DE112020004691T5 - Zusammenlegbarer katheter - Google Patents

Zusammenlegbarer katheter Download PDF

Info

Publication number
DE112020004691T5
DE112020004691T5 DE112020004691.5T DE112020004691T DE112020004691T5 DE 112020004691 T5 DE112020004691 T5 DE 112020004691T5 DE 112020004691 T DE112020004691 T DE 112020004691T DE 112020004691 T5 DE112020004691 T5 DE 112020004691T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
dimension
medical device
introducer sheath
lumen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020004691.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Glen R. Fantuzzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abiomed Inc
Original Assignee
Abiomed Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abiomed Inc filed Critical Abiomed Inc
Publication of DE112020004691T5 publication Critical patent/DE112020004691T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M25/0045Catheters; Hollow probes characterised by structural features multi-layered, e.g. coated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M25/005Catheters; Hollow probes characterised by structural features with embedded materials for reinforcement, e.g. wires, coils, braids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0662Guide tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0662Guide tubes
    • A61M25/0668Guide tubes splittable, tear apart
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/126Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel
    • A61M60/13Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable via, into, inside, in line, branching on, or around a blood vessel by means of a catheter allowing explantation, e.g. catheter pumps temporarily introduced via the vascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/205Non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/216Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/857Implantable blood tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/865Devices for guiding or inserting pumps or pumping devices into the patient's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22051Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an inflatable part, e.g. balloon, for positioning, blocking, or immobilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22051Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an inflatable part, e.g. balloon, for positioning, blocking, or immobilisation
    • A61B2017/22065Functions of balloons
    • A61B2017/22067Blocking; Occlusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • A61M2025/0024Expandable catheters or sheaths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • A61M2025/0025Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter having a collapsible lumen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0238General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials the material being a coating or protective layer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Ein intravaskuläres System umfasst eine Eintührhülse (104) mit einem Lumen mit festem Durchmesser, eine erste medizinische Vorrichtung (102) und einen Katheter (106) mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende, der mit der ersten medizinischen Vorrichtung verbunden ist. Wenn der Katheter in der Einführhülse positioniert ist, bildet sich ein ringförmiger Spalt zwischen dem Außenumfang des Katheters und dem Innenumfang des Lumens. Der Katheter ist so eingerichtet, dass er verschiedene Grö-ßenkonfigurationen (y, z) annehmen kann, so dass die Größen des Katheters und des ringförmigen Spalts variabel sind. Die Variabilität der Größe des Katheters ermöglicht es, dass eine andere medizinische Vorrichtung durch den ringförmigen Spalt im Lumen hindurchpasst. Der Katheter kann seine Konfiguration passiv ändern, wenn die zweite medizinische Vorrichtung benachbart vorbeigeführt wird, oder durch einen aktiven Mechanismus unter der Kontrolle eines Arztes.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anwendungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 30. September 2019 eingereichten US-Provisional Anmeldung Nr. 62/908,199 , deren Inhalt hier durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Hintergrund:
  • Ärzte, die perkutane Hochrisiko-Koronarinterventionen (HRPCI) durchführen, verwenden derzeit zwei getrennte Stellen für den Zugang zum arteriellen System, wenn sie eine mechanische Kreislaufunterstützung einsetzen wollen. Der erste Zugangspunkt dient der Einführung von PCI-Ausrüstung in die rechte Femoral-, Radial- oder Brachialarterien und der zweite Punkt dient der Einführung der Blutpumpe in die linke Femoralarterie. Bei der Verwendung von zwei Zugangspunkten haben Ärzte mehrere Nachteile; sie müssen mehr Zeit für zwei Einführungen aufwenden, es bestehen mehr Möglichkeiten für Komplikationen während des Eingriffs, es werden mehr Einführungs- und Verschlussvorrichtungen für den Zugang benötigt und die Wahrscheinlichkeit, dass bestimmte Patienten, z. B. mit Gefäßproblemen, nicht behandelt werden können, steigt. Gefäßprobleme, wie z.B. eine periphere Arterienerkrankung, können in beiden Femoralarterien vorhanden sein, und in einigen Fällen ist ein radialer oder brachialer Zugang nicht möglich. Bei manchen Patienten kann auch ein dritter Zugangspunkt erforderlich sein, wenn beispielsweise ein chronischer Totalverschluss (CTO) mitbehandelt werden muss. Das Problem des Doppelzugangs gilt auch für venöse Situationen, bei denen z. B. bei der Pulmonalarterienkatheterisierung (PAC) häufig Blutpumpen verwendet werden, und für großflächige Verfahren, bei denen z. B. für den Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR) oder die endovaskuläre Aneurysmareparatur (EVAR) ein kontralateraler Kontrastmittelkatheter erforderlich ist.
  • Eine derzeitige Technik zur Durchführung von Interventionen über einen Zugangspunkt beinhaltet die Platzierung einer ersten Vorrichtung durch eine Abziehhiilse und das anschließende Vorschieben einer zweiten Vorrichtung neben der ersten Vorrichtung innerhalb der Abziehhülse. Zu den Einschränkungen dieser Technik gehören die Unfähigkeit des Arztes, die Position der ersten Vorrichtung während der Handhabung der zweiten Vorrichtung beizubehalten, die schlechte Hämostase des Einfiihrungsventils, das nur für das Einführen einer Vorrichtung vorgesehen ist, und die höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Nabe der Abziehhülse bricht. In einigen Fällen wird das Ventil der Einfiihrhiilse vor dem Einführen der zweiten Vorrichtung mit einer Nadel neben dem Blutpumpenkatheter durchstochen; das Punktieren des Hülsenventils an einer anderen Stelle als in der Mitte kann die hämostatischen Eigenschaften des Ventils beeinträchtigen, was zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von Komplikationen während der Operation, wie z. B. erheblichem Blutverlust, fuhrt. In einem Beispiel wird eine 14-Französische (Fr) Abziehhiilse in das Gefäßsystem eingeführt, um eine 9-Fr-Impella® Blutpumpe und einen Katheter von Abiomed, Inc. einzubringen. Sobald die Pumpe in Betrieb ist, sticht der Arzt mit einer Nadel ein Loch in das hämostatische Ventil der Einführhülse, führt einen Draht durch das Ventil und führt dann eine lange 7-Fr-Einführhülse mit einer Nabe für die PCI ein. Dieser beispielhafte Ansatz ist begrenzt, da die 14-Fi-Abzielihtilse einen Innendurchmesser und eine Bruchlinie hat, so dass Ärzte beim Einführen der sekundären 7-Fr-Hülse sorgfältig die Wanddicke und den verbleibenden verfügbaren Platz berücksichtigen müssen, um ein Auseinanderbrechen der Abziehhülse zu vermeiden.
  • Es wäre wünschenswert, eine Vorrichtung zu haben, mit dem über einen Ansatz eines einzigen Zugangs mehr als eine Vorrichtung in das Gefäßsystem eingeführt werden kann. Ein Ansatz eines einzigen Zugangs hat mehrere Vorteile, da mehrere medizinische Vorrichtungen in eine Einführhülse mit großem Durchmesser eingesetzt werden können. Ein Ein-Zugang-System minimiert den Zugang zu einem sterilen Bereich und verringert somit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination, einer Infektion der Operationsstelle und anderer operationsbedingter Komplikationen. Ein Ein-Zugang-System hat auch den Vorteil, dass die Anzahl der zu verwaltenden Zugangsstellen reduziert wird und ein einziges, genau definiertes Verfahren ermöglicht wird. Um das Einführen von zwei Vorrichtungen mit einer einzigen Standardeinführluilse mit begrenztem Durchmesser durchzuführen, würde ein Lösungsansatz darin bestehen, die Gesamtgröße der Vorrichtungen so zu verringern, dass sie mindestens dem Durchmesser der Hülse entspricht.
  • Zusammenfassung:
  • Die hier vorgestellten Systeme und Verfahren ermöglichen die Einführung mehrerer medizinischer Vorrichtungen über einen einzigen Zugangspunkt durch eine Einführhülse in das Gefäßsystem eines Patienten, indem eine medizinische Vorrichtung mit einem zusammenlegbaren Katheter gekoppelt wird. Wenn der zusammenlegbare Katheter in einer Einführhülse mit festem Durchmesser positioniert ist, können andere medizinische Vorrichtungen in die Einführhütse und neben den Katheter eingeführt werden.
  • In einem beispielhaften Aspekt umfasst ein intravaskuläres System eine Einführhülse mit einem Lumen mit festem Innendurchmesser; eine erste medizinische Vorrichtung; und einen Katheter mit: einem proximalen Ende, einem distalen Ende, das mit der ersten medizinischen Vorrichtung gekoppelt ist, und einem Außenumfang, der eingerichtet ist, erste oder zweite Abmessungen anzunehmen, wenn er innerhalb des Lumens mit festem Innendurchmesser positioniert ist. Der Katheter kann im Lumen der Hülse positioniert werden und einen ringförmigen Spalt zwischen dem Außenumfang des Katheters und dem Innenumfang des Lumens der Hülse lassen, so dass die Größe des ringförmigen Spalts aufgrund des Außenumfangs des Katheters mit ersten und zweiten Abmessungen variabel ist. Bei bestimmten Abmessungskonfigurationen des Katheters ist der ringförmige Spalt so bemessen, dass eine zweite medizinische Vorrichtung hindurchgeführt werden kann. Bei der ersten medizinischen Vorrichtung kann es sich um eine Blutpumpe handeln, und die zweite medizinische Vorrichtung kann eine PCI-Vorrichtung, ein anderer Katheter oder eine andere Einführhülse sein. Der Katheter kann aus einer flexiblen Schicht und einer starren Schicht bestehen, die abnehmbar am Katheter angebracht ist, so dass der Katheter seine Größe verändern kann, nachdem die starre Schicht entfernt wurde. Die starre Schicht kann es einem Arzt oder Operateur ermöglichen, den Katheter in das Blutgefäßsystem einzuführen und zu positionieren. Nach dem Entfernen der starren Schicht kann sich die flexible Schicht verformen, um die zweite medizinische Vorrichtung so aufzunehmen, dass sie in den angrenzenden ringförmigen Spalt passt. Der Katheter kann alternativ auch aus einem Katheterrahmen bestehen, der von einem Arzt aktiv zum Kontrahieren oder Expandieren veranlasst werden kann. Der Katheterrahmen kann aus einer Vielzahl von Strängen, die ein geflochtenes Netz bilden können, und einer Polymerbeschichtung gebildet sein. Mindestens ein Vorteil dieses beispielhaften Aspekts besteht darin, dass der Katheter mit den üblicherweise verwendeten Einführhülsen und medizinischen Vorrichtungen kompatibel ist, die zusammen mit dem Katheter in die Hülse eingeführt werden können. Mindestens ein weiterer Vorteil dieses beispielhaften Aspekts besteht darin, dass der Katheter nach dem Ermessen eines Arztes während der Positionierung einer mit dem Katheter verbundenen medizinischen Vorrichtung und während der Einführung zusätzlicher medizinischer Vorrichtungen zusammen mit dem Katheter manipuliert werden kann.
  • Ein weiterer Aspekt ist ein Verfahren zur Einführung medizinischer Vorrichtungen in das Gefäßsystem eines Patienten durch eine Einführhülse, bei dem ein Katheter verwendet wird, um die Größen mehrerer Vorrichtungen innerhalb der festen Größe der Hülse unterzubringen. Die Einführhülse mit einem Lumen mit festem Innendurchmesser wird perkutan in das Gefäßsystem eines Patienten eingeführt, um einen Zugangspunkt für intravaskuläre medizinische Vorrichtungen zu schaffen. Eine erste medizinische Vorrichtung, die mit einem Katheter verbunden ist, wird durch das Lumen eingeführt. Bei der ersten medizinischen Vorrichtung kann es sich um eine Blutpumpe handeln. Während der Katheter in dem Lumen mit festem Innendurchmesser positioniert ist, ist der Außenumfang des Katheters so eingerichtet, dass er eine erste oder zweite Abmessung einnehmen kann. Der Katheter kann innerhalb des Lumens der Hülse positioniert werden und einen ringförmigen Spalt zwischen dem Außenumfang des Katheters und dem Innenumfang des Lumens der Hülse lassen. In bestimmten Abmessungskonfigurationen des Katheters ist der ringförmige Spalt so bemessen, dass eine zweite medizinische Vorrichtung hindurchgeführt werden kann. Das Verfahren kann ferner das Einbringen der zweiten medizinischen Vorrichtung durch den ringförmigen Spalt umfassen. Bei der zweiten medizinischen Vorrichtung kann es sich um eine PCI-Vorrichtung, einen anderen Katheter oder eine andere Einführhülse handeln. In einigen Ausführungsformen ändert der Außenumfang des Katheters passiv seine Abmessungen, wenn die zweite Vorrichtung benachbart eingeführt wird. In anderen Fällen muss der Katheter aktiv von einem Arzt verformt werden, bevor die zweite medizinische Vorrichtung benachbart eingeführt wird. In weiteren Ausführungsformen umfasst das Verfahren das Einführen der Einführhülse in das Gefäßsystem, das Einbringen der ersten medizinischen Vorrichtung, die mit dem Katheter gekoppelt ist, der ausgelöst werden kann, um seine Abmessungen zu ändern, das Verändern des Katheters, um den ringförmigen Spalt zu vergrößern, und das Einbringen der zweiten medizinischen Vorrichtung durch den ringförmigen Spalt. In einigen Ausführungsformen wird die zweite medizinische Vorrichtung in das Lumen eingeführt, bevor die erste medizinische Vorrichtung mit dem Katheter gekoppelt wird, und der Außenumfang des Katheters ändert seine Abmessungen, wenn der Katheter neben der zweiten medizinischen Vorrichtung eingeführt wird. Mindestens ein Vorteil dieses Aspekts ist, dass ein Arzt die Möglichkeit hat, den Katheter vor, während oder nach dem Einführen des Katheters durch eine Einführhülse nach eigenem Ermessen zu manipulieren. Mindestens ein weiterer Vorteil dieses Aspekts ist, dass mehrere medizinische Probleme durch die Verwendung mehrerer medizinischer Vorrichtungen über einen Zugangspunkt behandelt werden können. Dieser Aspekt kann es einem Arzt auch ermöglichen, den Katheter nach Bedarf zu manipulieren, um eine andere medizinische Vorrichtung durch denselben Zugang zu führen, wenn beispielsweise eine andere medizinische Vorrichtung benötigt wird, um eine Komplikation zu behandeln, die während einer Operation an einem Patienten auftritt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
  • Die vorgenannten und andere Gegenstände und Vorteile werden bei Betrachtung der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlich, in denen sich gleiche Bezugszeichen durchgehend auf gleiche Teile beziehen und in denen:
    • 1A zeigt einen Katheter in einer ersten Konfiguration, der an eine medizinische Vorrichtung gekoppelt und in einer Hülse positioniert ist, gemäß einer illustrativen Ausführungsform;
    • 1B zeigt einen Katheter in einer zweiten Konfiguration, der mit einer medizinischen Vorrichtung gekoppelt und in einer Hülse positioniert ist, sowie eine weitere medizinische Vorrichtung, die in benachbart zu der Hülse positioniert ist, gemäß einer illustrativen Ausführungsform;
    • 2 zeigt einen Katheter mit einer starren inneren Schicht und einer flexiblen äußeren Schicht gemäß einer illustrativen Ausführungsform;
    • 3 zeigt einen Katheter mit einer flexiblen inneren Schicht und einer starren inneren Schicht gemäß einer illustrativen Ausführungsform;
    • 4 zeigt einen Katheterrahmen, der ein beschichtetes Geflecht zum Zusammenziehen und zur Expansion eines Katheters umfasst, gemäß einer illustrativen Ausführungsform;
    • 5 zeigt ein Flussdiagramm der Einführung eines zusammenlegbaren Katheters gemäß einer illustrativen Ausführungsform;
    • 6 zeigt ein Flussdiagramm für die Einführung einer Blutpumpe, die mit einem zusammenlegbaren Katheter und einer PCI-Vorrichtung durch eine Einführhülse gekoppelt ist, gemäß einer illustrativen Ausführungsform;
    • 7 zeigt ein Flussdiagramm für die Einführung einer medizinischen Vorrichtung, die an einen zusammenlegbaren Katheter gekoppelt ist, neben einer zuvor eingeführten medizinischen Vorrichtung, gemäß einer illustrativen Ausführungsform; und
    • 8 zeigt ein Flussdiagramm für die Einführung einer medizinischen Vorrichtung, die an einen zusammenlegbaren Katheter gekoppelt ist, die Änderung einer Konfiguration des Katheters und die Einbringung einer anderen medizinischen Vorrichtung neben dem Katheter gemäß einer illustrativen Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung:
  • Um ein umfassendes Verständnis der hier beschriebenen Systeme, Verfahren und Vorrichtungen zu vermitteln, werden einige beispielhafte Ausführungsformen beschrieben. Obwohl die hier beschriebenen Ausführungsformen und Merkmale speziell für die Verwendung im Zusammenhang mit der intravaskulären Katheterisierung beschrieben werden, können alle nachfolgend beschriebenen Komponenten und anderen Merkmale in jeder geeigneten Weise miteinander kombiniert und an andere Arten von Verfahren, die Katheter erfordern, angepasst und auf sie angewendet werden.
  • Der Begriff proximal ist so zu verstehen, dass er Stellen am Katheter bezeichnet, die sich während der Verwendung des Katheters relativ näher am Bediener befinden, und der Begriff distal ist so zu verstehen, dass er Stellen am Katheter bezeichnet, die während der Verwendung des Katheters relativ weiter vom Bediener entfernt sind. Der Begriff stromaufwärts ist so zu verstehen, dass er Stellen am Katheter bezeichnet, die im Blutfluss innerhalb des Blutgefäßes relativ weiter stromaufwärts liegen, wenn der Katheter im Blutgefäß des Patienten platziert ist. Der Begriff stromabwärts ist so zu verstehen, dass er Stellen am Katheter bezeichnet, die im Blutfluss innerhalb des Blutgefäßes relativ weiter stromabwärts liegen, wenn der Katheter im Blutgefäß des Patienten platziert ist. Der Begriff Arzt ist so zu verstehen, dass er jeden Arzt oder Bediener meint, der die beschriebenen Systeme oder Verfahren anwendet.
  • 1A und 1B zeigen ein intravaskuläres System 100, das für die perkutane Einführung von zwei medizinischen Vorrichtungen in das Gefäßsystem eines Patienten durch eine Einführhülse eingerichtet ist. Ein Katheter mit variabler Größe ist mit einer ersten medizinischen Vorrichtung gekoppelt, so dass eine zweite medizinische Vorrichtung benachbart zum Katheter in die Einfiihrhiilse passt. Querschnitte des Systems zeigen die unterschiedliche Größe des Katheters mit und ohne die zweite medizinische Vorrichtung.
  • 1A zeigt ein intravaskuläres System 100 mit einer ersten medizinischen Vorrichtung 102, einer Einführhülse 104 und einem Katheter 106. Die erste medizinische Vorrichtung 102 ist mit einem distalen Ende des Katheters 106 verbunden. Der Katheter 106 erstreckt sich, wie dargestellt, durch ein Lumen 108 der Einführhülse 104. Das Lumen 108 hat einen festen Innendurchmesser. Die Einfiihrhiilse 104 hat eine Querschnittsabmessung X. In dieser Anordnung befindet sich der Katheter 106 in einer ersten Konfiguration und hat eine erste Abmessung Y. Während der Katheter 106 im Lumen 108 der Einführhülse 104 positioniert ist, besteht ein ringförmiger Spalt zwischen einem Außenumfang 110 des Katheters 106 und einem Innenumfang 112 des Lumens 108. Der Katheter 106 hat eine variable Größe, und somit hat auch der ringförmige Spalt eine variable Größe.
  • Die Einführhülse 104 kann so eingerichtet werden, dass sie perkutan in das Gefäßsystem eines Patienten eingeführt wird, und die erste medizinische Vorrichtung 102 kann so eingerichtet werden, dass sie im Gefäßsystem positioniert wird, nachdem sie proximal durch die Einführhülse 104 eingeführt wurde. In einem Beispiel ist die erste medizinische Vorrichtung 102 eine Blutpumpe, die so eingerichtet ist, dass sie über das Gefäßsystem im Herzen eines Patienten positioniert wird. Die Blutpumpe kann einen Motor, einen Rotor, ein Pumpengehäuse, eine Kanüle, eine distale Öffnung und eine atraumatische Verlängerung umfassen. In einigen Ausführungsformen liegt die erste Abmessung Y zwischen 8 Fr und 1 1 Fr. In einigen Ausführungsformen liegt die erste Abmessung Y zwischen 9 Fr und 10 Fr. In einigen Ausführungsformen beträgt die erste Abmessung Y 9 Fr. In dem System von 1A kann der ringförmige Spalt eine Abmessung A1 haben, wobei A1 = X - Y in einigen Ausführungsformen. Beispielsweise kann die Abmessung Y einen Wert haben, der größer als Null und kleiner als oder gleich einem Wert der Abmessung X ist, und die Abmessung A1 kann einen Wert in einem Bereich von Null bis zum Wert der Abmessung X haben. Mindestens ein Vorteil des größenvariablen Katheters 106 besteht darin, dass der ringförmige Spalt innerhalb des Lumens 108 ebenfalls größenvariabel ist, und dass beispielsweise die Größe des ringförmigen Spalts auf eine gewünschte Größe abgestimmt werden kann, indem die Konfiguration des Katheters 106 geändert wird, so dass eine Abmessung des Katheters 106 in einer neuen Konfiguration nicht gleich Y ist. In einem Beispiel kann die gewünschte Größe des ringförmigen Spalts die Größe einer zweiten medizinischen Vorrichtung annehmen.
  • 1B zeigt das intravaskuläre System 100 mit der ersten medizinischen Vorrichtung 102, der Einführhülse 104, dem Katheter 106 und einer zweiten medizinischen Vorrichtung 114. Die erste medizinische Vorrichtung 102 ist mit einem distalen Ende des Katheters 106 gekoppelt. Die erste medizinische Vorrichtung 102 wird im Gefäßsystem positioniert, nachdem sie proximal durch die Einfiihrhiilse 104 eingeführt wurde. Der Katheter 106 wird in einem Lumen 108 der Einführhülse 104 positioniert. Die zweite medizinische Vorrichtung 114 wird benachbart dem Katheter 106 und innerhalb des Lumens 108 positioniert, so dass sie sich in dem ringförmigen Spalt befindet, der zwischen dem Außenumfang 110 des Katheters 106 und dem Innenumfang 112 des Lumens 108 gebildet wird. Während die zweite medizinische Vorrichtung 114 gleichzeitig im ringförmigen Spalt positioniert ist, befindet sich der Katheter 106 in einer zweiten Konfiguration und hat eine zweite Abmessung Z.
  • Die zweite medizinische Vorrichtung 114 kann z. B. eine PCI-Vorrichtung sein. In einigen Ausführungsformen ist die zweite medizinische Vorrichtung 114 eine sekundäre Einführhülse oder ein sekundärer Katheter. In einigen Ausführungsformen ist der ringförmige Spalt in der zweiten Konfiguration so bemessen, dass die zweite medizinische Vorrichtung 114 hindurchgeführt werden kann. In weiteren Ausführungsformen kann die zweite medizinische Vorrichtung 114 nicht in den ringförmigen Spalt passen, während sich der Katheter 106 in der ersten Konfiguration befindet, so dass sich der Katheter 106 in der zweiten Konfiguration befindet, um den Durchgang der zweiten medizinischen Vorrichtung 1 14 zu ermöglichen. In einigen Ausführungsformen ist der ringförmige Spalt in der zweiten Konfiguration größer als der ringförmige Spalt in der ersten Konfiguration. In einigen Ausführungsformen befindet sich der Katheter 106 in der zweiten Konfiguration, wenn die zweite medizinische Vorrichtung 114 innerhalb des ringförmigen Spalts verläuft, und in der ersten Konfiguration, wenn sich die zweite medizinische Vorrichtung 114 nicht im ringförmigen Spalt befindet.
  • In einigen Ausführungsformen liegt die zweite Abmessung Z zwischen 7 Fr und 9 Fr. In einigen Ausführungsformen beträgt die zweite Abmessung Z 7 Fr. Im System von 1B kann der ringförmige Spalt die Abmessung A2 haben, wobei A2 = X - Y und kann einen anderen Wert haben als die Abmessung des ringförmigen Spalts im System von 1A. Zum Beispiel kann die zweite Abmessung Z einen Wert größer als Null und kleiner oder gleich dem Wert von X haben, und die Abmessung A2 kann einen Wert in einem Bereich von Null bis zum Wert von X haben.
  • Der Katheter 106 kann sich durch aktive oder passive Mechanismen von der ersten in die zweite Konfiguration oder umgekehrt verändern, z. B. durch Versteifungsstränge, Spanndrähte, geflochtene Netze, Hülsen mit variabler Steifigkeit, rheologische Materialien, aufblasbare Elemente oder pneumatische Elemente. Bei einer Ausführungsform mit einem Katheter mit variabler Größe und einem aktiven Mechanismus zur Änderung der Größe wird der Katheter 106 von einem Arzt oder Bediener ausgelöst, um die Konfiguration zu ändern. Bei einer Ausführungsform mit einem Katheter mit variabler Größe und einem passiven Mechanismus wird der Katheter 106 durch das Einbringen einer zweiten medizinischen Vorrichtung 114 benachbart zum Katheter 106 in das Lumen 108 der Einführhülse 104 in die zweite Konfiguration gezwungen; die zweite medizinische Vorrichtung kann eine Normalkraft auf die Außenwand des Katheters 106 ausüben und die Form oder Abmessungskonfiguration des Katheters 106 verformen.
  • In bestimmten Ausführungsformen ändert sich nur ein Teil des Katheters 106, der sich innerhalb des Lumens 108 befindet, von der ersten Konfiguration in die zweite Konfiguration, während der oder die verbleibenden Teile des Katheters 106, die sich nicht innerhalb des Lumens 108 befinden, ihre Konfiguration nicht ändern. Beispielsweise werden die erste medizinische Vorrichtung 102 und der damit gekoppelte Katheter 106 durch die Einführhülse 104 so eingeführt, dass ein Teil des Katheters 106, der durch eine längsgerichtete Länge definiert ist, die kürzer als die Gesamtlängslänge des Katheters 106 ist, sich innerhalb des Lumens 108 der Einführhülse 104 befindet, und die restliche Länge des Katheters 106 außerhalb der Einführhülse 104 positioniert ist; wenn die zweite medizinische Vorrichtung 114 entlang des Katheters 106 eingebracht wird, ändert sich nur der Teil des Katheters 106 innerhalb des Lumens 108 von der ersten Konfiguration zur zweiten Konfiguration.
  • In einigen Ausführungsformen sind die erste Abmessung und die zweite Abmessung Messungen einer Länge eines Querschnitts des Katheters. In einigen Ausführungsformen ist der Querschnitt des Katheters kreisförmig, und die erste und die zweite Abmessung sind Durchmesser des kreisförmigen Querschnitts. In einigen Ausführungsformen ist der Querschnitt des Katheters nicht kreisförmig, und die erste und die zweite Abmessung sind Breiten des Querschnitts in einer Richtung.
  • In 1A ist der Katheter 106 im Lumen 108 der Einführhülse 104 positioniert. Zwischen dem Außenumfang 110 des Katheters 106 und dem Innenumfang 112 der Einführhülse 104 ist ein ringförmiger Spalt gebildet. In dieser Anordnung befindet sich der Katheter 106 in der ersten Konfiguration und hat eine erste Abmessung Y, und die Einführhülse hat eine Querschnittsabmessung X.
  • In einigen Ausführungsformen ist die erste Abmessung Y ein Maß für die Größe eines Querschnitts des Katheters 106. In weiteren Ausführungsformen ist der Querschnitt kreisförmig, und die erste Abmessung Y ist ein Durchmesser des kreisförmigen Querschnitts; oder der Querschnitt ist nicht kreisförmig, und die erste Abmessung Y ist eine Breite des Querschnitts in einer Richtung. Der Querschnitt des Katheters 106 kann ein Oval, ein Kreis oder eine amorphe Form sein. Alternativ kann die erste Abmessung Y eine beliebige Abmessung sein, die sich auf die Größe des Katheters 106 bezieht.
  • In 1B ist der Katheter 106 im Lumen 108 der Einführhülse 104 positioniert. Die Einführhülse 104 hat die Querschnittsabmessung X. Zwischen dem Außenumfang 110 des Katheters 106 und dem Innenumfang 112 der Einführhülse 104 ist ein ringförmiger Spalt gebildet. Die zweite medizinische Vorrichtung 114 ist innerhalb des ringförmigen Spalts und neben dem Katheter 106 angeordnet. In dieser Anordnung befindet sich der Katheter 106 in der zweiten Konfiguration und hat eine zweite Abmessung Z, wobei Z zumindest kleiner als X ist, damit die zweite medizinische Vorrichtung 114 innerhalb des ringförmigen Spalts positioniert werden kann.
  • Die Querschnittsabmessung X der Hülse legt eine Grenze für die Gesamtgröße des Katheters 106 und der zweiten medizinischen Vorrichtung 114 fest, die in eine einzige Einführhülse 104 passen können. Zum Beispiel kann die zweite medizinische Vorrichtung 114 eine Querschnittsabmessung S haben, und die Abmessung X kann die Abmessungen Z und S so einschränken, dass Z + S ≤ X. In einem weiteren Beispiel ist die Summe der ersten Abmessung Y und der zweiten Vorrichtungsabmessung S größer als die Hiilsenabmessung X, was eine Situation darstellt, in der eine Anpassung des Katheters 106 an die zweite Abmessung Z erforderlich ist, damit sowohl der Katheter 106 als auch die zweite medizinische Vorrichtung 114 in das Lumen 108 mit festem Innendurchmesser passen. In einigen Ausführungsformen ist die zweite Abmessung Z ein Maß für die Länge eines Querschnitts des Katheters 106. In weiteren Ausführungsformen ist der Querschnitt kreisförmig, und die zweite Abmessung Z ist ein Durchmesser des kreisförmigen Querschnitts; oder der Querschnitt ist nicht kreisförmig, und die zweite Abmessung Z ist eine Breite des Querschnitts in einer Richtung. Der Querschnitt des Katheters 106 kann ein Oval, ein Kreis oder eine amorphe Form sein. Alternativ kann die zweite Abmessung Z eine beliebige Abmessung sein, die der Größe des Katheters 106 entspricht.
  • In einigen Ausführungsformen ist der ringförmige Spalt, während sich der Katheter 106 in der zweiten Konfiguration befindet, so bemessen, dass eine dritte medizinisches Vorrichtung in das Lumen 108 benachbart dem Katheter 106 und der zweiten medizinischen Vorrichtung 114 passt. In weiteren Ausführungsformen ist der ringförmige Spalt, während sich der Katheter 106 in der zweiten Konfiguration befindet, so bemessen, dass eine Vielzahl von Vorrichtungen in das Lumen 108 benachbart dem Katheter 106 passt.
  • Mindestens ein Vorteil des in den 1A und 1B dargestellten und beschriebenen Systems ist, dass die Verwendung des Katheters 106 mit variabler Größe die Positionierung einer zweiten medizinischen Vorrichtung 114 benachbart dem Katheter 106 im Lumen 108 mit festem Durchmesser ermöglicht. Durch die Verwendung nur einer Einführhülse 104 zum Einführen der medizinischen Vorrichtungen 102 und 114 geht das System auf die Notwendigkeit ein, mehrere intravaskuläre Vorrichtungen über einen einzigen Zugang einzubringen. Diese Lösung hat den Vorteil, dass Komplikationen im Zusammenhang mit dem intravaskulären Zugang und die Anzahl der für die Handhabung der Zugangsstellen erforderlichen Verschlussvorrichtungen minimiert werden.
  • 2 zeigt einen axialen Querschnitt eines Katheters 206, der eine starre innere Schicht 216 und eine flexible äußere Schicht 218 umfasst, wobei der Katheter 206 ein Beispiel für einen Katheter mit variabler Größe ist, wie der Katheter 106 aus den 1A und 1B. Die Schichten 216 und 218 erstrecken sich von einem proximalen Ende zu einem distalen Ende des Katheters 206. Die starre innere Schicht 216 ist abnehmbar am Katheter 206 oder an der flexiblen äußeren Schicht 218 angebracht. Der Katheter 206 kann der Katheter 106 in den 1A und 1B sein. Während der Katheter 206 beispielsweise in der Einführhülse 104 der 1A und 1B positioniert ist, kann die starre innere Schicht 216 proximal entfernt werden. Das Entfernen der starren inneren Schicht 216 ermöglicht es dem Katheter 206, von einer ersten Konfiguration in eine zweite Konfiguration zu wechseln, z. B. die erste und zweite Konfiguration, die in Bezug auf den Katheter 106 der 1A und 1B beschrieben sind. Die starre innere Schicht 216 ist so eingerichtet, dass ein Arzt den Katheter 206 während der Einführung einer medizinischen Vorrichtung, die mit dem distalen Ende des Katheters 206 verbunden ist, manövrieren und manipulieren kann, z. B. die erste medizinische Vorrichtung 102 der 1A und 1B.
  • Mindestens eine der starren inneren Schicht 216 und der flexiblen äußeren Schicht 218 kann aus einem Polymer bestehen. Das Polymer kann so gewählt werden, dass es eine Steifigkeit aufweist, die geeignet ist, entweder starr oder flexibel zu sein. In einigen Ausführungsformen umfasst das Polymer mindestens eines der folgenden Materialien: Ethylenvinylacetat, Polyethylen, Polyolefin-Elastomer, Maleinsäureanhydrid-Pfropf-Polymer, Styrol-Butadien-Styrol, Elastomer auf Polypropylenbasis, Styrol-Butadien-Copolymer, thermoplastisches Polyester-Elastomer, thermoplastisches Polyurethan-Elastomer, thermoplastisches Vulkanisat, Polyamid, Polytetrafiuorethylen, aromatischer Polyester, Polyvinylchlorid, Polymethylmethacrylat, Acrylnitril-Butadien-Styrol, Styrol-Acrylnitril, Polystyrol, Polyethylen-Terephthalat-Copolymer, Polycarbonat, Polyphenylenoxid, Polyphenylenether, Acetat, Butyrat, Propionat, Polysulfon, Polyethersulfon, Polyarylsulfon, Polybutylenterephthalat, Polyesterterephthalat, Acetal, fluoriertes Ethylen-Propylen, Perfluoralkoxy-Polymer, Ethylen-Chlortrifluorethylen, Polyvinylidenfluorid, Tetrafluorethylen-Perfluormethylvinylether, Tetrafluorethylen, Hexafluorpropylen, Flüssigkristallpolymer und Polyetheretherketon.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst die starre innere Schicht 216 mindestens einen Abziehschlitz, der das Entfernen der starren inneren Schicht 216 in proximaler Richtung ermöglicht. In anderen Ausführungsformen ist die starre innere Schicht 216 durch einen Verriegelungsmechanismus entfernbar am Katheter 206 angebracht, und die starre innere Schicht 216 kann durch Drehen eines proximalen Endes der starren inneren Schicht 216 entfernt werden, um den Mechanismus zu entriegeln und die starre innere Schicht 216 proximal aus dem Katheter 206 herauszuschieben. Der Katheter 206 kann so eingerichtet sein, dass er in einer Einführhülse positioniert ist und einen ringförmigen Spalt zwischen dem Katheter 206 und der Einführhülse bildet. In einigen Ausführungsformen wird die starre innere Schicht 216 aus dem Katheter 206 entfernt und eine zweite medizinische Vorrichtung, wie die zweite medizinische Vorrichtung 114 in den 1A und 1B, wird benachbart dem Katheter 206 in ein Lumen fester Größe eingeführt, wie das Lumen 108 in der Einführhülse 104 in 1A und 1B, und die zweite medizinische Vorrichtung übt eine Normalkraft gegen die flexible äußere Schicht 218 aus, wobei die flexible äußere Schicht durch die Normalkraft in die zweite Konfiguration gezwungen wird, so dass sowohl der Katheter als auch die medizinische Vorrichtung in das Lumen fester Größe passen. Während die starre innere Schicht 216 am Katheter 206 angebracht ist, ändert der Katheter 206 seine ursprüngliche Konfiguration nicht, was für das Einführen, Manövrieren und Positionieren des Katheters 206 und einer distal gekoppelten medizinischen Vorrichtung optimal ist. Mindestens ein Vorteil des Katheters 206 besteht darin, dass der Unterschied in der Steifigkeit der Schichten 216 und 218 einem Arzt ermöglichen kann, die Größe des Katheters 206 zu manipulieren, indem er die starre innere Schicht 216 während der Operation entfernt, so dass die verbleibende flexible äußere Schicht 218 verformt werden kann, um die Größe eines ringförmigen Spalts innerhalb einer Einführhülse zu ändern, damit eine zweite medizinische Vorrichtung durch den ringförmigen Spalt passt.
  • 3 zeigt einen axialen Querschnitt eines Katheters 306, der eine flexible innere Schicht 320 und eine starre äußere Schicht 322 umfasst, wobei der Katheter 306 ein Beispiel für einen Katheter mit variabler Größe ist, wie der Katheter 106 aus 1A und 1B. Die Schichten 320 und 322 erstrecken sich von einem proximalen Ende zu einem distalen Ende des Katheters 306. Die starre äußere Schicht 322 ist abnehmbar am Katheter 306 oder an der flexiblen inneren Schicht 320 angebracht. Der Katheter 306 kann der Katheter 106 in den 1A und 1B sein. Während der Katheter 306 beispielsweise in der Einführhülse 104 der 1A und 1B positioniert ist, kann die starre äußere Schicht 322 proximal entfernt werden. Das Entfernen der starren äußeren Schicht 322 ermöglicht es dem Katheter 306, von einer ersten Konfiguration in eine zweite Konfiguration zu wechseln, z. B. die ersten und zweiten Konfigurationen, die in Bezug auf den Katheter 106 der 1A und 1B beschrieben sind. Die starre äußere Schicht 322 ist so eingerichtet, dass ein Arzt den Katheter 306 während des Einführens einer medizinischen Vorrichtung, die mit dem distalen Ende des Katheters 306 verbunden ist, manövrieren und manipulieren kann, z. B. die erste medizinische Vorrichtung 102 der 1A und 1B.
  • Mindestens eine der starren äußeren Schicht 322 und der flexiblen inneren Schicht 320 kann aus einem Polymer hergestellt werden. Das Polymer kann so gewählt werden, dass es eine geeignete Steifigkeit aufweist, um entweder starr oder flexibel zu sein. In einigen Ausführungsformen umfasst die starre äußere Schicht 322 mindestens einen Abziehschlitz, der das Entfernen der starren äußeren Schicht 322 in proximaler Richtung ermöglicht. In anderen Ausführungsformen ist die starre äußere Schicht 322 durch einen Verriegelungsmechanismus abnehmbar am Katheter 306 angebracht, und die starre äußere Schicht 322 kann durch Verdrehen eines proximalen Endes der starren äußeren Schicht 322 entfernt werden, um den Mechanismus zu entriegeln und die starre äußere Schicht 322 proximal aus dem Katheter 306 herauszuschieben. Der Katheter 306 kann so eingerichtet sein, dass er in einer Einführhülse positioniert wird und einen ringförmigen Spalt zwischen dem Katheter 306 und der Einführhülse bildet. In einigen Ausführungsformen wird die starre äußere Schicht 322 vom Katheter 306 entfernt und eine medizinische Vorrichtung, wie die zweite medizinische Vorrichtung 114 in den 1A und 1B, wird benachbart dem Katheter 306 in ein Lumen fester Größe eingeführt, wie das Lumen 108 in der Einführhülse 104 in 1A und 1B, und die medizinische Vorrichtung übt eine Normalkraft gegen die flexible innere Schicht 320 aus, wobei die flexible innere Schicht durch die Normalkraft in die zweite Konfiguration gezwungen wird, so dass sowohl der Katheter als auch die medizinische Vorrichtung in das Lumen fester Größe passen. Während die starre äußere Schicht 322 am Katheter 306 befestigt ist, verändert sich der Katheter 306 nicht von seiner ursprünglichen Konfiguration, was für das Einführen, Manövrieren und Positionieren des Katheters 306 und einer distal gekoppelten medizinischen Vorrichtung optimal sein kann. Mindestens ein Vorteil des Katheters 306 besteht darin, dass der Unterschied in der Steifigkeit der Schichten 320 und 322 es dem Arzt ermöglichen kann, die Größe des Katheters 306 zu manipulieren, indem er die starre äußere Schicht 322 während der Operation entfernt, so dass die verbleibende flexible innere Schicht 320 verformt werden kann, um die Größe eines ringförmigen Spalts innerhalb einer Einführhülse zu ändern, damit eine zweite medizinische Vorrichtung durch den ringförmigen Spalt passt.
  • 4 zeigt einen Schnitt eines Katheters 406 mit einem kontrahierten Abschnitt und einem expandierten Abschnitt, wobei der Katheter 406 ein Beispiel für einen Katheter mit variabler Größe ist, wie der Katheter 106 aus 1A und 1B. Die Kontraktion und Expansion des Katheters 406 wird durch einen Katheterrahmen 424 ermöglicht, der eine erste Vielzahl von Strängen 426 und eine zweite Vielzahl von Strängen 428 umfasst, die sich beide in Längsrichtung von einem proximalen Ende zu einem distalen Ende des Katheters 406 erstrecken, sowie eine Polymerschicht 430, die eine Beschichtung um eine Außenfläche des Katheterrahmens 424 bildet. Der Katheterrahmen 424 ist so eingerichtet, dass er sich reversibel von einer ersten Konfiguration in eine zweite Konfiguration verformt. Die Verformung von der ersten Konfiguration in die zweite Konfiguration ist eine Kontraktion des Katheterrahmens 424, und die umgekehrte Verformung von der zweiten Konfiguration in die erste Konfiguration ist eine Expansion des Katheterrahmens 424. Die erste Vielzahl von Strängen 426 kann in einer spiralförmigen Richtung entlang der Länge des Katheterrahmens 424 gewickelt werden, und die zweite Vielzahl von Strängen 428 kann in einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn entlang der Länge gewickelt werden. Die ersten und zweiten Vielzahlen von Strängen 426 und 428 sind so eingerichtet, dass sie kontrahieren oder expandieren, und die Stränge können so eingerichtet sein, dass sie relativ zueinander gleiten, wenn sich der Katheterrahmen 424 kontrahiert und expandiert. Die Polymerbeschichtung 430 ist so eingerichtet, dass sie mit dem Katheterrahmen 424 expandiert und kontrahiert und sich um eine Innenfläche des Katheterrahmens 424 erstreckt.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst die Polymerbeschichtung 430 mindestens eines der folgenden Materialien: Ethylenvinylacetat, Polyethylen, Polyolefin-Elastomer, Maleinsäureanhydrid-Pfropf-Polymer, Styrol-Butadien-Styrol, Elastomer auf Polypropylenbasis, Styrol-Butadien-Copolymer, thermoplastisches Polyester-Elastomer, thermoplastisches Polyurethan-Elastomer, thermoplastisches Vulkanisat, Polyamid, Polytetrafluorethylen, aromatischer Polyester, Polyvinylchlorid, Polymethylmethacrylat, Acrylnitril-Butadien-Styrol, Styrol-Acrylnitril, Polystyrol, Polyethylen-Terephthalat-Copolymer, Polycarbonat, Polyphenylenoxid, Polyphenylenether, Acetat, Butyrat, Propionat, Polysulfon, Polyethersulfon, Polyarylsulfon, Polybutylenterephthalat, Polyesterterephthalat, Acetal, fluoriertes Ethylen-Propylen, Perfluoralkoxy-Polymer, Ethylen-Chlortrifluorethylen, Polyvinylidenfluorid, Tetrafluorethylen-Perfluormethylvinylether, Tetrafluorethylen, Hexafluorpropylen, Flüssigkristallpolymer und Polyetheretherketon.
  • Der Katheter 406 kann ein Beispiel für den Katheter 106 in den 1A und 1B sein, so dass er an eine erste medizinische Vorrichtung gekoppelt ist und durch eine Einführhülse, wie die erste medizinische Vorrichtung 102 und die Eintührhülse 104, in das Gefäßsystem eines Patienten eingeführt wird. In einem Beispiel kann ein Arzt die Größe des Katheters 406 manipulieren, indem er den Katheterrahmen 424 expandiert oder kontrahiert, so dass ein ringförmiger Spalt, der zwischen dem Außenumfang des Katheters 406 und dem Innenumfang der Einführhülse gebildet wird, auch in seiner Größe variabel ist. Der Katheterrahmen 424 kann einen aktiven Mechanismus zur Verformung zwischen der ersten und zweiten Konfiguration darstellen. In einigen Ausführungsformen kann ein Arzt den Katheter 406 aktiv verformen, indem er den Katheterrahmen 424 proximal zum Kontrahieren oder Expandieren veranlasst. In einigen Ausführungen werden der Katheter 406 und eine erste medizinische Vorrichtung, die mit dem distalen Ende des Katheters 406 gekoppelt ist, durch eine Einführhülse in das Gefäßsystem eines Patienten eingeführt, während sich der Katheter in einer ersten Konfiguration befindet, in der sich der Katheterrahmen 424 im expandierten Zustand befindet. In weiteren Ausführungsformen wird der Katheter 406 von einem Arzt veranlasst, sich in eine zweite Konfiguration zu verformen, in der der Katheterrahmen 424 in den kontrahierten Zustand kollabiert ist, wobei der ringförmige Spalt durch die Verformung vergrößert wird. Der vergrößerte ringförmige Spalt kann so bemessen sein, dass eine zweite medizinische Vorrichtung in die Einführhülse und benachbart dem Katheter 406 eingeführt werden kann. In einigen Ausführungsformen ist eine Blutpumpe mit dem distalen Ende des Katheters 406 gekoppelt, und der ringförmige Spalt in der zweiten Konfiguration ist so bemessen, dass die PCI-Ausrüstung in dieselbe Einführhülse wie der Katheter 406 eingeführt werden kann. Der Katheterrahmen 424 kann aus einem geflochtenen Netz bestehen, das durch die erste und zweite Vielzahl von Strängen 426 und 428 gebildet wird. In einigen Ausführungsformen umfasst der Katheterrahmen 424 nur die erste Vielzahl von Strängen 426. In weiteren Ausführungsformen umfasst der 424 ein geflochtenes Netz, das nur aus der ersten Vielzahl von Strängen 426 besteht. Mehrere Stränge 426 und 428 können zum Beispiel aus Polymeren, Metallen oder anderen Materialien mit flexiblen Eigenschaften bestehen. Mindestens ein Vorteil des Katheters 406 besteht darin, dass der 424 von einem Arzt selektiv ausgelöst werden kann, um zu expandieren oder zu komprimieren, mit oder ohne dass eine zweite medizinische Vorrichtung benachbart dem Katheter 406 positioniert wird. Ein zusätzlicher Vorteil, der sich aus der Konstruktion des Katheters 406 ergibt, ist eine prägnante Konstruktion der Vorrichtung, die es nicht erforderlich macht, den Katheter 406 in mehrere Teile zu zerlegen.
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm, das ein beispielhaftes Verfahren 500 zur Einführung einer medizinischen Vorrichtung, die mit einem zusammenlegbaren Katheter gekoppelt ist, in das Gefäßsystem eines Patienten durch eine Einführhülse beschreibt. Das Verfahren 500 umfasst die Schritte 502 und 504. Schritt 502 umfasst das perkutane Einführen einer Einführhülse in das Gefäßsystem eines Patienten, wobei die Einführhülse ein Lumen mit einem festen Durchmesser und einem Innenumfang aufweist. Schritt 504 umfasst das Einbringen einer ersten medizinischen Vorrichtung, die mit einem distalen Ende eines Katheters gekoppelt ist, durch die Einführhülse. Der Katheter umfasst das distale Ende, ein proximales Ende und einen Außenumfang, der so bemessen ist, dass ein ringförmiger Spalt zwischen dem Außenumfang des Katheters und dem Innenumfang des Lumens der Einführhülse gebildet wird, wenn der Katheter in der Einführhülse positioniert ist. Der Katheter ist so eingerichtet, dass er eine erste oder zweite Konfiguration annimmt, wenn er in dem Lumen mit festem Durchmesser positioniert ist, wobei der Katheter in der ersten Konfiguration eine erste Abmessung und in der zweiten Konfiguration eine zweite Abmessung aufweist. Dieses Verfahren kann zum Beispiel auf das in den 1A und 1B gezeigte System angewandt werden, wobei das Verfahren das perkutane Einführen der Einführhülse 104 in das Gefäßsystem und das Einbringen der ersten medizinischen Vorrichtung 102, die mit dem Katheter 106 gekoppelt ist, durch die Einführhülse 104 umfassen würde, wobei ein ringförmiger Spalt zwischen dem Außenumfang 110 und dem Innenumfang 112 gebildet wird. Bei dem Katheter in Verfahren 500 kann es sich auch um Katheter 206, 306 oder 406 handeln.
  • Das Verfahren 500 kann ferner einen dritten Schritt umfassen, der das Einbringen einer zweiten medizinischen Vorrichtung in den ringförmigen Spalt umfasst, wobei der ringförmige Spalt in der zweiten Konfiguration so bemessen ist, dass er das Hindurchführen der zweiten medizinischen Vorrichtung durch ihn ermöglicht. In einigen Ausführungsformen ist der ringförmige Spalt in der zweiten Konfiguration größer als der ringförmige Spalt in der ersten Konfiguration. In einigen Ausführungsformen des Verfahrens 500 unter Verwendung der Katheter 206 oder 306 in 2 und 3 kann sich der Katheter in der zweiten Konfiguration befinden, wenn die zweite medizinische Vorrichtung durch den ringförmigen Spalt hindurchgeht, und in der ersten Konfiguration, wenn sich die zweite medizinische Vorrichtung nicht in dem ringförmigen Spalt befindet. Bei der ersten medizinischen Vorrichtung kann es sich um eine Blutpumpe und bei der zweiten medizinischen Vorrichtung um eine PCI-Vorrichtung handeln. In anderen Ausführungsformen, bei denen der Katheter des Verfahrens 500 für eine aktive Kontraktion und Expansion geeignet ist, wie z.B. der Katheter 406 in 4, kann das Verfahren 500 ferner einen dritten Schritt umfassen, der das Ändern des Katheters von der ersten Konfiguration in die zweite Konfiguration umfasst, wobei der ringförmige Spalt in der zweiten Konfiguration so bemessen ist, dass eine zweite medizinische Vorrichtung hindurchgeführt werden kann. In Ausführungsformen des Verfahrens 500 unter Verwendung des Katheters 406 aus 4 kann ein Arzt den Katheter auslösen, um seine Konfiguration zu ändern, bevor oder nachdem er den Katheter in die Einführhülse eingeführt hat. In weiteren Ausführungsformen umfasst das Verfahren 500 ferner einen vierten Schritt, der das Einführen der zweiten medizinischen Vorrichtung in den ringförmigen Spalt umfasst. Mindestens ein Vorteil des Verfahrens 500 besteht darin, dass ein Arzt mindestens zwei medizinische Vorrichtungen bedienen kann, die durch eine einzige Einführhütsc in das Gefäßsystem eines Patienten eingebracht werden, wodurch sich das Handhaben und Schließen von Zugangsstellen auf einen genau definierten Vorgang reduziert.
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm, das ein beispielhaftes Verfahren 600 zur Einführung einer Blutpumpe, die mit einem zusammenlegbaren Katheter und einer PCI-Vorrichtung gekoppelt ist, in das Gefäßsystem eines Patienten durch eine Einführhülse beschreibt. Das Verfahren 600 umfasst die Schritte 602, 604 und 606. Schritt 602 umfasst das perkutane Einführen einer Einführhülse in das Gefäßsystem eines Patienten, wobei die Einführhülse ein Lumen mit einem festen Durchmesser und einem Innenumfang aufweist. Schritt 604 umfasst das Einbringen einer Blutpumpe, die mit einem distalen Ende eines Katheters gekoppelt ist, durch die Einführhülse, wobei der Katheter ein proximales und ein distales Ende und einen Außenumfang aufweist, der so bemessen ist, dass ein ringförmiger Spalt zwischen dem Außenumfang des Katheters und dem Innenumfang des Lumens der Einführhülse gebildet wird, wenn der Katheter in der Einführhülse positioniert ist. Der Katheter ist so eingerichtet, dass er eine erste oder zweite Konfiguration annimmt, wenn er in dem Lumen mit festem Durchmesser positioniert wird, wobei der Katheter in der ersten Konfiguration eine erste Abmessung und in der zweiten Konfiguration eine zweite Abmessung aufweist. Schritt 606 umfasst das Einführen einer PCI-Vorrichtung in den ringförmigen Spalt, wobei der ringförmige Spalt in der zweiten Konfiguration so bemessen ist, dass die zweite medizinische Vorrichtung durch ihn hindurchgeführt werden kann. Das Verfahren 600 kann auf die in 1 - 4 dargestellten und beschriebenen Systeme angewendet werden. Bei dem Katheter des Verfahrens 600 kann es sich beispielsweise um Katheter 106, 206, 306 oder 406 handeln, die in die Einführhülse 104 eingeführt werden. Der Wechsel von der ersten Konfiguration zur zweiten Konfiguration kann durch einen passiven Mechanismus, wie in 2 - 3 beschrieben, oder durch einen aktiven Mechanismus, wie in 4 beschrieben, erfolgen. In einigen Ausführungsformen des Verfahrens 600 unter Verwendung der Katheter 206 oder 306 in 2 und 3 befindet sich der Katheter in der zweiten Konfiguration, wenn die zweite medizinische Vorrichtung innerhalb des ringförmigen Spalts verläuft, und in der ersten Konfiguration, wenn sich die PCI-Vorrichtung nicht im ringförmigen Spalt befindet. In anderen Ausführungsformen, in denen der Katheter für eine aktive Kontraktion und Expansion geeignet ist, wie z. B. der Katheter 406 in 4, kann das Verfahren 600 ferner einen dritten Schritt umfassen, der das Ändern des Katheters von der ersten Konfiguration in die zweite Konfiguration umfasst, wobei der ringförmige Spalt in der zweiten Konfiguration so bemessen ist, dass die PCI-Vorrichtung durch ihn hindurchtreten kann. In Ausführungsformen des Verfahrens 600 unter Verwendung des Katheters 406 aus 4 kann ein Arzt den Katheter auslösen, um seine Konfiguration zu ändern, bevor oder nachdem er den Katheter in die Einführhülse eingeführt hat. Mindestens ein Vorteil des Verfahrens 600 besteht darin, dass ein Arzt Hochrisiko-HRPCIs mit Blutpumpenunterstützung, die mit einem Katheter variabler Größe gekoppelt sind, durch eine einzige Einführhülse durchführen kann, die den Durchmesser der PCI-Vorrichtung benachbart einem Katheter fester Größe nicht aufnehmen kann.
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Verfahren 700 zur Einführung einer medizinischen Vorrichtung, die mit einem zusammenlegbaren Katheter gekoppelt ist, durch eine Einführhülse beschreibt, die bereits eine zuvor eingeführte medizinische Vorrichtung enthält. Das Verfahren 700 umfasst die Schritte 702, 704 und 706. Schritt 702 umfasst das perkutane Einführen einer Einführhülse in das Gefäßsystem eines Patienten, wobei die Einführhülse ein Lumen mit einem festen Durchmesser und einem Innenumfang aufweist. Schritt 704 umfasst das Einführen einer ersten medizinischen Vorrichtung in die Einführhülse, wobei die erste medizinische Vorrichtung einen Außenumfang aufweist, der so bemessen ist, dass ein ringförmiger Spalt fester Größe zwischen dem Außenumfang des Katheters und dem Innenumfang des Lumens der Einführhülse gebildet wird, wenn die erste medizinische Vorrichtung in der Einführhiilse positioniert ist. Schritt 706 umfasst das Einführen einer zweiten medizinischen Vorrichtung, die an ein distales Ende eines Katheters gekoppelt ist, in den ringförmigen Spalt, wobei der Katheter so eingerichtet ist, dass er eine erste oder eine zweite Konfiguration annimmt, wobei der Katheter eine erste Abmessung in der ersten Konfiguration und eine zweite Abmessung in der zweiten Konfiguration aufweist, wobei die zweite Konfiguration so eingerichtet ist, dass sie in den ringförmigen Spalt mit fester Größe passt.
  • Die in dem Verfahren 700 eingesetzten Vorrichtungen können die in den 1-4 beschriebenen Vorrichtungen sein, zum Beispiel unter Verwendung der Katheter 106, 206, 306 oder 406 und der Einführhülse 104. Der Katheter kann sich passiv von der ersten Konfiguration in die zweite Konfiguration verformen, wenn der Katheter in den ringförmigen Spalt mit fester Größe eingeführt wird. In anderen Ausführungsformen kann der Katheter aktiv ausgelöst werden, um sich in die zweite Konfiguration zu verformen, die so bemessen ist, dass sie in den ringförmigen Spalt mit fester Größe passt. Bei der ersten medizinischen Vorrichtung kann es sich um eine PCI-Vorrichtung und bei der zweiten medizinischen Vorrichtung um eine Blutpumpe handeln. Mindestens ein Vorteil des Verfahrens 700 besteht darin, dass die erste medizinische Vorrichtung aufgrund des größenveränderlichen Katheters von der zweiten medizinischen Vorrichtung durch die Einführhülse begleitet werden kann. Zum Beispiel kann ein Arzt eine PCI durch die Einführhülse durchführen, und dann kann eine Komplikation die Unterstützung der PCI durch eine Blutpumpe erforderlich machen, so dass der Arzt eine mit dem Katheter variabler Größe gekoppelte Blutpumpe einführen kann, ohne einen anderen Zugangspunkt zu öffnen.
  • 8 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Verfahren 800 zum Einführen einer medizinischen Vorrichtung, die an einen zusammenlegbaren Katheter gekoppelt ist, zum Ändern einer Konfiguration des Katheters und zum Einführen einer anderen medizinischen Vorrichtung neben dem Katheter beschreibt, gemäß einer illustrativen Ausführungsform. Das Verfahren 800 umfasst die Schritte 802, 804, 806 und 808. Schritt 802 umfasst das perkutane Einführen einer Einführhülse in das Gefäßsystem, wobei die Einführhülse ein Lumen mit einem festen Innendurchmesser und einem Innenumfang aufweist. Schritt 804 umfasst das Einbringen einer ersten medizinischen Vorrichtung, die an ein distales Ende eines Katheters gekoppelt ist, durch die Einfuhrhülse, wobei der Katheter ein proximales Ende und einen Außenumfang mit einer ersten Abmessung aufweist, so dass, wenn der Katheter innerhalb des Lumens mit festem Innendurchmesser positioniert ist, ein ringförmiger Spalt zwischen dem Außenumfang des Katheters und dem Innenumfang des Hülsenlumens besteht. Schritt 806 umfasst das Verändern des Außenumfangs des Katheters von der ersten Abmessung zu einer zweiten Abmessung, so dass sich der ringförmige Spalt vergrößert, um den Durchgang einer zweiten medizinischen Vorrichtung durch diesen zu ermöglichen. Schritt 808 umfasst das Einführen der zweiten medizinischen Vorrichtung durch den ringförmigen Spalt.
  • Die bei dem Verfahren 800 eingesetzten Vorrichtungen können die in den 1A und 1B und 4 beschriebenen Vorrichtungen sein, z. B. unter Verwendung von Kathetern 106 oder 406 und einer Einführhülse 104. Der Katheter kann aktiv verändert oder von einem Arzt ausgelöst werden, um von einer ersten Abmessung zu einer zweiten Abmessung zu wechseln und so den zwischen dem Katheter und dem Lumen gebildeten ringförmigen Spalt zu verändern. In einigen Ausführungen ist die erste medizinische Vorrichtung eine Blutpumpe. In einigen Ausführungsformen ist die zweite medizinische Vorrichtung eine PCI-Vorrichtung, eine zweite Einführhülse oder ein zweiter Katheter. Mindestens ein Vorteil des Verfahrens 800 besteht darin, dass ein Arzt die Größe des Katheters selektiv ändern kann, während die gekoppelte erste medizinische Vorrichtung im Gefäßsystem eines Patienten verwendet wird, so dass eine zweite medizinische Vorrichtung eingeführt werden kann, ohne eine zweite Zugangsstelle im Gefäßsystem zu öffnen. Dieser Vorteil kann beispielsweise nützlich sein, wenn während einer Operation, bei der die erste medizinische Vorrichtung verwendet wird, eine Komplikation auftritt und die Einführung der zweiten medizinischen Vorrichtung vom Arzt dringend erforderlich ist, um die Komplikation zu beheben.
  • Die vorstehenden Ausführungen dienen lediglich der Veranschaulichung der Grundsätze der Offenbarung, und die Vorrichtungen können auch in anderen als den beschriebenen Ausführungsformen eingesetzt werden, die zum Zwecke der Veranschaulichung und nicht zur Beschränkung dargestellt sind. Es versteht sich von selbst, dass die hier offenbarten Vorrichtungen, obwohl sie für die Verwendung bei der perkutanen Einführung von Herzpumpen gezeigt werden, auch für Vorrichtungen in anderen Anwendungen verwendet werden können, die Hämostase erfordern.
  • Variationen und Modifikationen werden dem Fachmann nach Durchsicht dieser Offenbarung einleuchten. Die offenbarten Merkmale können in jeder Kombination und Unterkombination (einschließlich mehrerer abhängiger Kombinationen und Unterkombinationen) mit einem oder mehreren anderen hierin beschriebenen Merkmalen umgesetzt werden. Die verschiedenen oben beschriebenen oder abgebildeten Merkmale, einschließlich ihrer Komponenten, können in anderen Systemen kombiniert oder integriert werden. Außerdem können bestimmte Merkmale weggelassen oder nicht umgesetzt werden.
  • Die beschriebenen Systeme und Verfahren können lokal auf einem Herzpumpensystem oder einem Steuergerät eines Herzpumpensystems, wie dem AIC, implementiert werden. Das Herzpumpensystem kann ein Datenverarbeitungsgerät umfassen. Die hier beschriebenen Systeme und Verfahren können auch auf einem separaten Datenverarbeitungsgerät ferngesteuert implementiert werden. Die separate Datenverarbeitungsvorrichtung kann direkt oder indirekt über Cloud-Anwendungen mit dem Herzpumpensystem verbunden sein. Das Herzpumpensystem kann mit der separaten Datenverarbeitungsvorrichtung in Echtzeit (oder nahezu in Echtzeit) kommunizieren.
  • Im Allgemeinen können die in dieser Beschreibung beschriebenen Ausführungsformen des Gegenstands und der Funktionsabläufe in digitalen elektronischen Schaltungen oder in Computersoftware, Firmware oder Hardware, einschließlich der in dieser Beschreibung offenbarten Strukturen und ihrer strukturellen Äquivalente, oder in Kombinationen von einem oder mehreren davon implementiert werden.
  • Beispiele für Änderungen, Ersetzungen und Abwandlungen können von einem Fachmann festgestellt werden und könnten vorgenommen werden, ohne dass der Umfang der hier offenbarten Informationen verlassen wird. Alle hierin zitierten Referenzen werden durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit einbezogen und zum Bestandteil dieser Anmeldung gemacht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62/908199 [0001]

Claims (69)

  1. Intravaskuläres System zum Einführen erster und zweiter medizinischer Vorrichtungen in ein Gefäßsystem eines Patienten, wobei das System umfasst: eine Einführhülse, die eingerichtet ist, perkutan in ein Gefäßsystem eingeführt zu werden, wobei die Einführhülse ein Lumen mit einem festen Innendurchmesser und einem Innenumfang umfasst; eine erste medizinische Vorrichtung; und einen Katheter mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende, wobei das distale Ende mit der ersten medizinischen Vorrichtung gekoppelt ist, wobei der Katheter einen Außenumfang aufweist, der eingerichtet ist, einstellbar erste oder zweite Abmessungen anzunehmen, wenn er innerhalb des Lumens der Einführhülse positioniert ist, so dass der Katheter innerhalb des Lumens der Einführhülse positioniert werden kann und einen ringförmigen Spalt zwischen dem Außenumfang des Katheters und dem Innenumfang des Lumens der Einführhülse lässt.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Katheter so eingerichtet ist, dass der ringförmige Spalt, während der Außenumfang des Katheters die zweite Abmessung einnimmt, so bemessen ist, dass eine zweite medizinische Vorrichtung hindurchgeführt werden kann.
  3. System nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Katheter so eingerichtet ist, dass der ringförmige Spalt, während der Außenumfang des Katheters die zweite Abmessung einnimmt, größer ist als der ringförmige Spalt, während der Außenumfang des Katheters die erste Abmessung einnimmt.
  4. System nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei der Außenumfang des Katheters so eingerichtet ist, dass er einnimmt: die zweite Abmessung, wenn sich die zweite medizinische Vorrichtung innerhalb des ringförmigen Spalts befindet; und die erste Abmessung, wenn sich die zweite medizinische Vorrichtung nicht im ringförmigen Spalt befindet.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die erste medizinische Vorrichtung ferner eine Blutpumpe umfasst.
  6. System nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die zweite medizinische Vorrichtung eine Vorrichtung zur perkutanen Koronarintervention umfasst.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Katheter eine innere Schicht und eine äußere Schicht umfasst.
  8. System nach Anspruch 7, wobei wenigstens eine der inneren Schicht oder der äußeren Schicht abnehmbar am Katheter angebracht ist.
  9. System nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei: die äußere Schicht flexibel ist; und die innere Schicht starr ist.
  10. System nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der Außenumfang des Katheters eingerichtet ist, sich nach dem Entfernen der inneren Schicht von der ersten Abmessung in die zweite Abmessung zu ändern.
  11. System nach einem der Ansprüche 7-8, wobei: die innere Schicht flexibel ist; und die äußere Schicht starr ist.
  12. System nach einem der Ansprüche 7 bis 8 oder 11, wobei der Außenumfang des Katheters eingerichtet ist, sich nach dem Entfernen der äußeren Schicht von der ersten Abmessung in die zweite Abmessung zu ändern.
  13. System nach einem der Ansprüche 10 oder 12, wobei die innere Schicht oder die äußere Schicht so eingereicht ist, dass sie in proximaler Richtung entfernt werden kann.
  14. System nach einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei die innere Schicht oder die äußere Schicht zumindest einen Abziehschlitz umfasst, der ein Entfernen der inneren Schicht oder der äußeren Schicht ermöglicht.
  15. System nach einem der Ansprüche 2 bis 14, wobei die zweite medizinische Vorrichtung eine Normalkraft gegen eine Außenfläche des Katheters ausübt, während die zweite medizinische Vorrichtung in die Eintührhülse eingeführt ist, wobei die Normalkraft den Außenumfang des Katheters auf die zweite Abmessung einschränkt.
  16. System nach einem der Ansprüche 2 bis 15, wobei der Katheter ein Polymer umfasst.
  17. System nach Anspruch 16, wobei das Polymer mindestens eines der folgenden umfasst: Ethylenvinylacetat, Polyethylen, Polyolefin-Elastomer, Maleinsäureanhydrid-Pfropf-Polymer, Styrol-Butadien-Styrol, Elastomer auf Polypropylenbasis, Styrol-Butadien-Copolymer, thermoplastisches Polyester- Elastomer, thermoplastisches Polyurethan-Elastomer, thermoplastisches Vulkanisat, Polyamid, Polytetrafluorethylen, aromatischer Polyester, Polyvinylchlorid, Polymethylmethacrylat, Acrylnitril-Butadien-Styrol, Styrol-Acnylnitril, Polystyrol, Polyethylen-Terephthalat-Copolymer, Polycarbonat, Polyphenylenoxid, Polyphenylenether, Acetat, Butyrat, Propionat, Polysulfon, Polyethersulfon, Polyarylsulfon, Polybutylenterephthalat, Polyesterterephthalat, Acetal, fluoriertes Ethylen-Propylen, Perfluoralkoxy-Polymer, Ethylen-Chlortrifluorethylen, Polyvinylidenfluorid, Tetrafluorethylen-Perfluormethylvinylether, Tetrafluorethylen, Hexanuorpropylen, Flüssigkristallpolymer und Polyetheretherketon.
  18. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Katheter einen Katheterrahmen umfasst, der eingerichtet ist, den Außenumfang des Katheters reversibel von der ersten Abmessung in die zweite Abmessung zu verformen.
  19. System nach Anspruch 18, ferner umfassend eine Polymerschicht, die einen Außenumfang des Katheterrahmens bedeckt und eine Beschichtung um eine Außenfläche des Katheterrahmens bildet.
  20. System nach einem der Ansprüche 18 oder 19, wobei der Katheterrahmen eingerichtet ist, zu kontrahieren und expandieren, wobei: das Zusammenziehen des Katheterrahmens einen Wechsel von der ersten Abmessung zur zweiten Abmessung umfasst; und die Ausdehnung des Katheterrahmens einen Wechsel von der zweiten Abmessung zur ersten Abmessung umfasst, wobei die Polymerschicht eingerichtet ist, sich mit dem Katheterrahmen auszudehnen und zu kollabieren.
  21. System nach einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei der Katheter eine Vielzahl von Strängen umfasst; mit einer Vorspannung zum Kontrahieren oder Expandieren eingerichtet; und die sich in Längsrichtung zwischen dem proximalen und dem distalen Ende erstreckt.
  22. System nach Anspruch 21, wobei der Katheter so eingerichtet ist, dass die Stränge relativ zueinander gleiten können, wenn der Katheterrahmen kontrahiert und expandiert.
  23. System nach einem der Ansprüche 19 bis 21, wobei sich die Beschichtung um eine Innenfläche des Katheterrahmens erstreckt.
  24. System nach einem der Ansprüche 18 bis 23, wobei der Katheterrahmen ein geflochtenes Netz umfasst, das aus einer ersten Vielzahl von Strängen gebildet ist, wobei die erste Vielzahl von Strängen in einer Spiralrichtung entlang einer Länge des Katheterrahmens gewickelt ist.
  25. System nach Anspruch 24, wobei der eine zweite Vielzahl von Strängen umfasst, wobei die zweite Vielzahl von Strängen gegen den Uhrzeigersinn entlang der Länge gewickelt ist.
  26. System nach einem der Ansprüche 1 bis 25, wobei: die erste Abmessung zwischen etwa 9 Fr und etwa 10 Fr liegt; und die zweite Abmessung größer als etwa 7 Fr und kleiner als etwa 9 Fr ist.
  27. System nach einem der Ansprüche 1 bis 26, wobei sich ein erster Abschnitt des Katheters im Lumen der Linführhülse befindet und sich ein zweiter Abschnitt des Katheters nicht im Lumen der Einführhülse befindet.
  28. System nach Anspruch 27, wobei der erste Abschnitt des Katheters von der ersten Abmessung in die zweite Abmessung wechselt, während der zweite Abschnitt des Katheters in der ersten Abmessung verbleibt.
  29. System nach einem der Ansprüche 2 bis 28, wobei die zweite Abmessung ermöglicht, dass der Katheter und die zweite medizinische Vorrichtung nebeneinander in das Lumen der Einführhülse passen.
  30. System nach einem der Ansprüche 1-29, wobei die erste Abmessung und die zweite Abmessung Messungen einer Länge eines Querschnitts des Katheters sind.
  31. System nach Anspruch 30, wobei der Querschnitt des Katheters kreisförmig ist und die ersten und zweiten Abmessungen Durchmesser des kreisförmigen Querschnitts sind.
  32. System nach Anspruch 30, wobei der Querschnitt des Katheters nicht kreisförmig ist und die ersten und zweiten Abmessungen Breiten des Querschnitts in einer Richtung sind.
  33. Verfahren zum Einführen von zwei medizinischen Vorrichtungen in ein Gefäßsystem eines Patienten, umfassend: Einführen einer Einführhülse perkutan in ein Gefäß, wobei die Einführhülse ein Lumen mit einem festen Innendurchmesser und einem Innenumfang umfasst; und Einbringen einer ersten medizinischen Vorrichtung, die mit einem distalen Ende eines Katheters gekoppelt ist, durch die Einführhülse, wobei der Katheter aufweist: ein proximales Ende und einen Außenumfang, der eingerichtet ist, einstellbar erste oder zweite Abmessungen anzunehmen, wenn er innerhalb des Lumens der Einführhülse positioniert wird, so dass der Katheter innerhalb des Lumens der Einfuhrhülse positioniert werden kann und einen ringförmigen Spalt zwischen dem Außenumfang des Katheters und dem Innenumfang des Lumens der Einführhülse lässt.
  34. Verfahren nach Anspruch 33, ferner umfassend Einbringen einer zweiten medizinischen Vorrichtung in den ringförmigen Spalt, wobei der ringförmige Spalt so bemessen ist, dass die zweite medizinische Vorrichtung hindurchgeführt werden kann, während der Außenumfang des Katheters die zweite Abmessung annimmt.
  35. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 oder 34, wobei der ringförmige Spalt, wenn der Außenumfang des Katheters die zweite Abmessung einnimmt, größer ist als der ringförmige Spalt, wenn der Außenumfang des Katheters die erste Abmessung einnimmt.
  36. Verfahren nach einem der Ansprüche 34 oder 35, wobei der Außenumfang des Katheters eingerichtet ist, anzunehmen: die zweite Abmessung, wenn sich die zweite medizinische Vorrichtung innerhalb des ringförmigen Spalts befindet; und die erste Abmessung, wenn sich das zweite Medizinprodukt nicht in dem ringförmigen Spalt befindet.
  37. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 36, wobei die erste medizinische Vorrichtung ferner eine Blutpumpe umfasst.
  38. Verfahren nach einem der Ansprüche 34 bis 37, wobei die zweite medizinische Vorrichtung eine Vorrichtung zur perkutanen Koronarintervention umfasst.
  39. Verfahren nach einem der Ansprüche 34 bis 38, ferner umfassend ein Zurückziehen der zweiten medizinischen Vorrichtung aus der Einführhülse, wobei sich der Außenumfang des Katheters von der zweiten Abmessung zur ersten Abmessung ändert, wenn die zweite medizinische Vorrichtung proximal aus der Einführhülse zurückgezogen wird.
  40. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 39, wobei der Katheter eine innere Schicht und eine äußere Schicht aufweist.
  41. Verfahren nach Anspruch 40, wobei mindestens eine der inneren Schicht oder der äußeren Schicht abnehmbar am Katheter befestigt ist.
  42. Verfahren nach einem der Ansprüche 40 oder 41, wobei: die äußere Schicht flexibel ist; und die innere Schicht starr ist.
  43. Verfahren nach einem der Ansprüche 40 bis 42. wobei der Außenumfang des Katheters eingerichtet ist, sich nach dem Entfernen der inneren Schicht von der ersten Abmessung in die zweite Abmessung zu ändern.
  44. Verfahren nach einem der Ansprüche 40 oder 41, wobei: die innere Schicht flexibel ist; und die äußere Schicht starr ist.
  45. Verfahren nach einem der Ansprüche 40 bis 41 oder 44, wobei der Außenumfang des Katheters so eingerichtet ist, dass er sich nach dem Entfernen der äußeren Schicht von der ersten Abmessung in die zweite Abmessung ändert.
  46. Verfahren nach einem der Ansprüche 43 oder 45, wobei die innere Schicht oder die äußere Schicht eingerichtet ist, in proximaler Richtung entfernt zu werden.
  47. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 46, wobei die innere Schicht oder die äußere Schicht zumindest einen Abziehschlitz aufweist, der ein Entfernen der inneren Schicht oder der äußeren Schicht ermöglicht.
  48. Verfahren nach einem der Ansprüche 34 bis 47, wobei die zweite Abmessung ermöglicht, dass der Katheter und die zweite medizinische Vorrichtung nebeneinander in das Lumen der Einführhülse passen.
  49. Verfahren nach einem der Ansprüche 35 bis 48, wobei die zweite medizinische Vorrichtung eine Normalkraft gegen eine äußere Oberfläche des Katheters ausübt, während die zweite medizinische Vorrichtung in die Eintührhülse eingeführt wird, wobei die Normalkraft den Außenumfang des Katheters auf die zweite Abmessung beschränkt.
  50. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 oder 35 bis 38, ferner umfassend ein Verändern des Außenumfangs des Katheters von der ersten Abmessung in die zweite Abmessung, wobei der ringförmige Spalt so bemessen ist, dass eine zweite medizinische Vorrichtung hindurchgeführt werden kann, während der Außenumfang des Katheters die zweite Abmessung einnimmt.
  51. Verfahren nach Anspruch 50, ferner umfassend ein Einbringen der zweiten medizinischen Vorrichtung in den ringförmigen Spalt.
  52. Verfahren nach einem der Ansprüche 50 oder 51, wobei der Katheter einen Katheterrahmen umfasst, der eingerichtet ist, den Außenumfang des Katheters reversibel von der ersten Abmessung zur zweiten Abmessung zu verformen.
  53. Verfahren nach Anspruch 52, ferner umfassend eine Polymerschicht, die einen Außenumfang des Katheterrahmens bedeckt und eine Beschichtung um eine Außenfläche des Katheterrahmens bildet.
  54. Verfahren nach einem der Ansprüche 52 oder 53, wobei der eingerichtet ist, zu kontrahieren und expandieren, wobei: das Zusammenziehen des Katheterrahmens einen Wechsel von der ersten Abmessung zur zweiten Abmessung umfasst; und die Ausdehnung des Katheterrahmens einen Wechsel von der zweiten Abmessung zur ersten Abmessung umfasst, wobei die Polymerschicht eingerichtet ist, sich mit dem auszudehnen und zu kollabieren.
  55. Verfahren nach einem der Ansprüche 52 bis 54, wobei der Katheter eine Vielzahl von Strängen umfasst: mit einer Vorspannung zum Kontrahieren oder Expandieren eingerichtet; und die sich in Längsrichtung zwischen dem proximalen und dem distalen Ende erstreckt.
  56. Verfahren nach Anspruch 55, wobei der Katheter so eingerichtet ist, dass die Stränge relativ zueinander gleiten können, wenn der kontrahiert und expandiert.
  57. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 56, wobei sich die Beschichtung um eine Innenfläche des Katheterrahmens erstreckt.
  58. Verfahren nach einem der Ansprüche 52 bis 57, wobei der Katheterrahmen ein geflochtenes Netz umfasst, das aus einer ersten Vielzahl von Strängen gebildet ist, wobei die erste Vielzahl von Strängen in einer Spiralrichtung entlang einer Länge des Katheterrahmens gewickelt ist.
  59. Verfahren nach Anspruch 58, wobei der Katheterrahmen eine zweite Vielzahl von Strängen umfasst, wobei die zweite Vielzahl von Strängen gegen den Uhrzeigersinn entlang der Länge gewickelt ist.
  60. Verfahren nach einem der Ansprüche 34 bis 59, wobei die erste Abmessung und die zweite Abmessung Messungen einer Länge eines Querschnitts des Katheters sind.
  61. Verfahren nach Anspruch 60, wobei der Querschnitt des Katheters kreisförmig ist und die erste Abmessung und die zweite Abmessung Durchmesser des kreisförmigen Querschnitts sind.
  62. Verfahren nach Anspruch 61, wobei der Querschnitt des Katheters nicht kreisförmig ist und die ersten und zweiten Abmessungen Breiten des Querschnitts in einer Richtung sind.
  63. Verfahren nach einem der Ansprüche 34 bis 62, wobei die erste Abmessung zwischen 9 Fr und 10 Fr liegt und die zweite Abmessung größer als 7 Fr und kleiner als 9 Fr ist.
  64. Intravaskuläres System zum Einführen einer Blutpumpe und einer Vorrichtung zur perkutanen Koronarintervention in ein Gefäßsystem eines Patienten, wobei das System umfasst: eine Einführhülse, die eingerichtet ist, perkutan in ein Gefäßsystem eingeführt zu werden, wobei die Einführhülse ein Lumen mit einem festen Innendurchmesser und einem Innenumfang aufweist; eine Blutpumpe; und einen Katheter mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende, wobei das distale Ende mit der Blutpumpe gekoppelt ist, wobei der Katheter einen Außenumfang aufweist, der eingerichtet ist, einstellbar erste oder zweite Abmessungen anzunehmen, wenn er innerhalb des Lumens der Einfuhrhülse positioniert ist, so dass der Katheter innerhalb des Lumens der Einführhülse positioniert werden kann und einen ringförmigen Spalt zwischen dem Außenumfang des Katheters und dem Innenumfang des Lumens der Einführhülse lässt.
  65. System nach Anspruch 64, wobei der Katheter so eingerichtet ist, dass der ringförmige Spalt, während der Außenumfang des Katheters die zweite Abmessung einnimmt, so bemessen ist, dass eine Vorrichtung zur perkutanen Koronarintervention hindurchgeführt werden kann.
  66. Verfahren zum Einführen einer Blutpumpe und einer Vorrichtung zur perkutanen Koronarintervention in ein Gefäßsystem eines Patienten, wobei das Verfahren umfasst: Einführen einer Einführhülse perkutan in ein Gefäß, wobei die Einführhülse ein Lumen mit einem festen Innendurchmesser und einem Innenumfang aufweist; und Einbringen einer Blutpumpe, die mit einem distalen Ende eines Katheters verbunden ist, durch die Einführhülse, wobei der Katheter Folgendes aufweist: ein proximales Ende; und einen Außenumfang, der eingerichtet ist, einstellbar erste oder zweite Abmessungen anzunehmen, wenn er innerhalb des Lumens der Einführhülse positioniert wird, so dass der Katheter innerhalb des Lumens der Einführhülse positioniert werden kann und einen ringförmigen Spalt zwischen dem Außenumfang des Katheters und dem Innenumfang des Lumens der Einführhülse lässt.
  67. Verfahren nach Anspruch 66, ferner umfassend ein Einbringen einer Vorrichtung zur perkutanen Koronarintervention in den ringförmigen Spalt, wobei der ringförmige Spalt so bemessen ist, dass die Vorrichtung zur perkutanen Koronarintervention hindurchgeführt werden kann, während der Außenumfang des Katheters die zweite Abmessung einnimmt.
  68. Verfahren zum Einführen zweier medizinischer Vorrichtungen in ein Gefäßsystem eines Patienten, wobei das Verfahren umfasst; Einführen einer Einführhülse perkutan in ein Gefäß, wobei die Einflihrhülse ein Lumen mit einem festen Innendurchmesser und einem Innenumfang aufweist; Einbringen einer ersten medizinischen Vorrichtung in die Einführhülse, wobei die erste medizinische Vorrichtung einen Außenumfang hat, der so bemessen ist, dass ein ringförmiger Spalt fester Größe zwischen dem Außenumfang der ersten medizinischen Vorrichtung und dem Innenumfang des Lumens der Einführhülse gebildet wird, wenn die erste medizinische Vorrichtung innerhalb der Einführhülse positioniert ist; und Einbringen einer zweiten medizinischen Vorrichtung, die mit einem distalen Ende eines Katheters gekoppelt ist, in den ringförmigen Spalt, wobei der Katheter eingerichtet ist, erste oder zweite Abmessungen anzunehmen.
  69. Verfahren zum Einführen von zwei medizinischen Vorrichtungen in ein Gefäßsystem eines Patienten, wobei das Verfahren umfasst: Einführen einer Einführhülse perkutan in ein Gefäß, wobei die Einführhülse ein Lumen mit einem festen Innendurchmesser und einem Innenumfang aufweist; Einbringen einer ersten medizinischen Vorrichtung, die mit einem distalen Ende eines Katheters gekoppelt ist, durch die Einführhülse, wobei der Katheter umfasst: ein proximales Ende und einen Außenumfang mit einer ersten Abmessung, so dass ein ringförmiger Spalt zwischen dem Außenumfang des Katheters und dem Innenumfang des Lumens der Einführhülse besteht, wenn der Katheter im Lumen der Einführhülse positioniert ist; Verändern des Außenumfangs des Katheters von der ersten Abmessung zu einer zweiten Abmessung, so dass sich der ringförmige Spalt vergrößert, um ein Hindurchführen einer zweiten medizinischen Vorrichtung zu ermöglichen; und Einbringen des zweiten Medizinprodukts durch den ringförmigen Spalt.
DE112020004691.5T 2019-09-30 2020-09-28 Zusammenlegbarer katheter Pending DE112020004691T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201962908199P 2019-09-30 2019-09-30
US62/908,199 2019-09-30
PCT/US2020/053029 WO2021067169A2 (en) 2019-09-30 2020-09-28 Collapsible catheter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020004691T5 true DE112020004691T5 (de) 2022-07-07

Family

ID=72827033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020004691.5T Pending DE112020004691T5 (de) 2019-09-30 2020-09-28 Zusammenlegbarer katheter

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20210093836A1 (de)
EP (1) EP4037748A2 (de)
JP (1) JP2022552944A (de)
KR (1) KR20220072835A (de)
CN (1) CN114761062A (de)
AU (1) AU2020358709A1 (de)
CA (1) CA3151986A1 (de)
DE (1) DE112020004691T5 (de)
IL (1) IL291756A (de)
TW (1) TW202128243A (de)
WO (1) WO2021067169A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023230157A1 (en) * 2022-05-24 2023-11-30 Kardion Gmbh Insertion catheter for a circulatory support catheter

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037641C2 (de) * 1990-11-27 1995-06-14 Haindl Hans Katheter
US5209741A (en) * 1991-07-08 1993-05-11 Endomedix Corporation Surgical access device having variable post-insertion cross-sectional geometry
US5320611A (en) * 1993-02-04 1994-06-14 Peter M. Bonutti Expandable cannula having longitudinal wire and method of use
US6827710B1 (en) * 1996-11-26 2004-12-07 Edwards Lifesciences Corporation Multiple lumen access device
US6328730B1 (en) * 1999-03-26 2001-12-11 William W. Harkrider, Jr. Endoluminal multi-luminal surgical sheath and method
US6361528B1 (en) * 1999-04-05 2002-03-26 Acist Medical Systems, Inc. Dynamically compliant catheter
US9289195B2 (en) * 2003-06-04 2016-03-22 Access Closure, Inc. Auto-retraction apparatus and methods for sealing a vascular puncture
US9149173B2 (en) * 2006-06-20 2015-10-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device for use in endoscopic procedure
WO2008121888A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-09 Onset Medical Corporation Expandable trans-septal sheath
US8226641B2 (en) * 2007-12-21 2012-07-24 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Medical catheter with deflection pull ring and distal tip attachment apparatus
AU2011253281B2 (en) * 2010-05-11 2013-06-27 Cook Medical Technologies Llc Biliary access sheath
EP2662099B1 (de) * 2012-05-09 2014-09-10 Abiomed Europe GmbH Intravaskuläre Blutpumpe
EP3344189B1 (de) * 2015-09-03 2019-07-31 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Einführschleuse mit expandierbaren teilen
AU2017223417B2 (en) * 2016-02-22 2021-12-09 Abiomed, Inc. Introducer sheath having a multi-layer hub
AU2018230449B2 (en) * 2017-03-10 2023-10-26 Abiomed, Inc. Expandable introducer sheath for medical device
JP7210557B2 (ja) * 2017-09-14 2023-01-23 アビオメド インコーポレイテッド 医療用デバイスイントロデューサ用の統合型伸展可能アクセス

Also Published As

Publication number Publication date
AU2020358709A1 (en) 2022-05-26
IL291756A (en) 2022-06-01
WO2021067169A3 (en) 2021-05-14
WO2021067169A9 (en) 2021-07-01
WO2021067169A2 (en) 2021-04-08
EP4037748A2 (de) 2022-08-10
CN114761062A (zh) 2022-07-15
CA3151986A1 (en) 2021-04-08
US20210093836A1 (en) 2021-04-01
TW202128243A (zh) 2021-08-01
JP2022552944A (ja) 2022-12-21
KR20220072835A (ko) 2022-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731979T2 (de) Dialysekatheter mit starren und kollabierbaren lumina
EP0339460B1 (de) Medizinisches Einführungsbesteck
DE69434853T2 (de) Radial expandierbarer Dilatator
DE60308293T2 (de) Blutbehandlungskathetereinrichtung
DE69736610T2 (de) Kollabierbarer absaugkatheter
DE2623511A1 (de) Haemostatische kanuele
DE69533943T2 (de) Vorrichtung zur durchführung von diagnostischen oder therapeutischen verfahren innerhalb der gallengänge
DE8910603U1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von Blutgerinnseln aus Arterien und Venen
DE69730483T2 (de) Katheter mit verringertem Querschnitt
EP0571422B1 (de) Implantat für organwege in spiralform
DE69825451T2 (de) Kanüle mit mehreren leitungen
DE202016009165U1 (de) System für schnelle Aspirationsthrombektomie
DE602005005090T2 (de) Ballonkatheter
DE2450877A1 (de) Roehrenfoermige, mit gefaesswaenden eines koerpers in verbindung tretende vorrichtung
DE112019000245T5 (de) Biegbare Schleuse mit aufdehnbarem Ballon
DE112021000840T5 (de) Expandierbare hülse mit verriegelung-dilatator
DE102011106676A1 (de) Intrajugulärer Ballon-Katheter
DE112020004691T5 (de) Zusammenlegbarer katheter
DE212013000096U1 (de) Einführhilfe
EP2736586B1 (de) Medizinischer schlauch sowie verfahren zum sterilisieren eines medizinischen schlauchs
DE9100016U1 (de) Führungskathetersystem
EP1483008B1 (de) Sklerosierungskatheter zur sklerosierung von blutgefässen insbesondere venen
DE102023104372A1 (de) Behandlungswerkzeug und Verfahren zum Betreiben eines Behandlungswerkzeugs
DE102013101338A1 (de) Ballonkatheter und Verfahren zum Spülen eines Ballonkatheters
EP4045125A1 (de) FÜHRUNGSELEMENT FÜR EIN STEUERBARES GEFÄßAUFWEITUNGSSYSTEM UND STEUERBARES GEFÄßAUFWEITUNGSSYSTEM