DE112018000017B4 - Fem- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter und Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Fem- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter und Fahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE112018000017B4
DE112018000017B4 DE112018000017.6T DE112018000017T DE112018000017B4 DE 112018000017 B4 DE112018000017 B4 DE 112018000017B4 DE 112018000017 T DE112018000017 T DE 112018000017T DE 112018000017 B4 DE112018000017 B4 DE 112018000017B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light guide
low beam
collimating
transmitting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112018000017.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112018000017T5 (de
Inventor
Zhaoyu CHEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HASCO Vision Technology Co Ltd
Original Assignee
HASCO Vision Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HASCO Vision Technology Co Ltd filed Critical HASCO Vision Technology Co Ltd
Publication of DE112018000017T5 publication Critical patent/DE112018000017T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112018000017B4 publication Critical patent/DE112018000017B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/27Thick lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/275Lens surfaces, e.g. coatings or surface structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/13Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region
    • F21W2102/135Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions
    • F21W2102/14Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions having vertical cut-off lines; specially adapted for adaptive high beams, i.e. wherein the beam is broader but avoids glaring other road users
    • F21W2102/145Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions having vertical cut-off lines; specially adapted for adaptive high beams, i.e. wherein the beam is broader but avoids glaring other road users wherein the light is emitted between two parallel vertical cutoff lines, e.g. selectively emitted rectangular-shaped high beam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3), wobei es eine kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung (2) und einen Lichtleiter (3) umfasst,die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung (2) und der Lichtleiter (3) entlang der Richtung eines von einer Lichtquelle (1) emittierten Lichtbündels (4) nacheinander angeordnet sind, die Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters (3) eine konvexe Oberfläche ist, so dass von mindestens einer der Lichtquellen (1) emittierte Lichtbündel (4) nacheinander durch die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung (2) und den Lichtleiter (3) austreten, wobei ein Lichtfleck (7) gebildet wird, wo obere und untere Lichtbündel (4) parallel zueinander sind und linke und rechte Lichtbündel (4) gestreut werden, wobei durch Kombinationen verschiedener Lichtquellen (1) ein Abblendlicht-Ausbreitungslichtmuster, ein Abblendlicht-Wendepunktlichtmuster oder ein Fernlicht-Lichtmuster realisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dassdie kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung (2) derart konfiguriert ist, dass sie relativ zu dem Lichtleiter (3) vertikal beweglich ist, um die Höhe des Lichtaustrittsteils (6) der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung (2) relativ zu dem Lichtleiter einzustellen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft das technische Gebiet von Fahrzeuglampenbeleuchtungssystemen, und insbesondere ein Fern- und Abblendlichtsystem gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Technischer Hintergrund
  • Gegenwärtig gibt es bei einem optischen System für die Fahrzeuglampenbeleuchtung hauptsächlich zwei Möglichkeiten zum Erzeugen von Fern-/Abblendlichtstrahlen, nämlich durch eine Linse oder durch Reflexion, was auf den Mangel an der Vielfalt der Formen hinweist.
  • US 2017/0 122 528 A1 und US 2018/0 087 745 A1 offenbaren jeweils ein Fern- und Abblendlichtsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • DE 102 31 326 A1 offenbart ebenfalls ein Fern- und Abblendlichtsystem.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt eine Aufgabe zugrunde, ein Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter bereitzustellen, das mehrere Funktionen wie Abblendlicht, Fernlicht, sowie AFS und ADB verwirklichen kann, um das im Stand der Technik vorhandene technische Problem des Mangels an der Vielfalt der Formen zu lösen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt auch eine weitere Aufgabe zugrunde, eine Fahrzeuglampe mit einem obigen Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter bereitzustellen.
  • Zur Lösung mindestens einer der oben genannten Aufgaben liefert die vorliegende Erfindung ein Fern- und Abblendlichtsystem gemäß Anspruch 1 sowie einen Fahrzeugscheinwerfer gemäß Anspruch 13.
  • Die Unteransprüche betreffen besonders vorteilhafte Ausführungsformen desselben. Unter dem Übernehmen der obigen technischen Lösungen hat diese Offenbarung die folgenden günstigen Auswirkungen:
  • Bei dem in dieser Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter werden die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung und der Lichtleiter entlang der Richtung eines von einer Lichtquelle emittierten Lichtbündels nacheinander angeordnet, die Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters ist eine konvexe Oberfläche, so dass von mindestens einer der Lichtquellen emittierte Lichtbündel nacheinander durch die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung und den Lichtleiter austreten, wobei ein Lichtfleck gebildet wird, wo obere und untere Lichtbündel parallel zueinander sind und linke und rechte Lichtbündel gestreut werden, wobei durch Kombinationen verschiedener Lichtquellen ein aus einem Abblendlicht-Ausbreitungslichtmuster, einem Abblendlicht-Wendepunktlichtmuster oder einem Fernlicht-Lichtmuster realisiert wird, und mehrere Funktionen wie AFS und ADB usw. realisiert werden können.
  • Es ist zu erklären, dass AFS (Adaptives Frontbeleuchtungssystem, Adaptive Front Lighting System) die Abkürzung für ein Zusatzkurvenbeleuchtungssystem ist. Adaptives Fernlicht (Adaptive Driving Beam, abgekürzt ADB) ist ein intelligentes, blendfreies Fernlichtsystem. Bei der Abkürzung „LED-ADB“ handelt es sich um ein intelligentes, blendfreies Fernlichtsystem, das aus LED besteht und die ADB-Funktion gleichzeitig verwirklicht. Durch das Erfassen der Anwesenheit anderer Fahrzeuge vor dem Fahrzeug durch eine Kamera führt das LED-ADB-System eine echtzeitige Berechnung durch, und steuert die Verdunkelung oder Erlöschung entsprechender LED-Partikeln in der Fernlichtgruppe, um eine Blendungswirkung auf vorausfahrende Fahrzeuge zu vermeiden. Während eine beste Sicht gewährleistet wird, sorgt es auch für die Sicherheit des Fahrens.
  • Figurenliste
  • Um spezifische Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung oder technische Lösungen im Stand der Technik klarer zu beschreiben, werden die Zeichnungen im Folgenden kurz vorgestellt, die in der Erläuterung der spezifischen Ausführungsformen oder des Stands der Technik nötig sind; und selbstverständlich zeigen die Zeichnungen in der folgenden Erläuterung nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, und weitere Zeichnungen könnten dem Fachmann unter Bezug auf diese Zeichnungen erhältlich sein, ohne erfinderische Tätigkeit aufzuwenden.
    • 1 ist eine schematische Strukturdarstellung eines Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter, das in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wird;
    • 2 ist eine schematische Strukturdarstellung, die in einer Schnittsansicht das Prinzip für das Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter bei einer in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Ausführungsform veranschaulicht;
    • 3 ist eine schematische Strukturdarstellung, die in einer Schnittsansicht das Prinzip für das Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter bei einer weiteren in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Ausführungsform, die nicht zur vorliegenden Erfindung gehört, veranschaulicht;
    • 4 ist eine schematische Darstellung eines Lichtflecks, der durch eine einzelne Lichtquelle des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet wird;
    • 5 ist eine schematische Darstellung von Lichtflecken, die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden;
    • 6 ist eine schematische Darstellung von Lichtflecken zur Biegefunktion (bending), die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden;
    • 7 ist eine schematische Strukturdarstellung, die in einer Schnittsansicht das Prinzip für das Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter bei einer noch weiteren in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Ausführungsform veranschaulicht;
    • 8 ist eine schematische Darstellung für Lichtflecke an einem einzelnen Wendepunktteil, die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden;
    • 9 ist eine schematische Darstellung für Lichtflecke an mehreren Wendepunktteilen, die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden;
    • 10 ist eine schematische Darstellung für Lichtflecke an dem Wendepunktteil für die Kurvenbeleuchtung beim Rechtseinbiegen, die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden;
    • 11 ist eine schematische Darstellung für Lichtflecke an dem Wendepunktteil für die Kurvenbeleuchtung beim Linkseinbiegen, die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden;
    • 12 ist eine schematische Darstellung von Lichtflecken für das Fernlicht, die durch eine einzelne Lichtquelle des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden;
    • 13 ist eine schematische Darstellung von Lichtflecken für das Fernlicht, die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden; und
    • 14 ist eine schematische Darstellung für das Verwirklichen der ADB-Funktion durch das Ausschalten bestimmter Lichtquellen bei dem in der
    vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lichtquelle;
    2
    Kollimationslinse;
    21
    Lichteintrittsabschnitt;
    22
    Lichtaustrittsabschnitt;
    3
    Lichtleiter;
    4
    Lichtbündel;
    5
    Brennebene;
    6
    Lichtaustrittsteil;
    7
    Lichtfleck;
    8
    Lichtmuster für das Abblendlicht;
    9
    Lichtfleck für das Fernlicht;
    10
    Dunkelraum;
    L0
    Bogenführungslinie;
    L1
    zweite Grenzlinie; und
    L2
    erste Grenzlinie.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Im Folgenden sind technische Lösungen dieser Offenbarung unter Bezug auf die Zeichnungen klar und umfassend zu beschreiben, und offensichtlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele nur partielle Ausführungsbeispiele, anstatt aller der Ausführungsbeispiele der Offenbarung. Basierend auf den Ausführungsbeispielen in dieser Offenbarung fallen alle weiteren Ausführungsbeispiele, die von dem Fachmann ohne erfinderische Tätigkeit erhältlich wären, in den Schutzumfang der Offenbarung. Es sei zu erklären, dass die Ausführungsbeispiele der Anmeldung und die Merkmale in den Ausführungsbeispielen ohne Widerspruch miteinander kombiniert werden können.
  • In der Erläuterung dieser Offenbarung ist es zu erklären, dass Orientierungs- oder Positionsbeziehungen, die durch Begriffe wie „zentral“, „oben“, „unten“, „links“, „rechts“, „vertikal“, „horizontal“, „innen“ und „außen“ hingedeutet sind, basierend auf den Zeichnungen gezeigte Orientierungs- oder Positionsbeziehungen sind, und die Begriffe nur zur günstigen Erläuterung der Offenbarung und zur Vereinfachung der Erläuterung dienen, anstatt hinzudeuten oder anzudeuten, dass die erwähnte Vorrichtung bzw. Element eine spezifische Orientierung haben und in einer spezifischen Orientierung konstruiert und operiert werden sollte, und daher nicht als Einschränkungen der Offenbarung verstanden werden dürfen. Zudem dienen Begriffe wie „erste“, „zweite“ und „dritte“ nur zum Zweck der Erläuterung, und dürfen nicht so verstanden werden, dass eine Wichtigkeit in der Relativität hingedeutet oder angedeutet wird.
  • In der Erläuterung dieser Offenbarung ist es zu erklären, dass Begriffe wie „montieren“, „Verbindung“ und „verbinden“ in einem breiten Sinne verstanden werden sollten, sofern nicht anders ausdrücklich angegeben und definiert. Beispielsweise könnte es entweder eine feste Verbindung, oder eine abnehmbare Verbindung, oder eine integrierte Verbindung sein; es könnte entweder eine mechanische Verbindung, oder eine elektrische Verbindung sein; und es könnte entweder eine unmittelbare Verbindung, oder eine mittelbare Verbindung durch ein Zwischenglied, oder eine innere Kommunikation zwischen zwei Elementen sein. Für den Fachmann könnten die spezifischen Bedeutungen der obigen Begriffe in dieser Offenbarung entsprechend spezifischen Umständen verstanden werden.
  • Die vorliegende Offenbarung ist folgend anhand spezifischer Ausführungsformen weiter zu erläutern und beschreiben.
  • 1 ist eine schematische Strukturdarstellung eines Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter, das in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wird; 2 ist eine schematische Strukturdarstellung, die in einer Schnittsansicht das Prinzip für das Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter bei einer in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Ausführungsform veranschaulicht; 3 ist eine schematische Strukturdarstellung, die in einer Schnittsansicht das Prinzip für das Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter bei einer weiteren in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Ausführungsform veranschaulicht; 4 ist eine schematische Darstellung eines Lichtflecks, der durch eine einzelne Lichtquelle des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet wird;
  • 5 ist eine schematische Darstellung von Lichtflecken, die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden; 6 ist eine schematische Darstellung von Lichtflecken zur Biegefunktion (bending), die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden; 7 ist eine schematische Strukturdarstellung, die in einer Schnittsansicht das Prinzip für das Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter bei einer noch weiteren in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Ausführungsform veranschaulicht; 8 ist eine schematische Darstellung für Lichtflecke an einem einzelnen Wendepunktteil, die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden; 9 ist eine schematische Darstellung für Lichtflecke an mehreren Wendepunktteilen, die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden; 10 ist eine schematische Darstellung für Lichtflecke an dem Wendepunktteil für die Kurvenbeleuchtung beim Rechtseinbiegen, die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden; 11 ist eine schematische Darstellung für Lichtflecke an dem Wendepunktteil für die Kurvenbeleuchtung beim Linkseinbiegen, die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden; 12 ist eine schematische Darstellung von Lichtflecken für das Fernlicht, die durch eine einzelne Lichtquelle des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden; 13 ist eine schematische Darstellung von Lichtflecken für das Fernlicht, die durch mehrere Lichtquellen des in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter gebildet werden; und 14 ist eine schematische Darstellung für das Verwirklichen der ADB-Funktion durch das Ausschalten bestimmter Lichtquellen bei dem in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter.
  • Ausführungsbeispiel I
  • Wie in 1-14 gezeigt, umfasst das in diesem Ausführungsbeispiel bereitgestellte Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter eine kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung und einen Lichtleiter 3;
  • Spezifisch werden die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung und der Lichtleiter 3, wie in 1-3 gezeigt, entlang der Richtung eines von einer Lichtquelle 1 emittierten Lichtbündels 4 nacheinander angeordnet werden, die Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters 3 eine konvexe Oberfläche ist, so dass von mindestens einer der Lichtquellen 1 emittierte Lichtbündel 4 nacheinander durch die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung und den Lichtleiter 3 austreten, wobei ein Lichtfleck 7 gebildet wird, wo obere und untere Lichtbündel 4 parallel zueinander sind und linke und rechte Lichtbündel 4 gestreut werden, wobei durch Kombinationen verschiedener Lichtquellen 1 ein aus einem Abblendlicht-Ausbreitungslichtmuster (wie in 5 gezeigt, ein Lichtfleck 7 eines durch mehrere Lichtquellen 1 gebildeten Lichtmusters sich an der Position der linken Abschneidelinie für das Abblendlicht nach dem nationalen Standard befindet), einem Abblendlicht-Wendepunktlichtmuster (wie in 9-11 gezeigt, ein Lichtfleck eines durch mehrere Lichtquellen 1 gebildeten Lichtmusters fasst ein Lichtfleck, der sich an der Position der linken Abschneidelinie für das Abblendlicht nach dem nationalen Standard befindet, und ein Lichtfleck, der die Position der rechten Abschneidelinie eines Abblendlichtmusters nach dem nationalen Standard erreicht und einen Wendepunkt bildet, um) oder einem Fernlicht-Lichtmuster realisiert wird.
  • Basierend auf dem obigen Ausführungsbeispiel befindet sich der Lichtaustrittsteil 6 der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung auf der Brennebene 5 einer Linse, die durch den Lichtleiter 3 an seinem Schnitt gebildet wird, wie in 2 und 3 gezeigt. Alternativ ist die Lichteintrittsfläche des Lichtleiters 3 flach und parallel zu der Brennebene 5.
  • Alternativ verbreitert sich der Durchmesser des Lichtwegs der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung zuerst allmählich und dann verjüngt sich allmählich.
  • Es ist zu erklären, dass die Lichteintrittsfläche des Lichtleiters 3 irgendeine aus einer flachen Oberfläche, einer konkaven Oberfläche und einer konvexen Oberfläche ist. Darüber hinaus kann die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung eine Kollimationslinse 2 oder ein Lichtkondensor oder eine Konvexlinse oder eine Fresnellinse, oder eine weitere lichtdurchlässige Baugruppe mit einer Kollimationsfunktion sein.
  • In einer alternativen Ausführungsform wird eine Kollimationslinse 2 als die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung ausgewählt, und das von der Lichtquelle 1 emittierte Lichtbündel 4 verläuft nach der Kollimation mittels der Kollimationslinse 2 durch den Lichtleiter 3, wobei sich der Lichtaustrittsteil 6 der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung auf der Brennebene 5 der Linse, die durch den Lichtleiter 3 an seinem Schnitt gebildet wird, befindet, wobei ein Lichtfleck 7 gebildet wird, wo obere und untere Lichtbündel 4 approximativ parallel zueinander sind und linke und rechte Lichtbündel 4 gestreut werden.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel können die Kollimationslinse 2 und der Lichtleiter 3 als voneinander unabhängige Bauteile vorgesehen werden, und dann mittelbar miteinander verbunden werden; oder sie können eine Verbundlinse ausbilden, das heißt, dass der Kollimationslinse 2 und der Lichtleiter 3 zu einem individuellen Bauteil einstückig ausgebildet werden können.
  • Wie in 2 gezeigt, werden die Kollimationslinse 2 und der Lichtleiter 3 als voneinander unabhängige Bauteile vorgesehen. Bezugnehmend auf 2 wird die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung 2 getrennt von dem Lichtleiter 3 angeordnet; der Lichtleiter 3 ist eine bogenförmige Struktur, die durch die Erstreckung eines geschlossenen Schnitts entlang einer Bogenführungslinie L0 (bezugnehmend auch auf 1) gebildet wird; und der Schnitt wird durch eine erste Grenzlinie L2 und eine zweite Grenzlinie L1 umschlossen, wobei die erste Grenzlinie eine gerade Linie ist, während die zweite Grenzlinie L1 eine nach außen vorstehende bogenförmige Linie ist; die erste Grenzlinie L2 tastet zum Bilden der Lichteintrittsfläche des Lichtleiters 3 entlang der Erstreckungsrichtung der Bogenführungslinie LO ab, und die zweite Grenzlinie L1 tastet zum Bilden der Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters 3 entlang der Erstreckungsrichtung der Bogenführungslinie L0 ab; die Bogenführungslinie L0 ist eine bogenförmige Kurve, die in der Richtung, wo die zweiten Grenzlinie L1 konvex ist, nach außen vorsteht; und der Lichtaustrittsteil der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung 2 und die Lichteintrittsfläche des Lichtleiters 3 gegenüberliegend angeordnet sind. Alternativ umfasst die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung 2 einen Lichteintrittsabschnitt 21, der in einer Richtung von seiner Lichteintrittsfläche zu seiner Lichtaustrittsfläche allmählich zunimmt, und einen Lichtaustrittsabschnitt 22, der in einer Richtung von dem Lichteintrittsabschnitt 21 zu der Lichtaustrittsfläche allmählich abnimmt. Alternativ ist die Erstreckungslänge des Lichteintrittsabschnitts 21 kleiner als die Erstreckungslänge des Lichtaustrittsabschnitts 22, und die Konizität des Lichteintrittsabschnitts 21 ist größer als die Konizität des Lichtaustrittsabschnitts 22, um den Durchgang des Lichtbündels besser aufzunehmen und einen geeigneten Lichtfleck auszubilden.
  • In einer alternativen Ausführungsform wird die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung 2 derart konfiguriert, dass er relativ zu dem Lichtleiter 3 vertikal beweglich ist, um die Höhe des Lichtaustrittsteils der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung 2 relativ zu dem Lichtleiter 3 zu regeln. Beispielshaft wird bei einer Fahrzeuglampenstruktur der Lichtleiter 3 fest angeordnet, während die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung 2 gesteuert beweglich angeordnet wird; oder die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung 2 wird fest angeordnet, und der Lichtleiter 3 wird gesteuert beweglich angeordnet. Alternativ wird die Öffnung des Lichtaustrittsteils der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung 2 in einer Form mit einer verstellbaren Größe konfiguriert, und die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung 2 wird derart konfiguriert, dass er relativ zu dem Lichtleiter 3 vertikal beweglich ist, um die Höhe des Lichtaustrittsteils der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung 2 relativ zu dem Lichtleiter 3 zu regeln, so dass das Lichtmuster für das Fernlicht durch die Regelung der Größe der Öffnung des Lichtaustrittsteils der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung 2 und/oder seiner Position in der vertikalen Richtung des Lichtleiters 3 gebildet wird.
  • Bezugnehmend auf 3 werden die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung 2 und der Lichtleiter 3 einstückig ausgebildet; und die von der Lichtaustrittsfläche entfernte Seite des Lichtleiters 3 einstückig mit der Lichtaustrittsfläche der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung 2 verbunden ist, so dass der Lichtleiter 3 und die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung 2 eine einstückige Struktur bilden. Die Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters 3 ist eine nach außen gewölbte Fläche, die durch die Erstreckung einer nach außen vorstehenden Kurve entlang einer Bogenführungslinie L0 gebildet wird; und der Lichtleiter 3 wird zwischen der Lichtaustrittsfläche der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung 2 und der Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters 3 definiert, womit eine Struktur mit einem sektorähnlichen Schnitt gebildet wird. Alternativ ist die Höhenabmessung der Lichtaustrittsfläche der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung 2 kleiner als die Höhenabmessung der Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters 3, so dass aus dem Lichtleiter 3 eine Struktur mit einem sektorähnlichen Schnitt gebildet wird, wobei die Höhenabmessung an der die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung annähernden Seite 2 relativ klein ist, und die Höhenabmessung an der von der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung 2 entfernten Seite relativ groß ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die folgende Einstellung auch möglich, dass eine für die Bildung eines Lichtflecks des Fernlichts vorgesehene Lichtquelle derart konfiguriert wird, dass sie gesteuert ein- bzw. auszuschalten ist, um die Blendschutzfuntion durch Ausschalten der für die Bildung eines Lichtflecks des Fernlichts vorgesehenen Lichtquelle zu verwirklichen.
  • In 4 gezeigt ist ein Lichtfleck 7, der durch eine einzelne Lichtquelle 1 gebildet wird; und wie in 5 gezeigt, befindet sich das obere Ende des Lichtflecks 7 eines durch die Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters 3 ausgebildeten Lichtmusters an der Position der linken Abschneidelinie für das Abblendlicht nach dem nationalen Standard, d.h. das obere Ende des Lichtflecks 7 befindet sich bei -0,57 Grad, nämlich an der Position der linken Abschneidelinie für das Abblendlicht nach dem nationalen Standard, wenn die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung unter der Verteilung der mehreren Lichtquellen 1 entlang eines Bogens gestrahlt wird. Dieses Lichtmuster kann als der Ausbreitungsteil des Lichtmusters für das Abblendlicht 8 verwendet werden, und kann auch allein als V-Klasse-Abblendlicht in GB/T30036 oder ECE R123 verwendet werden.
  • Alternativ dient das Lichtmuster als der Ausbreitungsteil des Lichtmusters für das Abblendlicht. Darüber hinaus ist es auch möglich, wie in 6 gezeigt, ein Modul auf der Außenseite (das Lichtmuster dieses Moduls ist vollständig identisch wie das des Abblendlicht-Teils, aber hat einen äußeren Winkel relativ zu dem Lichtfleck für das Abblendlicht) durch die Steuerung der Beleuchtung bzw. Erlöschung der Lichtquelle 1, die eine LED-Lichtquelle sein könnte, insbesondere durch die Steuerung der Beleuchtung bzw. Erlöschung von LEDs, einzuschalten, und dadurch die Biegefunktion zu verwirklichen.
  • In einer Ausführungsform des obigen Ausführungsbeispiels ist die Höhe des Lichtaustrittsteils 6 der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung in dem Fall, wenn das Abblendlicht-Wendepunktlichtmuster betroffen ist, kleiner als die Höhe des Lichtaustrittsteils 6 der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung in dem Fall, wenn das Abblendlicht-Ausbreitungslichtmuster betroffen ist, wie in 7 gezeigt; und ein mehr gebündelter Lichtfleck 7 kann gebildet werden.
  • Wie in 8 gezeigt, erreicht das obere Ende des Lichtflecks 7, der durch eine einzelne Lichtquelle 1 gebildet wird, die Position der rechten Abschneidelinie des Abblendlichtmusters (der spezifische Winkelbereich beträgt -0,57-1 Grad) und bildet einen Wendepunkt.
  • Wie in 9 gezeigt, wird ein vollständiges Lichtmuster für das Abblendlicht 8 beim gleichzeitigen Anmachen mehrerer Lichtquellen 1 gebildet, was die Definition für Abblendlicht in GB25991 oder ECE R112 erfüllt; während die Erfordernisse für C-Klasse- und E-Klasse-Abblendlicht in GB/ T30036 oder ECE R123 auch erfüllt werden.
  • Wenn ein Fahrzeug in einer Kurve ist, kann die Änderung der Position des Wendepunkts durch die Steuerung der Beleuchtung bzw. Erlöschung der Lichtquelle 1 realisiert werden, wie in 10 und 11 gezeigt, wodurch die Wirkung der Kurvenbeleuchtung erreicht wird, und dann die AFS-Funktion verwirklicht wird.
  • In einer anderen alternativen Ausführungsform des obigen Ausführungsbeispiels, kann ein Fernlicht-Lichtfleck 9 durch die Regelung der Größe der Öffnung des Lichtaustrittsteils 6 der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung und seiner Position in der vertikalen Richtung des Lichtleiters 3 gebildet werden, wie in 12 und 13 gezeigt.
  • Das Lichtmuster für das Fernlicht wird beim gleichzeitigen Anmachen mehrerer Lichtquellen 1 gebildet.
  • In noch einer weiteren alternativen Ausführungsform des obigen Ausführungsbeispiels kann die Blendschutzfuntion durch Ausschalten der für die Bildung eines Lichtflecks des Fernlichts vorgesehenen Lichtquelle verwirklicht werden, wie in 14 gezeigt. In anderen Worten können bestimmte Lichtquellen separat ausgeschaltet werden, um zum Umgehen anderer Fahrzeuge einen Dunkelraum 10 zu bilden und dadurch eine Blendschutzwirkung zu erzielen, und die ADB-Funktion zu verwirklichen, wobei die Position des Dunkelraums 10 nach der Position des vorausfahrenden Fahrzeugs durch das Ausschalten und Erlöschen der Lichtquellen frei regelbar ist.
  • Ausführungsbeispiel II
  • Das Ausführungsbeispiel II der vorliegenden Offenbarung stellt eine Fahrzeuglampe bereit, umfassend ein Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter nach irgendeiner der technischen Lösungen in dem obigen Ausführungsbeispiel I und eine Lichtquelle, wobei die Lichtquelle gegenüber der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung angeordnet wird;
  • Die Lichtquelle kann entweder eine LED-Lichtquelle oder eine Laserlichtquelle, oder eine andere geeignete Lichtquelle sein.
  • Die in dem Ausführungsbeispiel II der vorliegenden Offenbarung bereitgestellte Fahrzeuglampe ist mit einem Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter, das in dem Ausführungsbeispiel I bereitgestellt wird, versehen, und besitzt daher alle günstigen Auswirkungen des in dem Ausführungsbeispiel I bereitgestellten Fern- und Abblendlichtsystems basierend auf einem Lichtleiter, die hier nicht wiederholt zu beschreiben sind. Es gibt mehrere Lichtquellen, und die mehreren Lichtquellen werden entlang der Erstreckungsrichtung des Lichtleiters nacheinander verteilt und befinden sich auf der Seite der Lichteintrittsfläche des Lichtleiters.
  • Genauer gesagt, gibt es bei einem optischen System für die Fahrzeuglampenbeleuchtung hauptsächlich zwei Möglichkeiten zum Erzeugen von Fern-/Abblendlichtstrahlen, nämlich durch eine Linse oder durch Reflexion, was auf den Mangel an der Vielfalt der Formen hinweist; im Gegensatz dazu stellt diese Offenbarung ein Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter bereit, wobei eine kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung und ein Lichtleiter entlang der Richtung eines von einer Lichtquelle emittierten Lichtbündels nacheinander angeordnet werden, die Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters eine konvexe Oberfläche ist, so dass von mindestens einer der Lichtquellen emittierte Lichtbündel nacheinander durch die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung und den Lichtleiter austreten, wobei ein Lichtfleck gebildet wird, wo obere und untere Lichtbündel parallel zueinander sind und linke und rechte Lichtbündel gestreut werden, wobei durch Kombinationen verschiedener Lichtquellen ein aus einem Abblendlicht-Ausbreitungslichtmuster, einem Abblendlicht-Wendepunktlichtmuster oder einem Fernlicht-Lichtmuster realisiert wird, und mehrere Funktionen wie AFS und ADB usw. realisiert werden können.
  • Schließlich ist es zu erklären, dass die obigen jeweiligen Ausführungsbeispiele nur zur Beschreibung der technischen Lösungen dieser Offenbarung dienen, anstatt dieselben einzuschränken. Obwohl diese Offenbarung unter Bezug auf die vorangehenden jeweiligen Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben wird, sollte der Fachmann verstehen, dass die in den vorangehenden jeweiligen Ausführungsbeispielen aufgezeichneten technischen Lösungen noch modifiziert werden könnten oder partielle bzw. alle technischen Merkmale darin gleichwertig substituiert werden könnten, während diese Modifikationen oder Substitutionen keine Abweichung des Wesens der entsprechenden technischen Lösungen von dem Umfang der technischen Lösungen der jeweiligen Ausführungsbeispiele dieser Offenbarung verursachen. Außerdem sei es dem Fachmann zu verstehen, dass eine Kombination von Merkmalen verschiedener Ausführungsbeispielen in den Umfang der vorliegenden Offenbarung fällt und unterschiedliche Ausführungsbeispiele bildet, obwohl einige hierin beschriebene Ausführungsbeispiele in weiteren Ausführungsbeispielen enthaltene bestimmte Merkmale umfassen, anstatt weitere Merkmale zu umfassen. Zum Beispiel kann in den folgenden Ansprüchen irgendeines der beanspruchten Ausführungsbeispiele in irgendeiner Kombination verwendet werden. Die im Teil „Technischer Hintergrund“ offenbarte Information dient nur dazu, das Verständnis für den globalen technischen Hintergrund der vorliegenden Offenbarung zu verstärken, und sollte nicht als eine Bestätigung oder irgendeine Form einer Andeutung angesehen werden, dass diese Information den für den Fachmann bereits bekannten Stand der Technik bildet.
  • Industrielle Anwendungsmöglichkeit
  • Durch das Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter und die Fahrzeuglampe nach der vorliegenden Offenbarung kann durch Kombinationen verschiedener Lichtquellen ein aus einem Abblendlicht-Ausbreitungslichtmuster, einem Abblendlicht-Wendepunktlichtmuster oder einem Fernlicht-Lichtmuster realisiert werden, und mehrere Funktionen wie AFS und ADB usw. können auch realisiert werden, was auf die Eignung für industrielle Anwendungsmöglichkeiten hinweist.

Claims (13)

  1. Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3), wobei es eine kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung (2) und einen Lichtleiter (3) umfasst, die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung (2) und der Lichtleiter (3) entlang der Richtung eines von einer Lichtquelle (1) emittierten Lichtbündels (4) nacheinander angeordnet sind, die Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters (3) eine konvexe Oberfläche ist, so dass von mindestens einer der Lichtquellen (1) emittierte Lichtbündel (4) nacheinander durch die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung (2) und den Lichtleiter (3) austreten, wobei ein Lichtfleck (7) gebildet wird, wo obere und untere Lichtbündel (4) parallel zueinander sind und linke und rechte Lichtbündel (4) gestreut werden, wobei durch Kombinationen verschiedener Lichtquellen (1) ein Abblendlicht-Ausbreitungslichtmuster, ein Abblendlicht-Wendepunktlichtmuster oder ein Fernlicht-Lichtmuster realisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung (2) derart konfiguriert ist, dass sie relativ zu dem Lichtleiter (3) vertikal beweglich ist, um die Höhe des Lichtaustrittsteils (6) der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung (2) relativ zu dem Lichtleiter einzustellen.
  2. Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtaustrittsteil (6) der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung (2) sich auf der Brennebene (5) einer Linse befindet, die durch den Lichtleiter (3) an seinem Schnitt gebildet wird.
  3. Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Lichtwegs der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung (2) sich zuerst allmählich verbreitert und dann allmählich verjüngt.
  4. Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3) nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung (2) einen Lichteintrittsabschnitt (21), der in einer Richtung von seiner Lichteintrittsfläche zu seiner Lichtaustrittsfläche allmählich zunimmt, und einen Lichtaustrittsabschnitt (22) umfasst, der in einer Richtung von dem Lichteintrittsabschnitt (21) zu der Lichtaustrittsfläche allmählich abnimmt.
  5. Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckungslänge des Lichteintrittsabschnitts (21) kleiner als die Erstreckungslänge des Lichtaustrittsabschnitts (22) ist, und die Konizität des Lichteintrittsabschnitts (21) größer als die Konizität des Lichtaustrittsabschnitts (22) ist.
  6. Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteintrittsfläche des Lichtleiters (3) irgendeine aus der Gruppe ist, die aus einer flachen Oberfläche, einer konkaven Oberfläche und einer konvexen Oberfläche besteht.
  7. Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination aus der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung (2) und dem Lichtleiter (3) derart gestaltet ist, dass sich das obere Ende des Lichtflecks (7) eines durch die Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters (3) ausgebildeten Lichtmusters an der Position der linken Abschneidelinie für das Abblendlicht nach dem nationalen Standard befindet, wenn die mehreren entlang eines Bogens angeordneten Lichtquellen (1) Licht zur kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung (2) emittieren.
  8. Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtmuster als das Abblendlicht-Ausbreitungsmuster (8) dient.
  9. Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Lichtaustrittsteils (6) der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung (2) in dem Fall, wenn der Lichtfleck (7) das Abblendlicht-Wendepunktlichtmuster ist, kleiner als die Höhe des Lichtaustrittsteils (6) der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung (2) in dem Fall ist, wenn der Lichtfleck (7) das Abblendlicht-Ausbreitungslichtmuster ist; und das obere Ende eines Lichtflecks (7), der durch eine einzelne Lichtquelle (1) gebildet wird, die Position der rechten Abschneidelinie eines Abblendlichtmusters erreicht und einen Wendepunkt bildet.
  10. Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung (2) irgendeine/r aus der Gruppe ist, die aus einer Kollimationslinse (2), einem Lichtkondensor, einer Konvexlinse und einer Fresnellinse besteht.
  11. Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteintrittsfläche des Lichtleiters flach und parallel zu der Brennebene (5) ist.
  12. Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kollimierende lichtdurchlässige Vorrichtung (2) getrennt von dem Lichtleiter angeordnet ist; der Lichtleiter eine bogenförmige Struktur ist, die durch einen geschlossenen Schnitt gebildet ist, der sich entlang einer Bogenführungslinie (L0) erstreckt; und der Schnitt durch eine erste Grenzlinie (L2) und eine zweite Grenzlinie (L1) gebildet ist, wobei die erste Grenzlinie (L2) eine gerade Linie ist, während die zweite Grenzlinie (L1) eine nach außen vorstehende bogenförmige Linie ist; die erste Grenzlinie (L2) zum Bilden der Lichteintrittsfläche des Lichtleiters entlang der Erstreckungsrichtung der Bogenführungslinie verläuft, und die zweite Grenzlinie (L1) zum Bilden der Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters entlang der Erstreckungsrichtung der Bogenführungslinie verläuft; die Bogenführungslinie eine bogenförmige Kurve ist, die in der Richtung, in der die zweite Grenzlinie (L1) konvex ist, nach außen vorsteht; und der Lichtaustrittsteil (6) der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung (2) und die Lichteintrittsfläche des Lichtleiters (3) gegenüberliegend angeordnet sind.
  13. Fahrzeugscheinwerfer, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Lichtquelle (1) und ein Fern- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter (3) nach einem der Ansprüche 1-12 umfasst, wobei die Lichtquelle (1) gegenüber der kollimierenden lichtdurchlässigen Vorrichtung (2) angeordnet ist; es mehrere Lichtquellen (1) gibt, und die mehreren Lichtquellen (1) entlang der Erstreckungsrichtung des Lichtleiters nacheinander verteilt sind und sich auf der Seite der Lichteintrittsfläche des Lichtleiters (3) befinden.
DE112018000017.6T 2018-04-13 2018-05-09 Fem- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter und Fahrzeugscheinwerfer Active DE112018000017B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2018103317454 2018-04-13
CN201810331745.4A CN108397746B (zh) 2018-04-13 2018-04-13 基于光导的远近光系统及车灯
PCT/CN2018/086100 WO2019196156A1 (zh) 2018-04-13 2018-05-09 基于光导的远近光系统及车灯

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018000017T5 DE112018000017T5 (de) 2019-11-28
DE112018000017B4 true DE112018000017B4 (de) 2023-05-25

Family

ID=63099711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018000017.6T Active DE112018000017B4 (de) 2018-04-13 2018-05-09 Fem- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter und Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20200158305A1 (de)
JP (1) JP6799071B2 (de)
CN (1) CN108397746B (de)
DE (1) DE112018000017B4 (de)
WO (1) WO2019196156A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112400081B (zh) 2018-10-25 2023-01-31 华域视觉科技(上海)有限公司 车辆前照灯初级光学元件的安装结构、车灯和汽车
WO2020083361A1 (zh) 2018-10-25 2020-04-30 华域视觉科技(上海)有限公司 照明模组、车灯及车辆
CN109268774A (zh) * 2018-10-25 2019-01-25 华域视觉科技(上海)有限公司 一种双排矩阵式照明模组及其辅助照明方法
EP3789658A1 (de) * 2019-09-06 2021-03-10 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
KR20210125761A (ko) * 2020-04-09 2021-10-19 현대모비스 주식회사 자동차용 램프 및 그 램프를 포함하는 자동차
CN113503515A (zh) * 2020-12-22 2021-10-15 华域视觉科技(上海)有限公司 Adb车灯模组、车灯及车辆

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231326A1 (de) 2002-07-11 2004-02-19 Hella Kg Hueck & Co. Leuchteinheit für Fahrzeuge
US20170122528A1 (en) 2014-06-27 2017-05-04 Panasonic Intellectual Property Managment Co., Ltd Illumination apparatus and illumination method
US20180087745A1 (en) 2016-09-26 2018-03-29 Valeo Vision Bi-function lighting module made of transparent material

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0538976A (ja) * 1991-07-31 1993-02-19 Toshiba Lighting & Technol Corp 自動車用前照灯装置
US6850095B2 (en) * 2003-04-25 2005-02-01 Visteon Global Technologies, Inc. Projector optic assembly
ES2386035T3 (es) * 2005-03-04 2012-08-07 Osram Sylvania, Inc. Sistema de faro delantero de LED
JP4587048B2 (ja) * 2006-04-17 2010-11-24 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
DE102011077636A1 (de) * 2011-04-27 2011-11-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Spotverteilung einer Fernlicht-Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Modul
DE102011102032A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Halbleitermodul und Display mit einer Mehrzahl derartiger Module
JP5823214B2 (ja) * 2011-09-05 2015-11-25 株式会社小糸製作所 車両用前照灯装置
JP6052569B2 (ja) * 2012-01-25 2016-12-27 スタンレー電気株式会社 車両用灯具ユニット
CN203036497U (zh) * 2012-11-28 2013-07-03 欧司朗有限公司 照明单元和具有该照明单元的前照灯
FR3012203B1 (fr) * 2013-10-23 2015-10-30 Valeo Vision Dispositif d'eclairage comportant un guide de rayons lumineux
KR101592648B1 (ko) * 2013-12-23 2016-02-12 현대자동차주식회사 헤드램프 장치
CN203893078U (zh) * 2014-05-26 2014-10-22 上海小糸车灯有限公司 车灯远、近光形相对位置调节用螺纹驱动式双向调节机构
JP2016212962A (ja) * 2015-04-30 2016-12-15 日亜化学工業株式会社 照明装置
FR3039630A1 (fr) * 2015-07-28 2017-02-03 Valeo Vision Systeme d'eclairage pour projecteur de vehicule automobile
KR101928752B1 (ko) * 2015-12-28 2018-12-13 에스엘 주식회사 차량용 램프
CN105546452B (zh) * 2016-02-01 2018-03-23 上海小糸车灯有限公司 一种车灯全反射近光组合模组
CZ308892B6 (cs) * 2016-03-30 2021-08-11 Varroc Lighting Systems, s.r.o Světlovod, zejména pro signální svítilny motorových vozidel
WO2017189617A1 (en) * 2016-04-25 2017-11-02 Quarkstar Llc Multi-beam vehicle light
JP6767716B2 (ja) * 2016-05-26 2020-10-14 パナソニックIpマネジメント株式会社 車両用前照灯およびそれを用いた車両
FR3055400B1 (fr) * 2016-09-01 2019-06-28 Valeo Vision Module optique pour eclairer des points de portique
CN208269036U (zh) * 2017-01-06 2018-12-21 上海开腾信号设备有限公司 远近光一体化照明系统
CN107023795B (zh) * 2017-05-02 2023-12-19 东莞市长资实业有限公司 一种具有远近光功能的led汽车前照灯模组
CN206708921U (zh) * 2017-05-02 2017-12-05 东莞市长资实业有限公司 一种具有远近光功能的led汽车前照灯模组
JP6832542B2 (ja) * 2017-06-09 2021-02-24 パナソニックIpマネジメント株式会社 車両用前照灯およびそれを用いた車両
CN107664295B (zh) * 2017-09-14 2024-02-02 华域视觉科技(上海)有限公司 一种准直透镜及其车用光学模组
CN208107967U (zh) * 2018-04-13 2018-11-16 华域视觉科技(上海)有限公司 基于光导的远近光系统及车灯

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231326A1 (de) 2002-07-11 2004-02-19 Hella Kg Hueck & Co. Leuchteinheit für Fahrzeuge
US20170122528A1 (en) 2014-06-27 2017-05-04 Panasonic Intellectual Property Managment Co., Ltd Illumination apparatus and illumination method
US20180087745A1 (en) 2016-09-26 2018-03-29 Valeo Vision Bi-function lighting module made of transparent material

Also Published As

Publication number Publication date
JP2020516007A (ja) 2020-05-28
CN108397746B (zh) 2024-06-14
DE112018000017T5 (de) 2019-11-28
CN108397746A (zh) 2018-08-14
US20200158305A1 (en) 2020-05-21
JP6799071B2 (ja) 2020-12-09
WO2019196156A1 (zh) 2019-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018000017B4 (de) Fem- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter und Fahrzeugscheinwerfer
EP3343091B1 (de) Lichtmodul für kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3365594B1 (de) Mikroprojektions-lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zur erzeugung von abbildungsfehlerfreien lichtverteilungen
EP3500794B1 (de) Beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zum erzeugen von zumindest zwei lichtverteilungen
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3351849B1 (de) Led-modul und beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit mehreren solcher led-module
EP2042801B1 (de) Lichtquelle mit veränderlicher Abstrahlcharakteristik
AT517887A1 (de) Mikroprojektions-Lichtmodul für Fahrzeugscheinwerfer
WO2013075157A1 (de) Led-projektionsmodul
DE102011085314B3 (de) Lichtmodul einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102014116862A1 (de) Scheinwerfersystem für Kraftfahrzeuge
WO2004059207A1 (de) Led-fahrzeugscheinwerfer
DE102010017275B4 (de) Seitenbeleuchtungs-Projektionslinse und Frontschweinwerfer mit derselbigen
DE102017107781A1 (de) Primäroptikeinheit für ein Lichtmodul
DE102013220192B4 (de) LED-Modul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
EP2840298B1 (de) Mechanikfreies Kurvenlichtmodul
DE102017115899B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer solchen Leuchte
DE102007063542B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP3653926A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer sowie kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1843086B1 (de) Reflektorleuchte
DE112019004405T5 (de) Optisches Element einer Fahrzeugleuchte, Fahrzeugleuchtenmodul, Fahrzeug-Scheinwerfer und Fahrzeug
DE202016103287U1 (de) Scheinwerfer für Schienenfahrzeuge
DE102012215124B4 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mehreren Lichtquellen und Lichtleitkörpern sowie einem Reflektor
DE102004024107B4 (de) Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102015106022A1 (de) Abstrahleinheit für eine Operationsleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final