DE112016002847T5 - Dienstgüte in einem drahtlosen Backhaul - Google Patents

Dienstgüte in einem drahtlosen Backhaul Download PDF

Info

Publication number
DE112016002847T5
DE112016002847T5 DE112016002847.4T DE112016002847T DE112016002847T5 DE 112016002847 T5 DE112016002847 T5 DE 112016002847T5 DE 112016002847 T DE112016002847 T DE 112016002847T DE 112016002847 T5 DE112016002847 T5 DE 112016002847T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wireless backhaul
base station
access
feeder terminal
access base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112016002847.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112016002847B4 (de
Inventor
Krzysztof DUDZINSKI
Kevin Andrew Terry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airspan Networks Inc
Original Assignee
Airspan Networks Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB1511200.6A external-priority patent/GB201511200D0/en
Application filed by Airspan Networks Inc filed Critical Airspan Networks Inc
Publication of DE112016002847T5 publication Critical patent/DE112016002847T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112016002847B4 publication Critical patent/DE112016002847B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
    • H04W28/0284Traffic management, e.g. flow control or congestion control detecting congestion or overload during communication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/02Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using radio waves
    • G01S3/14Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/24Acquisition or tracking or demodulation of signals transmitted by the system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/53Determining attitude
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/02Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using radio waves
    • G01S3/04Details
    • G01S3/043Receivers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/0247Determining attitude
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/02Arrangements for de-icing; Arrangements for drying-out ; Arrangements for cooling; Arrangements for preventing corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • H01Q1/1228Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element on a boom
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/246Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for base stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/42Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/50Structural association of antennas with earthing switches, lead-in devices or lightning protectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/061Two dimensional planar arrays
    • H01Q21/065Patch antenna array
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/08Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a rectilinear path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/20Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a curvilinear path
    • H01Q21/205Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a curvilinear path providing an omnidirectional coverage
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/24Combinations of antenna units polarised in different directions for transmitting or receiving circularly and elliptically polarised waves or waves linearly polarised in any direction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/28Combinations of substantially independent non-interacting antenna units or systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q25/00Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
    • H01Q25/002Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns providing at least two patterns of different beamwidth; Variable beamwidth antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q25/00Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
    • H01Q25/005Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns providing two patterns of opposite direction; back to back antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/02Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/02Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole
    • H01Q3/04Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole for varying one co-ordinate of the orientation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/02Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole
    • H01Q3/08Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole for varying two co-ordinates of the orientation
    • H01Q3/10Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole for varying two co-ordinates of the orientation to produce a conical or spiral scan
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/12Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical relative movement between primary active elements and secondary devices of antennas or antenna systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/24Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the orientation by switching energy from one active radiating element to another, e.g. for beam switching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/30Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array
    • H01Q3/34Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by electrical means
    • H01Q3/36Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by electrical means with variable phase-shifters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/0413MIMO systems
    • H04B7/0456Selection of precoding matrices or codebooks, e.g. using matrices antenna weighting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0617Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal for beam forming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0619Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal using feedback from receiving side
    • H04B7/0621Feedback content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0686Hybrid systems, i.e. switching and simultaneous transmission
    • H04B7/0691Hybrid systems, i.e. switching and simultaneous transmission using subgroups of transmit antennas
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0686Hybrid systems, i.e. switching and simultaneous transmission
    • H04B7/0695Hybrid systems, i.e. switching and simultaneous transmission using beam selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • H04B7/0842Weighted combining
    • H04B7/086Weighted combining using weights depending on external parameters, e.g. direction of arrival [DOA], predetermined weights or beamforming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0868Hybrid systems, i.e. switching and combining
    • H04B7/0874Hybrid systems, i.e. switching and combining using subgroups of receive antennas
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0868Hybrid systems, i.e. switching and combining
    • H04B7/088Hybrid systems, i.e. switching and combining using beam selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0803Configuration setting
    • H04L41/0806Configuration setting for initial configuration or provisioning, e.g. plug-and-play
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0803Configuration setting
    • H04L41/0813Configuration setting characterised by the conditions triggering a change of settings
    • H04L41/0816Configuration setting characterised by the conditions triggering a change of settings the condition being an adaptation, e.g. in response to network events
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0823Errors, e.g. transmission errors
    • H04L43/0829Packet loss
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/34Network arrangements or protocols for supporting network services or applications involving the movement of software or configuration parameters 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/24Cell structures
    • H04W16/28Cell structures using beam steering
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • H04W24/02Arrangements for optimising operational condition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • H04W24/08Testing, supervising or monitoring using real traffic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • H04W24/10Scheduling measurement reports ; Arrangements for measurement reports
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
    • H04W28/0231Traffic management, e.g. flow control or congestion control based on communication conditions
    • H04W28/0236Traffic management, e.g. flow control or congestion control based on communication conditions radio quality, e.g. interference, losses or delay
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
    • H04W28/0268Traffic management, e.g. flow control or congestion control using specific QoS parameters for wireless networks, e.g. QoS class identifier [QCI] or guaranteed bit rate [GBR]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/24Negotiating SLA [Service Level Agreement]; Negotiating QoS [Quality of Service]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/50Service provisioning or reconfiguring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W40/00Communication routing or communication path finding
    • H04W40/02Communication route or path selection, e.g. power-based or shortest path routing
    • H04W40/22Communication route or path selection, e.g. power-based or shortest path routing using selective relaying for reaching a BTS [Base Transceiver Station] or an access point
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/02Access restriction performed under specific conditions
    • H04W48/06Access restriction performed under specific conditions based on traffic conditions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/23Control channels or signalling for resource management in the downlink direction of a wireless link, i.e. towards a terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/54Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
    • H04W72/542Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria using measured or perceived quality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/04Terminal devices adapted for relaying to or from another terminal or user
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/125Means for positioning
    • H01Q1/1257Means for positioning using the received signal strength
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/2605Array of radiating elements provided with a feedback control over the element weights, e.g. adaptive arrays
    • H01Q3/2611Means for null steering; Adaptive interference nulling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0802Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection
    • H04B7/0817Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection with multiple receivers and antenna path selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/04Large scale networks; Deep hierarchical networks
    • H04W84/042Public Land Mobile systems, e.g. cellular systems
    • H04W84/045Public Land Mobile systems, e.g. cellular systems using private Base Stations, e.g. femto Base Stations, home Node B
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/08Access point devices

Abstract

Ein Feederterminal weist einen Backhaul-Kommunikationsschaltkreis zum Verbinden mit einem Kommunikationsnetzwerk über einen drahtlosen Backhaul auf und stellt eine Zugangsbasisstation mit Zugang zu dem drahtlosen Backhaul bereit. Ein Backhaul-Informationsschaltkreis bestimmt Überlastinformation, welche den drahtlosen Backhaul betrifft, und ein Kommunikationsschaltkreis ermöglicht eine Kommunikation mit einer Zugangsbasisstation und stellt die Überlastinformation der Zugangsbasisstation zur Verfügung. Als Reaktion auf eine Bedarfsanfrage von der Zugangsbasisstation, welche Dienstqualitätsanforderungen umfasst, leitet der Kommunikationsschaltkreis die Bedarfsnachricht an das Kommunikationsnetzwerk weiter. Zusätzlich weist eine Zugangsbasisstation einen Kommunikationsschaltkreis zum Ermöglichen einer Kommunikation mit einem Feederterminal auf. Ein Backhaul-Kommunikationsschaltkreis verbindet sich mit einem Kommunikationsnetzwerk über einen drahtlosen Backhaul, der von dem Feederterminal bereitgestellt wird, und stellt die Benutzereinrichtung mit Zugang zu dem Drahtlosbackhaul bereit. Ein Anforderungsbestimmungsschaltkreis bestimmt mindestens eine Dienstqualitätsanforderung von der Benutzereinrichtung; und ein Zugangssteuerschaltkreis steuert selektiv eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch die Benutzereinrichtung. Der Kommunikationsschaltkreis stellt eine Dienstqualitätsbedarfsnachricht an das Feederterminal bereit basierend auf der mindestens einen Dienstqualitätsanforderung und empfängt Überlastinformation, welche den drahtlosen Backhaul betrifft, von dem Feederterminal. Der Zugangssteuerschaltkreis steuert eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch die Benutzereinrichtung in Abhängigkeit von der Überlastinformation.

Description

  • Die vorliegende Technik betrifft das Gebiet der Netzwerke. Insbesondere betrifft die vorliegende Technik die Dienstgüte in einem drahtlosen Feedernetzwerk.
  • Dienstgüte (Quality of Service – QoS) betrifft bestimmte Ausführungsformen, die aus einem Computernetzwerk bestehen. Zum Beispiel kann eine Live-Videoanwendung eine QoS-Anforderung haben, dass eine Bandbreite von 1,5 Mbit/s bei einer Latenz von 100 ms bereitgestellt wird. QoS-Anforderungen zu erfüllen ist abhängig von Dienstgarantien, z. B. einer Garantie bzgl. der Kapazität oder Bandbreite einer bestimmten Verbindung. Zum Beispiel kann eine Verbindung zwischen zwei Vorrichtungen eine Dienstgarantie von 10 Mbit/s bei einer Latenz von 50 ms aufweisen.
  • In einem Drahtlosnetzwerk wurde zuvor vorgeschlagen, Dienstgarantien zu vergeben durch statisches Zuordnen einer verfügbaren Bandbreite zu verschiedenen Vorrichtungen. Zum Beispiel könnte, wenn eine bestimmte Vorrichtung X eine verfügbare Bandbreite von 10 Mbit/s hat und 10 weitere Vorrichtungen mit der Vorrichtung X verbunden sind, eine Bandbreite von 1 Mbit/s statistisch jeder Vorrichtung zugeordnet werden. Dies kann in einem kabelgebundenen Netzwerk, in dem es unwahrscheinlich ist, dass die Bandbreite signifikant schwankt, effektiv sein. Jedoch kann die Bandbreite in einem Drahtlosnetzwerk als Konsequenz aus Umweltbedingungen (z. B. Wetter) und Interferenzen, die durch andere Übertragungen bewirkt wird, variieren. Entsprechend könnte es, wenn z. B. jeder Vorrichtung 1 Mbit/s an Bandbreite zugeordnet ist, nachfolgend für einen Zeitraum der Fall sein, dass eine Gesamtbandbreite von nur 0,5 Mbit/s verfügbar ist, was bedeutet, dass der garantierte Dienst von 1 Mbit/s noch nicht einmal einer einzigen Vorrichtung bereitgestellt werden kann.
  • Darüber hinaus ist solch eine Strategie verheerend, wenn z. B. einige der Vorrichtungen nichts zu übertragen haben, da die Bandbreite statisch diesen Vorrichtungen zugeordnet ist, die sie dann nicht verwenden. In einem kabelgebundenen Netzwerk kann dieses Problem gelindert werden durch die Verwendung von dynamischen Zuordnungsschemata. Jedoch beruhen solche Schemata typischerweise z. B. auf einer Flusssteuerung sowie auf garantiert verfügbaren Bandbreiten, die in einem Drahtlosnetzwerk aus den zuvor beschriebenen Gründen nicht bereitgestellt werden können.
  • Entsprechend wäre es wünschenswert in der Lage zu sein, Dienstgarantien für Vorrichtungen in einem Drahtlosnetzwerk bereitzustellen, um es zu ermöglichen QoS-Anforderungen zu erfüllen.
  • Von einer ersten Beispielkonfiguration aus betrachtet wird ein Feederterminal bereitgestellt mit: einem Backhaul-Kommunikationsschaltkreis zum Verbinden mit einem Kommunikationsnetzwerk über einen drahtlosen Backhaul und zum Bereitstellen einer Zugangsbasisstation mit Zugang zu dem drahtlosen Backhaul; einem Backhaul-Informationsschaltkreis zum Bestimmen von Überlastinformation, welche den drahtlosen Backhaul betrifft; und einem Kommunikationsschaltkreis, um eine Kommunikation mit einer Zugangsbasisstation zu ermöglichen und die Überlastinformation an die Zugangsbasisstation bereitzustellen, wobei als Reaktion auf eine Bedarfsnachricht von der Zugangsbasisstation, welche Dienstgüteanforderungen aufweist, der Kommunikationsschaltkreis die Bedarfsnachricht an das Kommunikationsnetzwerk weiterleitet.
  • Von einer zweiten Beispielkonfiguration aus betrachtet wird ein Verfahren zum Betreiben eines Feederterminals bereitgestellt mit den Schritten: Verbinden mit einem Kommunikationsnetzwerk über den drahtlosen Backhaul; Bereitstellen einer Zugangsbasisstation mit Zugang zu dem drahtlosen Backhaul; Bestimmen von Überlastinformation, die den drahtlosen Backhaul betrifft; Bereitstellen der Überlastinformation an die Zugangsbasisstation, wobei als Reaktion auf eine Bedarfsnachricht von der Zugangsbasisstation, die Dienstgüteanforderungen umfasst, der Kommunikationsschaltkreis die Bedarfsnachricht an das Kommunikationsnetzwerk weiterleitet.
  • Von einer dritten Beispielkonfiguration aus betrachtet wird ein Feederterminal bereitgestellt mit: einem Backhaul-Kommunikationsmittel zum Verbinden mit einem Kommunikationsnetzwerk über einen drahtlosen Backhaul und zum Versorgen einer Zugangsbasisstation mit einem Zugang zu dem drahtlosen Backhaul; einem Backhaul-Informationsmittel zum Bestimmen von Überlastinformationen, die den drahtlosen Backhaul betrifft; und einem Kommunikationsmittel zum Ermöglichen von Kommunikation mit einer Zugangsbasisstation und zum Bereitstellen der Überlastinformation an die Zugangsbasisstation, wobei als Reaktion auf eine Bedarfsnachricht von der Zugangsbasisstation, die Dienstgüteanforderungen aufweist, das Kommunikationsmittel die Bedarfsnachricht an das Kommunikationsnetzwerk weiterleitet.
  • Von einer vierten Beispielkonfiguration aus betrachtet wird eine Zugangsbasisstation bereitgestellt mit: einem Kommunikationsschaltkreis zum Ermöglichen von Kommunikation mit einem Feederterminal; einem Backhaul-Kommunikationsschaltkreis zum Verbinden mit einem Kommunikationsnetzwerk über einen drahtlosen Backhaul, der von dem Feederterminal bereitgestellt wird, und zum Bereitstellen einer oder mehrerer Objekte von Benutzereinrichtungen mit Zugriff auf den drahtlosen Backhaul; einem Anforderungsbestimmungsschaltkreis, um zumindest eine Dienstgüteanforderung von dem einen oder mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen zu bestimmen; und einem Zugangssteuerschaltkreis zum selektiven Steuern der Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen, wobei der Kommunikationsschaltkreis eine Dienstgütebedarfsnachricht an das Feederterminal bereitstellt basierend auf der mindestens einen Dienstgüteanforderung und Überlastinformation, die den drahtlosen Backhaul betrifft, von dem Feederterminal empfängt; und der Zugangssteuerschaltkreis eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen in Abhängigkeit von der Überlastinformation steuert.
  • Von einer fünften Beispielkonfiguration aus betrachtet wird ein Verfahren zum Betreiben einer Zugangsbasisstation bereitgestellt mit den Schritten: Verbinden mit einem Kommunikationsnetzwerk über einen drahtlosen Backhaul, der von einem Feederterminal bereitgestellt wird; Bereitstellen einer oder mehrerer Objekte von Benutzereinrichtungen mit Zugriff auf den drahtlosen Backhaul; Bestimmen mindestens einer Dienstgüteanforderung von dem einen oder den mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen; selektives Steuern einer Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen; Bereitstellen einer Dienstgütebedarfsnachricht an das Feederterminal basierend auf der mindestens einen Dienstgüteanforderung; und Empfangen von Überlastinformationen, die den drahtlosen Backhaul betrifft, von dem Feederterminal, wobei eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen und die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen in Abhängigkeit von der Überlastinformation gesteuert wird.
  • Von einer sechsten Beispielkonfiguration aus betrachtet wird eine Zugangsbasisstation bereitgestellt mit: einem Kommunikationsmittel zum Ermöglichen von Kommunikation mit einem Feederterminal; einem Backhaul-Kommunikationsmittel zum Verbinden mit einem Kommunikationsnetzwerk über einen drahtlosen Backhaul, der von dem Feederterminal bereitgestellt wird und zum Bereitstellen der einen oder der mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen mit Zugang zu dem drahtlosen Backhaul; einem Anforderungsbestimmungsmittel zum Bestimmen mindestens einer Dienstgüteanforderung aus dem einen oder den mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen; und einem Zugangssteuermittel zum selektiven Steuern einer Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen, wobei das Kommunikationsmittel eine Dienstgütebedarfsnachricht an das Feederterminal bereitstellt basierend auf der mindestens einen Dienstgüteanforderung und Überlastinformation von dem Feederterminal empfängt, die den drahtlosen Backhaul betrifft; und das Zugangssteuermittel eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen in Abhängigkeit von der Überlastinformation steuert.
  • Die vorliegende Technik wird weiter lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf Ausführungsformen davon beschrieben, so wie sie in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, in denen:
  • 1 schematisch eine Zugangsbasisstation gemäß einer Ausführungsform darstellt, die mit einem Feederterminal gemäß einer Ausführungsform in einem drahtlosen Feedernetzwerk kommuniziert;
  • 2 schematisch ein Feederterminal gemäß einer Ausführungsform darstellt;
  • 3 schematisch eine Zugangsbasisstation gemäß einer Ausführungsform darstellt;
  • 4 die Verteilung einer drahtlosen Ressource durch ein beispielhaftes Feederterminal unter einer Anzahl von Objekten von Benutzereinrichtungen zeigt;
  • 5 eine Beispieltabelle, die von einer Zugangsbasisstation gespeichert ist, zeigt, die eine Anzahl von QoS-Einträgen zeigt, die Diensten entsprechen, von Objekten von Benutzereinrichtungen ausgeführt werden;
  • 6 ein Beispiel zeigt, in dem die QoS-Einträge vereinigt sind;
  • 7 ein Flussdiagramm zeigt, dass das Verhalten einer Zugangsbasisstation gemäß einer Ausführungsform zeigt;
  • 8 ein Flussdiagramm zeigt, dass das Verhalten eines Feederterminals gemäß einer Ausführungsform darstellt.
  • Bevor die Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren diskutiert werden, wird die folgende Beschreibung von Ausführungsformen und den dazugehörigen Vorteilen geliefert.
  • Gemäß einer Beispielkonfiguration wird ein Feederterminal bereitgestellt mit: einem Backhaul-Kommunikationsschaltkreis zum Verbinden mit einem Kommunikationsnetzwerk über einen drahtlosen Backhaul und zum Bereitstellen einer Zugangsbasisstation mit Zugang zu dem drahtlosen Backhaul; einem Backhaul-Informationsschaltkreis zum Bestimmen von Überlastinformation, welche den drahtlosen Backhaul betrifft; und einem Kommunikationsschaltkreis zum Ermöglichen von Kommunikation mit einer Zugangsbasisstation und zum Bereitstellen der Überlastinformation an die Zugangsbasisstation, wobei als Reaktion auf eine Bedarfsnachricht von der Zugangsbasisstation, die Dienstgüteanforderungen aufweist, der Kommunikationsschaltkreis die Bedarfsnachricht an das Kommunikationsnetzwerk weiterleitet.
  • In einem drahtlosen Feedernetzwerk empfängt das drahtlose Feederterminal einen drahtlosen Backhaul von einer Feederbasisstation, die direkt mit einem Kommunikationsnetzwerk verbunden sein kann. In dem Beispiel des LTE-(Long Term Evolution-)Drahtlostelekommunikationsstandards kann die Feederbasisstation als ein Donor eNodeB bezeichnet werden. Das Feederterminal stellt diese drahtlosen Backhaul-Konnektivität z. B. an einer Zugangsbasisstation, zur Verfügung, mit der sich Objekte von Benutzereinrichtungen verbinden können. Entsprechend sind die Objekte von Benutzereinrichtungen in der Lage, den drahtlosen Backhaul zu verwenden. Der Backhaul-Kommunikationsschaltkreis verbindet das Feederterminal über einen drahtlosen Backhaul mit einem Kommunikationsnetzwerk – z. B. kann das Feederterminal drahtlos mit einer Feederbasisstation verbunden sein. Der Backhaul-Informationsschaltkreis bestimmt Überlastinformation, welche den drahtlosen Backhaul betrifft. Die Überlastinformation sind Daten, die ein Maß für oder eine Schätzung des derzeitigen Niveaus an Überlast des drahtlosen Backhaul geben. Diese Information kann verwendet werden, um zu bestimmen, wieviel Kapazität des drahtlosen Backhaul derzeit verwendet wird. Der Kommunikationsschaltkreis ermöglicht eine Kommunikation mit einer Zugangsbasisstation, um der Zugangsbasisstation die Überlastinformation bereitzustellen. Darüber hinaus leitet der Kommunikationsschaltkreis als Reaktion auf eine Bedarfsnachricht von der Zugangsbasisstation, die eine Dienstgüteanforderung enthält, die Bedarfsnachricht an das Kommunikationsnetzwerk weiter. Es ist zu beachten, dass der Kommunikationsschaltkreis und der Backhaul-Kommunikationsschaltkreis der gleiche Schaltkreis sein können. Insbesondere kann der gleiche Schaltkreis, der der Zugangsbasisstation einen Zugang zu dem drahtlosen Backhaul bereitstellt, auch eine Kommunikation zwischen der Zugangsbasisstation und dem Feederterminal und auch eine Kommunikation zwischen dem Feederterminal und dem Kommunikationsnetzwerk ermöglichen. Durch Bestimmen von Überlastinformationen, die den drahtlosen Backhaul betrifft, und Weitergeben dieser Information an die Zugangsbasisstation, ist es der Zugangsbasisstation möglich, ihr Verhalten gemäß der Überlast des drahtlosen Backhauls anzupassen. Ähnlich ist es durch Weiterleiten von Bedarfsnachrichten, die von der Zugangsbasisstation erzeugt werden (mit Dienstgüteanforderungen), dem Kommunikationsnetzwerk möglich, Träger und Netzwerkregeln zu aktualisieren oder hinzuzufügen um die Dienstgüteanforderungen besser zu erfüllen.
  • In einigen Ausführungsformen betrifft die Überlastinformation eine verfügbare Bandbreite des drahtlosen Backhauls. Bandbreite ist ein Maß für die Datentransferrate. Zum Beispiel bedeutet eine Bandbreite von 1 Mbit/s, dass 1 MB an Daten pro Sekunde über den drahtlosen Backhaul übertragen werden können.
  • In einigen Ausführungsformen betrifft die Überlastinformation eine Paketverwerfungsrate des drahtlosen Backhauls. In Netzwerken, in denen das Niveau an Überlast des Netzwerks einen bestimmten Punkt übersteigt, enden Pakete von Daten oft als verworfen. Solch ein Prozess kann automatisch sein – z. B. können Pakete, die älter sind als eine vorbestimmte Zeitdauer, als von so geringem Wert angesehen werden, dass sie verworfen werden sollten. In anderen Fällen könnten Pakete, die weniger wichtig sind, verworfen werden. In jedem Fall kann das Verwerfen von Paketen das Niveau an Überlast reduzieren und es für andere Pakete einfacher machen, zu ihrem Ziel gesendet zu werden.
  • In einigen Ausführungsformen basiert die Überlastinformation auf einer oder mehreren Messungen des drahtlosen Backhaul, die über eine vorbestimmte Zeitdauer aufgenommen wurden. In solchen Fällen basiert die Überlastinformation auf tatsächlichen, kürzlichen oder aktuellen Messungen, die von dem drahtlosen Backhaul gemacht werden. Zum Beispiel durch Versuchen so viele Daten wie möglich über den drahtlosen Backhaul zu schieben und Messen wie viele Daten tatsächlich übertragen wurden, um eine derzeit verfügbare Bandbreite zu messen. In anderen Ausführungsformen kann die Berechnung durch physikalisches Zählen der Anzahl von verworfenen Paketen innerhalb einer Zeitdauer oder eines Fensters erfolgen. Für einen drahtlosen Backhaul ist es auch möglich, die verfügbare Bandbreite basierend auf bestimmten Umgebungsfaktoren zu schätzen. Zum Beispiel kann die Qualität des Signals (so wie sie mit einem Signal zu Interferenzrauschindikator (z. B. SINR oder CINR) identifiziert ist) verwendet werden, um eine Schätzung der derzeit verfügbaren Bandbreite bereitzustellen.
  • In einigen Ausführungsformen basiert die Überlastinformation auf historischen Daten, welche den drahtlosen Backhaul betreffen. In diesen Ausführungsformen verwendet der Backhaul-Informationsschaltkreis historische Information, die den drahtlosen Backhaul betrifft, um die Überlastinformation zu bestimmen. Zum Beispiel könnte der Backhaul-Informationsschaltkreis die Überlastinformation bestimmen basierend darauf, wie ausgelastet der drahtlose Backhaul zum gleichen Zeitpunkt an einem vorangegangenen Tag war. Alternativ könnte der Backhaul-Informationsschaltkreis eine Trendanalyse durchführen, um über eine zurückliegende Zeitdauer einen Trend in dem Überlastniveau zu bestimmen, und diese nutzen, um eine Projektion auszuführen, welche das derzeitige Überlastniveau betrifft.
  • Gemäß einer weiteren Beispielkonfiguration wird eine Zugangsbasisstation bereitgestellt mit: einem Kommunikationsschaltkreis zum Ermöglichen einer Kommunikation mit einem Feederterminal; einem Backhaul-Kommunikationsschaltkreis zum Verbinden mit einem Kommunikationsnetzwerk über einen drahtlosen Backhaul, der von dem Feederterminal bereitgestellt wird, und zum Bereitstellen einer oder mehrerer Objekte von Benutzereinrichtungen mit Zugang zu dem drahtlosen Backhaul; einem Anforderungsbestimmungsschaltkreis zum Bestimmen mindestens einer Dienstgüteanforderung aus dem einen oder den mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen; und einem Zugangssteuerschaltkreis zum selektiven Steuern einer Verwendung des drahtlosen Backhauls durch das eine oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen, wobei der Kommunikationsschaltkreis eine Dienstgütebedarfsnachricht an das Feederterminal bereitstellt, basierend auf der mindestens einen Dienstgüteanforderung und um Überlastinformation, welche den drahtlosen Backhaul betrifft, von dem Feederterminal zu empfangen; und wobei der Zugangssteuerschaltkreis eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen in Abhängigkeit von der Überlastinformation steuert.
  • In einem Feederterminal erlangt eine Zugangsbasisstation von einem Feederterminal Zugang zu einem drahtlosen Backhaul. Objekte von Benutzereinrichtungen verbinden sich mit der Zugangsbasisstation und verwenden den drahtlosen Backhaul, um sich mit dem Kommunikationsnetzwerk zu verbinden. Dienste, die von der Benutzereinrichtung bereitgestellt werden, erfordern häufig eine bestimmte Dienstqualität (QoS), um effektiv zu arbeiten. Zum Beispiel müssen, um eine Stimme effektiv über ein Netzwerk zu übertragen, Pakete mit einer Latenz unter einem bestimmten Schwellenwert geliefert werden, sonst benötigen die Pakete zu lange, um Ihr Ziel zu erreichen. Darüber hinaus muss der Backhaul eine bestimmte Kapazität aufweisen, sonst wird es nicht möglich sein, die codierten Stimmdaten schnell genug an das vorgesehene Ziel zu senden. Gemäß dem zuvor genannten ermöglicht es der Kommunikationsschaltkreis der Zugangsbasisstation mit dem Feederterminal zu kommunizieren, während der Backhaul-Kommunikationsschaltkreis auf den von dem Feederterminal bereitgestellten drahtlosen Backhaul zugreift und die Objekte von Benutzereinrichtungen mit einem Zugang zu dem drahtlosen Backhaul versieht. Der Anforderungsbestimmungsschaltkreis bestimmt mindestens eine Dienstgüteanforderung von dem einen oder den mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen. Diese Information kann in einer Datenbank in der Zugangsbasisstation gespeichert werden, kann durch Anfragen der Objekte von Benutzereinrichtungen bestimmt werden oder durch eine Kombination dieser beiden. Sobald sie bestimmt wurde, ist der Kommunikationsschaltkreis in der Lage eine Dienstgütebedarfsnachricht zu bilden, die an das Feederterminal weitergeleitet werden kann. Zusätzlich empfängt der Kommunikationsschaltkreis von dem Feederterminal Überlastinformation, welche den drahtlosen Backhaul betrifft. Die Zugangsbasisstation weist einen Zugangssteuerschaltkreis auf, der dann in der Lage ist, eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen in Abhängigkeit von der Überlastinformation zu steuern. Folglich ist die Zugangsbasisstation in Abhängigkeit von dem Überlastniveau in der Lage, das Verhalten der Benutzereinrichtung (und von sich selbst) entsprechend dem derzeitigen Überlastniveau anzupassen. Zum Beispiel können, wenn die Überlast zunimmt, die Benutzereinrichtung und die Zugangsbasisstation die Übertragung von Verkehr mit geringer Priorität zum Vorteil von Verkehr mit hoher Priorität reduzieren. Daher können die Dienstgüteanforderungen besser erfüllt werden. Zusätzlich ist das Kommunikationsnetzwerk durch Bereitstellen einer Dienstgütebedarfsnachricht an das Kommunikationsnetzwerk in der Lage, Information, welche die Anforderungen der Benutzereinrichtung betrifft, zu erhalten.
  • In einigen Ausführungsformen weist die mindestens eine Dienstgüteanforderung eine Anforderung für jede von dem einen oder den mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen empfangene Datenklasse auf. In solchen Fällen können statt einem Berichten der Dienstgüteanforderung für jeden von jedem Objekt von Benutzereinrichtungen bereitgestellten Dienst gesondert, die Dienstgüteanforderungen auf einer Klasse für Klassebasis bereitgestellt werden. Entsprechend können weniger Daten in der Dienstgütebedarfsnachricht übermittelt werden.
  • In einigen Ausführungsformen ist die eine Anforderung für jede Datenklasse eine Bitrate für diese Datenklasse. Mit anderen Worten ausgedrückt ist die Anforderung eine Rate, mit der Bits über den drahtlosen Backhaul zu übertragen sind.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Bitrate eine maximal benötigte Bitrate für diese Datenklasse. Dies stellt die maximal benötigte Rate dar, mit der Bits über den drahtlosen Backhaul übertragen werden müssen, so dass der Dienst effektiv arbeitet. Zum Beispiel könnte eine bestimmte Datenklasse so sein, dass die Daten, die sie maximal benötigen wird, 90 Bits an Daten pro Sekunde betragen.
  • In einigen Ausführungsformen basiert die eine Anforderung für jede Datenklasse auf einer maximal erforderlichen Gesamtbitrate für diese Datenklasse über den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen. Zum Beispiel könnte, wenn eine bestimmte Datenklasse Sprachdienste betrifft, von denen einer eine maximal benötigte Bitrate von 50 Bits/s hat und ein weiterer eine maximal benötigte Bitrate von 65 Bits/s hat, dann diese ausgedrückt werden als die Klasse (Sprachdienste), die eine maximal erforderliche Gesamtbitrate von 115 (50 + 65) Bits pro Sekunde aufweist.
  • In einigen Ausführungsformen weist jede Datenklasse einen QCI und einen Typ auf; und der Typ ist einer von GBR oder AMBR. In diesen Ausführungsformen kombiniert jede Klasse einen QoS-Klassenidentifizierer (QoS class identifier; QCI) mit einem Typ (GBR oder AMBR). Der QCI kann als ein Indikator für Datenpriorität in einem Netzwerk, wie z. B. einem Long-Term-Evolution-(LTE-)Netzwerk, verstanden werden. Jeder verschiedene QCI-Wert ist bestimmten QoS-Anforderungen zugeordnet, wie z. B. einer Paketverzögerung/Latenz und einem Paketfehlerverlust. Der Typ kann einer sein von Guaranteed Bit Rate (GBR) oder Aggregate Maximum Bit Rate (AMBR). In LTE, betrifft GBR eine bestimmte Verbindung, wohingegen AMBR die aggregierte maximale Bitrate für alle Träger ist, die nicht vom Typ GBR sind. In WiMAX, ist GBR immer noch einschlägig, wohingegen nicht-GBR-Verbindungen als best effort bezeichnet werden. Entsprechend könnte eine Datenklasse (QCI = 3, Typ = GBR) entsprechen und diese Datenklasse könnte eine zugehörige maximale Bitrate von 330 Bits/s aufweisen. Dies würde anzeigen, dass für alle GBR-Träger, die einen QCI von 3 aufweisen, eine maximale Gesamtbitrate von 330 Bits/s erforderlich wäre.
  • Es gibt eine Vielzahl von Arten, mit denen der Zugangssteuerschaltkreis die Verwendung des drahtlosen Backhauls durch die Objekte von Benutzereinrichtungen steuern kann. Jedoch greift in einigen Ausführungsformen jedes Objekt von Benutzereinrichtungen auf den drahtlosen Backhaul zu, wobei Ressourcenblöcke (hierin auch als Kommunikationsslots bezeichnet) verwendet werden, die dem Objekt von Benutzereinrichtungen innerhalb eines gegebenen projektierten Zeitraums zugeordnet sind; und der Zugangssteuerschaltkreis steuert eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch ein betroffenes Objekt von Benutzereinrichtungen selektiv durch Steuern einer Anzahl von Ressourcenblöcken, die dem betroffenen Objekt von Benutzereinrichtungen zugeordnet sind. Zum Beispiel kann, wenn eine Überlast hoch ist, dann die Anzahl von Ressourcenblöcken, die jedem Objekt von Benutzereinrichtungen zugeordnet sind, in einem gegebenen projektierten Zeitraum verringert werden. Entsprechend könnte ein Objekt von Benutzereinrichtungen gezwungen sein, seine Daten zu priorisieren und nur den wichtigsten (am wenigsten verzögerungstoleranten) Verkehr zu senden, als eine Konsequenz daraus, dass seine Anzahl von verfügbaren Ressourcenblöcken beschnitten wurde. Gleichfalls kann wenn eine Überlast gering ist, dann die Anzahl von Ressourcenblöcken erhöht werden, was es den Objekten von Benutzereinrichtungen einfacher macht, Daten mit geringerer Priorität zu senden.
  • In einigen Ausführungsformen steuert der Zugangssteuerschaltkreis selektiv eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch ein betroffenes Objekt von Benutzereinrichtungen durch selektives Weiterleiten von dem betroffenen Objekt von Benutzereinrichtungen bereitgestellten Daten an das Kommunikationsnetzwerk über den drahtlosen Backhaul. Die Zugangsbasisstation verweigert oder ermöglicht das Weiterleiten von Daten in Abhängigkeit von der Natur der betroffenen Daten und dem Überlastniveau. In solchen Fällen kann der Entscheidungsfindungsprozess im Hinblick darauf, welche Daten zu senden sind, von der Zugangsbasisstation selbst ausgeführt werden, die Rooting-Entscheidungen ermöglichen kann, um auf Änderungen der Überlast des drahtlosen Backhauls schneller zu reagieren.
  • In einigen Ausführungsformen besteht die Dienstgütebedarfsnachricht aus Daten, die sich geändert haben, seit eine vorhergehende Dienstgütebedarfsnachricht durch den Kommunikationsschaltkreis bereitgestellt wurde. Entsprechend gibt es in diesen Ausführungsformen keine Notwendigkeit, jedes Mal eine ganze Dienstgütebedarfsnachricht zu übermitteln, wenn Dienstgüteanforderungen von dem einen oder den mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen bestimmt werden. Stattdessen werden nur Unterschiede in den Anforderungen übertragen, wodurch die Menge an Daten, die gesendet werden müssen, reduziert wird.
  • In einigen Ausführungsformen wird ein Netzwerk bereitgestellt, dass ein Feederterminal, so wie es zuvor beschrieben wurde, das mit einer Zugangsbasisstation, so wie sie zuvor beschrieben wurde, verbunden ist; und das Kommunikationsnetzwerk aufweist, wobei als Reaktion auf ein Empfangen der Dienstgütebedarfsnachricht das Kommunikationsnetzwerk die Kapazität des drahtlosen Backhauls zu dem Feederterminal in Abhängigkeit von der mindestens einen Dienstgüteanforderung ändert. In diesen Ausführungsformen kann das Kommunikationsnetzwerk seine Regeln oder die Art, mit der Daten durch das Netzwerk gerootet werden, ändern, so dass die Kapazität des drahtlosen Backhauls geändert wird. Zum Beispiel erhöht dann, wenn die mindestens eine Dienstgüteanforderung anzeigt, dass eine größere Bandbreite benötigt wird, das Kommunikationsnetzwerk die Kapazität des drahtlosen Backhauls. Dies könnte erreicht werden z. B. durch Bereitstellen von zusätzlichen Verbindungen mit Feederbasisstationen an dem Feederterminal, um es zu ermöglichen, mehr Daten zwischen dem Feeder-Terminal und der Feederbasisstation zu übertragen.
  • Bestimmte Ausführungsformen werden nun unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben.
  • 1 stellt schematisch ein drahtloses Feedernetzwerk 100 mit einer Zugangsbasisstation 110 gemäß einer Ausführungsform und einem Feederterminal 120 gemäß einer Ausführungsform dar. Die Zugangsbasisstation 110 ist mit einem oder mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen 130a, 130b, 130c verbunden. In dem Beispiel aus 1 ist die Verbindung drahtlos. Jedoch können in anderen Ausführungsformen eine oder mehrere der Verbindungen drahtgebunden sein. Die Zugangsbasisstation 110 kann auch mit einem Feederterminal 120 verbunden sein. Das Feederterminal 120 stellt einen Zugang zu einem drahtlosen Backhaul 140 bereit, der das Feederterminal 120 über eine Feederbasisstation 160 mit einem Kommunikationsnetzwerk 150 verbindet. In dieser Ausführungsform sind die Zugangsbasisstation 110 und das Feederterminal 120 als getrennte Vorrichtungen dargestellt. Jedoch können diese Vorrichtungen in anderen Ausführungsformen in einer einzigen Vorrichtung kombiniert sein. Ein Zugang zu dem drahtlosen Backhaul 140 wird der Zugangsbasisstation 110 von dem Feederterminal 120 bereitgestellt, wobei die Zugangsbasissation wiederum den Objekten von Benutzereinrichtungen 130 Zugang zu dem drahtlosen Backhaul 140 gewährt. Die Verwendung eines solchen Feedernetzwerks 100 ist vorteilhaft, da sie es ermöglicht, einen Backhaul schnell auf eine ad hoc Weise mit Objekten von Benutzereinrichtungen 130 zu versehen, ohne die Notwendigkeit, dass eine komplexe oder teure Infrastruktur installiert wird.
  • Der drahtlose Backhaul 140 unterliegt Änderungen in den Umgebungsbedingungen. Zum Beispiel können Wetter sowie andere nahe Funkeinrichtungen die Qualität des drahtlosen Backhauls beeinträchtigen. Dies kann zu erhöhten Paketverlusten zwischen dem Feederterminal 120 und der Feederbasisstation 160 führen, was wiederum die verfügbare Bandbreite über den drahtlosen Backhaul 140 begrenzen kann. Wenn die Objekte von Benutzereinrichtungen 130 Dienste bereitstellen, die eine bestimmte QOS benötigen, um effektiv zu arbeiten, dann kann eine Verschlechterung des drahtlosen Backhauls 140 bewirken, dass diese Dienste negativ beeinträchtigt werden.
  • 2 zeigt ein Beispiel eines Feederterminals 120 gemäß einer Ausführungsform. In dieser Ausführungsform ist wie zuvor unter Bezug auf 1 diskutiert, das Feederterminal 120 drahtlos (über den drahtlosen Backhaul 140) mit einer Feederbasisstation 160 verbunden und ebenfalls mit einer Zugangsbasisstation 110 verbunden. Wie in 2 gezeigt umfasst das Feederterminal 120 einen Backhaul-Kommunikationsschaltkreis 170. Dieser versorgt die Zugangsbasisstation 110 mit einem Zugang zu dem drahtlosen Backhaul 140. Ein Backhaul-Informationsschaltkreis 180 ist vorgesehen, um Überlastinformation, welche den drahtlosen Backhaul 140 betrifft, zu sammeln. In dieser Ausführungsform bestimmt der Backhaul-Informationsschaltkreis 180 eine gegenwärtige Bandbreite des drahtlosen Backhauls 140 durch Überwachen der maximalen durch Verwendung des drahtlosen Backhauls 140 übertragenen Datenmenge über einen vorgegebenen Zeitraum. Diese Information wird dem Kommunikationsschaltkreis 140 des Feederterminals 120 bereitgestellt, welcher wiederum die Information an die Zugangsbasisstation 110 weiterleitet.
  • Zusätzlich empfängt der Kommunikationsschaltkreis 190 Bedarfsnachrichten von der Zugangsbasisstation 110. Eine Bedarfsnachricht umfasst eine oder mehrere QOS-Anforderungen für Dienste, welche von einer Benutzereinrichtung 130 bereitgestellt werden. Das Feederterminal leitet solche Bedarfsnachrichten über die Feederbasisstation 160 an das Kommunikationsnetzwerk 150 weiter, wobei der drahtlose Backhaul 140 verwendet wird. Dies macht es dem Kommunikationsnetzwerk 150 möglich, seine Regeln und/oder die Konfiguration des Netzwerks in Übereinstimmung mit sich ändernden QOS-Anforderungen zu ändern.
  • In dieser Ausführungsform sind der Backhaul-Kommunikationsschaltkreis 170 und der Kommunikationsschaltkreis 190 als getrennte Schaltkreise gezeigt.
  • 3 zeigt ein Beispiel einer Zugangsbasisstation 110 gemäß einer Ausführungsform. In dieser Ausführungsform ist, wie zuvor unter Bezugnahme auf 1 beschrieben, die Zugangsbasisstation 110 mit Objekten von Benutzereinrichtungen 130a, 130b, 130c sowie mit dem Feederterminal 120 verbunden. Die Zugangsbasisstation 110 umfasst einen Backhaul-Kommunikationsschaltkreis 200, der über das Feederterminal 120 Zugang zu dem drahtlosen Backhaul 140 erhält und den Objekten von Benutzereinrichtungen 130 einen Zugang zu dem drahtlosen Backhaul 140 ermöglicht. Zusätzlich bestimmt ein Anforderungsbestimmungsschaltkreis 210 die verschiedenen QoS-Anforderungen für von den Benutzereinrichtungen 130 ausgeführten Dienste. Diese Bestimmung kann ausgeführt werden durch Befragen der Benutzereinrichtung 130, dadurch, dass die Benutzereinrichtung 130 der Zugangsbasisstation 110 anzeigt, welche QOS-Anforderungen sie hat, dadurch, dass der Anforderungsbestimmungsschaltkreis 210 auf eine lokale Datenbank mit solcher Information zugreift, oder durch eine Kombination davon. In jedem Falle wird, wenn der Anforderungsbestimmungsschaltkreis die QoS-Anforderungen für die Benutzereinrichtung 130 bestimmt, diese „komprimiert” durch bestimmende Anforderungen für jede Verkehrsklasse und durch Bilden einer Bedarfsnachricht. Dieser Prozess ist detaillierter unter Bezugnahme auf 5 und 6 gezeigt. Die Bedarfsnachricht wird an den Kommunikationsschaltkreis 220 bereitgestellt, der die Nachricht an das Feederterminal 120 weiterleitet.
  • Zusätzlich empfängt der Kommunikationsschaltkreis 220 Überlastinformation von dem Feederterminal 120. Die Überlastinformation betrifft das Ausmaß, in dem der drahtlose Backhaul 140 ausgelastet ist und in dieser Ausführungsform anzeigt, wie viel Bandbreite des drahtlosen Backhauls 140 verfügbar ist. Diese Information wird von dem Kommunikationsschaltkreis 220 an den Zugangssteuerschaltkreis 230 bereitgestellt, der den Backhaul-Kommunikationsschaltkreis 200 veranlasst, einen Zugang zu dem drahtlosen Backhaul 140 in Abhängigkeit von der Überlastinformation zu steuern. Zum Beispiel wird dann, wenn die verfügbare Bandbreite des drahtlosen Backhauls 140 abnimmt, ein Zugang zu dem drahtlosen Backhaul durch die Objekte von Benutzereinrichtungen 130 begrenzt. Dieser Zugang wird wiederhergestellt, wenn die verfügbare Bandbreite des drahtlosen Backhauls 140 zunimmt. In dieser Ausführungsform obliegt es jedem Objekt von Benutzereinrichtungen, wie es die zu sendenden Daten unter der Voraussetzung seines begrenzteren Zugangs zu dem drahtlose Backhaul 140 priorisiert. Jedoch kann in anderen Ausführungsformen diese Rolle von dem Backhaul-Kommunikationsschaltkreis 200 selbst eingenommen werden, welcher es ablehnt, bestimmte Daten (z. B. Daten mit geringer Priorität) an den drahtlosen Backhaul 140 weiterzuleiten. In anderen Ausführungsformen könnte die Überlastinformation die Form einer Anzahl von verworfenen Paketen oder eine Paketverlustrate annehmen. Typischerweise wird dann, wenn die Überlast zunimmt (d. h. wenn die derzeitige Bandbreite die maximale Bandbreite erreicht), die Paketverlustrate zunehmen. Eine höhere Paketverlustrate oder eine höhere Anzahl von verlorenen Paketen kann daher als ein Maß der derzeitigen Kapazität des drahtlosen Backhauls 140 dienen.
  • In dieser Ausführungsform sind der Backhaul-Kommunikationsschaltkreis 200 und der Kommunikationsschaltkreis 220 als getrennte Schaltkreise gezeigt. Jedoch können in anderen Ausführungsformen diese Schaltkreise ein und derselbe sein.
  • 4 zeigt ein Beispiel der Verwendung von drahtlosen Ressourcen durch die Zugangsbasisstation 110, um durch den Zugangssteuerschaltkreis 230 einen Zugang zu dem drahtlosen Backhaul 140 zu steuern. 4 stellt dar, wie Zeit in verschiedene Perioden oder Frames heruntergebrochen werden kann. Jeder solche Frame weist eine Anzahl von Ressourcenblöcken auf (hierin auch als Kommunikationsslots oder nur Slots bezeichnet) (8 in diesem Beispiel). Zum Beispiel kann ein Slot 20 ms dauern, wobei jeder Frame daher 160 ms dauert. Jeder Frame ist einem anderen Objekt von Benutzereinrichtungen 130 zugeordnet, das sich mit der Zugangsbasisstation 110 verbindet. Verschiedene Formen von Schraffur sind in 4 gezeigt, um die verschiedenen Objekte von Benutzereinrichtungen 130, denen jedem ein Slot zugeordnet ist, darzustellen. Zum Beispiel ist ein erster Schraffurtyp 240 vorgesehen, um Slots zu bezeichnen, die UE1 130a zugeordnet sind. Ein zweiter Schraffurtyp 250 ist vorgesehen, um Slots zu bezeichnen, die UE2 130b zugeordnet sind und ein dritter Schraffurtyp 260 ist vorgesehen, um Slots, die UE3 130c zugeordnet sind, zu bezeichnen. Nicht schraffierte Slots 270 sind nicht irgendeiner Benutzereinrichtung zugeordnet und könnten z. B. für die Zugangsbasisstation 110 verwendet werden, um Daten an alle Objekte von Benutzereinrichtungen 130 gleichzeitig zu übertragen. Ein Objekt von Benutzereinrichtungen 130 kann nur während eines Slots, der dieser Benutzereinrichtung 130 zugeordnet ist, senden, wobei der drahtlose Backhaul 140 verwendet wird über die Zugangsbasisstation 110.
  • Folglich können, je mehr Slots einem Objekt von Benutzereinrichtungen 130 zugeordnet sind, desto mehr Daten des Objekts von Benutzereinrichtungen 130 über den drahtlosen Backhaul 140 gesendet werden. Wie in 4 gezeigt, bleibt die Zuordnung von Slots in den ersten beiden Frames die gleiche. In dem dritten Slot bewirkt der Zugangssteuerschaltkreis 230, dass der Backhaul-Kommunikationsschaltkreis 220 einen Zugang zu dem drahtlosen Backhaul beschränkt als eine Konsequenz der Überlastinformation, welche anzeigt, dass der drahtlose Backhaul 140 eine hohe Überlast hat (keine zusätzliche Bandbreite verfügbar). Entsprechend werden einige Slots, die zugeordnet waren, freigegeben, was zu dem Ergebnis führt, dass die Objekte von Benutzereinrichtungen nicht zu viele Daten über den drahtlosen Backhaul 140 senden können. Die Benutzereinrichtungen 130 können Daten, die einen hohen QoS-Bedarf haben (z. B. eine niedrige Latenzanforderung, wie z. B. VOIP-Daten), bevorzugt übertragen gegenüber Daten, die einen geringen QoS-Bedarf haben (z. B. keine Latenzanforderungen wie z. B. das Herunterladen von Webseiten). Solch ein Prozess hilft zu verhindern, dass der überlastete drahtlose Backhaul 140 mit Daten überflutet wird, die eine geringe Priorität aufweisen, was es ermöglicht, Daten, die hohe QoS-Anforderungen haben, dennoch zusenden – was hilft diese QoS-Anforderungen zu erfüllen.
  • 5 stellt ein Beispiel einer Datenbank 290 dar, die von dem Anforderungsbestimmungsschaltkreis 210 gespeichert ist, zum Bilden der Bedarfsnachricht, die von dem Kommunikationsschaltkreis 220 in der Zugangsbasisstation 110 an das Feederterminal 120 übermittelt wird. Jede Reihe der Datenbank betrifft die QoS-Anforderungen für einen Dienst, der von einem bestimmten Objekt von Benutzereinrichtungen ausgeführt wird. Die Spalten der Datenbank umfassen eine DB ID 300, die verwendet wird, um jede Reihe der Datenbankeindeutig zu identifizieren. Eine UE ID 310 identifiziert ein bestimmtes Objekt von Benutzereinrichtungen. Eine Typspalte 320 bezeichnet den Typ von QoS-Anforderung, welche gemacht wurde. Zum Beispiel kann dies ein Guaranteed Bit Rate (GBR) oder ein Aggregate Maximum Bit Rate (AMBR) sein. Eine Dienstgüteklassenidentifizierer-(QCI-)Spalte 330 definiert darüber hinaus die QoS-Anforderungen für einen bestimmten Dienst. Insbesondere stellen verschiedene Identifizierer bestimmte Anforderungen an z. B. die erlaubte Latenz und Paketverlustrate für einen bestimmten Dienst. Zusammen definieren die Typ 320 und QCI 330 Felder eine Datenverkehrsklasse. Eine maximale Bitrate 340 bezeichnet die maximal erforderliche Bitrate für die entsprechende Datenverkehrsklasse. Zuletzt bezeichnet wenn der Verkehrstyp GBR ist, eine garantierte Bitraten 350 Spalte die maximale Bitrate, die für den Dienst garantiert werden muss, damit er arbeitet. Als ein Beispiel könnte für einen Voice Over IP-(VOIP-)Dienst, die garantierte Bitratenspalte 350 eine Bandbreite bezeichnen, die erforderlich ist, um ein Stimmensignal an alle zu übertragen. Im Gegensatz dazu könnte die maximale Bitratenspalte 340 die Bandbreite anzeigen, die zum Übertragen eines Stimmensignals mit hoher Qualität benötigt wird. Entsprechend könnte es für einige Dienste erlaubt sein, Daten um die garantierte Bitrate herum, aber mit weniger als der maximalen Bitrate, zu übertragen, obwohl dies nicht ideal sein kann. Zum Beispiel führt, die Tabelle in 5 betrachtend, ein Objekt von Benutzereinrichtungen UE4 vier Dienste aus. Als erstes (Eintrag 1:5), wird ein GBR-Verkehr von QCI 2 übertragen mit einer maximalen Bitratenanforderung von 16 Kbits/s und einer garantierten Bitratenanforderung von 8 Kbits/s. Zweitens (Eintrag 1:6), wird ein GBR-Verkehr von QCI 7 gesendet mit einer maximalen Bitratenanforderung von 32 Kbits/s und einer garantierten Bitratenanforderung von 16 Kbits/s. Drittens (Eintrag 1:7) wird ein ABMR-Verkehr vom QCI 1 gesendet mit einer maximalen Bitratenanforderung von 64 Kbits/s und viertens (Eintrag 1:8) wird ein AMBR-Verkehr vom QCI 4 gesendet mit einer maximalen Bitratenanforderung von 128 Kbits/s. Es ist zu beachten, dass in dem Beispiel aus 5 die maximale Bitrate in jeder Reihe durch Verdoppeln verglichen mit der letzten Reihe zunimmt. Dies ist lediglich zur mathematischen Vereinfachung für den Leser vorgesehen, um zu zeigen, wie die Bedarfsnachricht berechnet wird.
  • 6 zeigt ein Beispiel des Inhalts einer Bedarfsnachricht, so wie sie aus der in 5 gezeigten Tabelle gebildet ist. Die Tabelle aus 5 wurde verdichtet durch Zusammenaddieren der maximalen Bitrate für jeden Dienst, welcher die gleiche Datenklasse hat. Für Typen von GBR wird die garantierte Bitrate auch zusammengezählt. Zum Beispiel beträgt über alle die Reihen in 5, die einen Typ von GBR und einen QCI von 1 aufweisen, die maximale Gesamtbitrate 5 Kbits/s und die garantierte Gesamtbitrate beträgt 3 Kbits/s (Einträge 1:1 und 1:3). Ähnlich beträgt über alle die Reihen in 5, die einen Typ von AMBR und einen QCI von 1 aufweisen, die maximale Gesamtbitrate 66 Kbits/s (Einträge 1:2 und 1:7). Ähnlich beträgt über alle die Reihen in 5, die einen Typ von GBR und einen QCI von 2 aufweisen, die maximale Gesamtbitrate 24 Kbits/s und die garantierte Gesamtbitrate beträgt 12 Kbits/s (Einträge 1:4 und 1:5). Über alle die Reihen in 5, die einen Typ von GBR und eine QCI von 7 aufweisen, beträgt die maximale Gesamtbitrate 32 Kbits/s und die garantierte Gesamtbitrate beträgt 16 Kbits/s (Eintrag 1:6). Zuletzt beträgt über alle die Reihen in 5, die einen Typ von AMBR und einen QCI von 4 aufweisen, die maximale Gesamtbitrate 128 (Eintrag 1:8). Daher bezeichnet die Tabelle 360 die gesamten QoS-Anforderungen für die Zugangsbasisstation 110, um die Benutzereinrichtung 130 zu bedienen. In dieser Ausführungsform werden die Gesamtanforderungen bestimmt durch Berechnen einer Gesamtanforderung für jede Datenklasse. Jedoch könnte in anderen Ausführungsformen ein Durchschnitt berechnet werden statt einer Gesamtsumme. Es ist zu beachten, dass wenn die ersten vier Reihen der in 6 gezeigten Tabelle bereits übertragen wurden (z. B. wenn sie den Inhalt der vorhergehenden Bedarfsnachricht bildeten), aber die fünfte Reihe noch nicht gesendet wurde, dann die fünfte Reihe die einzige Reihe ist, die als Teil der Bedarfsnachricht gesendet würde.
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm 370, dass das Verhalten einer Zugangsbasisstation 110 gemäß einer Ausführungsform darstellt. Der Prozess beginnt bei Schritt 380, in dem bestimmt wird, ob oder ob keine Überlastinformation von der Zugangsbasisstation 110 empfangen wurde. Wenn ja, dann wird die Überlastinformation verarbeitet. Dies könnte die Neuzuordnung oder die Aufhebung der Zuordnung von Ressourcen zu jedem Objekt von Benutzereinrichtungen umfassen, so wie es zuvor unter Bezugnahme auf 4 beschrieben wurde. Sobald dies erfolgt ist oder wenn keine Überlastinformation empfangen wurde, dann werden in Schritt 400 QoS-Anforderungen erhalten. Dies könnte z. B. ausgeführt werden durch Befragen einer Datenbank, so wie sie unter Bezug auf 5 gezeigt ist. Die Datenbank selbst könnte über die Zeit hinweg mit Einwerbeinformation (oder empfangener nicht eingeworbener Information) von Objekten von Benutzereinrichtungen 130 gefüllt werden, die QoS-Anforderungen für Dienste betrifft, welche die Benutzereinrichtung bereitstellt. In Schritt 410 wird eine QoS-Bedarfsnachricht konstruiert. In Schritt 420 wird bestimmt, ob diese neue QoS-Bedarfsnachricht Information enthält, die zuvor noch nicht von dem Kommunikationsnetzwerk 150 empfangen wurde. Dies kann der Fall sein, da die QoS-Anforderungen sich geändert haben oder da die vorangegangene QoS-Bedarfsanfrage nicht empfangen wurde. In jedem Fall wird, wenn es keine neuen zu sendenden Daten gibt, dann der Prozess zu Schritt 350 zurückkehren. Alternativ wird, wenn es neue zu sendende Daten gibt, dann in Schritt 430 die QoS-Nachricht mit der QoS-Nachricht, die aus den neuen Daten besteht, gesendet. Die gesendete Nachricht wird dann lokal in Schritt 440 gespeichert, so dass die Zugangsbasisstation 110 den Überblick über Daten behält, die gesendet wurden, und über Daten, die noch nicht gesendet wurden. Es ist zu beachten, dass in einigen Implementierungen der Aufwand mit dem die QoS-Bedarfsnachricht in Schritt 410 konstruiert werden muss, signifikant reduziert werden kann. Zum Beispiel könnte es aus dem Prozess des Erhaltens der QoS-Daten 400 offensichtlich sein, dass keine neuen Daten existieren, wodurch auf Schritt 410 vollständig verzichtet werden könnte.
  • 8 zeigt ein Flussdiagramm 450, das das Verhalten des Feederterminals 120 gemäß einer Ausführungsform darstellt. Der Prozess beginnt in Schritt 460, in dem bestimmt wird, ob eine QoS-Bedarfsanfrage empfangen wurde. Wenn dies so ist, dann wird in Schritt 470 die QoS-Bedarfsanfrage über die Feederbasisstation 160 an das Kommunikationsnetzwerk 150 weitergeleitet. Das Kommunikationsnetzwerk 150 kann darauf reagieren, z. B. durch Aktualisieren von Regeln, welche den drahtlosen Backhaul betreffen oder durch Neuzuordnen von Ressourcen, so dass die Überlast des drahtlosen Backhauls 140 geändert werden kann. Zum Beispiel ist es durch Zuordnen zusätzlicher Ressourcen zu dem drahtlosen Backhaul 140 möglich, eine Überlast zu reduzieren und dadurch die QoS-Anforderungen der Benutzereinrichtung 130 besser zu erfüllen. Wenn die QoS-Bedarfsnachricht in Schritt 470 weitergeleitet wurde oder wenn in Schritt 64 keine QoS-Bedarfsnachricht empfangen wurde, dann kann in Schritt 480 die Überlastinformation in Bezug auf den drahtlosen Backhaul bestimmt werden. Diese Information wird dann in Schritt 490 an die Zugangsbasisstation 110 gesendet und der Prozess kehrt zu Schritt 460 zurück.
  • Entsprechend ist es ersichtlich, dass die Feederterminals 120 und Zugangsbasisstationen 110 gemäß derzeitigen Ausführungsformen zusammenarbeiten können und Information miteinander austauschen können, um QoS-Anforderungen der Benutzereinrichtung 130 in einem Drahtlosfeedernetzwerk besser zu erfüllen.
  • In der vorliegenden Anmeldung werden die Worte „eingerichtet zum” verwendet, um zu bezeichnen, dass ein Element einer Vorrichtung eine Konfiguration aufweist, die in der Lage ist, die definierte Operation auszuführen. In diesem Kontext bedeutet eine „Konfiguration” eine Anordnung oder eine Ar der Verbindung von Hardware oder Software. Zum Beispiel kann die Vorrichtung eine spezialisierte Hardware aufweisen, welche die definierte Operation bereitstellt oder einen Prozessor oder eine andere Verarbeitungseinrichtung kann programmiert sein, um die Funktion auszuführen. „Konfiguriert zum” impliziert nicht, dass das Vorrichtungselement in irgendeiner Weise geändert werden muss, um die definierte Operation bereitzustellen.
  • Obwohl beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung im Detail hierin unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben wurden, ist es offensichtlich, dass die Erfindung nicht auf diese präzisen Ausführungsformen beschränkt ist und dass verschiedene Änderungen, Hinzufügungen und Modifikationen davon von einem Fachmann ausgeführt werden können, ohne vom Schutzumfang und vom Geist der Erfindung, so wie sie durch die beigefügten Ansprüche definiert sind, abzuweichen. Zum Beispiel könnten verschiedene Kombinationen der Merkmale der abhängigen Ansprüche mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche ausgeführt werden, ohne von dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (19)

  1. Feederterminal mit: einem Backhaul-Kommunikationsschaltkreis zum Verbinden mit einem Kommunikationsnetzwerk über einen drahtlosen Backhaul und zum Bereitstellen einer Zugangsbasisstation mit Zugang zu dem drahtlosen Backhaul; einem Backhaul-Informationsschaltkreis zum Bestimmen von Überlastinformation betreffend den drahtlosen Backhaul; und einem Kommunikationsschaltkreis zum Ermöglichen von Kommunikation mit einer Zugangsbasisstation und zum Bereitstellen von Überlastinformation an die Zugangsbasisstation, wobei als Reaktion auf eine Bedarfsanfrage von der Zugangsbasisstation, die Dienstgüteanforderungen enthält, der Kommunikationsschaltkreis die Bedarfsnachricht an das Kommunikationsnetzwerk weiterleitet.
  2. Feederterminal nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Überlastinformation eine verfügbare Bandbreite des drahtlosen Backhauls betrifft.
  3. Feederterminal nach Anspruch 1, wobei die Überlastinformation eine Paketverwerfungsrate des drahtlosen Backhauls betrifft.
  4. Feederterminal nach irgendeinem der Ansprüche 1–3, wobei die Überlastinformation auf einer oder mehreren über eine vorbestimmte Zeitdauer ausgeführten Messungen des drahtlosen Backhauls beruht.
  5. Feederterminal nach irgendeinem der Ansprüche 1–4, wobei die Überlastinformation auf historischen Daten beruht, die den drahtlosen Backhaul betreffen.
  6. Verfahren zum Betreiben eines Feederterminals mit den Schritten: Verbinden über einen drahtlosen Backhaul mit einem Kommunikationsnetzwerk; Bereitstellen einer Zugangsbasisstation mit Zugang zu dem drahtlosen Backhaul; Bestimmen von Überlastinformation, die den drahtlosen Backhaul betrifft; Bereitstellen der Überlastinformation an die Zugangsbasisstation, wobei als Reaktion auf eine Bedarfsanfrage von der Zugangsbasisstation, die Dienstgüteanforderungen umfasst, der Kommunikationsschaltkreis die Bedarfsanfrage an das Kommunikationsnetzwerk weiterleitet.
  7. Feederterminal mit: einem Backhaul-Kommunikationsmittel zum Verbinden über einen drahtlosen Backhaul mit einem Kommunikationsnetzwerk und zum Bereitstellen einer Zugangsbasisstation mit Zugang zu dem drahtlosen Backhaul; einem Backhaul-Informationsmittel zum Bestimmen von Überlastinformation, die den drahtlosen Backhaul betrifft; und einem Kommunikationsmittel zum Ermöglichen von Kommunikation mit einer Zugangsbasisstation und zum Bereitstellen von Überlastinformation an die Zugangsbasisstation, wobei als Reaktion auf eine Bedarfsnachricht von der Zugangsbasisstation, die Dienstgüteanforderungen enthält, das Kommunikationsmittel die Bedarfsnachricht an das Kommunikationsnetzwerk weiterleitet.
  8. Zugangsbasisstation mit: einem Kommunikationsschaltkreis zum Ermöglichen von Kommunikation mit einem Feederterminal; einem Backhaul-Kommunikationsschaltkreis zum Verbinden über einen drahtlosen Backhaul, der von dem Feederterminal bereitgestellt wird, mit einem Kommunikationsnetzwerk und zum Bereitstellen von einem oder mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen mit Zugang zu dem drahtlosen Backhaul; einem Anforderungsbestimmungsschaltkreis zum Bestimmen mindestens einer Dienstgüteanforderung von dem einen oder den mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen; und einem Zugangssteuerschaltkreis zum selektiven Steuern einer Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen, wobei der Kommunikationsschaltkreis dafür vorgesehen ist, eine Dienstgütebedarfsnachricht an das Feederterminal bereitzustellen basierend auf der mindestens einen Dienstgüteanforderung und Überlastinformation, die den drahtlosen Backhaul betrifft von dem Feederterminal zu empfangen; und der Zugangssteuerschaltkreis eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen in Abhängigkeit von der Überlastinformation steuert.
  9. Zugangsbasisstation nach Anspruch 8, wobei die mindestens eine Dienstgüteanforderung eine Anforderung für jede von dem einen oder den mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen empfangene Dienstklasse aufweist.
  10. Zugangsbasisstation gemäß Anspruch 9, wobei die eine Anforderung für jede Datenklasse eine Bitrate für diese Datenklasse ist.
  11. Zugangsbasisstation nach Anspruch 10, wobei die Bitrate eine maximal erforderliche Bitrate für diese Datenklasse ist.
  12. Zugangsbasisstation nach Anspruch 11, wobei die eine Anforderung für jede Datenklasse auf einer maximal erforderlichen Gesamtbitrate für diese Datenklasse über das eine oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen basiert.
  13. Zugangsbasisstation nach irgendeinem der Ansprüche 9–12, wobei jede Datenklasse einen QCI und einen Typ aufweist; und der Typ einer ist von GBR oder AMBR.
  14. Zugangsbasisstation nach irgendeinem der Ansprüche 8–13, wobei jedes Objekt von Benutzereinrichtungen einen Zugang zu dem drahtlosen Backhaul hat, wobei Ressourcenblöcke verwendet werden, die diesem Objekt von Benutzereinrichtungen innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer zugeordnet sind; und der Zugangssteuerschaltkreis selektiv eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch ein betroffenes Objekt von Benutzereinrichtungen steuert durch Reduzieren einer Anzahl der Ressourcenblöcke, die dem betroffenen Objekt von Benutzereinrichtungen zugeordnet sind.
  15. Zugangsbasisstation nach irgendeinem der Ansprüche 8–14, wobei der Zugangssteuerschaltkreis selektiv eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch ein betroffenes Objekt von Benutzereinrichtungen steuert durch selektives Weiterleiten von Daten, die von dem betroffenen Objekt von Benutzereinrichtungen über den drahtlosen Backhaul an das Kommunikationsnetzwerk bereitgestellt werden.
  16. Zugangsbasisstation nach irgendeinem der Ansprüche 8–15, wobei die Dienstgütebedarfsnachricht aus Daten besteht, die geändert wurden, seit eine vorhergehende Dienstgütebedarfsnachricht von dem Kommunikationsschaltkreis bereitgestellt wurde.
  17. Verfahren zum Betreiben einer Zugangsbasisstation mit den Schritten: Verbinden mit einem Kommunikationsnetzwerk über einen drahtlosen Backhaul, der von einem Feederterminal bereitgestellt wird; Bereitstellen eines oder mehrerer Objekte von Benutzereinrichtungen mit Zugang zu dem drahtlosen Backhaul; Bestimmen mindestens einer Dienstgüteanforderung von dem einen oder den mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen; selektives Steuern einer Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen; Bereitstellen einer Dienstgütebedarfsnachricht an das Feederterminal basierend auf der mindestens einen Dienstgüteanforderung; und Empfangen von Überlastinformation von dem Feederterminal, die den drahtlosen Backhaul betrifft, wobei eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen in Abhängigkeit von der Überlastinformation gesteuert wird.
  18. Zugangsbasisstation mit: einem Kommunikationsmittel zum Ermöglichen einer Kommunikation mit einem Feederterminal; einem Backhaul-Kommunikationsmittel zum Verbinden mit einem Kommunikationsnetzwerk über einen drahtlosen Backhaul, der von dem Feederterminal bereitgestellt wird, und zum Bereitstellen von Zugang zu dem drahtlosen Backhaul für ein oder mehrere Objekte von Benutzereinrichtungen; einem Anforderungsbestimmungsmittel zum Bestimmen mindestens einer Dienstgüteanforderung von dem einen oder den mehreren Objekten von Benutzereinrichtungen; und einem Zugangssteuermittel zum selektiven Steuern einer Verwendung des drahtlosen Backhauls durch den einen oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen; wobei das Kommunikationsmittel eine Dienstgütebedarfsnachricht an das Feederterminal bereitstellt basierend auf der mindestens einen Dienstgüteanforderung und Überlastinformation betreffend den drahtlosen Backhaul von dem Feederterminal empfängt; und das Zugangssteuermittel eine Verwendung des drahtlosen Backhauls durch das eine oder die mehreren Objekte von Benutzereinrichtungen in Abhängigkeit von der Überlastinformation steuert.
  19. Netzwerk mit: einem Feederterminal nach einem der Ansprüche 1–5, das mit einer Zugangsbasisstation nach einem der Ansprüche 8–16 verbunden ist; und dem Kommunikationsnetzwerk, wobei als Reaktion auf ein Empfangen der Dienstgütebedarfsnachricht das Kommunikationsnetzwerk die Kapazität des drahtlosen Backhauls zu dem Feederterminal in Abhängigkeit von mindestens einer Dienstgüteanforderung ändert.
DE112016002847.4T 2015-06-25 2016-04-29 Dienstgüte in einem drahtlosen Backhaul Active DE112016002847B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB1511200.6A GB201511200D0 (en) 2015-06-25 2015-06-25 Steerable antenna system
GB1511200.6 2015-06-25
GB1519216.4A GB2539731B (en) 2015-06-25 2015-10-30 Quality of service in wireless backhauls
GB1519216.4 2015-10-30
PCT/GB2016/051234 WO2016207590A1 (en) 2015-06-25 2016-04-29 Quality of service in wireless backhauls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112016002847T5 true DE112016002847T5 (de) 2018-04-12
DE112016002847B4 DE112016002847B4 (de) 2023-12-14

Family

ID=55910994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016002847.4T Active DE112016002847B4 (de) 2015-06-25 2016-04-29 Dienstgüte in einem drahtlosen Backhaul

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10834614B2 (de)
CN (1) CN107787458B (de)
DE (1) DE112016002847B4 (de)
GB (1) GB2539731B (de)
WO (1) WO2016207590A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2539722B (en) 2015-06-25 2021-10-13 Airspan Ip Holdco Llc Bearing calculation
GB2539730B (en) 2015-06-25 2021-04-07 Airspan Ip Holdco Llc Node role assignment in networks
WO2016207603A1 (en) 2015-06-25 2016-12-29 Airspan Networks Inc. Managing external interference in a wireless network
GB2539736A (en) 2015-06-25 2016-12-28 Airspan Networks Inc Wireless network configuration using path loss determination between nodes
GB2539732A (en) 2015-06-25 2016-12-28 Airspan Networks Inc A configurable antenna and method of operating such a configurable antenna
GB2539727B (en) 2015-06-25 2021-05-12 Airspan Ip Holdco Llc A configurable antenna and method of operating such a configurable antenna
GB2539735A (en) 2015-06-25 2016-12-28 Airspan Networks Inc Sub-sampling antenna elements
GB2539733A (en) 2015-06-25 2016-12-28 Airspan Networks Inc An antenna apparatus and method of configuring a transmission beam for the antenna apparatus
US9986458B2 (en) * 2015-08-27 2018-05-29 Qualcomm Incorporated Mitigating constrained backhaul availability between a radio access network (RAN) and core network
US10721669B2 (en) 2017-04-27 2020-07-21 Airspan Networks, Inc. Apparatus and method for improving connectivity for items of user equipment in a wireless network
US11277195B2 (en) 2017-04-27 2022-03-15 Airspan Ip Holdco Llc Apparatus and method for providing network coverage in a wireless network
US11477125B2 (en) * 2017-05-15 2022-10-18 Intel Corporation Overload protection engine
US10893439B2 (en) * 2017-07-10 2021-01-12 Qualcomm Incorporated Resource partitioning in a wireless backhaul network
US10911303B2 (en) 2017-07-20 2021-02-02 Airspan Networks Inc. Access node configuration in a network
US10742490B2 (en) 2017-07-20 2020-08-11 Airspan Networks Inc. Network access sub-node configuration by a proxy
EP3791619B1 (de) 2018-05-09 2022-08-03 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Kernnetzwerkknoten, benutzergerät und verfahren in einem paketkommunikationsnetzwerk
US10785811B2 (en) 2018-05-14 2020-09-22 Charter Communications Operating, Llc Wireless base stations and backhaul management
CN108834161B (zh) * 2018-06-28 2021-05-18 京信通信系统(中国)有限公司 微基站的语音优化方法、装置、计算机存储介质及设备
CN111836340B (zh) * 2020-07-08 2023-06-09 上海金智晟东电力科技有限公司 柱上馈线终端的交互式运维方法及系统
EP3952410A1 (de) * 2020-08-05 2022-02-09 Sandvine Corporation Verfahren und system zur verwaltung von netzüberlastung

Family Cites Families (136)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4599620A (en) 1984-12-04 1986-07-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method for determining the orientation of a moving platform
US4633256A (en) 1984-12-10 1986-12-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Commerce Method and apparatus for four-beam radar
US4959653A (en) 1989-08-23 1990-09-25 Massachusetts Institute Of Technology Adaptive sidelobe blanker
US5125008A (en) 1990-03-09 1992-06-23 Scientific-Atlanta, Inc. Method and apparatus for autoranging, quadrature signal generation, digital phase reference, and calibration in a high speed rf measurement receiver
JP2627986B2 (ja) 1991-07-26 1997-07-09 進 佐久間 非常信号の発信及び受信を通じて行う警備方法
JPH06188802A (ja) 1992-12-15 1994-07-08 Japan Radio Co Ltd ビームアンテナ追尾制御装置
WO1994026001A1 (en) 1993-04-30 1994-11-10 Hazeltine Corporation Steerable antenna systems
US5542101A (en) 1993-11-19 1996-07-30 At&T Corp. Method and apparatus for receiving signals in a multi-path environment
US5856804A (en) 1996-10-30 1999-01-05 Motorola, Inc. Method and intelligent digital beam forming system with improved signal quality communications
FR2765405B1 (fr) 1997-06-26 1999-10-01 Alsthom Cge Alcatel Antenne pour systeme de telecommunication
KR100287059B1 (ko) 1997-12-24 2001-04-16 정선종 이동체 능동 안테나 시스템의 구조 및 이를 이용한 위성추적 방법
GB9812431D0 (en) 1998-06-09 1998-08-05 Radiant Networks Plc Apparatus and method for aligning a transmitter and a receiver
JP3699295B2 (ja) 1999-05-24 2005-09-28 東芝テック株式会社 無線通信システム
JP4240662B2 (ja) 1999-07-12 2009-03-18 ソニー株式会社 移動通信端末
WO2001052447A2 (en) 2000-01-14 2001-07-19 Andrew Corporation Repeaters for wireless communication systems
US6934511B1 (en) 1999-07-20 2005-08-23 Andrew Corporation Integrated repeater
US6782277B1 (en) 1999-09-30 2004-08-24 Qualcomm Incorporated Wireless communication system with base station beam sweeping
US6448930B1 (en) 1999-10-15 2002-09-10 Andrew Corporation Indoor antenna
DE60021772T2 (de) 2000-04-07 2006-04-20 Nokia Corp. Verfahren und vorrichtung zur übertragung mit mehreren antennen
US7139324B1 (en) 2000-06-02 2006-11-21 Nokia Networks Oy Closed loop feedback system for improved down link performance
SG119189A1 (en) 2000-07-10 2006-02-28 Interdigital Tech Corp Code power measurement for dynamic channel allocation
US7062294B1 (en) 2000-09-29 2006-06-13 Arraycomm, Llc. Downlink transmission in a wireless data communication system having a base station with a smart antenna system
AU2001293982A1 (en) 2000-10-10 2002-04-22 Radiant Networks Plc Communications meshes
US7162273B1 (en) 2000-11-10 2007-01-09 Airgain, Inc. Dynamically optimized smart antenna system
US6486832B1 (en) 2000-11-10 2002-11-26 Am Group Direction-agile antenna system for wireless communications
JP3607632B2 (ja) 2001-03-29 2005-01-05 株式会社東芝 無線通信装置及び無線通信制御方法
US6996086B2 (en) * 2001-04-26 2006-02-07 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Radio access network with meshed radio base stations
US6621454B1 (en) 2001-05-10 2003-09-16 Vectrad Networks Corporation Adaptive beam pattern antennas system and method for interference mitigation in point to multipoint RF data transmissions
BG64659B1 (bg) 2001-06-14 2005-10-31 Skygate International Technology N.V. Метод за сканиране на антенна решетка и фазорегулиращо устройство за осъществяването му
US7039363B1 (en) 2001-09-28 2006-05-02 Arraycomm Llc Adaptive antenna array with programmable sensitivity
US7333458B2 (en) 2002-01-10 2008-02-19 Harris Corporation Wireless communication network including directional and omni-directional communication links and related methods
US6963747B1 (en) 2002-01-31 2005-11-08 Bbnt Solutions Llc Globally optimized channel access for wireless networks
US20040204850A1 (en) 2002-03-06 2004-10-14 Ford Motor Company Automotive synchronized communication networks
US6784830B1 (en) 2002-04-16 2004-08-31 Integrinautics Corporation Method for processing in dual frequency civilian GPS receiver
WO2003096560A1 (en) 2002-05-07 2003-11-20 Ipr Licensing, Inc. Antenna adaptation in a time division duplexing system
US20030228857A1 (en) 2002-06-06 2003-12-11 Hitachi, Ltd. Optimum scan for fixed-wireless smart antennas
US20040043745A1 (en) 2002-08-30 2004-03-04 Richard Najarian Integrated GPS receiver architecture
US7366519B2 (en) 2002-10-21 2008-04-29 Hong Kong Applied Science And Technology Research Institute Co., Ltd. Systems and methods for managing wireless communications using link space information
JP2004180038A (ja) 2002-11-28 2004-06-24 Nec Infrontia Corp 無線lanアクセスポイント,無線lanシステム,無線lanアクセスポイントの干渉防止方法
US7130586B2 (en) 2003-05-30 2006-10-31 Microsoft Corporation Using directional antennas to mitigate the effects of interference in wireless networks
US7587173B2 (en) 2003-06-19 2009-09-08 Interdigital Technology Corporation Antenna steering for an access point based upon spatial diversity
KR100585726B1 (ko) 2003-09-03 2006-06-07 엘지전자 주식회사 이동 단말의 어레이 안테나 빔 형성 방법 및 장치
US7515916B1 (en) 2003-09-22 2009-04-07 Veriwave, Incorporated Method and apparatus for multi-dimensional channel sounding and radio frequency propagation measurements
US7328033B2 (en) 2003-10-01 2008-02-05 Rappaport Theodore S Wireless network system and method
EP1548972A3 (de) * 2003-12-26 2006-12-27 NTT DoCoMo, Inc. Sender und Relais zur Steuerung der Datenübertragung
EP1700506B1 (de) 2003-12-31 2009-02-11 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Dynamische antennenregelung
US7818018B2 (en) 2004-01-29 2010-10-19 Qualcomm Incorporated Distributed hierarchical scheduling in an AD hoc network
US7633442B2 (en) 2004-06-03 2009-12-15 Interdigital Technology Corporation Satellite communication subscriber device with a smart antenna and associated method
US7664534B1 (en) 2004-06-03 2010-02-16 Sprint Spectrum L.P. Communications system and method using remote antennas
US8483200B2 (en) 2005-04-07 2013-07-09 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for antenna mapping selection in MIMO-OFDM wireless networks
EP1903348B1 (de) 2005-07-11 2015-12-30 Fujitsu Ltd. Verfahren und einrichtung zur schätzung der anzahl ankommender wellen und funkgerät
GB0515185D0 (en) 2005-07-22 2005-08-31 Fox Andrew J Beam definable antenna
KR100807321B1 (ko) 2005-12-13 2008-02-28 주식회사 케이엠더블유 이동통신 기지국용 가변 빔 제어 안테나
US7697626B2 (en) 2006-01-13 2010-04-13 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for selecting a beam combination in a MIMO wireless communication system
DE102006036107A1 (de) 2006-04-11 2007-10-18 Siemens Ag Verfahren zur Ermittlung einer Aufgabenerlaubnis
US7849267B2 (en) 2006-06-30 2010-12-07 Moka5, Inc. Network-extended storage
US8098779B2 (en) 2006-08-08 2012-01-17 Qualcomm Incorporated Interference detection and mitigation
KR100992896B1 (ko) 2006-11-28 2010-11-09 삼성전자주식회사 통신 시스템에서 사운딩 자원 할당 정보 송수신 시스템 및 방법
DE602006019786D1 (de) 2006-11-29 2011-03-03 Pirelli & C Spa Schaltstrahlantennensystem und verfahren mit digital gesteuerter gewichteter hochfrequenz-kombinierung
WO2008069058A1 (ja) 2006-12-08 2008-06-12 Nec Corporation 無線ネットワーク性能監視方法、無線通信システム、装置及びそのプログラム
US8768558B2 (en) 2007-01-05 2014-07-01 Agjunction Llc Optical tracking vehicle control system and method
JP5260557B2 (ja) 2007-03-09 2013-08-14 テレフオンアクチーボラゲット エル エム エリクソン(パブル) アレイアンテナ構成
US8036702B2 (en) * 2007-05-14 2011-10-11 Intel Corporation Method and apparatus for multicarrier communication in wireless systems
WO2008151057A2 (en) 2007-05-31 2008-12-11 Sr Telecom Inc. Method of detecting sources of interference in a wireless communication system
US8548525B2 (en) 2007-06-28 2013-10-01 Fimax Technology Limited Systems and methods using antenna beam scanning for improved communications
US8687482B2 (en) 2007-09-07 2014-04-01 Wichorus, Inc. Apparatus and method for controlling traffic flow in backhaul link in wireless communication network
US9107172B1 (en) 2007-09-20 2015-08-11 Marvell International Ltd. Method and apparatus for managing coexistence interference
US8942163B2 (en) 2007-10-19 2015-01-27 Sparkmotion Inc. Wireless communications network base station extension
FR2925169B1 (fr) 2007-12-18 2012-03-09 Commissariat Energie Atomique Procede et systeme d'aide a la caracterisation d'environnement par des signaux radiofrequence ultra large bande.
KR101513889B1 (ko) 2008-02-14 2015-05-20 삼성전자주식회사 멀티 빔 결합을 이용한 스위치 빔 포밍 장치 및 방법
US8520559B2 (en) 2008-04-02 2013-08-27 Alcatel Lucent Method for routing via access terminals
US9363054B2 (en) 2008-04-29 2016-06-07 Texas Instruments Incorporated Sounding reference signal user equipment specific sub-frame configuration
US8559908B2 (en) 2008-06-16 2013-10-15 Qualcomm Incorporated Jamming graph and its application in network resource assignment
US9036563B2 (en) 2008-07-22 2015-05-19 Mediatek Inc. Method for achieving frequency reuse in wireless communications systems
US20100118802A1 (en) 2008-11-12 2010-05-13 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for directional association in a wireless communications system
US8138975B2 (en) 2008-12-30 2012-03-20 Trueposition, Inc. Interference detection, characterization and location in a wireless communications or broadcast system
WO2010099071A2 (en) 2009-02-24 2010-09-02 David Ryan Usage-based radio resource management of self-optimizing network cells
WO2010107207A2 (ko) 2009-03-17 2010-09-23 (주)엘지전자 릴레이 통신 시스템에서 데이터 전송 방법 및 장치
EP2409426A4 (de) * 2009-03-20 2015-04-08 Ct Of Excellence In Wireless Technology Kognitives interferenzmanagement in drahtlosen netzwerken mit relais, makrozellen, mikrozellen, picozellen und femtozellen
US8036674B2 (en) 2009-03-20 2011-10-11 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Inter-cell interference prediction for frequency resource allocation
US8175542B2 (en) 2009-04-22 2012-05-08 Broadcom Corporation Transceiver with plural space hopping phased array antennas and methods for use therewith
JP5258672B2 (ja) 2009-06-02 2013-08-07 パナソニック株式会社 無線通信装置、無線通信方法、プログラム、及び集積回路
US9621250B2 (en) 2009-10-16 2017-04-11 Nokia Solutions And Networks Oy Femto access point operable with different spatial characteristic antenna patterns
WO2011060058A1 (en) 2009-11-10 2011-05-19 Montana State University Compact smart antenna for mobile wireless communications
US8630267B1 (en) 2009-11-24 2014-01-14 Cisco Technology, Inc. Interference suppression in wireless backhaul network using collaborative weight update scheme
EP2540121A1 (de) 2010-02-22 2013-01-02 Qualcomm Incorporated Steuerung der übertragungsleistung eines zugangspunktes auf der basis von ereignisausgelöster nachrichtenübertragung eines zugangsendgerätes
US20110235569A1 (en) * 2010-03-26 2011-09-29 Qualcomm Incorporated Radio bearer management at a donor base station in a wireless network with relays
JP5507753B2 (ja) * 2010-03-25 2014-05-28 クゥアルコム・インコーポレイテッド リレーを備えた無線ネットワークにおけるドナー基地局におけるラジオ・ベアラ管理
WO2011145990A1 (en) 2010-05-21 2011-11-24 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Reduced power consumption in a wireless communication system while providing adequate directional radio coverage
ES2377686B1 (es) 2010-05-31 2013-02-13 Vodafone España, S.A.U. Método para modificar la configuración de frecuencia de una estación base de femtocelda 3g o nodo-b doméstico (hnb).
CN101924391B (zh) * 2010-08-03 2013-07-31 国网电力科学研究院武汉南瑞有限责任公司 基于无线自组网的配电网馈线自动化系统及其组网方法
US9497714B2 (en) 2010-09-24 2016-11-15 Qualcomm Incorporated Power control for a network of access points
GB2484278A (en) * 2010-10-04 2012-04-11 Airspan Networks Inc Suppressing co-channel interference in dependence upon probabilities of establishing a link between a base station and a terminal via resource blocks
US8669900B2 (en) 2010-11-17 2014-03-11 Trimble Navigation Limited Global navigation satellite antenna systems and methods
EP2506625B1 (de) 2011-03-29 2017-11-01 Alcatel Lucent Kleinzellige basisstation mit mehrfachen antennen und verfahren zur steuerung der empfangsmuster durch auswahl eines untersatzes der zu verwendenden antennen
EP2538712A1 (de) 2011-06-23 2012-12-26 TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (publ) Basisstation und Verfahren zur entfernten Verwaltung in einem zellulären Kommunikationsnetzwerk
GB201122262D0 (en) * 2011-12-23 2012-02-01 Airspan Networks Inc System and method for determining a communication linkstructurefor relay nodes of a wireless relay network
WO2013116857A1 (en) 2012-02-03 2013-08-08 Eden Rock Communications, Llc Method and apparatus for measuring multi-cell data efficiency in link adaptive wireless networks
US9591645B2 (en) 2012-02-17 2017-03-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for operating control channels for beamforming-based wireless communication
GB2500208B (en) * 2012-03-13 2017-04-12 Airspan Networks Inc Cooperative components in a wireless feeder network
GB201205740D0 (en) 2012-03-30 2012-05-16 Univ Surrey Information determination in a portable device
KR102053338B1 (ko) * 2012-05-21 2019-12-06 삼성전자 주식회사 이동통신 시스템에서 데이터를 송수신하는 방법 및 장치
US9144082B2 (en) * 2012-06-13 2015-09-22 All Purpose Networks LLC Locating and tracking user equipment in the RF beam areas of an LTE wireless system employing agile beam forming techniques
US20150155930A1 (en) * 2012-06-29 2015-06-04 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method and Relay Node for Implementing Multiple Wireless Backhauls
TW201427447A (zh) 2012-09-17 2014-07-01 Interdigital Patent Holdings 回載無線電資源及小胞元回載延遲估計自我最佳化
US9967300B2 (en) * 2012-12-10 2018-05-08 Alcatel Lucent Method and apparatus for scheduling adaptive bit rate streams
WO2014106539A1 (en) 2013-01-03 2014-07-10 Huawei Technologies Co., Ltd. Method of adaptive antenna beam forming for wireless base station in-channel self-backhauling
KR101346062B1 (ko) 2013-01-31 2013-12-31 한국항공우주연구원 회전형 gps 전자나침반
US20140256376A1 (en) 2013-03-11 2014-09-11 Qualcomm Incorporated Wireless device with built-in self test (bist) capability for transmit and receive circuits
WO2014142571A1 (ko) * 2013-03-13 2014-09-18 엘지전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 채널상태정보 보고 방법 및 장치
US20140313080A1 (en) 2013-04-19 2014-10-23 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Multi-beam smart antenna for wylan and pico cellular applications
US9179360B1 (en) * 2013-06-20 2015-11-03 Sprint Communications Company L.P. Forward error correction and retransmissions for media service optimization over a wireless communication network
US20150078303A1 (en) 2013-09-19 2015-03-19 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) System and Method for Providing Interference Characteristics for Interference Mitigation
IL228998A0 (en) 2013-10-21 2014-08-31 Elta Systems Ltd Device and methods for cellular communication in a network based on multiple mobile cores
US20150116161A1 (en) 2013-10-28 2015-04-30 Skycross, Inc. Antenna structures and methods thereof for determining a frequency offset based on a signal magnitude measurement
US20150117197A1 (en) * 2013-10-29 2015-04-30 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for calibrating a small cell for backhaul management
KR102088529B1 (ko) 2013-11-06 2020-03-12 삼성전자주식회사 통신 시스템에서 빔 훈련 방법 및 장치
CN104955085A (zh) * 2014-03-24 2015-09-30 中兴通讯股份有限公司 一种漫游场景下的应用检测控制方法及v-pcrf
CA3167284A1 (en) 2014-06-09 2015-12-17 Airvana Lp Radio access networks
CN204259165U (zh) * 2014-07-24 2015-04-08 天公(山东)信息科技有限公司 基于TG-Inwicos的配电自动化通信装置
ES2841898T3 (es) * 2014-09-26 2021-07-12 Ericsson Telefon Ab L M Métodos y nodos para el manejo de datos de abonado actualizados
US9173064B1 (en) 2014-10-06 2015-10-27 Polaris Wireless, Inc. Estimating proximity to a mobile station by manipulating an interfering signal
CN104320808B (zh) * 2014-10-31 2017-11-24 华为技术有限公司 接入网拥塞控制方法、基站设备及策略及计费规则功能网元
CN104507128B (zh) * 2014-12-25 2018-05-11 北京理工大学 一种基于用户体验质量QoE的服务级别QoS映射管理方法
CN104635203B (zh) 2015-02-12 2017-04-19 国家无线电监测中心 一种基于粒子滤波算法的无线电干扰源测向定位方法
US9924406B2 (en) * 2015-03-02 2018-03-20 Verizon Patent And Licensing Inc. Blended data transmission network for machine type communications
GB2539734A (en) 2015-06-25 2016-12-28 Airspan Networks Inc An antenna apparatus and method of performing spatial nulling within the antenna apparatus
GB2539727B (en) 2015-06-25 2021-05-12 Airspan Ip Holdco Llc A configurable antenna and method of operating such a configurable antenna
GB2539730B (en) 2015-06-25 2021-04-07 Airspan Ip Holdco Llc Node role assignment in networks
WO2016207603A1 (en) 2015-06-25 2016-12-29 Airspan Networks Inc. Managing external interference in a wireless network
US9838893B2 (en) * 2015-06-25 2017-12-05 Alcatel Lucent System and method for cooperatively controlling an application
GB2539736A (en) 2015-06-25 2016-12-28 Airspan Networks Inc Wireless network configuration using path loss determination between nodes
GB2539732A (en) 2015-06-25 2016-12-28 Airspan Networks Inc A configurable antenna and method of operating such a configurable antenna
GB2539735A (en) 2015-06-25 2016-12-28 Airspan Networks Inc Sub-sampling antenna elements
GB2539733A (en) 2015-06-25 2016-12-28 Airspan Networks Inc An antenna apparatus and method of configuring a transmission beam for the antenna apparatus
GB2539722B (en) 2015-06-25 2021-10-13 Airspan Ip Holdco Llc Bearing calculation

Also Published As

Publication number Publication date
GB2539731A (en) 2016-12-28
CN107787458A (zh) 2018-03-09
WO2016207590A1 (en) 2016-12-29
US10834614B2 (en) 2020-11-10
GB201519216D0 (en) 2015-12-16
GB2539731B (en) 2021-08-04
DE112016002847B4 (de) 2023-12-14
CN107787458B (zh) 2022-04-26
US20160381585A1 (en) 2016-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016002847B4 (de) Dienstgüte in einem drahtlosen Backhaul
DE69738104T2 (de) Priorisierung von in einem router zu übertragenen daten
DE602004008267T2 (de) Übertragung von überwachungspaketen zur steuerung von überlastung und verbindungsaufbau in paketbasierten netzen mit begrenzter bandbreite
DE60317480T2 (de) Adaptive zustandsübergangssteuerung
DE102015110349B4 (de) Kommunikationsendgerät und verfahren zur behandlung von hochladungs-verkehrsüberlastung
DE60104005T2 (de) Übertragung von paketdaten
DE60132312T2 (de) Lastregelung
DE202006002933U1 (de) Maschenpunkt für die Unterstützung der Datenflußsteuerung in einem drahtlosen Maschennetz
DE112008003708T5 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten und Kommunkationsvorrichtung
EP3092829B1 (de) Zentrale kommunikationseinheit eines kraftfahrzeuges
DE60117506T2 (de) Ein Funktelekommunikationssystem und Verfahren dasselbe zu nutzen mit optimiertem AGPRS Mitteln
DE60130587T2 (de) Asymmetrische bandbreitenzuteilung
DE60219276T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur wahlfreien Zugriffspaketübertragung durch Ausführung einer Laststeuerungsfunktionalität
DE102014019581A1 (de) Anwendungsqualitätsverwaltung in einem kommunikationssystem
DE602004000763T2 (de) Verfharen zur Verwaltung der Dienstqualität (QOS) in einem Mobilfunkkommunikationssystem
DE102005035237A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Ressourcen in Netzelementen eines Telekommunikationsnetzes
DE60320532T2 (de) Präemptive Ablaufsteuerung mit Präzedenz zur Bandbreitenkommunikationsverbindung
WO2008023007A1 (de) Verfahren zur steuerung einer lastanpassung in einem funk-kommunikationssystem
DE60311679T2 (de) Verkehrskanalszuteilung
DE102010049317B4 (de) WiMAX-Zeitplanungsalgorithmus für ortsgleich angeordnete WiFi- und WiMAX-Zentralpunkte
WO2003088592A1 (de) Verfahren zu gemeinsamen kontrolle der bandbreiten einer gruppe von einzelnen informationsflüssen
DE60222305T2 (de) Verfahren und netzwerkknoten zur auswahl eines kombinationsknotens
DE60110892T2 (de) Adaptives Verfahren zur Schwellwertbestimmung für den verschiedenartigen Zugriff auf Netzressourcen
DE202006003829U1 (de) Maschennetz und Vorrichtung zum Übertragen von Paketen
EP1244256A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Regelung der Ressourcenaufteilung in einem Kommunikationsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: D YOUNG & CO LLP, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division