DE112022000832T5 - Dichtmittelzusammensetzung und Reifen mit dieser Zusammensetzung - Google Patents

Dichtmittelzusammensetzung und Reifen mit dieser Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE112022000832T5
DE112022000832T5 DE112022000832.6T DE112022000832T DE112022000832T5 DE 112022000832 T5 DE112022000832 T5 DE 112022000832T5 DE 112022000832 T DE112022000832 T DE 112022000832T DE 112022000832 T5 DE112022000832 T5 DE 112022000832T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
sealant composition
mass
composition according
sealant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022000832.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Yuichiro Karasawa
Takeaki Saiki
Takahiro Okamatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yokohama Rubber Co Ltd
Original Assignee
Yokohama Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yokohama Rubber Co Ltd filed Critical Yokohama Rubber Co Ltd
Publication of DE112022000832T5 publication Critical patent/DE112022000832T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/163Sealing compositions or agents, e.g. combined with propellant agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/12Puncture preventing arrangements
    • B60C19/122Puncture preventing arrangements disposed inside of the inner liner

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Abstract

Eine Dichtmittelzusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird durch Beimischen von weniger als 30 Massenteilen eines Klebrigmachers (B) und 20 Massenteilen oder mehr eines Weichmachers (C) pro 100 Massenteile einer Kautschukkomponente (A) gebildet, und somit kann die Dichtmittelzusammensetzung verbesserte Abdichtbarkeit, Viskositätstemperaturabhängigkeit und Fließfähigkeit während der Lagerung eines Reifens bereitstellen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtmittelzusammensetzung und einen mit dieser Zusammensetzung versehenen Reifen.
  • Stand der Technik
  • Unter den Luftreifen ist ein Luftreifen bekannt, der mit einer Dichtmittelschicht versehen ist, die auf einer Innenseite einer Innenseelenschicht in Reifenradialrichtung in einem Laufflächenabschnitt angeordnet ist. Wenn bei einem derartigen Luftreifen ein Fremdkörper wie ein Nagel oder dergleichen in den Laufflächenabschnitt eindringt, fließt ein Dichtmittel in ein Durchgangsloch, wodurch ein Luftdruckabfall unterdrückt und die Fahrt fortgesetzt werden kann.
  • Zum Beispiel offenbart nachstehendes Patentdokument 1 eine selbstdichtende Elastomerzusammensetzung, die ein ungesättigtes Dienelastomer, Kohlenwasserstoffharz zwischen 30 phr und 90 phr und einen Füllstoff von 0 bis weniger als 30 phr einschließt. Außerdem offenbart nachstehendes Patentdokument 2 eine selbstdichtende Elastomerzusammensetzung zur Verwendung als eine durchstoßhemmende Schicht in einem aufblasbaren Gegenstand, die mindestens ein ungesättigtes Dienelastomer als Hauptelastomer einschließt, das einen von einem konjugierten Dien abgeleiteten Gehalt von sich wiederholenden Einheiten von mehr als 30 mol-% aufweist, wobei ein Kohlenwasserstoffharz einen Massengehalt zwischen 30 phr und 90 phr aufweist, ein flüssiger Weichmacher eine Glasübergangstemperatur (Tg) von weniger als -20 °C und einen Massengehalt von 5 phr bis weniger als 60 phr und einen Füllstoff von 0 bis weniger als 30 phr aufweist.
  • Literaturliste
  • Patentliteratu r
    • Patentdokument 1: JP 5646474 B
    • Patentdokument 2: JP 5525522 B
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • In dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik gibt es jedoch Probleme bei der Abdichtbarkeit gegen Durchgangslöcher, die entstehen, wenn Fremdkörper wie Nägel oder dergleichen in den Laufflächenabschnitt eindringen, bei der Viskositätstemperaturabhängigkeit der Dichtmittelzusammensetzung und bei der Fließfähigkeit der Dichtmittelzusammensetzung während der Lagerung des Reifens, und eine Lösung für diese Probleme ist erforderlich.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die vorstehend genannten Probleme zu lösen.
  • Lösung des Problems
  • Als Ergebnis sorgfältiger Forschung haben die Erfinder festgestellt, dass die vorstehend beschriebenen Probleme durch die Dichtmittelzusammensetzung gelöst werden können, die durch Mischen bestimmter Mengen eines Klebrigmachers und eines Weichmachers in einer Kautschukkomponente gebildet wird, und somit kann die vorliegende Erfindung vervollständigt werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Dichtmittelzusammensetzung bereit, die eine Dichtmittelschicht eines Luftreifens bildet, der mit der Dichtmittelschicht auf einer Reifeninnenoberfläche versehen ist, wobei die Dichtmittelzusammensetzung durch Mischen, pro 100 Massenteile einer Kautschukkomponente (A), von weniger als 30 Massenteilen eines Klebrigmachers (B) und 20 Massenteilen oder mehr eines Weichmachers (C) gebildet wird.
  • Vorteilhafte Auswirkungen der Erfindung
  • Die Dichtmittelzusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird durch Mischen, pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A), von weniger als 30 Massenteilen des Klebrigmachers (B) und 20 Massenteilen oder mehr des Weichmachers (C) gebildet. Gemäß der vorstehend beschriebenen Konfiguration wird die vermischte Menge des Klebrigmachers (B) und des Weichmachers (C) optimiert, und die Dichtmittelzusammensetzung fließt problemlos in Durchgangslöcher, die im Laufflächenabschnitt gebildet sind, um die Abdichtbarkeit zu erhöhen und die Viskositätstemperaturabhängigkeit der Dichtmittelzusammensetzung zu verringern. Dadurch kann verhindert werden, dass die Dichtmittelzusammensetzung aufgrund des Einflusses von während der Fahrt aufgebrachter Wärme oder Zentrifugalkräften fließt, und die Dichtmittelzusammensetzung kann beim Lagern des Reifens am Fließen gehindert werden.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend ausführlicher beschrieben.
  • (A) Kautschukkomponente
  • Beispiele für eine in der vorliegenden Erfindung verwendete Kautschukkomponente (A) schließen Dienkautschuk, wie Naturkautschuk (NR), synthetischen Isopren-Kautschuk (IR), Butadien-Kautschuk (BR), Styrol-Butadien-Copolymer-Kautschuk (SBR), Acrylnitril-Butadien-Copolymer-Kautschuk (NBR), Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM), Butylkautschuk und dergleichen ein. Diese können jeweils allein verwendet werden, oder zwei oder mehr Typen können in Kombination verwendet werden.
  • Insbesondere ist aus der Perspektive des Verbesserns der Wirkungen der vorliegenden Erfindung die Kautschukkomponente (A) vorzugsweise NR, IR, SBR, BR oder eine Mischung davon.
  • (B) Klebrigmacher
  • Ein Beispiel für einen in der vorliegenden Erfindung verwendeten Klebrigmacher (B) schließt Kohlenwasserstoffharz ein. Ein Beispiel für das Kohlenwasserstoffharz schließt Erdölharz wie aromatisches Kohlenwasserstoffharz, das durch Polymerisieren von Komponenten hergestellt wird, die durch Durchführen von Behandlungen, wie Destillation, Dekomposition und Neubildung an Rohöl erhalten werden, oder Erdölharz wie gesättigtes oder ungesättigtes Kohlenwasserstoffharz ein. Beispiele des Erdölharzes schließen C5-Erdölharz (aliphatisches Erdölharz, das durch Polymerisieren von Fraktionen, wie Isopren, 1,3-Pentadien, Cyclopentadien, Methylbuten und Penten gebildet wird), C9-Erdölharz (aromatisches Erdölharz, das durch Polymerisieren von Fraktionen, wie o-Methylstyrol, o-Vinyltoluol, m-Vinyltoluol und p-Vinyltoluol gebildet wird), C5C9-Copolymer-Erdölharz und dergleichen ein.
  • Ferner ist die Glasübergangstemperatur (Tg) des Klebrigmachers (B) vorzugsweise höher als 0 °C. Durch die Angabe von Tg, wie gerade beschrieben, wird die Fließfähigkeit verbessert. Für die Glasübergangstemperatur (Tg) in der vorliegenden Erfindung wird ein Thermograph durch Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSC) bei einer Temperaturanstiegsrate von 20 °C/Minute gemessen, und die Temperatur am Mittelpunkt des Übergangsbereichs ist als die Glasübergangstemperatur definiert.
  • Die vorstehend genannte Tg beträgt mehr bevorzugt 30 °C oder mehr und 90 °C oder weniger.
  • Das zahlengemittelte Molekulargewicht des Klebrigmachers (B) beträgt außerdem vorzugsweise von 400 bis 2000. Durch ein zahlengemitteltes Molekulargewicht in diesem Bereich wird die Haftkraft verbessert.
  • (C) Weichmacher
  • Beispiele für den in der vorliegenden Erfindung verwendeten Weichmacher sind ein Carbonsäureesterweichmacher, ein Phosphorsäureesterweichmacher, ein Sulfonsäureesterweichmacher, Öl, Flüssigkautschuk und dergleichen.
  • Beispiele für den Carbonsäureesterweichmacher schließen allgemein bekannte Phthalsäureester, Isophthalsäureester, Tetrahydrophthalsäureester, Adipinsäureester, Maleinsäureester, Fumarsäureester, Trimellitsäureester, Linolsäureester, Ölsäureester, Stearinsäureester, Ricinolsäureester und dergleichen ein.
  • Beispiele für den Phosphorsäureesterweichmacher schließen allgemein bekanntes Trimethylphosphat, Triethylphosphat, Tributylphosphat, Tri(2-ethylhexyl)phosphat, 2-Ethylhexyldiphenylphosphat, Tributoxyethylphosphat, Triphenylphosphat, Cresyldiphenylphosphat, Isodecyldiphenylphosphat, Tricresylphosphat, Tritolylphosphat, Trixylenylphosphat, Tris(chlorethyl)phosphat, Diphenylmono-o-xenylphosphat und dergleichen ein.
  • Beispiele für den Sulfonsäureesterweichmacher schließen allgemein bekanntes Benzolsulfon-Butylamid, Toluolsulfonamid, N-Ethyl-Toluolsulfonamid, N-Cyclohexyl-p-Toluolsulfonamid und dergleichen ein. Beispiele für das Öl schließen allgemein bekannte Mineralöle wie paraffinbasiertes Prozessöl, naphthenbasiertes Prozessöl und aromatisches Prozessöl ein.
  • Beispiele für den Flüssigkautschuk schließen flüssiges Polyisopren, flüssiges Polybutadien, flüssiges Polystyrol-Butadien und dergleichen ein, und das gewichtsgemittelte Molekulargewicht davon beträgt vorzugsweise 1000 bis 100000 und mehr bevorzugt 1500 bis 75000. Das gewichtsgemittelte Molekulargewicht in der vorliegenden Erfindung bezieht sich ferner auf ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht, das durch Gel-Permeations-Chromatographie (GPC) basierend auf Eichung mit Polystyrol bestimmt wird. Außerdem ist der in der vorliegenden Erfindung verwendete Flüssigkautschuk bei 23 °C flüssig. Infolgedessen unterscheidet sich der Flüssigkautschuk von der vorstehend genannten Kautschukkomponente, die bei dieser Temperatur fest ist.
  • Von den vorstehend beschriebenen Kautschuken ist Öl oder Flüssigkautschuk als der Weichmacher aus der Perspektive der Verbesserung der Wirkungen der vorliegenden Erfindung bevorzugt.
  • Zusätzlich kann die Dichtmittelzusammensetzung der vorliegenden Erfindung mit einem Vernetzungsmittel vermischt werden. Beispiele für das Vernetzungsmittel schließen Schwefel, organisches Peroxid und dergleichen ein. In der vorliegenden Erfindung können durch Verwenden von Schwefel insbesondere als Vernetzungsmittel Abdichtbarkeit und Viskositätstemperaturabhängigkeit vorzugsweise verbessert werden.
  • Mischverhältnis der Dichtmittelzusammensetzung
  • Die Dichtmittelzusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird durch Mischen von weniger als 30 Massenteilen des Klebrigmachers (B) und 20 Massenteilen oder mehr des Weichmachers (C) pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) gebildet.
  • Wenn die vermischte Menge des Klebrigmachers (B) 30 Massenteile oder mehr pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) beträgt, verschlechtern sich die Viskositätstemperaturabhängigkeit und die Lagerungsfähigkeit der Dichtmittelzusammensetzung. Die vermischte Menge des Klebrigmachers (B) beträgt vorzugsweise 1 bis 29 Massenteile und mehr bevorzugt 10 bis 29 Massenteile.
  • Wenn die vermischte Menge des Weichmachers (C) weniger als 20 Massenteile pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) beträgt, verschlechtert sich die Abdichtbarkeit. Die vermischte Menge des Weichmachers (C) beträgt vorzugsweise 20 bis 120 Massenteile und mehr bevorzugt 30 bis 90 Massenteile.
  • Wenn ein Vernetzungsmittel wie Schwefel beigemischt wird, beträgt die beigemischte Menge davon vorzugsweise 0,1 bis 10 Massenteile pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A).
  • Hier besteht im Stand der Technik ein Problem darin, dass sich die Verarbeitbarkeit und die Kontaminationsbeständigkeit aufgrund des Haftvermögens der Dichtmittelzusammensetzung verschlechtern. Um das Problem zu lösen, wurden beispielsweise eine Oberflächenbehandlung der Dichtmittelzusammensetzung, Aufbringen von Pulver und dergleichen vorgeschlagen; jedoch kann ein zusätzlicher Schritt erforderlich sein, was nicht realistisch ist. Entsprechend beträgt in der vorliegenden Erfindung die gesamte beigemischte Menge des Klebrigmachers (B) und des Weichmachers (C) pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) 60 Massenteile oder weniger, und somit kann das vorstehende Problem gelöst werden. In diesem Modus wird eine anfängliche Haftkraft der Dichtmittelzusammensetzung innerhalb von 30 Tagen auf 1/2 oder weniger reduziert, und genauer kann die anfängliche Haftkraft der Dichtmittelzusammensetzung innerhalb von 30 Tagen auf 5 N oder weniger reduziert werden, was die Klebrigkeit der Dichtmittelschicht reduzieren kann. Ferner bezieht sich die „anfängliche Haftkraft der Dichtmittelzusammensetzung“ auf die Haftkraft unmittelbar nach der Bereitstellung der Dichtmittelzusammensetzung auf einer Innenseite einer Reifeninnenseelenschicht in Reifenradialrichtung. Andererseits wird in dem Modus, in dem die gesamte beigemischte Menge des Klebrigmachers (B) und des Weichmachers (C) pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) 60 Massenteile überschreitet, die Abdichtbarkeit verbessert, was wünschenswert ist. Außerdem ist es aus der Perspektive der weiteren Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der Kontaminationsbeständigkeit für die Dichtmittelzusammensetzung der vorliegenden Erfindung vorzuziehen, dass pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) die beigemischte Menge des Klebrigmachers (B) 5 Massenteile oder mehr und weniger als 30 Massenteile beträgt und die beigemischte Menge des Weichmachers (C) größer ist als die beigemischte Menge des Klebrigmachers (B).
  • Weitere Bestandteile
  • In der Dichtmittelzusammensetzung der vorliegenden Erfindung können verschiedene Additive wie ein Vulkanisierungs- oder Vernetzungsmittel, ein Vulkanisierungs- oder Vernetzungsbeschleuniger, Zinkoxid, ein Alterungsverzögerer und Ruß außer den vorstehend genannten Komponenten beigemischt werden. Derartige Additive können durch ein typisches Verfahren geknetet werden, um eine Zusammensetzung zu bilden, und die beigemischte Menge der Additive kann eine typische beigemischte Menge im Stand der Technik sein, sofern sie nicht der Aufgabe der vorliegenden Erfindung entgegensteht.
  • Beispiele für den Vulkanisierungsbeschleuniger schließen bekannte Vulkanisierungsbeschleuniger auf Guanidinbasis, Thiazolbasis, Sulfenamidbasis, Thioharnstoffbasis, Dithiocarbamatbasis, Xanthogenatbasis und Thiurambasis ein. Insbesondere sind ein oder mehrere Typen wünschenswert, die aus einem Vulkanisierungsbeschleuniger auf Thiazolbasis, einem Vulkanisierungsbeschleuniger auf Sulfenamidbasis, einem Vulkanisierungsbeschleuniger auf Thioharnstoffbasis und einem Vulkanisierungsbeschleuniger auf Thiurambasis ausgewählt sind. Die beigemischte Menge des Vulkanisierungsbeschleunigers beträgt bevorzugt von 0,1 bis 10 Massenteile pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A).
  • Wenn Schwefel als ein Vulkanisierungsmittel beigemischt wird, kann die Dichtmittelzusammensetzung der vorliegenden Erfindung dynamisch vernetzt werden.
  • Die Dichtmittelzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann als eine Dichtmittelschicht auf einer Innenseite einer Innenseelenschicht in Reifenradialrichtung in einem Laufflächenabschnitt in einem Luftreifen bereitgestellt werden. Die Dichtmittelschicht kann durch Anbringen eines plattenförmigen geformten Dichtmittels, hergestellt aus der Dichtmittelzusammensetzung der vorliegenden Erfindung, am gesamten Umfang der Reifeninnenoberfläche gebildet werden. Alternativ kann die Dichtmittelschicht durch spiralförmiges Anbringen eines strangförmigen oder bandförmigen geformten Dichtmittels, hergestellt aus der Dichtmittelzusammensetzung der vorliegenden Erfindung, an der Reifeninnenoberfläche gebildet werden. Das Dichtmittel kann ein vulkanisiertes Produkt sein. Bei der Dichtmittelschicht fließt, wenn ein Fremdkörper wie ein Nagel oder dergleichen in den Laufflächenabschnitt eindringt, das Dichtmittel, das die Dichtmittelschicht bildet, in das Durchgangsloch und als Folge kann eine Abnahme des Luftdrucks unterdrückt und die Fahrt fortgesetzt werden. Die Dichtmittelschicht weist eine Dicke von 0,5 mm bis 5,0 mm auf.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird durch Beispiele und Vergleichsbeispiele ausführlicher beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist nicht durch diese Beispiele beschränkt. Außerdem bedeutet „Teile“ in den folgenden Beispielen „Massenteile“ .
  • Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiel 1
  • Gemäß der in Tabelle 1 gezeigten Zusammensetzung (Massenteile) wird Kneten 40 Minuten lang in einem abgedichteten 1,7-l-Banbury-Mischer durchgeführt, und eine Kautschukzusammensetzung wurde erhalten. Als Nächstes wurde die erhaltene Kautschukzusammensetzung 10 Minuten lang in einer vorbestimmten Form bei 180 °C unter Druck vulkanisiert, um ein Dichtmittel mit einer Dicke von 3 mm zu erhalten.
  • In einem Luftreifen, der eine Reifengröße von 215/55R17 aufweist, einschließlich eines Laufflächenabschnitts, eines Paars Seitenwandabschnitte und eines Paars Wulstabschnitte und einschließlich einer aus einem Dichtmittel hergestellten Dichtmittelschicht auf einer Innenseite der Innenseelenschicht in Reifenradialrichtung im Laufflächenabschnitt, wurde das Dichtmittel als die Dichtmittelschicht angebracht, um verschiedene Testreifen herzustellen. Für die erhaltenen Testreifen wurden folgende physikalische Eigenschaften gemessen.
  • Abdichtbarkeit:
  • Die Testreifen wurden auf Räder mit einer Felgengröße von 17×7J montiert und auf ein Testfahrzeug mit einem anfänglichen Luftdruck von 250 kPa aufgezogen, ein Nagel mit einem Durchmesser von 4 mm wurde in den Laufflächenabschnitt getrieben, und anschließend wurden die Testreifen eine Stunde lang stehen gelassen, nachdem der Nagel entfernt wurde. Danach wurde der Luftdruck gemessen. Die Bewertungsergebnisse wurden in einem Fall, in dem der Luftdruck, nachdem der Reifen stehen gelassen worden war, 230 kPa oder mehr und 250 kPa oder niedriger war, als „gut“, in einem Fall, in dem der Luftdruck, nachdem der Reifen stehen gelassen worden war, 200 kPa oder mehr und weniger als 230 kPa betrug, als „mittelmäßig“ und in einem Fall, in dem der Luftdruck, nachdem der Reifen stehen gelassen worden war, weniger als 200 kPa betrug, als „mangelhaft“ bezeichnet.
  • Fließfähigkeit des Dichtmittels:
  • Die Testreifen wurden auf Räder mit einer Felgengröße von 16 × 6,5J montiert, auf eine Trommelprüfmaschine aufgezogen und 80 Stunden lang bei einem Luftdruck von 160 kPa, einer Last von 8,5 kN und einer Fahrgeschwindigkeit von 80 km/h einem Hochauslenkungstest unterzogen, und anschließend wurde der Fließzustand des Dichtmittels untersucht. Die Bewertungsergebnisse waren wie folgt: Angesichts dessen, dass, wenn die 3-mm-Dicke des Dichtmittels nach dem Testen an jeder Position vom Dichtmittelende 1,5 mm oder weniger betrug, festgestellt wurde, dass Fließen beobachtet wurde, wurde der Fall, in dem kein Fluss an einer Position 1 cm von dem Dichtmittelende beobachtet wurde, als „gut“ bezeichnet, der Fall, in dem Fluss an einer Position 1 cm vom Dichtmittelende und kein Fluss an einer Position 2 cm vom Dichtmittelende beobachtet wurde, als „mittelmäßig“ bezeichnet, und der Fall, in dem Fluss an einer Position 2 cm vom Dichtmittelende beobachtet wurde, als „mangelhaft“ bezeichnet.
  • Lagerungsfähigkeit: Die Testreifen wurden eine Woche lang in einem Ofen bei 30 °C belassen, um die Lagerungsfähigkeit zu untersuchen. Die Bewertungsergebnisse werden durch die Fließfähigkeit von dem äußeren Ende in Reifenbreitenrichtung der Dichtmittelschicht bestimmt. Der Fall, in dem kein Dichtmittelfluss beobachtet wurde, wird als „gut“ bezeichnet, der Fall, in dem der Dichtmittelfluss in einem Bereich innerhalb von 1 cm von dem Ende aufgetreten ist, wird als „mittelmäßig“ bezeichnet und der Fall, in dem der Dichtmittelfluss in einem Bereich 1 cm oder mehr von dem Ende beobachtet wurde, wird als „mangelhaft“ bezeichnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. [Tabelle 1]
    (Gewichtsteile)
    Mischung Vergleichsbeispiel 1 Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4
    NR 1) 100 60 60 60 60
    SBR 2) 40 40 40 40
    Klebrigmacher 1 3) 50
    Klebrigmacher 2 4) 25 25 25 25
    Weichmacher 1 5) 15
    Weichmacher 2 6) 30 45 60 20
    Ruß 7) 1
    Schwefel 8) 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Vulkanisierungsbeschleuniger DPG 9) 0,3
    Vulkanisierungsbeschleuniger DM-PO 10) 1,0 1,0 1,0 1,0
    Abdichtbarkeit Gut Gut Gut Gut Gut
    Fließfähigkeit Schlecht Gut Gut Gut Gut
    Lagerungsfähigkeit Gut Gut Gut Gut Gut

    • *1: NR (SIR20)
    • *2: SBR (Nipol 1502, erhältlich von Zeon Corporation)
    • *3: Klebrigmacher 1 (Escorez 2101, C5/C9-Erdölharz, erhältlich von Exxon Mobil Corporation)
    • *4: Klebrigmacher 2 (T-REZ RC115, C5-Erdölharz, erhältlich von ENEOS Corporation)
    • *5: Weichmacher 1 (Ricon 154, flüssiger Butadien-Kautschuk, erhältlich von CRAY VALLEY)
    • *6: Weichmacher 2 (Diana Prozessöl NP250, erhältlich von Idemitsu Kosan Co., Ltd.)
    • *7: Ruß (Ruß N772)
    • *8: Schwefel (ölbehandeltes Schwefelpulver „Golden Flower“, erhältlich von Tsurumi Chemical Industry, Co., Ltd.)
    • *9: Vulkanisierungsbeschleuniger DPG (NOCCELER D, erhältlich von Ouchi Shinko Chemical Industrial Co., Ltd.)
    • *10: Vulkanisierungsbeschleuniger DM-PO (SANCELER DM-PO, erhältlich von Sanshin Chemical Industry Co., Ltd.)
  • Aus den in Tabelle 1 gezeigten Ergebnissen wurden, da die Dichtmittelzusammensetzung jedes Beispiels weniger als 30 Massenteile des Klebrigmachers (B) und 20 Massenteile oder mehr des Weichmachers (C) pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) enthielt, gute Ergebnisse bei allen von Abdichtbarkeit, Fließfähigkeit (Viskositätstemperaturabhängigkeit) und Lagerungsfähigkeit erhalten. Andererseits war in Vergleichsbeispiel 1, da die beigemischte Menge des Klebrigmachers (B) 50 Massenteile betrug und die beigemischte Menge des Weichmachers (C) 15 Massenteile pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) betrug, die Fließfähigkeit verschlechtert.
  • Beispiele 5 bis 8 und Vergleichsbeispiele 2 bis 3
  • Gemäß der in Tabelle 2 gezeigten Zusammensetzung (Massenteile) wird Kneten 40 Minuten lang in einem abgedichteten 1,7-I-Banbury-Mischer durchgeführt, und eine Kautschukzusammensetzung wurde erhalten. Als Nächstes wurde die erhaltene Kautschukzusammensetzung 10 Minuten lang in einer vorbestimmten Form bei 180 °C unter Druck vulkanisiert, um ein Dichtmittel mit einer Dicke von 3 mm zu erhalten.
  • In einem Luftreifen, der eine Reifengröße von 215/55R17 aufweist, einschließlich eines Laufflächenabschnitts, eines Paars Seitenwandabschnitte und eines Paars Wulstabschnitte und einschließlich einer aus einem Dichtmittel hergestellten Dichtmittelschicht auf einer Innenseite der Innenseelenschicht in Reifenradialrichtung in dem Laufflächenabschnitt, wurde das Dichtmittel als die Dichtmittelschicht angebracht, um verschiedene Testreifen herzustellen. Für die erhaltenen Testreifen wurden folgende physikalische Eigenschaften gemessen.
  • Haftkraft: Die anfängliche Haftkraft und die Haftkraft nach 30 Tagen des Dichtmittels wurden unter Verwendung eines Klebrigkeitsprüfers, der von Toyo Seiki Seisaku-sho, Ltd. erhältlich ist, mit einem Aluminiumschütz für 3 Sekunden Pressbonding-Zeit und unter Kontaktdruck von 10 N gemessen. Der Fall, in dem die Haftkraft nach 30 Tagen von der anfänglichen Stufe auf 1/2 oder weniger abnahm, wurde als „gut“ bewertet, und der Fall, in dem die Haftkraft nach 30 Tagen nicht auf 1/2 oder weniger abnahm, wurde als „mangelhaft“ bewertet. Abdichtbarkeit: Auf gleiche Weise gemessen wie vorstehend beschrieben. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt. [Tabelle 2]
    (Gewichtsteile)
    Mischung Vergleichsbeispiel 2 VerGleichsbeispiel 3 Beispiel 5 Beispiel 6 Beispiel 7 Beispiel 8
    NR 1) 100 60 60 60 60 60
    SBR 2) 40 40 40 40 40
    Klebrigmacher 1 3) 50
    Klebrigmacher 2 4) 10 20 25 25
    Weichmacher 1 5) 15
    Weichmacher 2 6) 50 30 30 30 45
    Ruß 7) 1
    Schwefel 8) 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Vulkanisierungsbeschleuniger DPG 9) 0,3
    Vulkanisierungsbeschleuniger DM-PO 10) 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
    Haftkraft (N) Anfänglich Keine Änderung (Hinweis) 11,3 11,9 10,8 10,5
    Nach 30 Tagen 3,9 2,2 1,4 6,2
    Bestimmung Schlecht Schlecht Gut Gut Gut Gut
    Abdichtbarkeit Nach 30 Tagen Gut Schlecht Gut Gut Gut Gut
    Anmerkung: Durch die Berührung eines Fingers während der Anfangsstufe und nach 30 Tagen tritt keine Änderung der Haftkraft auf.
  • Da die gesamte beigemischte Menge des Klebrigmachers (B) und des Weichmachers (C) in der Dichtmittelzusammensetzung jedes Beispiels 60 Massenteile pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) beträgt, wurde aus den in Tabelle 2 gezeigten Ergebnissen festgestellt, dass sich die Haftkraft nach 30 Tagen verschlechtert und eine Verschlechterung der Verarbeitbarkeit und Kontaminationsbeständigkeit aufgrund des Haftvermögens der Dichtmittelzusammensetzung verhindert werden kann. Die Abdichtbarkeit war ebenfalls gut.
  • Da die beigemischte Menge des Klebrigmachers (B) 50 Massenteile betrug und die beigemischte Menge des Weichmachers (C) 15 Massenteile pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) betrug, war andererseits in Vergleichsbeispiel 2 die Haftkraft nach 30 Tagen hoch und waren die Verarbeitbarkeit und die Kontaminationsbeständigkeit verschlechtert.
  • Da in Vergleichsbeispiel 3 der Klebrigmacher (B) nicht beigemischt wurde, war die Haftkraft nach 30 Tagen hoch und die Verarbeitbarkeit und die Kontaminationsbeständigkeit waren verschlechtert. Die Abdichtbarkeit war ebenfalls verschlechtert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 5646474 B [0003]
    • JP 5525522 B [0003]

Claims (18)

  1. Dichtmittelzusammensetzung, die eine Dichtmittelschicht eines Luftreifens bildet, der mit der Dichtmittelschicht auf einer Reifeninnenoberfläche versehen ist, wobei die Dichtmittelzusammensetzung durch Beimischen pro 100 Massenteile einer Kautschukkomponente (A) von weniger als 30 Massenteilen eines Klebrigmachers (B) und 20 Massenteilen oder mehr eines Weichmachers (C) gebildet wird.
  2. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Kautschukkomponente (A) um Naturkautschuk, synthetischen Isopren-Kautschuk, Styrol-Butadien-Copolymerkautschuk, Butadien-Kautschuk oder eine Mischung der Kautschuke handelt.
  3. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Klebrigmacher (B) um Kohlenwasserstoffharz handelt.
  4. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 3, wobei es sich bei dem Kohlenwasserstoffharz um C5-Erdölharz, C9-Erdölharz oder C5C9-Copolymer-Erdölharz handelt.
  5. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das Kohlenwasserstoffharz eine Glasübergangstemperatur von mehr als 0 °C aufweist.
  6. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 5, wobei die Glasübergangstemperatur 30 °C oder mehr und 90 °C oder weniger beträgt.
  7. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das Kohlenwasserstoffharz ein zahlengemitteltes Molekulargewicht von 400 bis 2000 aufweist.
  8. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Weichmacher (C) um Öl oder Flüssigkautschuk handelt.
  9. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Weichmacher (C) um Flüssigkautschuk handelt, der aus flüssigem Polyisopren, flüssigem Polybutadien und flüssigem Polystyrol-Butadien ausgewählt ist, und der Flüssigkautschuk ein gewichtgemitteltes Molekulargewicht von 1000 bis 100000 aufweist.
  10. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei 0,1 bis 10 Massenteile Schwefel als Vernetzungsmittel pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) enthalten sind.
  11. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, ferner umfassend, als Vulkanisierungsbeschleuniger, mindestens einen oder mehrere Typen, ausgewählt aus einem Vulkanisierungsbeschleuniger auf Thiazolbasis, einem Vulkanisierungsbeschleuniger auf Sulfenamidbasis, einem Vulkanisierungsbeschleuniger auf Thioharnstoffbasis und einem Vulkanisierungsbeschleuniger auf Thiurambasis.
  12. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei eine beigemischte Gesamtmenge des Klebrigmachers (B) und des Weichmachers (C) 60 Massenteile oder weniger pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) beträgt.
  13. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei eine beigemischte Gesamtmenge des Klebrigmachers (B) und des Weichmachers (C) 60 Massenteile pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) übersteigt.
  14. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 12, wobei eine anfängliche Haftkraft der Dichtmittelzusammensetzung innerhalb von 30 Tagen auf 1/2 oder weniger reduziert wird.
  15. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 12, wobei eine anfängliche Haftkraft der Dichtmittelzusammensetzung innerhalb von 30 Tagen auf 5 N oder weniger reduziert wird.
  16. Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 12, wobei pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) eine beigemischte Menge des Klebrigmachers (B) 5 Massenteile oder mehr und weniger als 30 Massenteile beträgt und eine beigemischte Menge des Weichmachers (C) größer ist als die beigemischte Menge des Klebrigmachers (B).
  17. Reifen, der die Dichtmittelzusammensetzung nach Anspruch 1 verwendet.
  18. Verfahren zum Reduzieren der Klebrigkeit einer Dichtmittelschicht in einem Luftreifen, der mit der Dichtmittelschicht auf einer Reifeninnenoberfläche bereitgestellt ist, wobei das Verfahren umfasst: als Dichtmittelschicht, Beimischen pro 100 Massenteile einer Kautschukkomponente (A) von weniger als 30 Massenteilen eines Klebrigmachers (B) und 20 Massenteilen oder mehr eines Weichmachers (C) und Verwenden einer Dichtmittelzusammensetzung, in der eine beigemischte Gesamtmenge des Klebrigmachers (B) und des Weichmachers (C) 60 Massenteile oder weniger pro 100 Massenteile der Kautschukkomponente (A) beträgt.
DE112022000832.6T 2021-01-26 2022-01-13 Dichtmittelzusammensetzung und Reifen mit dieser Zusammensetzung Pending DE112022000832T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021009966 2021-01-26
JP2021-009966 2021-01-26
JP2021-078926 2021-05-07
JP2021078926 2021-05-07
PCT/JP2022/000837 WO2022163359A1 (ja) 2021-01-26 2022-01-13 シーラント材組成物およびそれを用いたタイヤ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022000832T5 true DE112022000832T5 (de) 2023-11-09

Family

ID=82653270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022000832.6T Pending DE112022000832T5 (de) 2021-01-26 2022-01-13 Dichtmittelzusammensetzung und Reifen mit dieser Zusammensetzung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP7464878B2 (de)
DE (1) DE112022000832T5 (de)
WO (1) WO2022163359A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5525522B2 (ja) 2008-08-01 2014-06-18 コンパニー ゼネラール デ エタブリッスマン ミシュラン インフレータブル物品用のセルフシーリング組成物
JP5646474B2 (ja) 2008-07-24 2014-12-24 コンパニー ゼネラール デ エタブリッスマン ミシュラン インフレータブル物品用のセルフシーリング組成物

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2877348B1 (fr) * 2004-10-28 2007-01-12 Michelin Soc Tech Systeme plastifiant pour composition de caoutchouc
US20190092103A1 (en) 2016-03-25 2019-03-28 Pirelli Tyre S.P.A. Soundproof self-sealing tyre for vehicle wheels
JP6785109B2 (ja) 2016-09-27 2020-11-18 株式会社ブリヂストン 硬化性組成物及びタイヤシーラント組成物
EP3354703A1 (de) 2017-01-26 2018-08-01 ARLANXEO Deutschland GmbH Verzögerte dichtungsmassen für selbstdichtende fahrzeugreifen
CN111148767B (zh) 2017-10-05 2023-01-10 株式会社可乐丽 改性液体二烯系橡胶

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5646474B2 (ja) 2008-07-24 2014-12-24 コンパニー ゼネラール デ エタブリッスマン ミシュラン インフレータブル物品用のセルフシーリング組成物
JP5525522B2 (ja) 2008-08-01 2014-06-18 コンパニー ゼネラール デ エタブリッスマン ミシュラン インフレータブル物品用のセルフシーリング組成物

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022163359A1 (ja) 2022-08-04
JP7464878B2 (ja) 2024-04-10
JPWO2022163359A1 (de) 2022-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015001678T9 (de) Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifenlauffläche
JP6917696B2 (ja) 低温性能及びウェットトラクションのためのトレッドを有するタイヤ
DE112011101778B4 (de) Kautschukzusammensetzung für einen Luftreifen, Verwendung der Kautschukzusammensetzung zur Herstellung eines vulkanisierten Produkts, und durch Vulkanisieren der Kautschukzusammensetzung hergestelltes vulkanisiertes Produkt
DE112012002960B4 (de) Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen, vulkanisiertes Produkt und dessen Verwendung zur Herstellung eines Luftreifens
DE112014002243B4 (de) Reifenkautschukzusammensetzung, vulkanisiertes Produkt und Verwendung des vulkanisierten Produkts in einem Luftreifen
US4321168A (en) Process for preparing rubber composition for tire treads
DE112015002054B4 (de) Kautschukzusammensetzung, vulkanisiertes Produkt und Verwendung des vulkanisierten Produkts in Reifenlaufflächen
DE112012001755T9 (de) Kautschukzusammensetzung zum Gebrauch in Reifenseitenwänden und selbige verwendender Luftreifen
DE102008050709B4 (de) Luftreifen
US20130109799A1 (en) Rubber Blend
DE112017003191B4 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifen, vulkanisiertes Produkt und Verwendung des vulkanisierten Produkts in einem Luftreifen
DE2904006C2 (de) Pneumatischer Kautschukreifen
EP2065221B1 (de) Kautschukmischung und Reifen
DE112017005198T5 (de) Basislaufflächenkautschukelement und pneumatischer Reifen, der dieses verwendet
DE102018218765A1 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifen und pneumatischer Reifen, der diese verwendet
DE2839226A1 (de) Elastomeremassen und ihre verwendung, insbesondere fuer reifenlaufflaechen
WO2009007167A1 (de) Kautschukmischung, insbesondere für reifen
DE112017006194B4 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifenlauffläche, vulkanisiertes Produkt und pneumatischer Reifen
DE102018218760A1 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifen und pneumatischer Reifen, der diese verwendet
DE112020002682T5 (de) Dichtmittelmaterialzusammensetzung
EP1893677B1 (de) Kautschukmischung und reifen
DE112022000832T5 (de) Dichtmittelzusammensetzung und Reifen mit dieser Zusammensetzung
US11608430B2 (en) Electrically conductive tread chimney compound
DE112021006968T5 (de) Dichtmittelzusammensetzung und Reifen mit dieser Zusammensetzung
DE112021006856T5 (de) Dichtmittelzusammensetzung und Reifen mit dieser Zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed