DE112021006935T5 - Vorrichtung zur unterstützung der qualitätsverbesserung und system zur unterstützung der qualitätsverbesserung - Google Patents

Vorrichtung zur unterstützung der qualitätsverbesserung und system zur unterstützung der qualitätsverbesserung Download PDF

Info

Publication number
DE112021006935T5
DE112021006935T5 DE112021006935.7T DE112021006935T DE112021006935T5 DE 112021006935 T5 DE112021006935 T5 DE 112021006935T5 DE 112021006935 T DE112021006935 T DE 112021006935T DE 112021006935 T5 DE112021006935 T5 DE 112021006935T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operation instruction
information
displayed
production
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021006935.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroyuki Mori
Keita SAJI
Mayuko Tanaka
Katsuki Nakajima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Corp
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Corp, Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Corp
Publication of DE112021006935T5 publication Critical patent/DE112021006935T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0208Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the configuration of the monitoring system
    • G05B23/0216Human interface functionality, e.g. monitoring system providing help to the user in the selection of tests or in its configuration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41875Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by quality surveillance of production
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0639Performance analysis of employees; Performance analysis of enterprise or organisation operations
    • G06Q10/06395Quality analysis or management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/04Manufacturing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/08Monitoring manufacture of assemblages
    • H05K13/083Quality monitoring using results from monitoring devices, e.g. feedback loops
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45026Circuit board, pcb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung, die die Verbesserung der Qualität eines in einer Produktionsanlage hergestellten Produkts unterstützt, wobei die Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung Folgendes umfasst: eine Anzeigeeinheit, die Produktionszustandsinformationen anzeigt, in denen einander Identifizierungsinformationen, Vorgangsanweisungszustandsinformationen und ein Zustandsbewertungsindex für jede Vorgangsanweisung zugeordnet sind, wobei die Identifizierungsinformationen ein Verbesserungsziel identifizieren, das ein Produktionselement oder eine in der Produktionseinrichtung enthaltene Komponente ist und das bzw. die verbessert werden soll, um die Qualität des Produkts zu verbessern, wobei die Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen einen Zustand einer Vorgangsanweisung zum Durchführen eines Vorgangs an der Produktionseinrichtung in Bezug auf das Verbesserungsziel anzeigen, wobei der Zustandsbewertungsindex ein Index zum Bewerten von Bedingungen der Produktionseinrichtung in Bezug auf die Qualität des Produkts ist; und eine zusätzliche Vorgangsanweisungs-Annahmeeinheit, die eine zusätzliche Vorgangsanweisung annimmt, um zusätzlich eine Anweisung zur Durchführung eines Vorgangs an der Produktionseinrichtung zu geben.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung und ein System zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung, das die Verbesserung der Produktqualität in einer Produktionsanlage zur Herstellung von Leiterplatten oder dergleichen unterstützt.
  • STAND DER TECHNIK
  • Als herkömmliche Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung, die die Verbesserung der Produktqualität in einer Produktionsvorrichtung zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten oder dergleichen unterstützt, wurde eine Vorrichtung vorgeschlagen, die auf verschiedene Weise Vorgangsanweisungen zur Behandlung von in der Produktionsvorrichtung auftretenden Anomalien gibt. Zum Beispiel beschreibt Patentdokument 1 eine Vorrichtung, in der die Berechtigungsstufen der Bediener, die einen Vorgang zur Behandlung einer Anomalie durchführen dürfen, in Übereinstimmung mit dem Inhalt des Vorgangs festgelegt werden, und die Vorgangsanweisungen in Übereinstimmung mit der Stufe jedes Bedieners gibt. Patentdokument 2 beschreibt eine Vorrichtung, die den Rang einer Person, die über eine Vorgangsanweisung informiert werden soll, auf einen höheren Rang erhöht oder den Inhalt des angewiesenen Vorgangs auf einen fortgeschritteneren ändert, wenn ein Bediener, der die Vorgangsanweisung erhalten hat, den Vorgang nicht durchgeführt hat.
  • Die Rückmeldungen der Bediener zu den Vorgangsanweisungen werden in diesen Geräten zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung jedoch nicht ausreichend berücksichtigt, um eine angemessenere Vorgangsanweisung durch einen Manager zu erstellen.
  • Daher haben ein Arbeitsablauf des Managers, der Vorgangsanweisungen enthält, und ein Arbeitsablauf der Bediener in der Produktionsstätte, der ebenfalls Vorgangsanweisungen enthält, nicht in einer anpassungsfähigen Weise als Arbeitsablauf zur Verbesserung der Qualität funktioniert.
  • DOKUMENTE IM STAND DER TECHNIK
  • PATENTDOKUMENTE
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • AUFGABE; DIE DURCH DIE ERFINDUNG GELÖST WERDEN SOLL
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der oben beschriebenen Probleme gemacht und hat zum Ziel, eine Technologie bereitzustellen, die eine Unterstützung in der Weise realisiert, dass ein Arbeitsablauf eines Managers und ein Arbeitsablauf eines Bedieners in einer anpassungsfähigen Weise funktionieren, um die Qualität eines Produkts in einer Produktionsanlage zu verbessern, wobei eine Vorgangsanweisung als Auslöser dient.
  • MITTEL ZUR LÖSUNG DER AUFGABE
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung zur Lösung der oben beschriebenen Probleme ist eine Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung, die die Verbesserung der Qualität eines in einer Produktionsanlage hergestellten Produkts unterstützt, wobei die Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung Folgendes umfasst:
    • eine Anzeigeeinheit, die Produktionszustandsinformationen anzeigt, in denen Identifikationsinformationen, Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen und ein Zustandsbewertungsindex für jede Vorgangsanweisung einander zugeordnet sind, wobei die Identifikationsinformationen ein Verbesserungsziel identifizieren, das ein Produktionselement oder eine Komponente ist, die in der Produktionseinrichtung enthalten ist und die verbessert werden soll, um die Qualität des Produkts zu verbessern, wobei die Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen einen Zustand einer Vorgangsanweisung anzeigen, um ein Vorgang an der Produktionseinrichtung in Bezug auf das Verbesserungsziel durchzuführen, wobei der Zustandsbewertungsindex ein Index zum Bewerten von Bedingungen der Produktionseinrichtung in Bezug auf die Qualität des Produkts ist ; und
    • eine Einheit zum Annehmen zusätzlicher Vorgangsanweisungen, die eine zusätzliche Vorgangsanweisung annimmt, um zusätzlich eine Anweisung zur Durchführung eines Vorgangs an der Produktionsanlage zu geben.
  • Die Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst die Anzeigeeinheit, die Produktionszustandsinformationen anzeigt, in denen Identifikationsinformationen, Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen und ein Zustandsbewertungsindex für jede Vorgangsanweisung einander zugeordnet sind, die Identifikationsinformation ein Verbesserungsziel identifiziert, das ein Produktionselement oder eine Komponente ist, die in der Produktionsanlage enthalten ist und die verbessert werden soll, um die Qualität des Produkts zu verbessern, die Vorgangsanweisungs-Zustandsinformation zeigt einen Zustand einer Vorgangsanweisung an, um ein Vorgang an der Produktionsanlage in Bezug auf das Verbesserungsziel durchzuführen, wobei der Zustandsbewertungsindex ein Index zur Bewertung von Bedingungen der Produktionsanlage in Bezug auf die Qualität des Produkts ist. Diese Anzeigeeinheit ermöglicht es, den Zustand einer Vorgangsanweisung zur Durchführung eines Vorgangs an der Produktionsanlage, die in Bezug auf ein bestimmtes Verbesserungsziel ausgegeben wurde, und Bedingungen der Produktionsanlage in Bezug auf die Qualität des Produkts zu erkennen. Die Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ferner eine Einheit zum Annehmen zusätzlicher Vorgangsanweisungen, die eine zusätzliche Vorgangsanweisung annimmt, um zusätzlich eine Anweisung zur Durchführung eines Vorgangs an der Produktionsanlage zu geben. Das bedeutet, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung es ermöglicht, den Zustand einer Vorgangsanweisung zu erkennen, die sich auf ein Verbesserungsziel bezieht, das verbessert werden soll, um die Qualität des Produkts zu verbessern, und Bedingungen der Produktionsanlage zu erkennen, die sich auf die Qualität des Produkts beziehen, und eine zusätzliche Vorgangsanweisung auszugeben, um die Qualität des Produkts zu verbessern, falls erforderlich. Auf diese Weise kann ein Qualitätsverbesserungs-Arbeitsablauf eines Managers, der die Produktionsanlage zur Verbesserung der Qualität des Produkts leitet, eingerichtet werden. Der Arbeitsablauf umfasst eine Vorgangsanweisung und beinhaltet die Ausgabe der Vorgangsanweisung zur Verbesserung der Qualität des Produkts, die Erkennung des Zustands der Vorgangsanweisung und die Ausgabe einer zusätzlichen Vorgangsanweisung. Ein Bediener, der die Vorgangsanweisung zur Durchführung eines Vorgangs in der Produktionsanlage erhält, die in Bezug auf das spezifische Verbesserungsziel zur Verbesserung der Produktqualität ausgegeben wurde, erhält die zusätzliche Vorgangsanweisung in Abhängigkeit vom Zustand der empfangenen Vorgangsanweisung, und somit wird auch auf der Bedienerseite ein Qualitätsverbesserungs-Arbeitsablauf einschließlich der Vorgangsanweisung eingerichtet. Das heißt, die Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung gemäß dem obigen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Qualitätsverbesserung dahingehend unterstützen, dass der Arbeitsablauf des Managers und der Arbeitsablauf des Bedieners in anpassungsfähiger Weise funktionieren, um die Qualität des Produkts in der Produktionsanlage zu verbessern, wobei die Vorgangsanweisung als Auslöser dient.
  • In diesem Fall kann das Produktionselement, das das Ziel der Verbesserung ist, ein Programm enthalten, das in einem Gerät in der Produktionsanlage ausgeführt wird. Der an der Produktionsanlage durchgeführte Vorgang kann von einer Person, die der Bediener ist, einem in der Produktionsanlage enthaltenen Gerät oder einem Programmverwaltungsgerät, das ein in der Produktionsanlage ausgeführtes Programm verwaltet, durchgeführt werden.
  • Auch die Einheit zum Annehmen zusätzlicher Vorgangsanweisungen muss nicht unbedingt getrennt von der Anzeigeeinheit vorhanden sein, sondern kann auch in der Anzeigeeinheit angezeigt werden. Darüber hinaus kann die Einheit zum Annehmen zusätzlicher Vorgangsanweisungen auf einem Bildschirm in der Anzeigeeinheit angezeigt werden, die die Informationen über die Produktionsbedingungen anzeigt, oder auf einem anderen Bildschirm, zu dem der Bildschirm mit den Informationen über die Produktionsbedingungen übergeht.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann die Information über den Zustand der Vorgangsanweisung beinhalten, ob der mit der Vorgangsanweisung angewiesene Vorgang durchgeführt wurde oder nicht.
  • Selbst wenn eine Vorgangsanweisung in Bezug auf ein Verbesserungsziel ausgegeben wird, kann es sein, dass der Vorgang aus verschiedenen Gründen nicht durchgeführt wird. Die Information, ob der angewiesene Vorgang durchgeführt wurde oder nicht, ist wichtig, um den Inhalt einer zusätzlichen Vorgangsanweisung und die Notwendigkeit der zusätzlichen Vorgangsanweisung zu bestimmen. Wenn solche Informationen als Zustandsinformationen der Vorgangsanweisung angezeigt werden, ist es möglich, die Qualitätsverbesserung so zu unterstützen, dass der Arbeitsablauf des Managers und der Arbeitsablauf des Bedieners in einer anpassungsfähigeren Weise funktionieren, um die Qualität des Produkts in der Produktionsanlage zu verbessern, wobei die Vorgangsanweisung als Auslöser dient.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können die Produktionszustandsinformationen chronologische Zustandsinformationen enthalten, die den Zustandsbewertungsindex und die Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen in einem vorbestimmten Zeitraum in Zeitreihen zeigen.
  • Wenn solche chronologischen Zustandsinformationen angezeigt werden, ist es möglich, den Einfluss des Zustands der Vorgangsanweisung auf die Bedingungen der Produktionsanlage in Bezug auf die Qualität des Produkts zu erkennen, und dementsprechend ist es möglich, eine angemessenere Entscheidung über den Inhalt und die Notwendigkeit einer zusätzlichen Vorgangsanweisung zu treffen. Das heißt, es ist möglich, die Qualitätsverbesserung so zu unterstützen, dass der Arbeitsablauf des Managers und der Arbeitsablauf des Bedieners in einer anpassungsfähigeren Weise funktionieren, um die Qualität des Produkts in der Produktionsanlage zu verbessern, wobei die Vorgangsanweisung als Auslöser dient.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann die Anzeigeeinheit Verlaufsinformationen anzeigen, die die in der Vergangenheit ausgegebene Vorgangsanweisung in Bezug auf das Verbesserungsziel angeben, das durch die in den Produktionszustandsinformationen enthaltenen Identifikationsinformationen identifiziert wurde.
  • Wenn eine solche Verlaufsinformation der Vorgangsanweisung angezeigt wird, ist es möglich, nicht nur die Vorgangsanweisung zu erkennen, die der in der Anzeigeeinheit angezeigten Vorgangsanweisungs-Zustandsinformation entspricht, sondern auch Informationen bezüglich einer zuvor ausgegebenen Vorgangsanweisung, die sich auf das Verbesserungsziel bezieht, und dementsprechend ist es möglich, eine angemessenere Entscheidung über den Inhalt und die Notwendigkeit einer zusätzlichen Vorgangsanweisung im Hinblick auf den Verlauf bis zur Vorgangsanweisung zu treffen. Das heißt, es ist möglich, die Qualitätsverbesserung so zu unterstützen, dass der Arbeitsablauf des Managers und der Arbeitsablauf des Bedieners in einer anpassungsfähigeren Weise funktionieren, um die Qualität des Produkts in der Produktionsanlage zu verbessern, wobei die Vorgangsanweisung als Auslöser dient.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann die Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung ferner eine Einheit zur Bestimmung von Verlaufsinformationen enthalten, die die Bestimmung eines beliebigen aus einer Vielzahl von Teilen der in der Anzeigeeinheit angezeigten Produktionszustandsinformationen akzeptiert und die Anzeigeeinheit veranlasst, die Verlaufsinformationen in Bezug auf ein Verbesserungsziel anzuzeigen, das durch die in den bestimmten Produktionszustandsinformationen enthaltenen Identifikationsinformationen identifiziert wurde.
  • Gemäß dieser Konfiguration ist es möglich, den Anzeigeplatz der Anzeigeeinheit effektiv zu nutzen, da Verlaufsinformationen unter Verwendung der Verlaufsinformations-Bestimmungseinheit nach Bedarf anhand der Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen und des Zustandsbewertungsindex, die in den in der Anzeigeeinheit angezeigten Produktionszustandsinformationen enthalten sind, angezeigt werden können.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann die Einheit zum Annehmen zusätzlicher Vorgangsanweisungen dieselbe Vorgangsanweisung annehmen, die in der Vergangenheit ausgegeben wurde und in den Verlaufsinformationen enthalten ist.
  • Gemäß dieser Konfiguration ist es möglich, auf einfache Weise eine Anweisung zu erteilen, um einen zuvor angewiesenen Vorgang auszuführen, die in den Verlaufsinformationen enthalten ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann die Einheit zum Annehmen zusätzlicher Vorgangsanweisungen eine Vorgangsanweisung annehmen, die sich von der in der Vergangenheit ausgegebenen und in den Verlaufsinformationen enthaltenen Vorgangsanweisung unterscheidet.
  • Gemäß dieser Konfiguration ist es auch möglich, eine Anweisung zu erteilen, um ein Vorgang durchzuführen, die nicht angewiesen wurde, basierend auf der Information über den Zustand der Vorgangsanweisung und dem Zustandsbewertungsindex.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein System zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung, das Folgendes umfasst:
    • Die Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung; und eine Vorrichtung zum Empfangen von Vorgangsanweisungen, die die Vorgangsanweisung einschließlich der zusätzlichen Vorgangsanweisung empfängt und Folgendes umfasst:
      • eine Vorgangsanweisungs-Zustandsinformations-Beschaffungseinheit, die die Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen bezüglich der Vorgangsanweisung erhält; und
      • eine Einheit zum Übertragen von Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen, die die erhaltenen Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen überträgt,
    • wobei die in der Anzeigeeinheit der Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung angezeigte Vorgangsanweisungs-Zustandsinformation anhand der Vorgangsanweisungs-Zustandsinformation aktualisiert wird, die durch die Vorgangsanweisungs-Zustandsinformations-Beschaffungseinheit erhalten wird.
  • In dem System zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung werden die in der Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung angezeigten Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen anhand von Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen aktualisiert, die von der Vorgangsanweisungsempfangsvorrichtung erhalten werden. Dementsprechend wird ein Qualitätsverbesserungs-Arbeitsablauf, der eine Vorgangsanweisung enthält, unter Verwendung der Vorgangsanweisungs-Empfangsvorrichtung für einen Bediener eingerichtet, der die Vorgangsanweisung erhält, um ein Vorgang an der Produktionsanlage durchzuführen, die in Bezug auf ein spezifisches Verbesserungsziel zur Verbesserung der Qualität des Produkts ausgegeben wurde.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann die Vorrichtung zum Empfangen von Vorgangsanweisungen ferner eine Anzeigeeinheit für den Anweisungsinhalt umfassen, die den Inhalt der empfangenen Vorgangsanweisung anzeigt, und
    die Einheit zum Erhalten von Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen kann eine Eingabe der Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen von einem Benutzer der Vorgangsanweisungsempfangsvorrichtung annehmen.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann der Bediener in einem Fall, in dem der angewiesene Vorgang, der sich auf das Verbesserungsziel bezieht, an der Produktionsanlage von dem Bediener, der eine Person ist, durchgeführt wird, den Inhalt des Vorgangsanweisungsvorgangs unter Verwendung der Anweisungsinhalts-Anzeigeeinheit erkennen und Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen unter Verwendung der Vorgangsanweisungs-Zustandsinformations-Beschaffungseinheit der Vorgangsanweisungs-Empfangsvorrichtung eingeben. Daher kann in dem Qualitätsverbesserungs-Unterstützungssystem gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Qualitätsverbesserungs-Arbeitsablauf, der eine Vorgangsanweisung enthält, unter Verwendung der Vorgangsanweisungs-Empfangsvorrichtung für den Bediener, der eine Person ist, eingerichtet werden. Der Benutzer, der die Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen eingibt, kann der Bediener sein, der der angewiesene Vorgang durchführt, muss aber nicht unbedingt der Bediener sein.
  • WIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Unterstützung so zu realisieren, dass ein Arbeitsablauf eines Managers und ein Arbeitsablauf eines Bedieners in anpassungsfähiger Weise funktionieren, um die Qualität eines Produkts in einer Produktionsanlage zu verbessern, wobei eine Vorgangsanweisung als Auslöser dient.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
    • 1 ist eine Ansicht, die eine schematische Konfiguration einer Produktionsanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 2 ist ein funktionelles Blockdiagramm einer Verwaltungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist ein Funktionsblockdiagramm eines Manager-Terminals gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist ein funktionales Blockdiagramm eines Bedienterminals, einer Bestückungs-/Inspektionsvorrichtung und eines Programmverwaltungsservers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine schematische Ansicht, die eine Konfiguration einer Halterung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 6 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für Produktionsprotokolldaten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 7 ist ein funktionelles Blockdiagramm des Verwaltungsgeräts, das eine Beziehung zu einem Aufsteller gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verdeutlicht.
    • 8 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Bildschirms zur Anzeige von Linienzustandsdaten im Manager-Terminal gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 9 ist ein Diagramm zur Erläuterung von Symbolen, die den Status einer Vorgangsanweisung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anzeigen.
    • 10A und 10B zeigen Ansichten, die die Erkennungszustände von Überwachungszeitfehlern/Produktionsschwankungen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.
    • 11 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Bildschirms zur Ausgabe von Vorgangsanweisungen in einem Manager-Terminal gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 12 ist eine Ansicht, die einen Bildschirm zur Anzeige von Vorgangsanweisungen in einem Bedienterminal gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 13 ist ein Funktionsblockdiagramm der Verwaltungsvorrichtung gemäß einem Anwendungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 14 ist eine schematische Darstellung der Merkmale der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • [Anwendungsbeispiel]
  • Im Folgenden wird ein Anwendungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungsfiguren beschrieben.
  • 13 zeigt ein Verwaltungssystem 1, auf das die vorliegende Erfindung angewendet wird. Das Verwaltungssystem 1 umfasst eine Verwaltungsvorrichtung 100 sowie ein Manager-Terminal 10 und ein Bediener-Terminal 20, die über ein Netzwerk mit der Verwaltungsvorrichtung 100 verbunden sind. Eine Produktionsanlage, die in einer Produktionslinie (Fertigungslinie) für die Oberflächenbestückung von Leiterplatten enthalten ist, umfasst eine Bestückungsvorrichtung X2 (auch: Bestücker), eine Nach-Bestückungs-Inspektionsvorrichtung (Post-Mount-Inspektionsvorrichtung) Y2 und Post-Reflow-Inspektionsvorrichtungen Y3 und Y4, die mit der Verwaltungsvorrichtung 100 über ein Netzwerk kommunizierend verbunden sind. Die Produktionsanlage umfasst eine Druckvorrichtung X1, einen Reflow-Ofen X3 und eine Post-Printing-Inspektionsvorrichtung Y1, wie in 1 dargestellt. Die Verwaltungsvorrichtung 100 kann auch durch Anschluss an diese Geräte über ein Netzwerk betrieben werden, wie später beschrieben wird, aber im Folgenden wird die Verwaltungsvorrichtung 100 in der in 13 gezeigten Konfiguration beschrieben. Das Manager-Terminal 10 entspricht einer Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung im Rahmen der vorliegenden Erfindung, und das Bediener-Terminal 20 entspricht einer Vorrichtung zum Empfang von Vorgangsanweisungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung. Obwohl ein System zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung gemäß der vorliegenden Erfindung auf das Verwaltungssystem 1 angewendet werden kann, umfasst das System zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung gemäß der vorliegenden Erfindung in dem in 13 dargestellten Beispiel zumindest das Manager-Terminal 10 und das Bediener-Terminal 20.
  • Eine Einheit 111 der Verwaltungsvorrichtung 100 zum Sammeln von Bestückungsinformationen/Inspektionsergebnissen sammelt Bestückungsinformationen von der Bestückungsvorrichtung X2 und Inspektionsergebnisse von der Post-Mount-Inspektionsvorrichtung Y2 und den Post-Reflow-Inspektionsvorrichtungen Y3 und Y4 und zeichnet die gesammelten Informationen und Inspektionsergebnisse in einer Produktionsinformationsdatenbank (DB) 112 auf. Die Informationen über die Bestückung und die Inspektionsergebnisse entsprechen im Rahmen der vorliegenden Erfindung den Informationen über den Zustand der Anlage.
  • Eine Anomalienerkennungseinheit 113 erkennt eine Anomalie in einer beliebigen Komponente auf einer Leiterplatte anhand von Informationen, die in der Produktionsinformationsdatenbank 112 aufgezeichnet sind. Eine Ursachenanalyseeinheit 114 analysiert die Ursachen der von der Anomalienerkennungseinheit 113 erkannten Anomalie (Abnormalität).
  • Eine Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115 erzeugt eine Vorgangsanweisung zur Lösung der Anomalie anhand einer Vorgangsanweisungsregel 121 in Übereinstimmung mit den Ursachen der Anomalie, die durch die Analyse der Ursachenanalyseeinheit 114 gefunden wurden. Nicht eingeschränkte Beispiele von Vorgangsanweisungen, die sich auf das Befestigungselement X2 beziehen, umfassen Wartung und Austausch einer Düse.
  • Die von der Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115 erzeugte Vorgangsanweisung wird zusammen mit dem Ort und den Bedingungen der Anomalie in einer Verwaltungsdatenbank 116 gespeichert. Außerdem wird die von der Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115 erstellte Vorgangsanweisung über eine Vorgangsanweisungs-Übertragungseinheit 117 an das Bediener-Terminal 20 übertragen.
  • Vorgangsinformationen, die den Status der Reaktion auf die übertragenen Vorgangsanweisungsinformationen betreffen, werden in das Bediener-Terminal 20 eingegeben. Der Vorgang, der der an das Bediener-Terminal 20 übertragenen Anweisung entspricht, wird und kann auch nicht immer ausgeführt werden. Wenn der angewiesene Vorgang ausgeführt wurde, werden daher Informationen, die anzeigen, dass der Vorgang ausgeführt wurde, in das Bediener-Terminal 20 eingegeben. Wenn Informationen, die anzeigen, dass der Vorgang ausgeführt wurde, nicht in das Bediener-Terminal 20 eingegeben werden, wurde der Vorgang nicht ausgeführt. Das heißt, dass Ausführungsstatusinformationen, die anzeigen, ob der angewiesene Vorgang ausgeführt wurde oder nicht, als die Vorgangsinformationen vom Bediener-Terminal 20 an eine Vorgangsinformations-Empfangseinheit 122 der Verwaltungsvorrichtung 100 übertragen werden. In diesem Fall entsprechen die Vorgangsinformationen den Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
  • Die Vorgangsinformationen, die von der Vorgangsinformations-Empfangseinheit 122 empfangen werden, werden in der Verwaltungsdatenbank 116 in Verbindung mit dem Ort der Anomalie, die dem Vorgangsinhalt entspricht, von einer Vorgangsinformations-Aufzeichnungseinheit 123 aufgezeichnet.
  • Eine Linienzustandsdaten-Erstelleinheit 118 erzeugt Linienzustandsdaten anhand der von der Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115 erzeugten Vorgangsanweisung und der in der Verwaltungsdatenbank 116 aufgezeichneten Informationen. Insbesondere bilden die Linienzustandsdaten einen Linienzustandsdaten-Anzeigebildschirm 70 (siehe 8) und einen Vorgangsanweisungs-Ausgabebildschirm 80 (siehe 11), der in einer Linienzustandsdaten-Anzeigeeinheit 12 des Manager-Terminals 10 angezeigt wird. Zu den Daten, die den Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten bilden, gehören die Anzahl der Warnungen (einschließlich der Anzahl der Warnungen, für die ein Vorgang durchgeführt wurde) 701, das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung 702, ein Überwachungszeitraum 703 und eine Warnliste 705. Die Alarmliste 705 enthält eine Vielzahl einzelner alarmbezogener Informationsstücke 705a bis 705f, und jedes einzelne alarmbezogene Informationsstück 705a oder ähnliches enthält einen Vorgangsanweisungsstatus 706, Informationen, die den Ort von Anomalien identifizieren (einen Gerätetyp 707, eine Geräte-ID 708, eine Linie 709, etc.), ein reales Fehlerbild 710, die Anzahl der Fehler 711 (die Anzahl der realen Fehler 712, der Erkennungsfehler 713 und der Aufnahmefehler (Pickup-Error) 714), die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen 715 (die Anzahl der Fehlerzeichen 716), die letzte Erkennungszeit 717 und ein Überwachungszeitraum/Produktionsschwankungs-Erkennungsstatus 718. Zu den Daten, die den Bildschirm 80 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen bilden, gehören beispielsweise ein Verlauf der Vorgangsanweisungsereignisse (810), bei der es sich um Verlaufsinformationen handelt, die die Vorgangsanweisungsereignisse der letzten 7 Tage angeben, und die in Bezug auf jede Vorgangsanweisung, die sich auf eine Vorrichtung bezieht, für die eine Warnung ausgegeben wurde, Datum und Uhrzeit (811), den Inhalt (812) eines Vorgangsanweisungsereignisses, den Status (813) der Vorgangsanweisung, den spezifischen Wortlaut (814) der Vorgangsanweisung und eine Schaltfläche für eine erneute Benachrichtigung (816) zur Abgabe einer erneuten Benachrichtigung enthält. In diesem Fall entspricht die Anzeigeeinheit 12 für die Linienzustandsdaten einer Anzeigeeinheit im Sinne der vorliegenden Erfindung. Der Vorgangsanweisungsstatus 706 entspricht im Rahmen der vorliegenden Erfindung einer Vorgangsanweisungsstatusinformation. Die Informationen zur Identifizierung des Ortes der Anomalien, wie z.B. der Gerätetyp 707, entsprechen den Identifikationsinformationen der vorliegenden Erfindung. Das reale Fehlerbild 710, die Anzahl der Fehler 711 (die Anzahl der realen Fehler 712, der Erkennungsfehler 713 und der Aufnahmefehler 714), die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen 715 (die Anzahl der Fehlerzeichen 716) und der Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status 718 entsprechen im Rahmen der vorliegenden Erfindung den Zustandsbewertungsindizes. Die einzelnen alarmbezogenen Informationen 705a bis 705f und die Alarmliste 705, die diese Informationen enthält, entsprechen im Rahmen der vorliegenden Erfindung den Produktionszustandsinformationen. Der Vorgangsanweisungsereignisverlauf 810, der eine Verlaufsinformation ist, die Vorgangsanweisungsereignisse der letzten 7 Tage anzeigt, entspricht einer Verlaufsinformation im Sinne der vorliegenden Erfindung.
  • Davon zeigen die in der Spalte des Vorgangsanweisungsstatus 706 angezeigten Symbole 719 verschiedene Zustände von Vorgangsanweisungen an, wie z. B. ein Symbol 719a, das anzeigt, dass „eine Vorgangsanweisungsbenachrichtigung gegeben wurde (derzeit angezeigt)“ und ein Symbol 719b, das anzeigt, dass „eine Verbesserungsmaßnahme durchgeführt wurde“, wie in 9 gezeigt. Wenn eine Schaltfläche 720 für die Anzeige des Detailbildschirms, die in der ersten Zeile in der Spalte des Status 706 angezeigt wird, in der diese Symbole 719a angezeigt werden, ausgewählt wird, wird der in 11 gezeigte Bildschirm 80 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen angezeigt. In diesem Fall entspricht die Schaltfläche 720 für die Anzeige von Details auf dem Bildschirm einer Einheit zur Bestimmung von Verlaufsinformationen im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
  • Der Bildschirm 80 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen zeigt den Vorgangsanweisungs-Ereignisverlauf 810 an, bei dem es sich um einen Verlauf vergangener Vorgangsanweisungen handelt, die sich auf eine Düse beziehen, für die die Vorgangsanweisung in der ausgewählten ersten Zeile ausgegeben wurde. Der Vorgangsanweisungs-Ereignisverlauf 810 besteht aus dem Datum und der Uhrzeit 811, dem Ereignisinhalt 812, dem Status 813, der Vorgangsanweisung 814 und der Wiederbenachrichtigung 815. Aus den Informationen, die in den Spalten des Datums und der Uhrzeit 811, des Ereignisinhalts 812, des Status 813 und der Vorgangsanweisung 814 angezeigt werden, lässt sich beispielsweise erkennen, dass am 1. September 2020 um 8:10 Uhr ein gehäuftes Auftreten von echten Fehlern festgestellt wurde und eine Benachrichtigung über eine Vorgangsanweisung „Bitte die Düse austauschen“ gegeben wurde und derzeit angezeigt wird. Außerdem wird die Schaltfläche 816 für die erneute Benachrichtigung in der Spalte für die erneute Benachrichtigung 815 angezeigt. Wenn die Schaltfläche 816 für die erneute Benachrichtigung ausgewählt wird, ist es möglich, eine Vorgangsanweisung mit demselben Inhalt wie diejenige, die dem Vorgangsanweisungsereignis entspricht, das in der vierten Zeile des Vorgangsanweisungsereignisverlaufs 810 angezeigt wird, erneut auszugeben. In diesem Fall entspricht die Schaltfläche 816 für die erneute Benachrichtigung einer zusätzlichen Einheit zum Annehmen von Vorgangsanweisungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
  • Darüber hinaus zeigt der Bildschirm 80 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen einen Bereich 820 für die Ausgabe neuer Vorgangsanweisungen an, der es dem Manager ermöglicht, einen Text einzugeben, der den Inhalt einer neuen Vorgangsanweisung beschreibt, die ausgegeben werden soll. Außerdem zeigt der Bildschirm 80 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen eine Schaltfläche 830 zum Ändern des Vorgangsanweisungstextes, die ausgewählt wird, um den Text zu ändern, der in den neuen Bereich 820 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen eingegeben wurde, und eine Schaltfläche 840 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen, die ausgewählt wird, um die in den neuen Bereich 820 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen eingegebene Vorgangsanweisung auszugeben. Wenn der Manager eine neue Vorgangsanweisung erstellen möchte, indem er eine zuvor ausgegebene Vorgangsanweisung, wie z.B. „Bitte führen Sie eine Gerätewartung der Düse durch“, in einen anderen Wortlaut ändert, verwendet der Manager den neuen Vorgangsanweisungs-Ausgabebereich 820, um die neue Vorgangsanweisung auszugeben. In einem solchen Fall wählt der Manager die Schaltfläche 830 zur Änderung des Vorgangstextes und gibt eine neue Vorgangsanweisung in den Bereich 820 zur Ausgabe einer neuen Vorgangsanweisung ein. In diesem Fall wird eine neue Vorgangsanweisung „Bitte verbieten Sie die Verwendung der Düse“ in den Bereich 820 für neue Vorgangsanweisungen durch den Manager eingegeben. Es ist möglich, den Inhalt der neuen Vorgangsanweisung in einem Vorgangsanweisungsbildbereich 850 zu überprüfen, in dem ein Bild eines auf dem Bediener-Terminal 20 anzuzeigenden Bildschirms angezeigt wird, das die auszugebende Vorgangsanweisung enthält. Der Manager kann die neue Vorgangsanweisung ausgeben, indem er die Schaltfläche 840 zur Ausgabe der Vorgangsanweisung auswählt. In diesem Fall entsprechen der Bereich für die Ausgabe einer neuen Vorgangsanweisung (820), die Taste für die Änderung des Vorgangstextes (830) und die Taste für die Ausgabe einer Vorgangsanweisung (840) der zusätzlichen Vorgangsanweisungs-Annahmeeinheit, die eine Vorgangsanweisung annimmt, die sich von einer zuvor ausgegebenen Vorgangsanweisung in der vorliegenden Erfindung unterscheidet.
  • 14 ist eine schematische Ansicht, die Merkmale der vorliegenden Erfindung, angewandt auf das oben beschriebene Verwaltungssystem 1, zeigt. Ein Arbeitsablauf von Schritten, die durch durchgezogene Linienpfeile auf der oberen Seite in 14 verbunden sind, zeigt schematisch einen Arbeitsablauf auf der Managerseite in einem Verfahren zur Verbesserung der Qualität eines Produkts, das unter Verwendung einer Produktionsanlage hergestellt wird, und ein Arbeitsablauf von Schritten, die durch gestrichelte Linienpfeile auf der unteren Seite in 14 verbunden sind, zeigt schematisch einen Arbeitsablauf auf der Bedienerseite in demselben Verfahren zur Verbesserung der Qualität. Hierbei entspricht eine Person, eine der Bestückungsvorrichtungen X1 bis X3, eine der Inspektionsvorrichtungen Y1 bis Y4 oder ein Programmverwaltungsserver 40 dem Bediener gemäß dem Vorgangsinhalt.
  • Wie in 14 gezeigt, integriert die vorliegende Erfindung den Arbeitsablauf auf der Managerseite, der Sab1, Sa2, Sa3 und Sab1 umfasst, und den Arbeitsablauf auf der Bedienerseite, der Sb0, Sab1, Sb2, Sb3 (Sb0) und Sab1 umfasst, über eine Vorgangsanweisung Sab1 in der Mitte und unterstützt somit die Realisierung einer Funktion zur Wiederholung eines Qualitätsverbesserungs-Arbeitsablauf bei gleichzeitiger Verbesserung des Qualitätsverbesserungs-Arbeitsablauf selbst.
  • Das heißt, eine Anomalie wird in der Produktionsanlage festgestellt (Sb0), die Ursachen der Anomalie werden analysiert, und dem Bediener wird anhand des Analyseergebnisses eine Vorgangsanweisung ausgegeben (Sab1). Anschließend führt der Bediener den angewiesenen Vorgang aus (oder lässt ihn ausfallen) (Sb2) und zeichnet den Ausführungsstatus des Vorgangs auf (Sb3). Andererseits prüft der Manager den Ausführungsstatus des angewiesenen Vorgangs (Sa2) und gibt die in der Vergangenheit ausgegebene Vorgangsanweisung (und kann auch die Vorgangsanweisungsregel ändern) in Übereinstimmung mit dem Ausführungsstatus erneut aus (Sa3), und so kehrt der Prozess zur Vorgangsanweisung (Sab1) zurück. Auch auf der Bedienerseite wird die Vorgangsanweisung anhand des Vorgangsprotokolls (Sb3) weitergegeben (Sab1). In diesem Fall kann der Manager, der die Vorgangsanweisung erteilt, eine Person oder eine Vorrichtung sein, einschließlich der oben beschriebenen Verwaltungsvorrichtung 100.
  • Wie oben beschrieben, sind der Arbeitsablauf auf der Managerseite, der Sab1, Sa2, Sa3 und Sab1 umfasst, und der Arbeitsablauf auf der Bedienerseite, der Sb0, Sab1, Sb2, Sb3 (Sb0) und Sab1 umfasst, integriert und funktionieren auf anpassungsfähige Weise, wobei die Vorgangsanweisung (Sab1) als Auslöser dient, und der Qualitätsverbesserungs-Arbeitsablauf, der mit der Erkennung von Anomalien (Sb0) beginnt und dem Prozess von der Vorgangsanweisung (Sab1) bis zur nächsten Vorgangsanweisung (Sab1) folgt, wird, während er verbessert wird, wiederholt. Der Arbeitsablauf auf Managerseite und der Arbeitsablauf auf Bedienerseite funktionieren auf anpassungsfähige Weise, was bedeutet, dass es möglich ist, als Reaktion auf eine Anomalie in der Produktionsanlage sofort eine Maßnahme zu ergreifen und eine Wiederherstellung durchzuführen, wenn die Maßnahme nicht gut verläuft. Dementsprechend ist es möglich, die Arbeitsbelastung einer kostenintensiven Person, wie z. B. des Managers, zu reduzieren und somit Kosten zu sparen oder mehr Maßnahmen zur Erhaltung oder Verbesserung der Qualität zu ergreifen. Da es außerdem möglich ist, als Reaktion auf eine Anomalie sofort Maßnahmen zu ergreifen, ist es möglich, die Qualität und die Produktivität zu verbessern und Verluste zu reduzieren. Die Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung und das System zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung gemäß der vorliegenden Erfindung bieten die oben beschriebene Technologie.
  • [Ausführungsform 1]
  • Im Folgenden wird ein Verwaltungssystem 1 mit einem System zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
  • (Systemkonfiguration)
  • 1 zeigt schematisch ein Beispiel für die Konfiguration einer Produktionsanlage in einer Produktionslinie (Produktionslinie) für die Oberflächenbestückung von Leiterplatten gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Die Oberflächenbestückungstechnologie (SMT) ist eine Technologie zum Auflöten elektronischer Komponenten auf die Oberfläche von Leiterplatten, und die Produktionslinie für die Oberflächenbestückung umfasst hauptsächlich drei Schritte, nämlich den Lötdruck, die Bestückung der Komponenten und das Reflow-Löten (Schmelzen des Lots).
  • Wie in 1 gezeigt, ist die Fertigungsstraße für die Oberflächenbestückung von stromaufwärts nach stromabwärts mit einer Lötmittel-Druckvorrichtung X1, einer Bestückungsvorrichtung X2 und einem Reflow-Ofen X3 ausgestattet, die Produktionsvorrichtungen sind. Die Lötmittel-Druckvorrichtung X1 ist ein Gerät, das Lötmittel in Pastenform auf Elektroden (die als „Lands“ bezeichnet werden) auf gedruckten Leiterplatten mittels Siebdruck druckt. Die Bestückungsvorrichtung X2 ist ein Gerät zum Aufnehmen von elektronischen Bauteilen, die auf Leiterplatten montiert werden sollen, und zum Platzieren der Bauteile auf den entsprechenden Abschnitten der Lotpaste und wird auch als „Chip-Bestückungsgerät“ bezeichnet. Der Reflow-Ofen X3 ist eine Heizvorrichtung zum Erhitzen und Schmelzen von Lotpaste und zum anschließenden Abkühlen der Lotpaste, wodurch die elektronischen Bauteile auf die Leiterplatten gelötet werden. In einem Fall, in dem viele elektronische Komponenten auf Leiterplatten zu montieren sind oder es viele Arten von elektronischen Komponenten gibt, die auf Leiterplatten zu montieren sind, kann eine Vielzahl von Bestückern X2 in der Produktionslinie für die Oberflächenbestückung vorgesehen werden.
  • Die Fertigungsstraße für die Oberflächenbestückung ist mit einem System ausgestattet, das den Zustand einer Leiterplatte am Ausgang jedes der Schritte Lötdruck, Bestückung mit Bauteilen und Reflow-Löten prüft und automatisch einen Fehler oder die Möglichkeit eines Fehlers erkennt. Das System trennt automatisch nicht fehlerhafte Produkte von fehlerhaften Produkten und hat auch eine Funktion zur Bereitstellung von Rückmeldungen, die auf den Inspektionsergebnissen und deren Analyseergebnissen basieren, an die Vorgänge jeder Produktionsvorrichtung (z.B. eine Funktion zur Änderung eines Bestückungsprogramms) .
  • Eine Lötdruck-Inspektionsvorrichtung Y1 ist eine Vorrichtung zur Inspektion des Druckzustands von Lotpaste auf Leiterplatten, die von der Lötdruck-Inspektionsvorrichtung X1 befördert werden. Die Lötdruck-Inspektionsvorrichtung Y1 führt eine zweidimensionale oder dreidimensionale Messung der auf Leiterplatten gedruckten Lotpaste durch und bestimmt anhand der Messergebnisse, ob jedes der verschiedenen Inspektionsmerkmale einen normalen Wert (innerhalb eines zulässigen Bereichs) aufweist oder nicht. Zu den Prüfpunkten gehören beispielsweise das Volumen, die Fläche, die Höhe, der Verdrängungsgrad und die Form des Lots. Für die zweidimensionale Messung von Lotpaste kann z. B. ein Bildsensor (eine Kamera) verwendet werden, und für die dreidimensionale Messung können z. B. ein Laserverschiebungsmesser, ein Phasenverschiebungsverfahren, ein Raumkodierungsverfahren oder ein Lichtschnittverfahren verwendet werden.
  • Eine Bauteil-Inspektionsvorrichtung Y2 ist ein Gerät zur Inspektion des Anordnungszustands von elektronischen Bauteilen auf Leiterplatten, die von der Bestückungsvorrichtung X2 befördert werden. Die Bauteil-Inspektionsvorrichtung Y2 misst zweidimensional oder dreidimensional Bauteile (oder Teile von Bauteilen, wie z.B. die Hauptkörper der Bauteile oder Elektroden), die auf Lotpaste platziert sind, und bestimmt anhand der Messergebnisse, ob jedes der verschiedenen Inspektionsobjekte einen normalen Wert (innerhalb eines zulässigen Bereichs) hat oder nicht. Beispiele für die Prüfpunkte sind Positions- und Winkelverschiebung der Bauteile, fehlende Bauteile (Bauteile sind nicht angeordnet), falsche Bauteile (d. h., es sind falsche Bauteile angeordnet), falsche Polarität (d. h., die Polaritäten der Elektroden auf den Bauteilen und der Leiterplatte sind falsch), auf dem Kopf stehende Bauteile (die Bauteile sind verkehrt herum angeordnet) und die Höhe der Bauteile. Ähnlich wie bei der Lötdruckinspektion kann für die zweidimensionale Messung elektronischer Bauteile beispielsweise ein Bildsensor (eine Kamera) und für die dreidimensionale Messung beispielsweise ein Laserverschiebungsmesser, ein Phasenverschiebungsverfahren, ein Raumkodierungsverfahren oder ein Lichtschnittverfahren eingesetzt werden.
  • Eine Erscheinungsbild-Inspektionsvorrichtung Y3 ist ein Gerät zur Inspektion der Qualität des Lötens auf Leiterplatten, die aus dem Reflow-Ofen X3 gefördert werden. Die Erscheinungsbild-Inspektionsvorrichtung Y3 führt eine zweidimensionale oder dreidimensionale Messung von Lötabschnitten durch, die einem Reflow-Löten unterzogen wurden, und bestimmt anhand der Messergebnisse, ob jedes der verschiedenen Inspektionsobjekte einen normalen Wert (innerhalb eines zulässigen Bereichs) aufweist oder nicht. Zu den Inspektionspunkten gehören beispielsweise der Zustand der Form der Lötkanten und die Inspektion der Bauteile. Für die Messung der Form des Lötmittels kann anstelle des Laserverschiebungsmessers, der Phasenverschiebungsmethode, der Raumcodierungsmethode und der oben beschriebenen Lichtschnittmethode beispielsweise eine so genannte Farbhighlight-Methode verwendet werden (d. h. eine Methode, bei der eine Lötmitteloberfläche mit R-, G- und B-Lichtstrahlen unter verschiedenen Einfallswinkeln bestrahlt wird, Bilder der reflektierten Lichtstrahlen mit den jeweiligen Farben mit einer Vertikalkamera aufgenommen werden und somit die dreidimensionale Form des Lötmittels als zweidimensionale Farbtoninformation erfasst wird).
  • Eine Röntgen-Inspektionsvorrichtung Y4 ist ein Gerät zur Inspektion des Zustands von Lötstellen auf Leiterplatten mit Hilfe eines Röntgenbildes. Im Falle von verpackten Bauteilen oder mehrlagigen Leiterplatten, wie z.B. einem Ball Grid Array (BGA) oder einem Chip Size Package (CSP), sind die Lötstellen unter den Bauteilen oder den Leiterplatten verborgen, und es ist unmöglich, den Zustand des Lötmittels mit Hilfe der Erscheinungsbild-Inspektionsvorrichtung Y3 (d.h. unter Verwendung eines Bildes des äußeren Erscheinungsbildes) zu untersuchen. Die Röntgen-Inspektionsvorrichtung Y4 ist ein Gerät, das diese Unzulänglichkeiten der Prüfung des äußeren Erscheinungsbildes ergänzt. Zu den Prüfpunkten der Röntgen-Inspektionsvorrichtung Y4 gehören beispielsweise die Positionsverschiebung der Bauteile, die Löthöhe, das Lotvolumen, der Lotkugeldurchmesser, die Länge der hinteren Verrundungen und der Zustand der Lötstellen. Als Röntgenbild kann ein Röntgentransmissionsbild verwendet werden, und auch die Verwendung eines Computertomographie-Bildes (CT) ist vorteilhaft.
  • (Verwaltungsvorrichtung)
  • Die oben beschriebenen Produktionsvorrichtungen X1 bis X3 und die Inspektionsvorrichtungen (Prüfvorrichtungen) Y1 bis Y4 sind über ein Netzwerk (LAN) mit einer Verwaltungsvorrichtung 100 verbunden. Die Verwaltungsvorrichtung 100 besteht aus einem Mehrzweck-Computersystem, das die Produktionsvorrichtungen X1 bis X3 und die Inspektionsvorrichtungen Y1 bis Y4 verwaltet und steuert, und umfasst eine CPU (einen Prozessor), eine Hauptspeichereinrichtung (einen Speicher), eine Hilfsspeichereinrichtung (eine Festplatte oder dergleichen), Eingabeeinrichtungen (eine Tastatur, eine Maus, einen Controller, ein Touchpanel usw.), eine Anzeigeeinrichtung und dergleichen, die nicht dargestellt sind. Die Funktionen der Verwaltungsvorrichtung 100, die später beschrieben werden, werden als Ergebnis des Lesens und Ausführens eines in der Zusatzspeichereinrichtung gespeicherten Programms durch die CPU realisiert.
  • Man beachte, dass die Verwaltungsvorrichtung 100 aus einem einzigen Computer oder einer Vielzahl von Computern bestehen kann. Alternativ können alle oder einige der Funktionen der Verwaltungsvorrichtung 100 von einem Computer implementiert werden, der in einer der Produktionsvorrichtungen X1 bis X3 und den Inspektionsvorrichtungen Y1 bis Y4 enthalten ist. Alternativ können einige der Funktionen der Verwaltungsvorrichtung 100 durch einen Server (z. B. einen Cloud-Server) im Netzwerk realisiert werden.
  • Ein Manager-Terminal 10, ein Bediener-Terminal 20 und ein Programmverwaltungsserver 40 sind über ein Netzwerk (LAN) mit der Verwaltungsvorrichtung 100 verbunden. Der Programmverwaltungsserver 40 verwaltet Inspektions-/Bestückungsprogramme 50. Die Inspektions-/Bestückungsprogramme 50 sind eigentlich Programme zur Steuerung der Produktionsvorrichtungen X1 bis X3 bzw. der Inspektionsvorrichtungen Y1 bis Y4 und werden in einem vorbestimmten Speicherbereich des Programmverwaltungsservers 40 gespeichert, nach Bedarf in die Produktionsvorrichtungen X1 bis X3 und die Inspektionsvorrichtungen Y1 bis Y4 heruntergeladen, in vorbestimmten Speicherbereichen der jeweiligen Vorrichtungen gespeichert und von den jeweiligen Vorrichtungen ausgeführt.
  • Die Verwaltungsvorrichtung 100 der vorliegenden Ausführungsform umfasst Funktionseinheiten zur Realisierung von Funktionen, die es dem Leiter einer Produktionsanlage ermöglichen, die Wartung der Anlage und die Qualitätskontrolle effizient durchzuführen. 2 zeigt ein Blockdiagramm der Funktionseinheiten, die in der Verwaltungsvorrichtung 100 enthalten sind.
  • Wie in 2 gezeigt, umfasst die Verwaltungsvorrichtung 100 eine Einheit 111 zum Sammeln von Bestückungsinformationen/Inspektionsergebnissen, eine Produktionsinformationsdatenbank 112, eine Einheit 113 zum Erkennen von Anomalien, eine Einheit 114 zum Analysieren von Ursachen, eine Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115, eine Verwaltungsdatenbank 116, eine Einheit 117 zum Übertragen von Vorgangsanweisungen, eine Linienzustandsdaten-Erstelleinheit 118, eine Einheit 119 zum Ausgeben zusätzlicher Vorgangsanweisungen, eine Vorgangsanweisungsregel-Editiereinheit 120, eine Vorgangsanweisungsregel 121, eine Einheit 122 zum Empfangen von Vorgangsinformationen und eine Einheit 123 zum Aufzeichnen von Vorgangsinformationen.
  • Die Einheit 111 zum Sammeln von Bestückungsinformationen/Inspektionsergebnissen sammelt Bestückungsinformationen, einschließlich Informationen über Leiterplatten, Lötmittel und Komponenten wie verschiedene elektronische Komponenten, die in den Produktionsvorrichtungen X1 bis X3 verwendet werden, sowie Informationen über verschiedene Elemente und Mechanismen der Produktionsvorrichtungen X1 bis X3, und sammelt auch Inspektionsergebnisse von den Inspektionsvorrichtungen Y1 bis Y4. Insbesondere werden Informationen über Fälle, in denen eine Anomalie vorliegt, als Inspektionsergebnisse gesammelt. Zu den Fällen, in denen eine Anomalie vorliegt, gehören hier nicht nur Fälle, in denen ein „echter Fehler“ vorliegt, der von einer der Inspektionsvorrichtungen Y1 bis Y4 als Fehler bestimmt und auch durch eine visuelle Inspektion als Fehler bestimmt wird, sondern auch sogenannte „Overkill“-Fälle, in denen ein Produkt von einer der Inspektionsvorrichtungen Y1 bis Y4 als fehlerhaftes Produkt bestimmt wird, aber durch eine visuelle Inspektion als „nicht fehlerhaftes Produkt“ bestimmt wird. Es ist zu beachten, dass die Information über eine Anomalie mit der Information über ein Bauteil oder eine Komponente verbunden ist, bei der die Anomalie aufgetreten ist. Die Inspektionsergebnisse enthalten auch Informationen über Fehler, die bei den von den Produktionsvorrichtungen X1 bis X3 durchgeführten Schritten festgestellt wurden. Informationen über einen solchen Fehler werden auch mit Bestückungsinformationen über ein Geräteelement oder eine Komponente verknüpft, in der der Fehler aufgetreten ist.
  • Die Produktionsinformationsdatenbank 112 ist eine Datenbank, in der die Bestückungsinformationen und die Inspektionsergebnisse, die von der Bestückungsinformations-/Inspektionsergebnissammeleinheit 111 gesammelt wurden, in Verbindung miteinander in Bezug auf dieselbe Leiterplatte, dasselbe Bauteil, dasselbe Datum und dieselbe Uhrzeit oder Ähnliches aufgezeichnet werden.
  • Die Anomalienerkennungseinheit 113 erkennt eine Anomalie in einem beliebigen Bauteil auf Leiterplatten anhand von Informationen, die in der Produktionsinformationsdatenbank 112 gespeichert sind. Hier wird das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Anomalie z. B. anhand des kontinuierlichen Auftretens oder der Häufigkeit des Auftretens von echten Fehlern erkannt.
  • Die Ursachenanalyseeinheit 114 analysiert die Ursachen für die von der Anomalienerkennungseinheit 113 erkannte Anomalie.
  • Die Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115 erstellt eine Vorgangsanweisung zur Lösung der Anomalie anhand der Vorgangsanweisungsregel 121 in Übereinstimmung mit den Ursachen der Anomalie, die durch die Analyse der Ursachenanalyseeinheit 114 gefunden wurden. Beispiele für Vorgangsanweisungen, die sich auf die Druckvorrichtung X1 beziehen, sind Mundstückreinigung, Nachfüllen von Lot und Änderung oder Korrektur der Maskenposition. Der Inhalt der Vorgangsanweisungen ist nicht auf diese Beispiele beschränkt. Der Inhalt von Vorgangsanweisungen, die sich auf das Bestückungsgerät beziehen, wird später beschrieben.
  • Die von der Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115 erzeugte Vorgangsanweisung wird in der Verwaltungsdatenbank 116 zusammen mit dem Ort und den Bedingungen der Abnormalität aufgezeichnet. Außerdem wird die von der Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115 erzeugte Vorgangsanweisung über die Vorgangsanweisungs-Sendeeinheit 117 an mindestens eines der Bediener-Terminals 20, Bestückungs-/Inspektionsvorrichtungen 30 und den Programmverwaltungsserver 40 in Übereinstimmung mit dem Inhalt der Vorgangsanweisung übertragen. Das heißt, eine an einen Bediener gerichtete Vorgangsanweisung wird an das Bediener-Terminal 20 übertragen, eine Vorgangsanweisung zur Steuerung einer Vorrichtung wird an die in den Bestückungs-/Inspektionsvorrichtungen 30 enthaltene Zielvorrichtung übertragen, und eine Vorgangsanweisung zur Änderung eines Parameters in einem Programm wird an den Programmverwaltungsserver 40 übertragen. Hier werden die Produktionsvorrichtungen X1 bis X3 und die Inspektionsvorrichtungen Y1 bis Y4 gemeinsam als die Bestückungs-/Inspektionsvorrichtungen 30 bezeichnet, und eine Vorgangsanweisung wird tatsächlich an mindestens eine dieser Vorrichtungen übertragen. Die Vorgangsanweisung kann automatisch von der Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115 oder anhand einer Anweisung des Managers erstellt werden.
  • Vorgangsinformationen bezüglich der Vorgangsanweisung, die von der Vorgangsanweisungs-Sendeeinheit 117 an das Bediener-Terminal 20, eine der Bestückungs-/Inspektionsvorrichtungen 30 oder den Programmverwaltungsserver 40 übertragen werden, werden von dem Bediener-Terminal 20, der Bestückungs-/Inspektionsvorrichtung 30 oder dem Programmverwaltungsserver 40 an die Vorgangsinformations-Empfangseinheit 122 übertragen.
  • Der Vorgang, der der von der Sendeeinheit 117 an das Bediener-Terminal 20, die Bestückungs-/Inspektionsvorrichtung 30 oder den Programmverwaltungsserver 40 übertragenen Vorgangsanweisung entspricht, wird nicht immer ausgeführt.
  • So kann ein Bediener beispielsweise keine Zeit haben, die an das Bediener-Terminal 20 übermittelte Vorgangsanweisung zu überprüfen. Es kann auch sein, dass der Bediener keine Zeit hat, den Vorgang auszuführen, obwohl er die vom Bediener-Terminal 20 empfangene Vorgangsanweisung erkannt hat. Auch kann das Ziel des über das Bediener-Terminal 20 angewiesenen Vorgangs fehlen, weil das produzierte Modell durch eine Umstellung geändert oder ersetzt wurde.
  • Was die an die Bestückungs-/Inspektionsvorrichtung 30 übermittelte Vorgangsanweisung betrifft, so kann das Ziel des angewiesenen Vorgangs fehlen, weil das produzierte Modell durch eine Umstellung geändert oder ersetzt wurde. Es kann auch der Fall eintreten, dass der angewiesene Vorgang nicht durchgeführt werden kann, weil es keine Alternative dazu gibt, wenn die Verwendung einer Geräte-ID gestoppt wird, und die Produktion gestoppt wird, oder weil es beispielsweise nicht wünschenswert ist, die Produktionslinie zu stoppen. Auch kann der angewiesene Vorgang von einer Bestimmungseinheit der Bestückungsvorrichtung abgelehnt werden.
  • Was die an den Programmverwaltungsserver 40 übermittelte Vorgangsanweisung betrifft, so stimmt die Version eines Bestückungsprogramms oder einer Komponentenbibliothek, die das Ziel des angewiesenen Vorgangs ist, möglicherweise nicht mit dem Inhalt der Anweisung überein. Es kann auch sein, dass das Bestückungsprogramm oder die Komponentenbibliothek, die das Ziel des angewiesenen Vorgangs ist, gesperrt wurde und nicht geändert werden kann. Außerdem kann der angewiesene Vorgang von einer Bestimmungseinheit des Programmverwaltungsservers abgelehnt werden.
  • Die Vorgangsinformationen, die von der Vorgangsinformations-Empfangseinheit 122 vom Bediener-Terminal 20, der Bestückungs-/Inspektionsvorrichtung 30 oder dem Programmverwaltungsserver 40 empfangen werden, werden von der Vorgangsinformations-Aufzeichnungseinheit 123 in Verbindung mit dem Ort der Anomalie, die dem Vorgangsinhalt entspricht, in der Verwaltungsdatenbank 116 aufgezeichnet.
  • Die Linienzustandsdaten-Erstelleinheit 118 erzeugt Linienzustandsdaten anhand der von der Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115 erzeugten Vorgangsanweisung und der in der Verwaltungsdatenbank 116 aufgezeichneten Informationen. Insbesondere bilden die Linienzustandsdaten einen Linienzustandsdaten-Anzeigebildschirm (siehe 8) und einen Vorgangsanweisungs-Ausgabebildschirm (siehe 11), die in einer Linienzustandsdaten-Anzeigeeinheit 12 des Manager-Terminals 10 angezeigt werden. Obwohl Einzelheiten des Inhalts der Linienzustandsdaten später beschrieben werden, umfassen die Linienzustandsdaten als Daten, die den Anzeigebildschirm für die Linienzustandsdaten bilden, die Anzahl der Warnungen (einschließlich der Anzahl der Warnungen, für die ein Vorgang durchgeführt wurde) 701, das letzte Aktualisierungsdatum und die letzte Aktualisierungszeit 702, einen Überwachungszeitraum 703, einen Vorgangsanweisungsstatus 706, Informationen, die den Ort der Anomalien identifizieren (einen Gerätetyp, eine Geräte-ID, eine Linie usw.), ein reales Fehlerbild, die Anzahl der Warnungen, für die ein Vorgang durchgeführt wurde, und die Anzahl der Warnungen, für die ein Vorgang durchgeführt wurde.), ein reales Fehlerbild, die Anzahl der Fehler (die Anzahl der realen Fehler, der Erkennungsfehler und der Aufnahmefehler), die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen (die Anzahl der Fehlerzeichen), eine letzte Erkennungszeit und einen Überwachungszeitraum für die Erkennung von Fehlern/Produktionsschwankungen. Außerdem enthalten die Linienzustandsdaten als Daten, die den Bildschirm für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen bilden, einen Verlauf (eine Historie) von Vorgangsanweisungs-Ereignisinformationen in den letzten 7 Tagen, die in Bezug auf jede Vorgangsanweisung, die sich auf ein Gerät bezieht, für das eine Warnung ausgegeben wurde, das Datum und die Uhrzeit, den Inhalt eines Vorgangsanweisungsereignisses, den Status der Vorgangsanweisung, den spezifischen Wortlaut der Vorgangsanweisung und eine Schaltfläche für eine erneute Benachrichtigung enthält.
  • Die von der Linienzustandsdaten-Erzeugungseinheit 118 erzeugten Linienzustandsdaten werden an das Verwaltungsterminal 10 übertragen und angezeigt. Wenn eine zusätzliche Vorgangsanweisung durch das Manager-Terminal 10 ausgewählt wird, wird eine zusätzliche Vorgangsanweisung durch die Ausgabeeinheit für zusätzliche Vorgangsanweisungen 119 ausgegeben und eine zusätzliche Vorgangsanweisung durch die Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115 erzeugt. Die zusätzliche Vorgangsanweisung enthält dieselbe Vorgangsanweisung wie die bereits ausgegebene und eine vom Manager neu erstellte Vorgangsanweisung. Wenn die Änderung der Vorgangsanweisungsregel durch das Manager-Terminal 10 ausgewählt wird, wird die Vorgangsanweisungsregel 121 durch die Vorgangsanweisungsregel-Editiereinheit 120 bearbeitet. Die zusätzliche Vorgangsanweisung kann von der zusätzlichen Vorgangsanweisungs-Ausgabeeinheit 119 als Reaktion auf eine von dem Manager über das Manager-Terminal 10 empfangene Anweisung ausgegeben werden, oder sie kann automatisch von der zusätzlichen Vorgangsanweisungs-Ausgabeeinheit 119 ausgegeben werden.
  • (Manager-Terminal)
  • Wie in 3 dargestellt, enthält das Manager-Terminal 10 eine Linienzustandsdaten-Empfangseinheit 11, eine Linienzustandsdaten-Anzeigeeinheit 12, eine Eingabeeinheit für zusätzliche Vorgangsanweisungen 13 und eine Sendeeinheit für zusätzliche Vorgangsanweisungen 14. Das Manager-Terminal 10 besteht aus einem Mehrzweck-Computersystem, das eine CPU (einen Prozessor), eine Hauptspeichervorrichtung (einen Speicher), eine Hilfsspeichervorrichtung (eine Festplatte oder dergleichen), Eingabevorrichtungen (eine Tastatur, eine Maus, einen Controller (Steuerung), ein Berührungsfeld usw.), eine Anzeigevorrichtung und dergleichen umfasst. Die oben beschriebenen Funktionseinheiten des Manager-Terminals 10 werden als Ergebnis des Lesens und Ausführens eines in der Zusatzspeichereinrichtung gespeicherten Programms durch die CPU realisiert.
  • Die Linienzustandsdaten-Empfangseinheit 11 empfängt die Linienzustandsdaten, die von der Linienzustandsdaten-Erstelleinheit 118 der Verwaltungsvorrichtung 100 erzeugt wurden.
  • Die Linienzustandsdaten-Anzeigeeinheit 12 zeigt die Linienzustandsdaten an, die von der Linienzustandsdaten-Empfangseinheit 11 empfangen wurden. Insbesondere besteht die Anzeigeeinheit 12 aus einer Anzeigevorrichtung, wie z.B. einem Display, und kann auch als Eingabevorrichtung, wie z.B. als Touchpanel-Display, dienen.
  • Eine zusätzliche Vorgangsanweisung, die zusätzlich zu einer bereits ausgegebenen Vorgangsanweisung ausgegeben werden soll, wird über die Eingabeeinheit13 für zusätzliche Vorgangsanweisungen eingegeben. Die Eingabeeinheit für zusätzliche Vorgangsanweisungen 13 besteht insbesondere aus einer Eingabevorrichtung, über die eine zusätzliche Bedienung in Übereinstimmung mit den in der Anzeigevorrichtung angezeigten Informationen eingegeben wird, und kann auch als Anzeigevorrichtung wie ein Touchpanel-Display dienen.
  • Die über die Eingabeeinheit 13 für zusätzliche Vorgangsanweisungen eingegebene zusätzliche Vorgangsanweisung wird von der Sendeeinheit 14 für zusätzliche Vorgangsanweisungen an die Ausgabeeinheit 119 für zusätzliche Vorgangsanweisungen der Verwaltungsvorrichtung 100 übertragen.
  • (Bediener-Terminal)
  • Hierbei wird einem Bediener über das Bediener-Terminal 20 eine Anweisung zur Durchführung eines Vorgangs gegeben, und der Bediener führt den Vorgang aus.
  • Wie in 4 dargestellt, umfasst das Bediener-Terminal 20 eine Vorgangsanweisungs-Empfangseinheit 21, eine Vorgangsanweisungs-Anzeigeeinheit 22, eine Vorgangsinformations-Eingabeeinheit 23 und eine Vorgangsinformations-Sendeeinheit 24. Insbesondere entspricht das Bediener-Terminal 20 verschiedenen Geräten, wie z.B. einem Terminal zur Erstellung von Inspektionsprogrammen, einem Terminal zur Erstellung von Bestückungsprogrammen, einem Terminal für Wartungsarbeiten oder einem Terminal für das Linienmanagement, je nach Bediener und Vorgangsinhalt. Ein solches Bediener-Terminal 20 kann aus einem Allzweck-Computersystem bestehen, das eine CPU (einen Prozessor), eine Hauptspeichervorrichtung (einen Speicher), eine Hilfsspeichervorrichtung (eine Festplatte oder ähnliches), Eingabevorrichtungen (eine Tastatur, eine Maus, einen Controller, ein Touchpanel usw.), eine Anzeigevorrichtung und ähnliches umfasst. Alternativ können alle oder einige der Funktionen des Bedienterminals 20 von einem Computer ausgeführt werden, der in einer der Produktionsvorrichtungen X1 bis X3 und den Prüfvorrichtungen Y1 bis Y4 enthalten ist.
  • Die Vorgangsanweisungs-Empfangseinheit 21 empfängt eine Vorgangsanweisung, die von der Vorgangsanweisungs-Sendeeinheit 117 der Verwaltungsvorrichtung 100 übertragen wird.
  • Die Vorgangsanweisungs-Anzeigeeinheit 22 zeigt die von der Vorgangsanweisungs-Empfangseinheit 21 empfangene Vorgangsanweisung an. Insbesondere wird die Vorgangsanweisungs-Anzeigeeinheit 22 durch eine Anzeigevorrichtung wie ein Display gebildet und kann auch als Eingabevorrichtung wie ein Touchpanel-Display dienen. In diesem Fall entspricht die Vorgangsanweisungsanzeigeeinheit 22 einer Anzeigeeinheit für den Anweisungsinhalt im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
  • Vorgangsinformationen, die der Vorgangsanweisung entsprechen, werden über die Vorgangsinformations-Eingabeeinheit 23 eingegeben. Insbesondere wird die Vorgangsinformations-Eingabeeinheit 23 durch eine Eingabeeinrichtung gebildet, die die Eingabe von Vorgangsinformationen ermöglicht, die einer in der Anzeigevorrichtung angezeigten Vorgangsanweisung entsprechen, und kann auch als die Anzeigevorrichtung wie ein Touchpanel-Display dienen. In diesem Fall entspricht die Vorgangsinformations-Eingabeeinheit 23 einer Vorgangsanweisungs-Zustandsinformations-Beschaffungseinheit im Rahmen der vorliegenden Erfindung. Die Vorgangsinformationen werden von einem Benutzer des Bedienterminals 20 eingegeben. Bei dem Benutzer kann es sich um den Bediener handeln. Alternativ kann auch eine andere Person als der Bediener die Vorgangsinformationen mit Hilfe des Bedienterminals 20 eingeben.
  • Die über die Vorgangsinformations-Eingabeeinheit 23 eingegebene Vorgangsinformation wird von der Vorgangsinformations-Sendeeinheit 24 an die Vorgangsinformations-Empfangseinheit 122 der Verwaltungsvorrichtung 100 übertragen. Hierbei entspricht die Vorgangsinformations-Übertragungseinheit 24 einer Vorgangsanweisungs-Zustandsinformations-Übertragungseinheit im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
  • (Bestückungs-/Inspektionsvorrichtung)
  • In diesem Fall führt eine Bestückungs-/Inspektionsvorrichtung 30 einen angewiesenen Vorgang automatisch aus.
  • Wie in 4 dargestellt, umfasst die Bestückungs-/Inspektionsvorrichtung 30 eine Vorgangsanweisungs-Empfangseinheit 31, eine Betätigungsausführungseinheit 32, eine Vorgangsinformations-Aufzeichnungseinheit 33 und eine Vorgangsinformations-Übertragungseinheit 34. Wie oben beschrieben, ist die Bestückungs-/Inspektionsvorrichtung 30 ein Oberbegriff für die Produktionsvorrichtungen X1 bis X3 und die Inspektionsvorrichtungen Y1 bis Y4 und entspricht eigentlich mindestens einer dieser Vorrichtungen in Übereinstimmung mit dem Inhalt der Vorgangsanweisung. In diesem Fall entspricht die Bestückungs-/Inspektionsvorrichtung 30 der Vorrichtung zum Empfangen von Vorgangsanweisungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
  • Die Vorgangsanweisungs-Empfangseinheit 31 empfängt eine Vorgangsanweisung, die von der Vorgangsanweisungs-Sendeeinheit 117 der Verwaltungsvorrichtung 100 übertragen wird.
  • Die Betätigungsausführungseinheit 32 führt der angewiesene Vorgang an einem Element oder einem Mechanismus, der das Zielgerät bildet, anhand der von der Vorgangsanweisungs-Empfangseinheit 31 empfangenen Vorgangsanweisung aus.
  • Die Vorgangsinformations-Aufzeichnungseinheit 33 zeichnet Vorgangsinformationen bezüglich der von der Betätigungsausführungseinheit 32 ausgeführten Betätigung (Betrieb) auf. Hierbei entspricht die Vorgangsinformations-Aufzeichnungseinheit 33 der Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationsgewinnungseinheit in der vorliegenden Erfindung.
  • Die von der Vorgangsinformations-Aufzeichnungseinheit 33 aufgezeichneten Vorgangsinformationen werden von der Vorgangsinformations-Sendeeinheit 34 an die Vorgangsinformations-Empfangseinheit 122 der Verwaltungsvorrichtung 100 übertragen. Die Vorgangsinformations-Übertragungseinheit 34 entspricht der Vorgangsanweisungs-Zustandsinformations-Übertragungseinheit im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
  • (Programmverwaltungsserver)
  • Dabei führt der Programmverwaltungsserver 40 automatisch einen angewiesenen Vorgang aus.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst der Programmverwaltungsserver 40 eine Einheit zum Empfangen von Vorgangsanweisung-Empfangseinheit 41, eine Programmänderungseinheit 42, eine Vorgangsinformations-Aufzeichnungseinheit 43 und eine Vorgangsinformations-Übertragungseinheit 44. Dabei entspricht der Programmverwaltungsserver 40 der Vorrichtung zum Empfang von Vorgangsanweisungen in der vorliegenden Erfindung.
  • Die Vorgangsanweisungs-Empfangseinheit 41 empfängt eine Vorgangsanweisung, die von der Vorgangsanweisungs-Sendeeinheit 117 der Verwaltungsvorrichtung 100 übertragen wird.
  • Die Programmänderungseinheit 42 ändert ein Inspektions-/Bestückungsprogramm 50 anhand der Vorgangsanweisung, die von der Vorgangsanweisungs-Empfangseinheit empfangen wurde.
  • Die Vorgangsinformations-Aufzeichnungseinheit 43 zeichnet Vorgangsinformationen über den Änderungszustand des Programms auf, der von der Programmänderungseinheit 42 vorgenommen wurde. Hierbei entspricht die Vorgangsinformations-Aufzeichnungseinheit 43 der Vorgangsanweisungs-Zustandsinformations-Beschaffungseinheit in der vorliegenden Erfindung.
  • Die von der Vorgangsinformations-Aufzeichnungseinheit 43 aufgezeichneten Vorgangsinformationen werden von der Vorgangsinformations-Sendeeinheit 44 an die Vorgangsinformations-Empfangseinheit 122 der Verwaltungsvorrichtung 100 übertragen. Hierbei entspricht die Vorgangsinformations-Übertragungseinheit 44 der Vorgangsanweisungs-Zustandsinformations-Übertragungseinheit in der vorliegenden Erfindung.
  • (Bestücker)
  • Im Folgenden wird der Betrieb der Funktionseinheiten der Verwaltungsvorrichtung 100, des Manager-Terminals 10 und des Bediener-Terminals 20 anhand eines Beispiels für die Bestückungsvorrichtung X2 detailliert beschrieben.
  • 5 ist eine schematische Darstellung der Konfiguration des Bestückers (der Bestückungsvorrichtung) X2. Die Bestückungsvorrichtung X2 umfasst einen Tisch 60 zum Platzieren einer Leiterplatte B, eine Vielzahl von Zuführungen 61, die elektronische Bauteile P zuführen, einen beweglichen Kopf 62, der die elektronischen Bauteile P aufnimmt, eine Vielzahl von Düsen 63, die an dem Kopf 62 angebracht sind, und eine Vakuumpumpe 64, die beispielsweise den Luftdruck der jeweiligen Düsen steuert. Elektronische Bauteile P mit unterschiedlichen Bauteilnummern werden auf den Zuführungen 61 in entsprechenden Reihen angeordnet. Darüber hinaus umfasst der Bestücker X2 als Beobachtungssystem zum Erkennen einer Anomalie im Betrieb des Bestückers X2 eine obere Kamera 65, eine untere Kamera 66, einen Kontaktsensor 67 zum Messen von Kontaktdrücken an den Endflächen der Düsen und einen Drucksensor 68 zum Messen von Luftdrücken der Düsen. Eine Steuereinheit 69 ist ein Block, der jeden Teil des Bestückers X2 steuert und Berechnungen und Informationsverarbeitung durchführt und beispielsweise eine CPU (einen Prozessor) und einen Speicher umfasst. Der Bestücker X2 kann auch eine Ausgabevorrichtung zur Ausgabe von Informationen enthalten. Was das Koordinatensystem betrifft, so verlaufen die X- und die Y-Achse parallel zu einer Leiterplattenoberfläche, und die Z-Achse verläuft senkrecht zur Leiterplattenoberfläche.
  • Wenn eine Leiterplatte B zum Tisch 60 befördert wird, steuert die Steuereinheit 69 jede Düse 63 gemäß dem Bestückungsprogramm, um die erforderlichen elektronischen Komponenten P von den Zuführungen 61 aufzunehmen und zu befördern und die elektronischen Komponenten P nacheinander auf der Leiterplatte B anzuordnen. Wenn alle elektronischen Komponenten P angeordnet (montiert) sind, wird die Leiterplatte B zu einem nachgeschalteten Schritt (der Inspektionsvorrichtung Y2) befördert. Außerdem werden Produktionsprotokollinformationen einschließlich Informationen über Produktionsanomalien als Produktionsinformationen bezüglich der Leiterplatte B im Speicher des Bestückers X2 aufgezeichnet. Eine Leiterplatten-ID, Komponentennummern der Komponenten, eine Schaltungsnummer und Informationen (Düsen-IDs und Zuführungs-IDs), die Geräteelemente angeben, die zur Verarbeitung der Komponenten verwendet werden, sind in den Produktionsprotokollinformationen einander zugeordnet.
  • 6 zeigt ein Beispiel für die im Bestücker X2 aufgezeichneten Produktionsprotokollinformationen. Jede Zeile entspricht einem Produktionsdatensatz eines Bauteils und enthält Informationen wie eine Leiterplatten-ID, eine Bauteilnummer, eine Schaltkreisnummer, eine Düsen-ID, eine Zuführungs-ID und Informationen über Produktionsanomalien (die Anzahl der Bilderkennungs-Verarbeitungsfehler und die Anzahl der Bauteilaufnahmefehler). Anhand der Informationen im Produktionsprotokoll kann festgestellt werden, welche Geräteelemente zur Herstellung eines Bauteils auf einer Leiterplatte verwendet wurden.
  • 7 ist ein Funktionsblockdiagramm der Verwaltungsvorrichtung 100, das eine Konfiguration in Bezug auf die Bestückungsvorrichtung X2 verdeutlicht. Funktionsblöcke, die mit dem in 2 gezeigten Funktionsblockdiagramm übereinstimmen, sind mit den gleichen Bezugszeichen wie in 2 gekennzeichnet, und eine detaillierte Beschreibung entfällt. Hier ist ein Inspektions-/Bestückungsprogramm 50m ein Programm, das sich auf die Bestückungsvorrichtung X2 aus den Inspektions-/Bestückungsprogramm 50 bezieht.
  • Die Bestückungsinformations-/Inspektionsergebnis-Sammeleinheit 111 sammelt Informationen über Komponenten wie verschiedene elektronische Komponenten, Leiterplatten und Lötmittel, die in der Produktionslinie verwendet werden, und Informationen über verschiedene Elemente und Mechanismen, die die Produktionsvorrichtungen wie die Bestückungsvorrichtung X2 bilden, und sammelt auch die oben beschriebenen Produktionsprotokollinformationen (darin enthaltene Produktionsanomalieinformationen) von der Bestückungsvorrichtung X2 und Informationen über Inspektionsergebnisse (insbesondere Informationen über echte Fehler und Overkill) über Leiterplatten nach der Bestückung von der Post-Mount-Inspektionsvorrichtung Y2. Diese Informationen können zu geeigneten Zeitpunkten gesammelt werden. Beispielsweise können diese Informationen zu einem im Voraus festgelegten Zeitpunkt oder mit einer im Voraus festgelegten Häufigkeit oder als Reaktion auf eine Anfrage eines Benutzers eingeholt werden. Informationen über Bauteile können beispielsweise gesammelt werden, wenn ein neues Bauteil in die Produktionslinie eingeführt wird oder wenn ein Bauteil mit der gleichen Bauteilnummer wie die bereits verwendeten, aber in einem anderen Produktionslos hergestellten Bauteile in die Produktionslinie eingeführt wird. Informationen zu verschiedenen Bauteilen und Mechanismen können z. B. beim Austausch oder der Wartung eines Bauteils oder bei der Einführung eines neuen Bauteils in die Produktionslinie erfasst werden. Die Informationen des Produktionsprotokolls können von der Steuereinheit 69 der Bestückungsvorrichtung X2 an die Verwaltungsvorrichtung 100 übertragen werden, und zwar beispielsweise jedes Mal dann, wenn die Bestückung von Bauteilen auf einer Leiterplatte durch die Bestückungsvorrichtung X2 abgeschlossen ist. Die Informationen über die Inspektionsergebnisse können beispielsweise jedes Mal gesammelt werden, wenn die Inspektion einer Leiterplatte durch die Post-Mount-Inspektionsvorrichtung Y2 abgeschlossen ist.
  • Die Anomalienerkennungseinheit 113 erkennt eine Anomalie, wie z.B. einen Fehler in der Produktion eines Bauteils oder einen Fehler, der bei der Inspektion gefunden wurde, anhand von Informationen, die von der Bestückungsinformation/Inspektionsergebnis-Sammeleinheit 111 gesammelt und in der Produktionsinformationsdatenbank 112 gespeichert wurden.
  • Die Ursachenanalyseeinheit analysiert die Ursachen der von der Anomalienerkennungseinheit 113 erkannten Anomalien und extrahiert ein Geräteelement, eine Komponentennummer oder einen Parameter in einem Programm, von dem angenommen wird, dass er die Ursache für die Anomalie ist. Es gibt keine besondere Einschränkung bezüglich des Zeitpunkts und der Methode für die Analyse der Ursachen, aber die Ursachen können in jedem vorbestimmten Summierzeitraum analysiert werden, zum Beispiel basierend auf dem Vergleich zwischen der Anzahl der für jedes Geräteelement oder jede Komponentennummer erkannten Anomalien und einem Normalwert oder etwa dem Vergleich zwischen der Anzahl der für verschiedene Elemente desselben Typs oder verschiedener Komponentennummern erkannten Anomalien.
  • Die Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115 erstellt eine Vorgangsanweisung anhand der Ursache der Anomalie, die von der Ursachenanalyseeinheit 114 analysiert wurde, und der Vorgangsanweisungsregel 121, die im Voraus festgelegt wurde, um Anomalien in Übereinstimmung mit den Ursachen der Anomalien zu lösen.
  • Im Folgenden werden Beispiele für Vorgangsanweisungen beschrieben. Beispiele für Vorgangsanweisungen für die Bestückungsvorrichtung X2 umfassen die Anweisung, die Verwendung einer bestimmten Düse oder Zuführung zu beenden. Beispiele für Vorgangsanweisungen für den Programmverwaltungsserver 40 sind: Anweisungen in Bezug auf die Bestückungsvorrichtung X2, wie z. B. die Anweisung, die Bestückungskoordinaten zu ändern oder zu korrigieren, und die Anweisung, die Größe eines Bauteils oder einen zulässigen Bereich zu ändern; und Anweisungen in Bezug auf die Post-Mount-Inspektionsvorrichtung Y2, wie z. B. die Anweisung, Prüfstandards zu ändern. Beispiele für Vorgangsanweisungen, die dem Bediener über das Bediener-Terminal 20 gegeben werden, umfassen eine Anweisung zum Austausch einer Düse, einer Zuführung oder des Kopfes, eine Anweisung zur Durchführung von Wartungsarbeiten und eine Anweisung zur Durchführung eines Vorgangs, der nicht automatisch von der Bestückungsvorrichtung X2 oder der Post-Mount-Inspektionsvorrichtung Y2 durchgeführt werden kann. Der Inhalt der Vorgangsanweisungen ist nicht auf diese Beispiele beschränkt.
  • Die Linienzustandsdaten, die anhand der von der Vorgangsanweisungs-Erstelleinheit 115 erzeugten Vorgangsanweisung und der in der Verwaltungsdatenbank 116 aufgezeichneten Informationen erzeugt werden, werden von der Linienzustandsdaten-Erstelleinheit 118 an das Manager-Terminal 10 übertragen und in der Linienzustandsdaten-Anzeigeeinheit 12 angezeigt.
  • (Bildschirm für den Manager (Bildschirm für die Anzeige der Linienzustandsdaten))
  • 8 zeigt ein Beispiel des Bildschirms 70 für die Anzeige von Linienzustandsdaten, der in der Linienzustandsdaten-Anzeigeeinheit 12 des Manager-Terminals 10 angezeigt wird. In 8 sind Führungslinien, die mit Bezugsziffern verbunden sind, als gestrichelte Linien gezeichnet, um sie von den auf dem Bildschirm angezeigten Linien zu unterscheiden.
  • Ein Titel/Anzahl der Warnungen 701 mit einem Titel „ALARMLISTE", der den Inhalt der Anzeige, die Gesamtzahl der Warnungen (6) und die Anzahl der Warnungen (2), für die ein Vorgang durchgeführt wurde, angibt, wird wie „ALARMLISTE (TOTAL: 6, VORGANG ERLEDIGT FÜR 2)“ in einem oberen linken Bereich des Bildschirms 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt. Dies ermöglicht es, die Anzahl der Warnungen und die Anzahl der Warnungen, für die ein Vorgang durchgeführt wurde, leicht zu erkennen. Rechts von Titel/Anzahl der Warnungen 701 werden Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung 702 der in der „ALARMLISTE“ angezeigten Daten als „2020-09-01 09:20:34“ angezeigt. Außerdem wird ein Überwachungszeitraum 703 mit Beginn (2020-08-31 17:00) und Ende (2020-09-01 9:00) angezeigt, der den Zeitraum angibt, in dem die in der „ALARMLISTE" angezeigten Daten gesammelt wurden. In diesem Fall ist ein Kontrollkästchen 704a für die automatische Aktualisierung des Erfassungszeitraums der in der „ALARMLISTE" angezeigten Daten aktiviert, und es wird eine Einstellung für die automatische Aktualisierung des Erfassungszeitraums vorgenommen. Der Beginn und das Ende des Datenerfassungszeitraums können vom Benutzer festgelegt werden. Der Benutzer kann den Datenerfassungszeitraum auch manuell aktualisieren, indem er auf die Schaltfläche Aktualisieren 704b klickt oder sie berührt. Der Überwachungszeitraum 703, d. h. der Datenerfassungszeitraum, entspricht im Rahmen der vorliegenden Erfindung einem vorgegebenen Zeitraum.
  • Eine Alarmliste (Warnliste) 705 wird in Form einer Tabelle auf dem Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustanden angezeigt. In der Alarmliste 705 werden Informationen, die sich auf einen Alarm beziehen, gemeinsam in einer Zeile angezeigt, wie einzelne alarmbezogene Informationen 705a bis 705f. Die Namen der Informationselemente, aus denen die einzelnen alarmbezogenen Informationen 705a bis 705f bestehen, die jeweils gemeinsam in einer Zeile angezeigt werden, werden in entsprechenden Spalten in der Kopfzeile der Tabelle angezeigt. Hier enthält jedes der einzelnen alarmbezogenen Informationselemente 705a bis 705f als Informationselemente einen Status 706, einen Gerätetyp 707, eine Geräte-ID 708, eine Linie 709, ein echtes Fehlerbild 710, die Anzahl der Fehler 711, einschließlich der Anzahl der echten Fehler 712, der Erkennungsfehler 713 und der Aufnahmefehler 714, Fehlersymbole 716, die die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen 715 angeben, eine letzte Erkennungszeit 717 und einen Überwachungszeiraum-Fehler/Produktionsschwankungs-Erkennungsstatus 718.
  • Im Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten werden in der Spalte des Status 706 Symbole 719 (die den Status anzeigenden Symbole 719a bis 719e werden zusammen als „Symbole 719“ bezeichnet) angezeigt, die den Status der Vorgangsanweisungen angeben, die den jeweiligen Warnungen entsprechen, und in dieser Spalte werden zusammen mit den Symbolen 719 auch Detailbildschirm-Anzeigetasten 720 zur Anzeige eines Detailbildschirms angezeigt, die später beschrieben werden. 9 zeigt die Symbole 719, den Inhalt und die Zustände, die durch die Symbole 719 angezeigt werden, und die Maßnahmen, die vom Manager in Übereinstimmung mit dem durch die Symbole 719 angezeigten Status zu ergreifen sind.
  • Ein Symbol 719a in der ersten Zeile der in 9 gezeigten Tabelle zeigt an, dass „eine Vorgangsanweisungsbenachrichtigung ausgegeben wurde (derzeit angezeigt)“, was bedeutet, dass der Status der letzten Vorgangsanweisung für ein Verbesserungsziel, von dem angenommen wird, dass es die Ursache für eine Anomalie durch Analyse ist, „nicht erledigt“ ist. Zu den denkbaren Maßnahmen, die der Manager ergreifen kann, wenn dieses Symbol 719a angezeigt wird, gehören das Abwarten der Durchführung des angewiesenen Vorgangs oder die Anweisung an den Bediener, den Vorgang durchzuführen.
  • Ein Symbol 719b in der zweiten Zeile der in 9 gezeigten Tabelle zeigt an, dass „ein Verbesserungsvorgang durchgeführt wurde“, was bedeutet, dass der Status der letzten Vorgangsanweisung für das Verbesserungsziel „durchgeführt“ ist. Dementsprechend gehören zu den denkbaren Maßnahmen, die vom Manager zu ergreifen sind, wenn dieses Symbol 719b angezeigt wird, die Bestätigung der Wirkungen des durchgeführten Vorgangs.
  • Ein Symbol 719c in der dritten Zeile der in 9 dargestellten Tabelle zeigt an, dass „ein Verbesserungsvorgang nicht zugewiesen wurde“, was bedeutet, dass der Status der letzten Vorgangsanweisung für das Verbesserungsziel „nicht zugewiesen“ ist. Dementsprechend gehören zu den denkbaren Maßnahmen, die vom Manager zu ergreifen sind, wenn dieses Symbol 719c angezeigt wird, die Prüfung des Inhalts der Vorgangsanweisung und die Übergabe der Vorgangsanweisung an einen Bediener.
  • Ein Symbol 719d in der vierten Zeile der in 9 dargestellten Tabelle zeigt an, dass „die Anzahl der Meldungen die maximale Anzahl gleichzeitiger Meldungen überschritten hat (Anzeige wurde beendet)“, was bedeutet, dass der Status der letzten Vorgangsanweisung für das Verbesserungsziel „die maximale Anzahl gleichzeitiger Meldungen überschritten hat“. Zu den denkbaren Maßnahmen, die der Manager ergreifen kann, wenn dieses Symbol 719d angezeigt wird, gehört die erneute Ausgabe derselben Vorgangsanweisung, da die Anzeige der Vorgangsanweisung beendet wurde, ohne dass der angewiesene Vorgang ausgeführt wurde.
  • Ein Icon 719e in der fünften Zeile der in 9 gezeigten Tabelle (dieses Icon ist in 8 nicht dargestellt, wird aber zur Unterscheidung von den anderen Icons durch das Bezugszeichen gekennzeichnet) zeigt „Warten auf den Erhalt der Verbesserungs-Vorgangsanweisung“ an, was bedeutet, dass der Status der letzten Vorgangsanweisung für das Verbesserungsziel „Warten auf eine Anforderung zum Erhalt“ ist. Dementsprechend gehören zu den denkbaren Aktionen, die vom Manager durchzuführen sind, wenn dieses Symbol 719e angezeigt wird, die Bestätigung, ob eine Einstellung für den Empfang von Benachrichtigungen über Vorgangsanweisungen in einer Vorgangsanweisungsanwendung, die im Bediener-Terminal 20 oder dergleichen installiert ist, das der Empfänger der Vorgangsanweisung ist, angewendet wird oder nicht.
  • Wie oben beschrieben, kann der Manager anhand der Symbole 719, die in der Spalte des Status 706 in der Alarmliste 705 im Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt werden, prüfen, ob eine Maßnahme zu ergreifen ist oder nicht, und gegebenenfalls die nächste Maßnahme festlegen.
  • In der Spalte des Gerätetyps 707 in der Alarmliste 705, die auf dem Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt wird, werden die Typen der Geräteelemente und Komponenten angezeigt, die Verbesserungsziele sind. Im Fall des Bestückers X2 werden die Typen „Düse“, „Kopf“, „Zuführung“ und „Bauteilnummer“ angezeigt. Zusammen mit diesen Bezeichnungen können auch Symbole angezeigt werden, die die Typen darstellen.
  • In der Spalte der Geräte-ID 708 in der Alarmliste 705, die auf dem Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt wird, werden Geräte-IDs zur Identifizierung von Produktionsteilen und Komponenten, die Verbesserungsziele sind, wie „NOZZLE200340“ angezeigt.
  • In der Spalte der Zeile 709 in der Alarmliste 705, die auf dem Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustanden angezeigt wird, werden die Namen der Linien, die Verbesserungsziele sind, wie „Line-1“ und „Line-2“ angezeigt.
  • In der Spalte des realen Fehlerbildes 710 in der Alarmliste 705, die im Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt wird, werden Bilder 721 von Verbesserungszielen mit echten (realen) Fehlern angezeigt, die von der Inspektionsvorrichtung Y3 erfasst werden, wenn echte Fehler aufgetreten sind.
  • Die Anzahl der Fehler 711 in der Alarmliste 705, die auf dem Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt wird, setzt sich aus drei Elementen zusammen: echte Fehler 712, Erkennungsfehler 713 und Aufnahmefehler 714, und die Anzahl der Fehler, die diesen Elementen entsprechen, werden als Zahlen angezeigt. Darüber hinaus werden in den Bereichen, in denen die Fehlerzahlen angezeigt werden, Balken angezeigt, die die relativen Raten mit ihrer Breite vom linken Ende der Bereiche aus ausdrücken, so dass die Bereiche überlappen, um es zu ermöglichen, die relativen Raten der Fehlerzahlen für jede Meldung visuell zu erkennen. In der Zeichnungsfigur sind die Balken 722, die die Anzahl der echten Fehler anzeigen, schwarz ausgefüllt, die Balken 723, die die Anzahl der Erkennungsfehler anzeigen, sind mit Linien schraffiert, die sich diagonal nach rechts oben erstrecken, und die Balken 724, die die Anzahl der Aufnahmefehler anzeigen, sind mit Linien schraffiert, die sich diagonal nach links oben erstrecken, um die Anzahl der Fehler, die den jeweiligen Positionen entsprechen, zu unterscheiden, aber eigentlich ist es auch möglich, die Anzahl der Fehler, die den jeweiligen Positionen entsprechen, mit unterschiedlichen Farben zu unterscheiden. Auch wenn 0 und andere Zahlen als 0 mit unterschiedlichen Helligkeitsgraden oder in unterschiedlichen Farben angezeigt werden, ist es möglich, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Fehlers deutlicher zu erkennen. Dies gilt auch für die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen, die später beschrieben werden.
  • Die Anzahl der Fehlerzeichen 716 wird in der Spalte der Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen 715 in der Alarmliste 705 angezeigt, die auf dem Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt wird. Es gibt keine besondere Einschränkung für die Methode zur Erkennung von Fehlerzeichen. Wenn zum Beispiel ein Durchschnittswert der Prozessfähigkeitsindizes einer vorbestimmten Anzahl von aufeinanderfolgend bearbeiteten Leiterplatten niedriger als ein vorbestimmter Schwellenwert ist, kann festgestellt werden, dass ein Fehlerzeichen vorliegt, und die Anzahl solcher Fehlerzeichen kann als Anzahl von Fehlersichtungen 716 erfasst werden. Wie bei der Anzahl der Fehler 711 werden auch hier in den Bereichen, in denen die Anzahl der Fehlerzeichen angezeigt wird, Balken 725 angezeigt, die die relativen Raten der Anzahl der Fehlerzeichen mit ihrer Breite vom linken Ende der Bereiche ausdrücken, so dass sie die Bereiche überlappen, um es zu ermöglichen, die relativen Raten der Anzahl der Fehlerzeichen für jede Meldung visuell zu erkennen. Die Balken 725, die die Anzahl der Fehlerzeichen anzeigen, sind anders schraffiert als die Balken 722, die die Anzahl der tatsächlichen Fehler anzeigen, und dergleichen, aber es ist auch möglich, die Balken 725 in einer anderen Farbe als die Balken 722 und dergleichen darzustellen. Es ist auch möglich, einen anderen Index als die Fehlerzeichen 716 für die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen 715 zu verwenden.
  • In der Spalte der letzten Erkennungszeit 717 in der Alarmliste 705, die im Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt wird, wird die letzte Erkennungszeit, die das Ende desjenigen Zeitraums ist, für den die in der Alarmliste 705 angezeigten Daten gesammelt wurden, wie „2020-09-01 08:10:24“ angezeigt.
  • In der Spalte Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status 718 in der Alarmliste 705, die im Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt wird, wird für jeden Alarm ein Diagramm angezeigt, das die Änderungen der Anzahl der Fehler und der Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen während des Überwachungszeitraums in Zeitreihen darstellt. Die horizontale Achse des Diagramms zeigt den Überwachungszeitraum, und die vertikale Achse des Diagramms zeigt die Anzahl der Fehler und die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen. In diesem Diagramm werden die Balken, die den echten Fehlern 712, den Erkennungsfehlern 713, den Aufnahmefehlern 714 und den Fehlerzeichen 716 entsprechen, in der gleichen Weise dargestellt wie die Balken 722 und dergleichen, die diesen Elementen entsprechen. Das heißt, auch im Diagramm des Überwachungszeitraums Fehler/Produktionsschwankungs-Erkennungsstatus 718 sind die Balken, die die Anzahl der echten Fehler anzeigen, schwarz ausgefüllt, die Balken, die die Anzahl der Erkennungsfehler anzeigen, sind schraffiert mit Linien, die sich diagonal nach rechts oben erstrecken, die Balken, die die Anzahl der Aufnahmefehler anzeigen, sind schraffiert mit Linien, die sich diagonal nach links oben erstrecken, und die Balken, die die Anzahl der Fehlerzeichen anzeigen, sind grau ausgefüllt. Das Diagramm für den Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status 718 enthält zusätzlich zu diesen Balken, die die jeweiligen Elemente darstellen, beispielsweise einen bandförmigen Bereich 7283 (siehe 10), der sich entlang der horizontalen Achse erstreckt und anzeigt, dass eine Vorgangsanweisungsmeldung gegeben wurde und der angewiesene Vorgang durchgeführt wurde. Das heißt, kreuzschraffierte, bandförmige Bereiche 7283, die anzeigen, dass Vorgangsanweisungsmeldungen gegeben wurden, werden derart in Zeitreihen entlang der horizontalen Achse angezeigt, dass sie die Graphen des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status in der ersten, vierten und sechsten Reihe überlappen. Außerdem werden gepunktete bandförmige Bereiche 7295 (siehe 10), die anzeigen, dass Vorgänge, die gegebenen Vorgangsanweisungsmeldungen entsprechen, in Zeitreihen entlang der horizontalen Achse derart angezeigt, dass sie sich mit den Graphen des Überwachungsperioden-Fehler-/Produktionsschwankungs-Erfassungszustands in der zweiten und dritten Reihe überschneiden. Es ist auch möglich, diese bandförmigen Bereiche 7283 und 7295 in unterschiedlichen Farben darzustellen. In diesem Fall entspricht das Ansicht, die die Änderungen der Anzahl der Fehler und der Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen während des Überwachungszeitraums in Zeitreihen (z. B. die später beschriebenen Diagramme 728 und 729) für jeden Alarm in der Spalte des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status 718 zeigt und dessen horizontale Achse den Überwachungszeitraum und die vertikale Achse die Anzahl der Fehler und die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen zeigt, den chronologischen Zustandsinformationen der vorliegenden Erfindung.
  • Eine Legende 726 wird im oberen Teil des Bildschirms 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt, um die Entsprechung zwischen den Darstellungsarten der Balken 722 und dergleichen und den Elementen und die Entsprechung zwischen den Darstellungsarten des bandförmigen Bereichs 7283 und dergleichen und deren Bedeutungen zu zeigen.
  • Außerdem wird eine Bildlaufleiste 727 am rechten Ende der Alarmliste 705 im Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt. Wenn die Anzahl der Warnungen größer ist als die Anzahl der Informationen, die auf dem Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt werden, ist es möglich, einzelne Informationen zu den Warnungen anzuzeigen, die nicht auf dem Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt werden, indem die Bildlaufleiste 727 bewegt wird.
  • In der ersten Zeile der Alarmliste 705, die die einzelnen alarmbezogenen Informationen 705a zeigt, wird in der Spalte des Status 706 das Symbol 719a angezeigt, das angibt, dass eine Vorgangsanweisungsmeldung gegeben wurde (derzeit angezeigt). In dieser Zeile wird Düse in der Spalte des Gerätetyps 707, NOZZLE02345 in der Spalte der Geräte-ID 708 und Line-2 in der Spalte der Zeile 709 angezeigt. Außerdem werden 8, 3 und 0 in den Spalten der echten Fehler 712, der Erkennungsfehler 713 und der Aufnahmefehler 714 angezeigt, die der Anzahl der Fehler 711 entsprechen, und die Balken 722 und 723, die die Anzahl der echten Fehler bzw. die Anzahl der Erkennungsfehler anzeigen, werden ebenfalls in den Spalten der echten Fehler 712 und der Erkennungsfehler 713 angezeigt. Außerdem wird in der Spalte der Fehlerzeichen 716, die der Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen 715 entspricht, 0 angezeigt. Außerdem wird in der Spalte der letzten Erkennungszeit 717 „2020-09-01 08:10:24“ angezeigt. Das Diagramm in der Spalte des Überwachungszeitraumfehlers/Produktionsschwankungserkennungsstatus 718 ist in 10A vergrößert dargestellt. Dieses Diagramm 728 des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status zeigt die Anzahl der Fehler und die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen während des Erfassungszeitraums (Überwachungszeitraums) der Linienzustandsdaten von 17:00 Uhr am 31. August 2020 bis 9:00 Uhr am 1. September 2020 in Zeitreihen. Konkret wurden zunächst drei Erkennungsfehler 7281 und danach zwei echte Fehler 7282, ein echter Fehler 7282, ein echter Fehler 7282 und ein echter Fehler 7282 in Zeitreihen erkannt. In diesem Stadium wurde eine Vorgangsanweisungsmeldung gegeben, aber der Betrieb wurde nicht durchgeführt, und danach wurden ein echter Fehler und zwei echte Fehler erkannt. In dem in 10A gezeigten Diagramm werden die Erkennungsfehler 7281 und die echten Fehler 7282 in verschiedenen Darstellungsweisen derart angezeigt, dass der Manager die Anzahl der Fehler jeder Art und die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen in Zeitreihen erkennen kann. Auch der schraffierte, bandförmige Bereich 7283, der entlang der horizontalen Achse in dem in 10A gezeigten Diagramm angezeigt wird, ermöglicht es dem Manager, den Zeitpunkt zu erkennen, zu dem die Vorgangsanweisung gegeben wurde, und die Tatsache, dass der angewiesene Vorgang nicht durchgeführt wurde. Wie oben beschrieben, ermöglicht das in der Spalte angezeigte Diagramm des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status 718 im Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten dem Manager, die Anzahl der Fehler jeder Art und die Anzahl der Produktionsschwankungen in Zeitreihen, das Vorhandensein oder Fehlen einer Vorgangsanweisung und in dem Fall, in dem eine Vorgangsanweisung gegeben wurde, den Zeitpunkt, zu dem die Vorgangsanweisung gegeben wurde, und die Tatsache, ob der angewiesene Vorgang durchgeführt wurde oder nicht, leicht zu erkennen.
  • In der zweiten Zeile der Alarmliste 705, die die einzelnen alarmbezogenen Informationen 705b anzeigt, wird in der Spalte des Status 706 das Symbol 719b angezeigt, das angibt, dass eine Verbesserungsmaßnahme durchgeführt wurde. In dieser Zeile wird Zuführung in der Spalte des Gerätetyps 707, FEEDER100100 in der Spalte der Geräte-ID 708 und Line-2 in der Spalte der Zeile 709 angezeigt. Außerdem werden 7, 0 und 2 in den Spalten der echten Fehler 712, der Erkennungsfehler 713 und der Aufnahmefehler 714 angezeigt, die der Anzahl der Fehler 711 entsprechen, und Balken 722 und 724, die die Anzahl der echten Fehler bzw. die Anzahl der Aufnahmefehler anzeigen, werden ebenfalls in den Spalten der echten Fehler 712 und der Aufnahmefehler 714 angezeigt. Außerdem wird in der Spalte der Fehlerzeichen 716, die der Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen 715 entspricht, 0 angezeigt. Außerdem wird in der Spalte der letzten Erfassungszeit 717 „2020-09-01 06:39:18“ angezeigt. In der Spalte des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status 718 wird ein Diagramm des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status angezeigt, das die Anzahl der Fehler und die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen während des Zeitraums von 17:00 Uhr am 31. August 2020 bis 9:00 Uhr am 1. September 2020 in Zeitreihen darstellt. Dieses Diagramm des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status zeigt, dass zwei Aufnahmefehler, ein echter Fehler und drei echte Fehler in der Zeitreihe erkannt wurden, und nachdem die drei echten Fehler erkannt wurden, wurde eine Vorgangsanweisungsmeldung gegeben und der angewiesene Betrieb wurde durchgeführt, und dann wurden zwei echte Fehler erkannt, aber danach wurden kein Fehler und keine Produktionsschwankung erkannt.
  • In der dritten Zeile der Alarmliste 705, die die einzelnen alarmbezogenen Informationen 705c anzeigt, wird das Symbol 719b, das anzeigt, dass eine Verbesserungsmaßnahme durchgeführt wurde, in der Spalte des Status 706 angezeigt. In dieser Zeile wird die Bauteilnummer in der Spalte des Gerätetyps 707, COMP500234 in der Spalte der Geräte-ID 708 und Line-2 in der Spalte der Zeile 709 angezeigt. Außerdem werden 6, 1 und 2 jeweils in den Spalten der echten Fehler 712, der Erkennungsfehler 713 und der Aufnahmefehler 714 angezeigt, die der Anzahl der Fehler 711 entsprechen, und Balken 722, 723 und 724, die jeweils die Anzahl der echten Fehler, die Anzahl der Erkennungsfehler und die Anzahl der Aufnahmefehler anzeigen, werden ebenfalls in den Spalten der echten Fehler 712, der Erkennungsfehler 713 und der Aufnahmefehler 714 angezeigt. Außerdem werden 3 und ein Balken 725, der die Anzahl der Fehlerzeichen anzeigt, in der Spalte der Fehlerzeichen 716 angezeigt, die der Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen 715 entspricht. Außerdem wird „2020-09-01 02:27:51“ in der Spalte der letzten Erfassungszeit 717 angezeigt. Das Diagramm in der Spalte des Überwachungszeitraums Fehler/Produktionsschwankungs-Erkennungsstatus 718 wird in 10B vergrößert dargestellt. In diesem Diagramm 729 des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status werden die Anzahl der Fehler und die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen während des Zeitraums von 17:00 Uhr am 31. August 2020 bis 9:00 Uhr am 1. September 2020 in Zeitreihen angezeigt. Konkret wurden zunächst zwei Aufnahmefehler 7291 und danach ein Fehlerzeichen 7292, ein Fehlerzeichen 7292 und ein Fehlerzeichen 7292 in Zeitreihen erfasst. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine Vorgangsanweisungsmeldung gegeben, und der angewiesene Betrieb wurde durchgeführt. Danach wurden ein Erkennungsfehler 7293, ein echter Fehler 7294, ein echter Fehler 7294, ein echter Fehler 7294, zwei echte Fehler 7294 und ein echter Fehler 7294 erkannt. In der in 10B gezeigten Grafik werden die Aufnahmefehler 7291, die Fehlerzeichen 7292, der Erkennungsfehler 7293 und die realen Fehler 7294 in unterschiedlichen Darstellungsweisen angezeigt, so dass der Manager die Anzahl der Fehler jeder Art und die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen in Zeitreihen erkennen kann. Auch der gepunktete bandförmige Bereich 7295, der entlang der horizontalen Achse in dem in 10B gezeigten Diagramm angezeigt wird, ermöglicht es dem Manager, den Zeitpunkt zu erkennen, zu dem die Vorgangsanweisung gegeben wurde, und die Tatsache, dass der angewiesene Betrieb durchgeführt wurde.
  • In der vierten Zeile der Alarmliste 705, die die einzelnen alarmbezogenen Informationen 705d zeigt, wird in der Spalte des Status 706 das Symbol 719a angezeigt, das angibt, dass eine Vorgangsanweisungsmeldung gegeben wurde (derzeit angezeigt). In dieser Zeile wird Düse in der Spalte des Gerätetyps 707, NOZZLE830045 in der Spalte der Geräte-ID 708 und Line-1 in der Spalte der Zeile 709 angezeigt. Außerdem werden 3, 1 und 0 in den Spalten der echten Fehler 712, der Erkennungsfehler 713 und der Aufnahmefehler 714 angezeigt, die der Anzahl der Fehler 711 entsprechen, und Balken 722 und 723, die die Anzahl der echten Fehler bzw. die Anzahl der Erkennungsfehler anzeigen, werden ebenfalls in den Spalten der echten Fehler 712 und der Erkennungsfehler 713 angezeigt. Außerdem wird in der Spalte der Fehlerzeichen 716, die der Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen 715 entspricht, 0 angezeigt. Außerdem wird in der Spalte der letzten Erkennungszeit 717 „2020-09-01 01:30:47“ angezeigt. In der Spalte des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status 718 wird ein Diagramm des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status angezeigt, das die Anzahl der Fehler und die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen während des Zeitraums von 17:00 Uhr am 31. August 2020 bis 9:00 Uhr am 1. September 2020 in Zeitreihen darstellt. Dieses Diagramm des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status zeigt, dass drei echte Fehler erkannt wurden, eine Vorgangsanweisungsmeldung wurde nach der Erkennung der drei echten Fehler gegeben, der angewiesene Betrieb wurde nicht durchgeführt, aber nur ein Erkennungsfehler wurde danach erkannt.
  • In der fünften Zeile der Alarmliste 705 mit den einzelnen alarmbezogenen Informationen 705e wird in der Spalte des Status 706 das Symbol 719c angezeigt, das angibt, dass keine Verbesserungsmaßnahme zugewiesen wurde. In dieser Zeile wird die Bauteilnummer in der Spalte des Gerätetyps 707, COMP121200 in der Spalte der Geräte-ID 708 und Line-2 in der Spalte der Zeile 709 angezeigt. Außerdem werden 3, 0 und 0 in den Spalten der echten Fehler 712, der Erkennungsfehler 713 und der Aufnahmefehler 714 angezeigt, die der Anzahl der Fehler 711 entsprechen, und ein Balken 722, der die Anzahl der echten Fehler anzeigt, wird ebenfalls in der Spalte der echten Fehler 712 angezeigt. Außerdem wird in der Spalte der Fehlerzeichen 716, die der Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen 715 entspricht, 0 angezeigt. Außerdem wird in der Spalte der letzten Erfassungszeit 717 „2020-08-31 20:21:06“ angezeigt. In der Spalte des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status 718 wird ein Diagramm des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status angezeigt, das die Anzahl der Fehler und die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen während des Zeitraums von 17:00 Uhr am 31. August 2020 bis 9:00 Uhr am 1. September 2020 in Zeitreihen darstellt. Dieses Diagramm des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status zeigt, dass drei echte Fehler erkannt wurden und keine Vorgangsanweisungsmeldung gegeben wurde.
  • In der sechsten Zeile der Alarmliste 705 mit den einzelnen alarmbezogenen Informationen 705f wird in der Spalte des Status 706 das Symbol 719d angezeigt, das angibt, dass die Anzahl der Benachrichtigungen die maximale Anzahl gleichzeitiger Benachrichtigungen überschritten hat (Anzeige wurde beendet). In dieser Zeile wird Zuführung in der Spalte des Gerätetyps 707, FEEDER200730 in der Spalte der Geräte-ID 708 und Line-2 in der Spalte der Zeile 709 angezeigt. Außerdem werden 0, 0 und 23 in den Spalten der echten Fehler 712, der Erkennungsfehler 713 und der Aufnahmefehler 714 angezeigt, die der Anzahl der Fehler 711 entsprechen, und ein Balken 724, der die Anzahl der Aufnahmefehler anzeigt, wird ebenfalls in der Spalte der Aufnahmefehler 714 angezeigt. Außerdem werden in der Spalte der Fehlerzeichen 716, die der Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen 715 entspricht, 1 und ein Balken 725 angezeigt, der die Anzahl der Fehlerzeichen angibt. Außerdem wird in der Spalte der letzten Erfassungszeit 717 „2020-08-31 23:03:53“ angezeigt. In der Spalte des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status 718 wird ein Diagramm des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status angezeigt, das die Anzahl der Fehler und die Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen während des Zeitraums von 17:00 Uhr am 31. August 2020 bis 9:00 Uhr am 1. September 2020 in Zeitreihen darstellt. Dieses Diagramm des Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status zeigt, dass ein Aufnahmefehler, ein Aufnahmefehler und drei Aufnahmefehler in der Zeitreihe erkannt wurden, eine Vorgangsanweisungsmeldung wurde gegeben, nachdem die drei Aufnahmefehler erkannt wurden, der angewiesene Betrieb wurde durchgeführt, und danach wurde ein Fehlerzeichen erkannt.
  • (Bildschirm für Manager (Bildschirm für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen))
  • 11 zeigt ein Anzeigebeispiel des Bildschirms 80 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen. Dieser Bildschirm 80 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen wird angezeigt, wenn die Schaltfläche 720 für die Anzeige des Detailbildschirms zusammen mit einem Symbol in der Statusspalte auf dem Bildschirm für die Anzeige der Linienzustandsdaten, wie in 8 dargestellt, ausgewählt wird. In 11 sind Führungslinien, die mit Bezugsziffern verbunden sind, als gestrichelte Linien gezeichnet, um sie von den auf dem Bildschirm angezeigten Linien zu unterscheiden.
  • Der Verlauf der Vorgangsanweisungsereignisse 810 der letzten 7 Tage wird als Tabelle in einem oberen Teil des Bildschirms 80 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen angezeigt. Außerdem enthält der Bildschirm 80 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen in seinem unteren linken Teil den Bereich 820 für die Ausgabe neuer Vorgangsanweisungen, der es dem Manager ermöglicht, einen Text einzugeben, der den Inhalt einer neu auszugebenden Vorgangsanweisung beschreibt. Unterhalb des Bereichs 820 für die Ausgabe einer neuen Vorgangsanweisung werden außerdem die Schaltfläche 830 für die Änderung des Vorgangsanweisungstextes, die ausgewählt wird, um den in den Bereich für die Ausgabe einer neuen Vorgangsanweisung eingegebenen Text zu ändern, und die Schaltfläche 840 für die Ausgabe einer Vorgangsanweisung, die ausgewählt wird, um die in den Bereich 820 für die Ausgabe einer neuen Vorgangsanweisung eingegebene Vorgangsanweisung auszugeben, angezeigt. Außerdem enthält der Bildschirm 80 zur Ausgabe von Vorgangsanweisungen in seinem unteren rechten Teil den Vorgangsanweisungsbildbereich 850, in dem ein Bild einer Vorgangsanweisung angezeigt wird, die auf dem Bediener-Terminal 20 angezeigt werden soll. Der Vorgangsanweisungsbildbereich 850 ermöglicht es dem Manager, den Inhalt der Anzeige der zu erteilenden Vorgangsanweisung zu überprüfen. In diesem Fall bilden der Bereich für die Ausgabe einer neuen Vorgangsanweisung 820, die Taste zum Ändern des Vorgangsanweisungstextes 830 und die Taste für die Ausgabe einer Vorgangsanweisung 840 die zusätzliche Eingabeeinheit 13 für Vorgangsanweisungen.
  • Im Folgenden werden Einzelheiten des in 11 dargestellten Verlaufs der Vorgangsanweisungsereignisse 810 beschrieben.
  • Die Tabelle mit dem Verlauf der Vorgangsanweisungsereignisse 810 enthält fünf Elemente: Datum und Uhrzeit 811, Ereignisinhalt 812, Status 813, Vorgangsanweisung 814 und erneute Benachrichtigung 815. Jedem Vorgangsanweisungsereignis ist eine Zeile zugeordnet. Das Datum und die Uhrzeit, zu der das Ereignis eingetreten ist, werden in der Spalte Datum und Uhrzeit 811 angezeigt, der Inhalt des Ereignisses wird in der Spalte Ereignisinhalt 812 angezeigt, eines der Symbole, die den Status von Vorgangsanweisungen anzeigen, die oben unter Bezugnahme auf 9 beschrieben wurden, wird in der Spalte Status 813 angezeigt, der Text der Vorgangsanweisung wird in der Spalte Vorgangsanweisung 814 angezeigt, und die Schaltfläche für die erneute Benachrichtigung 816, um eine erneute Benachrichtigung zu geben, wird in der Spalte Benachrichtigung 815 angezeigt. In diesem Fall stellt die Schaltfläche 816 für die erneute Benachrichtigung die zusätzliche Eingabeeinheit 13 für die Vorgangsanweisung dar. Vorgangsanweisungsereignisse werden in dem Vorgangsanweisungsereignisverlauf 810 in Zeitreihen von oben nach unten angezeigt, und das letzte Vorgangsanweisungsereignis wird in der untersten Zeile angezeigt.
  • Im Folgenden wird ein spezifisches Anzeigebeispiel für den Ereignisverlauf 810 der Vorgangsanweisung beschrieben. Bei diesem Anzeigebeispiel handelt es sich um den Bildschirm für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen, der angezeigt wird, wenn die Schaltfläche 720 für die Anzeige des Detailbildschirms, die zusammen mit dem Symbol 719 in der Spalte des Status 706 für die einzelnen alarmbezogenen Informationen 705a angezeigt wird, in der Alarmliste 705 ausgewählt wird, die in dem in 8 gezeigten Bildschirm 70 für die Anzeige der Linienzustandsdaten angezeigt wird.
  • In der ersten Zeile des Vorgangsanweisungs-Ereignisverlaufs 810 wird „2020/08/28 10:54“ wird in der Spalte für Datum und Uhrzeit 811 angezeigt, „HÄUFIGES AUFTRETEN VON KOMPONENTEN-AUFNAHMEFEHLERN FESTGESTELLT“ wird in der Spalte für den Ereignisinhalt 812 angezeigt, das Symbol 719c, das anzeigt, dass „eine Verbesserungsmaßnahme nicht zugewiesen wurde“, wird in der Spalte für den Status 813 angezeigt, in der Spalte für die Vorgangsanweisung 814 wird nichts angezeigt, und die Schaltfläche „ern.Benachr.“ 816 (erneute Benachrichtigung) wird in der Spalte 815 für die erneute Benachrichtigung 815 nicht angezeigt.
  • In der zweiten Zeile des Vorgangsanweisungs-Ereignisverlaufs 810 wird „2020/08/29 23:07“ wird in der Spalte des Datums und der Uhrzeit 811 angezeigt, „MANUELLENACHRICHT; DASS OPRATION DURCHGEFÜHRT WURDE“ wird in der Spalte des Ereignisinhalts 812 angezeigt, das Symbol 719d, das anzeigt, dass „die Anzahl der Benachrichtigungen die maximale Anzahl der gleichzeitigen Benachrichtigungen überschritten hat (Anzeige wurde beendet)“ wird in der Spalte des Status 813 angezeigt, „BITTE GERÄTEWARTUNG DER DÜSE DURCHFÜHREN“ wird in der Spalte der Vorgangsanweisung 814 angezeigt, und die Schaltfläche „Erneute Benachrichtigung“ 816 wird in der Spalte der erneuten Benachrichtigung 815 angezeigt.
  • Das heißt, es kann erkannt werden, dass der Manager um 23:07 Uhr am 29.08.2020 eine manuelle Benachrichtigung durchgeführt hat, um die Vorgangsanweisung „Bitte führen Sie die Wartung des Stutzens durch“ zu erteilen, aber die Anzeige der Vorgangsanweisung auf dem Bediener-Terminal 20 wurde beendet, ohne dass der Bediener den Vorgang durchgeführt hat.
  • In der dritten Zeile des Vorgangsanweisungs-Ereignisverlaufs 810 wird „2020/08/31 15:31“ wird in der Spalte des Datums und der Uhrzeit 811 angezeigt, „ERNEUTER BENACHRICHTIGUNGSVORGANG“ wird in der Spalte des Ereignisinhalts 812 angezeigt, das Symbol 719b, das anzeigt, dass „eine Verbesserungsmaßnahme durchgeführt wurde“, wird in der Spalte des Status 813 angezeigt, „BITTE GERÄTEWARTUNG DER DÜSE DURCHFÜHREN“ wird in der Spalte der Vorgangsanweisung 814 angezeigt, und die Taste 816 für die erneute Benachrichtigung wird in der Spalte 815 der erneute Benachrichtigung nicht angezeigt.
  • In der vierten Zeile des Vorgangsanweisungs-Ereignisverlaufs 810 wird „2020/09/01 08:10“ wird in der Spalte des Datums und der Uhrzeit 811 angezeigt, „HÄUFIGES AUFTRETEN VON ECHTEN FEHLERN“ wird in der Spalte des Ereignisinhalts 812 angezeigt, das Symbol 719a, das anzeigt, dass „eine Vorgangsanweisungsbenachrichtigung gegeben wurde (derzeit angezeigt)“ wird in der Spalte des Status 813 angezeigt, „BITTE DÜSE AUSTAUSCHEN“ wird in der Spalte der Vorgangsanweisung 814 angezeigt, und Taste 816 für die erneute Benachrichtigung wird in der Spalte 815 der erneute Benachrichtigung angezeigt.
  • Im Folgenden wird der Bereich 820, in dem die neue Vorgangsanweisung ausgegeben wird, näher beschrieben.
  • Wie oben beschrieben, wurde das häufige Auftreten echter Fehler in dem Ereignis erkannt, das in der vierten Zeile des Vorgangsanweisungs-Ereignisverlaufs 810 angezeigt wird, und eine Benachrichtigung über die Vorgangsanweisung „Bitte ersetzen Sie die Düse“ wurde an das Bediener-Terminal 20 gegeben, aber der Status der Vorgangsanweisung ist „eine Vorgangsanweisungsbenachrichtigung wurde gegeben (wird derzeit angezeigt)“, wie durch das Symbol 719a in der Spalte des Status 813 angezeigt wird. Hier wird die Schaltfläche 816 für die erneute Benachrichtigung in der Spalte der erneuten Benachrichtigung 815 angezeigt, und dementsprechend ist es möglich, die Schaltfläche 816 für die erneute Benachrichtigung auszuwählen, um erneut die Vorgangsanweisung „Bitte ersetzen Sie die Düse“ im Bediener-Terminal 20 anzuzeigen und den Bediener über die Anweisung zu benachrichtigen, aber es ist auch möglich, dass der Manager eine neue Vorgangsanweisung unter Verwendung des Bereichs 820 für die Ausgabe neuer Vorgangsanweisungen ausgibt, wenn der Manager den Standardwortlaut der im Voraus vorbereiteten Vorgangsanweisung ändern möchte. In einem solchen Fall, wenn der Manager die Schaltfläche 830 zur Änderung des Vorgangsanweisungstextes auswählt, wird die Eingabe in das Textfeld des Bereichs 820 zur Ausgabe einer neuen Vorgangsanweisung aktiviert, und der Manager gibt eine neue Vorgangsanweisung in den Bereich 820 zur Ausgabe einer neuen Vorgangsanweisung ein. Hier gibt der Manager eine neue Vorgangsanweisung „Bitte verbieten Sie die Verwendung der Düse“ in den Bereich für die Ausgabe neuer Vorgangsanweisungen 820 ein. Wenn die Führungskraft dann die Schaltfläche 840 zur Ausgabe von Vorgangsanweisungen auswählt, kann die Vorgangsanweisung „Bitte verbieten Sie die Verwendung der Düse“, die durch vorübergehende Änderung der Standard-Vorgangsanweisung erstellt wurde, ausgegeben werden.
  • Außerdem wird ein Bild eines auf dem Bediener-Terminal 20 anzuzeigenden Bildschirms, der die zu erteilende Vorgangsanweisung enthält, im Vorgangsanweisungsbildbereich 850 angezeigt. Hier wird die Vorgangsanweisung „Bitte verbieten Sie die Verwendung der Düse“, die von der Führungskraft in den neuen Vorgangsanweisungs-Ausgabebereich 820 eingegeben wurde, als Bild eines Bildschirms angezeigt, der auf dem Bediener-Terminal 20 angezeigt werden soll, und der Manager kann den Inhalt der auszugebenden Vorgangsanweisung überprüfen.
  • Wenn der Manager eine erneute Meldung einer Vorgangsanweisung gibt oder eine neue Vorgangsanweisung auf dem Bildschirm 80 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen ausgibt, kehrt der Bildschirm zum Bildschirm 70 für die Anzeige von Linienzustandsdaten zurück, auf dem die Alarmliste angezeigt wird.
  • Der oben beschriebene Bildschirm 80 für die Ausgabe von Vorgangsanweisungen ermöglicht es dem Manager, einen Verlauf der ausgegebenen Vorgangsanweisungen und den Ausführungsstatus des angewiesenen Vorgangs zu überprüfen. Der Bildschirm 80 für die Erteilung von Vorgangsanweisungen ermöglicht es dem Manager auch, eine Vorgangsanweisung, deren angewiesener Vorgang nicht ausgeführt oder nicht gelesen wurde, erneut zu benachrichtigen (melden). Darüber hinaus ermöglicht der Bildschirm 80 für die Erteilung von Vorgangsanweisungen dem Manager, den Wortlaut einer Vorgangsanweisung zu ändern und eine neue Vorgangsanweisung zu erteilen, die sich von der Standard-Vorgangsanweisung unterscheidet.
  • (Bediener-Terminal)
  • 12 zeigt ein Beispiel für einen Vorgangsanweisungsbildschirm 90, der in der Vorgangsanweisungsanzeigeeinheit 22 des Bedienterminals 20 angezeigt wird. In 12 sind Führungslinien, die mit Referenznummern verbunden sind, als gestrichelte Linien gezeichnet, um sie von den auf dem Bildschirm angezeigten Linien zu unterscheiden.
  • Dies ist ein Bildschirm, der eine Vorgangsanweisung anzeigt, die als Pop-up-Meldung im Bediener-Terminal 20 erscheint und von einem Bediener überprüft wird. In diesem Bildschirm 90 für die Anzeige von Vorgangsanweisungen wird der Inhalt der Meldung entsprechend dem Zielvorgangstyp (Komponentennummer, Bestückungsvorrichtung usw.) für jede Zielzeile geändert. Die Ziellinie und der Zielvorgangstyp, die dem Bediener-Terminal 20 entsprechen, werden durch Bezugnahme auf eine Datei ermittelt, die zum Zeitpunkt der Installation festgelegt wurde, wenn die Anwendung gestartet wird.
  • Eine Schaltfläche 901 zum Schließen des Vorgangsanweisungsbildschirms 90 wird am rechten Ende im oberen Bereich des Vorgangsanweisungsbildschirms 90 angezeigt, und „1/3“ wird als die Anzahl der Meldungen 902 in der Mitte in einem Bereich unterhalb des oberen Bereichs angezeigt. Die als Anzahl der Benachrichtigungen 902 angezeigte Zahl ist ein Bruch, dessen Nenner die Gesamtzahl der an das Bediener-Terminal 20 gegebenen Vorgangsanweisungen ist und dessen Zähler die Reihenfolge der aktuell angezeigten Vorgangsanweisung unter den Vorgangsanweisungen angibt. In diesem Fall zeigt die Zahl an, dass die erste von drei Vorgangsanweisungen angezeigt wird. Daher kann der Bediener die Anzahl der auszuführenden Vorgänge erkennen. Links und rechts von der Anzahl der Meldungen 902 befinden sich Schaltflächen, mit denen der Bildschirm auf Bildschirme umgeschaltet werden kann, die andere Vorgangsanweisungen anzeigen, wenn mehrere Vorgangsanweisungen vorhanden sind. Eine erste Anweisungsanzeigetaste 903 zur Anzeige der ersten Vorgangsanweisung wird am linken Ende angezeigt, und eine Vorgängeranweisungsanzeigetaste 904 zur Anzeige einer vorhergehenden Vorgangsanweisung wird rechts von der ersten Anweisungsanzeigetaste 903 angezeigt. Eine Anzeigetaste 905 für die nächste Anweisung zur Anzeige der nächsten Vorgangsanweisung wird rechts von der Anzahl der Meldungen 902 angezeigt, und eine Anzeigetaste 906 für die letzte Anweisung zur Anzeige der letzten Vorgangsanweisung wird am rechten Ende angezeigt. Hier wird die erste Vorgangsanweisung von drei Vorgangsanweisungen angezeigt, und daher sind die Anzeigetaste für die erste Anweisung 903 und die Anzeigetaste für die vorhergehende Anweisung 904 für die Anzeige der vorhergehenden Vorgangsanweisungen inaktiv, und die Anzeigetaste für die nächste Anweisung 905 und die Anzeigetaste für die letzte Anweisung 906 für die Anzeige der folgenden Vorgangsanweisungen sind aktiv. Hier kann der Hintergrund der Anzahl der Meldungen 902 in einer Farbe, wie z.B. Blau, angezeigt werden, die sich von der Farbe der anderen Anzeigebereiche unterscheidet, und die Zahl kann in Abhängigkeit von der Hintergrundfarbe in Weiß angezeigt werden, so dass der Bediener die Gesamtzahl der Vorgangsanweisungen und die Reihenfolge der angezeigten Vorgangsanweisungen deutlich erkennen kann. Außerdem können aktive Schaltflächen der ersten Anweisungsanzeigetaste 903, der vorhergehenden Anweisungsanzeigetaste 904, der nächsten Anweisungsanzeigetaste 905 und der letzten Anweisungsanzeigetaste 906 zum Beispiel in Rot angezeigt werden. Wenn die Anzahl der Meldungen 902 und die aktiven Tasten wie die erste Anweisungsanzeigetaste 903 auf unterschiedliche Weise angezeigt werden, kann der Bediener das Vorhandensein anderer Vorgangsanweisungen als die angezeigte Vorgangsanweisung und die zur Anzeige der anderen Vorgangsanweisungen erforderlichen Vorgänge klar erkennen.
  • In einem oberen mittleren Bereich des VorgangsanweisungsAnzeigebildschirms 90 werden Anomalieninhalte 907 wie „HÄUFIGES AUFTRETEN VON ECHTEN FEHLERN“ und Benachrichtigungszeitpunktinformationen 908 wie „2020-09-01 09:11 (vor 2 Min.)“ angezeigt, einschließlich Benachrichtigungsdatum und -zeit der Vorgangsanweisung und einer seither verstrichenen Zeit. Anhand der Zeitangaben 908 kann der Bediener erkennen, wann die Benachrichtigung über die Vorgangsanweisung erfolgte und wie viel Zeit seither verstrichen ist, und dementsprechend erkennen, ob die Vorgangsanweisung in Echtzeit erfolgt oder nicht.
  • Der Text der Vorgangsanweisung wie „BITTE DIE DÜSE ERSETZEN“ wird in einem Vorgangsanweisungs-Anzeigebereich 909 in einem unteren mittleren Bereich des VorgangsanweisungsAnzeigebildschirms 90 angezeigt.
  • Zielidentifizierungsinformationen 910 zur Identifizierung des Ziels der Vorgangsanweisung werden in einem unteren linken Bereich des Vorgangsanweisungsanzeigebildschirms 90 angezeigt. Insbesondere wird als Zielidentifikationsinformation 910 „Nozzle“ als Gerätetyp angezeigt, „NOZZLE02345“ wird als ID angezeigt, „NOZZLETYPE01“ wird als Gerätename angezeigt, „MOUNTER2-4“ wird als Bestückungsvorrichtung angezeigt, der einen Bestücker identifiziert, „Line-2“ wird als Line angezeigt, die eine Linie identifiziert, „1“ wird als Modulnummer angezeigt, „1“ wird als Tischnummer angezeigt, und „1“ wird als Nozzle Pit Nummer angezeigt.
  • Außerdem ist ein Abschnitt 911 zur Registrierung des Ausführungsstatus in einem unteren rechten Bereich des Bildschirms 90 für die Vorgangsanweisung vorgesehen. Der Ausführungsstatus-Registrierungsabschnitt 911 umfasst ein Kontrollkästchen 911a und ein Textfeld 911b. Zwei Arten von Status, nämlich „nicht erledigt“ und „erledigt“, werden durch den Ausführungsstatus-Registrierungsabschnitt 911 angezeigt, und wenn das Textfeld 911b, das „ERLEDIGT“ anzeigt, angeklickt oder berührt wird, wird das Textfeld 911b aktiviert. Wenn das Textfeld 911b, das „ERLEDIGT“ anzeigt, aktiviert ist, wird ein Häkchen in dem Kontrollfeld 911a angezeigt, und Informationen, die anzeigen, dass der Bediener den Vorgang entsprechend der in dem Vorgangsanweisungsanzeigebildschirm 90 angezeigten Vorgangsanweisung ausgeführt hat, werden über die Vorgangsinformations-Übertragungseinheit 24 an die Vorgangsinformations-Empfangseinheit 122 der Verwaltungsvorrichtung 100 übertragen. Hierbei bildet der Ausführungsstatus-Registrierungsabschnitt 911 die Vorgangsinformations-Eingabeeinheit 23. Wenn das Textfeld 911b, das „ERLEDIGT“ anzeigt, inaktiv ist, wurde der Vorgang, der der im Bildschirm 90 angezeigten Vorgangsanweisung entspricht, nicht ausgeführt.
  • Wenn die an das Bediener-Terminal 20 gegebenen Vorgangsanweisungen eine Vorgangsanweisung enthalten, deren entsprechender Vorgang noch nicht ausgeführt wurde, wird ein Fensterrahmen 912 in roter Farbe angezeigt und blinkt in Intervallen von 1 Sekunde, um die Anzeige hervorzuheben. Dies ermöglicht es dem Bediener, das Vorhandensein der Vorgangsanweisung, für die der entsprechende Vorgang noch nicht ausgeführt wurde, leicht und deutlich zu erkennen.
  • Es ist wünschenswert, die Größe der Tasten und dergleichen in Übereinstimmung mit den Spezifikationen der Post-Mount-Inspektionsvorrichtung Y2 oder dergleichen derart zu bestimmen, dass der Vorgangsanweisungsbildschirm mit einem Touchpanel bedient werden kann.
  • Im Falle von Vorgängen, die sich auf die Bestückungsvorrichtung beziehen, ist vorgesehen, dass der Bediener einen Bildschirm der Inspektionsvorrichtung Y2 von der Bestückungsvorrichtung X2 aussieht. Dementsprechend ist es wünschenswert, eine hervorhebende Farbe zu verwenden, um die Fälle, in denen ein Vorgang nicht ausgeführt wurde, visuell leicht zu erkennen.
  • Außerdem werden die erforderlichen Informationen so angezeigt, dass der Bediener den Bildschirm nicht scrollen muss, so dass der Bediener den Inhalt eines Vorgangs auf einem einzigen Bildschirm erkennen kann, ohne dass er einen Bildschirmübergang durchführen muss, wie z. B. das Berühren des Bildschirms. Die Anzahl der gleichzeitig angezeigten Vorgänge ist jedoch auf einen beschränkt, damit der Bediener den Inhalt des Vorgangs leicht erkennen kann.
  • Die Verarbeitung von Vorgangsanweisungen wird alle 10 Sekunden im Bediener-Terminal 20 durchgeführt, um Vorgangsanweisungen in Echtzeit anzuzeigen, und der Status wird automatisch aktualisiert, wenn er geändert wird, im Hinblick auf Fälle, in denen der Status durch ein anderes Bediener-Terminal 20 geändert wird. Die Vorgangsanweisung selbst wird jedoch nicht ersetzt.
  • Wenn es mehrere Vorgangsanweisungen gibt, werden die Vorgangsanweisungen in absteigender Reihenfolge ihrer Priorität auf dem Bildschirm für die Vorgangsanweisung angezeigt.
  • Der oben beschriebene Bildschirm für die Anzeige von Vorgangsanweisungen des Bediener-Terminals 20 ermöglicht es, den Bediener über eine Vorgangsanweisung, die sich auf das häufige Auftreten von Qualitätsschwankungen bezieht, oder eine Vorgangsanweisung, die einer vom Manager über das Manager-Terminal 10 (erneut) ausgegebenen Warnung entspricht, zu benachrichtigen, und ermöglicht es dem Bediener, den entsprechenden Vorgang sofort durchzuführen.
  • Außerdem gibt der Bediener Informationen ein, die anzeigen, ob der angewiesene Vorgang auf dem Vorgangsanweisungsanzeigebildschirm des Bediener-Terminals 20 ausgeführt wurde oder nicht, und die Informationen werden an die Verwaltungsvorrichtung 100 übertragen. Die Verwaltungsvorrichtung 100 erzeugt Linienzustandsdaten einschließlich des Ausführungsstatus und überträgt die Daten derart an das Manager-Terminal 10, dass der Manager den Ausführungsstatus des angewiesenen Vorgangs im Linienzustandsdaten-Anzeigebildschirm des Manager-Terminals 10 überprüfen kann.
  • Das Verwaltungssystem 1, das zumindest das Manager-Terminal 10 und das Bediener-Terminal 20 wie oben beschrieben enthält, ermöglicht es, den managerseitigen Arbeitsablauf, der Sab1, Sa2, Sa3 und Sab1 enthält, und den bedienerseitigen Arbeitsablauf, der Sb0, Sab1, Sb2, Sb3 (Sb0) und Sab1 enthält, zu integrieren und diese Zyklen in einer anpassungsfähigen Weise funktionieren zu lassen, wobei eine Vorgangsanweisung (Sab1) als ein Auslöser dient, wie in der schematischen Darstellung von 14 dargestellt ist, und die Realisierung der Funktion der Wiederholung des Qualitätsverbesserungs-Arbeitsablauf zu unterstützen, der von der Anomalienerkennung (Sb0) ausgeht und dem Prozess von der Vorgangsanweisung (Sab1) zur nächsten Vorgangsanweisung (Sab1) folgt, während der Arbeitsablauf selbst verbessert wird.
  • <Ergänzende Anmerkung 1>
  • Vorrichtung (10) zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung, die die Verbesserung der Qualität eines von einer Produktionsanlage (X1 bis X3, Y1 bis Y4) hergestellten Produkts unterstützt, wobei die Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung umfasst:
    • eine Anzeigeeinheit (12), die Produktionszustandsinformationen (705, 705a bis 705f) anzeigt, in denen Identifikationsinformationen (707), Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen (706) und ein Zustandsbewertungsindex (711, 715) für jede Vorgangsanweisung einander zugeordnet sind, wobei die Identifikationsinformationen (707) ein Verbesserungsziel identifizieren, das ein Produktionselement (61, 62, 63) oder eine Komponente (P) ist, die in der Produktionseinrichtung (X1 bis X3, Y1 bis Y4) ist und die verbessert werden soll, um die Qualität des Produkts zu verbessern, wobei die Vorgangsanweisungs-Zustandsinformation (706) einen Zustand einer Vorgangsanweisung anzeigt, um ein Vorgang an der Produktionseinrichtung (X1 bis X3, Y1 bis Y4) in Bezug auf das Verbesserungsziel durchzuführen, wobei der Zustandsbewertungsindex (711, 715) ein Index zum Bewerten von Zuständen der Produktionseinrichtung (X1 bis X3, Y1 bis Y4) in Bezug auf die Qualität des Produkts ist; und
    • eine zusätzliche Vorgangsanweisungs-Annahmeeinheit (816, 820, 830, 840), die eine zusätzliche Vorgangsanweisung annimmt, um zusätzlich eine Anweisung zur Durchführung eines Vorgangs an der Produktionseinrichtung (X1 bis X3, Y1 bis Y4) zu geben.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 10
    Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung
    61
    Zuführung
    62
    Kopf
    63
    Düse
    705
    Alarmliste
    705a bis 705f
    individuelle alarmbezogene Informationen
    706
    Status
    707
    Gerätetyp
    708
    Geräte-ID
    709
    Zeile
    711
    Anzahl der Fehler
    715
    Anzahl der erkannten Produktionsschwankungen
    718
    Überwachungszeitraumfehler-/Produktionsschwankungserkennungs-Status
    816
    Schaltfläche „Erneute Benachrichtigung“
    820
    Ausgabebereich für neue Vorgangsanweisungen
    830
    Schaltfläche „Textänderung für Vorgangsanweisungen“
    840
    Schaltfläche „Ausgabe von Vorgangsanweisungen“
    X1 bis X3, Y1 bis Y4 ...
    Produktionsanlage
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2018020556 A [0004]
    • WO 2018/020594 [0004]

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung, die die Verbesserung der Qualität eines in einer Produktionsanlage hergestellten Produkts unterstützt, wobei die Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung umfasst: eine Anzeigeeinheit, die Produktionszustandsinformationen anzeigt, in denen Identifikationsinformationen, Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen und ein Zustandsbewertungsindex für jede Vorgangsanweisung einander zugeordnet sind, wobei die Identifikationsinformationen ein Verbesserungsziel identifizieren, das ein Produktionselement oder eine Komponente ist, die in der Produktionseinrichtung enthalten ist und das bzw. die verbessert werden soll, um die Qualität des Produkts zu verbessern, wobei die Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen einen Zustand einer Vorgangsanweisung anzeigen, um ein Vorgang an der Produktionseinrichtung in Bezug auf das Verbesserungsziel durchzuführen, wobei der Zustandsbewertungsindex ein Index zum Bewerten von Bedingungen der Produktionseinrichtung in Bezug auf die Qualität des Produkts ist; und eine Einheit zum Annehmen zusätzlicher Vorgangsanweisungen, die eine zusätzliche Vorgangsanweisung annimmt, um zusätzlich eine Anweisung zur Durchführung eines Vorgangs an der Produktionsanlage zu geben.
  2. Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung nach Anspruch 1, wobei die Vorgangsanweisungs-Zustandsinformation umfasst, ob die mit den Vorgangsanweisung angewiesenen Vorgang durchgeführt wurde oder nicht.
  3. Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Produktionszustandsinformationen chronologische Zustandsinformationen umfassen, die den Zustandsbewertungsindex und die Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen in einem vorbestimmten Zeitraum in Zeitreihen zeigen.
  4. Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Anzeigeeinheit Verlaufsinformationen anzeigt, die die in der Vergangenheit ausgegebene Vorgangsanweisung in Bezug auf das Verbesserungsziel angeben, das durch die in den Produktionszustandsinformationen enthaltenen Identifikationsinformationen identifiziert wurde.
  5. Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung nach Anspruch 4, ferner umfassend eine Verlaufsinformations-Bestimmungseinheit, die die Bestimmung eines beliebigen aus einer Vielzahl von Teilen der in der Anzeigeeinheit angezeigten Produktionszustandsinformationen akzeptiert und die Anzeigeeinheit veranlasst, die Verlaufsinformationen anzuzeigen, die sich auf ein Verbesserungsziel beziehen, das durch die in den bestimmten Produktionszustandsinformationen enthaltenen Identifikationsinformationen identifiziert wurde.
  6. Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Einheit zum Annehmen zusätzlicher Vorgangsanweisungen dieselbe Vorgangsanweisung annimmt wie die Vorgangsanweisung, die in der Vergangenheit ausgegeben wurde und in den Verlaufsinformationen enthalten ist.
  7. Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Einheit zum Annehmen zusätzlicher Vorgangsanweisungen eine Vorgangsanweisung annimmt, die sich von der Vorgangsanweisung unterscheidet, die in der Vergangenheit ausgegeben wurde und in den Verlaufsinformationen enthalten ist.
  8. System zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung, das Folgendes umfasst: die Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung nach einem der Ansprüche 1 bis 7; und eine Vorrichtung zum Empfangen von Vorgangsanweisungen, die die Vorgangsanweisung einschließlich der zusätzlichen Vorgangsanweisung empfängt und Folgendes umfasst: eine Vorgangsanweisungs-Zustandsinformations-Beschaffungseinheit, die die Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen bezüglich der Vorgangsanweisung erhält; und eine Einheit zum Übertragen von Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen, die die erhaltenen Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen überträgt, wobei die in der Anzeigeeinheit der Vorrichtung zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung angezeigte Vorgangsanweisungs-Zustandsinformation anhand der Vorgangsanweisungs-Zustandsinformation aktualisiert wird, die von der Vorgangsanweisungs-Zustandsinformations-Beschaffungseinheit erhalten wird.
  9. System zur Unterstützung der Qualitätsverbesserung nach Anspruch 8, wobei die Vorgangsanweisungs-Empfangsvorrichtung ferner eine Anweisungsinhalt-Anzeigeeinheit enthält, die den Inhalt der empfangenen Vorgangsanweisung anzeigt, und die Einheit zum Erhalten von Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen eine Eingabe von Vorgangsanweisungs-Zustandsinformationen von einem Benutzer der Vorgangsanweisungs-Empfangsvorrichtung annimmt.
DE112021006935.7T 2021-01-29 2021-03-11 Vorrichtung zur unterstützung der qualitätsverbesserung und system zur unterstützung der qualitätsverbesserung Pending DE112021006935T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021-012888 2021-01-29
JP2021012888A JP2022116621A (ja) 2021-01-29 2021-01-29 品質改善支援装置及び品質改善支援システム
PCT/JP2021/009839 WO2022162963A1 (ja) 2021-01-29 2021-03-11 品質改善支援装置及び品質改善支援システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021006935T5 true DE112021006935T5 (de) 2023-11-16

Family

ID=82653216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021006935.7T Pending DE112021006935T5 (de) 2021-01-29 2021-03-11 Vorrichtung zur unterstützung der qualitätsverbesserung und system zur unterstützung der qualitätsverbesserung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240085896A1 (de)
JP (1) JP2022116621A (de)
CN (1) CN116724327A (de)
DE (1) DE112021006935T5 (de)
WO (1) WO2022162963A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018020594A1 (ja) 2016-07-27 2018-02-01 富士機械製造株式会社 基板生産管理装置および基板生産管理方法
WO2018020556A1 (ja) 2016-07-25 2018-02-01 富士機械製造株式会社 基板生産管理装置および基板生産管理方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4911080B2 (ja) * 2007-03-14 2012-04-04 オムロン株式会社 品質改善システム
JP5008525B2 (ja) * 2007-10-25 2012-08-22 シャープ株式会社 不良要因抽出装置および工程安定化支援システム
BR112013005321A2 (pt) * 2010-09-07 2016-08-16 Nippon Steel Corp aparelho de exibição do efeito de diretrizes operacionais, método de exibição do efeito de diretrizes operacionais e programa de computador

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018020556A1 (ja) 2016-07-25 2018-02-01 富士機械製造株式会社 基板生産管理装置および基板生産管理方法
WO2018020594A1 (ja) 2016-07-27 2018-02-01 富士機械製造株式会社 基板生産管理装置および基板生産管理方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20240085896A1 (en) 2024-03-14
CN116724327A (zh) 2023-09-08
WO2022162963A1 (ja) 2022-08-04
JP2022116621A (ja) 2022-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008002266B4 (de) Programmentwicklung-Unterstützungsvorrichtung einer Sicherheitssteuerung
DE102013203344B4 (de) Informationsanzeigesystem und Verfahren zur Unterstützung der Analyse von Inspektionsergebnissen von Leiterplatten
DE3838937A1 (de) Prozessueberwachungs- und steuersystem und verfahren fuer die prozessueberwachung und steuerung
DE102015113068B4 (de) Qualitätskontrollvorrichtung und Steuerverfahren für eine Qualitätskontrollvorrichtung
DE112007003612T5 (de) Alarmanalysesystem und Verfahren zur Statistiken über Alarme von einem Prozesskontrollsystem
EP3296051A2 (de) Verfahren zur steuerung eines schweissgeräts, system umfassend ein schweissgerät sowie computerprogramm
JP5136026B2 (ja) 工程改善支援装置、工程改善支援用プログラム、および工程改善支援用プログラムを記録した記録媒体
DE102021100496A1 (de) Intelligentes Produktionslinienüberwachungssystem und Überwachungsverfahren
EP0980520B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur prüfung von lötstellen
EP2326997A1 (de) Verfahren zum betrieb eines industriellen systems
DE10238831A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prozessoptimierung
WO2005085813A1 (de) Vorrichtung zur überwachung einer bewegten warenbahn
EP0859953B1 (de) Verfahren und anordnung zur prüfung von lötstellen
DE112021006935T5 (de) Vorrichtung zur unterstützung der qualitätsverbesserung und system zur unterstützung der qualitätsverbesserung
EP4020314A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen qualitätskontrolle während der fertigung von leiterplatten
EP1092210B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erstellung eines virtuellen anlagenmodells
DE112021006945T5 (de) Verwaltungsvorrichtung und verwaltungssystem
DE112021006768T5 (de) Managementsystem, managementvorrichtung, managementverfahren und programm
WO2019233735A1 (de) Verfahren zur qualitätssicherung bei der produktion eines produktes sowie recheneinrichtung und computerprogramm
DE112021006944T5 (de) Unterstützungsvorrichtung zur qualitätsverbesserung
DE102021107643A1 (de) Anzeigesteuervorrichtung und Speichermedium
DE10115897C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Informationen für die Analyse von Fehlern bei einer technischen Anlage
DE102021107641A1 (de) Anzeigesteuervorrichtung und Speichermedium
KR102672362B1 (ko) 제조공정 가시화 장치
EP4370986A1 (de) Leitsystem für eine technische anlage mit verkleinerten ansichten von anlagenbildern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed