung nicht durch einen einfachen Griff abgenommen werden kann und daß die beim Rasieren in den Apparat gekommenen Haare nur schwer entfernt werden können.In a further type of razor between two shaving heads there is one as a tensioning element Serving rail arranged, which is provided with foot pieces. The latter in turn work with an in the adjusting wheel mounted on the housing. So the skin tensioner is organic with that the rest of the apparatus assembled, which has the disadvantage that the clamping device does not go through a simple handle can be removed and that came into the apparatus while shaving Hair is difficult to remove.

Diese Nachteile entfallen bei dem Rasierapparat nach der Erfindung. Diese besteht darin, daß das in bekannter Weise als Gleitrolle ausgebildete Spannorgan an einem plattenförmigen Halter sitzt, der, gleitbar an einer Längsinnenwand des Gehäuses ge-Elektrorasiergerät These disadvantages do not apply to the razor according to the invention. This is that the in known way as a sliding roller designed clamping member sits on a plate-shaped holder, slidable on a longitudinal inner wall of the housing ge-electric shaver

Anmelder:Applicant:

Sperry Rand Corporation,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Sperry Rand Corporation,
Wilmington, Del. (V. St. A.)

Vertreter: Dr.-Ing. F. Mayer, Patentanwalt,
Berlin-Dahlem, Hüttenweg 15
Representative: Dr.-Ing. F. Mayer, patent attorney,
Berlin-Dahlem, Hüttenweg 15

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 5. Januar 1959 (Nr. 784 964)
Claimed priority:
V. St. v. America, January 5, 1959 (No. 784 964)

lagert, durch die Gehäusewand hindurch mit einer außen an letzterer verschieblichen Handhabe zum Höhenverstellen der Gleitrolle gekuppelt ist.stores, through the housing wall with a handle to the outside of the latter displaceable Height adjustment of the caster is coupled.

Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, daß die Spannrollen nicht mehr an oder im eigentlichen Rasierapparat montiert sind, sondern einschließlich ihres Verstellmechanismus einen Teil des Gehäuses bilden. Auf diese Weise bleibt die bewährte Möglichkeit erhalten, daß man den oberen Gehäuseteil als Haarsammeikammer verwenden kann, die sich jederzeit zusammen mit den Spannrollen abnehmen läßt, so daß ein ungehinderter Zugang zum Scherkopf gegeben ist. Darüber hinaus ist die Anlegung des plattenförmigen Halters an die Gehäusewandung eine Voraussetzung dafür, daß trotz der Verstellbarkeit der Rollen eine stabile und zuverlässige Führung erreicht wird. Ein weiterer Vorzug der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß das Verstellorgan für die Spannrollen aus ganz wenigen Bauteilen bestehen kann, die zudem sehr einfacher und billiger Natur sind, wobei der äußere glatte Aufbau des Gesamtgerätes erhalten bleibt. Wenn also, wie dies meist der Fall ist, an jeder Längsseite des Scherkopfes eine Gleitrolle sitzt, kann beispielsweise die Rolle der einen Seite auf eine bestimmte Art eines Bartes eingestellt werden, während die Rolle der anderen Seite einer anderen Bartart angepaßt wird.A major advantage of this training is that the tension rollers are no longer on or in actual razor are mounted, but including its adjustment mechanism a part of the housing. In this way, the tried and tested possibility is retained that one of the upper Housing part can be used as a hair collection chamber, which can be moved at any time together with the tensioning rollers can be removed so that there is unhindered access to the shaving head. Furthermore the application of the plate-shaped holder to the housing wall is a prerequisite for that a stable and reliable guidance is achieved despite the adjustability of the rollers. Another The advantage of the arrangement according to the invention is that the adjusting element for the tensioning rollers consists of can consist of very few components, which are also very simple and cheaper in nature, the outer smooth structure of the entire device is retained. So if, as is usually the case, on each long side of the shaving head a sliding roller sits, for example, the roller of one side on one certain type of beard can be set while the role of the other side of a different beard type is adjusted.

In dem Halter können die Rollen auswechselbar eingesetzt sein. Auch läßt sich mit der Handhabe eine Skala, ein Index od. dgl. kombinieren, um dieThe rollers can be used interchangeably in the holder. You can also use the handle a scale, an index or the like. Combine to the

209 610/4&209 610/4 &

verschiedenen Stellungen des Gleitrollenhalters visuell kontrollierbar zu machen.to make different positions of the castor holder visually controllable.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielhaft an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.In the drawing, the invention is shown by way of example using an exemplary embodiment.

Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Ansicht des oberen Teils eines Elektrorasiergeräts, wobei sich die oben zu ersehene Gleitrolle in ihrer tiefsten Stellung befindet;Fig. 1 is a partially sectioned view of the upper part of an electric shaver, the The sliding roller seen above is in its lowest position;

Fig. 2 ist ein Vertikalschnitt nach Linie 2-2 der Fig. 4 a bei höchster Stellung der Geitrollen;FIG. 2 is a vertical section along line 2-2 of FIG. 4 a with the sliding rollers in the highest position;

Fig. 3 veranschaulicht eine Teilansicht des rechtsseitigen Bereiches der Fig. 2, bei der sich die Rollen in einer Zwischenstellung befinden;FIG. 3 illustrates a partial view of the right-hand area of FIG. 2, in which the rollers are in an intermediate position;

Fig. 4 a ist ein Teilquerschnitt nach Linie4a-4« der Fig. 1;Fig. 4a is a partial cross-section along line 4a-4 « of Fig. 1;

Fig. 4 b ist ein Teilquerschnitt nach Linie4Z?-4& der Fig. 1;Fig. 4b is a partial cross-section along line 4Z? -4 & of Fig. 1;

Fig. 5 ist ein Horizontaler Teilschnitt nach Linie 5-5 der Fig. 1;Fig. 5 is a partial horizontal section taken on line 5-5 of Fig. 1;

Fig. 6 zeigt schaubildlich und in Hintereinanderordnung die verschiedenen Teile des erfmdungsgemäßen Verstellmechanismus;Fig. 6 shows diagrammatically and in a row the various parts of the invention Adjustment mechanism;

Fig. 7 veranschaulicht als Einzelheit die Art der Gleitrollenlagerung am Halter.Fig. 7 illustrates in detail the type of sliding roller mounting on the holder.

In den Zeichnungen ist das übliche Gehäuse des Elektrorasiergeräts mit 10 bezeichnet (Fig. 4 a und 4 b). In diesem Gehäuse ist der Antriebsmotor untergebracht, und oben sitzt der aus mehreren Aggregaten bestehende, in geeigneter Weise, vorzugsweise abnehmbar befestigte Scherkopf 11. Der obere Teil 12 des Apparategehäuses könnte an sich aus einem Stück mit dem Gehäuseteil 10 bestehen, ist aber in bekannter Weise abnehmbar ausgebildet, um gleichzeitig als Haarfang dienen zu können. Der Gehäuseteil 12 besteht aus den beiden Längswänden 14 und aus Stirnwänden 15, 16. Wie beispielsweise aus Fig. 2 deutlich erkennbar ist, sind die Seitenwände 14 mit ihrer Oberkante gegenüber den Stirnwänden zurückgesetzt, so daß in diesen Bereichen der Scherkopf 11 über sie hinausragt. Die Stirnwände 15, 16 dagegen schneiden im wesentlichen fluchtgleich mit der Oberseite des Scherkopfes ab, wie man dies aus den Fig. 4 a und 4 b erkennen kann.In the drawings, the usual housing of the electric shaver is denoted by 10 (Fig. 4 a and 4 b). The drive motor is accommodated in this housing, and the one consisting of several units sits at the top in a suitable manner, preferably removably attached shaving head 11. The upper part 12 of the apparatus housing could consist of a Pieces with the housing part 10 exist, but is designed to be removable in a known manner to at the same time to serve as a hair catcher. The housing part 12 consists of the two longitudinal walls 14 and from end walls 15, 16. As can be clearly seen, for example, from FIG. 2, the side walls are 14 set back with its upper edge opposite the end walls, so that the shaving head in these areas 11 protrudes beyond them. The end walls 15, 16, however, cut essentially flush with them the top of the shaving head, as can be seen from FIGS. 4 a and 4 b.

Die Innenseite der Wände 14 ist im oberen Bereiche gegenüber den Flanken des Scherkopfes nach außen abgesetzt, wie dies bei 19 in Fig. 4 erkennbar ist, und an diesen Wandflächen 19 liegt gleitbar ein Halterahmen 20 an, der an den Enden rechtwinklig zu Flanschen 21 abgebogen ist (Fig. 6), die ihrerseits dicht neben den vertikalen Teilen 22 (Fig. 2 und 3) der Seitenwände 14 zu liegen kommen. Die Stege 21 sind nach oben zu Lappen 23 verlängert, welche zur Aufnahme der Enden der Rollen 24 mit Bohrungen 25 versehen sind. Oben sind die Seitenwände 14 bei 17 begrenzt.The inside of the walls 14 is in the upper area opposite the flanks of the shaving head offset to the outside, as can be seen at 19 in FIG. 4, and lies on these wall surfaces 19 a holding frame 20, which is bent at right angles to flanges 21 at the ends (FIG. 6), can be slid on, which in turn come to lie close to the vertical parts 22 (FIGS. 2 and 3) of the side walls 14. The webs 21 are extended upwards to tabs 23, which are used to accommodate the ends of the rollers 24 with Bores 25 are provided. At the top, the side walls 14 are limited at 17.

Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, ist im Zeichnungsbeispiel die einzelne Rolle 24 außen gewellt profiliert und innen hohl. In jedes Ende ist gleitbar ein Zapfen 26 eingesetzt, der, nach außen ragend, von einer Feder 27 beaufschlagt wird. Das äußere Ende des Zapfens weist eine Eindrehung 28 auf, und das Ende der Rolle ist — bei 29 —etwas nach innen umgebogen, um auf diese Weise die Auswärtsbewegung des Zapfens 26 zu begrenzen. Das Ende des Zapfens greift in die schon erwähnte Bohrung 25 des Lappens 23 und ist mit einem Flansch 30 versehen, der, gegenüber dem Zapfenende etwas zurückgesetzt, als Anschlag gegenüber dem Lappen 23 dient, indem die Stirnseite 28' des Flansches 30 dem Lappen 23 anliegt.As can be seen from Fig. 7, the individual roller 24 is profiled corrugated on the outside in the drawing example and hollow inside. A pin 26 is slidably inserted into each end and protrudes outwardly from one of the ends Spring 27 is applied. The outer end of the pin has a recess 28, and the end The roller is bent slightly inwards - at 29 - in order to allow the outward movement of the Pin 26 to limit. The end of the pin engages in the already mentioned bore 25 of the tab 23 and is provided with a flange 30 which, relative to the pin end, is set back somewhat as a stop is used opposite the tab 23 by placing the end face 28 'of the flange 30 against the tab 23 is present.

Die Anordnung gemäß Fig. 7 gestattet es, die Gleitrolle bequem einzusetzen oder herauszunehmen. Daneben sind, wie aus den Fig. 1 bis 5 erkennbar ist, auch noch weitere Rollen 31 vorgesehen, die, auf den Raum zwischen den gewellten, äußeren Rollen verteilt, zwischen den Aggregaten des Scherkopfes liegen (Fig. 4 a und 4 b). Die Rollen 31 haben eine glatte ίο Oberfläche, entsprechen aber im übrigen den Rollen 24, und greifen mit ihren Enden in entsprechende Öffnungen im oberen Teil 18 der Stirnwände 15 und 16. Beim erfindungsgemäßen Rasiergerät ist eine Einrichtung vorgesehen, durch welche der Halter 20 für is die Rollen 24 von Hand verstellt werden kann, um so den Höhenunterschied zwischen der Oberkante des Scherkopfes und der ihm vorgelagerten Rolle zu variieren. Eine solche Regulierbarkeit ist erwünscht, um das Schneiden von verschiedenartigen leichten,The arrangement according to FIG. 7 allows the caster to be easily inserted or removed. In addition, as can be seen from FIGS. 1 to 5, further rollers 31 are also provided which, on the Space distributed between the corrugated, outer rollers, lying between the aggregates of the shaving head (Fig. 4 a and 4 b). The rollers 31 have a smooth surface, but otherwise correspond to the rollers 24, and their ends engage in corresponding openings in the upper part 18 of the end walls 15 and 16. In the shaving device according to the invention, a device is provided through which the holder 20 for is the rollers 24 can be adjusted by hand to reduce the height difference between the top of the To vary the shaving head and the role in front of it. Such adjustability is desirable to cut various types of light,

ao mittleren oder starken Barten zu variieren. Zu diesem Zweck ist der Rahmen 20 zunächst mit einer mittleren, rechteckigen Öffnung 32 versehen, zu deren beiden Seiten schräghegende Schlitze 33 angeordnet sind. Auch die Seitenwände 14 des Gehäuseteils 12 sind mit länglichen Mittelöffnungen 34 und mit seitlich davon befindlichen Schlitzen 35 versehen. Während die Öffnungen 34 auf die Durchbrüche 32 ausgerichtet sind, überlagern die Schlitze 35 die Schrägschlitze 33.ao medium or thick beards to vary. To this Purpose, the frame 20 is initially provided with a central, rectangular opening 32, to the slanted slots 33 are arranged on both sides. The side walls 14 of the housing part 12, too are provided with elongated central openings 34 and with slots 35 located laterally thereof. While the openings 34 are aligned with the openings 32 are, the slits 35 overlap the oblique slits 33.

Um nun die Bewegung der Halteplatte 20 nach oben und unten zu bewerkstelligen, ist jeweils ein von Hand zu betätigendes Element, etwa nach Art der aus Fig. 6 ersichtlichen plattenförmigen Handhabe 36 vorgesehen, die der Außenseite der Längswände 14 anliegt. Diese Schiebeplatte 36 weist innen eine T-förmige Zunge 37 auf, die in der Längsmitte angeordnet ist, und außerdem sind seitlich davon zwei ebenfalls nach innen gerichtete Zapfen 38 vorgesehen. Während die T-förmige Zunge 37 auf die Schlitze 34 und 32 ausgerichtet ist, durchgreifen die Zapfen 38 die Schlitze 35 und 33. Wird der Rahmen 20 gegen die Innenfläche 19 der Gehäusewand 14 gelegt und die Schiebeplatte 36 auf die Außenseite der Wand 14 aufgesetzt, so greift, wie Fig. 5 erkennen läßt, die Zunge 37 mit ihrem Querbalken hinter die Halteplatte 20. Um beide Teile in dieser Lage zu sichern, ist eine Blattfeder 39 vorgesehen, die ebenfalls mit einer Mittelöffnung 40 versehen und mit länglichen Durchbrechungen 41 zu beiden Seiten der Mittelöffnung ausgestattet ist. Normalerweise liegt die Blattfeder 39 in gekrümmter Form unter Spannung der Rahmenplatte 20 an, wie Fig. 6 zeigt, wobei ihre Enden 42 nach rückwärts so umgebogen sind, daß sie nur entlang einer Linie auf der Platte 20 aufliegen, wie auch Fig. 5 zeigt. Außerdem ist die Blattfeder 39 mit auskragenden Lippen 43 versehen, die vom oberen Teil der die Öffnung 40 begrenzenden Seitenkanten ausgehen. Beim Zusammenbau des Aggregates entsteht infolge der Krümmung der Feder 39 zwischen den Teilen 20 und 36 eine Spannung, so daß diese Teile beiderseits dicht an die Seitenwand 14 herangezogen werden. Dabei ragt dann der Querbalken der Zunge 37 etwas über die Innenfläche der Platte 20 hinaus und schnappt unter Anwendung eines gewissen Druckes über die Lippen 43 hinweg. Dabei werden die Enden der Blattfeder 39 zunächst daran gehindert, sich über die Zapfen 38 zu schieben, und wenn sie schließlich in die Platte 20 einrasten, greifen die Zapfen 38In order to bring about the movement of the holding plate 20 up and down, one of each is required Hand-operated element, for example in the manner of the plate-shaped handle 36 shown in FIG. 6 provided, which rests against the outside of the longitudinal walls 14. This sliding plate 36 has an inside T-shaped tongue 37, which is arranged in the longitudinal center is, and also two laterally inwardly directed pins 38 are provided. While the T-shaped tongue 37 is aligned with the slots 34 and 32, the pins 38 reach through the slots 35 and 33. If the frame 20 is placed against the inner surface 19 of the housing wall 14 and the Sliding plate 36 placed on the outside of the wall 14, so engages, as shown in FIG. 5, the Tongue 37 with its crossbar behind the retaining plate 20. To secure both parts in this position, one is Leaf spring 39 is provided, which is also provided with a central opening 40 and with elongated openings 41 is fitted on both sides of the central opening. The leaf spring 39 is normally located in a curved shape under tension to the frame plate 20, as shown in FIG. 6, with its ends 42 are bent backwards so that they rest only along a line on the plate 20, as well Fig. 5 shows. In addition, the leaf spring 39 is provided with protruding lips 43 from the upper part of the side edges delimiting the opening 40 go out. When assembling the unit arises due to the curvature of the spring 39 between the parts 20 and 36 a tension, so that these parts be drawn close to the side wall 14 on both sides. The transverse bar of the tongue 37 then protrudes slightly beyond the inner surface of the plate 20 and snaps under the application of some pressure over the lips 43. The ends of the leaf spring 39 are initially prevented from moving over the pegs 38, and when they finally snap into the plate 20, the pegs 38 engage

durch die Schlitze 41 hindurch. Infolge der der Feder innewohnenden Spannung werden nun alle Teile der Verstelleinrichtung dicht gegeneinandergehalten, und die Schiebeplatte 36 läßt sich mit ausreichender Spannung an der Außenseite des Gehäuses verschieben, wobei sie in jeder gewünschten Stellung festzuliegen vermag.through the slots 41. As a result of the tension inherent in the spring, all parts of the Adjusting device held tightly against each other, and the sliding plate 36 can be with sufficient Shift tension on the outside of the case, locking it in any desired position able.

Um die Platte 36 in bestimmte Wählstellungen zu überführen, ist sie mit seitlichen Durchbrüchen 44 versehen, während die Wandung 14 mit dünnen Auflagen 45 ausgestattet ist, auf denen sich Marken 46 befinden. Diese Marken sind gestaffelt übereinander angebracht, derart, daß, wenn man deren tiefste durch das Fenster 44 erblickt, auch die Gleitrollen 24 sich in ihrer niedersten Lage befinden. Die Einrichtung 44, 45, 46 gestattet es demnach, die Rollen nach Wahl auf ganz bestimmte Stellungen einzuregulieren.In order to move the plate 36 into certain selected positions, it is provided with lateral openings 44 provided, while the wall 14 is equipped with thin supports 45 on which marks 46 are located. These marks are staggered on top of each other, so that when you go through their deepest the window 44 sees, the castors 24 are in their lowest position. The facility 44, 45, 46 therefore allows the roles to be adjusted to specific positions of your choice.

Die Schiebeplatte 36 wird, wie an Fig. 1 erkennbar ist, horizontal auf dem Gehäuse hin und her geschoben, um die Lage der Rollen 24 zu adjustieren. Wenn dann die Platte aus der in Fig. 1 dargestellten Lage nach rechts bewegt wird, arbeiten die Zapfen 38 mit den Schlitzen 33 derart zusammen, daß sich der Halter 20 parallel zur Gehäusewandung nach oben verschiebt und sich damit auch die Rolle 24 gegenüber der Oberfläche des Scherkopfes entsprechend verstellt. Jeweils nach erfolgter Einregulierung der Rollen 24 sorgt die durch die Feder 39 hervorgerufene Spannung für ausreichende Reibung, um ohne weitere Maßnahmen die Rolle in der gewünschten Stellung zu sichern.As can be seen in FIG. 1, the sliding plate 36 is pushed back and forth horizontally on the housing, to adjust the position of the rollers 24. If then the plate from the position shown in FIG is moved to the right, the pins 38 cooperate with the slots 33 so that the holder 20 moves upwards parallel to the housing wall and thus also the roller 24 opposite adjusted according to the surface of the shaving head. In each case after the roles have been adjusted 24 ensures the tension caused by the spring 39 for sufficient friction to avoid further Measures to secure the role in the desired position.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Elektrorasiergerät mit mindestens einem dem Scherkopf zugeordneten Hauptspannorgan, das höhenverstellbar im Gerätegehäuse gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das in bekannter Weise als Gleitrolle (24) ausgebildete Spannorgan an einem plattenförmigen Halter (20) sitzt, der, gleitbar an einer Längsinnenwand (19) des Gehäuses (12) gelagert, durch die Gehäusewand hindurch mit einer außen an letzterer verschieblichen Handhabe (36) zum Höhenverstellen der Gleitrolle gekuppelt ist.1. Electric shaving device with at least one main clamping element assigned to the shaving head, which is mounted in the device housing in a height-adjustable manner, characterized in that the clamping element, which is designed in a known manner as a sliding roller (24), is seated on a plate-shaped holder (20) which is slidable on a longitudinal inner wall (19 ) of the housing (12), is coupled through the housing wall to a handle (36) displaceable on the outside of the latter for adjusting the height of the sliding roller. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (20) und die Handhabe (36) mittels die Gehäusewand (14) durchdringender Verbindungselemente (37, 38, 39) lösbar gekuppelt sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holder (20) and the handle (36) by means of the housing wall (14) penetrating fasteners (37, 38, 39) are detachably coupled. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (20) und die Handhabe (36) durch Federn (39) unter Reibung gegen die beiden Seiten der Gehäusewand (14) gehalten sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the holder (20) and the handle (36) held by springs (39) with friction against the two sides of the housing wall (14) are. 4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise plattenförmige Handhabe (36) einen T-förmigenAnsatz (37) aufweist, der, Längsschlitze (34, 32, 40) der Gehäusewand (14), des Halters (20) und der dahinterliegenden Blattfeder (39) durchsetzend, mit seinem Querbalken die letztere hintergreift.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the preferably plate-shaped Handle (36) has a T-shaped extension (37), the longitudinal slots (34, 32, 40) of the housing wall (14), the holder (20) and the leaf spring (39) behind it penetrating, with the latter engages behind his crossbeam. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten des Federschlitzes (40) mit nachgiebigen Lippen (43) versehen sind, die den durch den Schlitz (40) geschobenen Querbalken sperren.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the side edges of the spring slot (40) are provided with resilient lips (43) which support the crossbeam pushed through the slot (40) lock. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in Erstreckungsrichtung der Gleitrollen (24) verschiebliche Handhabe (36) mit Zapfen (38) versehen ist, die durch Längsschlitze (35) der Gehäusewand (14) in längliche Schrägschlitze (33) des Halters (20) greifen.6. Apparatus according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the in the direction of extension the sliding rollers (24) is provided with a displaceable handle (36) with a pin (38) which passes through Longitudinal slots (35) in the housing wall (14) engage in oblong oblique slots (33) in the holder (20). 7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (36) mit Fensteröffnungen (44) zur Beobachtung von Einstellmarken (45, 46) der Gehäusewand versehen ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the handle (36) provided with window openings (44) for observing setting marks (45, 46) on the housing wall is. 8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Längswand oder die Längswände (14) des Gehäuses (12) innen mit taschenartigen Einsenkungen (19) zur Aufnahme der Halter (20) versehen sind.8. Apparatus according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the longitudinal wall or the longitudinal walls (14) of the housing (12) on the inside with pocket-like depressions (19) for receiving the holder (20) are provided. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1 002 659:
USA.-Patentschriften Nr. 2 335 413, 2 749 613,
814104.
Considered publications:
German Patent No. 1 002 659:
U.S. Patents Nos. 2,335,413, 2,749,613,
814104.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 209 610/48 6.© 209 610/48 6.
DES66517A 1959-01-05 1960-01-05 Electric shaver Pending DE1132025B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1132025XA 1959-01-05 1959-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1132025B true DE1132025B (en) 1962-06-20

Family

ID=22348120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66517A Pending DE1132025B (en) 1959-01-05 1960-01-05 Electric shaver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1132025B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037742A1 (en) * 2004-08-04 2006-02-23 Braun Gmbh System with an electric shaver and a guide device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2335413A (en) * 1943-09-29 1943-11-30 Hicks Reginald Adjustable electric shaver
US2749613A (en) * 1952-10-31 1956-06-12 Miller Raymond Vernon Skin tensioner for shavers
US2814104A (en) * 1950-06-27 1957-11-26 Raymond V Miller Skin tensioning mechanism for shaving devices

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2335413A (en) * 1943-09-29 1943-11-30 Hicks Reginald Adjustable electric shaver
US2814104A (en) * 1950-06-27 1957-11-26 Raymond V Miller Skin tensioning mechanism for shaving devices
US2749613A (en) * 1952-10-31 1956-06-12 Miller Raymond Vernon Skin tensioner for shavers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037742A1 (en) * 2004-08-04 2006-02-23 Braun Gmbh System with an electric shaver and a guide device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246258C2 (en)
DE2930478C2 (en) razor
DE810592C (en) Shearer for shaving cut
AT239678B (en) Adjustment device for comb sliding rollers of electric dry shavers
DE3537183C2 (en) Carrier body for at least one cutting device having a knife of a light fiber board cutting device
EP0190608A2 (en) Heel holding device
DE1111062B (en) Dry shaver with two parallel shaving heads
DE1132025B (en) Electric shaver
DE2712673C2 (en) Straight knife machine
DE3116218C2 (en) Plate or the like. for holding a number of different tools and similar items
DE3444526A1 (en) Device for pressing or cutting patterns into preshaped pieces of a dough, especially for bread rolls
CH416377A (en) Shaving and thinning combination device
EP0290071B1 (en) Dry shaver with at least one roll-type cover, slidable on the housing of the apparatus
DE1627215C3 (en)
DE566091C (en) Linoleum hand cutting device
DE2818348A1 (en) Meat band saw machine - with thrust strip for carriage convertible to flat extension table
DE941018C (en) Pulling device on curtains
DE2524664C2 (en) Device for producing pairs of wedges, in particular for backing door frames
DE941724C (en) Sharpener for tailor's chalk
DE2100064A1 (en) Dry shaver
DE1453156C (en) Device for cutting up flexible, plate-shaped workpieces
AT335309B (en) HAIR CLIPPER
DE857316C (en) Razor with a razor blade moved back and forth by a roller
DD297106A5 (en) DEVICE FOR CUTTING FRUIT, VEGETABLES OR THE LIKE IN SLICES
DE520125C (en) Knife gate for bacon cutting machines