DE112691C - - Google Patents

Info

Publication number
DE112691C
DE112691C DENDAT112691D DE112691DA DE112691C DE 112691 C DE112691 C DE 112691C DE NDAT112691 D DENDAT112691 D DE NDAT112691D DE 112691D A DE112691D A DE 112691DA DE 112691 C DE112691 C DE 112691C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bauxite
crushed
mass
powder
emery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT112691D
Other languages
English (en)
Publication of DE112691C publication Critical patent/DE112691C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1409Abrasive particles per se

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 67 c.
Es ist die Herstellung eines Polirpulvers bekannt geworden, das durch Glühen'und Mahlen von Bauxit gewonnen wird.
' Die Patentbeschreibung schildert das Verfahren in folgender Weise:
Wenn man .nämlich Bauxit, wie er in der Natur, und zwar auch in Deutschland an einigen Orten, sich vielfach findet, längere Zeit kräftig glüht, so verliert er zunächst sein gesammtes Wasser und verwandelt sich dann in eine sehr poröse, leichte Masse, die sich zum feinsten Pulver schon durch geringen Druck zermalmen lafst.
Dieses nach vorstehendem bekannten Verfahren hergestellte Pulver hat sich für einige Zwecke der Schleiferei gut bewährt, gelangte aber besonders wegen seiner zu grofsen staubigen Feinheit nicht in dem erhofften Mafse zur Anwendung. .
Ein ganz beliebiges Korn mit sehr fester, dichter und zäher Beschaffenheit wird auf. folgende Weiie erhalten.
Wenn man das nach dem bekannten Verfahren gewonnene staubfeine Pulver in Form bringt, z. B. durch Druck oder Anmachen mit Wasser, und diese dicht geformte Masse (in trockenem Zustande) nun nochmals stark glüht, so beginnt bei Segerkegel 10 das Material zusammenzusintern; es entsteht ein Stein^ der wohl infolge seiner vom Ausgangserzeugnifs abweichenden Schichtung Structur und Massenvertheilung in schroffem Gegensatze zu dem bekannten Verhalten des geglühten Bauxits steht, sich nicht durch geringen Druck zwischen den Fingern zermalmen läfst, sondern so dicht und fest ist, dafs beim Zusammenschlagen eines solchen Stückes mit einem ähnlichen Stücke natürlichen kleinasiatischen Schmirgels von diesem Splitter abfliegen, ohne dafs der aus Bauxit gewonnene Stein merklich leidet. Auch die Härte des erhaltenen Schleif- und Polirmittels ist der des natürlichen Schmirgels entsprechend. Es ist mithin eine Masse entstanden, die dem natürlichen Schmirgel in physikalischer (wie auch in chemischer) Beziehung ganz aufserordentlich ähnlich ist. Durch Zerkleinerung können aus ihm genau wie beim Schmirgel Erzeugnisse beliebigen Kornes hergestellt werden. Eine grofse Annehmlichkeit wird zudem sein, dafs man die Masse in beliebiger Form, z. B. ohne Weiteres in Schleifsteinform darstellen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines Schleif- und Polirmittels, dadurch gekennzeichnet, dafs das in bekannter Weise durch Ausglühen und mechanische Aufbereitung aus Bauxit erhaltene staubfeine Pulver in dichter Masse geformt, nochmals geglüht und sodann in beliebiger Korngröfse zerkleinert wird.
DENDAT112691D Active DE112691C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112691C true DE112691C (de)

Family

ID=382332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT112691D Active DE112691C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE112691C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209972B (de) * 1956-06-06 1966-02-03 Willibald Goettler Sparkerze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209972B (de) * 1956-06-06 1966-02-03 Willibald Goettler Sparkerze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015005554T5 (de) Eisen-basiertes legierungspulver für die pulvermetallurgie und ein sintergeschmiedetes bauteil
DE112691C (de)
DE102008001271A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung einer Lebensmittelmasse
JP5766476B2 (ja) ショットピーニング投射材用粉末およびそのショットピーニング方法
DE70087C (de) Schleif-und Polir-Mittel
DE62085C (de) Verfahren zur Beseitigung des Schwitzens von Sorel-Cement
DE399774C (de) Herstellung legierungsaehnlicher Gemische aus Metallen verschiedener Haerte
DE824049C (de) Kontaktmasse fuer die Herstellung von Alkyl- bzw. Arylhalogensilanen
DE903694C (de) Die Verwendung von aus eisen-, aluminium- und nickelhaltigem Magnetstahlschrott erzeugtem Pulver zum Herstellen von Sintermagneten
DE126329C (de)
DE101530C (de)
DE119254C (de)
DE174358C (de)
DE338502C (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Verhuetung von Rost dienenden Mittels aus Huelsenfruechten und Keimen von Koernerfruechten
DE238127C (de)
DE967618C (de) Herstellung von Sintereisenpulver
DE194347C (de)
DE308125C (de)
DE472277C (de) Mattierungsmittel fuer Zigarren
DE403905C (de) Verfahren zur Herstellung ammonitenartig erhaertender Massen
DE805616C (de) Verfahren zur Herstellung von Kugeln aus keramischer Masse
DE85953C (de)
DE429170C (de) Zur Herstellung von kuenstlichen Edelsteinen aus geschmolzenem Aluminiumoxyd u. dgl. dienender Tragstift fuer die Schmelzperle
DE66240C (de) Korkähnliche Masse und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT154529B (de) Kolophonium zum Bestreichen von Geigenbögen u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung.