DE112016004459T5 - Nockenwelle - Google Patents

Nockenwelle Download PDF

Info

Publication number
DE112016004459T5
DE112016004459T5 DE112016004459.3T DE112016004459T DE112016004459T5 DE 112016004459 T5 DE112016004459 T5 DE 112016004459T5 DE 112016004459 T DE112016004459 T DE 112016004459T DE 112016004459 T5 DE112016004459 T5 DE 112016004459T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
shaft
outer shaft
inner cam
camshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112016004459.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Fumio Sato
Hiroshi Takeda
Takuro Yoshimura
Koji Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE112016004459T5 publication Critical patent/DE112016004459T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L13/0047Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction the movement of the valves resulting from the sum of the simultaneous actions of at least two cams, the cams being independently variable in phase in respect of each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/84Making other particular articles other parts for engines, e.g. connecting-rods
    • B21D53/845Making camshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/005Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/08Shape of cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0471Assembled camshafts
    • F01L2001/0473Composite camshafts, e.g. with cams or cam sleeve being able to move relative to the inner camshaft or a cam adjusting rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0476Camshaft bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung gibt eine Nockenwelle an, die eine Zunahme der Anzahl von Bauteilen und der Anzahl von zu bearbeitenden Stellen vermeidet und verhindern kann, dass Gleitflächen, die jeweils Teil einer Außenumfangsfläche einer Außenwelle sind und entlang denen sich Innennocken drehen, verkratzt werden, und das Auftreten einer Verformung der gesamten Nockenwelle nach der Endmontage verhindern kann. Eine Nockenwelle 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass Innennocken 40 von einer radialen Richtung einer Außenwelle 10 angebracht werden und an einer Innenwelle 30 mittels Stiften 51 fixiert werden, die von einer radialen Richtung der Außenwelle 10 her in die Innennocken 40 in Nockenflächen der Innennocken 40 eingesetzt werden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nockenwelle, die einen Nocken enthält und einen Öffnungswinkel eines Ventils ändert, das durch den Nocken über ein Ventilantriebselement angetrieben und geöffnet oder geschlossen wird.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Herkömmlich ist eine Nockenwelle bekannt, die eine doppelte Struktur hat und eine Mehrzahl von Nocken enthält, die relativ zueinander drehbar sind (siehe zum Beispiel Patentdokument 1). In der Nockenwelle ist eine Innenwelle innerhalb einer hohlen Außenwelle, in Bezug auf die Außenwelle drehbar, angeordnet. Der Außennocken ist ringförmig. Die Außenwelle ist in den Außennocken eingesetzt, und der Außennocken ist an einer Außenumfangsfläche der Außenwelle befestigt. Ein Innennocken ist ringförmig, ähnlich der Außenwelle. Die Außenwelle ist in den Innennocken eingesetzt, und der Innennocken ist an der Innenwelle mit einem Stift befestigt. Der Stift durchsetzt ein in der Außenwelle ausgebildetes Durchgangsloch. Das Durchgangsloch ist in Umfangsrichtung der Außenwelle lang ausgebildet, und die Innenwelle, der Stift und der Innennocken sind in der Umfangsrichtung der Außenwelle, in Bezug auf die Außenwelle und den Außennocken, integriert drehbar.
  • Bei der Herstellung der Nockenwelle wird zuerst ein Ende der Außenwelle in axialer Richtung der Außenwelle in den ringförmigen Außennocken eingesetzt, und der Außennocken wird auf der Außenwelle durch Aufschrumpfen oder dergleichen fest fixiert. Dann wird das Ende der Außenwelle in der axialen Richtung mit der Außenwelle in den ringförmigen Innennocken eingesetzt, und ein Stift wird so verbracht, dass er den Innennocken, das Durchgangsloch der Außenwelle und die Innenwelle durchsetzt, um den Innennocken an der Innenwelle zu befestigen. Die obigen Schritte werden wiederholt aufgeführt, um eine vorbestimmte Anzahl von Außennocken und Innennocken an der Nockenwelle vorzusehen.
  • Es ist ein Verwendungsverfahren vorgeschlagen worden, in dem, unter Nockenwellen mit einer doppelten Struktur eines Außennockens und eines Innennockens, ein Kompositprofil eines festen Nockens (Außennockens) und eines beweglichen Nockens (Innennockens) verwendet wird, indem der selbe Kipphebel durch den Außennocken und den Innennocken angetrieben wird, die in axialer Richtung einer Außenwelle und einer Innenwelle einander benachbart angeordnet sind, und ein Nockenprofil pseudomäßig variabel gemacht wird. In diesem Fall wird ein Profil des festen Nockens grundlegend als Nocken-Arbeitsprofil verwendet, und nur ein Teil mit einer von dem festen Nocken verschobenen Phase wird als Profil des beweglichen Nockens verwendet.
  • Patentdokument 1: japanische ungeprüfte Patentanmeldung (Übersetzung der PCT-Anmeldung) Veröffentlichung Nr. 2008-530412
  • VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDE PROBLEME
  • In der im Patentdokument 1 beschriebenen Nockenwelle ist die Anzahl der Bauteile und die Anzahl der zu bearbeitenden Stellen sehr groß, und darüber hinaus ist der Montageprozess kompliziert. Da ferner ein Spiel beim Aufschrumpfen und Fixieren des Außennockens an der Außenwelle klein ist, könnte eine Gleitfläche verkratzt werden, die Teil einer Außenumfangsfläche der Außenwelle ist, und wo der Außennocken hindurchgeht, um zu erlauben, dass dort hindurch die Außenwelle und ein Lager eingesetzt werden, und auf der der Innennocken rotiert. Insbesondere in einem Fall, in dem sowohl der Außennocken als auch der Innennocken in Bezug auf einen Nockenfolger gleiten, ist eine hohe Genauigkeit erforderlich. Ferner wird das Spiel klein, und in diesem Fall darf die Gleitoberfläche nicht verkratzt werden.
  • Ferner kommt es im Falle der Befestigung des Außennockens an der Außenwelle durch Aufschrumpfen oder dergleichen in Abhängigkeit von dem Passsitz zu einer Verformung, und daher kommt es zu einer Verformung der gesamten Nockenwelle. Falls eine hohe Genauigkeit erforderlich ist, ist es denkbar, die Endbearbeitung (Finishing) nach der Montage durchzuführen, um die Verformung zu entfernen. Jedoch kommt es während der Endbearbeitung zu einem Eindringen von Spänen und dergleichen in die Struktur, die durch den Innennocken, den Stift und die Innenwelle aufgebaut ist, und es ist ein komplizierter und teurer Reinigungsprozess erforderlich, oder es ist ein Maskierungsprozess oder dergleichen vor diesem Prozess erforderlich, um das Eindringen der Späne zu verhindern.
  • Daher wird der Prozess nach der Montage grundlegend nicht ausgeführt.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Nockenwelle anzugeben, die in der Lage ist, eine Zunahme der Anzahl der Bauteile und der Anzahl der zu bearbeitenden Stellen zu vermeiden, ein Verkratzen der Gleitoberfläche zu verhindern, die Teil einer Außenumfangsfläche einer Außenwelle ist und auf der ein Innennocken rotiert, und das Auftreten einer Verformung der gesamten Nockenwelle nach der Endmontage zu verhindern.
  • Mittel zur Lösung der Probleme
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe sieht die vorliegende Erfindung eine Nockenwelle vor, welche enthält: eine Außenwelle (zum Beispiel eine nachfolgend beschriebene Außenwelle 10, 10A oder 10B); einen Außennocken (zum Beispiel einen nachfolgend beschriebenen Außennocken 20), der auf der Außenwelle vorgesehen ist; eine Innenwelle (zum Beispiel eine nachfolgend beschriebene Innenwelle 30), die in die Außenwelle eingesetzt ist; und einen Innennocken (zum Beispiel einen nachfolgend beschriebenen Innennocken 40, 40A oder 40B), der konfiguriert ist, um gemeinsam mit der Innenwelle gedreht zu werden, und um, aufgrund der gemeinsamen Drehung, in Bezug auf die Außenwelle auf der Außenwelle gedreht zu werden und zu gleiten, wobei der Innennocken von einer radialen Richtung der Außenwelle her angebracht ist und an der Innenwelle mit einem Stift (zum Beispiel einem nachfolgend beschriebenen Stift 51) fixiert ist, der von der radialen Richtung der Außenwelle her in eine Nockenfläche des Innennockens eingesetzt ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Innennocken nachträglich an der Außenwelle angebracht werden, an der der Außennocken befestigt ist. Daher können die Endbearbeitung und Reinigung für den Außennocken und ein Lagerteil nur mit dem Außennocken und der Außenwelle durchgeführt werden, ähnlich einer herkömmlichen hohlen Nockenwelle ohne doppelte Struktur. Daher kann das Auftreten des Späneverarbeitungsproblems verhindert werden, wie etwa das Eindringen von Spänen zwischen die Außenwelle und die Innenwelle. Ferner kann eine starke Verformung durch die Endbearbeitung vollständig vermieden werden, und somit können Mittel, mit denen eine stärkere Verformung als beim Aufschrumpfen stattfindet, als das Verfahren zum Befestigen des Außennockens verwendet werden, und wird die Auswahl bei der Herstellung vergrößert.
  • Ferner kann der Innennocken eine Struktur haben, welche die Außenwelle umschließt, und daher kann der Widerstand gegen Herausrutschen des Innennockens verbessert werden. Ferner kann die Innennockengleitfläche, auf der der Innennocken rotiert, nach der Befestigung des Außennockens der Endbearbeitung unterzogen werden. Daher kann verhindert werden, dass Kratzer auf der Gleitoberfläche verbleiben. Ferner können die Außenwelle und der Außennocken integriert werden. Daher kann das Auftreten einer Verformung der gesamten Nockenwelle verhindert werden. In diesem Fall kann die Anzahl der Bauteile und die Anzahl der zu bearbeiteten Stellen verringert werden und kann ein komplizierter Montageprozess vermieden werden.
  • Dann enthält die Außenwelle (zum Beispiel die nachfolgend beschriebene Außenwelle 10) einen Abschnitt, in dem eine Kerbe (zum Beispiel die später beschriebene Kerbe 121) ausgebildet ist, sowie ein allgemeines Teil, in dem die Kerbe nicht ausgebildet ist, wobei der Innennocken (zum Beispiel der nachfolgend beschriebene Innennocken 40) angenähert C-förmig ist, und die Weite einer Öffnung (zum Beispiel einer nachfolgend beschriebenen Öffnung 401) des Innennockens kleiner ist als ein Radius des allgemeinen Teils (zum Beispiel eines nachfolgend beschriebenen allgemeinen Teils 16) der Außenwelle, und der Innennocken so angeordnet ist, dass der Nocken in die Öffnung des Innennockens eingesetzt werden kann, um in der axialen Richtung der Außenwelle zu gleiten, und dass eine Innenumfangsfläche des Innennockens von der Kerbe getrennt werden kann, ohne zu der Kerbe zu weisen.
  • Daher ist die Innennockengleitfläche an einer Position angeordnet, die sich von einem Umfangsteil kleinen Durchmessers unterscheidet, in dem die Kerbe ausgebildet ist. Daher kann der Drehbetrag bei einer Phasenänderung unabhängig vom Vorhandensein der Kerbe groß gemacht werden. Ferner hat der Innennocken angenähert eine C-Form, mit einem Teil, das bei der Verwendung eines Kompositprofils des Innennockens und des Außennockens notwendig ist. Daher kann Material, das bei der Herstellung des Innennockens nicht notwendig ist, reduziert werden, kann Materialabfall vermieden werden und kann eine Gewichtsersparnis erzielt werden.
  • Ferner hat der Innennocken eine angenäherte C-Form, mit einer Länge in der Umfangsrichtung, die gleich oder länger als ein Halbkreis (180°) ist, bei Betrachtung in Wellenmittelrichtung der Außenwelle, und wobei das Durchgangsloch 13, das der Stift durchsetzt, integriert in der Durchmesserrichtung des Innennockens ausgebildet werden kann. Daher kann ähnlich einem Fall eines Innennockens, der einen gesamten Umfang einer Innennockengleitfläche der Außenwelle umgibt, der Innennocken an der Innenwelle mit hoher Zuverlässigkeit sicher fixiert werden.
  • Dann enthält die Außenwelle (zum Beispiel die nachfolgend beschriebene Außenwelle 10A) einen Abschnitt, in dem eine Kerbe (zum Beispiel die nachfolgend beschriebene Kerbe 121) ausgebildet ist, sowie ein allgemeines Teil (zum Beispiel das nachfolgend beschriebene allgemeine Teil 16), in dem die Kerbe nicht ausgebildet ist, wobei der Innennocken (zum Beispiel der nachfolgend beschriebene Innennocken 40) angenähert C-förmig ist, und die Weite der Öffnung (zum Beispiel der nachfolgend beschriebenen Öffnung 401) des Innennockens kleiner ist als ein Durchmesser des allgemeinen Teils der Außenwelle, und der Innennocken so angeordnet ist, dass die Kerbe in die Öffnung des Innennockens eingesetzt werden kann, und die Innenumfangsfläche des Innennockens zur Kerbe weist.
  • Daher braucht der Innennocken nicht in der axialen Richtung der Außenwelle gleiten, nachdem die Kerbe in der Außenwelle in die Öffnung des Innennockens eingesetzt ist, und daher kann die Herstellung der Nockenwelle leicht gemacht werden und kann ein Verkratzen der Innennockengleitfläche, die Teil der Außenwelle ist und auf der der Innennocken gleitet, verhindert werden.
  • Effekte der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Nockenwelle angegeben werden, die in der Lage ist, ein Verkratzen einer Gleitfläche zu verhindern, die Teil einer Außenumfangsfläche einer Außenwelle ist und auf der ein Innennocken rotiert, um das Auftreten einer Verformung der gesamten Nockenwelle nach der Endmontage zu verhindern und eine Zunahme in der Anzahl der Bauteile und der Anzahl der zu bearbeitenden Stellen zu vermeiden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Perspektivansicht, die eine Nockenwelle 1 gemäß einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 2 ist eine Explosionsperspektivansicht, die die Nockenwelle 1 gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 3A ist eine Hauptteildraufsicht, die die Nockenwelle1 gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 3B ist eine Schnittansicht entlang Linie A-A in 3A.
    • 3C ist eine Schnittansicht, die die Nockenwelle 1 gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 4 ist eine schematische Ansicht, die in einer Nockenwelle 1 gemäß allen Ausführungen der vorliegenden Erfindung einen Zustand darstellt, in dem eine Phase eines Außennockens 20 und eine Phase eines Innennockens 40 verschoben sind.
    • 5 ist eine schematische Ansicht, die in der Nockenwelle 1 gemäß allen Ausführungen der vorliegenden Erfindung einen Zustand darstellt, in dem die Phase des Außennockens 20 und die Phase des Innennockens 40 miteinander übereinstimmen.
    • 6 ist ein Graph, der in der Nockenwelle 1 gemäß allen Ausführungen der vorliegenden Erfindung Charakteristiken eines Öffnungswinkels eines Ventils in dem Zustand darstellt, in dem die Phase des Außennockens 20 und die Phase des Innennockens 40 verschoben sind.
    • 7 ist ein Graph, der in der Nockenwelle gemäß allen Ausführungen der vorliegenden Erfindung Charakteristiken des Öffnungswinkels des Ventils in dem Zustand darstellt, in dem die Phase des Außennockens 20 und die Phase des Innennockens 40 miteinander übereinstimmen.
    • 8A ist eine Hauptteildraufsicht, die einen Zustand darstellt, in dem eine Kerbe 121 einer Außenwelle 10A in einen Innennocken 40 einer Nockenwelle 1A gemäß einer zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung eingesetzt ist.
    • 8B ist eine Schnittansicht entlang Linie B-B in 8A.
    • 8C ist eine Schnittansicht, die einen Verwendungszustand (nach Drehung um 90°) einer Nockenwelle 1A gemäß der zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 9 ist eine Schnittansicht, die eine Nockenwelle 1B gemäß einer dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 10A ist eine Seitenansicht, die einen Zustand darstellt, in dem ein Innennocken 40B in einem Herstellungsprozess der Nockenwelle 1B gemäß der dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung geteilt ist.
    • 10B ist eine Seitenansicht, die einen Zustand darstellt, in dem der Innennocken 40B beim Herstellungsprozess der Nockenwelle 1B gemäß der dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
    • 11 ist eine Schnittansicht, die eine Nockenwelle 1C gemäß einer vierten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • BEVORZUGTE ART ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Eine erste Ausführung der vorliegenden Erfindung wird in Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. 1 ist eine Perspektivansicht, die eine Nockenwelle 1 gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt. 2 ist eine Explosionsperspektivansicht, die die Nockenwelle gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Die Nockenwelle 1 dient zum Öffnen oder Schließen eines Einlass- oder Auslassventils (nicht dargestellt), das in einer Einlass- oder Auslassöffnung (nicht dargestellt) angeordnet ist, die mit einer Brennkammer (nicht dargestellt) eines Motors eines Kraftfahrzeugs in Verbindung steht. Ein Außennocken 20 und ein Innennocken 40 der Nockenwelle 1 kommen mit einem Nockenfolger (einer Rolle) in Gleitkontakt und gleiten in Bezug auf diesen, der in einem Kipphebel (nicht dargestellt) vorgesehen ist, dessen eines Endteil drehbar gelagert ist und dessen anderes Endteil konfiguriert ist, um ein oberes Ende des Ventils nach unten zu drücken, und der Innennocken 40 dreht den Kipphebel. Bei Betrieb wird das Ventil, das in der mit der Brennkammer in Verbindung stehenden Einlass- oder Auslassöffnung angeordnet ist, geöffnet.
  • Wie in 1 dargestellt, enthält die Nockenwelle 1 eine Außenwelle 10, den Außennocken 20, eine Innenwelle 30 und den Innennocken 40. Die Außenwelle 10 hat eine hohlzylindrische Form. Der Außennocken 20 ist einstückig mit der Außenwelle 10 geformt, so dass er an der Außenwelle 10 befestigt und daran vorgesehen ist. Der Außennocken 20 ist ringförmig und hat eine koaxiale Positionsbeziehung zu einer Außenwelle 10. Der Außennocken 20 hat eine vorbestimmte Breite in der Wellenmittelrichtung der Außennocken 10. Ferner steht der Außennocken 20 zu einer Außenseite der Außenwelle 10 von einer Außenumfangsfläche der Außenwelle 10 vor und ist in Umfangsrichtung der Außenwelle 10 vorgesehen. Ein Teil des Außennockens 20 in der Umfangsrichtung des Außennockens 20 hat in einem vorbestimmten Bereich in der Umfangsrichtung der Außenwelle 10 ein hohes Teil 21, das zur Außenseite der Außenwelle 10 weiter vorsteht als die anderen Teile des Außennockens 20. Das hohe Teil 21 kommt mit dem Nockenfolger des Kipphebels (nicht dargestellt) in Kontakt, um den Kipphebel zu drehen, um hierdurch das Ventil (nicht dargestellt) zu öffnen.
  • Die Außenumfangsfläche der Außenwelle 10, die dem Außennocken 20 in der Wellenmittelrichtung der Außenwelle 10 benachbart ist, hat eine Innennocken-Gleitfläche 11 (siehe 2). Der Innennocken 40 dreht sich gleitend auf der Innennocken-Gleitfläche 11. Ein Durchgangsloch 13 ist in dem Teil der Außenwelle 10 vorgesehen, das die Innennocken-Gleitfläche 11 aufweist. Das Durchgangsloch 13 ist einstückig an einer Durchmesserposition der Außenwelle 10 ausgebildet und hat eine etwas größere Breite als der Durchmesser eines nachfolgend beschriebenen Stifts 51 und erstreckt sich um eine vorbestimmte Länge in der Umfangsrichtung der Außenwelle 10.
  • Ein im Durchmesser kleines Umfangsrichtungsteil 12 ist in einem Teil der Außenwelle 10 vorgesehen, wobei das Teil der Innennocken-Gleitfläche 11 in der axialen Richtung der Außenwelle 10 benachbart ist, und sich das Teil an einer Seite befindet, die der Seite gegenüberliegt, wo der Außennocken 20 vorgesehen ist. Eine Kerbe 121 ist in dem im Durchmesser kleinen Umfangsrichtungsteil 12 ausgebildet, wobei die Kerbe 121 partiell den Außendurchmesser der Außenumfangsfläche der Außenwelle 10 darstellt, der in einem Teil der Außenwelle 10 in der Umfangsrichtung verkleinert ist. Wie in 3C und dergleichen dargestellt, hat die Kerbe 121 eine Form, in der die Außenumfangsfläche der Außenwelle 10 durch ein Paar von Ebenen eingekerbt ist, die parallel zur Wellenmitte der Außenwelle 10 ausgebildet sind, sowie durch das Paar von Ebenen, die den kürzesten Abstand zwischen dem Paar von Ebenen haben, wobei der kürzeste Abstand kleiner ist als der Außendurchmesser der Außenumfangsfläche der Außenwelle 10. Ein Teil, der der Kerbe 10 in der Umfangsrichtung der Außenwelle 10 benachbart ist, stellt ein allgemeines Teil 16 dar.
  • Wie in 1 dargestellt, ist ein Lagerteil 5 in einem Teil der Außenwelle 10 vorgesehen, wobei das Lagerteil in der axialen Richtung der Außenwelle 10 dem im Durchmesser kleinen Umfangsrichtungsteil 12 benachbart ist, wo die Kerbe 121 ausgebildet ist, und sich das Teil an einer Seite befindet, die der Seite der Innennocken-Gleitfläche 11 entgegengesetzt ist. Das Lagerteil 15 befindet sich in einem anderen Teil als der Außennocken 20, der Innennocken-Gleitfläche 11 und dem im Durchmesser kleinen Umfangsrichtungsteil 12 in der axialen Richtung der Außenwelle 10. Das Lagerteil 15 ist in Bezug auf einen Zylinderkopf (nicht dargestellt) drehbar gelagert.
  • Wie in 2 dargestellt, hat die Innenwelle 30 eine massive oder hohle Säulenform. Der Außendurchmesser der Innenwelle 30 ist etwas kleiner als der Innendurchmesser der Außenwelle 10. Die Innenwelle 30 ist in einen Innenraum eingesetzt, der durch eine Innenumfangsfläche der Außenwelle 10 gebildet ist, und hat eine koaxiale Positionsbeziehung zu der Außenwelle 10. Ein Innenwellen-Durchgangsloch 31, das die Innenwelle 30 in der Durchmesserrichtung durchsetzt, ist in einem Teil der Innenwelle 30 ausgebildet, das zu dem Durchgangsloch 13 der Außenwelle 10 weist.
  • Wie in 2 und dergleichen dargestellt, hat der Innennocken 40 eine angenäherte C-Form, mit einer Länge in der Umfangsrichtung, die, bei Betrachtung in der Wellenmittelrichtung der Außenwelle 10, gleich oder länger als ein Halbkreis (180°) ist, und hat eine koaxiale Positionsbeziehung zu der Innenwelle 30. Die Weite einer Öffnung 401 des angenähert C-förmigen Innennockens 40 ist größer als der kürzeste Abstand zwischen dem Paar von parallelen Ebenen, die die Kerbe 121 in dem im Durchmesser kleinen Umfangsrichtungsteil 12 darstellen, und kleiner als der Durchmesser des allgemeinen Teils 16 der Außenwelle 10.
  • Der Innennocken 40 hat eine vorbestimmte Breite in Wellenmittelrichtung der Innenwelle 30. 3A ist eine Hauptteildraufsicht, die einen Zustand darstellt, in dem die Kerbe 121 in der Außenwelle 10 in den Innennocken 40 der Nockenwelle 1 gemäß der Ausführung der vorliegenden Erfindung eingesetzt ist. 3B ist eine Schnittansicht entlang Linie A-A in 3A. 3C ist eine Schnittansicht, die die Nockenwelle 1 gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt. Der Innennocken 40 wird auf der Außenumfangsfläche der Außenwelle 10 von der radialen Richtung der Außenwelle 10 angebracht, wenn das im Durchmesser kleine Innenumfangsteil 12 in die Öffnung 401 im Innennocken 40 in einer Positionsbeziehung eingesetzt wird, in der eine Wellenmitte des Innennockens 40 und die Wellenmitte der Außenwelle 10 zueinander parallel werden. Dann wird, wie in 3A mit dem Aufwärtspfeil dargestellt, der Innennocken 40 in Bezug auf die Außenumfangsfläche der Außenwelle 10 in der Wellenmittelrichtung des Innennockens 40 verschoben, und wird so angebracht, dass er mehr als die Hälfte in der Umfangsrichtung des Abschnitts der Außenwelle 10 umgibt, der die Innennocken-Gleitfläche 11 aufweist, die von dem im Durchmesser kleinen Umfangsrichtungsteil 12 getrennt ist. Ein Mittelteil des Innennockens 40 in der Umfangsrichtung des Innennockens 40 hat ein hohes Teil 41, das weiter zur Außenseite der Außenwelle 10 vorsteht als die anderen Teile des Innennockens 40, in einem vorbestimmten Bereich in der Umfangsrichtung der Außenwelle 10. Das hohe Teil 41 kommt mit dem Nockenfolger des Kipphebels (nicht dargestellt) in Kontakt, um den Kipphebel zu drehen, und hierdurch das Ventil (nicht dargestellt) zu öffnen.
  • Wie in 3C dargestellt, ist ein Innennocken-Durchgangsloch 42 in einer Nockenfläche des Innennockens 40 ausgebildet. Das Innennocken-Durchgangsloch 42 ist einstückig in einer Durchmesserposition des Innennockens 40 und in einem anderen Teil der Nockenoberfläche (ungenutzten Teil) des Innennockens 40 als das hohe Teil 41 ausgebildet. Wie in 3C dargestellt, ist das Innennocken-Durchgangsloch 42 nicht in einer symmetrischen Positionsbeziehung in der Umfangsrichtung der Außenwelle 10 in Bezug auf das Mittelteil (hohe Teil 41) des Innennockens 40 in der Umfangsrichtung der Außenwelle 10 ausgebildet, in Querschnitt in axialer Richtung der Außenwelle 10. Das Innennocken-Durchgangsloch 42 ist so ausgebildet, dass es in der Umfangsrichtung der Außenwelle 10 eine versetzte Positionsbeziehung in Bezug auf das hohe Teil 41 hat (eine Positionsbeziehung, die um die Wellenmitte der Außenwelle 10 um einen vorbestimmten Winkel verdreht ist).
  • Der Stift 51 durchsetzt das Innennocken-Durchgangsloch 42. Der Stift 51 wird von der Außenseite in der radialen Richtung der Außenwelle 10 in das Innennocken-Durchgangsloch 42 eingesetzt und fixiert den Innennocken 40 an der Innenwelle 30. Genauer gesagt, der Stift 51 durchsetzt das Innennocken-Durchgangsloch 4, das Durchgangsloch 13, das Innenwellen-Durchgangsloch 31, das Durchgangsloch 13 und das Innennocken-Durchgangsloch 42 in dieser Reihenfolge, und ist vollständig in das Innennocken-Durchgangsloch 42 und das Innenwellen- Durchgangsloch 31 eingepresst und daran befestigt oder ist teilweise lose dort eingesetzt und steht damit in Eingriff, und ist an dem Innennocken 40 und der Innenwelle 30 befestigt.
  • Der Stift 51 ist in dem Durchgangsloch 13 in Längsrichtung des Durchgangslochs 13 in der Umfangsrichtung der Außenwelle 10 beweglich. Mit der Bewegung werden der Stift 51 und der Nocken 40 in der Umfangsrichtung der Außenwelle 10 integriert drehbar (um die Wellenmitte der Außenwelle 10 herum drehbar). Im Ergebnis dreht sich der Innennocken 40 gemeinsam mit der Innenwelle 30, und dreht und gleitet in Bezug auf die Außenwelle 10 auf der Außenwelle 10 in gemeinsamer Drehung mit der Innenwelle 30.
  • Die Drehung einer Kurbelwelle eines Motors (nicht dargestellt) wird auf die Außenwelle 10 über eine Koppelvorrichtung (nicht dargestellt) übertragen, und die Außenwelle 10 wird gedreht. Ferner wird ein Drehmoment auf die Innenwelle 30 über eine Koppelvorrichtung (nicht dargestellt) übertragen, und es wird eine relative Drehung zur Außenwelle 10 hervorgerufen. Mit der relativen Drehung ändert sich das gemeinsame Profil des Außennockens 20 und des Innennockens 40.
  • Nun wird der Betrieb der Nockenwelle 1 mit der obigen Konfiguration beschrieben. 4 zeigt in einer schematischen Ansicht einen Zustand, in dem eine Phase des Außennockens 20 und eine Phase des Innennockens 40 in der Nockenwelle 1 gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung verschoben sind. 5 zeigt in einer schematischen Ansicht einen Zustand, in dem die Phase des Außennockens 20 und die Phase des Innennockens 40 in der Nockenwelle 1 gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung miteinander übereinstimmen. 6 zeigt in einem Graph Charakteristiken eines Öffnungswinkels eines Ventils in dem Zustand, in dem die Phase des Außennockens 20 und die Phase des Innennockens 40 in der Nockenwelle 1 gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung verschoben sind. 7 zeigt in einem Graph Charakteristiken des Öffnungswinkels des Ventils in dem Zustand, in dem die Phase des Außennockens 20 und die Phase des Innennockens 40 in der Nockenwelle 1 gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung miteinander übereinstimmen.
  • Wenn die Innenwelle 30 relativ zur Außenwelle 10 verdreht wird, und der Innennocken 40 und der Außennocken 20 eine Positionsbeziehung haben, in der sie, in axialer Sichtrichtung der Innenwelle 30 und der Außenwelle 10, miteinander übereinstimmen, wie in 5 dargestellt, stimmt ein Kompositprofil eines Profils (der durchgehenden Linie in 7) des Außennockens 20 und eines Profils (der unterbrochenen Linie in 7) des Innennockens 40 mit dem Grundprofil (der durchgehenden Linie in 7) des Außennockens 20 überein, wie im Graph von 7 mit der Einpunkt-Kettenlinie dargestellt, und der Öffnungswinkel wird minimal.
  • Wenn die Innenwelle 30 relativ zur Außenwelle 10 verdreht wird und der Innennocken 40 und der Außennocken 20 nicht miteinander übereinstimmen und eine Positionsbeziehung mit einer Lücke in der axialen Blickrichtung der Innenwelle 30 und der Außenwelle 10 haben, wird der Öffnungswinkel aufgrund des Kompositprofils des Profils des Innennockens 40 und des Profils des Außennockens 20 groß. Wenn dann ferner die Innenwelle 30 relativ zur Außenwelle 10 verdreht wird und der Innennocken 40 und der Au0ennocken 20 eine Positionsbeziehung haben, in der Lücke zwischen dem Innennocken 40 und dem Außennocken 20, in axialer Blickrichtung der Innenwelle 30 und der Außenwelle 10, maximal ist, wie in 4 dargestellt, ist der Öffnungswinkel um etwa Δθ (siehe 4) größer als im in 7 dargestellten Fall, wo der Öffnungswinkel minimal ist, und ist im Kompositprofil des Profils (der durchgehenden Linie von 6) des Außennockens 20 und des Profils (der unterbrochenen Linie in 6) des Innennockens 40 maximal, wie im Graph in 6 mit der Einpunkt-Kettenlinie dargestellt.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführung erzielt man die folgenden Effekte. In der vorliegenden Ausführung enthält die Nockenwelle 1 die Außenwelle 10, den Außennocken 20, der auf der Außenwelle 10 vorgesehen ist, die Innenwelle 30, die in die Außenwelle 10 eingesetzt ist, und den Innennocken 40, der sich gemeinsam mit der Innenwelle 30 dreht und in Bezug auf die Außenwelle 10 auf der Außenwelle 10 bei der gemeinsamen Drehung mit der Innenwelle 30 rotiert und gleitet. Der Innennocken wird von der radialen Richtung der Außenwelle 10 her angebracht und wird an der Innenwelle 30 mit dem Stift 51 befestigt, der von der radialen Richtung der Außenwelle in der Nockenfläche des Innennockens 40 in den Innennocken 40 eingesetzt wird.
  • Mit der Konfiguration kann der Innennocken 40 nachträglich an der Außenwelle 10 angebracht werden, an dem der Außennocken 20 fixiert ist. Daher können die Endbearbeitung und die Reinigung des Außennockens 20 und des Lagerteils 50 mit nur dem Außennocken 20 und der Außenwelle 10 durchgeführt werden. Daher kann das Auftreten eines Spänebearbeitungsproblems, wie etwa das Eindringen von Spänen zwischen die Außenwelle 10 und die Innenwelle 30, verhindert werden.
  • Ferner kann der Innennocken 40 so aufgebaut sein, dass er die Außenwelle 10 umschließt. Daher kann der Widerstand gegen das Herausrutschen des Innennockens 40 verbessert werden. Ferner kann die Innennocken-Gleitfläche 11, auf der der Innennocken 40 rotiert, nach der Fixierung des Außennockens 20 der Endbearbeitung unterzogen werden. Daher kann verhindert werden, das Kratzer auf der Gleitoberfläche verbleiben. Ferner können die Außenwelle 10 und der Außennocken 20 integriert werden. Daher kann das Auftreten einer Verformung der gesamten Nockenwelle 1 verhindert werden. In diesem Fall können die Anzahl von Bauteilen und die Anzahl von zu bearbeitenden Stellen verringert werden und kann ein komplizierter Montageprozess vermieden werden.
  • Dann hat die Außenwelle 10 den Abschnitt, in dem die Kerbe 121 ausgebildet ist, und das allgemeine Teil 16, in dem keine Kerbe 121 ausgebildet ist. Der Innennocken 40 ist angenähert C-förmig. Die Weite der Öffnung 401 des Innennockens 40 ist kleiner als der Durchmesser des allgemeinen Teils 16 der Außenwelle 10. Die Kerbe 121 wird in die Öffnung 401 des Innennockens 40 eingesetzt, der Innennocken 40 wird in der axialen Richtung der Außenwelle 10 verschoben, und der Innennocken 40 wird so angeordnet, dass die Innenumfangsfläche des Innennockens 40 von der Kerbe 121 getrennt ist, ohne dass sie zur Kerbe 121 weist.
  • Mit der Konfiguration ist die Innennocken-Gleitfläche 11 in einer Position angeordnet, die sich von dem im Durchmesser kleinen Umfangsrichtungsteil 12 unterscheidet, in dem die Kerbe 121 ausgebildet ist. Daher kann der Drehbetrag bei der Phasenänderung unabhängig von der Kerbe 121 groß gemacht werden.
  • Ferner wird, wenn das Kompositprofil des Außennockens und des Innennockens verwendet wird, nur ein Teil des beweglichen Nockens (Innennockens) benutzt, das eine von dem festen Nocken (Außennocken) verschobene Phase hat. Falls daher die gesamte Umfangsform (Ringform) einen gesamten Umfang des Außennockens umgibt, wie im herkömmlichen Fall, gibt es ein großes ungenutztes Teil. In den letzten Jahren wird relativ teures besonders hartes Material als das Nockenmaterial verwendet, um die Verschleißbeständigkeit zu verbessern. Daher wird das Material für das ungenutzte Teil zum Abfall. Ferner hat eine Doppelnockenstruktur eine tendenzielle Gewichtszunahme, wegen des zusätzlichen Elements für den beweglichen Nocken.
  • Im Gegensatz hierzu hat in der vorliegenden Ausführung der Außennocken Innennocken 40 die angenäherte C-Form, mit dem Teil, das bei der Benutzung des Kompositprofils notwendig ist. Daher kann das Material, das bei der Herstellung des Innennockens 40 unnötig ist, vermieden werden, kann Materialabfall vermieden werden und kann Gewichtsersparnis erzielt werden.
  • Ferner hat der Innennocken 40 die angenäherte C-Form, deren Länge in der Umfangsrichtung gleich oder länger als ein Halbkreis (180°) ist, in Blickrichtung der Wellenmitte der Außenwelle 10. Daher kann das Durchgangsloch 13, das der Stift 41 durchsetzt, integriert in der Durchmesserrichtung des Innennockens 40 ausgebildet werden. Daher kann ähnlich dem Fall des Innennockens, der den gesamten Umfang der Innennocken-Gleitfläche 11 der Außenwelle 10 umgibt, der Innennocken 40 an der Innenwelle 30 mit hoher Zuverlässigkeit fixiert werden.
  • Nun wird eine zweite Ausführung der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Nachfolgend wird die gleiche Konfiguration wie die erste Ausführung mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und eine detaillierte Beschreibung der Konfiguration wird weggelassen. Ein Innennocken 40 gemäß der vorliegenden Ausführung unterscheidet sich von der ersten Ausführung darin, dass eine Innenumfangsfläche des Innennockens 40 zu einem im Durchmesser kleinen Umfangsrichtungsteil 12 weist, in dem eine Kerbe 121 ausgebildet ist. 8A ist eine Hauptteildraufsicht, die einen Zustand darstellt, in dem der Nocken 121 einer Außenwelle 10A in einen Innennocken 40 einer Nockenwelle 1A gemäß der zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung eingesetzt ist. 8B ist eine Schnittansicht entlang Linie B-B in 8A. 8C ist eine Schnittansicht entlang Linie B-B nach Drehung um etwa 90°.
  • Eine Innennocken-Gleitfläche 11A der Außenwelle 10A ist nicht über den gesamten Umfang der Außenwelle 10A vorhanden und ist durch ein anderes Teil als die Kerbe 121 aufgebaut, wie in 8B dargestellt. Nachdem das im Durchmesser kleine Umfangsrichtungsteil 12, mit partiell kleinem Außendurchmesser der Außenwelle 10A aufgrund der Ausbildung der Kerbe 121, in eine Öffnung 401 des angenähert C-förmigen Innennockens 40 eingesetzt ist, wie in 8B dargestellt, und wenn der Innennocken 40 in Umfangsrichtung der Außenwelle 10A um etwa 90° in Bezug auf die Außenwelle 10A gedreht wird, wie in 8C dargestellt, weist eine Innenumfangsfläche des Innennockens 40 zur Kerbe 121, und die Öffnung 402 des Innennockens 40 weist nicht zur Kerbe 121, und wird der Innennocken 40 an der Außenwelle 10A in einem Zustand angebracht, in dem er sich von der Außenwelle 10A nicht löst.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführung erzielt man die folgenden Effekte. In der vorliegenden Ausführung enthält die Außenwelle 10A den Abschnitt, in dem die Kerbe 121 ausgebildet ist, und ein allgemeines Teil 16, in dem keine Kerbe 121 ausgebildet ist. Der Innennocken 40 ist angenähert C-förmig, und die Weite der Öffnung 401 des Innennockens 40 ist kleiner als der Durchmesser des allgemeinen Teils 16 der Außenwelle 10A. Der Innennocken 40 wird derart angeordnet, dass die Kerbe 121 in die Öffnung 401 des Innennockens 40 eingesetzt wird, und die Innenumfangsfläche des Innennockens 40 zur Kerbe 121 weist.
  • Mit der Konfiguration braucht der Innennocken 40 nicht in axialer Richtung der Außenwelle 10A verschoben werden, nachdem die Kerbe 121 in der Außenwelle 10A in die Öffnung 401 des Außennockens 40 eingesetzt ist, und daher kann die Herstellung der Nockenwelle 1A leicht gemacht werden, und kann ein Verkratzen der Innennocken-Gleitfläche 11A verhindert werden. Ferner sind in der folgenden Ausführung der Einsetzort und der Nutzungsort gleich. Daher kann die vorliegende Erfindung auf eine Nockenwelle ohne ausreichenden Platz in axialer Richtung angewendet werden.
  • Nun wird eine dritte Ausführung der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Nachfolgend wird die gleiche Konfiguration wie die erste Ausführung mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und eine detaillierte Beschreibung der Konfiguration wird weggelassen. Eine Nockenwelle 1B gemäß der vorliegenden Ausführungen unterscheidet sich von der ersten Ausführung darin, dass der Innennocken 40B eine hälftig geteilte Form hat. 9 ist eine Schnittansicht, die die Nockenwelle 1B gemäß der dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt. 10A ist eine Seitenansicht, die einen Zustand darstellt, in dem der Innennocken 40B bei einem Herstellungsprozess der Nockenwelle 1B gemäß der dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung geteilt ist. 10B ist eine Seitenansicht, die einen Zustand darstellt, in dem der Innennocken 40B beim Herstellungsprozess der Nockenwelle 1B gemäß der dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • Wie in 9 dargestellt, hat der Innennocken 40B eine hälftig geteilte Form, die ein erstes Innennockenteil 401B und ein zweites Innennocken 402B enthält, die entlang der axialen Richtung des Innennockens 40B trennbar sind. Eine Trennfläche des Innennockens 40B hat eine symmetrische Positionsbeziehung in der Umfangsrichtung der Außenwelle 10B in Bezug auf ein mittleres Teil (hohes Teil 41) des Innennockens 40B in der Umfangsrichtung der Außenwelle 10B, im Querschnitt in axialer Richtung der Außenwelle 10B, und hat eine Positionsbeziehung, die um ein ähnliches Ausmaß zu einem ersten Durchgangsloch 421 und einem zweiten Durchgangsloch 422, die nachfolgend beschrieben sind, zu einer Richtung versetzt ist, die einer Richtung entgegengesetzt ist, in der das erste Durchgangsloch 421 und das zweite Durchgangsloch 422 ausgebildet sind, in Bezug auf das hohe Teil 41 in der Umfangsrichtung der Außenwelle 10B (der Positionsbeziehung, die um einen vorbestimmten Winkel in Bezug auf eine Wellenmitte der Außenwelle 10 verdreht ist).
  • Genauer gesagt enthält, wie in 9 dargestellt, die Trennfläche des Innennockens 40B ein hohes Teil 403B, das um eine Stufe aufwärts höher ist und derart vorsteht, dass ein Teil nahe einer Außenumfangsfläche des Innennockens 40B zu einer Position nahe dem hohen Teil 41 in der Umfangsrichtung des Innennockens 40B kommt, im Querschnitt in axialer Richtung der Außenwelle 10B. Ein Teil nahe einer Innenumfangsfläche des Innennockens 40B der Trennfläche des Innennockens 40B stellt ein niedriges Teil 404B dar, das in 9 um eine Stufe abwärts relativ niedriger ist. Das hohe Teil 403B und das niedrige Teil 404B bilden eine sogenannte Schwalbenschwanz-Nut, und stellen ein Kupplungsteil dar, wo das erste Innennockenteil 401B und das zweite Innennockenteil 402B gekoppelt sind.
  • Das erste Innennockenteil 401B enthält das hohe Teil 41. Ferner enthält das erste Innennockenteil 401B das erste Durchgangsloch 421, das ein Ende des Stifts 51 setzt und daran befestigt ist. Das zweite Innennockenteil 402B enthält das zweite Durchgangsloch 422, das das andere Ende des Stifts 51 durchsetzt und daran befestigt ist. Wenn zuerst der Innennockenteil 401B und das zweite Innennockenteil 402B gekoppelt sind, und der erste Innennocken 40B an der Innenwelle 30 mit dem Stuft 41 befestigt ist, wird der Innennocken 40B an der Außenwelle 10B angebracht, so dass er den gesamten Umfang der Innennocken-Gleitfläche 11B der Außenwelle 10B umgibt.
  • Das Befestigen des Innennockens 40B an der Innenwelle 30 und das Anbringen des Innennockens 40B an der Außenwelle 10B wird folgendermaßen durchgeführt. Zuerst wird, wie in 10A dargestellt, das erste Innennockenteil 401B auf der Innennocken-Gleitfläche 11B der Außenwelle 10B angeordnet. Ferner wird das zweite Innennockenteil 402B in einem Teil der Außenumfangsfläche der Außenwelle 10B angeordnet, und dem Teil benachbart der Innennocken-Gleitfläche 11B in der Wellenmittelrichtung der Außenwelle 10B. Hierbei wird das zweite Innennockenteil 402B an einer Durchmesserposition der Außenwelle 10B in Bezug auf das erste Innennockenteil 401B angeordnet, bei Betrachtung in der Wellenmittelrichtung der Außenwelle10B.
  • Dann wird das zweite Innennocken 402B so verbracht, dass es in der Wellenmittelrichtung der Außenwelle 10B entlang der Außenumfangsfläche der Außenwelle 10B gleitet, und wird auf der Innennocken-Gleitfläche 11B angeordnet. Bei diesem Vorgang werden, wie in 10B dargestellt, das erste Innennockenteil 401B und das zweite Innennockenteil 402B in dem Kupplungsteil gekuppelt, und wird der ringförmige Innennocken 40B auf der Innennocken-Gleitfläche 11B angeordnet. Dann wird der Stift 51 durch das erste Durchgangsloch 421, ein Durchgangsloch 13, ein Innenwellen-Durchgangsloch 31, das Durchgangsloch 13 und das zweite Durchgangsloch 133 in dieser Reihenfolge von der Außenseite zur Innenseite in radialer Richtung der Außenwelle 10B eingesetzt, und in das erste Durchgangsloch 421, das Innenwellen-Durchgangsloch 31 und das zweite Durchgangsloch 422 eingepresst und an dem Innennocken 40B und der Innenwelle 30 fixiert.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführung erzielt man die folgenden Effekte. In der vorliegenden Ausführung umgibt der Innennocken 40B, der aus dem ersten Innennockenteil 401B und dem zweiten Innennockenteil 402B dargestellt ist, den gesamten Umfang der Innennocken-Gleitfläche 11B der Außenwelle 10B. Daher kann ungleichmäßiger Verschleiß der Außenwelle 10B und der Innenwelle 40B vermieden werden. Ferner werden das erste Innennockenteil 401B und das zweite Innennockenteil 402B mit einer so genannten Schwalbenschwanz-Nut gekuppelt. Mit der Konfiguration kann zuverlässig verhindert werden, dass sich das erste Innennockenteil 401B von dem zweiten Innennockenteil 402B löst, und kann zuverlässig verhindert werden, dass sich der Innennocken 40B von der Außenwelle 10B löst.
  • Nun wird eine vierte Ausführung der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Nachfolgend wird die gleiche Konfiguration wie die erste Ausführung mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und eine detaillierte Beschreibung der Konfiguration wird weggelassen. Eine Nockenwelle 1C gemäß der vorliegenden Ausführung unterscheidet sich von der ersten Ausführung darin, dass der Stift 51C die Innenwelle 30 nicht durchsetzt.
  • Bei Bedarf braucht der Stift die Welle nicht durchsetzen. Insbesondere falls ein Zwischenraum zwischen einem Außenwellen-Innendurchmesser und einem Innenwellen-Außendurchmesser als Ölkanal verwendet wird, muss verhindert werden, dass ein Durchgangsloch 13 von dem Innennocken 40C freiliegt. In diesem Fall ist, wie in 11 dargestellt, ein einseitiges Innennocken-Durchgangsloch 42C in einer Nockenfläche des Innennockens 40C ausgebildet. Das einseitige Innennocken-Durchgangsloch 42 ist in einer Durchmesserposition des Innennockens 40C ausgebildet, und befindet sich in einem anderen Abschnitt der Nockenfläche (ungenutzten Teil) des Innennockens 40C als ein hohes Teil 41.
  • Der Stift 51C durchsetzt das einseitige Innennocken-Durchgangsloch 42C. Der Stift 51C wird von einer Außenseite in radialer Richtung der Außenwelle 1C in das einseitige Innennocken-Durchgangsloch 42C eingesetzt und fixiert den Innennocken 40C an der Innenwelle 30C. Genauer gesagt, wird der Stift 51C in das einseitige Innennocken-Durchgangsloch 42C, ein Durchgangsloch 13 und ein Innenwellen-Stopploch 31C in dieser Reihenfolge eingesetzt und wird vollständig in das einseitige Innennocken-Durchgangsloch 42C und das Innenwellen-Stopploch 31C eingepresst und dort fixiert oder teilweise lose eingesetzt und damit in Eingriff gebracht, und wird an dem Innennocken 40C und der Innenwelle 30C fixiert.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführung erzielt man die folgenden Effekte. In der vorliegenden Ausführung durchsetzt der Stift 51C die Innenwelle 30C nicht, und daher kann verhindert werden, dass das Durchgangsloch 13 von dem Innennocken 40C freiliegt, und kann der Zwischenraum zwischen dem Außenwellen-Innendurchmesser und dem Innenwellen-Außendurchmesser als Ölkanal genutzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorliegenden Ausführungen beschränkt, und Modifikationen, Verbesserungen und dergleichen innerhalb eines Bereichs, der die Aufgabe der vorliegenden Erfindung löst, sind in der vorliegenden Erfindung enthalten. Zum Beispiel ist die Nockenwelle 1, 1A oder 1B dazu benutzt worden, das Ventil zu öffnen oder zu schließen, das in der Einlass- oder Auslassöffnung angeordnet ist, die mit der Brennkammer eines Motors eines Automobils in Verbindung steht. Jedoch ist die vorliegende Erfindung darauf nicht beschränkt. Ferner sind Konfigurationen einer Außenwelle, eines Außennockens, einer Innenwelle und eines Innennockens nicht auf die Konfigurationen der Außenwellen 10, 10A und 10B, des Außennockens 20, der Innenwelle 30 und der Innennocken 40 und 40B in der vorliegenden Ausführung beschränkt.
  • Der Außennocken 20 kann in die Außenwelle 10 in der axialen Richtung der Außenwelle 10 eingesetzt und positioniert werden, und dann durch Aufschrumpfen oder Durchmesserausdehnung an der Außenwelle 10 fixiert werden. Ferner ist in der vorliegenden Ausführung der Innennocken 40 an der Außenumfangsfläche der Außenwelle 10 von der radialen Richtung der Außenwelle 10 her angebracht worden. Jedoch ist die Richtung nicht auf die radiale Richtung beschränkt. Zum Beispiel kann der Innennocken 40 auch an der Außenumfangsfläche der Außenwelle 10 von einer diagonalen Richtung in Bezug auf die radiale Richtung der Außenwelle 10 her angebracht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1A, 1B und 1C
    Nockenwelle
    10, 10A, 10B und 10C
    Außenwelle
    16
    Allgemeines Teil
    20
    Außennocken
    30 und 30C
    Innenwelle
    40, 40B und 40C
    Innennocken
    51 und 51C
    Stift
    121
    Kerbe
    401
    Öffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2008530412 [0005]

Claims (3)

  1. Nockenwelle, welche aufweist: eine Außenwelle; einen Außennocken, der auf der Außenwelle vorgesehen ist; eine Innenwelle, die in die Außenwelle eingesetzt ist; und einen Innennocken, der konfiguriert ist, um gemeinsam mit der Innenwelle gedreht zu werden, und um, aufgrund der gemeinsamen Drehung, in Bezug auf die Außenwelle auf der Außenwelle gedreht zu werden und zu gleiten, wobei der Innennocken von einer radialen Richtung der Außenwelle her angebracht ist und an der Innenwelle mit einem Stift fixiert ist, der von der radialen Richtung der Außenwelle her in eine Nockenfläche des Innennockens eingesetzt ist.
  2. Die Nockenwelle nach Anspruch 1, wobei die Außenwelle einen Abschnitt enthält, in dem eine Kerbe ausgebildet ist, sowie ein allgemeines Teil, in dem die Kerbe nicht ausgebildet ist, der Innennocken eine angenäherte C-Form hat und eine Weite einer Öffnung des Innennockens kleiner ist als ein Durchmesser des allgemeinen Teils der Außenwelle, und der Innennocken angeordnet ist, um zu veranlassen, dass die Kerbe in die Öffnung des Innennockens eingesetzt wird, und eine Innenumfangsfläche des Innennockens zu der Kerbe weist.
  3. Die Nockenwelle nach Anspruch 1, wobei die Außenwelle einen Abschnitt enthält, in dem eine Kerbe ausgebildet ist, und ein allgemeines Teil, in dem die Kerbe nicht ausgebildet ist, der Innennocken eine angenäherte C-Form hat und eine Weite einer Öffnung des Innennockens kleiner ist als ein Durchmesser des allgemeinen Teils der Außenwelle, und der Innennocken angeordnet ist, um zu veranlassen, dass die Kerbe in die Öffnung des Innennockens eingesetzt wird, und veranlasst wird, in axialer Richtung der Außenwelle zu gleiten, und eine Innenumfangsfläche des Innennockens von der Kerbe getrennt ist, ohne dass sie zu der Kerbe weist.
DE112016004459.3T 2015-09-30 2016-07-25 Nockenwelle Ceased DE112016004459T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-193195 2015-09-30
JP2015193195 2015-09-30
PCT/JP2016/071749 WO2017056657A1 (ja) 2015-09-30 2016-07-25 カムシャフト

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016004459T5 true DE112016004459T5 (de) 2018-06-14

Family

ID=58423504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016004459.3T Ceased DE112016004459T5 (de) 2015-09-30 2016-07-25 Nockenwelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10352200B2 (de)
JP (1) JP6425827B2 (de)
CN (1) CN108026792B (de)
DE (1) DE112016004459T5 (de)
WO (1) WO2017056657A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008530412A (ja) 2005-02-03 2008-08-07 マーレ インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 互いに相対回動可能な複数のカムを備えたカム軸

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5090366A (en) * 1990-03-23 1992-02-25 Gondek John T Hydraulically operated engine valve system
JPH07102914A (ja) 1993-03-03 1995-04-18 Peter Amborn 相互に位置決めされる軸要素を備えたカム軸構体およびその製造方法
US5809954A (en) 1996-12-24 1998-09-22 Timing Systems, Inc. Fuel injection timing system for unit injectors
US7069889B2 (en) * 2003-06-02 2006-07-04 Mahle Ventiltrieb Gmbh Camshaft, especially for an internal combustion engine of a motor vehicle, comprising shiftable cams
DE102004056191B4 (de) * 2004-11-20 2008-08-28 Mahle Ventiltrieb Gmbh Nockenwelle für insbesondere Kraftfahrzeugmotoren
DE102005040934A1 (de) 2005-02-03 2006-08-17 Mahle International Gmbh Verstellbare Nockenwelle, insbesondere für Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen, mit einer hydraulischen Stelleinrichtung
DE102005004976A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Mahle International Gmbh Nockenwelle mit gegeneinander verdrehbaren Nocken für insbesondere Kraftfahrzeugmotoren
GB2424257A (en) * 2005-03-18 2006-09-20 Mechadyne Plc Single cam phaser camshaft with adjustable connections between the inner shaft and associated cam lobes
US8448617B2 (en) * 2010-10-20 2013-05-28 GM Global Technology Operations LLC Engine including camshaft with partial lobe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008530412A (ja) 2005-02-03 2008-08-07 マーレ インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 互いに相対回動可能な複数のカムを備えたカム軸

Also Published As

Publication number Publication date
JP6425827B2 (ja) 2018-11-21
CN108026792A (zh) 2018-05-11
US10352200B2 (en) 2019-07-16
JPWO2017056657A1 (ja) 2018-05-10
WO2017056657A1 (ja) 2017-04-06
CN108026792B (zh) 2020-03-27
US20180283223A1 (en) 2018-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016124188B4 (de) Kontinuierlich-Variable-Ventildauer-Vorrichtung und mit dieser ausgestatteter Verbrennungsmotor
EP1995417B1 (de) Nockenwelle
EP1844216B1 (de) Verstellbare nockenwelle, insbesondere für verbrennungsmotoren von kraftfahrzeugen, mit einer hydraulischen stelleinrichtung
EP2841722B1 (de) Nockenwelle mit durch drucköl beölbare, verstellbare nocken
DE102009039993A1 (de) Antriebsanordnung für ein stufenlos verstellbares Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE112018000445T5 (de) Ventiltimingeinstellvorrichtung und rückschlagventil
DE102015120548B4 (de) Kontinuierlich-Variable-Ventildauer-Vorrichtung und damit ausgestatteter Verbrennungsmotor
DE102020104977A1 (de) Planetenradstützwelle, Verfahren zum Herstellen der Planetenradstützwelle und Planetengetriebeeinheit
EP3176390B1 (de) Verstellbare nockenwelle
DE112015005262B4 (de) Abstützbolzen zur Führung einer Feder in einem Nockenwellenversteller
DE112015002909T5 (de) Rollenheber
DE102010009281B4 (de) Nockenwellen-Dämpfungsmechanismus und Montageverfahren
DE2631376B1 (de) Kreuzkopfzapfenlager fuer Kolbenmaschinen,insbesondere fuer Dieselbrennkraftmaschinen
DE102008046821A1 (de) Kurbelwelle für eine Brennkraftmaschine mit varibaler Verdichtung und Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE112016004459T5 (de) Nockenwelle
DE102009049218A1 (de) Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine
DE102011053669A1 (de) Ventilzeitverhaltensteuervorrichtung
DE102011083134A1 (de) Pleuel
DE102011078434A1 (de) Lagerung einer Nockenwelle mittels Wälzlagern
EP3673176B1 (de) Nockenwelle für eine pumpe, insbesondere eine kraftstoffhochdruckpumpe, und pumpe mit nockenwelle
DE102016124180B4 (de) Kontinuierlich-variable-Ventilöffnungszeitdauer-Vorrichtung und Verbrennungsmotor, der mit derselben bereitgestellt ist
DE102015119792B4 (de) Kontinuierlich-Variable-Ventildauer-Vorrichtung und Verbrennungsmotor, der mit dieser ausgestattet ist
DE102018205982A1 (de) Lagerrahmen oder Zylinderkopfhaube einer Brennkraftmaschine
DE102014104994A1 (de) verstellbare Nockenwelle
DE102011075673A1 (de) Kolben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final