DE1125820B - Device to prevent the loosening of yarn turns when pulling off bobbins overhead - Google Patents

Device to prevent the loosening of yarn turns when pulling off bobbins overhead

Info

Publication number
DE1125820B
DE1125820B DED30426A DED0030426A DE1125820B DE 1125820 B DE1125820 B DE 1125820B DE D30426 A DED30426 A DE D30426A DE D0030426 A DED0030426 A DE D0030426A DE 1125820 B DE1125820 B DE 1125820B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
bobbin
bobbins
yarn
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED30426A
Other languages
German (de)
Inventor
Eckart E Hasler
Albert J Murer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milliken Research Corp
Original Assignee
Milliken Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milliken Research Corp filed Critical Milliken Research Corp
Publication of DE1125820B publication Critical patent/DE1125820B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/42Guards or protectors for yarns or threads, e.g. separator plates, anti-ballooning devices
    • D01H1/427Anti-ballooning cylinders, e.g. for two-for-one twist machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/08Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by contact of running length of material with supply package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verhindern des Ablösens von Garnwindungen beim Abziehen von Spulen über Kopf, insbesondere von Garnkörpern mit nach beiden Enden abnehmendem Durchmesser, mit einer am unteren Ende der Spule anliegenden unteren Scheibe und einer gegenüber dieser verdrehbaren, oberhalb des oberen Endes der Spule angeordneten oberen Scheibe sowie mehreren an der oberen Scheibe auf einem Kreis befestigten Fäden, die durch Öffnungen in der unteren Scheibe hindurchgehen und jeweils mit einem leichten Gewicht beschwert sind. Die Fäden liegen durch die von den Gewichten herrührende Spannung an der Außenfläche des Garnkörpers an und verhindern, daß die Windungen lose werden und dadurch Schlingen bilden oder herunterfallen und unter der Spule hängenbleiben können.The invention relates to a device for preventing the loosening of yarn turns when pulling bobbins upside down, especially yarn packages with a decreasing amount towards both ends Diameter, with a lower disc resting on the lower end of the coil and one opposite this rotatable, arranged above the upper end of the coil upper disc and several threads attached to the upper disc on a circle, passing through openings in the lower disc walk through them and each weighed down with a light weight. The threads run through the from tension on the outer surface of the package due to the weights and prevent the Windings become loose and thus form loops or fall off and get caught under the spool can.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art sind als Fadendurchlaßöffnung in der unteren Scheibe radiale Schlitze vorgesehen. Damit legen sich die Fäden nur an Garnkörper an, die nach oben konisch zulaufen. Die Vorrichtung ist aber ungeeignet für Garnkörper mit flaschenförmiger oder anderer Gestalt mit nach beiden Enden abnehmendem Durchmesser; denn bei einer solchen Gestalt des Garnkörpers würden die gespannten Fäden nur im oberen Bereich bis zu dem größten Durchmesser des Garnkörpers anliegen, nicht dagegen am unteren, wieder konisch auf einen kleineren Durchmesser zulaufenden Teil des Garnkörpers.In a known device of this type, the thread passage opening in the lower disk is radial Slots provided. This means that the threads only come into contact with thread bodies that are tapered towards the top. The device is unsuitable for package with bottle-shaped or other shape with after decreasing diameter at both ends; because with such a shape of the package the taut threads are only in contact in the upper area up to the largest diameter of the thread package, not on the other hand, at the lower part of the yarn package, which again tapers conically to a smaller diameter.

Um diese bekannte Vorrichtung so weiterzubilden, daß sie für jede beliebige Gestalt von Garnkörpern, insbesondere auch solche mit flaschenförmiger oder anderer nach beiden Enden im Durchmesser abnehmender Gestalt geeignet ist, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß als Fadendurchlaßöffnung in der unteren Scheibe in der Nähe des Außenumfangs des unteren Endes der Spulenhülse liegende kleine Löcher dienen, welche sicherstellen, daß der gespannte Faden sich auch dem unteren, wieder dünner werdenden Ende solcher Garnkörper anschmiegt.In order to develop this known device so that it can be used for any shape of package, especially those with a bottle-shaped or other decreasing diameter towards both ends Shape is suitable, is provided according to the invention that as a thread passage opening in the lower Disc near the outer circumference of the lower end of the bobbin case serve, which ensure that the tensioned thread is also the lower, thinning again The end of such a yarn body snuggles.

Vorzugsweise befinden sich diese Fadendurchlaßöffnungen in der unteren Scheibe innerhalb der Fläche eines auf die untere Scheibe aufgeklebten Ringes aus Fell. Es ist bekannt, bei Garnabziehvorrichtungen die Spule auf eine Unterlage aus Stoff oder mit einer anderen rauhen Oberfläche zu stellen, um zu verhindern, daß der Faden unter das untere Ende der Spulenhülse gelangen kann. Durch die Anwendung einer solchen rauhen Unterlage in Form eines Fellringes, der eine solche Breite besitzt, daß auch die sich wie ein Käfig an den Garnkörper anschmiegenden gespannten Fäden durch diesen Fellring hindurchgehen, wird die Wir-Vorrichtung zum Verhindern des Ablösens von Garnwindungen beim Abziehen vonPreferably these thread passage openings are located in the lower disk within the area a ring of fur glued to the lower disc. It is known in the yarn pulling devices Place the bobbin on a cloth or other rough surface to prevent that the thread can get under the lower end of the bobbin tube. By applying such a rough surface in the form of a fur ring, which has such a width that it also looks like a cage Tensioned threads clinging to the yarn body go through this fur ring, becomes the we-device to prevent the loosening of twine turns when pulling off

Spulen über KopfCoils overhead

Anmelder:Applicant:

Deering Milliken Research Corporation,
Spartanburg, S. C. (V. St. A.)
Deering Milliken Research Corporation,
Spartanburg, SC (V. St. A.)

Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann, Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2Representative: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Pulse and Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann, patent attorneys, Munich 9, Schweigerstr. 2

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 14. April 1958 (Nr. 728 119)
Claimed priority:
V. St. v. America April 14, 1958 (No. 728 119)

Eckart E. Hasler, St. Gallen, und Albert J. Murer,Eckart E. Hasler, St. Gallen, and Albert J. Murer,

Rorschach (Schweiz),
sind als Erfinder genannt worden
Rorschach (Switzerland),
have been named as inventors

kung dieser Fäden, zu verhindern, daß Windungen vom unteren, wieder konisch zulaufenden Ende des Garnkörpers unter das Spulenende gelangen können, noch unterstützt.kung of these threads to prevent turns from the lower, again tapered end of the Thread can get under the end of the bobbin, still supported.

Die Erfindung wird an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.The invention is explained in more detail using schematic drawings of an exemplary embodiment.

Fig. 1 ist eine teilweise weggebrochen gezeichnete perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung;Fig. 1 is a partially broken away perspective view of a preferred embodiment the invention;

Fig. 2 ähnelt Fig. 1, doch ist hier ein Garnkörper in die Vorrichtung eingesetzt, und der Neigungswinkel der den Käfig bildenden Elemente ist so eingestellt, daß der Garnkörper möglichst weitgehend umschlossen wird;Fig. 2 is similar to Fig. 1, but here a package of yarn is inserted into the device and the angle of inclination of the elements forming the cage is adjusted so that the package is enclosed as much as possible will;

Fig. 3 ist ein Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2; Fig. 4 zeigt die obere Käfigscheibe.Fig. 3 is a section taken on line 3-3 in Fig. 2; Fig. 4 shows the upper cage washer.

Gemäß Fig. 1 bis 3 ist an einem offenen zylindrischen Grundkörper 11 z. B. mittels Schrauben 13 ein aufrecht stehender offener Käfigtragrahmen 15 befestigt, der zwei sich nach oben erstreckende Schenkel 15ö sowie diese Schenkel miteinander verbindende, querliegende obere und untere Stege ISb und 15c umfaßt. An dem oberen querliegenden Steg 15 b des Tragrahmens 15 ist eine nachstehend näher beschrie-According to FIGS. 1 to 3, on an open cylindrical base body 11, for. B. by means of screws 13 an upright open cage support frame 15 is attached, which comprises two upwardly extending legs 15ö and these legs interconnecting, transverse upper and lower webs ISb and 15c. On the upper transverse web 15 b of the support frame 15 is a following described in more detail

209 519/183209 519/183

bene Scheibe 17 zum Verstellen des Käfigs verdrehbar angebracht. An dem unteren querliegenden Steg 15 c ist auf geeignete Weise, z. B. mit Hilfe einer Schraube 19, ein Spulensockel 21 befestigt, der einen kegelstumpfförmigen oberen Abschnitt 21« und einen zylindrischen unteren Abschnitt 21 b von kleinerem Durchmesser umfaßt. Der zylindrische Abschnitt 21 b ist von einer Druckfeder 23 umgeben, deren unteres Ende an dem unteren Steg 15 c des Tragrahmens 15 angreift, während das obere Ende der Druckfeder ίο dazu dient, eine mit einer Öffnung versehene Scheibe 25 nachgiebig nach oben vorzuspannen; die Scheibe 25 umgibt den zylindrischen Abschnitt 21 b des Spulensockels und ist auf diesem Abschnitt gleitend beweglich. Wenn keine Spule auf den Spulensockel 21 aufgesetzt ist, wird die Aufwärtsbewegung der Scheibe 25 durch einen Anschlag in Form einer Schulter 21 c begrenzt, die zwischen dem kegelstumpfförmigen Abschnitt 21 α und dem zylindrischen Abschnitt 21 b des Spulensockels ausgebildet ist.Flat disk 17 rotatably attached to adjust the cage. At the lower transverse web 15 c is in a suitable manner, for. B. with the help of a screw 19, a coil base 21 is attached, which comprises a frustoconical upper portion 21 'and a cylindrical lower portion 21 b of smaller diameter. The cylindrical portion 21 b is surrounded by a compression spring 23, the lower end of which engages the lower web 15 c of the support frame 15, while the upper end of the compression spring ίο serves to resiliently bias a disk 25 provided with an opening upward; the washer 25 surrounds the cylindrical portion 21b of the coil base and is slidably movable on this section. If no coil is placed on the coil base 21, the upward movement of the disc 25 is limited by a stop in the form of a shoulder 21 c , which is formed between the frustoconical section 21 α and the cylindrical section 21 b of the coil base.

Wenn man eine konische Spule C auf den kegelstumpfförmigen Abschnitt 21 α des Tragklotzes aufsetzt, erstreckt sich das weite untere Ende C1 der Spule nach unten über die Schulter 21 c hinaus und übt eine Druckkraft auf die nachgiebig vorgespannte untere Scheibe 25 aus; hierdurch wird die Gefahr, daß sich das Garn während des Abwickeins des am oberen Ende bei Y angedeuteten Fadens von der Spule unterhalb derselben verfängt, weitgehend herabgesetzt. Auf der Oberseite der Scheibe 25 ist ein ringförmiger Streifen 27 aus Pelzmaterial od. dgl. auf geeignete Weise, z. B. mittels eines Klebstoffs, befestigt; dieser ringförmige Pelzstreifen 27 umgibt in an sich bekannter Weise das weite untere Ende der konischen Spule C und legt sich gemäß Fig. 2 und 3 teilweise an das untere Spulenende an, wodurch ebenfalls ein Verfangen des Garns unterhalb der Spule während des Abwickeins verhindert wird.When a conical coil C is placed on the frustoconical section 21 α of the support block, the wide lower end C 1 of the coil extends downward beyond the shoulder 21 c and exerts a compressive force on the resiliently pretensioned lower disk 25; This largely reduces the risk of the yarn getting caught in the bobbin underneath the bobbin during the unwinding of the yarn indicated at Y at the top. On the top of the disc 25 is an annular strip 27 of fur material or the like. In a suitable manner, for. B. by means of an adhesive attached; this annular fur strip 27 surrounds the wide lower end of the conical bobbin C in a manner known per se and, as shown in FIGS.

Die untere Scheibe 25 besitzt mehrere kleine kreisrunde Öffnungen 25 a, und die obere Scheibe 17 zum Verstellen des Käfigs weist eine entsprechende Zahl von kleinen Öffnungen 17« auf. Zwischen den einander entsprechenden Öffnungen 17« und 25« erstrecken sich mehrere dünne Fäden 29 aus Polyamid od. dgl., die mit ihren oberen Enden an der oberen Scheibe 17 z. B. in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise mit Hilfe von Keilen 31 oder mit Hilfe eines Klebstoffs oder auf andere geeignete Weise befestigt sind und lose durch die Öffnungen 25« der unteren Scheibe 25 herabhängen. Die Fäden 29 sind beschwert, z. B. durch mehrere leichte Ringe 33 aus Metall od. dgl., und diese Ringe besitzen ein geeignetes Gewicht, so daß sie bestrebt sind, die Fäden straffzuziehen, so daß sie eine gerade Linie bilden, wobei jedoch diese Linie dadurch verformt ist, daß sie sich der Form des Garnkörpers P auf der konischen Spule C anpaßt, die gemäß Fig. 2 und 3 auf den kegelstumpfförmigen Abschnitt des Spulensockels 21 aufgesetzt ist. Die Öffnungen 25« sind in unmittelbarer Nähe der Basis des kegelstumpfförmigen Abschnitts 21a des Spulensockels 21 angeordnet, um zu gewährleisten, daß sich die den Käfig bildenden Fäden 29 der Umrißform des Garnkörpers nahe dem Basisende der Spule C leicht anpassen können.The lower disk 25 has several small circular openings 25 a, and the upper disk 17 for adjusting the cage has a corresponding number of small openings 17 ″. Several thin threads 29 made of polyamide or the like extend between the corresponding openings 17 ″ and 25 ″. B. in the manner shown in FIG. 4 with the aid of wedges 31 or with the aid of an adhesive or in another suitable manner and hang loosely through the openings 25 ″ of the lower disk 25. The threads 29 are weighted, e.g. B. od by several light rings 33 made of metal adapts to the shape of the package P on the conical bobbin C, which is placed on the frustoconical section of the bobbin base 21 as shown in FIGS. The openings 25 ″ are arranged in the immediate vicinity of the base of the frustoconical section 21a of the bobbin base 21 in order to ensure that the threads 29 forming the cage can easily adapt to the contour of the package near the base end of the bobbin C.

Die untere Scheibe 25 ist gegen Drehbewegungen um die Achse der Spule gesichert, z. B. durch einander gegenüberliegende Ausschnitte 25 b in ihrem äußeren Rand, in welche die Schenkel 15 a des aufrecht stehenden Tragrahmens 15 eingreifen, so daß sich die Scheibe in Richtung der Spulenachse bewegen, sich jedoch nicht um die Achse des durch die Fäden 29 gebildeten Käfigs drehen kann. Die obere Scheibe 17 ist um die Achse des Käfigs einstellbar und läßt sich in jeder gewünschten Winkelstellung festlegen, z. B. mit Hilfe einer lösbaren Schraube 35, die sowohl als Unterstützung als auch als Feststelleinrichtung für die Scheibe 17 wirkt. Die Schraube 35 hat einen verdickten Kopf 35«, der sich auf der Oberseite des oberen querliegenden Steges 15 b abstützt, sowie einen mit Außengewinde versehenen Abschnitt 35 b, der sich mit reichlichem Spiel durch eine verhältnismäßig große Öffnung 37 des Steges 15 b erstreckt. Die Scheibe 17 besitzt eine mit Innengewinde versehene zentrale Öffnung, die zu dem Gewinde der Schraube 35 paßt, so daß man die Scheibe 17 mit Hilfe dieser Schraube sowohl befestigen als auch einstellen kann. In der Mitte der Stellschraube 35 ist eine axiale Garnführungsöffnung 39 ausgebildet, und das Garn Y, das von dem Garnkörper P abgezogen wird, welcher sich in dem von den Fäden 29 gebildeten Käfig befindet, wird durch diese Garnführungsöffnung hindurch nach außen gezogen.The lower disk 25 is secured against rotation about the axis of the spool, e.g. B. by opposing cutouts 25 b in their outer edge, in which the legs 15 a of the upright support frame 15 engage so that the disc move in the direction of the coil axis, but not around the axis of the cage formed by the threads 29 can turn. The upper disc 17 is adjustable about the axis of the cage and can be set in any desired angular position, for. B. with the aid of a releasable screw 35, which acts both as a support and as a locking device for the disk 17. The screw 35 has a thickened head 35 ″, which is supported on the top of the upper transverse web 15 b , and an externally threaded section 35 b, which extends with ample play through a relatively large opening 37 of the web 15 b . The disk 17 has an internally threaded central opening which mates with the thread of the screw 35 so that the disk 17 can both be fastened and adjusted with the aid of this screw. An axial yarn guide opening 39 is formed in the center of the adjusting screw 35, and the yarn Y drawn from the yarn package P which is located in the cage formed by the threads 29 is drawn out through this yarn guide opening.

Die obere Scheibe 17 kann innerhalb der durch die Länge der Fäden 29 und die Größe des Garnkörpers P bestimmten Grenzen in jede gewünschte Winkelstellung gebracht werden, woraufhin man die Schraube 35 festziehen kann, um die Scheibe 17 in der betreffenden Stellung zu sichern, bei welcher die Fäden des Käfigs eine Umschließung für die Garnspule bilden; hierbei sind die Fäden wahlweise sowohl in Richtung auf die Achse des Garnkörpers geneigt als auch schräg zu dieser Achse angeordnet, und die gewünschte Stellung der Fäden richtet sich nach der jeweiligen Größe und Form der Spule und des Garnkörpers. The upper disc 17 can be within the range determined by the length of the threads 29 and the size of the package P certain limits can be brought into any desired angular position, whereupon you turn the screw 35 can tighten to secure the disc 17 in the relevant position in which the threads of the Form cage an enclosure for the thread bobbin; here the threads are optionally both in the direction inclined on the axis of the package as well as inclined to this axis, and the desired The position of the threads depends on the size and shape of the bobbin and the thread package.

Bei der Benutzung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird eine Spule, insbesondere eine kegelförmige Spule C, die einen Garnkörper P trägt, und zwar insbesondere einen Garnkörper von flaschenförmiger Gestalt, wie er in Fig. 2 und 3 gezeigt ist, in den Käfig eingesetzt; zu diesem Zweck bewegt man die Spule mit dem Garnkörper zwischen zwei einander benachbarten Fäden 29 hindurch und drückt die Spule mit ihrem unteren Ende auf dem kegelstumpfförmigen Abschnitt 21 α des Spulensockels fest; hierbei greift das untere Ende C1 der Spule C an der nachgiebig nach oben vorgespannten Scheibe und dem inneren Rand des ringförmigen Pelzstreifens an. Dadurch, daß die untere Scheibe nachgiebig vorgespannt ist und sich gleitend nach oben bewegen kann, sowie dadurch, daß auf der Oberseite dieser Scheibe der ringförmige Pelzstreifen vorgesehen ist, wird gewährleistet, daß sich die untere Stirnfläche der Spule C fest an die durch die Scheibe 25 gebildete untere innere Stirnfläche anlegt, wodurch die Gefahr, daß sieh das Garn während des Abwickeins zwischen der Platte und dem unteren Ende der Spule verfängt, im wesentlichen ausgeschaltet wird. Das Gam Y wird von dem Garnkörper P abgewickelt und durch die Garnführungsöffnung 39 der Stellschraube 35 hindurch nach außen gezogen. Man erkennt, daß sich das Abwickeln des Garns dann in besonders vorteilhafter Weise abspielt, wenn die Neigung der den Käfig bildenden Fäden 29 der Neigung des Garns Y während des Abziehens desselben von dem Garnkörper P entgegengesetzt ist.When using the device according to the invention, a bobbin, in particular a conical bobbin C, which carries a package P, in particular a package of bottle-shaped shape as shown in FIGS. 2 and 3, is inserted into the cage; For this purpose, the bobbin with the package is moved between two adjacent threads 29 and the bobbin is pressed with its lower end on the frustoconical section 21 α of the bobbin base; here the lower end C 1 of the coil C engages the resiliently upwardly biased disc and the inner edge of the annular fur strip. The fact that the lower disk is resiliently pretensioned and can slide upwards, as well as the fact that the annular fur strip is provided on the upper side of this disk, ensures that the lower end face of the coil C is firmly attached to the through the disk 25 formed lower inner end face, whereby the risk that the yarn caught between the plate and the lower end of the bobbin during unwinding, is substantially eliminated. The yarn Y is unwound from the package P and pulled through the yarn guide opening 39 of the adjusting screw 35 to the outside. It can be seen that the unwinding of the yarn takes place in a particularly advantageous manner when the inclination of the threads 29 forming the cage is opposite to the inclination of the yarn Y while it is being pulled off the package P.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorrichtung zum Verhindern des Ablösens von Garnwindungen beim Abziehen von Spulen über Kopf, insbesondere von Garnkörpern mit nach beiden Enden abnehmendem Durchmesser, mit einer am unteren Ende der Spule anliegenden unteren Scheibe und einer gegenüber dieser verdrehbaren, oberhalb des oberen Endes der Spule angeordneten oberen Scheibe, sowie an der oberen Scheibe auf einem Kreis befestigten Fäden, die durch öffnungen in der unteren Scheibe hindurchgehen und jeweils mit einem leichten Gewicht am unteren Ende beschwert sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Fadendurchlaßöffnung in der unteren Scheibe (25) in der Nähe des Außenumfangs des unteren Endes der Spulenhülse (C) liegende kleine Löcher (25 a) angeordnet sind.1. Device for preventing the loosening of yarn turns when pulling off bobbins overhead, in particular of bobbins with a diameter decreasing towards both ends, with a lower disk adjacent to the lower end of the bobbin and an upper disk which can be rotated relative to this and is arranged above the upper end of the bobbin Disc, as well as threads attached to the upper disc on a circle, which pass through openings in the lower disc and are each weighted with a light weight at the lower end, characterized in that as a thread passage opening in the lower disc (25) near the Outer circumference of the lower end of the bobbin case (C) lying small holes (25 a) are arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (25 a) innerhalb der Fläche eines auf die untere Scheibe (25) aufgeklebten Fellringes (27) liegen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holes (25 a) within the Surface of a fur ring (27) glued to the lower disc (25). In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Französische Patentschriften Nr. 31 368/607 869,
688;
French patent specification No. 31 368/607 869,
688;
britische Patentschriften Nr. 463 120, 640 967,
809;
USA.-Patentschriften Nr. 1 363 255, 2 366 101.
British patents nos. 463 120, 640 967,
809;
U.S. Patent Nos. 1,363,255, 2,366,101.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DED30426A 1958-04-14 1959-04-14 Device to prevent the loosening of yarn turns when pulling off bobbins overhead Pending DE1125820B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US728119A US2953318A (en) 1958-04-14 1958-04-14 Overend unwinding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125820B true DE1125820B (en) 1962-03-15

Family

ID=24925499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED30426A Pending DE1125820B (en) 1958-04-14 1959-04-14 Device to prevent the loosening of yarn turns when pulling off bobbins overhead

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2953318A (en)
DE (1) DE1125820B (en)
FR (1) FR1221485A (en)
GB (1) GB910769A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029598C2 (en) * 1980-08-05 1982-09-23 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld Drainage aid for pulling threads from spools of all kinds
FR2570090A1 (en) * 1984-09-13 1986-03-14 Asa Sa DEVICE FOR LIMITING THE BALL FORMED BY A WIRE, FOR EXAMPLE DURING DEVOLUTION, MOLDING OR TURNING OPERATIONS
JPH078532Y2 (en) * 1989-01-25 1995-03-01 村田機械株式会社 Winder anti-slip device
JP4097757B2 (en) * 1998-02-17 2008-06-11 株式会社八木熊 Thread unwinding tension stabilizing device, and creel thread unwinding tension stabilizing device using the tension stabilizing device
IT1320864B1 (en) * 2000-12-22 2003-12-10 M M Di S Ferraris & C S N C Sa DEVICE TO CONTROL THE YARN UNWINDING FROM A SPOOL.
US8453957B2 (en) * 2010-12-22 2013-06-04 Richard V. Zollinger Yarn package halter

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1363255A (en) * 1920-04-01 1920-12-28 Thomas J Lineback Holder for thread and the like
FR607869A (en) * 1925-12-11 1926-07-10 Device for high production warping of artificial silk
FR31368E (en) * 1925-12-30 1927-01-28 Device for high production warping of artificial silk
GB463120A (en) * 1935-09-28 1937-03-22 Frederick John Emery A support for silk and other thread cones and the like
US2366101A (en) * 1943-08-18 1944-12-26 Scott & Williams Inc Yarn holding means
GB640967A (en) * 1948-02-05 1950-08-02 Courtaulds Ltd Improvements in and relating to apparatus for use in withdrawing twisted yarn from yarn packages
FR967688A (en) * 1948-06-07 1950-11-09 Simon Ets Braking device for the wire unwound at the end from a conical spool
GB649809A (en) * 1948-12-09 1951-01-31 Evans Thompson & Company Ltd An improved support for a wound package of thread

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2163711A (en) * 1937-06-12 1939-06-27 Western Electric Co Strand handling apparatus

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1363255A (en) * 1920-04-01 1920-12-28 Thomas J Lineback Holder for thread and the like
FR607869A (en) * 1925-12-11 1926-07-10 Device for high production warping of artificial silk
FR31368E (en) * 1925-12-30 1927-01-28 Device for high production warping of artificial silk
GB463120A (en) * 1935-09-28 1937-03-22 Frederick John Emery A support for silk and other thread cones and the like
US2366101A (en) * 1943-08-18 1944-12-26 Scott & Williams Inc Yarn holding means
GB640967A (en) * 1948-02-05 1950-08-02 Courtaulds Ltd Improvements in and relating to apparatus for use in withdrawing twisted yarn from yarn packages
FR967688A (en) * 1948-06-07 1950-11-09 Simon Ets Braking device for the wire unwound at the end from a conical spool
GB649809A (en) * 1948-12-09 1951-01-31 Evans Thompson & Company Ltd An improved support for a wound package of thread

Also Published As

Publication number Publication date
GB910769A (en) 1962-11-21
FR1221485A (en) 1960-06-02
US2953318A (en) 1960-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548770C3 (en) Yarn storage and delivery device
DE1125820B (en) Device to prevent the loosening of yarn turns when pulling off bobbins overhead
DE1904459A1 (en) Thread spool cage
DE2400986C3 (en) Spiral block and its locking device in a clockwork
DE2107877A1 (en) Spool and spindle assembly with magnetic spool holder
DE1838135U (en) WINDING DEVICE FOR SEWING MACHINES.
DE1091920B (en) Device for forming a free transmission end on disc coils
DE731172C (en) Holding and unwinding device for loose thread rolls
DE674509C (en) Fixed device for holding and pulling off yarn strands or the like.
CH306338A (en) Double wire spindle.
DE952521C (en) Device for the stable connection of the troughs of small machines for food processing with their bases
DE757830C (en) High-frequency iron core that can be screwed into a guide tube
DE1510792C (en) Adjustable, spring-loaded thread brake on two-for-one twisting spindles
DE1087314B (en) Thread tensioning device for textile machines, especially for knitting machines
CH245635A (en) Thread tensioning device for textile machines.
DE484639C (en) Thread tensioning device
CH152572A (en) Yarn feeding device, especially for parallel winding machines with a large number of threads.
DE389924C (en) Thread tensioning and cleaning device
DE1560256C (en) Device for slowing down a tow spindles on multiple twine
DE361363C (en) Kloeppel
DE467872C (en) Device for generating cross-like windings on bottle coils
DE7629298U1 (en) REEL GATE FOR TEXTILE MACHINERY
DE1117814B (en) Device for attaching reinforcement threads to the long sides of a net
DE2128485A1 (en) Double twister thread brake - ferromagnetic loading disc pulled down on braking surface by adjustable permanent magnets
CH400866A (en) Device for preventing the loosening of turns when unwinding a spool of thread