DE112019000397T5 - Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp und Verarbeitungsverfahren dafür - Google Patents

Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp und Verarbeitungsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE112019000397T5
DE112019000397T5 DE112019000397.6T DE112019000397T DE112019000397T5 DE 112019000397 T5 DE112019000397 T5 DE 112019000397T5 DE 112019000397 T DE112019000397 T DE 112019000397T DE 112019000397 T5 DE112019000397 T5 DE 112019000397T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
forging
gear shaft
bore
highly efficient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112019000397.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Guoping Zhu
Jianming Wang
Jianping Fan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jiangsu Golden Trans Co Ltd
JIANGSU GOLDEN TRANSMISSION CO Ltd
Original Assignee
Jiangsu Golden Trans Co Ltd
JIANGSU GOLDEN TRANSMISSION CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jiangsu Golden Trans Co Ltd, JIANGSU GOLDEN TRANSMISSION CO Ltd filed Critical Jiangsu Golden Trans Co Ltd
Publication of DE112019000397T5 publication Critical patent/DE112019000397T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/387Fork construction; Mounting of fork on shaft; Adapting shaft for mounting of fork
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/002Hybrid process, e.g. forging following casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/02Die forging; Trimming by making use of special dies ; Punching during forging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/02Die forging; Trimming by making use of special dies ; Punching during forging
    • B21J5/025Closed die forging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/06Making machine elements axles or shafts
    • B21K1/063Making machine elements axles or shafts hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/74Making machine elements forked members or members with two or more limbs, e.g. U-bolts, anchors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0023Shaping by pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft ein hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp, umfassend einen Gabelkopf und einen Gabelkörper, wobei der Boden des Gabelkopfes integral mit dem Gabelkörper verbunden ist, wobei an dem Gabelkopf Gabelbohrungen symmetrisch vorgesehen sind, und der Gabelkörper zylindrisch ausgebildet ist, und der Gabelkörper in Axialrichtung mit einer Axialbohrung versehen ist, wobei sowohl die Gabelbohrung als auch die Axialbohrung Sackbohrungen sind, und eine erste Stanzhaut zwischen der Gabelbohrung und der Innenwand des Gabelkopfes angeordnet ist. Bei der vorliegenden Anmeldung ist der Produktionszyklus kurz und die Verarbeitungseffizienz ist hoch. Und die Axialbohrung und die Gabelbohrung sind in Form von Sackbohrungen integral mit dem Schmiedestück geschmiedet und geformt, was die Materialkosten erheblich reduziert und die Zeit für die Bearbeitung der Axialbohrung und der Gabelbohrung verkürzt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Kraftfahrzeuggetriebetechnologie und insbesondere auf ein hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp und ein Verarbeitungsverfahren dafür.
  • STAND DER TECHNIK
  • Unter den Komponenten und Einzelteilen von Kraftfahrzeugen sind die Getriebewellengabeltyp-Elemente ein wichtiger Teil der Kraftfahrzeuggetriebewelle. Die Getriebewellengabeltyp-Elemente umfassen Scheibengabeln (wie Flanschgabeln) und Stangengabeln (wie Hüllengabeln) und übernehmen die Hauptfunktion der Übertragung des Drehmoments, damit das Auto die Vorwärtskraft erhält. Ihre Struktur und Verarbeitungstechnologie wirken sich direkt auf die Leistung der Einzelteile und somit auf die Kraftübertragung des gesamten Fahrzeugs aus. Bei der traditionellen Bearbeitungstechnik werden die Getriebewellengabeltyp-Elemente zunächst zu einem Massivschmiedestück geschmiedet, und anschließend werden die Massivschmiedestücke einer Goldbearbeitung der Axialbohrung und der Gabelbohrung unterzogen, wobei die Bearbeitungsdauer lang ist, die Montage und Klemmung während der Bearbeitung erfolgen schwierig, und die Nachbearbeitung der Axialbohrung und der Gabelbohrung hat das Problem der hohen Bearbeitungskosten verursacht.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die oben genannten Mängel zu überwinden und ein hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp und ein Verarbeitungsverfahren dafür bereitzustellen, wobei der Produktionszyklus kurz ist und die Verarbeitungseffizienz hoch ist. Und die Axialbohrung und die Gabelbohrung sind in Form von Sackbohrungen integral mit dem Schmiedestück geschmiedet und geformt, was die Materialkosten erheblich reduziert und die Zeit für die Bearbeitung der Axialbohrung und der Gabelbohrung verkürzt.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auf folgende Weise gelöst:
    • Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp, umfassend einen Gabelkopf und einen Gabelkörper, wobei der Boden des Gabelkopfes integral mit dem Gabelkörper verbunden ist, wobei an dem Gabelkopf Gabelbohrungen symmetrisch vorgesehen sind, und der Gabelkörper zylindrisch ausgebildet ist, und der Gabelkörper in Axialrichtung mit einer Axialbohrung versehen ist, wobei sowohl die Gabelbohrung als auch die Axialbohrung Sackbohrungen sind, und eine erste Stanzhaut zwischen der Gabelbohrung und der Innenwand des Gabelkopfes angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass der Gabelkörper ein zylindrischer Scheibenkörper ist und die Entformungsschräge von dem Boden des Gabelkörpers 1-2° beträgt.
  • Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die erste Stanzhaut eine Dicke von 5 bis 10 cm aufweist.
  • Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass der Gabelkörper eine zylindrische Hülse ist, zwischen der Axialbohrung und dem Boden des Gabelkopfes eine zweite Stanzhaut vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die zweite Stanzhaut eine Dicke von 5 bis 10 cm aufweist.
  • Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die Innenwand der Axialbohrung eine Arbeitsfläche eines Innenkeils ist.
  • Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass der Gabelkörper ein zylindrischer Stangenkörper ist und die Außenwand des Gabelkörpers eine Arbeitsfläche eines Außenkeils ist.
  • Verfahren zur Bearbeitung eines hochproduktionseffizienten Schmiedestücks vom Getriebewellengabeltyp unter Verwendung des oben genannten Gesenkschmiedestücks, wobei dieses Gesenkschmiedestück wie folgt bearbeitet wird: Erwärmen eines Knüppels auf 800-1200 °C, Beaufschlagen einer Hauptform mit einer Verriegelung von 13000 bis 15000 kN, und integrales Gießen und Formen der Gabelbohrung und der Axialbohrung, um ein Schmiedestück mit einer Gabelbohrung und einer Axialbohrung zu bilden.
  • Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass, wenn der Gabelkörper ein zylindrischer Stangenkörper oder ein zylindrischer Scheibenkörper ist, die integral geformte, erste Stanzhaut mechanisch entfernt wird.
  • Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass, wenn der Gabelkörper eine zylindrische Hülse ist, die integral geformte, erste und zweite Stanzhaut mechanisch entfernt werden.
  • Die vorteilhaften technischen Wirkungen bestehen darin:
    • Der Produktionszyklus ist kurz und die Verarbeitungseffizienz ist hoch. Und die Axialbohrung und die Gabelbohrung sind in Form von Sackbohrungen integral mit dem Schmiedestück geschmiedet und geformt, was die Materialkosten erheblich reduziert und die Zeit für die Bearbeitung der Axialbohrung und der Gabelbohrung verkürzt.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische strukturelle Darstellung des Ausführungsbespiels 1.
    • 2 ist eine schematische strukturelle Darstellung des Ausführungsbespiels 2.
    • 3 ist eine schematische strukturelle Darstellung des Ausführungsbespiels 3.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gabelkopf
    2
    Gabelkörper
    3
    Gabelbohrung
    4
    Axialbohrung
    5
    erste Stanzbohrung
    6
    zweite Stanzbohrung
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, betrifft die vorliegende Anmeldung ein hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp, umfassend einen Gabelkopf 1 und einen Gabelkörper 2, wobei der Boden des Gabelkopfes 1 integral mit dem Gabelkörper 2 verbunden ist, wobei an dem Gabelkopf 1 Gabelbohrungen 3 symmetrisch vorgesehen sind, und der Gabelkörper 2 zylindrisch ausgebildet ist, und der Gabelkörper 2 in Axialrichtung mit einer Axialbohrung 4 versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Gabelbohrung 3 als auch die Axialbohrung 4 Sackbohrungen sind, und eine erste Stanzhaut 5 zwischen der Gabelbohrung 3 und der Innenwand des Gabelkopfes 1 angeordnet ist.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, dass der Gabelkörper 2 ein zylindrischer Scheibenkörper ist und die Entformungsschräge von dem Boden des Gabelkörpers 2 1-2° beträgt.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, dass der Gabelkörper 2 eine zylindrische Hülse ist, zwischen der Axialbohrung 4 und dem Boden des Gabelkopfes 1 eine zweite Stanzhaut 6 vorgesehen ist.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, dass die zweite Stanzhaut 6 eine Dicke von 5 bis 10 cm aufweist.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, dass der Gabelkörper 2 ein zylindrischer Stangenkörper ist und die Axialbohrung eine Erleichterungsbohrung ist.
  • Die erste Stanzhaut 5 weist eine Dicke von 5 bis 10 cm auf. Die zweite Stanzhaut 6 weist eine Dicke von 5 bis 10 cm auf. Die Anordnung der ersten Stanzhaut 5 und der zweiten Stanzhaut 6 schützt wirksam die Lebensdauer der Form und verringert den Verarbeitungszyklus der nachfolgenden Goldverarbeitung erheblich und verringert die Arbeitskosten.
  • Ausführungsbeispiel 1:
  • Der Gabelkörper 2 der Getriebewellenflanschgabel ist ein zylindrischer Scheibenkörper. Der Boden des Gabelkörpers 2 hat eine Entformungsschräge von 1°. Die Gabelbohrung 3 und die Axialbohrung 4 sind Sackbohrungen. Die Axialbohrung 4 wirkt als Gewichtsreduzierung. Eine erste Stanzbohrung ist zwischen der Gabelbohrung 3 und der Innenwand des Gabelkopfes 5 vorgesehen. Die erste Stanzhaut 5 weist eine Dicke von 5 cm auf.
  • Verarbeitungsverfahren:
  • Erwärmen eines Knüppels auf 800-1200 °C, Beaufschlagen einer Hauptform mit einer Verriegelung von 15000 kN, und Gesenkschmieden. Nachdem die Gabelbohrung 3 und die Axialbohrung 4 integral geschmiedet und geformt sind, wird die erste Stanzhaut 5 mechanisch entfernt.
  • Ausführungsbeispiel 2:
  • Der Gabelkörper 2 der Getriebewellenhülsengabel ist eine zylindrische Hülse. Die Gabelbohrung 3 und die Axialbohrung 4 sind Sackbohrungen. Eine erste Stanzhaut 5 ist zwischen der Gabelbohrung 3 und der Innenwand des Gabelkopfes 1 angeordnet, und die erste Stanzhaut 5 weist eine Dicke von 5 cm auf. Eine zweite Stanzhaut 6 ist zwischen der Axialbohrung 4 und dem Boden der Gabel 1 angeordnet. Die zweite Stanzhaut 6 weist eine Dicke von 5 cm auf. Die Innenwand der Axialbohrung 4 ist eine Arbeitsfläche eines Innenkeils.
  • Verarbeitungsverfahren:
  • Erwärmen eines Knüppels auf 800-1200 °C, Beaufschlagen einer Hauptform mit einer Verriegelung von 15000 kN, und Gesenkschmieden. Nachdem die Gabelbohrung 3 und die Axialbohrung 4 integral geschmiedet und geformt sind, werden die erste Stanzhaut 5 und die zweite Stanzhaut 6 mechanisch entfernt. Anschließend wird die Axialbohrung 4 wiederum in einen Innenkeil verarbeitet.
  • Ausführungsbeispiel 3:
  • Der Gabelkörper 2 der Aussenkeilwellengabel ist ein zylindrischer Stangenkörper. Die Gabelbohrung 3 und die Axialbohrung 4 sind Sackbohrungen. Die Axialbohrung 4 wirkt als Gewichtsreduzierung. Eine erste Stanzhaut 5 ist zwischen der Gabelbohrung 3 und der Innenwand des Gabelkopfes 1 angeordnet, und die erste Stanzhaut 5 weist eine Dicke von 5 cm auf. Die Außenwand der Axialbohrung 4 ist eine Arbeitsfläche eines Außenkeils.
  • Verarbeitungsverfahren:
  • Erwärmen eines Knüppels auf 800-1200 °C, Beaufschlagen einer Hauptform mit einer Verriegelung von 15000 kN, und Gesenkschmieden. Nachdem die Gabelbohrung 3 und die Axialbohrung 4 integral geschmiedet und geformt sind, wird die erste Stanzhaut 5 mechanisch entfernt. Anschließend wird die Außenwand des Gabelkörpers 2 in einen Außenkeil verarbeitet.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen umfasst die vorliegende Erfindung andere Ausführungsformen, und jede technische Lösung, die durch äquivalente Änderungen oder äquivalenten Alternativen gebildet wird, sollte in den Schutzbereich der Ansprüche der vorliegenden Erfindung fallen.

Claims (10)

  1. Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp, umfassend einen Gabelkopf (1) und einen Gabelkörper (2), wobei der Boden des Gabelkopfes (1) integral mit dem Gabelkörper (2) verbunden ist, wobei an dem Gabelkopf (1) Gabelbohrungen (3) symmetrisch vorgesehen sind, und der Gabelkörper (2) zylindrisch ausgebildet ist, und der Gabelkörper (2) in Axialrichtung mit einer Axialbohrung (4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Gabelbohrung (3) als auch die Axialbohrung (4) Sackbohrungen sind, und eine erste Stanzhaut (5) zwischen der Gabelbohrung (3) und der Innenwand des Gabelkopfes (1) angeordnet ist.
  2. Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gabelkörper (2) ein zylindrischer Scheibenkörper ist und die Entformungsschräge von dem Boden des Gabelkörpers (2) 1-2° beträgt.
  3. Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stanzhaut (5) eine Dicke von 5 bis 10 cm aufweist.
  4. Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gabelkörper (2) eine zylindrische Hülse ist, zwischen der Axialbohrung (4) und dem Boden des Gabelkopfes (1) eine zweite Stanzhaut (6) vorgesehen ist.
  5. Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Stanzhaut (6) eine Dicke von 5 bis 10 cm aufweist.
  6. Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand der Axialbohrung (4) eine Arbeitsfläche eines Innenkeils ist.
  7. Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gabelkörper (2) ein zylindrischer Stangenkörper ist und die Außenwand des Gabelkörpers (2) eine Arbeitsfläche eines Außenkeils ist.
  8. Verfahren zur Bearbeitung eines hochproduktionseffizienten Schmiedestücks vom Getriebewellengabeltyp, gekennzeichnet durch das Gesenkschmiedestück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei dieses Gesenkschmiedestück wie folgt bearbeitet wird: Erwärmen eines Knüppels auf 800-1200 °C, Beaufschlagen einer Hauptform mit einer Verriegelung von 13000 bis 15000 kN, und integrales Gießen und Formen der Gabelbohrung und der Axialbohrung, um ein Schmiedestück mit einer Gabelbohrung und einer Axialbohrung zu bilden.
  9. Verfahren zur Bearbeitung eines hochproduktionseffizienten Schmiedestücks vom Getriebewellengabeltyp nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Gabelkörper ein zylindrischer Stangenkörper oder ein zylindrischer Scheibenkörper ist, die integral geformte, erste Stanzhaut mechanisch entfernt wird.
  10. Verfahren zum Bearbeiten eines hochproduktionseffizienten Gesenkschmiedestücks vom Getriebewellengabeltyp nach Anspruch 8, dass, wenn der Gabelkörper eine zylindrische Hülse ist, die integral geformte, erste und zweite Stanzhaut mechanisch entfernt werden.
DE112019000397.6T 2019-01-30 2019-07-05 Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp und Verarbeitungsverfahren dafür Withdrawn DE112019000397T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201910088694.1 2019-01-30
CN201910088694.1A CN109611460A (zh) 2019-01-30 2019-01-30 一种生产效率高的传动轴叉类模锻件及其加工方法
PCT/CN2019/094877 WO2020155559A1 (zh) 2019-01-30 2019-07-05 一种生产效率高的传动轴叉类模锻件及其加工方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019000397T5 true DE112019000397T5 (de) 2020-10-15

Family

ID=66019169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019000397.6T Withdrawn DE112019000397T5 (de) 2019-01-30 2019-07-05 Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp und Verarbeitungsverfahren dafür

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN109611460A (de)
DE (1) DE112019000397T5 (de)
WO (1) WO2020155559A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109611460A (zh) * 2019-01-30 2019-04-12 江苏格尔顿传动有限公司 一种生产效率高的传动轴叉类模锻件及其加工方法
CN112539216A (zh) * 2020-02-25 2021-03-23 河南同心传动股份有限公司 一种轻量化高强度的轴叉
CN115962231B (zh) * 2023-01-16 2023-06-27 泰尔重工股份有限公司 一种一体式万向联轴器法兰叉头及其制作方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1194892A (zh) * 1998-04-23 1998-10-07 南京标准件厂 钢板冷冲压成型万向节叉及其制作方法
CN102240763A (zh) * 2011-04-16 2011-11-16 湖北三环锻造有限公司 中重型汽车突缘模锻工艺及其冲孔校正复合模具
CN102513488A (zh) * 2011-12-27 2012-06-27 十堰园钧工贸有限公司 一种汽车叉形半轴毛坯的精密锻造成形方法
CN103769799B (zh) * 2014-01-28 2016-03-02 江苏保捷锻压有限公司 带有轴向孔高锥台阶型锻件的锻造方法
CN104259375B (zh) * 2014-09-29 2015-12-09 泰州浙华机械精锻有限公司 石油钻杆接头的立式精密锻造工艺用的模具及锻造工艺
CN105798538B (zh) * 2014-12-30 2018-06-08 湖北三环锻造有限公司 差速器壳挤压冲孔工艺
CN105522086A (zh) * 2015-05-21 2016-04-27 安阳联达数控精密锻造股份有限公司 一种汽车传动轴滑动叉复合挤压锻造成形的方法
CN105127357A (zh) * 2015-08-12 2015-12-09 曹立新 一种突缘叉锻造毛坯实现热挤压锻造的方法
CN105127356A (zh) * 2015-08-12 2015-12-09 曹立新 一种万向节叉锻造毛坯实现热挤压锻造的方法
CN204985391U (zh) * 2015-08-12 2016-01-20 曹立新 一种改进结构的突缘叉锻造毛坯
CN204985390U (zh) * 2015-08-12 2016-01-20 曹立新 一种改进结构的万向节叉锻造毛坯
CN108825672A (zh) * 2017-07-24 2018-11-16 江苏格尔顿传动有限公司 一种轻质耐磨万向节
CN206988315U (zh) * 2017-08-03 2018-02-09 河南同心传动股份有限公司 一种用于汽车传动轴的万向节滑动叉
CN108296298B (zh) * 2017-12-25 2019-10-11 常州市胜彪标准件模具有限公司 一种联接叉的冷挤压加工方法
CN109611460A (zh) * 2019-01-30 2019-04-12 江苏格尔顿传动有限公司 一种生产效率高的传动轴叉类模锻件及其加工方法
CN209510940U (zh) * 2019-01-30 2019-10-18 江苏格尔顿传动有限公司 一种生产效率高的传动轴叉类模锻件

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020155559A1 (zh) 2020-08-06
CN109611460A (zh) 2019-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3090188B1 (de) Stanzniet
DE112019000397T5 (de) Hochproduktionseffizientes Schmiedestück vom Getriebewellengabeltyp und Verarbeitungsverfahren dafür
DE2261446A1 (de) Mit zaehnen versehenes kraftuebertragendes bauteil und verfahren zu seiner herstellung
DE102005034306A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine zur Bildung einer Bewehrung einer Brennraummulde des Kolbens
DE102015007470A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Welle-Nabe-Verbindung
DE2157885A1 (de) Verfahren zum formen hoechstfester niete und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE202019005800U1 (de) Zweiteilige hochfeste Schraube
DE102012104172A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines bezogen auf das Gewicht leichtes, aber hinsichtlich der Beanspruchung stark belastetes Bauteil sowie Bauteil hergestellt aus diesem Verfahren
DE112007003621T5 (de) Pulvermetall-Verbundzahnrad mit variierender Grenze sowie Verfahren
DE112019005090T5 (de) Fahrzeug-antriebsstrang-anordnung und verfahren zur herstellung der anordnung
DE102010042585A1 (de) Herstellung von Schaufeln einer Strömungsmaschine aus kaltumformten Grundmaterial
DE10256334B4 (de) Kugelgelenkvorrichtung für Gestängeverbindungen
DE102008040127A1 (de) Ausgestaltung einer Niete
DE102018101551A1 (de) Käfig für ein Wälzlager, Verfahren zum Fertigen des Käfigs sowie ein Käfigrohling
DE102011115954A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Welle
DE102007015222B4 (de) Bearbeitung von Werkstücken zur Verbesserung der Materialeigenschaften
DE102011118587A1 (de) Zweifach konische Schraubverbindung
DE102017108271A1 (de) Kolben
WO2014195098A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nockens
DE102012106209A1 (de) Verfahren zum Schmieden von Turbinenschaufeln
DE102014220438A1 (de) Maschinenelement
EP2617500B1 (de) Verfahren zum Erstellen einer eine Schneide aufweisenden Bohrspitze einer einteiligen Stahlbohrschraube sowie einteilige Stahlbohrschraube
DE102018120152A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle
DE102010052875A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleichaufgelenks
DE102013222413B4 (de) Nockenwelle mit Antriebsstopfen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LI, NAN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee