DE112431C - - Google Patents

Info

Publication number
DE112431C
DE112431C DENDAT112431D DE112431DA DE112431C DE 112431 C DE112431 C DE 112431C DE NDAT112431 D DENDAT112431 D DE NDAT112431D DE 112431D A DE112431D A DE 112431DA DE 112431 C DE112431 C DE 112431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flax
fibers
mass
stalks
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT112431D
Other languages
English (en)
Publication of DE112431C publication Critical patent/DE112431C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B1/00Mechanical separation of fibres from plant material, e.g. seeds, leaves, stalks
    • D01B1/10Separating vegetable fibres from stalks or leaves
    • D01B1/48Drying retted fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Vorrichtung, welche es ermöglicht, die einer chemischen Röstung unterzogenen Flachsstengel schnell zu trocknen und gleichzeitig zu pochen. Um dies zu bewerkstelligen, werden die Flachsstengel, nachdem sie die zur Röstung dienende Brühe verlassen haben, zunächst zwischen zwei glatten oder geriffelten Walzen hindurchgeführt und von diesen ausgequetscht und gebrochen. Hierauf werden die Stengel bei ihrer Weiterführung durch eine Rippen- oder Daumenwalze von unten geschlagen, während gleichzeitig ein über der Flachsmasse angeordneter Ventilator beständig einen Luftstrom gegen die Masse wirft. Die holzigen Theile werden während dieses Arbeitsvorganges von den Flachsfasern vollkommen losgelöst, worauf die letzteren allein in ein geeignetes Trockenwalzensystem gelangen. Die Trocknung wird auf diese Weise erheblich beschleunigt, da die holzigen Theile vor Beendigung der Trocknung von den Flachsfasern entfernt werden, die eigentliche Trocknung sich also nur auf die geringere Masse der Flachsfasern erstreckt.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist die neue Vorrichtung schematisch dargestellt. Die beiden glatten oder geriffelten Walzen α α dienen zum Ausquetschen und Brechen der vorher mit einer geeigneten Brühe behandelten Flachsstengel. Nach dem Verlassen der Walzen a a gelangt die Masse über eine Walze b mit Rippen oder Daumen c, welch letztere gegen die Flachsmasse schlagen und hierdurch die holzigen Theile von den Fasern loslösen. Gleichzeitig führt ein Ventilator d der Masse beständig von oben Luft zu, wodurch die Trocknung der Fasern befördert wird und die losgelösten holzigen Theile entfernt werden. Die Fasern treten dann in ein die völlige Trocknung herbeiführendes Trockenwalzensystem ein. Dieses besteht zweckmäfsig, ähnlich wie bei den Papiermaschinen, aus drei Walzen e e e, um welche ein filzartiges Band f herumläuft. Nach dem Verlassen dieses Trockenwalzensystems werden die Flachsfasern durch ein um Rollen g laufendes, zweckmäfsig etwas schneller als das Bandy bewegtes Förderband abgeführt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Vorrichtung zum Trocknen und gleichzeitigen Ablösen der holzigen Theile von chemisch gerösteten Flachstengeln, bestehend aus glatten oder geriffelten Quetschwalzen, welche die Flachsstengel brechen, einer oder mehreren Rippen- oder Daumenwalzen, welche unter gleichzeitiger Durchlüftung durch einen auf der anderen. Seite der Flachsmasse befindlichen Ventilator gegen die Masse schlagen, wodurch die holzigen Theile von den Fasern losgelöst und entfernt werden, und einem Trockenwalzensystem, in welchem die von allen anderen Bestandteilen befreiten Flachsfasern vollständig getrocknet werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT112431D Active DE112431C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112431C true DE112431C (de)

Family

ID=382093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT112431D Active DE112431C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE112431C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7115541B2 (en) 2000-11-15 2006-10-03 Daicel Chemical Industries, Ltd. Catalyst comprising n-substituted cyclic imides and processes for preparing organic compounds with the catalyst

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7115541B2 (en) 2000-11-15 2006-10-03 Daicel Chemical Industries, Ltd. Catalyst comprising n-substituted cyclic imides and processes for preparing organic compounds with the catalyst
US7741514B2 (en) 2000-11-15 2010-06-22 Daicel Chemical Industries, Ltd. Catalyst comprising N-substituted cyclic imide compound and process for producing organic compound using the catalyst

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH667287A5 (de) Karde und verfahren zu deren betrieb.
DE112431C (de)
DE2616035C3 (de) Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen von Feststoffen, insbesondere unter Wasser granulierten Kunststoffen
DE1814330B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Siebtrommel
DE584249C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung spinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln
CH628689A5 (de) Florabnahmeaggregat am abnehmer einer karde.
DE349654C (de) Einrichtung zur Herstellung von Dachpappe in Bahnenform
DE2801594C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen nasser Wäsche o.dgl.
DE132481C (de)
DE81051C (de)
AT110268B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren, Färben, Trocknen und Entstauben von stückigem oder körnigem Gut, insbesondere von Holzdraht.
AT52628B (de) Verfahren und Einrichtungen zum Spalten von Glimmer.
DE79389C (de) Maschine zum Abschälen von Torfund ähnlichen Fasern
DE3924698C2 (de)
DE355939C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Sisal- o. dgl. faserigen Blaettern
DE247302C (de)
DE102929C (de)
DD210847A1 (de) Kombination einer kraut- und steinentfernungsvorrichtung mittels luft
DE518339C (de) Vorrichtung zum Vorquetschen von Pflanzenblaettern
DE598617C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sieben von Borsten mittels eines mit OEffnungen versehenen Sieborgans
DE1669561C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Karbonisieren von Wolle
DE266207C (de)
DE257556C (de)
DE80860C (de)
DE115154C (de)