DE112017007285B4 - Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz - Google Patents

Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz Download PDF

Info

Publication number
DE112017007285B4
DE112017007285B4 DE112017007285.9T DE112017007285T DE112017007285B4 DE 112017007285 B4 DE112017007285 B4 DE 112017007285B4 DE 112017007285 T DE112017007285 T DE 112017007285T DE 112017007285 B4 DE112017007285 B4 DE 112017007285B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
drying
microwave
die
mpa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112017007285.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112017007285T5 (de
Inventor
Yanwei Wang
Li Xu
Yiling Huang
Longxiang Sun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JIUSHENG WOOD CO Ltd
Original Assignee
JIUSHENG WOOD CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JIUSHENG WOOD CO Ltd filed Critical JIUSHENG WOOD CO Ltd
Publication of DE112017007285T5 publication Critical patent/DE112017007285T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112017007285B4 publication Critical patent/DE112017007285B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/22Controlling the drying process in dependence on liquid content of solid materials or objects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • F26B3/34Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects
    • F26B3/347Electromagnetic heating, e.g. induction heating or heating using microwave energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2210/00Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2210/16Wood, e.g. lumber, timber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Pechföhrenholz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst:a. einen Schritt des Platzierens des Holzes in eine Mikrowellenbehandlungsvorrichtung und des Anschaltens der Vorrichtung zur Durchführung von Mikrowellenbehandlung;b. ein beschleunigtes Trocknungsstadium: Durchführen einer ersten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes mehr als 40%-50% beträgt, wobei die Strahlungsleistung 1,3-1,6 KW beträgt, der Vakuumbereich auf -0,065-(-0,07) Mpa eingestellt ist, die Bestrahlungszeit 4-6 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 1,30-1,40%/Min. gehalten wird;c. ein Trocknungsstadium mit konstanter Geschwindigkeit: Durchführen einer zweiten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes 45%-25% beträgt, wobei die Strahlungsleistung 0,8-1,2 KW beträgt, der Vakuumbereich bei -0,055-(-0,065) Mpa gehalten wird, die Bestrahlungszeit 18-25 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 0,90-1%/Min. gehalten wird;d. ein verlangsamtes Trocknungsstadium: Durchführen einer dritten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes weniger als 20%-25% beträgt, wobei die Strahlungsleistung 0,4-0,7 KW beträgt, der Vakuumbereich bei -0,050-(-0,055) Mpa gehalten wird, die Bestrahlungszeit 13-17 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 0,5-0,6%/Min. gehalten wird;e. ein Abkühlungsstadium: Abkühlen des Holzes, wodurch das Mikrowellenbehandlungsverfahren der Bodendiele abgeschlossen wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz und betrifft das Gebiet der Herstellung von Holzfußbodenbelägen und Möbeln.
  • Hintergrund
  • Mit der Verbesserung des Konsumniveaus der Verbraucher ist das hochwertige Wohngefühl in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden, und qualitativ hochwertige Haushaltsprodukte werden allmählich immer populärer. Immer dringender verlangen Verbraucher, „Fußbodenbeläge aus Massivholz für Umgebungen mit Fußbodenheizung bereitzustellen“. Zunächst haben FußbodenheizungsBodenbeläge aus Massivholz natürliche Vorteile, indem sie für ein angenehmes Fußgefühl sorgen, im Winter warm und im Sommer kühl sind, geräuschdämpfend und rutschsichernd wirken und in der Lage sind, Temperatur, Feuchtigkeit usw. zu justieren, was das Zimmerkomfortniveau wesentlich verbessern kann. Zweitens ist bei den Verbrauchern verstärkt eine Sorge um den Umweltschutz und die Gesundheit zu Hause festzustellen; mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass Fußbodenbeläge aus Massivholz, das natürlich, umweltfreundlich, ökologisch und gesund ist, in Bezug auf die Fußbodenheizung die erste Wahl darstellen. Darüber hinaus verfügt die Fußbodenheizungs-Bodendiele aus Massivholz nach wie vor über die natürlichen Eigenschaften von Holz, hat natürliche und schöne Strukturen und vermittelt ein einzigartiges Gefühl von Qualität und Ästhetik, wobei es sich um Eigenschaften handelt, die Bodenbeläge wie künstliche Bodendielen und Keramikplatten u. ä. nicht für sich beanspruchen können. Durch eine Reihe von Exposes wie beispielsweise „schädliche Fußbodenheizung“, die 2014 im Internet die Runde machten, „toxische Fußbodenbeläge in den Vereinigten Staaten“ und „Inspektion und Probenahmen durch den Verbraucherschutzbund Zhejiang und das Qualitäts- und Technologieüberwachungsamt von Schanghai“ im Jahre 2015 sowie den „wöchentlichen CCTV-Qualitätsbericht“ im Jahre 2017 verstärkt sich, unabhängig von deren Auswirkungen, die Erkenntnis der Verbraucher, dass Massivholz-Verbundstofffußbodenbeläge übermäßig Formaldehyd freisetzen, wenn sie in Umgebungen mit Fußbodenheizung eingesetzt werden. Ob ein Fußbodenheizungsbodenbelag für die Gesundheit schädlich ist oder nicht, ist die ausschlaggebende Frage, und dementsprechend zeigen Fußbodenheizungsbodenbeläge aus Massivholz eine Neigung zu starkem Wachstum. Aufgrund der langen Trocknungszeit, des hohen Energieverbrauchs, der schlechten Trocknungsqualität und der hohen Umweltbelastung, die mit dem herkömmlichen Trocknen von Holz einhergehen, ergeben sich Probleme bei der Deckung der Marktnachfrage und der Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen. Daher wurden neue Holztrocknungstechnologien erforscht und geprüft, um andere zusätzliche Wirkungen zu erzielen, die notwendig sind. Die Mikrowellen-Vakuumtrocknungstechnologie gibt es seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts und wird jetzt aufgrund der Entdeckung ihrer Wärmewirkung überall auf der Welt diskutiert. In den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde diese Technologie dann in vielen Ländern auf das Trocknen von Holz angewandt. Durch die Mikrowellen-Vakuumtrocknungstechnologie lässt sich zwar die Holztrocknungsgeschwindigkeit bedeutend verbessern, aber aufgrund ihrer mangelnden Ausgereiftheit wird das Holz schnell beschädigt, und die Holzqualität nach dem Trocknen kann nicht wirksam garantiert werden. Ein industrielle Großanwendung dieser Technologie ist daher schwierig.
  • Verfahren zur Trocknung von Holz Fußbodenheizungs-Bodendielen sind im Stand der Technik bekannt. So offenbart beispielsweise US 2012/0160839A1 ein Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz.
  • Kurzdarstellung
  • Die von der vorliegenden Erfindung zu lösende technische Aufgabe ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz. Durch die vorliegende Erfindung wird nicht nur die Holztrocknungsgeschwindigkeit stark erhöht, sondern auch die Durchlässigkeit des Holzes bedeutend verbessert, und es wird für günstige Bedingungen für die nachfolgende Produktion von jenen Arten von Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz gesorgt, bei denen die flammhemmende Eigenschaft, die Geräuschdämpfungswirkung, die Rostschutzeigenschaft oder die Formbeständigkeit usw. verbessert werden muss; gleichzeitig werden durch die vorliegende Erfindung auch die Holztrocknungsqualität und die Trocknungsleistung wirksam verbessert.
  • Zur Lösung der obigen technischen Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung die folgenden technischen Lösungen bereit: ein Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz, das spezifisch die folgenden Schritte umfasst:
    1. a. einen Schritt des Platzierens des Holzes in eine Mikrowellenbehandlungsvorrichtung und des Anschaltens der Vorrichtung zur Durchführung von Mikrowellenbehandlung;
    2. b. ein beschleunigtes Trocknungsstadium: Durchführen einer ersten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes mehr als 40%-50% beträgt, wobei die Strahlungsleistung 1,3-1,6 KW beträgt, der Vakuumbereich auf -0,065-(-0,07) Mpa eingestellt ist, die Bestrahlungszeit 4-6 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 1,30-1,40%/Min. gehalten wird;
    3. c. ein Trocknungsstadium mit konstanter Geschwindigkeit: Durchführen einer zweiten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes 45%-25% beträgt, wobei die Strahlungsleistung 0,8-1,2 KW beträgt, der Vakuumbereich bei -0,055-(-0,065) Mpa gehalten wird, die Bestrahlungszeit 18-25 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 0,90-1%/Min. gehalten wird;
    4. d. ein verlangsamtes Trocknungsstadium: Durchführen einer dritten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes weniger als 20%-25% beträgt, wobei die Strahlungsleistung 0,4-0,7 KW beträgt, der Vakuumbereich bei -0,050-(-0,055) Mpa gehalten wird, die Bestrahlungszeit 13-17 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 0,5-0,6%/Min. gehalten wird;
    5. e. ein Abkühlungsstadium: Abkühlen des Holzes, wodurch das Mikrowellenbehandlungsverfahren der Bodendiele abgeschlossen wird.
  • Das obige Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz umfasst spezifisch die folgenden Schritte:
    1. a. einen Schritt des Platzierens des Holzes in eine Mikrowellenbehandlungsvorrichtung und des Anschaltens der Vorrichtung zur Durchführung von Mikrowellenbehandlung;
    2. b. ein beschleunigtes Trocknungsstadium: Durchführen einer ersten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes 45% oder mehr beträgt, wobei die Strahlungsleistung 1,45 KW beträgt, der Vakuumbereich auf 0,068 Mpa eingestellt ist, die Bestrahlungszeit 5 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 1,398%/Min. gehalten wird;
    3. c. ein Trocknungsstadium mit konstanter Geschwindigkeit: Durchführen einer zweiten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes 45%-25% beträgt, wobei die Strahlungsleistung 1 KW beträgt, der Vakuumbereich bei -0,060 Mpa gehalten wird, die Bestrahlungszeit 20 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 0,986%/Min. gehalten wird;
    4. d. ein verlangsamtes Trocknungsstadium: Durchführen einer dritten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes weniger als 25% beträgt, wobei die Strahlungsleistung 0,6 KW beträgt, der Vakuumbereich bei -0,052 Mpa gehalten wird, die Bestrahlungszeit 15 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 0,579%/Min. gehalten wird;
    5. e. ein Abkühlungsstadium: Abkühlen des Holzes, wodurch das Mikrowellenbehandlungsverfahren der Bodendiele abgeschlossen wird.
  • In dem obigen Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz beträgt das Zeitintervall zwischen den drei Mikrowellenbehandlungen 2 Min.
  • In dem obigen Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz wird das Holz in Schritt e auf 35°C abgekühlt.
  • Die vorteilhaften Wirkungen der vorliegenden Erfindung sind wie folgt:
    • Im Vergleich zum Stand der Technik kann das Verfahren zur Mikrowellentrocknung von Holz der vorliegenden Erfindung die Permeabilität des Holzes bedeutend verbessern, um die Wirkung der nachfolgenden Behandlungen zur Trocknung und Feuchteregulierung zu verbessern, und kann gleichzeitig die Zusatzstoffbelastbarkeit des Holzes erhöhen, um eine positive Wirkung in den nachfolgenden Rostschutz-, Flammhemmungs- und Geräuschdämpfungsbehandlungen der Fußbodenheizungs-Bodendielen zu erzielen. Außerdem lassen sich durch Mikrowellenmodifikation die Holztrocknungsgeschwindigkeit und -trocknungsqualität stark verbessern. Aufgrund der Verwendung von Mikrowellenmodifikation entsteht kein zusätzlicher Energieverbrauch und keine Umweltverschmutzung, was mit ökologischen und Umweltschutzentwicklungskonzepten im Land im Einklang steht und das Fundament für die Entwicklung der gesamten Holzindustrie in Verbindung mit der anspruchsvollen Verwendung von minderwertigem Holz legt. Nach Tests durch die Anmelderin hat das mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung behandelte Holz hauptsächlich die folgenden Eigenschaften:
      1. 1. verbesserte Formbeständigkeit: für Pechföhre Verbesserung um 8%-10% im Vergleich zu der Trocknungsbehandlung unter Verwendung eines üblichen Trockenofens;
      2. 2. effizient und energiesparend: bei dem Mikrowellen-Vakuumtrocknungsverfahren befindet sich die Pechföhre im Mikrowellenfeld, und Erhitzen wird über den ganzen Bereich davon ausgeführt, d. h. die Mikrowellenerhitzung ist durchdringend, so dass das Innere und das Äußere des Holzes gleichzeitig erhitzt werden, und die Innen- und Außentemperaturen des Holzes steigen gleichzeitig. Die Feuchtigkeit innerhalb des Holzes verdampft schnell, wodurch äußerer Diffusionsdruck entsteht. Aufgrund von Wärmeverlust und der Verdampfung von Feuchtigkeit auf der Holzoberfläche ist die Innentemperatur des Holzes tatsächlich höher als die Oberflächentemperatur. Wenn die Innentemperatur des Holzes über 100 °C liegt, verdampft die Feuchtigkeit und erzeugt einen Dampfdruck, der die Diffusion von Feuchtigkeit zur Oberfläche beschleunigt, wodurch sich schnelles Trocknen und hohe Effizienz erzielen lassen. Während beim herkömmlichen Erhitzen und Trocknen Wärme von außen nach innen geleitet wird, ist die Richtung des Wärmetransfers der der Feuchtigkeitsverdampfung entgegengesetzt, so dass die Erhitzung langsam und die Effizienz niedrig ist. Im Gegensatz zum herkömmlichen Erhitzen und Trocknen hat die Trocknungsgeschwindigkeit der Mikrowellen-Vakuumtrocknung nichts mit dem Wärmeleitkoeffizient von Holz zu tun, sondern hängt von der Stärke des Mikrowellenfelds ab, d. h. hängt von der Höhe der Mikrowellenleistung ab. Die Tiefe der Mikrowellenerhitzung hängt von der Mikrowellenfrequenz ab. Für elektromagnetische Wellen derselben Frequenz steht die Erhitzungstiefe mit dem Feuchtigkeitsgehalt und der Materialqualität des Holzes in Beziehung. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt und der dielektrische Verlust des Holzes selbst hoch sind, ist die Erhitzungstiefe gering; ansonsten ist die Erhitzungstiefe groß. Gegenwärtig ist die Gegend um Nanxun Jiuguan, d. h. die Holzfußbodenbelag-Metropole, ein Holzverarbeitungszentrum, in dem das Trocknen von Holz die wichtigste Branche ist. In dieser Gegend dauert die Behandlung von Pechföhre mit einem herkömmlichen Trockenofen ungefähr 10 - 12 Tage. Ihre Trocknungsdauer ist zu lang und Trocknungskosten sind zu hoch, und ihr Energienutzungsgrad ist weniger als 50%, wenn zum Trocknen des Holzes ferne Infrarotstrahlen und Dampfenergie verwendet werden. Wenn dagegen als Energie Mikrowellen verwendet werden, kann der Nutzungsgrad 75% oder mehr erreichen, und der Energieverbrauch kann im Vergleich zu fernem Infrarot und Dampftrocknen um mehr als 25% reduziert werden. Die durch das erfindungsgemäßen Verfahren benötigte Verarbeitungszeit von Pechföhre beträgt lediglich etwa 1,2 Stunden; somit ist die Trocknungsdauer stark verkürzt und sind die Trocknungskosten stark reduziert.
      3. 3. erhöhte Holznutzungsrate und Ausgaberate: das feuchte Holz der Pechföhre kann Schimmel und Wurmeier enthalten, und herkömmliche Trocknungsverfahren können Wurmeier usw. nicht vollständig abtöten. Dieses Problem lässt sich durch Anwendung des Mikrowellen-Vakuumtrocknungsverfahrens lösen, das die Holznutzungsrate um mehr als 5% erhöhen kann. Bei dem Trocknungsverfahren wird das Holz einheitlich erhitzt, wobei sich nur kleine Risse oder Deformationen ergeben. Solange die Leistungsstärke, der Vakuumbereich und die Mikrowellenbestrahlungsdauer der Mikrowellenbehandlung gut gesteuert werden, kann die Qualität leicht gewährleistet werden, das Phänomen der nassen Kerne tritt nicht auf, das Trocknen ist einheitlich und die Restbelastung ist gering. Bei Holz, das mittels Mikrowellen-Vakuumtrocknung getrocknet worden ist, lassen sich seine natürliche Farbe und Textur an seiner Oberfläche beibehalten. Die Ausgaberate von Pechföhre durch Mikrowellen-Vakuumtrocknung ist ebenfalls bedeutend höher. Durch Verwendung der Mikrowellen-Vakuumtrocknung kann die Ausgaberate 98% erreichen, was 5% höher als die herkömmlicher Trocknungsverfahren liegt, und somit ist die Wirkung dieser Erfindung offensichtlich.
  • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsform
  • Beispiel 1:
  • Ein Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz umfasst spezifisch die folgenden Schritte:
    1. 1. Holzwahl: Amerikanische Pechföhre mit folgenden Abmessungen:
      • 1000mm × 135mm×26mm und einem anfänglichen Feuchtegehalt von 50%-55%;
    2. 2. ein beschleunigtes Trocknungsstadium: wenn der Feuchtegehalt des Holzes (Feuchtegehalt-Musterbrett) mehr als 45% beträgt, die Mikrowelleleistung 1,6 KW beträgt, der Vakuumbereich -0,069 Mpa beträgt, die Bestrahlungszeit 4 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit 1,365%/Min. beträgt;
    3. 3. ein Trocknungsstadium mit konstanter Geschwindigkeit: wenn der Feuchtegehalt 45%-25% beträgt, die Leistung 0,8 KW beträgt, der Vakuumbereich -0,063 Mpa beträgt, die Bestrahlungszeit 24 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit 0,92%/Min. beträgt;
    4. 4. ein verlangsamtes Trocknungsstadium: wenn der Feuchtegehalt weniger als 25% beträgt, die Leistung 0,51 KW beträgt, der Vakuumbereich -0,050 Mpa beträgt, die Bestrahlungszeit 17 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit 0,52%/Min. beträgt;
    5. 5. ein Abkühlungsstadium: es wird ein Kühlsystem zum Abkühlen des Holzes angeschaltet, wobei das Holz aus dem Tank genommen wird, wenn die Temperatur auf 25 °C gesunken ist, und dadurch ist das Mikrowellenbehandlungsverfahren der Bodendiele abgeschlossen.
  • Beispiel 2:
  • Ein Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz umfasst spezifisch die folgenden Schritte:
    1. 1. Holzwahl: Amerikanische Pechföhre mit folgenden Abmessungen:
      • 1000mm × 135mm×26mm und einem anfänglichen Feuchtegehalt von 50%-55%;
    2. 2. ein beschleunigtes Trocknungsstadium: wenn der Feuchtegehalt des Holzes (Feuchtegehalt-Musterbrett) mehr als 45% beträgt, die Mikrowellenleistung 1,45 KW beträgt, der Vakuumbereich -0,068 Mpa beträgt, die Bestrahlungszeit 5 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit 1,398%/Min. beträgt;
    3. 3. ein Trocknungsstadium mit konstanter Geschwindigkeit: wenn der Feuchtegehalt 45%-25% beträgt, die Leistung 1,0 KW beträgt, der Vakuumbereich -0,060 Mpa beträgt, die Bestrahlungszeit 20 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit 0,986%/Min. beträgt;
    4. 4. ein verlangsamtes Trocknungsstadium: wenn der Feuchtegehalt weniger als 25% beträgt, die Leistung 0,6 KW beträgt, der Vakuumbereich -0,052 Mpa beträgt, die Bestrahlungszeit 15 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit 0,579%/Min. beträgt;
    5. 5. ein Abkühlungsstadium: es wird ein Kühlsystem zum Abkühlen des Holzes angeschaltet, wobei das Holz aus dem Tank genommen wird, wenn die Temperatur auf 35 °C gesunken ist, und dadurch ist das Mikrowellenbehandlungsverfahren der Bodendiele abgeschlossen.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Pechföhrenholz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: a. einen Schritt des Platzierens des Holzes in eine Mikrowellenbehandlungsvorrichtung und des Anschaltens der Vorrichtung zur Durchführung von Mikrowellenbehandlung; b. ein beschleunigtes Trocknungsstadium: Durchführen einer ersten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes mehr als 40%-50% beträgt, wobei die Strahlungsleistung 1,3-1,6 KW beträgt, der Vakuumbereich auf -0,065-(-0,07) Mpa eingestellt ist, die Bestrahlungszeit 4-6 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 1,30-1,40%/Min. gehalten wird; c. ein Trocknungsstadium mit konstanter Geschwindigkeit: Durchführen einer zweiten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes 45%-25% beträgt, wobei die Strahlungsleistung 0,8-1,2 KW beträgt, der Vakuumbereich bei -0,055-(-0,065) Mpa gehalten wird, die Bestrahlungszeit 18-25 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 0,90-1%/Min. gehalten wird; d. ein verlangsamtes Trocknungsstadium: Durchführen einer dritten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes weniger als 20%-25% beträgt, wobei die Strahlungsleistung 0,4-0,7 KW beträgt, der Vakuumbereich bei -0,050-(-0,055) Mpa gehalten wird, die Bestrahlungszeit 13-17 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 0,5-0,6%/Min. gehalten wird; e. ein Abkühlungsstadium: Abkühlen des Holzes, wodurch das Mikrowellenbehandlungsverfahren der Bodendiele abgeschlossen wird.
  2. Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Pechföhrenholz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: in dem beschleunigten Trocknungsstadium b: Durchführen einer ersten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes 45% oder mehr beträgt, wobei die Strahlungsleistung 1,45 KW beträgt, der Vakuumbereich auf 0,068 Mpa eingestellt ist, die Bestrahlungszeit 5 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 1,398%/Min. gehalten wird; in dem Trocknungsstadium mit konstanter Geschwindigkeit c: die Strahlungsleistung beträgt 1 KW, der Vakuumbereich wird bei -0,060 Mpa gehalten, die Bestrahlungszeit beträgt 20 Min. und die Trocknungsgeschwindigkeit wird bei 0,986%/Min. gehalten; in dem verlangsamten Trocknungsstadium d: Durchführen einer dritten Mikrowellenbestrahlungsbehandlung an dem Holz, wenn der Feuchtegehalt des Holzes weniger als 25% beträgt, wobei die Strahlungsleistung 0,6 KW beträgt, der Vakuumbereich bei -0,052 Mpa gehalten wird, die Bestrahlungszeit 15 Min. beträgt und die Trocknungsgeschwindigkeit bei 0,579%/Min. gehalten wird.
  3. Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Pechföhrenholz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Zeitintervalle zwischen den drei Mikrowellenbehandlungen 2 Min. betragen.
  4. Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Pechföhrenholz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Holz in Schritt e auf 3 5 °C abgekühlt wird.
DE112017007285.9T 2017-05-26 2017-07-07 Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz Active DE112017007285B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201710386189.6A CN108931108A (zh) 2017-05-26 2017-05-26 实木地暖地板用木材微波真空干燥工艺
CN201710386189.6 2017-05-26
PCT/CN2017/092170 WO2018214248A1 (zh) 2017-05-26 2017-07-07 实木地暖地板用木材微波真空干燥工艺

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112017007285T5 DE112017007285T5 (de) 2019-12-05
DE112017007285B4 true DE112017007285B4 (de) 2023-06-22

Family

ID=64396138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017007285.9T Active DE112017007285B4 (de) 2017-05-26 2017-07-07 Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN108931108A (de)
DE (1) DE112017007285B4 (de)
WO (1) WO2018214248A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113427586A (zh) * 2021-06-11 2021-09-24 南京交通职业技术学院 用于古琴面板的新伐木材的微波处理方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120160839A1 (en) 2010-12-23 2012-06-28 Eastman Chemical Company Microwave wood heater with enhanced spatial usage efficiency and uniformity of heat distribution

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101439529B (zh) * 2008-12-23 2010-12-22 罗玉成 木材微波真空干燥炭化装置及干燥炭化方法
CN102429314B (zh) * 2011-12-02 2013-03-13 河南科技大学 一种大尺寸食品整体低频微波脱水方法
CN102511542A (zh) * 2011-12-07 2012-06-27 河南科技大学 一种高水分果蔬微波真空分段干燥方法
CN102794806B (zh) * 2012-08-23 2015-03-11 德华兔宝宝装饰新材股份有限公司 阻燃木质百叶窗叶片的制造方法
CN103411395A (zh) * 2013-08-23 2013-11-27 太仓市金强家具有限公司 安全无人值守的微波真空低温木材干燥处理设备
KR101649095B1 (ko) * 2015-01-29 2016-08-19 (주) 토모우드 마이크로파를 이용한 일체형 목재 건조 및 탄화 장치 및 방법
CN105235040A (zh) * 2015-10-25 2016-01-13 中国林业科学研究院木材工业研究所 一种地采暖用实木地板坯料的处理方法
CN105783427B (zh) * 2016-04-14 2019-06-18 华南理工大学 一种分阶段控制的微波真空干燥方法
CN105904561A (zh) * 2016-04-29 2016-08-31 重庆昊色堂建筑设计咨询有限公司 一种异形榫结构的加工方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120160839A1 (en) 2010-12-23 2012-06-28 Eastman Chemical Company Microwave wood heater with enhanced spatial usage efficiency and uniformity of heat distribution

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018214248A1 (zh) 2018-11-29
DE112017007285T5 (de) 2019-12-05
CN108931108A (zh) 2018-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN102107446B (zh) 一种表面增强实木型材及其制造方法
CN102107447B (zh) 一种木质型材及其制备方法
Zhang et al. Effect of thermal treatment on the physical and mechanical properties of Phyllostachys pubescen bamboo
DE102010003437A1 (de) Verbundmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
CN103817755A (zh) 一种防腐阻燃原木的制备方法
DE112017007285B4 (de) Verfahren zur Mikrowellen-Vakuumtrocknung von Holz für Fußbodenheizungs-Bodendielen aus Massivholz
CN105710945A (zh) 一种茶多酚改性环保人造板的制备方法
EP2535155B1 (de) Verfahren zur Beeinflussung des optischen Erscheinungsbildes eines Holzelementes
CN112223462A (zh) 一种渗透固化防木材开裂的处理方法
KR101216415B1 (ko) 대나무 필름을 이용한 바닥재의 제조방법
CN107379162A (zh) 一种重组竹板材生产工艺
CN108081421B (zh) 一种碳化成形竹材及制备方法和应用
CN106926339A (zh) 一种炭化速生桉木板材的制造工艺
CN103586959A (zh) 一种竹杂木混合装饰板的加工方法
CN112856939A (zh) 一种地板木材中温热处理的方法
DE2654958A1 (de) Verfahren zur behandlung von holz
CN102862198B (zh) 一种阻燃增强实木型材及其改良制造方法
WO2020144042A1 (de) Walzenauftrag von lacken auf holzoberflächen
CN111251393A (zh) 一种板材改性用防霉防腐处理剂
DE2008463A1 (de)
CN109465937A (zh) 一种针对深褐色户外竹纤维地板的加工工艺
CN204195929U (zh) 高防水活性炭中密度纤维板
CN104084996B (zh) 竹杉木交错层积复合结构材制造方法
DE102011118009A1 (de) Verfahren zur Herstellung von OSB-Platten und Wafer-Platten aus Palmen
DE102006027934B4 (de) Verfahren zur Herstellung von witterungsbeständigem Holzfurnier sowie Holzfurnier

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final