DE112019005349T5 - Anzeigevorrichtung und beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung und beleuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112019005349T5
DE112019005349T5 DE112019005349.3T DE112019005349T DE112019005349T5 DE 112019005349 T5 DE112019005349 T5 DE 112019005349T5 DE 112019005349 T DE112019005349 T DE 112019005349T DE 112019005349 T5 DE112019005349 T5 DE 112019005349T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light emitting
light
wavelength
emitting device
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019005349.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Goshi Biwa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Group Corp
Original Assignee
Sony Group Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Group Corp filed Critical Sony Group Corp
Publication of DE112019005349T5 publication Critical patent/DE112019005349T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/30Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source
    • F21V9/38Combination of two or more photoluminescent elements of different materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/30Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source
    • F21V9/32Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source characterised by the arrangement of the photoluminescent material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/201Filters in the form of arrays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/206Filters comprising particles embedded in a solid matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/20Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects with colour-mixing effects
    • G09F19/205Special effects using different wavelengths
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • F21Y2113/13Combination of light sources of different colours comprising an assembly of point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/26Materials of the light emitting region
    • H01L33/30Materials of the light emitting region containing only elements of Group III and Group V of the Periodic Table
    • H01L33/32Materials of the light emitting region containing only elements of Group III and Group V of the Periodic Table containing nitrogen

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Optical Filters (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Eine Anzeigevorrichtung, die Folgendes umfasst: mehrere erste Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Licht einer ersten Farbe extrahiert wird; mehrere zweite Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Licht einer anderen Farbe als der ersten Farbe extrahiert wird; ein erstes Lichtemissionselement, das in jedem der mehreren ersten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Licht der ersten Farbe emittiert; ein zweites Lichtemissionselement, das in jedem der mehreren zweiten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Licht der ersten Farbe emittiert, das die Variation bezüglich der Wellenlänge aufweist, die größer als die Variation bezüglich der Wellenlänge des Lichtes der ersten Farbe ist, das von dem ersten Lichtemissionselement emittiert wird; und eine Wellenlängenkonversionseinheit, die in dem zweiten Lichtemissionsgebiet bereitgestellt ist und die Wellenlänge des Lichts der ersten Farbe ändert, das von dem zweiten Lichtemissionselement emittiert wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Technologie betrifft eine Anzeigeeinheit und eine Beleuchtungseinheit, die jeweils eine Lichtemissionsvorrichtung und einen Wellenlängenkonverter beinhalten.
  • Stand der Technik
  • Anzeigeeinheiten vom selbstleuchtenden Typ, die Lichtemissionsvorrichtungen, wie etwa Leuchtdioden (LEDs: Light Emitting Diodes), verwenden, wurden entwickelt (siehe zum Beispiel Patentliteratur 1). Zum Beispiel ist es durch Verwenden einer LED; die Licht in einem blauen Wellenlängenbereich emittiert, und einen Wellenlängenkonverter möglich, Licht in einem roten Wellenlängenbereich, Licht in einem grünen Wellenlängenbereich und das Licht in dem blauen Wellenlängenbereich zu extrahieren. Die LEDs werden auch in Beleuchtungseinheiten verwendet.
  • Zitatliste
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: Ungeprüfte japanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2002-217454
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • In Bezug auf solche Anzeigeeinheiten und Beleuchtungseinheiten ist es wünschenswert, die Qualität eines Anzeigezustands oder Beleuchtungszustands zu verbessern.
  • Daher ist es wünschenswert, eine Anzeigeeinheit und eine Beleuchtungseinheit bereitzustellen, die es ermöglichen, die Qualität des Anzeigezustands oder Beleuchtungszustands zu verbessern.
  • Eine Anzeigeeinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Technologie beinhaltet Folgendes: mehrere erste Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Erstfarblicht zu extrahieren ist; mehrere zweite Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Farblicht zu extrahieren ist, das sich von dem Erstfarblicht unterscheidet; eine erste Lichtemissionsvorrichtung, die in jedem der mehreren ersten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Erstfarblicht emittiert; eine zweite Lichtemissionsvorrichtung, die in jedem der mehreren zweiten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Erstfarblicht mit einer Wellenlängenvariation größer als eine Wellenlängenvariation des Erstfarblichts emittiert, das von der ersten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist; und einen Wellenlängenkonverter, der in den zweiten Lichtemissionsgebieten bereitgestellt ist und eine Wellenlänge des Erstfarblichts konvertiert, das von der zweiten Lichtemissionsvorrichtung emittiert wird.
  • Eine Beleuchtungseinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Technologie beinhaltet Folgendes: mehrere erste Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Erstfarblicht zu extrahieren ist; mehrere zweite Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Farblicht zu extrahieren ist, das sich von dem Erstfarblicht unterscheidet; eine erste Lichtemissionsvorrichtung, die in jedem der mehreren ersten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Erstfarblicht emittiert; eine zweite Lichtemissionsvorrichtung, die in jedem der mehreren zweiten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Erstfarblicht mit einer Wellenlängenvariation größer als eine Wellenlängenvariation des Erstfarblichts emittiert, das von der ersten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist; und einen Wellenlängenkonverter, der in den zweiten Lichtemissionsgebieten bereitgestellt ist und eine Wellenlänge des Erstfarblichts konvertiert, das von der zweiten Lichtemissionsvorrichtung emittiert wird.
  • Bei der Anzeigeeinheit oder der Beleuchtungseinheit gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Technologie ist die Wellenlängenvariation des Erstfarblichts, das von der zweiten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist, größer als die Wellenlängenvariation des Erstfarblichts, das von der ersten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist. Mit anderen Worten ist die Wellenlängenvariation des Erstfarblichts, das von der ersten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist, kleiner als die Wellenlängenvariation des Erstfarblichts, das von der zweiten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist. In dem ersten Lichtemissionsgebiet, in dem die erste Lichtemissionsvorrichtung bereitgestellt ist, ist das Erstfarblicht zu extrahieren, ohne einer Wellenlängenkonversion unterzogen zu werden. Durch das Bereitstellen der ersten Lichtemissionsvorrichtung in dem ersten Lichtemissionsgebiet ist die Variation des Erstfarblichts visuell weniger erkennbar.
  • Figurenliste
    • [1] 1 ist ein schematisches Diagramm, das eine Übersichtskonfiguration einer Anzeigeeinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Technologie veranschaulicht.
    • [2] 2 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel für eine Konfiguration eines Pixels der in 1 veranschaulichten Anzeigeeinheit veranschaulicht.
    • [3] 3 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel für eine Beziehung zwischen einer dominanten Wellenlänge und einer Frequenz für mehrere Lichtemissionsvorrichtungen in einem unsortierten Zustand veranschaulicht.
    • [4] (A) aus 4 ist ein schematisches Diagramm, das eine Beziehung zwischen einer dominanten Wellenlänge und einer Frequenz für eine Lichtemissionsvorrichtung veranschaulicht, die in einem in 2 veranschaulichten Blaulichtemissionsgebiet bereitgestellt ist, und (B) aus 4 ist ein schematisches Diagramm, das eine Beziehung zwischen einer dominanten Wellenlänge und einer Frequenz für eine Lichtemissionsvorrichtung veranschaulicht, die in sowohl einem Rotlichtemissionsgebiet als auch einem Grünlichtemissionsgebiet bereitgestellt ist, die in 2 veranschaulicht sind.
    • [5] (A) aus 5 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel für die Beziehung zwischen der dominanten Wellenlänge und der Frequenz für die Lichtemissionsvorrichtung veranschaulicht, die in dem Grünlichtemissionsgebiet bereitgestellt ist, und (B) aus 5 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel für die Beziehung zwischen der dominanten Wellenlänge und der Frequenz für die Lichtemissionsvorrichtung veranschaulicht, die in dem Rotlichtemissionsgebiet bereitgestellt ist.
    • [6] (A) aus 6 ist ein schematisches Diagramm, das eine Beziehung zwischen einer dominanten Wellenlänge und einer Frequenz für eine Lichtemissionsvorrichtung veranschaulicht, die in einem Blaulichtemissionsgebiet einer Anzeigeeinheit eines Vergleichsbeispiels bereitgestellt ist, und (B) aus 6 ist ein schematisches Diagramm, das eine Beziehung zwischen einer dominanten Wellenlänge und einer Frequenz für eine Lichtemissionsvorrichtung veranschaulicht, die in sowohl einem Rotlichtemissionsgebiet als auch einem Grünlichtemissionsgebiet davon bereitgestellt ist.
    • [7] 7 ist ein schematisches Querschnittsdiagramm, das eine Konfiguration eines Hauptteils einer Anzeigeeinheit gemäß Modifikationsbeispiel 1 veranschaulicht.
    • [8] 8 ist ein schematisches Querschnittsdiagramm, das eine Konfiguration eines Hauptteils einer Anzeigeeinheit gemäß Modifikationsbeispiel 2 veranschaulicht.
    • [9] 9 ist ein perspektivisches Diagramm, das ein Beispiel für ein Aussehen einer Fernseheinrichtung veranschaulicht, auf die die in 1 veranschaulichte Anzeigeeinheit usw. angewandt ist.
    • [10] 10 ist ein perspektivisches Diagramm, das ein Beispiel für ein Aussehen einer allgemeinen Beleuchtungseinrichtung veranschaulicht, auf die die vorliegende Technologie angewandt ist.
    • [11] 11 ist ein perspektivisches Diagramm, das ein anderes Beispiel (1) für die in 10 veranschaulichte allgemeine Beleuchtung veranschaulicht.
    • [12] 12 ist ein perspektivisches Diagramm, das ein anderes Beispiel (2) für die in 10 veranschaulichte allgemeine Beleuchtung veranschaulicht. Ausführungsweisen der Erfindung
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Technologie ausführlich unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es ist anzumerken, dass die Beschreibung in der folgenden Reihenfolge erfolgt.
    1. 1. Ausführungsform (eine Anzeigeeinheit einschließlich einer ersten Lichtemissionsvorrichtung und einer zweiten Lichtemissionsvorrichtung, die eine größere Wellenlängenvariation als die erste Lichtemissionsvorrichtung aufweist)
    2. 2. Modifikationsbeispiel 1 (ein Beispiel mit einem Farbfilter)
    3. 3. Modifikationsbeispiel 2 (ein Beispiel, bei dem die erste Lichtemissionsvorrichtung Licht in einem grünen Wellenlängenbereich emittiert)
    4. 4. Anwendungsbeispiele (eine Fernseheinrichtung und eine Beleuchtungseinrichtung)
  • <Ausführungsform>
  • (Konfiguration der Anzeigeeinheit 1)
  • 1 veranschaulicht eine Gesamtkonfiguration einer Anzeigeeinheit (einer Anzeigeeinheit 1) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Technologie. Bei dieser Anzeigeeinheit 1 sind zum Beispiel mehrere Pixel P auf einem Substrat 11 bereitgestellt. Die mehreren Pixel P sind zum Beispiel in einer Matrix angeordnet. Jedes Pixel P ist mit zum Beispiel einem Rotlichtemissionsgebiet RA, einem Grünlichtemissionsgebiet GA und einem Blaulichtemissionsgebiet BA versehen. Das heißt, auf dem Substrat 11 sind mehrere Rotlichtemissionsgebiete RA, mehrere Grünlichtemissionsgebiete GA und mehrere Blaulichtemissionsgebiete BA bereitgestellt.
  • 2 veranschaulicht eine Konfiguration eines Hauptteils eines Pixels P schematisch. In dem Blaulichtemissionsgebiet BA ist eine Lichtemissionsvorrichtung 12A auf dem Substrat 11 bereitgestellt. In dem Grünlichtemissionsgebiet GA sind eine Lichtemissionsvorrichtung 12B und ein Wellenlängenkonverter 13G in dieser Reihenfolge auf dem Substrat 11 bereitgestellt. In dem Rotlichtemissionsgebiet RA sind eine Lichtemissionsvorrichtung 12B und ein Wellenlängenkonverter 13R in dieser Reihenfolge auf dem Substrat 11 bereitgestellt. Hier entspricht das Blaulichtemissionsgebiet BA einem speziellen Beispiel für das erste Lichtemissionsgebiet der vorliegenden Technologie und entsprechen das Grünlichtemissionsgebiet GA und das Rotlichtemissionsgebiet RA jeweils einem speziellen Beispiel für das zweite Lichtemissionsgebiet der vorliegenden Technologie. Hier entspricht das Grünlichtemissionsgebiet GA auch einem speziellen Beispiel für ein Kurzwellenlängenlichtemissionsgebiet der vorliegenden Technologie und entspricht das Rotlichtemissionsgebiet RA auch einem speziellen Beispiel für das Langwellenlängenlichtemissionsgebiet der vorliegenden Technologie. Ferner entspricht die Lichtemissionsvorrichtung 12A einem speziellen Beispiel für eine erste Lichtemissionsvorrichtung der vorliegenden Technologie und entspricht die Lichtemissionsvorrichtung 12B einem speziellen Beispiel für eine zweite Lichtemissionsvorrichtung der vorliegenden Technologie.
  • In dem Blaulichtemissionsgebiet BA ist Licht in einem blauen Wellenlängenbereich (einem Blaulicht LB), das von der Lichtemissionsvorrichtung 12A emittiert wird, so wie es ist zu extrahieren. In dem Grünlichtemissionsgebiet GA soll Licht in dem blauen Wellenlängenbereich (ein Blaulicht LB1), das von der Lichtemissionsvorrichtung 12B emittiert wird, in den Wellenlängenkonverter 13G eintreten, um einer Wellenlängenkonversion unterzogen zu werden, wodurch Licht in dem grünen Wellenlängenbereich (ein Grünlicht LG) zu extrahieren ist. In dem Rotlichtemissionsgebiet RA soll das Licht in dem blauen Wellenlängenbereich (das Blaulicht LB1), das von der Lichtemissionsvorrichtung 12B emittiert wird, in den Wellenlängenkonverter 13R eintreten, um einer Wellenlängenkonversion unterzogen zu werden, wodurch Licht in einem roten Wellenlängenbereich (ein Rotlicht LR) zu extrahieren ist. Hier entsprechen die Blaulichter LB und LB1 einem speziellen Beispiel für ein Erstfarblicht der vorliegenden Technologie, entspricht das Grünlicht LG einem speziellen Beispiel für ein Zweitfarblicht der vorliegenden Technologie, und entspricht das Rotlicht LR einem speziellen Beispiel für ein Drittfarblicht der vorliegenden Technologie.
  • Nachfolgend wird eine Konfiguration jedes Teils beschrieben.
  • Das Substrat 11 dient dem Montieren der Lichtemissionsvorrichtungen 12A und 12B darauf und ist zum Beispiel durch ein Glassubstrat oder ein Harzsubstrat konfiguriert. Eine (nicht veranschaulichte) Verdrahtungsschicht zum Beispiel zum Ansteuern der Lichtemissionsvorrichtung 12A und 12B ist zwischen dem Substrat 11 und den Lichtemissionsvorrichtungen 12A und 12B bereitgestellt.
  • Die Lichtemissionsvorrichtungen 12A und 12B sind zum Beispiel durch eine LED konfiguriert. Die Lichtemissionsvorrichtungen 12A und 12B beinhalten zum Beispiel eine Halbleiterschicht, eine n-Typ-Elektrode und eine p-Typ-Elektrode. Die Lichtemissionsvorrichtungen 12A und 12B beinhalten zum Beispiel ein Galliumnitrid(GaN)-basiertes Halbleitermaterial. Beispiele für das GaN-basierte Halbleitermaterial schließen AlGaInN (Aluminiumgalliumindiumnitrid) ein. Wie oben beschrieben, emittiert die in dem Blaulichtemissionsgebiet BA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12A das Blaulicht LB und emittieren die in dem Grünlichtemissionsgebiet GA und dem Rotlichtemissionsgebiet RA bereitgestellten Lichtemissionsvorrichtungen 12B die Blaulichter LB1.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist eine Wellenlängenvariation des Blaulichts LB1, das durch die in jedem der mehreren Grünlichtemissionsgebiete GA und der mehreren Rotlichtemissionsgebiete RA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12B zu emittieren ist, größer als eine Wellenlängenvariation des Blaulichts LB, das durch die in jedem der mehreren Blaulichtemissionsgebiete BA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12A zu emittieren ist. Mit anderen Worten ist die Wellenlängenvariation des Blaulichts LB, das durch die in jedem der mehreren Blaulichtemissionsgebiete BA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12A zu emittieren ist, kleiner als die Wellenlängenvariation des Blaulichts LB1, das durch die in jedem der mehreren Grünlichtemissionsgebiete GA und der mehreren Rotlichtemissionsgebiete RA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12B zu emittieren ist. Wie später ausführlicher beschrieben wird, bewirkt dies, dass die Wellenlängenvariation des Blaulichts LB, das von dem Blaulichtemissionsgebiet BA extrahiert wird, visuell weniger erkennbar ist, was es ermöglicht, die Qualität des Anzeigezustands zu verbessern.
  • Insbesondere ist eine Standardabweichung (eine Standardabweichung SA) einer dominanten Wellenlänge (Dominant Wavelength) des durch jede mehrerer Lichtemissionsvorrichtungen 12A zu emittieren Blaulichts LB kleiner als eine Standardabweichung (eine Standardabweichung SB) einer dominanten Wellenlänge des durch jede mehrerer Lichtemissionsvorrichtungen 12B zu emittierenden Blaulichts LB1 (SA<SB).
  • 3 veranschaulicht eine Beziehung zwischen einer dominanten Wellenlänge und einer Frequenz des zu emittierenden Blaulichts in Bezug auf die mehreren Lichtemissionsvorrichtungen in einem unsortierten Zustand (einer Mischung der Lichtemissionsvorrichtungen 12A und 12B) schematisch. (A) aus 4 veranschaulicht eine Beziehung zwischen der dominanten Wellenlänge und der Frequenz des durch die mehreren Lichtemissionsvorrichtungen 12A zu emittierenden Blaulichts LB schematisch, und (B) aus 4 veranschaulicht eine Beziehung zwischen der dominanten Wellenlänge und der Frequenz des durch die mehreren Lichtemissionsvorrichtungen 12B zu emittierenden Blaulichts LB1 schematisch. Auf diese Weise ist es durch Aussortieren der Lichtemissionsvorrichtungen (der Lichtemissionsvorrichtungen 12A), die Licht in einem speziellen Wellenlängenbereich (zum Beispiel in der Größenordnung von 461 nm bis 463 nm) emittieren, aus den Lichtemissionsvorrichtungen in dem unsortierten Zustand möglich, die mehreren Lichtemissionsvorrichtungen 12A zu erhalten, die Licht (das Blaulicht LB) mit einer kleinen Wellenlängenvariation emittieren, wie in (A) aus 4 veranschaulicht ist. Die Standardabweichung SA der dominanten Wellenlänge des durch jede der mehreren Lichtemissionsvorrichtungen 12A zu emittierenden Blaulichts LB ist zum Beispiel in der Größenordnung von 0,2 nm bis 0,4 nm. Nachdem die mehreren Lichtemissionsvorrichtungen 12A extrahiert wurden, stellen die verbleibenden Lichtemissionsvorrichtungen in dem unsortierten Zustand die mehreren Lichtemissionsvorrichtungen 12B dar. Zum Beispiel sind sowohl die Lichtemissionsvorrichtung 12B mit einer dominanten Wellenlänge auf einer Kurzwellenlängenseite des oben beschriebenen speziellen Wellenlängenbereichs und die Lichtemissionsvorrichtung 12B mit einer dominanten Wellenlänge auf einer Langwellenlängenseite des speziellen Wellenlängenbereichs vorhanden. Die Standardabweichung SB der dominanten Wellenlänge des durch jede der mehreren Lichtemissionsvorrichtungen 12B zu emittierenden Blaulichts LB1 ist zum Beispiel in der Größenordnung von 1 nm bis 3 nm. Eine Verifikation oder dergleichen davon, ob die mehreren Lichtemissionsvorrichtungen 12A absichtlich sortierte sind, ist zum Beispiel durch einen statistischen Signifikanztest möglich.
  • (A) und (B) aus 5 veranschaulichen andere Beispiele für die Beziehung zwischen der dominanten Wellenlänge und der Frequenz des durch die mehreren Lichtemissionsvorrichtungen 12B zu emittierenden Blaulichts LB1. (A) aus 5 veranschaulicht die Beziehung zwischen der dominanten Wellenlänge und der Frequenz des durch die Lichtemissionsvorrichtung 12B, die in den mehreren Grünlichtemissionsgebieten GA bereitgestellt ist, zu emittierenden Blaulichts LB1. (B) aus 5 veranschaulicht die Beziehung zwischen der dominanten Wellenlänge und der Frequenz des durch die Lichtemissionsvorrichtung 12B, die in den mehreren Rotlichtemissionsgebieten RA bereitgestellt ist, zu emittierenden Blaulichts LB1. Wie oben beschrieben, unterscheiden sich eine durchschnittliche Wellenlänge des Blaulichts LB1, das durch die in jedem der mehreren Grünlichtemissionsgebiete GA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12B zu emittieren ist, und eine durchschnittliche Wellenlänge des Blaulichts LB1, das durch die in jedem der mehreren Rotlichtemissionsgebiete RA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12B zu emittieren ist. Wie in (A) und (B) aus 5 veranschaulicht, wird es bevorzugt, dass die durchschnittliche Wellenlänge des Blaulichts LB1, das durch die in jedem der mehreren Grünlichtemissionsgebiete GA angeordnete Lichtemissionsvorrichtung 12B zu emittieren ist, kürzer als die durchschnittliche Wellenlänge des Blaulichts LB1 ist, das durch die in jedem der mehreren Rotlichtemissionsgebiete RA angeordnete Lichtemissionsvorrichtung 12B zu emittieren ist. Dies ermöglicht es, eine Konversionseffizienz an dem Wellenlängenkonverter 13G zu erhöhen (zum Beispiel Han, Hau-Vei & Lin et al., Optics Express. 23. 32504.10.1364/OE. 23. 032504 (2015)) und die Effizienz der Lichtemission einschließlich einer Farbkonversion zu erhöhen. Es ist anzumerken, dass der Wellenlängenkonverter 13R auch zur Verbesserung der Konversionseffizienz durch das Blaulicht LB1 in dem Wellenlängenbereich auf der Kurzwellenlängenseite neigt; jedoch ist diese Tendenz für den Wellenlängenkonverter 13G auffälliger als für den Wellenlängenkonverter 13R. Daher ist es möglich, die Konversionseffizienz durch Anordnen der Lichtemissionsvorrichtung 12B, die das Blaulicht LB1 auf der Seite mit kürzerer Wellenlänge emittiert, in dem Grünlichtemissionsgebiet GA effektiv zu verbessern.
  • Es ist anzumerken, dass, wenn mehrere Anzeigeeinheiten 1 hergestellt werden, die Beziehung zwischen der durchschnittlichen Wellenlänge des Blaulichts LB1, das durch die in dem Grünlichtemissionsgebiet GA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12B zu emittieren ist, und die durchschnittliche Wellenlänge des Blaulichts LB1, das durch die in dem Rotlichtemissionsgebiet RA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12B zu emittieren ist, zwischen verschiedenen Anzeigeeinheiten 1 umgekehrt sein kann. Die durchschnittliche Wellenlänge der Lichtemissionsvorrichtungen 12B, die in jedem der Grünlichtemissionsgebiete GA und der Rotlichtemissionsgebiete RA bereitgestellt sind, ist statistisch durch Messen einer dominanten Wellenlänge eines Aggregats aus manchen von ihnen bestimmbar und dementsprechend wird eine durchschnittliche Wellenlänge möglicherweise nicht für die Lichtemissionsvorrichtungen 12B gemessen, die in allen der Pixel P bereitgestellt sind.
  • Die Wellenlängenkonverter 13R und 13G sind auf einer Lichtextraktionsseite der Lichtemissionsvorrichtungen 12B bereitgestellt. Der Wellenlängenkonverter 13R, der in dem Rotlichtemissionsgebiet RA bereitgestellt ist, absorbiert das von der Lichtemissionsvorrichtung 12B absorbierte Blaulicht LB1 und emittiert das Rotlicht LR. Der Wellenlängenkonverter 13G, der in dem Grünlichtemissionsgebiet GA bereitgestellt ist, absorbiert das von der Lichtemissionsvorrichtung 12B absorbierte Blaulicht LB1 und emittiert das Grünlicht LG. Die Wellenlängenkonverter 13R und 13G beinhalten jeweils zum Beispiel ein Leuchtstoffmaterial, ein Nanoleuchtstoffmaterial, einen Quantenpunkt (QD: Quantum Dot), eine Quantenscheibe, einen Quantenstab oder dergleichen. Die Wellenlängenkonverter 13R und 13G führen eine Wellenlängenkonversion unter Verwendung von zum Beispiel Absorption und Emission durch den Quanteneffekt durch. Ein Lichtblockierungsabschnitt 13S ist zwischen dem Wellenlängenkonverter 13R und dem Wellenlängenkonverter 13G bereitgestellt. Der Lichtblockierungsabschnitt 13S beinhaltet zum Beispiel ein Metallmaterial, ein Harzmaterial oder dergleichen und blockiert die Blaulichter LB und LB1. Das Bereitstellen des Lichtblockierungsabschnitts 13S ermöglicht es, zu vermeiden, dass sich die Blaulichter LB und LB1 durch das Rotlichtemissionsgebiet RA, das Grünlichtemissionsgebiet GA und das Blaulichtemissionsgebiet BA ausbreiten.
  • (Betrieb der Anzeigeeinheit 1)
  • In der Anzeigeeinheit 1 wird zum Beispiel ein Ansteuerungssignal in jedes der Pixel P (das Rotlichtemissionsgebiet RA, das Grünlichtemissionsgebiet GA und das Blaulichtemissionsgebiet BA) über die Verdrahtungsschicht eingegeben. In dem Rotlichtemissionsgebiet RA wird das Blaulicht LB1 von der Lichtemissionsvorrichtung 12B emittiert. Dieses Blaulicht LB1 tritt in den Längenwellenkonverter 13R ein und das Rotlicht LR wird extrahiert. In dem Grünlichtemissionsgebiet GA wird das Blaulicht LB1 von der Lichtemissionsvorrichtung 12B emittiert. Dieses Blaulicht LB1 tritt in den Längenwellenkonverter 13G ein und das Grünlicht LG wird extrahiert. In dem Blaulichtemissionsgebiet BA wird das von der Lichtemissionsvorrichtung 12A emittierte Blaulicht LB so wie es ist extrahiert.
  • (Funktionsweisen und Effekte der Anzeigeeinheit 1)
  • Bei der Anzeigeeinheit 1 der vorliegenden Ausführungsform ist die Wellenlängenvariation des Blaulichts LB1, das durch die in jedem der Rotlichtemissionsgebiete RA und der Grünlichtemissionsgebiete GA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12B zu emittieren ist, größer als eine Wellenlängenvariation des Blaulichts LB, das durch die in dem Blaulichtemissionsgebiet BA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12A zu emittieren ist. Mit anderen Worten ist die Wellenlängenvariation des durch die Lichtemissionsvorrichtung 12A zu emittierenden Blaulichts LB kleiner als die Wellenlängenvariation des durch die Lichtemissionsvorrichtung 12B zu emittierenden Blaulichts LB1. Dies ermöglicht es, die Qualität des Anzeigezustands, das heißt die Anzeigequalität, zu verbessern. Nachfolgend werden die Arbeitsweisen und Effekte unter Verwendung eines Vergleichsbeispiels beschrieben.
  • (A) und (B) aus 6 veranschaulichen jeweils eine Beziehung zwischen einer dominanten Wellenlänge und einer Frequenz eines Blaulichts, das durch mehrere Lichtemissionsvorrichtungen zu emittieren ist, die in einer Anzeigeeinheit des Vergleichsbeispiels bereitgestellt sind. (A) aus 6 veranschaulicht die Beziehung zwischen der dominanten Wellenlänge und der Frequenz des Blaulichts, das durch die in jedem der Blaulichtemissionsgebiete bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung (entsprechend der Lichtemissionsvorrichtung 12A in 2) emittiert wird. (B) aus 6 veranschaulicht die Beziehung zwischen der dominanten Wellenlänge und der Frequenz des Blaulichts, das durch die in jedem der Rotlichtemissionsgebiete und der Grünlichtemissionsgebiete bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung (entsprechend der Lichtemissionsvorrichtung 12B in 2) emittiert wird.
  • Bei der Anzeigeeinheit, wie in (A) und (B) auf 6 veranschaulicht, sind eine Standardabweichung der dominanten Wellenlängen des Blaulichts, das durch die in jedem der Blaulichtemissionsgebiete bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung emittiert wird, und eine Standardabweichung der dominanten Wellenlänge des Blaulichts, das durch die in jedem der Rotlichtemissionsgebiete und der Grünlichtemissionsgebiete bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung emittiert wird, im Wesentlichen gleich. Die Lichtemissionsvorrichtungen in dem unsortierten Zustand, d. h. in einem Zustand mit Herstellungsvariationen, weisen große Wellenlängenvariationen auf. Zum Beispiel können die dominanten Wellenlängen der Lichtemissionsvorrichtungen im Bereich von etwa 440 nm bis 470 nm variieren. Bei der Anzeigeeinheit gemäß dem Vergleichsbeispiel weist die in dem Blaulichtemissionsgebiet bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung auch eine solche Wellenlängenvariation der dominanten Wellenlänge auf. Das heißt, das Blaulicht mit der Wellenlängenvariation wird so wie es ist extrahiert, ohne einer Wellenlängenkonversion unterzogen zu werden. Infolgedessen wird die Wellenlängenvariation des Blaulichts so wie sie ist visuell als Farbungleichmäßigkeit erkannt wodurch dementsprechend die Anzeigequalität verschlechtert wird.
  • In Bezug auf mehrere LEDs, die für eine Hintergrundbeleuchtung einer Flüssigkristallanzeige verwendet werden, wurde ein Verfahren zum Reduzieren eines Unterschieds zwischen Wellenlängen von Lichtern, die von den jeweiligen LEDs emittiert werden, vorgeschlagen (siehe zum Beispiel ungeprüfte japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. 2017-108184 ). Jedoch dient dieses Verfahren dem Lösen eines Problems spezifisch für die Hintergrundbeleuchtung und ist daher nicht auf die Anzeigeeinheit gemäß dem oben beschriebenen Vergleichsbeispiel anwendbar.
  • Zum Beispiel ist ein Verfahren vorstellbar, in dem eine Lichtemissionsvorrichtung zum Emittieren eines Rotlichts in dem Rotlichtemissionsgebiet angeordnet ist, eine Lichtemissionsvorrichtung zum Emittieren eines Grünlichts in dem Grünlichtemissionsgebiet angeordnet ist und eine Lichtemissionsvorrichtung zum Emittieren eines Blaulichts in dem Blaulichtemissionsgebiet angeordnet ist. Jedoch verwenden die Herstellung der Lichtemissionsvorrichtung zum Emittieren des Rotlichts und die Herstellung der Lichtemissionsvorrichtungen zum Emittieren des Grünlichts und des Blaulichts verschiedene Kristallmaterialien und daher involviert ein solches Verfahren unterschiedliche Herstellungseinrichtungen für die unterschiedlichen Kristallmaterialien. Des Weiteren unterscheiden sich das Kristallmaterial, das für die Lichtemissionsvorrichtung zum Emittieren des Grünlichts zu verwenden ist, und das Kristallmaterial, das für die Lichtemissionsvorrichtung zum Emittieren des Blaulichts zu verwenden ist, auch in ihrer Zusammensetzung, was eine Verfahrensoptimierung und Herstellungssteuerung für jede der Lichtemissionsvorrichtungen involviert. Infolgedessen nehmen die Herstellungskosten zu. Ferner verschmälert ein solches Verfahren die Gestaltungsbreite der zu emittierenden Farbe und die Farbreinheit für die Lichtemissionsvorrichtung zum Emittieren jedes Farblichts.
  • Ferner ist ein Verfahren vorstellbar, in dem eine Lichtemissionsvorrichtung zum Emittieren von ultraviolettem (UV: Ultra Violet) Licht in sowohl dem Rotlichtemissionsgebiet, dem Grünlichtemissionsgebiet als auch dem Blaulichtemissionsgebiet angeordnet ist, um einer Wellenlängenkonversion unterzogen zu werden. Jedoch führt dieses Verfahren zu einem großen Energieverlust aufgrund der Verwendung von Ultraviolettlicht mit hoher Energie. Ferner werden Peripherieelemente der Lichtemissionsvorrichtungen, der Wellenlängenkonverter usw. aufgrund des Eindringens des Ultraviolettlichts stark degradiert.
  • Im Gegensatz dazu wird bei der Anzeigeeinheit 1 eine Lichtemissionsvorrichtung (die Lichtemissionsvorrichtung 12A) mit einer dominanten Wellenlänge in einem speziellen Wellenlängenbereich aus einem Zustand mit Herstellungsvariationen aussortiert und wird in jedem der mehreren Blaulichtemissionsgebiete BA angeordnet. Infolgedessen weist das aus dem Blaulichtemissionsgebiet BA zu extrahierende Blaulicht LB eine kleinere Längenwellenvariation im Vergleich zu dem Blaulicht LB1 auf, das durch die in dem Rotlichtemissionsgebiet RA und dem Grünlichtemissionsgebiet GA angeordneten Lichtemissionsvorrichtungen 12B zu emittieren ist. Daher ist die Wellenlängenvariation des Blaulichts LB im Vergleich zu der Anzeigeeinheit des oben beschriebenen Vergleichsbeispiels visuell weniger erkennbar. Das heißt, es ist möglich, eine Verschlechterung der Anzeigequalität zu unterdrücken, die aus einer Farbungleichmäßigkeit resultiert.
  • Nachdem die mehreren Lichtemissionsvorrichtungen 12A aus dem Zustand mit Herstellungsvariationen aussortiert wurden, wie oben beschrieben ist, ist es ferner für die restlichen Lichtemissionsvorrichtungen möglich, die Lichtemissionsvorrichtungen 12B darzustellen, die in den Rotlichtemissionsgebieten RA und den Grünlichtemissionsgebieten GA anzuordnen sind. Das heißt, es ist möglich, eine Verschwendung der Lichtemissionsvorrichtungen zu unterdrücken. In den Rotlichtemissionsgebieten RA und den Grünlichtemissionsgebieten GA ist, selbst wenn die Wellenlängenvariationen der durch die Lichtemissionsvorrichtungen 12B zu emittierenden Blaulichter LB1 relativ groß sind, ihr Einfluss auf die Anzeigequalität klein. Ein Grund dafür ist wie folgt.
  • In den Rotlichtemissionsgebieten RA und den Grünlichtemissionsgebieten GA werden die durch die Lichtemissionsvorrichtungen 12B emittierten Blaulichter LB1 einer Wellenlängenkonversion bei den Wellenlängenkonvertern 13R und 13G unterzogen. Das heißt, die Wellenlängenkonverter 13R und 13G weisen einen größeren Einfluss auf die Wellenlängen des Rotlichts LR und des Grünlichts LG, die aus den Rotlichtemissionsgebieten RA und den Grünlichtemissionsgebieten GA zu emittieren sind, als die Lichtemissionsvorrichtungen 12B auf. Dies ermöglicht es, Wellenlängenvariationen des Rotlichts LR und des Grünlichts LG selbst dann zu unterdrücken, wenn die Wellenlängenvariationen der durch die Lichtemissionsvorrichtungen 12B zu emittierenden Blaulichter LB1 relativ groß sind. Bei der Anzeigeeinheit 1 ist es daher möglich, die Herstellungskosten zu unterdrücken, während eine Verschlechterung der Anzeigequalität unterdrückt wird.
  • Ferner sollen die Lichtemissionsvorrichtungen 12A und 12B, die in den Rotlichtemissionsgebieten RA, den Grünlichtemissionsgebieten GA und den Blaulichtemissionsgebieten BA angeordnet sind, alle Licht in dem blauen Wellenlängenbereich (die Blaulichter LB und LB1) emittieren. Es ist daher möglich, das gleiche Kristallmaterial, die gleiche Herstellungseinrichtung, die gleichen Herstellungsbedingungen und dergleichen zu verwenden, wenn die Lichtemissionsvorrichtungen 12A und 12B hergestellt werden. Dies ermöglicht eine Reduzierung der Herstellungskosten. Des Weiteren sind die Wellenlängen und die Farbreinheit des Rotlichts LR und des Grünlichts LG durch die Wellenlängenkonverter 13R und 13G einfach anpassbar. Dies ermöglicht es, die Gestaltungsflexibilität für die Wellenlängen und die Farbreinheit des Rotlichts LR und des Grünlichts LG zu verbessern.
  • Ferner ist im Vergleich zu dem Fall, in dem die Lichtemissionsvorrichtungen Ultraviolettlicht emittieren, ein Energieverlust niedriger und wird auch eine Degradation der Peripherieelemente der Lichtemissionsvorrichtungen 12A und 12B, der Wellenlängenkonverter 13R und 13Gusw. unterdrückt.
  • Auf diese Weise weisen bei der vorliegenden Ausführungsform die durch die Lichtemissionsvorrichtung 12B zu emittierenden Blaulichter LB1 eine größere Wellenlängenvariation als die Wellenlängenvariation des durch die Lichtemissionsvorrichtung 12A zu emittierende Blaulicht LB auf. Dies ermöglicht, dass die Wellenlängenvariation des Blaulichts LB visuell weniger zu erkennen ist. Infolgedessen ist es möglich, die Qualität des Anzeigezustands zu verbessern.
  • Weil die Blaulichter LB1 einer Wellenlängenkonversion bei den Wellenlängenkonvertern 13R und 13G unterzogen werden, sind die Wellenlängenvariationen der Blaulichter LB1 durch die Wellenlängenkonverter 13R und 13G anpassbar. Daher können die Lichtemissionsvorrichtungen 12B relativ große Herstellungsvariationen aufweisen und dies ermöglicht es, die Herstellungskosten niedrig zu halten.
  • Nachfolgend werden Modifikationsbeispiele der oben beschriebenen Ausführungsform beschrieben. In der folgenden Beschreibung sind die gleichen Komponenten wie jene der oben beschriebenen Ausführungsform mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet und die Beschreibungen von diesen wird gegebenenfalls ausgelassen.
  • <Modifikationsbeispiel 1>
  • 7 veranschaulicht eine Anzeigeeinheit (eine Anzeigeeinheit 1A) gemäß dem Modifikationsbeispiel 1 der oben beschriebenen Ausführungsform. Die Anzeigeeinheit 1A weist Farbfilter 14R und 14G auf der Lichtextraktionsseite der Wellenlängenkonverter 13R bzw. 13G auf. Mit Ausnahme diesen Punktes weist die Anzeigeeinheit 1A gemäß dem Modifikationsbeispiel 1 eine Konfiguration und Effekte jenen ähnlich der Anzeigeeinheit 1 der oben beschriebenen Ausführungsform auf.
  • Das Farbfilter 14R ist in dem Rotlichtemissionsgebiet RA bereitgestellt. Das Farbfilter 14R transmittiert Licht selektiv in dem roten Wellenlängenbereich. Das Farbfilter 14G ist in dem Grünlichtemissionsgebiet GA bereitgestellt. Das Farbfilter 14G transmittiert Licht selektiv in dem grünen Wellenlängenbereich.
  • Ein Farbfilter 14B kann in dem Blaulichtemissionsgebiet BA bereitgestellt sein. Das Farbfilter 14B ist auf der Lichtextraktionsseite der Lichtemissionsvorrichtung 12A bereitgestellt und transmittiert Licht selektiv in dem blauen Wellenlängenbereich. Eine Schwarzmatrix 14K ist zum Beispiel zwischen jeweils zwei angrenzenden der Farbfilter 14R, 14G und 14B bereitgestellt.
  • Wie bei dem vorliegenden Modifikationsbeispiel können die Farbfilter 14R, 14G und 14B bereitgestellt werden. In diesem Fall ist es auch möglich, einen Effekt zu erhalten, der äquivalent zu der oben beschriebenen Ausführungsform ist. Selbst wenn das Blaulicht LB1, das nicht vollständig durch den Wellenlängenkonverter 13G oder 13R absorbiert wurde, in das Grünlicht LG oder das Rotlicht LR gemischt wird, entfernt das Farbfilter 14R oder 14G das Blaulicht LB1. Die Anzeigeeinheit 1A ermöglicht es dementsprechend, die Farbreinheit zu verbessern.
  • <Modifikationsbeispiel 2>
  • 8 veranschaulicht eine Konfiguration eines Hauptteils einer Anzeigeeinheit (einer Anzeigeeinheit 1B) gemäß dem Modifikationsbeispiel 2 der oben beschriebenen Ausführungsform. Bei der Anzeigeeinheit 1B sind Lichtemissionsvorrichtungen (Lichtemissionsvorrichtungen 12C und 12D), die Licht in dem grünen Wellenlängenbereich (Grünlichter LG und LG1) emittieren, in dem Grünlichtemissionsgebiet GA und dem Rotlichtemissionsgebiet RA bereitgestellt. Hier entspricht das Lichtemissionsvorrichtung 12C einem speziellen Beispiel für die erste Lichtemissionsvorrichtung der vorliegenden Technologie und entspricht die Lichtemissionsvorrichtung 12D einem speziellen Beispiel für die zweite Lichtemissionsvorrichtung der vorliegenden Technologie. Ferner entspricht das Grünlicht einem speziellen Beispiel für das Erstfarblicht der vorliegenden Technologie. Mit Ausnahme diesen Punktes weist die Anzeigeeinheit 1B gemäß dem Modifikationsbeispiel 2 eine Konfiguration und Effekte jenen ähnlich der Anzeigeeinheit 1 der oben beschriebenen Ausführungsform auf.
  • Die Lichtemissionsvorrichtung 12C ist in jedem der mehreren Grünlichtemissionsgebiete GA bereitgestellt. Die Lichtemissionsvorrichtung 12C soll das Grünlicht LG emittieren. Es ist kein Wellenlängenkonverter in den Grünlichtemissionsgebieten GA bereitgestellt und das Grünlicht LG ist aus jedem der mehreren Grünlichtemissionsgebiete GA zu extrahieren.
  • Die Lichtemissionsvorrichtung 12D ist in jedem der mehreren Rotlichtemissionsgebiete RA bereitgestellt. Die Lichtemissionsvorrichtung 12D emittiert das Grünlicht LG1, das eine größere Wellenlängenvariation als das Grünlicht LG aufweist, das die Lichtemissionsvorrichtung 12C emittiert. Der Wellenlängenkonverter 13R ist auf der Lichtextraktionsseite der Lichtemissionsvorrichtung 12D bereitgestellt. In dem Rotlichtemissionsgebiet RA tritt das von der Lichtemissionsvorrichtung 12D emittierte Grünlicht LG1 in den Wellenlängenkonverter 13R ein und wird einer Wellenlängenkonversion zu einem Rotlicht LR unterzogen. Das Rotlicht LR ist aus jedem der mehreren Rotlichtemissionsgebiete RA zu extrahieren.
  • Die Lichtemissionsvorrichtung 12A ist in jedem der Blaulichtemissionsgebiete BA bereitgestellt und das Blaulicht LB ist aus jedem der mehreren Blaulichtemissionsgebiete BA zu extrahieren.
  • Bei dem vorliegenden Modifikationsbeispiel ist die Wellenlängenvariation des Grünlichts LG1, das von der in jedem der mehreren Rotlichtemissionsgebiete GA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12D zu emittieren ist, größer als die Wellenlängenvariation des Grünlichts LG, das durch die in jedem der mehreren Grünlichtemissionsgebiete GA bereitgestellte Lichtemissionsvorrichtung 12C zu emittieren ist. In diesem Fall ist es auch möglich, einen Effekt zu erhalten, der äquivalent zu der oben beschriebenen Ausführungsform ist. Bei der Anzeigeeinheit 1B kann die das Blaulicht LB1 emittierende Lichtemissionsvorrichtung 12B (siehe 2) in jedem der Rotlichtemissionsgebiete RA bereitgestellt sein.
  • Nachfolgend werden Anwendungsbeispiele der oben beschriebenen Anzeigeeinheit 1 für eine elektronische Einrichtung beschrieben. Beispiele für die elektronische Einrichtung schließen eine Fernseheinrichtung, eine digitale Kamera, einen Notebook-PC, eine portable Endgeräteeinrichtung, wie etwa ein Mobiltelefon, und eine Videokamera ein. Mit anderen Worten ist es möglich, die oben beschriebene Anzeigeeinheit 1 auf eine elektronische Einrichtung in einem beliebigen Gebiet anzuwenden, das ein Bildsignal, das extern eingegeben wird, oder ein Bildsignal, das intern erzeugt wird, als eine Abbildung oder ein Bild anzeigt.
  • <Anwendungsbeispiel 1>
  • 9 veranschaulicht ein Aussehen einer Flachbildfernseheinrichtung, auf die die oben beschriebene Anzeigeeinheit (eine beliebige der Anzeigeeinheiten 1, 1A und 1B) angewandt ist. Die Fernseheinrichtung weist eine Konfiguration auf, bei der ein Körper 110A in Form einer flachen Platte zur Bildanzeige durch einen Ständer 110B gestützt wird. Es ist anzumerken, dass, obwohl die Fernseheinrichtung als ein stationärer Typ zu verwenden ist, indem sie auf einer horizontalen Oberfläche, wie einem Boden, einem Brett oder einem Tisch in einem Zustand platziert wird, in dem der Ständer 110B an dem Körper 110A angebracht ist, es auch möglich ist, dass die Fernseheinrichtung als ein an der Wand hängender Typ in einem Zustand zu verwenden ist, in dem der Ständer 110B von dem Körper 110A getrennt ist.
  • <Anwendungsbeispiel 2>
  • 10 veranschaulicht ein Aussehen einer allgemeinen Beleuchtungseinrichtung, auf die die vorliegende Technologie angewandt ist. Diese allgemeine Beleuchtung ist eine Tischbeleuchtung, die mit der in der obigen Ausführungsform beschriebenen vorliegenden Technologie und dergleichen versehen ist. Zum Beispiel ist ein Beleuchtungsabschnitt 843 an einer Stütze 842 angebracht, die auf einer Basis 841 bereitgestellt ist. Der Beleuchtungsabschnitt 843 ist durch die in der obigen Ausführungsform beschriebene vorliegende Technologie und dergleichen konfiguriert. Es ist möglich, den Beleuchtungsabschnitt 843 mit einer beliebigen Form, wie etwa einer in 10 veranschaulichten Hohlzylinderform oder einer in 11 veranschaulichten Form einer gekrümmten Ebene bereitzustellen, indem eine Lichtleiterplatte 20 mit einer gekrümmten Form bereitgestellt wird.
  • Die in den obigen Ausführungsformen beschriebene vorliegende Technologie und dergleichen können auf eine allgemeine Beleuchtung im Innenbereich verwendet werden, wie in 12 veranschaulicht ist. Bei dieser allgemeinen Beleuchtung ist ein Beleuchtungsabschnitt 844 durch die Beleuchtungseinheit gemäß der obigen Ausführungsform oder dergleichen konfiguriert. Eine angemessene Anzahl an Beleuchtungsabschnitten 844 ist in angemessenen Intervallen auf einer Decke 850A eines Gebäudes angeordnet. Es ist anzumerken, dass der Beleuchtungsabschnitt 844 nicht nur auf der Decke 850A installierbar ist, sondern in Abhängigkeit von der beabsichtigen Verwendung an einer beliebigen Stelle, wie etwa an einer Wand 850B oder auf einem (nicht veranschaulichten) Fußboden.
  • Bei einer solchen allgemeinen Beleuchtung wird eine Beleuchtung durch die von den Lichtemissionsvorrichtungen 12A, 12B, 12C und 12D emittierten Lichter durchgeführt. Hier weisen, wie bei der obigen Ausführungsform und dergleichen beschrieben wurde, die von den Lichtemissionsvorrichtungen 12A und 12C zu emittierenden Lichter (das Blaulicht LB und das Grünlicht LG) eine kleine Wellenlängenvariation auf und daher ist es möglich, die Qualität des Beleuchtungszustands zu verbessern.
  • Obwohl die vorliegende Technologie oben unter Bezugnahme auf die Ausführungsform und die Modifikationsbeispiele beschrieben wurde, ist die vorliegende Technologie nicht auf die Ausführungsform und dergleichen beschränkt und ist auf verschiedene Weisen modifizierbar. Zum Beispiel sind das Material und die Dicke jedes in der obigen Ausführungsform beschriebenen Teils und dergleichen nichtbeschränkend und andere Materialien und Dicken können verwendet werden.
  • Beliebige der in der obigen Ausführungsform beschriebenen Anzeigeeinheiten 1, 1A und 1B und dergleichen können eine Anzeigeeinheit einschließlich mehrerer Substrate 11, die auf eine gekachelte Weise angeordnet sind, das heißt eine sogenannte Kachelanzeige, sein. In diesem Fall ist es möglich, die Anzeigequalität effektiver zu verbessern, zum Beispiel durch Reduzieren einer Differenz zwischen den dominanten Wellenlängen von Blaulichtern LB (oder Grünlichtern LG), die durch die auf angrenzenden Substraten 11 bereitgestellten jeweiligen Lichtemissionsvorrichtungen 12A (oder Lichtemissionsvorrichtungen 12C) zu emittieren sind, auf einen kleinen Wert (zum Beispiel 2 nm oder weniger).
  • Ferner wurde bei der obigen Ausführungsform und dergleichen eine Beschreibung des Falls gegeben, in dem die Anzeigeeinheit 1, 1A oder 1B oder die Beleuchtungseinheit mit den Rotlichtemissionsgebieten RA, den Grünlichtemissionsgebieten GA und den Blaulichtemissionsgebieten BA versehen ist; jedoch kann die Anzeigeeinheit 1, 1A oder 1B oder die Beleuchtungseinheit ein Gebiet beinhalten, von dem Licht in einem anderen Wellenlängenbereich zu extrahieren ist. Zum Beispiel kann ein Gebiet (ein Gelblichtemissionsgebiet), von dem Licht in einem gelben Wellenlängenbereich zu extrahieren ist, in der Anzeigeeinheit 1, 1A oder 1B oder der Beleuchtungseinheit bereitgestellt werden. In dem Gelblichtemissionsgebiet sind zum Beispiel die Lichtemissionsvorrichtung 12B, die das Blaulicht LB1 emittiert, und ein Wellenlängenkonverter bereitgestellt, der das Blaulicht LB1 absorbiert, um das Blaulicht LB1 in das Licht in dem gelben Wellenlängenbereich zu konvertieren. Ferner kann zum Beispiel ein Gebiet (ein Infrarotlichtemissionsgebiet), von dem Licht in einem Infrarotwellenlängenbereich zu extrahieren ist, in der Beleuchtungseinheit zur Chirurgie oder dergleichen bereitgestellt werden. In dem Infrarotlichtemissionsgebiet sind zum Beispiel eine Lichtemissionsvorrichtung und ein Wellenlängenkonverter bereitgestellt. Durch das Bereitstellen des Infrarotlichtemissionsgebiets ist es möglich, zum Beispiel eine Inspektionsempfindlichkeit zu verbessern. Alternativ dazu können beliebige der Blaulichter LB und LB1 und der Grünlichter LG und LG1, die die Lichtemissionsvorrichtungen 12A, 12B, 12C und 12D emittieren, Licht in beliebigen anderen Wellenlängen emittieren, und eine Lichtemissionsvorrichtung, die Licht in einem kürzeren Wellenlängenbereich emittiert, kann zum Beispiel in der Anzeigeeinheit 1, 1A oder 1B oder der Beleuchtungseinheit verwendet werden.
  • Es wird angemerkt, dass die in dieser Beschreibung beschriebenen Effekte lediglich beispielhaft und nicht beschränkend sind und beliebige andere Effekte erreicht werden können.
  • Es ist anzumerken, dass die vorliegende Technologie auch wie folgt konfiguriert sein kann. Gemäß der Anzeigeeinheit und der Beleuchtungseinheit einer Ausführungsform der vorliegenden Technologie mit der folgenden Konfiguration wird die Wellenlängenvariation des Erstfarblichts, das von der zweiten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist, größer als die Wellenlängenvariation des Erstfarblichts gemacht, das von der ersten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist. Dies ermöglicht, dass die Wellenlängenvariation des Erstfarblichts visuell weniger zu erkennen ist. Entsprechend ist es möglich, die Qualität des Anzeigezustands oder des Beleuchtungszustands zu verbessern.
    1. (1) Eine Anzeigeeinheit, die Folgendes beinhaltet:
      • mehrere erste Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Erstfarblicht zu extrahieren ist;
      • mehrere zweite Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Farblicht zu extrahieren ist, das sich von dem Erstfarblicht unterscheidet;
      • eine erste Lichtemissionsvorrichtung, die in jedem der mehreren ersten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Erstfarblicht emittiert;
      • eine zweite Lichtemissionsvorrichtung, die in jedem der mehreren zweiten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Erstfarblicht mit einer Wellenlängenvariation größer als eine Wellenlängenvariation des Erstfarblichts emittiert, das von der ersten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist; und
      • einen Wellenlängenkonverter, der in den zweiten Lichtemissionsgebieten bereitgestellt ist und eine Wellenlänge des Erstfarblichts konvertiert, das von der zweiten Lichtemissionsvorrichtung emittiert wird.
    2. (2) Die Anzeigeeinheit nach (1), wobei das Erstfarblicht ein Blaulicht ist.
    3. (3) Die Anzeigeeinheit nach (1) oder (2), wobei die mehreren zweiten Lichtemissionsgebiete mehrere Kurzwellenlängenlichtemissionsgebiete, aus denen ein Zweitfarblicht zu extrahieren ist, und mehrere Langwellenlängenlichtemissionsgebiete, aus denen ein Drittfarblicht mit einer Wellenlänge länger als eine Wellenlänge des Zweitfarblichts zu extrahieren ist, beinhalten.
    4. (4) Die Anzeigeeinheit nach (3), wobei das Zweitfarblicht ein Grünlicht ist und das Drittfarblicht ein Rotlicht ist.
    5. (5) Die Anzeigeeinheit nach (3) oder (4), wobei eine durchschnittliche Wellenlänge des Erstfarblichts, das von der in jedem der mehreren Kurzwellenlängenlichtemissionsgebiete bereitgestellten zweiten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist, kürzer als eine durchschnittliche Wellenlänge des Erstfarblichts ist, das von der in jedem der mehreren Langwellenlängenlichtemissionsgebieten bereitgestellten zweiten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist.
    6. (6) Die Anzeigeeinheit nach (1), wobei das Erstfarblicht ein Grünlicht ist.
    7. (7) Die Anzeigeeinheit nach einem von (1) bis (6), die ferner ein Farbfilter beinhaltet, das in wenigstens den mehreren zweiten Lichtemissionsgebieten bereitgestellt ist und Licht in einem selektiven Wellenlängenbereich transmittiert.
    8. (8) Die Anzeigeeinheit nach einem von (1) bis (7), wobei der Wellenlängenkonverter ein Leuchtstoffmaterial, ein Nanoleuchtstoffmaterial, einen Quantenpunkt, eine Quantenscheibe oder einen Quantenstab beinhaltet.
    9. (9) Die Anzeigeeinheit nach einem von (1) bis (8), wobei die erste Lichtemissionsvorrichtung und die zweite Lichtemissionsvorrichtung durch eine Leuchtdiode konfiguriert sind.
    10. (10) Die Anzeigeeinheit nach (9), wobei die Leuchtdiode ein galliumnitridbasiertes Halbleitermaterial beinhaltet.
    11. (11) Eine Beleuchtungseinheit, die Folgendes beinhaltet:
      • mehrere erste Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Erstfarblicht zu extrahieren ist;
      • mehrere zweite Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Farblicht zu extrahieren ist, das sich von dem Erstfarblicht unterscheidet;
      • eine erste Lichtemissionsvorrichtung, die in jedem der mehreren ersten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Erstfarblicht emittiert;
      • eine zweite Lichtemissionsvorrichtung, die in jedem der mehreren zweiten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Erstfarblicht mit einer Wellenlängenvariation größer als eine Wellenlängenvariation des Erstfarblichts emittiert, das von der ersten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist; und
      • einen Wellenlängenkonverter, der in den zweiten Lichtemissionsgebieten bereitgestellt ist und eine Wellenlänge des Erstfarblichts konvertiert, das von der zweiten Lichtemissionsvorrichtung emittiert wird.
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung mit der Nr. 2018-199873 , eingereicht beim japanischen Patentamt am 24. Oktober 2018, deren gesamter Inhalt in der vorliegenden Anmeldung durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Es versteht sich für einen Fachmann, dass verschiedene Modifikationen, Kombinationen, Unterkombinationen und Änderungen in Abhängigkeit von Designanforderungen und anderen Faktoren auftreten können, insofern diese innerhalb des Schutzumfangs der angehängten Ansprüche oder deren Äquivalente liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2002217454 [0003]
    • JP 2017108184 [0026]
    • JP 2018199873 [0056]

Claims (11)

  1. Anzeigeeinheit, die Folgendes beinhaltet: mehrere erste Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Erstfarblicht zu extrahieren ist; mehrere zweite Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Farblicht zu extrahieren ist, das sich von dem Erstfarblicht unterscheidet; eine erste Lichtemissionsvorrichtung, die in jedem der mehreren ersten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Erstfarblicht emittiert; eine zweite Lichtemissionsvorrichtung, die in jedem der mehreren zweiten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Erstfarblicht mit einer Wellenlängenvariation größer als eine Wellenlängenvariation des Erstfarblichts emittiert, das von der ersten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist; und einen Wellenlängenkonverter, der in den zweiten Lichtemissionsgebieten bereitgestellt ist und eine Wellenlänge des Erstfarblichts konvertiert, das von der zweiten Lichtemissionsvorrichtung emittiert wird.
  2. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, wobei das Erstfarblicht ein Blaulicht ist.
  3. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, wobei die mehreren zweiten Lichtemissionsgebiete mehrere Kurzwellenlängenlichtemissionsgebiete, aus denen ein Zweitfarblicht zu extrahieren ist, und mehrere Langwellenlängenlichtemissionsgebiete, aus denen ein Drittfarblicht mit einer Wellenlänge länger als eine Wellenlänge des Zweitfarblichts zu extrahieren ist, beinhalten.
  4. Anzeigeeinheit nach Anspruch 3, wobei das Zweitfarblicht ein Grünlicht ist und das Drittfarblicht ein Rotlicht ist.
  5. Anzeigeeinheit nach Anspruch 3, wobei eine durchschnittliche Wellenlänge des Erstfarblichts, das von der in jedem der mehreren Kurzwellenlängenlichtemissionsgebiete bereitgestellten zweiten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist, kürzer als eine durchschnittliche Wellenlänge des Erstfarblichts ist, das von der in jedem der mehreren Langwellenlängenlichtemissionsgebieten bereitgestellten zweiten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist.
  6. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, wobei das Erstfarblicht ein Grünlicht ist.
  7. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, die ferner ein Farbfilter umfasst, das in wenigstens den mehreren zweiten Lichtemissionsgebieten bereitgestellt ist und ein Licht in einem selektiven Wellenlängenbereich transmittiert.
  8. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, wobei der Wellenlängenkonverter ein Leuchtstoffmaterial, ein Nanoleuchtstoffmaterial, einen Quantenpunkt, eine Quantenscheibe oder einen Quantenstab beinhaltet.
  9. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, wobei die erste Lichtemissionsvorrichtung und die zweite Lichtemissionsvorrichtung durch eine Leuchtdiode konfiguriert sind.
  10. Anzeigeeinheit nach Anspruch 9, wobei die Leuchtdiode ein galliumnitridbasiertes Halbleitermaterial beinhaltet.
  11. Beleuchtungseinheit, die Folgendes umfasst: mehrere erste Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Erstfarblicht zu extrahieren ist; mehrere zweite Lichtemissionsgebiete, aus denen ein Farblicht zu extrahieren ist, das sich von dem Erstfarblicht unterscheidet; eine erste Lichtemissionsvorrichtung, die in jedem der mehreren ersten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Erstfarblicht emittiert; eine zweite Lichtemissionsvorrichtung, die in jedem der mehreren zweiten Lichtemissionsgebiete bereitgestellt ist und das Erstfarblicht mit einer Wellenlängenvariation größer als eine Wellenlängenvariation des Erstfarblichts emittiert, das von der ersten Lichtemissionsvorrichtung zu emittieren ist; und einen Wellenlängenkonverter, der in den zweiten Lichtemissionsgebieten bereitgestellt ist und eine Wellenlänge des Erstfarblichts konvertiert, das von der zweiten Lichtemissionsvorrichtung emittiert wird.
DE112019005349.3T 2018-10-24 2019-10-03 Anzeigevorrichtung und beleuchtungsvorrichtung Pending DE112019005349T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-199873 2018-10-24
JP2018199873 2018-10-24
PCT/JP2019/039141 WO2020085032A1 (ja) 2018-10-24 2019-10-03 表示装置および照明装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019005349T5 true DE112019005349T5 (de) 2021-07-15

Family

ID=70331060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019005349.3T Pending DE112019005349T5 (de) 2018-10-24 2019-10-03 Anzeigevorrichtung und beleuchtungsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11486560B2 (de)
JP (1) JP7380584B2 (de)
KR (1) KR20210082446A (de)
CN (1) CN113039466B (de)
DE (1) DE112019005349T5 (de)
WO (1) WO2020085032A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7161132B2 (ja) * 2020-12-18 2022-10-26 日亜化学工業株式会社 発光装置の製造方法及び発光装置
KR20220155690A (ko) * 2021-05-17 2022-11-24 삼성전자주식회사 디스플레이 모듈 및 이를 포함하는 전자 장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002217454A (ja) 2001-01-19 2002-08-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ledアレー及びこれを用いたled表示装置
JP2017108184A (ja) 2012-01-31 2017-06-15 シャープ株式会社 バックライトおよび液晶表示装置
JP2018199873A (ja) 2017-05-26 2018-12-20 三菱製紙株式会社 プリプレグ用剥離工程紙

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3219000B2 (ja) * 1996-12-27 2001-10-15 日亜化学工業株式会社 Led表示器とその製造方法
JP4670315B2 (ja) * 2004-11-09 2011-04-13 ソニー株式会社 バックライト装置及び表示装置
CN100452414C (zh) * 2004-12-10 2009-01-14 索尼株式会社 获取物理信息的方法、装置及装置的制造方法
US8508127B2 (en) * 2010-03-09 2013-08-13 Cree, Inc. High CRI lighting device with added long-wavelength blue color
US20130075769A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 Ledengin, Inc. Selection of phosphors and leds in a multi-chip emitter for a single white color bin
US9111464B2 (en) 2013-06-18 2015-08-18 LuxVue Technology Corporation LED display with wavelength conversion layer
CN104064658B (zh) * 2014-07-05 2017-11-17 福州大学 一种led显示屏及其3d显示装置
JP6368669B2 (ja) * 2015-03-17 2018-08-01 ソニーセミコンダクタソリューションズ株式会社 表示装置および補正方法
JPWO2016152321A1 (ja) * 2015-03-20 2018-01-11 ソニーセミコンダクタソリューションズ株式会社 表示装置および照明装置ならびに発光素子および半導体デバイス
US9900957B2 (en) * 2015-06-11 2018-02-20 Cree, Inc. Lighting device including solid state emitters with adjustable control
KR102524805B1 (ko) 2016-02-12 2023-04-25 삼성전자주식회사 광원 모듈, 디스플레이 패널 및 이를 구비한 디스플레이 장치
KR20180064616A (ko) * 2016-12-05 2018-06-15 삼성디스플레이 주식회사 포토루미네센스 장치 및 그것을 포함하는 디스플레이 패널

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002217454A (ja) 2001-01-19 2002-08-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ledアレー及びこれを用いたled表示装置
JP2017108184A (ja) 2012-01-31 2017-06-15 シャープ株式会社 バックライトおよび液晶表示装置
JP2018199873A (ja) 2017-05-26 2018-12-20 三菱製紙株式会社 プリプレグ用剥離工程紙

Also Published As

Publication number Publication date
US20210332966A1 (en) 2021-10-28
JP7380584B2 (ja) 2023-11-15
KR20210082446A (ko) 2021-07-05
CN113039466A (zh) 2021-06-25
WO2020085032A1 (ja) 2020-04-30
JPWO2020085032A1 (ja) 2021-10-07
CN113039466B (zh) 2023-04-21
US11486560B2 (en) 2022-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1618430B1 (de) Lichtquelle
DE602004005768T2 (de) Rücklicht-Beleuchtungssystem und Anzeigevorrichtung
DE202008017885U1 (de) Mit Weisslicht-Leuchtdioden arbeitende Oberflächenlichtquelle und Flüssigkristallanzeige-Hinterleuchtungseinheit mit einer solchen Oberflächenlichtquelle
DE102013114150B4 (de) Organische Leuchtdioden-Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE112014007222T5 (de) Quantenpunkt Hintergrundbeleuchtungsmodul und Anzeigevorrichtung
DE102016117963A1 (de) Anzeigevorrichtung mit organischer Leuchtdiode und organische Leuchtdiode davon
DE102012221581A1 (de) Hintergrundbeleuchtungsvorrichtung vom direkten typ und flüssigkristallanzeige, die diese verwendet
DE102012111914B4 (de) Lichtquellenmodul und Hintergrundbeleuchtungseinheit
DE112005002586T5 (de) Anzeige mit planarer Lichtquelle
DE112006000813T5 (de) LED-Backlight-System für eine Flachbildanzeige (typischerweise LCD), bei der die Anzahl von verschiedenen Farben der LEDs grösser als die Anzahl von verschiedenen Pixelfarben ist
DE10314524A1 (de) Scheinwerfer und Scheinwerferelement
DE112019005349T5 (de) Anzeigevorrichtung und beleuchtungsvorrichtung
DE102012106456A1 (de) Eine weißes Licht aussendende Vorrichtung, sowie Anzeigegerät und Beleuchtungsgerät, die diese nutzen
DE102019133655A1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und Anzeige, die sie enthält
DE102020118878A1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und Anzeigevorrichtung, die sie enthält
WO2009018818A1 (de) Abbildungseinrichtung zur projektion einer abbildung
DE202020004535U1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
DE102014114778B4 (de) Pixel-elementstruktur, array-struktur und anzeigevorrichtung
DE202021105026U1 (de) Anzeigeeinrichtung und Beleuchtungseinrichtung davon
DE102008046762A1 (de) LED-Projektor
DE112017004597T5 (de) Licht-emittierendes modul mit quantenstruktur
EP2238487A2 (de) Lichtleitereinrichtung, beleuchtungsvorrichtung mit einer solchen lichtleitereinrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen lichtleitereinrichtung
EP2502460B1 (de) Licht emittierende vorrichtung
DE102011083328A1 (de) Lichtleitsäule
DE102009014660A1 (de) Anzeigegerät