DE112022000122T5 - Gepulstes drahtvorschubverfahren für laser-gas-metall-lichtbogen-hybridschweissen mit fülldraht - Google Patents

Gepulstes drahtvorschubverfahren für laser-gas-metall-lichtbogen-hybridschweissen mit fülldraht Download PDF

Info

Publication number
DE112022000122T5
DE112022000122T5 DE112022000122.4T DE112022000122T DE112022000122T5 DE 112022000122 T5 DE112022000122 T5 DE 112022000122T5 DE 112022000122 T DE112022000122 T DE 112022000122T DE 112022000122 T5 DE112022000122 T5 DE 112022000122T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
gma
additional filler
pulsed
wire feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022000122.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Zhen Lei
Fujia Xu
Liang Xu
Haifeng Yang
Xuyou Wang
Rong Li
Yandong Zhang
Hongwei Li
Yan Sun
Xiaoyu Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harbin Research Institute of Welding
Original Assignee
Harbin Research Institute of Welding
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harbin Research Institute of Welding filed Critical Harbin Research Institute of Welding
Publication of DE112022000122T5 publication Critical patent/DE112022000122T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/346Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in combination with welding or cutting covered by groups B23K5/00 - B23K25/00, e.g. in combination with resistance welding
    • B23K26/348Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in combination with welding or cutting covered by groups B23K5/00 - B23K25/00, e.g. in combination with resistance welding in combination with arc heating, e.g. TIG [tungsten inert gas], MIG [metal inert gas] or plasma welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/12Automatic feeding or moving of electrodes or work for spot or seam welding or cutting
    • B23K9/124Circuits or methods for feeding welding wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/16Arc welding or cutting making use of shielding gas
    • B23K9/173Arc welding or cutting making use of shielding gas and of a consumable electrode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Laser-Bearbeitung, vorzugsweise ein gepulstes Drahtvorschubverfahren für Laser-Gas-Metall-Lichtbogen (GMA)-Hybridschweißen mit einem Fülldraht. Beim Laser-GMA-Hybridschweißen wird Impuls-GMA verwendet, eine Lichtbogenschweißstromquelle und ein Drahtvorschub werden synchron und kooperativ gesteuert, und ein zusätzlicher Fülldraht wird einem Verbund-Schmelzbad gepulst zugeführt, wobei eine Phasendifferenz zwischen einer Wellenform einer gepulsten Drahtvorschubgeschwindigkeit und einer Wellenform vom Impuls-GMA 180° beträgt, eine Drahtvorschubgeschwindigkeit für den zusätzlichen Fülldraht 0 beträgt, wenn sich der Impuls-GMA auf Spitzenstrom befindet, und der zusätzliche Fülldraht wieder zugeführt wird, wenn der Impuls-GMA auf Grundstrom abfällt, um sicherzustellen, dass der zusätzliche Fülldraht im Verbund-Schmelzbad zugeführt wird, statt grobkörnigen tropfenförmigen Werkstoffübergang aufgrund der Erwärmung durch den Impuls-GMA zu bilden und zu einer ungleichmäßigen Schweißnaht zu führen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Laser-Bearbeitung, vorzugsweise ein gepulstes Drahtvorschubverfahren für Laser-Gas-Metall-Lichtbogen (GMA)-Hybridschweißen mit einem Fülldraht. Beim schnellen Laser-GMA-Hybridschweißen wird das gepulste Drahtvorschubverfahren verwendet, wobei eine Phasendifferenz zwischen einer Wellenform einer gepulsten Drahtvorschubgeschwindigkeit und einer Wellenform von Impuls-GMA 180° beträgt, um einen zusätzlichen Fülldraht zuzuführen und die Stabilität der Zuführung des zusätzlichen Fülldrahtes zu verbessern.
  • Stand der Technik
  • Laser-GMA (umfassend MIG-Lichtbogen und MAG-Lichtbogen)-Hybridschweißen ist eine moderne und effiziente Schweißtechnologie. Im Vergleich zu traditionellem Metall-Inertgasschweißen (MIG-Schweißen) und Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) hat das Laser-GMA-Hybridschweißen nicht nur eine hohe Schweißgeschwindigkeit, wenig Wärmeeintrag, geringen Schweißverzug und einen tiefen Einbrand, sondern trägt auch zum einseitigen Schweißen und beidseitigen Formen, zur Verfeinerung der Schweißverbindung und zur Verbesserung der Leistung der Schweißverbindung bei. Insbesondere ist das stabile Laser-GMA-Hybridschweißen bei der hohen Schweißgeschwindigkeit günstig für Schweißen von Mittel- und Dünnblech. Außerdem wird beim Laser-GMA-Hybridschweißen die Schweißgeschwindigkeit so weit wie möglich erhöht, um den Schweißverzug wirksam zu vermeiden. In diesem Fall wird die Leistung des GMA im Allgemeinen für eine Erhöhung einer Abschmelzmenge an einem Fülldraht erhöht, um ferner eine Abschmelzleistung zu verbessern. Dieses obengenannte Verfahren für die Erhöhung der Abschmelzmenge an dem Fülldraht führt jedoch häufig zur Überhitzung eines Schmelzbades, was eine Schweißnahtbildung beeinträchtigt, sogar Bruch und Hinterschneidungen der Schweißnähte verursacht und ferner die Leistung der Schweißverbindung beeinträchtigt.
  • Um die oben genannten Probleme zu lösen, schlägt CN201410092005.1 ein Verfahren zum Laser-GMA-Hybridschweißen vor. Ohne die Leistung des GMA zu erhöhen, verbessert dieses Verfahren erheblich die Abschmelzleistung in einem Schweißprozess basierend auf inhärenten Eigenschaften des Laser-GMA-Hybridschweißens, wie Energiekonzentration, einem hohen thermischen Wirkungsgrad und hoher Temperatur des Schmelzbads, indem ein zusätzlicher Fülldraht zugeführt und durch Überschusswärme aufgeschmolzen wird. Im Vergleich zu einem traditionellen Laser-GMA-Hybridschweißen erhöht dieses Verfahren die Abschmelzleistung des zusätzlichen Fülldrahts unter der gleichen Schweißgeschwindigkeit um 50 - 100 Prozent (%), ohne den Wärmeeintrag beträchtlich zu erhöhen. Des Weiteren spielen die Zuführungsart des zusätzlichen Fülldrahtes und eine stabile Zuführung bei diesem Verfahren eine entscheidende Rolle. Um die Stabilität des Schweißprozesses zu verbessern, wird der zusätzliche Fülldraht dem Schmelzbad zugeführt und durch die Überschusswärme des Schmelzbads aufgeschmolzen. Gemäß CN201410092005.1 kann der zusätzliche Fülldraht von der Vorderseite, der Mitte und der Rückseite des Lasers und des GMA dem Schmelzbad zugeführt werden. Wird der zusätzliche Fülldraht jedoch von der Mitte zwischen dem Laser und dem GMA oder in der Nähe vom GMA dem Schmelzbad zugeführt, erhitzt der GMA, insbesondere ein gepulster GMA, den zusätzlichen Fülldraht aufgrund eines großen Wirkungsbereichs und der hohen Leistung des GMA bei Spitzenstrom, wobei es leicht möglich ist, dass der zusätzliche Fülldraht schmilzt, bevor dieser dem Schmelzbad zugeführt wird, große Tropfen bildet und ins Schmelzbad fällt, und ferner zum instabilen Schweißprozess und zu einer schlechten Schweißnahtbildung führt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gepulstes Drahtvorschubverfahren für Laser-GMA-Hybridschweißen mit einem Fülldraht vorzuschlagen, wobei beim Laser-GMA-Hybridschweißen Impuls-GMA verwendet wird, eine Lichtbogenschweißstromquelle und ein Drahtvorschub synchron und kooperativ gesteuert werden, und ein zusätzlicher Fülldraht mittels des gepulsten Drahtvorschubverfahrens zugeführt wird, wobei eine Phasendifferenz zwischen einer Wellenform einer gepulsten Drahtvorschubgeschwindigkeit und einer Wellenform vom Impuls-GMA 180° beträgt, eine Drahtvorschubgeschwindigkeit für den zusätzlichen Fülldraht 0 beträgt, wenn sich der Impuls-GMA auf Spitzenstrom befindet, und der zusätzliche Fülldraht wieder zugeführt wird, wenn der Impuls-GMA auf Grundstrom abfällt, um sicherzustellen, dass der zusätzliche Fülldraht einem Verbund-Schmelzbad zugeführt wird, statt einen grobkörnigen tropfenförmigen Werkstoffübergang aufgrund der Erwärmung durch den Impuls-GMA zu bilden.
  • Die Aufgabe wird durch ein gepulstes Drahtvorschubverfahren für Laser-GMA-Hybridschweißen mit einem Fülldraht gelöst:
    1. (1) Im erfindungsgemäßen gepulsten Drahtvorschubverfahren für das Laser-GMA-Hybridschweißen mit dem Fülldraht wird ein Laserstrahl mit einem Impuls-GMA paraxial verbunden, ein zusätzlicher Fülldraht wird einem Verbund-Schmelzbad zugeführt und durch die Überschusswärme des Verbund-Schmelzbads aufgeschmolzen.
    2. (2) Im erfindungsgemäßen gepulsten Drahtvorschubverfahren für das Laser-GMA-Hybridschweißen mit dem Fülldraht wird der Impuls-GMA verwendet, eine Lichtbogenschweißstromquelle sowie ein Drahtvorschubsystem für den zusätzlichen Fülldraht sind miteinander in Kommunikation und werden synchron und kooperativ gesteuert, der zusätzliche Fülldraht wird durch das gepulste Drahtvorschubverfahren zugeführt, wobei eine Phasendifferenz zwischen einer Wellenform einer gepulsten Drahtvorschubgeschwindigkeit und einer Wellenform des Impuls-GMA 180° beträgt; wenn sich der Impuls-GMA in Grundstrom befindet, wird der zusätzliche Fülldraht mit einer Drahtvorschubgeschwindigkeit Vε zugeführt, wenn der Grundstrom endet, wird der zusätzliche Fülldraht nicht mehr zugeführt, bis der Impuls-GMA von Spitzenstrom auf den Grundstrom abfällt, wird der zusätzliche Fülldraht weiterhin mit der Drahtvorschubgeschwindigkeit Vε zugeführt.
    3. (3) Im erfindungsgemäßen gepulsten Drahtvorschubverfahren für das Laser-GMA-Hybridschweißen mit dem Fülldraht beträgt ein Abstand zwischen einer Drahtvorschubdüse für den zusätzlichen Fülldraht und einer Oberfläche des Verbund-Schmelzbads 5 - 10 Millimeter (mm), um zu verhindern, dass der zusätzliche Fülldraht, hervorragend aus der Drahtvorschubdüse, aufgrund der Erwärmung durch den Impuls-GMA schmilzt oder verbiegt, wenn sich der Impuls-GMA im Spitzenstrom befindet und der zusätzliche Fülldraht nicht mehr zugeführt wird; wobei die Drahtvorschubdüse für den zusätzlichen Fülldraht aus Keramik oder Wolfram ist, wobei die Drahtvorschubdüse mit Argongas gekühlt wird, und wobei die Drahtvorschubdüse den zusätzlichen Fülldraht mit einem Durchmesser Φ von 0,8 - 1,6 mm durchlässt.
    4. (4) Im erfindungsgemäßen gepulsten Drahtvorschubverfahren für das Laser-GMA-Hybridschweißen mit dem Fülldraht schwingt der zusätzliche Fülldraht mit einer bestimmten Schwingungsfrequenz und einer bestimmten Schwingungsamplitude senkrecht zu Schweißrichtungen, um eine gute Streichfähigkeit des Schweißguts nach der Zuführung des zusätzlichen Fülldrahtes sicherzustellen, wobei die Schwingungsfrequenz 0 - 100 Hertz (Hz) und die Schwingungsamplitude 0 - 5 mm beträgt, wobei die Schwingungsfrequenz und die Schwingungsamplitude mit einer Schweißgeschwindigkeit, der Drahtvorschubgeschwindigkeit, Laserleistung und Lichtbogenleistung mittels Prozessprüfungen abgestimmt sind; wenn die Drahtvorschubgeschwindigkeit für den zusätzlichen Fülldraht klein ist, schwingt der zusätzliche Fülldraht nicht, wobei die Schwingungsfrequenz sowie die Schwingungsamplitude 0 betragen.
  • Vorteile der vorliegenden Erfindung
    • (1) Der zusätzliche Fülldraht wird mittels des gepulsten Drahtvorschubverfahrens zugeführt, und die Wellenform der gepulsten Drahtvorschubgeschwindigkeit ist an die Wellenform des Impuls-GMA angepasst, wodurch sichergestellt wird, dass der zusätzliche Fülldraht dem Verbund-Schmelzbad zugeführt wird, wenn der Grundstrom endet, und wodurch vermieden wird, dass der zusätzliche Fülldraht den grobkörnigen tropfenförmigen Werkstoffübergang aufgrund der Erwärmung durch den Impuls-GMA bildet. (2) Erfindungsgemäß wird der zusätzliche Fülldraht stabiler dem Verbund-Schmelzbad zugeführt sowie verschweißt und bildet eine gleichmäßige und gute Schweißnaht. (3) Verglichen mit einem traditionellen Laser-GMA-Hybridschweißen erhöht das Laser-GMA-Hybridschweißen mit dem Fülldraht mittels des erfindungsgemäßen gepulsten Drahtvorschubverfahrens die Abschmelzleistung in der Schweißnaht um 50 - 100%.
  • Figurenliste
    • 1 schematische Darstellung von Laser-GMA-Hybridschweißen mit einem Fülldraht, wobei Pfeile Schweißrichtungen anzeigen und in der Praxis das GMA-Hybridschweißen entweder in Schweißrichtung 1 oder in Schweißrichtung 2 durchgeführt wird; und
    • 2 Diagramm einer Wellenform von Schweißstrom und einer Wellenform einer gepulsten Drahtvorschubgeschwindigkeit für einen zusätzlichen Fülldraht, wobei eine Phasendifferenz zwischen der Wellenform der gepulsten Drahtvorschubgeschwindigkeit und einer Wellenform von Impuls-GMA 180° beträgt.
  • Ausführung der Erfindung
  • Ausführungsbeispiel 1 Aluminiumprofil 6005 A
  • In dem Ausführungsbeispiel werden Laser-MIG-Hybrid-Schweißprüfungen mit einem Fülldraht mittels zwei Drahtvorschubverfahren, nämlich eines erfindungsgemäßen gepulsten Drahtvorschubverfahrens und eines nicht-gepulsten Drahtvorschubverfahrens, unter Verwendung vom Aluminiumprofil 6005A als Grundmaterial durchgeführt, und Schweißnähte, die mittels der zwei Drahtvorschubverfahren gebildet wurden, werden verglichen.
  • In den Schweißprüfungen kommt das Aluminiumprofil 6005A mit einem Zustand T6 und Abmessungen von 1000×500×120 mm zum Einsatz, eine Blechdicke eines Schweißbereichs beträgt 4 mm, ein Stumpfstoß wird für eine Schweißverbindung verwendet und eine Schweißfuge beträgt 30°. Außerdem besteht ein zusätzlicher Fülldraht aus der Aluminiumlegierung ER5087 mit einem Durchmesser Φ von 1,2 mm. Beim Laser-MIG-Hybridschweißen wird MIG-Impulslichtbogen verwendet, räumlich befindet sich ein Laserstrahl vor dem MIG-Impulslichtbogen, wobei ein Abstand zwischen dem Laserstrahl und dem MIG-Impulslichtbogen 5 mm beträgt, und der zusätzliche Fülldraht wird aus einer Mitte zwischen dem Laser und dem MIG-Impulslichtbogen zugeführt.
  • Die Schweißparameter sind wie folgt: eine Schweißgeschwindigkeit beträgt 3,6 Meter pro Minute (m/min), eine Laserleistung P beträgt 4,500 Watt (W) sowie ein durchschnittlicher Schweißstrom 205 Ampere (A) beträgt, und ein Faserlaser und industrielles reines Argon kommen als Laser und als Schutzgas zum Einsatz, wobei ein Schutzgasdurchsatz 20 Liter pro Minute (l/min) beträgt. Darüber hinaus beträgt beim Laser-MIG-Hybridschweißen mit dem nicht-gepulsten Drahtvorschubverfahren eine Drahtvorschubgeschwindigkeit 5,0 m/min, eine Schwingungsfrequenz 5 Hz und eine Schwingungsamplitude 2 mm; beim Laser-MIG-Hybridschweißen mit dem erfindungsgemäßen gepulsten Drahtvorschubverfahren beträgt eine maximale Drahtvorschubgeschwindigkeit 10,0 m/min, eine minimale Drahtvorschubgeschwindigkeit 0 m/min, die Schwingungsfrequenz 5 Hz, und die Schwingungsamplitude 2 mm.
  • Durch den Vergleich der Schweißnähte, die mittels der zwei Drahtvorschubverfahren gebildet wurden, wird festgestellt, dass die mittels des erfindungsgemäßen gepulsten Drahtvorschubverfahrens gebildete Schweißnaht gleichmäßiger als die mittels des nicht-gepulsten Drahtvorschubverfahrens gebildete Schweißnaht ist, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass während der Zuführung des zusätzlichen Fülldrahts vom MIG-Impulslichtbogen aufgeschmolzen wird und große Tropfen bildet.
  • Ausführungsbeispiel 2 Stahl Q235
  • In dem Ausführungsbeispiel wird eine Laser-MAG-Hybrid-Schweißprüfung mit einem Fülldraht mittels eines erfindungsgemäßen gepulsten Drahtvorschubverfahrens unter Verwendung vom Stahl Q235 als Grundmaterial durchgeführt.
  • Der Stahl Q235 hat einen niedrigen Kohlenstoffgehalt und Abmessungen von 450×120×8 mm, die Schweißfuge beträgt 30° und eine Stegflanke beträgt 4 mm. Als zusätzlicher Fülldraht kommt ein Schutzgasschweißen-Fülldraht ER50-6 mit dem Durchmesser Φ von 1,2 mm zum Einsatz.
  • Beim Laser-MAG-Hybridschweißen wird ein MAG-Impulslichtbogen verwendet, und räumlich befindet sich der MAG-Impulslichtbogen vor dem Laserstrahl, wobei ein Abstand zwischen dem Laserstrahl und dem MAG-Impulslichtbogen 6 mm beträgt, der Faserlaser als Laser verwendet wird, und das Schutzgas aus 80% Ar und 20% Kohlendioxid (CO2) besteht, wobei der Schutzgasdurchsatz 20 l/min beträgt. Erfindungsgemäß beträgt die Schweißgeschwindigkeit 1,2 m/min, die Laserleistung P 6,800 W, und der Schweißstrom 200 A, die maximale Drahtvorschubgeschwindigkeit 7,0 m/min, die minimale Drahtvorschubgeschwindigkeit 0 m/min, die Schwingungsfrequenz 5 HZ, und die Schwingungsamplitude 3 mm.
  • In dem Ausführungsbeispiel ist eine beim Laser-MAG-Hybridschweißen gebildete Schweißnaht gut und gleichmäßig.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    zu schweißendes Werkstück
    2
    Laserstrahl
    3
    GMA-Schweißpistole
    4
    Gas-Metall-Lichtbogen (GMA)
    5
    zusätzlicher Fülldraht
    6
    Schweißnaht
    7
    hochtemperaturbeständige Drahtvorschubdüse
    8
    Wellenform des Schweißstroms
    9
    Wellenform der gepulsten Drahtvorschubgeschwindigkeit für den zusätzlichen Fülldraht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 2014100920051 [0003]

Claims (3)

  1. Gepulstes Drahtvorschubverfahren für Laser-Gas-Metall-Lichtbogen (GMA) - Hybridschweißen mit einem Fülldraht, dadurch gekennzeichnet, dass ein Laserstrahl mit einem Impuls-GMA paraxial verbunden wird, ein zusätzlicher Fülldraht einem Verbund-Schmelzbad zugeführt und durch Überschusswärme des Verbund-Schmelzbads aufgeschmolzen wird; eine Lichtbogenschweißstromquelle sowie ein Drahtvorschubsystem für den zusätzlichen Fülldraht miteinander in Kommunikation sind und synchron und kooperativ gesteuert werden, wobei der zusätzliche Fülldraht dem Verbund-Schmelzbad gepulst zugeführt wird, wobei eine Phasendifferenz zwischen einer Wellenform einer gepulsten Drahtvorschubgeschwindigkeit und einer Wellenform des Impuls-GMA 180° beträgt; wenn sich der Impuls-GMA in Grundstrom befindet, wird der zusätzliche Fülldraht dem Verbund-Schmelzbad mit einer Drahtvorschubgeschwindigkeit Vε zugeführt; wenn der Grundstrom endet, wird der zusätzliche Fülldraht nicht mehr zugeführt, bis der Impuls-GMA von Spitzenstrom auf den Grundstrom abfällt, wird der zusätzliche Fülldraht dem Verbund-Schmelzbad weiterhin mit der Drahtvorschubgeschwindigkeit Vε zugeführt.
  2. Gepulstes Drahtvorschubverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand zwischen einer Drahtvorschubdüse für den zusätzlichen Fülldraht und einer Oberfläche des Verbund-Schmelzbads 5 - 10 Millimeter beträgt, um zu verhindern, dass der zusätzliche Fülldraht, hervorragend aus der Drahtvorschubdüse, aufgrund der Erwärmung durch den Impuls-GMA schmilzt oder verbiegt, wenn sich der Impuls-GMA im Spitzenstrom befindet und der zusätzliche Fülldraht nicht mehr zugeführt wird; wobei die Drahtvorschubdüse für den zusätzlichen Fülldraht aus Keramik oder Wolfram ist, wobei die Drahtvorschubdüse mit Argongas gekühlt wird, und wobei die Drahtvorschubdüse den zusätzlichen Fülldraht mit einem Durchmesser Φ von 0,8 - 1,6 mm durchlassen.
  3. Gepulstes Drahtvorschubverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Fülldraht mit einer bestimmten Schwingungsfrequenz und einer bestimmten Schwingungsamplitude senkrecht zu Schweißrichtungen schwingt, um gute Streichfähigkeit von Schweißgut nach der Zuführung des zusätzlichen Fülldrahtes sicherzustellen, wobei die Schwingungsfrequenz 0 - 100 Hz und die Schwingungsamplitude 0 - 5 mm beträgt, wobei die Schwingungsfrequenz und die Schwingungsamplitude mit einer Schweißgeschwindigkeit, der Drahtvorschubgeschwindigkeit, Laserleistung und Lichtbogenleistung mittels Prozessprüfungen abgestimmt sind; wenn die Drahtvorschubgeschwindigkeit für den zusätzlichen Fülldraht klein ist, schwingt der zusätzliche Fülldraht nicht, wobei die Schwingungsfrequenz sowie die Schwingungsamplitude 0 betragen.
DE112022000122.4T 2021-06-11 2022-05-07 Gepulstes drahtvorschubverfahren für laser-gas-metall-lichtbogen-hybridschweissen mit fülldraht Pending DE112022000122T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202110651423.X 2021-06-11
CN202110651423.XA CN113427131A (zh) 2021-06-11 2021-06-11 激光-gma电弧复合热源填丝焊脉动送丝方法
PCT/CN2022/091448 WO2022257669A1 (zh) 2021-06-11 2022-05-07 激光-gma电弧复合热源填丝焊脉动送丝方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022000122T5 true DE112022000122T5 (de) 2023-07-20

Family

ID=77755579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022000122.4T Pending DE112022000122T5 (de) 2021-06-11 2022-05-07 Gepulstes drahtvorschubverfahren für laser-gas-metall-lichtbogen-hybridschweissen mit fülldraht

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN113427131A (de)
DE (1) DE112022000122T5 (de)
WO (1) WO2022257669A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113427131A (zh) * 2021-06-11 2021-09-24 哈尔滨焊接研究院有限公司 激光-gma电弧复合热源填丝焊脉动送丝方法
CN114226911A (zh) * 2021-12-22 2022-03-25 浙江巴顿焊接技术研究院 一种等离子-电弧复合焊接方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011110604A (ja) * 2009-11-30 2011-06-09 Ihi Corp パルスアーク溶接方法及び溶接装置
JP5812527B2 (ja) * 2011-03-30 2015-11-17 バブ日立工業株式会社 ホットワイヤレーザ溶接方法と装置
WO2015022569A2 (en) * 2013-08-13 2015-02-19 Lincoln Global, Inc. Method and system to start and use combination filler wire feed and high intensity energy source for welding aluminium to steel
CN112809184A (zh) * 2021-02-04 2021-05-18 哈焊国创(青岛)焊接工程创新中心有限公司 激光-gma电弧复合热源填丝自适应焊接方法
CN113427131A (zh) * 2021-06-11 2021-09-24 哈尔滨焊接研究院有限公司 激光-gma电弧复合热源填丝焊脉动送丝方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN113427131A (zh) 2021-09-24
WO2022257669A1 (zh) 2022-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112022000122T5 (de) Gepulstes drahtvorschubverfahren für laser-gas-metall-lichtbogen-hybridschweissen mit fülldraht
DE602006000683T3 (de) WIG-Schweiss- bzw. Lötverfahren mit Metallübertragung durch eine Flüssigmetallbrücke
DE112013003670T5 (de) Hybridschweißsystem und Verfahren zum Schweißen unter Verwendung einer zwischen einem Laser und einem Lichtbogenschweißgerät angeordneten Drahtzuführungsvorrichtung
DE102011114555A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zumVerbindungsschweißen von beschichteten Blechen
DE3328272A1 (de) Schweisssystem
DE2553418A1 (de) Verfahren zum hochstrom-schutzgas- lichtbogenschweissen
DE2722372C2 (de) Schweißgerät
DE202015007709U1 (de) Hybrid-Elektroschlackeplattieren
EP2216122A1 (de) Schutzgasrohr und Kontaktrohr einer Vorrichtung zum verbesserten Engspaltschweißen
DE112012006776T5 (de) Schweißdrahtvorschubeinrichtung und Verfahren
EP2216123A1 (de) Schutzgasrohr und Kontaktrohr einer Vorrichtung zum verbesserten Engspaltschweißen
DE102009000262A1 (de) Thermisches Fügeverfahren und Werkstück hierfür
CN106493480A (zh) 用于焊接覆锌工件的焊丝的系统和方法
DE1006986B (de) Verfahren zum Lichtbogenschweissen mit abschmelzender Elektrode und mit inertem Schutzgas oder unter Pulver
US20090071942A1 (en) Method and apparatus of welding with electrical stickout
DE2406651A1 (de) Verfahren zum aufschweissen von verschiedenen metallen
EP2216120A1 (de) Schutzgasrohr und Kontaktrohr einer Vorrichtung zum verbesserten Engspaltschweißen
DE2713309C3 (de) Verfahren zum Verringern des Restmagnetismus nach einer Gleichstrom-Lichtbogenschweißung
EP3459668B1 (de) Schutzgasschweissverfahren zum stichlochschweissen
US20140131334A1 (en) Gas tungsten arc welding using arcing-wire
CH708916A2 (de) Hybridschweissverfahren, -vorrichtung und -system für vertikal versetzte Komponenten.
DE102017000083A1 (de) WIG-Schweißvorrichtung und WIG- Schweißverfahren
DE102007006688B4 (de) Schweißverfahren sowie dessen Anwendung
EP1570939A1 (de) Unterpulver-Schweissverfahren
JP6965071B2 (ja) プラズマキーホール溶接方法

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed