DE112017006128T5 - System, Verfahren und / oder Vorrichtung zum Bereitstellen einer Anzeigeeinheit und einer Schnittstelle zur Verwendung mit einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät - Google Patents

System, Verfahren und / oder Vorrichtung zum Bereitstellen einer Anzeigeeinheit und einer Schnittstelle zur Verwendung mit einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE112017006128T5
DE112017006128T5 DE112017006128.8T DE112017006128T DE112017006128T5 DE 112017006128 T5 DE112017006128 T5 DE 112017006128T5 DE 112017006128 T DE112017006128 T DE 112017006128T DE 112017006128 T5 DE112017006128 T5 DE 112017006128T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
display unit
agricultural implement
alert
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017006128.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Ryan Taylor
Max Taylor
Jason Schoon
Ryan McMahan
Matthew Moeller
Marshall Yeoman
Kelly Minton
Kyle B. Wetjen
Greg Ryan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kinze Manufacturing Inc
Original Assignee
Kinze Manufacturing Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kinze Manufacturing Inc filed Critical Kinze Manufacturing Inc
Publication of DE112017006128T5 publication Critical patent/DE112017006128T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0011Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement
    • G05D1/0016Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement characterised by the operator's input device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B79/00Methods for working soil
    • A01B79/005Precision agriculture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B49/00Combined machines
    • A01B49/04Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools
    • A01B49/06Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools for sowing or fertilising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • A01B69/003Steering or guiding of machines or implements pushed or pulled by or mounted on agricultural vehicles such as tractors, e.g. by lateral shifting of the towing connection
    • A01B69/004Steering or guiding of machines or implements pushed or pulled by or mounted on agricultural vehicles such as tractors, e.g. by lateral shifting of the towing connection automatic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/18Machines for depositing quantities of seed at intervals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04842Selection of displayed objects or displayed text elements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Abstract

Eine Anzeigeeinheit ist mit einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät verbunden, um Eingaben und Steuerungen der Arbeitsvorgänge sowie den Status und die Einrichtung des Arbeitsgeräts bereitzustellen. Die Anzeigeeinheit kann ein berührungsempfindlicher Bildschirm oder eine andere Vorrichtung sein, die Eingaben zum Einrichten, zum Steuern, zum Speichern und zum Abrufen von Informationen im Zusammenhang mit dem Betrieb des landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts empfangen kann. Die Anzeigeeinheit kann eine Reihe verschiedener Arten von Eingaben bereitstellen, um die Steuerung der verschiedenen Komponenten des Arbeitsgeräts zu ermöglichen. Ein Warnsystem kann abgestufte Warnmeldungen bereitstellen, die zum Beispiel auf dem Schweregrad der Warnmeldungen basiere, um einen Benutzer auf ein oder mehrere Probleme aufmerksam zu machen, die mit dem Arbeitsgerät oder dessen Betrieb zusammenhängen.

Description

  • Querverweis auf in Bezug stehende Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität unter 35 U.S.C. § 119 der am 1. Dezember 2016 eingereichten vorläufigen Anmeldung mit der Nummer 62/428,725, deren Inhalt hiermit in seiner Gesamtheit und für alle Zwecke durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Gesichtspunkte der Offenbarung sind allgemein auf eine Steuerungs- und / oder Anzeigeeinheit gerichtet, die eine interaktive grafische Benutzerschnittstelle aufweist, die Arbeitsvorgänge in Bezug auf ein oder mehrere landwirtschaftliche Arbeitsgeräte zeigt und die Daten und andere diesbezügliche Rückmeldungen bereitstellt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Pflanzmaschine für landwirtschaftliche Reihenkulturen ist eine Maschine, mit der das Saatgut präzise in den Boden verteilt wird. Die Pflanzmaschine für landwirtschaftliche Reihenkulturen weist im Allgemeinen eine horizontale Werkzeugleiste auf, die an einer Anhängerkupplungsanordnung zum Schleppen hinter einem Traktor oder einem anderen Arbeitsgerät befestigt ist. Die Reiheneinheiten werden an die Werkzeugleiste angebracht. Bei verschiedenen Konfigurationen kann das Saatgut in einzelnen Trichtern an jeder Reiheneinheit gelagert werden, oder es kann in einem zentralen Trichter aufbewahrt und nach Bedarf an die Reiheneinheiten zugeführt werden. Die Reiheneinheiten weisen Bodenbearbeitungswerkzeuge zum Öffnen und Schließen einer Saatfurche und ein Saatgut-Dosiersystem zum Verteilen von Saatgut auf die Saatfurchen auf.
  • Da die Pflanzmaschine von einem Traktor oder einem anderen Zugfahrzeug mit einem von der Pflanzmaschine entfernten Bediener gezogen wird, kann es wünschenswert sein, dass dem Bediener die mit dem Betrieb der Pflanzmaschine verbundenen Daten anzeigt werden, damit der Bediener Informationen in Bezug auf das Pflanzen der einen oder der mehreren Arten von Saatgut kennt. Diese Informationen können sicherstellen, dass wünschenswerte agronomische Parameter, die mit dem Pflanzen der bestimmten Art von Saatgut verbunden sind, durch die Einstellungen der Pflanzmaschine erfüllt und / oder aufrechterhalten werden. Dies würde es dem Bediener ermöglichen, jede solche Einstellung der Pflanzmaschine im laufenden Betrieb im Hinblick auf einen solchen akzeptablen Parameter zu aktualisieren.
  • Darüber hinaus kann es wünschenswert sein, andere Daten, Sensorinformationen oder andere Einstellungen im Zusammenhang mit der Pflanzmaschine und / oder dem Pflanzen des Samens anzuzeigen, um die Informationen für eine spätere Verwendung zu verfolgen und zu speichern. Dies kann die Überprüfung der Daten während oder nach der Vegetationsperiode, wie zum Beispiel bei der Ernte, umfassen, um die Bereitstellung aktualisierter agronomischer Informationen zu unterstützen, die in den folgenden Jahren zur Steigerung des Ertrages des eingepflanzten Saatguts verwendet werden können.
  • Daher besteht im Stand der Technik ein Bedarf an einer Steuer- und / oder Anzeigeeinheit in Kommunikation mit einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät wie zum Beispiel einer Pflanzmaschine, bei der die Einheit Informationen in Bezug auf einen oder mehrere landwirtschaftliche Arbeitsvorgänge anzeigen kann, um eine Schnittstelle bereitzustellen, um eine oder mehrere Einstellungen des Arbeitsgeräts zu aktualisieren, um Daten aufzuzeichnen und zu speichern, die einem oder mehreren Arbeitsvorgängen zugeordnet sind, und um die Kommunikation mit einem oder mehreren zusätzlichen Vorrichtungen für die Kommunikation von Informationen in Bezug auf das landwirtschaftliche Arbeitsgerät und / oder den landwirtschaftlichen Arbeitsvorgang zu ermöglichen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Somit ist es eine Hauptaufgabe, Merkmal und / oder Vorteil der Offenbarung, Mängel auf dem Fachgebiet zu überwinden.
  • Es ist eine weitere Aufgabe, Merkmal und / oder Vorteil der Offenbarung, Systeme, Verfahren und / oder Vorrichtungen zum Überwachen, zum Speichern und zum Eingeben in eine Anzeigeeinheit in Kommunikation mit einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät bereitzustellen.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe, Merkmal und / oder Vorteil der Offenbarung, eine interaktive Benutzeranzeige zum Bereitstellen von Informationen bereitzustellen, die sich auf einen Arbeitsvorgang oder mehrere Arbeitsvorgänge bezieht, die sich auf ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät beziehen.
  • Es ist eine noch weitere Aufgabe, Merkmal und / oder Vorteil der Offenbarung, eine grafische Benutzeranzeige mit Informationen in Echtzeit bereitzustellen, die sich auf einen Arbeitsvorgang oder mehrere Arbeitsvorgänge des landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts beziehen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe, Merkmal und / oder Vorteil der Offenbarung, ein System bereitzustellen, in dem Informationen gespeichert und später abgerufen werden können, um zukünftige Arbeitsvorgänge in Bezug auf das landwirtschaftliche Arbeitsgerät zu bewerten.
  • Es ist eine noch weitere Aufgabe, Merkmal und / oder Vorteil, eine Einheit bereitzustellen, die zumindest vorübergehend an einem einzigen Ort positioniert werden kann, die jedoch entfernt werden kann, um eine tragbare Einheit zum Durchführen zusätzlicher Arbeitsvorgänge bereitzustellen.
  • Figurenliste
    • Die 1 ist eine Darstellung eines Startbildschirms einer Anzeigeeinheit nach Gesichtspunkten der Erfindung.
    • Die 2 ist eine andere Darstellung eines Startbildschirms der Anzeigeeinheit.
    • Die 3 ist eine Darstellung eines Bildschirms mit Sollwerten / Werkzeugen der Anzeigeeinheit.
    • Die 4 ist eine Darstellung eines Bildschirms mit Werkzeugen der Anzeigeeinheit.
    • Die 5 bis 8 sind zusätzliche Darstellungen von Bildschirmen mit Werkzeugen der Anzeigeeinheit.
    • Die 9 bis 15 sind beispielhafte Bildschirme, die das Einrichten der Anzeigeeinheit und / oder eines landwirtschaftlichen Betriebs unter Verwendung der Anzeigeeinheit nach Gesichtspunkten der Erfindung zeigen.
    • Die 16 ist eine beispielhafte Darstellung eines Laufbildschirms der Anzeigeeinheit, die Informationen zeigt, die sich auf den Arbeitsvorgang eines landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts beziehen.
    • Die 17 bis 18 sind beispielhafte Bildschirme Pflanzmaschinen der Anzeigeeinheit, die Informationen in Bezug auf den Betrieb eines landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts zeigen.
    • Die 19 ist eine Darstellung eines leeren Bildschirms.
    • Die 20 ist eine Darstellung eines leeren Warnbildschirms.
    • Die 21 ist eine beispielhafte Darstellung eines Warnbildschirms der Anzeigeeinheit nach Gesichtspunkten der Erfindung.
    • Die 22 ist ein beispielhafter Diagnosebildschirm der Anzeigeeinheit für eine Pflanzmaschine.
    • Die 23 bis 24 sind beispielhafte Gesundheitsbildschirme der Anzeigeeinheit.
    • Die 25 bis 33 sind Beispiele von Bildschirmen mit Einstellungen der Anzeigeeinheit nach Gesichtspunkten der Erfindung.
    • Die 34 ist eine beispielhafte Anzeige, die einen Berichtsbildschirm zeigt.
    • Die 35 ist eine andere beispielhafte Ansicht eines Bildschirms, der Informationen zeigt, die sich auf Einstellpunkte der mit der Anzeigeeinheit in Verbindung stehenden Pflanzmaschine beziehen.
    • Die 36 bis 37 sind beispielhafte Ansichten von Laufbildschirmen.
    • Die 38 ist ein noch weiterer beispielhafter Bildschirm, der zusätzliche Informationen zeigt, die den Pflanzraten zugeordnet sind.
    • Die 39 bis 41 zeigen beispielhafte Ansichten von Bildschirmen mit Einstellungen für Warnmeldungen.
    • Die 42 ist eine beispielhafte Ansicht eines Bildschirms in einer Nachteinstellung nach Gesichtspunkten der Erfindung.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden im Detail unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Teile in den verschiedenen Ansichten darstellen. Die Bezugnahme auf die verschiedenen Ausführungsbeispiele beschränkt den Umfang der Erfindung nicht. Die Figuren, die hier dargestellt sind, stellen keine Einschränkungen für die verschiedenen Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dar und dienen der beispielhaften Veranschaulichung der Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Die vorliegende Offenbarung ist auf eine Anzeigeeinheit 10 gerichtet, die auch als eine Benutzerschnittstelleneinheit, eine Monitor- und Eingabeeinheit, eine Monitoreinheit, eine interaktive Anzeige oder ein anderer relativer Begriff bezeichnet werden kann. Die Anzeigeeinheit 10 ist ausgestaltet, um mit einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät verwendet zu werden, während sie von einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät entfernt ist. Zum Beispiel wird in Betracht gezogen, dass die Anzeigeeinheit 10 mit einer Pflanzmaschine in Kommunikation steht, wie zum Beispiel einer elektronischen Kommunikation. Ein Benutzer kann die Anzeigeeinheit 10 fern von der Pflanzmaschine wie zum Beispiel in einem Traktor oder einem anderen Zugfahrzeug verwenden, das mit der Pflanzmaschine verbunden ist. Die Anzeigeeinheit 10 kann innerhalb des Zugfahrzeugs angezeigt werden, sie ist jedoch auch so ausgestaltet, dass sie von diesem entfernbar ist, wodurch eine tragbare Einheit geschaffen wird. Die Anzeigeeinheit 10 kann viele Formen annehmen, die allgemein in Betracht gezogen werden, oder eine intelligente Steuerung umfassen. Zum Beispiel wird eine intelligente Steuerung im Allgemeinen als ein computerlesbares Medium oder eine Computervorrichtung oder eine Vorrichtung mit einer Verarbeitungseinheit angesehen. Beispiele für solche Einheiten können Tablets, Computer, Server, Mobiltelefone oder im Allgemeinen jedes andere tragbare Gerät, ein permanentes Gerät oder ein anderes Handgerät sein, das eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) und eine grafische Benutzerschnittstelle (GUI) enthalten kann. Die grafische Benutzeroberfläche kann auch eine Benutzeroberfläche (Ul) ohne die erforderlichen Grafiken sein. Zusätzliche Gesichtspunkte der Anzeigeeinheit können Verbindungen zu Drähten umfassen, um elektronisch mit der Pflanzmaschine kommunizieren zu können. Darüber hinaus wird in Betracht gezogen, dass die Einheit 10 auf eine drahtlose Art und Weise, wie zum Beispiel mit einer drahtlosen Verbindung, kommuniziert. Dies kann Bluetooth, Wi-Fi, Mobilfunkdaten, Funkwellen, Satelliten oder im Allgemeinen jede andere Form von drahtloser Verbindung umfassen, die die Kommunikation zwischen der Einheit 10 und der Pflanzmaschine ermöglicht, ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein. Daher weist die Einheit 10 im Allgemeinen alle elektronischen Komponenten auf, die erforderlich sind, um eine solche drahtlose Kommunikation oder eine solche drahtgebundene Kommunikation zu ermöglichen. Die drahtgebundene Kommunikation kann die Form eines CAN-Bus, eines Ethernets, eines Koaxialkabels, einer Glasfaserleitung oder allgemein jeder anderen Leitung annehmen, die die Kommunikation zwischen der Einheit 10 und dem Gerät und / oder der Pflanzmaschine ermöglicht.
  • Die Anzeigeeinheit 10, wie sie in den Figuren gezeigt ist, weist im Allgemeinen die Form eines Tablet-Geräts auf. Die Einheit 10 weist ein Gehäuse 12 auf, das einen Bildschirm 14 umgibt. Zum Beispiel kann das Gehäuse aus einem Kunststoff oder einem anderen Material bestehen, das für die Einheit Haltbarkeit und Schutz bietet. Die Anzeige kann aus einem Glas, einem Plexiglas, einem Kunststoff oder einem anderen Material bestehen, das die Anzeige ermöglicht und gleichzeitig entweder über einen Tastendruck, eine Berührung (Kapazität) oder über ein externes Element (Stift, Maus und so weiter) interaktiv ist.
  • Wie in den Figuren gezeigt ist, ist der Bildschirm ein Bildschirm einer grafischen Benutzerschnittstelle, der sowohl Grafiken als auch Wörter enthält. Der Bildschirm kann von hinten beleuchtet sein oder er kann eine andere Beleuchtung aufweisen, um die Grafiken, die Wörter oder andere Gesichtspunkte der Einheit 10 zu zeigen. Ferner kann der Bildschirm 14 berührungsempfindlich sein, um die Interaktion des Bildschirms über einen Kontakt mit dem Bildschirm 14 zu ermöglichen. Der Kontakt kann die Form eines Benutzers über einen Finger, einen Handschuh oder ein externes Gerät (Stift, Drucktaste, Maus, Tastatur und so weiter) annehmen, das mit Ansichten des Bildschirms interagiert, um eine Eingabe von dem Bediener zu erhalten. Darüber hinaus kann der Bildschirm eine Rückmeldung an den Benutzer enthalten. Zum Beispiel kann die Rückmeldung haptisch oder berührungsempfindlich sein, so dass eine Eingabe über eine Berührung mit dem Gliedmaße des Benutzers zu einer Berührung oder einer haptischen Reaktion auf dem Bildschirm führt, um anzuzeigen, dass die Eingabe erkannt worden ist. Eine andere Rückmeldung kann die Form eines Geräusches annehmen, wobei die Eingabe durch einen Benutzer über ein Geräusch erkannt wird, das von einem Lautsprecher der Einheit 10 abgespielt wird, um anzugeben, dass die Einheit erkannt worden ist. Das Geräusch kann auch so sein, dass die Rückmeldung den Benutzer alarmiert, ob eine richtige Eingabe wie zum Beispiel eine Eingabe an der richtigen Stelle erkannt wurde. Zum Beispiel kann ein bestimmtes Geräusch abgespielt werden, wenn eine Eingabe erkannt wird, während ein anderes Geräusch ausgegeben werden kann, wenn eine falsche Eingabe wie zum Beispiel eine Interaktion mit dem Bildschirm an einer nicht erkannten Stelle auf dem Bildschirm 14 erfolgt. Allerdings soll die Anzeigeeinheit 10 nicht auf eine der hier offenbarten Arten der Rückmeldung beschränkt sein, und es wird in Betracht gezogen, im Allgemeinen jeden Art von Rückmeldung zu umfassen, einschließlich aber nicht beschränkt auf eine haptische Rückmeldung oder eine Rückmeldung mittels Berührung, eine Rückmeldung mittels Geräuschen und / oder eine Kombination davon.
  • Weiterhin wird, unabhängig davon, dass das Gehäuse 12 als den Bildschirm 14 umgebend dargestellt ist, in Betracht gezogen, dass das Gehäuse viele verschiedene Formen annehmen kann; auch kann es eine oder mehre Wechselwirkungen mit der Einheit 10 aufweisen. Zum Beispiel kann das Gehäuse aufweisen: Anschlüsse für eine Kabelverbindung an dem Gehäuse zum Verbinden der Einheit 10 mit einem Arbeitsgerät, ein Kabel zum Laden der Einheit, Drähte zum Verbinden der Einheit an eine externe Vorrichtung wie zum Beispiel zum Übertragen von Daten oder andere Informationen von der einem Vorrichtung zu der anderen Vorrichtung und / oder eine andere Art einer Kabelverbindung. Zusätzlich kann das Gehäuse eine physische Taste oder mehrere physische Tasten oder nicht physische Tasten enthalten. Eine solche physische Taste ist eine solche, die eine physische Bewegung liefert, wenn sie von einem Bediener eingegeben wird. Eine nicht physische Taste ist derart ausgestaltet, dass eine Interaktion mit einem Gliedmaße oder einer anderen externen Vorrichtung eine Aktion in die Einheit 10 ohne irgendeine Art von physischer Bewegung eingibt. Eine nicht physische Taste kann eine Rückmeldung wie zum Beispiel ein Geräusch oder andere haptische Reaktion enthalten, um den Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass die Eingabe erkannt worden ist.
  • Während der Bildschirm 14 in den Figuren in verschiedenen Konfigurationen gezeigt wird, sollte in Betracht gezogen werden, dass diese Figuren nur beispielhaften Zwecken dienen und dass nicht alle gezeigten Gesichtspunkte erforderlich sind. Zum Beispiel werden hier verschiedene Layouts, Wörter, Tastentypen, Grafiken und dergleichen gezeigt und beschrieben, es ist jedoch zu beachten, dass die Anzeige und / oder die Funktion der Anzeigeeinheit nicht genau die in den Figuren gezeigte sein muss. Zum Beispiel ist, wie in den Figuren und insbesondere in der 1 gezeigt ist, eine allgemein statische Aktionsleiste 16 auf der rechten Seite der Figur gezeigt. Die Aktionsleiste 16 ist ein Ortsbereich, der mehrere Schaltflächen für den Aktionsstil enthält, wobei die Interaktion oder die Eingabe einer der Schaltflächen dazu führt, dass sich der Bildschirm basierend auf der Eingabe ändert. Zum Beispiel zeigen die in den Figuren gezeigten Tasten eine Home-Taste 18, eine Warnmeldung-Taste 20, eine Lauf- oder Betriebstaste 22, eine Raten-Taste 24, eine Sollwert-Taste 26, eine Gerätediagnose-Taste 28 und eine Einstellungs-Taste 30. Durch die Interaktion mit einer der Schaltflächen der Aktionsleiste 16 reagiert der Bildschirm mit verschiedenen Optionen, Anzeigen, Bildschirmlayouts und kommuniziert verschiedene Arbeitsvorgänge dem Traktor und / oder der Pflanzmaschine. Zum Beispiel wurde in der 1 die Home-Taste 18 ausgewählt, um zu zeigen, wie ein beispielhafter Bildschirm als ein Bildschirm „Home“ aussehen kann. Ein Bildschirm 14 in der Grundeinstellung enthält eine Vielzahl von Aktionstasten. Die auf dem Bildschirm 16 in der 1 gezeigten Tasten sind keine physischen Tasten, sie können jedoch eine haptische, eine akustische und / oder eine optische Rückmeldung enthalten, um die Aktivierung einer oder mehrerer Tasten anzuzeigen. Zum Beispiel umfassen solche Tasten, wie sie in der 1 gezeigt sind, eine Pflanzentaste 32, eine Falttaste 34, eine Berichtstaste 36, eine Aufgabentaste 38, eine Kartentaste 40 und eine Produkttaste 42. Es versteht sich, dass zum Beispiel das Drücken eines Fingers auf oder gegen das Pflanzenwort oder -symbol 32, den Wunsch anzeigt, zu einem Bildschirm zu gehen, der der Taste zugeordnet ist. Die Auswahl der Pflanzentaste 32 öffnet einen neuen Bildschirm, der dem Pflanzen durch das der Anzeigeeinheit 10 zugeordnete oder mit dieser in Verbindung stehende Arbeitsgerät zugeordnet wird. Ebenso kann eine Interaktion mit einer der anderen Tasten, wie dies auf dem Bildschirm 14 in der 1 dargestellt ist, zusätzliche Bildschirme und / oder Teilbildschirme öffnen, die der ausgewählten Schaltfläche zugeordnet sind.
  • Die 2 ist ein weiteres Beispiel eines Startbildschirms zur Verwendung mit der Anzeigeeinheit 10. Der in der 2 gezeigte Bildschirm 14 enthält die Aktionsleiste 16 entlang der rechten Seite des Bildschirms 14 und er enthält zusätzliche Informationen entlang des oberen Bereichs des Bildschirms 14, der die Form einer oberen Leiste haben kann. Die obere Leiste kann eine Aktionsleiste sein, die von einem Benutzer aufgerufen werden kann, sie kann eine Statusleiste sein, die den Status eines oder mehrerer Merkmale anzeigt, oder sie kann eine Kombination davon sein. Weiterhin ist anzumerken, dass die Aktionsleiste 16 auf der rechten Seite des Bildschirms 14 ähnliche, aber einige andere Aktionselemente als die von der 1 enthält. In der Figur sind dies zum Beispiel „PFLANZEN“, „WERKZEUGE“, „WARNMELDUNGEN“, „GESUNDHEIT“, „EINSTELLUNGEN“ und „HOME“. In der 2 ist zu beachten, dass der Zeiger anzeigt, dass der Bildschirm 14 gegenwärtig auf den Aktionspunkt HOME eingestellt ist.
  • Die 3 ist eine andere beispielhafte Ansicht des Bildschirms 14 der Anzeigeeinheit 10. In der 3 wurden die Sollwerttaste 26 und die Aktionsleiste 16 ausgewählt. Die Auswahl der Sollwerttaste 26 hat eine neue Anzeige (Bildschirmanordnung) auf dem Bildschirm 14 geöffnet. Die Anzeige, die auf dem Bildschirm 14 in der 3 gezeigt ist, ist mit Sollwerten oder anderen Parametern für den Pflanzvorgang durch die Pflanzmaschine in Kommunikation mit der Anzeigeeinheit 10 zugeordnet. Da der Bildschirm eine grafische Benutzerschnittstelle ist, haben sich die Grafiken und Optionen, die mit dem berührungsempfindlichen Bildschirm 14 verbunden sind, aufgrund der Auswahl der Sollwerttaste 26 in der Aktionsleiste 16 geändert. Allerdings zeigt der Bildschirm 14 eine Vielzahl neuer Auswahlen und / oder Eingaben an, die dem Betrieb der Pflanzmaschine zugeordnet sind. Zum Beispiel enthält der in der 3 gezeigte Bildschirm eine Vielzahl von Umschalttasten 44, die die Auswahl zwischen den Einstellungen Aus und Ein umschalten. Die Umschalttasten können viele Formen annehmen, so dass die Auswahlen die eine Form oder die andere Form wie zum Beispiel Ein oder Aus aufweisen können. Dies kann das Ein- und Ausschalten eines Hauptschalters oder das Ein- und Ausschalten von Lichtern umfassen. Daher wird durch die Interaktion mit der Umschalttaste die Auswahl zwischen Ein und Aus umgeschaltet, was anzeigt und der Pflanzmaschine mitteilt, dass sie auf diese Auswahl reagiert. Weiterhin gibt es, wie gezeigt ist, eine Vielzahl von Inkrementiertasten 46. Den Inkrementiertasten sind Optionen zugeordnet, die unterschiedliche Auswahlen aufweisen. In der 3 ist zum Beispiel zu sehen, dass auf dem Bildschirm eine Geschwindigkeitseinstellung angezeigt wird. Die Geschwindigkeitseinstellung enthält sowohl eine Umschalttaste 44 als auch eine Inkrementiertaste 46. Wenn die Umschalttaste bei der automatischen Auswahl eingestellt wurde, kommuniziert die Benutzeranzeigeeinheit 10 mit der Pflanzmaschine, um deren Geschwindigkeit basierend auf einer zusätzlichen Einstellung wie zum Beispiel der Geschwindigkeit des Zugfahrzeugs anzupassen, mit dem die Pflanzmaschine gezogen oder geschleppt wird. Die Auswahl kann jedoch auf manuell umgeschaltet werden, wobei die Geschwindigkeit inkrementell geändert werden kann, um zum Beispiel die Geschwindigkeit oder die Grundgesamtheit der Reiheneinheiten der Pflanzmaschine auf der Grundlage der Benutzereingabe zu ändern. Während zwei Meilen pro Stunde als die Geschwindigkeit gezeigt ist, kann daher der Inkrementiertaste um eine zehntel oder eine ganze Einheit erhöht werden, um die Geschwindigkeit des Zugfahrzeugs, des gezogenen Fahrzeugs oder einer Kombination davon einzustellen. Daher ermöglicht die Einbeziehung der Umschalt- und Inkrementiertasten zahlreiche Einstellungen sowohl für die Anhängeeinheit als auch für das gezogene Fahrzeug oder für das Arbeitsgerät über die Anzeigeeinheit 10.
  • In der 3 sind auch mehrere erweiterbare Teilbildschirme 48 gezeigt. Diese umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, die Bestands- und Zielbildschirme, Vereinzelungsdaten, Markierungstasten, Bildschirme für den Unterdruck sowie Massenfüll- und Abtriebsbildschirme. Es gibt auch solche Bildschirme, die sich auf die Reiheneinheitsabschnitte 51 beziehen. Die erweiterbaren Teilbildschirme zeigen die Daten, die den Arbeitsvorgängen des mit der Anzeigeeinheit 10 verbundenen Arbeitsgeräts zugeordnet sind. Daher zeigen die Teilbildschirme 48 in der 3 die Daten oder die Einstellungen, die dem Pflanzen von Saatgut über die Pflanzmaschine zugeordnet sind. Die Interaktion mit einem der Teilbildschirme 48 kann den Teilbildschirm zu einem etwas größeren Bildschirm erweitern, so dass ein Bildschirm mehr oder weniger Informationen einschließlich mehr oder weniger Optionen zum Ändern oder zum Einstellen von Eingaben oder Daten oder Zielen liefern kann, die mit dem Arbeitsvorgang verbunden sind. Der Teilbildschirm für die Vereinzelung kann zum Beispiel den Vereinzelungsprozentsatz (der gezeigt 99,2 % beträgt) sowie die mit den Auslassungen und / oder den Verdopplungen verbundenen Werte anzeigen. Dieser Bildschirm kann jedoch erweitert oder verkleinert werden, um nur den Prozentsatz der Vereinzelung und nicht die Auslassungen und die Verdopplungen anzuzeigen. Darüber hinaus können die Bildschirme wie zum Beispiel der Markierungsbildschirm aktiviert und erweitert werden, um zwischen automatischen und manuellen Einstellungen zu wechseln, um zum Beispiel die Position in einer oder mehrere Markierungen zu ändern, wenn sich das Arbeitsgerät durch ein Feld bewegt. Daher zeigt der in der 3 gezeigte Bildschirm 14 noch zusätzliche Funktionen und / oder Optionen der Anzeigeeinheit 10.
  • Die 4 bis 8 sind der 3 ähnlich, sie zeigen jedoch zusätzliche beispielhafte Ausführungsbeispiele, Gesichtspunkte und / oder Konfigurationen für einen Bildschirm. Wie in den 4 bis 8 gezeigt ist, wird die Aktionsschaltfläche für WERKZEUGE ausgewählt, wie durch den Zeiger neben den Symbol WERKZEUGE gezeigt ist. Die WERKZEUGE umfassen einige der Einstellungen und / oder der Konfigurationen des landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts, das mit der Anzeigeeinheit 10 verbunden ist, und stellen eine Vielzahl von Auswahlen auf der Grundlage des Arbeitsgeräts bereit. Zum Beispiel zeigen die Figuren, dass das Arbeitsgerät eine landwirtschaftliche Pflanzmaschine ist. Die 4 zeigt die Optionen wie zum Beispiel die Optionen zum Aufklappen. Diese Optionen zum Aufklappen können verwendet werden, die Werkzeugleiste zu bedienen / zu drehen, die Werkzeugleiste anzuheben oder abzusenken, die Flügelverriegelungen zu lösen und die Deichsel zurückzuziehen. Dies sind alles Schritte, die mit dem Aufklappen der Pflanzmaschine mit Flügeln verbunden sind, und sie werden in einer vorgeschlagenen chronologischen Reihenfolge angezeigt.
  • Die 5 zeigt Schritte, die mit dem Zusammenklappen einer Pflanzmaschine verbunden sind, wie zum Beispiel von einer Konfiguration zur Verwendung auf dem Feld zu einer Konfiguration zur Verwendung beim Transport. Die Schritte, die mit einem solchen Zusammenklappen verbunden sind, sind in der Figur gezeigt und umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, das Ausfahren der Deichsel, das Einrasten der Flügelschlösser, das Anheben der Werkzeugleiste und das Drehen der Werkzeugleiste. Diese sind chronologisch dargestellt, um Hinweise zu geben und Schäden an dem Arbeitsgerät zu mindern.
  • Die 6 zeigt Optionen in Bezug auf die Geschwindigkeit des Arbeitsgeräts, das heißt der Pflanzmaschine. Zu den angezeigten Optionen kann gehören, ob die Geschwindigkeitsquelle fest eingestellt ist oder automatisch geändert wird. Hierzu werden Schaltflächen angezeigt. Im festgelegten Zustand kann die Geschwindigkeit eingestellt werden. Ferner kann die Geschwindigkeit des Arbeitsgeräts mit dem Zugfahrzeug (zum Beispiel dem Traktor) kalibriert werden, so dass der Rest der Einstellungen der Pflanzmaschine mit der richtigen Geschwindigkeit arbeitet. Es ist auch eine Starthilfegeschwindigkeit vorgesehen, um die Geschwindigkeit des Arbeitsgeräts zu starten oder auf eine andere Weise zu starten, und diese enthält Einstelltasten, die schrittweise, wie zum Beispiel um eine ganze Zahl oder einen Bruchteil davon (zum Beispiel ein Zehntel, ein Hundertstel und so weiter), vergrößert / verkleinert werden können.
  • Die 7 zeigt einen Lichtschalter zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung des Arbeitsgeräts. Wie in der 7 dargestellt ist, sind die Leuchten ausgeschaltet
  • Die 8 zeigt Spüloptionen für das Arbeitsgerät. Das Spülen kann ein- oder ausgeschaltet werden. Darüber hinaus kann das Spülen sowohl für den Unterdruck als auch für die Schüttgutfüllung durchgeführt werden. Dies kann das Betreiben der Lüfter umfassen, um jeglichen aufgebauten Druck, Luft, Partikel an den Geräten, zwischen den Lüftern und den Reiheneinheiten oder sogar an den Reiheneinheiten auszuspülen. Auch hier ist eine inkrementelle Option vorgesehen, um den zum Spülen der Geräte verwendeten Druck einzustellen. Außerdem wird eine gewölbte Anzeige angezeigt, die den Fortschritt / Status der Spülung anzeigt.
  • In den 9 bis 15 ist eine Konfiguration für den Beginn eines landwirtschaftlichen Arbeitsvorgang dargestellt, die Zusammenfassungen, Daten oder andere Informationen enthält, die zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden können. Zum Beispiel kann das Feld in der Anzeige 10 mit den Einstellungen eingerichtet werden, die zum Bedienen / Pflanzen auf dem Feld verwendet werden. Diese Informationen können später verwendet werden, um die Ergebnisse anzuzeigen, die basierend auf den Einstellungen, dem Wetter, dem Zeitpunkt und den anderen bereitgestellten Informationen erhalten worden sind, um zukünftige bewährte Vorgehensweisen für die agronomische Effizienz zu bestimmen. Als solches zeigt die 9 einen Bildschirm 14, der eine Schaltfläche AUFGABE enthält, die es ermöglicht, eine Aufgabe einzurichten, wie zum Beispiel Mais einer bestimmten Marke in einem bestimmten Feld zu einer bestimmten Zeit zu pflanzen. Die Bestätigungs- und Stornierungsschaltflächen werden rechts auf dem Bildschirm 14 angezeigt.
  • Die 10 zeigt die Eingaben für eine neue Aufgabe. Die auf dem Bildschirm 14 von der 10 angeforderten Informationen umfassen die Informationen ANBAUER, bei denen es sich um den Landwirt / Bediener handelt, die Informationen FARM, bei denen es sich um einen Zeiger für den Farmnamen handelt, und die Informationen FELD, bei denen es sich um einen Zeiger handeln kann, damit der handelt Bescheid weiß, welche Farm fertig gestellt worden ist. Eine Bestätigungsschaltfläche wird ebenfalls angezeigt.
  • Die 11 zeigt die Optionen, für welche Art von Saatgut auf dem in der 10 angegebenen Feld gesät werden soll. Es ist zu beachten, dass die in der 11 aufgelisteten Arten von Saatgut nur beispielhaften Zwecken dienen sollen und nicht für die Arten von Saatgut einschränkend sein sollen, oder welche in der Anzeige 10 angezeigt werden können. Zusätzliche Optionen umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, das Pflanzen einer Sorte im Vergleich zum Pflanzen mit mehreren Hybriden, das Pflanzen in getrennten Reihen und welche Samen sich auf welchen Seiten der Massentanks einer Pflanzmaschine befinden. Die Tanks können eine Menge (zum Beispiel nach Gewicht) der Samen anzeigen, die sich zu einem Zeitpunkt in den Schüttgutbehältern befinden.
  • Die 12 zeigt das zusätzliche Einrichten einer Aufgabe. Die Figur zeigt die Informationen, die bisher eingegeben worden sind. Darüber hinaus wird über dem Hauptbildschirm ein Aufklapp-Bildschirm angezeigt, der auf der Grundlage der für die Aufgabe getroffenen Auswahl eine WARNMELDUNG ausgibt. Der Bediener kann die Informationen der Warnmeldung lesen und diese durch ein Drücken der Taste OK schließen. Diese Informationen können jedoch dazu führen, dass der Arbeitsvorgang zurückgeht und eine Änderung oder eine Bestätigung der bis dahin vorgenommenen Auswahl der Einrichtung vornimmt. Es versteht sich, dass diese Art von Warnmeldung so abgestuft ist, dass sie lediglich Informationen bereitstellt und keine Änderungen erfordert. Die Warnmeldung kann einfach abgewiesen werden. Wenn jedoch alles akzeptabel aussieht, kann die Schaltfläche PFLANZEN auf der rechten Seite des Bildschirms ausgewählt werden, um das Feld mit der Samenart und anderen vorgenommenen Auswahlen zu bepflanzen. Eine Abbruchschaltfläche in Form eines X könnte ebenfalls gewählt werden, um von vorne zu beginnen.
  • Die 13 zeigt eine Ansicht der manuellen Auswahl, die für die Reihen vorgenommen werden kann.
  • Die 14 ist ein Bildschirm SOLLWERT, auf dem der Bediener zumindest anfänglich die Sollwerte für zumindest einige der Pflanzvorgänge einstellen kann. Die Figur zeigt zum Beispiel, dass der Unterdruck für die Saatgutmesser und die Schüttgutfüllung (Saatgutzufuhrsystem) inkrementell zum Beispiel durch eine ganze Zahl eingestellt werden kann. Diese ist auf „Zoll Wasser“ eingestellt, sie kann jedoch je nach Standort oder Präferenz geändert werden. Darüber hinaus kann die anfängliche Abtriebseinstellung schrittweise eingestellt werden und wird in Pfund angegeben. Diese Einstellungen können dann mit der Schaltfläche rechts auf dem Bildschirm 14 bestätigt werden.
  • Die 15 ist ein beispielhaftes Ausführungsbeispiel, das die Bestandseinstellungen für das Pflanzen von Sojabohnen 60 zeigt. Der Bildschirm 14 zeigt, dass die Pflanzmaschine als Ganzes, geteilt oder Rx eingestellt werden kann. Der Bestand pro Morgen kann mit der Samenpflanzmaschine durch einen inkrementellen Drehregler eingestellt werden. Ferner ist der Bestand auf der Grundlage der Art des Saatguts der Sojabohnen 60 auf 60.000 bis 299.000 Samen / Morgen beschränkt. Die Auswahl kann dann bestätigt oder abgebrochen werden.
  • Der Bildschirm 14 der Anzeigeeinheit 10, die in der 16 gezeigt ist, stellt einen beispielhaften Bildschirm bereit, der der Lauf- oder Bedientaste 22 in der Aktionsleiste 16 zugeordnet ist. Die Lauftaste 22 ist dem Betrieb der Pflanzmaschine zugeordnet, wenn sich die Pflanzmaschine durch das Feld, wie zum Beispiel nach Abschluss der Ersteinrichtung bewegt. Daher enthält der gezeigte Bildschirm andere Informationen als die in der 3 gezeigten Einstellpunkte. Zum Beispiel enthält der in der 16 gezeigte Bildschirm 14 eine Ansicht des Feldes 52 mit einem beispielhaften Arbeitsgerät und einem Zugfahrzeug, das sich durch das Feld bewegt. Das Feld 52 kann Farbverläufe enthalten, um einen Betrieb der Pflanzmaschine zu zeigen, wenn sie sich zu dem Feld bewegt. Ein solcher Vorgang kann umfassen, ist aber nicht darauf beschränkt, eine Farbe zu ändern, wenn ein Samen durch das auf dem Bildschirm auf dem Feld 52 gezeigte Arbeitsgerät gepflanzt worden ist. Dies kann anzeigen, ob ein Teil des Feldes bepflanzt worden ist oder noch bepflanzt werden muss. Die Einbeziehung des Farbverlaufs in die grafische Benutzerschnittstelle der Anzeigeeinheit 10 sorgt auch für die Anzeige unterschiedlicher Farben innerhalb der Bildschirme. Zum Beispiel kann das Feld 52 verschiedene Farben oder Farbtöne aufweisen, um zusätzliche Gegenstände anzuzeigen, wie zum Beispiel die Arten oder die Hybride von Samen, die gepflanzt werden, wenn sich das Arbeitsgerät durch das Feld bewegt. Darüber hinaus kann eine bestimmte Farbe, wie zum Beispiel rot oder auf andere Weise, auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn das Arbeitsgerät mit einem Hindernis, wie zum Beispiel einem Stein, zusammenwirkt, das möglicherweise ein Problem in Bezug auf den Betrieb des Arbeitsgeräts verursacht hat, wenn es sich durch das Feld bewegt. Daher ermöglicht der Farbverlauf, dass mehr Informationen über den Bildschirm der Anzeigeeinheit 14 angezeigt werden. Das Feld 52 kann auch über Eingaben wie zum Beispiel ein Berühren des Bildschirms bewegt werden. Zum Beispiel kann ein Bediener den Traktor innerhalb der Feldansicht 52 in Bezug zum Bildschirm bewegen oder schieben, um eine zusätzliche Sicht auf das Feld bereitzustellen, die möglicherweise nicht in der Standardfeldansicht angezeigt wird. Dies kann auch das Vergrößern oder das Verkleinern der Feldansicht 52 einschließen. Zum Beispiel kann ein Einklemmen oder ein Spreizen der Finger das Vergrößern oder das Verbreitern des Bildschirms ermöglichen, um mehr oder weniger des Feldes und die Position des Arbeitsgeräts in Bezug zum Feld anzuzeigen. Dies kann dem Bediener anzeigen oder erlauben, den relativen Standort des Arbeitsgeräts in einem Bereich des Feldes zu bestimmen. Noch andere Informationen in dem Feld 52 können eine Entfernungsmarkierung oder eine Mengenangabe 64 enthalten. Wie in der 16 gezeigt ist, hat die Angabe die Form einer Anzahl der Acker, die zum Beispiel seit dem Zurücksetzen oder dem Starten von den Arbeitsvorgängen der Pflanzmaschine in dem Feld zurückgelegt / bepflanzt worden sind.
  • Zusätzliche Bereiche des Bildschirms 14, wie sie in der 16 gezeigt sind, enthalten die erweiterbaren Teilbildschirme 48, die den in der 3 gezeigten ähnlich sind. Außerdem sind mehrere Umschalttasten 44 gezeigt, die Reiheneinheitsabschnitte 51 ermöglichen und / oder diesen zugeordnet sind. Zum Beispiel können die in der 16 gezeigten Umschalttasten 44 die Reiheneinheiten bedienen, die sich in den Abschnitten 51 befinden, wie gezeigt ist. Zum Beispiel enthält ein Abschnitt der Reiheneinheiten die Reiheneinheiten 1 bis 6, wie dies durch die Symbole im Stil von Lutschern in der 16 gezeigt ist. Die Umschalttaste, die eine ähnliche Farbe wie der Abschnitt der Reiheneinheiten für die Reiheneinheiten 1 bis 6 aufweist, stellt die Optionen Auto oder Aus bereit. Diese Tastenauswahl Auto oder Aus kann den zuvor angegebenen Sollwerten zugeordnet werden, wie in der 3 gezeigt ist, um das automatische Pflanzen oder das Einschalten oder das Ausschalten der Reiheneinheiten des Abschnitts zu ermöglichen. Darüber hinaus können Interaktionen mit den einzelnen Reiheneinheiten, die auf dem Bildschirm nummeriert sind, die Eingabe oder die Änderung eines Sollwerts, einer Rate oder eines anderen Arbeitsvorgangs der einzelnen Reiheneinheit selbst ermöglichen. Darüber hinaus können die Symbole im Stil von Lutschern, die den Reiheneinheiten zugeordnet sind, oder die Symbole, die den Reiheneinheiten zugeordnet sind, einem Bediener eine Rückmeldung wie zum Beispiel eine Farbrückmeldung oder eine akustische Rückmeldung geben, die angeben kann, wann ein Problem mit einer bestimmten Reiheneinheit auftritt. Zum Beispiel kann in dem in der 16 gezeigten Symbole im Stil von Lutschern ein Symbol für die Reiheneinheit 5 rot werden, wenn es ein Problem mit der Reiheneinheit gibt, das dem Bediener anzeigt, dass er die Reiheneinheit untersuchen muss, da möglicherweise Schaden angerichtet worden ist, oder das etwas anderes an der Reiheneinheit unternommen werden muss. Weiterhin enthält der Bildschirm 14 in der 16 eine Aktionstaste 47, die eine Schaltansichtstaste ist, die zwischen mehreren Ansichten umschaltet, die ähnliche Informationen zeigen, die mit dem Laufbildschirm der Arbeitsvorgänge verbunden sind.
  • Die 17 und 18 sind zusätzliche Ansichten eines Bildschirms 14, die den Bildschirm in dem Aktionselement PFLANZEN zeigen. Dies ähnelt der Schaltfläche AUSFÜHREN in der 16. Daher sind die Informationen in den 17 und 18 denen in der 16 ähnlich, das Layout ist jedoch ein wenig anders. Zum Beispiel werden anstelle von Lutschern für die Reihen Balken verwendet. Die anderen Informationen wie zum Beispiel der Bestand, die Vereinzelung und der Druck werden jedoch weiterhin angezeigt und können angepasst werden. Zusätzliche Informationen zu der Abschaltsteuerung, der Mitte, der Ungültigkeit, der Geschwindigkeit und der Hektarzählung werden ebenfalls angezeigt. Die Mitte bezieht sich auf die gezeigte Karte, um die Darstellung des Arbeitsgeräts, das sich auf der gezeigten Karte bewegt, neu zu zentrieren. Wie in der 18 gezeigt ist, wird durch die Interaktion mit dem Geschwindigkeitsfeld unten links eine Informationsblase angezeigt, die darauf hinweist, dass die Geschwindigkeitsquellen unterschiedliche Geschwindigkeiten bereitstellen können. In dem in der Figur gezeigten Fall stellt jedoch das GPS die Geschwindigkeit des Arbeitsgeräts bereit.
  • Die 19 zeigt einen beispielhaften Bildschirm, der kein Bildschirmlayout oder irgendwelche darauf gezeigten Grafiken aufweist. Wie gezeigt ist, ist der Bildschirm unvollständig und ihm wurden noch keine Symbole, Symbole oder andere Eingaben oder Ausgaben zugewiesen. Der Bildschirm zeigt einen im Allgemeinen leeren Bildschirm 14, der von der Gehäuseeinheit 12 der Anzeigeeinheit 10 umgeben ist. Es gibt jedoch eine Zurücktaste 54. Wenn zum Beispiel ein Bediener eine Auswahl auswählt, die nicht der damit verbundenen Pflanzmaschine zugeordnet ist, wird möglicherweise ein leerer Bildschirm eingeblendet oder angezeigt, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass mit seiner Eingabe oder Auswahl keine Aktion verbunden ist. Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass die Pflanzmaschine, die der Anzeigeeinheit 10 zugeordnet ist, keine Funktionalität aufweist, die die Anzeigeeinheit für andere Pflanzmaschinen anzeigen kann. In einer solchen Situation kann der Bediener einen leeren Bildschirm oder einen anderen Bildschirm aufrufen, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren und eine andere Auswahl zu treffen. Anstatt diesen Bildschirm als unvollständig zu bezeichnen, kann der Bildschirm einfach leer (blank) sein, wobei die Zurücktaste angezeigt wird, wodurch der Bediener aufgefordert wird, die Zurücktaste 54 einzugeben, um zum zuvor angezeigten Bildschirm zurückzukehren und eine andere Auswahl zu treffen.
  • Es sollte auch beachtet werden, dass der leere Bildschirm mit der Zurücktaste 54, wie er in der 19 gezeigt ist, nur ein Bildschirmtyp oder eine Bildschirmebene ist, die auf der Grundlage einer Eingabe oder Auswahl oder Eingabe des Bildschirms auftreten kann. Es wird in Betracht gezogen, dass die Anzeigeeinheit 10 mit Ebenen versehene Bildschirmantworten umfasst, basierend auf einer von einem Bediener ausgewählten Aktion. Solche Ebenen können eine von vielen Antworten enthalten, für die keine oder eine gewisse Aktion erforderlich sein kann, um den Bildschirm auf eine vorherige Anzeige zurückzusetzen. Zum Beispiel wird in Betracht gezogen, dass eine erste Ebene ein Aufklapp-Bildschirm oder einen Vorspring-Bildschirm ist, bei dem nur ein Teil eines Fensters bei einer Auswahl durch einen Bediener erweitert wird. Eine solche erste Schicht kann ein Dialogfenster zur Erklärung oder zum Informationstyp innerhalb des Bildschirms enthalten, das nach einer festgelegten Zeitdauer und / oder einer vom Bediener erforderlichen Eingabe entfernt werden kann. Zum Beispiel kann die erste Ebene des Bildschirms einfach ein Informationsdialogfenster sein, aber der Bediener kann die Informationen kennen, die mit der Eingabe verbunden sind, wie zum Beispiel eine Uhr, ein Zeitgeber, eine Richtung, eine Wettereinstellung oder einige andere Grafiken vom Typ Information und / oder andere Informationen, die vorübergehend erwünscht sein können. Das Fenster der ersten Ebene wird für eine festgelegte Zeitspanne erweitert und kehrt dann zum vorherigen Bildschirm zurück. Dies kann durch die Interaktion des Bedieners mit dem Bildschirm beschleunigt werden.
  • Eine zweite Variation der Ebene wird in Betracht gezogen, die ein (pop-up) Aufklapp-Bildschirm oder einen (pop-out) Vorspring-Bildschirm sein kann, der einen Teil des oder den gesamten Bildschirm 14 der Anzeigeeinheit 10 abdeckt. Eine solche zweite Ebene kann eine Aktion des Bedieners erfordern, um den Bildschirm zur vorherigen Anzeige zurückzusetzen. Zum Beispiel kann ein solches Element der zweiten Ebene eine Warnmeldung oder eine Warnung sein, die auf einer Auswahl oder einer anderen Eingabe basiert und die nicht vom Bildschirm entfernt wird, bis der Bediener diese Warnung bestätigt und eine Taste drückt, um den Bildschirm auf den vorherigen Bildschirm zurückzusetzen. Dies kann eine Warnmeldung sein, dass sich die Höhenrate geändert hat, um eine Änderung der Geschwindigkeit des Zugfahrzeugs und / oder des Arbeitsgeräts auf der Grundlage der Höhenänderung zu warnen oder vorzuschlagen, und die von dem Bediener ignoriert werden kann, falls dies ausgewählt wird. Die zweite Ebene kann jedoch auch eine Abkürzungstaste enthalten, mit der der Bediener zu einem Bildschirm wechseln kann, der die Änderung auf der Grundlage des Vorschlags oder der Warnung des Fensters der zweiten Ebene ermöglicht.
  • Darüber hinaus wird eine dritte Ebene in Betracht gezogen, die eine Änderung des Vollbilds der Anzeigeeinheit 10 umfasst. Eine solche Änderung des Vollbilds ähnelt derjenigen beim Auswählen oder Eingeben einer der Schaltflächen der Aktionsleiste 16. Dies kann auch ein automatischer Bildschirmwechsel sein, der eine Warnmeldung signalisiert und nicht auf eine Eingabe des Bedieners reagiert. Zum Beispiel kann eine Warnmeldung in Bezug auf den möglichen Schaden oder die mögliche Beschädigung eines Teils der Pflanzmaschine und auf der Kommunikation der Anzeigeeinheit angezeigt werden, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass Maßnahmen erforderlich sind und dies nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Daher wechselt der Bildschirm zur Warnmeldung, bis der Bediener die Aktion ausgeführt hat, um zum Beispiel die in der Warnmeldung angezeigte Situation zu beheben, oder eine andere mit der Warnmeldung verknüpfte Auswahl zu treffen, wie zum Beispiel die Warnmeldung zu pausieren. Ein solches Schlummern ermöglicht es dem Bediener, die auf dem Bildschirm der Anzeigeeinheit 10 angezeigte Warnmeldung zu bestätigen, während die Adressierung der Warnmeldung in diesem Moment verschoben wird. Dies kann vorgesehen sein, um dem Bediener zu ermöglichen, den Arbeitsvorgang zu beenden oder zu einem Ort zu gelangen, bei dem die Warnmeldung tatsächlich auf eine sicherere Weise adressiert werden kann. Die Schlummerfunktion der Anzeigeeinheit wird jedoch nicht vergessen, so dass die Warnmeldung aufgetreten ist, und sie wird den Bediener nach einer kurzen Zeit daran erinnern, dass das mögliche Problem nicht unbeantwortet bleibt. Darüber hinaus können Optionen über den Bildschirm der dritten Ebene angezeigt werden.
  • Es können zusätzliche Ebenen und / oder Unterebenen vorgesehen werden, in denen das Bildschirmlayout, die Optionen, die Eingaben, die Grafiken, die Informationen oder andere Sachen entweder automatisch oder auf der Grundlage einer Eingabe oder einer anderen Auswahl des Bedieners geändert werden. Einige Ebenen erfordern möglicherweise eine Aktion des Bedieners, damit der Bildschirm geändert werden kann, während andere zeitbasiert sein können. Weitere Ebenen können sich ändern, nachdem eine Aktion ausgeführt worden ist. Wenn zum Beispiel ein Geschwindigkeitsparameter oder ein Schwellenwert überschritten worden ist, wird möglicherweise ein Vorspring-Bildschirm oder eine andere Warnmeldung angezeigt, bis die Geschwindigkeit in einen akzeptablen Bereich geändert worden ist. Somit war keine direkte Interaktion mit dem Bildschirm 14 erforderlich, aber der Bildschirmalarm oder das Vorspringen kann immer noch eine Änderung des Betriebs des Zugfahrzeugs und / oder des gezogenen Arbeitsgeräts erfordern.
  • Die 20 zeigt noch eine andere beispielhafte Anzeige der Anzeigeeinheit 10, die ein leerer Bildschirm auf dem Alarmabschnitt 20 der Aktionsleiste ist. Die Figur zeigt jedoch auch eine Anzahl von Aktionstasten 47, die sich am Gehäuse 12 der Anzeigeeinheit 10 und nicht am Bildschirm selbst befinden. Solche Aktionselemente können zusätzliche Tasten 47 sein, die zusätzliche Funktionen bereitstellen, die an die Anzeigeeinheit 10 weitergeleitet werden.
  • Die 21 ist eine weitere beispielhafte Darstellung eines Bildschirms WARNMELDUNG. Wie in der Aktionsleiste 16 auf der rechten Seite des Bildschirms gezeigt ist, enthält das Symbol WARNMELDUNG eine hochgestellte Zahl. Diese Zahl kann mit der Anzahl der aktiven Warnmeldungen korrelieren, die beachtet werden müssen. Wie in dem Hauptteil des Bildschirms 14 gezeigt ist, gibt es vier (4) aktive Warnmeldungen und insgesamt sechs (6) Warnmeldungen. Die Warnmeldungen haben unterschiedliche Stufen, wie durch die Symbole links neben den Warnmeldungsdetails angezeigt ist. Die Stufen können mit den Ebenen korrelieren, wie sie hier diskutiert worden sind, und sie können entfernt werden, wenn sie unnötig geworden sind oder wenn sie einmal angesprochen wurden. Die Details der Warnmeldungen enthalten Informationen zu der Warnmeldung wie zum Beispiel den Ort und die Ursache des Problems. Dies ermöglicht eine einfache Adressierung der Warnmeldung. Außerdem werden rechts auf dem Bildschirm das Datum und die Uhrzeit angezeigt. Diese korrelieren mit dem Zeitpunkt, zu dem die Warnung diagnostiziert worden ist. Auf diese Weise kann ein Techniker feststellen, wie lange das Problem bereits besteht und ob dies andere Probleme beeinflusst oder verursacht haben könnte. Die Informationen können mit einem Zeitstempel versehen und für eine spätere Bestimmung gespeichert werden, wie zum Beispiel die Einstellungen in Bezug auf die Feld-/ Starttypen, um zu versuchen, die durch die Warnmeldungen hervorgerufenen Situationen zu beheben. Daher bietet der Bildschirm WARNMELDUNG ein umfassendes Wissen sowohl in Echtzeit als auch für die zukünftige Verwendung.
  • Die 22 ist eine beispielhafte Anzeige eines Bildschirms 14 der Anzeigeeinheit 10, die eine Pflanzmaschinendiagnose zeigt, die der planaren Diagnosetaste 28 der Aktionsleiste 16 zugeordnet ist. Auf dem Bildschirm für die Pflanzmaschinendiagnose kann die Anzeigeeinheit 10 ein Symbol oder eine Grafik anzeigen, die der Pflanzmaschine in Kommunikation mit der Anzeigeeinheit 10 zugeordnet ist. Diese können zusammenfassende Ansichten der Pflanzmaschine oder eines anderen Arbeitsgeräts 53 enthalten, um eine Diagnose und / oder eine Fehlersuche für das Arbeitsgerät 53 bereitzustellen. Zum Beispiel ist das Arbeitsgerät, das in der 22 gezeigt ist, eine Pflanzmaschine mit einer Vielzahl an Reiheneinheiten. Der Diagnosebildschirm für die Pflanzmaschine, der in der 22 gezeigt ist, kann anzeigen, ob irgendwelche der Reiheneinheiten 55 angesprochen werden müssen, wie zum Beispiel repariert, ersetzt oder eine andere Fehlerbehebung durchgeführt wird; und er kann ausgewählt werden, wie zum Beispiel durch ein Drücken (oder ein anderweitiges Auswählen) der tatsächliche Reiheneinheit, um zusätzliche Informationen bereitzustellen. Wenn zum Beispiel die mit 20 nummerierte Reiheneinheit blinkt oder auf andere Weise in einer anderen Farbe als der Rest der Reiheneinheiten angezeigt wird, kann der Bediener auf die Reiheneinheit 20 drücken und einer der mit Ebenen versehene Bildschirme kann zusätzliche Informationen öffnen, die der Reihe 20 zugeordnet sind. Dies kann, ohne darauf beschränkt zu sein, einen Stau oder ein Hindernis in der Reiheneinheit oder andere Fehler umfassen, die den Betrieb der Reiheneinheit 20 beeinträchtigen können. Anweisungen oder andere Informationen (Händler- oder Reparaturnummern, ein Verweis auf Handbücher oder andere Sachen) kann dann angegeben werden, um zu zeigen, was an der Reiheneinheit 20 zu tun ist, um zu dem normalen Betrieb zurückzukehren.
  • Die 23 und 24 sind zusätzliche Ausführungsbeispiele, Gesichtspunkte und / oder Darstellungen eines Bildschirms 14, der Informationen zur GESUNDHEIT zeigt. Wie bereits erwähnt, wird das Symbol GESUNDHEIT in der rechten Leiste ausgewählt, um solche Informationen anzuzeigen. Die 23 zeigt beispielhafte Informationen, die von einem solchen Bildschirm zur Gesundheit bereitgestellt werden könnten. Der Aufklapp-Bildschirm mit dem Titel „ERSTE REIHE 5: OK“ wird angezeigt, wenn ein Benutzer die Reiheneinheit 5 auf der Vorderseite der Symbolleiste in der Figur auswählt. Der Aufklapp-Bildschirm zeigt die Informationen zu der ausgewählten Reiheneinheit einschließlich der Betriebsinformationen und der Einstellungsinformationen an. Dies ermöglicht es einem Benutzer, die Reiheneinheiten auf einer Mikroebene zu betrachten, um die Arbeitsvorgänge und alle Probleme zu bestimmen, die mit einer der Reiheneinheiten verbunden sind. Die Informationen können in Echtzeit basierend auf den eingestellten Eingaben und / oder Einstellungen sicherstellen, dass die Reiheneinheiten ordnungsgemäß funktionieren. Die Informationen könnten auch für zukünftige Zwecke gespeichert werden, um zum Beispiel zu bestimmen, welche Reiheneinheit eine bestimmte Reihe von Kulturpflanzen gepflanzt hat, falls Nachforschungen über die Kulturpflanzen angestellt werden sollen, oder um bewährte Verfahren für die zukünftigen Pflanzzeiten vorzubereiten.
  • In den 23 und 24 sind auf dem Bildschirm 14 zusätzliche Symbole gezeigt. Diese zusätzlichen Symbole stammen aus den Gesundheitsinformationen und / oder den Diagnoseinformationen, die sich auf den Betrieb eines Teils der Pflanzmaschine oder des Arbeitsgeräts beziehen, der durch das Symbol gekennzeichnet ist. Zum Beispiel wurde das Symbol „ROUTER PFLANZMASCHINE“ im Bildschirm bei der 24 ausgewählt. Ein Aufklapp-Bildschirm innerhalb des größeren Bildschirms wird mit dem Titel „ROUTER PFLANZMASCHINE: GEFUNDEN“ angezeigt. Dies zeigt, dass das bestimmte Arbeitsgerät einen Router hat, der betriebsbereit ist. Die Informationen unter dem Titel beziehen sich auf den Router selbst und seinen Betrieb. Zum Beispiel werden die Modellnummer und die mit dem Router verbundenen Einstellungen angezeigt.
  • Ähnliche Aufklapp-Fenster werden angezeigt, wenn eines der anderen Symbole ausgewählt worden ist. Anhand der mit den Symbolen verknüpften Informationen kann wiederum festgestellt werden, ob die verknüpften Komponenten ordnungsgemäß funktionieren. Die Informationen können auch gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt überprüft werden, um sie mit den Ergebnissen der Ernte zu vergleichen, um Probleme zu identifizieren und / oder um die besten zukünftigen Pflanzpraktiken und -konfigurationen der Pflanzmaschine zu planen.
  • Die 25 ist noch ein weiteres Beispiel im Hinblick auf einen Bildschirm 14 der Anzeigeeinheit 10. Der Bildschirm 14 in der 25 zeigt einen Bildschirm, der der Einstellungsschaltfläche 30 der Aktionsleiste 16 zugeordnet ist. Die Merkmale der Einstellung können die Einstellungen umfassen, die sich auf den Betrieb der Anzeigeeinheit 10 selbst beziehen. Wie auf der linken Seite gezeigt ist, enthält es eine Vielzahl von Aktionstasten 47, die einen Bediener zu verschiedenen Einstellungen für die Anzeigeeinheit 10 leiten. Diese umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, Einstellungen für ein Tablet, Einstellungen für Warnmeldungen, Einstellungen für einen Versatz, und / oder eine Werksrückstellung. Die Auswahl einer der Schaltflächen 47 wird oder kann zusätzliche Optionen aufrufen, die auch zusätzliche Eingabeauswahlen umfassen. Wie in der 25 dargestellt ist, sind die Einstellungen auf dem Bildschirm zum Beispiel mit der Schaltfläche für die Einstellungen für ein Tablet auf der linken Seite des Bildschirms verknüpft. Diese umfassen Einstellungen, die sich auf den Farbmodus, die Helligkeit und die Lautstärke der Anzeigeeinheit 10 beziehen. Der Farbmodus umfasst einen Umschaltschaltfläche 44 zum Umschalten zwischen einer Tagesansicht, wie sie in der 25 gezeigt ist, und einer Nachtansicht, wie sie in der 42 gezeigt ist. Bei einer Nachtansicht wird die Hintergrundfarbe des Bildschirms geändert, zum Beispiel durch ein Umkehren der Farben, um das Betrachten des Bildschirms bei Dunkelheit oder anderen Nachtbedingungen zu erleichtern. Die Helligkeit umfasst eine Aktionstaste 47, bei der die Helligkeit des Hintergrunds der grafischen Benutzerschnittstelle 14 basierend auf dem Wunsch eines Bedieners eingestellt werden kann. Weiterhin kann eine Lautstärkeeinstellung über einen Schieber 49 eingestellt werden. Der Schieber ist eine Eingabe, die eine Linie mit einem Punkt darauf enthält. Der Punkt gleitet / bewegt sich grafisch entlang der Linie, wobei eine Bewegung nach links von der Linie die Lautstärke der Anzeigeeinheit 10 verringert und eine Bewegung nach rechts von dem Bildschirm 14 die Lautstärke der Anzeigeeinheit 10 erhöht. Daher können die Einstellungen für jeden Benutzer und / oder Bediener anpassbar sein, um den Betrieb der Anzeigeeinheit 10 und die Kommunikation mit der zugehörigen Pflanzmaschine oder einem anderen Arbeitsgerät zu ermöglichen.
  • Die 26 bis 33 zeigen zusätzliche Bildschirme 14 mit beispielhaften Anzeigeeinheiten 10, die angezeigt werden, wenn das Symbol EINSTELLUNGEN entlang der rechten Aktionsleiste 16 ausgewählt wird. Zum Beispiel zeigt die 26 Einstellungsinformationen, die sich auf die Anzeige der Einheit 10 beziehen. Dies kann einen Farbmodus, eine Helligkeit, eine Lautstärke und ein Einstellen von Datum und Uhrzeit umfassen. Es sollte jedoch auch beachtet werden, dass das Datum und die Uhrzeit auch automatisch wie zum Beispiel über eine drahtlose Verbindung eingestellt werden können, und dass die Helligkeitsstufe automatisch auf den Umgebungsbedingungen basierend angepasst werden kann. Die Schaltflächen für den Farbmodus und die Helligkeit dienen als Berührungsschalter, und die Helligkeit und Lautstärke können auch mit Schiebereglern eingestellt werden, um eine uneingeschränkte Steuerung zu ermöglichen.
  • Die 27 zeigt die Einstellungsoptionen für Warnmeldungen. Diese können für einige Auswahlmöglichkeiten die Eingaben Ein / Aus enthalten. Ferner können inkrementelle Anpassungen für die Verzögerungszeit und den Schwellenwert vorgenommen werden. Es ist außerdem zu beachten, dass die Standardeinheit für die Verzögerungszeit Sekunden ist. Es kann dies jedoch geändert werden, indem auf die Schaltfläche geklickt wird. Das Gleiche kann im Allgemeinen auch für jede andere Einheit der Anzeigeeinheit 10 durchgeführt werden. Dies können der Druck, die Rate, die Geschwindigkeit, die Zeit, die Mengen, die Gewichte, die Masse, das Volumen, der Druck und so weiter sein. Alle Elemente, die Einheiten enthalten, können je nach persönlicher Präferenz und / oder Standort geändert werden (zum Beispiel das Ändern von SI / metrischen Einheiten auf britische Einheiten und in den USA übliche Einheiten).
  • Die 28 zeigt beispielhafte Einstellungen für den Traktor oder das Zugfahrzeug. Diese können sich auf die Einrichtung des Zugfahrzeugs sowie auf das Aussehen des Traktors oder Zugfahrzeugs in einem der Bildschirme wie zum Beispiel dem in der 17 gezeigten Bildschirm beziehen. Die Personalisierung des Zugfahrzeugs ermöglicht dem Benutzer der Anzeigeeinheit das Gefühl zu haben, dass sein Traktor auf dem Bildschirm angezeigt wird. Daher können der Traktortyp (Räder vs. Ketten), die Farbe (Marke) und die Antennenseite individuell angepasst werden. Der Benutzer kann auch alle auf dem Bildschirm angezeigten Karten an seine Ausrichtungspräferenz anpassen (nach Norden oder nach oben). Darüber hinaus kann bei Bedarf ein GPS-Versatz eingerichtet werden.
  • Die 29 enthält Einstellungen für die Schüttgutbefüllung der Pflanzmaschine. Dies umfasst das Einrichten des Drucksensors wie zum Beispiel durch ein Einstellen eines Drucks.
  • Die 30 zeigt beispielhafte Einstellungen in Bezug auf den Unterdruck, einschließlich der Nullsetzung oder des Kalibrierung des Unterdrucks.
  • Die 31 zeigt beispielhafte Einstellungen in Bezug auf den Anpressdruck, einschließlich des Nullstellens oder Kalibrierens des Anpressdrucks.
  • Die 32 ist ein beispielhafter Bildschirm EINSTELLUNGEN, der Rücksetzoptionen zeigt. Der Bildschirm bietet berührungsempfindliche Schaltflächen zum Zurücksetzen von Sollwerten, Warnungen, Geschwindigkeitswerkzeugen und / oder Traktoreinstellungen. Wenn die Anzeigeeinheit verkauft werden soll, gibt es eine Option zum Löschen aller Daten der Einheit 10, zum Beispiel durch ein Wischen eines Symbols von links nach rechts. Dies ist in der 32 als ein Papierkorb dargestellt, es können jedoch auch andere Optionen verfügbar sein.
  • Die 33 zeigt Informationen in dem Bildschirm EINSTELLUNGEN an, die sich auf die Anzeigeeinheit selbst beziehen. Zu diesen Informationen können Informationen gehören, die sich auf den Hersteller der Einheit, die Version der Einheit, Urheberrechtsinformationen sowie andere Informationen beziehen, die informativ, einschränkend oder auf eine andere Weise die Verwendung der Anzeigeeinheit beeinträchtigen können.
  • Die 34 zeigt eine beispielhafte Anzeige, die einen Berichtsbildschirm 14 zeigt, der mit der Berichtstaste 36 wechselwirkt, wie dies auf dem Bildschirm in der 1 gezeigt ist. Durch ein Drücken der Berichtstaste kann eine Zusammenfassungsseite mit den Auswahlen bereitgestellt werden, die den Berichten zugeordnet sind. Die Berichte können allgemeine Zusammenfassungen der Arbeitsvorgänge der Pflanzmaschine sein, sie können allgemeine Berichte sein, sie können Samenberichte sein oder sie können Abschnittsberichte sein. Zum Beispiel können die allgemeinen Berichte Berichte in Bezug auf das Feld enthalten, um sicherzustellen, dass gemeldet wird, welche Abschnitte des Feldes bepflanzt wurden und von welcher Art das Saatgut war. Die Saatgutauswahl kann angeben oder anzeigen, welche Art von Saatgut von der Pflanzmaschine gepflanzt wird und mit welcher Art von Saatgutmeter und / oder -scheibe. Das Abschnittssteuerung kann Informationen zu einzelnen oder zu Gruppen von Abschnitten oder Reiheneinheiten bereitstellen. Die Schaltflächen „Allgemein“, „Saatgut“ und „Abschnitte“ sind Teilbildschirme im Berichtsbildschirm, um der Pflanzmaschine Informationen bereitzustellen. Auf diese Weise wird ein Schnellzugriffsplan erhalten, der über das Problem informiert oder bei der Diagnose hilft oder weitere Teile im Zusammenhang mit dem Betrieb der Pflanzmaschine und / oder der Pflanzmaschine weiterleitet. Eine Schaltfläche zum Planen von Aufgaben hat auch die Form einer Aktionsschaltfläche 47 im Bildschirm 14, um noch eine zusätzliche Möglichkeit zum Bereitstellen neuer Auswahlen bereitzustellen. Jeder der Berichte kann auf der Anzeigeeinheit 10 angezeigt werden, er kann zur späteren Anzeige an ein anderes Gerät oder von einer anderen Person übermittelt, gedruckt, gespeichert oder auf andere Weise gespeichert werden. Auf frühere Berichte kann auf der Anzeigeeinheit 10 oder durch ein Kommunizieren mit einer anderen Stelle zugegriffen werden, um die Arbeitsvorgänge der Pflanzmaschine weiter zu unterstützen. Dies kann die Bereitstellung von Daten umfassen, die zuvor gespeichert worden sind, um die Daten zur Steigerung des Ernteertrags zu verwenden. Da die Anzeigeeinheit eine drahtlose Kommunikation umfassen kann, kann die Berichtsseite auch Wetterberichte, Ergebnisse der Feldzuordnung, das World Wide Web oder sogar Filme, Videos, Fotos oder dergleichen anzeigen. Die Berichtsseite kann auch einen Pfad zu einem App-Store enthalten, wobei die Anzeigeeinheit eine drahtlose Verbindung mit dem App-Store herstellen kann, um zusätzliche Anwendungen herunterzuladen.
  • Die 35 ist eine andere beispielhafte Ansicht eines Bildschirms 14, der Informationen zeigt, die sich auf Einstellpunkte der Pflanzmaschine beziehen, die mit der Anzeigeeinheit 10 in Verbindung steht. Wie zuvor in Bezug auf die 3 gezeigt und offenbart worden ist, zeigt der Bildschirm 14 in der 35 ähnliche grafische Ausgaben sowie verschiedene Arten von Eingaben zum Betreiben der Pflanzmaschine in Kommunikation mit der Anzeigeeinheit 10. Dies umfasst die Verwendung von Umschalttasten 44 und Inkrementiertasten 46 zum Einstellen oder zum Ändern eines beliebigen Betriebsparameters der zugehörigen Pflanzmaschine. Darüber hinaus unterscheiden sich die erweiterbaren Teilbildschirme 48 von denen, die in der 3 gezeigt worden sind, und sie zeigen den Teilbildschirm für den Bestand in einer nicht vergrößerten Ansicht und sie enthalten ferner einen Teilbildschirm für Geschwindigkeit, um noch zusätzliche Informationen in Bezug auf die Fahrgeschwindigkeit des Traktors und / oder der Pflanzmaschine durch ein Feld bereitzustellen.
  • Die 36 ist eine noch weitere exemplarische Ansicht eines Bildschirms, der ähnlich zum dem ist, der in der 16 gezeigt wurde, und er enthält verschiedene Informationen, die auf dem Bildschirm 14 angezeigt werden. Zum Beispiel haben die Reiheneinheitsabschnitte 51 eine andere Form in der 10 angenommen und sie enthalten nicht die Auswahl zwischen den Umschalttasten der 3. Die Reiheneinheitsabschnitte 51 in der 36 können von der Form sein, die zeigt, wie voll jeder der Reiheneinheiten mit einer Art von Saatgut ist. Weiterhin enthält in der 36 die Feldansicht 52, die das Arbeitsgerät 53 im Feld 52 zeigt, zusätzliche Informationen zusätzlich zu der Markierung 64. Die Feldansicht 52 enthält auch einen Kompass 60, der den direkten Weg der Pflanzmaschine und des Zugfahrzeuges anzeigt, wie sie sich durch das Feld bewegen. Der Kompass 60 kann verschiedene Formen annehmen, die zum Beispiel die Fahrtrichtung anzeigen, oder in einer Richtung, wie zum Beispiel nach Norden halten, um dem Bediener die Fahrtrichtung anzuzeigen. Zusätzlich wird eine Heim- oder Rückstelltaste 62 in der unteren linken Ecke des Bildschirms 14 in der 36 gezeigt. Die Heimtaste kann das Arbeitsgerät 53 in dem Bildschirm neu zentrieren und eine Abkürzung zum Zurücksetzen der Ansicht des Arbeitsgeräts 53 auf dem Feld 52 bereitzustellen.
  • Darüber hinaus können die Reiheneinheitsabschnitte 51 zusätzliche Daten bereitstellen, wie zum Beispiel durch ein Anzeigen von Multi-Hybrid- oder Split-Bestandsinformationen. Dies kann die Anzeige beinhalten, welche Art von Saatgut an jede Reiheneinheit zugeführt worden ist und welche von jeder Reiheneinheit gepflanzt worden ist. Zum Beispiel kann die Reiheneinheit einen einzelnen Saatgutmesser enthalten und dieser empfängt verschiedene Arten von Saatgut auf der Grundlage des Hybrids, das gepflanzt wird, und dies kann über die Farbe des Saatguts in den Reiheneinheitsabschnitten 51 gezeigt werden. Wenn weiterhin an jeder Reiheneinheit ein Multi-Hybrid-Zähler enthalten ist, können die Grafiken zeigen, welche der Hybriden, die einem Zählertyp zugeordnet sind, auch an den jeweiligen Standorten im Feld gepflanzt werden.
  • Die 37 ähnelt der 36. Wie jedoch in der 37 gezeigt ist, wurden die erweiterbaren Teilbildschirme 48 geändert. Das Hinzufügen des Geschwindigkeits-Teilbildschirms 48 wurde in der 37 aufgenommen, und die Bestandsisolations-Teilbildschirme 48 in der 10 wurden nicht erweitert. Daher zeigt der Bildschirm 14 in der 37 noch zusätzliche Informationen, die vom Bediener verwendet werden können.
  • Die 38 ist ein noch weiterer beispielhafter Bildschirm 14, der zusätzliche Informationen zeigt, die den Pflanzraten zugeordnet sind. Der Ratentaste 24 zeigt an, dass die Raten eingestellt werden können, wie zum Beispiel über die Umschalttasten 44 und die Inkrementtasten 46. Solch ein Bildschirm kann dem Multi-Hybrid-Pflanzen zugeordnet werden, wobei der Benutzer auswählen kann, welcher Hybrid von den Abschnitten oder einzelne Reiheneinheiten selbst gepflanzt werden soll und er kann auch den Bestand der Pflanzung der einzelnen Hybriden anzeigen. Dies kann reihenweise ausgewählt werden oder es kann über Abschnittsreiheneinheiten 51 unterteilt werden, wie es auf dem Bildschirm 14 gezeigt ist.
  • Die 39 ist eine beispielhafte Ansicht eines Bildschirms 14, der Einstellungen 30 für Warnmeldungen zeigt. Die Einstellungen für Warnmeldungen umfassen Umschaltschalter 44 und Inkrementalschalter 16. Wie erwähnt ist, können die Bildschirme für Warnmeldungen mit Ebenen auf eine solche Weise ausgestaltet sein, dass, wenn eine Warnmeldung über die Anzeigeeinheit 10 bemerkt oder benachrichtigt wird, die Warnmeldung für einen späteren Zeitpunkt unterbrochen oder auf eine andere Weise verzögert werden kann. Die Einstellungen können so gewählt werden, dass sie auf dem Bildschirm 14 ein- oder ausgeschaltet sind, wie dies in der 39 gezeigt ist. Zusätzlich kann die Schlummerzeit zum Bestimmen der Erinnerungszeit zum Erinnern des Bedieners an eine solche Warnmeldung eingestellt werden. Zum Beispiel ist die Option „Verbindung der Pflanzmaschine verloren“ in der 39 aktiviert und auf eine Verzögerung von einer Sekunde eingestellt. Wenn der Benutzer die Option „Schlummermodus“ wählt, wenn die Warnmeldung ausgegeben wird, dauert es daher eine Sekunde, bis die Warnmeldung erneut aktiviert oder auf dem Bildschirm angezeigt wird, um den Bediener an eine solche Warnmeldung zu erinnern. Die anderen Warnmeldungen, wie sie in der 39 gezeigt sind, können ebenfalls wie gezeigt eingestellt werden.
  • Die 40 ist ein Einstellbildschirm 14 für Versatzeinstellungen des Zugfahrzeugs oder des Traktors. Dies schließt eine Anzahl von Kippeinstellungen 44 in inkrementellen Einstellungen 46 ein. Somit können die Versatzeinstellungen für den Traktor, der die Pflanzmaschine zieht, über den Einstellbildschirm eingestellt werden, der dem Traktor mit den Einstellungen für den Betrieb der Pflanzmaschine kommuniziert. Der Bildschirm ermöglicht auch die Personalisierung des Traktors, wie zum Beispiel durch ein Einstellen der Spurweite gegenüber den Rädern und ein Einstellen der Antennenseite.
  • Die 41 ist ein Einstellbildschirm 14, der noch einmal die Einstellungen für ein Tablet zeigt, wie sie hier zuvor gezeigt und beschrieben worden sind. Dies kann beinhalten, dass der Bildschirm auf die in der 42 gezeigte Nachteinstellung umgestellt wird, wobei die Farben invertiert wurden, um das Betrachten des Bildschirms in der Nacht zu erleichtern. Zusätzliche Gesichtspunkte umfassen einen Schieberegler 49 zum Ändern der Lautstärke entlang eines Spektrums und eine Taste 47 zum Ändern der Helligkeit.
  • Die gezeigte Anzeigeeinheit 10 enthält zahlreiche Alternativen, die nicht explizit beschrieben worden sind. Dies kann eine oder mehrere Antennen zur Bereitstellung der drahtlosen Kommunikation umfassen. Weiterhin ist vorgesehen, dass eine Kamera (entweder eine Standbildkamera oder eine Videokamera oder beide) in das Gehäuse 12 eingebaut werden kann. Die Kamera kann zusätzliche Daten erfassen, die über die Anzeigeeinheit gespeichert oder übertragen werden können. Ein Kopfhöreranschluss wie zum Beispiel eine Kopfhörerbuchse kann ebenfalls in dem Gehäuse enthalten sein, damit Lautsprecher oder andere Audiogeräte an die Einheit 10 angeschlossen werden können.
  • Die Einheit 10 nach den Gesichtspunkten der vorliegenden Offenbarung kann auch Komponenten wie zum Beispiel Komponenten zur intelligenten Steuerung und Kommunikation enthalten. Die Beispiele für solche intelligenten Steuereinheiten können Tablets, Telefone, Handheld-Geräte, Laptops, Benutzerdisplays oder allgemein jedes andere Computergerät sein, das Eingaben zulässt, Optionen bereitstellt und die Ausgabe elektronischer Funktionen anzeigen kann. Weitere Beispiele umfassen einen Mikroprozessor, einen Mikrocontroller oder ein anderes geeignetes programmierbares Gerät und einen Speicher. Die Steuerung kann auch andere Komponenten enthalten und sie kann teilweise oder vollständig auf einem Halbleiterchip (zum Beispiel einem feldprogrammierbaren Gate-Array-Chip („FPGA“) wie zum Beispiel einem Chip, der durch ein Register-Transfer-Level-Design („RTL“) entwickelt worden ist, implementiert werden. Der Speicher umfasst bei einigen Ausführungsbeispielen einen Programmspeicherbereich und einen Datenspeicherbereich. Der Programmspeicherbereich und der Datenspeicherbereich können Kombinationen von verschiedenen Speichertypen wie zum Beispiel einen Nur-Lese-Speicher („ROM“), einen Direktzugriffsspeicher („RAM“) (zum Beispiel einen dynamischen RAM („DRAM“), einen synchronen DRAM („SDRAM“) und so weiter), einen elektrisch löschbaren programmierbaren Nur-Lese-Speicher („EEPROM“), einen Flash-Speicher, eine Festplatte, eine SD-Karte oder andere geeignete magnetische, optische, physikalische oder elektronische Speichervorrichtungen enthalten.
  • Ein Kommunikationsmodul kann in der Anzeigeeinheit enthalten sein und so ausgestaltet sein, dass es eine Verbindung zu einem anderen Gerät wie zum Beispiel einem Computer, einem Tablet, einem Server oder einem anderen Computergerät herstellt und mit diesem kommuniziert. Dies kann der Anzeigeeinheit es ermöglichen, Daten oder andere Informationen (zum Beispiel Warnungen, Status, Hinweise und so weiter), die der Einheit zugeordnet sind, an einen entfernten Ort des zusätzlichen Geräts zu liefern, um Informationen in Echtzeit und gespeicherte Informationen für die Einheit (und daher für die Pflanzmaschine) zu ermöglichen. Die Informationen könnten verwendet werden, um Probleme zu bestimmen, Vorhersagen zu treffen oder Informationen in Bezug auf die Einheit und / oder die Pflanzmaschine auf eine andere Weise zu verfolgen. Die Kommunikation kann auch in Form von Eingaben erfolgen, so dass die Kommunikation einen Befehl an die Einheit oder an die Pflanzmaschine von einem entfernten Ort umfassen kann.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen enthält die Anzeigeeinheit ein erstes Kommunikationsmodul zur Kommunikation mit einem sekundären Gerät (eine andere Anzeigeeinheit, ein Gerät oder eine Fernbedienung) und / oder ein zweites Kommunikationsmodul zur Kommunikation mit einer zentralen Stelle (ein Server, ein Computer oder eine andere Hauptsteuerung). Der Einfachheit halber bezieht sich der Begriff „Kommunikationsmodul“ hier auf ein oder mehrere Kommunikationsmodule, die einzeln oder gemeinsam betrieben werden können, um sowohl mit der Anzeigeeinheit als auch mit der zentralen Stelle zu kommunizieren.
  • Das Kommunikationsmodul kommuniziert mit der zentralen Stelle über das Netzwerk. Bei einigen Ausführungsbeispielen ist das Netzwerk nur beispielhaft ein Weitverkehrsnetz („WAN“) (zum Beispiel ein globales Positionsbestimmungssystem („GPS“), ein auf TCP/IP basierendes Netzwerk, ein zellulares Netzwerk, wie zum Beispiel ein globales System für Mobilkommunikation („GSM“), ein GPRS-Netzwerk (Allgemeiner Paketfunkdienst (General Packet Radio Service)), ein CDMA-Netzwerk (Codemultiplex-Vielfachzugriff (Code Division Multiple Access)) und ein EV-DO-Netzwerk (Evolutionsdaten optimiert (Evolution-Data Optimized)), ein Netzwerk verbesserte Datenraten für GSM Evolution („EDGE“), ein 3GSM-Netzwerk, ein 4GSM-Netzwerk, ein Digital Enhanced Cordless Telecommunications („DECT“) Netzwerk, ein digitales AMPS („IS-136/TDMA“) Netzwerk oder ein integriertes digitales erweitertes Netzwerk („iDEN“) und so weiter), obwohl andere Netzwerktypen möglich sind und hier in Betracht gezogen werden. Bei bestimmten Ausführungsbeispielen ist das Netzwerk ein GSM oder ein anderes WAM, das so betrieben werden kann, dass es eine Kommunikation zwischen dem Kommunikationsmodul und der zentralen Stelle während der Momente von Verbindungen mit geringer Qualität ermöglicht, wie zum Beispiel ohne darauf beschränkt zu sein, wenn sich die Anzeigeeinheit in der Mitte eines Feld befindet.
  • Das Netzwerk kann ein lokales Netzwerk („LAN“), ein Nachbarschaftsnetzwerk („NAN“), ein Heimnetzwerk („HAN“) oder ein persönliches Netzwerk („PAN“) sein, das eine Vielzahl von Protokollen zur Kommunikationen wie zum Beispiel Wi-Fi, Bluetooth, ZigBee, Nahfeldkommunikation („NFC“) und so weiter verwendet, obwohl andere Arten von Netzwerken möglich sind und hier in Betracht gezogen werden. Die Kommunikation über das Netzwerk durch das Kommunikationsmodul oder die Anzeigeeinheit kann mit einer oder mehreren Verschlüsselungstechniken wie zum Beispiel den Techniken, die im IEEE 802.1-Standard für portbasierte Netzwerksicherheit vorgesehen sind, einen geteilten Schlüssel und erweiterbares Authentifizierungsprotokoll (Extensible Authentication Protocol, „EAP“), festverdrahteter Äquivalenz-Datenschutz (Wired Equivalency Privacy, „WEP“), Integritätsprotokoll mit temporalen Schlüssel (Temporal Key Integrity Protocol, „TKIP“), Wi-Fi geschützter Zugriff („WPA“) und dergleichen geschützt werden.
  • Die Verbindungen zwischen dem Kommunikationsmodul und dem Netzwerk sind drahtlos, um die Bewegungsfreiheit und den Betrieb der mobilen Reinigungsmaschine zu ermöglichen, ohne physisch an einen Computer oder eine andere externe Verarbeitungsvorrichtung gebunden zu sein, um eine solche Kommunikation zu ermöglichen. Obwohl eine solche Kommunikationsmodalität zumindest aus diesem Grund bevorzugt ist, wird in Betracht gezogen, dass die Verbindungen zwischen dem Kommunikationsmodul und dem Netzwerk stattdessen eine drahtgebundene Verbindung (zum Beispiel eine Dockingstation für das Kommunikationsmodul, ein Kommunikationskabel, welches das Kommunikationsmodul lösbar verbindet, ein Kommunikationsmodul und ein Computer oder ein anderes externes Verarbeitungsgerät oder andere Kommunikationsschnittstellenhardware) oder eine Kombination aus drahtlosen und kabelgebundenen Verbindungen sein können. In ähnlicher Weise sind die Verbindungen zwischen der Anzeigeeinheit und dem Netzwerk oder dem Netzwerkkommunikationsmodul drahtgebundene Verbindungen, drahtlose Verbindungen oder eine Kombination von drahtlosen und drahtgebundenen Verbindungen in einer der gerade beschriebenen Formen. Bei einigen Ausführungsbeispielen weist die Anzeigeeinheit oder das Kommunikationsmodul einen oder mehrere Kommunikationsanschlüsse (zum Beispiel Ethernet, Anschluss für fortschrittliche serielle Technologie („SATA“), universeller serieller Bus („USB“), integrierte Laufwerkselektronik („IDE“) und so weiter) zum Übertragen, zum Empfangen oder zum Speichern von Daten auf.
  • Das Kommunikationsmodul kann von einer bereit gestellten Stromzufuhr wie zum Beispiel einer Batterie, einem Akkupack oder einer verdrahteten Stromversorgung (zum Beispiel einer Wechselstromsteckdose oder einer anderen Stromquelle) gespeist werden. Nach einigen Gesichtspunkten der Erfindung kann das Kommunikationsmodul von der gleichen Stromzufuhr wie die der Anzeigeeinheit gespeist werden, wie zum Beispiel von einer Batterie oder von einer verdrahteten Stromzufuhr. Weiterhin kann in Betracht gezogen werden, dass das Kommunikationsmodul drahtlos oder über Ethernet mit Strom versorgt werden kann.
  • Die zentrale Stelle kann einen zentral gelegenen Computer, ein Computernetzwerk oder einen oder mehrere zentral gelegene Server umfassen. Die zentrale Stelle kann angepasst sein, um Daten von einer oder mehreren Anzeigeeinheiten 10 zu speichern, zu interpretieren und zu kommunizieren, und sie kann auch die Daten interpretieren und die interpretierten Daten an einen Benutzer kommunizieren.
  • Vorliegend wurde eine Anzeigeeinheit gezeigt und beschrieben, wobei selbstverständlich verschiedene Änderungen betreffend die Anzeigeeinheit in Betracht gezogen werden können, einschließlich der Arten der Eingabe und der Antworten darauf. Es wird in Betracht gezogen, dass solche Änderungen, die zu den darin offenbarten offensichtlich sind, als Teil der vorliegenden Offenbarung enthalten sind.

Claims (20)

  1. Anzeigeeinheit zur Kommunikation mit und / oder zur Steuerung eines landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts, wobei die Anzeigeeinheit aufweist: ein Gehäuse, einen Bildschirm, der in einer operativen Weise mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei der Bildschirm auf der Grundlage einer oder mehrerer Eingaben interaktiv ist, und eine Verarbeitungseinheit, die in einer operativen Weise mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei die Anzeigeeinheit Daten bereitstellt, die dem Betrieb des landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts zugeordnet sind, und wobei der Bildschirm Auswahlen von Eingaben der Verarbeitungseinheit zeigt, um einen Arbeitsvorgang oder eine Einstellung oder mehrere Arbeitsvorgänge oder mehrere Einstellungen des landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts zu ändern.
  2. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, welche ferner einen computerlesbaren Speicher aufweist, der ausgestaltet ist, um eine Warnmeldung zu bestimmen, die einem Arbeitsvorgang oder mehreren Arbeitsvorgänge des landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts zugeordnet ist.
  3. Anzeigeeinheit nach Anspruch 2, wobei der computerlesbare Speicher bei Bestimmung einer Warnmeldung die Warnmeldung auf der Grundlage des Schweregrads der Warnmeldung in eine von mehreren gestuften Warnmeldungen kategorisiert.
  4. Anzeigeeinheit nach Anspruch 3, wobei die Stufen eine Warnmeldung einer ersten Stufe, eine Warnmeldung einer zweiten Stufe und eine Warnmeldung einer dritten Stufe aufweisen.
  5. Anzeigeeinheit nach Anspruch 4, wobei die Warnmeldung der ersten Stufe einen (pop-up) Aufklapp-Teilbildschirm oder einen (pop-out) Vorspring-Teilbildschirm umfasst, der nur einen Teil des Bildschirms abdeckt.
  6. Anzeigeeinheit nach Anspruch 5, wobei der Teilbildschirm keine Eingabe erfordert, um zu verschwinden.
  7. Anzeigeeinheit nach Anspruch 5, wobei der Teilbildschirm eine Eingabe von einem Benutzer erfordert, um zu verschwinden.
  8. Anzeigeeinheit nach Anspruch 4, wobei die Warnmeldung der zweiten Stufe einen Aufklapp-Teilbildschirm oder einen Vorspring-Teilbildschirm umfasst, der im Wesentlichen den gesamten Bildschirm abdeckt.
  9. Anzeigeeinheit nach Anspruch 8, wobei der Teilbildschirm der Warnmeldung der zweiten Stufe nur mit einer Eingabe von einem Benutzer verschwindet.
  10. Anzeigeeinheit nach Anspruch 4, wobei die Warnmeldung der dritten Stufe eine Änderung im Wesentlichen des gesamten Bildschirms umfasst.
  11. Anzeigeeinheit nach Anspruch 10, wobei die Warnmeldung der dritten Stufe einen Arbeitsvorgang der Pflanzmaschine anhält, bis die Warnmeldung bearbeitet worden ist.
  12. Verfahren zum Anzeigen von Informationen über Warnmeldungen auf einer Anzeigeeinheit für ein landwirtschaftliches Arbeitsgeräts, wobei das Verfahren umfasst: ein Bestimmen eines Arbeitsvorganges von mindestens einer Komponente des landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts, ein Vergleichen des Arbeitsvorganges der mindestens einen Komponente des landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts mit einem gewünschten Betrieb, der zumindest teilweise auf einer Eingabe basiert, ein Warnen, über die Anzeigeeinheit, mit einer von einer Vielzahl von Warnmeldungen, wenn ein inakzeptabler Arbeitsvorgang festgestellt wird, wobei die eine aus der Vielzahl von Warnmeldungen in eine Stufe eingeteilt wird, wobei die Stufe die Art der auf der Anzeigeeinheit angezeigten Warnmeldungen angibt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Stufe eine Warnmeldung einer ersten Stufe, eine Warnmeldung einer zweiten Stufe und eine Warnmeldung einer dritten Stufe umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, welches ferner das Anzeigen einer Warnmeldung einer ersten Stufe in einem Teilbildschirm umfasst, der kleiner als ein Bildschirm der Anzeigeeinheit ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, welches ferner das Entfernen des Teilbildschirms von dem Bildschirm nach einer voreingestellten Zeitdauer und ohne Eingabe von einem Benutzer umfasst.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, welches ferner das Anzeigen einer Warnmeldung einer zweiten Stufe in einem Teilbildschirm umfasst, der ungefähr der Größe des Bildschirms entspricht.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, welches ferner das Aufrechterhalten des Teilbildschirms umfasst, bis ein Benutzer eine Eingabe an die Anzeigeeinheit tätigt.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, welches ferner das Anzeigen einer Warnmeldungen einer dritten Stufe auf dem Bildschirm und das Anhalten des Betriebs des landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts umfasst, bis ein mit der Warnmeldungen einer dritten Stufe verbundenes Problem behoben worden ist.
  19. Anzeigeeinheit für ein landwirtschaftliches Gerät, welche aufweist: einen berührungsempfindlichen Bildschirm, der eine Vielzahl an Eingaben aufweist, wobei die Vielzahl der Eingaben umfasst: a) mindestens einen durch Berührung betätigbaren Umschalter, b) mindestens eine Inkrementaltaste zum inkrementellen Einstellen eines Betrags, und c) mindestens eine Aktionstaste, die eine Funktion auswählt oder den Bildschirm basierend auf der Auswahl der mindestens einen Aktionstaste ändert, und wobei mindestens ein Bildschirm der Anzeigeeinheit eine realitätsnahe Darstellung des landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts umfasst.
  20. Anzeigeeinheit nach Anspruch 19, wobei die realitätsnahe Darstellung des landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts anpassbar ist.
DE112017006128.8T 2016-12-01 2017-12-01 System, Verfahren und / oder Vorrichtung zum Bereitstellen einer Anzeigeeinheit und einer Schnittstelle zur Verwendung mit einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät Pending DE112017006128T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662428725P 2016-12-01 2016-12-01
US62/428,725 2016-12-01
PCT/US2017/064246 WO2018102705A1 (en) 2016-12-01 2017-12-01 Systems, methods, and/or apparatus for providing a user display and interface for use with an agricultural implement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017006128T5 true DE112017006128T5 (de) 2019-08-14

Family

ID=62241989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017006128.8T Pending DE112017006128T5 (de) 2016-12-01 2017-12-01 System, Verfahren und / oder Vorrichtung zum Bereitstellen einer Anzeigeeinheit und einer Schnittstelle zur Verwendung mit einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190278262A1 (de)
DE (1) DE112017006128T5 (de)
RU (1) RU2730413C1 (de)
UA (1) UA126066C2 (de)
WO (1) WO2018102705A1 (de)

Families Citing this family (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11871901B2 (en) 2012-05-20 2024-01-16 Cilag Gmbh International Method for situational awareness for surgical network or surgical network connected device capable of adjusting function based on a sensed situation or usage
US11504192B2 (en) 2014-10-30 2022-11-22 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11564703B2 (en) 2017-10-30 2023-01-31 Cilag Gmbh International Surgical suturing instrument comprising a capture width which is larger than trocar diameter
US11045197B2 (en) 2017-10-30 2021-06-29 Cilag Gmbh International Clip applier comprising a movable clip magazine
US11911045B2 (en) 2017-10-30 2024-02-27 Cllag GmbH International Method for operating a powered articulating multi-clip applier
US11801098B2 (en) 2017-10-30 2023-10-31 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11564756B2 (en) 2017-10-30 2023-01-31 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11510741B2 (en) 2017-10-30 2022-11-29 Cilag Gmbh International Method for producing a surgical instrument comprising a smart electrical system
US11291510B2 (en) 2017-10-30 2022-04-05 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11311342B2 (en) 2017-10-30 2022-04-26 Cilag Gmbh International Method for communicating with surgical instrument systems
US11317919B2 (en) 2017-10-30 2022-05-03 Cilag Gmbh International Clip applier comprising a clip crimping system
US11304699B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Method for adaptive control schemes for surgical network control and interaction
US11786251B2 (en) 2017-12-28 2023-10-17 Cilag Gmbh International Method for adaptive control schemes for surgical network control and interaction
US11304720B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Activation of energy devices
US11464535B2 (en) 2017-12-28 2022-10-11 Cilag Gmbh International Detection of end effector emersion in liquid
US11678881B2 (en) 2017-12-28 2023-06-20 Cilag Gmbh International Spatial awareness of surgical hubs in operating rooms
US11202570B2 (en) 2017-12-28 2021-12-21 Cilag Gmbh International Communication hub and storage device for storing parameters and status of a surgical device to be shared with cloud based analytics systems
US11410259B2 (en) 2017-12-28 2022-08-09 Cilag Gmbh International Adaptive control program updates for surgical devices
US10758310B2 (en) 2017-12-28 2020-09-01 Ethicon Llc Wireless pairing of a surgical device with another device within a sterile surgical field based on the usage and situational awareness of devices
US11633237B2 (en) 2017-12-28 2023-04-25 Cilag Gmbh International Usage and technique analysis of surgeon / staff performance against a baseline to optimize device utilization and performance for both current and future procedures
US11744604B2 (en) 2017-12-28 2023-09-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument with a hardware-only control circuit
US11109866B2 (en) 2017-12-28 2021-09-07 Cilag Gmbh International Method for circular stapler control algorithm adjustment based on situational awareness
US11786245B2 (en) 2017-12-28 2023-10-17 Cilag Gmbh International Surgical systems with prioritized data transmission capabilities
US11832840B2 (en) 2017-12-28 2023-12-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument having a flexible circuit
US10892995B2 (en) 2017-12-28 2021-01-12 Ethicon Llc Surgical network determination of prioritization of communication, interaction, or processing based on system or device needs
US11896443B2 (en) 2017-12-28 2024-02-13 Cilag Gmbh International Control of a surgical system through a surgical barrier
US11529187B2 (en) 2017-12-28 2022-12-20 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensor arrangements
US11132462B2 (en) 2017-12-28 2021-09-28 Cilag Gmbh International Data stripping method to interrogate patient records and create anonymized record
US11423007B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Adjustment of device control programs based on stratified contextual data in addition to the data
US11166772B2 (en) 2017-12-28 2021-11-09 Cilag Gmbh International Surgical hub coordination of control and communication of operating room devices
US11571234B2 (en) 2017-12-28 2023-02-07 Cilag Gmbh International Temperature control of ultrasonic end effector and control system therefor
US11559307B2 (en) 2017-12-28 2023-01-24 Cilag Gmbh International Method of robotic hub communication, detection, and control
US11324557B2 (en) 2017-12-28 2022-05-10 Cilag Gmbh International Surgical instrument with a sensing array
US11896322B2 (en) 2017-12-28 2024-02-13 Cilag Gmbh International Sensing the patient position and contact utilizing the mono-polar return pad electrode to provide situational awareness to the hub
US11317937B2 (en) 2018-03-08 2022-05-03 Cilag Gmbh International Determining the state of an ultrasonic end effector
US11304763B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Image capturing of the areas outside the abdomen to improve placement and control of a surgical device in use
US11419667B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Ultrasonic energy device which varies pressure applied by clamp arm to provide threshold control pressure at a cut progression location
US11903601B2 (en) 2017-12-28 2024-02-20 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a plurality of drive systems
US11234756B2 (en) 2017-12-28 2022-02-01 Cilag Gmbh International Powered surgical tool with predefined adjustable control algorithm for controlling end effector parameter
US11364075B2 (en) 2017-12-28 2022-06-21 Cilag Gmbh International Radio frequency energy device for delivering combined electrical signals
US11291495B2 (en) 2017-12-28 2022-04-05 Cilag Gmbh International Interruption of energy due to inadvertent capacitive coupling
US11266468B2 (en) 2017-12-28 2022-03-08 Cilag Gmbh International Cooperative utilization of data derived from secondary sources by intelligent surgical hubs
US11311306B2 (en) 2017-12-28 2022-04-26 Cilag Gmbh International Surgical systems for detecting end effector tissue distribution irregularities
US11937769B2 (en) 2017-12-28 2024-03-26 Cilag Gmbh International Method of hub communication, processing, storage and display
US11576677B2 (en) 2017-12-28 2023-02-14 Cilag Gmbh International Method of hub communication, processing, display, and cloud analytics
US11540855B2 (en) 2017-12-28 2023-01-03 Cilag Gmbh International Controlling activation of an ultrasonic surgical instrument according to the presence of tissue
US11666331B2 (en) 2017-12-28 2023-06-06 Cilag Gmbh International Systems for detecting proximity of surgical end effector to cancerous tissue
US11612408B2 (en) 2017-12-28 2023-03-28 Cilag Gmbh International Determining tissue composition via an ultrasonic system
US11464559B2 (en) 2017-12-28 2022-10-11 Cilag Gmbh International Estimating state of ultrasonic end effector and control system therefor
US11659023B2 (en) 2017-12-28 2023-05-23 Cilag Gmbh International Method of hub communication
US11864728B2 (en) 2017-12-28 2024-01-09 Cilag Gmbh International Characterization of tissue irregularities through the use of mono-chromatic light refractivity
US20190201146A1 (en) 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Safety systems for smart powered surgical stapling
US11969216B2 (en) 2017-12-28 2024-04-30 Cilag Gmbh International Surgical network recommendations from real time analysis of procedure variables against a baseline highlighting differences from the optimal solution
US20190201039A1 (en) 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Situational awareness of electrosurgical systems
US11602393B2 (en) 2017-12-28 2023-03-14 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensing and generator control
US11446052B2 (en) 2017-12-28 2022-09-20 Cilag Gmbh International Variation of radio frequency and ultrasonic power level in cooperation with varying clamp arm pressure to achieve predefined heat flux or power applied to tissue
US11432885B2 (en) 2017-12-28 2022-09-06 Cilag Gmbh International Sensing arrangements for robot-assisted surgical platforms
US11832899B2 (en) 2017-12-28 2023-12-05 Cilag Gmbh International Surgical systems with autonomously adjustable control programs
US20190201139A1 (en) 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Communication arrangements for robot-assisted surgical platforms
US11308075B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Surgical network, instrument, and cloud responses based on validation of received dataset and authentication of its source and integrity
US11857152B2 (en) 2017-12-28 2024-01-02 Cilag Gmbh International Surgical hub spatial awareness to determine devices in operating theater
US11969142B2 (en) 2017-12-28 2024-04-30 Cilag Gmbh International Method of compressing tissue within a stapling device and simultaneously displaying the location of the tissue within the jaws
US11389164B2 (en) 2017-12-28 2022-07-19 Cilag Gmbh International Method of using reinforced flexible circuits with multiple sensors to optimize performance of radio frequency devices
US11419630B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Surgical system distributed processing
US11284936B2 (en) 2017-12-28 2022-03-29 Cilag Gmbh International Surgical instrument having a flexible electrode
US11818052B2 (en) 2017-12-28 2023-11-14 Cilag Gmbh International Surgical network determination of prioritization of communication, interaction, or processing based on system or device needs
US11672605B2 (en) 2017-12-28 2023-06-13 Cilag Gmbh International Sterile field interactive control displays
US11253315B2 (en) 2017-12-28 2022-02-22 Cilag Gmbh International Increasing radio frequency to create pad-less monopolar loop
US11304745B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensing and display
US11844579B2 (en) 2017-12-28 2023-12-19 Cilag Gmbh International Adjustments based on airborne particle properties
US11278281B2 (en) 2017-12-28 2022-03-22 Cilag Gmbh International Interactive surgical system
US11559308B2 (en) 2017-12-28 2023-01-24 Cilag Gmbh International Method for smart energy device infrastructure
US11424027B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Method for operating surgical instrument systems
US11589888B2 (en) 2017-12-28 2023-02-28 Cilag Gmbh International Method for controlling smart energy devices
US11298148B2 (en) 2018-03-08 2022-04-12 Cilag Gmbh International Live time tissue classification using electrical parameters
US11259830B2 (en) 2018-03-08 2022-03-01 Cilag Gmbh International Methods for controlling temperature in ultrasonic device
US11701162B2 (en) 2018-03-08 2023-07-18 Cilag Gmbh International Smart blade application for reusable and disposable devices
US11471156B2 (en) 2018-03-28 2022-10-18 Cilag Gmbh International Surgical stapling devices with improved rotary driven closure systems
US11213294B2 (en) 2018-03-28 2022-01-04 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising co-operating lockout features
US11278280B2 (en) 2018-03-28 2022-03-22 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a jaw closure lockout
US11259806B2 (en) 2018-03-28 2022-03-01 Cilag Gmbh International Surgical stapling devices with features for blocking advancement of a camming assembly of an incompatible cartridge installed therein
US11090047B2 (en) 2018-03-28 2021-08-17 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an adaptive control system
US11923084B2 (en) 2018-09-07 2024-03-05 Cilag Gmbh International First and second communication protocol arrangement for driving primary and secondary devices through a single port
US11804679B2 (en) 2018-09-07 2023-10-31 Cilag Gmbh International Flexible hand-switch circuit
US20200078117A1 (en) 2018-09-07 2020-03-12 Ethicon Llc Energy module for drivig multiple energy modalities through a port
US11696789B2 (en) 2018-09-07 2023-07-11 Cilag Gmbh International Consolidated user interface for modular energy system
US11369377B2 (en) 2019-02-19 2022-06-28 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly with cartridge based retainer configured to unlock a firing lockout
US11751872B2 (en) 2019-02-19 2023-09-12 Cilag Gmbh International Insertable deactivator element for surgical stapler lockouts
US11317915B2 (en) 2019-02-19 2022-05-03 Cilag Gmbh International Universal cartridge based key feature that unlocks multiple lockout arrangements in different surgical staplers
US11259807B2 (en) 2019-02-19 2022-03-01 Cilag Gmbh International Staple cartridges with cam surfaces configured to engage primary and secondary portions of a lockout of a surgical stapling device
US11357503B2 (en) 2019-02-19 2022-06-14 Cilag Gmbh International Staple cartridge retainers with frangible retention features and methods of using same
US11743665B2 (en) 2019-03-29 2023-08-29 Cilag Gmbh International Modular surgical energy system with module positional awareness sensing with time counter
USD950728S1 (en) 2019-06-25 2022-05-03 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge
USD964564S1 (en) 2019-06-25 2022-09-20 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge retainer with a closure system authentication key
USD952144S1 (en) 2019-06-25 2022-05-17 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge retainer with firing system authentication key
USD939545S1 (en) * 2019-09-05 2021-12-28 Cilag Gmbh International Display panel or portion thereof with graphical user interface for energy module
USD924139S1 (en) 2019-09-05 2021-07-06 Ethicon Llc Energy module with a backplane connector
USD928725S1 (en) 2019-09-05 2021-08-24 Cilag Gmbh International Energy module
USD928726S1 (en) 2019-09-05 2021-08-24 Cilag Gmbh International Energy module monopolar port
US11857252B2 (en) 2021-03-30 2024-01-02 Cilag Gmbh International Bezel with light blocking features for modular energy system
US11963727B2 (en) 2021-03-30 2024-04-23 Cilag Gmbh International Method for system architecture for modular energy system
US11978554B2 (en) 2021-03-30 2024-05-07 Cilag Gmbh International Radio frequency identification token for wireless surgical instruments
US11950860B2 (en) 2021-03-30 2024-04-09 Cilag Gmbh International User interface mitigation techniques for modular energy systems
US11980411B2 (en) 2021-03-30 2024-05-14 Cilag Gmbh International Header for modular energy system
US11968776B2 (en) 2021-03-30 2024-04-23 Cilag Gmbh International Method for mechanical packaging for modular energy system
US20230255137A1 (en) * 2022-02-11 2023-08-17 Kinze Manufacturing, Inc. Systems, methods, and apparatus for the operation of electronic components and the display of information related to agricultural implements
US20230255132A1 (en) * 2022-02-17 2023-08-17 Kinze Manufacturing, Inc. Predictive planter lookahead and display
USD1008288S1 (en) * 2022-03-29 2023-12-19 Deere & Company Display screen with an animated graphical user interface
USD1008311S1 (en) * 2022-03-29 2023-12-19 Deere & Company Display screen with an animated graphical user interface
USD1008287S1 (en) * 2022-03-29 2023-12-19 Deere & Company Display screen with an animated graphical user interface

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8509488D0 (en) * 1985-04-12 1985-05-15 Massey Ferguson Services Nv Vehicle performance monitoring apparatus
US5956255A (en) * 1997-09-23 1999-09-21 Case Corporation Seed planter performance monitor
US6682416B2 (en) * 2000-12-23 2004-01-27 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Automatic adjustment of a transfer device on an agricultural harvesting machine
US20030033179A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-13 Katz Steven Bruce Method for generating customized alerts related to the procurement, sourcing, strategic sourcing and/or sale of one or more items by an enterprise
US8103722B2 (en) * 2003-10-29 2012-01-24 Inter-Tel, Inc. Endpoint status notification system
JP2007536634A (ja) * 2004-05-04 2007-12-13 フィッシャー−ローズマウント・システムズ・インコーポレーテッド プロセス制御システムのためのサービス指向型アーキテクチャ
ES2254002B1 (es) * 2004-08-17 2007-07-01 Agrotech Biotecnologia Aplicada, S.A. Procedimiento y sistema para la valorizacion agraria de deyecciones ganaderas.
GB0507930D0 (en) * 2005-04-20 2005-06-01 Cnh Belgium Nv Settings control of an agricultural vehicle
DE102008057461A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-20 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Anzeigeeinheit
US8326651B2 (en) * 2009-05-29 2012-12-04 Medaxion, LLC User interface for managing medical data
US9252950B2 (en) * 2010-05-28 2016-02-02 Ram Caspi Methods and apparatus for interactive multimedia communication
US9232687B2 (en) * 2010-09-15 2016-01-12 Dawn Equipment Company Agricultural systems
US9877424B2 (en) * 2010-12-08 2018-01-30 Bayer Cropscience, Lp Seed treatment facilities, methods and apparatus
US9861027B2 (en) * 2010-12-08 2018-01-09 Bayer Cropscience, Lp Seed treatment systems and methods
US9959511B2 (en) * 2010-12-08 2018-05-01 Bayer Cropscience Lp Retail point seed treatment systems and methods
US20130144827A1 (en) * 2011-02-03 2013-06-06 Schaffert Manufacturing Company, Inc. Systems and methods for supporting fertilizer decisions
US8948975B2 (en) * 2011-10-28 2015-02-03 Agco Corporation Agriculture combination machines for dispensing compositions
US9113590B2 (en) * 2012-08-06 2015-08-25 Superior Edge, Inc. Methods, apparatus, and systems for determining in-season crop status in an agricultural crop and alerting users
US8775917B2 (en) * 2012-08-09 2014-07-08 Sweetlabs, Inc. Systems and methods for alert management
US20140189585A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Caterpillar Inc. Information Display System for a Machine
US8849523B1 (en) * 2013-05-20 2014-09-30 Elwha Llc Systems and methods for detecting soil characteristics
JP2014229214A (ja) * 2013-05-24 2014-12-08 富士通株式会社 タッチパネル装置、タッチパネル装置の制御方法及びプログラム
WO2015006600A1 (en) * 2013-07-10 2015-01-15 Agco Corporation Automating distribution of work in a field
EP3043310A4 (de) * 2013-09-04 2017-03-01 Kubota Corporation Landwirtschaftliches hilfssystem
US20150073716A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Superior Edge, Inc. Crop loss determination
RU2560210C2 (ru) * 2013-10-24 2015-08-20 Общество с ограниченной ответственностью "Исследования и разработки АГРО" Способ повышения эффективности машинно-тракторного агрегата
US10067606B2 (en) * 2013-12-31 2018-09-04 General Electric Company Touch screen display device and method of touch input control
US11069005B2 (en) * 2014-09-12 2021-07-20 The Climate Corporation Methods and systems for determining agricultural revenue
US10667456B2 (en) * 2014-09-12 2020-06-02 The Climate Corporation Methods and systems for managing agricultural activities
US9792557B2 (en) * 2015-01-14 2017-10-17 Accenture Global Services Limited Precision agriculture system
US10421050B2 (en) * 2015-05-22 2019-09-24 Digi-Star, Llc Utilization of a mobile agricultural weighing system to monitor and store ancillary operational data for diagnostic purposes on trailed and truck-mounted equipment
DE102015121210A1 (de) * 2015-12-07 2017-06-08 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
RU2728540C2 (ru) * 2016-03-04 2020-07-30 Басф Се Устройства и способы планирования и мониторинга выращивания сельскохозяйственной культуры
US9538615B1 (en) * 2016-03-16 2017-01-03 Daniel Armstrong System and method for optimal distribution of light on a plant
US20190133026A1 (en) * 2016-04-04 2019-05-09 Freight Farms, Inc. Modular Farm Control and Monitoring System
US10567415B2 (en) * 2016-09-15 2020-02-18 Arbor Networks, Inc. Visualization of network threat monitoring
CN207264228U (zh) * 2017-05-05 2018-04-20 重庆光电信息研究院有限公司 一种优化植物生长的植物柜及控制系统
US20190362444A1 (en) * 2018-05-24 2019-11-28 Christian TERRELL Systems And Methods For Improved Monitoring Of Energy And Water Consumption
US10740984B2 (en) * 2018-07-06 2020-08-11 Lindsay Corporation Computer-implemented methods, computer-readable media and electronic devices for virtual control of agricultural devices

Also Published As

Publication number Publication date
US20190278262A1 (en) 2019-09-12
WO2018102705A1 (en) 2018-06-07
UA126066C2 (uk) 2022-08-10
RU2730413C1 (ru) 2020-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017006128T5 (de) System, Verfahren und / oder Vorrichtung zum Bereitstellen einer Anzeigeeinheit und einer Schnittstelle zur Verwendung mit einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät
DE112014001482B4 (de) Überwachungs- und Steueranzeigesystem und -verfahren
US20210092913A1 (en) Identifying management zones in agricultural fields and generating planting plans for the zones
DE102015216080A1 (de) Anordnung zur Sammlung von Bilddaten
CN105009160A (zh) 农业支援系统
DE112014001759T5 (de) Verbergbare Verknüpfungsleisten, Status-Verknüpfungen und Startseitensatz-Editor
EP3203331B1 (de) Proaktive messwertübertragung an mobile endgeräte
EP2804139A1 (de) Serversystem zur Verwaltung von Sequenzen für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen
DE102018005138A1 (de) Managementsystem für landwirtschaftliche Felder, Managementverfahren für landwirtschaftliche Felder und Managementmaschine
EP3796135B1 (de) Verfahren zur unterstützung eines benutzers bei einer landwirtschaftlichen tätigkeit
DE102021204256A1 (de) Mäherpositionierungs-Konfigurationssystem
DE112015001508B4 (de) Zugriffspunktvorrichtung für Arbeitsmaschine, Kommunikationssystem für Arbeitsmaschinen, und Arbeitsmaschine
DE102014114000A1 (de) Steuerverfahren und elektronisches Gerät
JP6069138B2 (ja) 農業支援システム
JP6034769B2 (ja) 農業支援システム
WO2016016333A1 (de) Elektrisches küchengerät
DE102021124212A1 (de) Maschinensteuerung mithilfe einer prädiktiven Karte
DE102022100945A1 (de) Maschinensteuerung mithilfe einer karte mit regimezonen
EP1902606A1 (de) Verfahren zur Steuerung und Überwachung einer Prozesskette zur Behandlung landwirtschaftlicher Produkte
DE102021119643A1 (de) Erntegutzustandskarten-erzeugungs- und steuersystem
JP6436621B2 (ja) 農業支援システム
DE102016110090A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer landwirtschaftlichen Verteilmaschine
Eraßme Der Mensch und die'Künstliche Intelligenz'
EP3217784B1 (de) Wasserverteilstation
DE102021124763A1 (de) Kartenerzeugungs- und steuersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed