DE112016006856T5 - Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung, Unterstützungsbild-Anzeigeverfahren und Unterstützungsbild-Anzeigeprogramm - Google Patents

Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung, Unterstützungsbild-Anzeigeverfahren und Unterstützungsbild-Anzeigeprogramm Download PDF

Info

Publication number
DE112016006856T5
DE112016006856T5 DE112016006856.5T DE112016006856T DE112016006856T5 DE 112016006856 T5 DE112016006856 T5 DE 112016006856T5 DE 112016006856 T DE112016006856 T DE 112016006856T DE 112016006856 T5 DE112016006856 T5 DE 112016006856T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
complexity
support image
landscape
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112016006856.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Naoyuki Tsushima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112016006856T5 publication Critical patent/DE112016006856T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T19/00Manipulating 3D models or images for computer graphics
    • G06T19/20Editing of 3D images, e.g. changing shapes or colours, aligning objects or positioning parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T19/00Manipulating 3D models or images for computer graphics
    • G06T19/006Mixed reality
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/165Anti-collision systems for passive traffic, e.g. including static obstacles, trees
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/36Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of a graphic pattern, e.g. using an all-points-addressable [APA] memory
    • G09G5/38Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of a graphic pattern, e.g. using an all-points-addressable [APA] memory with means for controlling the display position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/304Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing using merged images, e.g. merging camera image with stored images
    • B60R2300/305Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing using merged images, e.g. merging camera image with stored images merging camera image with lines or icons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/307Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing virtually distinguishing relevant parts of a scene from the background of the scene
    • B60R2300/308Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing virtually distinguishing relevant parts of a scene from the background of the scene by overlaying the real scene, e.g. through a head-up display on the windscreen
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2219/00Indexing scheme for manipulating 3D models or images for computer graphics
    • G06T2219/20Indexing scheme for editing of 3D models
    • G06T2219/2004Aligning objects, relative positioning of parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Abstract

Eine Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung (10) zeigt ein Unterstützungsbild an, das auf ein Objekt hinweist, das in einer von einer Blickpunktposition eines sich bewegenden Körpers (100) beobachteten Landschaft enthalten ist, sodass es auf die Landschaft überlagert wird. Ein Bilderzeugungsabschnitt (21) erzeugt ein Unterstützungsbild, das auf eine Referenzposition des Objekts hinweist. Ein Anzeigesteuerabschnitt (23) ändert, wenn eine Komplexität der Landschaft in einer Umgebung des Objekts hoch ist, eine Anzeigeposition des durch den Bilderzeugungsabschnitt (21) erzeugten Unterstützungsbildes zu einem Gebiet mit einer niedrigen Komplexität, und zeigt danach das Unterstützungsbild an, sodass es auf die Landschaft überlagert wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Technik zur Unterstützung des Fahrens durch Anzeigen eines Unterstützungsbildes, das auf ein Objekt hinweist, das vor einem Fahrzeug vorhanden ist.
  • Stand der Technik
  • Ein Fahrer fährt, während er verschiedene Informationen erfasst, die durch eine Fahrunterstützungsvorrichtung, wie etwa eine Navigationsvorrichtung, dargelegt werden.
  • Beispiele für die Fahrunterstützungsvorrichtung beinhalten eine Vorrichtung, wie etwa ein Head-Up-Display, die ein Unterstützungsbild, das einen Namen des Gebäudes und dergleichen durch Überlagerung auf die vorliegende Landschaft angibt, auf einer Windschutzscheibe anzeigt. Darüber hinaus beinhalten Beispiele für die Fahrunterstützungsvorrichtung eine Vorrichtung, die eine durch eine Kamera aufgenommene vorliegende Landschaft auf einem Anzeigeabschnitt, wie etwa einer LCD (Flüssigkristallanzeige) anzeigt und ein Unterstützungsbild durch Überlagerung auf die Landschaft anzeigt
  • Wenn eine Landschaft, die als ein Hintergrund eines Unterstützungsbildes dient, komplex ist, wird es für den Fahrer schwierig, das durch Überlagerung auf die Landschaft angezeigte Unterstützungsbild visuell zu erkennen, sodass sich der Fahrer möglicherweise nicht dem Unterstützungsbild bewusst ist und in manchen Fällen Informationen auf dem Unterstützungsbild fehlerhaft erkennen kann.
  • Die Patentliteratur 1 beschreibt das Steuern der Anzeigeleuchtdichte eines Anzeigebildes auf Basis der räumlichen Frequenz der Leuchtdichte einer Landschaft. Dies verbessert die Sichtbarkeit des Anzeigebildes in der Patentliteratur 1.
  • Entgegenhaltungsliste
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: JP-A-2013-174667
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • In der in der Patentliteratur 1 beschriebenen Technik muss die Leuchtdichte des Anzeigebildes, selbst wenn die Leuchtdichte der Landschaft hoch ist, die Leuchtdichte der Landschaft überschreiten. Dies führt zu der Verringerung der Sichtbarkeit, wenn die Leuchtdichte, die angezeigt werden kann, beschränkt ist.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Unterstützungsbild in einem Zustand anzuzeigen, bei dem ein Fahrer leicht das Unterstützungsbild visuell erkennt.
  • Lösung des Problems
  • Eine Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt ein Unterstützungsbild an, um auf ein Objekt hinzuweisen, das in einer von einer Blickpunktposition eines sich bewegenden Körpers beobachteten Landschaft enthalten ist, sodass es auf die Landschaft überlagert wird, und die Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung beinhaltet Folgendes:
    • einen Bilderzeugungsabschnitt zum Erzeugen des Unterstützungsbildes, das auf eine Referenzposition des Objekts hinweist; und
    • einen Anzeigesteuerabschnitt zum Ändern einer Position des durch den Bilderzeugungsabschnitt erzeugten Unterstützungsbildes gemäß einer Komplexität der Landschaft in einer Umgebung des Objekts und danach zum Anzeigen des Unterstützungsbildes.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Unterstützungsbild in einem Zustand anzuzeigen, bei dem ein Fahrer leicht das Unterstützungsbild visuell erkennt, indem eine Position des Unterstützungsbildes gemäß der Komplexität geändert wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein strukturelles Diagramm einer Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform 1.
    • 2 ist ein Flussdiagramm einer Gesamtverarbeitung der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform 1.
    • 3 ist eine Erläuterungsansicht eines Unterstützungsbildes 41 gemäß der Ausführungsform 1 und ist eine Ansicht des Unterstützungsbildes 41 aus der Vogelperspektive.
    • 4 ist eine Erläuterungsansicht des Unterstützungsbildes 41 gemäß der Ausführungsform 1 und ist eine von einer Blickpunktposition gesehene Ansicht des Unterstützungsbildes 41.
    • 5 ist eine Ansicht, die einen Zustand veranschaulicht, bei dem das Unterstützungsbild 41 gemäß der Ausführungsform 1 verschoben wird.
    • 6 ist ein Flussdiagramm eines Bilderzeugungsprozesses im Schritt S1 gemäß der Ausführungsform 1.
    • 7 ist ein Flussdiagramm eines Komplexitätsbestimmungsprozesses im Schritt S2 gemäß der Ausführungsform 1.
    • 8 ist eine Erläuterungsansicht eines Anzeigeobjektbereichs 71 gemäß der Ausführungsform 1.
    • 9 ist eine Erläuterungsansicht von rechteckigen Gebieten, in die der Anzeigeobjektbereich 71 gemäß der Ausführungsform 1 unterteilt ist.
    • 10 ist eine Ansicht, die zweidimensionale räumliche Frequenzen der jeweiligen rechteckigen Gebiete gemäß der Ausführungsform 1 repräsentiert.
    • 11 ist ein Flussdiagramm eines Anzeigesteuerprozesses im Schritt S3 gemäß der Ausführungsform 1.
    • 12 ist ein strukturelles Diagramm der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß einem ersten Modifikationsbeispiel.
    • 13 ist ein Flussdiagramm eines Komplexitätsbestimmungsprozesses im Schritt S2 gemäß einer Ausführungsform 2.
    • 14 ist eine Erläuterungsansicht eines nicht sichtbaren Bereichs 55 gemäß der Ausführungsform 2.
    • 15 ist eine Erläuterungsansicht des nicht sichtbaren Bereichs 55 gemäß der Ausführungsform 2.
    • 16 ist eine Ansicht, die einen Zustand veranschaulicht, bei dem das Unterstützungsbild 41 gemäß der Ausführungsform 2 verschoben wird.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Ausführungsform 1
  • *** Beschreibung der Konfiguration ***
  • Eine Konfiguration einer Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform 1 wird unter Bezugnahme auf 1 beschrieben.
  • Die Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 ist an einem sich bewegenden Körper 100 befestigt und ist ein Computer zum Durchführen einer Anzeigesteuerung von POI-Informationen (POI - Punkt von Interesse), die eine Navigationseinrichtung 31 beabsichtigt, von einer Anzeigeeinrichtung 32 anzeigen zu lassen. Der sich bewegende Körper 100 ist in der Ausführungsform 1 ein Fahrzeug. Der sich bewegende Körper 100 ist nicht auf ein Fahrzeug beschränkt, sondern kann andere Arten sein, wie etwa ein Schiff und ein Fußgänger.
  • Es sollte angemerkt werden, dass die Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 am sich bewegenden Körper 100 oder an anderen veranschaulichten Komponenten in einer integralen Form oder einer nicht abnehmbaren Form befestigt sein kann oder in einer entfernbaren Form oder einer abnehmbaren Form befestigt sein kann.
  • Die Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 ist mit einem Prozessor 11, einer Speicherungseinrichtung 12, einer Kommunikationsschnittstelle 13 und einer Anzeigeschnittstelle 14 ausgestattet. Der Prozessor 11 ist über Signalleitungen mit anderer Hardware verbunden und steuert die andere Hardware.
  • Der Prozessor 11 ist eine IC (integrierte Schaltung) zur Verarbeitung. Als ein spezifisches Beispiel ist der Prozessor 11 eine CPU (Zentralverarbeitungseinheit), ein DSP (Digitalsignalprozessor) oder eine GPU (Grafikverarbeitungseinheit).
  • Die Speicherungseinrichtung 12 ist mit einem Speicher 121 und einer Speicherung 122 ausgestattet. Als ein spezifisches Beispiel ist der Speicher 121 ein RAM (Direktzugriffsspeicher). Als ein spezifisches Beispiel ist die Speicherung 122 ein HDD (Festplattenlaufwerk). Darüber hinaus kann die Speicherung 122 ein portables Speicherungsmedium sein, wie etwa eine SD(Secure Digital)-Speicherkarte, ein CF (CompactFlash), ein NAND-Flash, eine flexible Diskette, eine optische Platte, eine Compact Disk, eine Blu-Ray(eingetragenes Markenzeichen)-Disk oder eine DVD (Digital Versatile Disk).
  • Die Kommunikationsschnittstelle 13 ist eine Einrichtung zum Verbinden von Einrichtungen mit dieser, wie etwa der Navigationsvorrichtung 31 und einer Bilderfassungseinrichtung 34, die am sich bewegenden Körper 100 befestigt sind. Als ein spezifisches Beispiel ist die Kommunikationsschnittstelle 13 ein Verbindungsanschluss eines USB (Universal Serial Bus) oder eines IEEE1394.
  • Die Navigationseinrichtung 31 ist ein Computer zum Spezifizieren einer Position des sich bewegenden Körpers 100 unter Verwendung einer Positionierungseinrichtung 33 und zum Bewirken, dass die Anzeigeeinrichtung 32 eine Route zu einem Ziel oder einem Wegpunkt auf Basis der spezifizierten Position darauf anzeigt, wodurch eine Routenführung zu dem Ziel oder dem Wegpunkt durchgeführt wird. Darüber hinaus beinhaltet die Navigationseinrichtung 31 Karteninformationen und ist ein Computer, der bewirkt, dass die Anzeigeeinrichtung 32 die POI-Informationen darauf anzeigt, die durch einen Fahrer designiert oder automatisch extrahiert werden, wodurch dem Fahrer die POI-Informationen dargelegt werden.
  • Die POI-Informationen sind Informationen über ein Objekt, von dem angenommen wird, dass der Fahrer ein Interesse daran besitzt, und sind Informationen, die eine Position, eine Form und dergleichen des Objekts angeben. Als ein spezifisches Beispiel sind die POI-Informationen, wenn der Fahrer eine Klassifikation, wie etwa eine Apotheke oder ein Restaurant designiert, Informationen über ein Objekt, das der designierten Klassifizierung entspricht.
  • Die Positionierungseinrichtung 33 ist eine Einrichtung zum Empfangen eines Positionierungssignals, das auf Trägerwellen von einem Positionierungssatelliten, wie etwa einem GPS(Global Positioning System)-Satelliten übertragen wird.
  • Die Bilderfassungseinrichtung 34 ist so angebracht, dass sie in der Lage ist, die Umgebung des sich bewegenden Körpers 100, wie etwa die Vorderseite des sich bewegenden Körpers 100, aufzunehmen, und ist eine Einrichtung zum Ausgeben eines aufgenommenen Videos. Bei der Ausführungsform 1 nimmt die Bilderfassungseinrichtung 34 die Vorderseite des sich bewegenden Körpers 100 auf.
  • Die Anzeigeschnittstelle 14 ist eine Einrichtung zum Verbinden der Anzeigeeinrichtung 32, die am sich bewegenden Körper 100 befestigt ist, mit dieser. Als ein spezifisches Beispiel ist die Anzeigeschnittstelle 14 ein Verbindungsanschluss eines USB oder eines HDMI(eingetragenes Markenzeichen, High-Definition Multimedia Interface).
  • Die Anzeigeeinrichtung 32 ist eine Einrichtung zum Anzeigen von Informationen durch Überlagerung auf eine Landschaft der Umgebung des sich bewegenden Körpers 100, wie etwa der Vorderseite des sich bewegenden Körpers 100, die von einer Blickpunktposition des sich bewegenden Körpers 100 aus beobachtet wird. Bei der Ausführungsform 1 zeigt die Anzeigeeinrichtung 32 Informationen durch Überlagerung auf die vorliegende Landschaft des sich bewegenden Körpers 100 an. Die vorliegend genannte Landschaft ist eine beliebige eines realen Objekts, das über ein Head-Up-Display oder dergleichen gesehen werden kann, eines Videos, das durch eine Kamera erfasst wird, und einer dreidimensionalen Karte, die unter Verwendung von Computergrafiken erzeugt wird. Die Blickpunktposition ist bei der Ausführungsform 1 eine Position des Blickpunkts eines Fahrers des sich bewegenden Körpers 100. Es sollte angemerkt werden, dass die Blickpunktposition eine Blickpunktposition eines Mitfahrers außer dem Fahrer sein kann oder eine Blickpunktposition einer Kamera sein kann, wenn die Landschaft als ein Video angezeigt wird, das durch die Kamera erfasst wird.
  • Die Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 ist, als eine Funktionskonfiguration, mit einem Bilderzeugungsabschnitt 21, einem Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 und einem Anzeigesteuerabschnitt 23 ausgestattet. Die Funktionen der jeweiligen Abschnitte des Bilderzeugungsabschnitts 21, des Komplexitätsbestimmungsabschnitts 22 und des Anzeigesteuerabschnitts 23 werden durch Software implementiert.
  • Ein Programm, das die Funktion von jedem der Abschnitte der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 implementiert, wird in der Speicherung 122 der Speicherungseinrichtung 12 gespeichert. Dieses Programm wird durch den Prozessor 11 in den Speicher 121 gelesen und durch den Prozessor 11 ausgeführt. Dementsprechend werden die Funktionen der jeweiligen Abschnitte der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 implementiert.
  • Informationen, die das Ergebnis eines Prozesses der Funktion jedes Abschnitts, die durch den Prozessor 11 implementiert wird, angeben, Daten, ein Signalwert und ein Variablenwert werden im Speicher 121 oder einem Register oder einem Cache-Speicher im Prozessor 11 gespeichert. In der folgenden Beschreibung wird eine Beschreibung vorgenommen, indem angenommen wird, dass Informationen, die das Ergebnis eines Prozesses der Funktion jedes Abschnitts, die durch den Prozessor 11 implementiert wird, angeben, Daten, ein Signalwert und ein Variablenwert voraussichtlich im Speicher 121 gespeichert sind.
  • Es ist beschrieben worden, dass ein Programm, das jede durch den Prozessor 11 implementierte Funktion implementiert, in der Speicherungseinrichtung 12 gespeichert ist. Dieses Programm kann jedoch in einem portablen Speicherungsmedium gespeichert werden, wie etwa einer magnetischen Platte, einer flexiblen Diskette, einer optischen Platte, einer Compact Disk, einer Blu-Ray(eingetragenes Markenzeichen)-Disk oder einer DVD.
  • In 1 ist nur ein Prozessor 11 veranschaulicht. Die Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 kann jedoch mit mehreren Prozessoren als eine Alternative zu dem Prozessor 11 ausgestattet sein. Diese mehreren Prozessoren teilen sich die Ausführung der Programme, die die Funktionen der jeweiligen Abschnitte der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 implementieren. Jeder der Prozessoren ist eine IC zur Verarbeitung, ähnlich dem Prozessor 11.
  • *** Beschreibung des Betriebs ***
  • Ein Betrieb der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform 1 wird unter Bezugnahme auf 2 bis 11 beschrieben.
  • Der Betrieb der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform 1 ist äquivalent zu einem Unterstützungsbild-Anzeigeverfahren gemäß der Ausführungsform 1. Darüber hinaus ist der Betrieb der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform 1 äquivalent zu dem Prozess eines Unterstützungsbild-Anzeigeprogramms gemäß der Ausführungsform 1.
  • Eine Gesamtverarbeitung der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform 1 wird unter Bezugnahme auf 2 beschrieben.
  • Die in 2 veranschaulichte Verarbeitung wird ausgeführt, wenn die Navigationseinrichtung 31 bewirkt, dass die Anzeigeeinrichtung 32 POI-Informationen darauf anzeigt. Wenn bewirkt wird, dass POI-Informationen angezeigt werden, überträgt die Navigationseinrichtung 31 die POI-Informationen zu der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10.
  • Vorliegend wird die Beschreibung unter der Annahme vorgenommen, dass ein Objekt 51 der POI-Informationen eine Apotheke ist.
  • In einem Bilderzeugungsprozess im Schritt S1, wie in 3 und 4 veranschaulicht, erzeugt der Bilderzeugungsabschnitt 21 ein Unterstützungsbild 41, das auf eine Referenzposition 61 bezüglich des Objekts 51 der POI-Informationen hinweist, und schreibt das Unterstützungsbild 41 in den Speicher 121.
  • Die Referenzposition 61 ist eine Position, die als eine Referenz dient, wenn durch das Unterstützungsbild auf ein Objekt hingewiesen wird. Bei der Ausführungsform 1 ist die Referenzposition 61 ein Punkt auf dem Objekt 51. Die Referenzposition 61 kann ein Punkt außerhalb des Objekts 51 in der Nähe des Objekts 51 sein. Das Unterstützungsbild 41 ist ein Bild zum Hinweisen auf das Objekt 51 und zum Erläutern des Objekts und entspricht zum Beispiel einem Bild, wie etwa einem virtuellen Schild, das auf das Objekt 51 hinweist.
  • In einem Komplexitätsbestimmungsprozess im Schritt S2 bestimmt der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 in Abhängigkeit davon, ob die Komplexität eines Gebiets, das als ein Hintergrund des im Schritt S21 erzeugten Unterstützungsbildes 41 dient, höher als eine Schwelle ist oder nicht, ob es einfach ist, das Unterstützungsbild 41 visuell zu erkennen oder nicht, wenn das Unterstützungsbild 41 auf der Anzeigeeinrichtung 32 angezeigt wird.
  • In einem Anzeigesteuerprozess im Schritt S3 liest der Anzeigesteuerabschnitt 23 das im Schritt S1 erzeugte Unterstützungsbild 41 aus dem Speicher 41. Der Anzeigesteuerabschnitt 23 bewirkt danach, dass die Anzeigeeinrichtung 32 das ausgelesene Unterstützungsbild 41 durch Überlagerung auf eine Landschaft 42 darauf anzeigt.
  • Zu dieser Zeit, falls im Schritt S2 bestimmt wird, dass die Komplexität nicht höher als die Schwelle ist, mit anderen Worten, dass es einfach ist, das Unterstützungsbild 41 visuell zu erkennen, bewirkt der Anzeigesteuerabschnitt 23, dass die Anzeigeeinrichtung 32 das ausgelesene Unterstützungsbild 41 ohne irgendeine Änderung durch Überlagerung auf die Landschaft 42 darauf anzeigt. Mit anderen Worten, falls die Komplexität der Landschaft 42 des Gebiets, das als der Hintergrund des Unterstützungsbildes 41 dient, nicht höher als die Schwelle ist, bewirkt der Anzeigesteuerabschnitt 23, dass die Anzeigeeinrichtung 32 das ausgelesene Unterstützungsbild 41 ohne irgendeine Änderung durch Überlagerung auf die Landschaft 42 darauf anzeigt.
  • Andererseits, falls im Schritt S2 bestimmt wird, dass die Komplexität höher als die Schwelle ist, mit anderen Worten, dass es schwierig ist, das Unterstützungsbild 41 visuell zu erkennen, ändert der Anzeigesteuerabschnitt 23 eine Position des ausgelesenen Unterstützungsbildes 41 und bewirkt danach, dass die Anzeigeeinrichtung 32 das ausgelesene Unterstützungsbild 41 durch Überlagerung auf die Landschaft 42 in der Umgebung des sich bewegenden Körpers 100 darauf anzeigt. Mit anderen Worten, falls die Komplexität der Landschaft 42 des Gebiets, das als der Hintergrund des Unterstützungsbildes 41 dient, höher als die Schwelle ist, ändert der Anzeigesteuerabschnitt 23 die Position des ausgelesenen Unterstützungsbildes 41 und bewirkt danach, dass die Anzeigeeinrichtung 32 das ausgelesene Unterstützungsbild 41 durch Überlagerung auf die Landschaft 42 darauf anzeigt.
  • Es sollte angemerkt werden, dass der Anzeigesteuerabschnitt 23 ferner einen Anzeigemodus des ausgelesenen Unterstützungsbildes 41 ändern kann und danach bewirkt, dass das ausgelesene Unterstützungsbild 41 angezeigt wird.
  • Mit anderen Worten, wenn stehende Bäume 53 in dem Gebiet, das als der Hintergrund des Unterstützungsbildes 41 dient, vorhanden sind, wie in 3 veranschaulicht, bewirkt der Anzeigesteuerabschnitt 23, dass die Anzeigeeinrichtung 32 das ausgelesene Unterstützungsbild 41 ohne irgendeine Änderung durch Überlagerung auf die Landschaft 42 darauf anzeigt, was zu einer Überlappung des Unterstützungsbildes 41 und der stehenden Bäume 53 führt, wie in 4 veranschaulicht. Infolgedessen ist es schwierig, das Unterstützungsbild 41 visuell zu erkennen.
  • Daher versetzt der Anzeigesteuerabschnitt 23 die Position, zu der das Unterstützungsbild 41 hinweist, zu der rechten Seite des Subjekts 51, wie in 5 veranschaulicht, und bewirkt danach, dass die Anzeigeeinrichtung 32 das Unterstützungsbild 41 darauf anzeigt. Dementsprechend ist die Landschaft des Gebiets, das als Hintergrund des Unterstützungsbildes 41 dient, nicht komplex, sodass es einfach ist, das Unterstützungsbild 41 visuell zu erkennen.
  • Der Bilderzeugungsprozess im Schritt S1 gemäß der Ausführungsform 1 wird unter Bezugnahme auf 6 beschrieben.
  • Im Schritt S11 erfasst der Bilderzeugungsabschnitt 21 POI-Informationen, die von der Navigationseinrichtung 31 über die Kommunikationsschnittstelle 13 übertragen werden. Der Bilderzeugungsabschnitt 21 schreibt die erfassten POI-Informationen in den Speicher 121.
  • Die POI-Informationen sind Informationen, die eine Position und eine Form des Objekts 51 angeben. Bei der Ausführungsform 1 wird angenommen, dass Informationen, die die Form des Objekts 51 angeben, eine planare Form angeben, wenn das Objekt 51 aus der Vogelperspektive gesehen wird und die planare Form des Objekts 51 ein Rechteck ist. Des Weiteren sind die POI-Informationen Informationen, die den Breitengrad und den Längengrad an den vier Punkten oben links, oben rechts, unten links und unten rechts angeben, wenn das Objekt 51 aus der Vogelperspektive gesehen wird. Da das Objekt 51 hier eine Apotheke ist, sind die POI-Informationen Informationen, die den Breitengrad und den Längengrad an den vier Punkten der Apotheke, die in der Umgebung des sich bewegenden Körpers 100 vorhanden ist, angeben.
  • Im Schritt S12 erzeugt der Bilderzeugungsabschnitt 21 das Unterstützungsbild 41, das auf das Objekt 51 hinweist, das durch die im Schritt S11 erfassten POI-Informationen angegeben wird.
  • Genauer gesagt liest der Bilderzeugungsabschnitt 21 die im Schritt S11 erfassten POI-Informationen aus dem Speicher 121. Der Bilderzeugungsabschnitt 21 spezifiziert die Referenzposition 61 des Objekts 51 aus den POI-Informationen. Der Bilderzeugungsabschnitt 21 erzeugt danach das Unterstützungsbild 41, das auf die spezifizierte Referenzposition 61 des Objekts 51 hinweist und sich in eine Referenzrichtung erstreckt. Bei der Ausführungsform 1 ist die Referenzrichtung eine Richtung, in die eine Straße 52, auf der der sich bewegende Körper 100 fährt, bezüglich der Referenzposition 61 vorhanden ist. Der Bilderzeugungsabschnitt 21 schreibt die berechnete Referenzposition 61 und das erzeugte Unterstützungsbild 41 in den Speicher 121.
  • Als ein spezifisches Beispiel für ein Verfahren zum Spezifizieren der Referenzposition 61 spezifiziert der Bilderzeugungsabschnitt 21, aus dem Breitengrad und dem Längengrad an den vier Punkten, die durch die POI-Informationen angegeben werden, einen Punkt unter den vier Punkten, der sich am nächsten zu der Straße 52 des Objekts 51 befindet. Wenn es zwei Punkte gibt, die sich am nächsten zu der Straße 52 befinden, wählt der Bilderzeugungsabschnitt 21 einen von beiden aus. Der Bilderzeugungsabschnitt 21 berechnet eine Position, die um einen konstanten Abstand von dem spezifizierten Punkt zu einem Punkt hin, der an einer Diagonalen des Objekts 51 positioniert ist, versetzt ist. Der Bilderzeugungsabschnitt 21 berechnet eine Position, wobei die berechnete Position um eine Referenzhöhe in die Höhenrichtung versetzt ist, mit anderen Worten eine Position, die von der Oberfläche der Erde in die vertikale Richtung versetzt ist, und legt die berechnete Position als die Referenzposition 61 fest.
  • In 3 und 4 ist das Unterstützungsbild 41 ein Bild mit einer Pfeilform. Des Weiteren ist das Unterstützungsbild 41 ein Bild, das eine Spitze des Pfeils beinhaltet, dessen Position die Referenzposition 61 überlappt und sich zu der Straße 52 hin erstreckt. Darüber hinaus ist das Unterstützungsbild 41 ein Bild, in dem der Name, die Art oder dergleichen des Objekts 51 veranschaulicht ist. Das Unterstützungsbild 41 ist nicht auf die Pfeilform beschränkt, sondern kann andere Formen aufweisen, wie etwa eine Blase.
  • Der Komplexitätsbestimmungsprozess im Schritt S2 gemäß der Ausführungsform 1 wird unter Bezugnahme auf 7 beschrieben.
  • Im Schritt S21 erfasst der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 ein Video der Vorderseite des sich bewegenden Körpers 100, das durch die Bilderfassungseinrichtung 34 aufgenommen wird, über die Kommunikationsschnittstelle 13. Der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 schreibt das erfasste Video in den Speicher 121.
  • Im Schritt S22 legt der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 einen Anzeigeobjektbereich 71 in der Umgebung des Objekts 51 zu einem Vorderseitenvideo fest, wie in 8 veranschaulicht. Der Anzeigeobjektbereich 71 repräsentiert einen Bereich, in dem das Unterstützungsbild 41 angeordnet sein kann.
  • Genauer gesagt legt der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 ein viereckiges Gebiet, das um einen Höhenabstand 72 in die Höhenrichtung und um einen Horizontalabstand 73 in die horizontale Richtung von einem Außenumfang des Objekts 51 beabstandet ist, als den Anzeigeobjektbereich 71 fest. Der Höhenabstand 72 und der Horizontalabstand 73 werden im Voraus beschlossen.
  • Im Schritt S23 unterteilt der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 den Anzeigeobjektbereich 71 in mehrere rechteckige Gebiete, wie in 9 veranschaulicht. Die jeweiligen rechteckigen Gebiete besitzen die gleiche Größe, das heißt, die Größe wird im Voraus beschlossen. Des Weiteren berechnet der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 eine zweidimensionale räumliche Frequenz für ein Bild jedes rechteckigen Gebiets. Die Berechnung der zweidimensionalen räumlichen Frequenz wird unter Verwendung des bestehenden Verfahrens, wie etwa einer DCT (Diskrete Cosinus-Transformation), implementiert.
  • 10 veranschaulicht die Pegeldifferenz der zweidimensionalen räumlichen Frequenzen der jeweiligen rechteckigen Gebiete, wenn sie unter Verwendung der Schraffurdichte ausgedrückt wird. 10 gibt an, dass wenn die Schraffurdichte höher ist, die zweidimensionale räumliche Frequenz höher ist. Die zweidimensionale räumliche Frequenz wird höher, wenn das Bild des rechteckigen Gebiets komplexer ist. Die zweidimensionale räumliche Frequenz wird zum Beispiel in einem Fall eines Bildes mit fein gekachelten Mustern höher, wohingegen die zweidimensionale räumliche Frequenz in einem Fall eines Bildes ohne Muster niedriger wird.
  • Im Schritt S24 bestimmt der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22, indem die räumliche Frequenz für das Gebiet, das als Hintergrund des Unterstützungsbildes 41 dient, als eine Komplexität festgelegt wird, ob die Komplexität höher als eine Schwelle ist.
  • Genauer gesagt berechnet der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 einen Mittelwert der räumlichen Frequenzen für alle rechteckigen Gebiete, die in einem Gebiet enthalten sind, wo das im Schritt S1 erzeugte Unterstützungsbild 41 angezeigt wird. Der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 bestimmt danach, indem der berechnete Mittelwert als eine Komplexität für das Gebiet, das als Hintergrund des Unterstützungsbildes 41 dient, festgelegt wird, ob die Komplexität höher als eine im Voraus beschlossene Schwelle ist.
  • Der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 fährt mit der Verarbeitung beim Schritt S25 fort, falls die Komplexität höher als die Schwelle ist, wohingegen er mit der Verarbeitung beim Schritt S26 fortfährt, falls die Komplexität nicht höher als die Schwelle ist.
  • Im Schritt S25 legt der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 eine Kombination von rechteckigen Gebieten mit einer Größe, die für das Anzeigen des Unterstützungsbildes 41 innerhalb des Anzeigeobjektbereichs 71 notwendig ist, als ein Zielgebiet fest. Der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 berechnet danach einen Mittelwert von zweidimensionalen räumlichen Frequenzen für die jeweiligen Zielgebiete. In 10 sind drei in der Querrichtung kontinuierliche rechteckige Gebiete für das Anzeigen des Unterstützungsbildes 41 notwendig. Daher berechnet der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22, indem eine Kombination der drei in die Querrichtung kontinuierlichen rechteckigen Gebiete als ein Zielgebiet festgelegt wird, einen Mittelwert von zweidimensionalen räumlichen Frequenzen für jedes Zielgebiet.
  • Der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 spezifiziert, indem der berechnete Mittelwert als eine Komplexität für das Zielgebiet festgelegt wird, ein Zielgebiet mit der niedrigsten Komplexität als ein Destinationsgebiet. In 10 wird ein Gebiet 74 als ein Destinationsgebiet spezifiziert. Der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 spezifiziert danach einen Punkt auf dem Objekt 51 oder einen Punkt in der Nähe des Objekts 51, der im Destinationsgebiet enthalten ist, als die neue Referenzposition 61. In 10 wird ein Punkt 62 als die neue Referenzposition 61 spezifiziert.
  • Im Schritt S26 spezifiziert der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 das Gebiet, das als der Hintergrund des Unterstützungsbildes 41 dient, ohne irgendeine Änderung als ein Destinationsgebiet. Darüber hinaus spezifiziert der Komplexitätsbestimmungsab schnitt 22 die im Schritt S12 berechnete Referenzposition 61 ohne irgendeine Änderung als die neue Referenzposition 61. Mit anderen Worten gibt es keine Verschiebung des Unterstützungsbildes 41.
  • Der Anzeigesteuerprozess im Schritt S3 gemäß der Ausführungsform 1 wird unter Bezugnahme auf 11 beschrieben.
  • Im Schritt S31 liest und erfasst der Anzeigesteuerabschnitt 23 das im Schritt S12 erzeugte Unterstützungsbild 41 und das Destinationsgebiet und die neue Referenzposition 61, die im Schritt S25 oder im Schritt S26 spezifiziert werden, aus dem Speicher 121.
  • Im Schritt S32 bestimmt der Anzeigesteuerabschnitt 23, ob das im Schritt S31 erfasste Destinationsgebiet äquivalent zu dem Gebiet ist, das als der Hintergrund des Unterstützungsbildes 41 dient. Mit anderen Worten bestimmt der Anzeigesteuerabschnitt 23 das Vorhandensein/Nichtvorhandensein einer Verschiebung des Unterstützungsbildes 41.
  • Der Anzeigesteuerabschnitt 23 fährt mit der Verarbeitung im Schritt S33 fort, falls das Destinationsgebiet äquivalent zu dem Gebiet ist, das als der Hintergrund des Unterstützungsbildes 41 dient, wohingegen er mit der Verarbeitung im Schritt S34 fortfährt, falls sie unterschiedlich sind.
  • Im Schritt S33, wie in 4 veranschaulicht, bewirkt der Anzeigesteuerabschnitt 23, dass die Anzeigeeinrichtung 32 das im Schritt S31 erfasste Unterstützungsbild 41 ohne irgendeine Änderung durch Überlagerung auf die Landschaft darauf anzeigt.
  • Im Schritt S34 verschiebt der Anzeigesteuerabschnitt 23 das im Schritt S31 erfasste Unterstützungsbild 41, sodass es zu der im Schritt S31 erfassten Referenzposition 61 hinweist, und veranlasst, dass das Destinationsgebiet als der Hintergrund dient, und bewirkt danach, dass die Anzeigeeinrichtung 32 das Unterstützungsbild 41 durch Überlagerung auf die Landschaft darauf anzeigt. Mit anderen Worten, wie in 5 veranschaulicht, verschiebt der Anzeigesteuerabschnitt 23 das Unterstützungsbild 41 in das Destinationsgebiet und bewirkt danach, dass die Anzeigeeinrichtung 32 das Unterstützungsbild 41 durch Überlagerung auf die Landschaft darauf anzeigt.
  • *** Effekte der Ausführungsform 1 ***
  • Wie im Vorstehenden, wenn die Komplexität der Landschaft des Gebiets, das als der Hintergrund des Unterstützungsbildes 41 dient, hoch ist und die Sichtbarkeit des Unterstützungsbildes 41 vermindert ist, verschiebt die Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform 1 das Unterstützungsbild 41 zu einem Gebiet mit einer niedrigen Komplexität einer Landschaft und bewirkt danach, dass das Unterstützungsbild 41 durch Überlagerung auf die Landschaft angezeigt wird. Dementsprechend ist es möglich, das Unterstützungsbild in einem Zustand anzuzeigen, bei dem der Fahrer leicht das Unterstützungsbild visuell erkennt.
  • *** Andere Konfigurationen ***
  • <Erstes Modifikationsbeispiel>
  • Die Funktionen der jeweiligen Abschnitte der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 werden bei der Ausführungsform 1 durch Software implementiert. Währenddessen können die Funktionen der jeweiligen Abschnitte der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10, als ein erstes Modifikationsbeispiel, durch Hardware implementiert werden. Für das erste Modifikationsbeispiel werden Punkte, die sich von denen in der Ausführungsform 1 unterscheiden, beschrieben.
  • Die Konfiguration der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß dem ersten Modifikationsbeispiel wird unter Bezugnahme auf 12 beschrieben.
  • Wenn die Funktionen der jeweiligen Abschnitte durch Hardware implementiert werden, ist die Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 mit einer Prozessschaltung 15 anstelle des Prozessors 11 und der Speicherungseinrichtung 12 ausgestattet. Die Prozessschaltung 15 ist eine dedizierte elektronische Schaltung, die die Funktionen der jeweiligen Abschnitte der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 und die Funktion der Speicherungseinrichtung 12 implementiert.
  • Es wird angenommen, dass die Prozessschaltung 15 eine einzelne Schaltung, eine zusammengesetzte Schaltung, ein programmierter Prozessor, ein parallelprogrammierter Prozessor, eine logische IC, ein GA (Gate-Array), eine ASIC (anwendungsspezifische integrierte Schaltung) oder ein FPGA (feldprogrammierbares Gate-Array) ist.
  • Die Funktionen der jeweiligen Abschnitte können durch die einzelne Prozessschaltung 15 implementiert werden oder die Funktionen der jeweiligen Abschnitte können implementiert werden, indem sie zu einer Mehrzahl der Prozessschaltungen 15 verteilt werden.
  • <Zweites Modifikationsbeispiel>
  • Als ein zweites Modifikationsbeispiel kann ein Teil der Funktionen durch Hardware implementiert werden und die anderen Funktionen können durch Software implementiert werden. Mit anderen Worten kann, aus den jeweiligen Abschnitten der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10, ein Teil der Funktionen durch Hardware implementiert werden und die anderen Funktionen können durch Software implementiert werden.
  • Der Prozessor 11, die Speicherungseinrichtung 12 und die Prozessschaltung 15 werden zusammengefasst als „Verarbeitungsschaltkreis“ bezeichnet. Mit anderen Worten werden die Funktionen der jeweiligen Abschnitte durch den Verarbeitungsschaltkreis implementiert.
  • Ausführungsform 2
  • Eine Ausführungsform 2 unterscheidet sich von der Ausführungsform 1 darin, dass, wenn ein strukturelles Objekt 54 zwischen dem sich bewegenden Körper 100 und dem Objekt 51 vorhanden ist, das Unterstützungsbild 41 verschoben wird, sodass es auf eine Position hinweist, die von einer Blickpunktposition visuell erkannt werden kann. Bei der Ausführungsform 2 wird dieser unterschiedliche Punkt beschrieben.
  • *** Beschreibung des Betriebs ***
  • Ein Betrieb der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform 2 wird unter Bezugnahme auf 13 bis 16 beschrieben.
  • Der Betrieb der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform 2 ist äquivalent zu einem Unterstützungsbild-Anzeigeverfahren gemäß der Ausführungsform 2. Darüber hinaus ist der Betrieb der Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform 2 äquivalent zu dem Prozess eines Unterstützungsbild-Anzeigeprogramms gemäß der Ausführungsform 2.
  • Der Komplexitätsbestimmungsprozess im Schritt S2 gemäß der Ausführungsform 2 wird unter Bezugnahme auf 13 beschrieben.
  • Die Prozesse vom Schritt S21 zum Schritt S23 und der Prozess im Schritt S26 sind die gleichen wie jene in der Ausführungsform 1.
  • Im Schritt S24, ähnlich der Ausführungsform 1, bestimmt der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22, indem die räumliche Frequenz für das Gebiet, das als der Hintergrund des Unterstützungsbildes 41 dient, als eine Komplexität festgelegt wird, ob die Komplexität höher als eine Schwelle ist.
  • Darüber hinaus, wie in 14 und 15 veranschaulicht, spezifiziert der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 einen nicht sichtbaren Bereich 55, der aufgrund des strukturellen Objekts 54, das zwischen der Blickpunktposition 63 und dem Objekt 51 vorhanden ist, nicht von der Blickpunktposition 63 aus gesehen werden kann.
  • Genauer gesagt, wie in 14 veranschaulicht, berechnet der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 zwei gerade Linien D, die jeweils durch die Blickpunktposition 63 und jede Endspitze des strukturellen Objekts 54 laufen. Hierin wird angenommen, dass die Form des strukturellen Objekts 54 ein Rechteck ist, ähnlich der des Objekts 51, und der Breitengrad und der Längengrad an den vier Punkten oben links, oben rechts, unten links und unten rechts, wenn das strukturelle Objekt 54 aus der Vogelperspektive gesehen wird, werden in Karteninformationen angegeben . Dementsprechend kann der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 die beiden geraden Linien D, unter Verwendung der rechten Richtung bezüglich der Fahrtrichtung des sich bewegenden Körpers 100 von der Blickpunktposition 63 als eine Referenzachse, aus geraden Linien, die jeweils die Blickpunktposition 63 und die vier Punkte des strukturellen Objekts 54 verbinden, berechnen und eine gerade Linie, die den Minimalwinkel θ mit der Referenzachse aufweist, und eine gerade Linie, die den Maximalwinkel θ mit der Referenzachse aufweist, berechnen. Der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 berechnet einen Bereich an der Rückseite des strukturellen Objekts 54 zwischen den beiden geraden Linien D2 als den nicht sichtbaren Bereich 55.
  • Der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 bestimmt danach, ob die im Schritt S12 berechnete Referenzposition 61 in dem nicht sichtbaren Bereich 55 enthalten ist.
  • In mindestens einem aus einem Fall, bei dem die Komplexität höher als die Schwelle ist, und einem Fall, bei dem die im Schritt S12 berechnete Referenzposition 61 in dem nicht sichtbaren Bereich 55 enthalten ist, fährt der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 mit der Verarbeitung im Schritt S25 fort. In einem Fall außer diesen Fällen fährt der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 mit der Verarbeitung im Schritt S26 fort.
  • Im Schritt S25 legt der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22, aus Kombinationen der rechteckigen Gebiete mit einer Größe, die für das Anzeigen des Unterstützungsbildes 41 innerhalb des Anzeigeobjektbereichs 71 notwendig ist, eine Kombination der rechteckigen Gebiete, die einen Bereich beinhalten, der nicht in dem nicht sichtbaren Bereich 55 enthalten ist und auf dem Objekt 51 liegt, als ein Zielgebiet fest. Der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 berechnet danach, ähnlich der Ausführungsform 1, einen Mittelwert von zweidimensionalen räumlichen Frequenzen für die jeweiligen Zielgebiete und spezifiziert, indem der berechnete Mittelwert als eine Komplexität für das Zielgebiet festgelegt wird, ein Zielgebiet mit der niedrigsten Komplexität als ein Destinationsgebiet. Darüber hinaus spezifiziert der Komplexitätsbestimmungsabschnitt 22 einen Punkt auf dem Objekt 51 oder einen Punkt in der Nähe des Objekts 51 in einer Entfernung, die nicht in dem nicht sichtbaren Bereich 55 enthalten ist, aber im Destinationsgebiet enthalten ist, als die neue Referenzposition 61.
  • Infolgedessen verschiebt der Anzeigesteuerabschnitt 23 im Schritt S34, wie in 16 veranschaulicht, das Unterstützungsbild 41 in das Destinationsgebiet mit der niedrigen Komplexität der Landschaft, das nicht durch das strukturelle Objekt 54 abgeschirmt wird, und bewirkt danach, dass die Anzeigeeinrichtung 32 das Unterstützungsbild 41 durch Überlagerung auf die Landschaft darauf anzeigt.
  • *** Effekte der Ausführungsform 2 ***
  • Wie im Vorstehenden verschiebt die Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung 10 gemäß der Ausführungsform 2 das Unterstützungsbild 41 zu dem Gebiet mit der niedrigen Komplexität der Landschaft, das nicht durch das strukturelle Objekt 54 abgeschirmt wird, und bewirkt danach, dass das Unterstützungsbild 41 durch Überlagerung auf die Landschaft darauf angezeigt wird. Dementsprechend ist es möglich, das Unterstützungsbild 41 auch bezüglich des Objekts 51, von dem ein Fahrer aufgrund des strukturellen Objekts 54 keinen Teil sehen kann, in einem Zustand anzuzeigen, bei dem der Fahrer es leicht verstehen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10: Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung, 11: Prozessor, 12: Speicherungseinrichtung, 121: Speicher, 122: Speicherung, 13: Kommunikationsschnittstelle, 14: Anzeigeschnittstelle, 15: Prozessschaltung, 21: Bilderzeugungsabschnitt, 22: Komplexitätsbestimmungsabschnitt, 23: Anzeigesteuerabschnitt, 31: Navigationseinrichtung, 32: Anzeigeeinrichtung, 33: Positionierungseinrichtung, 34: Bilderfassungseinrichtung, 41: Unterstützungsbild, 51: Objekt, 52: Straße, 53: stehender Baum, 54: strukturelles Objekt, 55: nicht sichtbarer Bereich, 61: Referenzposition, 62: Punkt, 63: Blickpunktposition, 71: Anzeigeobjektbereich, 72: Höhenabstand, 73: Horizontalabstand, 74: Gebiet, 100: sich bewegender Körper.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2013174667 A [0006]

Claims (7)

  1. Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung, die ein Unterstützungsbild anzeigt, um auf ein Objekt hinzuweisen, das in einer von einer Blickpunktposition eines sich bewegenden Körpers beobachteten Landschaft enthalten ist, sodass es auf die Landschaft überlagert wird, wobei die Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung Folgendes umfasst: einen Bilderzeugungsabschnitt zum Erzeugen des Unterstützungsbildes, das auf eine Referenzposition des Objekts hinweist; und einen Anzeigesteuerabschnitt zum Ändern einer Position des durch den Bilderzeugungsabschnitt erzeugten Unterstützungsbildes gemäß einer Komplexität der Landschaft in einer Umgebung des Objekts und danach Anzeigen des Unterstützungsbildes.
  2. Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Komplexitätsbestimmungsabschnitt zum Bestimmen, ob eine Komplexität einer Landschaft eines Gebiets, das als ein Hintergrund des durch den Bilderzeugungsabschnitt erzeugten Unterstützungsbildes dient, höher als eine Schwelle ist, wobei, wenn die Komplexität der Landschaft des Gebiets, das als der Hintergrund dient, höher als die Schwelle ist, der Anzeigesteuerabschnitt eine Position des Unterstützungsbildes in ein Gebiet mit einer niedrigen Komplexität aus Gebieten in einer Umgebung der Referenzposition ändert und danach das Unterstützungsbild anzeigt.
  3. Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Komplexitätsbestimmungsabschnitt eine zweidimensionale räumliche Frequenz der Landschaft des Gebiets, das als der Hintergrund dient, berechnet, um die Komplexität zu spezifizieren.
  4. Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Komplexitätsbestimmungsabschnitt eine zweidimensionale räumliche Frequenz für jedes mehrerer Gebiete berechnet, die durch eine Unterteilung der Umgebung der Referenzposition erhalten werden, und die Komplexität für jedes der Gebiete spezifiziert, und der Anzeigesteuerabschnitt, wenn die Komplexität des Gebiets, das als der Hintergrund dient, höher als die Schwelle ist, die Position des Unterstützungsbildes zu dem Gebiet mit der niedrigen Komplexität, das durch den Komplexitätsbestimmungsabschnitt spezifiziert wird, ändert und danach das Unterstützungsbild anzeigt.
  5. Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Anzeigesteuerabschnitt die Position des Unterstützungsbildes derart ändert, dass die Position, auf die durch das Unterstützungsbild hingewiesen wurde, eine Position wird, die durch den sich bewegenden Körper visuell erkannt werden kann, und danach das Unterstützungsbild anzeigt.
  6. Unterstützungsbild-Anzeigeverfahren, das ein Unterstützungsbild anzeigt, um auf ein Objekt hinzuweisen, das in einer von einer Blickpunktposition eines sich bewegenden Körpers beobachteten Landschaft enthalten ist, sodass es auf die Landschaft überlagert wird, wobei das Unterstützungsbild-Anzeigeverfahren Folgendes umfasst: Erzeugen, durch einen Computer, des Unterstützungsbildes, das auf eine Referenzposition des Objekts hinweist; und Ändern, durch den Computer, einer Position des Unterstützungsbildes gemäß einer Komplexität der Landschaft in einer Umgebung des Objekts und danach Anzeigen des Unterstützungsbildes.
  7. Unterstützungsbild-Anzeigeprogramm, das ein Unterstützungsbild anzeigt, um auf ein Objekt hinzuweisen, das in einer von einer Blickpunktposition eines sich bewegenden Körpers beobachteten Landschaft enthalten ist, sodass es auf die Landschaft überlagert wird, wobei das Unterstützungsbild-Anzeigeprogramm einen Computer veranlasst, Folgendes auszuführen: einen Bilderzeugungsprozess zum Erzeugen des Unterstützungsbildes, das auf eine Referenzposition des Objekts hinweist; und einen Anzeigesteuerprozess zum Ändern einer Position des durch den Bilderzeugungsprozess erzeugten Unterstützungsbildes gemäß einer Komplexität der Landschaft in einer Umgebung des Objekts und danach zum Anzeigen des Unterstützungsbildes.
DE112016006856.5T 2016-06-20 2016-06-20 Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung, Unterstützungsbild-Anzeigeverfahren und Unterstützungsbild-Anzeigeprogramm Ceased DE112016006856T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2016/068246 WO2017221293A1 (ja) 2016-06-20 2016-06-20 支援画像表示装置、支援画像表示方法及び支援画像表示プログラム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016006856T5 true DE112016006856T5 (de) 2019-02-07

Family

ID=60107354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016006856.5T Ceased DE112016006856T5 (de) 2016-06-20 2016-06-20 Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung, Unterstützungsbild-Anzeigeverfahren und Unterstützungsbild-Anzeigeprogramm

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20210241538A1 (de)
JP (1) JP6214798B1 (de)
CN (1) CN109313041A (de)
DE (1) DE112016006856T5 (de)
WO (1) WO2017221293A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019095213A (ja) * 2017-11-17 2019-06-20 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 重畳画像表示装置及びコンピュータプログラム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013174667A (ja) 2012-02-23 2013-09-05 Nippon Seiki Co Ltd 車両用表示装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02227340A (ja) * 1989-03-01 1990-09-10 Hitachi Ltd 端末装置
JP3473321B2 (ja) * 1997-05-09 2003-12-02 トヨタ自動車株式会社 車両用表示装置
US8503762B2 (en) * 2009-08-26 2013-08-06 Jacob Ben Tzvi Projecting location based elements over a heads up display
US8730319B2 (en) * 2010-07-09 2014-05-20 Kabushiki Kaisha Toshiba Display device, image data generating device, image data generating program, and display method
JP6176541B2 (ja) * 2014-03-28 2017-08-09 パナソニックIpマネジメント株式会社 情報表示装置、情報表示方法及びプログラム
US9959591B2 (en) * 2014-07-31 2018-05-01 Seiko Epson Corporation Display apparatus, method for controlling display apparatus, and program

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013174667A (ja) 2012-02-23 2013-09-05 Nippon Seiki Co Ltd 車両用表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2017221293A1 (ja) 2018-06-21
JP6214798B1 (ja) 2017-10-18
WO2017221293A1 (ja) 2017-12-28
CN109313041A (zh) 2019-02-05
US20210241538A1 (en) 2021-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015105248B4 (de) Verfahren und System zum Erzeugen eines Bildes der Umgebung eines Gelenkfahrzeugs
DE102012205316B4 (de) Navigationssystem und Anzeigeverfahren hiervon
DE102016117659B4 (de) Fahrunterstützungseinrichtung
DE102016210254A9 (de) Fahrzeugortung an kreuzungen anhand von visuellen anhaltspunkte, stationären objekten und durch gps
DE102014114939A1 (de) Bild- und kartenbasierte Erfassung von Fahrzeugen an Kreuzungen
DE112015002037T5 (de) Detailliertes Landkartenformat für autonomes Fahren
DE102017105661A1 (de) Fahrzeug-fahrspurgrenzposition
DE112016006616T5 (de) Peripherieerkennungseinrichtung, Peripherieerkennungsverfahren und Peripherieerkennungsprogramm
DE202012013426U1 (de) Integrieren von Karten und Straßenansichten
DE112017003916T5 (de) Head-Up-Display-Vorrichtung, Anzeigesteuerverfahren und Steuerprogramm
DE112010005448T5 (de) Kollisionsbeurteilungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012208974A1 (de) System und Verfahren zum sensorbasierten Aufbauen eines Umgebungsmodells
DE112014007007T5 (de) Informationsanzeige-Steuersystem und Verfahren zum Steuern einer Anzeige einer Information
DE112016005947B4 (de) Fahrzeugbestimmungsvorrichtung, Fahrzeugbestimmungsverfahren und Fahrzeugbestimmungsprogramm
DE112018002419T5 (de) Anzeigevorrichtung und Anzeigesteuerverfahren
DE102019104352A1 (de) Kupplungsunterstützungssystem mit schätzung der anhängerhöhe und identifizierung des kupplungskopplers
DE112015006662T5 (de) Anzeigesteuervorrichtung, anzeigesteuerverfahren und anzeigesteuerprogramm
DE102015112605A1 (de) System zum bestimmen eines kupplungswinkels
DE112015003263T5 (de) Bildmodifikation
EP2350977B1 (de) Verfahren zur bildfusion von zumindest zwei bildern zu einem panoramabild
DE102017128531A1 (de) Displayeinrichtung für ein Fahrzeug
WO2011060886A2 (de) Verfahren zum erzeugen einer darstellung einer umgebung
DE102017218921B4 (de) Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt zum Betreiben einer Displayeinheit eines Fahrzeugs
DE112016006856T5 (de) Unterstützungsbild-Anzeigevorrichtung, Unterstützungsbild-Anzeigeverfahren und Unterstützungsbild-Anzeigeprogramm
DE102017118993A1 (de) Verfahren zur Identifizierung eines Schiffes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final