DE112022001459T5 - Verfahren zum reinigen von dampfsystem von kombikraftwerk - Google Patents

Verfahren zum reinigen von dampfsystem von kombikraftwerk Download PDF

Info

Publication number
DE112022001459T5
DE112022001459T5 DE112022001459.8T DE112022001459T DE112022001459T5 DE 112022001459 T5 DE112022001459 T5 DE 112022001459T5 DE 112022001459 T DE112022001459 T DE 112022001459T DE 112022001459 T5 DE112022001459 T5 DE 112022001459T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
load
commissioning
gas turbine
blowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022001459.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Tatsuki UEDA
Kazushige Kuwazuru
Daiki Fujimura
Motohiro Goshima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE112022001459T5 publication Critical patent/DE112022001459T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
    • F01D17/145Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path by means of valves, e.g. for steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/002Cleaning of turbomachines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K11/00Plants characterised by the engines being structurally combined with boilers or condensers
    • F01K11/02Plants characterised by the engines being structurally combined with boilers or condensers the engines being turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/10Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with exhaust fluid of one cycle heating the fluid in another cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • F01K9/02Arrangements or modifications of condensate or air pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/18Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use using the waste heat of gas-turbine plants outside the plants themselves, e.g. gas-turbine power heat plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/16Control of working fluid flow
    • F02C9/18Control of working fluid flow by bleeding, bypassing or acting on variable working fluid interconnections between turbines or compressors or their stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/70Application in combination with
    • F05D2220/72Application in combination with a steam turbine
    • F05D2220/722Application in combination with a steam turbine as part of an integrated gasification combined cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/72Maintenance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/16Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems werden ein intermittierender Betriebsverarbeitungsschritt und ein Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt ausgeführt. Der intermittierende Betriebsverarbeitungsschritt enthält einen Betriebsschritt bei Nulllast des Durchführens eines Betriebs bei Nulllast an einer Gasturbine in einem Zustand, in dem ein Dampfabsperrventil und ein Bypassventil geschlossen sind, einen Druckakkumulierungsschritt des Akkumulierens von Dampf in einem druckakkumulierenden Bereich, der ein Abschnitt einer Hauptdampfleitung und ein Abschnitt einer Bypassleitung ist, während des Betriebsschritts bei Nulllast und einen intermittierenden Blasschritt des Öffnens des Bypassventils und des Veranlassens, dass der Dampf innerhalb des druckakkumulierenden Bereichs in einen Kondensator strömt, nach dem Druckakkumulierungsschritt. Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt enthält einen Inbetriebnahmeschritt des Durchführens von Inbetriebnahme an der Gasturbine in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil offen ist, und einen kontinuierlichen Blasschritt des Veranlassens, dass Dampf aus einem Abhitzedampferzeuger via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung und die Bypassleitung

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks.
  • Es wird Priorität von am 12. März 2021 eingereichter japanischer Patentanmeldung Nr. 2021-040565 beansprucht, deren Inhalt hier durch Verweis aufgenommen wird.
  • Stand der Technik
  • Ein Kombikraftwerk enthält eine Gasturbine, einen Abhitzedampferzeuger, der durch Nutzen von Wärme eines Abgases aus einer Gasturbine Dampf erzeugt, eine Dampfturbine, die durch den Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger angetrieben wird, einen Kondensator, der den aus der Dampfturbine ausgestoßenen Dampf wieder in Wasser umwandelt, verschiedene Pumpen wie beispielsweise eine Kondensatpumpe und eine Wasserversorgungspumpe, eine Hauptdampfleitung, die den von einem Kessel erzeugten Dampf zu der Dampfturbine leitet, ein in der Hauptdampfleitung vorgesehenes Dampfabsperrventil, eine Wasserleitung, die das Wasser innerhalb des Kondensators via die Kondensatpumpe und die Wasserversorgungspumpe zu dem Kessel leitet, eine Bypassleitung, die von einer Position, die näher an der Kesselseite als das Dampfabsperrventil in der Hauptdampfleitung ist, abgezweigt und mit dem Kondensator verbunden ist, und ein Bypassventil, das in der Bypassleitung vorgesehen ist.
  • Nach Bau des Kombikraftwerks verbleiben Fremdstoffe wie beispielsweise Schweißschlacke und Schleifrückstände innerhalb von Rohren oder innerhalb von verschiedenen Ausrüstungen des Kombikraftwerks. Daher wird bei dem Kombikraftwerk wie oben beschrieben, nach dessen Bau oder Reparatur, Ausblasen (oder Spülen) durchgeführt, um die Fremdstoffe zu entfernen.
  • Beispielsweise wird ein Verfahren zum Reinigen eines Rohrs in PTL 1 unten offenbart.
  • Bei dem in PTL 1 offenbarten Reinigungsverfahren wird offenbart, dass ein kontinuierliches Blasverfahren oder ein intermittierendes Blasverfahren durchgeführt wird. Bei dem kontinuierlichen Blasverfahren wird das Dampfabsperrventil in einen geschlossenen Zustand gebracht, und ein temporäres Bypassventil wird in einen geöffneten Zustand gebracht. Der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger wird via die Hauptdampfleitung und die Bypassleitung zu dem Kondensator geleitet. Bei dem intermittierenden Blasverfahren werden das Dampfabsperrventil und das temporäre Bypassventil in einen geschlossenen Zustand gebracht, und der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger wird in der Hauptdampfleitung und der Bypassleitung gespeichert. Danach wird das temporäre Bypassventil geöffnet, und der akkumulierte Dampf wird via die Bypassleitung zu dem Kondensator geleitet.
  • Bei dem in PTL 1 offenbarten Reinigungsverfahren werden die innerhalb des Rohrs verbleibenden Fremdstoffe nicht zusammen mit dem Dampf in die Atmosphäre abgegeben. Daher können Kontamination um die Anlage herum und Lärm, der erzeugt wird, wenn der Dampf in die Atmosphäre abgegeben wird, reduziert werden.
  • Zitatliste
  • Patentliteratur
  • [PTL 1] Japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. H10-331607
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Es ist bei dem Kombikraftwerk wünschenswert, eine Periode zu verkürzen, die erforderlich ist, bis der Dampf zu der Dampfturbine zirkuliert wird, nachdem Bauarbeiten des Kombikraftwerks abgeschlossen sind.
  • Daher besteht eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung darin, ein Reinigungsverfahren bereitzustellen, das eine Periode verkürzen kann, die erforderlich ist, bis der Dampf zu der Dampfturbine zirkuliert wird, nachdem Bauarbeiten des Kombikraftwerks abgeschlossen sind.
  • Lösung für das Problem
  • Ein Verfahren zum Reinigen eines Kombikraftwerks als ein Aspekt zum Erfüllen der oben beschriebenen Aufgabe wird auf das folgende Kombikraftwerk angewendet.
  • Das Kombikraftwerk enthält eine Gasturbine, einen Abhitzedampferzeuger, der so konfiguriert ist, dass er durch Nutzen von Wärme eines aus der Gasturbine ausgestoßenen Abgases Dampf erzeugt, eine Dampfturbine, die durch den Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger angetrieben wird, einen Kondensator, der so konfiguriert ist, dass er den aus der Dampfturbine ausgestoßenen Dampf wieder in Wasser umwandelt, eine Kondensatpumpe, die so konfiguriert ist, dass sie einen Druck des Wassers aus dem Kondensator erhöht, eine Hauptdampfleitung, die so konfiguriert ist, dass sie den in dem Abhitzedampferzeuger erzeugten Dampf zu der Dampfturbine leitet, ein Dampfabsperrventil, das in der Hauptdampfleitung vorgesehen ist und so konfiguriert ist, dass es ein Einströmen des Dampfes in die Dampfturbine stoppt, eine Bypassleitung, die von einer Position, die näher an einer Seite des Abhitzedampferzeugers als das Dampfabsperrventil in der Hauptdampfleitung ist, abgezweigt und mit dem Kondensator verbunden ist, ein Bypassventil, das in der Bypassleitung vorgesehen ist, eine Kondensatleitung, die so konfiguriert ist, dass sie das Wasser innerhalb des Kondensators zu der Kondensatpumpe leitet, und eine Wasserversorgungsleitung, die so konfiguriert ist, dass sie das Wasser, dessen Druck durch die Kondensatpumpe erhöht wird, zu dem Abhitzedampferzeuger leitet.
  • Bei dem Reinigungsverfahren werden ein intermittierender Betriebsverarbeitungsschritt und ein Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt, der nach dem intermittierenden Verarbeitungsschritt durchgeführt wird, durchgeführt.
  • Der intermittierende Betriebsverarbeitungsschritt enthält einen Betriebsschritt bei Nulllast des Zuführens eines Brennstoffs zu der Gasturbine und des Durchführens eines Betriebs bei Nulllast an der Gasturbine in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil und das Bypassventil geschlossen sind, einen Druckakkumulierungsschritt des Erzeugens des Dampfes in dem Abhitzedampferzeuger durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine und des Akkumulierens des Dampfes in einem Druckakkumulierungsbereich, der ein Abschnitt, der näher an einer Seite eines Abhitzedampferzeugers als das Dampfabsperrventil in der Hauptdampfleitung ist, und ein Abschnitt, der näher an der Seite des Abhitzedampferzeugers als das Bypassventil in der Bypassleitung ist, ist, während des Betriebsschritts bei Nulllast, einen intermittierenden Blasschritt des Stoppens von Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine, des Öffnens des Bypassventils und des Veranlassens, dass der Dampf innerhalb des Druckakkumulierungsbereichs in den Kondensator strömt, nach dem Druckakkumulierungsschritt und einen Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach intermittierendem Blasen des Entfernens von Fremdstoffen innerhalb des Kondensators und innerhalb der Kondensatleitung nach dem intermittierenden Blasschritt.
  • Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt enthält einen Inbetriebnahmeschritt des Zuführens des Brennstoffs zu der Gasturbine und des Durchführens von Inbetriebnahme an der Gasturbine in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil offen ist, einen kontinuierlichen Blasschritt des Erzeugens des Dampfes in dem Abhitzedampferzeuger durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine und des Veranlassens, dass der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung und die Bypassleitung in den Kondensator strömt, und einen Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach Inbetriebnahme des Entfernens der Fremdstoffe innerhalb des Kondensators und innerhalb der Kondensatleitung, nachdem die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine gestoppt wurde, nach dem Inbetriebnahmeschritt.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt wird das Dampfsystem gereinigt, ohne vorübergehend ein Rohr zu installieren. Daher können Reinigungskosten reduziert werden. Darüber hinaus strömen bei dem vorliegenden Aspekt die durch Dampfblasen abgeblasenen Fremdstoffe zusammen mit dem Dampf in den Kondensator. Daher können Kontamination um die Anlage herum und Lärm, der erzeugt wird, wenn der Dampf in die Atmosphäre abgegeben wird, reduziert werden.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt wird der intermittierende Blasschritt durchgeführt, um das Dampfsystem zu reinigen. Danach wird der kontinuierliche Blasschritt durchgeführt, um das Dampfsystem weiter zu reinigen. Daher kann das Dampfsystem effizient gereinigt werden.
  • Darüber hinaus wird bei dem vorliegenden Aspekt der kontinuierliche Blasschritt durchgeführt, um das Dampfsystem während der Inbetriebnahme durch Nutzen des während der Inbetriebnahme der Gasturbine erzeugten Dampfes zu reinigen. Daher ist es bei dem vorliegenden Aspekt im Vergleich zu einem Fall, in dem die Inbetriebnahme der Gasturbine und Blasen zum Reinigen des Dampfsystems separat durchgeführt werden, möglich, eine Periode zu verkürzen, die erforderlich ist, bis der Dampf zu der Dampfturbine zirkuliert wird, nachdem Bauarbeiten des Kombikraftwerks abgeschlossen sind.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Bei dem Reinigungsverfahren gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, eine Periode zu verkürzen, die erforderlich ist, bis der Dampf zu der Dampfturbine zirkuliert wird, nachdem Bauarbeiten des Kombikraftwerks abgeschlossen sind.
  • Kurzbeschreibung von Zeichnungen
    • 1 ist ein Systemdiagramm eines Kombikraftwerks gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 ist ein Flussdiagramm, das eine Reihenfolge zum Durchführen mehrerer Schritte, bis Gesamtinbetriebnahme des Kombikraftwerks bei der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung durchgeführt wird, nachdem Bauarbeiten des Kombikraftwerks abgeschlossen sind, darstellt. Beschreibung von Ausführungsform
  • Nachstehend wird eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks gemäß der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
  • [Kombikraftwerk]
  • Ein Kombikraftwerk der vorliegenden Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 1 beschrieben.
  • Das Kombikraftwerk der vorliegenden Ausführungsform enthält eine Gasturbine 10, einen Gasturbinengenerator 18, einen Abhitzedampferzeuger 20, eine Dampfturbine 25, einen Dampfturbinengenerator 28, einen Kondensator 30, eine Kondensatleitung 31, einen Schmutzfänger 32, eine Kondensatpumpe 33, eine Wasserversorgungsleitung 34, eine Wasserversorgungspumpe 35, ein Wasserversorgungsventil 34v, eine Hauptdampfleitung 36, ein Dampfabsperrventil 37, ein Dampfregelventil 38, eine Bypassleitung 39 und ein Bypassventil 39v.
  • Die Gasturbine 10 weist einen Kompressor 13, der Luft A komprimiert, eine Brennkammer 14, die ein Verbrennungsgas erzeugt, indem sie einen Brennstoff F in der von dem Kompressor 13 komprimierten Luft verbrennt, und eine Turbine 15, die durch das Verbrennungsgas angetrieben wird, auf. Der Kompressor 13 weist einen Kompressorrotor 13r, der um eine Achse Arg drehbar ist, ein Kompressorgehäuse 13c, das den Kompressorrotor 13r abdeckt, und eine Ansaugluftmengensteuerung (nachstehend als eine Einlassleitschaufel (inlet guide vane, IGV) bezeichnet) 13i auf. Die IGV 13i ist auf einer Sauganschlussseite in dem Kompressorgehäuse 13c vorgesehen und kann eine Strömungsrate der in das Kompressorgehäuse 13c gesaugten Luft A steuern. Die Turbine 15 weist einen Turbinenrotor 15r, der um die Achse Arg drehbar ist, und ein Turbinengehäuse 15c, das den Turbinenrotor 15r abdeckt, auf.
  • Die Gasturbine 10 weist ferner ein Zwischengehäuse 12 auf. Das Zwischengehäuse 12 ist zwischen dem Kompressorgehäuse 13c und dem Turbinengehäuse 15c in einer Verlaufsrichtung der Achse Arg angeordnet und verbindet das Kompressorgehäuse 13c und das Turbinengehäuse 15c.
  • Die Brennkammer 14 ist in dem Zwischengehäuse 12 vorgesehen. Eine Brennstoffleitung 16 ist mit der Brennkammer 14 verbunden. Die Brennstoffleitung 16 ist mit einem Brennstoffsteuerventil 17 versehen, das eine Strömungsrate des durch die Brennstoffleitung 16 strömenden Brennstoffs steuert.
  • Der Kompressorrotor 13r und der Turbinenrotor 15r befinden sich auf derselben Achse Arg und sind miteinander verbunden, um den Gasturbinenrotor 11 zu bilden. Ein Rotor des Gasturbinengenerators 18 ist mit dem Gasturbinenrotor 11 verbunden. Der Gasturbinengenerator 18 kann via einen Transformator 19t und einen Leistungsschalter 19b mit einem externen Energiesystem PS elektrisch verbunden werden.
  • Der Abhitzedampferzeuger 20 weist einen Wassereinlass 20i und einen Dampfauslass 20o auf. Der Abhitzedampferzeuger 20 wandelt aus dem Wassereinlass 20i strömendes Wasser in Dampf um, indem er Wärme eines aus der Gasturbine 10 ausgestoßenen Abgases nutzt. Der Dampf strömt aus dem Dampfauslass 20o aus.
  • Die Dampfturbine 25 weist einen Dampfturbinenrotor 25r, der um eine Achse Ars drehbar ist, und ein Dampfturbinengehäuse 25c, das den Dampfturbinenrotor 25r abdeckt, auf. Ein Dampfeinlass 25i und ein Auslassanschluss 25o sind in dem Dampfturbinengehäuse 25c gebildet. Ein Rotor des Dampfturbinengenerators 28 ist mit dem Dampfturbinenrotor 25r verbunden. Der Dampfturbinengenerator 28 kann via einen Transformator 29t und einen Leistungsschalter 29b mit dem externen Energiesystem PS elektrisch verbunden werden.
  • Wie oben beschrieben, ist bei der vorliegenden Ausführungsform der Rotor des Gasturbinengenerators 18 mit dem Gasturbinenrotor 11 verbunden, und der Rotor des Dampfturbinengenerators 28 ist mit dem Dampfturbinenrotor 25r verbunden. Das heißt, das Kombikraftwerk der vorliegenden Ausführungsform ist ein biaxiales Kombikraftwerk. Der Gasturbinenrotor 11 und der Dampfturbinenrotor 25r können jedoch miteinander verbunden sein, und ein Generator kann mit dem Rotor verbunden sein. Das heißt, das Kombikraftwerk kann ein uniaxiales Kombikraftwerk sein.
  • Der Kondensator 30 ist mit dem Auslassanschluss 25o des Dampfturbinengehäuses 25c verbunden. Der Kondensator 30 tauscht Wärme zwischen dem aus der Dampfturbine 25 zugeführten Dampf und einem Kühlmedium CM aus und kühlt den Dampf zu Wasser ab.
  • Ein Ende der Kondensatleitung 31 ist mit einem Boden des Kondensators 30 verbunden. Das andere Ende der Kondensatleitung 31 ist mit einem Sauganschluss der Kondensatpumpe 33 verbunden. Die Kondensatpumpe 33 kann einen Druck des Wassers aus dem Kondensator 30 erhöhen. Die Kondensatleitung 31 ist mit dem Schmutzfänger 32 versehen, der in der Lage ist, Fremdstoffe zu entfernen, die in dem durch die Kondensatleitung 31 strömenden Wasser enthalten sind.
  • Ein Ende der Wasserversorgungsleitung 34 ist mit einem Abgabeanschluss der Kondensatpumpe 33 verbunden. Das andere Ende der Wasserversorgungsleitung 34 ist mit dem Wassereinlass 20i des Abhitzedampferzeugers 20 verbunden. Die Wasserversorgungspumpe 35 und das Wasserversorgungsventil 34v sind in der Wasserversorgungsleitung 34 vorgesehen. Die Wasserversorgungspumpe 35 erhöht den Druck des Wassers aus der Kondensatleitung 31 und kann das Wasser via die Wasserversorgungsleitung 34 dem Abhitzedampferzeuger 20 zuführen.
  • Ein Ende der Hauptdampfleitung 36 ist mit dem Dampfauslass 20o des Abhitzedampferzeugers 20 verbunden. Das andere Ende der Hauptdampfleitung 36 ist mit dem Dampfeinlass 25i des Dampfturbinengehäuses 25c verbunden. Das Dampfabsperrventil 37 und das Dampfregelventil 38 sind in der Hauptdampfleitung 36 vorgesehen. Ein Ende der Bypassleitung 39 ist mit einer Position in der Hauptdampfleitung 36 verbunden, die näher an dem Abhitzedampferzeuger 20 als das Dampfabsperrventil 37 und das Dampfregelventil 38 ist. Das andere Ende der Bypassleitung 39 ist mit dem Kondensator 30 verbunden. Das Bypassventil 39v ist in der Bypassleitung 39 vorgesehen.
  • [Verfahren zum Reinigen von Dampfsystem]
  • Ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems des Kombikraftwerks der vorliegenden Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf ein in 2 dargestelltes Flussdiagramm beschrieben.
  • Das Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems und dergleichen wird auf ein Dampfsystem eines unter Bezugnahme auf 1 beschriebenen Kombikraftwerks angewendet. Das Dampfsystem hierbei enthält die Hauptdampfleitung 36, die Bypassleitung 39 und den Kondensator 30.
  • Wenn Bauarbeiten des Kombikraftwerks abgeschlossen sind, wird ein anfänglicher Zündungsschritt S10 durchgeführt. Danach werden ein intermittierender Betriebsverarbeitungsschritt S20 der Gasturbine 10, ein Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30 der Gasturbine 10 und ein Gesamtinbetriebnahmeschritt S50 nacheinander durchgeführt. Das Reinigungsverfahren der vorliegenden Ausführungsform wird bei dem intermittierenden Betriebsverarbeitungsschritt S20 der Gasturbine 10 und dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30 der Gasturbine 10 durchgeführt.
  • Bei dem anfänglichen Zündungsschritt S10 wird der Brennstoff der Brennkammer 14 zugeführt, und das Verbrennungsgas wird innerhalb der Brennkammer 14 erzeugt, um die Turbine 15 anzutreiben. Bei dem anfänglichen Zündungsschritt S10 wird bestätigt, ob der Brennstoff innerhalb der Brennkammer 14 verbrannt wird oder nicht und die Turbine 15 angetrieben wird oder nicht.
  • Nach dem anfänglichen Zündungsschritt S10 wird der intermittierende Betriebsverarbeitungsschritt S20 der Gasturbine 10 durchgeführt. Bei dem intermittierenden Betriebsverarbeitungsschritt S20 werden ein Betriebsschritt S21 bei Nulllast, ein Druckakkumulierungsschritt S22, ein intermittierender Blasschritt S23, ein Entfernungsschritt S24 von Fremdstoffen nach intermittierendem Blasen und ein Bestimmungsschritt S25 durchgeführt.
  • Bei dem Betriebsschritt S21 bei Nulllast wird in einem geschlossenen Zustand des Dampfabsperrventils 37 und des Bypassventils 39v der Brennstoff der Gasturbine 10 zugeführt und ein Betrieb bei Nulllast an der Gasturbine 10 durchgeführt. Bei dem Betriebsschritt S21 bei Nulllast werden die Kondensatpumpe 33 und die Wasserversorgungspumpe 35 in einem offenen Zustand des Wasserversorgungsventils 34v angetrieben. Der Betrieb bei Nulllast ist ein Betrieb der Gasturbine 10 in einem Zustand, in dem der Gasturbinengenerator 18 mit einem externen System nicht elektrisch verbunden ist, das heißt in einem Zustand, in dem die Leistungsschalter 19b und 29b offen sind.
  • Der Druckakkumulierungsschritt S22 wird während des Betriebsschritts S21 bei Nulllast durchgeführt. Bei dem Druckakkumulierungsschritt S22 wird der Dampf in dem Abhitzedampferzeuger 20 durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine 10 erzeugt, und der Dampf wird in einem Druckakkumulierungsbereich gespeichert, der ein Abschnitt, der näher an einer Seite des Abhitzedampferzeugers 20 als das Dampfabsperrventil 37 in der Hauptdampfleitung 36 ist, und ein Abschnitt, der näher an der Seite des Abhitzedampferzeugers 20 als das Bypassventil 39v in der Bypassleitung 39 ist, ist.
  • Wenn bei Durchführen des Druckakkumulierungsschritts S22 der Druck innerhalb des Druckakkumulierungsbereichs gleich oder höher als ein vorbestimmter Druck ist, wird Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine 10 gestoppt, und der Betriebsschritt S21 bei Nulllast und der Druckakkumulierungsschritt S22 werden abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Wasserversorgungsventil 34v geschlossen, und die Kondensatpumpe 33 und die Wasserversorgungspumpe 35 werden gestoppt. Der intermittierende Blasschritt S23 wird nach dem Betriebsschritt S21 bei Nulllast und dem Druckakkumulierungsschritt S22 durchgeführt. Bei dem intermittierenden Blasschritt S23 wird das Bypassventil 39v geöffnet, und der Dampf innerhalb des Druckakkumulierungsbereichs wird veranlasst, sofort in den Kondensator 30 zu strömen. Bei Durchführen des intermittierenden Blasschritts S23 strömt ein Teil der Fremdstoffe zwischen dem Bypassventil 39v und dem Kondensator 30 in dem Druckakkumulierungsbereich und der Bypassleitung 39 zusammen mit dem Dampf in den Kondensator 30.
  • Der Entfernungsschritt S24 von Fremdstoffen nach intermittierendem Blasen wird nach dem intermittierenden Blasschritt S23 durchgeführt. Bei dem Entfernungsschritt S24 von Fremdstoffen nach intermittierendem Blasen werden die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators 30 und innerhalb der Kondensatleitung 31 entfernt. Insbesondere tritt beispielsweise ein Arbeiter in den Kondensator 30 ein und entfernt die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators 30. Des Weiteren entfernt der Arbeiter die Fremdstoffe, die sich in dem in der Kondensatleitung 31 vorgesehenen Schmutzfänger 32 angesammelt haben.
  • Der Bestimmungsschritt S25 wird nach dem Entfernungsschritt S24 von Fremdstoffen nach intermittierendem Blasen durchgeführt. Bei dem Bestimmungsschritt S25 bestimmt der Arbeiter, ob eine Beendungsbedingung der intermittierenden Betriebsverarbeitung erfüllt wurde oder nicht. Hier bedeutet die Beendungsbedingung der intermittierenden Betriebsverarbeitung zum Beispiel, dass die Anzahl an Malen des Durchführens des intermittierenden Betriebsverarbeitungsschritts S20 eine vorbestimmte Anzahl an Malen erreicht oder dass die Menge der Fremdstoffe, die bei dem Entfernungsschritt S24 von Fremdstoffen nach intermittierendem Blasen entfernt wurden, gleich oder kleiner als eine vorbestimmte Menge ist.
  • Wenn der Arbeiter bestimmt, dass die Beendungsbedingung der intermittierenden Betriebsverarbeitung nicht erfüllt wurde, werden der Betriebsschritt S21 bei Nulllast, der Druckakkumulierungsschritt S22, der intermittierende Blasschritt S23, der Entfernungsschritt S24 von Fremdstoffen nach intermittierendem Blasen und der Bestimmungsschritt S25, die oben beschrieben wurden, erneut durchgeführt. Das heißt, bei der vorliegenden Ausführungsform kann der intermittierende Betriebsverarbeitungsschritt S20 mehrfach durchgeführt werden. Auf diese Weise wird, wenn der intermittierende Betriebsverarbeitungsschritt S20 mehrfach durchgeführt wird, der intermittierende Blasschritt S23 während jedes intermittierenden Betriebsverarbeitungsschritts S20 durchgeführt. Daher kann Effizienz bei Entfernen der Fremdstoffe innerhalb des Dampfsystems verbessert werden.
  • Wenn der Arbeiter bestimmt, dass die Beendungsbedingung der intermittierenden Betriebsverarbeitung erfüllt wurde, wird darüber hinaus der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30 der Gasturbine 10 durchgeführt.
  • Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30 der Gasturbine 10 enthält einen Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S31 bei Nulllast und einen Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41 bei Teillast, der nach dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S31 bei Nulllast durchgeführt wird.
  • Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S31 bei Nulllast enthält einen Inbetriebnahmeschritt S32 bei Nulllast, einen kontinuierlichen Blasschritt S33 bei Nulllast, einen Entfernungsschritt S34 von Fremdstoffen nach Nulllast und einen Bestimmungsschritt S35.
  • Bei dem Inbetriebnahmeschritt S32 bei Nulllast wird in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil 37 geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil 39v offen ist, der Brennstoff der Gasturbine 10 zugeführt und Inbetriebnahme bei Nulllast an der Gasturbine 10 durchgeführt. Bei dem Inbetriebnahmeschritt S32 bei Nulllast werden die Kondensatpumpe 33 und die Wasserversorgungspumpe 35 in einem offenen Zustand des Wasserversorgungsventils 34v angetrieben. Hier ist die Inbetriebnahme ein Betrieb, der einen Schritt des Anpassens des Steuersystems der Gasturbine 10 enthält. Insbesondere ist Anpassen des Steuersystems beispielsweise Anpassen von Steuerparametern der IGV 13i oder des Brennstoffsteuerventils 17 auf der Grundlage von Daten, die durch den Betrieb der Gasturbine 10 erhalten wurden. Bei dem Betriebsschritt S21 bei Nulllast bei dem oben beschriebenen intermittierenden Betriebsverarbeitungsschritt S20 wird das Steuersystem der Gasturbine 10 nicht angepasst. Dementsprechend ist der Betrieb der Gasturbine 10 bei dem Betriebsschritt S21 bei Nulllast nicht die Inbetriebnahme.
  • Der kontinuierliche Blasschritt S33 bei Nulllast wird während des Inbetriebnahmeschritts S32 bei Nulllast durchgeführt. Bei dem kontinuierlichen Blasschritt S33 bei Nulllast wird während des Inbetriebnahmeschritts S32 bei Nulllast der Dampf in dem Abhitzedampferzeuger 20 durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine 10 erzeugt, und der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger 20 wird veranlasst, via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung 36 und die Bypassleitung 39 in den Kondensator 30 zu strömen. Bei Durchführen des kontinuierlichen Blasschritts S33 bei Nulllast strömt ein Teil der Fremdstoffe in einem Abschnitt der Hauptdampfleitung 36 und der Bypassleitung 39 zusammen mit dem Dampf in den Kondensator 30.
  • Nach dem Inbetriebnahmeschritt S32 bei Nulllast wird die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine 10 gestoppt, das Wasserversorgungsventil 34v wird geschlossen, die Kondensatpumpe 33 und die Wasserversorgungspumpe 35 werden gestoppt, und danach wird der Entfernungsschritt S34 von Fremdstoffen nach Nulllast durchgeführt. Bei dem Entfernungsschritt S34 von Fremdstoffen nach Nulllast werden die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators 30 und innerhalb der Kondensatleitung 31 auf dieselbe Weise wie bei dem oben beschriebenen Entfernungsschritt S24 von Fremdstoffen nach intermittierendem Blasen entfernt.
  • Der Bestimmungsschritt S35 wird nach dem Entfernungsschritt S34 von Fremdstoffen nach Nulllast durchgeführt. Bei dem Bestimmungsschritt S35 bestimmt der Arbeiter, ob die Beendungsbedingung der Inbetriebnahme-Verarbeitung bei Nulllast erfüllt wurde oder nicht. Hier bedeutet beispielsweise die Beendungsbedingung der Inbetriebnahme-Verarbeitung bei Nulllast, dass die Anpassung des Steuersystems bei dem Inbetriebnahmeschritt S32 bei Nulllast abgeschlossen ist oder dass die Anpassung des Steuersystems bei dem Inbetriebnahmeschritt S32 bei Nulllast abgeschlossen ist und die Menge der Fremdstoffe, die bei dem Entfernungsschritt S34 von Fremdstoffen nach Nulllast entfernt wurden, gleich oder kleiner als eine vorbestimmte Menge ist.
  • Wenn der Arbeiter bestimmt, dass die Beendungsbedingung der Inbetriebnahme-Verarbeitung bei Nulllast nicht erfüllt wurde, werden der Inbetriebnahmeschritt S32 bei Nulllast, der kontinuierliche Blasschritt S33 bei Nulllast, der Entfernungsschritt S34 von Fremdstoffen nach Nulllast und der Bestimmungsschritt S35, die oben beschrieben wurden, erneut durchgeführt. Das heißt, bei der vorliegenden Ausführungsform kann in einigen Fällen der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S31 bei Nulllast mehrfach durchgeführt werden. Auf diese Weise wird, wenn der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S31 bei Nulllast mehrfach durchgeführt wird, der kontinuierliche Blasschritt S33 bei Nulllast während jedes Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritts S31 bei Nulllast durchgeführt. Daher kann Effizienz bei Entfernen der Fremdstoffe innerhalb des Dampfsystems verbessert werden.
  • Wenn der Arbeiter bestimmt, dass die Beendungsbedingung der Inbetriebnahme-Verarbeitung bei Nulllast erfüllt wurde, wird darüber hinaus der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41 bei Teillast der Gasturbine 10 durchgeführt.
  • Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41 bei Teillast enthält einen Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41a bei erster Last und einen Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41b bei zweiter Last, der nach dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41a bei erster Last durchgeführt wird.
  • Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41a bei erster Last enthält einen Inbetriebnahmeschritt S42a bei erster Last, einen kontinuierlichen Blasschritt S43a bei erster Last, einen Entfernungsschritt S44a von Fremdstoffen nach erster Last und einen Bestimmungsschritt S45a.
  • Bei dem Inbetriebnahmeschritt S42a bei erster Last wird in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil 37 geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil 39v offen ist, der Brennstoff der Gasturbine 10 zugeführt und die Inbetriebnahme an der Gasturbine 10 mit einer ersten Last durchgeführt. Bei dem Inbetriebnahmeschritt S42a bei erster Last werden die Kondensatpumpe 33 und die Wasserversorgungspumpe 35 in einem offenen Zustand des Wasserversorgungsventils 34v angetrieben. Hier ist beispielsweise die erste Last eine Last von 20 % bis 40 %, wenn die Nennlast der Gasturbine 10 100 % ist.
  • Der kontinuierliche Blasschritt S43a bei erster Last wird während des Inbetriebnahmeschritts S42a bei erster Last durchgeführt. Bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43a bei erster Last wird während des Inbetriebnahmeschritts S42a bei erster Last der Dampf in dem Abhitzedampferzeuger 20 durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine 10 erzeugt, und der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger 20 wird veranlasst, via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung 36 und die Bypassleitung 39 in den Kondensator 30 zu strömen. Bei Durchführen des kontinuierlichen Blasschritts S43a bei erster Last strömt ein Teil der Fremdstoffe in einem Abschnitt der Hauptdampfleitung 36 und der Bypassleitung 39 zusammen mit dem Dampf in den Kondensator 30.
  • Nach dem Inbetriebnahmeschritt S42a bei erster Last wird die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine 10 gestoppt, das Wasserversorgungsventil 34v wird geschlossen, die Kondensatpumpe 33 und die Wasserversorgungspumpe 35 werden gestoppt, und danach wird der Entfernungsschritt S44a von Fremdstoffen nach erster Last durchgeführt. Bei dem Entfernungsschritt S44a von Fremdstoffen nach erster Last werden die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators 30 und innerhalb der Kondensatleitung 31 auf dieselbe Weise wie bei dem oben beschriebenen Entfernungsschritt S24 von Fremdstoffen nach intermittierendem Blasen entfernt.
  • Der Bestimmungsschritt S45a wird nach dem Entfernungsschritt S44a von Fremdstoffen nach erster Last durchgeführt. Bei dem Bestimmungsschritt S45a bestimmt der Arbeiter, ob eine Lastwechselbedingung erfüllt wurde oder nicht. Hier bedeutet die Lastwechselbedingung beispielsweise, dass die Anpassung des Steuersystems bei dem Inbetriebnahmeschritt S42a bei erster Last abgeschlossen ist oder dass die Anpassung des Steuersystems bei dem Inbetriebnahmeschritt S42a bei erster Last abgeschlossen ist und die Menge der Fremdstoffe, die bei dem Entfernungsschritt S44a von Fremdstoffen nach erster Last entfernt wurden, gleich oder kleiner als eine vorbestimmte Menge ist.
  • Wenn der Arbeiter bestimmt, dass die Lastwechselbedingung nicht erfüllt wurde, werden der Inbetriebnahmeschritt S42a bei erster Last, der kontinuierliche Blasschritt S43a bei erster Last, der Entfernungsschritt S44a von Fremdstoffen nach erster Last und der Bestimmungsschritt S45a, die oben beschrieben wurden, erneut durchgeführt. Das heißt, bei der vorliegenden Ausführungsform kann in einigen Fällen der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41a bei erster Last mehrfach durchgeführt werden. Auf diese Weise wird, wenn der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41a bei erster Last mehrfach durchgeführt wird, der kontinuierliche Blasschritt S43a bei erster Last während jedes Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritts S41a bei erster Last durchgeführt. Daher kann Effizienz bei Entfernen der Fremdstoffe innerhalb des Dampfsystems verbessert werden.
  • Wenn der Arbeiter bestimmt, dass der Lastwechsel erfüllt wurde, wird darüber hinaus der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41b bei zweiter Last der Gasturbine 10 durchgeführt.
  • Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41b bei zweiter Last enthält einen Inbetriebnahmeschritt S42b bei zweiter Last, einen kontinuierlichen Blasschritt S43b bei zweiter Last, einen Entfernungsschritt S44b von Fremdstoffen nach zweiter Last und einen Bestimmungsschritt S45b.
  • Bei dem Inbetriebnahmeschritt S42b bei zweiter Last wird in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil 37 geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil 39v offen ist, der Brennstoff der Gasturbine 10 zugeführt und die Inbetriebnahme an der Gasturbine 10 mit einer zweiten Last, die größer als die erste Last ist, durchgeführt. Bei dem Inbetriebnahmeschritt S42b bei zweiter Last werden die Kondensatpumpe 33 und die Wasserversorgungspumpe 35 in einem offenen Zustand des Wasserversorgungsventils 34v angetrieben. Hier ist beispielsweise die zweite Last eine Last von 45 % bis 70 %, wenn die Nennlast der Gasturbine 10 100 % ist.
  • Der kontinuierliche Blasschritt S43b bei zweiter Last wird während des Inbetriebnahmeschritts S42b bei zweiter Last durchgeführt. Bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei zweiter Last wird während des Inbetriebnahmeschritts S42b bei zweiter Last der Dampf in dem Abhitzedampferzeuger 20 durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine 10 erzeugt, und der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger 20 wird veranlasst, via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung 36 und die Bypassleitung 39 in den Kondensator 30 zu strömen. Bei Durchführen des kontinuierlichen Blasschritts S43b bei zweiter Last strömt ein Teil der Fremdstoffe in einem Abschnitt der Hauptdampfleitung 36 und der Bypassleitung 39 zusammen mit dem Dampf in den Kondensator 30.
  • Nach dem Inbetriebnahmeschritt S42b bei zweiter Last wird die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine 10 gestoppt, das Wasserversorgungsventil 34v wird geschlossen, die Kondensatpumpe 33 und die Wasserversorgungspumpe 35 werden gestoppt, und danach wird der Entfernungsschritt S44b von Fremdstoffen nach zweiter Last durchgeführt. Bei dem Entfernungsschritt S44b von Fremdstoffen nach zweiter Last werden die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators 30 und innerhalb der Kondensatleitung 31 auf dieselbe Weise wie bei dem oben beschriebenen Entfernungsschritt S24 von Fremdstoffen nach intermittierendem Blasen entfernt.
  • Der Bestimmungsschritt S45b wird nach dem Entfernungsschritt S44b von Fremdstoffen nach zweiter Last durchgeführt. Bei dem Bestimmungsschritt S45b bestimmt der Arbeiter, ob die Beendungsbedingung der Inbetriebnahme-Verarbeitung bei zweiter Last erfüllt wurde oder nicht. Hier bedeutet beispielsweise die Beendungsbedingung der Inbetriebnahme-Verarbeitung bei zweiter Last, dass die Anpassung des Steuersystems bei dem Inbetriebnahmeschritt S42b bei zweiter Last abgeschlossen ist oder dass die Anpassung des Steuersystems bei dem Inbetriebnahmeschritt S42b bei zweiter Last abgeschlossen ist und die Menge der Fremdstoffe, die bei dem Entfernungsschritt S44b von Fremdstoffen nach zweiter Last entfernt wurden, gleich oder kleiner als eine vorbestimmte Menge ist.
  • Wenn der Arbeiter bestimmt, dass die Beendungsbedingung der Inbetriebnahme-Verarbeitung bei zweiter Last nicht erfüllt wurde, werden der Inbetriebnahmeschritt S42b bei zweiter Last, der kontinuierliche Blasschritt S43b bei zweiter Last, der Entfernungsschritt S44b von Fremdstoffen nach zweiter Last und der Bestimmungsschritt S45b, die oben beschrieben wurden, erneut durchgeführt. Das heißt, bei der vorliegenden Ausführungsform kann in einigen Fällen der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41b bei zweiter Last mehrfach durchgeführt werden. Auf diese Weise wird, wenn der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41b bei zweiter Last mehrfach durchgeführt wird, der kontinuierliche Blasschritt S43b bei zweiter Last während jedes Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritts S41b bei zweiter Last durchgeführt. Daher kann Effizienz bei Entfernen der Fremdstoffe innerhalb des Dampfsystems verbessert werden.
  • Wenn der Arbeiter bestimmt, dass die Beendungsbedingung der Inbetriebnahme-Verarbeitung bei zweiter Last erfüllt wurde, wird darüber hinaus der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41b bei zweiter Last der Gasturbine 10 abgeschlossen. Daher wird in diesem Fall der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30 der Gasturbine 10 abgeschlossen. Das Reinigungsverfahren bei der vorliegenden Ausführungsform wird durch Abschließen des Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritts S30 abgeschlossen.
  • Wenn der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30 der Gasturbine 10 abgeschlossen ist, wird der Gesamtinbetriebnahmeschritt S50 durchgeführt. Bei dem Gesamtinbetriebnahmeschritt S50 wird in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil 37 geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil 39v offen ist, der Brennstoff der Gasturbine 10 zugeführt und die Inbetriebnahme an der Gasturbine 10 beispielsweise mit einer Nennlast durchgeführt. Bei dem Gesamtinbetriebnahmeschritt S50 werden die Kondensatpumpe 33 und die Wasserversorgungspumpe 35 in einem offenen Zustand des Wasserversorgungsventils 34v angetrieben. In einer Anfangsstufe der Inbetriebnahme strömt der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger 20 via die Hauptdampfleitung 36 und die Bypassleitung 39 in den Kondensator 30. Dann werden, wenn der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger 20 eine Turbinenzufuhrbedingung während der Anfangsstufe erfüllt, während das Bypassventil 39v geschlossen ist, das Dampfabsperrventil 37 und das Dampfregelventil 38 geöffnet. Infolgedessen beginnt der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger 20, in die Dampfturbine 25 zu strömen. Dann wird ein Öffnungsgrad des Dampfregelventils 38 graduell erhöht, und die Inbetriebnahme wird an der Dampfturbine 25 beispielsweise mit der Nennlast durchgeführt.
  • Bei jedem der oben beschriebenen Schritte sind der Inbetriebnahmeschritt S32 bei Nulllast, der Inbetriebnahmeschritt S42a bei erster Last und der Inbetriebnahmeschritt S42b bei zweiter Last jeweils ein Teil der Inbetriebnahmeschritte S32, S42a und S42b bei dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30. Darüber hinaus sind der Inbetriebnahmeschritt S42a bei erster Last und der Inbetriebnahmeschritt S42b bei zweiter Last jeweils ein Teil der Inbetriebnahmeschritte S42a und S42b bei Teillast bei dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41 bei Teillast. Der kontinuierliche Blasschritt S33 bei Nulllast, der kontinuierliche Blasschritt S43a bei erster Last und der kontinuierliche Blasschritt S43b bei zweiter Last sind jeweils ein Teil der kontinuierlichen Blasschritte S33, S43a und S43b bei dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30. Der kontinuierliche Blasschritt S43a bei erster Last und der kontinuierliche Blasschritt S43b bei zweiter Last sind jeweils ein Teil der kontinuierlichen Blasschritte S43a und S43b bei Teillast. Der Entfernungsschritt S34 von Fremdstoffen nach Nulllast, der Entfernungsschritt S44a von Fremdstoffen nach erster Last und der Entfernungsschritt S44b von Fremdstoffen nach zweiter Last sind jeweils ein Teil der Entfernungsschritte S34, S44a und S44b von Fremdstoffen nach Inbetriebnahme bei dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30. Der Entfernungsschritt S44a von Fremdstoffen nach erster Last und der Entfernungsschritt S44b von Fremdstoffen nach zweiter Last sind jeweils ein Teil der Entfernungsschritte S44a und S44b von Fremdstoffen nach Teillast.
  • Wie oben beschrieben, wird bei der vorliegenden Ausführungsform das Dampfsystem gereinigt, ohne vorübergehend ein Rohr zu installieren. Daher können Reinigungskosten reduziert werden. Darüber hinaus strömen bei der vorliegenden Ausführungsform die durch Dampfblasen abgeblasenen Fremdstoffe zusammen mit dem Dampf in den Kondensator 30. Daher können Kontamination um die Anlage herum und Lärm, der erzeugt wird, wenn der Dampf in die Atmosphäre abgegeben wird, reduziert werden.
  • Darüber hinaus wird bei der vorliegenden Ausführungsform der intermittierende Blasschritt S23 durchgeführt, um das Dampfsystem zu reinigen. Danach werden die kontinuierlichen Blasschritte S33, S43a und S43b durchgeführt, um das Dampfsystem weiter zu reinigen. Daher kann das Dampfsystem effizient gereinigt werden.
  • Des Weiteren wird bei der vorliegenden Ausführungsform das Dampfsystem gereinigt, indem der während der Inbetriebnahme der Gasturbine 10 erzeugte Dampf genutzt wird und während der Inbetriebnahme die kontinuierlichen Blasschritte S33, S43a und S43b durchgeführt werden. Daher ist es bei der vorliegenden Ausführungsform im Vergleich zu einem Fall, in dem die Inbetriebnahme der Gasturbine 10 und Dampfblasen zum Reinigen des Dampfsystems separat durchgeführt werden, möglich, eine Periode zu verkürzen, die erforderlich ist, bis der Dampf zu der Dampfturbine 25 zirkuliert wird, nachdem die Bauarbeiten des Kombikraftwerks abgeschlossen sind.
  • Hier wird eine Kraft zum Abblasen der Fremdstoffe innerhalb eines Rohrs durch Verwenden des Dampfes als eine Reinigungskraft F bezeichnet. Wie in Gleichung (1) unten dargestellt, ist die Reinigungskraft F ein Wert, der durch Multiplizieren eines dynamischen Drucks P innerhalb des Rohrs mit einer Strömungsrate Q des innerhalb des Rohrs strömenden Dampfes erhalten wird. F = P × Q
    Figure DE112022001459T5_0001
  • Der dynamische Druck P innerhalb des Rohrs kann durch Gleichung (2) unten ausgedrückt werden. P = ( γ / 2 g ) × V
    Figure DE112022001459T5_0002
  • Darüber hinaus ist γ ein spezifisches Gewicht des Dampfes, g ist Gravitationsbeschleunigung, und V ist eine Strömungsgeschwindigkeit.
  • Darüber hinaus kann die Strömungsrate Q des Dampfes durch Gleichung (3) unten ausgedrückt werden. Q = A V
    Figure DE112022001459T5_0003
  • A ist eine Querschnittsfläche des Rohrs.
  • Wenn der dynamische Druck P innerhalb des Rohrs, der durch Gleichung (2) ausgedrückt wird, und die Strömungsrate Q des Dampfes, die durch Gleichung (3) ausgedrückt wird, in Gleichung (1) eingesetzt werden, kann die Reinigungskraft F durch Gleichung (4) unten ausgedrückt werden. F = P × Q = ( ( γ / 2 g ) × V ) × A V = ( γ / 2 g ) × A V 2
    Figure DE112022001459T5_0004
  • Die Reinigungskraft innerhalb der Hauptdampfleitung 36 während des Nennbetriebs der Dampfturbine 25 wird als eine Nennreinigungskraft Fn definiert, und die Reinigungskraft innerhalb der Hauptdampfleitung 36 und der Bypassleitung 39 während des Blasens bei dem intermittierenden Blasschritt S23 und den kontinuierlichen Blasschritten S33, S43a und S43b, die oben beschrieben wurden, wird als eine Reinigungskraft Fb definiert. Darüber hinaus wird die Reinigungskraft Fb während des Blasens in Bezug auf die Nennreinigungskraft Fn als ein Reinigungskraftverhältnis R (= Fb / Fn) definiert.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird bei dem intermittierenden Blasschritt S23, dem kontinuierlichen Blasschritt S33 bei Nulllast und dem kontinuierlichen Blasschritt S43a bei erster Last der Betrieb des Bypassventils 39v so gesteuert, dass das Reinigungskraftverhältnis R niedriger als 1 ist. Darüber hinaus wird bei der vorliegenden Ausführungsform bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei zweiter Last der Betrieb des Bypassventils 39v so gesteuert, dass das Reinigungskraftverhältnis R 1 oder höher ist.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird, wie oben beschrieben, das Reinigungskraftverhältnis R bei dem intermittierenden Blasschritt S23, dem kontinuierlichen Blasschritt S33 bei Nulllast und dem kontinuierlichen Blasschritt S43a bei erster Last so eingestellt, dass es niedriger als 1 ist. Auf diese Weise werden während dieser Schritte die Fremdstoffe, die innerhalb des Rohrs relativ wahrscheinlich abgeblasen werden, abgeblasen, und die Fremdstoffe, die innerhalb des Rohrs relativ weniger wahrscheinlich abgeblasen werden, werden leicht abgeblasen. Dann wird das Reinigungskraftverhältnis R bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei zweiter Last nach diesen Schritten auf 1 oder höher eingestellt. Auf diese Weise werden die Fremdstoffe, die bei dem vorherigen Schritt nicht abgeblasen werden können, bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei zweiter Last abgeblasen. Daher kann bei der vorliegenden Ausführungsform das Dampfsystem auch unter diesem Gesichtspunkt effizient gereinigt werden.
  • In einigen Fällen kann das Reinigungskraftverhältnis R bei dem intermittierenden Blasschritt S23, dem kontinuierlichen Blasschritt S33 bei Nulllast und dem kontinuierlichen Blasschritt S43a bei erster Last 1 oder höher sein.
  • Bisher wurde die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung detailliert beschrieben. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt. Verschiedene Ergänzungen, Änderungen, Ersetzungen oder teilweise Weglassungen können innerhalb des Umfangs vorgenommen werden, der von der konzeptionellen Idee und dem Kern der vorliegenden Offenbarung nicht abweicht, die von den Inhalten, die in dem Umfang der angehängten Ansprüche und der Äquivalente davon definiert sind, abgeleitet sind.
  • [Zusätzliche Hinweise]
  • Das Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems des Kombikraftwerks bei der oben beschriebenen Ausführungsform kann beispielsweise wie folgt verstanden werden.
    1. (1) Das Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks bei einem ersten Aspekt wird auf das folgende Kombikraftwerk angewendet.
  • Das Kombikraftwerk enthält die Gasturbine 10, den Abhitzedampferzeuger 20, der in der Lage ist, durch Nutzen der Wärme des aus der Gasturbine 10 ausgestoßenen Abgases den Dampf zu erzeugen, die Dampfturbine 25, die durch den Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger 20 angetrieben werden kann, den Kondensator 30, der in der Lage ist, den aus der Dampfturbine 25 ausgestoßenen Dampf wieder in Wasser umzuwandeln, die Kondensatpumpe 33, die in der Lage ist, den Druck des Wassers aus dem Kondensator 30 zu erhöhen, die Hauptdampfleitung 36, die in der Lage ist, den in dem Abhitzedampferzeuger 20 erzeugten Dampf zu der Dampfturbine 25 zu leiten, das Dampfabsperrventil 37, das in der Hauptdampfleitung 36 vorgesehen ist und in der Lage ist, das Einströmen des Dampfes in die Dampfturbine 25 zu stoppen, die Bypassleitung 39, die von einer Position, die näher an einer Seite des Abhitzedampferzeugers 20 als das Dampfabsperrventil 37 in der Hauptdampfleitung 36 ist, abgezweigt und mit dem Kondensator 30 verbunden ist, das Bypassventil 39v, das in der Bypassleitung 39 vorgesehen ist, die Kondensatleitung 31, die in der Lage ist, das Wasser innerhalb des Kondensators 30 zu der Kondensatpumpe 33 zu leiten, und die Wasserversorgungsleitung 34, die in der Lage ist, das Wasser, dessen Druck durch die Kondensatpumpe 33 erhöht wird, zu dem Abhitzedampferzeuger 20 zu leiten.
  • Bei dem Reinigungsverfahren werden der intermittierende Betriebsverarbeitungsschritt S20 und der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30, der nach dem intermittierenden Verarbeitungsschritt durchgeführt wird, durchgeführt.
  • Der intermittierende Betriebsverarbeitungsschritt S20 enthält den Betriebsschritt S21 bei Nulllast des Zuführens des Brennstoffs zu der Gasturbine 10 und des Durchführens des Betriebs bei Nulllast an der Gasturbine 10 in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil 37 und das Bypassventil 39v geschlossen sind, den Druckakkumulierungsschritt S22 des Erzeugens des Dampfes in dem Abhitzedampferzeuger 20 durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine 10 und des Akkumulierens des Dampfes in einem Druckakkumulierungsbereich, der ein Abschnitt, der näher an einer Seite eines Abhitzedampferzeugers 20 als das Dampfabsperrventil 37 in der Hauptdampfleitung 36 ist, und ein Abschnitt, der näher an der Seite des Abhitzedampferzeugers 20 als das Bypassventil 39v in der Bypassleitung 39 ist, ist, während des Betriebsschritts S21 bei Nulllast, den intermittierenden Blasschritt S23 des Stoppens der Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine 10, des Öffnens des Bypassventils 39v und des Veranlassens, dass der Dampf innerhalb des Druckakkumulierungsbereichs in den Kondensator 30 strömt, nach dem Druckakkumulierungsschritt S22 und den Entfernungsschritt S24 von Fremdstoffen nach intermittierendem Blasen des Entfernens der Fremdstoffe innerhalb des Kondensators 30 und innerhalb der Kondensatleitung 31 nach dem intermittierenden Blasschritt S23.
  • Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30 enthält die Inbetriebnahmeschritte S32, S42a und S42b des Zuführens des Brennstoffs zu der Gasturbine 10 und des Durchführens der Inbetriebnahme an der Gasturbine 10 in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil 37 geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil 39v offen ist, die kontinuierlichen Blasschritte S33, S43a und S43b des Erzeugens des Dampfes in dem Abhitzedampferzeuger 20 durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine 10 und des Veranlassens, dass der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger 20 via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung 36 und die Bypassleitung 39 in den Kondensator 30 strömt, bei den Inbetriebnahmeschritten S32, S42a und S42b, und die Entfernungsschritte S34, S44a und S44b von Fremdstoffen nach Inbetriebnahme des Entfernens der Fremdstoffe innerhalb des Kondensators 30 und innerhalb der Kondensatleitung 31, nachdem die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine 10 gestoppt wurde, nach den Inbetriebnahmeschritten S32, S42a und S42b.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt wird das Dampfsystem gereinigt, ohne vorübergehend ein Rohr zu installieren. Daher können Reinigungskosten reduziert werden. Darüber hinaus strömen bei dem vorliegenden Aspekt die durch das Dampfblasen abgeblasenen Fremdstoffe zusammen mit dem Dampf in den Kondensator 30. Daher können Kontamination um die Anlage herum und Lärm, der erzeugt wird, wenn der Dampf in die Atmosphäre abgegeben wird, reduziert werden.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt wird der intermittierende Blasschritt S23 durchgeführt, um das Dampfsystem zu reinigen, und danach werden die kontinuierlichen Blasschritte S33, S43a und S43b durchgeführt, um das Dampfsystem weiter zu reinigen. Daher kann das Dampfsystem effizient gereinigt werden.
  • Darüber hinaus wird bei dem vorliegenden Aspekt das Dampfsystem gereinigt, indem der während der Inbetriebnahme der Gasturbine 10 erzeugte Dampf genutzt wird und während der Inbetriebnahme die kontinuierlichen Blasschritte S33, S43a und S43b durchgeführt werden. Daher ist es bei dem vorliegenden Aspekt im Vergleich zu einem Fall, in dem die Inbetriebnahme der Gasturbine 10 und Dampfblasen zum Reinigen des Dampfsystems separat durchgeführt werden, möglich, eine Periode zu verkürzen, die erforderlich ist, bis der Dampf zu der Dampfturbine 25 zirkuliert wird, nachdem die Bauarbeiten des Kombikraftwerks abgeschlossen sind.
  • (2) Es wird ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks gemäß einem zweiten Aspekt bereitgestellt.
  • Bei dem Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems des Kombikraftwerks bei dem ersten Aspekt wird der intermittierende Betriebsverarbeitungsschritt S20 vor den Inbetriebnahmeschritten S32, S42a und S42b mehrfach durchgeführt.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt wird der intermittierende Betriebsverarbeitungsschritt S20 mehrfach durchgeführt, und der intermittierende Blasschritt S23 wird während jedes intermittierenden Betriebsverarbeitungsschritts S20 durchgeführt. Daher kann Effizienz bei Entfernen der Fremdstoffe innerhalb des Dampfsystems verbessert werden.
  • (3) Es wird ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks gemäß einem dritten Aspekt bereitgestellt.
  • Bei dem Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems des Kombikraftwerks gemäß dem ersten Aspekt oder dem zweiten Aspekt enthält der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30 den Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41 bei Teillast. Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41 bei Teillast enthält die Inbetriebnahmeschritte S42a und S42b bei Teillast, die Teile der Inbetriebnahmeschritte S32, S42a und S42b sind, die kontinuierlichen Blasschritte S43a und S43b bei Teillast, die Teile der kontinuierlichen Blasschritte S33, S43a und S43b sind, und die Entfernungsschritte S44a und S44b von Fremdstoffen nach Teillast, die Teile der Entfernungsschritte S34, S44a und S44b von Fremdstoffen nach Inbetriebnahme sind. Bei den Inbetriebnahmeschritten S42a und S42b bei Teillast wird in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil 37 geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil 39v offen ist, der Brennstoff der Gasturbine 10 zugeführt und die Inbetriebnahme bei Teillast an der Gasturbine 10 durchgeführt. Bei den kontinuierlichen Blasschritten S43a und S43b bei Teillast wird während der Inbetriebnahmeschritte S42a und S42b bei Teillast der Dampf in dem Abhitzedampferzeuger 20 durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine 10 erzeugt, und der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger 20 wird veranlasst, via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung 36 und die Bypassleitung 39 in den Kondensator 30 zu strömen. Nach den Inbetriebnahmeschritten S42a und S42b bei Teillast wird die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine 10 gestoppt, und danach werden die Entfernungsschritte S44a und S44b von Fremdstoffen nach Teillast durchgeführt. Bei den Entfernungsschritten S44a und S44b von Fremdstoffen nach Teillast werden die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators 30 und innerhalb der Kondensatleitung 31 entfernt.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt werden die kontinuierlichen Blasschritte S43a und S43b bei Teillast während des Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritts S41 bei Teillast durchgeführt. Daher kann Effizienz bei Entfernen der Fremdstoffe innerhalb des Dampfsystems im Vergleich zu einem Fall des kontinuierlichen Blasens bei Nulllast verbessert werden.
  • (4) Es wird ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks gemäß einem vierten Aspekt bereitgestellt.
  • Bei dem Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems des Kombikraftwerks gemäß dem dritten Aspekt wird der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt 41 (S41a und S41b) bei Teillast mehrfach durchgeführt.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt wird der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41 (S41a und S41b) bei Teillast mehrfach durchgeführt, und die kontinuierlichen Blasschritte S43a und S43b bei Teillast werden während jedes der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritte S41a und 41b bei Teillast durchgeführt. Daher kann Effizienz bei Entfernen der Fremdstoffe innerhalb des Dampfsystems verbessert werden.
  • (5) Es wird ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks gemäß einem fünften Aspekt bereitgestellt.
  • Bei dem Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems des Kombikraftwerks gemäß dem vierten Aspekt wird ein Betrieb des Bypassventils 39v, wenn ein Verhältnis der Kraft Fb zum Abblasen der Fremdstoffe durch Verwenden des Dampfes innerhalb der Hauptdampfleitung 36 und der Bypassleitung 39 während des Blasens bei dem intermittierenden Blasschritt S23 und den kontinuierlichen Blasschritten S33, S43a und S43b in Bezug auf die Kraft Fn zum Abblasen der Fremdstoffe durch Verwenden des Dampfes innerhalb der Hauptdampfleitung 36 während des Nennbetriebs der Dampfturbine 25 als das Reinigungskraftverhältnis R definiert ist, bei dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41 bei Teillast, der mehrfach durchgeführt wird, mindestens bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei Teillast während des Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritts 41 bei Teillast, der zuletzt durchgeführt wird, so gesteuert, dass das Reinigungskraftverhältnis R 1 oder höher ist.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt werden mindestens bei dem Blasschritt, der vor dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei Teillast bei dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41b bei Teillast, der zuletzt durchgeführt wird, durchgeführt wird, die Fremdstoffe, die innerhalb des Dampfsystems relativ wahrscheinlich abgeblasen werden, abgeblasen, und die Fremdstoffe, die innerhalb des Dampfsystems relativ weniger wahrscheinlich abgeblasen werden, werden leicht abgeblasen. Dann wird das Reinigungskraftverhältnis bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei Teillast nach dem Blasschritt auf 1 oder höher eingestellt, und die Fremdstoffe, die bei dem vorherigen Blasschritt nicht abgeblasen werden können, werden bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei Teillast abgeblasen. Daher kann bei dem vorliegenden Aspekt das Dampfsystem effizient gereinigt werden.
  • (6) Es wird ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks gemäß einem sechsten Aspekt bereitgestellt.
  • Bei dem Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems des Kombikraftwerks gemäß dem fünften Aspekt wird der Betrieb des Bypassventils 39v bei dem intermittierenden Blasschritt S23 so gesteuert, dass das Reinigungskraftverhältnis R niedriger als 1 ist.
  • (7) Es wird ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks gemäß einem siebten Aspekt bereitgestellt.
  • Bei dem Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems des Kombikraftwerks gemäß dem ersten Aspekt oder dem zweiten Aspekt enthält der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30 den Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41 bei Teillast. Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41 bei Teillast enthält den Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41a bei erster Last und den Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41b bei zweiter Last, der nach der Inbetriebnahme-Verarbeitung bei erster Last durchgeführt wird. Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41a bei erster Last enthält den Inbetriebnahmeschritt S42a bei erster Last, der ein Teil der Inbetriebnahmeschritte S32, S42a und S42b ist, den kontinuierlichen Blasschritt S43a bei erster Last, der ein Teil der kontinuierlichen Blasschritte S33, S43a und S43b ist, und den Entfernungsschritt S44a von Fremdstoffen nach erster Last, der ein Teil der Entfernungsschritte S34, S44a und S44b von Fremdstoffen nach Inbetriebnahme ist. Bei dem Inbetriebnahmeschritt S42a bei erster Last wird in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil 37 geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil 39v offen ist, der Brennstoff der Gasturbine 10 zugeführt und die Inbetriebnahme an der Gasturbine 10 mit der ersten Last, die kleiner als die Nennlast ist, durchgeführt. Bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43a bei erster Last wird während des Inbetriebnahmeschritts S42a bei erster Last der Dampf in dem Abhitzedampferzeuger 20 durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine 10 erzeugt, und der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger 20 wird veranlasst, via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung 36 und die Bypassleitung 39 in den Kondensator 30 zu strömen. Nach dem Inbetriebnahmeschritt S42a bei erster Last wird die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine 10 gestoppt, und danach wird der Entfernungsschritt S44a von Fremdstoffen nach erster Last durchgeführt. Bei dem Entfernungsschritt S44a von Fremdstoffen nach erster Last werden die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators 30 und innerhalb der Kondensatleitung 31 entfernt. Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41b bei zweiter Last enthält den Inbetriebnahmeschritt S42b bei zweiter Last, der ein Teil der Inbetriebnahmeschritte S32, S42a und S42b ist, den kontinuierlichen Blasschritt S43b bei zweiter Last, der ein Teil der kontinuierlichen Blasschritte S33, S43a und S43b ist, und den Entfernungsschritt S44b von Fremdstoffen nach zweiter Last, der ein Teil der Entfernungsschritte S34, S44a und S44b von Fremdstoffen nach Inbetriebnahme ist. Bei dem Inbetriebnahmeschritt S42b bei zweiter Last wird in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil 37 geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil 39v offen ist, der Brennstoff der Gasturbine 10 zugeführt und die Inbetriebnahme an der Gasturbine 10 mit der zweiten Last, die größer als die erste Last und kleiner als die Nennlast ist, durchgeführt. Bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei zweiter Last wird während des Inbetriebnahmeschritts S42b bei zweiter Last der Dampf in dem Abhitzedampferzeuger 20 durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine 10 erzeugt, und der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger 20 wird veranlasst, via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung 36 und die Bypassleitung 39 in den Kondensator 30 zu strömen. Nach dem Inbetriebnahmeschritt S42b bei zweiter Last wird die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine 10 gestoppt, und danach wird der Entfernungsschritt S44b von Fremdstoffen nach zweiter Last durchgeführt. Bei dem Entfernungsschritt S44b von Fremdstoffen nach zweiter Last werden die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators 30 und innerhalb der Kondensatleitung 31 entfernt.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt werden die Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritte S42a und S42b bei Teillast mehrfach durchgeführt, und die kontinuierlichen Blasschritte S43a und S43b bei Teillast werden während jedes der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritte S42a und S42b bei Teillast durchgeführt. Daher kann Effizienz bei Entfernen der Fremdstoffe innerhalb des Dampfsystems verbessert werden.
  • (8) Es wird ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks gemäß einem achten Aspekt bereitgestellt.
  • Bei dem Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems des Kombikraftwerks gemäß dem siebten Aspekt wird der Betrieb des Bypassventils 39v, wenn ein Verhältnis der Kraft Fb zum Abblasen der Fremdstoffe durch Verwenden des Dampfes innerhalb der Hauptdampfleitung 36 und der Bypassleitung 39 während des Blasens bei dem intermittierenden Blasschritt S23 und den kontinuierlichen Blasschritten S33, S43a und S43b in Bezug auf die Kraft Fn zum Abblasen der Fremdstoffe durch Verwenden des Dampfes innerhalb der Hauptdampfleitung 36 während des Nennbetriebs der Dampfturbine 25 als das Reinigungskraftverhältnis R definiert ist, bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei zweiter Last so gesteuert, dass das Reinigungskraftverhältnis R 1 oder höher ist.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt werden bei dem Blasschritt, der vor dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei zweiter Last bei dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41b bei zweiter Last durchgeführt wird, die Fremdstoffe, die innerhalb des Dampfsystems relativ wahrscheinlich abgeblasen werden, abgeblasen, und die Fremdstoffe, die innerhalb des Dampfsystems relativ weniger wahrscheinlich abgeblasen werden, werden leicht abgeblasen. Dann wird das Reinigungskraftverhältnis R bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei zweiter Last nach dem Blasschritt auf 1 oder höher eingestellt. Auf diese Weise werden die Fremdstoffe, die bei dem vorherigen Schritt nicht abgeblasen werden können, bei dem kontinuierlichen Blasschritt S43b bei Teillast abgeblasen. Daher kann bei dem vorliegenden Aspekt das Dampfsystem effizient gereinigt werden.
  • (9) Es wird ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks gemäß einem neunten Aspekt bereitgestellt.
  • Bei dem Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems des Kombikraftwerks gemäß dem achten Aspekt wird der Betrieb des Bypassventils 39v bei dem intermittierenden Blasschritt S23 und dem kontinuierlichen Blasschritt S43a bei erster Last so gesteuert, dass das Reinigungskraftverhältnis R niedriger als 1 ist.
  • (10) Es wird ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks gemäß einem zehnten Aspekt bereitgestellt.
  • Bei dem Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems des Kombikraftwerks gemäß einem von dem dritten Aspekt bis dem neunten Aspekt enthält der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S30 den Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S31 bei Nulllast, der vor dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41 bei Teillast durchgeführt wird. Der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S31 bei Nulllast enthält den Inbetriebnahmeschritt S32 bei Nulllast, der ein Teil der Inbetriebnahmeschritte S32, S42a und S42b ist, den kontinuierlichen Blasschritt S33 bei Nulllast, der ein Teil der kontinuierlichen Blasschritte S33, S43a und S43b ist, und den Entfernungsschritt S34 von Fremdstoffen nach Nulllast, der ein Teil der Entfernungsschritte von Fremdstoffen nach Inbetriebnahme ist. Bei dem Inbetriebnahmeschritt S32 bei Nulllast wird in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil 37 geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil 39v offen ist, der Brennstoff der Gasturbine 10 zugeführt und die Inbetriebnahme bei Nulllast an der Gasturbine 10 durchgeführt. Bei dem kontinuierlichen Blasschritt S33 bei Nulllast wird während des Inbetriebnahmeschritts S32 bei Nulllast der Dampf in dem Abhitzedampferzeuger 20 durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine 10 erzeugt, und der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger 20 wird veranlasst, via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung 36 und die Bypassleitung 39 in den Kondensator 30 zu strömen. Nach dem Inbetriebnahmeschritt S32 bei Nulllast wird die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine 10 gestoppt, und danach wird der Entfernungsschritt S34 von Fremdstoffen nach Nulllast durchgeführt. Bei dem Entfernungsschritt S34 von Fremdstoffen nach Nulllast werden die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators 30 und innerhalb der Kondensatleitung 31 entfernt.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt wird der kontinuierliche Blasschritt S33 auch bei dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S31 bei Nulllast durchgeführt, der vor dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S41 bei Teillast durchgeführt wird. Daher kann Effizienz bei Entfernen der Fremdstoffe innerhalb des Dampfsystems verbessert werden.
  • (11) Es wird ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks gemäß einem elften Aspekt bereitgestellt.
  • Bei dem Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems des Kombikraftwerks gemäß dem zehnten Aspekt wird der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S31 bei Nulllast mehrfach durchgeführt.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt wird der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt S31 bei Nulllast mehrfach durchgeführt, und der kontinuierliche Blasschritt S33 bei Nulllast wird während jedes Inbetriebnahmeschritts S31 bei Nulllast durchgeführt. Daher kann Effizienz bei Entfernen der Fremdstoffe innerhalb des Dampfsystems verbessert werden.
  • (12) Es wird ein Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks gemäß einem zwölften Aspekt bereitgestellt.
  • Bei dem Verfahren zum Reinigen des Dampfsystems des Kombikraftwerks gemäß dem zehnten Aspekt oder dem elften Aspekt wird der Betrieb des Bypassventils 39v, wenn ein Verhältnis der Kraft Fb zum Abblasen der Fremdstoffe durch Verwenden des Dampfes innerhalb der Hauptdampfleitung 36 und der Bypassleitung 39 während des Blasens bei den kontinuierlichen Blasschritten S33, S43a und S43b in Bezug auf die Kraft Fn zum Abblasen der Fremdstoffe durch Verwenden des Dampfes innerhalb der Hauptdampfleitung 36 während des Nennbetriebs der Dampfturbine 25 als das Reinigungskraftverhältnis R definiert ist, bei dem kontinuierlichen Blasschritt S33 bei Nulllast so gesteuert, dass das Reinigungskraftverhältnis R niedriger als 1 ist.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Bei dem Reinigungsverfahren gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, eine Periode zu verkürzen, die erforderlich ist, bis der Dampf zu der Dampfturbine zirkuliert wird, nachdem Bauarbeiten des Kombikraftwerks abgeschlossen sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gasturbine
    11
    Gasturbinenrotor
    12
    Zwischengehäuse
    13
    Kompressor
    13r
    Kompressorrotor
    13c
    Kompressorgehäuse
    13i
    Ansaugluftmengensteuerung (IGV)
    14
    Brennkammer
    15
    Turbine
    15r
    Turbinenrotor
    15c
    Turbinengehäuse
    16
    Brennstoffleitung
    17
    Brennstoffsteuerventil
    18
    Gasturbinengenerator
    19t
    Transformator
    19b
    Leistungsschalter
    20
    Abhitzedampferzeuger
    20i
    Wassereinlass
    20o
    Dampfauslass
    25
    Dampfturbine
    25r
    Dampfturbinenrotor
    25c
    Dampfturbinengehäuse
    25i
    Dampfeinlass
    25o
    Auslassanschluss
    28
    Dampfturbinengenerator
    29t
    Transformator
    29b
    Leistungsschalter
    30
    Kondensator
    31
    Kondensatleitung
    32
    Schmutzfänger
    33
    Kondensatpumpe
    34
    Wasserversorgungsleitung
    34v
    Wasserversorgungsventil
    35
    Wasserversorgungspumpe
    36
    Hauptdampfleitung
    37
    Dampfabsperrventil
    38
    Dampfregelventil
    39
    Bypassleitung
    39v
    Bypassventil
    Arg, Ars
    Achse
    PS
    externes Energiesystem
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2021040565 [0002]
    • JP H10331607 [0008]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks, das eine Gasturbine, einen Abhitzedampferzeuger, der so konfiguriert ist, dass er durch Nutzen von Wärme eines aus der Gasturbine ausgestoßenen Abgases Dampf erzeugt, eine Dampfturbine, die durch den Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger angetrieben wird, einen Kondensator, der so konfiguriert ist, dass er den aus der Dampfturbine ausgestoßenen Dampf wieder in Wasser umwandelt, eine Kondensatpumpe, die so konfiguriert ist, dass sie einen Druck des Wassers aus dem Kondensator erhöht, eine Hauptdampfleitung, die so konfiguriert ist, dass sie den in dem Abhitzedampferzeuger erzeugten Dampf zu der Dampfturbine leitet, ein Dampfabsperrventil, das in der Hauptdampfleitung vorgesehen ist und so konfiguriert ist, dass es ein Einströmen des Dampfes in die Dampfturbine stoppt, eine Bypassleitung, die von einer Position, die näher an einer Seite des Abhitzedampferzeugers als das Dampfabsperrventil in der Hauptdampfleitung ist, abgezweigt und mit dem Kondensator verbunden ist, ein Bypassventil, das in der Bypassleitung vorgesehen ist, eine Kondensatleitung, die so konfiguriert ist, dass sie das Wasser innerhalb des Kondensators zu der Kondensatpumpe leitet, und eine Wasserversorgungsleitung, die so konfiguriert ist, dass sie das Wasser, dessen Druck durch die Kondensatpumpe erhöht wird, zu dem Abhitzedampferzeuger leitet, enthält, wobei das Verfahren umfasst: einen intermittierenden Betriebsverarbeitungsschritt; und einen Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt, der nach dem intermittierenden Verarbeitungsschritt durchgeführt wird, wobei der intermittierende Betriebsverarbeitungsschritt enthält: einen Betriebsschritt bei Nulllast des Zuführens eines Brennstoffs zu der Gasturbine und des Durchführens eines Betriebs bei Nulllast an der Gasturbine in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil und das Bypassventil geschlossen sind, einen Druckakkumulierungsschritt des Erzeugens des Dampfes in dem Abhitzedampferzeuger durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine und des Akkumulierens des Dampfes in einem Druckakkumulierungsbereich, der ein Abschnitt, der näher an einer Seite eines Abhitzedampferzeugers als das Dampfabsperrventil in der Hauptdampfleitung ist, und ein Abschnitt, der näher an der Seite des Abhitzedampferzeugers als das Bypassventil in der Bypassleitung ist, ist, während des Betriebsschritts bei Nulllast, einen intermittierenden Blasschritt des Stoppens von Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine, des Öffnens des Bypassventils und des Veranlassens, dass der Dampf innerhalb des Druckakkumulierungsbereichs in den Kondensator strömt, nach dem Druckakkumulierungsschritt, und einen Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach intermittierendem Blasen des Entfernens von Fremdstoffen innerhalb des Kondensators und innerhalb der Kondensatleitung nach dem intermittierenden Blasschritt, und der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt enthält: einen Inbetriebnahmeschritt des Zuführens des Brennstoffs zu der Gasturbine und des Durchführens von Inbetriebnahme an der Gasturbine in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil offen ist, einen kontinuierlichen Blasschritt des Erzeugens des Dampfes in dem Abhitzedampferzeuger durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine und des Veranlassens, dass der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung und die Bypassleitung in den Kondensator strömt, während des Inbetriebnahmeschritts, und einen Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach Inbetriebnahme des Entfernens der Fremdstoffe innerhalb des Kondensators und innerhalb der Kondensatleitung, nachdem die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine gestoppt wurde, nach dem Inbetriebnahmeschritt.
  2. Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks nach Anspruch 1, wobei der intermittierende Betriebsverarbeitungsschritt vor dem Inbetriebnahmeschritt mehrfach durchgeführt wird.
  3. Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt einen Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei Teillast enthält, der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei Teillast enthält: einen Inbetriebnahmeschritt bei Teillast, der ein Teil des Inbetriebnahmeschritts ist, einen kontinuierlichen Blasschritt bei Teillast, der ein Teil des kontinuierlichen Blasschritts ist, und einen Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach Teillast, der ein Teil des Entfernungsschritts von Fremdstoffen nach Inbetriebnahme ist, bei dem Inbetriebnahmeschritt bei Teillast in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil offen ist, der Brennstoff der Gasturbine zugeführt wird und Inbetriebnahme bei Teillast an der Gasturbine durchgeführt wird, bei dem kontinuierlichen Blasschritt bei Teillast während des Inbetriebnahmeschritts bei Teillast der Dampf in dem Abhitzedampferzeuger durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine erzeugt wird und der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger veranlasst wird, via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung und die Bypassleitung in den Kondensator zu strömen, und der Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach Teillast, nachdem die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine gestoppt wurde, nach dem Inbetriebnahmeschritt bei Teillast durchgeführt wird, und bei dem Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach Teillast die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators und innerhalb der Kondensatleitung entfernt werden.
  4. Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks nach Anspruch 3, wobei der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei Teillast mehrfach durchgeführt wird.
  5. Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks nach Anspruch 4, wobei ein Betrieb des Bypassventils, wenn ein Verhältnis einer Kraft zum Abblasen von Fremdstoffen durch Verwenden des Dampfes innerhalb der Hauptdampfleitung und der Bypassleitung während des Blasens bei dem intermittierenden Blasschritt und dem kontinuierlichen Blasschritt zu einer Kraft zum Abblasen von Fremdstoffen durch Verwenden des Dampfes innerhalb der Hauptdampfleitung während eines Nennbetriebs der Dampfturbine als ein Reinigungskraftverhältnis definiert ist, bei dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei Teillast, der mehrfach durchgeführt wird, mindestens bei dem kontinuierlichen Blasschritt bei Teillast während des Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritts bei Teillast, der zuletzt durchgeführt wird, so gesteuert wird, dass das Reinigungskraftverhältnis 1 oder höher ist.
  6. Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks nach Anspruch 5, wobei bei dem intermittierenden Blasschritt der Betrieb des Bypassventils so gesteuert wird, dass das Reinigungskraftverhältnis niedriger als 1 ist.
  7. Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt einen Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei Teillast enthält, der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei Teillast einen Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei erster Last und einen Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei zweiter Last, der nach der Inbetriebnahme-Verarbeitung bei erster Last durchgeführt wird, enthält, der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei erster Last enthält: einen Inbetriebnahmeschritt bei erster Last, der ein Teil des Inbetriebnahmeschritts ist, einen kontinuierlichen Blasschritt bei erster Last, der ein Teil des kontinuierlichen Blasschritts ist, und einen Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach erster Last, der ein Teil des Entfernungsschritts von Fremdstoffen nach Inbetriebnahme ist, bei dem Inbetriebnahmeschritt bei erster Last in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil offen ist, der Brennstoff der Gasturbine zugeführt wird und Inbetriebnahme an der Gasturbine mit einer ersten Last, die kleiner als eine Nennlast ist, durchgeführt wird, bei dem kontinuierlichen Blasschritt bei erster Last während des Inbetriebnahmeschritts bei erster Last der Dampf in dem Abhitzedampferzeuger durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine erzeugt wird und der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger veranlasst wird, via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung und die Bypassleitung in den Kondensator zu strömen, und der Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach erster Last, nachdem die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine gestoppt wurde, nach dem Inbetriebnahmeschritt bei erster Last durchgeführt wird, bei dem Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach erster Last die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators und innerhalb der Kondensatleitung entfernt werden, der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei zweiter Last enthält: einen Inbetriebnahmeschritt bei zweiter Last, der ein Teil des Inbetriebnahmeschritts ist, einen kontinuierlichen Blasschritt bei zweiter Last, der ein Teil des kontinuierlichen Blasschritts ist, und einen Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach zweiter Last, der ein Teil des Entfernungsschritts von Fremdstoffen nach Inbetriebnahme ist, bei dem Inbetriebnahmeschritt bei zweiter Last in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil offen ist, der Brennstoff der Gasturbine zugeführt wird und Inbetriebnahme an der Gasturbine mit einer zweiten Last, die größer als die erste Last und kleiner als die Nennlast ist, durchgeführt wird, bei dem kontinuierlichen Blasschritt bei zweiter Last während des Inbetriebnahmeschritts bei zweiter Last der Dampf in dem Abhitzedampferzeuger durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine erzeugt wird und der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger veranlasst wird, via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung und die Bypassleitung in den Kondensator zu strömen, und der Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach zweiter Last, nachdem die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine gestoppt wurde, nach dem Inbetriebnahmeschritt bei zweiter Last durchgeführt wird, und bei dem Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach zweiter Last die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators und innerhalb der Kondensatleitung entfernt werden.
  8. Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks nach Anspruch 7, wobei ein Betrieb des Bypassventils, wenn ein Verhältnis einer Kraft zum Abblasen von Fremdstoffen durch Verwenden des Dampfes innerhalb der Hauptdampfleitung und der Bypassleitung während des Blasens bei dem intermittierenden Blasschritt und dem kontinuierlichen Blasschritt zu einer Kraft zum Abblasen von Fremdstoffen durch Verwenden des Dampfes innerhalb der Hauptdampfleitung während eines Nennbetriebs der Dampfturbine als ein Reinigungskraftverhältnis definiert ist, bei dem kontinuierlichen Blasschritt bei zweiter Last so gesteuert wird, dass das Reinigungskraftverhältnis 1 oder höher ist.
  9. Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks nach Anspruch 8, wobei bei dem intermittierenden Blasschritt und dem kontinuierlichen Blasschritt bei erster Last der Betrieb des Bypassventils so gesteuert wird, dass das Reinigungskraftverhältnis niedriger als 1 ist.
  10. Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks nach einem der Ansprüche 3 bis 9, wobei der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt einen Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei Nulllast enthält, der vor dem Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei Teillast durchgeführt wird, der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei Nulllast enthält: einen Inbetriebnahmeschritt bei Nulllast, der ein Teil des Inbetriebnahmeschritts ist, einen kontinuierlichen Blasschritt bei Nulllast, der ein Teil des kontinuierlichen Blasschritts ist, und einen Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach Nulllast, der ein Teil des Entfernungsschritts von Fremdstoffen nach Inbetriebnahme ist, bei dem Inbetriebnahmeschritt bei Nulllast in einem Zustand, in dem das Dampfabsperrventil geschlossen ist, und in einem Zustand, in dem das Bypassventil offen ist, der Brennstoff der Gasturbine zugeführt wird und Inbetriebnahme bei Nulllast an der Gasturbine durchgeführt wird, bei dem kontinuierlichen Blasschritt bei Nulllast während des Inbetriebnahmeschritts bei Nulllast der Dampf in dem Abhitzedampferzeuger durch Nutzen der Wärme des Abgases aus der Gasturbine erzeugt wird und der Dampf aus dem Abhitzedampferzeuger veranlasst wird, via einen Abschnitt der Hauptdampfleitung und die Bypassleitung in den Kondensator zu strömen, und der Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach Nulllast, nachdem die Brennstoffzufuhr zu der Gasturbine gestoppt wurde, nach dem Inbetriebnahmeschritt bei Nulllast durchgeführt wird, und bei dem Entfernungsschritt von Fremdstoffen nach Nulllast die Fremdstoffe innerhalb des Kondensators und innerhalb der Kondensatleitung entfernt werden.
  11. Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks nach Anspruch 10, wobei der Inbetriebnahme-Verarbeitungsschritt bei Nulllast mehrfach durchgeführt wird.
  12. Verfahren zum Reinigen eines Dampfsystems eines Kombikraftwerks nach Anspruch 10 oder 11, wobei ein Betrieb des Bypassventils, wenn ein Verhältnis einer Kraft zum Abblasen von Fremdstoffen durch Verwenden des Dampfes innerhalb der Hauptdampfleitung und der Bypassleitung während des Blasens bei dem kontinuierlichen Blasschritt zu einer Kraft zum Abblasen von Fremdstoffen durch Verwenden des Dampfes innerhalb der Hauptdampfleitung während eines Nennbetriebs der Dampfturbine als ein Reinigungskraftverhältnis definiert ist, bei dem kontinuierlichen Blasschritt bei Nulllast so gesteuert wird, dass das Reinigungskraftverhältnis niedriger als 1 ist.
DE112022001459.8T 2021-03-12 2022-03-08 Verfahren zum reinigen von dampfsystem von kombikraftwerk Pending DE112022001459T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021040565 2021-03-12
JP2021-040565 2021-03-12
PCT/JP2022/010016 WO2022191189A1 (ja) 2021-03-12 2022-03-08 コンバインドサイクルプラントにおける蒸気系統のクリーニング方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022001459T5 true DE112022001459T5 (de) 2023-12-21

Family

ID=83227944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022001459.8T Pending DE112022001459T5 (de) 2021-03-12 2022-03-08 Verfahren zum reinigen von dampfsystem von kombikraftwerk

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP7482314B2 (de)
KR (1) KR20230124722A (de)
CN (1) CN116761930A (de)
DE (1) DE112022001459T5 (de)
WO (1) WO2022191189A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59153005A (ja) * 1983-02-21 1984-08-31 バブコツク日立株式会社 廃熱回収ボイラのブロ−イング方法
JPH10331607A (ja) 1997-06-03 1998-12-15 Babcock Hitachi Kk 排熱回収ボイラブローイング装置とボイラブローイングアウト方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP7482314B2 (ja) 2024-05-13
WO2022191189A1 (ja) 2022-09-15
KR20230124722A (ko) 2023-08-25
US20240133316A1 (en) 2024-04-25
CN116761930A (zh) 2023-09-15
JPWO2022191189A1 (de) 2022-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126721T2 (de) Kombiniertes Kreislaufsystem mit Gasturbine
EP2718554B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer stationären Gasturbine und Ansaugkanal für Ansaugluft einer Gasturbine
EP0439754B1 (de) Verfahren zum Anfahren einer Kombianlage
WO2002081870A1 (de) Verfahren zur bereitschaftshaltung eines kombikraftwerkes
DE69821586T2 (de) Dampfgekühlte Gasturbine
EP1960128B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von komponenten einer kraftwerksanlage durch einblasen eines mediums sowie messeinrichtung zur messung des reinheitsgrads des mediums
DE69930026T2 (de) Kombikraftwerk
DE102011052244A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung des Leckdampfs zu dem Sperrdampfsammler/-verteiler zur Verbesserung der Dampfturbinenleistung
CH658493A5 (de) Dampfturbinenkraftwerk sowie ein verfahren zu dessen betrieb.
EP1099041B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage
DE1476806A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitschafts-Leerlaufbetrieb eines Gasturbogenerators,der an ein elektrisches Kraftversorgungsnetz angeschlossen ist
DE112019002484T5 (de) Dampfturbinenanlage und kühlverfahren für diese
EP1105624B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage
EP1031788A2 (de) Verfahren zum Anfahren eines Zwangdurchlauf-Abhitzekessels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2592241A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage für die Frequenzstützung
DE10392154T5 (de) Turbinenanlage und Kombikraftwerk sowie Turbinenbetriebsverfahren
EP0981681B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage und verfahren zur kühlung des kühlmittels der gasturbine einer derartigen anlage
DE112022001459T5 (de) Verfahren zum reinigen von dampfsystem von kombikraftwerk
CH630441A5 (de) Luftspeicher-gasturbinenkraftwerk und verfahren zu dessen betrieb.
EP2828504A1 (de) Verfahren zum betrieb einer gasturbine sowie gasturbine zur durchführung des verfahrens
DE112006002967T5 (de) Restdampf-Abführmechanismus und Restdampf-Abführverfahren für eine Dampfkühlleitung einer Gasturbine
EP2556218B1 (de) Verfahren zum schnellen zuschalten eines dampferzeugers
EP1736638A1 (de) Verfahren zum Hochfahren einer Gas- und Dampfturbinenanlage
DE102015118280A1 (de) Wasserzufuhrsystem für einen Gasturbinenverdichter
DE69912029T2 (de) Kraft-Wärme-Kopplungsanlage und Verfahren zu seinem Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed