DE112020004058T5 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
DE112020004058T5
DE112020004058T5 DE112020004058.5T DE112020004058T DE112020004058T5 DE 112020004058 T5 DE112020004058 T5 DE 112020004058T5 DE 112020004058 T DE112020004058 T DE 112020004058T DE 112020004058 T5 DE112020004058 T5 DE 112020004058T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
pad
radial direction
guide
rotating direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020004058.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Hayuru Inoue
Kumi Hashimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Hitachi Astemo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Astemo Ltd filed Critical Hitachi Astemo Ltd
Publication of DE112020004058T5 publication Critical patent/DE112020004058T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0975Springs made from wire
    • F16D65/0976Springs made from wire acting on one pad only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0972Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts transmitting brake reaction force, e.g. elements interposed between torque support plate and pad
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Diese Scheibenbremse enthält ein Befestigungselement mit einem Klotzführungsteil, einem Paar von Reibklötzen, einem Bremssattel und einer Klotzfeder. Der Klotzführungsteil enthält einen vertieften Teil, der in einer Scheibendrehrichtung in Bezug auf eine Bodenfläche in einem Bereich auf einer Scheibenradialrichtungsaußenseite vertieft ist, in einem Bereich eines Bodenteils des Klotzführungsteils auf einer Scheibenradialrichtungsinnenseite. Die Klotzfeder enthält einen Führungsteil, der so vorgesehen ist, dass er mit einer Wandfläche und der Bodenfläche des Klotzführungsteils auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite in Kontakt kommen kann, und der so konfiguriert ist, dass er die Bewegung eines vorstehenden Teils in einer Scheibenaxialrichtung führt, und einen Passteil, der in der Scheibendrehrichtung von dem Führungsteil vorsteht und so konfiguriert ist, dass er elastisch in den vertieften Teil passt.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenbremse.
  • Es wird die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2019-155490 beansprucht, die am 28. August 2019 eingereicht wurde und deren Inhalt hier durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • [Stand der Technik]
  • Bei einer Scheibenbremse mit einer Struktur, die durch Einsetzen eines vorstehenden Teils eines Reibklotzes in ein vertieftes Klotzführungsteil eines Befestigungselements abgestützt ist, gibt es solche, bei denen der Reibklotz durch eine Klotzfeder vorgespannt ist (siehe beispielsweise die Patentdokumente 1 und 2 unten).
  • [Zitierte Dokumente]
  • [Patentdokument]
    • [Patentdokument 1] Ungeprüfte japanische Patentanmeldung, Erstveröffentlichung Nr. H8-226470
    • [Patentdokument 2] Japanisches Patent Nr. 6212758
  • [Darstellung der Erfindung]
  • [Technisches Problem]
  • Bei Scheibenbremsen ist es erwünscht, ein Quietschen bei leichtem Druck zu unterdrücken, das ein Bremsenquietschen ist, das beim Bremsen mit leichtem Druck entsteht.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Scheibenbremse bereitzustellen, bei der ein Quietschen bei leichtem Druck, das beim Bremsen mit leichtem Druck entsteht, unterdrückt werden kann.
  • [Lösung des Problems]
  • Um das oben beschriebene Ziel zu erreichen, weist die vorliegende Erfindung die folgenden Aspekte auf.
  • Das heißt, ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Scheibenbremse, die die Drehung einer Scheibe bremst, die sich zusammen mit den Rädern eines Fahrzeugs dreht, und wenn eine Drehrichtung der Scheibe eine Scheibendrehrichtung ist, eine Richtung, in der sich eine Mittelachse der Scheibe erstreckt, eine Scheibenaxialrichtung ist, eine Mittenseite der Scheibe in einer radialen Richtung eine Scheibenradialrichtungsinnenseite ist, und eine Seite entgegengesetzt zu der Mittenseite der Scheibe in der radialen Richtung eine Scheibenradialrichtungsaußenseite ist, enthält die Scheibenbremse: ein Befestigungselement, das so konfiguriert ist, dass es an einem nicht drehenden Abschnitt des Fahrzeugs angebracht werden kann, und das einen Klotzführungsteil mit einer in der Scheibendrehrichtung vertieften Form enthält, ein Paar von Reibklötzen, das jeweils einen vorstehenden Teil enthält, der in den Klotzführungsteil eingesetzt ist und so konfiguriert ist, dass es in der Scheibenaxialrichtung durch den vorstehenden Teil, der durch den Klotzführungsteil geführt wird, beweglich ist, einen Bremssattel, der so vorgesehen ist, dass er in Bezug auf das Befestigungselement verschiebbar ist und so konfiguriert ist, dass er das Paar von Reibklötzen gegen beide Seiten der Scheibe drückt, und eine Klotzfeder, die an dem Befestigungselement angebracht ist und jeden der Reibklötze elastisch stützt, wobei der Klotzführungsteil einen vertieften Teil enthält, der in der Scheibendrehrichtung in Bezug auf eine Bodenfläche in einem Bereich auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite vertieft ist, in einem Bereich eines Bodenteils des Klotzführungsteils auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite, und die Klotzfeder enthält: einen Führungsteil, der so vorgesehen ist, dass er mit einer Wandfläche und der Bodenfläche des Klotzführungsteils auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite in Kontakt kommen kann, und so konfiguriert ist, dass er die Bewegung des vorstehenden Teils in der Scheibenaxialrichtung führt, und einen Passteil, der in der Scheibendrehrichtung von dem Führungsteil vorsteht und so konfiguriert ist, dass er elastisch in den vertieften Teil passt.
  • [Vorteilhafte Effekte der Erfindung]
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Quietschen bei leichtem Druck, das beim Bremsen mit leichtem Druck entsteht, unterdrückt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Scheibenbremse gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 2 ist eine Ansicht der Scheibenbremse in Richtung des Pfeils A von 1 und ist eine Rückansicht ohne Bremssattel.
    • 3 ist eine Vorderansicht der Scheibenbremse in Richtung des Pfeils B von 1.
    • 4 ist eine vergrößerte Rückansicht der Scheibenbremse, die einen Teil C in 2 darstellt.
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Klotzfeder der Scheibenbremse darstellt.
    • 6 ist eine Ansicht, die die Klotzfeder der Scheibenbremse darstellt, und ist eine Seitenansicht, bei der ein Teil weggelassen wurde.
    • 7 ist eine Ansicht, die einen Hauptteil einer Scheibenbremse gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und ist eine vergrößerte Rückansicht entsprechend 4.
  • [Beschreibung der Ausführungsformen]
  • [Erste Ausführungsform]
  • Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die 1 bis 6 beschrieben. Eine Scheibenbremse 10 der ersten Ausführungsform, die in den 1 bis 3 dargestellt ist, ist für ein Fahrzeug, wie z.B. ein Kraftfahrzeug, übt eine Bremskraft auf das Fahrzeug aus und kann insbesondere zum Bremsen der Vorderräder eines vierrädrigen Fahrzeugs verwendet werden. Die Scheibenbremse 10 bremst die Fahrt eines Fahrzeugs, indem sie die Drehung einer scheibenförmigen Scheibe 11 stoppt, die sich zusammen mit den Rädern dreht (nicht dargestellt).
  • Wie in 1 dargestellt, enthält die Scheibenbremse 10 ein Befestigungselement 21, einen Bremssattel 22 und ein Paar von Manschetten 23. Wie in 2 und 3 dargestellt, enthält die Scheibenbremse 10 außerdem ein Paar von Reibklötzen 25 und vier Klotzfedern 26.
  • Im Folgenden wird eine Mittelachse der Scheibe 11 als Scheibenachse, eine Richtung, in der sich die Scheibenachse erstreckt, als Scheibenaxialrichtung, eine Radialrichtung der Scheibe 11 als Scheibenradialrichtung und eine Umfangsrichtung der Scheibe 11, d.h. eine Drehrichtung derselben, als Scheibendrehrichtung bezeichnet. Ferner wird eine Mittenseite der Scheibe 11 in der Scheibenradialrichtung als eine Scheibenradialrichtungsinnenseite bezeichnet, und eine Seite, die der Mitte der Scheibe 11 in der Scheibenradialrichtung gegenüberliegt, wird als eine Scheibenradialrichtungsaußenseite bezeichnet. Ferner wird eine Mittenseite in der Scheibendrehrichtung als Scheibendrehrichtungsinnenseite und eine Seite, die der Mitte in der Scheibendrehrichtung gegenüberliegt, als Scheibendrehrichtungsaußenseite bezeichnet. Ferner wird eine Eintrittsseite der Scheibenbremse 10, in die die Scheibe 11 in einer Scheibendrehrichtung R eintritt, wenn das Fahrzeug (nicht dargestellt) vorwärts fährt, als Scheibendrehrichtungseintrittsseite bezeichnet. Ferner wird eine Austrittsseite der Scheibenbremse 10, von der die Scheibe 11 in der Scheibendrehrichtung R austritt, wenn das Fahrzeug vorwärts fährt, als Scheibendrehrichtungsaustrittsseite bezeichnet. Ferner wird eine Linie, die zwischen der Scheibenachse und einer Mittelposition einer Länge sowohl des Befestigungselements 21 als auch des Bremssattels 22 in der Scheibendrehrichtung verläuft und sich in der Scheibenradialrichtung erstreckt, als Radialrichtungsbezugslinie bezeichnet. Diese Radialrichtungsbezugslinie ist senkrecht zur Scheibenachse. Ferner wird eine Außenseite in einer Fahrzeugbreitenrichtung des Fahrzeugs als Außenseite bezeichnet, und eine Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung wird als Innenseite bezeichnet.
  • Wie in 2 dargestellt, enthält das Befestigungselement 21 einen inneren Trägerteil 31, ein Paar von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 und ein Paar von Stifteinsetzteilen 33. Wie in 3 dargestellt, enthält das Befestigungselement 21 außerdem ein Paar von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 und einen äußeren Trägerteil 37. Das Befestigungselement 21 hat eine spiegelsymmetrische Form in Bezug auf eine Mitte in der Scheibendrehrichtung.
  • Wie in 1 dargestellt, ist der innere Trägerteil 31 an einem nicht drehenden Abschnitt des Fahrzeugs in einem Zustand befestigt, in dem er auf einer Seite in Bezug auf die Scheibe 11 in Scheibenaxialrichtung angeordnet ist. Hier ist der nicht drehende Abschnitt des Fahrzeugs, an dem das Befestigungselement 21 befestigt ist, an einer Innenseite der Scheibe 11 angeordnet. Der innere Trägerteil 31, der an dem nicht drehenden Teil befestigt ist, ist ebenfalls an einer Innenseite der Scheibe 11 angeordnet. Wie in 2 dargestellt, ist der innere Trägerteil 31 so angeordnet, dass er sich in der Scheibendrehrichtung erstreckt. Ein Paar von Befestigungsvorsprüngen 42 mit Befestigungslöchern 41 in Scheibenaxialrichtung sind auf beiden Seiten des inneren Trägerteils 31 in Scheibendrehrichtung vorgesehen. Der innere Trägerteil 31 ist an dem nicht drehenden Abschnitt des Fahrzeugs an dem Paar von Befestigungsvorsprüngen 42 befestigt.
  • Ein Drehmomentaufnahmeteil des Paares von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 erstreckt sich in Richtung der Scheibenradialrichtungsaußenseite von einem Endabschnitt auf einer Seite des inneren Trägerteils 31 in der Scheibendrehrichtung. Auch der andere Drehmomentaufnahmeteil des Paares von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 erstreckt sich in Richtung der Scheibenradialrichtungsaußenseite von einem Endabschnitt auf der anderen Seite des inneren Trägerteils 31 in der Scheibendrehrichtung. Das Paar von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 ist an der Innenseite der Scheibe 11 wie in dem inneren Trägerteil 31 angeordnet.
  • Wie in 1 dargestellt, erstreckt sich eines des Paares von Stifteinsetzteilen 33 in Scheibenaxialrichtung nach außen über eine äußere Umfangsseite der Scheibe 11 von einem Endabschnitt auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite des innenseitigen Drehmomentaufnahmeteils 32 auf einer Seite in Scheibendrehrichtung. Außerdem erstreckt sich das andere des Paares von Stifteinsetzteilen 33 in der Scheibenaxialrichtung über die äußere Umfangsseite der Scheibe 11 nach außen von einem Endabschnitt auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite des innenseitigen Drehmomentaufnahmeteils 32 auf der anderen Seite in der Scheibendrehrichtung.
  • Wie in 2 dargestellt, sind die sich in Scheibenaxialrichtung erstreckenden Stifteinsetzlöcher 43 jeweils in einem innenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 32 und einem Stifteinsetzteil 33, der mit dem einen innenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 32 verbunden ist, und dem anderen innenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 32 und dem anderen Stifteinsetzteil 33, der mit dem anderen innenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 32 verbunden ist, gebildet. Das Paar von Stifteinsetzlöchern 43 ist jeweils von einer Endfläche auf der Innenseite des innenseitigen Drehmomentaufnahmeteils 32 bis zu einer Zwischenposition des Stifteinsetzteils 33 gebildet.
  • Ein Paar von Gleitstiften 45 auf beiden Seiten in der Scheibendrehrichtung des in 1 dargestellten Bremssattels 22 ist gleitend in das Paar von Stifteinsetzlöchern 43 eingepasst, die in dem Befestigungselement 21 vorgesehen sind. Dadurch unterstützt das Befestigungselement 21 den Bremssattel 22 so, dass er in Scheibenaxialrichtung in dem Paar von Stifteinsetzteilen 33 verschiebbar ist. Mit anderen Worten, in dem Bremssattel 22 ist das Paar von Gleitstiften 45, die auf beiden Seiten in der Scheibendrehrichtung vorgesehen sind, verschiebbar in die entsprechenden Stifteinsetzlöcher 43 des in 2 dargestellten Befestigungselements 21 eingesetzt. Dadurch ist der in 1 dargestellte Bremssattel 22 in Scheibenaxialrichtung in Bezug auf das Befestigungselement 21 verschiebbar angeordnet.
  • Ein Drehmomentaufnahmeteil des Paares von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 erstreckt sich in Richtung einer Seite, die dem innenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 32 des Stifteinsetzteils 33 gegenüberliegt (d.h. in Richtung der Scheibenradialrichtungsinnenseite von einem Endabschnitt davon auf der Außenseite), auf einer Seite in der Scheibendrehrichtung. Der andere Drehmomentaufnahmeteil des Paares von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 erstreckt sich in Richtung der Scheibenradialrichtungsinnenseite von einem Endabschnitt auf der Außenseite des Stifteinsetzteils 33 auf der anderen Seite in der Scheibendrehrichtung. Das Paar von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 ist auf der Außenseite der Scheibe 11 angeordnet.
  • Der äußere Trägerteil 37 erstreckt sich in der Scheibendrehrichtung, so dass er Endabschnitte auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite des Paares von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 verbindet. Der äußere Trägerteil 37 ist auf der Außenseite der Scheibe 11 ähnlich wie das Paar von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 angeordnet.
  • Mit der oben beschriebenen Konfiguration ist das Befestigungselement 21 an einem nicht drehenden Abschnitt des Fahrzeugs in einem Zustand befestigt, in dem es quer zur äußeren Umfangsseite der Scheibe 11 angeordnet ist. Der innere Trägerteil 31 und das Paar von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 sind an der Innenseite des Befestigungselements 21 angeordnet, die die Befestigungsseite an dem nicht drehenden Abschnitt des Fahrzeugs ist. Andererseits sind das Paar von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 und der äußere Trägerteil 37 an der Außenseite des Befestigungselements 21 angeordnet, die der Innenseite gegenüberliegt.
  • Wie in den 2 und 3 dargestellt, sind Klotzführungsteile 48, die die gleiche vertiefte Form aufweisen, in dem Paar von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 und dem Paar von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 gebildet.
  • Das heißt, wie in 2 dargestellt, ist der Klotzführungsteil 48, der eine zur Scheibendrehrichtungsaußenseite hin vertiefte Form aufweist, von einer Innenfläche 46 auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite und einer Innenfläche 47 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite, die der Scheibendrehrichtungsinnenseite zugewandt sind, in einem der innenseitigen Drehmomentaufnahmeteile 32 gebildet. Der Klotzführungsteil 48, der eine zur Scheibendrehrichtungsaußenseite hin vertiefte Form aufweist, von der Innenfläche 46 auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite und der Innenfläche 47 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite, die der Scheibendrehrichtungsinnenseite zugewandt ist, ist auch in dem anderen der innenseitigen Drehmomentaufnahmeteile 32 gebildet. Daher sind die vertieften Klotzführungsteile 48, die in einer in Scheibendrehrichtung voneinander abgewandten Richtung vertieft sind, auf Seiten gebildet, in denen das Paar von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 einander gegenüberliegt. Die Klotzführungsteile 48 durchdringen den innenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 32, in dem der Klotzführungsteil 48 in Scheibenaxialrichtung gebildet ist. Eines des Paares von Reibklötzen 25 wird durch das Paar von Klotzführungsteilen 48 abgestützt, die in dem Paar von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 vorgesehen sind. Alle der Innenflächen 46 und der Innenflächen 47 erstrecken sich in der Scheibenaxialrichtung und entlang der Radialrichtungsbezugslinie.
  • Wie in 3 dargestellt, ist der Klotzführungsteil 48, der eine zur Scheibendrehrichtungsaußenseite hin vertiefte Form aufweist, von einer Innenfläche 46 auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite und einer Innenfläche 47 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite, die der Scheibendrehrichtungsinnenseite zugewandt sind, in einem des Paares von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 gebildet. Der Klotzführungsteil 48, der eine zur Scheibendrehrichtungsaußenseite hin vertiefte Form aufweist, von einer Innenfläche 46 auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite und einer Innenfläche 47 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite, die der Scheibendrehrichtungsinnenseite zugewandt sind, ist auch in dem anderen des Paares von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 gebildet. Daher sind die vertieften Klotzführungsteile 48, die in einer in Scheibendrehrichtung voneinander abgewandten Richtung vertieft sind, an Abschnitten gebildet, in denen das Paar von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 einander gegenüberliegt. Die Klotzführungsteile 48 durchdringen jeweils den äußeren Drehmomentaufnahmeteil 36, in dem der Klotzführungsteil 48 in der Scheibenaxialrichtung gebildet ist. Das andere des Paares von Reibklötzen 25 wird durch das Paar von Klotzführungsteilen 48 abgestützt, die in dem Paar von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 vorgesehen sind.
  • Daher enthält das Befestigungselement 21 vier Klotzführungsteile 48, die eine in Scheibendrehrichtung vertiefte Form aufweisen. Einer der vier Klotzführungsteile 48, die eine gemeinsame Form haben, wird unter Bezugnahme auf 4 näher beschrieben. 4 stellt die Umgebung des innenseitigen Drehmomentaufnahmeteils 32 auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite dar.
  • Der Klotzführungsteil 48 enthält einen vertieften Teil 53, der in der Scheibendrehrichtung in Bezug auf eine Bodenfläche 52 eines Bereichs auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite vertieft ist, in einem Bereich auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite eines Bodenteils 51, das sich auf einer Rückseite des Klotzführungsteils 48 in der vertieften Richtung befindet. Die Bodenfläche 52 hat eine ebene Form, die der Scheibendrehrichtungsinnenseite zugewandt ist. Der vertiefte Teil 53 ist zur Scheibendrehrichtungsaußenseite in Bezug auf die Bodenfläche 52 vertieft. Der vertiefte Teil 53 durchdringt auch den innenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 32, in dem der vertiefte Teil 53 in Scheibenaxialrichtung gebildet ist.
  • Der Klotzführungsteil 48 enthält eine Bodenfläche 52, eine Wandfläche 61 auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite, die der Scheibenradialrichtungsinnenseite zugewandt ist, eine Wandfläche 62 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite, die der Scheibenradialrichtungsaußenseite zugewandt ist, eine Seitenfläche 63 zwischen der Wandfläche 61 und der Wandfläche 62 in der Scheibenradialrichtung, die der Scheibenradialrichtungsinnenseite zugewandt ist, eine hintere Bodenfläche 64 auf der Scheibendrehrichtungsaußenseite in Bezug auf die Bodenfläche 52, die der Scheibendrehrichtungsinnenseite zugewandt ist, eine Seitenfläche 65 auf der Scheibendrehrichtungsaußenseite der Wandfläche 62, die in der gleichen Ebene wie die Wandfläche 62 angeordnet ist, und eine geneigte Fläche 66, die die Bodenfläche 52 und die Seitenfläche 63 verbindet. Die Bodenfläche 52, die Wandfläche 61, die Wandfläche 62, die Seitenfläche 63, die hintere Bodenfläche 64, die Seitenfläche 65 und die geneigte Fläche 66 haben alle eine ebene Form.
  • Die Wandfläche 61 erstreckt sich von einem Endkantenabschnitt der Bodenfläche 52 auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite in Richtung der Scheibendrehrichtungsinnenseite. Die geneigte Fläche 66 erstreckt sich von einem Endkantenabschnitt der Bodenfläche 52 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite zur Scheibendrehrichtungsaußenseite und zur Scheibenradialrichtungsinnenseite. Die Seitenfläche 63 erstreckt sich von einem Endkantenabschnitt der geneigten Fläche 66 auf einer der Bodenfläche 52 gegenüberliegenden Seite in Richtung der Scheibendrehrichtungsaußenseite. Die hintere Bodenfläche 64 erstreckt sich von einem Endkantenabschnitt der Seitenfläche 63 auf der Scheibendrehrichtungsaußenseite in Richtung der Scheibenradialrichtungsinnenseite. Die Seitenfläche 65 erstreckt sich von einem Endkantenabschnitt der hinteren Bodenfläche 64 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite in Richtung der Scheibendrehrichtungsinnenseite, so dass sie mit der Wandfläche 62 verbunden ist. Der vertiefte Teil 53 weist die Seitenfläche 63, die hintere Bodenfläche 64, die Seitenfläche 65 und die geneigte Fläche 66 auf.
  • Sowohl die Bodenfläche 52 als auch die hintere Bodenfläche 64 erstrecken sich in Scheibenaxialrichtung und entlang der Radialrichtungsbezugslinie. Die Wandfläche 61, die Wandfläche 62, die Seitenfläche 63 und die Seitenfläche 65 sind jeweils in einer Ebene angeordnet, die senkrecht zur Radialrichtungsbezugslinie verläuft. Daher sind die Wandfläche 61, die Wandfläche 62, die Seitenfläche 63 und die Seitenfläche 65 parallel zueinander, und die Bodenfläche 52 und die hintere Bodenfläche 64 sind senkrecht zu ihnen. Die Wandfläche 61, die Wandfläche 62, die Seitenfläche 63, die Seitenfläche 65, die Bodenfläche 52, die hintere Bodenfläche 64 und die geneigte Fläche 66 erstrecken sich alle in Scheibenaxialrichtung. Der vertiefte Teil 53 ist von der Bodenfläche 52 in einer Richtung senkrecht zur Bodenfläche 52 vertieft.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt, sind die Klotzfedern 26 individuell an dem Paar von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 und dem Paar von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 an Positionen der Klotzführungsteile 48 befestigt. Das heißt, vier Klotzfedern 26 sind an einem Befestigungselement 21 befestigt. Dabei sind die Klotzfeder 26 auf der Innenseite, die auf der Scheibendrehrichtungseintrittsseite angeordnet ist, und die Klotzfeder 26 auf der Außenseite, die auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite angeordnet ist, gemeinsame Teile mit der gleichen Form. Die Klotzfeder 26, die auf der Innenseite und auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite angeordnet ist, und die Klotzfeder 26, die auf der Außenseite und auf der Scheibendrehrichtungseintrittsseite angeordnet ist, sind gemeinsame Teile, die die gleiche Form haben. Die Klotzfedern 26 auf der Innenseite und der Scheibendrehrichtungseintrittsseite und auf der Außenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite haben eine spiegelsymmetrische Form in Bezug auf die Klotzfedern 26 auf der Innenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite und auf der Außenseite und der Scheibendrehrichtungseintrittsseite.
  • Die Klotzfeder 26 ist durch Pressformen aus einem einzigen Plattenmaterial gebildet. Eine der Klotzfedern 26, die eine spiegelsymmetrische Form zueinander haben, wird als Beispiel genommen und mit Bezug auf die 5 und 6 beschrieben. Die in 5 und 6 dargestellte Klotzfeder 26 ist eine, die auf der Innenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite und auf der Außenseite und der Scheibendrehrichtungseintrittsseite angeordnet ist.
  • Wie in 5 dargestellt, enthält die Klotzfeder 26 einen vertieften Führungsteil 82 und einen Passteil 101, der von dem Führungsteil 82 zur Außenseite des Führungsteils 82 vorsteht. Der Führungsteil 82 enthält einen Substratteil 83 (Bodenflächenkontaktteil), einen Plattenteil 84 und einen Plattenteil 85, die alle die Form einer flachen Platte haben. Der Substratteil 83 hat eine rechteckige Form, und der Plattenteil 84 hat eine rechteckige Form, die sich senkrecht zum Substratteil 83 von einem Endkantenabschnitt des Substratteils 83 aus erstreckt. Ein Endkantenabschnitt des Passteils 101 ist mit dem anderen Endkantenabschnitt des Substratteils 83 verbunden, der parallel zu dem einen Endkantenabschnitt des Substratteils 83 liegt. Der Plattenteil 85 erstreckt sich parallel zum Plattenteil 84 von dem anderen Endkantenabschnitt des Passteils 101, der parallel zu dem einen Endkantenabschnitt des Passteils 101 ist. Der Plattenteil 85 hat eine rechteckige Form und ist auf der gleichen Seite wie der Plattenteil 84 in Bezug auf den Substratteil 83 in einer Plattendickenrichtung des Substratteils 83 angeordnet.
  • Die Klotzfeder 26 enthält einen Verlängerungsteil 91, einen Eingriffsplattenteil 92, einen vorstehenden Plattenstückteil 93, einen vorstehenden Plattenteil 94, einen Federplattenteil 95 und einen Federplattenteil 96. Der Verlängerungsteil 91 hat eine S-Form. Der Verlängerungsteil 91 erstreckt sich im Wesentlichen in einer Richtung, in der sich der Substratteil 83 von einer Position nahe dem Passteil 101 an einem Endkantenabschnitt von Endkantenabschnitten senkrecht zu einem Endkantenabschnitt des Substratteils 83, an dem der Plattenteil 84 vorgesehen ist, erstreckt, ist dann auf einer Seite gegenüber den Plattenteilen 84 und 85 in der Plattendickenrichtung des Substratteils 83 gefaltet, ist dann weiter auf einer Seite gegenüber den Plattenteilen 84 und 85 in der Plattendickenrichtung des Substratteils 83 gefaltet und ist dadurch S-förmig gebildet. Der eingreifende Plattenteil 92 steht in einer entgegengesetzten Richtung in Bezug auf die Plattenteile 84 und 85 in der Dickenrichtung des Substratteils 83 von einer Position nahe des Passteils 101 an dem anderen Endkantenabschnitt der Endkantenabschnitte senkrecht zu einem Endkantenabschnitt des Substratteils 83, an dem der Plattenteil 84 vorgesehen ist, vor. Der vorstehende Plattenstückteil 93 erstreckt sich entlang derselben Ebene wie der Plattenteil 84 von einem Endkantenabschnitt des Plattenteils 84, der mit einem Endkantenabschnitt des Substratteils 83, an dem der Verlängerungsteil 91 vorgesehen ist, kontinuierlich ist, und steht dann schräg in einer entgegengesetzten Richtung in Bezug auf den Plattenteil 85 vor.
  • Der vorstehende Plattenteil 94 steht in einer Richtung entgegengesetzt zu dem Plattenteil 85 vor, während er parallel zu dem Substratteil 83 von einem Endkantenabschnitt des Plattenteils 84 gegenüber dem Substratteil 83 ist. Der Federplattenteil 95 ist von einem Endkantenabschnitt des vorstehenden Plattenteils 94, der mit einem Endkantenabschnitt des Plattenteils 84, an dem der vorstehende Plattenteil 93 vorgesehen ist, kontinuierlich ist, zu einer dem Plattenteil 84 gegenüberliegenden Seite gefaltet. Der Federplattenteil 96 erstreckt sich entlang dergleichen Ebene wie der Plattenteil 85 von einem Endkantenabschnitt des Plattenteils 85, der mit dem Endkantenabschnitt des Substratteils 83, an dem der Verlängerungsteil 91 vorgesehen ist, kontinuierlich ist, und ist dann in Richtung der Seite des Plattenteils 84 gefaltet. Der Federplattenteil 96 bildet zusammen mit dem Substratteil 83, dem Plattenteil 84 und dem Plattenteil 85 den vertieften Führungsteil 82.
  • Ferner zeigen der Federplattenteil 95 und der Federplattenteil 96, die in den 5 und 6 dargestellt sind, einen verformten Zustand, wenn die Klotzfeder 26 an dem Befestigungselement 21 befestigt ist, um den Reibklotz 25 zu stützen. In einem natürlichen Zustand öffnet sich der Federplattenteil 95, so dass ein spitzer Winkel gebildet wird, der größer ist als der in der Zeichnung dargestellte Winkel in Bezug auf den vorstehenden Plattenteil 94 mit einer Faltpunktseite als Mittelpunkt. In dem natürlichen Zustand öffnet sich der Federplattenteil 96, so dass ein spitzer Winkel in Bezug auf den Plattenteil 85 mit der Faltpunktseite als Mittelpunkt gebildet wird.
  • Der Passteil 101 hat eine Form, die von der Seite des Plattenteils 85 des Führungsteils 82 entlang des Plattenteils 85 zu einer dem Plattenteil 85 gegenüberliegenden Seite in Bezug auf das Substratteil 83 vorsteht. Der Passteil 101 enthält einen flachen, plattenförmigen Verlängerungsplattenteil 102, der sich von einem Endkantenabschnitt des Substratteils 83 auf der Seite des Plattenteils 85 zu einer Seite erstreckt, die einer Seite gegenüberliegt, auf der die Plattenteile 84 und 85 in der Plattendickenrichtung des Substratteils 83 positioniert sind, einen flachen, plattenförmigen Verlängerungsplattenteil 103, der sich weiter als eine Position des Substratteils 83 von dem Plattenteil 85 auf derselben Ebene wie der Plattenteil 85 in Richtung einer Seite erstreckt, die der Seite gegenüberliegt, auf der die Plattenteile 84 und 85 in der Plattendickenrichtung des Substratteils 83 positioniert sind, und einen flachen, plattenförmigen Verbindungsplattenteil 104, der beide Endkantenabschnitte auf distalen Endseiten des Verlängerungsplattenteils 102 und des Verlängerungsplattenteils 103 in den Verlängerungsrichtungen verbindet. Der Verlängerungsplattenteil 102 und der Verlängerungsplattenteil 103 sind parallel zueinander und sind senkrecht zu dem Substratteil 83. Der Verlängerungsplattenteil 102 ist parallel zu dem Plattenteil 84 und dem Plattenteil 85. Das Verlängerungsplattenteil 103 ist parallel zum Plattenteil 84 und auf derselben Ebene wie der Plattenteil 85 angeordnet. Der Verbindungsplattenteil 104 ist sowohl zu dem Verlängerungsplattenteil 102 als auch zu dem Verlängerungsplattenteil 103 senkrecht.
  • Mit anderen Worten, in einem Zustand, in dem der Passteil 101 senkrecht zu dem Substratteil 83 von dem Endkantenabschnitt des Substratteils 83 auf der Seite des Plattenteils 85 und parallel zu dem Plattenteil 84 und dem Plattenteil 85 ist, hat der Passteil 101 eine Krümmungsform, die sich zu einer Seite erstreckt, die der Seite gegenüberliegt, auf der die Plattenteile 84 und 85 in der Plattendickenrichtung des Substratteils 83 positioniert sind, und ist dann zu der Seite hin gefaltet, auf der der Plattenteil 85 positioniert ist, um mit dem Plattenteil 85 verbunden zu werden, um mit diesem koplanar zu sein. Ein Abstand zwischen Außenflächen des Verlängerungsplattenteils 102 und des Verlängerungsplattenteils 103 in entgegengesetzten Richtungen zueinander in der Scheibenradialrichtung ist größer als ein Abstand zwischen der Seitenfläche 63 und der Seitenfläche 65 des in 4 dargestellten vertieften Teils 53, die einander um einen Betrag gegenüberliegen, der einer vorbestimmten Anzugszugspanne (engl. tightening allowance) entspricht.
  • Der Führungsteil 82 jeder Klotzfeder 26 ist in jedem des Paares von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32, das in 2 dargestellt ist, und des Paares von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36, das in 3 dargestellt ist, in den vertieften Klotzführungsteil 48 eingepasst. Zu diesem Zeitpunkt wird in jeder der vier Klotzfedern 26 der Passteil 101 in den entsprechenden vertieften Teil 53 eingepasst, während er wie die Klotzfeder 26 auf der Innenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite, wie in 4 dargestellt, in der Scheibenradialrichtung elastisch verformt wird. Daher kommt der Führungsteil 82 jeder Klotzfeder 26 mit dem entsprechenden Klotzführungsteil 48 in Kontakt, so dass der Plattenteil 84 durch Flächenkontakt mit der Wandfläche 61 in Kontakt kommt, der Substratteil 83 durch Flächenkontakt mit der Bodenfläche 52 in Kontakt kommt und der Plattenteil 85 durch Flächenkontakt mit der Wandfläche 62 in Kontakt kommt. Ferner ist der Passteil 101 jeder Klotzfeder 26 so gestaltet, dass der Verlängerungsplattenteil 102 durch Flächenkontakt mit der Seitenfläche 63 in Kontakt kommt, und der Verlängerungsplattenteil 103 durch Flächenkontakt mit der Seitenfläche 65 in Kontakt kommt. Mit anderen Worten, jeder Führungsteil 82 jeder Klotzfeder 26 passt elastisch in den entsprechenden Klotzführungsteil 48, und zu diesem Zeitpunkt passt jeder Passteil 101 elastisch in den entsprechenden vertieften Teil 53. In diesem Zustand ist der Passteil 101 von der hinteren Bodenfläche 64 des vertieften Teils 53 getrennt.
  • Daher ist der Führungsteil 82 der Klotzfeder 26 so vorgesehen, dass er mit der Wandfläche 61 auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite und der Bodenfläche 52 auf der Rückseite in der Vertiefungsrichtung in dem Klotzführungsteil 48 mit der entsprechenden Vertiefungsform in Kontakt kommen kann. Außerdem steht der Passteil 101 der Klotzfeder 26 in Scheibendrehrichtung von einem Endabschnitt des Führungsteils 82 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite vor und ist elastisch in den vertieften Teil 53 an einem Endabschnitt des Klotzführungsteils 48 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite eingepasst. Der Passteil 101 wird in der Scheibenradialrichtung elastisch verformt, so dass er auf diese Weise in den vertieften Teil 53 eingepasst wird und bringt dadurch eine elastische Kraft auf die Seitenfläche 63 auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite und die Seitenfläche 65 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite des vertieften Teils 53 auf.
  • Wenn der Führungsteil 82 jeder Klotzfeder 26 an dem vertieften Klotzführungsteil 48 in jedem des Paares von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 und des Paares von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 angebracht ist, wird in der Klotzfeder 26, die an dem innenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 32 befestigt ist, der innenseitige Drehmomentaufnahmeteil 32 durch den Verlängerungsteil 91 und den Eingriffsplattenteil 92 in der Scheibenaxialrichtung sandwichartig umfasst (engl. sandwich). Außerdem ist in der Klotzfeder 26, die am außenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 36 befestigt ist, der außenseitige Drehmomentaufnahmeteil 36 durch den Verlängerungsteil 91 und den Eingriffsplattenteil 92 in der Scheibenaxialrichtung sandwichartig umfasst.
  • Zu diesem Zeitpunkt sind, wie in 2 dargestellt, beide Klotzfedern 26, die an dem Paar von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 befestigt sind, in einem Zustand befestigt, in dem der Verlängerungsteil 91 auf der Innenseite in Scheibenaxialrichtung, d.h. auf einer der Scheibe 11 gegenüberliegenden Seite, angeordnet ist. Wie in 3 dargestellt, sind die beiden Klotzfedern 26, die an dem Paar von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 befestigt sind, in einem Zustand befestigt, in dem der Verlängerungsteil 91 auf der Außenseite in Scheibenaxialrichtung, d. h. auf einer der Scheibe 11 gegenüberliegenden Seite, angeordnet ist.
  • Wie in 4 dargestellt, steht der Passteil 101 der Klotzfeder 26 in einem Zustand, in dem sie an dem Klotzführungsteil 48 befestigt ist, senkrecht zu der Radialrichtungsbezugslinie und in Richtung der Scheibendrehrichtungsaußenseite von dem Endabschnitt des Führungsteils 82 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite vor und ist darüber hinaus elastisch in den vertieften Teil 53 eingepasst, der in ähnlicher Weise an dem Endabschnitt des Klotzführungsteils 48 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite vertieft ist. Das Verlängerungsplattenteil 102 des Passteils 101 erstreckt sich senkrecht zur Radialrichtungsbezugslinie und in Richtung der Scheibendrehrichtungsaußenseite von einem Endkantenabschnitt des Substratteils 83 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite. Ferner erstreckt sich der Verlängerungsplattenteil 103 senkrecht zur Radialrichtungsbezugslinie und in Richtung der Scheibendrehrichtungsaußenseite von einem Endkantenabschnitt des Plattenteils 85 auf der Scheibendrehrichtungsaußenseite, so dass er koplanar mit dem Plattenteil 85 ist. Ferner verbindet der Verbindungsplattenteil 104 des Passteils 101 die beiden Endkantenabschnitte des Verlängerungsplattenteils 102 und des Verlängerungsplattenteils 103 auf der Scheibendrehrichtungsaußenseite in einer Richtung senkrecht zu ihnen.
  • Mit anderen Worten, der Passteil 101 hat eine Krümmungsform, die sich senkrecht zur Radialrichtungsbezugslinie und in Richtung der Scheibendrehrichtungsaußenseite von einem Endkantenabschnitt des Substratteils 83 des Führungsteils 82 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite erstreckt, dann in Richtung der Scheibenradialrichtungsinnenseite gefaltet ist und mit dem Plattenteil 85 verbunden ist, um mit diesem koplanar zu sein. Der Passteil 101 steht an der Scheibendrehrichtungsaußenseite vor, so dass er senkrecht zu dem Substratteil 83 steht, der mit der Bodenfläche 52 des Führungsteils 82 in Kontakt kommen kann. Der Passteil 101 ist an dem Endabschnitt des Führungsteils 82 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite vorgesehen.
  • Das in 2 und 3 dargestellte Paar von Reibklötzen 25 ist ein gemeinsames Teil. Der Reibklotz 25 hat eine Rückplatte 121 aus Metall und einen Belag (nicht dargestellt), der ein Reibmaterial ist. Der Belag ist auf einer Seite der Rückplatte 121 in Plattendickenrichtung angebracht. Auf einer Druckfläche 126 auf einer dem Belag in Plattendickenrichtung der Rückplatte 121 gegenüberliegenden Seite ist eine Scheibe 128 vorgesehen, um die Druckfläche 126 abzudecken. Die Scheibe 128 ist mit der Rückplatte 121 verbunden.
  • Das Paar von Reibklötzen 25 ist durch das Befestigungselement 21 über die Klotzfeder 26 an der Rückplatte 121 abgestützt. Das Paar von Reibklötzen 25 ist jeweils der Scheibe 11 auf dem Belag zugewandt. Dadurch kommen die Beläge der Reibklötze 25 mit der Scheibe 11 in Kontakt. Die Druckfläche 126 der Rückplatte 121 ist einer Seite zugewandt, die einer Seite gegenüberliegt, auf der die Scheibe 11 in Scheibenaxialrichtung positioniert ist.
  • Die Rückplatte 121 hat eine spiegelsymmetrische Form und enthält einen Hauptplattenteil 131, an dem der Belag befestigt ist, und vorstehende Teile 132, die in Längsrichtung des Hauptplattenteils 131 von beiden Endabschnitten des Hauptplattenteils 131 in Längsrichtung nach außen ragen. Das Paar von vorstehenden Teilen 132 hat eine im Wesentlichen rechteckige Form und enthält jeweils einen distalen Endflächenteil 141, einen Flächenteil 142, einen Flächenteil 143, eine abgeschrägte Kante 144 und eine abgeschrägte Kante 145, wie in 4 dargestellt. Der distale Endoberflächenteil 141, der Flächenteil 142, der Flächenteil 143, die abgeschrägte Kante 144 und die abgeschrägte Kante 145 haben alle eine ebene Form und erstrecken sich in Dickenrichtung der Rückplatte 121. Der Flächenteil 142 und der Flächenteil 143 sind parallel zueinander und senkrecht zu dem distalen Endflächenteil 141. Die abgeschrägte Kante 144 verbindet den distalen Endflächenteil 141 und den Flächenteil 142 schräg, so dass ein äquivalenter Winkel in Bezug auf sie gebildet wird. Die abgeschrägte Kante 145 verbindet den distalen Endflächenteil 141 und den Flächenteil 143 schräg, so dass ein äquivalenter Winkel in Bezug auf sie gebildet wird.
  • Wie in 2 dargestellt, wird in dem inneren Reibklotz 25 das Paar von vorstehenden Teilen 132 in die Führungsteile 82 des Paares von Klotzfedern 26 eingeführt, die an dem Paar von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 befestigt sind. Zu diesem Zeitpunkt verformt die Rückplatte 121 das Paar von Federplattenteilen 95 und das Paar von Federplattenteilen 96, die auf beiden Seiten in Scheibendrehrichtung vorgesehen sind, elastisch. Der innere Reibklotz 25, der an dem Befestigungselement 21 über das Paar von Klotzfedern 26 befestigt ist, ist auf diese Weise in der Scheibenaxialrichtung in Bezug auf das Befestigungselement 21 in einem Zustand beweglich, in dem er auf einer Flächenseite der Scheibe 11 positioniert ist. Jede der Klotzfedern 26 ist an dem Befestigungselement 21 befestigt, um den entsprechenden Reibklotz 25 elastisch abzustützen.
  • In den vertieften Klotzführungsteilen 48 des Paares von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 ist das Paar von vorstehenden Teilen 132 des inneren Reibklotzes 25 über die Führungsteile 82 des Paares von Klotzfedern 26 in einem verschachtelten Zustand angeordnet. Daher begrenzen die Klotzführungsteile 48 des Paares von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 die Bewegung des Paares von vorstehenden Teilen 132, die in dem inneren Reibklotz 25 vorgesehen sind, in der Scheibenradialrichtung. Außerdem erhält der Klotzführungsteil 48 des innenseitigen Drehmomentaufnahmeteils 32 ein Bremsmoment in der Scheibendrehrichtung von dem vorstehenden Teil 132 des inneren Reibklotzes 25 über den Führungsteil 82.
  • Mit anderen Worten, in dem inneren Reibklotz 25 ist ein vorstehender Teil 132 der Rückenplatte 121 davon in dem Klotzführungsteil 48 des einen innenseitigen Drehmomentaufnahmeteils 32 über den Führungsteil 82 der entsprechenden Klotzfeder 26 angeordnet. Außerdem ist der andere vorstehende Teil 132 der Rückplatte 121 in dem Klotzführungsteil 48 des anderen innenseitigen Drehmomentaufnahmeteils 32 über den Führungsteil 82 der entsprechenden Klotzfeder 26 angeordnet. Dadurch ist der innere Reibklotz 25 in Bezug auf das Befestigungselement 21 in Scheibenaxialrichtung beweglich gelagert.
  • Ferner werden in dem inneren Reibklotz 25 die vorstehenden Teile 132 auf beiden Seiten der Rückplatte 121 davon jeweils in Richtung der Scheibenradialrichtungsaußenseite durch den Federplattenteil 96 der Klotzfeder 26 gedrückt, mit der jedes der vorstehenden Teile 132 in Kontakt kommt. Dadurch kommt, wie in 4 dargestellt, der Flächenteil 142 des vorstehenden Teils 132 auf beiden Seiten des inneren Reibklotzes 25 durch Flächenkontakt mit dem Plattenteil 84 des Führungsteils 82 der Klotzfeder 26 in Kontakt. Hier kommt im Wesentlichen der distale Endflächenteil 141 des vorstehenden Teils 132 auf beiden Seiten des inneren Reibklotzes 25 in Kontakt mit dem Substratteil 83 des Führungsteils 82 der Klotzfeder 26, um durch Flächenkontakt eingepasst zu werden. Darüber hinaus wird der Hauptplattenteil 131 der Rückplatte 121 des inneren Reibklotzes 25 durch die Federplattenteile 95 des Paares von Klotzfedern 26, mit denen der Hauptplattenteil 131 in Kontakt kommt, in Richtung einer Mittenseite in der Scheibendrehrichtung vorgespannt.
  • Daher ist der Führungsteil 82 jeder der Klotzfedern 26, die auf beiden Seiten in Scheibendrehrichtung auf der Innenseite angeordnet sind, so vorgesehen, dass er mit der Wandfläche 61 und der Bodenfläche 52 auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite in dem einzupassenden Klotzführungsteil 48 in Kontakt kommen kann und führt die Bewegung des entsprechenden vorstehenden Teils 132 des inneren Reibklotzes 25 in der Scheibenaxialrichtung. Wenn sich der innere Reibbelag 25 in einem Zustand befindet, in dem der Flächenteil 142 des vorstehenden Teils 132 auf beiden Seiten davon mit dem Plattenteil 84 des Führungsteils 82 der Klotzfeder 26 durch Flächenkontakt in Kontakt kommt, ist der vorstehende Teil 132 von dem Passteil 101 in der Scheibenradialrichtung und der Scheibendrehrichtung getrennt und kommt überhaupt nicht in Kontakt mit dem Passteil 101.
  • In dem äußeren Reibklotz 25, wie in 3 dargestellt, wird das Paar von vorstehenden Teilen 132 in die Führungsteile 82 des Paares von Klotzfedern 26 eingesetzt, die an dem Paar von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 befestigt sind. Zu diesem Zeitpunkt verformt die Rückplatte 121 das Paar von Federplattenteilen 95 und das Paar von Federplattenteilen 96, die auf beiden Seiten in Scheibendrehrichtung vorgesehen sind, elastisch. Der äußere Reibklotz 25, der auf diese Weise über das Paar von Klotzfedern 26 an dem Befestigungselement 21 befestigt ist, ist in Scheibenaxialrichtung in Bezug auf das Befestigungselement 21 in einem Zustand beweglich, in dem er auf der anderen Flächenseite der Scheibe 11 positioniert ist. Jede der Klotzfedern 26 ist an dem Befestigungselement 21 befestigt, um den entsprechenden Reibklotz 25 elastisch abzustützen.
  • In den vertieften Klotzführungsteilen 48 des Paares von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 ist das Paar von vorstehenden Teilen 132 des äußeren Reibklotzes 25 über die Führungsteile 82 des Paares von Klotzfedern 26 in einem verschachtelten Zustand angeordnet. Daher begrenzen die Klotzführungsteile 48 der außenseitigen Drehmomentaufnahmeteile 36 die Bewegung des Paares von vorstehenden Teilen 132, die an dem äußeren Reibklotz 25 vorgesehen sind, in der Scheibenradialrichtung. Außerdem erhält der Klotzführungsteil 48 des außenseitigen Drehmomentaufnahmeteils 62 ein Bremsmoment in der Scheibendrehrichtung von dem vorstehenden Teil 132 des äußeren Reibklotzes 25 über den Führungsteil 82.
  • Mit anderen Worten, in dem äußeren Reibklotz 25 ist ein vorstehender Teil 132 der Rückenplatte 121 davon in dem Klotzführungsteil 48 des einen außenseitigen Drehmomentaufnahmeteils 36 über den Führungsteil 82 der entsprechenden Klotzfeder 26 angeordnet. Außerdem ist der andere vorstehende Teil 132 der Rückplatte 121 in dem Klotzführungsteil 48 des anderen außenseitigen Drehmomentaufnahmeteils 36 über den Führungsteil 82 der entsprechenden Klotzfeder 26 angeordnet. Dadurch ist der innere Reibklotz 25 in Bezug auf das Befestigungselement 21 in Scheibenaxialrichtung beweglich gelagert.
  • Ferner wird der äußere Reibklotz 25 durch das Paar von Klotzführungsteilen 48 auf der Außenseite gestützt, die die gleichen sind wie das Paar von Klotzführungsteilen 48 auf der Innenseite, über das Paar von Klotzfedern 26 auf der Außenseite, die die gleichen sind wie das Paar von Klotzfedern 26 auf der Innenseite, in der gleichen Weise wie der innere Reibklotz 25.
  • Wie oben beschrieben und in 2 dargestellt, enthält das Befestigungselement 21 die innenseitigen Drehmomentaufnahmeteile 32, die auf der Scheibendrehrichtungseintrittsseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite gebildet sind, um ein Bremsmoment des inneren Reibklotzes 25 aufzunehmen. Wie in 3 dargestellt, enthält das Befestigungselement 21 ferner die äußeren Drehmomentaufnahmeteile 36, die auf der Scheibendrehrichtungseintrittsseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite gebildet sind, um ein Bremsmoment des äußeren Reibklotzes 25 aufzunehmen.
  • Die Rückplatte 121 enthält ein Paar von Federbefestigungsvorstehteilen 152 und ein Paar von Sensorbefestigungsvorstehteilen 153 an der Seite der Druckfläche 126. Alle diese Teile stehen von der Rückfläche 126 in Dickenrichtung der Rückplatte 121 vor. Das Paar von Federbefestigungsvorstehteilen 152 ist an den vorstehenden Teilen 132 auf beiden Seiten vorgesehen. Das Paar von Sensorbefestigungsvorstehteilen 153 ist an dem Hauptplattenteil 131 vorgesehen, um in der Scheibendrehrichtung voneinander getrennt zu sein.
  • Wie in 2 dargestellt, sind Federmaterialien 161, die jeweils mit einem entsprechenden von dem Paar von innenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 32 in Kontakt kommen und den inneren Reibklotz 25 in einer Richtung weg von der Scheibe 11 vorspannen, an dem inneren Reibklotz 25 auf beiden Seiten in der Scheibendrehrichtung befestigt. Eines der Federmaterialien 161 ist an dem Federbefestigungsvorstehteil 152 des inneren Reibklotzes 25 auf der Scheibendrehrichtungseintrittsseite durch Stauchen (engl. swaging) des Federbefestigungsvorstehteils 152 befestigt. Das andere der Federmaterialien 161 ist an dem Federbefestigungsvorstehteil 152 des inneren Reibbelags 25 auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite durch Stauchen des Federbefestigungsvorstehteils 152 befestigt. Außerdem ist an dem inneren Reibklotz 25 ein Verschleißsensor 162, der in Kontakt mit der Scheibe 11 kommt und einen Warnton abgibt, wenn die Dicke des Belags gleich oder geringer als eine vorbestimmte Dicke ist, an dem Sensorbefestigungsvorstehteil 153 auf der Scheibendrehrichtungseintrittsseite durch Stauchen des Sensorbefestigungsvorstehteils 153 befestigt.
  • Wie in 3 dargestellt, sind die Federmaterialien 161, die jeweils mit einem entsprechenden von dem Paar von außenseitigen Drehmomentaufnahmeteilen 36 in Kontakt kommen und den äußeren Reibklotz 25 in einer Richtung weg von der Scheibe 11 vorspannen, auch an dem äußeren Reibklotz 25 auf beiden Seiten in der Scheibendrehrichtung befestigt. Eines der Federmaterialien 161 ist an dem Federbefestigungsvorstehteil 152 des äußeren Reibbelags 25 auf der Scheibendrehrichtungseintrittsseite durch Stauchen des Federbefestigungsvorstehteils 152 befestigt. Das andere der Federmaterialien 161 ist an dem Federbefestigungsvorstehteil 152 des inneren Reibbelags 25 auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite durch Stauchen des Federbefestigungsvorstehteils 152 befestigt.
  • Wie in 1 dargestellt, hat der Bremssattel 22 eine im Wesentlichen spiegelsymmetrische Form. Der Bremssattel 22 enthält einen Bremssattelkörper 171 und einen Kolben 172, der in 2 durch eine gestrichelte Linie mit zwei Punkten dargestellt ist.
  • Der Bremssattelkörper 171 enthält einen Zylinderteil 181, der einstückig durch Gießen gebildet ist und auf der Innenseite in Scheibenaxialrichtung in Bezug auf die Scheibe 11 angeordnet ist, einen Brückenteil 182, der sich in Scheibenaxialrichtung nach außen erstreckt, um einen Umfang der Scheibe 11 von der Scheibenradialrichtungsaußenseite des Zylinderteils 181 zu überspannen, eine Druckklaue 183, die sich von einer Seite des Brückenteils 182, die dem Zylinderteil 181 gegenüberliegt, zur Scheibenradialrichtungsinnenseite erstreckt und auf der Außenseite der Scheibe 11 in der Scheibenaxialrichtung angeordnet ist, und ein Paar von Stiftbefestigungsteilen 184, die sich von dem Zylinderteil 181 zu beiden Seiten in der Scheibendrehrichtung erstrecken.
  • Der Bremssattelkörper 171 enthält einen Gleitstift 45, der auf einer Seite in Scheibendrehrichtung an dem Stiftbefestigungsteil 184 befestigt ist. Ferner ist der Gleitstift 45 auch an dem Stiftbefestigungsteil 184 auf der anderen Seite in der Scheibendrehrichtung befestigt. Das Paar von Gleitstiften 45 auf beiden Seiten in Scheibendrehrichtung des in 1 dargestellten Bremssattels 22 ist gleitend in das in 2 dargestellte Paar von Stifteinsetzlöchern 43 eingesetzt. Das Paar von Manschetten 23 deckt jeweils einen Abschnitt des entsprechenden Gleitstifts 45 ab, der von dem Befestigungselement 21 vorsteht.
  • Der in 2 durch eine gestrichelte Zweipunktlinie dargestellte Kolben 172 ist in dem Zylinderteil 181 in Scheibenaxialrichtung beweglich untergebracht. Das Paar von Kolben 172 hat die gleiche Form und ist so vorgesehen, dass sie in der Scheibendrehrichtung ausgerichtet sind, so dass ihre Positionen in der Scheibenradialrichtung ausgerichtet sind.
  • Bei der Scheibenbremse 10 wird eine Bremsflüssigkeit über eine Bremsleitung (nicht dargestellt) in den Zylinderteil 181 des Bremssattels 22 eingeleitet. Dann wirkt ein hydraulischer Bremsdruck auf das Paar von Kolben 172 in dem Zylinderteil 181. Dadurch bewegt sich das Paar von Kolben 172 nach vorne zur Seite der Scheibe 11 und drückt den zwischen den Kolben 172 und der Scheibe 11 angeordneten inneren Reibklotz 25 in Richtung der Scheibe 11. Dann wird in dem inneren Reibklotz 25 das Paar von vorstehenden Teilen 132 durch das Paar von Klotzführungsteilen 48 auf der Innenseite über die Führungsteile 82 des Paares von Klotzfedern 26 auf der Innenseite geführt, bewegt sich in Scheibenaxialrichtung und kommt mit der Scheibe 11 an dem Belag in Kontakt (nicht dargestellt). Dann versucht der innere Reibklotz 25, sich zusammen mit der Scheibe 11 zur Scheibendrehrichtungsaustrittsseite zu bewegen, und der vorstehende Teil 132 auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite trifft über den Substratteil 83 des Führungsteils 82 der Klotzfeder 26 auf der Innenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite auf den Bodenteil 51 des Klotzführungsteils 48 auf der Innenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite. Dadurch wird das Bremsmoment des inneren Reibklotzes 25 von dem vorstehenden Teil 132 auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite über das Substratteil 83 auf der Innenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite auf das Bodenteil 51 auf der Innenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite übertragen.
  • Ferner verschiebt der Bremssattelkörper 171 aufgrund einer Reaktionskraft dieses Drückens den Gleitstift 45 in Bezug auf das Befestigungselement 21 und bewegt ihn in Scheibenaxialrichtung. Infolgedessen drückt die Druckklaue 183 den äußeren Reibklotz 25, der zwischen der Druckklaue 183 und der Scheibe 11 angeordnet ist, in Richtung der Scheibe 11. Dann wird in dem äußeren Reibklotz 25 das Paar von vorstehenden Teilen 132 durch das Paar von Klotzführungsteilen 48 auf der Außenseite über die Führungsteile 82 des Paares von Klotzfedern 26 auf der Außenseite geführt und in Scheibenaxialrichtung bewegt, um mit der Scheibe 11 an dem Belag in Kontakt gebracht zu werden. Dann versucht der äußere Reibklotz 25, sich zusammen mit der Scheibe 11 zur Scheibendrehrichtungsaustrittsseite zu bewegen. Infolgedessen trifft der vorstehende Teil 132 auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite den Bodenteil 51 des Klotzführungsteils 48 auf der Außenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite über den Substratteil 83 des Führungsteils 82 der Klotzfeder 26 auf der Außenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite. Dadurch wird das Bremsmoment des äußeren Reibklotzes 25 von dem vorstehenden Teil 132 auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite zu dem Bodenteil 51 auf der Außenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite über das Substratteil 83 auf der Außenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite übertragen.
  • Auf diese Weise umfasst der Bremssattel 22, der verschiebbar an dem Befestigungselement 21 vorgesehen ist, das Paar von Reibklötzen 25 mit den Kolben 172 und der Druckklaue 183 sandwichartig von beiden Seiten in Scheibenaxialrichtung und drückt die Reibklötze 25 durch die Betätigung der Vielzahl von Kolben 172 gegen beide Seiten der Scheibe 11. Infolgedessen übt der Bremssattel 22 einen Reibungswiderstand auf die Scheibe 11 aus, um eine Bremskraft zu erzeugen. Der Bremssattel 22 ist ein sogenannter Faust-Typ-Bremssattel (Gleit-Typ-Bremssattel).
  • In den oben beschriebenen Patentdokumenten 1 und 2 wird beschrieben, dass ein Reibklotz durch eine Klotzfeder in einer Scheibenbremse vorgespannt wird, die eine Struktur aufweist, in der ein vorstehender Teil des Reibklotzes dadurch gestützt wird, dass er in einen vertieften Klotzführungsteil eines Befestigungselements eingesetzt wird. In der in Patentdokument 2 beschriebenen Scheibenbremse ist ein Krümmungsteil an einer Position außerhalb in Scheibenaxialrichtung in Bezug auf das Befestigungselement der Klotzfeder vorgesehen.
  • Wie oben beschrieben, ist es bei der Scheibenbremse erwünscht, ein Quietschen bei leichtem Druck zu unterdrücken, d.h. ein Bremsenquietschen, das bei einer Bremsung mit leichtem Druck entsteht. Da die Druckkraft durch den Kolben 172 beim Bremsen mit leichtem Druck gering ist, ist auch die zwischen der Scheibe 11 und dem Reibklotz 25 erzeugte Reibungskraft gering. Daher ist die Kraft, mit der der Reibklotz 25 mit der Klotzfeder 26 in Scheibendrehrichtung in Kontakt kommt, gering. Hier ist in der Klotzfeder 26 im Wesentlichen der Substratteil 83 des Führungsteils 82 zwischen dem vorstehenden Teil 132 des Reibklotzes 25 und dem Bodenteil 51 des Klotzführungsteils 48 sandwichartig angeordnet. Wenn jedoch bei der Anordnung der Klotzfeder 26 zwischen dem Substratteil 83 und dem vorstehenden Teil 132 oder zwischen dem Substratteil 83 und dem Bodenteil 51 ein winziger Spalt aufgrund von Abweichungen oder ähnlichem vorhanden ist, tritt bei einer Klotzfeder mit einer Struktur, die keinen Passteil 101 aufweist, eine Biegung auf, und der Reibklotz 25 ist in einem Zustand, in dem er von einer relativ schwachen Feder gestützt wird. Daher neigt der Reibklotz 25 dazu, aufgrund von Reibungsschwingungen zu vibrieren, was zu einem Quietschen bei leichtem Druck führen kann.
  • Das heißt, auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite der Klotzfeder 26 befindet sich der Federplattenteil 95, der den Reibklotz 25 in der Scheibendrehrichtung vorspannt, und der Reibklotz 25 wird durch den Federplattenteil 95 der Klotzfeder 26, der sich auf beiden Seiten in der Scheibendrehrichtung befindet, in einer neutralen Position gehalten. Zum Zeitpunkt des Bremsens versucht die Reibungskraft an der Scheibe 11, den Reibklotz 25 zur Scheibendrehrichtungsaustrittsseite zu verschieben, aber der Federplattenteil 95 erzeugt eine Reaktionskraft entsprechend der Verschiebung, um der Verschiebung zu widerstehen. Da die Reibungskraft beim Bremsen mit leichtem Druck gering ist, ist die Kraft, die von dem Reibklotz 25 auf den Klotzführungsteil 48 der Klotzfeder 26 wirkt, gering. Die Klotzfeder 26 ist an dem Befestigungselement 21 befestigt, während sie das Befestigungselement 21 mit dem Verlängerungsteil 91 und dem Eingriffsplattenteil 92, die sich relativ auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite befinden, sandwichartig umfasst. Daher weichen diese Befestigungsposition und die Position eines Kraftpunktes, der auf den Federtellerteil 95 wirkt, in Scheibenradialrichtung ab. Auf die Klotzfeder 26 wirkt daher ein Moment, das auf einer Linie entlang der Scheibenachse zentriert ist. Dadurch versucht in der Klotzfeder 26 ein Teil des Führungsteils 82 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite während des Bremsens mit leichtem Druck nach oben zur Scheibendrehrichtungsinnenseite zu steigen.
  • Aufgrund der geringen wirkenden Kraft von dem Reibklotz 25 und des oben beschriebenen Steigens aufgrund des Moments, kann der Reibklotz 25, wenn die Klotzfeder 26 den Passteil 101 nicht aufweist, während des Bremsens mit geringem Druck nicht starr über die Klotzfeder 26 in Kontakt mit dem Befestigungselement 21 gebracht werden. Dadurch befindet sich der Reibklotz 25 als Vibrationssystem in einem Zustand, in dem er von einer relativ schwachen Feder gestützt wird, und es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Quietschen bei leichtem Druck auftritt.
  • Andererseits enthält in der Scheibenbremse 10 der vorliegenden ersten Ausführungsform den Klotzführungsteil 48, der eine Form aufweist, die in der Scheibendrehrichtung des Befestigungselements 21 vertieft ist, den vertieften Teil 53, der in der Scheibendrehrichtung in Bezug auf die Bodenfläche 52 in einem Bereich auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite vertieft ist, in einem Bereich des Bodenteils 51 des Klotzführungsteils 48 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite. Dann enthält die Klotzfeder 26 den Passteil 101, der in Scheibendrehrichtung von dem Führungsteil 82 vorsteht, der vorgesehen ist, um mit der Wandfläche 61 und der Bodenfläche 52 des Klotzführungsteils 48 auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite in Kontakt zu kommen, und der die Bewegung des vorstehenden Teils 132 des Reibklotzes 25 in der Scheibenaxialrichtung führt und elastisch in den vertieften Teil 53 passt.
  • Da der Passteil 101 auf diese Weise elastisch in den vertieften Teil 53 eingepasst ist, wird die Bewegung des Passteils 101 in einer Auszugsrichtung von dem vertieften Teil 53 durch die Reibungskraft eingeschränkt. Daher kann der Abschnitt des Führungsteils 82 der Klotzfeder 26 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite, der versucht, nach oben zur Scheibendrehrichtungsinnenseite aufzusteigen, unterdrückt werden. Daher kann ein Quietschen bei leichtem Druck, das durch ein solches Aufsteigen des Führungsteils 82 der Klotzfeder 26 verursacht wird, unterdrückt werden. Das heißt, da der vorstehende Teil 132 des Reibklotzes 25, der Führungsteil 82 der Klotzfeder 26 und der Klotzführungsteil 48 des Befestigungselements 21 in engem Kontakt miteinander stehen, um die Kontaktsteifigkeit zu erhöhen, und infolgedessen die Abstützung des Reibklotzes 25 steif gemacht wird, kann das Quietschen bei leichtem Druck aufgrund der Vibration des Reibklotzes 25 unterdrückt werden.
  • Außerdem weist der Passteil 101 eine Krümmungsform auf, die sich in der Scheibendrehrichtung von dem Substratteil 83 des Führungsteils 82 erstreckt und dann zur Scheibenradialrichtungsinnenseite hin gefaltet ist. Dann wird der Passteil 101 in der Scheibenradialrichtung elastisch verformt und in den vertieften Teil 53 eingepasst, um eine elastische Kraft auf die Seitenfläche 63 auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite und die Seitenfläche 65 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite des vertieften Teils 53 auszuüben. Daher kann das Quietschen bei leichtem Druck, das durch das Aufsteigen des Führungsteils 82 der Klotzfeder 26 verursacht wird, mit einer einfachen Struktur unterdrückt werden.
  • Da der Passteil 101 außerdem eine Krümmungsform aufweist, die sich in Scheibendrehrichtung von dem Führungsteil 82 erstreckt und dann zur Scheibenradialrichtungsinnenseite hin gefaltet ist, kann das durch das Bremsen erzeugte Abriebpulver freigegeben werden. Daher kann eine Verschlechterung der Gleitleistung des Reibklotzes 25 unterdrückt werden, und das Schleifen und das dadurch verursachte Bremsenquietschen des Reibklotzes 25 kann unterdrückt werden. Das heißt, die Eigenschaften des Substratteils 83 des Führungsteils 82 beeinflussen die Gleitleistung des Reibklotzes 25 in Scheibenaxialrichtung. Im Reibklotz 25, in dem wiederholt gebremst wurde, neigt das Abriebpulver dazu, am Substratteil 83 des Führungsteils 82 auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite zu haften. Wenn das Abriebpulver an dem Substratteil 83 haftet, verschlechtert sich die Gleitleistung. Andererseits kann das Anhaften des Abriebpulvers an dem Substratteil 83 unterdrückt werden, da das Abriebpulver in den Passteil 101 freigegeben werden kann, wenn der gekrümmte (engl. curl-shaped) Passteil 101 vorgesehen ist. Daher kann eine Verschlechterung der Gleitfähigkeit des Reibklotzes 25 unterdrückt werden.
  • Da der gekrümmte Passteil 101 an dem Endabschnitt des Führungsteils 82 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite vorgesehen ist, kann auch der Kontakt zwischen dem Passteil 101 und dem Reibklotz 25 unterdrückt werden. Daher kann das Quietschen bei leichtem Druck weiter unterdrückt werden. Das heißt, da der Passteil 101 eine gekrümmte Form hat, wenn der Reibklotz 25 in Kontakt mit dem Passteil 101 kommt, kommen der Reibklotz 25 und die Klotzfeder 26 aufgrund einer leichten Änderung der Krümmung der Krümmungsform des Passteils 101 nicht in Flächenkontakt miteinander, sondern es kommt zu einem lokalen Auftreffen, und die Kontaktsteifigkeit nimmt ab, was das Quietschen bei leichtem Druck verursacht. Da andererseits der Kontakt zwischen dem gekrümmten Passteil 101 und dem Reibklotz 25 unterdrückt werden kann, kann das lokale Aufeinandertreffen von Reibklotz 25 und Klotzfeder 26 unterdrückt werden.
  • Außerdem kann, da der gekrümmte Passteil 101 an dem Endabschnitt des Führungsteils 82 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite vorgesehen ist, das oben beschriebene Abriebpulver effizient abgeführt werden. Das heißt, während der Drehung der Scheibe 11 ist die Umfangsgeschwindigkeit an der Außenumfangsseite der Scheibe 11 hoch, und die Umfangsgeschwindigkeit an der Innenumfangsseite ist niedrig. Daher neigt das Abriebpulver in dem Führungsteil 82 dazu, sich auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite anzusammeln. Da der gekrümmte Passteil 101 an dem Endabschnitt des Führungsteils 82 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite vorgesehen ist, kann das oben beschriebene Abriebpulver effizient abgeführt werden. Wenn von den Belagkomponenten des Reibklotzes 25 eine relativ harte und große Schleifkomponente abgelöst und zwischen dem Führungsteil 82 und dem Reibklotz 25 gefangen wird, verringert sich die Kontaktsteifigkeit dazwischen, was zu einem Bremsenquietschen führen kann. Wenn die Schleifkomponente aus dem gekrümmten Passteil 101 abgeführt wird, kann die Abnahme der Kontaktsteifigkeit unterdrückt werden.
  • Ferner ist der vertiefte Teil 53 des Klotzführungsteils 48 senkrecht zur Bodenfläche 52 des Klotzführungsteils 48 vertieft, und der Passteil 101 der Klotzfeder 26 steht senkrecht zum Substratteil 83 vor, der mit der Bodenfläche 52 in Kontakt kommen kann. Daher wird die Bildung des vertieften Teils 53 in dem Befestigungselement 21 und die Bildung des Passteils 101 in der Klotzfeder 26 erleichtert.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Nachfolgend wird eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen auf der Grundlage von 7 beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden vor allem die Unterschiede zur ersten Ausführungsform beschrieben. Abschnitte, die mit denen der ersten Ausführungsform übereinstimmen, werden mit den gleichen Begriffen und den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Eine Scheibenbremse 10A der zweiten Ausführungsform enthält ein Befestigungselement 21A, das sich teilweise von dem Befestigungselement 21 der ersten Ausführungsform unterscheidet. 7 stellt einen innenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 32A auf einer Scheibendrehrichtungsaustrittsseite dar. Der innenseitige Drehmomentaufnahmeteil 32A unterscheidet sich teilweise von dem oben beschriebenen innenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 32 der ersten Ausführungsform. Der innenseitige Drehmomentaufnahmeteil 32A enthält einen Klotzführungsteil 48A, der sich teilweise von dem Klotzführungsteil 48 der ersten Ausführungsform unterscheidet. Ferner sind in dem Befestigungselement 21A der vorliegenden zweiten Ausführungsform die Klotzführungsteile 48 für die innenseitigen Drehmomentaufnahmeteile 32 auf der Scheibendrehrichtungseintrittsseite (siehe 2), die außenseitigen Drehmomentaufnahmeteile 36 auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite (siehe 3) und die außenseitigen Drehmomentaufnahmeteile 36 auf der Scheibendrehrichtungseintrittsseite (siehe 3) in dem Befestigungselement 21 der oben beschriebenen ersten Ausführungsform jeweils so geändert worden wie in dem innenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 32 auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite.
  • Der Klotzführungsteil 48A enthält einen vertieften Teil 53A, der in einer Scheibendrehrichtung in Bezug auf eine Bodenfläche 52 eines Bereichs auf einer Scheibenradialrichtungsaußenseite vertieft ist, in einem Bereich auf einer Scheibenradialrichtungsinnenseite eines Bodenteils 51A, der sich auf einer Rückseite des Klotzführungsteils 48A in der vertieften Richtung befindet. Der vertiefte Teil 53A ist in Bezug auf die Bodenfläche 52 zu einer Scheibendrehrichtungsaußenseite hin vertieft. Der vertiefte Teil 53A durchdringt auch den innenseitigen Drehmomentaufnahmeteil 32A, in dem der vertiefte Teil 53A in Scheibenaxialrichtung gebildet ist.
  • Der Klotzführungsteil 48A enthält eine planare Seitenfläche 63A zwischen einer Wandfläche 61 und einer Wandfläche 62 in Scheibenradialrichtung, die der Scheibenradialrichtungsinnenseite zugewandt ist, eine planare hintere Bodenfläche 64A auf der Scheibendrehrichtungsaußenseite in Bezug auf die Bodenfläche 52, die der Scheibendrehrichtungsinnenseite zugewandt ist, und eine planare Seitenfläche 65A auf der Scheibendrehrichtungsaußenseite der Wandfläche 62, die sich schräg von der Wandfläche 62 erstreckt.
  • Die Seitenfläche 63A erstreckt sich von einem Endkantenabschnitt der Bodenfläche 52 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite zur Scheibendrehrichtungsaußenseite in einem stumpfen Winkel von 135° in Bezug auf die Bodenfläche 52. Die hintere Bodenfläche 64A erstreckt sich von einem Endkantenabschnitt der Seitenfläche 63A auf der Scheibendrehrichtungsaußenseite in Richtung der Scheibenradialrichtungsinnenseite, so dass sie senkrecht zur Seitenfläche 63A ist. Die Seitenfläche 65A erstreckt sich von einem Endkantenabschnitt der hinteren Bodenfläche 64A auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite in Richtung der Scheibendrehrichtungsinnenseite, so dass sie senkrecht zur hinteren Bodenfläche 64A ist und mit der Wandfläche 62 in einem stumpfen Winkel von 135° verbunden ist. Der vertiefte Teil 53A enthält die Seitenfläche 63A, die hintere Bodenfläche 64A und die Seitenfläche 65A.
  • Die Seitenfläche 63A, die hintere Bodenfläche 64A und die Seitenfläche 65A erstrecken sich in Scheibenaxialrichtung und sind in Bezug auf eine Radialrichtungsbezugslinie geneigt. Die Seitenfläche 63A und die Seitenfläche 65A sind so geneigt, dass sie weiter in Richtung der Scheibendrehrichtungsaußenseite zu einer Mittenseite der Scheibe 11 in der Erstreckungsrichtung davon in Bezug auf die Radialrichtungsbezugslinie positioniert sind. Die hintere Bodenfläche 64A ist so geneigt, dass sie in Bezug auf die Radialrichtungsbezugslinie weiter in Richtung der Scheibendrehrichtungsinnenseite in Richtung der Mittenseite der Scheibe 11 in der Erstreckungsrichtung davon positioniert ist. Die Seitenfläche 63A und die Seitenfläche 65A sind parallel zueinander, und die hintere Bodenfläche 64A ist senkrecht zu ihnen. Der vertiefte Teil 53A ist so vertieft, dass er in Bezug auf die Bodenfläche 52 geneigt ist. Der vertiefte Teil 53A ist so vertieft, dass er in Bezug auf die Bodenfläche 52 so geneigt ist, dass er weiter in Richtung der Mittenseite der Scheibe 11 in einer Erstreckungsrichtung der Radialrichtungsbezugslinie in Richtung der Scheibendrehrichtungsaußenseite und der Scheibendrehrichtungsaußenseite positioniert ist.
  • Die Scheibenbremse 10A der vorliegenden zweiten Ausführungsform enthält eine Klotzfeder 26A, die gegenüber der Klotzfeder 26 der oben beschriebenen ersten Ausführungsform teilweise verändert ist, die an einer Innenseite und einer Scheibendrehrichtungsaustrittsseite vorgesehen ist. In der Scheibenbremse 10A der vorliegenden zweiten Ausführungsform ist die gleiche Änderung wie bei der Klotzfeder 26 auf der Innenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite auch für die Klotzfeder 26 auf der Innenseite und der Scheibendrehrichtungseintrittsseite, die Klotzfeder 26 auf der Außenseite und der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite und die Klotzfeder 26 auf der Außenseite und der Scheibendrehrichtungseintrittsseite der oben beschriebenen ersten Ausführungsform vorgenommen worden.
  • Die Klotzfeder 26A ist durch Pressformen aus einem einzigen Plattenmaterial gebildet und enthält einen Passteil 101A, der sich von dem der ersten Ausführungsform unterscheidet. Der Passteil 101A ist in Bezug auf einen Substratteil 83 und einen Plattenteil 85 von einer Seite nahe dem Substratteil 83 und dem Plattenteil 85 eines Führungsteils 82 geneigt und steht nach außen von dem Führungsteil 82 vor.
  • Der Passteil 101A enthält einen flachen, plattenförmigen Verlängerungsplattenteil 102A, der sich von einem Endkantenabschnitt des Substratteils 83 auf der Seite des Plattenteils 85 zu einer Seite erstreckt, die den Plattenteilen 84 und 85 in einer Plattendickenrichtung des Substratteils 83 gegenüberliegt, um in einem Winkel von 135° in Bezug auf den Substratteil 83 geneigt zu sein, einen flachen, plattenförmigen Verlängerungsplattenteil 103A, der sich von einem Endkantenabschnitt des Plattenteils 85 auf der Seite des Substratteils 83 zu einer Seite erstreckt, die den Plattenteilen 84 und 85 in der Plattendickenrichtung des Substratteils 83 gegenüberliegt, um in einem Winkel von 135° in Bezug auf den Plattenteil 85 geneigt zu sein, und einen flachen, plattenförmigen Verbindungsplattenteil 104A, der beide Endkantenabschnitte des Verlängerungsplattenteils 102A und des Verlängerungsplattenteils 103A auf einer Seite gegenüber dem Führungsteil 82 verbindet.
  • Mit anderen Worten hat der Passabschnitt 101A eine Krümmungsform, die sich in einer Richtung weg von dem Plattenteil 85 in der Plattendickenrichtung des Substratteils 83 von dem Endkantenabschnitt des Substratteils 83 des Führungsteils 82 auf der Seite des Plattenteils 85 in einem stumpfen Winkel in Bezug auf das Substratteil 83 erstreckt und dann in Richtung einer Seite gegenüber dem Substratteil 83 gefaltet ist, um mit dem Plattenteil 85 in einem stumpfen Winkel verbunden zu werden. Das Verlängerungsplattenteil 102A und das Verlängerungsplattenteil 103A sind parallel zueinander. Der Abstand zwischen den Außenflächen des Verlängerungsplattenteils 102A und des Verlängerungsplattenteils 103A, die in der Scheibenradialrichtung in entgegengesetzte Richtungen weisen, ist um einen Betrag größer als der Abstand zwischen der Seitenfläche 63A und der Seitenfläche 65A des vertieften Teils 53A, der einer vorbestimmten Anzugsspanne entspricht.
  • In der Klotzfeder 26A wird der Führungsteil 82 an dem Klotzführungsteil 48A des innenseitigen Drehmomentaufnahmeteils 32A auf der Scheibendrehrichtungsaustrittsseite angebracht. Zu diesem Zeitpunkt ist die Klotzfeder 26A an dem vertieften Teil 53A angebracht, während der Passteil 101A in der Scheibenradialrichtung elastisch verformt ist. Daher kommt der Führungsteil 82 der Klotzfeder 26A in Kontakt mit dem Klotzführungsteil 48A, so dass der Plattenteil 84 durch Flächenkontakt in Kontakt mit der Wandfläche 61 kommt, der Substratteil 83 durch Flächenkontakt in Kontakt mit der Bodenfläche 52 kommt und der Plattenteil 85 durch Flächenkontakt in Kontakt mit der Wandfläche 62 kommt. Ferner ist der Passteil 101A jeder Klotzfeder 26A so konfiguriert, dass der Verlängerungsplattenteil 102A durch Flächenkontakt mit der Seitenfläche 63A in Kontakt kommt, und der Verlängerungsplattenteil 103A durch Flächenkontakt mit der Seitenfläche 65A in Kontakt kommt. Mit anderen Worten passt der Führungsteil 82 der Klotzfeder 26A elastisch in den Klotzführungsteil 48A, und zu diesem Zeitpunkt passt der Passteil 101A elastisch in den vertieften Teil 53A. In diesem Zustand ist der Passteil 101A von der hinteren Bodenfläche 64A des vertieften Teils 53A getrennt.
  • Daher ist der Führungsteil 82 der Klotzfeder 26A so vorgesehen, dass er mit der Wandfläche 61 und der Bodenfläche 52 des Klotzführungsteils 48A auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite in Kontakt kommen kann. Ferner steht der Passteil 101A der Klotzfeder 26A in Scheibendrehrichtung von dem Führungsteil 82 vor und passt elastisch in den vertieften Teil 53A des Klotzführungsteils 48A. Mit anderen Worten, wenn der Passteil 101A in der Scheibenradialrichtung elastisch verformt und in den vertieften Teil 53A eingepasst ist, übt der Passteil 101A eine elastische Kraft auf die Seitenfläche 63A auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite und die Seitenfläche 65A auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite des vertieften Teils 53A aus.
  • In der Klotzfeder 26A in einem Zustand, in dem sie an dem Klotzführungsteil 48A befestigt ist, steht der Passteil 101A von dem Führungsteil 82 zu der Mittenseite der Scheibe 11 in der Erstreckungsrichtung der Radialrichtungsbezugslinie und der Scheibendrehrichtungsaußenseite vor und ist elastisch in den vertieften Teil 53A eingepasst, der in der gleichen Form in dem Klotzführungsteil 48A vertieft ist. Der Verlängerungsplattenteil 102A des Passteils 101A erstreckt sich von einem Endkantenabschnitt des Substratteils 83 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite in Richtung der Mittenseite der Scheibe 11 in der Erstreckungsrichtung der Radialrichtungsbezugslinie und der Scheibendrehrichtungsaußenseite. Ferner erstreckt sich der Verlängerungsplattenteil 103A von einem Endkantenabschnitt des Plattenteils 85 auf der Scheibendrehrichtungsaußenseite in Richtung der Mittenseite der Scheibe 11 in der Erstreckungsrichtung der Radialrichtungsbezugslinie und der Scheibendrehrichtungsaußenseite. Ferner verbindet der Verbindungsplattenteil 104A die beiden Endkantenabschnitte des Verlängerungsplattenteils 102A und des Verlängerungsplattenteils 103A auf einer Seite, die dem Führungsteil 82 gegenüberliegt, in einer Richtung senkrecht zu ihnen.
  • Mit anderen Worten, der Passteil 101A hat eine Krümmungsform, die sich von einem Endkantenabschnitt des Substratteils 83 des Führungsteils 82 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite zur Mittenseite der Scheibe 11 in der Erstreckungsrichtung der Radialrichtungsbezugslinie und der Scheibendrehrichtungsaußenseite erstreckt und dann in Richtung der Scheibenradialrichtungsinnenseite gefaltet ist, um mit dem Plattenteil 85 verbunden zu werden. Der Passteil 101A steht schräg zur Mittenseite der Scheibe 11 in Erstreckungsrichtung der Radialrichtungsbezugslinie und der Scheibendrehrichtungsaußenseite in Bezug auf den Substratteil 83 vor, der mit der Bodenfläche 52 in Kontakt kommen kann. Der Passteil 101A ist an einem Endabschnitt des Führungsteils 82 auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite vorgesehen.
  • Die Scheibenbremse 10A der vorliegenden zweiten Ausführungsform hat die gleiche Konfiguration wie die Scheibenbremse 10 der oben beschriebenen ersten Ausführungsform, außer dass alle vertieften Teile 53 in die vertieften Teile 53A und alle Passteile 101 in die Teile 101A, wie oben beschrieben, geändert wurden.
  • In der Scheibenbremse 10A der vorliegenden zweiten Ausführungsform ist der vertiefte Teil 53A des Klotzführungsteils 48A so vertieft, dass er in Bezug auf die Bodenfläche 52 des Klotzführungsteils 48A geneigt ist. Dann steht der Passteil 101A der Klotzfeder 26A so vor, dass er in Bezug auf den Substratteil 83, der mit der Bodenfläche 52 in Kontakt kommen kann, geneigt ist, und der Passteil 101A passt elastisch in den vertieften Teil 53A. Daher kann ein Abschnitt des Führungsteils 82 der Klotzfeder 26A auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite, der versucht, nach oben zur Scheibendrehrichtungsinnenseite aufzusteigen, weiter unterdrückt werden durch den vertieften Teil 53A und den Passteil 101A, die zueinander gepasst sind, um in Bezug auf diese Richtung geneigt zu sein. Daher kann ein Quietschen bei leichtem Druck, das durch ein solches Aufsteigen des Führungsteils 82 der Klotzfeder 26A verursacht wird, weiter unterdrückt werden.
  • Im Folgenden wird der Kern der oben beschriebenen Ausführungsformen zusammengefasst.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Scheibenbremse, die die Drehung einer Scheibe bremst, die sich zusammen mit den Rädern eines Fahrzeugs dreht, und wenn eine Drehrichtung der Scheibe eine Scheibendrehrichtung ist, eine Richtung, in der sich eine Mittelachse der Scheibe erstreckt, eine Scheibenaxialrichtung ist, eine Mittenseite der Scheibe in einer radialen Richtung eine Scheibenradialrichtungsinnenseite ist, und eine Seite entgegengesetzt zu der Mittenseite der Scheibe in der radialen Richtung eine Scheibenradialrichtungsaußenseite ist, enthält die Scheibenbremse ein Befestigungselement, das so konfiguriert ist, dass es an einem nicht drehenden Abschnitt des Fahrzeugs angebracht werden kann, und das einen Klotzführungsteil mit einer in der Scheibendrehrichtung vertieften Form aufweist, ein Paar von Reibklötzen, das einen vorstehenden Teil enthält, der in den Klotzführungsteil eingesetzt ist und so konfiguriert ist, dass es in der Scheibenaxialrichtung durch den vorstehenden Teil, der durch den Klotzführungsteil geführt wird, beweglich ist, einen Bremssattel, der so vorgesehen ist, dass er in Bezug auf das Befestigungselement verschiebbar ist und so konfiguriert ist, dass er das Paar von Reibklötzen gegen beide Seiten der Scheibe drückt, und eine Klotzfeder, die an dem Befestigungselement angebracht ist und jeden der Reibklötze elastisch stützt, wobei der Klotzführungsteil einen vertieften Teil enthält, der in der Scheibendrehrichtung in Bezug auf eine Bodenfläche in einem Bereich auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite vertieft ist, in einem Bereich eines Bodenteils des Klotzführungsteils auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite, und die Klotzfeder einen Führungsteil, der so vorgesehen ist, dass er mit einer Wandfläche und der Bodenfläche des Klotzführungsteils auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite in Kontakt kommen kann, und so konfiguriert ist, dass er die Bewegung des vorstehenden Teils in der Scheibenaxialrichtung führt, und einen Passteil enthält, der in der Scheibendrehrichtung von dem Führungsteil vorsteht und so konfiguriert ist, dass er elastisch in den vertieften Teil passt.
  • Gemäß dieser Konfiguration ist es möglich, ein Quietschen bei leichtem Druck zu unterdrücken, das beim Bremsen mit leichtem Druck entsteht.
  • In dem zweiten Aspekt hat der Passteil eine Krümmungsform, die sich in der Scheibendrehrichtung von dem Führungsteil erstreckt und dann in Richtung der Scheibenradialrichtungsinnenseite gefaltet ist und eine elastische Kraft auf eine Seitenfläche auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite und eine Seitenfläche auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite des vertieften Teils ausübt, indem er in der Scheibenradialrichtung elastisch verformt und in den vertieften Teil eingepasst ist.
  • Im dritten Aspekt ist im ersten oder zweiten Aspekt der vertiefte Teil senkrecht zu der Bodenfläche vertieft, und der Passteil steht senkrecht zu einem Bodenflächenkontaktteil des Führungsteils vor, der in Kontakt mit der Bodenfläche kommen kann.
  • Im vierten Aspekt ist im ersten oder zweiten Aspekt der vertiefte Teil so vertieft, dass er in Bezug auf die Bodenfläche geneigt ist, und der Passteil steht so vor, dass er in Bezug auf einen Bodenflächenkontaktteil des Führungsteils geneigt ist, der in Kontakt mit der Bodenfläche kommen kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Quietschen bei leichtem Druck unterdrückt werden, das beim Bremsen mit leichtem Druck erzeugt wird. Daher ist die industrielle Anwendbarkeit groß.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10A
    Scheibenbremse
    11
    Scheibe
    21, 21A
    Befestigungselement
    22
    Bremssattel
    25
    Reibklotz
    26, 26A
    Klotzfeder
    48, 48A
    Klotzführungsteil
    51, 51A
    Bodenteil
    52
    Bodenfläche
    53, 53A
    Vertiefter Teil
    61
    Wandfläche
    63, 63A
    Seitenfläche
    65, 65A
    Seitenfläche
    82
    Führungsteil
    83
    Substratteil (Bodenflächenkontaktteil)
    101, 101A
    Passteil
    132
    Vorstehender Teil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2019155490 [0002]
    • JP H8226470 [0003]
    • JP 6212758 [0003]

Claims (4)

  1. Scheibenbremse, die die Drehung einer Scheibe bremst, die sich zusammen mit den Rädern eines Fahrzeugs dreht, und wobei die Scheibenbremse, wenn eine Drehrichtung der Scheibe eine Scheibendrehrichtung ist, eine Richtung, in der sich eine Mittelachse der Scheibe erstreckt, eine Scheibenaxialrichtung ist, eine Mittenseite der Scheibe in einer radialen Richtung eine Scheibenradialrichtungsinnenseite ist, und eine Seite entgegengesetzt zu der Mittenseite der Scheibe in der radialen Richtung eine Scheibenradialrichtungsaußenseite ist, aufweist: ein Befestigungselement, das so konfiguriert ist, dass es an einem nicht drehenden Abschnitt des Fahrzeugs angebracht werden kann, und das einen Klotzführungsteil mit einer in der Scheibendrehrichtung vertieften Form aufweist, ein Paar von Reibklötzen, das jeweils einen vorstehenden Teil enthält, der in den Klotzführungsteil eingesetzt ist und so konfiguriert ist, dass es in der Scheibenaxialrichtung durch den vorstehenden Teil, der durch den Klotzführungsteil geführt wird, beweglich ist; einen Bremssattel, der so vorgesehen ist, dass er in Bezug auf das Befestigungselement verschiebbar ist und so konfiguriert ist, dass er das Paar von Reibklötzen gegen beide Seiten der Scheibe drückt; und eine Klotzfeder, die an dem Befestigungselement angebracht ist und jeden der Reibklötze elastisch stützt, wobei der Klotzführungsteil einen vertieften Teil enthält, der in der Scheibendrehrichtung in Bezug auf eine Bodenfläche in einem Bereich auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite vertieft ist, in einem Bereich eines Bodenteils des Klotzführungsteils auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite, und die Klotzfeder aufweist: einen Führungsteil, der so vorgesehen ist, dass er mit einer Wandfläche und der Bodenfläche des Klotzführungsteils auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite in Kontakt kommen kann, und so konfiguriert ist, dass er die Bewegung des vorstehenden Teils in der Scheibenaxialrichtung führt; und einen Passteil, der in der Scheibendrehrichtung von dem Führungsteil vorsteht und so konfiguriert ist, dass er elastisch in den vertieften Teil passt.
  2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, bei der der Passteil eine Krümmungsform aufweist, die sich in der Scheibendrehrichtung von dem Führungsteil erstreckt und dann in Richtung der Scheibenradialrichtungsinnenseite gefaltet ist und eine elastische Kraft auf eine Seitenfläche auf der Scheibenradialrichtungsaußenseite und eine Seitenfläche auf der Scheibenradialrichtungsinnenseite des vertieften Teils ausübt, indem er in der Scheibenradialrichtung elastisch verformt und in den vertieften Teil eingepasst ist.
  3. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, bei der der vertiefte Teil senkrecht zu der Bodenfläche vertieft ist, und der Passteil senkrecht zu einem Bodenflächenkontaktteil des Führungsteils vorsteht, der in Kontakt mit der Bodenfläche kommen kann.
  4. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, bei der der vertiefte Teil so vertieft ist, dass er in Bezug auf die Bodenfläche geneigt ist, und der Passteil so vorsteht, dass er in Bezug auf einen Bodenflächenkontaktteil des Führungsteils geneigt ist, der in Kontakt mit der Bodenfläche kommen kann.
DE112020004058.5T 2019-08-28 2020-08-13 Scheibenbremse Pending DE112020004058T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-155490 2019-08-28
JP2019155490 2019-08-28
PCT/JP2020/030748 WO2021039413A1 (ja) 2019-08-28 2020-08-13 ディスクブレーキ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020004058T5 true DE112020004058T5 (de) 2022-08-18

Family

ID=74684547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020004058.5T Pending DE112020004058T5 (de) 2019-08-28 2020-08-13 Scheibenbremse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220275842A1 (de)
JP (1) JP7213994B2 (de)
CN (1) CN114286899A (de)
DE (1) DE112020004058T5 (de)
WO (1) WO2021039413A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6212758B2 (de) 1979-02-28 1987-03-20 Mitsubishi Electric Corp
JPH08226470A (ja) 1995-02-20 1996-09-03 Tokico Ltd ディスクブレーキ
JP2019155490A (ja) 2018-03-08 2019-09-19 東洋刃物株式会社 スリッタ装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3364842D1 (en) * 1982-04-15 1986-09-04 Automotive Prod Plc Disc brakes
JP4263146B2 (ja) * 2004-07-28 2009-05-13 日信工業株式会社 車両用ディスクブレーキ
JP2010236615A (ja) * 2009-03-31 2010-10-21 Nissin Kogyo Co Ltd 車両用ディスクブレーキ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6212758B2 (de) 1979-02-28 1987-03-20 Mitsubishi Electric Corp
JPH08226470A (ja) 1995-02-20 1996-09-03 Tokico Ltd ディスクブレーキ
JP2019155490A (ja) 2018-03-08 2019-09-19 東洋刃物株式会社 スリッタ装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2021039413A1 (de) 2021-03-04
WO2021039413A1 (ja) 2021-03-04
JP7213994B2 (ja) 2023-01-27
CN114286899A (zh) 2022-04-05
US20220275842A1 (en) 2022-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0567461B1 (de) Bremsklotz für scheibenbremsen
DE102012211142A1 (de) Scheibenbremsvorrichtung
DE102014212307A1 (de) Scheibenbremse
DE2529988C2 (de) Einheitliche Baugruppe für eine gedrückte Membranfederkupplung
DE4301621A1 (en) Floating caliper disc brake
DE112010003825T5 (de) Scheibenbremse
DE102012102584A1 (de) Scheibenbremse mit Rückstelleinrichtung und Bremsbelag
DE102010030720A1 (de) Scheibenbremse
DE112020006133T5 (de) Scheibenbremse und Abdeckkomponente
DE112015005221T5 (de) Scheibenbremse
DE102015210377A1 (de) Scheibenbremse, Bremsbacke und Paar von Zwischenelementen
DE1967110A1 (de) Teilbelagscheibenbremse insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE112016005416T5 (de) Scheibenbremse
DE112017003223T5 (de) Scheibenbremse
DE102012213274A1 (de) Scheibenbremse
DE2707058A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE102018221311A1 (de) Rückstellbefederungssystem für eine Scheibenbremse sowie Bremsbelag mit Lüftspielfeder
DE102018106636A1 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE112020004058T5 (de) Scheibenbremse
EP0469310B1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremse
DE102014006954A1 (de) Führungseinrichtung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE102015121942A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE3244790A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102021214642A1 (de) Bremsklotz für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem
DE112016002994T5 (de) Scheibenbremse