DE112017002591B4 - Dynamische Framestruktur für ein verbessertes Mobilfunknetz - Google Patents

Dynamische Framestruktur für ein verbessertes Mobilfunknetz Download PDF

Info

Publication number
DE112017002591B4
DE112017002591B4 DE112017002591.5T DE112017002591T DE112017002591B4 DE 112017002591 B4 DE112017002591 B4 DE 112017002591B4 DE 112017002591 T DE112017002591 T DE 112017002591T DE 112017002591 B4 DE112017002591 B4 DE 112017002591B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base station
control channel
control information
location
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112017002591.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112017002591T5 (de
Inventor
Farouk Belghoul
Tarik Tabet
Lydi Smaini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Apple Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apple Inc filed Critical Apple Inc
Publication of DE112017002591T5 publication Critical patent/DE112017002591T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112017002591B4 publication Critical patent/DE112017002591B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/23Control channels or signalling for resource management in the downlink direction of a wireless link, i.e. towards a terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1829Arrangements specially adapted for the receiver end
    • H04L1/1854Scheduling and prioritising arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1829Arrangements specially adapted for the receiver end
    • H04L1/1861Physical mapping arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L23/00Apparatus or local circuits for systems other than those covered by groups H04L15/00 - H04L21/00
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0048Allocation of pilot signals, i.e. of signals known to the receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0053Allocation of signaling, i.e. of overhead other than pilot signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0446Resources in time domain, e.g. slots or frames
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/70Services for machine-to-machine communication [M2M] or machine type communication [MTC]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/04Large scale networks; Deep hierarchical networks
    • H04W84/042Public Land Mobile systems, e.g. cellular systems

Abstract

Drahtlose Benutzerausrüstung (user equipment, UE) (106), umfassend:eine Funkvorrichtung (330), die eine oder mehrere Antennen (335) umfasst, die zur drahtlosen Kommunikation in einem Mobilfunknetz konfiguriert sind;ein Verarbeitungselement (300), das betriebsfähig mit der Funkvorrichtung (330) gekoppelt ist;wobei die UE (106) konfiguriert ist, um:von einer Basisstation (102) im Mobilfunknetz auf einem Steuerkanal erste Steuerinformationen zu empfangen, die ein erstes Übertragungszeitintervall zwischen Steuerkanalübertragungen dynamisch spezifizieren;wobei eine Dauer des ersten Übertragungszeitintervalls zumindest teilweise auf der Grundlage eines Diensttyps eines Dienstes ermittelt wird, der auf der UE (106) ausgeführt wird, wobei der Diensttyp eines von Maschinentypkommunikation (machine type communications, MTC), verbessertem mobilen Breitband (enhanced mobile broadband, eMBB) und kritischen Maschinenanwendungen umfassen kann; dadurch gekennzeichnet, dassdie ersten Steuerinformationen einen ersten Ort zur Übertragung einer Automatic Repeat Request- (ARQ-) Rückmeldung dynamisch spezifizieren, wobei der erste Ort der ARQ-Rückmeldung einen vom Steuerkanal separaten Kanal spezifiziert, wobei der separate Kanal eine geringere Bandbreite als der Steuerkanal aufweist.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft drahtlose Vorrichtungen und insbesondere eine dynamische Struktur von Datenübertragungseinheiten (Framestruktur) zur Übertragung von Daten in einem verbesserten Mobilfunknetz wie beispielsweise einem 5G-Netz.
  • BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIK
  • Die Nutzung von Systemen für drahtlose Kommunikation nimmt rapide zu. Insbesondere werden Mobilfunknetze von einer Anzahl unterschiedlicher Vorrichtungen und einer Anzahl unterschiedlicher Dienste verwendet. Neuere Mobilfunknetze, die sich gegenwärtig im Entwicklungsstadium befinden, müssen unter Umständen verschiedene fortgeschrittene Dienste unterstützen, z. B. verbessertes mobiles Breitband (enhanced mobile broadband, eMBB), Maschinentypkommunikation mit hohem Datenvolumen (massive machine type communications, mMTC) und kritische Maschinenanwendungen wie z. B. autonome Autos und ähnliche Anwendungsfälle. Daher wären Verbesserungen auf diesem Gebiet wünschenswert.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Hierin vorgestellt werden Ausführungsformen von Verfahren zum Konfigurieren und Durchführen von Mobilfunkkommunikation unter Verwendung einer dynamischen Framestruktur und von Vorrichtungen, die ausgelegt sind, um diese Verfahren zu realisieren.
  • Entsprechend den hierin beschriebenen Techniken kann eine drahtlose Vorrichtung wie zum Beispiel eine Benutzerausrüstung (user equipment, UE) gemäß einer Funkzugangstechnologie mit einer Basisstation kommunizieren. Die Basisstation und die UE können Steuer- und Dateninformationen unter Verwendung der dynamischen Framestruktur kommunizieren. Insbesondere kann die Basisstation unterschiedliche Übertragungszeitintervallzeiträume für die UE zu unterschiedlichen Zeiten spezifizieren, die zumindest teilweise auf dem Typ der Anwendung beruhen, die gegenwärtig auf der UE läuft (oder bald laufen soll). Somit kann je nach Typ der UE-Anwendung das Übertragungszeitintervall für die UE durch die Basisstation über den Steuerkanal dynamisch konfiguriert werden.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann eine Dauer des Übertragungszeitintervalls zumindest teilweise auf der Grundlage eines Diensttyps ermittelt werden, der auf der UE ausgeführt wird, wobei der Diensttyp eines von Maschinentypkommunikation (MTC), verbessertem mobilen Breitband (eMBB) und kritischen Maschinenanwendungen umfassen kann.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Ort der Steuerkanalinstanz (oder des Steuerkanalereignisses) für die UE auch durch die Basisstation dynamisch konfiguriert werden. Zum Beispiel kann die Basisstation Informationen in eine aktuelle Instanz des Steuerkanals eingliedern, die eine Zeit und/oder einen Ort einer nächsten oder nachfolgenden Instanz des Steuerkanals spezifiziert, die Steuerinformationen für die UE enthalten wird.
  • Ferner werden bei einigen Ausführungsformen die zwischen der Basisstation und der UE übertragenen Daten nicht über unzusammenhängende Ressourcenelemente in dem Datenkanal verteilt, sondern stattdessen werden zusammenhängende Steuer- und Datenressourcenelemente verwendet.
  • Bei einigen Ausführungsformen können die Downlink- und Uplink-ACK/NACKs (HARQ-Rückmeldung) über einen separaten speziellen Schmalbandträger gesendet werden. Ferner ist die Beziehung zwischen den Daten und den ACK/NACK möglicherweise nicht statisch, sondern kann dynamisch sein, z. B. kann die Beziehung zwischen den Daten und den ACK/NACK für eine bestimmte UE zumindest teilweise auf der Grundlage der Anwendungen ermittelt werden, die gegenwärtig durch die UE ausgeführt werden. Außerdem wird in der Framestruktur das Pilotsignal möglicherweise nicht wie beim aktuellen LTE-Standard mit dem Datenkanal gemultiplext, sondern zu Beginn des TTI (TTI = Transmit Time Interval, Übertragungszeitintervall)oder zu Beginn des 10-ms-Frame gesendet.
  • Die hierin beschriebenen Techniken können in einer Anzahl unterschiedlicher Typen von Vorrichtungen implementiert und/oder damit verwendet werden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, Mobiltelefonen, Tablet-Computern, am Körper tragbarer Datenverarbeitungsvorrichtungen., tragbarer Medienwiedergabevorrichtungen und beliebiger verschiedener anderer Datenverarbeitungsvorrichtungen.
  • Diese Zusammenfassung soll einen kurzen Überblick über einige der in diesem Dokument beschriebenen Gegenstände geben. Dementsprechend ist ersichtlich, dass die vorstehend beschriebenen Merkmale lediglich Beispiele darstellen und nicht als den Umfang oder Geist des hierin beschriebenen Gegenstands in irgendeiner Weise einengend aufgefasst werden sollten. Weitere Merkmale, Aspekte und Vorteile des hierin beschriebenen Gegenstands werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung, der Figuren und der Ansprüche ersichtlich.
  • Figurenliste
  • Ein besseres Verständnis des vorliegenden Gegenstandes kann erreicht werden, wenn die folgende detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen betrachtet wird, in denen:
    • 1 ein beispielhaftes (und vereinfachtes) Drahtloskommunikationssystem zeigt;
    • 2 eine Basisstation (BS) zeigt, die mit einer Benutzerausrüstungs- bzw. einer Benutzerendgerätevorrichtung (UE-Vorrichtung) kommuniziert;
    • 3 ein drahtloses beispielhaftes Mobilfunkkommunikationsnetz gemäß einigen Ausführungsformen veranschaulicht;
    • 4 ein beispielhaftes Blockdiagramm einer UE veranschaulicht;
    • 5 ein beispielhaftes Blockdiagramm einer BS veranschaulicht;
    • 6 und 7 gemäß einigen Ausführungsformen eine dynamische TDD-Framestruktur (TDD-Framestruktur) (TDD = Time Division Duplexing, Zeitpultiplex) für Mobilfunkkommunikation veranschaulicht, die einen separaten HARQ-ACK/NACK-Kanal verwendet;
    • 8 gemäß einigen Ausführungsformen eine alternative dynamische TDD-Framestruktur für Mobilfunkkommunikation veranschaulicht;
    • 9 gemäß einigen Ausführungsformen eine dynamische FDD-Framestruktur (FDD = Frequency Division Duplexing, Frequenzmultiplex) für Mobilfunkkommunikation veranschaulicht; und
    • 10 eine LAA-Framestruktur (LAA = License Assisted Access, lizenzunterstützter Zugang) gemäß einigen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Auch wenn die hier beschriebenen Merkmale vielfältigen Modifikationen und alternativen Formen unterworfen werden können, werden spezifische Ausführungsformen davon in beispielhafter Weise in den Zeichnungen gezeigt und hier detailliert beschrieben. Es sollte jedoch verstanden werden, dass die Zeichnungen und die detaillierte Beschreibung dazu nicht als auf die bestimmte offenbarte Form beschränkend gedacht sind, sondern dass die Erfindung im Gegenteil alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abdecken soll, die in den Geist und Umfang des Gegenstandes fallen, wie er durch die angehängten Ansprüche definiert ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Akronyme
  • Die folgenden Akronyme werden unter Umständen in der vorliegenden Offenbarung verwendet.
    • 3GPP: Third Generation Partnership Project
    • 3GPP2: Third Generation Partnership Project 2
    • BLER: Block Error Rate (Blockfehlerrate (wie Paketfehlerrate))
    • BER: Bit Error Rate (Bitfehlerrate)
    • CC: Komponententräger
    • CE: Control Element (Steuerelement)
    • DL: Downlink
    • eMBB: enhanced Mobile Broadband (verbessertes mobiles Breitband)
    • GBR: Guaranteed Bit Rate (Garantierte Bitrate)
    • GSM: Global System for Mobile Communications
    • LTE: Long Term Evolution
    • MAC: Media Access Control (Medienzugriffssteuerung)
    • MME: Mobile Management Entity (Mobilitätsmangementeinheit)
    • MTC: Machine Type Communications (Maschinenkommunikation)
    • PER: Paket Error Rate (Paketfehlerrate)
    • RACH: Random Access Channel (Kanal mit wahlfreiem Zugriff)
    • RAT: Radio Access Technology (Funkzugangstechnologie)
    • Rx: Empfangen
    • RSRP: Reference Signal Received Power
    • RSRQ: Reference Signal Received Quality
    • RRC: Radio Resource Control
    • Tx: Transmission (Übertragung)
    • TTI: Transmit Time Interval (Übertragungszeitintervall)
    • UE: User Equipment (Benutzerausrüstung)
    • UL: Uplink
    • UMTS: Universal Mobile Telecommunication System
    • VoLTE: Voice Over LTE (Sprachübertragung über LTE)
  • Begriffe
  • Es folgt ein Glossar von Begriffen, die in dieser Offenbarung verwendet werden:
    • Speichermedium - eine beliebige von verschiedenen Arten von nicht-flüchtigen Arbeitsspeichervorrichtungen oder Speichervorrichtungen. Der Begriff „Speichermedium“ beinhaltet ein Installationsmedium, z. B. eine CD-ROM, Disketten oder eine Bandvorrichtung; einen Computersystemspeicher oder Direktzugriffsspeicher wie z. B. DRAM, DDR-RAM, SRAM, EDO-RAM, Rambus-RAM usw.; einem nichtflüchtigen Speicher wie z. B. einen Flash-Speicher, Magnetmediumspeicher, z. B. eine Festplatte oder einen optischen Speicher; Register oder andere ähnliche Arten von Speicherelementen usw. Das Speichermedium kann andere Arten von nichtflüchtigem Speicher sowie Kombinationen davon beinhalten. Darüber hinaus kann sich das Speichermedium in einem ersten Computersystem befinden, in dem die Programme ausgeführt werden, oder es kann sich in einem zweiten, anderen Computersystem befinden, das über ein Netzwerk, wie beispielsweise das Internet, mit dem ersten Computersystem verbunden ist. In letzterem Fall kann das zweite Computersystem dem ersten Computer Programmanweisungen zur Ausführung bereitstellen. Der Begriff „Speichermedium“ kann zwei oder mehr Speichermedien einschließen, die sich an verschiedenen Orten befinden können, z. B. in verschiedenen Computersystemen, die über ein Netzwerk verbunden sind. Im Speichermedium können Programmanweisungen gespeichert werden (z. B. in Form von Computerprogrammen), die durch einen oder mehrere Prozessoren ausgeführt werden können.
    • Trägermedium - ein Speichermedium wie vorstehend beschrieben sowie ein physisches Übertragungsmedium, wie beispielsweise ein Bus, ein Netzwerk und/oder ein anderes physisches Übertragungsmedium, das Signale, wie beispielsweise elektrische, elektromagnetische oder digitale Signale, überträgt.
    • Programmierbares Hardwareelement - beinhaltet verschiedene Hardwarevorrichtungen, die mehrere programmierbare Funktionsblöcke umfassen, die über eine programmierbare Verbindung verbunden sind. Zu Beispielen zählen FPGAs (Field Programmable Gate Arrays, anwenderprogrammierbare Gatteranordnungen), PLDs (Programmable Logic Devices, programmierbare Logikvorrichtungen), FPOAs (Field Programmable Object Arrays, anwenderprogrammierbare Objektanordnungen) und CPLDs (Complex PLDs, komplexe PLDs). Die programmierbaren Funktionsblöcke können von feingranulär (kombinatorische Logik oder Verweistabellen) bis grobgranulär (arithmetische Logikeinheiten oder Prozessorkerne) reichen. Ein programmierbares Hardware-Element kann auch als „umkonfigurierbare Logik“ bezeichnet werden.
    • Computersystem - ein beliebiges von verschiedenartigen Rechen- oder Verarbeitungssystemen, einschließlich eines Personal Computer-Systems (PC), eines Großrechnersystems, einer Arbeitsstation, eines Netzwerkgeräts, eines Internetgeräts, eines persönlichen digitalen Assistenten (Personal Digital Assistant, PDA), eines Fernsehsystems, eines Grid-Computing-Systems oder einer weiteren Vorrichtung oder Kombinationen von Vorrichtungen. Im Allgemeinen kann der Begriff „Computersystem“ weit definiert werden, um jede Vorrichtung (oder Kombination von Vorrichtungen) mit mindestens einem Prozessor einzuschließen, der Anweisungen aus einem Speichermedium ausführt.
    • Benutzerausrüstung (UE) (oder „UE-Vorrichtung“) - eine beliebige von vielfältigen Computersystemvorrichtungen, die mobil oder tragbar sind, und die drahtlose Kommunikation durchführt. Beispiele für UE-Vorrichtungen schließen Mobiltelefone oder Smartphones (z. B. iPhone™, Telefone auf Basis von Android™), tragbare Spielvorrichtungen (z. B. Nintendo DS™, PlayStation Portable™, Gameboy Advance™, iPhone™), am Körper tragbare Vorrichtungen (z. B. Smartwatch, Smartglasses), PDAs, tragbare Internet-Vorrichtungen, Musikabspielvorrichtungen, Datenspeichervorrichtungen oder weitere handgehaltene Vorrichtungen usw. ein. Im Allgemeinen kann der Begriff „UE“ oder „UE-Vorrichtung“ breit definiert werden, sodass er jede elektronische, Rechen- und/oder Telekommunikationsvorrichtung (oder Vorrichtungskombination) umfasst, die von einem Benutzer problemlos transportiert werden kann und die in der Lage ist, drahtlos zu kommunizieren.
    • Basisstation - Der Begriff „Basisstation“ weist die gesamte Breite seiner üblichen Bedeutung auf und schließt mindestens eine Drahtloskommunikationsstation ein, die an einem festen Ort installiert ist und als Teil eines drahtlosen Telefonsystems oder Funksystems zum Kommunizieren verwendet wird.
    • Verarbeitungselement - bezieht sich auf unterschiedliche Elemente oder Kombinationen von Elementen. Zu Verarbeitungselementen zählen zum Beispiel Schaltungen, wie eine ASIC (Application Specific Integrated Circuit, anwendungsspezifische integrierte Schaltung), Abschnitte oder Schaltungen einzelner Prozessorkerne, vollständige Prozessorkerne, einzelne Prozessoren, programmierbare Hardwarevorrichtungen, wie eine anwenderprogrammierbare Gatteranordnung (Field Programmable Gate Array, FPGA), und/oder größere Abschnitte von Systemen, die mehrere Prozessoren einschließen.
    • Kanal - ein Medium, das zur Übertragung von Informationen von einem Sender zu einem Empfänger verwendet wird. Es sei darauf hingewiesen, dass die Eigenschaften des Begriffs „Kanal“ gemäß verschiedenen Drahtlosprotokollen verschieden sein können und der Begriff „Kanal“, wie er hier verwendet wird, daher so aufgefasst werden kann, dass er auf eine Weise verwendet wird, die konsistent ist mit dem Standard der Art von Vorrichtung, in Bezug auf die der Begriff verwendet wird. Bei einigen Standards können Kanalbreiten variabel sein (z. B. abhängig von der Kapazität der Vorrichtung, den Bandbedingungen usw.). Zum Beispiel kann LTE skalierbare Kanalbandbreiten von 1,4 MHz bis 20 MHz unterstützen. Im Gegensatz dazu können WLAN-Kanäle 22 MHz breit sein, während Bluetooth-Kanäle 1 MHz breit sein können. Andere Protokolle und Standards können davon verschiedene Kanaldefinitionen aufweisen. Des Weiteren können einige Standards mehrere Arten von Kanälen definieren und verwenden, z. B. unterschiedliche Kanäle für Uplink- oder Downlink-Kanäle und/oder unterschiedliche Kanäle für unterschiedliche Verwendungszwecke wie z. B. Daten, Steuerinformationen usw.
    • Automatisch - bezieht sich auf eine durch ein Computersystem oder eine Vorrichtung (z. B. eine Schaltlogik, programmierbare Hardware-Elemente, ASICs usw.) durchgeführte Aktion oder Operation (z. B. eine durch das Computersystem ausgeführte Software) ohne Benutzereingabe, welche die Aktion oder die Operation direkt spezifiziert. Somit steht der Begriff „automatisch“ im Gegensatz zu einer durch den Benutzer manuell durchgeführten oder festgelegten Operation, bei welcher der Benutzer eine Eingabe macht, um die Operation direkt durchzuführen. Eine automatische Vorgehensweise kann durch eine durch den Benutzer bereitgestellte Eingabe initiiert werden, die nachfolgenden Aktionen, die „automatisch“ durchgeführt werden, werden jedoch nicht durch den Benutzer festgelegt, d. h. sie werden nicht „manuell“ durchgeführt, wobei der Benutzer jede durchzuführende Aktion spezifiziert. Zum Beispiel füllt ein Benutzer, der ein elektronisches Formular ausfüllt, indem er jedes Feld auswählt und eine Eingabe bereitstellt, die Informationen festlegt (z. B. durch Eintippen von Informationen, Auswählen von Kontrollkästchen, Auswahl eines Optionsfeldes usw.), das Formular manuell aus, auch wenn das Computersystem das Formular als Reaktion auf die Benutzeraktionen aktualisieren muss. Das Formular kann automatisch durch das Computersystem ausgefüllt werden, wobei das Computersystem (z. B. auf dem Computersystem ausgeführte Software) die Felder des Formulars analysiert und das Formular ganz ohne eine Benutzereingabe, welche die Antworten auf die Felder festlegt, ausfüllt. Wie vorstehend angegeben, kann der Benutzer das automatische Ausfüllen des Formulars aufrufen, ist jedoch nicht am eigentlichen Ausfüllen des Formulars beteiligt (z. B. legt der Benutzer Antworten für Felder nicht manuell fest, sondern diese werden automatisch ausgefüllt). Die vorliegende Beschreibung stellt verschiedene Beispiele für Operationen bereit, die als Reaktion auf Aktionen, die der Benutzer vorgenommen hat, automatisch durchgeführt werden.
  • Figuren 1 und 2 - Kommunikationssystem
  • 1 zeigt ein beispielhaftes (und vereinfachtes) Drahtloskommunikationssystem. Man beachte, dass das System von 1 nur ein Beispiel eines möglichen Systems darstellt, und dass Ausführungsformen der Erfindung nach Wunsch in unterschiedlichen Systemen implementiert werden können, wie gewünscht.
  • Wie gezeigt beinhaltet das beispielhafte Drahtloskommunikationssystem eine Basisstation 102A, die über ein Übertragungsmedium mit einer oder mehreren Benutzervorrichtungen 106A, 102B usw. bis 106N kommuniziert. Jede der Benutzervorrichtungen kann hier als „Benutzerausrüstung“ (UE) bezeichnet werden. Somit werden die Benutzervorrichtungen 106 als UEs oder UE-Vorrichtungen bezeichnet.
  • Die Basisstation 102A kann eine Basistransceiverstation (BTS) oder eine Funkzelle sein und Hardware beinhalten, die eine drahtlose Kommunikation mit den UEs 106A bis 106N ermöglicht. Die Basisstation 102A kann auch für eine Kommunikation mit einem Netzwerk 100 ausgestattet sein (z. B. mit einem Kernnetz eines Mobilfunkdienstanbieters, einem Telekommunikationsnetz wie einem öffentlichen Telefonnetz (public switched telephone network (PSTN)) und/oder dem Internet, unter vielfältigen Möglichkeiten). Somit kann die Basisstation 102A die Kommunikation zwischen den Benutzervorrichtungen und/oder zwischen den Benutzervorrichtungen und dem Netz 100 erleichtern bzw. ermöglichen.
  • Der Kommunikationsbereich (oder der Versorgungsbereich) der Basisstation kann als „Zelle“ bezeichnet werden. Die Basisstation 102A und die UEs 106 können konfiguriert sein, um unter Verwendung beliebiger unterschiedlicher Funkzugangstechnologien (Radio Access Technologies, RATs), die auch als Drahtloskommunikationstechniken oder Telekommunikationsstandards bezeichnet werden, wie z. B, GSM, UMTS (WCDMA, TD-SCDMA), LTE, LTE-Advanced (LTE-A), 3GPP2 CDMA2000 (e.g., 1xRTT, 1xEV-DO, HRPD, eHRPD), Wi-Fi, WiMAX usw., über das Übertragungsmedium zu kommunizieren.
  • Die Basisstation 102A oder andere ähnliche Basisstationen (beispielsweise die Basisstationen 102B... 102N), die gemäß dem gleichen oder einem anderen Funkkommunikationsstandard arbeiten, können somit als Netz von Zellen bereitgestellt werden, die einen kontinuierlichen oder fast kontinuierlichen überlappenden Dienst für die UEs 106A-N und ähnliche Vorrichtungen über einem breiten geographischen Gebiet über einen oder mehrere Funkkommunikationsstandards bereitstellen können.
  • Obwohl die Basisstation 102A als „Dienstzelle“ für die UEs 106A-N fungieren kann, wie in 1 dargestellt ist, kann jede UE 106 somit auch in der Lage sein, Signale von (und womöglich innerhalb einer Kommunikationsreichweite von) einer oder mehreren anderen Zellen (die von den Basisstationen 102B-N und/oder anderen Basisstationen bereitgestellt werden können), die als „Nachbarzellen“ bezeichnet werden können, zu empfangen. Solche Zellen können auch in der Lage sein, die Kommunikation zwischen Benutzervorrichtungen und/oder zwischen Benutzervorrichtungen und dem Netzwerk 100 zu erleichtern bzw. zu ermöglichen. Derartige Zellen können „Makro“-Zellen, „Mikro“-Zellen, „Pico“-Zellen und/oder Zellen beinhalten, die beliebige verschiedene andere Ausmaße der Auflösung einer Versorgungsbereichsgröße bereitstellen. Zum Beispiel können die Basisstationen 102A bis B, die in 1 veranschaulicht sind, Makrozellen sein, während die Basisstation 102N eine Mikrozelle sein kann. Andere Konfigurationen sind ebenfalls möglich.
  • Zusätzlich zu einer Kommunikation im „Infrastrukturmodus“, in dem UEs 106 indirekt über Basisstationen 102 miteinander und mit anderen Netzen/Vorrichtungen kommunizieren, können manche UEs auch in der Lage sein, in einem „Peer-to-Peer“-(P2P-Kommunikationsmodus) oder „Gerät-zu-Gerät“-Kommunikationsmodus (device-to-device, D2D-Kommunikationsmodus) zu kommunizieren. In einem solchen Modus können die UEs 106, wie die UE 106A und die UE 106B, direkt miteinander (z. B. statt mittels einer zwischengeschalteten Vorrichtung, beispielsweise einer Basisstation 102A) kommunizieren. Zum Beispiel können LTE D2D, Bluetooth („BT“ einschließlich BT Low Energy („BLE“), Alternate MAC/PHY („AMP“) und/oder anderer BT-Versionen oder Funktionen), Wi-Fi ad-hoc / Peer-to-Peer und/oder ein beliebiges anderes Peer-to-Peer-Drahtloskommunikationsprotokoll verwendet werden, um direkte Signalübertragungen zwischen zwei UEs 106 zu ermöglichen.
  • Zu beachten ist, dass eine UE 106 in der Lage sein kann, unter Verwendung einer beliebigen von mehreren Funkzugangstechnologien (RATs) oder Drahtloskommunikationsprotokollen zu kommunizieren und gemäß mehreren Drahtloskommunikationsstandards zu kommunizieren. Zum Beispiel könnte ein UE 106 dafür ausgelegt sein, unter Verwendung von zwei oder mehreren von GSM, UMTS, CDMA2000, WiMAX, LTE, LTE-A, WLAN, Bluetooth, einem oder mehreren globalen Navigationssatellitensystemen (GNSS, z. B. GPS oder GLONASS), einem oder mehreren Mobiltelevisionsfunkstandards (z. B. ATSC-M/H oder DVB-H), usw. zu kommunizieren. Andere Kombinationen aus Drahtloskommunikationsstandards (einschließlich von mehr als zwei Drahtloskommunikationsstandards) sind ebenfalls möglich.
  • 2 stellt eine Benutzerausrüstung 106 (z. B. eine der Vorrichtungen 106A bis 106N) dar, die mit einer Basisstation 102 (z. B. einer der Basisstationen 102A bis 102N) kommuniziert. Bei der UE 106 kann es sich um eine Vorrichtung mit Fähigkeit zur drahtlosen Kommunikation, beispielsweise ein Mobiltelefon, eine handgeführte Vorrichtung, einen Computer oder ein Tablet, oder praktisch jede Art von kabelloser Vorrichtung handeln.
  • Die UE 106 kann einen Prozessor einschließen, der konfiguriert ist, in einem Speicher gespeicherte Programmanweisungen auszuführen. Die UE 106 kann jede der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen durchführen, indem sie solche gespeicherten Anweisungen ausführt. Alternativ oder zusätzlich kann die UE 106 ein programmierbares Hardwareelement wie beispielsweise ein FPGA und/oder eine ASIC beinhalten, die konfiguriert sind, um eine beliebige der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder einen beliebigen Abschnitt einer der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen durchzuführen.
  • Die UE 106 kann eine oder mehrere Antennen zum Kommunizieren unter Verwendung eines oder mehrerer Drahtloskommunikationsprotokolle beinhalten. In manchen Ausführungsformen kann die UE 106 einen oder mehrere Teile einer Empfangs- und/oder Sendekette jeweils für mehrere Drahtloskommunikationsstandards verwenden. Die gemeinsam genutzte Funkvorrichtung kann eine einzige Antenne oder mehrere Antennen (z. B. für MIMO) zum Durchführen drahtloser Kommunikation einschließen. Alternativ dazu kann die UE 106 für jedes Protokoll für drahtlose Kommunikation, mit dem zu kommunizieren es konfiguriert ist, separate Sende- und/oder Empfangsketten einschließen (z. B. einschließlich separater Antennen und anderer Funkkomponenten). Als eine weitere Alternative kann die UE 106 mindestens eine Funkvorrichtung, die jeweils von mehreren Drahtloskommunikationsprotokollen genutzt wird, und mindestens eine Funkvorrichtung, die jeweils ausschließlich durch ein einziges Drahtloskommunikationsprotokoll genutzt wird, beinhalten. Andere Konfigurationen sind ebenfalls möglich.
  • In einer ähnlichen Weise kann die Basisstation 102 einen Prozessor beinhalten, der konfiguriert ist, um in einem Speicher gespeicherte Programmanweisungen auszuführen. Die Basisstation 102 kann beliebige der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen durchführen, indem sie derartige gespeicherte Anweisungen ausführt. Alternativ oder zusätzlich kann die Basisstation 102 ein programmierbares Hardwareelement wie beispielsweise ein FPGA (field-programmable gate array) beinhalten, dass konfiguriert ist, um eine beliebige der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder einen beliebigen Abschnitt jeder der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen durchzuführen.
  • Figur 3 - Mobilfunknetz
  • 3 veranschaulicht einen beispielhaften vereinfachten Abschnitt eines Systems für drahtlose Kommunikation in einem Mobilfunknetz. Das Mobilfunknetz kann eine gegenwärtige oder zukünftige Version von LTE sein. Es ist zu beachten, dass Bezugnahmen auf LTE hierin gegenwärtige und/oder zukünftige Versionen von LTE beinhalten können, zum Beispiel einschließlich LTE-A. Das Mobilfunknetz kann auch ein 5G-Netz sein, das mit LTE in Beziehung stehen kann oder nicht.
  • Wie gezeigt kann die drahtlose Vorrichtung 106 in Kommunikation mit einer Basisstation stehen, die bei dieser beispielhaften Ausführungsform als eNodeB 102 gezeigt ist. Zum Beispiel kann die drahtlose Vorrichtung 106 unter Verwendung einer Luftschnittstelle eines weiterentwickelten terrestrischen UMTS-Funkzugangs (Evolved UMTS Terrestrial Radio Access, E-UTRA) mit dem eNodeB 102 kommunizieren.
  • Der eNodeB wiederum kann mit einem Kernnetz gekoppelt sein, das bei dieser beispielhaften Ausführungsform als weiterentwickelter Paketkern (Evolved Packet Core, EPC) 100 gezeigt ist. Wie gezeigt kann der EPC 100 eine Mobilitätsmanagementeinheit (MME) 222, einen Home-Subscriber-Server (HSS) 224 und ein Serving-Gateway (SGW) 226 umfassen. Der EPC 100 kann verschiedene andere Vorrichtungen und/oder Einheiten beinhalten, die Fachleuten ebenfalls bekannt sind.
  • Der Ausdruck „Netz“ kann im hierin verwendeten Sinne eines oder mehreres der Basisstation 102, der MME 222, des HSS 224, des SGW 226 oder anderer Mobilfunknetzvorrichtungen bezeichnen, die nicht gezeigt sind. Ein Vorgang, der als durch „das Netz“ durchgeführt beschrieben ist, kann durch eines oder mehreres der Basisstation 102, der MME 222, des HSS 224, des SGW 226 oder anderer Mobilfunknetzvorrichtungen durchgeführt werden, die nicht gezeigt sind.
  • Figur 4 - Beispielhaftes Blockdiagramm einer UE
  • 4 veranschaulicht ein beispielhaftes Blockdiagramm einer UE 106. Wie gezeigt, kann die UE 106 ein System auf einem Chip (system on chip (SOC)) 300 einschließen, das Abschnitte für verschiedene Zwecke einschließen kann. Wie gezeigt, kann das SOC 300 zum Beispiel einen oder mehrere Prozessoren 302, die Programmanweisungen für die UE 106 ausführen können, und eine Anzeigeschaltlogik 304 einschließen, die eine Grafikverarbeitung durchführen und der Anzeige 360 Anzeigesignale bereitstellen kann. Der/die Prozessor(en) 302 kann/können zudem mit einer Speicherverwaltungseinheit (Memory Management Unit, MMU) 340 gekoppelt sein, die konfiguriert sein kann, um Adressen von dem/den Prozessor(en) 302 zu empfangen und diese Adressen in Speicherorte (z. B. in einem Speicher 306, einem schreibgeschützten Speicher (Read Only Memory, ROM) 350, einem Flash-Speicher 310) und/oder andere Schaltungen oder Vorrichtungen umzusetzen, z. B. in die Anzeigeschaltung 304, Drahtloskommunikationsschaltung oder Funkvorrichtung 330, Verbinderschnittstelle 320 und/oder Anzeige 360. Die MMU 340 kann konfiguriert sein, einen Speicherschutz und eine Seitentabellenübersetzung oder -einrichtung durchzuführen. In manchen Ausführungsformen kann die MMU 340 als ein Abschnitt des einen oder der mehreren Prozessoren 302 eingeschlossen sein.
  • Wie gezeigt, kann das SOC 300 mit verschiedenen anderen Schaltungen der UE 106 gekoppelt sein. Zum Beispiel kann die UE 106 verschiedenartige Speicher (z. B. einschließlich des Flash-Speichers 310), eine Verbinderschnittstelle 320 (z. B. zum Koppeln mit einem Computersystem, einem Dock, einer Ladestation usw.), die Anzeige 360 und eine Drahtloskommunikationsschaltung (z. B. eine Funkvorrichtung) 330 (z. B. für LTE, Wi-Fi, GPS usw.) beinhalten.
  • Die UE-Vorrichtung 106 kann mindestens eine Antenne 335, und bei einigen Ausführungsformen mehrere Antennen, zur Durchführung einer Drahtloskommunikation mit Basisstationen und/oder anderen Vorrichtungen beinhalten. Zum Beispiel kann die UE-Vorrichtung 106 die Antenne 335 verwenden, um die Drahtloskommunikation durchzuführen. Wie oben festgehalten, kann die UE in manchen Ausführungsformen konfiguriert sein, unter Verwendung mehrerer Standards für drahtlose Kommunikation zu kommunizieren.
  • Wie hierin nachfolgend weiter beschrieben, können die UE 106 und/oder die Basisstation 102 Hardware- und Softwarekomponenten zum Realisieren von Merkmalen oder Verfahren umfassen, die hierin in Verbindung mit Mobilfunkkommunikation beschrieben sind. Zum Beispiel können die Basisstation 102 und die UE 106 arbeiten, um Frames mit einer dynamischen Framestruktur wie hierin beschrieben zu kommunizieren.
  • Der Prozessor 302 der UE-Vorrichtung 106 kann konfiguriert sein, um einen Teil oder alle der hierin beschriebenen Verfahren zu realisieren, indem z. B. auf einem Speichermedium (z. B. einem nichtflüchtigen computerlesbaren Speichermedium) gespeicherte Programmanweisungen ausgeführt werden. In anderen Ausführungsformen kann der Prozessor 302 als ein programmierbares Hardware-Element gestaltet sein, beispielsweise als FPGA (anwenderprogrammierbare Gatteranordnung) oder als ASIC (anwenderspezifische integrierte Schaltung). Alternativ (oder zusätzlich) kann der Prozessor 302 der UE 106 in Verbindung mit einer oder mehreren der anderen Komponenten 300, 304, 306, 310, 320, 330, 335, 340, 350, 360 konfiguriert sein, um einen Teil oder alle der hierin beschriebenen Merkmale zu realisieren.
  • Figur 5 - Beispielhaftes Blockdiagramm einer Basisstation
  • 5 veranschaulicht ein beispielhaftes Blockdiagramm einer Basisstation 102. Es wird darauf hingewiesen, dass die Basisstation von 5 lediglich ein Beispiel einer möglichen Basisstation ist. Wie gezeigt, kann die Basisstation 102 einen oder mehrere Prozessoren 404 einschließen, die Programmanweisungen für die Basisstation 102 ausführen können. Der eine oder die mehreren Prozessoren 404 können zudem mit einer Speicherverwaltungseinheit (MMU) 440, die dazu konfiguriert sein kann, Adressen von dem einen oder den mehreren Prozessoren 404 zu empfangen und diese Adressen in Orte in einem Speicher (z. B. in einem Speicher 460 und einem Nur-Lese-Speicher (ROM) 450) zu übersetzen, oder mit anderen Schaltungen oder Vorrichtungen gekoppelt sein.
  • Die Basisstation 102 kann mindestens einen Netzwerkanschluss 470 einschließen. Der Netzwerkanschluss 470 kann konfiguriert sein, eine Kopplung mit einem Telefonnetz herzustellen und einer Mehrzahl von Vorrichtungen, wie beispielsweise den UE-Vorrichtungen 106, Zugang zum Telefonnetz bereitzustellen, wie vorstehend in den 1 und 2 beschrieben.
  • Der Netzwerkanschluss 470 (oder ein zusätzlicher Netzwerkanschluss) kann zusätzlich oder alternativ konfiguriert sein, eine Kopplung mit einem Mobilfunknetz, z. B. einem Kernnetz eines Mobilfunkdienstanbieters herzustellen. Das Kernnetz kann einer Mehrzahl von Vorrichtungen, wie beispielsweise den UE-Vorrichtungen 106, mobilitätsbezogene Dienste und/oder andere Dienste bereitstellen. In manchen Fällen kann der Netzwerkanschluss 470 über das Kernnetz eine Kopplung mit dem Telefonnetz herstellen, und/oder das Kernnetz kann ein Telefonnetz bereitstellen (z. B. zwischen anderen UE-Vorrichtungen, die durch den Mobilfunkdienstanbieter bedient werden).
  • Die Basisstation 102 kann mindestens eine Antenne 434 und möglicherweise mehrere Antennen einschließen. Die mindestens eine Antenne 434 kann für ein Arbeiten als ein drahtloser Transceiver konfiguriert sein und kann ferner konfiguriert sein, über eine Funkvorrichtung 430 mit den UE-Vorrichtungen 106 zu kommunizieren. Die Antenne 434 kommuniziert mit der Funkvorrichtung 430 über eine Kommunikationskette 432. Bei der Kommunikationskette 432 kann es sich um eine Empfangskette, eine Sendekette oder beides handeln. Die Funkvorrichtung 430 kann dafür ausgelegt sein, über verschiedene Drahtlostelekommunikationsstandards zu kommunizieren, unter anderem über LTE, LTE-A, UMTS, CDMA2000 usw.
  • Wie weiter beschrieben können die BS 102 sowie verschiedene der Netzvorrichtungen in 3 oder anderweitig nicht gezeigten Vorrichtungen Hardware- und Softwarekomponenten zum Realisieren hierin beschriebener Merkmale beinhalten. Der Prozessor 404 der Basisstation 102 kann dafür ausgelegt sein, einen Teil oder alle von den hier beschriebenen Verfahren zu implementieren, indem er z. B. Programmanweisungen ausführt, die auf einem Speichermedium (z. B. einem nichtflüchtigen computerlesbaren Speichermedium) gespeichert sind. Alternativ dazu kann der Prozessor 404 als ein programmierbares Hardware-Element konfiguriert sein, wie beispielsweise als eine FPGA (Field Programmable Gate Array, anwenderprogrammierbare Gatteranordnung) oder als eine ASIC (Application Specific Integrated Circuit, anwenderspezifische integrierte Schaltung) oder als Kombination davon. Alternativ (oder zusätzlich) kann der Prozessor 404 der BS 102 konfiguriert sein, um in Verbindung mit einer oder mehreren der anderen Komponenten 430, 432, 434, 440, 450, 460, 470 einen Teil oder alle der hierin beschriebenen Merkmale zu realisieren.
  • Verbesserte Mobilfunkstandards (5G)
  • Aktuelle Mobilfunknetze beruhen auf dem Long-Term-Evolution-Netz (LTE-Netz), das ein Fortschritt gegenüber früheren 3G-Technologien bildete. Das LTE-Netz ist jedoch in einigen Bereichen verbesserungswürdig. Zum Beispiel weisen derzeitige Mobilfunknetze ein zu kleines Spektrum auf, das auf 100 MHz begrenzt ist. Neuere Funkzugangstechnologien (RATs) wie z. B. der derzeit in Entwicklung befindliche 5G-Netzstandard werden vorzugsweise flexibel und skalierbar sein, um eine größere Anzahl von Frequenzbändern von 400 MHz bis 100 GHz zu unterstützen.
  • Neuere RATs sollten auch eine verbesserte Dienstflexibilität bieten. Durch 4G-Netze wurde lediglich mobiles Breitband (MBB) eingeführt und unterstützt, wohingegen neuere 5G-Netze ausreichend flexibel sein sollten, um mehr Dienste zu unterstützen, z. B. verbessertes mobiles Breitband (eMBB) und Maschinenkommunikation mit hohem Datenvolumen (mMTC), die sowohl wenig Leistung als auch eine sehr hohe Dichte benötigen, und kritische Maschinenanwendungen wie z. B. autonome Autos und ähnliche Anwendungsfälle, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern und mit sehr kurzen Übertragungszeitintervallen (TTIs) effizienter arbeiten. Als ein bestimmtes Beispiel kann eMBB eMBB zusätzliche Flexibilität in der Funkzugangstechnologie erfordern, z. B. kann es wünschenswert sein, dass die RAT Anwendungen kennt und in der Lage ist, ein cloudbasiertes Funkzugangsnetz (Radio Access Network, RAN) zu unterstützen. Zur Unterstützung von eMBB kann es außerdem wünschenswert sein, die Kapazität gegenwärtiger Mobilfunknetze durch massive Einrichtung kleiner Zellen, Hochfrequenz-Wiederverwendung und Aufteilung der Steuer- und Benutzerebenen (C/U-Ebenen) der Funkverbindung zu erhöhen. Neue RATs sollten auch ausreichend flexibel für zukünftige Erweiterungen sein und sowohl lizenziertes als auch unlizenziertes Spektrum unterstützen.
  • Mobilfunknetze werden gegenwärtig verwendet, um Sprach- und Datenkommunikation sowie verschiedene spezielle Anwendungen zu unterstützen, z. B, Sensornetzwerküberwachung, Cloud-Funktionen, Videostreaming, Fahrzeugkommunikation, Echtzeitspiele, Fernsteuerung von Geräten, Videokonferenzen und Katastrophenmeldungen. Jedoch sollten neuere Mobilfunk-RATs ausreichend flexibel sein, um zukünftige Anwendungen zu unterstützen, z. B, autonomes Fahren, erweiterte Realität, virtuelle Realität und taktiles Internet und zahlreiche andere.
  • Anforderungen an die Framestruktur in zukünftigen Mobilfunknetzen
  • Bei einigen Ausführungsformen verwenden verschiedene Dienste wie z. B. MTC, eMBB, zeitkritische Anwendungen usw. eine unterschiedliche Dauer von Übertragungszeitintervallen (TTI). MTC-Anwendungen können wegen der Art ihres Energieverbrauchs ein längeres TTI aufweisen. Im Gegensatz dazu können eMBB und zeitkritische Anwendungen effizienter mit einem kürzeren TTI arbeiten.
  • Das Übertragungszeitintervall (TTI) ist ein Parameter in Mobilfunknetzen, der sich auf die Dauer einer Übertragung auf der Funkverbindung bezieht. In Netzen mit Verbindungsadaptionstechniken, die auf geschätzten Übertragungsfehlern beruhen, können kürzere TTIs wünschenswert sein, um es der Basisstation und der UE zu ermöglichen, sich schneller an sich ändernde Bedingungen in der Funkverbindung anzupassen. Jedoch weisen längere TTIs auch mehrere Vorteile auf, beispielsweise einen verringerten Steuerinformationsaufwand sowie eine erhöhte Effizienz von Fehlerkorrektur- und Komprimierungstechniken. Diese beiden sich widersprechenden Anforderungen haben in der Vergangenheit die Wahl der TTI-Dauer bestimmt.
  • Dynamische Framestruktur
  • Bei einigen hierin beschriebenen Ausführungsformen sind Mobilfunkübertragungen in Zeit und Raum eingeschränkt, um eine Koexistenz mit anderen Technologien zu erlauben. Im Gegensatz zum aktuellen LTE-Standard könnten die Ressourcenelemente über 20 MHz und über ein TTI von 1 ms verteilt werden. Dies führt zu einer reduzierten Effizienz, wenn das Spektrum mit mehreren Diensten geteilt wird oder lizenzunterstützte Zugriffsdienste (LAA-Dienste) verwendet werden.
  • Außerdem können bei einigen Ausführungsformen die der Steuerung zugeordneten Funkressourcen dynamisch (nicht statisch) sein, um zur bevorzugten dynamischen TTI-Größe dieser unterschiedlichen Anwendungen zu „passen“. Bei statischem Zeitmultiplex kann das Netz ein 10-ms-Frameformat definieren, wobei die Sendereihenfolge aus Downlink, Downlink, gefolgt von Uplink, Uplink bestehen kann. Bei dynamischem TDD kann das TDD-Frameformat wie hierin beschrieben mit der Zeit für eine bestimmte UE z. B. zumindest teilweise abhängig von der aktuellen Anwendung geändert werden, die auf der UE ausgeführt wird. Weiterhin kann das TDD-Frameformat, das durch zwei Basisstationen verwendet wird, unterschiedlich sein, und auch hier kann das durch jede Basisstation verwendete TDD-Frameformat zumindest teilweise von den Anwendungsarten von UEs in den jeweiligen Zellen der Basisstationen abhängig sein.
  • Ein Problem bei TDD besteht darin, dass Senden und Empfangen auf derselben Frequenz durchgeführt werden. Wenn zwei benachbarte Basisstationen in Betrieb sind, wobei eine sendet und die andere empfängt, ist ein Mechanismus erwünscht, um den Basisstationen die Vermeidung von Interferenz zu erleichtern. Eine dynamische TDD-Lösung kann genutzt werden, um die Übertragungsqualität zu verbessern und höhere Frequenzen unterzubringen. Es sei angemerkt, dass für bestimmte Märkte auch eine Frequenzmultiplex-Lösung (FDD-Lösung) (FDD = Frequency Division Duplexing) verwendet werden kann.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann eine schichtübergreifende Kommunikation eingeführt werden, z. B. das Bereitstellen von TCP/UDP und Anwendungstyp als Teil der Übertragung von TTI-Größeninformationen bzw. Ressourcengrößeninformationen. Bei einigen Ausführungsformen arbeitet die Basisstation (eNB), um Vorrichtung-zu-Vorrichtung-Ressourcen (Device-to-Device-Ressourcen, D2D-Ressourcen) dynamisch zu konfigurieren, wenn zwei oder mehrere UEs in Reichweite sind, sodass ermöglicht wird, dass die zwei oder mehr UEs zur Verringerung von Verzögerungen direkt miteinander kommunizieren. Anders ausgedrückt kann die Basisstation dynamisch die Frametypen konfigurieren, die zur direkten Kommunikation zwischen zwei oder mehr UEs verwendet werden, sodass die Basisstation einen ersten Frametyp zur Verwendung zwischen zwei oder mehr UEs zu einem ersten Zeitpunkt zumindest teilweise abhängig vom Anwendungstyp oder Kommunikationstyp konfigurieren kann, der zwischen den zwei oder mehr UEs zum ersten Zeitpunkt ausgetauscht wird, und die Basisstation kann einen zweiten Frametyp zur Verwendung zwischen den zwei oder mehr UEs zu einem zweiten Zeitpunkt zumindest teilweise abhängig vom Anwendungstyp oder Kommunikationstyp konfigurieren, der zwischen den zwei oder mehr UEs zum zweiten Zeitpunkt ausgetauscht wird. Ferner können Träger im Bereich von 10 bis 200 MHz liegen, um Komplexität zu vermeiden, wenn Trägeraggregation durchgeführt wird. Schließlich kann es erwünscht sein, denselben TTI-Frame sowohl im lizenzierten als auch im unlizenzierten Spektrum zu verwenden. Bei anderen Ausführungsformen können unterschiedliche TTI-Frameformate im lizenzierten und unlizenzierten Spektrum verwendet werden.
  • Somit nutzen einige Ausführungsformen eines Mobilfunkkommunikationssystems eine dynamische Framestruktur, wobei die Framestruktur ausgebildet sein kann, um zu unterschiedlichen Anwendungsanforderungen und TTI-Zeiträumen zu passen. Diese Framestruktur kann in Übertragungsprotokollen, die dem aktuellen LTE-Standard ähnlich sind, unter Verwendung von Downlink- und Uplink-Kanälen sowie eines Steuerkanals und eines gemeinsam genutzten Datenkanals verwendet werden. Bei diesen Systemen kann die Basisstation Steuerdaten zur UE senden, und die UE kann diese empfangenen Steuerdaten verwenden, um ein Decodieren der empfangenen Daten zu unterstützen.
  • Bei einer Ausführungsform weist die vorgeschlagene Framestruktur eine „Basis“-Dauer von 10 ms auf, um Messungen zur Funkressourcenverwaltung RRM-Messungen (RRM = Radio Resource Management, Funkressourcenverwaltung) für die RAT zu definieren. Eine Version dieser neuen Framestruktur kann zur Verwendung in einem Zeitmultiplex-Modus (TDD-Modus) (entweder für Uplink oder Downlink) definiert werden, und dieselbe oder eine andere Version kann zur Verwendung im Frequenzmultiplex-Modus (FDD-Modus) definiert werden. Neue (5G-)RATs können sowohl gemeinsam genutzte Downlink- als auch Uplink-Kanäle und auch einen Steuerkanal unterstützen. Derselbe Steuerkanal könnte sowohl für Downlink- als auch Uplink-Zuweisung verwendet werden, aber der Ort des Steuerkanals kann dynamisch sein, d. h., der Ort der Steuerinformationen im Frame ist möglicherweise nicht fest.
  • Auch ist möglicherweise die Zeitsteuerung zwischen der Datenübertragung und der HARQ-ACK/NACK nicht fest. Bei derzeitigen Systemen wird ACK/NACK 4 ms nach dem Empfang der von der Basisstation übertragenen Daten gesendet. Bei einigen Ausführungsformen wird diese statische Zeitsteuerung im Mobilfunkstandard nicht verwendet. Stattdessen kann das vorgeschlagene Mobilfunksystem eine dynamische Zeitsteuerung zwischen den HARQs, ACK/NACK und der Datenübertragung verwenden.
  • Zusätzlich werden die Referenz-Pilotsignale möglicherweise nur zu Beginn eines 10-ms- oder 1-ms-Frame gesendet und können bei jeder TTI-Zuweisung in den Steuerkanal eingefügt werden.
  • Betrieb mit dynamischem TDD-Frameformat
  • Nach der RACH-Prozedur und der Anbindungsprozedur, wodurch eine UE mit dem Netz verbunden wird, kann das Netz jeder UE eine Zeit und einen Bandbreitenort die die UE in Bezug auf die erste Steuerdatenzuweisung überwachen muss, z. B. die erste Instanz des PDCCH, an der die Steuerinformationen der UE vorhanden sein können. Das Netz kann in diesen Steuerinformationen auch eine Dauer zwischen Steuerkanalereignissen bereitstellen, bei denen es sich um das TTI handeln kann. Die an die UE gesendete Steuernachricht (e.g., im PDCCH) kann arbeiten, um die vorherigen Informationen der UE in Bezug auf den Ort/die Zeit des nächsten Steuerereignisses (den nächsten PDCCH-Ort) zusätzlich zum nächsten TTI-Steuerereignis außer Kraft zu setzen. Der Steuerkanal kann Informationen sowohl über Uplink- als auch Downlink-TTI transportieren (dasselbe TTI könnte sowohl für Uplink als auch Downlink verwendet werden). Die Steuerkanalinformationen können dauerhaft oder konstant über mehrere TTIs hinweg sein, um den Steueraufwand für sehr kurze TTI-Zeiträumen zu reduzieren.
  • Der Steuerkanal kann die folgenden Informationen bereitstellen: die Downlink-Ressourcenblock-/Zeitzuweisungen; die TTI-Größe, nächstes Steuerereignis (nächster PDCCH), MIMO-Informationen, HARQ-Prozess und HARQ-ACK/NACK-Ressourcen (wann die UE das ACK/NACK der HARQ senden sollte) und Bandbreiten- /Zeitsteuerungsort; die Uplink-Ressourcenblock-/Zeitzuweisungen; und die TTI-Größe, nächstes Steuerereignis (nächster PDCCH) und MIMO-Informationen für den Uplink.
  • Bei dynamischem TDD kann das Netz einen Koordinationsmechanismus zwischen benachbarten Basisstationen (eNBs) definieren, um sicherzustellen, dass jede Basisstation die UL/DL-Zuweisung und Sendeleistung jeder Vorrichtung/Basisstation zu einem bestimmten Zeitpunkt kennt. Anders ausgedrückt kann eine erste Basisstation mit einer zweiten benachbarten Basisstation in Bezug auf die verwendete aktuelle Framestruktur, ob derzeit eine Uplink- oder Downlink-Übertragung durchgeführt wird (oder durchzuführen ist), und in Bezug auf die verwendete (oder zu verwendende) Sendeleistung kommunizieren. Dies erleichtert die Vermeidung von Interferenzproblemen.
  • Figur 6 und 7 - Erste Ausführungsform der dynamischen Framestruktur
  • 6 und 7 veranschaulichen eine dynamische Framestruktur gemäß einigen Ausführungsformen, insbesondere einen in sich geschlossenen Frame bei dynamischem TDD. 6 veranschaulicht ein Beispiel von Downlink-Subframes, und 7 veranschaulicht ein Beispiel von Uplink-Subframes.
  • Wie in 6 gezeigt können die Frames, die bei dieser Ausführungsform bei der Kommunikation verwendet werden, eine Downlink-Frameträgerkomponente mit 10 bis 200 MHz (unten in 6) und einen separaten Kanal mit geringerer Bandbreite (oben in 6) umfassen, der für Uplink-ACK/NACK (UL-ACK/NACK) verwendet wird. Der erste Abschnitt der Downlink-Frameträgerkomponente mit 10 bis 200 MHz kann ein DL-Signal für die Funkressourcenverwaltung umfassen, z. B. Pilotsymbole (gezeigt als „RRM-DL-Signale“). Dem kann eine Steuersignalisierung folgen (gezeigt als „DL/UL-Steuerung“), auf die dann Downlink-Daten folgen können (die als „DL-Daten“ gekennzeichnet sind). Die in 6 gezeigten Pfeile geben die Beziehung zwischen den übertragenen Downlink-Daten und der entsprechenden HARQ-Rückmeldung (ACK/NACKs) an, die die Bestätigung der UE oder negative Bestätigung des Empfangs der übertragenen Daten anzeigt.
  • Wie gezeigt können die Subframes, die für die Kommunikation zwischen der Basisstation und der UE verwendet werden, unterschiedliche TTI-Zeiträume aufweisen. Zum Beispiel kann die Basisstation unterschiedliche TTI-Zeiträume für eine UE (oder mehrere UEs) spezifizieren, die auf dem Typ der Anwendung beruhender gegenwärtig auf der UE ausgeführt wird. Die mit der UE kommunizierende Basisstation kann konfiguriert sein, um je nach dem gegenwärtig auf der UE ausgeführten Anwendungstyp unterschiedliche TTI-Zeiträumen für die UE zu unterschiedlichen Zeiten anzuzeigen. Somit kann die UE konfiguriert sein, um von einer Basisstation im Mobilfunknetz erste Steuerinformationen auf einem Steuerkanal zu empfangen, die ein erstes Übertragungszeitintervall zwischen Steuerkanalübertragungen spezifizieren, und zu einem späteren Zeitpunkt zweite Steuerinformationen von der Basisstation zu empfangen, die ein zweites unterschiedliches Übertragungszeitintervall zwischen Steuerkanalübertragungen spezifizieren.
  • Ein erstes Übertragungszeitintervall kann für einen ersten Typ von Anwendung spezifiziert werden, der auf der UE ausgeführt wird, und ein zweites Übertragungszeitintervall kann für einen zweiten Typ von Anwendung spezifiziert werden, der auf der UE ausgeführt wird. Der erste Typ von Anwendung kann effizienter mit der ersten Übertragungszeitintervalldauer ausgeführt werden, und der zweite Typ von Anwendung kann effizienter mit der zweiten Übertragungszeitintervalldauer ausgeführt werden. Die Basisstation kann auch unterschiedliche Übertragungszeitintervalle für Uplink und für Downlink spezifizieren. Ferner ist der Ort des Steuerkanals möglicherweise nicht fest, sondern kann vielmehr dynamisch ermittelt und durch die Basisstation angegeben werden.
  • Bei dieser beispielhaften Ausführungsform wird die HARQ-ACK/NACK nicht mit den Daten gemultiplext. Wie gezeigt kann eine Frameträgerkomponente mit 10 bis 200 MHz durch die Basisstation für Downlink (6) oder Uplink (7) verwendet werden, und die Basisstation kann zu jedem Zeitpunkt von Downlink auf Uplink umschalten oder umgekehrt. Die ACK/NACK kann durch die UE über eine reduzierte Frequenz mit reduzierter Bandbreite übertragen werden, z. B. 1,5 bis 5 MHz, die im Vergleich zur Bandbreite, die der UE zur Verfügung steht, oder zur Bandbreite der DL-Frameträgerkomponente unten in 6 geringer ist. 6 zeigt den UL-Steuerträger, der mit „X-MHz-UL-ACK/NACK“ gekennzeichnet ist und durch die UE (oben in 6) übertragen wird, wobei die HARQ-Rückmeldung (ACK/NACKs) im Träger schattiert gezeigt ist. Wie gezeigt werden diese ACK/NACKs unter Verwendung einer im Vergleich zur möglichen Bandbreite, die verwendet werden könnte, geringeren Bandbreite und in einem separaten Kanal übertragen.
  • Wie gezeigt liest die UE, nachdem ein Pilotsymbol (RRM-DL-Signale) empfangen wurde, als Nächstes den Steuerkanal (DL/UL-Steuerung), der angibt, wo sich die Daten befinden (wo im PDSCH die Daten gelesen werden müssen), sowie die Größe der Daten. Zum Beispiel kann der Steuerkanal (PDCCH) angeben, dass die Daten 4 OFDM-Symbole umfassen. Der Steuerkanal kann auch den nächsten Ort des PDCCH anzeigen, der Steuerinformationen für die jeweilige UE enthält. In einem nachfolgenden Steuerkanal können die Steuerinformationen eine geringere Anzahl von OFDM-Symbolen angeben, z. B. drei OFDM-Symbole, wobei das TTI verkürzt worden ist. Der Steuerkanal stellt somit die Dauer jeder Übertragung bereit, und die durch den Steuerkanal angegebene Länge der Übertragung (das TTI) kann dynamisch sein. Somit könnten bestimmte Diensttypen wie beispielsweise MTC- oder IoT-Vorrichtungen, die nur ein sehr kurzes TTI benötigen, eine erste Frame Strukturkonfiguration mit einem kurzen TTI verwenden, wobei Daten unter 4 OFDM-Symbolen aufgeteilt werden. Für andere Diensttypen, die ein größeres TTI erfordern, kann der Steuerkanal eine zweite Framestrukturkonfiguration mit einem größeren TTI angeben. Diese zweite Konfiguration und das größere TTI können für UEs verwendet werden, die eine höhere Bandbreite und/oder kürzere Ende-zu-Ende-Verzögerung benötigen. Hier wird wiederum die ACK/NACK durch die UE zurückgegeben, unmittelbar nachdem sie den PDSCH (die Daten) gelesen hat.
  • Der in 6 gezeigte Vorgang kann auf mehrere UEs extrapoliert werden. Somit kann die Basisstation mehrere UEs zeitlich planen, jede mit unterschiedlichen TTI- /Ressourcenblock-Zuweisungen während Downlink-TTIs.
  • 7 veranschaulicht ein ähnliches Beispiel, zeigt jedoch einen Uplink-Subframe, der von der Basisstation zur UE übertragen wird, gefolgt von ACK/NACKs, die auf dem Downlink von der UE empfangen werden. Wie gezeigt können nach der Übertragung von Pilotsymbolen Steuerinformationen im Uplink von der UE zur Basisstation gesendet werden. Nach den Steuerinformationen können Uplink-Daten gesendet werden, wie durch „UL-Daten“ angegeben, und es können auch andere UL-Subframes übertragen werden. Die HARQ-Rückmeldungen (ACK/NACKs) werden durch die Basisstation im DL auf einem separaten Kanal (oben in der Figur) wie gezeigt übertragen, vorzugsweise einem 1,4-MHz-Kanal.
  • Wie in Bezug auf 7 erörtert kann die Basisstation auf der Grundlage des gegenwärtig auf der UE ausgeführten Typs der Anwendung unterschiedliche TTI-Zeiträume für eine UE (oder mehrere UEs) spezifizieren. Die mit der UE kommunizierende Basisstation kann konfiguriert sein, um je nach dem gegenwärtig auf der UE ausgeführten Anwendungstyp unterschiedliche TTI-Zeiträumen für die UE zu unterschiedlichen Zeiten anzuzeigen. Somit können, wie in 7 gezeigt, unterschiedliche TTI-Intervallzeiträume zu unterschiedlichen Zeitpunkten während der Kommunikation zwischen der UE und der Basisstation verwendet werden.
  • Die in den 6 und 7 vorgeschlagene Lösung verwendet einen Sekundärkanal für die ACK/NACK. Anders ausgedrückt multiplext oder mischt die in den 6 und 7 gezeigte Lösung nicht die HARQ-Rückmeldungen (ACK/NACKs) unter den Daten, sondern verwendet stattdessen einen separaten Kanal für die Downlink- und Uplink-HARQ-Rückmeldungen.
  • Figur 8 - Zweite Ausführungsform der dynamischen Framestruktur
  • 8 zeigt eine alternative Ausführungsform einer dynamischen Framestruktur, bei der die HARQ-Rückmeldungen (ACK/NACKs) im selben Kanal übertragen werden, d. h. nicht in einem separaten Kanal. Da die Uplink- und Downlink-Übertragungen nach dem TDD-Verfahren ablaufen, werden die ACK/NACKs möglicherweise nicht direkt gesendet, nachdem die entsprechenden Daten übertragen worden sind, sondern die Übertragung der ACK/NACKs kann verzögert werden, bis die TDD-Übertragungsrichtung umschaltet. Zum Beispiel kann die UE erste Daten im Downlink (PDSCH) empfangen, gefolgt von Steuerinformationen im Steuerkanal (PDCCH) und weiter gefolgt von zweiten Daten, und wenn die TDD-Übertragung auf Uplink umschaltet, ist zu diesem Zeitpunkt die UE in der Lage, ihre HARQ-Rückmeldungen für die ersten Daten und für die zweiten Daten zu übertragen. Ein Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass die UE/Basisstation den separaten 1,4-MHz-Sekundärkanal nicht lokalisieren muss, um die HARQ-Rückmeldung zu finden und zu lesen. Ein Nachteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass die UE/Basisstation möglicherweise nicht in der Lage ist, ihre HARQ-Rückmeldungen (ACK/NACKs) sofort nach Empfang von Daten zu übertragen, wodurch die Ende-zu-Ende-Verzögerung der Übertragung erhöht wird.
  • Die in 8 gezeigte Ausführungsform ähnelt in vielerlei Hinsicht der in den 6 und 7 gezeigten, z. B. können die TTI-Dauer und der Ort der Steuerinformationen dynamisch sein, d. h. sich mit der Zeit ändern. Zum Beispiel kann die TTI-Dauer durch die Basisstation zumindest teilweise als Reaktion auf den gegenwärtig auf der UE ausgeführten Anwendungstyp dynamisch geändert werden.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann das Mobilfunksystem einen dynamischen, in sich abgeschlossenen TDD-Frame pro Kanal verwenden. Diese Framestrukturgestaltung ähnelt den vorhergehenden, oben beschriebenen Gestaltungsformen. Ein Unterschied besteht jedoch darin, dass diese Framestruktur keine unterschiedlichen TTI-Größen/Bandbreitenzuweisungen im selben Träger mischt. Stattdessen wird ein Abschnitt der gesamten Frequenzbandbreite (z. B. der unteren Bandbreite) für Mobilfunkvorgänge ähnlich zu dem in den 7 bis 9 oben gezeigten unter Verwendung von HARQ-Rückmeldungen usw. verwendet, und der obere Abschnitt der Frequenz kann für neuere Dienste wie MTC usw. verwendet werden. Somit besteht ein wesentliches Merkmal dieser Framestruktur darin, dass Träger (oder Abschnitte der Frequenzbandbreite) für bestimmte Anwendungen/Dienstgüten (1,4 MHz bis 80 MHz) reserviert werden können. Das TTI kann für alle Benutzer innerhalb dieses Trägers ähnlich sein. Die Basisstation (eNB) kann einen TDD-Frametyp pro Träger verwenden.
  • Figur 9 - FDD-Framestruktur
  • 9 veranschaulicht eine Framestruktur für Frequenzduplex (FDD) gemäß einigen Ausführungsformen, insbesondere einen in sich geschlossenen FDD-Frame mit Downlink- /Uplink-Zeitplanung. Bei FDD-Kommunikation sind verschiedene Frequenzen zur Verwendung im Downlink und Uplink definiert. Wie gezeigt kann eine Trägerkomponente von 10 bis 100 MHz für Downlink verwendet werden, und eine Trägerkomponente von 10 bis 100 MHz kann für Uplink verwendet werden. In dem in 9 gezeigten Beispiel können, nachdem das Pilotsymbol im anfänglichen 10-ms-Frame übertragen wurde, Steuerinformationen (durch graue Schattierung angezeigt) in dem im Downlink-Träger gesendeten Steuerkanal (PDCCH) sowohl angeben, wo sich Daten im Downlink befinden, als auch, wo die UE eine HARQ-Rückmeldung (ACK/NACK) im Uplink übertragen darf.
  • Figur 10 - LAA-Framestruktur
  • 10 veranschaulicht eine Framestruktur zur Verwendung in Mobilfunknetzen, die auch das unlizenzierte 5-GHz-Band nutzen kann, das gegenwärtig von Wi-Fi-Vorrichtungen verwendet wird. Dies kann gemäß einigen Ausführungsformen auch als Framestruktur mit lizenzunterstütztem Zugang (LAA) bezeichnet werden. Diese LAA-Framestruktur ähnelt der Framestruktur der oben in 8 gezeigten zweiten Ausführungsform, wobei die Steuerinformationen im Steuerkanal von der Basisstation sowohl den Ort der Daten (im PDSCH) als auch den Ort im Uplink angeben, wo HARQ-Rückmeldungen übertragen werden können. Wie gezeigt kann diese Framestruktur ein Konkurrenzprotokoll beinhalten, das als „Listen-Before-Talk“ (LBT) bezeichnet wird.
  • Einige Ausführungsformen können in einer beliebigen der folgenden Formen realisiert werden:
  • Bei einigen Ausführungsformen kann eine drahtlose Benutzerausrüstungsvorrichtung (UE) eine Funkvorrichtung umfassen, die eine oder mehrere Antennen umfasst, die zur drahtlosen Kommunikation in einem Mobilfunknetz konfiguriert sind, und ein Verarbeitungselement, das betriebsfähig mit der Funkvorrichtung gekoppelt ist.
  • Die UE kann konfiguriert sein, um von einer Basisstation im Mobilfunknetz erste Steuerinformationen auf dem Steuerkanal zu empfangen, die einen ersten Ort nachfolgender erster Steuerinformationen in einem Steuerkanal spezifizieren.
  • Die UE kann ferner konfiguriert sein, um zu einem späteren Zeitpunkt von der Basisstation zweite Steuerinformationen zu empfangen, die einen zweiten unterschiedlichen Ort nachfolgender zweiter Steuerinformationen in dem Steuerkanal spezifizieren.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann eine UE konfiguriert werden, wobei ein erstes Übertragungszeitintervall für einen ersten Typ von Anwendung spezifiziert wird, der auf der UE ausgeführt wird; und wobei ein zweites Übertragungszeitintervall für einen zweiten Typ von Anwendung spezifiziert wird, der auf der UE ausgeführt wird.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der erste Typ von Anwendung effizienter mit dem ersten Übertragungszeitintervall ausgeführt werden, und der zweite Typ von Anwendung kann effizienter mit dem zweiten Übertragungszeitintervall ausgeführt werden.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann eine Basisstation (BS) eine Funkvorrichtung umfassen, die eine oder mehrere Antennen umfasst, die für drahtlose Kommunikation konfiguriert sind, und ein Verarbeitungselement, das betriebsfähig mit der Funkvorrichtung gekoppelt ist.
  • Die BS kann konfiguriert sein, um erste Steuerinformationen zu einer ersten UE zu übertragen, wobei die ersten Steuerinformationen ein erstes Übertragungszeitintervall zwischen Steuerkanalübertragungen spezifizieren.
  • Die BS kann ferner konfiguriert sein, um zweite Steuerinformationen zu einer zweiten UE zu übertragen, wobei die zweiten Steuerinformationen ein zweites Übertragungszeitintervall zwischen Steuerkanalübertragungen spezifizieren. Eine Länge sowohl des ersten Übertragungszeitintervalls als auch des zweiten Übertragungszeitintervalls kann von einem Diensttyp abhängen, der auf der ersten und zweiten UE ausgeführt wird, wobei der Diensttyp eines von Maschinenkommunikation (MTC), verbessertem mobilen Breitband (eMBB) und kritischen Maschinenanwendungen umfassen kann.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können in einer von vielfältigen Formen verwirklicht werden. Zum Beispiel können manche Ausführungsformen als ein computerimplementiertes Verfahren, ein computerlesbares Speichermedium oder ein Computersystem verwirklicht werden. Weitere Ausführungsformen können unter Verwendung einer oder mehrerer benutzerangepasster Hardwarevorrichtungen, wie beispielsweise ASICs, umgesetzt werden. Noch weitere Ausführungsformen können unter Verwendung eines oder mehrerer programmierbarer Hardware-Elemente, wie FPGAs, verwirklicht werden.
  • In manchen Ausführungsformen kann ein nicht-flüchtiges, computerlesbares Speichermedium dafür ausgelegt sein, Programmanweisungen und/oder Daten zu speichern, wobei die Programmanweisungen, wenn sie durch ein Computersystem ausgeführt werden, bewirken, dass das Computersystem ein Verfahren durchführt, z. B. eine beliebige der hier beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder eine Kombination der hier beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder ein Teilsatz einer der hier beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder eine Kombination solcher Teilsätze.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann eine Vorrichtung (z. B. eine UE 106) so konfiguriert sein, dass sie einen Prozessor (oder einen Satz von Prozessoren) und ein Speichermedium beinhaltet, wobei auf dem Speichermedium Programmanweisungen gespeichert sind, wobei der Prozessor konfiguriert ist, um die Programmanweisungen aus dem Speichermedium zu lesen und auszuführen, wobei die Programmanweisungen ausführbar sind, um eine beliebige der verschiedenen hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen (oder eine beliebige Kombination der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder eine beliebige Teilmenge einer beliebigen der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder eine beliebige Kombination derartiger Teilmengen) zu realisieren. Die Vorrichtung kann in einer von vielfältigen Formen verwirklicht werden.
  • Obwohl die Ausführungsformen vorstehend in beträchtlicher Detaillierung beschrieben wurden, sind für den Fachmann zahlreiche Variationen und Modifikationen ersichtlich, nachdem die vorstehende Offenbarung vollständig verstanden ist. Es ist beabsichtigt, dass die folgenden Ansprüche so interpretiert werden, dass alle solchen Variationen und Modifikationen eingeschlossen sind.

Claims (15)

  1. Drahtlose Benutzerausrüstung (user equipment, UE) (106), umfassend: eine Funkvorrichtung (330), die eine oder mehrere Antennen (335) umfasst, die zur drahtlosen Kommunikation in einem Mobilfunknetz konfiguriert sind; ein Verarbeitungselement (300), das betriebsfähig mit der Funkvorrichtung (330) gekoppelt ist; wobei die UE (106) konfiguriert ist, um: von einer Basisstation (102) im Mobilfunknetz auf einem Steuerkanal erste Steuerinformationen zu empfangen, die ein erstes Übertragungszeitintervall zwischen Steuerkanalübertragungen dynamisch spezifizieren; wobei eine Dauer des ersten Übertragungszeitintervalls zumindest teilweise auf der Grundlage eines Diensttyps eines Dienstes ermittelt wird, der auf der UE (106) ausgeführt wird, wobei der Diensttyp eines von Maschinentypkommunikation (machine type communications, MTC), verbessertem mobilen Breitband (enhanced mobile broadband, eMBB) und kritischen Maschinenanwendungen umfassen kann; dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Steuerinformationen einen ersten Ort zur Übertragung einer Automatic Repeat Request- (ARQ-) Rückmeldung dynamisch spezifizieren, wobei der erste Ort der ARQ-Rückmeldung einen vom Steuerkanal separaten Kanal spezifiziert, wobei der separate Kanal eine geringere Bandbreite als der Steuerkanal aufweist.
  2. UE (106) nach Anspruch 1, wobei die ersten Steuerinformationen unterschiedliche Übertragungszeitintervalle für Uplink und für Downlink spezifizieren.
  3. UE (106) nach Anspruch 1, wobei die ersten Steuerinformationen ferner einen zweiten Ort von nachfolgenden Steuerinformationen in dem Steuerkanal spezifizieren; wobei der zweite Ort der nachfolgenden Steuerinformationen in dem Steuerkanal durch die Basisstation (102) dynamisch ermittelt wird.
  4. UE (106) nach Anspruch 1, wobei die ersten Steuerinformationen ferner eine erste Zeitsteuerung (engl. timing) zwischen einer ersten Datenübertragung und der ARQ-Rückmeldung spezifizieren; und wobei zu einem späteren Zeitpunkt die UE (106) konfiguriert ist, um zweite Steuerinformationen zu empfangen, die eine zweite unterschiedliche Zeitsteuerung zwischen einer zweiten Datenübertragung und einer zweiten ARQ-Rückmeldung spezifizieren.
  5. UE (106) nach Anspruch 1, wobei zu einem späteren Zeitpunkt die UE (106) konfiguriert ist, um zweite Steuerinformationen zu empfangen, die einen zweiten unterschiedlichen Ort für die Übertragung einer zweiten ARQ-Rückmeldung spezifizieren.
  6. UE (106) nach Anspruch 1, wobei die UE konfiguriert (106) ist, um einen Frame zu empfangen, der Datenressourcenelemente umfasst, die in einer zusammenhängenden Weise angeordnet sind.
  7. UE (106) nach Anspruch 1, wobei die UE (106) konfiguriert ist, um einen Frame zu empfangen, der ein Pilotsignal und eine Mehrzahl von Datenressourcenelementen umfasst, wobei das Pilotsymbol nicht innerhalb der Datenressourcenelemente gemultiplext ist.
  8. Verfahren zum Betreiben einer drahtlosen Benutzerausrüstungsvorrichtung (user equipment (UE) device, UE-Vorrichtung) (106), wobei das Verfahren umfasst: von einer Basisstation (102) im Mobilfunknetz Empfangen erster Steuerinformationen auf einem Steuerkanal, die ein erstes Übertragungszeitintervall zwischen Steuerkanalübertragungen und einen ersten Ort für Übertragungen von ARQ-Rückmeldungen spezifizieren, wobei eine Dauer des ersten Übertragungszeitintervalls zumindest teilweise auf der Grundlage eines Diensttyps eines Dienstes ermittelt wird, der auf der UE (106) ausgeführt wird, wobei der Diensttyp eines von Maschinentypkommunikation (machine type communications, MTC), verbessertem mobilen Breitband (enhanced mobile broadband, eMBB) und kritischen Maschinenanwendungen umfassen kann, und wobei der erste Ort der ARQ-Rückmeldungen einen vom Steuerkanal separaten Kanal spezifiziert, wobei der separate Kanal eine geringere Bandbreite als der Steuerkanal aufweist; zu einem späteren Zeitpunkt Empfangen zweiter Steuerinformationen von der Basisstation (102), die ein zweites unterschiedliches Übertragungszeitintervall zwischen Steuerkanalübertragungen spezifizieren, wobei eine Dauer des zweiten unterschiedlichen Übertragungszeitintervalls zumindest teilweise auf der Grundlage eines Diensttyps eines Dienstes ermittelt wird, der auf der UE (106) ausgeführt wird, wobei der Diensttyp eines von Maschinentypkommunikation (MTC), verbessertem mobilen Breitband (eMBB) und kritischen Maschinenanwendungen umfassen kann.
  9. Basisstation BS (102), umfassend: eine Funkvorrichtung (430), die eine oder mehrere Antennen (434) umfasst, die zur drahtlosen Kommunikation konfiguriert sind; ein Verarbeitungselement (404), das betriebsfähig mit der Funkvorrichtung (430) gekoppelt ist; wobei die Basisstation (102) konfiguriert ist, um: erste Steuerinformationen, die ein erstes Übertragungszeitintervall zwischen Steuerkanalübertragungen dynamisch spezifizieren, auf einem Steuerkanal zu einer Benutzerausrüstung (user equipment, UE) (106) zu übertragen; wobei eine Dauer des ersten Übertragungszeitintervalls zumindest teilweise auf der Grundlage eines Diensttyps eines Dienstes ermittelt wird, der auf der UE (106) ausgeführt wird, wobei der Diensttyp eines von Maschinentypkommunikation (machine type communications, MTC), verbessertem mobilen Breitband (enhanced mobile broadband, eMBB) und kritischer Maschinenanwendung umfassen kann; dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Steuerinformationen einen ersten Ort zur Übertragung einer ARQ-Rückmeldung dynamisch spezifizieren, wobei der erste Ort der ARQ-Rückmeldung einen vom Steuerkanal separaten Kanal spezifiziert, wobei der separate Kanal eine geringere Bandbreite als der Steuerkanal aufweist.
  10. Basisstation (102) nach Anspruch 9, wobei die Basisstation (102) konfiguriert ist, um auf der Grundlage des auf der UE (106) ausgeführten gegenwärtigen Dienstes des Diensttyps eine Framestruktur von Übertragungen dynamisch anzupassen, die im Zusammenhang mit der ersten UE (106) verwendet wird.
  11. Basisstation (102) nach Anspruch 9, wobei die Basisstation (102) konfiguriert ist, um: in einem Steuerkanal einen Ort für Steuerinformationen dynamisch zu ermitteln, die in dem Steuerkanal zwecks Übertragung zur UE (106) zu platzieren sind; den dynamisch ermittelten Ort im Steuerkanal zur UE (106) zu übertragen; und die Steuerinformationen an dem dynamisch ermittelten Ort zur UE (106) zu übertragen.
  12. Basisstation (102) nach Anspruch 9, wobei die ersten Steuerinformationen eine Zeitsteuerung zwischen Datenübertragung und ARQ-Rückmeldung dynamisch spezifizieren.
  13. Basisstation (102) nach Anspruch 9, wobei die Basisstation (102) konfiguriert ist, um einen Frame zur UE (106) zu übertragen, der Datenressourcenelemente umfasst, die in einer zusammenhängenden Weise angeordnet sind.
  14. Basisstation (102) nach Anspruch 9, wobei die Basisstation (102) konfiguriert ist, um einen Frame zur UE (106) zu übertragen, der ein Pilotsignal und eine Mehrzahl von Datenressourcenelementen umfasst, wobei das Pilotsymbol nicht innerhalb der Datenressourcenelemente gemultiplext ist.
  15. Basisstation (102) nach Anspruch 9, wobei die Basisstation (102) konfiguriert ist, um Informationen für eine benachbarte Basisstation bereitzustellen, die die aktuelle Uplink-/Downlink-Zuweisung und Sendeleistung der Basisstation (102) spezifizieren, um Interferenzprobleme mit der benachbarten Basisstation zu reduzieren.
DE112017002591.5T 2016-05-20 2017-05-19 Dynamische Framestruktur für ein verbessertes Mobilfunknetz Active DE112017002591B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662339486P 2016-05-20 2016-05-20
US62/339,486 2016-05-20
US15/485,514 US20170339676A1 (en) 2016-05-20 2017-04-12 Dynamic Frame Structure for an Enhanced Cellular Network
US15/485,514 2017-04-12
PCT/US2017/033511 WO2017201389A1 (en) 2016-05-20 2017-05-19 Dynamic frame structure for an enhanced cellular network

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112017002591T5 DE112017002591T5 (de) 2019-04-25
DE112017002591B4 true DE112017002591B4 (de) 2022-06-09

Family

ID=59014745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017002591.5T Active DE112017002591B4 (de) 2016-05-20 2017-05-19 Dynamische Framestruktur für ein verbessertes Mobilfunknetz

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170339676A1 (de)
KR (1) KR20180132871A (de)
CN (1) CN109076587B (de)
DE (1) DE112017002591B4 (de)
WO (1) WO2017201389A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11027079B2 (en) * 2016-06-22 2021-06-08 Loewenstein Medical Technology S.A. Ventilation device and method
CN107734678B (zh) * 2016-08-12 2023-05-23 中兴通讯股份有限公司 一种信息传输方法、装置和系统
WO2018027918A1 (zh) * 2016-08-12 2018-02-15 华为技术有限公司 上行信道发送方法和装置
CN106301740B (zh) * 2016-08-16 2019-11-12 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 基于动态帧结构的下行harq反馈方法、装置和终端
US10764918B2 (en) 2018-06-11 2020-09-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Wireless communication framework for multiple user equipment
US10951362B2 (en) 2018-08-10 2021-03-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Hybrid automatic repeat request and scheduling for wireless cellular systems with local traffic managers
US11234251B2 (en) 2018-08-17 2022-01-25 At&T Intellectual Property I, L.P. Generic control channel configuration for new radio sidelink
US11039422B2 (en) 2019-01-11 2021-06-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Load manager performance management for 5G or other next generation network
US11172490B2 (en) 2019-11-25 2021-11-09 University-Industry Cooperation Group Of Kyung Hee University Apparatus for constructing energy-efficient communication and computation resource allocation framework for multiple communication service and method thereof
KR102389665B1 (ko) 2019-11-25 2022-04-25 경희대학교 산학협력단 다중 통신 서비스에서 에너지 효율적인 통신 및 계산 자원 할당 프레임워크 구축 장치 및 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016130175A1 (en) 2015-02-11 2016-08-18 Intel IP Corporation Device, system and method employing unified flexible 5g air interface

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5118488B2 (ja) * 2004-10-29 2013-01-16 テレフオンアクチーボラゲット エル エム エリクソン(パブル) チャネル推定
US8605748B2 (en) * 2009-12-08 2013-12-10 Electronics And Telecommunications Research Institute Communication method
TWI646812B (zh) * 2012-01-24 2019-01-01 內數位專利控股公司 無線傳輸/接收單元、在無線傳輸/接收單元中實施的方法以及網路節點
US9295056B2 (en) * 2012-03-23 2016-03-22 Qualcomm Incorporated Systems and methods for signaling and determining transmission time interval bundling parameters
US9549399B2 (en) * 2012-05-25 2017-01-17 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for monitoring downlink control channel
EP4075714A1 (de) * 2012-09-28 2022-10-19 BlackBerry Limited Verfahren zum ermöglichen weiterer l1-verbesserungen in heterogenen lte-netzwerken
US9780926B2 (en) * 2014-07-08 2017-10-03 Mediatek Inc. Burst OFDMA supporting MU-MIMO
US10341061B2 (en) * 2016-03-30 2019-07-02 Qualcomm Incorporated Hybrid automatic repeat request timing for reduced transmission time intervals

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016130175A1 (en) 2015-02-11 2016-08-18 Intel IP Corporation Device, system and method employing unified flexible 5g air interface

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PEDERSEN, K.I. u.a.: A Fexible 5G Frame Structure Design for Frequency-Division Duplex Cases. IEEE Communications Magazine, Band 54, Ausgabe 3, März 2016, S. 53-59.

Also Published As

Publication number Publication date
US20170339676A1 (en) 2017-11-23
CN109076587A (zh) 2018-12-21
WO2017201389A1 (en) 2017-11-23
DE112017002591T5 (de) 2019-04-25
KR20180132871A (ko) 2018-12-12
CN109076587B (zh) 2021-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017002591B4 (de) Dynamische Framestruktur für ein verbessertes Mobilfunknetz
DE102015202058B4 (de) Wi-Fi-Signalisierung durch Mobilfunkvorrichtungen zur Koexistenz in lizenzfreien Frequenzbändern
DE112017002584B4 (de) Planung von Sendezeitintervallen zum verbesserten Hochfahren des TCP-Durchsatzes in Mobilfunknetzen
DE112014005497B4 (de) Trägeraggregation unter Verwendung nicht-lizenzierter Frequenzbänder
DE102016206167B4 (de) Adaptives Halbduplex-/Vollduplex-Verfahren für batterie- und antennen-abhängige Geräte
DE102015215345B4 (de) Funkzugangstechnologie mit diskontinuierlicher und periodischer pusch-übertragung
DE102019201918A1 (de) Uplink-Punktierung der Übertragung zum Reduzieren von Interferenzen zwischen drahtlosen Diensten
DE112015005888B4 (de) Sub-Frame-Zuteilung für energieeffiziente LTE
DE102015221035B4 (de) Vermittler zum Schalten mehrerer Funkantennen
DE112017008206T5 (de) Vorübergehende Behandlung der Funktionen drahtloser Kommunikationsvorrichtungen
DE112015006811T5 (de) Strahlformende trainingsreferenzsignalgestaltung
DE112016000304T5 (de) Systeminforrnationssignalübertragung für drahtlose Vorrichtungen mit begrenztem Verbindungsbudget
DE112014005501T5 (de) Kommunikation von Gerät zu Gerät mit Carrier-Aggregation
DE102015206888A1 (de) Deterministische RRC-Verbindungen
DE102016202384B4 (de) Aperiodisches Planen von Uplink-Bewilligungen in einem drahtlosen Kommunikationssystem
DE102016206944B4 (de) Verwendung von Basisband-Triggern zum Verschmelzen von Anwendungsdatenaktivität
DE112015006733T5 (de) Angabe der TDD-Uplink- und Downlinkkonfigurationen
DE112015006838T5 (de) Verwaltungsaspekte von Empfangsstrahlbildung
DE112017002926T5 (de) Adaptiver Durchsatz und Bandbreite für eine verbesserte Kategorie von mobilen Vorrichtungen
DE102020206415A1 (de) Sidelink-Verbesserung für Benutzerausrüstung
DE102020204028A1 (de) Hilfsinformationen für schnelle Trägeraggregations- und Dual-Konnektivitäts-Konfiguration
DE102020201788A1 (de) Funkressourcenverwaltung für netzwerkunterstützte new-radio-v2x-sidelink-ressourcenzuweisung
DE102017211971B4 (de) LAA-Kommunikation (License Assisted Access) mit dynamischer Verwendung von Sendeaufforderungs- und Sendeerlaubnisnachrichten
DE112016006139T5 (de) Neue Vorrichtungskategorie in 3GPP-Kommunikation
DE112020007487T5 (de) Mobilfunk-sidelink-kommunikation unter verwendung eines sidelink-steuerkanals mit frequenzsprung und multibeam-diversität

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final