DE112015006811T5 - Strahlformende trainingsreferenzsignalgestaltung - Google Patents

Strahlformende trainingsreferenzsignalgestaltung Download PDF

Info

Publication number
DE112015006811T5
DE112015006811T5 DE112015006811.2T DE112015006811T DE112015006811T5 DE 112015006811 T5 DE112015006811 T5 DE 112015006811T5 DE 112015006811 T DE112015006811 T DE 112015006811T DE 112015006811 T5 DE112015006811 T5 DE 112015006811T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trs
transmission
information block
transmitted
extended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015006811.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Gang Xiong
Yushu Zhang
Yuan Zhu
Ralf Bendlin
Jong-Kae Fwu
Seunghee Han
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Intel IP Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel IP Corp filed Critical Intel IP Corp
Publication of DE112015006811T5 publication Critical patent/DE112015006811T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0048Allocation of pilot signals, i.e. of signals known to the receiver
    • H04L5/005Allocation of pilot signals, i.e. of signals known to the receiver of common pilots, i.e. pilots destined for multiple users or terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0617Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal for beam forming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0686Hybrid systems, i.e. switching and simultaneous transmission
    • H04B7/0695Hybrid systems, i.e. switching and simultaneous transmission using beam selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1812Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2602Signal structure
    • H04L27/2605Symbol extensions, e.g. Zero Tail, Unique Word [UW]
    • H04L27/2607Cyclic extensions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0048Allocation of pilot signals, i.e. of signals known to the receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/0091Signaling for the administration of the divided path
    • H04L5/0092Indication of how the channel is divided
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0446Resources in time domain, e.g. slots or frames
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/20Manipulation of established connections
    • H04W76/27Transitions between radio resource control [RRC] states
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/08Access point devices
    • H04W88/10Access point devices adapted for operation in multiple networks, e.g. multi-mode access points
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/23Control channels or signalling for resource management in the downlink direction of a wireless link, i.e. towards a terminal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

In einem Beispiel liegt eine Vorrichtung eines e-NodeB (eNB) vor, die in der Lage ist, eine Kommunikationsverbindung mit einem Benutzergerät (UE) in einem Kommunikationsnetzwerk herzustellen, wobei der eNB eine Verarbeitungsschaltung umfasst, um ein Downlink(DL)-Strahlformungstrainingsreferenzsignal (BF-TRS) zu einem Benutzergerät (UE) unter Nutzung von Sendestrahlformungsgewichtungen, die gleich sind, zu übertragen. Weitere Beispiele sind offenbart und beansprucht.

Description

  • VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht gemäß 35 U.S.C. §119(e) Priorität gegenüber der vorläufigen US-Anmeldung mit der Seriennr. 62/206.427, eingereicht am 18. August 2015, mit dem Titel BEAMFORMING TRAINING REFERENCE SIGNAL DESIGN FOR 5G SYSTEM, deren Offenbarung durch Verweis hierin vollständig aufgenommen ist.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen das Gebiet der elektronischen Kommunikation. Genauer gesagt betreffen Aspekte im Allgemeinen die Gestaltung von strahlformendem Trainingsreferenzsignalen zur Verwendung in Kommunikationssystemen.
  • HINTERGRUND
  • Drahtlose Kommunikationssysteme, die mittlere (z.B. 6 GHz bis 30 GHz) und hohe (z.B. über 30 GHz) Frequenzbereiche nutzen, können strahlformende Verfahren nutzen, um den relativ großen Pfadverlust auszugleichen, der während der Übertragung zwischen einem eNodeB (eNB) und einem oder mehreren Benutzergeräten (UE) auftritt. Dementsprechend können Verfahren für Sendestrahlformung Anwendung finden, z.B. in elektronischen Kommunikationssystemen für elektronische Geräte.
  • Figurenliste
  • Die ausführliche Beschreibung ist unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen bereitgestellt. Die Verwendung derselben Bezugszeichen in verschiedenen Figuren gibt ähnliche oder idente Elemente an.
    • 1 und 2 sind Flussdiagramme, die Vorgänge in einem Verfahren zur Umsetzung des Sendestrahlformens in einem Kommunikationssystem gemäß den verschiedenen hierin erläuterten Beispielen darstellen.
    • 3 ist ein Diagramm, das ein Downlink-Strahlformungstrainingsreferenzsignal in einem Kommunikationssystem gemäß den verschiedenen hierin erläuterten Beispielen veranschaulicht.
    • 4A und 4B sind schematische Darstellungen von Teilbandstrukturen, die in einem Verfahren zur Umsetzung von Sendestrahlformung in einem Kommunikationssystem gemäß den verschiedenen hierin erläuterten Beispielen verwendet werden können.
    • 5A und 5B sind schematische Veranschaulichungen von Übertragungsmustern für ein strahlenformendes Trainingsreferenzsignal in einem Kommunikationssystem gemäß den verschiedenen hierin erläuterten Beispielen.
    • 6A und 6B sind schematische Darstellungen von Übertragungsmustern für ein strahlformendes Trainingsreferenzsignal in einem Kommunikationssystem gemäß den verschiedenen hierin erläuterten Beispielen.
    • 7 ist ein Diagramm, das den zeitlichen Ablauf der Uplink-Übertragungen von strahlformenden Trainingsreferenzsignalen in einem Kommunikationssystem gemäß den verschiedenen hierin erläuterten Beispielen veranschaulicht.
    • 8A-8B sind Diagramme, die den zeitlichen Ablauf der Uplink-Übertragungen von strahlformenden Trainingsreferenzsignalen in einem Kommunikationssystem gemäß den verschiedenen hierin erläuterten Beispielen veranschaulichen.
    • 9 ist eine schematische Blockdiagrammdarstellung eines drahtlosen Netzwerks gemäß einem oder mehreren hierin offenbarten Ausführungsbeispielen.
    • 10 ist eine schematische Blockdiagrammdarstellung eines 3GPP-LTE-Netzwerks gemäß einem oder mehreren hierin offenbarten Ausführungsbeispielen.
    • 11 und 12 sind schematische Blockdiagrammdarstellungen von Funkschnittstellenprotokollstrukturen zwischen einem UE und einem eNodeB basierend auf einem Funkzugangsnetzwerkstandard vom 3GPP-Typ gemäß einem oder mehreren hierin offenbarten Ausführungsbeispielen.
    • 13 ist eine schematische Blockdiagrammdarstellung eines Informationsverarbeitungssystems gemäß einem oder mehreren hierin offenbarten Ausführungsbeispielen.
    • 14 zeigt eine isometrische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des Informationsverarbeitungssystems aus 13, das gegebenenfalls einen Touchscreen umfasst, gemäß einer oder mehrerer hierin offenbarter Ausführungsformen.
    • 15 ist eine schematische Blockdiagrammdarstellung von Komponenten eines repräsentativen UE gemäß einem oder mehreren hierin offenbarten Ausführungsbeispielen.
  • Es ist klar, dass für eine einfache und/oder klare Darstellung, die in den Figuren dargestellten Elemente nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet sind. Die Dimensionen mancher Elemente können beispielsweise in Bezug auf andere vergrößert dargestellt sein, um mehr Klarheit zu schaffen. Außerdem wurden dort, wo es als passend erachtet wurde, Bezugszeichen in den Figuren wiederholt, um entsprechende und/oder analoge Elemente zu bezeichnen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • In der nachstehenden Beschreibung sind zahlreiche konkrete Details angeführt, um ein umfassendes Verständnis verschiedener Beispiele zu gewährleisten. Verschiedene Beispiele können jedoch auch ohne die konkreten Details umgesetzt werden. In anderen Fällen wurden bekannte Methoden, Verfahren, Komponenten und Schaltungen nicht ausführlich beschrieben, um die Beschreibung der jeweiligen Beispiele nicht unklarer zu machen. Außerdem können verschiedene Aspekte der Beispiele unter Verwendung verschiedener Mittel, wie z.B. integrierter Halbleiterschaltungen („Hardware“), computerlesbarer Befehle, die in einem oder mehreren Programmen organisiert sind („Software“) oder einer Kombination von Hardware und Software, ausgeführt werden. Für die Zwecke der vorliegenden Offenbarung bezieht sich die Bezeichnung „Logik“ auf Hardware, Software oder eine Kombination von diesen.
  • Der Verweis auf „eine Ausführungsform“ in der vorliegenden Beschreibung bedeutet, dass ein spezielles Merkmal, eine spezielle Struktur oder eine spezielle Eigenschaft, das/die in Zusammenhang mit der Ausführungsform beschrieben ist, Teil dieser Ausführungsform ist. Die Satzteile „in einer Ausführungsform“, die an verschiedenen Stellen in der vorliegenden Beschreibung zu finden sind, beziehen sich demnach nicht notwendigerweise alle auf dieselbe Ausführungsform. Außerdem können bestimmte Merkmale, Strukturen oder Eigenschaften auf beliebige geeignete Weise in einer oder mehreren Ausführungsformen kombiniert werden. Zusätzlich dazu wird das Wort „beispielhaft“ hierin in der Bedeutung von „als Beispiel oder zur Veranschaulichung dienend“ verwendet. Eine hierin als „beispielhaft“ oder „Ausführungsbeispiel“ beschriebene Ausführungsform ist nicht notwendigerweise als bevorzugt oder vorteilhaft gegenüber anderen Ausführungsformen auszulegen.
  • Verschiedene Vorgänge können wiederum als mehrere separate Vorgänge beschrieben werden, auf eine Weise, die das Verständnis des beanspruchten Gegenstands unterstützt. Die Reihenfolge der Beschreibung sollte jedoch nicht so ausgelegt werden, dass diese Vorgänge notwendigerweise von dieser Reihenfolge abhängig sind. Insbesondere müssen diese Vorgänge nicht in der Reihenfolge stattfinden, in der sie präsentiert werden. Die beschriebenen Vorgänge können in einer anderen Reihenfolge als in der beschriebenen Ausführungsform durchgeführt werden. Verschiedene zusätzliche Vorgänge können durchgeführt werden und/oder beschriebene Vorgänge können in weiteren Ausführungsformen weggelassen werden.
  • Wie kurz oben beschrieben können Verfahren zur Sendestrahlformung z.B. in drahtlosen Kommunikationssystemen für elektronische Geräte Anwendung finden. Der hierin beschriebene Gegenstand stellt Verfahren zur Umsetzung von Sendestrahlformung für Übertragungen zwischen einem eNB und einem oder mehreren UE bereit. Genauer gesagt sind hierin Gestaltungsmerkmale für Downlink(DL)-Strahlungsformungstrainingsreferenzsignale (BF-TRS), Gestaltungsmerkmale für Uplink- (UL-) BF-TRS und verschiedene Mechanismen zur Auslösung einer Übertragung von BF-TRS von einem eNB oder einem UE beschrieben. Zusätzliche Merkmale und Eigenschaften dieser Verfahren und Kommunikationssysteme, in welchen diese Verfahren angewandt werden können, sind nachstehend unter Bezugnahme auf 1 bis 15 beschrieben.
  • 1 zeigt ein Flussdiagramm, das Vorgänge in einem Verfahren zur Umsetzung von DL-Sendestrahlformung in einem Kommunikationssystem gemäß den verschiedenen hierin erläuterten Beispielen veranschaulicht. Bezugnehmend auf 1 überträgt bei Vorgang 110 ein eNB ein DL-BF-TRS an ein UE unter Anwendung UE-spezifischer Übertragungsgewichtungen. Zur Ermöglichung eines UE-Rx-Strahlformungstrainings kann ein vorbestimmtes Strahlformungsmuster oder eine UE-Annahme eingesetzt werden. In einem Beispiel können Tx-Strahlformungsmuster für die Übertragung von DL-BF-TRS periodisch wiederholt werden (z.B. alle X Millisekunden), wobei X in einer Spezifikation vordefiniert oder durch höhere Schichten eines Kommunikationsnetzwerks über UE-spezifische zugehörige Funkressourcensteuerungs(RRC)-Signalübertragung von einer Primärzelle (PCell) konfiguriert werden. In diesem Fall kann ein UE Empfangsstrahlscannen an PSS- und/oder BRS-Positionen mit denselben Tx-Strahlformungsgewichtungen durchführen. In einem Beispiel kann das DL-BF-TRS in einem oder einer Vielzahl von Subrahmen übertragen werden. Das kann für das Szenario geeignet sein, in welchem BF-TRS periodisch übertragen werden.
  • Bei Vorgang 115 führt das UE Empfangsstrahltraining durch, welches bei Vorgang 120 ein oder mehrere geeignete Strahlformungsmuster für Tx-Strahlformung von dem eNB bestimmt. In manchen Beispielen identifiziert das UE (ein) Strahlformungsmuster, das den stärksten Empfang bereitstellt, als besten eNB-Tx-Strahl. Das eine oder die mehreren geeigneten Tx-Strahlformungsmuster, einschließlich des/der besten Strahlformungsmuster/s, wird/werden von dem UE an den eNB übertragen. Abhängig von der für den Tx des DL-BF-TRS verwendeten Strahlformungsmuster kann die UE-Umsetzung dafür zuständig sein, den besten eNB-Tx und das beste UE-Empfangsstrahlpaar zu bestimmen, um die Empfangsleistung zu maximieren. Außerdem kann das UE den besten eNodeB-Tx-Strahlindex (oder die besten Indizes) via PRACH oder in der PUSCH-Übertragung in dem RACH-Verfahren melden. Bei Vorgang 125 empfängt der eNB das geeignete/die geeigneten Strahlformungsmuster von dem UE. Der eNB kann eines oder mehrere der von dem UE empfangenen Strahlformungsmuster in späteren Übertragungen an das UE nutzen. In manchen Beispielen ist Vorgang 125 nicht erforderlich, z.B. wenn der eNB denselben Tx-Strahl für die Übertragung von DL-BF-TRS verwendet.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das Vorgänge in einem Verfahren zur Umsetzung von DL-Sendestrahlformung in einem Kommunikationssystem gemäß den verschiedenen hierin erläuterten Beispielen veranschaulicht. Bezugnehmend auf 2 initiiert das UE 210 eine Übertragung des Tx-strahlgeformten PRACH. In manchen Beispielen überträgt das UE das UL-BF-TRS unter Anwendung unterschiedlicher Strahlformungsgewichtungen. Bei Vorgang 215 führt der eNB Empfangsstrahltraining durch, das bei Vorgang 220 ein oder mehrere strahlformende Muster für Tx-Strahlformung von dem UE ermittelt. Die eNB überträgt den den geeigneten Strahlen zugeordneten Strahlindex (oder -indizes) unter Verwendung des xPDCCH oder dedizierte RRC-Signalübertragung. In einem Vorgang vom Einzelfrequenznetzwerktyp kann ein eNB mehrere geeignete Tx-Strahlen von mehreren eNB rückkoppeln. Das UE kann ein oder mehrere strahlformende Mustern verwenden, die von dem eNB in späteren Übertragungen an den eNB verwendet werden.
  • In manchen Beispielen kann das BF-TRS zur Reduktion der durch das Strahlformungstraining verbrauchten Verwaltungsdaten in einer Anzahl (X) von Symbolen übertragen werden, wobei X durch höhere Protokollschichten über einen 5G-Masterinformationsblock (xMIB), einen 5G-Systeminformationsblock (xSIB) oder UE-spezifische RRC-Signalübertragung vordefiniert oder konfiguriert werden kann. In einem Beispiel ist X = 2 und das BF-TRS wird in den letzten beiden Symbolen eines Subrahmens übertragen. 3 zeigt ein Beispiel für die DL-BF-TRS-Übertragungsposition. In einem weiteren Beispiel kann das DL-BF-TRS in den ersten X Symbolen innerhalb eines Subrahmens übertragen werden.
  • In manchen Beispielen kann eine verzahnte FDMA- (IFDMA-) Signalstruktur verwendet werden, um ein DL-BF-TRS-Signal zu erzeugen. Insbesondere werden BF-TRS-Symbole in jedem K-Zwischenträger in dem Frequenzbereich zugeordnet, während die restlichen Zwischenträger auf 0 gestellt werden. Diese IFDMA-Struktur mit einem Wiederholungsfaktor (RPF) K würde K wiederholte Blöcke in dem Zeitbereich erzeugen. Es kann nützlich sein, K=2N zu definieren, um dieselbe oder eine ganzzahlige Abtastgeschwindigkeit zu erhalten, wobei N>1 eine ganze Zahl ist.
  • In einem Beispiel, wenn gilt K=2, werden BF-TRS-Symbole jedem geradzahligen Zwischenträger zugeordnet, wodurch zwei wiederhole Blöcke in dem Zeitbereich entstehen.
  • Innerhalb der Symboldauer oder eines Bruchteils davon kann die Systembandbreite in eine Anzahl (L) von Teilbänder unterteilt werden. Jedes Teilband kann für eine Tx-strahlgeformte BF-TRS-Übertragung verwendet werden. Die Anzahl der Teilbänder kann von der eNB-Architektur abhängig sein und durch höhere Schichten über xMIB, xSIB oder UE-spezifische dedizierte RRC-Signalübertragung von einer P-Zelle oder einem Abnehmer-eNB vordefiniert oder konfiguriert werden. Jedes Teilband kann jedem UE für Rx-Strahlformungstraining zugeordnet werden. Die Ressourcenzuordnungskonfiguration für jedes UE kann in dedizierter RRC-Signalübertragung übertragen oder in DCI-Format für die DL-Zuordnung indiziert sein.
  • Alternativ dazu kann ein eNB das DL-BF-TRS in demselben physikalischen Ressourcenblock (PRB) übertragen, der für die Übertragung eines physikalischen gemeinsamen 5G-Downlink-Kanals (xPDSCH) verwendet wird, wenn BF-TRS durch xPDCCH ausgelöst wird.
  • 4 zeigt die Tx-strahlgeformte Teilbandstruktur für eine BF-TRS-Übertragung, wenn L=4 ist. In der Figur können sowohl lokalisierte als auch verteilte Übertragungsschemata zur Übertragung des BF-TRS-Signals verwendet werden. In dem in 4 dargestellten Beispiel, können das Tx-strahlgeformte Teilband Nr. 1 und Nr. 2 UE Nr.1 bzw. UE Nr. 2 zugeordnet werden.
  • 5 und 6 zeigen die BF-TRS-Muster für die verteilte bzw. lokalisierte Übertragung von BF-TRS-Mustern. Für beide Übertragungsmodi entspricht die Lücke zwischen zwei BF-TRS-Symbolen K Zwischenträgern. Außerdem kann bei in mehreren Subrahmen übertragenen BF-TRS die für die Übertragung von BF-TRS verwendete Ressource einem gestreuten Muster (wie in 6A dargestellt) folgen und dieselbe Frequenz aufweisen (wie in 6B dargestellt).
  • In manchen Beispielen ist die DL-BF-TRS-Sequenz rl,n s (m) wie folgt definiert: r l , n s ( m ) = 1 2 ( 1 2 c ( 2 m ) ) + j 1 2 ( 1 2 c ( 2 m + 1 ) ) ,   m = 0,1,..., N M a x 1
    Figure DE112015006811T5_0001
    worin ns eine Slotnummer oder eine Subrahmennummer innerhalb eines Funkrahmens sein kann und l die Nummer des OFDM-Symbols innerhalb des Slots bzw. Subrahmens ist. Ein Beispiel für eine pseudozufällige Sequenz c(i) ist in Abschnitt 7.2 [1] der LTE-Beschreibung definiert.
  • In einem Beispiel kann der pseudozufällige Sequenzgenerator in Abhängigkeit von der Slot-/Subrahmennummer und/oder der OFDM-Symbolnummer und/oder der ID der physikalischen Zelle oder der ID der virtuellen Zelle und/oder der Angabe eines normalen zyklischen Präfix (CP) und eines erweiterten CP initialisiert werden.
  • In einem Beispiel kann das Design für die Erzeugung des Kanalzustandsinformationsreferenzsignals (CSI-RS) für die Erzeugung der BF-TRS-Sequenz erneut verwendet werden, d.h. der pseudozufällige Sequenzgenerator wird durch: c init = 2 10 ( 7 ( n s + 1 ) + l + 1 ) ( 2 n ID + 1 ) + 2 n ID + N CP
    Figure DE112015006811T5_0002
    zu Beginn jedes OFDM-Symbols initialisiert, wobei N CP = { 1 für normales CP 0 für erweitertes CP
    Figure DE112015006811T5_0003
  • Die Menge nID entspricht N ID cell ,
    Figure DE112015006811T5_0004
    wenn sie nicht durch höhere Protokollschichten konfiguriert wird.
  • 7 zeigt ein Beispiel für eine UL-BF-TRS-Übertragung. Ähnlich wie bei DL-BF-TRS kann ein UL-BF-TRS in X Symbolen innerhalb eines Subrahmens oder in einem oder einer Vielzahl von Subrahmen übertragen werden. In dem in 7 dargestellten Beispiel wird das UL-BF-TRS in den letzten beiden Symbolen eines Subrahmens nach dem physikalischen gemeinsamen 5G-Uplink-Kanal (xPUSCH) übertragen. Außerdem wird eine Anzahl (M) UE in Frequenz-Multiplex-Verfahren (FDM) übertragen. Zusätzlich dazu führt das UE ein Tx-Strahlformungsabtasten in Bezug auf eine Anzahl (N) von BF-TRS-Blocks auf Grundlage der oben beschriebenen IFDMA-Struktur durch.
  • Alternativ dazu kann das UL-BF-TRS in demselben PRB übertragen werden, der auch für die Übertragung von xPUSCH für ein UE verwendet wird.
  • Das Designprinzip für die Erzeugung von DL-BF-TRS kann auch für die Erzeugung von UL-BF-TRS angewandt werden. In manchen Beispielen kann eine IFDMA-Struktur für UL-BF-TRS verwendet werden.
  • Außerdem kann die UL-BF-TRS-Sequenz ähnlich wie UL-BF-TRS definiert werden. In manchen Beispielen kann der pseudozufällige Sequenzgenerator in Abhängigkeit von Slot-/Subrahmennummer und/oder OFDM-Symbolnummer und/oder ID der physikalischen Zelle oder ID der virtuellen physikalischen Zelle und/oder der Angabe eines normalen zyklischen Präfix (CP) und eines erweiterten CP initialisiert werden.
  • Zusätzlich dazu kann der pseudozufällig Sequenzgenerator in Abhängigkeit von einem Index temporärer Zellfunknetzwerkkennungen (Cell Radio Network Temporary Identifier, C-RNTI) und/oder von Demodulationsreferenzsymbolen (Demodulation Reference Symbol, DM-RS), der für die Übertragung von xPUSCH verwendet wird, definiert werden.
  • Ein oder mehrere Ausführungen können verwendet werden, um die Übertragung von BF-TRS auszulösen. In einem ersten Beispiel kann ein BF-TRS aperiodisch ausgelöst werden. Beispielsweise kann es durch einen physikalischen 5G-Downlink-Steuerkanal (xPDCCH) ausgelöst werden. Außerdem kann ein Feld in dem DCI-Format für DL-Zuordnung für das Auslösen von BF-TRS verwendet werden, z.B. ein Bit „1“ gibt an, dass B-TRS übertragen wird, während ein Bit „0“ angibt, dass BF-TRS nicht übertragen wird.
  • Bei der Übertragung von DL-BF-TRS kann es sein, dass das UE, da es eine gewisse Verarbeitungszeit dauert, bis xPDCCH dekodiert ist, nicht weiß, ob das DL-BF-TRS übertragen wird oder wann Rx-Strahlformungsscannen gestartet werden soll, bis der xPDCCH erfolgreich dekodiert wurde. Um dieses Problem zu lösen, kann eine gewisse Subrahmenlücke zwischen dem xPDCCH und der Übertragung von DL-BF-TRS eingefügt werden, welche auch die xPDCCH-Verarbeitungsdauer berücksichtigen würde. Genauer gesagt kann ein xPDCCH in Subrahmen n genutzt werden, um die Übertragung von DL-BF-TRS in Subrahmen n + K0 zu planen, wobei K0 in der Spezifizierung vordefiniert oder durch höhere Schichten über xMIB, xSIB oder UE-spezifische dedizierte RRC-Signalübertragung konfiguriert werden kann.
  • Um eine Fehldetektion von xPDCCH zu vermeiden, kann der eNB das DL-BF-TRS nach dem ACK- oder NACK-Feedback übertragen. Dann kann das DL-BF-TRS in Subrahmen n'+K0 übertragen werden, wobei n' der UL-Subrahmen ist, wenn ACK oder NACK für den Subrahmen n übertragen wird. Wenn kein DTX detektiert wird, kann der eNodeB das DL-BF-TRS in den entsprechenden Subrahmen übertragen.
  • 7 zeigt ein Beispiel für das Übertragungstiming des DL-BF-TRS ausgelöst durch xPDCCH. In diesem Beispiel beträgt die Subrahmenlücke zwischen xPDCCH und BF-TRS 3, d.h. K0 = 3.
  • Dasselbe Designprinzip kann für das Auslösen von UL-BF-TRS durch xPDCCH angewandt werden. UL-BF-TRS kann K1 Subrahmen nach dem xPDCCH übertragen werden. Auf ähnliche Weise kann K1 in der Spezifizierung vordefiniert oder durch höhere Schichten über xMIB, xSIB oder UE-spezifische dedizierte RRC-Signalübertragung konfiguriert werden kann. 8 zeigt ein Beispiel für das Übertragungstiming des UL-BF-TRS ausgelöst durch xPDCCH. In diesem Beispiel beträgt die Subrahmenlücke zwischen xPDCCH und BF-TRS 4, d.h. K1 = 4.
  • Alternativ dazu kann das UL-BF-TRS in manchen HARQ-Prozessen aktiviert sein und für andere deaktiviert sein. Die HARQ-Prozess-ID, für die UL-BF-TRS aktiviert ist, können mittels RRC-Signalübertragung konfiguriert oder in dem System vordefiniert werden. Beispielsweise kann UL-BF-TRS für den HARQ-Prozess 0 immer übertragen werden.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung können DL- und UL-BF-TRS periodisch übertragen werden. Genauer gesagt können die Subrahmen für die Übertragung von DL- und UL-BF-TRS als Downlink-Subrahmen oder spezielle Subrahmen in dem TDD-System definiert, wobei folgende Gleichung erfüllt wird: ( 10 × n f + [ n S 2 ] -N OFFSET ,TRS )  modTRS PERIODICITY = 0
    Figure DE112015006811T5_0005
    worin nf und ns Funkrahmennummer und Slotnummer sind; NOFFSET, TRS und TRSPERIODICITY Subrahmenoffset und Periodizität für die Übertragung von BF-TRS sind.
  • Beispielsweise sind NOFFSET, TRS und TRSPERIODICITY durch den Parameter ITRS definiert, der in Tabelle 1 angeführt ist. Es ist anzumerken, dass andere Werte für ITRS, NOFFSET, TRS und TRSPERIODICITY von den in Tabelle 1 angeführten Beispielen erweitert werden. Außerdem kann ein Konfigurationsindex durch höhere Schichten über xMIB, xSIB oder dedizierte RRC-Signalübertragung vordefiniert oder konfiguriert werden. Zusätzlich dazu können DL- und UL-BF-TRS unabhängig voneinander definiert werden. Tabelle 1: Periodizität und Subrahmen-Offset-Konfiguration für BF-TRS
    Konfigurationsindex ITRS Periodizität TRSPERIODICITY (ms) Subrahmen-Offset NOFFSET, TRS
    0-4 5 ITRS
    5-14 10 ITRS -5
    15-34 20 ITRS -15
    35-74 40 ITRS -35
    75-154 80 ITRS -75
  • 9 ist eine schematische Blockdiagrammdarstellung eines drahtlosen Netzwerks 900 gemäß einem oder mehreren hierin offenbarten Ausführungsbeispielen. Ein oder mehrere der Elemente des drahtlosen Netzwerks 900 kann/können in der Lage sein, Verfahren auszuführen, um gemäß dem hierin offenbarten Gegenstand Opfer und Aggressoren zu identifizieren. Wie in 9 dargestellt kann das Netzwerk 900 ein Netzwerk vom Internetprotokolltyp (IP-Typ) sein, das ein Netzwerk vom Internettyp 910 oder dergleichen umfasst und in der Lage ist, mobilen drahtlosen Zugriff und/oder stationären drahtlosen Zugriff auf das Internet 910 zu unterstützen.
  • In einem oder mehreren Beispielen kann das Netzwerk 900 in Übereinstimmung mit einem Worldwide-Interoperability-for-Microwave-Access- (WiMAX-) Standard für zukünftige WiMAX-Generationen funktionieren, und in einem bestimmten Beispiel kann es gemäß einem Standard auf Grundlage von Electrical und Electronics Engineers 802.16 (wie z.B. IEEE 802.16e) oder einem Standard auf Grundlage von IEEE 802.11 (wie z.B. IEEE-802.11-a/b/g/n-Standard) etc. funktionieren. In einem oder mehreren alternativen Beispielen kann das Netzwerk 900 gemäß dem Standard der 3rd Generation Partnership Project Long Term Evolution (3GPP LTE), der 3GPP2 Air Interface Evolution (3GPP2 AIE) und/oder einem 3GPP LTE-Advanced-Standard funktionieren. Im Allgemeinen kann das Netzwerk 900 eine beliebige Art eines drathlosen Netzwerks auf Basis eines orthogonalen Frequenzmehrfachzugriffs (OFDMAbasiert), wie z.B. ein WiMAX-konformen Netzwerk, einem Wi-Fi-Alliance-Compliant-Netzwerk, einem Netzwerk von Digital-Subscriber-Line-Typ (DSL-Typ), einem Netzwerk vom asymmetrischen Digital-Subscriber-Line-Typ (ADSL-Typ), einem Ultraweitband-konformen (UWB-) Netzwerk, einem Wireless-Universal-Serial-Bus- (USB-) konformem Netzwerk, einem Netzwerk der 4. Generation (4G) etc., und der Schutzumfang des beanspruchten Gegenstands ist in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt.
  • Als ein Beispiel für mobilen Drahtloszugriff ist das Access-Service-Netzwerk (ASN) 912 in der Lage, sich mit der Basisstation (BS) 914 zu verbinden, um drahtlose Kommunikation zwischen dem Teilnehmerendgerät (Teilnehmerendgerät, SS) 916 (hierin auch als drahtloses Endgeräte bezeichnet) und dem Internet 910 bereitzustellen. In einem Beispiel kann das Teilnehmerendgerät 916 ein Mobilgerät oder ein Informationsverarbeitungssystem sein, das in der Lage ist, über das Netzwerk 900 drahtlos zu kommunizieren, wie z.B. ein Notebook-Computer, ein Mobiltelefon, ein Personal Digital Assistant, ein M2M-Gerät oder dergleichen. In einem weiteren Beispiel ist das Teilnehmerendgerät in der Lage, eine Uplink-Sendeleistungssteuertechnik bereitzustellen, die die an anderen drahtlosen Geräten auftretende Interferenz gemäß dem hierin offenbarten Gegenstand reduziert. ASN 912 kann Profile ausführen, die in der Lage sind, die Zuordnung (Mapping) von Netzwerkfunktionen in Bezug auf eine oder mehrere physikalische Einheiten des Netzwerks 900 zu definieren. Die Basisstation 914 kann Funkgeräte zur Bereitstellung von Hochfrequenz- (HF-) Kommunikation mit dem Teilnehmerendgerät 916 umfassen und kann beispielsweise die Geräte der physikalischen Schicht (PHY) und der Media-Access-Control- (MAC-) Schicht gemäß einem IEEE-802.16e-Standard umfassen. Die Basisstation 914 kann außerdem eine IP-Rückwandplatine umfassen, um eine Verbindung mit dem Internet 910 über ASN 912 herzustellen, wenngleich der Schutzumfang des beanspruchten Gegenstands in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist.
  • Das Netzwerk 900 kann außerdem ein besuchtes Connectivity-Service-Network (CSN) 924 umfassen, das in der Lage ist, ein oder mehrere Netzwerkfunktionen bereitzustellen, einschließlich, aber nicht ausschließlich, Funktionen vom Proxy- und/oder Relay-Typ, wie z.B. Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Abrechnungsfunktionen (AAA-Funktionen), Dynamic-Host-Configuration-Protocol- (DHCP-) Funktionen oder Domain-Name-Service-Controls oder dergleichen, Domain-Gateways, wie z.B. Public-Switched-Telephone-Network- (PSTN) Gateways oder Voice-over-Internet-Protocol- (VoIP-) Gateways und/oder Internetprotokoll- (IP- ) Serverfunktionen oder dergleichen. Dies sind jedoch nur Beispiele für die Arten von Funktionen, die durch ein besuchtes CSN oder ein Heim-CSN 926 bereitgestellt werden können, und der Schutzumfang des beanspruchten Gegenstands ist in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt.
  • Ein besuchtes CSN 924 kann beispielsweise in dem Fall als solches bezeichnet werden, in dem das besuchte CSN 924 nicht Teil des üblichen Dienstanbieters des Teilnehmerendgeräts 916 ist, in dem sich das Teilnehmerendgerät 916 beispielsweise außerhalb seines Heim-CSN, wie z.B. Heim-CSN 926, bewegt, oder in dem das Netzwerk 900 Teil des üblichen Dienstanbieters des Teilnehmerendgeräts ist, aber an einem anderen Ort oder in einem anderen Zustand vorliegt als dem Haupt- oder Heimort des Teilnehmerendgeräts 916.
  • In einer stationären drahtlosen Anordnung kann ein Teilnehmernetzgerät (Customer Premises Equipment, CPE) 922 vom WiMAX-Typ privat oder geschäftlich angeordnet sein, um einem Privat- oder Geschäftskunden Breitbandzugriff zum Internet 910 über die Basisstation 920, ASN 918 und Heim-CSN 926 bereitzustellen, ähnlich dem Zugriff durch das Teilnehmerendgerät 916 über die Basisstation 914, ASN 912 und das besuchte CSN 924, wobei ein Unterschied darin besteht, dass ein WiMAX-CPE 922 im Allgemeinen an einem stationören Ort angeordnet ist, wenngleich es bei Bedarf an andere Orte bewegt werden kann, während ein Teilnehmerendgerät an einem oder mehreren Orten verwendet werden kann, wenn sich das Teilnehmerendgerät 916 beispielsweise innerhalb der Reichweite der Basisstation 914 befindet.
  • Es ist anzumerken, dass das CPE 922 nicht notwendigerweise ein Endgerät vom WiMAX-Typ umfassen muss und andere Arten von Endgeräten oder Geräten umfassen kann, die einem oder mehreren Standards oder Protokollen entsprechen, wie sie beispielsweise hierin angeführt sind, und kann im Allgemeinen ein stationäres oder mobiles Gerät umfassen. Außerdem ist das CPE 922 in einem Ausführungsbeispiel in der Lage, eine Uplink-Sendeleistungssteuerungstechnik bereitzustellen, die die Interferenz, die an anderen drahtlosen Geräten auftritt, gemäß dem hierin offenbarten Gegenstand zu reduzieren.
  • Gemäß einem oder mehreren Beispielen kann das Betriebsunterstützungssystem (Operation Support System, OSS) 928 Teil des Netzwerks 900 sein, um Managementfunktionen für das Netzwerk 900 bereitzustellen und Schnittstellen zwischen Funktionseinheiten des Netzwerks 900 bereitzustellen. Das Netzwerk 900 in 9 ist eine Art drahtloses Netzwerk mit einer bestimmten Anzahl von Komponenten des Netzwerks 900; der Schutzumfang des beanspruchten Gegenstands ist jedoch in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt.
  • 10 zeigt ein Beispiel für ein Blockdiagramm der Gesamtarchitektur eines 3GPP-LTE-Netzwerks 1000, das ein oder mehrere Geräte umfasst, die in der Lage sind, Verfahren auszuführen, um Opfer und Aggressoren gemäß dem hierin offenbarten Gegenstand zu identifizieren. 10 zeigt im Allgemeinen Beispiele für Netzwerkelemente und Beispiele für standardisierte Schnittflächen. Auf hoher Ebene umfasst das Netzwerk 1000 ein Kernnetzwerk (CN) 1001 (auch als Evolved Packet System (EPC) bezeichnet) und Luftschnittstellenzugriffsnetzwerk E UTRAN 1002. CN 1001 ist zuständig für die umfassende Steuerung verschiedener Benutzergeräte (UE), die mit dem Netzwerk verbunden sind, und das Erstellen der Träger. CN 1001 kann funktionale Einheiten umfassen, wie z.B. einen Home Agent und/oder einen ANDSF-Server oder eine ANDSF-Einheit. E UTRAN 1002 ist zuständig für alle mit Funk zusammenhängenden Funktionen.
  • Die beispielhaften Hauptlogikknoten von CN 1001 umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein, einen Serving-GPRS-Support-Knoten 1003, die Mobility Management Entity 1004, einen Home Subscriber Server (HSS) 1005, ein Serving Gate (SGW) 1006, ein PDN Gateway 1007 und einen Policy and Charging Rules Function (PCRF) Manager 1008. Die Funktionen jedes der Netzwerkelemente von CN 1001 sind bekannt und werden hierin nicht beschrieben. Die Netzwerkelemente von CN 1001 sind durch bekannte standardisiere Schnittstellen verbunden, von denen einige in 10 angeführt sind, wie z.B. die Schnittstellen S3, S4, S5 usw., wenngleich diese hierin nicht beschrieben sind.
  • Während CN 1001 viele Logikknoten umfasst, besteth das E-UTRAN-Zugriffsnetzwerk 1002 aus zumindest einem Knoten, wie z.B. Evolved NodeB (Basisstation (BS), eNB oder eNodeB) 1010, der die Verbindung mit einem oder mehreren Benutzergeräten (UE) 1011 herstellt, von denen eines in 10 dargestellt ist. UE 1011 wird hierin auch als drahtloses Gerät (WD) und/oder Teilnehmerendgerät (SS) bezeichnet und kann Geräte vom M2M-Typ einschließen. In einem Beispiel ist UE 1011 in der Lage, ein Uplink-Sendeleistungssteuerverfahren bereitzustellen, das die an anderen drahtlosen Geräten auftretende Interferenz gemäß dem hierin offenbarten Gegenstand reduziert. In einer beispielhaften Konfiguration stellt eine einzelne Zelle eines E-UTRAN-Zugriffsnetzwerks 1002 einen im Wesentlichen lokalisierten geographischen Übertragungspunkt (mit mehreren Antennenvorrichtungen) bereit, der Zugriff zu einem oder mehreren UE bereitstellt. In einer weiteren beispielhaften Konfiguration stellt eine einzelne Zelle eines E-UTRAN-Zugriffsnetzwerk 1002 mehrere geographisch im Wesentlichen isolierte Übertragungspunkte (jeweils mit einer oder mehreren Antennenvorrichtungen) bereit, wobei jeder Übertragungspunkt Zugriff zu einem oder mehreren UE gleichzeitig bereitstellt und die Signalbits für die eine Zelle definiert sind, so dass alle UE dieselbe räumliche Signalübertragungsdimensionierung aufweisen. Für den normalen Benutzerverkehr (im Gegensatz zu Broadcast-Datenverkehr) bit es im E-UTRAN keine zentrale Steuervorrichtung; demnach wird die E-UTRAN-Architektur als flach bezeichnet. Die eNB sind gewöhnlicherweise durch eine als „X2“ bekannte Schnittstelle miteinander verbunden und über eine S1-Schnittstelle mit dem EPC verbunden. Genauer gesagt ist ein eNB mit MME 1004 über eine S1-MME-Schnittstelle verbunden und mit SGW 1006 über eine S1-U-Schnittstelle. Die Protokolle, die zwischen den eNB und den UE laufen, werden im Allgemeinen als „AS-Protokolle“ bezeichnet. Details in Bezug auf die verschiedenen Schnittstellen sind bekannt und hierin nicht näher beschrieben.
  • Der eNB 1010 umfasst PHYsical- (PHY-), Medium-Access-Control- (MAC-), Radio-Link-Control- (RLC-) und Packet-Data-Control-Protocol- (PDCP-) Schichten, die in 10 nicht dargestellt sind und die Funktionen von Benutzerebenenkopfkomprimierung und - verschlüsselung umfassen. Der eNB 1010 stellt auch die Funktion der Radio Resource Control (RRC) bereit, die der Steuerungsebene entspricht, und führt viele Funktionen aus, darunter Funkressourcenmanagement, Zugangskontrolle, Scheduling, Umsetzung des ausverhandelten Up-Link- (UL-) QoS, Zellinformationsrundsendung, Verschlüssen/Entschlüsseln von Daten der Benutzer- und Steuerungsebene sowie Komprimieren/Dekomprimieren von DL/UL-Benutzerebenenpaketköpfen.
  • Die RRC-Schicht layer in eNB 1010 deckt alle Funktionen in Zusammenhang mit Funkträgern ab, wie z.B. Funkträgersteuerung, Funkzugangskontrolle, Funkmobilitätssteuerung, Scheduling und dynamisches Zuweisen von Ressourcen zu UL- und DL-UE, das Komprimieren von Köpfen für eine effiziente Nutzung der Funtschnittstelle, Sicherheit aller Daten, die über die Funkschnittstelle übertragen werden, und Konnektivität zu dem EPC. Die RRC-Schicht trifft Weitergabeentscheidungen auf Grundlage der durch UE 1011 gesendeten Messungen benachbarter Zellen, erzeugt Seiten für UE 1011 über die Luft, versendet Systeminformationen, steuert die Berichterstattung zu UE-Messungen, wie z.B. die Periodizität von Channel-Quality-Information- (CQI-) Berichten, und teilt auf Zellebene aktiven UE 1011 vorübergehende Kennungen zu. Die RRC-Schicht führt auch die Übertragung von UE-Kontext von einem Ausgangs-eNB zu einem Ziel-eNB während der Weitergabe durch und stellt einen Schutz für die Integrität von RRC-Nachrichten bereit. Zusätzlich dazu ist die RRC-Schicht zuständig für das Erstellen und die Erhaltung von Radioträgern.
  • 11 und 12 zeigen jeweils Beispiele für Funkschnittstellenprotokollstrukturen zwischen einem UE und einem eNodeB auf Grundlage eines Funkzugriffsnetzwerkstandards vom 3GPP-Typ, welche in der Lage sind, eine Uplink-Sendeleistungssteuertechnik bereitzustellen, die die an anderen drahtlosen Geräten auftretende Interferenz gemäß dem hierin offenbarten Gegenstand reduziert. Genauer geagt zeigt 11 einzelne Schichten einer Funkprotokollsteuerebene, und 12 zeigt einzelne Schichten einer Funkprotokollbenutzerebene. Die Protokollschichten aus 11 und 12 können einer L1-Schicht (erste Schicht), einer L2-Schicht (zweite Schicht) und einer L3-Schicht (dritte Schicht) auf Grundlage der unteren drei Schichten es in Kommunikationssystemen bekannten OSI-Referenzmodells.
  • Die physikalische (PHY) Schicht, die die erste Schicht (L1) ist, stellt einen Informationsübertragungsdienst für eine obere Schicht unter Verwendung eines physikalischen Kanals bereit. Die physikalische Schicht ist über einen Transportkanal mit einer Medium-Access-Control- (MAC-) Schicht verbunden, die oberhalb der physikalischen Schicht angeordnet ist. Daten werden zwischen der MAC-Schicht und der PHY-Schicht über den Transportkanal übertragen. Ein Transportkanal ist als dedizierter Transportkanal oder allgemeiner Transportkanal klassifiziert, je nachdem ob der Kanal gemeinsam genutzt wird. Die Datenübertragung zwischen den verschiedenen physikalischen Schichten, insbesondere zwischen den jeweiligen physikalischen Schichten eines Sendes und eines Empfängers, erfolgt über den physikalischen Kanal.
  • In der zweiten Schicht (L2-SChicht) liegen verschiedene Schichten vor. Beispielsweise ordnet die MAC-Schicht verschiedene Logikkanäle verschiedenen Transportkanälen zu und führt für das Zuordnen verschiedener Logikkanäle zu einem Transportkanal Logikkanal-Multiplexing durch. Die MAC-Schicht ist über einen Logikkanal mit der Radio-Link-Control- (RLC-) Schicht verbunden, die als obere Schicht dient. Der Logikkanal kann als Steuerkanl für die Übertragung von Informationen einer Steuerebene oder als Verkehrskanals für die Übertragung von Informationen von einer Benutzerebene gemäß den Kategorien von Sendeinformationen klassifiziert werden.
  • Die RLC-Schicht der zweiten Schicht (L2) führt die Segmentierung und Verkettung von Daten durch, die von einer oberen Schicht empfangen werden, und passt die Datengröße so an, dass sie geeignet ist für eine untere Schicht, die Daten an ein Funkintervall überträgt. Um verschiedene durch die jeweiligen Funkträger (RB) angeforderte Dienstgüte (QoSs) zu garantieren, werden drei Betriebsmodi bereitgestellt, d.h. einen Transparenzmodus (TM), einen unquittierten Modus (UM) und einen quittierten Modus (AM). Konkret führt eine AM-RLC eine erneute Übertragungsfunktion unter Verwendung einer Automatischen Wiederholungs- und Anfrage- (ARQ-) Funktion aus, um eine zuverlässige Datenübertragung auszuführen.
  • Eine Packet-Data-Convergence-Protocol- (PDCP-) Schicht der zweiten Schicht (L2) führt eine Kopfkomprimierungsfunktion aus, um die Größe eines IP-Paketkopfes mit relative großer und nicht erforderlichen Steuerfunktionen zu reduzieren, um IP-Pakete, wie z.B. IPv4- oder IPv6-Pakete, in einem Funkintervall mit einer geringen Bandbreite effizient zu übertragen. In der Folge kann nur die Information, die für den Kopfteil von Daten erforderlich ist, übertragen werden, so dass die Übertragungseffizienz des Funkintervalls erhöht werden kann. Zusätzlich dazu erfüllt in einem LTE-basierten System die PDCP-Schicht eine Sicherheitsfunktion, die eine Verschlüsselungsfunktion umfasst, um zu verhindern, dass Dritte die Daten abhören, und eine Integritätsschutzfunktion, um zu verhindern, dass Dritte auf Daten zugreifen.
  • Eine Radio-Resource-Control- (RRC-) Schicht auf der dritten Schicht (L3) ist nur in der Steuerebene definiert und für die Steuerung von Logik-, Transport- und physikalischen Kanälen in Verbindung mit Konfiguration, Neukonfiguration und Freigabe von Funkträgern (RB) definiert. Der RB ist ein logischer Pfad, den die erste und zweite Schicht (L1 und L2) für Datenkommunikation zwischen UE und UTRAN bereitzustellen. Im Allgemeinen bedeutet die Konfiguration von Funkträgern (RB), dass eine Funkprotokollschicht, die für die Bereitstellung eines bestimmten Dienstes benötigt wird, und Kanaleigenschaften definiert werden und ihre Parameter und Betriebsverfahren im Detail konfiguriert werden. Der Funkträger (RB) kann eingeteilt werden als Singalübertragungs-RB (SRB) bzw. Daten-RB (DRB) Der SRB wird als Übertragungspassage von RRC-Nachrichten auf der C-Ebene verwendet und der DRB als Übertragungspassage von Benutzerdaten in der U-Ebene.
  • Ein Downlink-Transportkanal für die Übertragung von Daten von dem Netzwerk an den UE kann in einen Broadcast-Kanal (BCH) für die Übertragung von Systeminformationen und einen Downlink-Kanal (SCH) für die Übertragung von Benutzerverkehr oder Steuernachrichten klassifiziert werden. Verkehr oder Steuernachrichten eines Downlink-Multicast- oder Broadcast-Dienstes kann über einen Downlink-SCH und auch über einen Downlink-Multicast-Kanal (MCH) übertragen werden. Uplink-Transportkanäle für die Übertragung von Daten von dem UE zu dem Netzwerk umfassen einen Random-Access-Kanal (RACH) für die Übertragung von Anfangssteuernachrichten und Uplink-SCH für die Übertragung von Benutzerverkehr oder Steuernachrichten.
  • Physikalische Downlink-Kanäle für die Übertragung von Informationen, die zu einem Downlink-Transportkanal übertragen wurden, an ein Funkintervall zwischen dem UE und dem Netzwerk werden als physikalischer Broadcast-Kanal (PBCH) für die Übertragung von BCH-Informationen, physikalischer Multicasst-Kanal (PMCH) für die Übertragung von MCH-Informationen, physikalischer gemeinsamer Downlink-Kanal (PDSCH) für die Übertragung von Downlink-SCH-Informationen und physikalischer Downlink-Steuerkanal (PDCCH) (auch als DL-L1/L2-Steuerkanal bezeichnet) für die Übertragung von Sendesteuerinformationen, wie z.B. DL/UL-Scheduling-Einräumungsinformationen, die von der ersten und zweiten Schicht (L1 und L2) empfangen wurden, klassifiziert werden. In der Zwischenzeit werden physikalische Uplink-Kanäle für die Übertragung von Informationen, die in einen Uplink-Transportkanal übertragen wurde, zu einem Funkintervall zwischen dem UE und dem Netzwerk klassifiziert als physikalischer gemeinsamer Uplink-Kanal (PUSCH) für die Übertragung von Uplink-SCH-Informationen, physikalischer Random-Access-Kanal für die Übertragung von RACH-Informationen und physikalischer Uplink-Steuerkanal (PUCCH) für die Übertragung von Steuerinformationen wie Berichtsinformationen zu Hybrid Automatic Repeat Request (HARQ) ACK oder NACK Scheduling Request (SR) und Channel Quality Indicator (CQI), die von ersten und zweiten Schichten (L1 und L2) empfangen werden.
  • 13 zeigt ein Beispiel für ein funktionelles Blockdiagramm eines Informationsverarbeitungssystems 1300, das in der Lage ist, Verfahren zur Identifizierung von Opfern und Aggressoren gemäß dem hierin offenbarten Gegenstand auszuführen. Ein Informationsverarbeitungssystem 1300 aus 13 kann ein oder mehrere der Beispielvorrichtunge, Beispielnetzwerkelemente und/oder funktionellen Einheiten des Netzwerks, wie hierin dargestellt und beschrieben, greifbar umfassen. In einem Beispiel kann Informationsverarbeitungssystem 1300 eNB 1010 und/oder UE 1011 darstellen, mit einer in Abhängigkeit von den Hardwarespezifikationen der jeweiligen Vorrichtung oder des jeweiligen Netzwerkelements höheren oder niedrigeren Anzahl von Komponenten. In einem weiteren Beispiel kann das Informationsverarbeitungssystem die Fähigkeiten einer Vorrichtung vom M2M-Typ bereitstellen. Wenngleich das Informationsverarbeitungssystem 1300 ein Beispiel für mehrere Arten von Rechenplattformen darstellt, kann das Informationsverarbeitungssystem 1300 mehr oder weniger Elemente und/oder andere Elementanordnungen als in 11 umfassen, und der Schutzumfang des beanspruchten Gegenstands ist in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt.
  • In einem oder mehreren Beispielen kann das Informationsverarbeitungssystem 1300 einen oder mehrere Anwendungsprozessoren 1310 und einen Basisbandprozessor 1312 umfassen. Der Anwendungsprozessor 1310 kann als Universalprozessor für das Ausführen von Anwendungen und den verschiedenen Subsystemen für das Informationsverarbeitungssystem 1300 verwendet werden, und ist in der Lage, ein Uplink-Sendeleistungssteuerverfahren bereitzustellen, das die an anderen drahtlosen Geräten auftretende Interferenz gemäß dem hierin offenbarten Gegenstand reduziert. Der Anwendungsprozessor 1310 kann einen einzigen Kern oder alternativ dazu mehrere Prozessorkerne umfassen, wobei einer oder mehrere dieser Kerne einen digitalen Signalprozessor oder einen digitalen Signalprozessorkern umfassen kann. Außerdem kann der Anwendungsprozessor 1310 einen Graphikprozessor oder einen Coprozessor umfassen, der auf demselben Chip angeordnet ist, oder ein Graphikprozessor, der mit dem Anwendungsprozessor 1310 gekoppelt ist, kann alternativ dazu einen separaten, eigenen Graphikchip umfassen. Der Anwendungsprozessor 1310 kann einen kartenintegrierten Speicher umfassen, wie z.B. einen Cache-Speicher, und kann außerdem mit einer externen Speichervorrichtung gekoppelt sein, wie z.B. einem synchronen dynamischen Direktzugriffsspeicher (SDRAM) 1314 zum Speichern und/oder zur Ausführung von Anwendungen, wie z.B. der Fähigkeit zur Bereitstellung eines Uplink-Sendeleistungssteuerverfahrens, das die an anderen drahtlosen Geräten auftretende Interferenz gemäß dem hierin offenbarten Gegenstand reduziert. Während des Betriebs und NAND-Flash-Speicher 1316 zum Speichern von Anwendungen und/oder Daten, selbst wenn das Informationsverarbeitungssystem 1300 ausgeschaltet ist.
  • In einem Beispiel kann eine Liste von Kandidatenknoten in SDRAM 1314 und/oder NAND-Flash 1316 gespeichert sein. Außerdem kann der Anwendungsprozessor 1310 computerlesbare Befehle ausführen, die in SDRAM 1314 und/oder NAND-Flash 1316 gespeichert sind und in einem Uplink-Sendeleistungssteuerverfahren resultieren, das die an anderen drahtlosen Geräten auftretende Interferenz gemäß dem hierin offenbarten Gegenstand reduziert.
  • In einem Beispiel kann der Basisbandprozessor 1312 die Breitbandfunkfunktionen für das Informationsverarbeitungssystem 1300 steuern. Der Basisbandprozessor 1312 kann Code für das Steuern solcher Breitbandfunkfunktionen in einem NOR-Flash-Speicher 1318 speichern. Der Basisbandprozessor 1312 steuert einen drahtlosen Weitverkehrsnetzwerk- (WWAN-) Sender/Empfänger 1320, der zum Modulieren und/oder Demodulieren von Breitbandnetzwerksingalen, wie z.B. für die Kommunikation über ein 3GPP-LTE-Netzwerk oder dergleichen, wie hierin unter Bezugnahme auf 13 erläutert, verwendet wird. Der WWAN-Sender/Empfänger 1320 stellt eine Verbindung mit einem oder mehreren Leistungsverstärkern 1322 her, die jeweils mit einer oder mehreren Antennen 1324 gekoppelt sind, um Hochfrequenzsignale über das WWAN-Breitbandnetzwerk zu senden und zu empfangen. Der Basisbandprozessor 1312 kann auch einen drahtlosen lokalen Netzwerk- (WLAN-) Sender/Empfänger 1326 steuern, der mit einer oder mehreren geeigneten Antennen 1328 gekoppelt ist und in der Lage sein kann, über einen Standard auf Bluetooth-Basis, einen Standard auf IEEE-802.11-Basis, einen Standard auf IEEE-802.16-Basis, einen Standard auf IEEE-802.18-Basis, einem Protokolldrahtlosnetzwerk auf 3GPP-Basis, einem Drahtlosnetzwerkstandard auf Grundlage von Third Generation Partnership Project Long Term Evolution (3GPP LTE), einem Drahtlosnetzwerkstandard auf Grundlage von 3GPP2 Air Interface Evolution (3GPP2 AIE), einem Drahtlosnetzwerk auf Grundlage von 3GPP-LTE-Advanced, einem Drahtlosnetzwerkprotokoll auf UMTS-Basis, einem Drahtlosnetzwerkprotokoll auf CDMA2000-Basis, einem Drahtlosnetzwerkprotokoll auf GSM-Basis, einem Drahtlosnetzwerkprotokoll auf Cellular-Digital-Packet-Data- (CDPD-) Basis, einem Drahtlosnetzwerkprotokoll auf Mobitex-Basis, einem Link auf Near-Field-Communications-Basis (NFC-Basis), einem Netzwerk auf WiGig-Basis, einem Netzwerk auf ZigBee-Basis oder dergleichen zu kommunizieren. Es ist anzumerken, dass diese nur Beispielausführungen für den Anwendungsprozessor 1310 und Basisbandprozessor 1312 sind und der Schutzumfang des beanspruchten Gegenstands ist in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist. Ein oder mehrere SDRAM- 1314, NAND-Flash- 1316 und/oder NOR-Flash-Speicher 1318 können andere Arten von Speichertechnologie umfassen, wie z.B. Speicher auf Magnetbasis, auf Chalkogenidbasis, auf Phasenwechselbasis, auf otpischer Basis oder auf Ovonic-Basis, und der Schutzumfang des beanspruchten Gegenstands ist in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der Anwendungsprozessor 1310 eine Anzeige 1330 zum Anzeigen verschiedener Informationen oder Daten ansteuern, und kann über einen Touchbildschirm 1332 beispielsweise mit einem Finger oder Stift Touch-Eingaben von einem Benutzer empfangen. In einem Ausführungsbeispiel zeigt der Bildschirm 1332 einem Benutzer ein Menü und/oder Optionen an, die mittels Finger und/oder eines Stifts auswählbar sind, um Informationen in das Informationsverarbeitungssystem 1300 einzugeben.
  • Ein Umgebungslichtsensor 1334 kann verwendet werden, um die Intensität des Umgebungslichts zu detektieren, in welchem das Informationsverarbeitungssystem 1300 betrieben wird, beispielsweise um die Helligkeit oder den Kontrastwert für die Anzeige 1330 in Abhängigkeit von der durch den Umgebungslichtsensor 1334 detektierten Umgebungslichtintensität zu steuern. Eine oder mehrere Kameras 1336 können verwendet werden, um Bilder aufzunehmen, die durch den Anwendungsprozessor 1310 verarbeitet und/oder zumindest vorübergehend in dem NAND-Flash-Speicher 1316 gespeichert werden. Außerdem kann der Anwendungsprozessor mit einem Gyroskop 1338, einem Beschleunigungsmesser 1340, einem Magnetfeldstärkenmesser 1342, einem Audiocoder/- decoder (CODEC) 1344 und/oder einer GPS- (Global-Positioning-System-) Steuervorrichtung 1346, die mit einer geeigneten GPS-Antenne 1348 gekoppelt ist, gekoppelt sein, um verschiedene Umgebungseigenschaften wie Standort, Bewegung und/oder Ausrichtung des Informationsverarbeitungssystems 1300 zu detektieren. Alternativ dazu kann die Steuervorrichtung 1346 eine Global-Navigation-Satellite-System- (GNSS-) Steuervorrichtung umfassen. Der Audio-CODEC 1344 kann mit einem oder mehreren Audioanschlüsse 1350 gekoppelt sein, um entweder über interne Vorrichtungen und/oder externe Vorrichtungen, die mit dem Informationsverarbeitungssystem über die Audioanschlüsse 1350, wie z.B. eine Kopfhörer- oder Mikrofonbuchse, gekoppelt sind, Mikrofoneingänge und Lautsprecherausgänge bereitzustellen. Zusätzlich dazu kann der Anwendungsprozessor 1310 mit einem oder mehreren Input/Output- (I/O-) Sendern/Empfängern 1352 verbunden sein, um eine Verbindung zu einem oder mehreren I/O-Anschlüssen 1354, wie z.B. einen Universal-Serial-Bus- (USB-) Anschluss, einen High-Definition-Multimedia-Interface- (HDMI-) Anschluss, einen Serienanschluss etc., bereitzustellen. Außerdem können einer oder mehrere der I/O-Sender/Empfänger 1352 mit einem oder mehreren Speichersteckplätzen 1356 für fakultativen entfernbaren Speicher, wie z.B. eine Secure-Digital- (SD-) Karte oder eine Subscriber-Identity-Module- (SIM-) Karte, verbunden sein, wenngleich Schutzumfang des beanspruchten Gegenstands ist in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist.
  • 14 zeigt eine isometrische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des Informationsverarbeitungssystems aus 13, das gegebenenfalls einen Touchbildschirm gemäß einem oder mehreren hierin offenbarten Ausführungsformen umfasst. 14 zeigt ein Beispiel für die Umsetzung eines Informationsverarbeitungssystems 1300 aus 13, greifbar ausgeführt als Mobiltelefon, Smartphone, smartes Gerät oder Gerät vom Tablettyp oder dergleichen, das in der Lage ist Verfahren zur Identifizierung von Opfern und Aggressoren gemäß dem hierin offenbarten Gegenstand umzusetzen. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann das Informationsverarbeitungssystem 1300 ein beliebiges Element ausgewählt aus Infrastrukturknoten, drahtloser Vorrichtung 400, Teilnehmerendgerät 916, CPE 922, mobilem UE 1311 aus 13 und/oder einer Vorrichtung vom M2M-Typ umfassen, wenngleich der Schutzumfang des beanspruchten Gegenstands in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist. Das Informationsverarbeitungssystem 1300 kann ein Gehäuse 1410 mit einer Anzeige 1330 umfassen, die einen Touchbildschirm 1332 umfassen kann, um über einen Finger 1416 eines Benutzers und/oder einen Stift 1418 zur Steuerung von einem oder mehreren Anwendungsprozessoren 1310 Eingaben oder Befehle durch Berührung zum empfangen. Das Gehäuse 1410 kann eine oder mehrere Komponenten des Informationsverarbeitungssystems 1300 umfassen, wie z.B. einen oder mehrere Anwendungsprozessoren 1310, einen oder mehrere SDRAM- 1314, NAND-Flash- 1316, NOR-Flash-Speicher 1318, Basisbandprozessor 1312, und/oder WWAN-Sender/Empfänger 1320. Das Informationsverarbeitungssystem 1300 kann ferner gegebenenfalls einen physikalischen Betätigungsbereich 1420 umfassen, der eine Tastatur oder Knöpfe zur Steuerung des Informationsverarbeitungssystems 1300 über einen oder mehrere Knöpfe oder Schalter umfassen kann. Das Informationsverarbeitungssystem 1300 kann auch einen Speicheranschluss oder -steckplatz 1356 zur Aufnahme eines nicht flüchtigen Speichers umfassen, wie z.B. eines Flash-Speichers beispielsweise in Form einer Secure-Digital- (SD-) Karte oder einer Subscriber-Identity-Module- (SIM-) Karte. Gegebenenfalls kann das Informationsverarbeitungssystem 1300 außerdem einen oder mehrere Lautsprecher und/oder Mikrophone 1424 und einen Verbindungsanschluss 1354 für die Verbindung des Informationsverarbeitungssystems 1300 mit einem anderen elektronischen Gerät, einem Dock, einer Anzeige, einer Ladevorrichtung etc. umfassen. Zusätzlich dazu kann das Informationsverarbeitungssystem 1300 eine Kopfhörer- oder Lautsprecherbuchse 1428 und eine oder mehrere Kameras 1336 auf einer oder mehreren Seiten des Gehäuses 1410 umfassen. Es ist anzumerken, dass das Informationsverarbeitungssystem 1300 aus 13 und 14 mehr oder weniger Elemente als dargestellt in unterschiedlichen Anordnungen umfassen kann und dass der Schutzumgang des beanspruchten Gegenstands in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist.
  • Wie hierin verwendet kann sich die Bezeichnung „Schaltung“ auf eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine elektronische Schaltung, einen Prozessor (gemeinsamen, dedizierten Prozessor oder eine Gruppe) und/oder Speicher (gemeinsamen, dedizierten Speicher oder eine Gruppe), welche ein oder mehrere Software- oder Firmware-Programme ausführen, eine kombinatorische Logikschaltung und/oder geeignete Hardwarekomponenten, die die beschriebene Funktion bereitstellen, beziehen, Teil davon sein oder diese umfassen. In manchen Ausführungsformen kann die Schaltung oder können der Schaltung zugeordnete Funktionen durch ein oder mehrere Software- oder Firmwaremodule ausgeführt werden. In manchen Ausführungsformen kann die Schaltung Logik umfassen oder zumindest teilweise in Hardware bedienbar sein.
  • Hierin beschriebene Ausführungsformen können in einem System umgesetzt werden, das beliebige geeignete Hardware und/oder Software nutzt. 15 zeigt Beispielkomponenten einer Benutzergerät-(UE-) Vorrichtung 1500 für eine Ausführungsform. In manchen Ausführungsformen kann die UF-Vorrichtung 1500 Anwendungsschaltung 1502, Basisbandschaltung 1504, Hochfrequenz- (HF-) Schaltung 1506, Front-End-Modul- (FEM-) Schaltung 1508 und eine oder mehrere Antennen 1510 umfassen, die zumindest wie dargestellt gekoppelt sind.
  • Die Anwendungsschaltung 1502 kann einen oder mehrere Anwendungsprozessoren umfassen. Beispielsweise kann die Anwendungsschaltung 1502 Schaltung wie einen oder mehrere Einkern- oder Mehrkernprozessoren umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein. Der Prozessor/Die Prozessoren können eine beliebige Kombination allgemeiner und dedizierter Prozessoren (z.B. Graphikprozessoren, Anwendungsprozessoren etc.) umfassen. Die Prozessoren können mit Speicher gekoppelt sein und/oder diesen umfassen und konfiguriert sein, um in dem Speicher gespeicherte Befehle auszuführen, um die Ausführung verschiedener Anwendungen und/oder Betriebssysteme in dem System zu ermöglichen.
  • Die Basisbandschaltung 1504 kann Schaltung wie z.B. einen oder mehrere Einkern- oder Mehrkernprozessoren umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein. Die Basisbandschaltung 1504 kann einen oder mehrere Basisbandprozessoren und/oder Steuerungslogik umfassen, um die von einem Empfangssignalpfad der HF-Schaltung 1506 empfangene Basisbandsignale zu verarbeiten und Basisbandsignale für einen Signalübertragungspfad der HF-Schaltung 1506 zu erzeugen. Basisbandprozessorschaltung 1504 kann eine Schnittstelle zu der Anwendungsschaltung 1502 aufweisen, um die Basisbandsignale zu erzeugen und zu verarbeiten und den Betrieb der HF-Schaltung 1506 zu steuern. Beispielsweise kann die Basisbandschaltung 1504 in manchen Ausführungsformen einen Basisbandprozessor der zweiten Generation (2G) 1504a, einen Basisbandprozessor der dritten Generation (3G) 1504b, einen Basisbandprozessor der vierten Generation (4G) 1504c und/oder (einen) andere(n) Basisbandprozessor(en) 1504d für andere bestehende Generationen, Generationen im Entwicklungsstadium oder zukünftig entwickelte Generationen (z.B. fünfte Generation (5G), 6G etc.) umfassen. Die Basisbandschaltung 1504 (z.B. ein oder mehrere Basisbandprozessoren 1504a-d) kann verschiedene Funksteuerfunktionen ausführen, die Kommunikation mit einem oder mehreren Funknetzwerken über die HF-Schaltung 1506 ermöglichen. Die Radiosteuerfunktionen können Signalmodulation/- demodulation, Modulations-/Demodulationsschaltung, Kodieren/Dekodieren, Hochfrequenzverschiebung etc. umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein. In manchen Ausführungsformen kann die Modulations-/Demodulationsschaltung der Basisbandschaltung 1504 schnelle Fourier-Transformation (FFT), Precoding und/oder Konstellations-Mapping/Demapping-Funktionen umfassen. In manchen Ausführungsformen kann die Kodierungs-/Dekodierungsschaltung der Basisbandschaltung 1504 folgende Kodierungs-/Dekodierungsfunktionen umfassen: Tail-Biting-Convolution, Turbo, Viterbi und/oder Low-Density-Parity-Check (LDPC). Ausführungsformen von Modulations-/Demodulations- und Kodierungs-/Dekodierungsfunktionen sind nicht auf diese Beispiele beschränkt und können geeignete Funktionen in anderen Ausführungsformen einschließen.
  • In manchen Ausführungsformen kann die Basisbandschaltung 1504 Elemente eines Protokollprofils umfassen, wie z.B. Elemente eines Evolved-Universal-Terrestrial-Radio-Access-Netzwerk- (EUTRAN-) Protokolls, das beispielsweise folgende Elemente umfasst: physikalische (PHY), Media-Access-Control- (MAC-), Radio-Link-Control- (RLC-) Packet-Data-Convergence-Protocol- (PDCP-) und/oder Radio-Resource-Control- (RRC-) Elemente. Eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 1504e der Basisbandschaltung 1504 kann konfiguriert sein, um Elemente des Protokolprofils für die Signalübertragung der PHY-, MAC-, RLC-, PDCP- und/oder RRC-Schichten auszuführen. In manchen Ausführungsformen kann die Basisbandschaltung ein oder mehrere Audiodigitalsignalprozessoren (DSP) 1504f umfassen. Der/Die Audio-DSP 1504f kann/können Elemente für die Kompression/Dekompression und Echokompensation sein und können andere geeignete Verarbeitungselemente in anderen Ausführungsformen umfassen. Komponenten der Basisbandschaltung können auf geeignete Weise in einem einzelnen Chip, einem einzelnen Chipsatz kombiniert oder in manchen Ausführungsformen auf derselben Leiterplatte angeordnet sein. In manchen Ausführungsformen können einige oder alle Komponenten der Basisbandschaltung 1504 und der Anwendungsschaltung 1502 zusammen umgesetzt werden, wie z.B. auf einem System-on-a-Chip (SOC).
  • In manchen Ausführungsformen kann die Basisbandschaltung 1504 Kommunikation bereitstellen, die mit einer oder mehreren Funktechnologien kompatibel ist. Beispielsweise kann die Basisbandschaltung 1504 in manchen Ausführungsformen Kommunikation mit einem Evolved-Universal-Terrestrial-Radio- Access-Netzwerk (EUTRAN) und/oder anderen drahtlosen Metropolitan-Area-Netzwerken (WMAN), einem drahtlosen lokalen Netzwerk (WLAN), einem drahtlosen Personal-Area-Netzwerk (WPAN) unterstützen kann. Ausführungsformen, in denen die Basisbandschaltung 1504 konfiguriert ist, um Funkkommunikation von mehr als einem Drahtlosprotokoll zu unterstützen, können als Basisbandschaltungen mit mehreren Betriebsarten bezeichnet werden.
  • Die HF-Schaltung 1506 kann Kommunikation mit drahtlosen Netzwerken unter Verwendung modulierter elektromagnetischer Strahlung durch ein nichtfestes Medium ermöglichen. In verschiedenen Ausführungsformen kann die HF-Schaltung 1506 Schalter, Filter, Verstärker etc. umfassen, um die Kommunikation mit dem drahtlosen Netzwerk zu erleichtern. Die HF-Schaltung 1506 kann einen Signalempfangspfad umfassen, der Schaltung umfassen kann, um von der FEM-Schaltung 1508 empfangene HF-Signale herunterzukonvertieren und Basisbandsignale für die Basisbandschaltung 1504 bereitzustellen. Die HF-Schaltung 1506 kann auch einen Signalübertragungspfad umfassen, der eine Schaltung umfassen kann, um durch die Basisbandschaltung 1504 Basisbandsignale hinaufzukonvertieren und HF-Ausgangssignale für die FEM-Schaltung 1508 zur Übertragung bereitzustellen.
  • In manchen Ausführungsformen kann die HF-Schaltung 1506 einen Signalempfangspfad und einen Signalübertragungspfad umfassen. Der Signalempfangspfad der HF-Schaltung 1506 kann eine Mischerschaltung 1506a, eine Verstärkerschaltung 1506b und eine Filterschaltung 1506c umfassen. Der Signalübertragungspfad der HF-Schaltung 1506 kann eine Filterschaltung 1506c und eine Mischerschaltung 1506a umfassen. Die HF-Schaltung 1506 kann auch eine Synthesizer-Schaltung 1506d umfassen, um eine Frequenz zur Verwendung durch die Mischerschaltung 1506a des Signalempfangspfad und des Signalübertragungspfads zu erzeugen. In manchen Ausführungsformen kann die Mischerschaltung 1506a des Signalempfangspfads konfiguriert sein, um von der FEM-Schaltung 1508 empfangene HF-Signale auf Grundlage der durch die Synthesizer-Schaltung 1506d bereitgestellten erzeugten Frequenz hinunterzukonvertieren. Die Verstärkerschaltung 1506b kann konfiguriert sein, um die hinunterkonvertierten Signale zu verstärken, und die Filterschaltung 1506c kann ein Tiefpassfilter (LPF) oder Bandpassfilter (BPF) sein, der konfiguriert ist, um unerwünschte Signale aus den herunterkonvertierten Signalen zu entfernen, um Ausgangsbasisbandsignale zu erzeugen. Ausgangsbasisbandsignale können der Basisbandschaltung 1504 zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt werden. In manchen Ausführungsformen können die Ausgangsbasisbandsignale Basisbandsignale mit Nullfrequenz sein, wenngleich dies keine Anforderung darstellt. In manchen Ausführungsformen kann die Mischerschaltung 1506a des Signalempfangspfads passive Mischer umfassen, wenngleich der Schutzumfang der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist.
  • In manchen Ausführungsformen kann die Mischerschaltung 1506a des Signalübertragungspfads konfiguriert sein, um Eingangsbasisbandsignale auf Grundlage der durch die Synthesizier-Schaltung 1506d bereitgestellten erzeugten Frequenz hinaufzukonvertieren, um HF-Ausgangssignale für die FEM-Schaltung 1508 zu erzeugen. Die Basisbandsignale können durch die Basisbandschaltung 1504 bereitgestellt werden und durch die Filterschaltung 1506c gefiltert werden. Die Filterschaltung 1506c kann einen Tiefpassfilter (LPF) umafssen, wenngleich der Schutzumfang der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist.
  • In manchen Ausführungsformen können die Mischerschaltung 1506a des Signalempfangspfads und die Mischerschaltung 1506a des Signalübertragungspfads zwei oder mehrere Mischer umfassen und zur Quadratur-Hinunter- und/oder -Hinaufkonvertierung angeordnet sein. In manchen Ausführungsformen können die Mischerschaltung 1506a des Signalempfangspfads und die Mischerschaltung 1506a des Signalübertragungspfads zwei oder mehrere Mischer umfassen und zur Spiegelfrequenzunterdrückung (z.B. Hartley-Spiegelfrequenzunterdrückung) angeordnet sein. In manchen Ausführungsformen können die Mischerschaltung 1506a des Signalempfangspfads und die Mischerschaltung 1506a für eine direkte Abwärts- und/oder eine direkte Aufwärtskonvertierung angeordnet sein. In manchen Ausführungsformen können die Mischerschaltung 1506a des Signalempfangspfads und die Mischerschaltung 1506a des Signalübertragungspfads für den Superüberlagerungsbetrieb konfiguriert sein.
  • In manchen Ausführungsformen können die Ausgangsbasisbandsignale und die Eingangsbasisbandsignale analoge Basisbandsignale sein, wenngleich der Schutzumfang der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist. In manchen alternativen Ausführungsformen können die Ausgangsbasisbandsignale und die Eingangsbasisbandsignale digitale Basisbandsignale sein. In diesen alternativen Ausführungsformen kann die HF-Schaltung 1506 Analog/Digital-Wandler- (ADC) und Digital/Analog-Wandler- (DAC) Schaltung umfassen, und die Basisbandschaltung 1504 kann eine digitale Basisbandschnittstelle zur Kommunikation mit der HF-Schaltung 1506 umfassen.
  • In manchen Ausführungsformen mit Dualmodus, kann eine separate IC-Schaltung bereitgestellt werden, um Signale für jedes Spektrum zu verarbeiten, wenngleich der Schutzumfang der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist.
  • In manchen Ausführungsformen kann die Synthesizer-Schaltung 1506d ein Fractional-N-Synthesizer oder ein Fractional-N/N+1-Synthesizer sein, wenngleich der Schutzumfang der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist, da andere Arten von Frequenzsynthesizern geeignet sein können. Beispielsweise kann die Synthesizer-Schaltung 1506d ein ΔΣ-Synthesizer, ein Frequenzmultiplikator oder ein Synthesizer sein, der eine phasensynchronisierte Schleife mit einem Frequenzteiler sein kann.
  • Die Synthesizer-Schaltung 1506d kann konfiguriert sein, um eine Ausgangsfrequenz zur Verwendung durch die Mischerschaltung 1506a der HF-Schaltung 1506 auf Grundlage eines Frequenzeingangs und eines Teilersteuerungseingangs zu erzeugen. In manchen Ausführungsformen kann die Synthesizer-Schaltung 1506d ein Fractional-N/N+1-Synthesizer sein.
  • In manchen Ausführungsformen kann der Frequenzeingang durch einen spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) bereitgestellt werden, wenngleich dies keine Anforderung ist. Der Teilersteuerungseingang kann durch die Basisbandschaltung 1504 oder den Anwendungsprozessor 1502 in Abhängigkeit von der gewünschten Ausgangsfrequenz bereitgestellt werden. In manchen Ausführungsformen kann ein Teilersteuerungseingang (z.B. N) anhand einer Nachschlagetabelle auf Grundlage eines durch den Anwendungsprozessor 1502 angegebenen Kanals bestimmt werden.
  • Die Synthesizer-Schaltung 1506d der HF-Schaltung 1506 kann einen Teiler, eine Delay-Locked-Loop (DLL), einen Multiplexer und einen Phasenakkumulator umfassen. In manchen Ausführungsformen kann der Teiler ein Dualmodultrenner (DMD) sein, und der Phasenakkumulator kann ein digitaler Phasenakkumulator (DPA) sein. In manchen Ausführungsformen kann der DMD konfiguriert sein, um das Eingangssignal durch N oder N+1 zu teilen (z.B. auf Grundlage eines Übertrags), um ein Bruchteilungsverhältnis bereitzustellen. In manchen Ausführungsbeispielen kann die DLL eine Reihe kaskadierter, steuerbarer Verzögerungselemente, einen Phasendetektor, eine Ladungspumpe und einen Flipflop vom D-Typ umfassen. In diesen Ausführungsformen können die Verzögerungselemente konfiguriert sein, um eine VCO-Phase in Nd gleiche Phasenpakete aufzubrechen, wobei Nd der Anzahl der Verzögerungselemente in der Verzögerungsleitung ist. Auf diese Weise stellt die DLL negatives Feedback bereit, um sicherzustellen, dass die Verzögerung über die Verzögerungsleitung ein VCO-Zyklus ist.
  • In manchen Ausführungsformen kann die Synthesizer-Schaltung 1506d konfiguriert sein, um eine Trägerfrequenz als Ausgangsfrqeuenz zu erzeugen, während die Ausgangsfrequenz in anderen Ausführungsformen ein Vielfaches der Trägerfrequenz (z.B. das Doppelte der Trägerfrequenz, das Vierfache der Trägerfrequenz) sein kann und in Verbindung mit Quadratur-Generator und Teilerschaltung verwendet werden kann, um vielfache Signale in der Trägerfrequenz mit in Bezug aufeinander mehreren verschiedenen Phasen zu erzeugen. In manchen Ausführungsformen kann die Ausgangsfrequenz eine LO-Frequenz (fLO) sein. In manchen Ausführungsformen kann die HF-Schaltung 1506 einen IQ/Polarwandler umfassen.
  • FEM-Schaltung 1508 kann einen Signalempfangspfad umfassen, der eine Schaltung umfassen kann, die konfiguriert ist, mit HF-Signalen von einer oder mehreren Antennen 1510 zu funktionieren, das empfangene Signal zu amplifizieren und die verstärkten Versionen der empfangenen Signale der HF-Schaltung 1506 zur weiteren Verarbeitung bereitzustellen. Die FEM-Schaltung 1508 kann auch einen Signalübertragungspfad umfassen, der Schaltung umfassen kann, um durch die HF-Schaltung 1506 bereitgestellte Signale zur Übertragung durch eine oder mehrere der einen oder mehreren Antennen 1510 zu verstärken.
  • In manchen Ausführungsformen kann die FEM-Schaltung 1508 einen TX/RX-Schalter umfassen, um zwischen einem Übertragungsmodus und einem Empfangsmodus hin- und herzuschalten. Die FEM-Schaltung kann einen Signalempfangspfad und einen Signalübertragungspfad umfassen. Der Signalempfangspfad der FEM-Schaltung kann einen rauscharmen Verstärker (LNA) umfassen, um empfangene HF-Signale zu verstärken und die verstärkten empfangenen HF-Signale als Ausgang (z.B. für die HF-Schaltung 1506) bereitzustellen. Der Signalübertragungspfad der FEM-Schaltung 1508 kann einen Leistungsverstärker (PA) umfassen, der Eingangs-HF-Signale (z.B. durch die HF-Schaltung 1506 bereitgestellt) zu verstärken, und einen oder mehrere Filter, um HF-Signale für die anschließende Übertragung (z.B. durch eine oder mehrere der einen oder mehreren Antennen 1510) zu erzeugen.
  • In manchen Ausführungsformen kann die UE-Vorrichtung 1500 zusätzliche Elemente umfassen, wie z.B. Speicher, Anzeige, Kamera, Sensor und/oder Input/Output- (I/O-) Schnittstelle.
  • Nachstehend sind weitere Beispiele angeführt.
  • Beispiel 1 ist eien Vorrichtung eines e-NodeB (eNB), die in der Lage ist eine Kommunikationsverbindung mit einem Benutzergerät (UE) in einem Kommunkationsnetzwerk herzustellen, wobei der eNB eine Verarbeitungsschaltung umfasst, um ein Downlink(DL)-Strahlformungstrainingsreferenzsignal (BF-TRS) für ein Benutzergerät (UE) unter Verwendung von Sendestrahlformungsgewichtungen, die gleich sind, zu erzeugen.
  • In Beispiel 2 kann der Gegenstand aus Beispiel 1 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, in der das DL-BF-TRS in einem Subrahmen oder in einer Vielzahl von Subrahmen übertragen werden kann.
  • In Beispiel 3 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 2 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen kann, in der das DL-BF-TRS in X Symbolen übertragen werden kann, wobei X durch höhere Schichten über einen 5G-Masterinformationsblock (xMIB), einen 5G-Systeminformationsblock (xSIB) oder UE-spezifische RRC-Signalübertragung vordefiniert oder konfiguriert wird
  • In Beispiel 4 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 3 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, in der eine überlappende FDMA- (IFDMA-) Signalstruktur verwendet wird, um das DL-BF-TRS zu erzeugen.
  • In Beispiel 5 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 4 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, in der das Kommunikationssystem eine Bandbreite aufweist, die in eine Anzahl (L) von Teilbändern unterteilt wird, und in der jedes Teilband für eine Tx-strahlgeformte BF-TRS-Übertragung für ein einzelnes UE verwendet wird, wobei die Anzahl (L) an Teilbändern durch eine oder mehrere höhere Protokollschichten über einen erweiterten Managementinformationsblock (xMIB), einen erweiterten Systeminformationsblock (xSIB) oder UE-spezifische dedizierte Funkressourcensteuerungs(RRC)-Signalübertragung von einem Abnehmer-eNB vordefiniert oder konfiguriert wird und eine Ressourcenzuordnungskonfiguration für das UE in dedizierter RRC-Signalübertragung oder in DCI-Format für DL-Zuordnung indiziert übertragen wird.
  • In Beispiel 6 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 5 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin das DL-BF-TRS in einem physikalischen Ressourcenblock (PRB) übertragen wird, der auch für die Übertragung eines physikalischen gemeinsamen Downlink-Kanals (xPDSCH) verwendet werden, wenn das BF-TRS durch einen xPDCCH ausgelöst wird.
  • In Beispiel 7 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 6 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin das BF-TRS-Muster unter Verwendung zumindest eines von einem verteilten Übertragungsverfahren oder einem lokalisierten Übertragungsverfahren übertragen werden; eine Anzahl (K) von Zwischenträgern verwendet werden, um eine Lücke zwischen nebeneinander liegenden BF-TRS-Symbolen zu definieren; und K durch eine oder mehrere höhere Protokollschichten über einen erweiterten Managementinformationsblock (xMIB), einen erweiterten Systeminformationsblock (xSIB) oder UE-spezifische dedizierte Funkressourcensteuerungs(RRC)-Signalübertragung von einem Abnehmer-eNB vordefiniert oder konfiguriert wird.
  • In Beispiel 8 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 7 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin die DL-BF-TRS-Sequenz definiert ist durch: r l , n s ( m ) = 1 2 ( 1 2 c ( 2 m ) ) + j 1 2 ( 1 2 c ( 2 m + 1 ) ) ,   m = 0,1,..., N M a x 1
    Figure DE112015006811T5_0006
    worin eine Zahl eines Slots oder eines Subrahmens innerhalb eines Funkrahmens sein kann und eine OFDM-Symbolzahl innerhalb des Slots oder des Subrahmens ist.
  • In Beispiel 9 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 8 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, die DL-BF-TRS-Sequenz in einem pseudozufälligen Sequenzgenerator erzeugt wird, der in Abhängigkeit von zumindest einem von, einer ID einer physikalischen Zelle, einer ID einer virtuellen physikalischen Zelle, einer Angabe eines normalen zyklischen Präfix (CP) und eines erweiterten CP initialisiert wird.
  • In Beispiel 10 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 9 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, die das DL-BF-TRS aperiodisch durch einen physikalischen Downlink-Steuerkanal (xPDCCH) ausgelöst wird.
  • In Beispiel 11 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 10 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin eine vorbestimmte Subrahmenlücke zwischen dem xPDCCH und der Übertragung des DL- und/oder UL-BF-TRS eingefügt wird; und die Lücke durch eine oder mehrere höhere Protokollschichten über einen erweiterten Managementinformationsblock (xMIB), einen erweiterten Systeminformationsblock (xSIB) oder UE-spezifische dedizierte Funkressourcensteuerungs(RRC)-Signalübertragung von einem Abnehmer-eNB vordefiniert oder konfiguriert wird.
  • In Beispiel 12 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 11 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin das DL-BF-TRS nach ACK- oder NACK-Feedback von einem UE in einer Anzahl (K) von Subrahmen übertragen wird und die Anzahl K durch eine oder mehrere höhere Protokollschichten über einen erweiterten Managementinformationsblock (xMIB), einen erweiterten Systeminformationsblock (xSIB) oder UE-spezifische dedizierte Funkressourcensteuerungs(RRC)-Signalübertragung von einem Abnehmer-eNB vordefiniert oder konfiguriert wird.
  • In Beispiel 13 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 12 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin das DL-BF-TRS für einen ersten automatischen Hybridwiederholungsanfrage(HARQ)- Prozess aktiviert wird und für einen zweiten HARQ-Prozess deaktiviert wird und der erste HARQ-Prozess und der zweite HARQ-Prozess durch eine oder mehrere höhere Protokollschichten über einen erweiterten Managementinformationsblock (xMIB), einen erweiterten Systeminformationsblock (xSIB) oder UE-spezifische dedizierte Funkressourcensteuerungs(RRC)-Signalübertragung von einem Abnehmer-eNB vordefiniert oder konfiguriert wird.
  • In Beispiel 14 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 13 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin das DL-BF-TRS periodisch in einem oder mehreren Subrahmen übertragen wird, die als Downlink in einem Zeitduplex(TDD)- System definiert werden, das folgende Bedingung erfüllt: ( 10 × n f + [ n S 2 ] N OFFSET ,TRS )  modTRS PERIODICITY = 0
    Figure DE112015006811T5_0007
    worin nf und ns Funkrahmennummer und Slotnummer sind; NOFFSET, TRS und TRSPERIODICITY der Subrahmenoffset und die Subrahmenperiodizität der BF-TRS-Übertragung sind.
  • In Beispiel 16 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 15 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin NOFFSET, TRS und TRSPERIODICITY durch einen Parameter ITRS definiert werden, der durch eine oder mehrere höhere Protokollschichten über einen erweiterten Managementinformationsblock (xMIB), einen erweiterten Systeminformationsblock (xSIB) oder UE-spezifische dedizierte Funkressourcensteuerungs(RRC)-Signalübertragung von einem Abnehmer-eNB vordefiniert oder konfiguriert wird.
  • Beispiel 17 ist eine Vorrichtung eines Benutzergeräts (UE), die in der Lage ist, eine Kommunikationsverbindung mit einem eNB herzustellen, wobei das UE Verarbeitungsschaltung umfasst, um ein Uplink (UL)- Strahlformungstrainingsreferenzsignal (BF-TRS) unter Verwendung von Sendestrahlformungsgewichtungen, die verschieden sind, zu einem eNB zu übertragen.
  • In Beispiel 18 kann der Gegenstand aus Beispiel 17 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin das UL-BF-TRS in einer Anzahl (X) von Symbolen in einem Subrahmen oder in einem oder einer Vielzahl von Subrahmen übertragen wird.
  • In Beispiel 19 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 18 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin das UL-BF-TRS für mehrere UE durch ein Frequenzmultiplexverfahren (FDM) übertragen wird.
  • In Beispiel 20 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 19 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin das UE ein Sendestrahlformungsabtasten in Bezug auf eine Anzahl (N) von BF-TRS-Wiederholungsblocks auf Basis einer IFDMA-Struktur durchführt.
  • In Beispiel 21 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 19 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin das UL-BF-TRS in einem physikalischen Ressourcenblock (PRB) übertragen wird, der auch für die Übertragung eines physikalischen Uplink-Steuerkanals (xPUSCH) für das UE verwendet wird.
  • In Beispiel 22 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 21 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin die UL-BF-TRS-Sequenz definiert ist durch: r l , n s ( m ) = 1 2 ( 1 2 c ( 2 m ) ) + j 1 2 ( 1 2 c ( 2 m + 1 ) ) ,   m = 0,1,..., N M a x 1
    Figure DE112015006811T5_0008
    worin ns die Nummer eines Slots oder eines Subrahmens innerhalb eines Funkrahmens sein kann und l eine OFDM-Symbolnummer innerhalb des Slots oder des Subrahmens ist.
  • In Beispiel 23 kann der Gegenstand aus einem der Beispiele 1 bis 22 gegebenenfalls eine Anordnung umfassen, worin die UL-BF-TRS-Sequenz durch einen pseudozufälligen Sequenzgenerator erzeugt wird, der in Abhängigkeit von zumindest einem von, einer ID einer physikalischen Zelle, einer ID einer virtuellen physikalischen Zelle, einer Angabe eines normalen zyklischen Präfix (CP) und eines erweiterten CP initialisiert wird; und der pseudozufällige Sequenzgenerator in Abhängigkeit von einem Index temporärer Zellfunknetzwerkkennungen (Cell Radio Network Temporary Identifier, C-RNTI) und/oder von Demodulationsreferenzsymbolen (Demodulation Reference Symbol, DM-RS-), der für die Übertragung eines gemeinsamen physikalischen Uplink-Steuerkanals (xPUSCH) verwendet wird, definiert sein kann.
  • In verschiedenen Beispielen können die hierin erläuterten Vorgänge als Hardware (z.b. Schaltung), Software, Firmware, Microcode oder Kombinationen davon ausgeführt werden, die als Computerprogrammprodukt bereitgestellt werden können, z.B. einschließlich eines greifbaren (d.h. nichtflüchtigen) maschinen- oder computerlesbaren Mediums, auf dem Befehle (oder Softwareprozesse) gespeichert sin, die zur Programmierung eines Computers zur Ausführung des hierin erläuterten Verfahrens verwendet werden können. Die Bezeichnung „Logik“ kann auch beispielsweise Software, Hardware und Kombinationen von Software und Hardware umfassen. Das maschinenlesbare Medium kann eine Speichervorrichtung, wie z.B. die hierin erläuterten umfassen.
  • Wird in der Beschreibung auf „ein Beispiel“ verwiesen, bedeutet das, das sein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder eine bestimmte Eigenschaft, das/die in Zusammenhang mit dem Beispiel beschrieben ist, in zumindest einer Ausführung eingeschlossen sein kann. Die Verweise auf „In einem Beispiel“ an verschiedenen Stellen in der Beschreibung können sich auf dasselbe Beispiel beziehen, müssen aber nicht.
  • Die Bezeichnungen „verbunden“ und „gekoppelt“ und ihre Ableitungen können auch in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet werden. In manchen Beispielen kann „verbunden“ verwendet werden, um anzuzeigen, dass zwei oder mehr Elemente in direktem physikalischem oder elektrischem Kontakt miteinander stehen. „Gekoppelt“ kann bedeuten, dass zwei oder mehr Elemente in direktem physikalischem oder elektrischem Kontakt stehen. „Gekoppelt“ kann jedoch auch bedeuten, dass zwei oder mehr Elemente nicht in direktem Kontakt miteinander stehen, aber dennoch miteinander kooperieren oder interagieren können.
  • Wenngleich für die Beschreibung der Beispiele eine für strukturelle Merkmale und/oder methodische Vorgehensweisen spezifische Sprache verwendet wurde, ist klar, dass der beanspruchte Gegenstand nicht auf die beschriebenen konkreten Merkmale oder Vorgehensweisen eingeschränkt werden kann. Die konkreten Merkmale und Vorgehensweisen sind vielmehr als Beispielformen für die Umsetzung des beanspruchten Gegenstands offenbart.

Claims (22)

  1. Vorrichtung eines e-NodeB, die in der Lage ist, eine Kommunikationsverbindung mit einem Benutzergerät, UE, in einem Kommunikationsnetzwerk herzustellen, wobei der e-NodeB Verarbeitungsschaltung umfasst, um unter Verwendung von Sendestrahlformungsgewichtungen, die gleich sind, ein Downlink-Strahlformungstrainingsreferenzsignal, DL-BF-TRS, zu einem Benutzergerät, UE, zu übertragen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das DL-BF-TRS in einem Subrahmen oder einer Vielzahl von Subrahmen übertragen wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das DL-BF-TRS in X Symbolen übertragen wird, wobei X durch höhere Schichten über einen 5G-Masterinformationsblock, xMIB, einen 5G-Systeminformationsblock, xSIB, oder UE-spezifische RRC-Signalübertragung vordefiniert oder konfiguriert wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei eine verzahnte FDMA, IFDMA,-Signalstruktur verwendet wird, um das DL-BF-TRS zu erzeugen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Kommunikationssystem eine Bandbreite aufweist, die in eine Anzahl L von Teilbänder unterteilt ist, und wobei: jedes Teilband für eine Tx-strahlgeformte BF-TRS-Übertragung für ein einzelnes UE verwendet wird; die Anzahl L von Teilbändern durch eine oder mehrere höhere Protokollschichten über einen erweiterten Managementinformationsblock, xMIB, einen erweiterten Systeminformationsblock, xSIB, oder UE-spezifische dedizierte Funkressourcensteuerung, RRC,-Signalübertragung von einem Abnehmer-e-NodeB vordefiniert oder konfiguriert wird; und eine Ressourcenzuordnungskonfiguration für das UE in dedizierter RRC-Signalübertragung oder in DCI-Format für DL-Zuordnung indiziert übertragen wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das DL-BF-TRS in einem physikalischen Ressourcenblock, PRB, übertragen wird, der auch für die Übertragung eines physikalischen gemeinsamen Downlink-Kanals, xPDSCH, verwendet werden, wenn das BF-TRS durch einen xPDCCH ausgelöst wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei: BF-TRS-Muster unter Verwendung zumindest eines von einem verteilten Übertragungsverfahren oder einem lokalisierten Übertragungsverfahren übertragen werden; eine Anzahl K von Zwischenträgern verwendet werden, um eine Lücke zwischen nebeneinander liegenden BF-TRS-Symbolen zu definieren; und K durch eine oder mehrere höhere Protokollschichten über einen erweiterten Managementinformationsblock, xMIB, einen erweiterten Systeminformationsblock, xSIB, oder UE-spezifische dedizierte RRC-Signalübertragung von einem Abnehmer-e-NodeB vordefiniert oder konfiguriert wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die DL-BF-TRS-Sequenz definiert ist durch: r l , n s ( m ) = 1 2 ( 1 2 c ( 2 m ) ) + j 1 2 ( 1 2 c ( 2 m + 1 ) ) ,   m = 0,1,..., N M a x 1
    Figure DE112015006811T5_0009
    wobei ns eine Zahl eines Slots oder eines Subrahmens innerhalb eines Funkrahmens ist und l eine OFDM-Symbolzahl innerhalb des Slots oder des Subrahmens ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die DL-BF-TRS-Sequenz in einem pseudozufälligen Sequenzgenerator erzeugt wird, der in Abhängigkeit von zumindest einem von, einer ID einer physikalischen Zelle, einer ID einer virtuellen physikalischen Zelle, einer Angabe eines normalen zyklischen Präfix, CP, und eines erweiterten CP initialisiert wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das DL-BF-TRS aperiodisch durch einen physikalischen Downlink-Steuerkanal, xPDCCH, ausgelöst wird.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei: eine vorbestimmte Subrahmenlücke zwischen dem xPDCCH und der Übertragung des DL-und/oder UL-BF-TRS eingefügt wird; und die Lücke durch eine oder mehrere höhere Protokollschichten über einen erweiterten Managementinformationsblock, xMIB, einen erweiterten Systeminformationsblock, xSIB, oder UE-spezifische dedizierte RRC-Signalübertragung von einem Abnehmer-e-NodeB vordefiniert oder konfiguriert wird.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei: das DL-BF-TRS nach ACK-oder NACK-Feedback von einem UE in einer Anzahl K von Subrahmen übertragen wird und die Anzahl K durch eine oder mehrere höhere Protokollschichten über einen erweiterten Managementinformationsblock, xMIB, einen erweiterten Systeminformationsblock, xSIB, , oder UE-spezifische dedizierte RRC-Signalübertragung von einem Abnehmer-e-NodeB vordefiniert oder konfiguriert wird.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei: das DL-BF-TRS für einen ersten automatischen HARQ-Prozess aktiviert wird und für einen zweiten HARQ-Prozess deaktiviert wird und der erste HARQ-Prozess und der zweite HARQ-Prozess durch eine oder mehrere höhere Protokollschichten über einen erweiterten Managementinformationsblock, xMIB, einen erweiterten Systeminformationsblock, xSIB, oder UE-spezifische dedizierte RRC-Signalübertragung von einem Abnehmer-e-NodeB vordefiniert oder konfiguriert wird.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei das DL-BF-TRS periodisch in einem oder mehreren Subrahmen übertragen wird, die als Downlink in einem ZeitduplexTDD-System definiert werden, das folgende Bedingung erfüllt: ( 10 × n f + [ n S 2 ] N OFFSET ,TRS )  modTRS PERIODICITY = 0
    Figure DE112015006811T5_0010
    worin nf und ns Funkrahmennummer und Slotnummer sind; NOFFSET, TRS und TRSPERIODICITY der Subrahmenoffset und die Subrahmenperiodizität der BF-TRS-Übertragung sind.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei NOFFSET, TRS und TRSPERIODICITY durch einen Parameter I_TRS definiert werden, der durch eine oder mehrere höhere Protokollschichten über einen erweiterten Managementinformationsblock, xMIB, einen erweiterten Systeminformationsblock, xSIB, oder UE-spezifische dedizierte RRC-Signalübertragung von einem Abnehmer-e-NodeB vordefiniert oder konfiguriert wird.
  16. Vorrichtung eines Benutzergeräts UE, die in der Lage ist, eine Kommunikationsverbindung mit einem e-NodeB herzustellen, wobei das UE Verarbeitungsschaltung umfasst, um: ein Uplink-Strahlformungstrainingsreferenzsignal UL-BF-TRS unter Verwendung von Sendestrahlformungsgewichtungen, die verschieden sind, zu einem e-NodeB zu übertragen.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei das UL-BF-TRS in einer Anzahl X von Symbolen in einem Subrahmen oder in einem oder einer Vielzahl von Subrahmen übertragen wird.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei das UL-BF-TRS für mehrere UE durch ein FDM übertragen wird.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei das UE ein Sendestrahlformungsabtasten in Bezug auf eine Anzahl N von BF-TRS-Wiederholungsblocks auf Basis einer IFDMA-Struktur durchführt.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei das UL-BF-TRS in einem physikalischen Ressourcenblock, PRB, übertragen wird, der auch für die Übertragung eines physikalischen Uplink-Steuerkanals, xPUSCH, für das UE verwendet wird.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die UL-BF-TRS-Sequenz definiert ist durch: r l , n s ( m ) = 1 2 ( 1 2 c ( 2 m ) ) + j 1 2 ( 1 2 c ( 2 m + 1 ) ) ,   m = 0,1,..., N M a x 1
    Figure DE112015006811T5_0011
    wobei ns die Nummer eines Slots oder eines Subrahmens innerhalb eines Funkrahmens ist und l eine OFDM-Symbolnummer innerhalb des Slots oder des Subrahmens ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei: die UL-BF-TRS-Sequenz durch einen pseudozufälligen Sequenzgenerator erzeugt wird, der in Abhängigkeit von zumindest einem von ns, einer ID einer physikalischen Zelle, einer ID einer virtuellen physikalischen Zelle, einer Angabe eines normalen zyklischen Präfix, CP, und eines erweiterten CP initialisiert wird; und der pseudozufällige Sequenzgenerator in Abhängigkeit von einem Index temporärer Zellfunknetzwerkkennungen, CRNTI, und/oder von Demodulationsreferenzsymbolen, DM-RS, der für die Übertragung eines gemeinsamen physikalischen Uplink-Steuerkanals, xPUSCH, verwendet wird, definiert ist.
DE112015006811.2T 2015-08-18 2015-12-11 Strahlformende trainingsreferenzsignalgestaltung Pending DE112015006811T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562206427P 2015-08-18 2015-08-18
US62/206,427 2015-08-18
PCT/US2015/065341 WO2017030602A1 (en) 2015-08-18 2015-12-11 Beamforming training reference signal design

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015006811T5 true DE112015006811T5 (de) 2018-06-07

Family

ID=58051199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015006811.2T Pending DE112015006811T5 (de) 2015-08-18 2015-12-11 Strahlformende trainingsreferenzsignalgestaltung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10666334B2 (de)
DE (1) DE112015006811T5 (de)
WO (1) WO2017030602A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10666334B2 (en) 2015-08-18 2020-05-26 Apple Inc. Beamforming training reference signal design
GB201602150D0 (en) * 2016-02-05 2016-03-23 Nec Corp Communication system
WO2018031111A1 (en) 2016-08-09 2018-02-15 Intel IP Corporation Control channel transmission in new radio access technologies using common search space
KR102192238B1 (ko) * 2016-10-03 2020-12-18 노키아 테크놀로지스 오와이 빔포밍 트레이닝 및 채널 추정을 이용하는 참조 신호
US11082095B2 (en) 2017-01-25 2021-08-03 Asustek Computer Inc. Method and apparatus for triggering a beam state information report in a wireless communication system
CN108810905B (zh) * 2017-05-04 2023-10-24 华为技术有限公司 传输上行信道的方法和装置及传输下行信道的方法和装置
WO2018201402A1 (zh) 2017-05-04 2018-11-08 Oppo广东移动通信有限公司 确定上行信号的传输参数的方法、终端和网络设备
CN109219066A (zh) * 2017-07-03 2019-01-15 中兴通讯股份有限公司 一种无线通信方法、基站及用户设备
US11258566B2 (en) 2017-10-18 2022-02-22 Qualcomm Incorporated Aperiodic tracking reference signal
US10721717B2 (en) * 2017-11-28 2020-07-21 Qualcomm Incorporated Band combination constraint on the number of supported layers
US10897766B2 (en) * 2018-01-12 2021-01-19 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Scrambling of physical channels and reference signals in wireless communication networks
CN111587563B (zh) 2018-01-12 2023-05-26 瑞典爱立信有限公司 无线通信网络中物理信道和参考信号的加扰
CN110098901B (zh) * 2018-01-29 2020-06-30 上海朗帛通信技术有限公司 一种被用于无线通信的用户设备、基站中的方法和装置
EP3834315A4 (de) * 2018-08-09 2022-05-11 Fg Innovation Company Limited Verfahren und vorrichtung zur durchführung einer sidelink-kommunikation in drahtloskommunikationssystemen
US11109216B2 (en) * 2018-09-14 2021-08-31 Apple Inc. Operation optimization for trigger-based instant communication
US11310306B2 (en) * 2018-11-08 2022-04-19 Juganu, Ltd. Systems and methods for reliable firmware update in tree-based wireless networks
CN111436130B (zh) * 2019-01-11 2023-07-18 中兴通讯股份有限公司 组下行控制信息的发送方法及装置
US11240831B2 (en) 2019-03-07 2022-02-01 Qualcomm Incorporated Scheduling request operation in connected mode discontinuous reception
US11082283B2 (en) 2019-09-23 2021-08-03 International Business Machines Corporation Contextual generation of ephemeral networks
US11516838B2 (en) 2019-12-20 2022-11-29 Qualcomm Incorporated Systems and methods for physical uplink shared channel repetition adaptation
US11252714B1 (en) 2020-08-01 2022-02-15 PanPsy Technologies, LLC Wireless device and wireless network processes for control channel transmission
US11627019B2 (en) 2021-05-26 2023-04-11 Qualcomm Incorporated Managing sounding reference signal repetitions through downlink control information

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101715397B1 (ko) * 2009-04-22 2017-03-13 엘지전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 참조신호 전송 장치 및 방법
US9451488B2 (en) * 2012-01-20 2016-09-20 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for channel state information feedback in wireless communication system
US9461779B2 (en) * 2012-02-26 2016-10-04 Lg Electronics Inc. Method for transmitting uplink data information in a wireless communication system and apparatus therefor
EP2677671B1 (de) * 2012-06-18 2019-06-05 Samsung Electronics Co., Ltd Aperiodische und periodische CSI-Rückkopplungsmodi für koordinierte Mehrpunktübertragung
KR102008467B1 (ko) * 2012-12-27 2019-08-07 삼성전자주식회사 빔포밍 기반 무선 통신시스템의 상향링크 전력 제어 방법 및 장치
US9698887B2 (en) * 2013-03-08 2017-07-04 Qualcomm Incorporated Systems and methods for enhanced MIMO operation
CN106465173B (zh) * 2014-05-27 2020-01-07 Lg电子株式会社 在无线通信系统中使用发现参考信号(drs)来执行测量的方法和设备
US10666334B2 (en) 2015-08-18 2020-05-26 Apple Inc. Beamforming training reference signal design

Also Published As

Publication number Publication date
US10666334B2 (en) 2020-05-26
US20190013848A1 (en) 2019-01-10
WO2017030602A1 (en) 2017-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015006811T5 (de) Strahlformende trainingsreferenzsignalgestaltung
CN107852705B (zh) 发送波束成形
DE112018000196T5 (de) Codebuch-teilmengen-einschränkung für csi
DE112015006838T5 (de) Verwaltungsaspekte von Empfangsstrahlbildung
DE112018000222T5 (de) Erzeugen und Zuordnen von RS(Referenz-Signal)-Sequenz und Vorkodiererzuteilung für NR (Neuer Funk)
DE112018000204T5 (de) Design für physischen Kurzdauer- und Langdauer-Neufunk-Uplink-Steuerkanal (Kurzdauer- und Langdauer-NR-PUCCH)
DE112016004912T5 (de) Vorrichtungen und Verfahren für robustes Messen und Empfangen von Daten
DE112015006819T5 (de) Maschinentypkommunikationsweiterleitung
DE112015006733T5 (de) Angabe der TDD-Uplink- und Downlinkkonfigurationen
DE112015006792T5 (de) Erweiterte physische Signalstruktur für LTE-V2V-Kommunikation
DE112018000164T5 (de) System und verfahren für phasenrauschkompensation
DE112017002591B4 (de) Dynamische Framestruktur für ein verbessertes Mobilfunknetz
DE112015006876T5 (de) Pusch-Uplink ohne Autorisierung
DE112015006893T5 (de) Evolved Node-B (eNB), Nutzerausrüstung (UE) und Verfahren zur flexiblen Duplex-Kommunikation
DE112018000185T5 (de) Kanalqualitätsindikatortabellengestaltung für breitband-abdeckungsverbesserung in multefire-systemen
DE112016004595T5 (de) Netzeingeleitete paketdatennetzverbindung
DE112016004608T5 (de) Netzwerkdienstprogrammmaximierung mit Multi-RAT-Aggregation
DE112018000470T5 (de) Vorrichtung und verfahren zum ermöglichen einer kreuz-transmission time interval (tti)-umschaltung und eines hybrid automatic repeat request (harq)-betriebes in einem new-radio-netz
DE112018000213T5 (de) Zuverlässige Uplink-Übertragung ohne Berechtigung bei NR-URLLC
DE112018000167T5 (de) KANALDESIGN FÜR EINE VERBESSERTE MACHINE TYPE COMMUNICATION IN EINEM UNLIZENZIERTEN SPEKTRUMSYSTEM (eMTC-U)
DE112017002348T5 (de) Doppelstrahl-übertragung und ack/nack-feedback-mechanismus für pucch
DE112018000244T5 (de) Synchronisationssignal-übertragungstechniken
DE112018000217T5 (de) Systeme, Verfahren und Einrichtungen zum Auslegen einer Messlücke pro Frequenzgruppe und pro Zelle
DE112018000234T5 (de) Zuweisung von Uplink-Ressourcen auf der Grundlage von Benutzergerät-Leistungsklassen
DE112017005125T5 (de) Systeme und Verfahren zum Optimieren einer Meldung von Parametern physischer Kapazität in einem Telekommunikationsnetzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R082 Change of representative

Representative=s name: WITHERS & ROGERS LLP, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: APPLE INC., CUPERTINO, US

Free format text: FORMER OWNER: INTEL IP CORPORATION, SANTA CLARA, CALIF., US

Owner name: APPLE INC., CUPERTINO, US

Free format text: FORMER OWNER: INTEL IP CORPORATION, SANTA CLARA, CA, US

R082 Change of representative

Representative=s name: WITHERS & ROGERS LLP, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0005000000

Ipc: H04B0007060000