DE1124270B - Selbsttaetiges Gasanalysengeraet - Google Patents

Selbsttaetiges Gasanalysengeraet

Info

Publication number
DE1124270B
DE1124270B DEB57083A DEB0057083A DE1124270B DE 1124270 B DE1124270 B DE 1124270B DE B57083 A DEB57083 A DE B57083A DE B0057083 A DEB0057083 A DE B0057083A DE 1124270 B DE1124270 B DE 1124270B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas analyzer
absorption
analyzer according
gas
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB57083A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Butgereit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB57083A priority Critical patent/DE1124270B/de
Publication of DE1124270B publication Critical patent/DE1124270B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N7/00Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour
    • G01N7/02Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour by absorption, adsorption, or combustion of components and measurement of the change in pressure or volume of the remainder
    • G01N7/04Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour by absorption, adsorption, or combustion of components and measurement of the change in pressure or volume of the remainder by absorption or adsorption alone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Selbsttätiges Gasanalysengerät Zusatz zur Patentanmeldung B 55458 Ix b /421 (Auslegeschrift 1 116 922) Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung des selbsttätigen Gasanalysengeräte,s nach Patentanmeldung B 55458 IXb/421 (deutsche Auslegeschrift 1 116 922).
  • Das Gerät nach der genannten Hauptpatentanmeldung beschreibt ein in allen räumlichen Lagen zuverlässig arbeitendes unempfindliches und selbsttätiges Gasanalysengerät bzw. Gasspürgerät, das bei Erreichen einer kritischen Konzentration einer zu untersuchenden Gaskomponente eine Fernanzeige, eine Alarmanlage oder gegebenenfalls auch eine Frischluftanlage in Tätigkeit setzt.
  • Das Gerät besteht aus einer Pumpe, die mittels Verbindungsleitungen über einen Steuerschieber mit einem Absorptionsgefäß und daran angeschlossenen Volumenmeßgerät in Verbindung steht, wobei ein Vorratsbehälter für die Absorptionsmasse über einen Injektor an die Einsaugleitung des Gerätes angeschlossen ist. Hierbei werden zwecks Erreichung einer selbsttätigen Betriebsweise Pumpe und Steuerventil im Sinne zeitlich aufeinanderfolgender Analysen angetrieben. Das Volumenmeßgerät löst mittels eines Peilstabes bei Erreichen der kritischen Konzentrationen die Fernanzeige, die Alarm- oder Belüftungsanlage aus.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die universelle Verwendbarkeit des vorgnannten Gasanalysengerätes und seine Meßgenauigkeit zu erhöhen.
  • Nach der Erfindung wird das Gerät mit einer Vorrichtung mit mehreren Vorratsbehältern für verschiedene Absorptionsmassen ausgerüstet, wobei die einzelnen Vorratsbehälter mittels einer automatischen Vorrichtung oder eines Zeitschaltwerks nacheinander in Arbeitsstellungen gebracht werden und dabei gleichzeitig der Peilstab in diejenige Stellung gerückt wird, die der gewählten Konzentrationsgrenze des jeweiligen zu analysierenden Gases entspricht.
  • Durch diese Vervollständigung des Gerätes nach der Hauptanmeldung ist es möglich, automatisch mehrere Gase selektiv nacheinander in einem Gerät zu analysieren. Dies ist z. B. besonders in Bergwerken von großem Nutzen, wo nicht nur die Anreicherung der Luft mit Grubengas (cd4), auch die mit Kohlenoxyd (CO) und nicht zuletzt auch der Gehalt an Kohlendioxyd (C °2) überwacht werden muß.
  • Es ist ferner wünschenswert, die Arbeitsweise des Gerätes leichter kontrollieren zu können. Daher wird vorgeschlagen, den Druckverlauf eines jeden Arbeitsspiels im Absorptionsgefäß mittels eines an sich bekannten Trommel- bzw. Bandschreibers od. dgl. in einem Druck-Zeit-Diagramm festzuhalten.
  • Um die Meßgenauigkeit der Anlage zu erhöhen, wird ferner vorgeschlagen, den Kolben des Volumenmeßgerätes als Differentialkolben auszubilden, wobei durch den beim Messen des im Absorptionsgefäß absorbierten Gasvolumens eine die Kolbenreibung ganz oder teilweise aufhebende Kraft ausgeübt wird.
  • Hierdurch wird in einfacher Weise eine hohe Meßgenauigkeit erzielt, durch die eine rechtzeitige Warnung vor Schlagwetter- oder Leuchtgasexplosionen gegeben wird.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Die Zeichnung zeigt schematisch den Aufbau des Gasanalysengerätes.
  • Ein ElektromotorlO treibt über eine Welle 11 (schematisch angedeutet) eine Pumpe 12, z. B. eine Flügelradpumpe bekannter Bauart. Der Einlaß der Pumpe 12 ist über Leitungen 13, 13' mit dem Steuergehäuse 14 und dem Absorptionsgefäß 44, und über Leitung 15, 15' mit dem Volumenmeßgerät 17 verbunden. Der Auslaß 18 der Pumpe 12 ragt ins Freie.
  • An Leitung 13 ist ein Rohr 19 angeschlossen, das in ein Auffanggefäß 20 für verbrauchte Absorptionsmasse mündet.
  • Das Steuergehäuse 14 enthält einen Kolben 25 mit vier Durchlässen 26, 27, 28, 28', ferner eine Feder 29, die den Kolben 25 über einen Stößel 30 ständig gegen eine Programmscheibe 31 drückt. Die Ansaugleitung 35 führt zu einer Vorrichtung mit mehreren Vorratsbehältern 38, die auf einem Drehtisch 80 befestigt sind. In jeden Vorratsbehälter 38 ragen Kapillarröhrchen 37. Sie tauchen in verschiedene Absorptionsmassen. Die oberen Enden 36 der Kapillarröhrchen münden in Venturirohre 35". Diese sind so angeordnet, daß sie nacheinander in fluchtende Stellung mit der Ansaugleitung 35 gebracht werden. Wie in der Zeichnung angedeutet, sind beide Teile mit Flanschen 79 versehen, so daß sich eine gute Dichtung erzielen läßt. Die Vorratsbehälter 38 besitzen Füllstutzen 81. Sie sind so gebaut, daß innerhalb der Vorratsbehälter 38 stets gleicher Druck wie außen herrscht. Die Einsaugleitung 35 ist hinter dem Steuergehäuse 14 durch ein kurzes Rohr 35' mit dem Absorptionsgefäß 44 verbunden.
  • Das Volumenmeßgerät 17 besteht aus einem abgesetzten Rohr 45 geeigneter Länge, in dem sich ein Differentialkolben 82 mit dem Kolben 82a und 82 b bewegen kann. Beide Kolben 82 a und 82 b stehen über eine Stange 83 miteinander in Verbindung.
  • Durch Fettschmierung wird eine ausreichende Abdichtung bei leichter Verschiebemöglichkeit erreicht.
  • Der zwischen den beiden Kolben 82 a und 82 b befindliche Raum ist über eine Leitung 84 an das Steuergehäuse 14 angeschlossen. In der gezeichneten Stellung des Steuerkolbens 25 mündet die Leitung 84 in den Durchlaß 28'. An die Leitung 84 ist ferner ein Behälter 85 größeren Volumens angeschlossen. Er dient zum Ausgleich der Druckveränderungen, die beim Verschieben des Differentialkolbens in dem Raum zwischen den Kolben 82 a und 82b eintreten.
  • Die Flächenvergrößerung des Kolbens 82 a gegenüber 82b muß so gewählt sein, daß die hierdurch auf die Kolben wirkende Zusatzkraft während der Messung gerade die Größe der Reibungskräfte erreicht. Überwiegt die Zusatzkraft die Reibungskräfte, so wird das im Absorptionsgefäß befindliche Gas komprimiert. Es wird also in diesem Falle ein größeres Volumen gemessen, als tatsächlich absorbiert wurde. Umgekehrt liegen die Verhältnisse, wenn die Zusatzkraft kleiner als die Reibungskräfte ist. Als Reibungskräfte werden diejenigen Kräfte verstanden, die sich dem bewegenden Kolben entgegenstellen.
  • Der Differentialkolben erlaubt dem Konstrukteur, den durch Reibung auftretenden Meßfehler mit guter Annäherung zu korrigieren. Am anderen Ende des Absorptionsgefäßes 44 befindet sich eine Bohrung 47, in der ein Peilstab 48 gasdicht geführt ist. Im Innern des Peilstabes 48 sind elektrische Leitungen 49 verlegt, die zu den Kontaktstiften 50 führen. Die Leitungen 49 stehen über eine Stromquelle 51 mit einer Klingel 52 als Alarmanlage in Verbindung. Der Peilstab 48 läßt sich durch den Lenker 86 in der Bohrung 47 verschieben. Zwischen dem Gehäuse des Absorptionsgefäßes 44 und dem Peilstab 48 ist eine Feder 87 angeordnet. Diese hat das Bestreben, den Peilstab 48 nach unten zu drücken. Der Lenker 86 ist an einen bei 99 gelagerten Balken 88 angeschlossen. Das andere Ende des Balkens 88 wird durch die Kraft der Feder 87 gegen eine Programm-bzw. Kurvenscheibe 89 gedrückt. Diese sitzt zusammen mit dem Drehtisch auf einer gemeinsamen Welle 90, die über einen Kegeltrieb 91 von einem Motor 112 angetrieben wird.
  • Mittels der Programmscheibe 89 wird der Peilstab 48 verstellt und dabei diejenige kritische Konzentration eines in der Luft vorhandenen Gasbestandteils eingestellt, bei der die Klingel 52 oder eine sonstige Anlage alarmiert.
  • Die Programmscheibe 31 ist so gestaltet, daß nacheinander der Steuerkolben 25 in die verschiedenen Stellungen gebracht wird, wie weiter unten näher er- läutert ist. Neben der Programmscheibe 31 ist eine zweite Programmscheibe 60, die während der gezeichneten Stellung des Steuerkolbens 25 den Stromkreis 62 des Motors 10 über einen Schalter 61 schließt. Die Pumpe 12 wird hierdurch angetrieben.
  • Mit 63 ist eine Stromquelle bezeichnet. Mit 65 ist angedeutet, daß die Programmscheiben 31, 60 durch einen (nicht dargestellten) Motor mit Untersetzungsgetriebe angetrieben werden. Beispielsweise kann dieser Antrieb so gewählt werden, daß die Programmscheiben 31, 60 eine Umdrehung pro Minute machen.
  • In diesem Falle erfolgt in jeder Minute eine Analyse.
  • Zur Kontrolle des im Absorptionsgefäß 44 stattfindenden Druckverlaufs treibt die Welle 65 gleichzeitig einen Trommel- bzw. Bandschreiber 100, dessen mit dem Absorptionsgefäß 44 verbundenes Manometer gegebenenfalls mit Hebelübersetzung über einen Schreibzeiger die Drücke festhält.
  • Die Welle 65 treibt ferner über ein Vorgelege 105 ein Untersetzungsgetriebe 106. Statt dessen kann auch ein gesondertes Zeitschaltwerk verwendet werden. Das Untersetzungsgetriebe 106 treibt eine Programmscheibe 107 und versetzt diese in langsame Drehung, etwa eine Umdrehung in 10 Minuten. Auf der Programmscheibe 107 ist ein Nocken 108, der den Schalter 109 betätigt. Der Schalter 109 ist in unterbrochener Stellung gezeigt. Der Schalter 109 ist über elektrische Leitungen mit einer Magnetspule 110, einem Endschalter 111 und dem Motor 112 und einer Stromquelle 63' verbunden. Die Magnetspule 110 umgibt einen Eisenkern 113. Letzterer ist bei 114 geführt und wird durch die Kraft der Feder 115 und eine Verbindungsstange 116 ständig nach unten gedrückt. Der Endschalter 111 ist in unterbrochener Stellung gezeigt. Er besteht aus einem pilzförmigen Stempelll7, der in dem Gehäuse gelagert ist und sich in vertikaler Richtung bewegen kann.
  • Der Stempel 117 steht ständig unter der Kraft einer schwachen Federll8, die ihn nach oben zu drücken sucht und in deren Endstellung er mittels seiner Strombrücke 119 die Anschlüsse des Endschalters 111 elektrisch verbindet. An dem Drehtisch 80 sind ferner zwei federnde Zungen 120 angebracht.
  • Sie sind radial nach außen gerichtet und etwa so breit wie der Durchmesser des pilzförmigen Stempels 117. Die rechts gezeichnete Zunge 120 ist unbelastet und daher horizontal gerichtet; die linke Zunge dagegen ist nach oben abgebogen. Sie drückt auf den Stempel 117 und unterbricht den Stromkreis zum Motor 112.
  • Jede Zunge 120 ist unmittelbar unterhalb der Vorratsbehälter 38 am Drehtisch 80 angebracht.
  • An dem Anker 113 ist ferner ein Haken 121 angebracht. Dieser ist imstande, das äußerste Ende der links gezeichneten Zunge 120 anzuheben und damit den Schalter 111 zu betätigen, d. h. den Stromkreis des Motors 112 zu schließen.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Sobald der Schalter 109 durch den Nocken 108 betätigt wird, fließt durch die Magnetspule 110 ein Strom; der Ankerll3 wird entgegen der Kraft der Feder 115 hochgezogen. Hierdurch nimmt der Haken 121 die links gezeichnete Zunge 120 mit. Infolgedessen schließt der Schalter 111 den Stromkreis für den Motorll2. Motorll2 treibt über den Kegeltrieb 91 die Welle 90 des Drehtischs 80 an, wobei sich die Zunge 120 von dem Haken 121 löst. Da die Zunge jedoch aus dem Bereich des Stempels 117 geschwenkt ist, bleibt der Schalter 111 geschlossen.
  • Der Drehtisch 80 befördert den nächsten Vorratsbehälter38 wie folgt in Arbeitsstellung: Nach dem Beispiel der Zeichnung, wo nur zwei Vorratsbehälter angeordnet sind, macht der Drehtisch 80 eine halbe Umdrehung. Da nun die vorher rechts befindliche Zunge 120 den Stempel 117 niederdrückt, wird der Stromkreis für Motor 112 geöffnet.
  • Der Motor 112 bleibt sofort durch eine Magnetbremse stehen. Die Vorratsbehälter 35 sind somit selbsttätig vertauscht worden. Kurz nach der Drehung des Drehtisches 80, öffnet der Nocken 108 auch den Stromkreis für die Magnetspule 110, wonach der Eisenkern 113 durch die Kraft der Feder 115 wieder nach unten gedrückt wird. Der Haken 121 bewegt sich dabei nahezu widerstandslos an dem äußeren Ende der Zunge 120 vorbei in die gezeichnete Stellung. Da die Welle 90 gleichzeitig auch die Kurvenscheibe 89 mitdreht, ist während der Schwenkbewegung der Peilstab 48 in diejenige neue Stellung gerückt worden, die der kritischen Konzentrationsgrenze des nun zu absorbierenden Gases entspricht.
  • Die Wirkungsweise des Analysengerätes ist wie folgt: Sobald die Kurvenscheibe 60 den Schalter 61 betätigt, läuft der Motor 10 und damit die Pumpe 12 an.
  • Die Kurvenscheibe 31 hat dabei den Steuerkolben 25 in die gezeichnete Lage gebracht. Die Pumpe 12 saugt die Luft über die Leitungen 13', Bohrung 28, Leitung 13 aus dem Absorptionsgefäß 44. Gleichzeitig wird über Leitung 15', Bohrung 27, Leitung 15 Luft aus dem Raum oberhalb des Kolbens 82 a des Volumenmeßgerätes und über Leitung 84 die Luft zwischen den Kolben 82a und 82b abgesaugt. Sobald ein genügend großes Vakuum erzeugt ist, drückt die Kurvenscheibe 31 den Steuerschieber in eine neue Stellung. In dieser fluchtet die Bohrung27 mit den Leitungen 35 und 35'. Alle übrigen Leitungen sind abgeschlossen. Gleichzeitig öffnet der Schalter 61 den Stromkreis, wodurch die Pumpe zum Stillstand kommt. Die Leitungenl3, 15 sind nunmehr abgeschlossen. Die Bohrung 27 des Steuerkolbens 25 stellt über den Einlaß 35 und Leitung 35' eine Verbindung zwischen der Außenluft und dem Absorptionsgefäß 44 her. Infolge des Druckunterschiedes strömt Luft in das Absorptionsgefäß 44. Die an den oberen Enden der Kapillaren 36 vorbeiströmende Luft reißt dabei Absorptionsmasse - z. B. Natronlauge - mit in das Absorptionsgefäß 44 hinein.
  • Durch die Querschnittsverengung im Venturirohr 35" wird eine erhöhte Geschwindigkeit und gute Durchwirbelung zwischen Luft und Absorptionsmasse erzielt. Beim Einströmen wird der Differentialkolben des Volumenmeßgerätes in seine Ausgangslage (in der Zeichnung nach oben) geschoben. Sofort nach dem Einströmvorgang bringt die Kurvenscheibe 31 den Steuerkolben 25 in die nächste Stellung, bei der alle Leitungen verschlossen sind; lediglich die Bohrung 26 stellt über Öffnung 15", Leitung 15' eine Verbindung mit dem Außendruck her, so daß auf die dem Absorptionsgefäß 44 abgewandte Seite des Differentialkolbens nunmehr Außendruck wirkt.
  • Infolge der inzwischen stattfindenden Absorption eines Bestandteiles der Luft, z. B. Kohlensäure, verringert sich das in dem Absorptionsgefäß 44 ein- geschlossene Luftvolumen. Der Differentialkolben wird hierdurch in Richtung auf das Absorptionsgefäß geschoben. Die Länge seines hierbei zurückgelegten Weges entspricht dem Volumen der absorbierten Gaskomponente, z. B. Kohlensäure. Sobald bei einer dieser Messungen der Kolben 82 b gegen die Kontakte 50 des Peilstabes 48 drückt, schließt sich ein Stromkreis und setzt die Klingel 52 in Betrieb.
  • Die beschriebenen Vorgänge beginnen hieran anschließend wieder von vorn.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRUCHE: 1. Selbsttätiges Gasanalysengerät zum Messen eines in einem Gasgemisch vorhandenen Bestandteils durch Absorption nach Patentanmeldung B 55458 IXb/421 (deutsche Auslegeschrift 1 116 922), dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung mit mehreren Vorratsbehältern für verschiedene Absorptionsmassen ausgerüstet ist, wobei die einzelnen Vorratsbehälter mittels einer automatischen Vorrichtung oder eines Zeitschaltwerks nacheinander in Arbeitsstellungen gebracht werden und dabei gleichzeitig der Peilstab in diejenige Stellung gerückt wird, die der gewählten Konzentrationsgrenze des jeweiligen zu analysierenden Gases entspricht.
  2. 2. Gasanalysengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratsbehälter für die verschiedenen Absorptionsmassen auf einem Drehtisch angeordnet sind.
  3. 3. Gasanalysengerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorratsbehälter ein Venturirohr mit Kapillarröhrchen besitzt, so daß nach jeder Schwenkung des Drehtisches ein neues Venturirohr an die Leitung zum Absorptionsgefäß angeschlossen wird.
  4. 4. Gasanalysengerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Peilstabes durch eine Programm- bzw.
    Kurvenscheibe erfolgt, die mit dem Drehtisch bewegt wird.
  5. 5. Gasanalysengerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckverlauf im Absorptionsgefäß mittels eines Trommel- bzw. Bandschreibers und daran angeschlossenen Übersetzungshebelsystem od. dgl. in einem Druck-Zeit- und Meßdiagramm festgehalten wird.
  6. 6. Gasanalysengerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben des Volumenmeßgerätes als Differentialkolben ausgebildet ist, wobei durch den beim Messen des im Absorptionsgefäß absorbierten Gasvolumens eine die Kolbenreibung ganz oder teilweise aufhebende Kraft ausgeübt wird.
  7. 7. Gasanalysengerät nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Kolben des Differentialkolbens befindliche Raum beim Evakuieren des Absorptionsgefäßes mit ausgepumpt wird und dieser Raum während des Meßvorganges abgeschlossen bleibt.
  8. 8. Gasanalysengerät nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Kolben befindliche Raum mit einem Behälter größeren Volumens in Verbindung steht.
DEB57083A 1960-03-16 1960-03-16 Selbsttaetiges Gasanalysengeraet Pending DE1124270B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57083A DE1124270B (de) 1960-03-16 1960-03-16 Selbsttaetiges Gasanalysengeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57083A DE1124270B (de) 1960-03-16 1960-03-16 Selbsttaetiges Gasanalysengeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1124270B true DE1124270B (de) 1962-02-22

Family

ID=6971561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB57083A Pending DE1124270B (de) 1960-03-16 1960-03-16 Selbsttaetiges Gasanalysengeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1124270B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944444C2 (de)
DE3819335A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des prozentualen anteils von feuchtigkeit in einer probe
DE2361165A1 (de) Beatmungsgeraet
DE2705111C2 (de) Anordnung zum Sammeln eines Gasgemisches mit brennbaren Anteilen und zum Zusetzen von oxidierendem Gas
DE2823315C3 (de) Gasspür- bzw. -meßgerät unter Verwendung von Prüfröhrchen
DE2436984B2 (de) Vorrichtung zur quantitativen bestimmung des alkoholgehaltes des menschlichen atems
DE1124270B (de) Selbsttaetiges Gasanalysengeraet
DE3625085C1 (de) Gaspruefroehrchen mit mehreren Reagenzschichten
DE2658739C2 (de) Absorber mit Saugpumpe
DE1473604A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Bestimmung der Durchlaessigkeit von Feststoffen
DE2621027A1 (de) Vorrichtung zur quantitativen in-line- roentgenfluoreszenzanalyse von schlaemmen
DE497937C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Messung des sich aus der Absorption, Verbrennung oder einer sonstigen Reaktion eines oder mehrerer Bestandteile eines bestimmten Volumens eines zu analysierenden Gasgemisches ergebenden rueckstaendigen Gasvolumens
DD239474A1 (de) 400g 01n 21/61 410f 01m 11/10
DE1944766C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Analysieren einer Flüssigkeit
DE1116922B (de) Geraet zur selbsttaetigen Gasanalyse durch Absorption und Volumenmessung
DE622663C (de) Verfahren und Einrichtung zur Anzeige von einzelnen Bestandteilen in Gasgemischen
DE1802155A1 (de) Geraet zur Bestimmung eines gasfoermigen oder fluessigen Mediums durch Vergleichsanalyse
DE1145815B (de) Messanordnung zur fortlaufenden digitalen Messung von Gasmengen
DE950693C (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen der Lageaenderung von Anzeigemitteln in Anzeigegeraeten
DE341572C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Dichte eines Gases
DE712735C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes von Gasen
DE402664C (de) Vorrichtung zur Analyse von Gasgemischen, z.B. von Rauchgasen, bei welcher die zur Messung, Absorption und Gasfoerderung dienenden Raeume ineinander angeordnet sind
DE11264C (de) Umdrehungsgeschwindigkeitsmesser
AT224945B (de) Einrichtung zur Messung der Mengen der Bestandteile eines Gemisches aus unter Volumenverminderung reagierenden Gasen
DE468338C (de) Vorrichtung zur Fernanzeige auf elektrischem Wege fuer Rauchgaspruefer und gasanalytische Apparate, bei denen die Analysenwerte durch die jeweilige Lage einer Tauchglockebestimmt werden, wobei die Glocke direkt oder durch Zwischenorgane einen beweglichen Kontakt beeinflusst