DE1128146B - Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten und Mischpolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten und Mischpolymerisaten

Info

Publication number
DE1128146B
DE1128146B DEB52571A DEB0052571A DE1128146B DE 1128146 B DE1128146 B DE 1128146B DE B52571 A DEB52571 A DE B52571A DE B0052571 A DEB0052571 A DE B0052571A DE 1128146 B DE1128146 B DE 1128146B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unsaturated
compounds
acid
polymerization
copolymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB52571A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Harry Distler
Dr Herbert Willersinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB52571A priority Critical patent/DE1128146B/de
Publication of DE1128146B publication Critical patent/DE1128146B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/113Esters of phosphoric acids with unsaturated acyclic alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F30/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal
    • C08F30/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing phosphorus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von phosphorhaItigen Polymerisaten und Mischpolymerisaten Es wurde gefunden, daß man phosphorhaltige Polymerisate und Mischpolymerisate aus ungesättigten organischen Phosphorverbindungen und gegebenenfalls zusätzlichen ungesättigten organischen Verbindungen durch Polymerisation herstellen kann, wenn man als ungesättigte organische Phosphorverbindungen Enolphosphate, die in Nachbarschaft zu dem die Doppelbindung und den enolischen Sauerstoff tragenden Kohlenstoffatomen eine aktivierende Gruppe tragen, der allgemeinen Formel R2 bzw. R3 = Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkenyl-, Aryl-, Arylalkyl-, Alkylaryl- oder ein heterocyclischer Rest mit bis zu 18 C-Atomen; R4 bzw. R5 = Wasserstoff oder Halogen; R' = R2 oder R3 oder Wasserstoff) verwendet und die Polymerisation durch Erwärmen, gegebenenfalls in Gegenwart von radikalliefernden Polymerisationskatalysatoren oder durch UV-Licht herbeiführt.
  • Geeignete erfindungsgemäß zu verwendende Enolverbindungen sind beispielsweise Phosphorsäure-(2-carbmethoxyvinylester)-dimethyl-, Phosphorsäure-(2-carbmethoxyvinylester)-diäthyl-, Phosphorsäure-(2-carbmethoxyvinylester)-dipropyl-, Phosphorsäure-(2- carbmethoxyvinylester) -diisopropyl-, Phosphorsäure-(2-carbmethoxyvinylester)-dibutyl-, Phosphorsäure-(2-carbäthoxyvinylester)-dimethyl- und Phosphorsäure-(2-carbbutoxyvinylester)-diäthylester.
  • Geeignete erfindungsgemäß zu verwendende Mischpolymerisationskomponenten können z. B. sein :Vinyl verbindungen, beispielsweise vinylaromatische Verbindungen, wie Styrol, Alkylstyrole, Halogenstyrole, Divinylbenzole, oder Vinylnaphthalin, ferner Vinylpyridin, n-Vinylcarbazol, a,ß-ungesättigte Vinylsulfone, z. B. Methylvinylsulfon oder Divinylsulfon, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylidencyanid; Vinylester von gesättigten und ungesättigten Mono- und Polycarbonsäuren, wie Vinylacetat, Vinylpropionat; N-Vinyllactame, wie N-Vinylpyrrolidon oder N-Vinylcaprolactam, sowie Vinyläther von Mono- und Polyoxyverbindungen, z. B. Isobutylvinyläther oder Butandiol-1,4-divinyläther. Auch Acrylverbindungen sind oft gut geeignet, beispielsweise Acrylsäure oder Methacrylsäure, sowie deren Ester, Amide oder Nitrile, wie Acrylsäureäthylester, Methacrylsäuremethylester, Glykoldimethacrylat, oc- Chloracrylsäuremethylester,Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid, Dibutylacrylamid, Methacrylamid, ferner Allylverbindungen, beispielsweise Allylester von gesättigten und ungesättigten Mono- oder Polycarbonsäuren oder anorganischen Säuren, wie Allylacetat, Bernsteinsäurediallylester, Phthalsäurediallylester, Diallylmaleat, Triallylcyanurat, Triallylphosphat, sowie Allyläther von Mono- und Polyoxyverbindungen, wie Glykoldiallyläther und der Tetraallyläther des Tetramethylolacetylendiharnstoffs.
  • Es können einzeln auch Mischungen dieser Monomeren mit den beschriebenen Enolphosphaten polymerisiert werden.
  • Weiterhin kommen in Frage ungesättigte Polyester von oc,ß-ungesättigten Dicarbonsäuren, z. B. Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Citraconsäure, Aconitsäure, die in bekannter Weise durch Polykondensation dieser Säuren mit vorzugsweise zweiwertigen Alkoholen gewonnen werden. Dabei kann ein Teil der ol,ßungesättigten Dicarbonsäuren durch gesättigte Polycarbonsäuren ersetzt sein. Die ungesättigten Poly- ester werden vorzugsweise kombiniert mit weiteren polymerisierbaren Verbindungen mit den Enolphosphaten polymerisiert.
  • Die gegebenenfalls bei der Herstellung der ungesättigten Polyester mitverwendeten polymerisationsinaktiven Polycarbonsäuren können aliphatische, cycloaliphatische oder gemischt aliphatisch-aromatische, gegebenenfalls substituierte zwei- oder mehrwertige Carbonsäuren sein, z. B. Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Sebazinsäure, Korksäure, 2-Methylglutarsäure, Oxadibuttersäure, Sulfondibuttersäure, Phthalsäure, Endomethylentetrahydrophthalsäure, Hexachlor- endomethylentetrahydrophthalsäure, Tetrachlorphthalsäure, Tetrabromphthalsäure, Phenylendibuttersäure oder Anhydride dieser Säuren. An Stelle der freien Säuren können auch deren Ester mit niedermolekularen Alkoholen bei der Herstellung der ungesättigten Polyester verwendewerden. In diesem Falle verläuft die Polykondent sation auf dem Wege einer Umesterung, und es ist günstig, in Gegenwart von Umesterungskatalysatoren, wie p-Toluolsulfonsäure, zu arbeiten. Durch Mitverwendung von einwertigen Carbonsäuren oder Alkoholen bei der Polykondensation kann der Kondensationsgrad der ungesättigten Polyester und damit die Viskosität ihrer Lösungen in den Enolphosphaten und gegebenenfalls weiteren monomeren polymerisierbaren Verbindungen eingestellt werden. Das Verhältnis der Enolphosphate zu den anderen Komponenten in den polymerisierbaren Mischungen kann in sehr weiten Bereichen verändert werden und zwischen 1 bis 990/0 Enolphosphat und 99 bis 1°/o anderen polymerisierbaren Verbindungen variieren. In Gemischen aus Enolphosphaten, ungesättigten Polyestern und sonstigen Monomeren sind vorzugsweise 1 bis 15 0/o Enolphosphat enthalten.
  • Die Polymerisation der Enolphosphate und ihre Mischpolymerisation mit anderen Monomeren kann nach allen bekannten Polymerisationsverfahren im Block, in Lösung, Emulsion, Suspension oder durch Fällungspolymerisation vorgenommen werden.
  • Die Polymerisation und Mischpolymerisation der Enolphosphate kann allein durch thermische Aktivierung ausgelöst werden. Vorteilhafterweise beschleunigt man jedoch die Reaktion durch Einwirkung von Strahlung, z. B. Licht, insbesondere durch UV-Licht und/oder durch Zusatz von radikalbildenden Polymerisationskatalysatoren.
  • Geeignete Polymerisationskatalysatoren dieser Art sind z. B. Benzoylperoxyd, Lauroylperoxyd, Cumolhydroperoxyd, tert.-Butylhydroperoxyd, Methyläthylketonperoxyd, Cyclohexanonperoxyd, Perlaurinsäure, weiterhin labile Azoverbindungen, wie Azodiisobuttersäurenitril.
  • Bei der Polymerisation in Emulsion verwendet man vorteilhafterweise wasserlösliche Perverbindungen, beispielsweise Wasserstoffperoxyd oder Kaliumpersulfat.
  • Die Polymerisation kann in üblicher Weise durch Anwendung von Redoxsystemen beschleunigt werden, indem man die obengenannten Perverbindungen in Kombination mit Reduktionsmitteln, wie z. B. Benzoin, Formaldehydsulfoxylaten, Zucker oder/und gegebenenfalls von Metallverbindungen verwendet.
  • Die Polymerisate und Mischpolymerisate der genannten Enolphosphate besitzen wertvolle Eigenschaften, die vielfältige Verwendungsmöglichkeiten auf dem Kunststoffgebiet ergeben. So sind beispielsweise die Mischpolymerisate aus Enolphosphaten, ungesättigten, gegebenenfalls halogenhaltigen Polyestern und Dichlorstyrol sehr flammfest. Von Vorteil ist auch, daß die Homopolymerisate und die Mischpolymerisate mit monofunktionell polymerisierbaren Verbindungen nicht vernetzt sind, sondern thermoplastische Eigenschaften haben, was bei der Verwendung der sonst üblichen Phosphorverbindungen, wie Triallylphosphat, nicht der Fall ist.
  • Es war bekannt, ungesättigte organische Phosphorverbindungen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen zu polymerisieren. Jedoch hatte man als ungesättigte organische Phosphorverbindungen bisher nur polyfunktionelle, d. h. Verbindungen mit wenigstens zwei polymerisierbaren Doppelbindungen verwendet. Man erhielt darum stets vernetzte Polymerisate.
  • Die Polymerisate und Mischpolymerisate, insbesondere solche mit relativ niedrigem Polymerisationsgrad, können auch als Weichmacher für andere Kunststoffe verwendet werden.
  • Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel 1 Man versetzt 100Teile Phosphorsäure-(2-carbbutoxyvinylester)-diäthylester mit 0,5 Teilen Benzoylperoxyd und polymerisiert unter Ausschluß von Luftsauerstoff 15 Stunden bei 80"C, anschließend 8 Stunden bei 100"C und schließlich 15 Stunden bei 1200C.
  • Man erhält ein fadenziehendes, bräunliches, weichharzartiges Polymerisat mit einem k-Wert nach Fikentscher von 37,5, das als Weichmacher, z. B. für Polyvinylchlorid, verwendet werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Ausgangsmaterial wird nach hier nicht beanspruchtem Verfahren wie folgt hergestellt: 233 Teile Brombrenztraubensäurebutylester und 0,1 Teile Methylenblau werden vorgelegt und 183 Teile Triäthylphosphit zugetropft. Die Temperatur wird durch Kühlung auf 15"C gehalten. Die Mischung läßt man 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Bei der Destillation im Vakuum erhält man den Phosphorsäure-(2-carbbutoxyvinylester)-diäthylester in einer Ausbeute von 800/o der Theorie, bezogen auf den Brombrenztraubensäurebutylester. Er siedet bei Kp. 147 bis 153"C bei 1,5 mm Hg.
  • Beispiel 2 Ein Gemisch aus 10 Teilen Phosphorsäure-(2-carbbutoxyvinylester)-diäthylester und 90 Teilen Dichlorstyrol werden mit 0,1 Teil Benzoylperoxyd versetzt und, wie im Beispiel 1 beschrieben, polymerisiert. Man erhält ein hartes und zähes, fast farbloses, klares Polymerisat mit einem k-Wert nach Fikentscher von 31,5. Das Polymerisat ist ein ausgezeichneter Rohstoff für die Herstellung schwerentflammbarer Lacke.
  • Beispiel 3 Ein Gemisch aus 50 Teilen Phosphorsäure-(2-carbbutoxyvinylester)-diäthylester und 50 Teilen Methacrylsäuremethylester wird mit 0,05 Teilen Benzoylperoxyd versetzt und, wie im Beispiel 1 beschrieben, polymerisiert. Man erhält ein hartes und festes, klar durchsichtiges Polymerisat mit einem k-Wert nach Fikentscher von 29,5.
  • Beispiel 4 Eine polymerisierbare Mischung aus 10 Teilen Phosphorsäure - (2- carbäthoxyvinylester) - dimethylester, 58,5 Teilen eines ungesättigten Polyesters aus Maleinsäure, Tetrachlorphthalsäure und Propylenglykol-1,2 im Molverhältnis 1:1: 2,2 und 31,5 Teilen Styrol wird mit 2 Teilen Cyclohexanonperoxydpaste und 0,2 Teilen einer 100/,eigen Lösung von Kobaltnaphthenat in Styrol versetzt. Man polymerisiert, wie im Beispiel 1 beschrieben.
  • Das Polymerisat ist selbstlöschend, besitzt eine ausgezeichnete Flammfestigkeit und ist unlöslich und unschmelzbar.
  • Vor der Polymerisation können nach hier nicht beanspruchtem Verfahren Glasfasern eingebracht und das ganze zu einem Schichtstoff verarbeitet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten und Mischpolymerisaten aus ungesättigten organischen Phosphorverbindungen und gegebenenfalls zusätzlichen ungesättigten organischen Verbindungen durch Polymerisation, dadurch gekennzeichnet, daß man als ungesättigte organische Phosphorverbindungen Enolphosphate, die in Nachbarschaft zu dem die Doppelbindung und den enolischen Sauerstoff tragenden Kohlenstoffatomen eine aktivierende Gruppe tragen, der allgemeinen Formel R2 bzw. R3 = Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkenyl-, Aryl-, Arylalkyl-, Alkylaryl- oder ein heterocyclischer Rest mit bis zu 18 C-Atomen; R4 bzw. R5 = Wasserstoff oder Halogen; R' = R2 oder R3 oder Wasserstoff) verwendet und die Polymerisation durch Erwärmen, gegebenenfalls in Gegenwart von radikalliefernden Polymerisationskatalysatoren, oder durch UV-Licht herbei führt.
  2. 2. Ausbildungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Mischpolymerisationskomponenten ungesättigte Polyester von o;,-ungesättigten Dicarbonsäuren verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich zu den ungesättigten Polyestern weitere polymerisierbare Verbindungen verwendet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 557 811; französische Patentschrift Nr. 1168 662; USA.-Patentschriften Nr. 2 568 885, 2 586 884.
DEB52571A 1959-03-21 1959-03-21 Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten und Mischpolymerisaten Pending DE1128146B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB52571A DE1128146B (de) 1959-03-21 1959-03-21 Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten und Mischpolymerisaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB52571A DE1128146B (de) 1959-03-21 1959-03-21 Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten und Mischpolymerisaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128146B true DE1128146B (de) 1962-04-19

Family

ID=6969939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB52571A Pending DE1128146B (de) 1959-03-21 1959-03-21 Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten und Mischpolymerisaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1128146B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568885A (en) * 1939-01-23 1951-09-25 Celanese Corp Manufacture of high polymeric compounds from n, n'-dicarbophenoxy-2, 4-diamino toluene and hexamethylene glycol
US2586884A (en) * 1947-10-11 1952-02-26 Victor Chemical Works Copolymers of di beta, gamma unsaturated alkenyl alpha, beta unsaturated alkenylphosphonates with unsaturated alkyd resins
BE557811A (de) * 1956-06-01 1957-11-25
FR1168662A (fr) * 1957-02-22 1958-12-12 Ets Kuhlmann Résines polyesters ininflammables

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568885A (en) * 1939-01-23 1951-09-25 Celanese Corp Manufacture of high polymeric compounds from n, n'-dicarbophenoxy-2, 4-diamino toluene and hexamethylene glycol
US2586884A (en) * 1947-10-11 1952-02-26 Victor Chemical Works Copolymers of di beta, gamma unsaturated alkenyl alpha, beta unsaturated alkenylphosphonates with unsaturated alkyd resins
BE557811A (de) * 1956-06-01 1957-11-25
FR1168662A (fr) * 1957-02-22 1958-12-12 Ets Kuhlmann Résines polyesters ininflammables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2818399A (en) Ethlenically unsaturated alkyd resin copolymerized with n-vinyl-2-oxazolidone and process for making same
DE1129703B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen borhaltigen Polymeren
DE2025313A1 (de) Ungesättigte Polyester und Vinylpolyphosphonate enthaltende, polymerisierbare Zusammensetzungen und daraus hergestellte feuerhemmende Harze
DE3803036A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastomerhaltigen vinylchloridpfropfcopolymerisats
AU7959687A (en) Nonwoven fabric with an acrylate interpolymer binder and a process of making the nonwoven fabric
DE1128146B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten und Mischpolymerisaten
DE1961452C3 (de) Wärmehärtbare trägerfreie Folie
DE2804533C2 (de) Verfahren zur Herstellung restmonomerarmer Mischpolymerisate des Acrylnitrils und ihre Verwendung zur Herstellung orthopädischer Formkörper
DE1032537B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten
DE1029147B (de) Verfahren zur Herstellung von waermestandfesten, fuellstofffreien Formkoerpern
WO1994017114A1 (de) Pfropf- und core-shell-copolymerisate mit verbesserter phasenanbindung zwischen pfropfgrundlage und aufgepfropfter polymerphase
DE1130177B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten
DE1270817B (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten
CA1082164A (en) Maleic acid hemi-perester initiator system for the polymerization of ethylenically unsaturated monomers
DE1495736C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Pfropfpolymerisaten
DE1093090B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE845266C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE1720685C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenyl-dimethyl-carbinolgruppen enthaltenden Mischpolymerisaten
DE2220179A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfcopolymerisaten aus einem Grundpolymerisat und einem sich von der Fumarsäure und verwandten Säuren ableitenden, Perfluoralkylgruppen enthaltenden Monomeren
DE1099742B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE1087348B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus harzartigen ungesaettigten Polyestermassen
DE1092655B (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymeren
DE1198560B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE1208075B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Polymerisatdispersionen
EP0904306A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit acrylkautschuk modifizierten formmassen mittels in den acrylkautschuk eingebauten gruppen, die mit einer redoxkomponente zu radikalen zersetzt werden