DE112020007409T5 - Bandzuführer - Google Patents

Bandzuführer Download PDF

Info

Publication number
DE112020007409T5
DE112020007409T5 DE112020007409.9T DE112020007409T DE112020007409T5 DE 112020007409 T5 DE112020007409 T5 DE 112020007409T5 DE 112020007409 T DE112020007409 T DE 112020007409T DE 112020007409 T5 DE112020007409 T5 DE 112020007409T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
cover tape
cover
drive motor
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020007409.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroki Murase
Yusuke YAMAKAGE
Kenzo Ishikawa
Koki Obama
Daiki Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Corp
Original Assignee
Fuji Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Corp filed Critical Fuji Corp
Publication of DE112020007409T5 publication Critical patent/DE112020007409T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0417Feeding with belts or tapes
    • H05K13/0419Feeding with belts or tapes tape feeders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/044Sensing web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1942Web supporting regularly spaced non-adhesive articles

Abstract

Ein Bandzuführer führt ein Bauteilzuführband mit einem Abdeckband, das auf einem Trägerband, das mehrere Bauteile aufnimmt, aufgeklebt ist, zu einer vorbestimmten Zuführposition, und trennt das Abdeckband von dem Trägerband vor der Zuführposition, um ein Bauteil auf dem Trägerband freizulegen. Der Bandzuführer umfasst ein Paar von Drehelementen, die konfiguriert sind das Abdeckband vom Trägerband zu trennen, indem sie das Abdeckband einklemmen und ziehen; ein Trommelelement, das konfiguriert ist das vom Paar von Drehelementen gezogene Abdeckband zu drehen und aufzuwickeln; einen Antriebsmotor; und einen Verteilungsmechanismus, der konfiguriert ist eine Drehantriebskraft vom Antriebsmotor auf ein Drehelement des Paars von Drehelementen und das Trommelelement zu verteilen.

Description

  • Stand der Technik
  • Konventionell wird als diese Art von Bandzuführgeräten ein Bandzuführgerät vorgeschlagen, bei dem ein Bandzuführmechanismus zum Abziehen und Zuführen eines Trägerbandes, das von einer Spule aufgewickelt wird, ein Bandtrennmechanismus zum Trennen eines Abdeckbandes vom Trägerband und eine Bandspeicherkammer zum Speichern des abgetrennten Abdeckbandes in einem Gehäuse untergebracht sind (siehe zum Beispiel Patentliteratur 1). Der Bandzuführmechanismus umfasst ein erstes Kettenrad, das durch eine von einem Motor übertragene Drehantriebskraft gedreht wird, um das Trägerband zuzuführen. Der Bandtrennmechanismus umfasst ein zweites Kettenrad, das in eine Zuführöffnung des Trägerbandes eingreift und auf das die Drehantriebskraft durch das entlang eines vorbestimmten Weges zugeführte Trägerband ausgeübt wird, sowie ein Paar miteinander eingreifender Zahnräder. Das Zahnradpaar dreht sich in entgegengesetzte Richtungen, indem die Drehantriebskraft vom zweiten Kettenrad auf eines der Zahnräder übertragen wird. Das Abdeckband wird zwischen dem Zahnradpaar eingeklemmt, und die beiden Zahnräder drehen sich in entgegengesetzte Richtungen, um das Abdeckband in Richtung der Bandspeicherkammer zu transportieren.
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: JP-A-2010-050122
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Der oben beschriebene Bandzuführer soll jedoch lediglich das abgetrennte Abdeckband in einen als Bandspeicherkammer definierten Raum führen. Damit alle von dem um die Spule gewickelten Trägerband abgetrennten Abdeckbänder gesammelt werden können, ist daher ein großer Raum erforderlich, was zu einer Vergrößerung das Bandzuführers führt.
  • Ein Hauptziel der vorliegenden Offenbarung ist es, ein vom Trägerband abgetrenntes Abdeckband ordnungsgemäß zu sammeln und die Größe eines Bandzuführers zu verringern.
  • Lösung des Problems
  • Die vorliegende Offenbarung verwendet die folgenden Mittel, um das oben beschriebene Hauptziel zu erreichen.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird ein Bandzuführer bereitgestellt, bei dem ein Bauteilzuführband, das ein Abdeckband enthält, das an einem Trägerband haftet, das mehrere Bauteile aufnimmt, zu einer vorbestimmten Zuführposition zugeführt wird, und das Abdeckband von dem Trägerband vor der Zuführposition getrennt wird, um ein Bauteil auf dem Trägerband freizulegen, wobei der Bandzuführer ein Paar von Drehelementen enthält, die konfiguriert sind, das Abdeckband von dem Trägerband durch Klemmen und Ziehen des Abdeckbandes zu trennen; ein Trommelelement, das konfiguriert ist sich zu drehen und das von dem Paar von Drehelementen gezogene Abdeckband aufzuwickeln; einen Antriebsmotor; und einen Verteilungsmechanismus umfasst, der konfiguriert ist ein Drehmoment von dem Antriebsmotor auf ein Drehelement des Paars von Drehelementen und das Trommelelement zu verteilen.
  • Der Bandzuführer der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Paar von Drehelementen, die konfiguriert sind das Abdeckband vom Trägerband zu trennen, indem sie das Abdeckband einklemmen und ziehen, und ein Trommelelement, das konfiguriert ist das vom Paar von Drehelementen gezogene Abdeckband zu drehen und aufzuwickeln. Die Drehmomente werden jeweils über einen Verteilungsmechanismus von demselben Motor auf ein rotierendes Element des Paars von rotierenden Elementen und das Trommelelement übertragen. Auf diese Weise kann das vom Trägerband abgetrennte Abdeckband ordnungsgemäß gesammelt werden, und die Größe des Bandzuführers kann durch die gemeinsame Nutzung einer Antriebsquelle weiter verringert werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Bauteilmontierers.
    • 2 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Bandzuführers.
    • 3 ist ein Blockdiagramm, das die elektrische Verbindung zwischen einem Montagesteuergerät und einem Zuführsteuergerät veranschaulicht.
    • 4 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Abdeckbandwickelmechanismus.
    • 5 ist eine Schnittdarstellung einer Sammeltrommel.
    • 6 ist eine Schnittdarstellung eines um einen Trommelkörper gewickelten Abdeckbandes.
    • 7 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Verlängerungsbandes mit einer Klemmvorrichtung.
    • 8 ist eine Schnittdarstellung eines zweiten Blocks.
    • 9 ist eine Ansicht, die schematisch einen Zustand zeigt, in dem das Abdeckband mit dem Verlängerungsband verbunden ist.
    • 10 ist eine Ansicht, die schematisch einen Zustand darstellt, in dem das Abdeckband mit dem Verlängerungsband verbunden ist.
    • 11 ist ein Flußdiagramm, das ein Beispiel für ein Verfahren zum Aufwickeln eines Abdeckbandes darstellt.
    • 12 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm einer Klemme gemäß einer anderen Ausführungsform.
    • 13 ist eine Seitenansicht eines Einpresselements.
    • 14 ist eine Ansicht, die schematisch einen Zustand zeigt, in dem das Abdeckband mit dem Verlängerungsband verbunden ist.
    • 15 ist eine Ansicht, die schematisch einen Zustand veranschaulicht, in dem das Abdeckband mit dem Verlängerungsband verbunden ist.
    • ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm einer Klemmvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform.
    • 17 ist eine Ansicht, die schematisch einen Zustand darstellt, in dem das Abdeckband mit dem Verlängerungsband verbunden ist.
    • 18 ist eine Ansicht, die schematisch einen Zustand darstellt, in dem das Abdeckband mit dem Verlängerungsband verbunden ist.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Bauteilmontierers. 2 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Bandzuführers. 3 ist ein Blockdiagramm, das die elektrische Verbindung zwischen einem Montagesteuergerät und einem Zuführsteuergerät veranschaulicht. 4 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Abdeckbandwickelmechanismus. 5 ist eine Schnittdarstellung einer Sammeltrommel. 6 ist eine Schnittdarstellung eines um einen Trommelkörper gewickelten Abdeckbandes. 7 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Verlängerungsbandes mit einer Klemmvorrichtung. 8 ist eine Schnittdarstellung eines zweiten Blocks. In 1 steht eine Links-Rechts-Richtung für eine X-Achsenrichtung, eine Vorne-Hinten-Richtung für eine Y-Achsenrichtung und eine Oben-Unten-Richtung für eine Z-Achsenrichtung.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst das Bauteilmontierer 10 ein Montierergehäuse mit einem Montagesteuergerät 11 (siehe 3), einer Plattentransporteinrichtung 12, einem Kopf 13 und einer Kopfbewegungsvorrichtung 14 sowie einem Bandzuführer 20, die am Montierergehäuse befestigt und von diesem abgenommen werden kann. Die Plattentransporteinrichtung 12 transportiert die Platte S über ein Förderband. Der Kopf 13 umfasst eine Saugdüse, die in der Aufwärts-Abwärts-Richtung (Z-Achsen-Richtung) angehoben und abgesenkt werden kann, wodurch die Saugdüse ein Bauteil aufnimmt und das Bauteil auf der von der Plattenfördervorrichtung 12 geförderten Platte S montiert. Die Kopfbewegungsvorrichtung 14 bewegt den Kopf 13 in einer horizontalen Richtung (XY-Achsenrichtung). Darüber hinaus enthält der Montierergehäuse eine Bauteilkamera 15 und eine Markierungskamera 16. Die Bauteilkamera 15 nimmt das von der Saugdüse aufgenommene Bauteil von unten auf, um eine Abweichung bei der Aufnahme zu erkennen. Die Markierungskamera 16 ist im Kopf 13 oder in der Kopfbewegungsvorrichtung 14 installiert und bildet eine an der Platte S angebrachte Referenzmarkierung von oben ab, um eine Position der geförderten Platte S zu erfassen. Das Montagesteuergerät 11 umfasst eine bekannte CPU, einen ROM und einen RAM. Das Montagesteuergerät 11 gibt ein Steuersignal an die Plattenfördervorrichtung 12, den Kopf 13 oder die Kopfbewegungsvorrichtung 14 aus und gibt ein Abbildungssignal von der Bauteilkamera 15 oder der Markierungskamera 16 ein.
  • Wie in 2 dargestellt, wird der Bandzuführer 20 durch eine Zuführerbasis (nicht dargestellt), die an einer Vorderseite des Montierergehäuses angeordnet ist, anbringbar und abnehmbar gehalten. Der Bandzuführer 20 umfasst das Zuführsteuergerät 21 (siehe 3), den Anschluss 22, die Bandspule 30, den Bandzuführmechanismus 40 und den Abdeckband-Wickelmechanismus 50. Diese sind in einem rechteckigen Zuführgehäuse 20a untergebracht.
  • Die Bandspule 30 hat einen Kern 31, um den ein Bauteilzuführband 34 mit einem auf einer Oberfläche des Trägerbandes 35 aufgeklebten Abdeckband 36 gewickelt ist, und ein Paar Spulenflansche 32, die auf beiden Seiten des Kerns 31 angeordnet sind. Im Trägerband 35 sind mehrere Hohlräume ausgebildet, die in einem vorgegebenen Abstand in Längsrichtung des Trägerbandes 35 ausgerichtet sind. Jeder der Hohlräume nimmt ein Bauteil auf. Die Bauteile sind durch ein Abdeckband 36 geschützt, das auf das Trägerband 35 geklebt ist.
  • Der Bandzuführmechanismus 40 zieht das Trägerband 35 (Bauteilzuführband 34) von der Bandspule 30 ab und führt das Trägerband 35 zu einer Bauteilzuführposition. Der Bandzuführmechanismus 40 verfügt über ein Zahnrad 41, dessen Außenumfang mit Eingriffsklauen versehen ist, die mit in gleichem Abstand im Trägerband 35 ausgebildeten Zahnradlöchern in Eingriff stehen, sowie über einen Antriebsmotor 42 (z. B. einen Schrittmotor), der das Zahnrad 41 in Drehung versetzt. Der Bandzuführer 20 führt die im Trägerband 35 untergebrachten Bauteile nacheinander den Bauteilzuführpositionen zu, indem er den Antriebsmotor 42 veranlasst, das Zahnrad 41 um einen vorbestimmten Drehbetrag anzutreiben und das Trägerband 35, das mit dem Zahnrad 41 in Eingriff steht, um einen vorbestimmten Betrag zuzuführen. Das im Trägerband 35 untergebrachte Bauteil wird an der Bauteilzuführposition in einen freiliegenden Zustand gebracht, indem das Abdeckband 36 vor der Bauteilzuführposition abgetrennt wird, und wird von der Saugdüse aufgenommen. Das am Trägerband 35 haftende Abdeckband 36 wird in einer Richtung entgegengesetzt zur Vorschubrichtung des Trägerbandes 35 vor der Bauteilzuführposition zurückgefaltet und vom Trägerband 35 getrennt, indem es durch den Abdeckband-Wickelmechanismus 50 in die entgegengesetzte Richtung vorgeschoben wird.
  • Wie in 4 dargestellt, umfasst der Abdeckband-Wickelmechanismus 50 ein Paar Wickelräder 51a und 51b, einen Antriebsmotor 52 (z. B. einen Schrittmotor), mehrere erste Übertragungszahnräder 53a bis 53c, mehrere zweite Übertragungsräder 54a bis 54d und eine Sammeltrommel 60.
  • Das Paar von Wickelrädern 51a und 51b greift ineinander und ist auf Seiten installiert, die einem Endabschnitt im Inneren des Zuführgehäuses 20a in Zuführrichtung (rechte Richtung in 2) des Trägerbandes 35 gegenüberliegen. Ein Wickelrad 51a des Paars von Wickelrädern 51a und 51b ist ein Antriebsrad, das so konfiguriert ist, dass es sich durch Übertragung eines Drehmoments vom Antriebsmotor 52 dreht. Das andere Wickelrad 51b ist ein angetriebenes Rad, das sich in entgegengesetzter Richtung entsprechend der Drehung des einen Wickelrades 51a dreht. Die beiden Wickelräder 51a und 51b werden durch das vom Antriebsmotor 52 übertragene Drehmoment in entgegengesetzte Richtungen gedreht, wenn das Abdeckband 36 zwischen den beiden Wickelrädern 51a und 51b eingeklemmt ist. Auf diese Weise wird das Abdeckband 36, das in einer der Vorschubrichtung des Trägerbandes 35 entgegengesetzten Richtung zurückgefaltet ist, in die entgegengesetzte Richtung zugeführt und vom Trägerband 35 getrennt. Ein Spannungserfassungssensor 55, der so konfiguriert ist, dass er ein Ein-Signal ausgibt, wenn eine Spannung, die eine vorbestimmte Spannung überschreitet, auf das Abdeckband 36 wirkt, ist an einer stromaufwärts gelegenen Seite des Paars von Wickelrädern 51a und 51b in der Vorschubrichtung des Abdeckbands 36 installiert.
  • Wie in 2 dargestellt, ist die Sammeltrommel 60 unterhalb der beiden Wickelräder 51 a und 51b in der Nähe des äußeren Randes des Spulenflansches 32 angebracht. Wie in 5 dargestellt, hat die Sammeltrommel 60 einen Trommelkörper 61, eine Trommelwelle 62, die als Drehwelle des Trommelkörpers 61 dient, und einen Drehmomentbegrenzer 63 (z. B. einen federartigen Drehmomentbegrenzer). Das Trommelzahnrad 62a ist an der Trommelwelle 62 befestigt, und ein Drehmoment wird vom Antriebsmotor 52 übertragen. Der Trommelkörper 61 hat einen Kern 61a, um den das Abdeckband 36 gewickelt ist, und ein Paar von Trommelflanschen 61b (Flansche mit kleinem Durchmesser), die auf beiden Seiten des Kerns 61a angeordnet sind. Der Trommelkörper 61 wird durch das vom Antriebsmotor 52 übertragene Drehmoment gedreht, wodurch das Abdeckband 36, das durch das Paar von Wickelrädern 51a und 51b zugeführt wird, um den Kern 61a gewickelt und das Abdeckband 36 gesammelt wird.
  • Das an der Drehwelle des Antriebsmotors 52 angebrachte Motorzahnrad 52a greift mit dem Wickelrad 51a über mehrere erste Übertragungszahnräder 53a bis 53c ineinander, in denen benachbarte Zahnräder miteinander eingreifen. Außerdem greift das Motorzahnrad 52a mit dem Trommelzahnrad 62a über mehrere zweite Übertragungszahnräder 54a bis 54d, in denen benachbarte Zahnräder miteinander kämmen. Auf diese Weise wird das vom Antriebsmotor 52 übertragene Drehmoment auf das Wickelrad 51a und das Trommelzahnrad 62a in einem vorbestimmten Drehmomentverhältnis verteilt, und das Paar von Wickelrädern 51a und 51 b und die Sammeltrommel 60 (Trommelkörper 61) werden jeweils gedreht. In der vorliegenden Ausführungsform sind die ersten Übertragungszahnräder 53a bis 53c und die zweiten Getriebezahnräder 54a bis 54d so konfiguriert, dass das vom Antriebsmotor 52 auf das Wickelrad 51a verteilte Drehmoment größer ist als das auf den Trommelkörper 61 verteilte Drehmoment (das vom Antriebsmotor 52 auf den Trommelkörper 61 verteilte Drehmoment ist kleiner als das auf das Wickelrad 51a verteilte Drehmoment). Das heißt, dass die ersten Übertragungszahnräder 53a bis 53c und die zweiten Übertragungszahnräder 54a bis 54d so konfiguriert sind, dass das Drehzahlverhältnis der zweiten Übertragungszahnräder 54a bis 54d (Verhältnis der Drehzahl auf der Seite des Trommelkörpers 61 in Bezug auf die Drehzahl auf der Seite des Antriebsmotors 52) höher ist als das Drehzahlverhältnis der ersten Übertragungszahnräder 53a bis 53c (Verhältnis der Drehzahl auf der Seite des Wickelrads 51a in Bezug auf die Drehzahl auf der Seite des Antriebsmotors 52). Auf diese Weise kann der Abdeckband-Wickelmechanismus 50, während eine Antriebsquelle geteilt wird, eine zum Trennen geeignete Spannung auf das Abdeckband 36 ausüben, wenn das Abdeckband 36 vom Trägerband 35 getrennt wird, und eine zum Aufwickeln geeignete Spannung ausüben, wenn das Abdeckband 36 auf das Abdeckband aufgewickelt und gesammelt wird.
  • Wie in 5 dargestellt, ist der Drehmomentbegrenzer 63 so installiert, dass er zwischen dem Trommelkörper 61 und der Trommelwelle 62 eingefügt ist. Der Drehmomentbegrenzer 63 rutscht durch, wenn das Drehmoment, das ein vorbestimmtes Drehmoment überschreitet, auf den Trommelkörper 61 wirkt, und ist so konfiguriert, dass er beispielsweise als federartiger Drehmomentbegrenzer dient. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass eine übermäßige Spannung auf das Abdeckband 36 wirkt, wenn das Abdeckband 36 um den Trommelkörper 61 gewickelt wird. Wenn das Abdeckband 36 vom Trägerband 35 getrennt wird, kann ein Klebstoff oder ein Bandabfall am Abdeckband 36 haften. Da die Dicke des Abdeckbandes 36, an dem der Klebstoff oder die Bandreste haften, in Breitenrichtung nicht gleichmäßig ist, kann das Abdeckband 36 in der Auffangtrommel 60B, die keinen Drehmomentbegrenzer enthält, aufgrund der übermäßigen Spannung in einigen Fällen um den Trommelkörper 61 gewickelt werden. In diesem Fall kann das Abdeckband 36, wie in 6 dargestellt, aufgrund der ungleichmäßigen Dicke des Abdeckbandes 36 in der Breitenrichtung abweichen. Wenn das um den Trommelkörper 61 gewickelte Abdeckband 36 in der Breitenrichtung abweicht, kann das Abdeckband 36 in Gleitkontakt mit einer Innenwand des Zuführgehäuses 20a kommen, und der Antriebsmotor 52 kann überlastet werden, wodurch die Möglichkeit besteht, dass ein Wicklungsfehler auftritt. In der vorliegenden Ausführungsform ist nicht nur das vom Antriebsmotor 52 auf den Trommelkörper 61 ausgeübte Drehmoment geringer als das auf das Wickelrad 51a ausgeübte Drehmoment, sondern auch der Abdeckband-Wickelmechanismus 50 ist so konfiguriert, dass der Trommelkörper 61 durchrutscht, wenn das übermäßige Drehmoment auf den Trommelkörper 61 wirkt. Auf diese Weise kann das Abdeckband 36 mit einer angemessenen Spannung um den Trommelkörper 61 gewickelt werden, und das Auftreten eines Wickelfehlers kann verhindert werden.
  • Wie in 7 dargestellt, ist ein Verlängerungsband 65 mit dem Kern 61a verbunden, um den das Abdeckband 36 des Trommelkörpers 61 gewickelt ist. Das Verlängerungsband 65 gleicht einen Längenmangel aus, wenn die Länge des Abdeckbandes eines Vorspannteils kürzer ist als der Abstand zwischen der Trennposition des Abdeckbandes 36 und der Sammeltrommel 60. Insbesondere, da es keinen Vorspannteil in einem Gehäuse der Bandspule 30 gibt, wenn sie in Gebrauch ist, ist das Verlängerungsband 65 erforderlich.
  • Eine Bandverbindungsklemme 70 zum Verbinden einer Spitze des Abdeckbandes 36 ist in einer Spitze des Verlängerungsbandes 65 angeordnet. Die Klemme 70 hat einen ersten Block 71, der an der Spitze des Verlängerungsbandes 65 befestigt ist, einen schleifenförmigen (U-förmigen) Draht 75, der an der Spitze des ersten Blocks 71 befestigt ist, und einen zweiten Block 72, der in der Erstreckungsrichtung des Drahtes 75 verschiebbar ist. Die mit dem Wickelrad 51a eingreifenden Verzahnungen 71a und 72a sind auf einer Oberfläche des ersten Blocks 71 und des zweiten Blocks 72 so ausgebildet, dass sie zwischen den beiden Wickelrädern 51a und 51b durchlaufen können. Wie in 8 dargestellt, sind im zweiten Block 72 Einführungslöcher 72b und 72c ausgebildet, in die zwei lineare Abschnitte des Drahtes 75 in einem Abstand in Breitenrichtung eingeführt werden. Darüber hinaus ist im zweiten Block 72 ein ausgesparter Abschnitt 72d ausgebildet, der mit den Einführungslöchern 72b und 72c in Verbindung steht und in den eine Schlaufenspitze des Drahtes 75 eingeführt wird. Ein Spitzenabschnitt des Verlängerungsbandes 65 und ein Spitzenabschnitt des Abdeckbandes 36 sind so miteinander verbunden, dass die Spitze des Abdeckbandes 36 durch das Innere der Drahtschlaufe 75 verläuft (siehe 9) und der zweite Block 72 in Richtung der Spitzenseite der Schlaufe gleitet, um die Schlaufe zusammenzudrücken. Auf diese Weise wird, wie in 10 dargestellt, das Abdeckband 36 durch die Drahtschlaufe 75 zurückgefaltet und so geklemmt, dass ein zurückgefalteter Teil des Abdeckbandes 36 in den ausgesparten Abschnitt 72d des zweiten Blocks 72 eingeführt wird. Da die Verzahnungen 71a und 72a auf einer Oberfläche des ersten Blocks 71 und des zweiten Blocks 72 ausgebildet sind, lassen sich Vorder- und Rückseite des Verlängerungsbandes 65 leicht unterscheiden. Der Trommelkörper 61 wird in einem Zustand gedreht, in dem der Spitzenabschnitt des Verlängerungsbandes 65 und der Spitzenabschnitt des Abdeckbandes 36 miteinander verbunden sind, wodurch das Abdeckband 36 zusammen mit dem Verlängerungsband 65 aufgewickelt und gesammelt wird.
  • Auf beiden Seiten des Kerns 61a des Trommelkörpers 61 befinden sich Trommelflansche 61b mit kleinem Durchmesser. Das Verlängerungsband 65 wird durch den Trommelflansch 61 b geführt, wenn es um den Kern 61a gewickelt wird. Da der Trommelflansch 61b einen kleinen Durchmesser hat, wird das Abdeckband 36 nicht durch den Trommelflansch 61b geführt, wenn das Abdeckband 36 um den Kern 61a gewickelt ist. Da der Trommelkörper 61 so installiert ist, dass er sich in der Nähe eines äußeren Randabschnitts des Spulenflansches 32 befindet, wie in 5 dargestellt, wird das Abdeckband 36 schrittweise aufgewickelt, um in das Paar von Spulenflanschen 32 einzutreten. Auf diese Weise kann die Größe des Bandzuführers 20 weiter verringert werden.
  • Das Zuführsteuergerät 21 ist konfiguriert eine bekannte CPU, einen ROM und einen RAM zu enthalten. Wie in 3 dargestellt, gibt das Zuführsteuergerät 21 ein Antriebssignal an den Bandzuführmechanismus 40 (Antriebsmotor 42) oder den Abdeckband-Wickelmechanismus 50 (Antriebsmotor 52) aus. Darüber hinaus gibt das Zuführsteuergerät 21 ein Erfassungssignal vom Spannungserfassungssensor 55 ein. Das Zuführsteuergerät 21 kann über den Anschluss 22 mit der Montagesteuervorrichtung 11 des Bauteilmontierers 10 kommunizieren, auf der der Bandzuführer 20 montiert ist.
  • Als nächstes wird der Betrieb des Bandzuführers 20 beschrieben. Insbesondere wird der Betrieb des Antriebsmotors 52 zum Trennen des Abdeckbandes 36 vom Trägerband 35 und zum Sammeln des getrennten Abdeckbandes 36 beschrieben. 11 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für einen von dem Zuführsteuergerät 21 durchgeführten Deckbandwickelvorgang zeigt. Dieser Prozess wird durchgeführt, wenn die Zufuhr der Bauteile von der Montagesteuervorrichtung 11 des Bauteilmontierers 10 angefordert wird, auf der der Bandzuführer 20 montiert ist. Wenn die Zufuhr der Bauteile von der Montagesteuervorrichtung 11 angefordert wird, führt das Zuführsteuergerät 21 einen Trägerbandvorschubvorgang durch, um das Trägerband 35 um einen vorbestimmten Betrag zuzuführen, indem sie den Antriebsmotor 42 des Bandzuführmechanismus 40 steuert und das Kettenrad 41 um einen vorbestimmten Rotationsbetrag dreht. Ein Abdeckbandwickelvorgang wird von dem Zuführsteuergerät 21 zusammen mit dem Trägerbandvorschubvorgang durchgeführt.
  • Wenn der Prozess des Aufwickelns des Abdeckbands durchgeführt wird, bestimmt das Zuführsteuergerät 21, ob das Erfassungssignal vom Spannungserfassungssensor 55 ein Aus-Signal ist oder nicht (Schritt S100). Wenn das Zuführsteuergerät 21 feststellt, dass das Erfassungssignal vom Spannungserfassungssensor 55 ein Aus-Signal ist, treibt das Zuführsteuergerät 21 den Antriebsmotor 52 an (Schritt S110) und schließt den Abdeckbandwickelvorgang ab. Andererseits, wenn das Zuführsteuergerät 21 feststellt, dass das Erfassungssignal vom Spannungserfassungssensor 55 nicht das Aus-Signal, sondern ein Ein-Signal ist, stoppt das Zuführsteuergerät 21 den Antriebsmotor 52 (Schritt S120) und beendet den Abdeckbandwickelvorgang. Auf diese Weise kann das Abdeckband 36 vom Trägerband 35 mit einer angemessenen Spannung getrennt werden, und das getrennte Abdeckband 36 kann um den Trommelkörper 61 gewickelt werden.
  • Es wird eine Entsprechung zwischen den Hauptelementen der vorliegenden Ausführungsform und den Hauptelementen beschrieben, die in den beigefügten Ansprüchen offenbart sind. Das heißt, das Paar von Wickelrädern 51a und 51b der vorliegenden Ausführungsform entspricht einem Paar von rotierenden Elementen der vorliegenden Offenbarung, der Trommelkörper 61 entspricht einem Trommelelement, der Antriebsmotor 52 entspricht einem Antriebsmotor, und die ersten Übertragungszahnräder 53a bis 53c und die zweiten Übertragungszahnräder 54a bis 54d entsprechen einem Verteilungsmechanismus. Darüber hinaus entspricht der Drehmomentbegrenzer 63 einem Drehmomentbegrenzer.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Offenbarung in keiner Weise auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt, und die vorliegende Offenbarung kann in verschiedenen Aspekten verkörpert werden, solange die Aspekte in den technischen Anwendungsbereich der vorliegenden Offenbarung fallen.
  • Zum Beispiel ist in der oben beschriebenen Ausführungsform das Paar von Wickelrädern 51a und 51b durch Zahnräder gebildet, kann aber auch durch Rollen gebildet werden.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform hat der Trommelkörper 61 Trommelflansche 61b mit dem kleinen Durchmesser auf beiden Seiten des Kerns 61a, kann aber auch keine Trommelflansche haben. Gemäß dieser Konfiguration kann der Trommelkörper 61 näher an der Bandspule 30 liegen, und somit kann die Größe des Bandzuführers 20 weiter verringert werden.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform führt die Klemme 70 durch die Spitze des Abdeckbandes 36 in der Drahtschleife 75 und klemmt das Abdeckband 36, indem sie den zweiten Block 72 zum Gleiten bringt und die Schleife zusammendrückt. Im Gegensatz dazu kann die Klemmvorrichtung 170 gemäß einer anderen in 12 dargestellten Ausführungsform ein Einpresselement 173 umfassen, das einen vorstehenden Abschnitt 173a enthält, der in einen ausgesparten Abschnitt 72d des zweiten Blocks 72 eingepresst ist. Wie in einer Seitenansicht in 13 dargestellt, ist der vorstehende Abschnitt 173a des Einpresselements 173 in einer Form ausgebildet, bei der eine Oberfläche verjüngt ist, so dass die Dicke zur Spitze hin allmählich abnimmt. In der Klemmvorrichtung 170 wird das Abdeckband 36 so verbunden, dass die Spitze des Abdeckbandes 36 durch die Drahtschlaufe 75 hindurchgeht, der zweite Block 72 zur Spitzenseite der Schlaufe gleitet und der vorstehende Abschnitt 173a in den ausgesparten Abschnitt 72d des zweiten Blocks 72 eingepresst wird. Auf diese Weise wird das Abdeckband 36 eingeklemmt und zwischen dem ausgesparten Abschnitt 72d des zweiten Blocks 72 und dem vorstehenden Abschnitt 173a des Einpresselements 173 festgeklemmt (siehe ). Da die Dicke des vorstehenden Abschnitts 173a des Einpresselements 173 zur Spitze hin abnimmt, können die Abdeckbänder 36 auch dann zufriedenstellend geklemmt werden, wenn Abdeckbänder 36 mit unterschiedlichen Dicken geklemmt werden (siehe 15).
  • Die Klemme 270 gemäß einer anderen in 16 dargestellten Ausführungsform weist ein Paar V-förmiger Ausschnitte 270a und 270b auf, die sich von beiden Seitenflächen zur Spitze hin näher zueinander erstrecken. In der Klemme 270 wird das Abdeckband 36 so verbunden, dass der Spitzenabschnitt des Abdeckbandes 36 zwischen dem Paar von Ausschnitten 270a und 270b gewickelt wird (siehe 17), und das Abdeckband 36 wird in eine Richtung weg vom Verlängerungsband 65 gezogen (siehe 18). Auf diese Weise wird das Abdeckband 36 durch das Paar von Ausschnitten 270a und 270b eingeklemmt und festgehalten. Wenn die Klemmung des Abdeckbandes 36 gelöst wird, kann das Abdeckband 36 in die entgegengesetzte Richtung gezogen werden.
  • Wie oben beschrieben, wird gemäß der vorliegenden Offenbarung ein Bandzuführer bereitgestellt, bei dem ein Bauteilzuführband mit einem Abdeckband, das an einem Trägerband haftet, das mehrere Bauteile aufnimmt, zu einer vorbestimmten Zuführposition zugeführt wird, und das Abdeckband von dem Trägerband vor der Zuführposition getrennt wird, um Bauteile auf dem Trägerband freizulegen, wobei der Bandzuführer ein Paar Drehelemente, die konfiguriert sind das Abdeckband von dem Trägerband durch Klemmen und Ziehen des Abdeckbandes zu trennen; ein Trommelelement, das konfiguriert ist das von dem Paar von Drehelementen gezogene Abdeckband zu drehen und aufzuwickeln, einen Antriebsmotor; und einen Verteilungsmechanismus umfasst, der konfiguriert ist ein Drehmoment von dem Antriebsmotor auf ein Drehelement des Paars von Drehelementen und das Trommelelement zu verteilen.
  • Der Bandzuführer der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Paar von Drehelementen, die konfiguriert sind das Abdeckband vom Trägerband zu trennen, indem sie das Abdeckband einklemmen und ziehen, und ein Trommelelement, das konfiguriert ist das vom Paar von Drehelementen gezogene Abdeckband zu drehen und aufzuwickeln. Die Drehmomente werden jeweils über einen Verteilungsmechanismus von demselben Motor auf ein rotierendes Element des Paars von rotierenden Elementen und das Trommelelement übertragen. Auf diese Weise kann das vom Trägerband abgetrennte Abdeckband ordnungsgemäß gesammelt werden, und die Größe des Bandzuführers kann durch die gemeinsame Nutzung einer Antriebsquelle weiter verringert werden.
  • Bei dem Bandzuführer gemäß der vorliegenden Offenbarung, die auf diese Weise konfiguriert ist, kann der Verteilungsmechanismus ein größeres Drehmoment auf das eine Drehelement als auf das Trommelelement verteilen. In diesem Fall kann der Verteilungsmechanismus ferner ein erstes Übertragungszahnrad aufweisen, das konfiguriert ist das Drehmoment vom Antriebsmotor auf das eine Drehelement zu übertragen, und ein zweites Übertragungszahnrad, das konfiguriert ist das Drehmoment vom Antriebsmotor auf das Trommelelement zu übertragen, und das zweite Übertragungszahnrad ein höheres Verhältnis einer Drehgeschwindigkeit auf einer Ausgangsseite zu einer Drehgeschwindigkeit auf einer Eingangsseite hat als das des ersten Übertragungszahnrads. Gemäß dieser Konfiguration kann bei gemeinsamer Nutzung einer Antriebsquelle eine zum Trennen geeignete Spannung auf das Abdeckband aufgebracht werden, wenn das Abdeckband vom Trägerband getrennt wird, und eine zum Aufwickeln geeignete Spannung kann auf das Abdeckband aufgebracht werden, wenn das Abdeckband aufgewickelt und gesammelt wird.
  • Der Bandzuführer gemäß der vorliegenden Offenbarung kann ferner einen Drehmomentbegrenzer enthalten, der in einer Drehwelle des Trommelelements angeordnet ist. Gemäß dieser Konfiguration kann die auf das Abdeckband wirkende Spannung in einem geeigneten Bereich gehalten werden, wenn das Abdeckband um das Trommelelement gewickelt wird, und das Auftreten eines Wickelfehlers des Abdeckbandes kann unterdrückt werden.
  • Bei dem Bandzuführer gemäß der vorliegenden Offenbarung kann das Trommelelement ferner ein Verlängerungsband umfassen, dessen eines Ende mit einem Kern des Trommelelements und dessen anderes Ende mit einer Spitze des Abdeckbandes verbunden ist. Gemäß dieser Konfiguration ist es möglich, einen Längenmangel auszugleichen, wenn die Länge des Abdeckbandes eines Vorspannteils kürzer ist als der Abstand zwischen der Trennposition des Abdeckbandes und dem Trommelelement. Außerdem ist das Verlängerungsband erforderlich, wenn es keinen Vorspannteil gibt, da das Abdeckband verwendet wird.
  • Der Bandzuführer gemäß der vorliegenden Offenbarung kann ferner eine Steuervorrichtung enthalten, die konfiguriert ist den Antriebsmotor zu steuern, und einen Spannungserfassungssensor, der konfiguriert ist eine Spannung des Abdeckbandes zu erfassen, das von dem Paar von Drehelementen gezogen wird, wobei die Steuervorrichtung den Antriebsmotor antreiben kann, wenn die Spannung mit einem Schwellenwert oder mehr nicht von dem Spannungserfassungssensor erfasst wird, und den Antrieb des Antriebsmotors anhalten kann, wenn die Spannung mit dem Schwellenwert oder mehr von dem Spannungserfassungssensor erfasst wird. Gemäß dieser Konfiguration kann das Abdeckband vom Trägerband mit einer geeigneten Spannung getrennt werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Offenbarung kann für die Herstellung eines Bandzuführers oder eines Bauteilmontierers verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bauteilmontierer,
    11
    Montagesteuergerät,
    12
    Plattentransportvorrichtung,
    13
    Kopf,
    14
    Kopfbewegungsvorrichtung,
    15
    Bauteilkamera,
    16
    Markierungskamera,
    20
    Bandzuführer,
    20a
    Zuführgehäuse,
    21
    Zuführsteuergerät,
    22
    Anschluss,
    30
    Bandspule,
    31
    Kern,
    32
    Spulenflansch,
    34
    Bauteilzuführband,
    35
    Trägerband,
    36
    Abdeckband,
    40
    Bandzuführmechanismus,
    41
    Zahnrad,
    42
    Antriebsmotor,
    50
    Abdeckband-Wickelmechanismus,
    51a, 51b
    Wickelräder,
    52
    Antriebsmotor,
    52a
    Motorzahnrad,
    53a bis 53c
    ersteÜbertragungszahnräder,
    54a bis 54d
    zweite Übertragungszahnräder,
    55:
    Spannungserfassungssensor,
    60, 60B
    Sammeltrommel,
    61
    Trommelkörper,
    61a
    Kern,
    61b
    Trommelflansch,
    62
    Trommelwelle,
    62a
    Trommelzahnrad,
    63
    Drehmomentbegrenzer,
    65
    Verlängerungsband,
    70
    Klammer,
    71
    erster Block,
    71a
    Verzahnung,
    72
    zweiter Block,
    72a
    Verzahnung,
    72b, 72c
    Einführungsloch,
    72d
    vertiefter Abschnitt,
    75
    Draht,
    173
    Einpresselement,
    173a
    vorstehender Abschnitt,
    270a, 270b
    Aussparung,
    S
    Platte.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2010050122 A [0002]

Claims (6)

  1. Ein Bandzuführer, bei dem ein Bauteilzuführband mit einem Abdeckband, das an einem Trägerband haftet, das mehrere Bauteile aufnimmt, zu einer vorbestimmten Zuführposition zugeführt wird, und das Abdeckband vor der Zuführposition von dem Trägerband getrennt wird, um ein Bauteil auf dem Trägerband freizulegen, wobei der Bandzuführer umfasst: ein Paar rotierender Elemente, die konfiguriert sind das Abdeckband vom Trägerband durch Klemmen und Ziehen des Abdeckbandes zu trennen; ein Trommelelement, das konfiguriert ist sich zu drehen und das von dem Paar von Drehelementen gezogene Abdeckband aufzuwickeln; einen Antriebsmotor; und einen Verteilungsmechanismus, der konfiguriert ist ein Drehmoment von dem Antriebsmotor auf ein rotierendes Element des Paares von rotierenden Elementen und das Trommelelement zu verteilen.
  2. Der Bandzuführer gemäß Anspruch 1, wobei der Verteilungsmechanismus ein größeres Drehmoment auf das eine rotierende Element als auf das Trommelelement verteilt.
  3. Der Bandzuführer gemäß Anspruch 2, wobei der Verteilungsmechanismus ein erstes Übertragungszahnrad und ein zweites Übertragungszahnrad umfasst, wobei das erste Übertragungszahnrad konfiguriert ist das Drehmoment von dem Antriebsmotor auf das eine rotierende Element zu übertragen, und das zweite Übertragungszahnrad konfiguriert ist das Drehmoment von dem Antriebsmotor auf das Trommelelement zu übertragen, und das zweite Übertragungszahnrad ein höheres Verhältnis einer Drehgeschwindigkeit auf einer Ausgangsseite zu einer Drehgeschwindigkeit auf einer Eingangsseite als das erste Übertragungszahnrad aufweist.
  4. Der Bandzuführer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, des Weiteren umfassend: einen Drehmomentbegrenzer, der in einer Drehwelle des Trommelelements angeordnet ist.
  5. Der Bandzuführer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Trommelelement ein Verlängerungsband enthält, dessen eines Ende mit einem Kern des Trommelelements und dessen anderes Ende mit einer Spitze des Abdeckbandes verbunden ist.
  6. Der Bandzuführer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, des Weiteren umfassend: eine Steuervorrichtung, die zur Steuerung des Antriebsmotors konfiguriert ist; und einen Spannungserfassungssensor, der konfiguriert ist eine Spannung des Abdeckbandes zu erfassen, das von dem Paar von Drehelementen gezogen wird, wobei die Steuervorrichtung den Antriebsmotor antreibt, wenn die Spannung, die einen Schwellenwert oder größer aufweist, nicht durch den Spannungserfassungssensor erfasst wird, und den Antrieb des Antriebsmotors stoppt, wenn die Spannung, die den Schwellenwert oder größer hat, durch den Spannungserfassungssensor erfasst wird.
DE112020007409.9T 2020-07-09 2020-07-09 Bandzuführer Pending DE112020007409T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2020/026838 WO2022009381A1 (ja) 2020-07-09 2020-07-09 テープフィーダ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020007409T5 true DE112020007409T5 (de) 2023-04-27

Family

ID=79552468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020007409.9T Pending DE112020007409T5 (de) 2020-07-09 2020-07-09 Bandzuführer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230247816A1 (de)
JP (1) JPWO2022009381A1 (de)
CN (1) CN115700026A (de)
DE (1) DE112020007409T5 (de)
WO (1) WO2022009381A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010050122A (ja) 2008-08-19 2010-03-04 Panasonic Corp 収納体および電子部品実装装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001007592A (ja) * 1999-06-17 2001-01-12 Sony Corp 部品供給装置
TW507492B (en) * 2000-11-24 2002-10-21 Mirae Corpration Feeder for surface mounting device
JP4858406B2 (ja) * 2007-10-26 2012-01-18 パナソニック株式会社 テープフィーダ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010050122A (ja) 2008-08-19 2010-03-04 Panasonic Corp 収納体および電子部品実装装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN115700026A (zh) 2023-02-03
US20230247816A1 (en) 2023-08-03
WO2022009381A1 (ja) 2022-01-13
JPWO2022009381A1 (de) 2022-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851894A1 (de) Einrichtung zum trennen von vorperforierten baendern, vorzugsweise zusammenhaengenden taschen
DE2752569C2 (de)
DE69626857T2 (de) Zuführeinrichtung für bauteile
DE3736563A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen eines abdeckbandelementes von einem chipband
DE212020000586U1 (de) Wickeleinrichtung und Elektrodenblatt-Zuführvorrichtung dafür
DE112007002387T5 (de) Zuführvorrichtung für Bauteilband
DE4119077A1 (de) Bandfoerdereinrichtung
DE102012107162B4 (de) Abziehvorrichtung zum Abziehen einer Deckfolie von einem Bauelementegurt sowie Zuführvorrichtung zur Zuführung von Bauelementegurten zu einem Bestückautomaten
DE10139786B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines Deckbandes für einen Bandförderer
DE3933013C2 (de) Einrichtung zum Aufwickeln eines Magnetbandes in einer Kassette
DE19932021B4 (de) Bandförderer für eine Vorrichtung zum Montieren von Bauteilen
DE2628861A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen aufnehmen eines bandfoermigen materials auf einer aufwickelspule
DE2135196C3 (de) Bandkassette
DE4307746A1 (de)
DE112020007409T5 (de) Bandzuführer
DE112016007425T5 (de) Bauteilzuführungsvorrichtung, Oberflächenmontagemaschine und Verfahren zum Zuführen von Bauteilen
DE3113546C2 (de)
DE112020007400T5 (de) Bandzuführer
DE3934491A1 (de) Band-ausrichtvorrichtung
DE2326855A1 (de) Bandabschneidvorrichtung
DE3134543A1 (de) Magnetband-spleissvorrichtung fuer bandkassetten-beschichtungsvorrichtungen
DE3419254C1 (de) Kopiergeraet mit Kopielocheinrichtung
DE3214600A1 (de) Zufuhreinrichtung fuer gegurtete elektronische bauelemente zu bestueckungsautomaten fuer leiterplatten oder dgl.
EP0052071B1 (de) Einrichtung zum Führen von endlichen Filmstreifen während ihres Transportes
DE102020100613B3 (de) Annahmevorrichtung, Bauteilkassette und System

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed