DE112015006956T5 - Dualfunkvorrichtungsarchitektur und verfahren für verbesserte unterstützung eines v2x-dienstes mit netzwerkunterstützung - Google Patents

Dualfunkvorrichtungsarchitektur und verfahren für verbesserte unterstützung eines v2x-dienstes mit netzwerkunterstützung Download PDF

Info

Publication number
DE112015006956T5
DE112015006956T5 DE112015006956.9T DE112015006956T DE112015006956T5 DE 112015006956 T5 DE112015006956 T5 DE 112015006956T5 DE 112015006956 T DE112015006956 T DE 112015006956T DE 112015006956 T5 DE112015006956 T5 DE 112015006956T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wlan
services
circuits
radio interface
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015006956.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Alexey Khoryaev
Hujun Yin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE112015006956T5 publication Critical patent/DE112015006956T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • H04W76/15Setup of multiple wireless link connections
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096741Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where the source of the transmitted information selects which information to transmit to each vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/021Services related to particular areas, e.g. point of interest [POI] services, venue services or geofences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/46Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for vehicle-to-vehicle communication [V2V]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung weist Systeme und Verfahren auf, die eine alternative Herangehensweise an das Bereitstellen von V2X bereitstellen, die auf einer Hybridarchitektur basiert, welche zwei oder mehr Funkzugangstechnologien (RATs) verwendet. Eine beschriebene Architektur basiert auf LTE- und IEEE 802.11-(IEEE 802.11 p) -Technologien und ermöglicht ein nahtloses Zusammenwirken zwischen LTE- und IEEE 802.11-Terminalen sowie auf der Netzwerkseite das Bereitstellen gewünschter Unterstützungsinformationen und omnipräsenter Konnektivität zu V2X-Diensten in unterschiedlichen anspruchsvollen Szenarien. Die Systeme und Verfahren der vorliegenden Offenbarung können Unterstützung für auf Geo-Casting basierender Übertragung und geospezifischen V2X-Betrieb, der in unterschiedlichen geografischen Aufenthaltsbereichen angewandt wird, die unterschiedliche Funküberlastungsniveaus erfahren, bereitstellen.

Description

  • Verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung ist eine internationale Anmeldung basierend auf der einstweiligen US-Patentanmeldung Nr. 62/232,372 , mit dem Titel DUAL RADIO ARCHITECTURE AND METHODS FOR ENHANCED SUPPORT OF V2X SERVICE WITH NETWORK ASSISTANCE, eingereicht am 24. September 2015, die hiermit hierin durch Bezugnahme vollständig aufgenommen wird.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft generell Fahrzeugkommunikationsdienste, wie Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V), Fahrzeug-zu-Fußgänger (V2P) und Fahrzeug-zu-Infrastruktur (V2I), die manchmal individuell und gemeinsam als Fahrzeug-zu-Allem oder Fahrzeugkommunikation (V2X) bezeichnet werden.
  • Figurenliste
    • 1 veranschaulicht eine eigenständige Long Term Evolution- (LTE) - Architektur zum Bereitstellen von V2X-Diensten.
    • 2 veranschaulicht eine eigenständige Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) 802.11 p-Architektur zum Bereitstellen von V2X-Diensten.
    • 3 veranschaulicht eine Dualfunkvorrichtungsarchitektur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zum Bereitstellen von V2X-Diensten.
    • 4 veranschaulicht eine Dualfunkvorrichtungsarchitektur gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zum Bereitstellen von V2X-Diensten.
    • 5 veranschaulicht eine Dualfunkvorrichtungsarchitektur gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zum Bereitstellen von V2X-Diensten. Die Dualfunkvorrichtungsarchitektur stellt Geo-Casting bereit.
    • 6 ist ein Blockdiagramm, das elektronische Vorrichtungsschaltungen gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
    • 7 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens von V2X über ein drahtloses Kommunikationssystem gemäß einer Ausführungsform.
    • 8 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens von V2X über ein drahtloses Kommunikationssystem gemäß einer weiteren Ausführungsform.
    • 9 ist ein Blockdiagramm, das für eine Ausführungsform beispielhafte Komponenten einer Teilnehmervorrichtung (UE) 900 veranschaulicht.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Die folgende ausführliche Beschreibung nimmt auf die begleitenden Zeichnungen Bezug. Die gleichen Bezugsnummern können in unterschiedlichen Zeichnungen verwendet werden, um die gleichen oder ähnliche Elemente zu identifizieren. In der folgenden Beschreibung werden zum Zweck der Erklärung und nicht Begrenzung spezifische Details, wie bestimmte Strukturen, Architekturen, Schnittstellen, Techniken usw., angeführt, um ein gründliches Verständnis der verschiedenen Aspekte der beanspruchten Erfindung bereitzustellen. Für einen Fachmann wird es mit dem Vorteil der vorliegenden Offenbarung jedoch offensichtlich sein, dass die verschiedenen Aspekte der beanspruchten Erfindung in anderen Beispielen praktiziert werden können, die von diesen spezifischen Details abweichen. In bestimmten Fällen sind Beschreibungen von wohlbekannten Vorrichtungen, Schaltungen und Verfahren ausgelassen, um die Beschreibung der vorliegenden Erfindung nicht mit unnötigen Details zu verschleiern.
  • Drahtlose Mobilkommunikationstechnologie ermöglicht die Kommunikation von mobilen Teilnehmervorrichtungen, wie Smartphones, Tablet-Computervorrichtungen, Laptops und dergleichen. Mobilkommunikationstechnologie kann die Konnektivität von unterschiedlichen Arten von Vorrichtungen, die das „Internet der Dinge“ unterstützen, ermöglichen. Fahrzeuge sind ein Beispiel einer mobilen Teilnehmervorrichtung, die von Konnektivität über drahtlose Mobilkommunikationstechnologie profitieren kann.
  • Drahtlose Mobilkommunikationstechnologie verwendet verschiedene Standards und Protokolle zum Senden von Daten zwischen einer Basisstation und einer drahtlosen Kommunikationsvorrichtung. Standards und Protokolle für ein Wireless Wide Area Network- (WWAN) -Kommunikationssystem können beispielsweise den Standard 3rd Generation Partnership Project (3GPP) Long Term Evolution (LTE) und IEEE 802.16 aufweisen, der in Industriekreisen allgemein als Worldwide Interoperability for Microwave Access (WiMAX) bekannt ist. Ein Wireless Local Area Network (WLAN) kann beispielsweise den Standard IEEE 802.11 aufweisen, der bei Industriegruppen allgemein als Wi-Fi bekannt ist. Andere WWAN- und WLAN-Standards und Protokolle sind auch bekannt.
  • In 3GPP-Funkzugangsnetzwerken (RANs) in LTE-Systemen kann eine Basisstation Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network- (E-UTRAN) - Knoten B (auch allgemein als entwickelte Knoten B, erweiterte Knoten B, eNodeBs oder eNBs bezeichnet) und/oder Radio Network Controllers (RNCs) in einem E-UTRAN aufweisen, das mit einer drahtlosen Kommunikationsvorrichtung kommuniziert, die als Teilnehmervorrichtung (UE) bekannt ist. In LTE-Netzwerken kann ein E-UTRAN mehreren eNBs aufweisen und es kann mit mehreren UEs kommunizieren. Ein Kernnetzwerk (EPC) kann das E-UTRAN kommunikativ mit einem äußeren Netzwerk wie dem Internet koppeln. LTE-Netzwerke weisen Funkzugangstechnologien (RATs) und Kernfunknetzwerkarchitektur auf, die eine hohe Datenrate, niedrige Latenzzeit, Paketoptimierung und verbesserte Systemkapazität und Abdeckung bereitstellen können.
  • In homogenen Netzwerken kann ein Knoten, der auch Makroknoten oder Makrozelle genannt wird, grundlegende drahtlose Abdeckung an drahtlose Vorrichtungen in einer Zelle bereitstellen. Die Zelle kann der Bereich sein, in dem die drahtlosen Vorrichtungen mit dem Makroknoten kommunizieren können. Heterogene Netzwerke (HetNets) können verwendet werden, um die erhöhten Verkehrslasten auf den Makroknoten aufgrund erhöhter Verwendung und Funktionalität von drahtlosen Vorrichtungen zu behandeln. HetNets können eine Schicht aus geplanten Hochleistungsmakroknoten (macro-eNBs oder Makrozellen) überlagert mit Schichten Niedrigleistungsknoten (Kleinzellen, klein-eNBs, micro-eNBs, PikoeNBs, Femto-eNBs oder Heim-eNBs (HeNBs)) aufweisen, die in einer weniger gut geplanten oder gar vollständig unkoordinierten Weise innerhalb des Versorgungsbereichs (Zelle) eines Makroknotens angewandt werden können. Die Niedrigleistungsknoten können generell als „Kleinzellen“, kleine Knoten oder Knoten mit niedrigem Energieverbrauch bezeichnet werden. HetNets können auch verschiedene Arten von Knoten aufweisen, die unterschiedliche Arten von RATs, wie LTE-eNBs, 3G-NodeBs, Wi-Fi-APs und WiMAX-Basisstationen einsetzen.
  • Wie hierin verwendet sollen die Begriffe „Knoten“ und „Zelle“ synonym sein und einen drahtlosen Übertragungspunkt bezeichnen, der betriebsfähig ist, mit mehreren Mobilfunkvorrichtungen, wie einer UE oder einer anderen Basisstation zu kommunizieren. Des Weiteren können Zellen oder Knoten auch Wi-Fi-Zugangspunkte (APs) oder Multifunkzellen mit Wi-Fi/Mobilfunk oder zusätzlichen RATs sein. Beispielsweise können Knoten oder Zellen verschiedene Technologien aufweisen, sodass auf unterschiedlichen RATs arbeitende Zellen in ein vereintes HetNet integriert sind.
  • Fahrzeugkommunikation (V2X) ist ein verhältnismäßig neuer und schnell aufkommender Forschungs- und Entwicklungsbereich, der neue Marktmöglichkeiten für drahtlose Kommunikationssysteme eröffnet. Es gibt eine ziemlich vielfältige Reihe von Anwendungen, die durch Intelligent Transportation Systems (ITS) ermöglicht werden können, wenn Funktechnologien für Fahrzeugkommunikationsdienste, wie Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V); Fahrzeug-zu-Fußgänger (V2P) (z. B. Kommunikation zwischen einem Fahrzeug und einer Vorrichtung, die durch eine Person, wie einen Fußgänger, Radfahrer, Fahrer oder Beifahrer getragen wird); und Fahrzeug-zu-Infrastruktur (V2I) (z. B. Kommunikation zwischen einem Fahrzeug und einer Straßenseiteneinheit (RSU), die eine Verkehrsinfrastruktureinheit wie beispielsweise eine Einheit, die Geschwindigkeitsbenachrichtigungen sendet), die individuell und gemeinsam Fahrzeug-zu-Allem (V2X) sind, verwendet werden. Das Anwendungsspektrum variiert von Sicherheit im Straßenverkehr und Fahrzeugverkehrsmanagement bis zu Anwendungen, die Infotainment, die Vision eines „verbundenen Fahrzeugs“ und „autonomes Fahren“ ermöglichen. Die verschiedenen Anwendungsspektren und Anwendungsfälle sind durch eine sehr vielfältige Reihe von Kommunikationsanforderungen gekennzeichnet, die eine Herausforderung darstellen, sie unter Verwendung einer einzelnen drahtlosen Kommunikationstechnologie zu erfüllen, da Fahrzeuganwendungsfälle grundsätzlich unterschiedliche Betriebsweisen aufweisen. Der breite Bereich von Fahrzeugkommunikationsanforderungen weist mehrere technische Herausforderungen auf, die mit Echtzeitpaketlieferung (Latenzzeit), Zuverlässigkeit der Paketlieferung, nahtloser Konnektivität und omnipräsenter Abdeckung verbunden sind. Neben diesen anspruchsvollen Systemanforderungen gibt es zusätzliche technische Probleme, die mit dem hohen Doppler, der hohen Mobilität und dem Betrieb in Ballungszentren verbunden sind. Alle diese Faktoren erfordern eine Kombination aus unterschiedlichen Kommunikationsprinzipien, um eine effiziente Unterstützung der vielfältigen Reihe von V2X-Diensten zu ermöglichen.
  • Bis heute war ein primärer Standard für die Kommunikation über physikalische Schicht (PHY) und Media Access Control (MAC) zwischen Fahrzeugen sowie zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur der Standard IEEE 802.11p. Die Standardisierungsarbeit bezüglich dieses Standards wurde 2010 abgeschlossen und weist mehrere Änderungen zum Adressieren von Fahrzeuganwendungsfällen auf. Der Standard basiert auf der Spezifikation IEEE 802.11 a und auf Betriebsprinzipien, die eine neue ITS-Spektrum-Kanalisierung und MAC-Erweiterungen unterstützen, um kurze Verbindungen und Mehrkanalbetrieb herzustellen. Der Standard wurde als das Haupt-L1/L2-Luftschnittstellenprotokoll für Fahrzeugkommunikationssysteme in mehreren ITS-Standardisierungskörpern weltweit (Europa, Japan, USA) verwendet, die Kommunikation zwischen Fahrzeugen sowie zwischen Infrastruktur und Fahrzeugen ermöglichen.
  • Die entwickelte Wi-Fi-Technologie passt natürlich zu der Ad-hoc-Natur von Fahrzeugnetzwerken für Kommunikation zwischen Fahrzeugen. Die Wi-Fi-Technologie passt zu den Zwischenfahrzeugkommunikationsanforderungen. Wi-Fi ist jedoch aufgrund begrenzter Infrastrukturunterstützung (Mangel an weltweitem Einsatz von Wi-Fi-basierten Straßenseiteneinheiten, um Konnektivität mit einem Netzwerk bereitzustellen) schwierig für Konnektivität zu nutzen. Dieser Nachteil kann natürlich durch die weltweit angewandten Mobilfunksysteme gelöst werden.
  • Gegenwärtig verfügbare Mobilfunksysteme unterstützen jedoch eine direkte Kommunikation zwischen Terminalen nicht traditionell. Daher können traditionelle Mobilfunktechnologien nicht in der Lage sein, V2X-Anwendungen effizient zu bedienen. Mobilfunksysteme können zudem nicht in der Lage sein, Latenzzeitanforderungen zu entsprechen, da Kommunikation durch die Netzwerkknoten hindurchgeht, und sie können auch aufgrund zentralisierter Verarbeitung Kapazitätsprobleme aufweisen. Diese Faktoren haben verhindert, dass Mobilfunktechnologien wie LTE in den V2X-Markt Zugang gefunden haben.
  • Kürzlich wurde in LTE Rel. 12 die Unterstützung einer Sidelink-Luftschnittstelle (Vorrichtung-zu-Vorrichtung-Kommunikationstechnologie) integriert, die eine Möglichkeit für eine einzelne LTE-Technologie bereitstellt, unterschiedliche Dienste zu bedienen. Die Produkteinführungszeit für solche Lösungen kann jedoch verhältnismäßig lange sein angesichts dessen, dass die anfängliche Version des Sidelink-Framework nicht reif genug ist und viele Änderungen erfolgen können, um V2X-Dienste zu unterstützen. Des Weiteren gibt es einen Widerstand, auf Messung basierende Mechanismen in eine LTE-basierte Luftschnittstelle einzuführen.
  • Die vorliegende Offenbarung weist Systeme und Verfahren auf, die eine alternative Herangehensweise an das Bereitstellen von V2X bereitstellen, die auf einer Hybridarchitektur basiert, die zwei oder mehr Funkzugangstechnologien (RATs) verwendet. Eine beschriebene Architektur basiert auf LTE- und IEEE 802.11-(IEEE 802.11p) -Technologien und ermöglicht ein nahtloses Zusammenwirken zwischen LTE- und IEEE 802.11-Terminalen sowie auf der Netzwerkseite das Bereitstellen gewünschter Unterstützungsinformationen und omnipräsenter Konnektivität zu V2X-Diensten in unterschiedlichen anspruchsvollen Szenarien.
  • Die offenbarten Ausführungsformen können die Hybridarchitektur verwenden, die sich auf ein enges Zusammenwirken von zwei Technologien, wie IEEE 802.11p und LTE, stützt. Bestimmte Ausführungsformen können IEEE 802.11p als die Hauptluftschnittstelle zur Kommunikation unter Fahrzeugen und mit Straßenseiteneinheiten verwenden, die mit den IEEE 802.11 p-Chipsätzen ausgestattet sind. Außerdem kann die LTE-Luftschnittstelle verwendet werden, um die nahtlose Konnektivität und Networking-Probleme von auf IEEE 802.11 p basierenden Lösungen zu adressieren. Die offenbarten Dualtechnologieherangehensweisen basierend auf IEEE 802.11 p und LTE können angesichts dessen, dass diese zwei Technologien bereits standardisiert und reif sind, ohne zusätzliche Investitionen von Betreibern oder von UE-Lieferanten-Herstellern umgesetzt werden. Für eine effiziente Unterstützung von V2X können diese zwei Technologien unterschiedliche Rollen spielen und sich komplementieren, wovon das Ökosystem von Fahrzeugsystem/Dienstleister profitiert.
  • 1 veranschaulicht eine eigenständige LTE-Architektur 100 zum Bereitstellen von V2X-Diensten, die gegenwärtig in angewandten LTE-Netzwerken nicht verfügbar ist. Ein oder mehrere Fahrzeuge 110 würden Kommunikationen 120 mit einem eNB 102 über die LTE-Uu-Schnittstelle mit zukünftigen Erweiterungen empfangen (und senden). Die Fahrzeuge 110 würden zudem die Kommunikationen 130 über eine LTE-Schnittstelle (z. B. eine Luftschnittstelle, die für eine Vorrichtung-zu-Vorrichtung-Kommunikationsdienste- (LTE-PC5) -Schnittstelle mit zusätzlichen Erweiterungen konzipiert ist, um V2X-Dienste zu ermöglichen) empfangen (und senden). Gegenwärtig kann eine LTE-Technologie, wie die in der Architektur 100 von 1, Schlüssel-V2X-Anwendungen aufgrund des Mangels an einer reifen Luftschnittstelle für eine direkte Kommunikation zwischen Fahrzeugen, die effektiv in mobilen Umgebungen arbeiten kann, und aufgrund von Begrenzungen einer vollständig zentralisierten Mobilfunkarchitektur nicht effizient unterstützen. Die eigenständige LTE-Architektur 100 hätte mit anderen Worten verschiedene Defizite, die nicht geeignet sein können, um V2X effizient zu unterstützen, es sei denn, dass weitere Erweiterungen für Demodulation, Synchronisation und Ressourcenzuordnungsframeworks eingeführt werden.
  • 2 veranschaulicht eine eigenständige IEEE 802.11p-Architektur 200 zum Bereitstellen von V2X-Diensten. Ein oder mehrere Fahrzeuge 210 empfangen und senden Kommunikationen 222 über IEEE 802.11p mit einer Straßenseiteneinheit 203 (WLAN-Zugangspunkt). Die Fahrzeuge 110 senden und empfangen zudem gemeinsam Kommunikationen 222 über IEEE 802.11 p. Die auf IEEE 802.11p basierenden eigenständigen Architekturen 200, die gegenwärtig verfügbar sind, haben jedoch angesichts eines Mangels an Netzwerkinfrastruktur, um omnipräsente und nahtlose Konnektivität zu ermöglichen, eine verhältnismäßig niedrige Durchdringung in den Fahrzeugmarkt. Es fehlen einfach Straßenseiteneinheiten in der vorhandenen Infrastruktur, was viele V2X-Dienste begrenzen kann.
  • 3 veranschaulicht eine Dualtechnologiehybridarchitektur 300 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zum Bereitstellen von V2X-Diensten. Die Hybridarchitektur 300 ist eine einfache Art, effiziente Unterstützung von V2X zu ermöglichen, ohne signifikante zusätzliche Industrieanstrengungen und - investitionen über Standardisierungskörper, Fahrzeugökosysteme und Netzwerkbetreiber hinweg. Ein oder mehrere Fahrzeuge 310 würden Kommunikationen 320 mit einem eNB 302 über die LTE-Uu-Schnittstelle mit Erweiterungen für V2X-Dienste für Konnektivität mit Infrastruktur, wie sie in der vorliegenden Offenbarung beschrieben ist, empfangen (und senden). Die Fahrzeuge 310 senden und empfangen zudem Kommunikationen 322 gemeinsam über IEEE 802.11 p, ob Legacy oder erweitert für LTE-Netzwerkunterstützung, wie in der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
  • In 3 können die Fahrzeuge 310 eine Teilnehmervorrichtung (UE) sein, um in einem drahtlosen Kommunikationssystem zu arbeiten. Die Fahrzeuge 310 können eine erste Funkschnittstelle aufweisen, um mit einem Wireless Wide Area Network (WWAN), wie beispielsweise mit eNB 302, zu kommunizieren, der ein Knoten an einem LTE-Netzwerk ist. Die Fahrzeuge 310 können auch eine zweite Funkschnittstelle aufweisen, um mit einem Wireless Local Area Network (WLAN) zu kommunizieren. Die Fahrzeuge 310 können miteinander ein Ad-hoc-WLAN (z. B. ein V2X-Netzwerk) unter Verwendung der zweiten Funkschnittstelle bilden. Die Fahrzeuge 310 können sich zudem mit anderen WLAN-Knoten wie einer Fußgängervorrichtung und einer Infrastrukturvorrichtung (z. B. einer Straßenseiteneinheit, die einen WLAN-Zugangspunkt bereitstellt) oder einer anderen Vorrichtung verbinden. Die Fahrzeuge 310 weisen eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten, um über das WLAN mit einem oder mehreren anderen Fahrzeugen über die zweite Funkschnittstelle zu kommunizieren. Die Fahrzeuge 310 berichten an den eNB 302 (oder einem anderen Knoten) des WWAN über die erste Funkschnittstelle mindestens eines von WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität. Der eNB 302 kann die WLAN-Messungen empfangen und/oder Konnektivität an ein Netzwerk bereitstellen und die Informationen verwenden, um V2X-Dienste zu bestimmen, die bereitgestellt werden können, um V2X zwischen den Fahrzeugen 310 zu erleichtern oder anderweitig zu verbessern. Die Fahrzeuge 310 empfangen einen oder mehrere V2X-Dienste vom eNB 302 über die erste Funkschnittstelle. Die Fahrzeuge 310 kommunizieren dann mit der einen oder den mehreren anderen UEs über das WLAN über die zweite Funkschnittstelle basierend auf dem einen oder den mehreren empfangenen V2X-Diensten.
  • Der eNB 302 von 3 stellt drahtlose LTE-Kommunikationen an UEs, wie beispielsweise die Fahrzeuge 310 und andere Vorrichtungen wie Smartphones, Tablet-Computervorrichtungen und dergleichen, bereit. Der eNB 302 weist einen Transceiver (der Empfangsschaltungen und Sendeschaltungen aufweist) auf, um mit den Fahrzeugen 310 drahtlos zu kommunizieren. Der eNB weist zudem eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten auf, um von Fahrzeugen WLAN-Informationen (z. B. WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität) zu empfangen. Der eNB 302 bestimmt zudem durch den einen oder die mehreren Prozessoren einen oder mehrere V2X-Dienste, um V2X unter den Fahrzeugen 310 zu unterstützen, und stellt dann den einen oder die mehreren V2X-Dienste an die Fahrzeuge 310 bereit.
  • Ein primärer technischer Vorteil der gemeinsamen Nutzung einer IEEE 802.11p- und einer LTE-Luftschnittstelle für V2X-Dienste ist, die wesentlichen technischen Vorteile jeder Technologie auszunutzen, um die V2X-Systemleistung zu verbessern.
  • Die IEEE 802.11p-V2X-Unterstützung der vorliegenden Offenbarung stellt die Vorteile einer verteilten Ad-hoc-Kommunikationsarchitektur bereit, die sich in niedrigerer Latenzzeit und hohen Paketzuverlässigkeitskenngrößen unter niedrigen und mittleren Netzbelastungen widerspiegelt. Die IEEE 802.11p-V2X-Unterstützung der vorliegenden Offenbarung stellt zudem einen Mehrfachzugriff mit Kollisionservermeidung- (CSMA-CA) -Mechanismus basierend auf Listen before Talk- und Backoff-Prinzipien bereit, um effizient und fair zugewiesene Spektrumressourcen zu nutzen und Kollisionen innerhalb eines Zielkommunikationsbereichs zu vermeiden. Die IEEE 802.11p-V2X-Unterstützung der vorliegenden Offenbarung stellt zudem eine permanente Überwachung von Mediumaktivität und Ressourcennutzung bereit. Diese Informationen können durch Fahrzeuge erfasst und an das Netzwerk berichtet werden, um Betriebseinstellungen oder -parameter anzupassen und die V2X-Dienstleistungsqualität weiter zu verbessern. Beispiele des Überwachens und von Informationen, die erfasst werden können, weisen ein Durchschnittswert von detektierten Sendern und die mittlere Empfangsleistung gemessen über vorgegebene Zeitintervalle auf. Die IEEE 802.11p-V2X-Unterstützung der vorliegenden Offenbarung löst auch regulatorische Aspekte, da verglichen mit reinen LTE-basierten Architekturen die IEEE 802.11 p-Unterstützung in der Dualfunkvorrichtungsarchitektur eine zugelassene Technologie im ITS-Spektrum weltweit ist, während LTE-V2X noch für dieses Spektrum entwickelt und zertifiziert werden muss (z. B. zugeordnete Kurzstreckenkommunikation (DSRC)). Wenn sich die LTE-V2X nicht in einem DSRC-Kanal befindet, gibt es mehr technische Herausforderungen, wie beispielsweise die Koexistenz mit Infrastrukturbetrieb, die weiter berücksichtigt werden kann.
  • Die LTE- (R.8-R.13) -V2X-Unterstützung in einer Dualfunkvorrichtungsarchitektur der vorliegenden Offenbarung stellt omnipräsente Abdeckung und Konnektivität bereit. LTE kann falls gewünscht nahtlose Konnektivität mit dem Netzwerk und mit einer gesteuerten Dienstleistungsqualität bereitstellen. Die LTE-V2X-Unterstützung der vorliegenden Offenbarung stellt auch Netzwerkunterstützungsinformationen bereit, um die Leistung von V2X-Diensten zu verbessern, welche die IEEE 802.11 p-Technologie verwenden (siehe z. B. 4). Die LTE-V2X-Unterstützung stellt Synchronisationsvorteile einschließlich Verfügbarkeit einer gemeinsamen Zeitreferenz über einen weiten geografischen Raum unter Verwendung einer Netzwerkzeitreferenz oder GNSS-Synchronisation angepasst an die Netzwerkzeit; eine Möglichkeit, geschlitzte Ressourcenzuordnung zu organisieren und Spektrumressourcen auf Übertragungszeitintervalle von vordefinierter Dauer aufzuteilen; gemeinsame und angepasste funktionelle Zeitintervalle zur Übertragung von unterschiedlichen Informationsarten (z. B. Steuerinformationen, Daten usw.); und synchronisiertem Mehrkanalbetrieb über mehrere Bänder (Betrieb über mehrere Kanäle im 5,9-GHz-Band) unter Verwendung eines gemeinsamen Mobilfunkreferenzträgers. Die LTE-V2X-Unterstützung stellt auch eine Sammlung von Messberichten bereit, die mittels der IEEE 802.11 p-Luftschnittstelle auf V2V/V2l-Links durchgeführt werden, die Informationen, die für Mediumverwendungsindikatoren (Menge an aktiven TXs, Empfangsleistungsniveaus gemessen zu vordefinierten Zeitintervallen oder gefiltert über Zeit usw.) relevant sind, aufweisen.
  • Die LTE-V2X-Unterstützung in einer Dualfunkvorrichtungsarchitektur der vorliegenden Offenbarung stellt auch eine zentralisierte Steuerung der Übertragungsparameter oder IEEE 802.11 p-Betriebseinstellungen durch LTE-Unterstützungsinformationen bereit, die durch das Netzwerk auf RAN- oder Anwendungsschichten bereitgestellt werden, um Überlastungsprobleme zu adressieren und eine Optimierung über Schichten hinweg für V2X-Unterstützung zu ermöglichen. Leistungssteuerungseinstellungen (z. B. TX-Leistungswert), zum Beispiel eine reduzierte TX-Leistung, können konfiguriert sein, wenn eine in hohem Maße überlastete Umgebung auf V2V-Links detektiert wird. Es kann eine Beschränkung bezüglich der V2V-L1-Paketgröße und eine Reduzierung der maximalen V2X-L1-Paketgröße, die auf einer unteren Schicht für eine einzelne Übertragung verwendet werden kann, bereitgestellt werden. Diese Beschränkung kann signalisiert werden, um mehr Übertragungen von unterschiedlichen Fahrzeugen unter den Beschränkungen der begrenzten Anzahl von Spektrumressourcen und hohem Überlastungsniveau aufzunehmen. In diesem Fall einer Dualfunkvorrichtungsarchitektur können die komprimierten Informationen über die WLAN-Luftschnittstelle übertragen werden. Es kann eine Steuerung der V2V-Anwendungsschichtenparameter basierend auf einer Funkumgebung (Verkehrserzeugungsrate) bereitgestellt werden. Eine funkbewusste Anpassung der Anwendungsschichtenparameter (z. B. Paketgröße und Periodizität) basierend auf den Informationen über Funkausbreitungszustände, die durch das Netzwerk an die Anwendungsschichten bereitgestellt werden, kann bereitgestellt werden. Eine Anpassung der WLAN- und RAN-Schwellenwerte (RSSI/RSRP), um zu bestimmen, ob das V2V-Medium beschäftigt oder untätig ist, und das Auslösen von Überlastungsprozeduren, wie z. B. Wechseln von/zu einem mobilfunkbasierten V2V-Dienst, kann bereitgestellt werden. Es kann Ressourcenzuordnung und Modulations- und Codierungsschema- (MCS) -Steuerung bereitgestellt werden. Informationen können basierend auf einer maximalen Ressource bereitgestellt werden, welche die UE auf der WLAN-Luftschnittstelle verwenden kann, um mehr Kapazität in Form von Übertragungen von mehreren Fahrzeugen aufzunehmen. Alternativ kann das Netzwerk das MCS-Niveau steuern, um einen großen Kommunikationsbereich sicherzustellen.
  • Die LTE-V2X-Unterstützung in einer Dualfunkvorrichtungsarchitektur der vorliegenden Offenbarung stellt Unterstützung für auf Geo-Casting basierender Übertragung und geospezifischen V2X-Betrieb bereit. Mit der Unterstützung des engen WLAN-LTE-Zusammenwirkens kann das Netzwerk die Informationen über Ressourcennutzung in unterschiedlichen geografischen Räumen innerhalb einer Zelle sammeln und steuern und IEEE 802.11 p-Übertragungsparameter oder Betriebseinstellungen steuern, um eine gesteigerte Leistung bereitzustellen und Überlastungs- und/oder Kollisionsprobleme, die zu instabiler IEEE 802.11p-Leistung in dichten Fahrzeugumgebungen führen können, adressieren. Die unterschiedlichen Parameter können an unterschiedlichen geografischen Aufenthaltsbereichen angewandt werden, die unterschiedliche Funküberlastungsniveaus erfahren (siehe 5).
  • Die LTE-V2X-Unterstützung in einer Dualfunkvorrichtungsarchitektur der vorliegenden Offenbarung stellt ein enges LTE-WLAN-Zusammenwirken bereit. Speziell ermöglicht eine Dualfunkvorrichtungsarchitektur die Möglichkeit eines engen Zusammenwirkens zwischen LTE- und IEEE 802.11p Lösungen ähnlich eines LTE - IEEE 802.11-Aggregationsframeworks (LWA - LTE-WLAN-Aggregation), wie es in den LTE R. 13-Spezifikationen zu definieren ist.
  • Die hierin beschriebenen Techniken können über unterschiedliche Schichten eines V2X-Systems hinweg einschließlich L1/L2/L3 oder Anwendungsschichten angewandt werden.
  • 4 veranschaulicht eine Dualfunkvorrichtungsarchitektur 400 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zum Bereitstellen von V2X-Diensten. Die Architektur 400 weist einen oder mehrere eNBs 402, eine oder mehrere Straßenseiteneinheiten 403 (z. B. ein WLAN-Zugangspunkt, der in der Verkehrsinfrastruktur beinhaltet ist) und mehrere Fahrzeuge 410 auf. Ein oder mehrere Fahrzeuge 410 empfangen und senden Kommunikationen 420 mit dem eNB 402 über die LTE-Uu-Schnittstelle (Downlink und Uplink). Die Fahrzeuge 410 senden und empfangen auch Kommunikationen 422 gemeinsam über IEEE 802.11 (z. B. IEEE 802.11 p), entweder Legacy oder erweitert für LTE-Netzwerkunterstützung, um ein WLAN wie in der vorliegenden Offenbarung beschrieben zu bilden. Die Fahrzeuge 410 können auch mit anderen Computervorrichtungen, wie einem Fußgänger-Smartphone 411, über das WLAN kommunizieren. In 4 können die Fahrzeuge 410 eine Teilnehmervorrichtung (UE) zum Betreiben in einem drahtlosen Mobilkommunikationssystem wie einem LTE-Netzwerk sein. Insbesondere können die Fahrzeuge 410 eine erste Funkschnittstelle (z. B. eine WWAN-Funkschnittstelle) aufweisen, um mit einem Wireless Wide Area Network (WWAN), wie beispielsweise mit einem eNB 402, zu kommunizieren, der ein Knoten in dem LTE-Netzwerk ist. Die Fahrzeuge 410 können auch eine zweite Funkschnittstelle (z. B. eine WLAN-Funkschnittstelle) aufweisen, um mit einem Wireless Local Area Network (WLAN) zu kommunizieren. Die Fahrzeuge 410 können gemeinsam ein Ad-hoc-WLAN (z. B. ein V2X-Netzwerk) durch Verbinden unter Verwendung ihrer zweiten Funkschnittstellen und auf einem für Intelligent Transportation Systems verwendeten zugehörigen Spektrum bilden, um V2X-Dienste zu ermöglichen. Die Fahrzeuge 410 können sich auch mit anderen WLAN-Knoten wie der Fußgängervorrichtung 411 und Infrastrukturvorrichtungen wie der Straßenseiteneinheit 403, die einen WLAN-Zugangspunkt bereitstellt, oder anderen IEEE 802.11-Vorrichtungen verbinden. Die Straßenseiteneinheit 403 kann in Kommunikation mit dem Internet, einem Knoten 402 des WWAN, einem V2X-Dienst-Server 404, einem Proximity Services- (ProsSe) -Server oder einer anderen Fahrzeugunterstützung sein. Bei bestimmten Ausführungsformen können sich die Fahrzeuge 410 bei einem V2X-Dienst-Server 404 auf dem WWAN anmelden, um WLAN für V2X-Dienste zu autorisieren.
  • Die Fahrzeuge 410 berichten zu einem der eNBs 402 (oder einem anderen Knoten) des WWAN über die erste Funkschnittstelle mindestens eines von WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität. Die WLAN-Messungen und/oder die Konnektivität können Überlastungskriterienen und Indikatoren, wie Messungen des Empfangssignalstärkenindikators (RSSI) über vordefinierte Zeitintervalle, WLAN-Ressourcennutzungsmetrik (z. B. Prozentsatz der Zeit, zu der die Empfangssignalleistung einen vordefinierten Schwellenwert über einen vordefinierten Zeitraum überschritten hat), und eine durchschnittliche Anzahl an aktiven Sendern, die in einer gegebenen geografischen Region detektiert wurden, unterschieden durch Mediumzugriffssteuerungs- (MAC) -Adressen oder irgendwelche anderen Identitäten, aufweisen. Der eNB 402 kann die WLAN-Messungen und/oder die WLAN-Konnektivität empfangen und die Informationen verwenden, um V2X-Dienste zu bestimmen, die bereitgestellt werden können, um V2X zwischen den Fahrzeugen 410 zu erleichtern oder anderweitig zu verbessern. Die Fahrzeuge 410 empfangen einen oder mehrere Fahrzeugkommunikations-(V2X) -Dienste vom eNB 402 über die erste Funkschnittstelle. Die Fahrzeuge 410 kommunizieren dann mit der einen oder den mehreren anderen UEs über das WLAN über die zweite Funkschnittstelle basierend auf dem einen oder den mehreren empfangenen V2X-Diensten.
  • Der eNB 402 von 4 stellt drahtlose LTE-Kommunikationen an UEs, wie beispielsweise die Fahrzeuge 410 und andere Vorrichtungen wie Smartphones, Tablet-Computervorrichtungen und dergleichen, bereit. Der eNB 402 weist einen Transceiver (der Empfangsschaltungen und Sendeschaltungen aufweist) auf, um mit den Fahrzeugen 410 drahtlos zu kommunizieren. Der eNB 402 weist zudem eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten auf, um von Fahrzeugen WLAN-Informationen (z. B. WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität) zu empfangen. Der eNB 402 bestimmt zudem durch die einen oder die mehreren Verarbeitungseinheiten einen oder mehrere V2X-Dienste, um V2X unter den Fahrzeugen 410 zu unterstützen, und stellt dann den einen oder die mehreren V2X-Dienste an die Fahrzeuge 410 bereit. Bei bestimmten Ausführungsformen empfängt der V2X-Dienst-Server 404 die WLAN-Informationen und bestimmt die V2X-Dienste, um V2X unter den Fahrzeugen 410 zu unterstützen.
  • Die V2X-Dienste, die durch den eNB 402 und/oder den V2X-Dienst-Server 404 bestimmt werden, weisen eines oder mehrere von V2X-Unterstützungsinformationen und V2X-Betriebseinstellungen auf. Die V2X-Unterstützungsinformationen können Informationen aufweisen, die zu verwenden sind, um Synchronisation und eine gemeinsame Zeitreferenz für das WLAN bereitzustellen. Die V2X-Unterstützungsinformationen können Informationen aufweisen, die zu verwenden sind, um einen Steuermechanismus bereitzustellen, um die WLAN-Überlastung und -Kollision zu reduzieren. Die V2X-Unterstützungsinformationen können Informationen aufweisen, die zu verwenden sind, um V2X-Dienste bereitzustellen, die von einem Netzwerkzugang und hoher Reichweite profitieren. Die V2X-Unterstützungsinformationen können Informationen aufweisen, die zu verwenden sind, um V2X-Verkehr vom WLAN auf das WWAN abzuladen.
  • Die Synchronisation und gemeinsame Zeitreferenz können eine gemeinsame Zeitreferenz über einen weiten geografischen Raum unter Verwendung von Netzwerkzeitreferenz oder Global Navigation Satellite System- (GNSS) - Synchronisation angepasst an die Netzwerkzeit aufweisen. Die Synchronisation und gemeinsame Zeitreferenz können eine Erweiterung zur Ressourcenzuordnung aufweisen, die Spektrumressourcen auf Zeitschlitzintervalle zur Übertragung von vordefinierter Dauer aufteilt. Die Synchronisation und gemeinsame Zeitreferenz können eine Zuordnung von gemeinsamen und angepassten funktionellen Zeitintervallen zur Übertragung von unterschiedlichen Informationsarten (Steuerbefehle, Daten usw.) aufweisen. Die Synchronisation und gemeinsame Zeitreferenz können synchronisierten Mehrkanalbetrieb über mehrere Bänder (Betrieb über mehrere Kanälen im 5,9-GHz-Band) unter Verwendung eines gemeinsamen Mobilfunkreferenzträgers aufweisen.
  • Der Steuermechanismus, um die WLAN-Überlastung und -Kollision zu reduzieren, kann eine Konfiguration von Überlastungskriterien und -indikatoren aufweisen. Die Überlastungskriterien können durch das WWAN-Netzwerk konfiguriert und an die UE durch die WWAN-Funkschnittstelle bereitgestellt werden. Der eine oder die mehreren Überlastungsindikatoren für den WLAN-Betrieb können ein oder mehrere von Mediumüberwachungsmechanismen, wie Messungen des Empfangssignalstärkenindikators (RSSI) über vordefinierte Zeitintervalle, WLAN-Ressourcennutzungsmetrik (z. B. Prozentsatz der Zeit, zu der die Empfangssignalleistung einen vordefinierten Schwellenwert über einen vordefinierten Zeitraum überschritten hat), und eine durchschnittliche Anzahl an aktiven Sendern, die in einer gegebenen geografischen Region detektiert wurden, unterschieden durch Mediumzugriffssteuerungs- (MAC) -Adressen oder irgendwelche anderen Identitäten, aufweisen.
  • Der Steuermechanismus, um die WLAN-Überlastung und -Kollision zu reduzieren, kann auch WLAN-Messungen entsprechend einem oder mehreren Überlastungsindikatoren aufweisen. Der Steuermechanismus, um die WLAN-Überlastung und -Kollision zu reduzieren, kann eine Überlastungsfunktion aufweisen. Der Steuermechanismus, um die WLAN-Überlastung und -Kollision zu reduzieren, kann Überlastungssteuerbefehle aufweisen. Die Überlastungssteuerbefehle sind an die WLAN-Funkschnittstelle von der WWAN-Funkschnittstelle bereitzustellen, sodass das WLAN-Verhalten und die Übertragungseinstellungen angepasst werden können. Die Überlastungssteuerbefehle können Leistungssteuerungseinstellungsbefehle aufweisen, um den Übertragungsleistungswert anzupassen. Die Überlastungssteuerbefehle können Befehle aufweisen, welche die V2X-L1-Paketgröße und/oder das Übertragungsintervall einstellen. Die Überlastungssteuerbefehle können Befehle aufweisen, um V2X-Anwendungsschichtenparameter basierend auf Funkzuständen zu steuern. Die Überlastungssteuerbefehle können Befehle aufweisen, um WLAN-Schwellenwerte anzupassen (z. B. Empfangssignalstärkenindikator (RSSI); Referensignalempfangsleistung (RSRP)), um zu bestimmen, ob das V2V-Medium beschäftigt oder untätig ist, und Überlastungssteuerungsprozeduren, wie z. B. das Wechseln von/zu einem mobilfunkbasierten V2V-Dienst, auszulösen. Die Überlastungssteuerbefehle können Befehle für eine Ressourcenzuordnung einschließlich Informationen über die maximalen Ressourcen, welche die UE auf der WLAN-Funkschnittstelle verwenden kann, um mehr Kapazität in Form von Übertragungen von mehreren UE aufzunehmen, aufweisen. Die Überlastungssteuerbefehle können MCS Steuerbefehle aufweisen, um das MCS-Niveau zu variieren und den Kommunikationsbereich zu steuern.
  • Die V2X-Betriebseinstellungen können ein oder mehrere aufweisen von: Leistungssteuerung; V2X-L1-Paketgröße; Anpassung der Ressourcenzuordnungskonfiguration; Ressourcenauswahlkriterien; Konkurrenzfenstereinstellungen und -parameter, die ein WLAN-Übertragungsverhalten beeinflussen; V2X-Anwendungsebeneneinstellungen, um V2X-Verkehrsparameter wie eine Nachrichterzeugungsrate oder Nutzdateninhalt zu steuern; Datenrate; Energiesparmodus; Betriebskanal; Latenzzeit; und Zuverlässigkeitsniveau.
  • Die Dualfunkvorrichtungsarchitektur 400 von 4 ermöglicht V2X, sodass die Fahrzeuge 410 miteinander (z. B. zum Zweck des autonomen Fahrens) und mit einer Infrastruktur (z. B. Bremslichter, Mautstellen, Parkuhren) kommunizieren können. Diese Kommunikationen können die Sicherheit verbessern. Die Architektur 400 stellt zudem Konnektivität an Online-Ressourcen, wie Infotainment, Wetter, Verkehrsinformationen oder Navigation bereit. Die durch V2X verfügbaren Daten können Fahrerfahrung und -sicherheit verbessern.
  • 5 veranschaulicht eine Dualfunkvorrichtungsarchitektur 500 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zum Bereitstellen von V2X-Diensten. Die Dualfunkvorrichtungsarchitektur stellt Geo-Casting bereit, um die Leistung in einem gegebenen geografischen Raum zu verbessern. Mit der Unterstützung einer engen WLAN-WWAN-Architektur können Netzwerk- (z. B. WLAN oder V2X-Netzwerk) -Informationen in Zusammenhang mit der Ressourcennutzung in geografischen Räumen innerhalb einer Zelle erfasst werden. Die Netzwerkinformationen können verwendet werden, um WLAN- (z. B. IEEE 802.11 p) -Übertragungsparameter oder Betriebseinstellungen zu steuern, um die Leistung zu verbessern und/oder Überlastungs-/Kollisionsprobleme zu adressieren, die zu instabiler WLAN-Leistung in dichten Fahrzeugumgebungen führen können. Unterschiedliche Parameter können in unterschiedlichen geografischen Ortsbereichen angewandt werden, die unterschiedliche Funküberlastungsniveaus erfahren.
  • Die Architektur 500 weist einen ersten eNB 502a und einen zweiten eNB 502b auf, von denen beide Knoten in einem WWAN wie einem LTE-Netzwerk sein können. Der erste eNB 502a und der zweite eNB 502b befinden sich an unterschiedlichen geografischen Orten und erfahren unterschiedliche Überlastungsumgebungen. Ein Verkehrsstau erfolgt nahe des ersten eNB 502a und eine verhältnismäßig große Anzahl an Fahrzeugen 510 ist in diesem ersten geografischen Bereich vorhanden. Es versteht sich, dass verglichen damit, dass kein Verkehrsstau vorhanden ist, eine größere Quantität von V2X in diesem ersten geografischen Bereich während des Verkehrsstaus auftritt. Vergleichsweise tritt ein verhältnismäßig geringer Verkehr nahe dem zweiten eNB 502b auf und eine verhältnismäßig kleine Anzahl an Fahrzeugen 510 ist in diesem zweiten geografischen Bereich insbesondere relativ zum ersten geografischen Bereich vorhanden. Es versteht sich, dass geringere V2X in diesem zweiten geografischen Bereich auftreten kann, speziell verglichen mit dem ersten geografischen Bereich.
  • Die eNBs 502a, 502b (gemeinsam 502) können WLAN-Informationen von den Fahrzeugen empfangen. Eine erste WLAN-Übertragung durch die Fahrzeuge 510 im ersten geografischen Bereich und eine zweite WLAN-Übertragung durch die Fahrzeuge 510 im zweiten geografischen Bereich können unterschiedliche Überlastungsniveaus erfahren. Der erste eNB 502a kann von den Netzwerkinformationen einen hohen Überlastungsgrad detektieren und kann V2X-Dienste, wie Betriebseinstellungen oder Steuerbefehle, bereitstellen, um Betriebseinstellungen anzupassen und die WLAN-Leistung zu verbessern und V2X im ersten geografischen Bereich zu verbessern. Der erste eNB 502a kann beispielsweise 520a eine Übertragungsleistungseinstellung (oder einen Befehl, um die Übertragungsleistungseinstellung anzupassen) kommunizieren, um die Übertragungsleistung der WLAN-Schnittstellen der Fahrzeuge 510 im ersten geografischen Bereich zu reduzieren. Die Anpassung des Übertragungsleistungsniveaus kann in geringeren Kollisionen von V2X innerhalb des geografischen Bereichs resultieren. Die Anpassung des Übertragungsleistungsniveaus kann darin resultieren, dass die Sendereichweite jedes Fahrzeugs 510 reduziert wird und dadurch weniger andere Fahrzeuge 510 erreicht werden und die Anzahl an WLAN-Kollisionen reduziert wird.
  • Der zweite eNB 502b kann von den Netzwerkinformationen einen niedrigen Überlastungsgrad (geringe Population) im zweiten geografischen Bereich detektieren und kann V2X-Dienste, wie Betriebseinstellungen oder Steuerbefehle, bereitstellen, um Betriebseinstellungen anzupassen und WLAN-Leistung zu verbessern und V2X im zweiten geografischen Bereich zu verbessern. Der zweite eNB 502b kann beispielsweise 520b eine Übertragungsleistungseinstellung (oder einen Befehl, um die Übertragungsleistungseinstellung anzupassen) kommunizieren, um die Übertragungsleistung der WLAN-Schnittstellen der Fahrzeuge 510 im zweiten geografischen Bereich zu erhöhen. Die Anpassung des Übertragungsleistungsniveaus kann in größerer Konnektivität und verbesserter V2X innerhalb des wenig besiedelten zweiten geografischen Bereichs resultieren. Die Anpassung des Übertragungsleistungsniveaus kann darin resultieren, dass die Sendereichweite jedes Fahrzeugs 510 erhöht wird und dadurch mehr Fahrzeuge 510 erreicht werden und die Qualität und Effizienz des WLAN erhöht wird.
  • Es versteht sich, dass andere V2X-Dienste durch Geo-Casting bereitgestellt werden können, um Betriebseinstellungen gemäß einer Umgebung in einem geografischen Bereich einzustellen. Beispiele von Betriebseinstellungen, die angepasst werden können, um ein WLAN in einem gegebenen geografischen Bereich zu verbessern, aufweisen, sind aber nicht beschränkt auf: V2X-L1-Paketgröße; Ressourcenzuordnungskonfiguration; Ressourcenauswahlkriterien; Konkurrenzfenstereinstellungen und -parameter, die ein WLAN-Übertragungsverhalten beeinflussen; V2X-Anwendungsschichteneinstellungen, um V2X-Verkehrsparameter wie eine Nachrichterzeugungsrate oder Nutzdateninhalt zu steuern; Datenrate; Energiesparmodus; Betriebskanal; Latenzzeit; und Zuverlässigkeitsniveau.
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das elektronische Vorrichtungsschaltungen 600 veranschaulicht, die eNB-Schaltungen, UE-Schaltungen, Netzwerkknotenschaltungen oder eine andere Art von Schaltungen gemäß verschiedene Ausführungsformen sein können. Bei einigen Ausführungsformen können die elektronischen Vorrichtungsschaltungen 600 ein eNB, eine UE, ein Netzwerkknoten oder eine andere Art von elektronischer Vorrichtung sein oder darin eingeschlossen oder anderweitig ein Teil davon sein. Bei anderen Ausführungsformen können die elektronischen Vorrichtungsschaltungen 600 Funk-Sendeschaltungen 610 und -Empfangsschaltungen 612 gekoppelt mit Steuerschaltungen 614 aufweisen. Bei noch weiteren Ausführungsformen können die Sendeschaltungen 610 und/oder Empfangsschaltungen 612 wie gezeigt Elemente oder Module von Transceiverschaltungen sein. Die elektronischen Vorrichtungsschaltungen 600 können mit einer oder mehreren Vielzahlen von Antennenelementen 616 von einer oder mehreren Antennen gekoppelt sein. Die elektronischen Vorrichtungsschaltungen 600 können einen oder mehrere Speicher 618 oder computerlesbare Speichermedien aufweisen oder anderweitig Zugriff darauf haben. Die elektronischen Vorrichtungsschaltungen 600 und/oder die Komponenten der elektronischen Vorrichtungsschaltungen 600 können konfiguriert sein, Operationen auszuführen, die denjenigen ähnlich sind, die an anderer Stelle in dieser Offenbarung beschrieben sind.
  • Bei Ausführungsformen, bei denen die elektronischen Vorrichtungsschaltungen 600 eine UE sind oder darin eingeschlossen oder anderweitig ein Teil davon sind, können die Empfangsschaltungen 612 WLAN-Empfangsschaltungen 612a und WWAN-Empfangsschaltungen 612b aufweisen. Die Empfangsschaltungen 612 können in der Lage sein, von einem Knoten eines WWAN, wie einem entwickelten NodeB (eNB) von einem Long Term Evolution-(LTE) -Netzwerk, V2X-Dienste zu empfangen, die V2X-Unterstützung und/oder V2X-Betriebseinstellungen aufweisen können. Die Steuerschaltungen 614 können in der Lage sein, die UE zu konfigurieren, um über ein WWAN oder ein WLAN gemäß den empfangenen V2X-Diensten zu kommunizieren. Die Sendeschaltungen 610 können WLAN-Sendeschaltungen 610a und WWAN- Sendeschaltungen 610b aufweisen. Die Sendeschaltungen 610 können in der Lage sein, zu dem eNB, über das WWAN, WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität zu senden. Die Sendeschaltungen 610 können auch in der Lage sein, an andere UEs über ein WLAN, V2X gemäß den empfangenen V2X-Diensten zu senden.
  • Bei Ausführungsformen, bei denen die elektronischen Vorrichtungsschaltungen 600 ein eNB und/oder Netzwerkknoten sind oder darin einbezogen oder anderweitig Teil eines eNB und/oder Netzwerkknotens sind, können die Sendeschaltungen 610 in der Lage sein, V2X-Dienste zu einer Trägeraggregation- (CA) -fähigen UE eines LTE-Netzwerks zu senden. Die Empfangsschaltungen 612 können in der Lage sein, von der UE WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität zu empfangen. Die Steuerschaltungen 614 können in der Lage sein, das Verarbeiten der empfangenen WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität zu erleichtern, um geeignete V2X-Dienste zu bestimmen, die an die UE bereitzustellen sind.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen sind die elektronischen Vorrichtungsschaltungen 600, die in 6 gezeigt sind, betriebsfähig, ein oder mehrere Verfahren, wie die in 7 gezeigten Verfahren auszuführen. 7 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 700 von V2X über ein drahtloses Kommunikationssystem gemäß einer Ausführungsform. Das Verfahren 700 kann durch eine UE wie ein Fahrzeug ausgeführt werden und weist das Kommunizieren 710 über ein WLAN mit einem oder mehreren anderen Fahrzeugen über eine WLAN-Funkschnittstelle, das Berichten 712 an einen Knoten eines WWAN, über eine WWAN-Funkschnittstelle, von mindestens einem von WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität, das Empfangen 714 von einem oder mehreren V2X-Diensten von dem WWAN über die WWAN-Funkschnittstelle und das Kommunizieren 716 mit dem einen oder den mehreren anderen Fahrzeugen über das WLAN, über die WLAN-Funkschnittstelle, basierend auf dem einen oder den mehreren empfangenen V2X-Diensten auf.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen sind die elektronischen Vorrichtungsschaltungen 600, die in 6 gezeigt sind, betriebsfähig, ein oder mehrere Verfahren, wie die in 8 gezeigten Verfahren auszuführen. 8 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 800 von V2X über ein drahtloses Kommunikationssystem gemäß einer weiteren Ausführungsform. Das Verfahren 800 kann durch einen oder mehrere Netzwerkknoten wie einen eNB ausgeführt werden. Das Verfahren 800 weist das Empfangen 810, über Empfangsschaltungen eines Transceivers, von Fahrzeugkommunikations- (V2X) -Netzwerkinformationen von mehreren Fahrzeugen, die über ein WLAN verbunden sind, das ein V2X-Netzwerk bildet; das Bestimmen 812 von einem oder mehreren V2X-Diensten, um V2X unter den mehreren Fahrzeugen über das V2X-Netzwerk zu unterstützen; und das Bereitstellen 814, an die mehreren Fahrzeuge, über die Sendeschaltungen, des einen oder der mehreren V2X-Dienste, um V2X der mehreren Fahrzeuge über das V2X-Netzwerk zu verbessern, auf.
  • Wie hierin verwendet, kann der Begriff „Schaltungen“ eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine elektronische Schaltung, einen Prozessor (geteilt, zugeordnet oder Gruppe) und/oder Speicher (geteilt, zugeordnet oder Gruppe), der eine oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführt, eine kombinatorische Logikschaltung und/oder andere geeignete Hardwarekomponenten, welche die beschriebene Funktionalität bereitstellen, bezeichnen, Teil davon sein oder diese aufweisen. Bei einigen Ausführungsformen können die Schaltungen in ein oder mehrere Software- oder Firmwaremodule implementiert sein oder mit den Schaltungen verbundene Funktionen können durch diese implementiert sein. Bei einigen Ausführungsformen können Schaltungen Logik aufweisen, die mindestens teilweise in Hardware betriebsfähig ist.
  • Hier beschriebene Ausführungsformen können in ein System unter Verwendung jeder geeignet konfigurierten Hardware und/oder Software implementiert werden. 9 ist ein Blockdiagramm, das für eine Ausführungsform beispielhafte Komponenten einer Teilnehmervorrichtung (UE) 900 veranschaulicht. Bei einigen Ausführungsformen kann die UE-Vorrichtung 900 Anwendungsschaltungen 902, Basisbandschaltungen 904, Funkfrequenz- (RF) - Schaltungen 906, Frontendmodul- (FEM) -Schaltungen 908 und eine oder mehrere Antennen 910, die mindestens wie gezeigt in 9 miteinander gekoppelt sind, aufweisen.
  • Die Anwendungsschaltungen 902 können einen oder mehrere Anwendungsprozessoren aufweisen. Mittels nicht begrenzendem Beispiel können die Anwendungsschaltungen 902 einen oder mehrere Ein- oder Mehrkernprozessoren aufweisen. Der bzw. die Prozessoren können jede Kombination aus Allzweckprozessoren und eigenen Prozessoren (z. B. Grafikprozessoren, Anwendungsprozessoren usw.) aufweisen. Der bzw. die Prozessoren können betriebsfähig gekoppelt sein und/oder Memory/Speicher aufweisen und können konfiguriert sein, im Memory/Speicher gespeicherte Befehle auszuführen, um verschiedenen Anwendungen und/oder Betriebssystemen zu ermöglichen, auf dem System ausgeführt zu werden.
  • Mittels nicht begrenzendem Beispiel können die Basisbandschaltungen 904 einen oder mehrere Ein- oder Mehrkernprozessoren aufweisen. Die Basisbandschaltungen 904 können einen oder mehrere Basisbandprozessoren und/oder Steuerlogik aufweisen. Die Basisband-Schaltungen 904 können konfiguriert sein, Basisbandsignale zu verarbeiten, die von einem Empfangssignalweg der RF-Schaltungen 906 empfangen wurden. Das Basisband 904 kann auch konfiguriert sein, Basisbandsignale für einen Sendesignalweg der RF-Schaltungen 906 zu erzeugen. Die Basisband-Verarbeitungsschaltungen 904 können sich mit den Anwendungsschaltungen 902 zur Erzeugung und Verarbeitung der Basisbandsignale und zum Steuern von Betriebsvorgängen der RF-Schaltungen 906 verbinden.
  • Mittels nicht begrenzendem Beispiel können die Basisbandschaltungen 904 mindestens einen von einem zweite Generation- (2G) -Basisbandprozessor 904A, einem dritte Generation- (3G) -Basisbandprozessor 904B, einem vierte Generation- (4G) -Basisbandprozessor 904C, einem WLAN-Basisbandprozessor 904D, einm anderen bzw. anderen Basisbandprozessoren 904E für andere vorhandene Generationen und Generationen in der Entwicklung oder die in der Zukunft entwickelt werden (z. B. fünfte Generation (5G), sechste Generation (6G) usw.) aufweisen. Die Basisbandschaltungen 904 (z. B. mindestens einer der Basisbandprozessoren 904A-904E) können verschiedene Funksteuerungsfunktionen behandeln, die eine Kommunikation mit einem oder mehreren Funknetzwerken über die RF-Schaltungen 906 ermöglichen. Mittels nicht begrenzendem Beispiel können die Funksteuerungsfunktionen Signalmodulation/Demodulation, Codieren/Decodieren, Funkfrequenzverschiebung, andere Funktionen und Kombinationen davon aufweisen. Bei einigen Ausführungsformen können die Modulations-/Demodulationsschaltungen der Basisbandschaltungen 904 programmiert sein, schnelle Fourier-Transformation (FFT), Vorcodieren, Konstellations-Mapping/Demapping-Funktionen, andere Funktionen und Kombinationen davon auszuführen. Bei einigen Ausführungsformen können die Codier-/Decodierschaltungen der Basisbandschaltungen 904 programmiert sein, Faltungen, Tail-Biting-Faltungen, Turbo-, Viterbi, Low Density Parity Check (LDPC) Codier-/Decodierfunktionen, andere Funktionen und Kombinationen davon auszuführen. Ausführungsformen von Modulations-/Demodulations- und Codier-/Decodierfunktionen sind nicht auf diese Beispiele begrenzt und können andere geeignete Funktionen aufweisen.
  • Bei einigen Ausführungsformen können die Basisbandschaltungen 904 Elemente eines Protokollstapels aufweisen. Mittels nicht begrenzendem Beispiel Elemente eines Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network- (E-UTRAN) - Protokolls, das beispielsweise physikalische (PHY), Media Access Control- (MAC), Funkverbindungssteuerungs- (RLC), Paketdaten-Konvergenzprotokoll- (PDCP) und/oder Funkressourcensteuerungs- (RRC) -Elemente aufweist. Eine Zentraleinheit (CPU) 904F der Basisbandschaltungen 904 kann programmiert werden, um Elemente des Protokollstapels zum Signalisieren der Schichten PHY, MAC, RLC, PDCP und/oder RRC auszuführen. Bei einigen Ausführungsformen können die Basisbandschaltungen 904 einen oder mehrere Audiodigitalsignalprozessoren (DSP) 904G aufweisen. Der bw. die Audio-DSPs 904G können Elemente zur Komprimierung/Dekomprimierung und Echounterdrückung aufweisen. Der bzw. die Audio-DSPs 904G können auch andere geeignete Verarbeitungselemente aufweisen.
  • Die Basisbandschaltungen 904 können ferner Memory/Speicher 904H aufweisen. Der Memory/Speicher 904H kann Daten und/oder Befehle für Operationen aufweisen, die durch die Prozessoren der Basisbandschaltungen 904 ausgeführt werden, die darauf gespeichert sind. Bei einigen Ausführungsformen kann der Memory/Speicher 904H jede Kombination aus geeignetem flüchtigen Speicher und/oder nicht flüchtigem Speicher aufweisen. Der Memory/Speicher 904H kann auch jede Kombination aus verschiedenen Memory-/Speicherebenen aufweisen; einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Read Only Memory (ROM) mit eingebetteten Softwarebefehlen (z. B. Firmware), Random Access Memory (z. B. dynamischer Random Access Memory (DRAM)), Cache, Puffer usw. Bei einigen Ausführungsformen kann der Memory/Speicher 904H unter den verschiedenen Prozessoren geteilt oder zu bestimmten Prozessoren zugeordnet sein.
  • Komponenten der Basisbandschaltungen 904 können bei einigen Ausführungsformen geeignet in einem Einzelchip oder einem einzelnen Chipsatz oder angeordnet auf einer gleichen Leiterplatte kombiniert sein. Bei einigen Ausführungsformen können einige oder alle der Komponenten der Basisbandschaltungen 904 und der Anwendungsschaltungen 902 zusammen implementiert sein, wie z. B. auf einem System auf einem Chip (SOC).
  • Bei einigen Ausführungsformen können die Basisbandschaltungen 904 eine mit einer oder mehreren Funktechniken kompatible Kommunikation bereitstellen. Bei einigen Ausführungsformen können die Basisbandschaltungen 904 Kommunikation mit einem E-UTRAN und/oder anderen Wireless Metropolitanen Area Networks (WMAN), einem WLAN oder einem drahtlosen persönlichen Funknetzwerk (WPAN) unterstützen. Ausführungsformen, bei denen die Basisbandschaltungen 904 konfiguriert sind, Funkkommunikationen von mehr als einem drahtlosen Protokoll zu unterstützen, können als Multimodus-Basisbandschaltungen bezeichnet werden.
  • Die RF-Schaltungen 906 können Kommunikation mit drahtlosen Netzwerken unter Verwendung modulierter elektromagnetischer Strahlung durch ein nichtfestes Medium ermöglichen. Bei verschiedenen Ausführungsformen können die RF-Schaltungen 906 Schalter, Filter, Verstärker usw. aufweisen, um die Kommunikation mit dem drahtlosen Netzwerk zu erleichtern. Die RF-Schaltungen 906 können einen Empfangssignalweg aufweisen, der Schaltungen aufweisen kann, um RF-Signale abwärts zu wandeln, die von den FEM-Schaltungen 908 empfangen wurden, und Basisbandsignale an die Basisbandschaltungen 904 bereitzustellen. Die RF-Schaltungen 906 können auch einen Sendesignalweg aufweisen, der Schaltungen aufweisen kann, um Basisbandsignale aufwärts zu wandeln, die durch die Basisbandschaltungen 904 bereitgestellt sind, und RF-Ausgangssignale an die FEM-Schaltungen 908 zur Übertragung bereitzustellen.
  • Bei einigen Ausführungsformen können die RF-Schaltungen 906 einen Empfangssignalweg und einen Sendesignalweg aufweisen. Der Empfangssignalweg der RF-Schaltungen 906 kann Mischerschaltungen 906A, Verstärkerschaltungen 906B und Filterschaltungen 906C aufweisen. Der Sendesignalweg der RF-Schaltungen 906 kann Filterschaltungen 906C und Mischerschaltungen 906A aufweisen. Die RF-Schaltungen 906 können ferner Synthesizerschaltungen 906D aufweisen, die konfiguriert sind, eine Frequenz zur Verwendung durch die Mischerschaltungen 906A des Empfangssignalwegs und des Sendesignalwegs zu synthetisieren. Bei einigen Ausführungsformen können die Mischerschaltungen 906A des Empfangssignalwegs konfiguriert sein, RF-Signale abwärts zu wandeln, die von den FEM-Schaltungen 908 empfangen wurden, basierend auf der synthetisierten Frequenz, die durch die Synthesizerschaltungen 906D bereitgestellt wird. Die Verstärkerschaltungen 906B können konfiguriert sein, die abwärts gewandelten Signale zu verstärken.
  • Die Filterschaltungen 906C können einen Tiefpassfilter (LPF) oder Bandpassfilter (BPF) aufweisen, der konfiguriert ist, Störsignale von den abwärts gewandelten Signalen zu entfernen, um Ausgangsbasisbandsignale zu erzeugen. Ausgangsbasisbandsignale können an die Basisbandschaltungen 904 für weitere Verarbeitung bereitgestellt werden. Bei einigen Ausführungsformen können die ausgegebenen Basisbandsignale Nullfrequenz-Basisbandsignale aufweisen, obwohl dies keine Anforderung ist. Bei einigen Ausführungsformen können die Mischerschaltungen 906A des Empfangssignalwegs passive Mischer aufweisen, obwohl der Umfang der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist.
  • Bei einigen Ausführungsformen können die Mischerschaltungen 906A des Sendesignalwegs konfiguriert sein, Eingangsbasisbandsignale aufwärts zu wandeln basierend auf der synthetisierten Frequenz, die durch die Synthesizerschaltungen 906D bereitgestellt wird, um RF-Ausgangssignale für die FEM-Schaltungen 908 zu erzeugen. Die Basisbandsignale können durch die Basisbandschaltungen 904 bereitgestellt und durch die Filterschaltungen 906C gefiltert werden. Die Filterschaltungen 906C können einen LPF aufweisen, obwohl der Umfang der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist.
  • Bei einigen Ausführungsformen können die Mischerschaltungen 906A des Empfangssignalweges und die Mischerschaltungen 906A des Sendesignalwegs zwei oder mehr Mischer aufweisen und können entsprechend für Quadraturabwärtswandlung und/oder Aufwärtswandlung ausgeführt sein. Bei einigen Ausführungsformen können die Mischerschaltungen 906A des Empfangssignalwegs und die Mischerschaltungen 906A des Sendesignalwegs zwei oder mehr Mischer aufweisen und können für Spiegelfrequenzunterdrückung (z. B. Hartley-Spiegelfrequenzunterdrückung) ausgeführt sein. Bei einigen Ausführungsformen können die Mischerschaltungen 906A des Empfangssignalwegs und die Mischerschaltungen 906A des Sendesignalwegs entsprechend für direkte Abwärtswandlung und/oder direkte Aufwärtswandlung ausgeführt sein. Bei einigen Ausführungsformen können die Mischerschaltungen 906A des Empfangssignalwegs und die Mischerschaltungen 906A des Sendesignalwegs für Super-Heterodyne-Betrieb konfiguriert sein.
  • Bei einigen Ausführungsformen können die Ausgangsbasisbandsignale und die Eingangsbasisbandsignale analoge Basisbandsignale sein, obwohl der Umfang der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist. Bei einigen alternativen Ausführungsformen können die Ausgangsbasisbandsignale und die Eingangsbasisbandsignale digitale Basisbandsignale sein. Bei solchen Ausführungsformen können die RF-Schaltungen 906 Analog-Digital-Wandler- (ADC) und Digital-Analog-Wandler- (DAC) Schaltungen aufweisen und die Basisbandschaltungen 904 können eine digitale Basisbandschnittstelle aufweisen, um mit den RF-Schaltungen 906 zu kommunizieren.
  • Bei einigen Dualmodus-Ausführungsformen können separate Funk-IC-Schaltungen zum Verarbeiten von Signalen für jedes Spektrum bereitgestellt werden, obwohl der Umfang der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist.
  • Bei einigen Ausführungsformen können die Synthesizerschaltungen 906D einen oder mehrere von einem fraktionellen N-Synthesizer und einem fraktionellen N/N+1-Synthesizer aufweisen, obwohl der Umfang der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist, da andere Arten von Frequenzsynthesizern geeignet sein können. Beispielsweise können die Synthesizerschaltungen 906D einen Delta-Sigma-Synthesizer, einen Frequenzvervielfacher, einen Synthesizer, der eine Phasenregelschleife mit einem Frequenzteiler aufweist, andere Synthesizer und Kombinationen davon aufweisen.
  • Die Synthesizerschaltungen 906D können konfiguriert sein, eine Ausgangsfrequenz zur Verwendung durch die Mischerschaltungen 906A von den RF-Schaltungen 906 basierend auf einem Frequenzeingang und einem Teilersteuereingang zu synthetisieren. Bei einigen Ausführungsformen können die Synthesizerschaltungen 906D ein fraktioneller N/N+1-Synthesizer sein.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann ein Frequenzeingang durch einen spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) bereitgestellt werden. Ein Teilersteuereingang kann abhängig von der gewünschten Ausgangsfrequenz durch entweder die Basisbandschaltungen 904 oder den Anwendungsprozessor 902 bereitgestellt werden. Bei einigen Ausführungsformen kann ein Teilersteuereingang (z. B. N) von einer Nachschlagtabelle bestimmt werden basierend auf einem Kanal, der durch den Anwendungsprozessor 902 angezeigt wird.
  • Die Synthesizerschaltungen 906D der RF-Schaltungen 906 können einen Teiler, eine Verzögerungsregelschleife (DLL), einen Multiplexer und einen Phasenakkumulator aufweisen. Bei einigen Ausführungsformen kann der Teiler einen Dualmodul-Teiler (DMD) aufweisen und der Phasenakkumulator kann einen digitalen Phasenakkumulator (DPA) aufweisen. Bei einigen Ausführungsformen kann der DMD konfiguriert sein, das Eingangssignal durch entweder N oder N+1 zu teilen (z. B. basierend auf einem Stellenübertrag), um ein fraktionelles Teilverhältnis bereitzustellen. Bei einigen beispielhaften Ausführungsformen kann der DLL eine Reihe von kaskadierten einstellbaren Verzögerungselementen, einen Phasendetektor, eine Ladungspumpe und ein D-Flipflop aufweisen. Bei solchen Ausführungsformen können die Verzögerungselemente konfiguriert sein, einen VCO-Zeitraum in Nd gleiche Pakete der Phase zu zerlegen, wobei Nd die Anzahl an Verzögerungselementen in der Verzögerungsleitung ist. Auf diese Weise kann der DLL eine Gegenkopplung bereitstellen, um beim Sicherstellen, dass die Gesamtverzögerung durch die Verzögerungsleitung ein VCO-Zyklus ist, zu unterstützen.
  • Bei einigen Ausführungsformen können die Synthesizerschaltungen 906D konfiguriert sein, eine Trägerfrequenz als die Ausgangsfrequenz zu erzeugen. Bei einigen Ausführungsformen kann die Ausgangsfrequenz ein Vielfaches der Trägerfrequenz (z. B. zweimal die Trägerfrequenz, viermal die Trägerfrequenz usw.) sein und in Verbindung mit einem Quadraturerzeuger und Teilerschaltungen verwendet werden, um mehrere Signale bei der Trägerfrequenz mit mehreren unterschiedlichen Phasen zueinander zu erzeugen. Bei einigen Ausführungsformen kann die Ausgangsfrequenz LO-Frequenz (fLO) sein. Bei einigen Ausführungsformen können die RF-Schaltungen 906 einen IQ-Wandler/Polarwandler aufweisen.
  • Die FEM-Schaltungen 908 können einen Empfangssignalweg aufweisen, der Schaltungen aufweisen kann, die konfiguriert sind, um auf RF-Signalen zu arbeiten, die von einer oder mehreren Antennen 910 empfangen wurden, die empfangenen Signale zu verstärken und die verstärkten Versionen der empfangenen Signale an die RF-Schaltungen 906 zur weiteren Verarbeitung bereitzustellen. Die FEM-Schaltungen 908 können auch einen Sendesignalweg aufweisen, der Schaltungen aufweisen kann, die konfiguriert sind, Signale zur Übertragung zu verstärken, die durch die RF-Schaltungen 906 bereitgestellt sind zur Übertragung durch mindestens eine von der einen oder den mehreren Antennen 910.
  • Bei einigen Ausführungsformen weisen die FEM-Schaltungen 908 einen TX/RX-Schalter auf, der konfiguriert ist, zwischen einem Sendemodus und einem Empfangsmodusbetrieb umzuschalten. Die FEM-Schaltungen 908 können einen Empfangssignalweg und einen Sendesignalweg aufweisen. Der Empfangssignalweg der FEM-Schaltungen 908 kann einen rauscharmen Verstärker (LNA) aufweisen, um empfangene RF-Signale zu verstärken und die verstärkten empfangenen RF-Signale als eine Ausgabe bereitzustellen (z. B. an die RF-Schaltungen 906). Der Sendesignalweg der FEM-Schaltungen 908 kann einen Leistungsverstärker (PA) aufweisen, der konfiguriert ist, Eingabe-RF-Signale (z. B. bereitgestellt durch die RF-Schaltungen 906) zu verstärken, und einen oder mehrere Filter, die konfiguriert sind, RF-Signale für die anschließende Übertragung (z. B. durch eine oder mehrere von der einen oder den mehreren Antennen 910) zu erzeugen.
  • Bei einigen Ausführungsformen weist die UE-Vorrichtung 900 zusätzliche Elemente, wie z. B. Memory/Speicher, eine Anzeige, eine Kamera, einen oder mehrere Sensoren, eine Ein-/Ausgangs- (I/O) -Schnittstelle, andere Elemente und Kombinationen davon auf.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann die UE-Vorrichtung 900 konfiguriert sein, einen oder mehrere Prozesse, Techniken und/oder Verfahren wie hierin beschrieben oder Teile davon auszuführen.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele betreffen weitere Ausführungsformen.
  • Beispiel 1 ist eine Teilnehmervorrichtung (UE), um in einem drahtlosen Kommunikationssystem zu arbeiten. Die UE weist eine erste Funkschnittstelle, um mit einem Wireless Wide Area Network (WWAN) zu kommunizieren, eine zweite Funkschnittstelle, um mit einem Wireless Local Area Network (WLAN) zu kommunizieren, und eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten auf. Die Verarbeitungseinheiten kommunizieren über ein WLAN mit einer oder mehreren anderen UEs über die zweite Funkschnittstelle, berichten einem Knoten des WWAN, über die erste Funkschnittstelle, mindestens eines von WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität, empfangen einen oder mehrere Fahrzeugkommunikations-(V2X) -Dienste vom WWAN über die erste Funkschnittstelle und kommunizieren mit einer oder mehreren UEs über das WLAN, über die zweite Funkschnittstelle, basierend auf einem oder mehreren empfangenen V2X-Diensten.
  • Beispiel 2 weist die UE von Beispiel 1 auf, wobei eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten sich bei einem V2X-Dienst-Server am WWAN anmelden, um WLAN für V2X-Dienste zu autorisieren.
  • Beispiel 3 weist die UE nach einem der Beispiele 1 bis 2 auf, wobei die UE ein Fahrzeug und eine zweite Funkschnittstelle enthält, die für die drahtlose Kommunikation am WLAN mit anderen Fahrzeugen in einem für Intelligent Transportation Systems verwendeten zugehörigen Spektrum zu verwenden ist, um V2X-Dienste zu ermöglichen.
  • Beispiel 4 weist die UE von Beispiel 3 auf, wobei die zweite Funkschnittstelle ferner für drahtlose Kommunikation am WLAN mit Straßenseiteneinheiten zu verwenden ist, die eine WLAN-Luftschnittstelle aufweisen und außerdem eine WMAN-Luftschnittstelle zur Kommunikation mit dem Netzwerk aufweisen können.
  • Beispiel 5 weist die UE nach einem der Beispiele 1 bis 4, wobei die erste Funkschnittstelle eine Long Term Evolution- (LTE) -Funkschnittstelle enthält und das WWAN ein LTE-Netzwerk aufweist.
  • Beispiel 6 weist die UE nach einem der Beispiele 1 bis 5 auf, wobei ein oder mehrere V2X-Dienste über die erste Funkschnittstelle von einem V2X-Server des WWAN empfangen werden, das einen oder mehrere V2X-Dienste bereitstellt.
  • Beispiel 7 weist die UE nach einem der Beispiele 1 bis 6 auf, wobei die zweite Funkschnittstelle basierend auf einem Standard des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) 802.11 arbeitet, um mit dem WLAN zu kommunizieren, das V2X-Dienste bereitstellt.
  • Beispiel 8 weist die UE von Beispiel 7 auf, wobei das WLAN ein Wi-Fi-Netzwerk aufweist.
  • Beispiel 9 weist die UE nach einem der Beispiele 1 bis 8 auf, wobei einer oder mehrere von den V2X-Diensten eines oder mehrere von V2X-Unterstützungsinformationen und V2X-Betriebseinstellungen aufweisen.
  • Beispiel 10 weist die UE von Beispiel 9 auf, wobei die V2X-Unterstützungsinformationen Informationen enthalten, die zu verwenden sind, um eine Synchronisation und gemeinsame Zeitreferenz für das WLAN, einen Steuermechanismus, um die WLAN-Überlastung und -Kollision zu reduzieren, und V2X-Dienste, die von Netzwerkzugang und hoher Reichweite profitieren, bereitzustellen.
  • Beispiel 11 weist die UE von Beispiel 10 auf, wobei die Synchronisation und gemeinsame Zeitreferenz für die zweite Funkschnittstelle eine gemeinsame Zeitreferenz über einen weiten geografischen Raum unter Verwendung von Netzwerkzeitreferenz oder Global Navigation Satellite System- (GNSS) - Synchronisation angepasst an die Netzwerkzeit enthalten, eine Erweiterung zur Ressourcenzuordnung, die Spektrumressourcen auf Zeitschlitzintervalle zur Übertragung von vordefinierter Dauer aufteilt, eine Zuordnung von gemeinsamen und angepassten funktionellen Zeitintervallen zur Übertragung von unterschiedlichen Informationsarten (V2X-Steuerbefehle, V2X-Dienst-Daten usw.) und ein synchronisierter Mehrkanalbetrieb über mehrere Bänder (z. B. Betrieb über mehrere Kanäle im 5,9-GHz-Band) unter Verwendung eines gemeinsamen Mobilfunkref
  • Beispiel 12 weist die UE von Beispiel 10 auf, wobei der Steuermechanismus, um die WLAN-Überlastung und -Kollision zu reduzieren, eine Konfiguration von Überlastungskriterien und -Indikatoren, WLAN-Messungen, die einer oder mehreren Überlastungsindikatoren entsprechen, eine Überlastungsfunktion und Überlastungssteuerbefehle enthält.
  • Beispiel 13 weist die UE von Beispiel 12 auf, wobei die Überlastungskriterien durch das WWAN-Netzwerk konfiguriert sind und an die UE durch die WWAN-Funkschnittstelle bereitgestellt werden.
  • Beispiel 14 weist die UE von Beispiel 12 auf, wobei ein oder mehrere Überlastungsindikatoren für den WLAN-Betrieb einen oder mehrere Mediumüberwachungsmechanismen aufweisen. Diese Mediumüberwachungsmechanismen enthalten Messungen des Signalstärkeindikators (RSSI) über vordefinierte Zeitintervalle, WLAN-Ressourcennutzungsmetrik (z. B. Prozentsatz der Zeit, zu der die empfangene Signalleistung einen vordefinierten Schwellenwert über einen vordefinierten Zeitraum überschritten hat), und die durchschnittliche Anzahl an aktiven Sendern, die in einer gegebenen geografischen Region detektiert werden, unterschieden durch Mediumzugriffssteuerungs- (MAC) -Adressen oder irgendwelche anderen Identitäten.
  • Beispiel 15 weist die UE von Beispiel 12 auf, wobei eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten auch die WLAN-Messungen sammeln, um der Netzwerkentität über die WWAN-Funkschnittstelle zu berichten und die Überlastungsfunktion zu bewerten und Überlastungssteuerbefehle entweder auf der Funkressourcensteuerungs- (RRC) -Schicht, der Anwendungsschicht oder anderen Schichten erzeugen.
  • Beispiel 16 weist die UE nach einem der Beispiele 1 bis 15 auf, wobei eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten auch die WLAN-Messungen sammeln, um der WWAN-Netzwerkentität zu berichten, die V2X-Dienste bereitstellt.
  • Beispiel 17 weist die UE von Beispiel 12 auf, wobei die Überlastungssteuerbefehle an die WLAN-Funkschnittstelle der WWAN-Funkschnittstelle bereitgestellt werden, sodass das WLAN-Verhalten und die Übertragungseinstellungen angepasst werden können, wobei die Überlastungssteuerbefehle einen oder mehrere Leistungssteuerungseinstellungsbefehle aufweisen, um den Übertragungsleistungswert einzustellen, Befehle, welche die V2X-L1-Paketgröße oder das Übertragungsintervall einstellen, Befehle zum Steuern von V2X-Anwendungsschichtenparameter basierend auf Funkvorrichtungszuständen, Befehle zum Anpassen von WLAN-Schwellenwerten (z. B. Empfangssignalstärkenindikator (RSSI), Referenzsignalempfangsleistung (RSRP)), um zu bestimmen, ob das V2V-Medium beschäftigt oder untätig ist, und um Überlastungssteuerungsprozeduren, wie z. B. Wechseln von/zu mobilfunkbasiertem V2V-Dienst, Befehle zur Ressourcenzuordnung einschließlich Informationen über die maximale Ressource, welche die UE auf der WLAN-Funkschnittstelle verwenden kann, um mehr Kapazität in Form von Übertragungen von mehreren UEs aufzunehmen, und MCS-Steuerbefehle, um das MCS-Niveau zu variieren und die Kommunikationsreichweite zu steuern.
  • Beispiel 18 weist die UE von Beispiel 9 auf, wobei die V2X-Unterstützungsinformationen Informationen aufweisen, die zu verwenden sind, um V2X-Verkehr vom WLAN auf das WWAN abzuladen.
  • Beispiel 19 weist die UE von Beispiel 9 auf, wobei die V2X-Betriebseinstellungen eine oder mehrere Leistungssteuerungen aufweisen, eine V2X-L1-Paketgröße, Anpassung von Ressourcenzuordnungskonfiguration, Ressourcenauswahlkriterien, Konkurrenzfenstereinstellungen und -parameter, die das WLAN-Übertragungsverhalten beeinflussen, V2X-Anwendungsschichteneinstellungen, um V2X-Verkehrsparameter zu steuern, die aufweisen: Nachrichterzeugungsrate, Nutzdateninhalt, Datenrate, Energiesparmodus, Betriebskanal, Latenzzeit und Zuverlässigkeit.
  • Beispiel 20 weist die UE nach einem der Beispiele 1 bis 19 auf, wobei eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten auch über das WLAN mit einem Zugangspunkt in Kommunikation mit dem Internet kommunizieren.
  • Beispiel 21 weist die UE von Beispiel 20 auf, wobei der WLAN-Zugangspunkt in Kommunikation mit dem Knoten des WWAN ist.
  • Beispiel 22 weist die UE von Beispiel 1 auf, wobei das enge Zusammenwirken von WLAN- und WWAN-Technologien zugunsten der V2X-Dienste das Abladen von V2X-Verkehr vom WLAN auf das WWAN und umgekehrt aufweist.
  • Beispiel 23 weist die UE nach einem der Beispiele 1 bis 22 zusammen mit Funkfrequenz- (RF) -Schaltungen auf, um eine oder mehrere von den WLAN- und WWAN-Funkschnittstellen zu implementieren, und Basisbandschaltungen gekoppelt mit den RF-Schaltungen.
  • Beispiel 24 weist die UE nach einem der Beispiele 1 bis 23 zusammen mit einer elektronischen Vorrichtung auf, die Funkfrequenz- (RF) -Schaltungen enthält, welche die WLAN-Funkschnittstelle und die WWAN-Funkschnittstelle und Basisbandschaltungen aufweisen, die mit den RF-Schaltungen gepaart sind, welche die Übertragung von einem oder mehreren V2X-Signalen zu einer anderen elektronische Vorrichtung mittels der WLAN-Funkschnittstelle erleichtern.
  • Beispiel 25 weist die UE nach einem der Beispiele 1 bis 24 auf, wobei eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten auch das Ad-hoc-WLAN bilden unter Verwendung von Proximity Services (ProSe) gemäß einem Long Term Evolution-(LTE) -Standard bilden.
  • Beispiel 26 weist die UE nach einem der Beispiele 1 bis 25 auf, wobei ein oder mehrere Prozessoren auch das Ad-hoc-WLAN unter Verwendung von V2X-Diensten gemäß einem Long Term Evolution- (LTE) -Standard bilden.
  • Beispiel 27 weist die UE nach einem der Beispiele 1 bis 26 auf, wobei eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten auch ein Ad-hoc-WLAN mit einer oder mehreren anderen UEs unter Verwendung von Proximity Services (ProSe) bilden.
  • Beispiel 28 in einem eNodeB zum Bereitstellen von Drahtloskommunikationsteilnehmervorrichtungen (UE). Der eNodeB weist einen Transceiver und eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten auf. Der Transceiver empfängt und sendet Schaltungen, um drahtlos mit einer Vielzahl von mit dem eNodeB verbundenen Fahrzeugen zu kommunizieren. Die Verarbeitungseinheiten empfangen von den Fahrzeugen, über die Empfangsschaltungen, Fahrzeugkommunikationsnetzwerkinformationen, bestimmen eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsdienste, um Fahrzeugkommunikation unter den Fahrzeugen zu unterstützen, und stellen an Fahrzeuge, über die Sendeschaltungen, eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsdienste bereit; stellen einen geospezifischen V2X-Dienst oder die Steuerung des V2X-Dienst-Betriebs mittels geobasierter Übertragung bereit, um V2X-Leistungscharakteristiken in spezifischen geografischen Räumen zu optimieren, die V2V-Kommunikationsreichweite, Überlastungsniveau, Menge an Spektrumressourcen, Kapazität oder Zuverlässigkeit des V2X-Dienstes aufweisen.
  • Beispiel 29 weist den eNodeB von Beispiel 28 auf, wobei die Vielzahl von Fahrzeugen jeweils eine Wireless Local Area Network- (WLAN) -Funkschnittstelle enthalten, um sich in einem Ad-hoc-Fahrzeugkommunikations-WLAN zu verbinden, und wobei die Fahrzeugkommunikationsnetzwerkinformationen Informationen über Statistiken des Ad-hoc-Fahrzeugkommunikations-WLAN enthalten.
  • Beispiel 30 weist den eNodeB von Beispiel 28 auf, wobei die Fahrzeugkommunikationsnetzwerkinformationen mindestens eine WLAN-Messung und WLAN-Konnektivität des Fahrzeugkommunikationsnetzwerks enthalten.
  • Beispiel 31 weist den eNodeB von Beispiel 28 auf, wobei ein oder mehrere Fahrzeugkommunikationsdienste ein oder mehrere von V2X-Unterstützungsinformationen und V2X-Betriebseinstellungen aufweisen.
  • Beispiel 32 weist den eNodeB von Beispiel 31 auf, wobei die V2X-Unterstützungsinformationen Informationen aufweisen, die zu verwenden sind, um eine oder mehrere Synchronisations- und gemeinsame Zeitreferenzen für das WLAN, einen Steuermechanismus, um die WLAN-Überlastung und -Kollision zu reduzieren, und V2X-Dienste, die von Netzwerkzugang und hoher Reichweite profitieren, bereitzustellen.
  • Beispiel 33 weist den eNodeB von Beispiel 32 auf, wobei die Synchronisation und gemeinsame Zeitreferenz für die WLAN-Funkschnittstelle ein oder mehrere gemeinsame Zeitreferenzen über einen weiten geografischen Raum unter Verwendung von Netzwerkzeitreferenz oder Global Navigation Satellite System- (GNSS) -Synchronisation angepasst an die Netzwerkzeit enthalten, eine Erweiterung zur Ressourcenzuordnung durch Aufteilen von Spektrumressourcen auf Zeitschlitzintervalle zur Übertragung von vordefinierter Dauer, eine Zuordnung von gemeinsamen und angepassten funktionellen Zeitintervallen zur Übertragung von unterschiedlichen Informationsarten (Steuerbefehle, Daten usw.) und synchronisierter Mehrkanalbetrieb über mehrere Bänder (Betrieb über mehrere Kanälen im 5,9-GHz-Band) unter Verwendung eines gemeinsamen Mobilfunkreferenzträgers.
  • Beispiel 34 weist den eNodeB von Beispiel 32 auf, wobei der Steuermechanismus, um die WLAN-Überlastung und -Kollision zu reduzieren, ein oder mehrere Überlastungskriterien, WLAN-Messungen von einer oder mehreren Überlastungsindikatoren, eine Überlastungsfunktion und Überlastungssteuerbefehle enthält.
  • Beispiel 35 weist den eNodeB von Beispiel 31 auf, wobei die V2X-Unterstützungsinformationen durch das Fahrzeug zu verwendende Informationen aufweisen, um V2X-Verkehr von dem WLAN auf das WWAN abzuladen.
  • Beispiel 36 ist ein computerimplementiertes Verfahren zur Fahrzeugkommunikation (V2X) über ein drahtloses Kommunikationssystem. Das Verfahren weist das Kommunizieren über ein Wireless Local Area Network (WLAN) mit einem oder mehreren anderen Fahrzeugen über eine WLAN-Funkschnittstelle, das Berichten an einen Knoten eines WWAN, über eine WWAN-Funkschnittstelle, von mindestens einer WLAN-Messung und WLAN-Konnektivität, das Empfangen von dem einen oder den mehreren V2X-Diensten von dem WWAN über die WWAN-Funkschnittstelle und das Kommunizieren mit einem oder mehreren anderen Fahrzeugen über das WLAN, über die WLAN-Funkschnittstelle, basierend auf einem oder mehreren empfangenen V2X-Diensten auf.
  • Beispiel 37 weist das Verfahren von Beispiel 36 zusammen mit dem Verfahren zum Anmelden bei einem V2X-Dienst-Server an dem WWAN, das WLAN für V2X-Dienste autorisiert, auf.
  • Beispiel 38 weist das Verfahren von Beispiel 36 auf, wobei die WLAN-Funkschnittstelle auch für drahtlose Kommunikation an dem WLAN mit Straßenseiteneinheiten verwendet wird, die eine WLAN-Luftschnittstelle aufweisen, und außerdem eine WMAN-Luftschnittstelle zur Kommunikation mit dem Netzwerk aufweisen können.
  • Beispiel 39 ist ein Fahrzeugkommunikationsdienste- (V2X) -Knoten eines Wireless Wide Area Network (WWAN), der eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten und ein computerlesbares Speichermedium mit Befehlen, die bei Ausführung durch einen oder Prozessoren die Vorrichtung veranlassen, das Verfahren nach einem der Beispiele 36 bis 38 auszuführen, enthält.
  • Beispiel 40 ist ein computerimplementiertes Verfahren zur Fahrzeugkommunikation über ein drahtloses Kommunikationssystem. Der Prozess empfängt an einem Knoten eines Wireless Wide Area Network (WWAN), über Empfangschaltungen eines Transceivers, Fahrzeugkommunikations- (V2X) - Netzwerkinformationen von einer Vielzahl von Fahrzeugen, die über ein Wireless Local Area Network (WLAN) verbunden sind, welches das V2X-Netzwerk bildet. Er bestimmt dann einen oder mehrere V2X-Dienste, um V2X unter der Vielzahl von Fahrzeugen über das V2X-Netzwerk zu unterstützen, und stellt an die Fahrzeuge, über die Sendeschaltungen, einen oder mehrere V2X-Dienste bereit, um V2X der Fahrzeuge über das V2X-Netzwerk zu verbessern.
  • Beispiel 41 weist das Verfahren von Beispiel 40 auf, wobei ein oder mehrere V2X-Dienste eines oder mehrere von V2X-Unterstützungsinformationen und V2X-Betriebseinstellungen aufweisen.
  • Beispiel 42 weist das Verfahren nach einem der Beispiele 40 bis 41 und auch das Bereitstellen von Proximity Services (ProSe) auf, um die Vielzahl von Fahrzeugen beim Bilden eines Ad-hoc-WLAN als Teil des V2X-Netzwerks zu unterstützen.
  • Beispiel 43 weist das Verfahren der Beispiele 40 bis 42 auf, wobei das V2X-Netzwerk eine Fußgängervorrichtung aufweist und die empfangenen V2X-Netzwerkinformationen Informationen aufweisen, welche die Konnektivität der mehreren Fahrzeuge zur Fußgängervorrichtung betreffen.
  • Beispiel 44 weist das Verfahren der Beispiele 40 bis 43 auf, wobei das V2X-Netzwerk eine Straßenseiteninfrastrukturvorrichtung aufweist und die empfangenen V2X-Netzwerkinformationen Informationen aufweisen, welche die Konnektivität der mehreren Fahrzeuge zur Straßenseiteninfrastrukturvorrichtung betreffen.
  • Beispiel 45 ist ein Fahrzeugkommunikationsdienste- (V2X) -Knoten eines Wireless Wide Area Network (WWAN), der eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten und ein computerlesbares Speichermedium mit Befehlen, die bei Ausführung durch einen oder mehrere Prozessoren die Vorrichtung veranlassen, das Verfahren nach einem der Beispiele 40 bis 42 auszuführen, aufweist.
  • Beispiel 46 kann eine elektronische Vorrichtung aufweisen, die aufweist: Funkfrequenz- (RF) -Schaltungen, die aufweisen: eine Wireless Local Area Network-(WLAN) -Funkschnittstelle; und eine Mobilfunkschnittstelle; und Basisbandschaltungen, die mit den RF-Schaltungen gekoppelt sind, wobei die Basisbandschaltungen die Übertragung von einem oder mehreren V2X-Signalen zu einer anderen elektronischen Vorrichtung über die WLAN-Funkschnittstelle erleichtern sollen.
  • Beispiel 47 kann die elektronische Vorrichtung von Beispiel 46 oder ein anderes Beispiel hierin aufweisen, wobei die WLAN-Funkschnittstelle auf einem Spezifikation des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) 802.11 basiert.
  • Beispiel 48 kann die elektronische Vorrichtung von Beispiel 46 oder ein anderes Beispiel hierin aufweisen, wobei die Mobilfunkschnittstelle auf einem Long Term Evolution- (LTE) -Standard basiert.
  • Beispiel 49 kann die elektronische Vorrichtung von Beispiel 46 oder ein anderes Beispiel hierin aufweisen, wobei die Übertragung der V2X-Signale auf Überlastungsparametern der WLAN-Funkschnittstelle basiert.
  • Beispiel 50 kann die elektronische Vorrichtung von Beispiel 46 oder ein anderes Beispiel hierin aufweisen, wobei die RF-Schaltungen ferner eine oder mehrere WLAN-Leistungssteuerungseinstellungen über die LTE-Funkschnittstelle empfangen; und die RF-Schaltungen, über die WLAN-Funkschnittstelle, das eine oder die mehreren V2X-Signale gemäß der einen oder den mehreren WLAN-Leistungssteuerungseinstellungen sendet.
  • Beispiel 51 kann ein Verfahren aufweisen, das aufweist: Identifizieren, durch eine elektronische Vorrichtung, die eine WLAN-Funkschnittstelle und eine Mobilfunkschnittstelle aufweist, dass die elektronische Vorrichtung ein oder mehrere V2X-Signale senden soll; und Senden, durch die elektronische Vorrichtung, des einen oder der mehreren V2X-Signale über die WLAN-Funkschnittstelle.
  • Beispiel 52 kann das Verfahren von Beispiel 51 oder ein anderes Beispiel hierin aufweisen, wobei die WLAN-Funkschnittstelle auf einem Spezifikation des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) 802.11 basiert.
  • Beispiel 53 kann das Verfahren von Beispiel 51 oder ein anderes Beispiel hierin aufweisen, wobei die Mobilfunkschnittstelle auf einem Long Term Evolution-(LTE) -Standard basiert.
  • Beispiel 54 kann das Verfahren von Beispiel 51 oder ein anderes Beispiel hierin aufweisen, wobei die Übertragung der V2X-Signale auf Überlastungsparametern der WLAN-Funkschnittstelle basiert.
  • Beispiel 55 kann das Verfahren von Beispiels 51 oder ein anderes Beispiel hierin aufweisen, ferner umfassend das Empfangen, durch die elektronische Vorrichtung über die LTE-Funkschnittstelle, von einer oder mehreren WLAN-Leistungssteuerungseinstellungen; und Senden, durch die elektronische Vorrichtung, des einen oder der mehreren V2X-Signale gemäß der einen oder den mehreren WLAN-Leistungssteuerungseinstellungen.
  • Beispiel 56 kann eine Vorrichtung aufweisen, die Mittel aufweist, um ein oder mehrere Elemente eines Verfahrens, das in einem der Beispiele 1 bis 21 beschrieben ist oder damit in Zusammenhang steht, oder jedes anderen hierin beschriebenen Verfahrens oder Prozess auszuführen.
  • Beispiel 57 kann ein oder mehrere nicht flüchtige computerlesbare Medien aufweisen, die Befehle aufweisen, um eine elektronische Vorrichtung nach der Ausführung der Befehle durch einen oder mehrere Prozessoren der elektronischen Vorrichtung zu veranlassen, ein oder mehrere Elemente eines Verfahrens auszuführen, das in den Beispielen 46 bis 56 beschrieben ist oder mit irgendeinem davon verbunden ist, oder irgendein anderes hierin beschriebenes Verfahren oder Prozess.
  • Beispiel 58 kann eine Vorrichtung aufweisen, die Logik, Module und/oder Schaltungen aufweist, um ein oder mehrere Elemente eines Verfahrens auszuführen, das in den Beispielen 46 bis 56 beschrieben ist oder mit irgendeinem davon verbunden ist, oder irgendein anderes hierin beschriebenes Verfahren oder Prozess.
  • Beispiel 59 kann ein Verfahren, eine Technik oder einen Prozess wie beschrieben in den Beispielen 46 bis 56 oder oder damit verbunden, oder Abschnitte oder Teile davon aufweisen.
  • Beispiel 60 kann ein Verfahren zum Kommunizieren in einem drahtlosen Netzwerk, wie hierin gezeigt und beschrieben, aufweisen.
  • Beispiel 61 kann ein System zum Bereitstellen von drahtloser Kommunikation, wie hierin gezeigt und beschrieben, aufweisen.
  • Beispiel 62 kann eine Vorrichtung zum Bereitstellen von drahtloser Kommunikation, wie hierin gezeigt und beschrieben, aufweisen.
  • Beispiel 63 kann eine Vorrichtung einer Teilnehmervorrichtung (UE) aufweisen, um in einem drahtlosen Kommunikationssystem zu arbeiten, wobei die Vorrichtung aufweist: Logik, von der mindestens ein Abschnitt Schaltungen aufweist zum: Kommunizieren, über ein WLAN, mit einer oder mehreren anderen UEs über eine WLAN-Funkschnittstelle; Berichten, an einen Knoten des WWAN, über eine WWAN-Funkschnittstelle, von mindestens einem von WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität; Empfangen von einem oder mehreren Fahrzeugkommunikations- (V2X) -Diensten von dem WWAN über die WWAN-Funkschnittstelle; und Kommunizieren mit der einen oder den mehreren anderen UEs über das WLAN, über die WLAN-Funkschnittstelle, basierend auf dem einen oder den mehreren empfangenen V2X-Diensten.
  • Beispiel 64 kann eine Vorrichtung eines eNodeB zum Bereitstellen von drahtloser Kommunikation an Teilnehmervorrichtungen (UEs) aufweisen, wobei die Vorrichtung aufweist: Logik, von der mindestens ein Teil Schaltungen aufweist zum: Empfangen, von mehreren Fahrzeugen, über Empfangsschaltungen, von Fahrzeugkommunikationsnetzwerkinformationen; Bestimmen von einem oder mehreren Fahrzeugkommunikationsdiensten, um Fahrzeugkommunikation unter den mehreren Fahrzeugen zu unterstützen; und Bereitstellen, an die mehreren Fahrzeuge, über Sendeschaltungen, des einen oder der mehreren Fahrzeugkommunikationsdienste.
  • Einiges von der Infrastruktur, die mit hier offenbarten Ausführungsformen verwendet werden kann, ist bereits verfügbar, wie beispielsweise Universalrechner, Mobiltelefone, Computerprogrammiertools und -techniken, digitale Speichermedien und Kommunikationsnetzwerke. Eine Computervorrichtung weist einen Prozessor, wie einen Mikroprozessor, Mikrocontroller, eine Logikschaltung oder dergleichen auf. Die Computervorrichtung kann eine computerlesbare Speichervorrichtung wie nicht flüchtiger Speicher, Static Random Access Memory (RAM), dynamischen RAM, Read Only Memory (ROM), Disk, Band, magnetischer, optischer, Flash-Speicher oder ein anderes computerlesbares Speichermedium aufweisen.
  • Verschiedene Aspekte von bestimmten Ausführungsformen können unter Verwendung von Hardware, Software, Firmware oder einer Kombination davon implementiert sein. Eine Komponente oder ein Modul kann auf eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine elektronische Schaltung, einen Prozessor (gemeinsam benutzt, fest zugeordnet oder Gruppe) und/oder Speicher (gemeinsam benutzt, fest zugeordnet oder Gruppe) verweisen, Teil davon sein oder einschließen, der/die ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme, eine kombinatorische Logikschaltung und/oder andere geeignete Komponenten ausführt, welche die beschriebene Funktionalität bereitstellen. Wie hierin verwendet, kann ein Softwaremodul oder eine -komponente irgendeine Art von Computerbefehl oder computerausführbarem Code aufweisen, der sich innerhalb oder auf einem nicht flüchtigen computerlesbaren Speichermedium befindet. Ein Softwaremodul oder eine -komponente kann zum Beispiel ein oder mehrere physisch oder logische Bausteine von Computerbefehlen aufweisen, die als eine Routine, Programm, Objekt, Komponente, Datenstruktur usw. organisiert sein können, die bzw. das eine oder mehrere Tasks ausführt oder bestimmte abstrakte Datentypen implementiert.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen kann ein bestimmtes Softwaremodul oder eine -komponente an unterschiedlichen Orten eines computerlesbaren Speichermediums gespeicherte ungleichartige Befehle aufweisen, die zusammen die beschriebene Funktionalität des Moduls oder der Komponente implementieren. In der Tat kann ein Modul oder eine Komponente einen Einzelbefehl oder viele Befehle aufweisen und kann über mehrere unterschiedliche Codesegmente unter unterschiedlichen Programmen und über mehrere computerlesbare Speichermedien verteilt sein. Einige Ausführungsformen können in einer verteilten Computerumgebung praktiziert werden, in der Tasks mit einer durch ein Kommunikationsnetzwerk verbundenen Fernverarbeitungsvorrichtung ausgeführt werden.
  • Obwohl das Vorangehende in einigen Einzelheiten zum Zwecke der Klarheit beschrieben worden ist, ist es offensichtlich, dass bestimmte Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von den Prinzipien davon abzuweichen. Es sollte beachtet werden, dass es viele alternative Wege zur Implementierung sowohl der hierin beschriebenen Prozesse als auch der Vorrichtungen gibt. Dementsprechend sind die vorliegenden Ausführungsformen als veranschaulichend und nicht beschränkend anzusehen und die Offenbarung ist nicht auf die hierin gegebenen Details zu beschränken, sondern kann innerhalb des Umfangs und der Äquivalente der beigefügten Ansprüche modifiziert werden.
  • Ein Fachmann wird erkennen, dass viele Änderungen an Details der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den zugrunde liegenden Prinzipien der Offenbarung abzuweichen. Der Umfang sollte daher nur durch die folgenden Ansprüche bestimmt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62/232372 [0001]

Claims (24)

  1. Teilnehmervorrichtung (UE) zum Betreiben in einem drahtlosen Kommunikationssystem, wobei die UE aufweist: eine erste Funkschnittstelle zum Kommunizieren mit einem Wireless Wide Area Network (WWAN); eine zweite Funkschnittstelle zum Kommunizieren mit einem Wireless Local Area Network (WLAN); und eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten zum: Kommunizieren, über ein WLAN, mit einer oder mehreren anderen UEs über die zweite Funkschnittstelle; Berichten, an einen Knoten des WWAN, über die erste Funkschnittstelle, von mindestens einem von WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität; Empfangen von einem oder mehreren Fahrzeugkommunikations-(V2X) -Diensten von dem WWAN über die erste Funkschnittstelle; und Kommunizieren mit der einen oder den mehreren anderen UEs über das WLAN, über die zweite Funkschnittstelle, basierend auf dem einen oder den mehreren empfangenen V2X-Diensten.
  2. UE nach Anspruch 1, wobei die eine oder die mehreren Verarbeitungseinheiten ferner dienen zum: Anmelden bei einem V2X-Dienst-Server am WWAN und Autorisieren des WLAN für V2X-Dienste.
  3. UE nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die UE ein Fahrzeug aufweist und die zweite Funkschnittstelle für drahtlose Kommunikation am WLAN mit anderen Fahrzeugen in einem für Intelligent Transportation Systems verwendeten zugehörigen Spektrum zu verwenden ist, um V2X-Dienste zu ermöglichen.
  4. UE nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die erste Funkschnittstelle eine Long Term Evolution- (LTE) -Funkschnittstelle aufweist und das WWAN ein LTE-Netzwerk aufweist.
  5. UE nach Anspruch 1, wobei der eine oder die mehreren V2X-Dienste über die erste Funkschnittstelle von einem V2X-Server des WWAN empfangen werden, das den einen oder die mehreren V2X-Dienste bereitstellt.
  6. UE nach Anspruch 1, wobei die zweite Funkschnittstelle basierend auf einem Standard des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) 802.11 arbeitet, um mit dem WLAN zu kommunizieren, das V2X-Dienste bereitstellt.
  7. UE nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei der eine oder die mehreren von den V2X-Diensten eine oder mehrere von V2X-Unterstützungsinformationen und V2X-Betriebseinstellungen aufweisen.
  8. UE nach Anspruch 7, wobei die V2X-Unterstützungsinformationen Informationen aufweisen, die zu verwenden sind, um eines oder mehrere bereitzustellen von: Synchronisation und gemeinsamer Zeitreferenz für das WLAN; einem Steuermechanismus zum Reduzieren der WLAN-Überlastung und - Kollision; und V2X-Diensten, die durch Netzwerkzugang und hohe Reichweite ermöglicht werden.
  9. UE nach Anspruch 8, wobei die Synchronisation und gemeinsame Zeitreferenz für die zweite Funkschnittstelle eines oder mehrere aufweisen von: einer gemeinsamen Zeitreferenz über einen weiten geografischen Raum unter Verwendung von Netzwerkzeitreferenz oder Global Navigation Satellite System- (GNSS) -Synchronisation angepasst an die Netzwerkzeit; einer Erweiterung zur Ressourcenzuordnung, welche Spektrumressourcen auf Zeitschlitzintervalle zur Übertragung von vordefinierter Dauer aufteilt; einer Zuordnung von gemeinsamen und angepassten funktionellen Zeitintervallen zur Übertragung von unterschiedlichen Informationsarten und synchronisiertem Mehrkanalbetrieb über mehrere Bänder unter Verwendung eines gemeinsamen Mobilfunkreferenzträgers.
  10. UE nach Anspruch 8, wobei der Steuermechanismus zum Reduzieren der WLAN-Überlastung und -Kollision, eines oder mehrere aufweist von: einer Konfiguration von Überlastungskriterien und -indikatoren; WLAN-Messungen, die einem oder mehreren Überlastungsindikatoren entsprechen; einer Überlastungsfunktion; und Überlastungssteuerbefehlen.
  11. UE nach Anspruch 7, wobei die V2X-Unterstützungsinformationen Informationen aufweisen, die zu verwenden sind, um V2X-Verkehr von dem WLAN auf das WWAN abzuladen.
  12. UE nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die eine oder die mehreren Verarbeitungseinheiten ferner dazu dienen, über das WLAN mit einem Zugangspunkt zu kommunizieren, der in Kommunikation mit dem Internet ist.
  13. UE nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die eine oder die mehreren Verarbeitungseinheiten ferner ein Ad-hoc-WLAN mit einer oder mehreren anderen UEs unter Verwendung von Proximity Services (ProSe) bilden.
  14. eNodeB zum Bereitstellen von Drahtloskommunikationsteilnehmervorrichtungen (UE), wobei der eNodeB aufweist: einen Transceiver, der Empfangsschaltungen und Sendeschaltungen aufweist, um mit mehreren mit dem eNodeB verbundenen Fahrzeugen drahtlos zu kommunizieren; und eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten zum: Empfangen, von den mehreren Fahrzeugen über die Empfangsschaltungen, von Fahrzeugkommunikationsnetzwerkinformationen; Bestimmen von einem oder mehreren Fahrzeugkommunikationsdiensten, um Fahrzeugkommunikation unter den mehreren Fahrzeugen zu unterstützen; und Bereitstellen, an die mehreren Fahrzeuge, über die Sendeschaltungen, des einen oder der mehreren Fahrzeugkommunikationsdienste.
  15. eNodeB nach Anspruch 14, wobei die mehreren Fahrzeuge jeweils eine Wireless Local Area Network- (WLAN) -Funkschnittstelle aufweisen, um sich mit einem Ad-hoc-Fahrzeugkommunikations-WLAN zu verbinden, und wobei die Fahrzeugkommunikationsnetzwerkinformationen Informationen über einen Status des Ad-hoc-Fahrzeugkommunikations-WLAN aufweisen.
  16. eNodeB nach Anspruch 14, wobei die Fahrzeugkommunikationsnetzwerkinformationen mindestens eines von WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität des Fahrzeugkommunikationsnetzwerks aufweisen.
  17. eNodeB nach Anspruch 14, wobei der eine oder die mehreren Fahrzeugkommunikationsdienste eines oder mehrere von V2X-Unterstützungsinformationen und V2X-Betriebseinstellungen aufweisen.
  18. eNodeB nach Anspruch 17, wobei die V2X-Unterstützungsinformationen Informationen aufweisen, die zu verwenden sind, um eines oder mehrere bereitzustellen von: Synchronisation und gemeinsame Zeitreferenz für das WLAN; einem Steuermechanismus zum Reduzieren der WLAN-Überlastung und - Kollision; und V2X-Diensten, die durch Netzwerkzugang und hohe Reichweite ermöglicht werden.
  19. eNodeB nach Anspruch 18, wobei die Synchronisation und gemeinsame Zeitreferenz für eine WLAN-Funkschnittstelle eines oder mehrere aufweisen von: einer gemeinsamen Zeitreferenz über einen weiten geografischen Raum unter Verwendung von Netzwerkzeitreferenz oder Global Navigation Satellite System- (GNSS) -Synchronisation angepasst an die Netzwerkzeit; einer Erweiterung zur Ressourcenzuordnung durch Aufteilen von Spektrumressourcen auf Zeitschlitzintervalle zur Übertragung von vordefinierter Dauer; einer Zuordnung von gemeinsamen und angepassten funktionellen Zeitintervallen zur Übertragung von unterschiedlichen Informationsarten (Steuerbefehle, Daten usw.); und synchronisiertem Mehrkanalbetrieb über mehrere Bänder (Betrieb über mehrere Kanäle im 5,9-GHz-Band) unter Verwendung eines gemeinsamen Mobilfunkreferenzträgers.
  20. eNodeB nach Anspruch 18, wobei der Steuermechanismus zum Reduzieren der WLAN-Überlastung und -Kollision eines oder mehrere aufweist von: Überlastungskriterien; WLAN-Messungen von einem oder mehreren Überlastungsindikatoren; einer Überlastungsfunktion; und Überlastungssteuerbefehlen.
  21. eNodeB nach Anspruch 17, wobei die V2X-Unterstützungsinformationen durch das Fahrzeug zu verwendende Informationen aufweisen, um V2X-Verkehr von dem WLAN auf das WWAN abzuladen.
  22. Fahrzeugkommunikationsdienste- (V2X) -Knoten eines Wireless Wide Area Network (WWAN), umfassend: eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten; ein computerlesbares Speichermedium mit darauf gespeicherten Befehlen, die bei Ausführung durch den einen oder die Prozessoren die Vorrichtung veranlassen zum: Kommunizieren, über ein Wireless Local Area Network (WLAN), mit einem oder mehreren anderen Fahrzeugen über eine WLAN-Funkschnittstelle; Berichten, an einen Knoten eines WWAN, über eine WWAN-Funkschnittstelle, von mindestens einem von WLAN-Messungen und WLAN-Konnektivität; Empfangen von einem oder mehreren V2X-Diensten von dem WWAN über die WWAN-Funkschnittstelle; und Kommunizieren mit dem einen oder den mehreren anderen Fahrzeugen über das WLAN, über die WLAN-Funkschnittstelle, basierend auf dem einen oder den mehreren empfangenen V2X-Diensten.
  23. Knoten nach Anspruch 22, der ferner dient zum: Anmelden bei einem V2X-Dienste-Server am WWAN zum Autorisieren des WLAN für V2X-Dienste.
  24. Knoten nach Anspruch 22, wobei die WLAN-Funkschnittstelle ferner für drahtlose Kommunikation an dem WLAN mit Straßenseiteneinheiten verwendet wird.
DE112015006956.9T 2015-09-24 2015-12-23 Dualfunkvorrichtungsarchitektur und verfahren für verbesserte unterstützung eines v2x-dienstes mit netzwerkunterstützung Pending DE112015006956T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562232372P 2015-09-24 2015-09-24
US62/232,372 2015-09-24
PCT/US2015/000181 WO2017052488A1 (en) 2015-09-24 2015-12-23 Dual radio architecture and methods for enhanced support of v2x service with network assistance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015006956T5 true DE112015006956T5 (de) 2018-06-07

Family

ID=55182528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015006956.9T Pending DE112015006956T5 (de) 2015-09-24 2015-12-23 Dualfunkvorrichtungsarchitektur und verfahren für verbesserte unterstützung eines v2x-dienstes mit netzwerkunterstützung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112015006956T5 (de)
WO (1) WO2017052488A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110476376A (zh) * 2017-03-31 2019-11-19 英特尔Ip公司 无线设备信息系统和方法
US11019520B2 (en) 2017-06-13 2021-05-25 Lg Electronics Inc. Mobile ITS station and method for operating mobile ITS station
WO2019004519A1 (ko) * 2017-06-25 2019-01-03 엘지전자(주) V2x 통신 장치 및 지오네트워킹 전송 방법
DE102017218323A1 (de) 2017-07-18 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Erste straßenseitige Netzwerkeinheit und Verfahren zum Betreiben der ersten straßenseitige Netzwerkeinheit
WO2019035753A1 (en) 2017-08-14 2019-02-21 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) DUAL MODE VEHICLE VEHICLE COMMUNICATIONS
SE1751080A1 (en) * 2017-09-07 2019-03-08 Scania Cv Ab Method and control arrangement for improving network connectivity
EP3484238B1 (de) * 2017-11-13 2022-03-16 Robert Bosch GmbH Streckenseitiger netzwerknoten und verfahren zum betrieb des streckenseitigen netzwerkknotens
EP3484187B1 (de) * 2017-11-13 2022-01-05 Robert Bosch GmbH Strassenseitiger netzwerkknoten und verfahren zum betreiben des strassenseitigen netzwerkknotens
EP3484186B1 (de) * 2017-11-13 2022-01-05 Robert Bosch GmbH Erster strassenrand-netzwerkknoten und verfahren zum betrieb des ersten strassenrand-netzwerkknotens
CN109872529B (zh) * 2017-12-01 2021-01-15 北京万集科技股份有限公司 基于lte-v通信的交通流信息采集方法和装置
US11317259B2 (en) 2017-12-14 2022-04-26 Lg Electronics Inc. V2X communication device and communication method thereof
EP3725126B1 (de) * 2018-01-15 2023-11-29 Huawei Technologies Co., Ltd. Gerät und verfahren zum verwalten von kommunikation in einem v2x kommunikationsnetzwerk
US11382071B2 (en) 2018-06-08 2022-07-05 Intel Corporation Management of preferred channel allocations between wireless communication bands
US11895733B2 (en) * 2018-12-13 2024-02-06 Apple Inc. Multi-radio interface for multiple radio computers
CN111565369B (zh) * 2019-02-13 2021-08-20 华为技术有限公司 一种通信方法、装置及系统
US10977939B2 (en) 2019-03-25 2021-04-13 Ford Global Technologies, Llc Vehicle-to-vehicle communication control
WO2020237616A1 (en) * 2019-05-31 2020-12-03 Qualcomm Incorporated Vehicle-to-everything traffic load control
US10966265B2 (en) * 2019-06-11 2021-03-30 Blackberry Limited Interworking system and operation in V2X applications
US11368826B2 (en) 2020-01-27 2022-06-21 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for bridging and optimizing V2X networks in vehicles
US10979930B1 (en) 2020-03-18 2021-04-13 Ford Global Technologies, Llc Vehicle communications control
WO2022021297A1 (zh) * 2020-07-31 2022-02-03 华为技术有限公司 数据传输方法和装置
CN112822657B (zh) * 2020-12-31 2024-01-23 江苏鸿鹄电子科技有限公司 一种基于wlan的v2x路侧单元与行人的协同方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014012244A1 (en) * 2012-07-20 2014-01-23 Renesas Mobile Corporation Fast access in v2v communication services by dynamic resources allocation
EP2901724B1 (de) * 2012-09-28 2017-07-05 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Auf mobilfunknetz basierte kontrolle von fahrzeug-zu-fahrzeug-kommunikation
EP2989824B1 (de) * 2013-04-22 2019-03-27 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Steuerung einer kanalzuweisung für fahrzeug-zu-fahrzeug-kommunikation durch ein zellulares netzwerk
EP3042524B1 (de) * 2013-09-06 2018-12-26 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Cluster-basierte ressourcenzuweisung für fahrzeug-zu-fahrzeug kommunikation

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017052488A1 (en) 2017-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015006956T5 (de) Dualfunkvorrichtungsarchitektur und verfahren für verbesserte unterstützung eines v2x-dienstes mit netzwerkunterstützung
DE112015006793B4 (de) Messung für eine Kommunikation von Gerät zu Gerät (D2D, Device-to-Device)
DE112016004124T5 (de) Luftschnittstellen-Teilnetzwerk-Architektur für drahtlose Kommunikationssysteme
DE112016004103T5 (de) Slice-fähige Funkzugangsnetzwerkarchitektur zur Drahtloskommunikation
DE112016004288T5 (de) Dynamisches hosten von v2x-diensten in mobilfunknetzen
DE102015202058B4 (de) Wi-Fi-Signalisierung durch Mobilfunkvorrichtungen zur Koexistenz in lizenzfreien Frequenzbändern
DE112016004912T5 (de) Vorrichtungen und Verfahren für robustes Messen und Empfangen von Daten
DE112015006819T5 (de) Maschinentypkommunikationsweiterleitung
DE112017006042T5 (de) Interferenzmessungen mit ue-strahlanzeige
DE112016003526T5 (de) Dynamischer zugang zu einem spektrum mit flexibler bandbreite für systeme mit zugelassenem gemeinsamen zugang
DE112017007379T5 (de) Vorrichtung-zu-vorrichtung-auffindung fürzusammenwirkenden betrieb
DE112014005501T5 (de) Kommunikation von Gerät zu Gerät mit Carrier-Aggregation
DE112018001997T5 (de) Ankerkanaldesign für unlizenziertes Internet of Things (IoT)
DE112015006907T5 (de) Strahlinterpolation bei Massive-MIMO-Systemen
DE112015006838T5 (de) Verwaltungsaspekte von Empfangsstrahlbildung
DE112017007380T5 (de) Relais-auswahl für die kommunikation in einermehrfach-rat-umgebung
DE112018000167T5 (de) KANALDESIGN FÜR EINE VERBESSERTE MACHINE TYPE COMMUNICATION IN EINEM UNLIZENZIERTEN SPEKTRUMSYSTEM (eMTC-U)
DE112017007365T5 (de) Nachrichtenaufteilung für multi-rat-übertragung
DE112018000244T5 (de) Synchronisationssignal-übertragungstechniken
DE112016004608T5 (de) Netzwerkdienstprogrammmaximierung mit Multi-RAT-Aggregation
DE112017002348T5 (de) Doppelstrahl-übertragung und ack/nack-feedback-mechanismus für pucch
DE112018000234T5 (de) Zuweisung von Uplink-Ressourcen auf der Grundlage von Benutzergerät-Leistungsklassen
DE102020201788A1 (de) Funkressourcenverwaltung für netzwerkunterstützte new-radio-v2x-sidelink-ressourcenzuweisung
DE112017005125T5 (de) Systeme und Verfahren zum Optimieren einer Meldung von Parametern physischer Kapazität in einem Telekommunikationsnetzwerk
DE102019201897A1 (de) Erfassung eines versteckten WLANs für ein besseres Ökosystemdesign in 5G

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04W0076020000

Ipc: H04W0076100000

R082 Change of representative

Representative=s name: WITHERS & ROGERS LLP, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: APPLE INC., CUPERTINO, US

Free format text: FORMER OWNER: INTEL CORPORATION, SANTA CLARA, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: WITHERS & ROGERS LLP, DE

R012 Request for examination validly filed