DE112020001859T5 - Anzeigesystem, Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren - Google Patents

Anzeigesystem, Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112020001859T5
DE112020001859T5 DE112020001859.8T DE112020001859T DE112020001859T5 DE 112020001859 T5 DE112020001859 T5 DE 112020001859T5 DE 112020001859 T DE112020001859 T DE 112020001859T DE 112020001859 T5 DE112020001859 T5 DE 112020001859T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mode
display
touch detection
touch
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020001859.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Atsushi Hirai
Yuji Hashimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Automotive Systems Co Ltd
Original Assignee
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd filed Critical Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Publication of DE112020001859T5 publication Critical patent/DE112020001859T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • G06F3/04166Details of scanning methods, e.g. sampling time, grouping of sub areas or time sharing with display driving
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • G06F3/0418Control or interface arrangements specially adapted for digitisers for error correction or compensation, e.g. based on parallax, calibration or alignment
    • G06F3/04182Filtering of noise external to the device and not generated by digitiser components
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • G06F3/0418Control or interface arrangements specially adapted for digitisers for error correction or compensation, e.g. based on parallax, calibration or alignment
    • G06F3/04184Synchronisation with the driving of the display or the backlighting unit to avoid interferences generated internally
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0443Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a single layer of sensing electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2354/00Aspects of interface with display user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

In einem Anzeigesystem 1 enthält eine Anzeigevorrichtung 22 mehrere gemeinsame Elektroden, die sowohl zur Bildanzeige als auch zur Berührungserfassung benutzt werden. Eine Ansteuerschaltung führt jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während einer Anzeigephase, über die die Anzeigevorrichtung 22 ein Bild anzeigt, eine Referenzspannung zur Bildanzeige zu und während einer Berührungserfassungsphase ein Berührungsansteuersignal zu. Eine Berührungserfassungsschaltung 76 führt die Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung 22 auf Grundlage eines Berührungserfassungssignals durch, das von jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während einer Berührungserfassungsphase empfangen wird. Eine Auswahleinheit 90 wählt als einen Betriebsmodus des Anzeigesystems 1 einen ersten Modus oder einen zweiten Modus. Der erste Modus ist ein Betriebsmodus, in dem die Anzeigephase und die Berührungserfassungsphase alternierend innerhalb jeder von vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden der Anzeigevorrichtung 22 angeordnet sind. Der zweite Modus ist ein Betriebsmodus, in dem die Anzeigevorrichtung 22 während mindestens einer Rahmenperiode ein Bild anzeigt, während die Berührungserfassungsschaltung 76 die Berührungserfassung unterbricht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Anzeigesystem, versehen mit einer Berührungserfassungsfunktion, eine Steuerungsvorrichtung und ein Steuerungsverfahren.
  • Technischer Hintergrund
  • Eine In-Cell-Anzeigevorrichtung ist bekannt, in der ein Berührungssensor zum Erfassen der Position der Berührung durch einen Benutzer in einen Bildschirm eingebaut ist (siehe beispielsweise Patentschrift 1). In einer solchen Anzeigevorrichtung ist eine gemeinsame Elektrode, verwendet zum Versorgen jedes Pixels eines Flüssigkristallbildschirms mit einer gemeinsamen Spannung, in vielfache gemeinsame Elektroden aufgeteilt, die auch als Berührungssensorelektroden genutzt sind. Während einer Bildanzeigephase wird an jede der vielfachen gemeinsamen Elektroden eine gemeinsame Spannung angelegt, und während der Berührungserfassungsphase wird jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden ein Berührungsansteuersignal für die Berührungserfassung zugeführt.
  • Bezug zum Stand der Technik
  • Patentliteratur
  • Patentschrift 1: WO 2018/123813
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Für In-Cell-Anzeigevorrichtungen war eine weitere Verbesserung erforderlich.
  • Lösung der Aufgabe
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, enthält ein Anzeigesystem gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung: eine Anzeigevorrichtung, enthaltend vielfache Gateleitungen, vielfache Sourceleitungen, vielfache Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die vielfachen Gateleitungen und die vielfachen Sourceleitungen definiert sind, und vielfache gemeinsame Elektroden, so vorgesehen, dass sie den vielfachen Pixelelektroden zugewandt sind, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Ansteuerschaltung, die jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während einer Anzeigephase, über die die Anzeigevorrichtung ein Bild anzeigt, eine Referenzspannung zur Bildanzeige zuführt und während einer Berührungserfassungsphase ein Berührungsansteuersignal zuführt; eine Berührungserfassungsschaltung, die die Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung auf Grundlage eines Berührungserfassungssignals durchführt, das von jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während der Berührungserfassungsphase empfangen wird; und eine Auswahleinheit, die als einen Betriebsmodus des Anzeigesystems einen ersten Modus oder einen zweiten Modus wählt. Der erste Modus ist ein Betriebsmodus, in dem die Anzeigephase und die Berührungserfassungsphase alternierend innerhalb jeder von vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden der Anzeigevorrichtung angeordnet sind. Der zweite Modus ist ein Betriebsmodus, in dem die Anzeigevorrichtung während mindestens einer Rahmenperiode ein Bild anzeigt, während die Berührungserfassungsschaltung die Berührungserfassung unterbricht.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Steuerungsvorrichtung. Die Steuerungsvorrichtung ist in einem Anzeigesystem vorgesehen, das enthält: eine Anzeigevorrichtung, enthaltend vielfache Gateleitungen, vielfache Sourceleitungen, vielfache Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die vielfachen Gateleitungen und die vielfachen Sourceleitungen definiert sind, und vielfache gemeinsame Elektroden, so vorgesehen, dass sie den vielfachen Pixelelektroden zugewandt sind, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Ansteuerschaltung, die jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während einer Anzeigephase, über die die Anzeigevorrichtung ein Bild anzeigt, eine Referenzspannung zur Bildanzeige zuführt und während einer Berührungserfassungsphase ein Berührungsansteuersignal zuführt; und eine Berührungserfassungsschaltung, die die Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung auf Grundlage eines Berührungserfassungssignals durchführt, das von jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während der Berührungserfassungsphase empfangen wird. Die Steuerungsvorrichtung enthält eine Auswahleinheit, die als einen Betriebsmodus des Anzeigesystems einen ersten Modus oder einen zweiten Modus wählt. Der erste Modus ist ein Betriebsmodus, in dem die Anzeigephase und die Berührungserfassungsphase alternierend innerhalb jeder von vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden der Anzeigevorrichtung angeordnet sind. Der zweite Modus ist ein Betriebsmodus, in dem die Anzeigevorrichtung während mindestens einer Rahmenperiode ein Bild anzeigt, während die Berührungserfassungsschaltung die Berührungserfassung unterbricht.
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Steuerungsverfahren. Das Steuerungsverfahren ist in einem Anzeigesystem verwendet, das enthält: eine Anzeigevorrichtung, enthaltend vielfache Gateleitungen, vielfache Sourceleitungen, vielfache Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die vielfachen Gateleitungen und die vielfachen Sourceleitungen definiert sind, und vielfache gemeinsame Elektroden, so vorgesehen, dass sie den vielfachen Pixelelektroden zugewandt sind, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Ansteuerschaltung, die jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während einer Anzeigephase, über die die Anzeigevorrichtung ein Bild anzeigt, eine Referenzspannung zur Bildanzeige zuführt und während einer Berührungserfassungsphase ein Berührungsansteuersignal zuführt; und eine Berührungserfassungsschaltung, die die Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung auf Grundlage eines Berührungserfassungssignals durchführt, das von jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während der Berührungserfassungsphase empfangen wird. Das Steuerungsverfahren enthält ein Auswählen als einen Betriebsmodus des Anzeigesystems eines ersten Modus oder eines zweiten Modus. Der erste Modus ist ein Betriebsmodus, in dem die Anzeigephase und die Berührungserfassungsphase alternierend innerhalb jeder von vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden der Anzeigevorrichtung angeordnet sind. Der zweite Modus ist ein Betriebsmodus, in dem die Anzeigevorrichtung während mindestens einer Rahmenperiode ein Bild anzeigt, während die Berührungserfassungsschaltung die Berührungserfassung unterbricht.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Mit den zuvor beschriebenen Aspekten kann eine weitere Verbesserung erzielt sein.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockschaltbild eines Anzeigesystems gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • 2 ist ein Schaltbild, das schematisch eine Schaltkreisanordnung einer in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung zeigt;
    • 3 ist eine Draufsicht, die eine Anordnung von in 2 gezeigten gemeinsamen Elektroden zeigt;
    • 4 ist eine Längsschnittansicht der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung;
    • 5A ist ein Diagramm, benutzt zum Beschreiben des Betriebs der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung während einer Berührungserfassungsphase in einem ersten Modus, und 5B ist ein Diagramm, das Zeitabläufe und eine Wellenform eines Signals der gemeinsamen Elektroden innerhalb einer Rahmenperiode im ersten Modus der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung zeigt;
    • 6A ist ein Diagramm, benutzt zum Beschreiben des Betriebs der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung in einem zweiten Modus, und 6B ist ein Diagramm, das Zeitabläufe und eine Wellenform eines Signals der gemeinsamen Elektroden innerhalb einer Rahmenperiode im zweiten Modus der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung zeigt;
    • 7 ist ein Flussdiagramm, das einen in dem in 1 gezeigten Anzeigesystem durchgeführten Moduswahlvorgang zeigt;
    • 8 ist ein Blockdiagramm eines Hosts gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    • 9 ist ein Flussdiagramm, das einen in dem Anzeigesystem gemäß der zweiten Ausführungsform durchgeführten Moduswahlvorgang zeigt;
    • 10 ist ein Diagramm, das eine Wellenform eines Signals der gemeinsamen Elektroden innerhalb einer Rahmenperiode im zweiten Modus gemäß einer dritten Ausführungsform zeigt;
    • 11 ist ein Flussdiagramm, das einen in dem Anzeigesystem gemäß der dritten Ausführungsform durchgeführten Moduswahlvorgang zeigt;
    • 12 ist ein Diagramm, das Zeitabläufe und eine Wellenform eines Signals der gemeinsamen Elektroden innerhalb einer Rahmenperiode im zweiten Modus gemäß einer vierten Ausführungsform zeigt;
    • 13 ist ein Flussdiagramm, das einen in dem Anzeigesystem gemäß der vierten Ausführungsform durchgeführten Moduswahlvorgang zeigt;
    • 14 ist ein Diagramm, das Zeitabläufe und eine Wellenform eines Signals der gemeinsamen Elektroden innerhalb einer Rahmenperiode im zweiten Modus gemäß einer fünften Ausführungsform zeigt;
    • 15 ist ein Flussdiagramm, das einen in dem Anzeigesystem gemäß der fünften Ausführungsform durchgeführten Moduswahlvorgang zeigt; und
    • 16A ist ein Diagramm, das vielfache Rahmenperioden im zweiten Modus gemäß einer Modifikation darstellt, 16B ist ein Diagramm, das eine Wellenform eines Signals der gemeinsamen Elektroden innerhalb einer Rahmenperiode Fa1 im zweiten Modus gemäß der Modifikation zeigt, und 16C ist ein Diagramm, das eine Wellenform eines Signals der gemeinsamen Elektroden innerhalb einer Rahmenperiode Fa2 im zweiten Modus gemäß der Modifikation zeigt.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Grunderkenntnisse der vorliegenden Offenbarung
  • Bevor eine spezifische Beschreibung von Ausführungsformen gegeben ist, sind die Grunderkenntnisse beschrieben. In einer In-Cell-Berührungsanzeige sind auf der Seite näher zum Betrachter als die gemeinsamen Elektroden keine Elektroden vorgesehen. Demgemäß ist es in einer In-Cell-Berührungsanzeige wahrscheinlicher, dass exogene Störungen, die durch Funksignale um die Berührungsanzeige verursacht sind, die gemeinsamen Elektroden erreichen, verglichen mit einer Out-Cell-Anzeigevorrichtung, bei der Berührungssensorelektroden auf der Seite näher zum Betrachter als die gemeinsamen Elektroden angeordnet sind. Daher ergab sich für die Erfinder ein Problem, dass exogene Störungen von den gemeinsamen Elektroden beispielsweise auf eine Ansteuerschaltung für die Bildanzeige übertragen werden können, und dass solche übertragenen Störungen die Bildanzeige beeinträchtigen können. Die exogenen Störungen enthalten beispielsweise Störungen aus starken elektrischen Feldern, ausgesendet von Funktürmen und Basisstationen, und Störungen, verursacht durch Funksignale für Mobiltelefone, GPS und Bluetooth (eingetragenes Warenzeichen). Das Ausmaß an Störungen, die die gemeinsamen Elektroden erreichen, kann verringert werden durch ein Vorsehen einer transparenten Elektrode zum Abschirmen auf der Seite näher zum Betrachter als die gemeinsamen Elektroden; jedoch können die Genauigkeit und die Empfindlichkeit der Berührungspositionserfassung dadurch verschlechtert sein. Um das Problem zu lösen, ist ein Anzeigesystem gemäß der vorliegenden Offenbarung wie nachstehend beschrieben ausgelegt.
  • Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche oder entsprechende Bestandteile, Elemente und Vorgänge in jeder Zeichnung, und eine wiederholte Beschreibung ist ggf. weggelassen. Auch können die Maße eines Elements in jeder Zeichnung geeignet vergrößert oder verringert sein, um das Verständnis zu erleichtern.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines Anzeigesystems 1 gemäß der ersten Ausführungsform. Obwohl ein Beispiel beschrieben ist, in dem das Anzeigesystem 1 ein in ein Fahrzeug, wie etwa ein Automobil, eingebautes Fahrzeugeinbau-Anzeigesystem 1 ist, ist die Anwendung nicht besonders eingeschränkt, und das Anzeigesystem 1 kann auch für eine mobile Vorrichtung verwendet werden.
  • Das Anzeigesystem 1 enthält einen Host 10 und ein Anzeigemodul 20. Der Host 10 führt verschiedene Funktionen durch, wie etwa Radio-, Autonavigations- und Bluetooth-Kommunikation, und steuert das Anzeigemodul 20. Der Host 10 enthält eine Steuerungsvorrichtung 12, einen Empfänger 14 und eine Antenne 16.
  • Die Steuerungsvorrichtung 12 kann beispielsweise eine CPU sein und auch Host-CPU genannt sein. Die Steuerungsvorrichtung 12 enthält eine Auswahleinheit 90, die einen Betriebsmodus des Anzeigesystems 1 wählt. Die Auswahleinheit 90 wählt einen ersten Modus, in dem die Bildanzeige und die Berührungserfassung durchgeführt werden, oder einen zweiten Modus, in dem die Bildanzeige durchgeführt wird, aber die Berührungserfassung unterbrochen ist.
  • Die Auswahleinheit 90 wählt den ersten Modus zu einer anderen Zeit, als wenn vorzugsweise eine Bildanzeige durchgeführt werden muss. Die Auswahleinheit 90 wählt den zweiten Modus, wenn vorzugsweise eine Bildanzeige durchgeführt werden muss. Der zweite Modus kann auch als ein Anzeigeprioritätsmodus bezeichnet sein. Wenn beispielsweise eine Kameraanzeigefunktion zum Anzeigen eines Bildes durchgeführt wird, das durch eine am hinteren Teil eines Fahrzeugs montierte Bildaufnahmevorrichtung aufgenommen ist, oder wenn ein Benutzer eine Betätigung zum Angeben des zweiten Modus durchgeführt hat, bewertet die Auswahleinheit 90, dass vorzugsweise die Bildanzeige durchgeführt werden sollte, und wählt den zweiten Modus. Der erste Modus und der zweite Modus sind weiter unten genau erläutert.
  • Die Steuerungsvorrichtung 12 führt dem Anzeigemodul 20 Bilddaten DD und Steuerdaten CD zu, die Informationen hinsichtlich des Betriebsmodus enthalten, und steuert das Anzeigemodul 20 auf Grundlage solcher Daten. Die Steuerungsvorrichtung 12 steuert auch den Empfänger 14.
  • Der Empfänger 14 empfängt Funksignale über die Antenne 16. Der Empfänger 14 weist beispielsweise mindestens eine aus der Funkempfangsfunktion, der GPS-Empfangsfunktion oder der Bluetooth-Empfangsfunktion auf.
  • Das Anzeigemodul 20 enthält eine Anzeigevorrichtung 22 und eine Steuerungsvorrichtung 24. Die Anzeigevorrichtung 22 kann als eine Mittelanzeige verwendet werden, auf der beispielsweise ein Autonavigationsbildschirm oder dergleichen in einem Fahrzeuginnenraum angezeigt wird.
  • Die Anzeigevorrichtung 22 ist eine In-Cell-Flüssigkristallanzeigevorrichtung vom In-Plane-Switching-Typ (IPS-Typ) und ausgelegt als Berührungsanzeige, auf der eine Berührungsposition erfasst werden kann. Der Aufbau der Anzeigevorrichtung 22 kann ein wohl bekannter Aufbau sein, wie beispielsweise nachstehend beschrieben.
  • 2 zeigt schematisch eine Schaltkreisanordnung der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung 22. 2 zeigt auch eine schematische Anordnung von Bestandteilen. Die Anzeigevorrichtung 22 enthält vielfache Gateleitungen G1, G2 und so weiter, die sich in einer Zeilenrichtung erstrecken, vielfache Sourceleitungen S1, S2 und so weiter, die sich in einer Spaltenrichtung erstrecken, vielfache Pixel-Schaltelemente 30, vielfache Pixelelektroden 32 und vielfache gemeinsame Elektroden 34. Jedes Pixel-Schaltelement 30 ist ein Dünnschichttransistor, vorgesehen nahe einer Kreuzungsstelle einer Gateleitung und einer Sourceleitung, sodass er einem Pixel entspricht. In jedem Pixel-Schaltelement 30 ist das Gate mit einer Gateleitung verbunden, ist die Source mit einer Sourceleitung verbunden und ist der Drain mit einer Pixelelektrode 32 verbunden. Für eine gemeinsame Elektrode 34 sind vielfache Pixel-Schaltelemente 30 und vielfache Pixelelektroden 32 angeordnet. Die Flüssigkristallschicht wird mittels elektrischer Felder zwischen Pixelelektroden 32 und gemeinsamen Elektroden 34 gesteuert. Die gemeinsamen Elektroden 34 werden sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung genutzt. Demgemäß kann die Anzahl von Elektrodenschichten verringert sein, sodass die Anzeigevorrichtung 22 dünner gemacht sein kann. Die gemeinsamen Elektroden 34 können auch als Sensorelektroden bezeichnet sein.
  • 3 ist eine Draufsicht, die eine Anordnung der in 2 gezeigten gemeinsamen Elektroden 34 zeigt. Die vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 sind in einer Matrix angeordnet. Jede gemeinsame Elektrode 34 ist mit der Steuerungsvorrichtung 24 über eine Signalleitung 36 verbunden.
  • Die Anzeigevorrichtung 22 erfasst eine Berührungsposition auf Grundlage des Eigenkapazitätsverfahrens. Wenn ein Finger näher zur Anzeigefläche der Anzeigevorrichtung 22 gebracht wird, wird eine Kapazität zwischen einer gemeinsamen Elektrode 34 und dem Finger gebildet. Das Bilden von Kapazität erhöht die Parasitärkapazität in der gemeinsamen Elektrode 34, sodass sich der Strom erhöht, der fließt, wenn ein Berührungsansteuersignal der gemeinsamen Elektrode 34 zugeführt wird. Auf Grundlage der aktuellen Veränderung wird die Berührungsposition erfasst.
  • 4 ist eine Längsschnittansicht der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung 22. Die Anzeigevorrichtung 22 enthält eine Hintergrundbeleuchtungseinheit 40, einen unteren Polarisator 42, ein Dünnfilmtransistorsubstrat (nachfolgend als TFT-Substrat bezeichnet) 44, eine Flüssigkristallschicht 52, ein Farbfilter-Substrat 54, einen oberen Polarisator 56, eine Verbindungsschicht 58 und eine Schutzschicht 60, die laminiert und in dieser Reihenfolge entlang einer Tiefenrichtung angeordnet sind.
  • Im Folgenden ist bezüglich der Tiefenrichtungen der Anzeigevorrichtung 22 die Seite, auf der die Schutzschicht 60 bezüglich des TFT-Substrats 44 angeordnet ist, als Vorderseite definiert, und die gegenüber liegende Seite ist als Rückseite definiert.
  • Unter Verwendung des von der Hintergrundbeleuchtungseinheit 40 ausgesendeten Lichts emittiert die Anzeigevorrichtung 22 Licht des Bildes in Richtung der Vorderseite oder zur Seite des Betrachters.
  • Das TFT-Substrat 44 umfasst ein Glassubstrat 46 und umfasst auch mehrere Gate-Elektroden 48, mehrere SourceElektroden 50 und mehrere gemeinsame Elektroden 34, die auf der Vorderseite des Glassubstrats 46 angeordnet sind. Das TFT-Substrat 44 umfasst auch die vielfachen Gateleitungen G1, G2 und so weiter, die vielfachen Sourceleitungen S1, S2 und so weiter, die vielfachen Bildpunkt-Elektroden 32 und die vielfachen Bildpunkt-Schaltelemente 30, die in 2 gezeigt sind, obwohl deren Darstellung weggelassen ist. Die Flüssigkristallschicht 52, die auf der Vorderseite des TFT-Substrats 44 angeordnet ist, wird mittels lateraler elektrischer Felder gesteuert, die zwischen Bildpunkt-Elektroden 32 und gemeinsamen Elektroden 34 auftreten.
  • Die Verbindungsschicht 58 ist transluzent und verbindet den oberen Polarisator 56 und die Schutzschicht 60. Die Verbindungsschicht 58 kann ausgebildet werden, indem transparentes Kunstharz in flüssigem Zustand ausgehärtet wird, wie etwa optisch klares Kunstharz (OCR), oder durch Aushärten einer transparenten Klebefolie, wie etwa beispielsweise eines optisch klaren Klebers (OCA).
  • Die Schutzschicht 60 ist eine Schicht, die transluzent ist und die Anzeigevorrichtung 22 schützt, und die Schutzschicht 60 wird beispielsweise durch ein Glassubstrat oder ein Kunststoffsubstrat gebildet. Die Schutzschicht 60 wird beispielsweise auch als Abdeckscheibe bezeichnet.
  • Bei der Anzeigevorrichtung 22 sind keine Elektroden auf der Vorderseite der gemeinsamen Elektroden 34 vorgesehen. Demgemäß ist es, wie zuvor beschrieben, wahrscheinlicher, dass exogene Störungen die gemeinsamen Elektroden 34 in der Anzeigevorrichtung 22 erreichen, verglichen mit der Anordnung, bei der Elektroden auf der Vorderseite der gemeinsamen Elektroden 34 angeordnet sind.
  • Die Beschreibung nimmt nun wieder Bezug auf 1. Die Steuerungsvorrichtung 24 kann beispielsweise als ein IC ausgelegt sein und steuert die Anzeigevorrichtung 22 auf Grundlage der Steuerdaten CD und der Bilddaten DD vom Host 10. Die Steuerungsvorrichtung 24 enthält eine Steuerschaltung 70, eine erste Ansteuerschaltung 72, eine zweite Ansteuerschaltung 74 und eine Berührungserfassungsschaltung 76.
  • Die Steuerschaltung 70 kann beispielsweise als ein Mikrocomputer ausgelegt sein und steuert den Signalerzeugungszeitablauf der ersten Ansteuerschaltung 72 und der zweiten Ansteuerschaltung 74, den Berührungserfassungszeitablauf der Berührungserfassungsschaltung 76 und dergleichen.
  • Im ersten Modus steuert die Steuerschaltung 70 die erste Ansteuerschaltung 72, die zweite Ansteuerschaltung 74 und die Berührungserfassungsschaltung 76 so, dass während einer Rahmenperiode (einer einzelnen Rahmenperiode) ein Rahmen eines Anzeigebildes auf der Anzeigevorrichtung 22 wiedergegeben wird und die Berührungserfassung für einen Bildschirm mindestens einmal durchgeführt wird. Die Rahmenperiode kann auch als vertikale Synchronisierungsperiode bezeichnet sein. Die Rahmenperiode ist weiter unten genau erläutert.
  • Im zweiten Modus steuert die Steuerschaltung 70 die erste Ansteuerschaltung 72, die zweite Ansteuerschaltung 74 und die Berührungserfassungsschaltung 76 so, dass während einer Rahmenperiode ein Rahmen eines Anzeigebildes auf der Anzeigevorrichtung 22 wiedergegeben wird und die Berührungserfassung unterbrochen ist.
  • Der Betrieb der ersten Ansteuerschaltung 72 ist im ersten Modus und im zweiten Modus identisch. Die erste Ansteuerschaltung 72 erzeugt ein Referenztaktsignal unter der Steuerung der Steuerschaltung 70. Die erste Ansteuerschaltung 72 erzeugt auch unter der Steuerung der Steuerschaltung 70 ein Sourcesignal SS in Synchronisierung mit dem erzeugten Referenztaktsignal auf Grundlage der Bilddaten DD vom Host 10. Die erste Ansteuerschaltung 72 erzeugt auch unter der Steuerung der Steuerschaltung 70 ein Gatesignal GS in Synchronisierung mit dem erzeugten Referenztaktsignal.
  • Die erste Ansteuerschaltung 72 führt das Sourcesignal SS seriell vielfachen Sourceleitungen in der Anzeigevorrichtung 22 zu und führt auch das Gatesignal GS seriell vielfachen Gateleitungen in der Anzeigevorrichtung 22 zu.
  • Die erste Ansteuerschaltung 72 führt das Referenztaktsignal der zweiten Ansteuerschaltung 74 zu. Im ersten Modus erzeugt die zweite Ansteuerschaltung 74 eine Referenzspannung VCOM, die eine vorgegebene feste Spannung ist, und ein Berührungsansteuersignal TX in Synchronisierung mit dem Referenztaktsignal unter der Steuerung der Steuerschaltung 70. Das Berührungsansteuersignal TX kann ein Rechteckwellensignal sein oder kann ein Sinuswellensignal sein. Im ersten Modus führt die zweite Ansteuerschaltung 74 durch die in 3 gezeigten Signalleitungen 36 die Referenzspannung VCOM oder das Berührungsansteuersignal TX als Signal CS für die gemeinsamen Elektroden den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 in der gesamten Anzeigevorrichtung 22 zu.
  • Im zweiten Modus erzeugt die zweite Ansteuerschaltung 74 die Referenzspannung VCOM unter der Steuerung der Steuerschaltung 70 und führt die Referenzspannung VCOM als das Signal CS für die gemeinsamen Elektroden durch die Signalleitungen 36 jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 zu.
  • Die Berührungserfassungsschaltung 76 erfasst im ersten Modus eine Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung 22.
    Unter der Steuerung der Steuerschaltung 70 führt die Berührungserfassungsschaltung 76 eine Erfassung einer Berührung durch ein Objekt an einer Position, die einer gemeinsamen Elektrode 34 entspricht, auf Grundlage eines von der gemeinsamen Elektrode 34 empfangenen Berührungserfassungssignals RX durch, wenn das Berührungsansteuersignal TX jeder gemeinsamen Elektrode 34 zugeführt wird. Die Berührungserfassungsschaltung 76 gibt Informationen hinsichtlich der Position einer so erfassten Berührung zur Steuerschaltung 70 aus. Die Berührungserfassungsschaltung 76 unterbricht im zweiten Modus die Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung 22.
  • Auf Grundlage der Positionsinformationen von der Berührungserfassungsschaltung 76 leitet die Steuerschaltung 70 Koordinatendaten TD der Berührungsposition ab und gibt die Koordinatendaten TD an die Steuerungsvorrichtung 12 im Host 10 aus. Die Steuerungsvorrichtung 12 führt verschiedene Vorgänge auf Grundlage der Koordinatendaten TD durch.
  • Die Anordnungen der Steuerungsvorrichtung 12 und der Steuerschaltung 70 können durch ein Zusammenwirken zwischen Hardwarebetriebsmitteln und Softwarebetriebsmitteln oder nur durch Hardwarebetriebsmittel implementiert sein. Als die Hardwarebetriebsmittel können analoge Vorrichtungen, Mikrocomputer, DSPs, ROMs, RAMs, FPGAs oder andere LSI-Bausteine verwendet sein. Als die Softwarebetriebsmittel können Programme, wie etwa Firmware, verwendet sein.
  • Im Folgenden sind der erste Modus und der zweite Modus der Reihe nach genau erläutert.
  • Erster Modus
  • Im ersten Modus wiederholt die Steuerschaltung 70 alternierend eine teilweise Bilddarstellung auf einem der vielfachen Anzeigebereiche innerhalb des Bildschirms und eine teilweise Berührungserfassung auf einem von vielfachen Berührungserfassungsbereichen innerhalb des Bildschirms, sodass sie die Bilddarstellung und die Berührungserfassung zeitmultiplex steuert.
  • 5A ist ein Diagramm, benutzt zum Beschreiben des Vorgangs der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung 22 während einer Berührungserfassungsphase im ersten Modus. Die Anzeigevorrichtung 22 enthält die Berührungserfassungsbereiche R1, R2, R3 und R4, die gestaltet sind durch ein Aufteilen der vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 innerhalb des Bildschirms in vielfache Gruppen.
  • Die Berührungserfassungsbereiche R1, R2, R3 und R4 sind horizontal in dieser Reihenfolge von links nach rechts, gesehen vom Betrachter aus, angeordnet. Unter den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 der gesamten Anzeigevorrichtung 22 sind vielfache gemeinsame Elektroden 34 in jedem der Berührungserfassungsbereiche R1 bis R4 angeordnet. Die in 4 gezeigte Anzahl von in jedem Berührungserfassungsbereich angeordneten gemeinsamen Elektroden 34 ist als ein Beispiel festgelegt. Auch ist die Anzahl von Berührungserfassungsbereichen in der Anzeigevorrichtung 22 nicht auf „vier“ beschränkt.
  • Die Berührungserfassungsschaltung 76 enthält einen A/D-Umsetzer 761 und eine Schalteinheit 762. Die Schalteinheit 762 ist zwischen den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 und dem A/D-Umsetzer 761 verbunden. Die Schalteinheit 762 enthält Schalter SCH1, SCH2, SCH3 und SCH4 und ist als ein Multiplexer ausgelegt. Jeder Schalter enthält vielfache Paare aus einem Eingangsanschluss und einem Ausgangsanschluss, obwohl ihre Darstellung weggelassen ist. Zur Vereinfachung der Zeichnung sind in 4 die Verbindungen zwischen den gemeinsamen Elektroden 34 und den Signalleitungen 36 weggelassen.
  • Die vielfachen Eingangsanschlüsse des Schalters SCH1 sind mit den Signalleitungen 36 jeweils eins zu eins mit den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 verbunden, die im Berührungserfassungsbereich R1 enthalten sind. Die vielfachen Eingangsanschlüsse des Schalters SCH2 sind mit den Signalleitungen 36 jeweils eins zu eins mit den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 verbunden, die im Berührungserfassungsbereich R2 enthalten sind. Die vielfachen Eingangsanschlüsse des Schalters SCH3 sind mit den Signalleitungen 36 jeweils eins zu eins mit den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 verbunden, die im Berührungserfassungsbereich R3 enthalten sind. Die vielfachen Eingangsanschlüsse des Schalters SCH4 sind mit den Signalleitungen 36 jeweils eins zu eins mit den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 verbunden, die im Berührungserfassungsbereich R4 enthalten sind.
  • Die Ausgangsanschlüsse der Schalter SCH1 bis SCH4 sind mit vielfachen Eingangsanschlüssen des A/D-Umsetzers 761 verbunden. Da die Anzahl von Eingangsanschlüssen des A/D-Umsetzers 761 geringer ist als die Anzahl von gemeinsamen Elektroden 34 innerhalb des Bildschirms, werden die mit den Eingangsanschlüssen des A/D-Umsetzers 761 verbundenen gemeinsamen Elektroden 34 mittels der Schalter geschaltet. Die Anzahl von Eingangsanschlüssen des A/D-Umsetzers 761 ist gleich der Anzahl von Eingangssignalen, die gleichzeitig beim A/D-Umsetzer 761 verarbeitet werden können, und kann auch als die Anzahl von Eingangskanälen bezeichnet sein.
  • 5B zeigt Zeitabläufe und eine Wellenform des Signals CS der gemeinsamen Elektroden innerhalb einer Rahmenperiode Fa im ersten Modus der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung 22. In dem in 5B gezeigten Beispiel wird innerhalb einer Rahmenperiode Fa ein einziges Bild dargestellt und wird die Berührungserfassung für einen Bildschirm zweimal durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist angenommen, dass die Anzeigevorrichtung 22 eine bei 60 Hz zum Anzeigen eines Bildes angesteuerte Anzeigevorrichtung ist, sodass die Rahmenperiode Fa auf ungefähr 16,7 ms (= 1/60 s) festgelegt ist. Da die Berührungserfassung für einen Bildschirm zweimal innerhalb einer Rahmenperiode Fa durchgeführt wird, wird die Berührungserfassung mit einer Periode von ungefähr 8,3 ms (= 1/120 s) durchgeführt.
  • Eine Rahmenperiode Fa ist in zwei Unterrahmenphasen Fb aufgeteilt. Jede Unterrahmenphase Fb enthält vier Anzeigephasen Da und vier Berührungserfassungsphasen T1a, T2a, T3a und T4a. Die Anzeigephasen Da und die Berührungserfassungsphasen sind alternierend angeordnet. In jeder Unterrahmenphase Fb sind die Anzeigephase Da, die Berührungserfassungsphase T1a, die Anzeigephase Da, die Berührungserfassungsphase T2a, die Anzeigephase Da, die Berührungserfassungsphase T3a, die Anzeigephase Da und die Berührungserfassungsphase T4a in dieser Reihenfolge angeordnet. Die Anzahl der Anzeigephasen Da und die Anzahl der Berührungserfassungsphasen in einer Rahmenperiode Fa sind nicht auf „acht“ beschränkt.
  • Die Anzeigevorrichtung 22 zeigt während jeder Anzeigephase Da ein Achtel eines Rahmens an. Demgemäß wird ein Rahmen in den acht Anzeigephasen Da innerhalb einer Rahmenperiode Fa angezeigt. Genauer führt während einer Anzeigephase Da die erste Ansteuerschaltung 72 das Sourcesignal SS den vielfachen Sourceleitungen zu und führt auch das Gatesignal GS entsprechenden Gateleitungen zu, und die zweite Ansteuerschaltung 74 führt die Referenzspannung VCOM den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 zu. Die zweite Ansteuerschaltung 74 unterbricht die Zufuhr des Berührungsansteuersignals TX während der Anzeigephasen Da.
  • Während jeder Berührungserfassungsphase führt die zweite Ansteuerschaltung 74 das Berührungsansteuersignal TX den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 in den Berührungserfassungsbereichen R1 bis R4 zu. Die zweite Ansteuerschaltung 74 unterbricht die Zufuhr der Referenzspannung VCOM während jeder Berührungserfassungsphase.
  • Die Steuerschaltung 70 macht für jede Berührungserfassungsphase einen anderen der Schalter SCH1, SCH2, SCH3 und SCH4 leitfähig. Die in den so leitfähig gemachten Schalter eingegebenen Berührungserfassungssignale RX werden zum A/D-Umsetzer 761 ausgegeben. Demgemäß gibt die Schalteinheit 762 zum A/D-Umsetzer 761 die von den gemeinsamen Elektroden 34, die unter den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 ausgewählt sind, zugeführten Berührungserfassungssignale RX aus. Der A/D-Umsetzer 761 wandelt die über den Schalter eingegebenen analogen Berührungserfassungssignale RX in digitale Berührungserfassungssignale um. Der A/D-Umsetzer 761 entspricht einer Verarbeitungsschaltung, die die Berührungserfassungssignale RX verarbeitet. Auf Grundlage der digitalen Berührungserfassungssignale als Ausgangssignale vom A/D-Umsetzer 761 führt die Berührungserfassungsschaltung 76 die Berührungserfassung durch.
  • Während der Berührungserfassungsphase T1a führt die Berührungserfassungsschaltung 76 eine Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf dem Berührungserfassungsbereich R1 auf Grundlage der von den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 in dem Berührungserfassungsbereich R1 empfangenen Berührungserfassungssignale RX durch. Während der Berührungserfassungsphase T2a führt die Berührungserfassungsschaltung 76 eine Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf dem Berührungserfassungsbereich R2 auf Grundlage der von den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 in dem Berührungserfassungsbereich R2 empfangenen Berührungserfassungssignale RX durch.
  • Während der Berührungserfassungsphase T3a führt die Berührungserfassungsschaltung 76 eine Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf dem Berührungserfassungsbereich R3 auf Grundlage der von den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 in dem Berührungserfassungsbereich R3 empfangenen Berührungserfassungssignale RX durch. Während der Berührungserfassungsphase T4a führt die Berührungserfassungsschaltung 76 eine Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf dem Berührungserfassungsbereich R4 auf Grundlage der von den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 in dem Berührungserfassungsbereich R4 empfangenen Berührungserfassungssignale RX durch.
  • Somit führt während jeder der vielfachen Berührungserfassungsphasen die Berührungserfassungsschaltung 76 eine Berührungserfassung in einem für jede Berührungserfassungsphase verschiedenen Berührungserfassungsbereich durch. Die Anzeigevorrichtung 22 kann Berührungserfassungsbereiche in gleicher Anzahl wie die Berührungserfassungsphasen in einer Rahmenperiode Fa enthalten, und in diesem Fall wird die Berührungserfassung für einen Bildschirm einmal während der vielfachen Berührungserfassungsphasen in einer Rahmenperiode Fa durchgeführt.
  • Wenn die Berührungserfassungsschaltung 76 im ersten Modus während einer Berührungserfassungsphase exogene Störungen neben den Berührungserfassungssignalen RX von gemeinsamen Elektroden 34 empfängt, werden die exogenen Störungen wahrscheinlich von der Berührungserfassungsschaltung 76 zur ersten Ansteuerschaltung 72, zur zweiten Ansteuerschaltung 74 und zur Steuerschaltung 70 in der Steuerungsvorrichtung 24 übertragen. Dies deshalb, weil die Berührungserfassungsschaltung 76, die erste Ansteuerschaltung 72, die zweite Ansteuerschaltung 74 und die Steuerschaltung 70 beispielsweise mit Signalleitungen oder Stromversorgungsleitungen elektrisch miteinander verbunden sind. Wenn exogene Störungen zur ersten Ansteuerschaltung 72 und dergleichen übertragen werden, kann je nach der Stärke der exogenen Störungen ein gewisser Einfluss, wie etwa Bildstörungen, ausgeübt werden. Demgemäß wird, wenn vorzugsweise eine Bildanzeige durchgeführt werden muss, der Modus in den zweiten Modus umgeschaltet.
  • Zweiter Modus
  • Im zweiten Modus zeigt die Anzeigevorrichtung 22 ein Bild an, während die Berührungserfassungsschaltung 76 die Berührungserfassung unterbricht.
  • 6A ist ein Diagramm, benutzt zum Beschreiben des Betriebs der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung 22 in dem zweiten Modus. Im zweiten Modus sieht die Steuerschaltung 70 eine Steuerung vor, die Schalter SCH1 bis SCH4 in der Berührungserfassungsschaltung 76 nichtleitend zu machen, unterbricht den Betrieb des A/D-Umsetzers 761 und unterbricht die Berührungserfassung durch die Berührungserfassungsschaltung 76. Demgemäß sperrt die Schalteinheit 762 die Zufuhr der Signale von den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 zum A/D-Umsetzer 761. Da die Schalter SCH1 bis SCH4 nichtleitend gemacht sind, sind die Signaleingabepfade von den vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 zur Steuerungsvorrichtung 24 elektrisch getrennt.
  • 6B zeigt Zeitabläufe und eine Wellenform des Signals CS der gemeinsamen Elektroden innerhalb einer Rahmenperiode Fa im zweiten Modus der in 1 gezeigten Anzeigevorrichtung 22. Im zweiten Modus sieht die Steuerschaltung 70 eine Steuerung so vor, dass innerhalb einer Rahmenperiode Fa die Anzeigephasen Da und die Anzeigeunterbrechungsphasen Db, während derer die Anzeigevorrichtung 22 die Bildanzeige unterbricht, alternierend angeordnet sind. Die Länge, der Startzeitpunkt und der Endzeitpunkt jeder Anzeigephase sind identisch mit denjenigen im ersten Modus. Auch sind die Länge, der Startzeitpunkt und der Endzeitpunkt jeder Anzeigeunterbrechungsphase Db identisch mit der Länge, dem Startzeitpunkt und dem Endzeitpunkt einer Berührungserfassungsphase im ersten Modus.
  • Im zweiten Modus ist der Betrieb der ersten Ansteuerschaltung 72 derselbe wie derjenige im ersten Modus. Auch führt im zweiten Modus die zweite Ansteuerschaltung 74 die Referenzspannung VCOM jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 während jeder Anzeigephase Da und jeder Anzeigeunterbrechungsphase Db zu. Mit anderen Worten liefert, wie in 6B gezeigt, die zweite Ansteuerschaltung 74 im zweiten Modus die Referenzspannung VCOM kontinuierlich.
  • Da die Berührungserfassungsschaltung 76 im zweiten Modus die Berührungserfassung unterbricht, werden an den gemeinsamen Elektroden 34 empfangene exogene Störungen weniger wahrscheinlich in die Berührungserfassungsschaltung 76 eingegeben. Da die Schalter SCH1 bis SCH4 nichtleitend gemacht sind, werden exogene Störungen sicherer weniger wahrscheinlich in die Berührungserfassungsschaltung 76 eingegeben. Demgemäß werden die exogenen Störungen weniger wahrscheinlich von der Berührungserfassungsschaltung 76 zur ersten Ansteuerschaltung 72 und dergleichen übertragen. Dies kann ein Ausüben von Einfluss durch exogene Störungen auf die Bildanzeige einschränken, ohne ein Hinzufügen einer Elektrode zum Abschirmen in der Anzeigevorrichtung 22. Daher können ohne eine Verschlechterung der Genauigkeit und der Empfindlichkeit der Berührungspositionserfassung im ersten Modus Bilder im zweiten Modus weniger durch exogene Störungen beeinträchtigt gemacht sein.
  • Während beispielsweise eine Kameraanzeigefunktion durchgeführt wird, funktioniert die Anzeigevorrichtung 22 als Rückfahrmonitor, verwendet zum Überprüfen, ob ein Hindernis vorhanden ist, wenn das Fahrzeug zurücksetzt, sodass das Bild wie erwünscht weniger Bildstörungen enthält. Da im zweiten Modus Bildstörungen weniger wahrscheinlich auftreten, sogar wenn exogene Störungen vorhanden sind, kann das Bild eines Bereichs hinter dem Fahrzeug leichter überprüft werden.
  • Nun ist der Gesamtbetrieb des Anzeigesystems 1 mit der oben dargelegten Anordnung beschrieben. 7 ist ein Flussdiagramm, das einen in dem in 1 gezeigten Anzeigesystem 1 durchgeführten Modusauswahlvorgang zeigt. Der in 7 gezeigte Ablauf wird regelmäßig bei einer vorgegebenen Frequenz durchgeführt. Wenn vorzugsweise keine Bildanzeige durchgeführt zu werden braucht (N bei S10), wählt die Auswahleinheit 90 den ersten Modus (S12), und der Ablauf wird beendet. Wenn vorzugsweise eine Bildanzeige durchgeführt werden muss (J bei S10), wählt die Auswahleinheit 90 den zweiten Modus (S14). Demgemäß unterbricht die Berührungserfassungsschaltung 76 die Berührungserfassung (S16), liefert die zweite Ansteuerschaltung 74 die Referenzspannung VCOM kontinuierlich (S18), und der Ablauf wird beendet.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann, wenn vorzugsweise eine Bildanzeige durchgeführt werden muss, das Bild weniger beeinträchtigt durch exogene Störungen gemacht sein. Auch braucht im zweiten Modus die Steuerung der ersten Ansteuerschaltung 72 nicht gegenüber derjenigen im ersten Modus geändert zu werden, und was getan werden sollte, ist, die Berührungserfassung zu unterbrechen und die Referenzspannung VCOM kontinuierlich zu liefern. Mit anderen Worten, auch im zweiten Modus braucht die Steuerung der Bildanzeige im Zeitmultiplex im ersten Modus nicht geändert zu werden. Dies kann eine Komplikation der Steuerung im zweiten Modus vermeiden.
  • Zweite Ausführungsform
  • Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform darin, dass der zweite Modus gewählt wird, wenn exogene Störungen erfasst werden. Im Folgenden erfolgt die Beschreibung hauptsächlich hinsichtlich der Unterschiede zur ersten Ausführungsform.
  • 8 ist ein Blockdiagramm des Hosts 10 gemäß der zweiten Ausführungsform. Die Steuerungsvorrichtung 12 enthält die Auswahleinheit 90 und einen Detektor 92. Der Detektor 92 erfasst an der Berührungserfassungsschaltung 76 über die gemeinsamen Elektroden 34 empfangene exogene Störungen und am Empfänger 14 über die Antenne empfangene exogene Störungen. Die gemeinsamen Elektroden 34 entsprechen Antennen, sodass dieser Ablauf demjenigen entspricht, bei dem der Detektor 92 über Antennen empfangene exogene Störungen erfasst. Der Detektor 92 kann eins aus den an der Berührungserfassungsschaltung 76 empfangenen exogenen Störungen und den am Empfänger 14 empfangenen exogenen Störungen erfassen.
  • Der Empfänger 14 erlangt die Stärke eines an der Antenne 16 empfangenen Signals und gibt die so erlangte Stärke zum Detektor 92 aus. Wenn die vom Empfänger 14 ausgegebene Stärke höher als oder gleich einem vorab bestimmten ersten Schwellwert ist, bewertet der Detektor 92, dass exogene Störungen erfasst wurden. Wenn die Stärke geringer als der erste Schwellwert ist, bewertet der Detektor 92, dass keine exogenen Störungen erfasst wurden. Die Störungserfassung kann unter Verwendung wohl bekannter Techniken durchgeführt werden.
  • Auch kann, wenn während einer Berührungserfassungsphase im ersten Modus die Berührungserfassungsschaltung 76 neben den Berührungserfassungssignalen RX exogene Störungen mit einer Stärke bei einem vorgegebenen Pegel oder höher von den gemeinsamen Elektroden 34 empfängt, ein Ausgangssignal als digitaler Wert vom A/D-Umsetzer 761 ein abnormer Wert sein. Der A/D-Umsetzer 761 gibt ein Ausgangssignal zur Steuerschaltung 70 aus, die dann das Ausgangssignal vom A/D-Umsetzer 761 zum Detektor 92 ausgibt. Wenn das vom A/D-Umsetzer 761 ausgegebene Ausgangssignal höher als oder gleich einem vorab bestimmten zweiten Schwellwert ist, bewertet der Detektor 92, dass exogene Störungen erfasst wurden. Wenn das vom A/D-Umsetzer 761 ausgegebene Ausgangssignal niedriger als der zweite Schwellwert ist, bewertet der Detektor 92, dass keine exogenen Störungen erfasst wurden. Der Detektor 92 gibt das Erfassungsergebnis zur Auswahleinheit 90 aus.
  • Der erste Schwellwert und der zweite Schwellwert können durch Versuche und Simulationen geeignet bestimmt werden, um exogene Störungen mit einer Stärke zu erfassen, die die Bildanzeige beeinträchtigen kann.
  • Wenn der Detektor 92 keine exogenen Störungen erfasst hat, wählt die Auswahleinheit 90 den ersten Modus. Wenn der Detektor 92 exogene Störungen erfasst hat, wählt die Auswahleinheit 90 den zweiten Modus. Demgemäß kann sogar in einer Situation mit exogenen Störungen mit einer Stärke, die die Bildanzeige beeinträchtigen kann, das Bild weniger beeinträchtigt durch die exogenen Störungen gemacht werden.
  • Nachdem der Detektor 92 exogene Störungen erfasst hat und die Auswahleinheit 90 den zweiten Modus gewählt hat, wählt die Auswahleinheit 90, wenn eine vorgegebene Rückkehrbedingung erfüllt ist, den ersten Modus. Genauer wählt in dem Fall, wo der Detektor 92 exogene Störungen auf Grundlage eines am Empfänger 14 empfangenen Signals erfasst hat, die Auswahleinheit 90 den ersten Modus zu der Zeit, wenn die exogenen Störungen nicht mehr erfasst werden. Demgemäß wird, wenn sich die exogenen Störungen verringern, der Modus auf den ersten Modus zurückgesetzt, und die Berührungserfassung kann wieder aufgenommen werden.
  • Indessen wählt in dem Fall, wo der Detektor 92 exogene Störungen auf Grundlage eines an der Berührungserfassungsschaltung 76 empfangenen Signals erfasst hat, die Auswahleinheit 90 den ersten Modus zu der Zeit, wenn ein vorgegebener Wartezeitraum verstrichen ist. Der Wartezeitraum kann geeignet durch Versuche und Simulationen bestimmt sein. Wenn, nachdem der Wartezeitraum verstrichen ist und der erste Modus gewählt ist, der Detektor 92 wieder exogene Störungen erfasst, wählt die Auswahleinheit 90 wieder den zweiten Modus; wenn der Detektor 92 andererseits keine exogenen Störungen erfasst, wird der erste Modus beibehalten. Demgemäß kann, wenn sich die exogenen Störungen verringern, die Berührungserfassung wieder aufgenommen werden.
  • 9 ist ein Flussdiagramm, das einen in dem Anzeigesystem 1 gemäß der zweiten Ausführungsform durchgeführten Moduswahlvorgang zeigt. Der in 9 gezeigte Ablauf wird regelmäßig bei einer vorgegebenen Frequenz durchgeführt. Mindestens eins aus der Berührungserfassungsschaltung 76 oder dem Empfänger 14 empfängt exogenen Störungen (S30). Wenn keine Störungen mehr erfasst werden (N bei S32), wählt die Auswahleinheit 90 den ersten Modus (S42), und der Ablauf wird beendet.
  • Wenn Störungen erfasst werden (J bei S32), wählt die Auswahleinheit 90 den zweiten Modus (S34). Demgemäß unterbricht die Berührungserfassungsschaltung 76 die Berührungserfassung (S36), und die zweite Ansteuerschaltung 74 liefert die Referenzspannung VCOM kontinuierlich (S38). Wenn die Rückkehrbedingung nicht erfüllt ist (N bei S40), kehrt der Ablauf zu S40 zurück. Wenn die Rückkehrbedingung erfüllt ist (J bei S40), wählt die Auswahleinheit 90 den ersten Modus (S42), und der Ablauf wird beendet.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann der Betriebsmodus abhängig davon gewählt werden, ob exogene Störungen vorliegen oder nicht, die die Bildanzeige beeinträchtigen können.
  • Dritte Ausführungsform
  • Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform darin, dass die Anzeigevorrichtung 22 im zweiten Modus ein Bild über eine Rahmenperiode Fa anzeigt. Im Folgenden erfolgt die Beschreibung hauptsächlich hinsichtlich der Unterschiede zur ersten Ausführungsform.
  • 10 zeigt eine Wellenform des Signals CS der gemeinsamen Elektroden innerhalb einer Rahmenperiode Fa im zweiten Modus gemäß der dritten Ausführungsform. Im zweiten Modus zeigt die Anzeigevorrichtung 22 ein Bild über eine Rahmenperiode Fa an. Demgemäß unterbricht im zweiten Modus die Steuerschaltung 70 die Steuerung im Zeitmultiplex und lässt eine Rahmenperiode Fa und eine Anzeigephase Da miteinander zusammenfallen. Daher kann ein Bild kontinuierlich im zweiten Modus angezeigt werden.
  • Die Länge einer Rahmenperiode Fa im ersten Modus kann identisch mit derjenigen im zweiten Modus sein. Auch kann eine Rahmenperiode Fa im zweiten Modus kürzer sein als eine Rahmenperiode Fa im ersten Modus. In diesem Fall kann die Länge einer Rahmenperiode Fa im zweiten Modus identisch sein mit der Summe vielfacher Anzeigephasen Da, die in einer Rahmenperiode Fa im ersten Modus enthalten sind. Demgemäß kann, da eine Rahmenperiode Fa im zweiten Modus kürzer ist, die Bildrate erhöht sein. Daher können Bewegtbilder im zweiten Modus ruckfreier angezeigt werden als im ersten Modus. Solche ruckfreieren Bewegtbilder sind geeignet, wenn die Anzeigevorrichtung 22 beispielsweise als Rückfahrmonitor verwendet ist.
  • 11 ist ein Flussdiagramm, das einen in dem Anzeigesystem 1 gemäß der dritten Ausführungsform durchgeführten Moduswahlvorgang zeigt. Der in 11 gezeigte Ablauf wird regelmäßig bei einer vorgegebenen Frequenz durchgeführt. Die Vorgänge von S10 bis S18 sind dieselben wie diejenigen in der ersten Ausführungsform. Nach S18 unterbricht die Steuerschaltung 70 die Steuerung im Zeitmultiplex (S20), und der Ablauf wird beendet.
  • Vierte Ausführungsform
  • Die vierte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform darin, dass im zweiten Modus eine feste Spannung, die verschieden ist von der Referenzspannung VCOM, während jeder Anzeigeunterbrechungsphase Db geliefert wird. Im Folgenden erfolgt die Beschreibung hauptsächlich hinsichtlich der Unterschiede zur ersten Ausführungsform.
  • 12 zeigt Zeitabläufe und eine Wellenform des Signals CS der gemeinsamen Elektroden innerhalb einer Rahmenperiode Fa im zweiten Modus gemäß der vierten Ausführungsform. Im zweiten Modus führt die zweite Ansteuerschaltung 74 jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 während jeder Anzeigephase Da die Referenzspannung VCOM zu und führt während jeder Anzeigeunterbrechungsphase Db eine feste Spannung zu. Die feste Spannung kann eine beliebige Spannung sein und kann die Massespannung sein.
  • 13 ist ein Flussdiagramm, das einen in dem Anzeigesystem 1 gemäß der vierten Ausführungsform durchgeführten Moduswahlvorgang zeigt. Der in 13 gezeigte Ablauf wird regelmäßig bei einer vorgegebenen Frequenz durchgeführt. Die Vorgänge von S10 bis S16 sind dieselben wie diejenigen in der ersten Ausführungsform. Nach S16 liefert die zweite Ansteuerschaltung 74 während jeder Anzeigephase Da die Referenzspannung VCOM und liefert während jeder Anzeigeunterbrechungsphase Db eine feste Spannung (S22), und der Ablauf ist beendet.
  • Die vorliegende Ausführungsform ermöglicht eine größere Flexibilität im Aufbau des Anzeigesystems 1.
  • Fünfte Ausführungsform
  • Die fünfte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform darin, dass im zweiten Modus das Berührungsansteuersignal TX während jeder Anzeigeunterbrechungsphase Db geliefert wird. Im Folgenden erfolgt die Beschreibung hauptsächlich hinsichtlich der Unterschiede zur ersten Ausführungsform.
  • 14 zeigt Zeitabläufe und eine Wellenform des Signals CS der gemeinsamen Elektroden innerhalb einer Rahmenperiode Fa im zweiten Modus gemäß der fünften Ausführungsform. Im zweiten Modus führt die zweite Ansteuerschaltung 74 jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 die Referenzspannung VCOM während jeder Anzeigephase Da zu und führt das Berührungsansteuersignal TX während jeder Anzeigeunterbrechungsphase Db zu. Da die Anzeigeunterbrechungsphasen Db mit den Berührungserfassungsphasen zusammenfallen, führt die zweite Ansteuerschaltung 74 denselben Vorgang sowohl im ersten Modus als auch im zweiten Modus durch.
  • 15 ist ein Flussdiagramm, das einen in dem Anzeigesystem 1 gemäß der fünften Ausführungsform durchgeführten Moduswahlvorgang zeigt. Der in 15 gezeigte Ablauf wird regelmäßig bei einer vorgegebenen Frequenz durchgeführt. Die Vorgänge von S10 bis S16 sind dieselben wie diejenigen in der ersten Ausführungsform. Nach S16 liefert die zweite Ansteuerschaltung 74 während jeder Anzeigephase Da die Referenzspannung VCOM und liefert während jeder Anzeigeunterbrechungsphase Db das Berührungsansteuersignal TX (S24), und der Ablauf wird beendet.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform braucht im zweiten Modus die Steuerung der ersten Ansteuerschaltung 72 und der zweiten Ansteuerschaltung 74 nicht gegenüber derjenigen im ersten Modus geändert zu werden, und was getan werden sollte, ist, die Berührungserfassung durch die Berührungserfassungsschaltung 76 zu unterbrechen. Daher kann die Steuerung im zweiten Modus vereinfacht sein, verglichen mit der ersten Ausführungsform.
  • Modifikation
  • Im zweiten Modus gemäß der ersten Ausführungsform kann während jeder von einigen Rahmenperioden unter vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden eine Bildanzeige durchgeführt werden, während die Berührungserfassung unterbrochen ist, und können während jeder aus dem Rest der vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden die Bildanzeige und die Berührungserfassung auf dieselbe Weise durchgeführt werden wie im ersten Modus.
  • 16A stellt vielfache aufeinanderfolgende Rahmenperioden in zweiten Modus gemäß einer Modifikation dar. Die vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden enthalten die Rahmenperioden Fa1 und Fa2.
  • 16B zeigt eine Wellenform des Signals CS der gemeinsamen Elektroden innerhalb der Rahmenperiode Fa1 im zweiten Modus gemäß der Modifikation. Wie bei der Rahmenperiode im ersten Modus ist die Rahmenperiode Fa1 in zwei Unterrahmenphasen Fb aufgeteilt. Jede Unterrahmenphase Fb enthält vier Anzeigephasen Da und vier Berührungserfassungsphasen T1a, T2a, T3a und T4a. Demgemäß werden während der Rahmenperiode Fa1 die Bildanzeige und die Berührungserfassung auf dieselbe Weise durchgeführt wie im ersten Modus. Während der Rahmenperiode Fa1 ist der Betrieb der ersten Ansteuerschaltung 72, der zweiten Ansteuerschaltung 74, der Steuerschaltung 70, der Schalteinheit 762 und der Berührungserfassungsschaltung 76 derselbe wie derjenige im ersten Modus. Demgemäß werden während der Rahmenperiode Fa1 die Bildanzeige und die Berührungserfassung durchgeführt.
  • 16C zeigt eine Wellenform des Signals CS der gemeinsamen Elektroden innerhalb der Rahmenperiode Fa2 im zweiten Modus gemäß der Modifikation. Wie bei einer Rahmenperiode im zweiten Modus gemäß der ersten Ausführungsform enthält die Rahmenperiode Fa2 die Anzeigephasen Da und die Anzeigeunterbrechungsphasen Db, während deren die Anzeigevorrichtung 22 die Bildanzeige unterbricht, alternierend angeordnet. Während der Rahmenperiode Fa2 ist der Betrieb der ersten Ansteuerschaltung 72, der zweiten Ansteuerschaltung 74, der Steuerschaltung 70, der Schalteinheit 762 und der Berührungserfassungsschaltung 76 derselbe wie derjenige in einer Rahmenperiode im zweiten Modus gemäß der ersten Ausführungsform. Demgemäß wird während der Rahmenperiode Fa2 die Bildanzeige durchgeführt, aber die Berührungserfassung ist unterbrochen.
  • Im zweiten Modus enthalten einige Rahmenperioden unter vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden jeweils, wie bei der Rahmenperiode Fa2, die Anzeigephasen Da und die Anzeigeunterbrechungsphasen Db, während derer die Anzeigevorrichtung 22 die Bildanzeige unterbricht, alternierend angeordnet; der Rest der vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden enthält jeweils, wie bei der Rahmenperiode Fa1, vielfache Anzeigephasen und vielfache Berührungserfassungsphasen.
  • Wenn das Verhältnis der Rahmenperioden Fa2, während derer die Berührungserfassung unterbrochen ist, zu den vielfachen Rahmenperioden im zweiten Modus größer ist, können Bilder weniger beeinträchtigt durch exogene Störungen gemacht sein. Demgemäß kann, wenn eher vorzugsweise die Bildanzeige durchzuführen ist, der Anteil der Rahmenperioden Fa2 erhöht werden, während derer die Berührungserfassung unterbrochen ist. Wenn andererseits die Bildanzeige weniger vorzugsweise durchzuführen ist, kann der Anteil der Rahmenperioden Fa2 verringert werden, während derer die Berührungserfassung unterbrochen ist. Demgemäß können Bilder weniger durch exogene Störungen beeinträchtigt gemacht sein, verglichen mit dem ersten Modus, während die Häufigkeit der Berührungserfassung sichergestellt sein kann.
  • Bei der vorliegenden Modifikation kann die Auswahleinheit 90 so eingestellt sein, dass sie den zweiten Modus wählt, wenn die Häufigkeit der Berührungserfassung verringert sein kann. Beispielsweise kann ein Modus vorab festgelegt sein, in dem die Häufigkeit der Berührungserfassung verringert sein kann. Auch kann die Auswahleinheit 90 den zweiten Modus wählen, wenn beispielsweise über einen vorgegebenen Zeitraum keine Berührung erfasst wurde. Auch kann auf Grundlage einer gewünschten Häufigkeit der Berührungserfassung das Verhältnis der Rahmenperioden Fa2, während derer die Berührungserfassung unterbrochen ist, zu den vielfachen Rahmenperioden im zweiten Modus festgelegt sein.
  • Die vorliegende Modifikation kann auf die zweite Ausführungsform angewendet werden. Bei der zweiten Ausführungsform wird der zweite Modus gewählt, wenn exogene Störungen erfasst werden. Demgemäß kann, wenn die vorliegende Modifikation auf die zweite Ausführungsform angewendet wird, das Verhältnis der Rahmenperioden Fa2, während derer die Berührungserfassung unterbrochen ist, zu den vielfachen Rahmenperioden im zweiten Modus angemessen größer sein.
  • Die vorliegende Modifikation kann auf die dritte Ausführungsform angewendet werden. Demgemäß kann im zweiten Modus gemäß der dritten Ausführungsform die Berührungserfassung während jeder von einigen Rahmenperioden unter vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden unterbrochen werden, während die Anzeigevorrichtung 22 ein Bild über jeder der einigen Rahmenperioden anzeigt, und die Bildanzeige und die Berührungserfassung können während jeder aus dem Rest der vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden auf dieselbe Weise durchgeführt werden wie im ersten Modus. Genauer unterbricht die Steuerschaltung 70 während einer Rahmenperiode Fa2 im zweiten Modus gemäß der dritten Ausführungsform die Steuerung im Zeitmultiplex und lässt die Rahmenperiode Fa2 und eine Anzeigephase Da miteinander zusammenfallen, wie in 10 gezeigt.
  • Die vorliegende Modifikation kann auf die vierte Ausführungsform angewendet werden. Demgemäß kann im zweiten Modus gemäß der vierten Ausführungsform während jeder von einigen Rahmenperioden unter vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden die Berührungserfassung unterbrochen werden, und während jeder Anzeigeunterbrechungsphase Db kann eine feste Spannung geliefert werden, die verschieden ist von der Referenzspannung VCOM; während jeder aus dem Rest der vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden können die Bildanzeige und die Berührungserfassung auf dieselbe Weise durchgeführt werden wie im ersten Modus. Genauer führt innerhalb einer Rahmenperiode Fa2 im zweiten Modus gemäß der vierten Ausführungsform die zweite Ansteuerschaltung 74 jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 die Referenzspannung VCOM während jeder Anzeigephase Da zu und führt eine feste Spannung während jeder Anzeigeunterbrechungsphase DB zu, wie in 12 gezeigt.
  • Die vorliegende Modifikation kann auf die fünfte Ausführungsform angewendet werden. Demgemäß kann im zweiten Modus gemäß der fünften Ausführungsform während jeder von einigen Rahmenperioden unter vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden die Berührungserfassung unterbrochen werden, und während jeder Anzeigeunterbrechungsphase Db kann das Berührungsansteuersignal TX geliefert werden; während jeder aus dem Rest der vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden können die Bildanzeige und die Berührungserfassung auf dieselbe Weise durchgeführt werden wie im ersten Modus. Genauer führt innerhalb einer Rahmenperiode Fa2 im zweiten Modus gemäß der fünften Ausführungsform die zweite Ansteuerschaltung 74 jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden 34 die Referenzspannung VCOM während jeder Anzeigephase Da zu und führt das Berührungsansteuersignal TX während jeder Anzeigeunterbrechungsphase Db zu, wie in 14 gezeigt.
  • Die vorliegende Modifikation kann auf die fünfte Ausführungsform angewendet werden, und die zweite Ausführungsform kann weiter damit kombiniert werden. Demgemäß können die Berührungserfassungssignale RX während einer Rahmenperiode Fa2 im zweiten Modus erfasst werden, und auf Grundlage der so erfassten Berührungserfassungssignale RX kann beispielsweise eine Entscheidung über die Rückkehr vom zweiten Modus zum ersten Modus (9, S40) durchgeführt werden. Genauer gibt während einer Rahmenperiode Fa2 im zweiten Modus die Steuerungsvorrichtung 24 die Berührungserfassungssignale RX zum Detektor 92 auf dieselbe Weise aus wie im ersten Modus. Auf Grundlage der Berührungserfassungssignale RX erfasst der Detektor 92 exogene Störungen. Wenn keine exogenen Störungen mehr erfasst werden, wählt die Auswahleinheit 90 den ersten Modus.
  • Die vorliegende Offenbarung ist unter Bezugnahme auf Ausführungsformen und eine Modifikation beschrieben. Die Ausführungsformen und die Modifikation sollen lediglich veranschaulichend sein und für Fachleute auf dem Gebiet wird es offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen an einer Kombination von Bestandteilen oder Arbeitsgängen darin entwickelt werden könnten, und dass solche Modifikationen ebenfalls in den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung fallen.
  • Beispielsweise wählt bei den Ausführungsformen die Steuerungsvorrichtung 12 des Hosts 10 den Betriebsmodus. Jedoch kann der Ablauf durch die Steuerschaltung 70 des Anzeigemoduls 20 anstelle derjenigen der Steuerungsvorrichtung 12 durchgeführt werden. In diesem Fa11 enthält die Steuerschaltung 70 die Auswahleinheit 90. Auch kann bei der zweiten Ausführungsform die Steuerschaltung 70 anstelle der Steuerungsvorrichtung 12 die exogenen Störungen erfassen. In diesem Fa11 enthält die Steuerschaltung 70 den Detektor 92. Diese Modifikation ermöglicht eine größere Flexibilität im Aufbau des Anzeigesystems 1.
  • Die zweite Ausführungsform kann mit der ersten Ausführungsform kombiniert werden. Auch kann eine aus den dritten, vierten und fünften Ausführungsformen mit der zweiten Ausführungsform oder mit der ersten und der zweiten Ausführungsform kombiniert werden. Eine durch eine solche Kombination erstellte zusätzliche Ausführungsform weist den Effekt jeder der kombinierten Ausführungsformen auf.
  • Obwohl bei den Ausführungsformen die Steuerungsvorrichtung 24 im Anzeigemodul 20 enthalten ist, kann die Steuerungsvorrichtung 24 im Host 10 enthalten sein. Auch kann, obwohl bei den Ausführungsformen die erste Ansteuerschaltung 72 das Referenztaktsignal erzeugt, die zweite Ansteuerschaltung 74 das Referenztaktsignal erzeugen. Auch kann die Anzahl von Berührungserfassungsphasen, die in einer Rahmenperiode enthalten sind, mehr als dreimal die Anzahl von Berührungserfassungsbereichen in der Anzeigevorrichtung 22 betragen. Diese Modifikationen ermöglichen eine größere Flexibilität im Aufbau des Anzeigesystems 1.
  • Ein Anzeigesystem gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält:
    • eine Anzeigevorrichtung, enthaltend vielfache Gateleitungen, vielfache Sourceleitungen, vielfache Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die vielfachen Gateleitungen und die vielfachen Sourceleitungen definiert sind, und vielfache gemeinsame Elektroden, so vorgesehen, dass sie den vielfachen Pixelelektroden zugewandt sind, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung;
    • eine Ansteuerschaltung, die jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während einer Anzeigephase, über die die Anzeigevorrichtung ein Bild anzeigt, eine Referenzspannung zur Bildanzeige zuführt und während einer Berührungserfassungsphase ein Berührungsansteuersignal zuführt;
    • eine Berührungserfassungsschaltung, die die Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung auf Grundlage eines Berührungserfassungssignals durchführt, das von jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während der Berührungserfassungsphase empfangen wird; und
    • eine Auswahleinheit, die als einen Betriebsmodus des Anzeigesystems einen ersten Modus oder einen zweiten Modus wählt,
    • wobei der erste Modus ein Betriebsmodus ist, in dem die Anzeigephase und die Berührungserfassungsphase alternierend innerhalb jeder von vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden der Anzeigevorrichtung angeordnet sind, und
    • der zweite Modus ein Betriebsmodus ist, in dem die Anzeigevorrichtung während mindestens einer Rahmenperiode ein Bild anzeigt, während die Berührungserfassungsschaltung die Berührungserfassung unterbricht.
  • Gemäß diesem Aspekt werden, da die Berührungserfassungsschaltung die Berührungserfassung im zweiten Modus unterbricht, an den gemeinsamen Elektroden empfangene exogene Störungen weniger wahrscheinlich von der Berührungserfassungsschaltung zur Ansteuerschaltung übertragen. Daher können Bilder weniger wahrscheinlich durch exogene Störungen beeinträchtigt gemacht werden.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel,
    wenn vorzugsweise eine Bildanzeige durchzuführen ist, die Auswahleinheit den zweiten Modus wählen.
  • In diesem Fa11 kann, wenn vorzugsweise eine Bildanzeige durchgeführt werden muss, das Bild weniger beeinträchtigt durch exogene Störungen gemacht sein.
  • Das Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann weiter einen Detektor enthalten, der beispielsweise an einer Antenne empfangene Störungen erfasst, und
    wenn der Detektor Störungen erfasst hat, kann die Auswahleinheit den zweiten Modus wählen.
  • In diesem Fa11 kann, wenn exogene Störungen vorhanden sind, das Bild weniger beeinträchtigt durch die exogenen Störungen gemacht sein.
  • Das Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann weiter einen Empfänger enthalten, der beispielsweise ein Funksignal über die Antenne empfängt,
    wobei der Detektor Störungen erfassen kann, die beim Empfänger über die Antenne empfangen sind, und
    wenn der Detektor Störungen erfasst hat, kann die Auswahleinheit den ersten Modus zu der Zeit wählen, wenn keine Störungen mehr erfasst werden.
  • In diesem Fa11 kann, wenn sich die exogenen Störungen verringern, die Berührungserfassung wieder aufgenommen werden.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung können zum Beispiel
    die Antenne die vielfachen gemeinsamen Elektroden enthalten,
    der Detektor Störungen erfassen, die bei der Berührungserfassungsschaltung über die vielfachen gemeinsamen Elektroden empfangen sind, und
    wenn der Detektor Störungen erfasst hat, die Auswahleinheit den ersten Modus zu der Zeit wählen, wenn ein vorgegebener Wartezeitraum verstrichen ist.
  • In diesem Fa11 kann, wenn sich die exogenen Störungen verringern, die Berührungserfassung wieder aufgenommen werden.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel
    im zweiten Modus die Anzeigevorrichtung ein Bild über eine Rahmenperiode anzeigen.
  • In diesem Fa11 kann ein Bild kontinuierlich im zweiten Modus angezeigt werden.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel
    eine Rahmenperiode im zweiten Modus kürzer sein als eine Rahmenperiode im ersten Modus.
  • In diesem Fa11 können Bewegtbilder im zweiten Modus ruckfreier angezeigt werden als im ersten Modus.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung können zum Beispiel
    im zweiten Modus die Anzeigephase und eine Anzeigeunterbrechungsphase, während deren die Anzeigevorrichtung die Bildanzeige unterbricht, alternierend innerhalb der mindestens einen Rahmenperiode angeordnet sein.
  • In diesem Fa11 braucht im zweiten Modus die Steuerung im Zeitmultiplex nicht gegenüber derjenigen im ersten Modus geändert zu werden, und was getan werden muss, ist, die Berührungserfassung zu unterbrechen. Dies kann eine Komplikation der Steuerung vermeiden.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel
    innerhalb der mindestens einen Rahmenperiode im zweiten Modus die Ansteuerschaltung jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden die Referenzspannung während der Anzeigephase und der Anzeigeunterbrechungsphase zuführen.
  • In diesem Fa11 kann, da die Ansteuerschaltung im zweiten Modus die Referenzspannung kontinuierlich liefert, eine Komplikation der Steuerung vermieden sein.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel
    innerhalb der mindestens einen Rahmenperiode im zweiten Modus die Ansteuerschaltung jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden die Referenzspannung während der Anzeigephase zuführen und während der Anzeigeunterbrechungsphase eine von der Referenzspannung verschiedene feste Spannung zuführen.
  • Dies ermöglicht eine größere Flexibilität im Aufbau des Anzeigesystems.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann zum Beispiel
    innerhalb der mindestens einen Rahmenperiode im zweiten Modus die Ansteuerschaltung jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während der Anzeigephase die Referenzspannung zuführen und kann während der Anzeigeunterbrechungsphase das Berührungsansteuersignal zuführen.
  • In diesem Fa11 brauchen im zweiten Modus die Steuerung im Zeitmultiplex und die Steuerung der Ansteuerschaltung nicht gegenüber derjenigen im ersten Modus geändert zu werden, und was getan werden sollte, ist, die Berührungserfassung durch die Berührungserfassungsschaltung zu unterbrechen. Dies kann eine Komplikation der Steuerung vermeiden.
  • In dem Anzeigesystem gemäß dem einen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann die
  • Berührungserfassungsschaltung beispielsweise enthalten:
    • eine Verarbeitungsschaltung, die das Berührungserfassungssignal verarbeitet; und
    • eine Schalteinheit, verbunden zwischen den vielfachen gemeinsamen Elektroden und der Verarbeitungsschaltung, die im ersten Modus zur Verarbeitungsschaltung das Berührungserfassungssignal ausgibt, das von einer gemeinsamen Elektrode zugeführt ist, die unter den vielfachen gemeinsamen Elektroden gewählt ist, und die während der mindestens einen Rahmenperiode im zweiten Modus die Zufuhr des Berührungserfassungssignals von den vielfachen gemeinsamen Elektroden zur Verarbeitungsschaltung sperrt, und
    • wobei die Berührungserfassungsschaltung eine Berührungserfassung auf Grundlage des durch die Verarbeitungsschaltung verarbeiteten Berührungserfassungssignals durchführen kann.
  • In diesem Fa11 werden im zweiten Modus an den gemeinsamen Elektroden empfangene exogene Störungen weniger wahrscheinlich in die Berührungserfassungsschaltung eingegeben.
  • Eine Steuerungsvorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist in einem Anzeigesystem vorgesehen, das enthält: eine Anzeigevorrichtung, enthaltend vielfache Gateleitungen, vielfache Sourceleitungen, vielfache Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die vielfachen Gateleitungen und die vielfachen Sourceleitungen definiert sind, und vielfache gemeinsame Elektroden, so vorgesehen, dass sie den vielfachen Pixelelektroden zugewandt sind, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Ansteuerschaltung, die jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während einer Anzeigephase, über die die Anzeigevorrichtung ein Bild anzeigt, eine Referenzspannung zur Bildanzeige zuführt und während einer Berührungserfassungsphase ein Berührungsansteuersignal zuführt; und eine Berührungserfassungsschaltung, die die Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung auf Grundlage eines Berührungserfassungssignals durchführt, das von jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während der Berührungserfassungsphase empfangen wird, wobei die Steuerungsvorrichtung enthält:
    • eine Auswahleinheit, die als einen Betriebsmodus des Anzeigesystems einen ersten Modus oder einen zweiten Modus wählt,
    • wobei der erste Modus ein Betriebsmodus ist, in dem die Anzeigephase und die Berührungserfassungsphase alternierend innerhalb jeder von vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden der Anzeigevorrichtung angeordnet sind, und
    • der zweite Modus ein Betriebsmodus ist, in dem die Anzeigevorrichtung während mindestens einer Rahmenperiode ein Bild anzeigt, während die Berührungserfassungsschaltung die Berührungserfassung unterbricht.
  • Gemäß diesem Aspekt können Bilder weniger wahrscheinlich durch exogene Störungen beeinträchtigt gemacht werden.
  • Eine Steuerungserfahren gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist in einem Anzeigesystem verwendet, das enthält: eine Anzeigevorrichtung, enthaltend vielfache Gateleitungen, vielfache Sourceleitungen, vielfache Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die vielfachen Gateleitungen und die vielfachen Sourceleitungen definiert sind, und vielfache gemeinsame Elektroden, so vorgesehen, dass sie zu den vielfachen Pixelelektroden zugewandt sind, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Ansteuerschaltung, die jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während einer Anzeigephase, über die die Anzeigevorrichtung ein Bild anzeigt, eine Referenzspannung zur Bildanzeige zuführt und während einer Berührungserfassungsphase ein Berührungsansteuersignal zuführt; und eine Berührungserfassungsschaltung, die die Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung auf Grundlage eines Berührungserfassungssignals durchführt, das von jeder der vielfachen gemeinsamen Elektroden während der Berührungserfassungsphase empfangen wird, wobei das Steuerungsverfahren enthält:
    • ein Auswählen als einen Betriebsmodus des Anzeigesystems eines ersten Modus oder eines zweiten Modus,
    • wobei der erste Modus ein Betriebsmodus ist, in dem die Anzeigephase und die Berührungserfassungsphase alternierend innerhalb jeder von vielfachen aufeinanderfolgenden Rahmenperioden der Anzeigevorrichtung angeordnet sind, und
    • der zweite Modus ein Betriebsmodus ist, in dem die Anzeigevorrichtung während mindestens einer Rahmenperiode ein Bild anzeigt, während die Berührungserfassungsschaltung die Berührungserfassung unterbricht.
  • Gemäß diesem Aspekt können Bilder weniger wahrscheinlich durch exogene Störungen beeinträchtigt gemacht werden.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Offenbarung ist anwendbar bei einem mit einer Berührungserfassungsfunktion versehenen Anzeigesystem, einer Steuerungsvorrichtung und einem Steuerungsverfahren.
  • Bezugszeichenliste
  • [0117]
  • 1
    Anzeigesystem
    SCH1 bis SCH4
    Schalter
    12
    Steuerungsvorrichtung
    14
    Empfänger
    16
    Antenne
    22
    Anzeigevorrichtung
    24
    Steuerungsvorrichtung
    34
    gemeinsame Elektrode
    70
    Steuerschaltung
    72
    erste Ansteuerschaltung
    74
    zweite Ansteuerschaltung
    76
    Berührungserfassungsschaltung
    90
    Auswahleinheit
    92
    Detektor
    761
    A/D-Umsetzer
    762
    Schalteinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2018/123813 [0003]

Claims (14)

  1. Anzeigesystem, umfassend: eine Anzeigevorrichtung, umfassend eine Vielzahl von Gateleitungen, eine Vielzahl von Sourceleitungen, eine Vielzahl von Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die Vielzahl von Gateleitungen und die Vielzahl von Sourceleitungen definiert sind, und eine Vielzahl von gemeinsamen Elektroden, so vorgesehen, dass sie der Vielzahl von Pixelelektroden zugewandt sind, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Ansteuerschaltung, die jeder der Vielzahl von gemeinsamen Elektroden während einer Anzeigephase, über die die Anzeigevorrichtung ein Bild anzeigt, eine Referenzspannung zur Bildanzeige zuführt und während einer Berührungserfassungsphase ein Berührungsansteuersignal zuführt; eine Berührungserfassungsschaltung, die die Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung auf Grundlage eines Berührungserfassungssignals durchführt, das von jeder aus der Vielzahl von gemeinsamen Elektroden während der Berührungserfassungsphase empfangen wird; und eine Auswahleinheit, die als einen Betriebsmodus des Anzeigesystems einen ersten Modus oder einen zweiten Modus wählt, wobei der erste Modus ein Betriebsmodus ist, in dem die Anzeigephase und die Berührungserfassungsphase alternierend innerhalb jeder aus einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Rahmenperioden der Anzeigevorrichtung angeordnet sind, und der zweite Modus ein Betriebsmodus ist, in dem die Anzeigevorrichtung während mindestens einer Rahmenperiode ein Bild anzeigt, während die Berührungserfassungsschaltung die Berührungserfassung unterbricht.
  2. Anzeigesystem nach Anspruch 1, wobei, wenn vorzugsweise eine Bildanzeige durchzuführen ist, die Auswahleinheit den zweiten Modus wählt.
  3. Anzeigesystem nach Anspruch 1 oder 2, weiter umfassend einen Detektor, der an einer Antenne empfangene Störungen erfasst, wobei, wenn der Detektor Störungen erfasst hat, die Auswahleinheit den zweiten Modus wählt.
  4. Anzeigesystem nach Anspruch 3, weiter umfassend einen Empfänger, der ein Funksignal über die Antenne empfängt, wobei der Detektor Störungen erfasst, die beim Empfänger über die Antenne empfangen sind, und wenn der Detektor Störungen erfasst hat, die Auswahleinheit den ersten Modus zu der Zeit wählt, wenn keine Störungen mehr erfasst werden.
  5. Anzeigesystem nach Anspruch 3, wobei die Antenne die Vielzahl von gemeinsamen Elektroden enthält, der Detektor Störungen erfasst, die bei der Berührungserfassungsschaltung über die Vielzahl von gemeinsamen Elektroden empfangen sind, und wenn der Detektor Störungen erfasst hat, die Auswahleinheit den ersten Modus zu der Zeit wählt, wenn ein vorgegebener Wartezeitraum verstrichen ist.
  6. Anzeigesystem nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 5, wobei im zweiten Modus die Anzeigevorrichtung ein Bild über eine Rahmenperiode anzeigt.
  7. Anzeigesystem nach Anspruch 6, wobei eine Rahmenperiode im zweiten Modus kürzer ist als eine Rahmenperiode im ersten Modus.
  8. Anzeigesystem nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 5, wobei im zweiten Modus die Anzeigephase und eine Anzeigeunterbrechungsphase, während deren die Anzeigevorrichtung die Bildanzeige unterbricht, alternierend innerhalb der mindestens einen Rahmenperiode angeordnet sind.
  9. Anzeigesystem nach Anspruch 8, wobei innerhalb der mindestens einen Rahmenperiode im zweiten Modus die Ansteuerschaltung jeder aus der Vielzahl von gemeinsamen Elektroden die Referenzspannung während der Anzeigephase und der Anzeigeunterbrechungsphase zuführt.
  10. Anzeigesystem nach Anspruch 8, wobei innerhalb der mindestens einen Rahmenperiode im zweiten Modus die Ansteuerschaltung jeder aus der Vielzahl von gemeinsamen Elektroden die Referenzspannung während der Anzeigephase zuführt und während der Anzeigeunterbrechungsphase eine von der Referenzspannung verschiedene feste Spannung zuführt.
  11. Anzeigesystem nach Anspruch 8, wobei innerhalb der mindestens einen Rahmenperiode im zweiten Modus die Ansteuerschaltung jeder aus der Vielzahl von gemeinsamen Elektroden die Referenzspannung während der Anzeigephase und das Berührungsansteuersignal während der Anzeigeunterbrechungsphase zuführt.
  12. Anzeigesystem nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Berührungserfassungsschaltung umfasst: eine Verarbeitungsschaltung, die das Berührungserfassungssignal verarbeitet; und eine Schalteinheit, verbunden zwischen der Vielzahl von gemeinsamen Elektroden und der Verarbeitungsschaltung, die im ersten Modus zu der Verarbeitungsschaltung das Berührungserfassungssignal ausgibt, das von einer gemeinsamen Elektrode, unter der Vielzahl von gemeinsamen Elektroden gewählt, zugeführt ist, und die im zweiten Modus die Zufuhr eines Signals von der Vielzahl von gemeinsamen Elektroden zu der Verarbeitungsschaltung während der mindestens einen Rahmenperiode blockiert, wobei die Berührungserfassungsschaltung eine Berührungserfassung auf Grundlage des durch die Verarbeitungsschaltung verarbeiteten Berührungserfassungssignals durchführt.
  13. Steuerungsvorrichtung, vorgesehen in einem Anzeigesystem, das Anzeigesystem umfassend: eine Anzeigevorrichtung, umfassend eine Vielzahl von Gateleitungen, eine Vielzahl von Sourceleitungen, eine Vielzahl von Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die Vielzahl von Gateleitungen und die Vielzahl von Sourceleitungen definiert sind, und eine Vielzahl von gemeinsamen Elektroden, so vorgesehen, dass sie der Vielzahl von Pixelelektroden zugewandt sind, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Ansteuerschaltung, die jeder aus der Vielzahl von gemeinsamen Elektroden während einer Anzeigephase, über die die Anzeigevorrichtung ein Bild anzeigt, eine Referenzspannung zur Bildanzeige zuführt und während einer Berührungserfassungsphase ein Berührungsansteuersignal zuführt; und eine Berührungserfassungsschaltung, die die Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung auf Grundlage eines Berührungserfassungssignals durchführt, das von jeder aus der Vielzahl von gemeinsamen Elektroden während der Berührungserfassungsphase empfangen wird, die Steuerungsvorrichtung umfassend eine Auswahleinheit, die als einen Betriebsmodus des Anzeigesystems einen ersten Modus oder einen zweiten Modus wählt, wobei der erste Modus ein Betriebsmodus ist, in dem die Anzeigephase und die Berührungserfassungsphase alternierend innerhalb jeder aus einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Rahmenperioden der Anzeigevorrichtung angeordnet sind, und der zweite Modus ein Betriebsmodus ist, in dem die Anzeigevorrichtung während mindestens einer Rahmenperiode ein Bild anzeigt, während die Berührungserfassungsschaltung die Berührungserfassung unterbricht.
  14. Steuerungsverfahren, verwendet in einem Anzeigesystem, das Anzeigesystem umfassend: eine Anzeigevorrichtung, umfassend eine Vielzahl von Gateleitungen, eine Vielzahl von Sourceleitungen, eine Vielzahl von Pixelelektroden, jeweils vorgesehen in Bereichen, die durch die Vielzahl von Gateleitungen und die Vielzahl von Sourceleitungen definiert sind, und eine Vielzahl von gemeinsamen Elektroden, so vorgesehen, dass sie der Vielzahl von Pixelelektroden zugewandt sind, und verwendet sowohl für die Bilddarstellung als auch für die Berührungserfassung; eine Ansteuerschaltung, die jeder aus der Vielzahl von gemeinsamen Elektroden während einer Anzeigephase, über die die Anzeigevorrichtung ein Bild anzeigt, eine Referenzspannung zur Bildanzeige zuführt und während einer Berührungserfassungsphase ein Berührungsansteuersignal zuführt; und eine Berührungserfassungsschaltung, die die Erfassung einer Berührung durch ein Objekt auf der Anzeigevorrichtung auf Grundlage eines Berührungserfassungssignals durchführt, das von jeder aus der Vielzahl von gemeinsamen Elektroden während der Berührungserfassungsphase empfangen wird, das Steuerungsverfahren umfassend ein Auswählen als einen Betriebsmodus des Anzeigesystems eines ersten Modus oder eines zweiten Modus, wobei der erste Modus ein Betriebsmodus ist, in dem die Anzeigephase und die Berührungserfassungsphase alternierend innerhalb jeder aus der Vielzahl von aufeinanderfolgenden Rahmenperioden der Anzeigevorrichtung angeordnet sind, und der zweite Modus ein Betriebsmodus ist, in dem die Anzeigevorrichtung während mindestens einer Rahmenperiode ein Bild anzeigt, während die Berührungserfassungsschaltung die Berührungserfassung unterbricht.
DE112020001859.8T 2019-04-10 2020-04-07 Anzeigesystem, Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren Pending DE112020001859T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019074904 2019-04-10
JP2019-074904 2019-04-10
PCT/JP2020/015646 WO2020209246A1 (ja) 2019-04-10 2020-04-07 表示システム、制御装置および制御方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020001859T5 true DE112020001859T5 (de) 2021-12-30

Family

ID=72751282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020001859.8T Pending DE112020001859T5 (de) 2019-04-10 2020-04-07 Anzeigesystem, Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220027006A1 (de)
JP (1) JP7407402B2 (de)
CN (1) CN113632161A (de)
DE (1) DE112020001859T5 (de)
WO (1) WO2020209246A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023090094A1 (ja) * 2021-11-16 2023-05-25 パナソニックIpマネジメント株式会社 表示システム、および制御装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018123813A1 (ja) 2016-12-26 2018-07-05 シャープ株式会社 タッチパネル一体型表示装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140062899A1 (en) * 2012-08-31 2014-03-06 Au Optronics Corporation Dynamic stop display driving mechanism for touch sensing
JP5778122B2 (ja) * 2012-12-14 2015-09-16 株式会社ジャパンディスプレイ タッチ検出機能付き表示装置、及びそれを備える電子機器
JP6284838B2 (ja) * 2014-06-26 2018-02-28 株式会社東海理化電機製作所 タッチ式入力装置
JP6806452B2 (ja) 2016-03-15 2021-01-06 シナプティクス・ジャパン合同会社 表示制御及びタッチ検出装置
JP6677545B2 (ja) * 2016-03-22 2020-04-08 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置
JP7034423B2 (ja) * 2016-04-28 2022-03-14 オムニヴィジョン ティーディーディーアイ オンタリオ リミテッド パートナーシップ 駆動制御デバイス及び電子機器
JP6665051B2 (ja) * 2016-07-25 2020-03-13 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置及びその駆動方法
US10620689B2 (en) * 2016-10-21 2020-04-14 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device, electronic device, and operation method thereof
KR102284593B1 (ko) * 2017-03-24 2021-08-04 삼성전자주식회사 터치 표시 구동 집적 회로 및 그것의 동작 방법
US11182020B2 (en) 2017-06-21 2021-11-23 Sharp Kabushiki Kaisha Position detection device, electronic device equipped with same, and position detection method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018123813A1 (ja) 2016-12-26 2018-07-05 シャープ株式会社 タッチパネル一体型表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2020209246A1 (de) 2020-10-15
JP7407402B2 (ja) 2024-01-04
WO2020209246A1 (ja) 2020-10-15
CN113632161A (zh) 2021-11-09
US20220027006A1 (en) 2022-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016117976B4 (de) Anzeigevorrichtung mit Touchscreen-Funktion
DE102014219345B4 (de) Berührungssubstrat vom elektromagnetischen Typ und Berührungsanzeigevorrichtung vom elektromagnetischen Typ
DE102014116099B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für TFT-Fingerabdruck-Sensor
DE102016124711B4 (de) Arraysubstrat, Ansteuerungsverfahren für das Arraysubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE102015221942B4 (de) Array-Substrat; Touch-Display Panel und Touch-Display-Vorrichtung
DE69024094T2 (de) Berührungssensor-Matrixsysteme und Anzeigesysteme, die sie enthalten
EP2300900B1 (de) Elektrodenanordnung für anzeigeeinrichtung
DE102018114073A1 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE212016000219U1 (de) Fingerabdrucksensoren für Mobilgeräte
DE102017205654A1 (de) Array-Substrat, Anzeigetafel und Steuerungsverfahren
DE102016203525A1 (de) Selbstkapazitives Berührungsanzeigebedienfeld, Arraysubstrat für dasselbe und Berührungsvorrichtung
DE102009046177A1 (de) Berührungsdatengenerator
DE102015208718A1 (de) Arraysubstrat und Verfahren zum Herstellen derselben, und Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE102016200192A1 (de) Arraysubstrat, Anzeigebedienfeld und elektronische Vorrichtung
DE102008028225A1 (de) Mehrfache simultane Frequenzdetektierung
DE112012004912T5 (de) Eingebettete Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Sensorbildschirm und Verfahren zur Berührungsansteuerung derselben
DE102016201623A1 (de) Arraysubstrat, Berührungstafel, Berührungsvorrichtung, Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE4415909A1 (de) Flüssigkristalldisplay
DE112020000742T5 (de) Anzeigesystem und Steuerverfahren
DE102012100320A1 (de) Berührungssensor und berührungsempfindliches Display Gerät und deren Antriebsmethode
DE102014223050A1 (de) Amorphes-Silizium-Gate-Treiberschaltung, Flachpaneelsensor und Anzeigevorrichtung
DE102019117407A1 (de) Berührungsanzeigepanel und berührungsanzeigevorrichtung
DE112019001089T5 (de) Verfahren und system zur berührungslosen gestenerkennung und schwebe- und berührungserkennung
DE102014112137A1 (de) Treiberschaltung, Anzeigepanel, Anzeigevorrichtung und Steuerverfahren
DE112021000217T5 (de) Berührungsbildschirm und Ansteuerungsverfahren dafür sowie Anzeigegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PANASONIC AUTOMOTIVE SYSTEMS CO., LTD., YOKOHA, JP

Free format text: FORMER OWNER: PANASONIC INTELLECTUAL PROPERTY MANAGEMENT CO., LTD., OSAKA, JP