DE112018003286T5 - Niederfrequenz-behandlungsvorrichtung - Google Patents

Niederfrequenz-behandlungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112018003286T5
DE112018003286T5 DE112018003286.8T DE112018003286T DE112018003286T5 DE 112018003286 T5 DE112018003286 T5 DE 112018003286T5 DE 112018003286 T DE112018003286 T DE 112018003286T DE 112018003286 T5 DE112018003286 T5 DE 112018003286T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
treatment device
low frequency
vibration
frequency treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018003286.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Mitsuru Samejima
Yui WATANABE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Healthcare Co Ltd
Original Assignee
Omron Healthcare Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Healthcare Co Ltd filed Critical Omron Healthcare Co Ltd
Publication of DE112018003286T5 publication Critical patent/DE112018003286T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36014External stimulators, e.g. with patch electrodes
    • A61N1/3603Control systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/025Digital circuitry features of electrotherapy devices, e.g. memory, clocks, processors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • A61N1/0452Specially adapted for transcutaneous muscle stimulation [TMS]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0492Patch electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36003Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation of motor muscles, e.g. for walking assistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36014External stimulators, e.g. with patch electrodes
    • A61N1/3603Control systems
    • A61N1/36031Control systems using physiological parameters for adjustment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Abstract

Eine Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung mit minimaler Behinderung der Handlung eines Benutzers. Die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung umfasst ein Pad, das eine Niederfrequenzbehandlung durch Anlegen eines Niederfrequenzstroms an einen Körper eines Benutzers durchführt; und eine Ausführungseinheit, die eine Vibration einer Position, an der Niederfrequenz-Strom angelegt wird (Schritt S2) erfasst und die, wenn die Vibration erfasst wird, eine Präventionsverarbeitung zur Verhinderung der Vibration an der Position, an der die Niederfrequenzstrom angelegt wird, durchführt; wobei die Präventionsverarbeitung eine Verarbeitung zum Benachrichtigen über eine Änderung der Position, an der der Niederfrequenzstrom angelegt wird, zum Beispiel (Schritt S10), umfasst.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bekannte Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtungen sind konfiguriert zum Anwenden einer elektrischen Stimulation auf einen Bereich des Körpers des Benutzers, indem ein Niederfrequenz-Puls über ein Elektroden-Pad (siehe Patentschrift 1) an den Bereich ausgegeben wird.
  • LISTE DER ENTGEGENHALTUNGEN
  • Patentliteratur
  • Patentdokument 1: JP 2005-152412 A
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Technische Aufgabe
  • Mit der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung von Patentschrift 1 kann die Stelle, an der elektrische Stimulation angewendet wird, vibrieren (flattern). Wenn der Benutzer Handlungen durchführt, kann die Vibration ein Hindernis für die Aktion sein. Wenn, zum Beispiel, der Benutzer läuft, kann die Vibration das Gehen stören.
  • Die vorliegende Offenbarung wurde im Hinblick auf die oben beschriebenen Umstände gemacht, und es wird eine Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung mit minimaler Behinderung der Handlung eines Benutzers gemäß einer Ausführungsform beschrieben.
  • Lösung für das Problem
  • Eine Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung gemäß dieser Offenbarung schließt ein:
    • einen Behandlungsabschnitt, der eine Niederfrequenz-Behandlung durch Anlegen eines Niederfrequenzstroms an einen Körper eines Benutzers durchführt;
    • eine Erfassungseinheit, die eine Vibration einer Position erfasst, an der Niederfrequenzstrom angelegt wird; und
    • eine Ausführungseinheit, die, wenn die Vibration erfasst wird, eine Präventionsverarbeitung zur Verhinderung der Vibration an der Position, an der der Niederfrequenzstrom angelegt wird, durchführt.
  • In einigen Ausführungsformen schließt die Präventionsverarbeitung eine Verarbeitung zum Benachrichtigen über ein Ändern der Position ein, an der der Niederfrequenzstrom angelegt wird.
  • In einigen Ausführungsformen schließt die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung eine Vielzahl von Behandlungsabschnitten ein, wobei
    • die Präventionsverarbeitung eine Verarbeitung zum Wechseln eines Behandlungsabschnitts einschließt, um Niederfrequenzstrom von einem Behandlungsabschnitt der Vielzahl von Behandlungsabschnitten anzuwenden, der den Niederfrequenzstrom an einem anderen Behandlungsabschnitt der Vielzahl von Behandlungsabschnitten anwendet, wenn die Vibration erfasst wird.
  • In einigen Ausführungsformen schließt die Präventionsverarbeitung eine Verarbeitung zum Steuern des angelegten Niederfrequenzstroms und zum Reduzieren einer Stärke des Niederfrequenzstroms ein.
  • In einigen Ausführungsformen erfasst die Erfassungseinheit die Vibration durch Erfassen davon, ob eine Beschleunigung der Position, an die der Niederfrequenzstrom angelegt wird, höher ist als ein Schwellenwert.
  • In einigen Ausführungsformen wird ferner eine erste Empfangseinheit zur Aufnahme einer Einstellung des Schwellenwerts bereitgestellt.
  • In einigen Ausführungsformen wird ferner eine zweite Empfangseinheit bereitgestellt, die von einem Benutzer einen Modus empfängt, der aus einer Vielzahl von Modi festgelegt wird, einschließlich
    • einem ersten Modus, in dem die Ausführungseinheit die Präventionsverarbeitung durchführt, wenn die Vibration erfasst wird, und
    • und einen zweiten Modus, in dem die Ausführungseinheit die Präventionsverarbeitung nicht ausführt, wenn die Vibration erfasst wird.
  • Vorteilhafte Auswirkungen der Erfindung
  • Gemäß dieser Offenbarung wird eine minimale Behinderung einer Benutzer-Handlung verursacht.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Diagramm, das das Erscheinungsbild einer Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 in Verbindung mit einer Endvorrichtung 10 veranschaulicht.
    • 2 ist ein Diagramm, das schematisch eine interne Konfiguration der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 veranschaulicht.
    • 3 ist ein Konfigurationsdiagramm der Endvorrichtung 10.
    • 4 ist ein Diagramm, das ein Flussdiagramm veranschaulicht, das eine Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung und eine Endvorrichtung einbezieht.
    • 5 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Anzeige eines Displays 1 veranschaulicht.
    • 6 ist ein Diagramm, das eine Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform veranschaulicht.
    • 7 ist ein Diagramm, das schematisch eine interne Konfiguration der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform veranschaulicht.
    • 8 ist ein Diagramm, das ein Flussdiagramm einer Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform veranschaulicht.
    • 9 ist ein Diagramm, das ein Flussdiagramm einer Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform veranschaulicht.
    • 10 ist ein Diagramm, das den Empfang einer Modus-Auswahl veranschaulicht.
    • 11 ist ein Diagramm, das den Empfang einer Schwellenwert-Eingabe veranschaulicht.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Dieselben Bezugszeichen sind denselben Komponenten und entsprechenden Komponenten zugewiesen, und redundante Beschreibungen werden möglicherweise nicht wiederholt.
  • Erste Ausführungsform
  • Systemkonfiguration
  • 1 ist ein Diagramm, das eine schematische Konfiguration eines Behandlungssystems 1 gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht. Bezug nehmend auf 1 schließt das Behandlungssystem 1 eine Endvorrichtung 10, die von einem Benutzer verwendet wird, eine Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 und ein Netzwerk 43 ein. Die Endvorrichtung 10 ist ein Beispiel einer Informationsverarbeitungsvorrichtung. Die Endvorrichtung 10 ist beispielsweise ein Smartphone, das ein Touchpanel einschließt. Es ist zu beachten, dass die Endvorrichtung 10 eine andere Art von Endvorrichtung, wie etwa ein faltbares Mobiltelefon, eine Tablet-Endvorrichtung, ein Personal Computer (PC), ein persönlicher Datenassistent (PDA) und dergleichen sein kann.
  • Das Netzwerk 43 verwendet ein kurzreichweitiges drahtloses Kommunikationssystem, in der Regel Bluetooth (Handelsbezeichnung) Low Energy (BLE), um die Endvorrichtung 10 und die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 miteinander zu verbinden. Das Netzwerk 43 ist jedoch nicht darauf beschränkt, und es kann auch ein drahtgebundenes Kommunikationssystem verwendet werden, oder andere drahtlose Kommunikationssysteme, wie etwa ein drahtloses lokales Netzwerk (LAN).
  • Die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 schließt ein Pad 2, einen Halter 3 und einen Hauptkörperabschnitt 4 ein. Das Pad 2 wird auch als Behandlungsabschnitt bezeichnet. Die Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung 20 ist vom sogenannten kabellosen Typ und wird gemäß den Steuerinformationen gesteuert, die von der Endvorrichtung 10 empfangen werden.
  • Pad 2
  • Das Pad 2 ist ein Beispiel eines Elektrodenabschnitts, der konfiguriert ist, um mit einem Bereich des Körpers in Kontakt zu kommen. Das Pad 2 hat eine plattenartige Form und wird an einem Bereich des Körpers des Benutzers befestigt, insbesondere an dem zu behandelnden Bereich oder dergleichen. Eine leitfähige Schicht 2a ist auf einer Oberfläche (untere Oberfläche) der äußeren Oberfläche des Pads 2, die dem Körper zugewandt ist, vorgesehen. Das Pad 2 wird auf der Haut des Benutzers unter Verwendung eines leitfähigen Gels oder dergleichen befestigt, und dem Benutzer wird durch die leitende Schicht 2a ein Pulsstrom mit einer Frequenz, die dem Behandlungsprogramm entspricht, zugeführt.
  • Das Pad 2 schließt einen Befestigungsabschnitt (nicht veranschaulicht) und einen Behandlungsabschnitt 2Y ein. Der Befestigungsabschnitt wird durch den Halter 3 gehalten. Der Halter 3 ist in dem Befestigungsabschnitt platziert und angeordnet. Der Behandlungsabschnitt 2Y wird sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Befestigungsabschnitts bereitgestellt, und die leitende Schicht 2a befindet sich freiliegend auf der Oberfläche des Behandlungsabschnitts 2Y, der dem Körper zugewandt ist. Die leitfähige Schicht 2a befindet sich auch freiliegend auf der dem Hauptkörperabschnitt 4 zugewandten Oberfläche, und der freiliegende Abschnitt bildet eine Elektrode.
  • Hauptkörperabschnitt 4
  • Wie in 1 veranschaulicht, schließt der Hauptkörperabschnitt 4 als eine äußere Abdeckung ein Gehäuse 4a mit einer im Wesentlichen rechteckigen Parallelepiped-Form ein. Zwischen dem Gehäuse 4a und dem Halter 3 wird ein Einrastabschnitt 5 ausgebildet, und der Hauptkörperabschnitt 4 (Gehäuse 4a) ist durch den Einrastabschnitt 5 lösbar am Halter 3 befestigt. Der Hauptkörperabschnitt 4 wird mit einem Schalter 48S bereitgestellt, der von einem Benutzer bedient wird, um die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 zu steuern. Der Hauptkörperabschnitt 4 schließt auch eine Anzeigeeinheit (nicht veranschaulicht) zum Ausgeben von Informationen ein, wie etwa einen Betriebszustand der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20.
  • Da der Hauptkörperabschnitt 4 am Halter 3 befestigt ist, führt der Hauptkörperabschnitt 4 der leitenden Schicht 2a des Pads 2 einen niederfrequenten Pulsstrom zu. Insbesondere schließt der Hauptkörperabschnitt 4 ein eingebautes Substrat, eine auf dem Substrat montierte elektrische Schaltung und dergleichen ein.
  • Schaltungskonfiguration einer Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung 20
  • 2 ist ein Diagramm, das schematisch die interne Konfiguration der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht. Bezug nehmend auf 2 schließt die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 als primäre Komponente eine Betriebsabschnitt 201, eine Anzeigeeinheit 202, eine Steuereinheit 203 (auch als Ausführungseinheit bezeichnet) einschließlich einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU), eine Stromerzeugungseinheit 204 einschließlich einer Pulsbreitenmodulationsschaltung (Pulse Width Modulation, PWM-Schaltung) 209, eine Speichereinheit 206, eine Kommunikationseinheit 207 und eine Licht-emittierende Dioden-Einheit (LED) 208 und einen Beschleunigungssensor 210 ein. Obwohl nicht veranschaulicht, schließt die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 ein Netzteil zum Zuführen von Energie an jede Komponente ein. Beispielsweise wird als Netzteil eine alkalische Batterie verwendet. Das Netzteil erzeugt eine Ansteuerspannung, die die Batteriespannung stabilisiert und sie jeder Komponente zuführt.
  • Die Steuereinheit 203 schließt in der Regel eine zentrale Verarbeitungseinheit (Central Processing Unit, CPU) oder eine Mikroprozessoreinheit (MPU) ein. Die Steuereinheit 203 arbeitet als Steuereinheit, die den Betrieb jeder Komponente der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 steuert, indem sie das im Speicher 206 gespeicherte Programm ausliest und ausführt. Durch Ausführen des Behandlungsprogramms erzeugt die Steuereinheit 203 ein PWM-Steuersignal (wie etwa ein Spannungssignal) gemäß dem modifizierten Parameter und gibt das erzeugte Signal an die PWM-Schaltung 209 aus. Die Steuereinheit 203 arbeitet auch als Ausführungseinheit, die die unten beschriebene Präventionsverarbeitung ausführt.
  • Der Speicher 206 wird durch einen Direktzugriffsspeicher (RAM), einen schreibgeschützten Speicher (ROM), einen Flash-Speicher und dergleichen realisiert. Die Speichereinheit 206 speichert Programme (einschließlich eines Behandlungsprogramms), die von der Steuereinheit 203 ausgeführt werden, Daten, die von der Steuereinheit 203 verwendet werden, und dergleichen.
  • Der Betriebsabschnitt 201 schließt beispielsweise den Schalter 48S und verschiedene Schalter zur Annahme der Bedienungseingabe eines Benutzers in die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 ein. Wenn der Benutzer den Betriebsabschnitt 201 bedient, empfängt die Steuereinheit 203 den Inhalt der Bedienung und steuert jede Einheit gemäß dem empfangenen Inhalt der Bedienung.
  • Die Kommunikationseinheit 207 schließt eine Schaltung zur Kommunikation mit der Endvorrichtung 10 ein. Die Kommunikationseinheit 207 empfängt Steuerinformationen von der Endvorrichtung 10 und gibt die Steuerinformationen an die Steuereinheit 203 aus. Die Steuerinformation schließt die oben beschriebenen Parameter und einen Befehl, der anweist, das Behandlungsprogramm mit den Parametern zu setzen, ein.
  • Die Stromerzeugungseinheit 204 ist eine Schaltung, die einen Strom erzeugt (im Folgenden auch als Behandlungsstrom bezeichnet), der vom Pad 2 bis zu dem Bereich des Körpers des Benutzers fließt (insbesondere zum zu behandelnden Bereich). Die PWM-Schaltung 209 der Stromerzeugungseinheit 204 gibt einen Pulsstrom mit einer Amplitude, einer relativen Einschaltdauer (Zyklus) und dergleichen aus, die durch das PWM-Steuersignal (d. h. die Parameter) angezeigt wird, während sie den Pulsstrom konstant hält und die Menge des Ausgangsstroms gemäß dem PWM-Steuersignal der Steuereinheit 203 anpasst. Auf diese Weise wird die Wellenform die Ausgabe des Behandlungsstroms von der Stromerzeugungseinheit 204 (nachstehend auch als Behandlungswellenform bezeichnet) durch das PWM-Steuersignal gemäß dem Parameter der Steuereinheit 203 bestimmt. Es ist zu beachten, dass der Behandlungsstrom nicht auf einen Pulsstrom beschränkt ist, und ein Wechselstrom verwendet werden kann oder beide Arten von Strom selektiv verwendet werden können.
  • Die Ausgabe des Behandlungsstroms durch die Stromerzeugungseinheit 204 schließt beispielsweise einen Pulsstrom mit einer niedrigen Frequenz ein. Die Pulsbreite der Behandlungswellenform mit einem niederfrequenten Pulsstrom kann beispielsweise etwa 100 µs für eine kurze Pulsbreite betragen. Auch beträgt die maximale Pulsamplitude beispielsweise etwa 100 V. Die Stromerzeugungseinheit 204 kann die Pulswellenform (Amplitude, Pulsbreite, Zyklus und dergleichen) gemäß dem Behandlungsprogramm ändern, um dem Bereich verschiedene Arten von Stimulationen bereitzustellen, wie beispielsweise „Massage“, „Klopfen“, „Druck“ und „Reiben“.
  • Zusätzlich kann der Behandlungsinhalt für den Bereich verändert (angepasst) werden, indem die Parameter des Behandlungsprogramms geändert werden. Insbesondere ermöglicht das Ändern der Amplitude oder Pulsbreite eines Pulses die Anpassung der „Intensität“ (elektrische Stimulationsintensität) der Stimulation, wie etwa „Massage“, „Klopfen“, „Druck“ und „Reiben“ und Anpassung der „Geschwindigkeit“ der Stimulation, wie etwa „Massage“, „Klopfen“, „Druck“ und „Reiben“.
  • Der Beschleunigungssensor 210 erfasst die Beschleunigung der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20. Die erfasste Beschleunigung wird in die Steuereinheit 203 eingegeben.
  • Konfiguration der Endvorrichtung 10
  • 3 ist ein Konfigurationsdiagramm der Endvorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform. Bezug nehmend auf 3 schließt die Endvorrichtung 10 als Hauptkomponente eine CPU 152, einen Arbeitsspeicher 154, eine Betriebseinheit 156, die eine Bedienung des Benutzers an der Endvorrichtung 10 empfängt, eine Anzeige 158, eine Kommunikationseinheit 160 zur drahtlosen Kommunikation über eine Antenne 162, eine Speicherschnittstelle (I/F) 164, eine Kommunikationsschnittstelle (I/F) 166, einen Lautsprecher 168 zur Audioausgabe und ein Mikrofon 170 zur Spracheingabe ein.
  • Die CPU 152 steuert jede Einheit durch Ausführen der im Arbeitsspeicher 154 gespeicherten Programme.
  • Ein Speicherbereich des Speichers 154 kann aus RAM, ROM, Flash-Speicher, einer Festplattenvorrichtung und/oder dergleichen zusammengestellt sein. Programme, die von der CPU 152 ausgeführt werden, Daten, die von der CPU 152 verwendet werden und dergleichen werden im Arbeitsspeicher 154 gespeichert.
  • Der Betriebsabschnitt 156 empfängt eine Bedienungseingabe an der Endvorrichtung 10. In der Regel schließt der Betriebsabschnitt 156 ein Touchpanel ein. Das Touchpanel ist auf der Anzeige 158 vorgesehen. Der Betriebsabschnitt 156 kann eine Schalttaste und dergleichen einschließen.
  • Die Kommunikationseinheit 160 verbindet sich mit einem Mobilkommunikationsnetz über die Antenne 162 und überträgt und empfängt Signale zur drahtlosen Kommunikation. Dementsprechend kann die Endvorrichtung 10 mit anderen Kommunikationsvorrichtungen (zum Beispiel dem Server 30 und anderen Endvorrichtungen 10) über ein Mobilkommunikationsnetz, wie beispielsweise Long-Term-Evolution (LTE), kommunizieren.
  • Die Arbeitsspeicherschnittstelle 164 liest Daten von einem externen Speichermedium 165. Die CPU 152 liest die Daten, die in dem Speichermedium 165 gespeichert sind, über die Arbeitsspeicherschnittstelle 164 und speichert die Daten in dem Arbeitsspeicher 154. Die CPU 152 liest die Daten aus dem Arbeitsspeicher 154 und speichert die Daten in dem externen Speichermedium 165 über die Arbeitsspeicherschnittstelle 164.
  • Das Speichermedium 165 kann ein Medium einschließen, das Programme oder Daten auf eine nichtflüchtige Weise speichert, wie etwa eine Compact-Disc (CD), eine Digital-Versatile-Disc (DVD), einen Universal-Serial-Bus-(USB-)Speicher und eine Secure-Digital-(SD-)Speicherkarte.
  • Die Kommunikationsschnittstelle (I/F) 166 wird durch einen Adapter, Steckverbinder oder dergleichen realisiert, um die Kommunikation zwischen der Endvorrichtung 10 und der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 zu steuern. In der vorliegenden Ausführungsform wird BLE als das Kommunikationsverfahren verwendet. Das Kommunikationsverfahren kann jedoch ein drahtloses Kommunikationsverfahren, wie etwa ein drahtloses LAN, oder ein drahtgebundenes Kommunikationsverfahren unter Verwendung eines Universal Serial Bus (USB) oder dergleichen sein.
  • Anwendungsposition einer Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20
  • Im Folgenden wird die Position am Körper des Benutzers, an der das Pad 2 der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 angebracht wird und an der ein Niederfrequenzstrom auf den Körper des Benutzers angewandt wird, als eine „Anwendungsposition“ bezeichnet. Die Anwendungsposition schließt eine Position ein, an der ein Niederfrequenzstrom von einem Pad des Satzes von Pads 2 ausgegeben wird und eine Position, an der der Niederfrequenzstrom zu dem anderen Pad des Satzes von Pads 2 nach dem Passieren durch den Körper des Benutzers zurückkehrt. Das heißt, die Anwendungsposition kann auch als eine Position bezeichnet werden, durch die ein Niederfrequenzstrom fließt. Die Anwendungsposition kann auch als eine Position bezeichnet werden, an der eines der Pads des Satzes von Pads 2 angebracht ist.
  • Wenn man die Pulsbreite des Behandlungsstroms auf einem relativ niedrigen Wert (zum Beispiel 60 µs) hält und die Pads 2 der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 an beabsichtigten Position befestigt, die durch den Hersteller der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 beabsichtigt sind, ermöglicht dies die Ausführung einer Niederfrequenzbehandlung, die die Muskeln des Benutzers nicht kontrahiert und eine hohe therapeutische Wirkung hat. Jedoch kann, wenn sich die Anwendungsposition von der beabsichtigten Position unterscheidet, die Ausgabe des Behandlungsstrom durch die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 dazu führen, dass die Anwendungsposition vibriert. Im Folgenden wird diese Vibration auch als Flattern bezeichnet. Zum Beispiel neigt in dem Fall, in dem sich die Anwendungsposition auf der Haut über einem Muskel befindet, die Anwendungsposition dazu zu vibrieren.
  • Wenn die Anwendungsposition vibriert, wird die Handlung des Benutzers behindert. Beispielsweise läuft in dem Fall, in dem die Anwendungsposition der Fuß oder das Bein des Benutzers ist und die Anwendungsposition vibriert, der Benutzer mit vibrierender Anwendungsposition, wodurch die Gehbewegung des Benutzers behindert wird.
  • Somit führt die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 eine Präventionsverarbeitung zur Verhinderung von Vibrationen an der Anwendungsposition aus. Der Präventionsprozess der vorliegenden ersten Ausführungsform ist eine Verarbeitung zum Benachrichtigen über ein Ändern der Anwendungsposition des Pads 2. Darüber hinaus erfasst der Beschleunigungssensor 210 der vorliegenden Ausführungsform die Beschleunigung aufgrund von Vibrationen der Anwendungsposition des Benutzers und die Beschleunigung der Anwendungsposition aufgrund der Handlung des Benutzers (zum Beispiel, Benutzer beim Laufen).
  • Darüber hinaus befindet sich, wenn die Anwendungsposition vibriert, das Pad 2 in Kontakt mit der Anwendungsposition, so dass die Vibration auch auf den Hauptkörperabschnitt 4 übertragen wird. Dementsprechend kann der Beschleunigungssensor 210, der intern in dem Hauptkörperabschnitt 4 bereitgestellt wird, die Beschleunigung aufgrund der übertragenen Vibration (Beschleunigung der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20) als die Beschleunigung aufgrund der Vibration der Anwendungsposition erfassen.
  • Verarbeitung des Behandlungssystems 1
  • 4 veranschaulicht den Verarbeitungsablauf des Behandlungssystems 1. Wenn der Benutzer den Start des Betriebs der Niederfrequenzbehandlung durch die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 durchführt, beginnt die Verarbeitung von 4.
  • Zuerst wird, in Schritt S1, ein Behandlungsstrom von der Elektrode angelegt. Anschließend erfasst, in Schritt S2, der Beschleunigungssensor 210 eine Beschleunigung α einer Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 als die Beschleunigung α der Anwendungsposition. Dann bestimmt, in Schritt S4, die Steuereinheit 203, ob die erfasste Beschleunigung α höher als ein vorgegebener Schwellwert Th ist. Wenn die Beschleunigung α höher als der Schwellwert Th ist bedeutet dies, dass die Anwendungsposition vibriert (flattert). Wenn die Beschleunigung α gleich oder geringer als der Schwellwert Th ist bedeutet dies, dass die Anwendungsposition nicht vibriert.
  • Wenn in Schritt S4 NEIN bestimmt wird, d. h. bestimmt wird, dass die Anwendungsposition nicht vibriert, bewegt sich die Verarbeitung der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 weiter zu Schritt S7. In Schritt S7 bestimmt die Steuereinheit 203, ob eine vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist, seitdem der Benutzer den Startvorgang der Niederfrequenzbehandlung ausgeführt hat. Die „vorbestimmte Zeitdauer“ bezieht sich auf die Zeitspanne ab der Ausführung des Startvorgangs, während der die Anwendungsposition nicht flattert, zum Beispiel 10 Sekunden. In Schritt S7 wird die Verarbeitung der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 gestoppt, wenn die vorbestimmte Zeitdauer als verstrichen bestimmt worden ist. Ebenso kehrt in Schritt S7 die Verarbeitung der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 zu Schritt S2 zurück, wenn die vorbestimmte Zeitdauer als nicht verstrichen bestimmt worden ist. Wenn in Schritt S4 JA bestimmt wird, d. h. bestimmt wird, dass die Anwendungsposition vibriert, bewegt sich die Verarbeitung der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 weiter zu Schritt S6.
  • In Schritt S6 erzeugt die Steuereinheit 203 Vibrationsinformationen die anzeigen, dass die Beschleunigung α höher ist als der Schwellwert Th, d. h., die Anwendungsposition vibriert. In Schritt S6 sendet die Steuereinheit 203 die Vibrationsinformationen an die Endvorrichtung 10.
  • In Schritt S8 empfängt die Endvorrichtung 10 die Vibrationsinformationen. In Schritt S10 veranlasst die Endvorrichtung 10 die Anzeige 158 dazu, eine Änderungsinformation anzuzeigen, die anzeigen, dass die Anwendungsposition, an der das Pad 2 angebracht ist, geändert werden sollte.
  • 5 veranschaulicht ein Beispiel der Änderungsinformation, die auf der Anzeige 158 angezeigt wird. In dem Beispiel von 5, schließt die Änderungsinformation den Schriftzug „Position des Pads anpassen“ ein. Auf diese Weise führt die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 eine Verarbeitung aus, um zu bewirken, dass die Anzeige 158 der Endvorrichtung 10 den Schriftzug „Position des Pads anpassen“ anzeigt, sowie die Bearbeitung zum Benachrichtigen über eine Änderung der Position, an der das Pad angebracht ist.
  • Dementsprechend bewirkt die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 der ersten Ausführungsform, dass die Anzeige 158 der Endvorrichtung 10 den Schriftzug „Position des Pads anpassen“ als Präventionsverarbeitung anzeigt, wenn eine Vibrationen von der Anwendungsposition des Pads 2 erfasst wird. Somit kann die Steuereinheit 203 den Benutzer auffordern, die Position des Pads anzupassen. Der Benutzer kann dann die Position des Pads anpassen, um eine Vibration (Flattern) des Anwendungsposition auf dem Körper des Benutzers zu verhindern.
  • Der Beschleunigungssensor 210 und das Pad 2, das an dem Körper des Benutzers befestigt werden kann, werden in derselben Vorrichtung (der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20) bereitgestellt. Dementsprechend kann der Beschleunigungssensor 210 die Vibration der Anwendungsposition des Pads 2 als die Vibration der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 erfassen. Somit kann der Beschleunigungssensor 210 die Beschleunigung der Anwendungsposition des Pads 2 präzise erfassen.
  • Der Beschleunigungssensor 210 der vorliegenden Ausführungsform ist nicht erforderlich zum deutlichen Erfassen der Beschleunigung aufgrund von Vibrationen der Anwendungsposition des Benutzers von der Beschleunigung der Anwendungsposition aufgrund der Handlung des Benutzers (zum Beispiel, Benutzer beim Laufen). Das heißt, dass der relativ billige Beschleunigungssensor 210 verwendet werden kann. Nimmt man zum Beispiel den Fall an, in dem der Benutzer läuft während er eine Niederfrequenzbehandlung empfängt und der Beschleunigungssensor 210 eine Beschleunigung aufgrund des Laufens erfasst, obwohl die Anwendungsposition nicht vibriert. In diesem Fall kann, selbst wenn die Anwendungsposition nicht vibriert, eine falsch positive Benachrichtigung über eine Änderungsinformationen ausgegeben werden. In der vorliegenden Ausführungsform wird jedoch, wie in Schritt S7 von 4 veranschaulicht, die Verarbeitung von Schritt S2, Schritt S4 und Schritt S6 ausgeführt, während die vorbestimmte Zeitdauer von dem Start des Betriebs ab nicht abgelaufen ist und wird nicht ausgeführt, nachdem die vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist. Die „vorbestimmte Zeitdauer“ bezieht sich auf die Zeitspanne von der Ausführung des Startvorgangs, während der die Anwendungsposition nicht flattert. Auf dieser Weise kann die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 durch Ausführen der Verarbeitung von Schritt S7, solche falsch positiven Benachrichtigungen verhindern.
  • Darüber hinaus kann die „Verarbeitung zum Benachrichtigen über ein Ändern der Anwendungsposition“ eine andere Verarbeitung sein. Ein Beispiel für eine andere Verarbeitung schließt eine Verarbeitung zum Anzeigen der Änderungsinformation auf einem Anzeigeabschnitt (nicht veranschaulicht) der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 ein. Ein anderes Beispiel für eine andere Verarbeitung schließt die Verarbeitung, um einen Ton auszugeben, der die Änderungsinformation von der Endvorrichtung 10 und/oder der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 anzeigt, ein.
  • Zweite Ausführungsform
  • Anschließend wird eine zweite Ausführungsform beschrieben. 6A und 6B sind Diagramme, die das Erscheinungsbild einer Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulichen. 6A veranschaulicht die Seite der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 mit Elektroden. 6B veranschaulicht die Seite der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 gegenüber der in 6A veranschaulichten Seite.
  • Bezug nehmend auf 6A schließt die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 ein rechteckiges Element 602 mit einer rechteckigen Form ein. Die Erstreckungsrichtung (Längsrichtung) des rechteckigen Elements 602 ist die X-Richtung und die Breitenrichtung ist die Y-Richtung. Eine Anzahl N (N ist eine ganze Zahl von zwei oder höher) von Paaren von Elektroden (positive Elektrode und negative Elektrode) ist in dem rechteckigen Element 602 angeordnet. Im Folgenden wird ein Paar von Elektroden auch als eine „Elektrodenpaar“ bezeichnet.
  • In dem Beispiel von 6A sind die zwei Elektroden der Elektrodenpaare in der Y-Richtung angeordnet. Die Elektrodenpaare sind in X-Richtung angeordnet. Es ist zu beachten, dass die Anordnung der beiden Elektroden der Elektrodenpaare und die Anordnung der Elektrodenpaare nicht auf diese Anordnung beschränkt sind und in modifizierten Beispielen eine andere Anordnung verwendet werden kann.
  • Die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 schließt eine Anzahl N von Elektrodenpaaren 401, 402, ..., 40N ein. Auch ist die in 6A veranschaulichte Oberfläche eine Befestigungsfläche 602A, die an dem Körper des Benutzers befestigt werden kann. Jede Technik kann verwendet werden, um die Befestigungsfläche 602A an dem Körper des Benutzers anzubringen. Zum Beispiel kann ein Abschnitt oder die gesamte Befestigungsfläche 602A haftend sein. Jede Technik kann verwendet werden, um Haftvermögen zu verleihen. Zum Beispiel kann ein Abschnitt oder die gesamte Befestigungsfläche 602A der Abschnitt mit dem Haftvermögen sein. Alternativ kann ein Klebeelement mit Haftvermögen auf einem Abschnitt der gesamten Befestigungsfläche 602A bereitgestellt werden. Die Befestigungsfläche 602A der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 kann an dem Körper des Benutzers durch Adhäsion befestigt werden.
  • Darüber hinaus kann eine Technik zum Befestigen der Befestigungsfläche 602A an dem Körper des Benutzers die Verwendung eines Befestigungselements einschließen. Das Befestigungselement kann beispielsweise ein Saugnapf sein, der an dem Körper des Benutzers befestigt ist. Die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 kann ein Paar von Befestigungselementen an beiden Enden des rechteckigen Elements umfassen. Das Paar der Befestigungselemente kann, zum Beispiel, Magic Tape (Handelsname) oder ein anderer Klettverschluss sein. Der Benutzer kann die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 durch, zum Beispiel, das Umwinden seines Handgelenks oder Fußgelenks und Zusammenbinden des Paars von Befestigungselementen an den Enden befestigen.
  • Die Anzahl N von Elektroden schließt auch ein erstes Elektrodenpaar ein. In dem Beispiel von 6A ist ein Elektrodenpaar 401 das erste Elektrodenpaar. Auch befinden sich die Markierungen 606 an Positionen, an denen das Elektrodenpaar 401 intern bereitgestellt wird. Die Markierung 606 kann jede Markierung sein, und in dem Beispiel von 6A ist es ein schwarzer Punkt. Wenn die Behandlung durch die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 beginnt, wird ein Behandlungsstrom durch das erste Elektrodenpaar ausgegeben. Der Benutzer kann die Markierungen 606 mit der gewünschten Niederfrequenz-Behandlungsposition ausrichten und die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 an dem Körper befestigen.
  • Auch wird, wie in 6B veranschaulicht, ein Hauptkörperabschnitt 604 auf einer Stellfläche 602B auf der Seite gegenüber der Befestigungsfläche 602A der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 angeordnet.
  • 7 ist ein Diagramm, das schematisch eine interne Konfiguration der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulicht. Die Differenz zwischen den Zeichnungen 7 und 2 ist, dass in 2 ein Elektrodenpaar vorhanden ist, während in 7 eine Anzahl N an Elektrodenpaaren vorhanden ist. Darüber hinaus kann durch Steuern der Stromerzeugungseinheit 204, die Steuereinheit 203 die Elektrodenpaare, die bei der Ausgabe des Behandlungsstroms verwendet werden, sequentiell aktivieren. Mit anderen Worten kann durch Steuern der Stromerzeugungseinheit 204 die Steuereinheit 203 die positiven Elektroden sequentiell aktivieren, die den Behandlungsstrom der N-Anzahl von Elektrodenpaaren 401, 402, ..., 40N ausgeben.
  • 8 ist ein Diagramm, das schematisch den Verarbeitungsstrom der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulicht. Wenn der Benutzer den Start des Betriebs der Niederfrequenzbehandlung durch die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 durchführt, beginnt die Verarbeitung von 8.
  • Zuerst gibt, in Schritt S11, die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 einen Behandlungsstrom unter Verwendung des ersten Elektrodenpaars aus. Anschließend erfasst, in Schritt S12, der Beschleunigungssensor 210 eine Beschleunigung α der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 als die Beschleunigung α der Anwendungsposition aufgrund des ersten Elektrodenpaars.
  • In Schritt S 14 bestimmt die Steuereinheit 203, ob die erfasste Beschleunigung α höher als ein vorgegebener Schwellwert Th ist. Wenn die Beschleunigung α höher als der Schwellwert Th ist bedeutet dies, dass die Anwendungsposition vibriert (flattert) aufgrund des ersten Elektrodenpaars. Wenn die Beschleunigung α gleich oder geringer als der Schwellwert Th ist bedeutet dies, dass die Anwendungsposition nicht vibriert aufgrund des ersten Elektrodenpaars.
  • Wenn in Schritt S 14 NEIN bestimmt wird, d. h. bestimmt wird, dass die Anwendungsposition als nicht vibrierend aufgrund des ersten Elektrodenpaars bestimmt wird, bewegt sich die Verarbeitung der Steuereinheit 203 weiter zu Schritt S18. In Schritt S18 bestimmt die Steuereinheit 203, ob eine vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist, seitdem der Benutzer den Startvorgang der Niederfrequenzbehandlung ausgeführt hat. Die „vorbestimmte Zeitdauer“ bezieht sich auf die Zeitspanne ab der Ausführung des Startvorgangs, während der die Anwendungsposition nicht flattert, zum Beispiel 10 Sekunden. In Schritt S18 wird die Verarbeitung gestoppt, wenn die Steuereinheit 203 bestimmt, dass die vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist. Ebenso kehrt in Schritt S18 die Verarbeitung der Steuereinheit 203 zu Schritt S12 zurück, wenn die Steuereinheit 203 bestimmt, dass eine vorbestimmte Zeitdauer nicht verstrichen ist. Wenn in Schritt S14 JA bestimmt wird, d. h. bestimmt wird, dass die Anwendungsposition vibriert aufgrund des ersten Elektronenpaars, bewegt sich die Verarbeitung der Steuereinheit 203 zu Schritt S16.
  • In Schritt S16 wechselt die Steuereinheit 203 von dem Elektrodenpaar, das zur Ausgabe eines Behandlungsstroms verwendet wurde, zu dem nächsten Elektrodenpaar. Das Elektrodenpaar nach dem Wechsel wird verwendet, um einen Behandlungsstrom auszugeben. Das heißt, dass wenn in Schritt S16 JA für Schritt S14 bestimmt wird, die Steuereinheit 203 die Ausgabe eines Behandlungsstroms von dem Elektrodenpaar, das den Behandlungsstrom ausgibt, stoppt und bewirkt, dass das nächste Elektrodenpaar beginnt, einen Behandlungsstrom auszugeben. Ebenso bezieht sich „nächstes Elektrodenpaare“ auf das Elektrodenpaar mit einer Bezugsnummer, die eine höher ist als diejenige des Elektrodenpaars, das den Behandlungsstrom ausgegeben hat. Wenn zum Beispiel JA für Schritt S14 bestimmt wird, wechselt das Elektrodenpaar, das den Behandlungsstrom ausgibt, beispielsweise von dem Elektrodenpaar 402, das den Behandlungsstrom ausgegeben hat, zu dem nächsten Elektrodenpaar 403. Wenn die Verarbeitung von Schritt S16 endet, kehrt die Verarbeitung der Steuereinheit 203 zu Schritt S12 zurück.
  • Im Schritt S12 erfasst die Steuereinheit 203 eine Beschleunigung α der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 als Vibration der Anwendungsposition weil das Elektrodenpaar zu Schritt S16 wechselt. Wenn die Verarbeitung von Schritt S12 endet, führt die Steuereinheit 203 die Verarbeitung von Schritt S14 und Schritt S16 aus. Die Verarbeitungsschleife von Schritt S12, Schritt S14 und Schritt S16 endet, wenn bei Schritt S14 NEIN bestimmt wird. Wenn bei Schritt S14 NEIN bestimmt wird, bedeutet dies, dass die Beschleunigung der Anwendungsposition aufgrund des Elektrodenpaars, zu dem in Schritt S16 gewechselt wurde, gleich oder geringer ist als der Schwellenwert.
  • Auf diese Weise wechselt, wenn eine Vibration der Anwendungsposition aufgrund das Elektrodenpaar erfasst wird, die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 der zweiten Ausführungsform, als Präventionsverarbeitung, das Elektrodenpaar, das für die Ausgabe des Niederfrequenzstroms verwendet wurde. Dementsprechend kann eine Vibration der Anwendungsposition verhindert werden, ohne dass der Benutzer die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 bewegt. Somit kann der Komfort für den Benutzer verbessert werden.
  • Ebenso wechselt in dem Schritt S16 die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 von dem Elektrodenpaar vor dem Wechsel zu dem Elektrodenpaar, das sich in der Nähe befindet. Dementsprechend kann die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 einen Behandlungsstrom an einen Position anlegen, der so nahe wie möglich an der gewünschten Position des Benutzers liegt. Somit kann, selbst wenn das Elektrodenpaar, das den Behandlungsstrom ausgibt, gewechselt wird, die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 600 die Unzufriedenheit des Benutzers auf ein Minimum reduzieren.
  • Dritte Ausführungsform
  • Anschließend wird eine dritte Ausführungsform beschrieben. Das Erscheinungsbild der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung und die interne Konfiguration der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung eines Behandlungssystems der dritten Ausführungsform sind ähnlich zu denjenigen, die in den 1 und 2 veranschaulicht sind. 9 ist ein Diagramm, das schematisch eine interne Konfiguration der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 gemäß der dritten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Die Verarbeitung von Schritt S21, Schritt S22 und Schritt S24 ist die gleiche wie die Verarbeitung von Schritt S1, Schritt S2 und Schritt S4 von 4. Falls JA in der Verarbeitung von Schritt S24 bestimmt wird, bewegt sich die Verarbeitung weiter zu Schritt S26. Bei Schritt S26 wird die Ausgabe des Behandlungsstroms verändert, um die Vibration der Anwendungsposition zu beseitigen. In Schritt S26 wird zum Beispiel eine Verarbeitung ausgeführt, um die Anwendung des Niederfrequenzstroms zu steuern, um die Intensität der Niederfrequenzbehandlung zu verringern. Zum Beispiel schließt die Wellenform des Niederfrequenzstroms drei Parameter ein. Die drei Parameter schließen Amplitude, Impulsbreite und Pulsfrequenz ein. Durch Änderung mindestens eines Parameters der drei Parameter kann die Intensität der Niederfrequenz-Behandlung verringert werden. Zum Beispiel verringert die Reduzierung der Amplitude die Intensität der Niederfrequenz-Behandlung.
  • Auf diese Weise wird, wenn eine Vibration der Anwendungsposition aufgrund des Pad 2 erfasst wird, die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung 20 der dritten Ausführungsform, als Präventionsverarbeitung, eine Verarbeitung zum Steuern der Anwendung des Niederfrequenzstroms ausführen, um die Intensität der Niederfrequenz-Behandlung zu verringern. Dadurch kann eine Vibration (Flattern) der Anwendungsposition am Körper des Benutzers verhindert werden.
  • Andere Ausführungsformen
  • (1) Die oben beschriebenen Ausführungsformen können einen ersten Modus und einen zweiten Modus, die durch den Benutzer wählbar sind, einschließen. In der nachstehenden Beschreibung ist die Präventionsverarbeitung jede der Präventionsverarbeitungen, die in der ersten bis dritten Ausführungsform beschrieben wurden. Der erste Modus ist ein Modus, in dem die Präventionsverarbeitung ausgeführt wird, wenn eine Vibration erfasst wird. Der zweite Modus ist ein Modus, in dem die Präventionsverarbeitung nicht ausgeführt wird, wenn eine Vibration erfasst wird. Zum Beispiel kann die Modus-Auswahl des Betriebsabschnitts 156 der Endvorrichtung 10 durch eine zweite Empfangseinheit empfangen werden.
  • 10 veranschaulicht ein Beispiel eines Modus-Auswahlbildschirms in dem Fall, in dem die Präventionsverarbeitung verarbeitet wird, um über Änderungsinformationen zu benachrichtigen. In dem Beispiel von 10 wird ein Benachrichtigungsmodus als der erste Modus angezeigt, und eine Benachrichtigung-ausgeschaltet-Modus wird als der zweite Modus angezeigt. Der Benachrichtigungsmodus ist ein Modus, in dem über Änderungsinformationen benachrichtigt wird, wenn die Anwendungsposition vibriert. Der Benachrichtigung-ausgeschaltet-Modus ist ein Modus, in dem nicht über Änderungsinformationen benachrichtigt wird, wenn die Anwendungsposition vibriert.
  • Durch Bewegen eines Cursors 158A kann der Benutzer den Modus in den Benachrichtigungsmodus oder den Benachrichtigung-ausgeschaltet-Modus setzen.
  • Beispielsweise kann ein Benutzer, der über Änderungsinformationen benachrichtigt werden möchte, wenn die Anwendungsposition vibriert, den Modus in den ersten Modus setzen. Ein Benutzer, der nicht über eine Änderungsinformation benachrichtigt werden möchte, wenn die Anwendungsposition vibriert, kann den Modus in den zweiten Modus setzen, wenn er sich durch die Änderungsinformationsmitteilung gestört fühlt.
  • Auf diese Weise kann der Benutzer den Modus auswählen, wodurch der Komfort des Benutzers weiter verbessert wird.
  • (2) In den oben beschriebenen Ausführungsformen, ist der Schwellwert Th ein voreingestellter Wert. Der Schwellwert Th darf jedoch durch den Benutzer eingestellt werden. Zum Beispiel kann die Modus-Auswahl des Betriebsabschnitt 156 der Endvorrichtung 10 kann durch eine erste Empfangseinheit empfangen werden.
  • Beispielsweise kann ein Benutzer, der durch leichtes Flattern nicht beunruhigt wird, den Schwellenwert Th auf einen hohen Wert einstellen. Ein Benutzer, der sich durch leichtes Flattern beunruhigt wird, kann den Schwellenwert Th auf einen niedrigen Wert einstellen. 11 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Eingabebildschirms veranschaulicht, in den der Schwellwert Th eingegeben werden kann. Der Eingabebildschirm wird auf der Anzeige 158 angezeigt. Diese Einstellung kann, zum Beispiel. von dem Betriebsabschnitt 201 oder dem Betätigungsabschnitt 156 empfangen werden. Solch eine Konfiguration ermöglicht es dem Benutzer, den Schwellenwert Th einzustellen. Somit kann der Komfort des Benutzers weiter verbessert werden kann.
  • Modifiziertes Beispiel
  • (1) In den oben beschriebenen Ausführungsformen wird Vibration (Flattern) der Anwendungsposition erfasst durch den Beschleunigungssensor 210. Vibrationen der Anwendungsposition können jedoch durch eine andere Vorrichtung erfasst werden. Zum Beispiel kann die Vibration der Anwendungsposition unter Verwendung eines myoelektrischen Sensors erfasst werden, der das Aktionspotential erfasst, wenn die Muskeln kontrahieren. Es kann eine Konfiguration verwendet werden, bei der in dem Fall, in dem bestimmt wird, dass das Aktionspotential der Anwendungsposition gleich oder höher als der vorbestimmte Schwellenwert ist, die Anwendungsposition als vibrierend bestimmt wird. In einer anderen möglichen Konfiguration wird ein Aktionspotentialmuster für den Fall, dass Muskeln oder dergleichen vibrieren, im Voraus als Vibrationsmuster erhalten, und wenn das Aktionspotentialmuster der Anwendungsposition dem Vibrationsmuster ähnlich ist oder diesem entspricht, wird bestimmt, dass die Anwendungsposition vibriert. Ebenso kann der myoelektrische Sensor integral mit der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung (im gleichen Fall) bereitgestellt werden oder kann getrennt von der Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung (in einem anderen Fall) bereitgestellt werden.
  • Darüber hinaus kann die Steuereinheit eine Vibration der Anwendungsposition unter Verwendung sowohl des myoelektrischen Sensors und des Beschleunigungssensors erfassen. Wenn beispielsweise eine Vibration der Anwendungsposition sowohl durch den myoelektrischen Sensor als auch durch den Beschleunigungssensor erfasst wird, bestimmt die Steuereinheit 203, dass die Anwendungsposition vibriert. Die Steuereinheit 203 bestimmt, dass der Anwendungsposition nicht vibriert, wenn eine Vibration der Anwendungsposition entweder durch den myoelektrischen Sensor oder den Beschleunigungssensor erfasst wird oder wenn eine Vibration der Anwendungsposition weder durch den myoelektrischen Sensor noch durch den Beschleunigungssensor erfasst wird. Darüber hinaus kann eine andere Vorrichtung zusammen mit dem myoelektrischen Sensor und dem Beschleunigungssensor zum Erfassen von Vibration der Anwendungsposition verwendet werden.
  • Auf diese Weise kann durch zwei oder mehr Vorrichtungen, die eine Vibration der Anwendungsposition erfassen, die Genauigkeit des Erfassens einer Vibration der Anwendungsposition verbessert werden.
  • (2) Der oben beschriebe Beschleunigungssensor erfasst die Beschleunigung aufgrund der Vibration der Anwendungsposition des Benutzers und die Beschleunigung der Anwendungsposition aufgrund der Handlung des Benutzers (zum Beispiel, Benutzer beim Laufen). Das heißt, dass der oben beschriebene Beschleunigungssensor die Beschleunigung aufgrund einer kleinen Bewegung und die Beschleunigung aufgrund einer großen Bewegung erfasst. Ein Beschleunigungssensor eines modifizierten Beispiels kann jedoch die Beschleunigung einer kleinen Bewegung (Vibration der Anwendungsposition des Benutzers) erfassen, ohne die Beschleunigung aufgrund einer großen Bewegung (Benutzerhandlung) über eine Filterverarbeitung oder dergleichen zu erfassen. Unter Verwendung eines solchen Beschleunigungssensors kann die oben beschriebene Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung unabhängig davon verwendet werden, ob der Benutzer läuft oder nicht.
  • (3) Die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform, die oben beschrieben ist, ist vom schnurlosen Typ. Die Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung kann jedoch vom drahtgebundenen Typ sein. Darüber hinaus wird der oben beschriebene Beschleunigungssensor intern in dem Hauptkörperabschnitt 4 bereitgestellt. Der Beschleunigungssensor kann jedoch extern and dem Hauptkörperabschnitt 4 bereitgestellt werden. In einer solchen Konfiguration werden die Erfassungsergebnisse des Beschleunigungssensors an den Hauptkörperabschnitt 4 über eine drahtgebundene oder drahtlose Verbindung gesendet.
  • Die hierin beschriebenen Ausführungsformen sind in jeder Hinsicht veranschaulichend und sollen keine Einschränkungen darstellen. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung ist nicht durch die obigen Beschreibungen angegeben, sondern durch die Ansprüche und er schließt alle Bedeutungen ein, die dem Schutzumfang und den Änderungen innerhalb des Schutzumfangs gleichwertig sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 20
    Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung
    30
    Server
    43
    Netzwerk
    203
    Steuereinheit
    204
    Stromerzeugungseinheit
    206
    Speichereinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2005152412 A [0003]

Claims (7)

  1. Niederfrequente Behandlungsvorrichtung, Folgendes umfassend: einen Behandlungsabschnitt, der eine Niederfrequenz-Behandlung durch Anlegen eines Niederfrequenzstroms an einen Körper eines Benutzers durchführt; eine Erfassungseinheit, die eine Vibration einer Position erfasst, an der Niederfrequenzstrom angelegt wird; und eine Ausführungseinheit, die, wenn die Vibration erfasst wird, eine Präventionsverarbeitung zur Verhinderung der Vibration an der Position, an der der Niederfrequenzstrom angelegt wird, durchführt.
  2. Niederfrequente Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Präventionsverarbeitung eine Verarbeitung zum Benachrichtigen über ein Ändern der Position umfasst, an die der Niederfrequenzstrom angelegt wird.
  3. Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ferner umfassend eine Vielzahl von Behandlungsabschnitten, wobei die Präventionsverarbeitung ferner eine Verarbeitung zum Wechseln eines Behandlungsabschnitts umfasst, um den Niederfrequenzstrom eines Behandlungsabschnitts von der Vielzahl der Behandlungsabschnitte anzuwenden, der den Niederfrequenzstrom an einem anderen Behandlungsabschnitt der Vielzahl von Behandlungsabschnitten anwendet, wenn die Vibration erfasst wird.
  4. Niederfrequente Behandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Präventionsverarbeitung eine Verarbeitung umfasst, um den angelegten Niederfrequenzstrom zu steuern und eine Stärke des Niederfrequenzstroms zu reduzieren.
  5. Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Erfassungseinheit die Vibration dadurch erfasst, ob eine Beschleunigung der Position erfasst wird, an der der Niederfrequenzstrom angelegt wird, höher ist als ein Schwellenwert.
  6. Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 5, ferner umfassend eine erste Empfangseinheit, die eine Einstellung des Schwellenwerts empfängt.
  7. Niederfrequenz-Behandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner eine zweite Empfangseinheit umfassend, die von einem Benutzer einen Modus empfängt, der aus einer Vielzahl von Modi eingestellt ist, die Folgendes umfassen: einem ersten Modus, in dem die Ausführungseinheit die Präventionsverarbeitung durchführt, wenn die Vibration erfasst wird, und und einen zweiten Modus, in dem die Ausführungseinheit die Präventionsverarbeitung nicht ausführt, wenn die Vibration erfasst wird.
DE112018003286.8T 2017-08-10 2018-07-13 Niederfrequenz-behandlungsvorrichtung Pending DE112018003286T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017155103A JP6988252B2 (ja) 2017-08-10 2017-08-10 低周波治療器
JP2017-155103 2017-08-10
PCT/JP2018/026456 WO2019031158A1 (ja) 2017-08-10 2018-07-13 低周波治療器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018003286T5 true DE112018003286T5 (de) 2020-04-09

Family

ID=65272123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003286.8T Pending DE112018003286T5 (de) 2017-08-10 2018-07-13 Niederfrequenz-behandlungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20200230409A1 (de)
JP (1) JP6988252B2 (de)
CN (1) CN111093757A (de)
DE (1) DE112018003286T5 (de)
WO (1) WO2019031158A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112057739B (zh) * 2020-08-10 2023-06-20 未来穿戴技术有限公司 脉冲输出控制方法、装置、电子设备及计算机存储介质

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6330474B1 (en) * 1999-01-25 2001-12-11 Pacesetter, Inc. Annunciator for implantable system
JP2001293097A (ja) * 2000-04-17 2001-10-23 Seiji Nochida 低周波治療装置
US7499746B2 (en) * 2004-01-30 2009-03-03 Encore Medical Asset Corporation Automated adaptive muscle stimulation method and apparatus
US8788055B2 (en) * 2007-05-07 2014-07-22 Medtronic, Inc. Multi-location posture sensing
US8285381B2 (en) * 2008-07-02 2012-10-09 Niveus Medical, Inc. Systems and methods for automated muscle stimulation
US8909334B2 (en) * 2008-12-05 2014-12-09 Koninklijke Philips N.V. Electrical stimulation device for locating an electrical stimulation point and method
WO2013123942A1 (en) * 2012-02-21 2013-08-29 Bjarne Asah A hand-held device for combined light and electrotherapy of a skin surface
CN104684611A (zh) * 2012-07-28 2015-06-03 辛博尔生物电子公司 用于管理疼痛的系统和方法
JP6351250B2 (ja) * 2012-12-14 2018-07-04 国立大学法人電気通信大学 電気刺激システム
JP6268608B2 (ja) * 2014-12-05 2018-01-31 パナソニックIpマネジメント株式会社 低周波治療器およびそのパッド

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019031158A1 (ja) 2019-02-14
JP2019033775A (ja) 2019-03-07
CN111093757A (zh) 2020-05-01
JP6988252B2 (ja) 2022-01-05
US20200230409A1 (en) 2020-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017006724B4 (de) System, Vorrichtung und Programm für eine elektrische Behandlung
DE69634486T2 (de) Drathloses eeg system für eine effiziente schall-evozierte reaktion
EP0664995B1 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung des Schnarchens
DE60012397T2 (de) Schwingungserreger mit drei Schwingungsmoden
WO2015110587A1 (de) Multifunktionskopfhörersystem für sportliche aktivitäten
DE112018004703T5 (de) Elektrische behandlungsvorrichtung, steuerverfahren und behandlungssystem
DE112017005828T5 (de) Elektrische Behandlungsvorrichtung und Behandlungssystem
DE112017001918T5 (de) System, Endgerätevorrichtung, Verfahren und Aufzeichnungsmedium
EP2916797B1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten herz-lungen-reanimation bei herzstillstand
DE102007059694A1 (de) Mobiles Kommunikationsendgerät zur Schaffung eines taktilen Inferface
DE112018003098B4 (de) Endvorrichtung, Steuerverfahren, Programm und Behandlungssystem
DE102019214680A1 (de) Angelsignaldetektor
DE112018003286T5 (de) Niederfrequenz-behandlungsvorrichtung
DE112019002802T5 (de) Endvorrichtung, elektrische behandlungsvorrichtung und behandlungssystem
EP2076962B1 (de) Signalverarbeitungssystem, sowie komponenten desselben
DE102017215581A1 (de) Haptische Rückmeldung für Vorrichtung mit berührungsempfindlicher Tafel
DE112017004664T5 (de) Batterieloses Headset mit Rauschunterdrückung
DE112018002474T5 (de) Elektrische behandlungsvorrichtung, elektronischevorrichtung und endvorrichtung
DE2658684A1 (de) Veraenderlichen schall erzeugendes einschlaeferungsgeraet
DE112018003091T5 (de) Elektrische behandlungsvorrichtung, steuerungsverfahren und behandlungssystem
DE112017005842B4 (de) Elektrische Behandlungsvorrichtung und Behandlungssystem
DE102015116388A1 (de) Elektronisches Gerät und Verfahren zur Informationsverarbeitung
DE102014014074B4 (de) Mehrteilige Vorrichtung zur kontrollierten Herz-Lungen-Reanimation bei Herzstillstand
DE102009028524A1 (de) Haptikeffekt-Steuersystem
DE112018001392T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, elektrische behandlungsvorrichtung, system und programm

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication