DE112015006256T5 - Zugsteuerungssystem, basisstation-steuerungseinrichtung, bodendrahtlosbasisstation und fahrzeugdrahtlosstation - Google Patents

Zugsteuerungssystem, basisstation-steuerungseinrichtung, bodendrahtlosbasisstation und fahrzeugdrahtlosstation Download PDF

Info

Publication number
DE112015006256T5
DE112015006256T5 DE112015006256.4T DE112015006256T DE112015006256T5 DE 112015006256 T5 DE112015006256 T5 DE 112015006256T5 DE 112015006256 T DE112015006256 T DE 112015006256T DE 112015006256 T5 DE112015006256 T5 DE 112015006256T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base station
train
wireless base
ground wireless
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112015006256.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015006256B4 (de
Inventor
Tetsuya Aoyama
Seiya Nagashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112015006256T5 publication Critical patent/DE112015006256T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015006256B4 publication Critical patent/DE112015006256B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0018Communication with or on the vehicle or train
    • B61L15/0027Radio-based, e.g. using GSM-R
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0054Train integrity supervision, e.g. end-of-train [EOT] devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/70Details of trackside communication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0083Determination of parameters used for hand-off, e.g. generation or modification of neighbour cell lists
    • H04W36/00835Determination of neighbour cell lists
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0083Determination of parameters used for hand-off, e.g. generation or modification of neighbour cell lists
    • H04W36/00837Determination of triggering parameters for hand-off
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/16Performing reselection for specific purposes
    • H04W36/18Performing reselection for specific purposes for allowing seamless reselection, e.g. soft reselection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/24Reselection being triggered by specific parameters
    • H04W36/32Reselection being triggered by specific parameters by location or mobility data, e.g. speed data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/005Moving wireless networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0083Determination of parameters used for hand-off, e.g. generation or modification of neighbour cell lists
    • H04W36/00838Resource reservation for handover
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/24Reselection being triggered by specific parameters
    • H04W36/32Reselection being triggered by specific parameters by location or mobility data, e.g. speed data
    • H04W36/328Reselection being triggered by specific parameters by location or mobility data, e.g. speed data by altitude
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/42Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for mass transport vehicles, e.g. buses, trains or aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Zugsteuerungssystem, das einem Zug eine reibungslose Fahrt ermöglicht, während eine Übergabe durchgeführt wird. Das System aufweist eine Fahrzeugdrahtlosstation (21), die auf einem Zug (1) montiert ist, der einem vorhergehenden Zug (2) folgt, und mit einer bordeigenen Fahrzeug-Steuerungseinrichtung (11) des Zuges (1) verbunden ist, mehrere Bodendrahtlosbasisstationen (31, 32, 33), die in der Lage sind, drahtlos mit der Fahrzeugdrahtlosstation (21) zu kommunizieren, und eine Basisstation-Steuerungseinrichtung (41), um die Bodendrahtlosbasisstationen (31, 32, 33) zu steuern. Die Bodendrahtlosbasisstation (32) befindet sich zwischen der Bodendrahtlosbasisstation (31), mit der die Fahrzeugdrahtlosstation (21) kommuniziert, und der Bodendrahtlosbasisstation (33), die einen Kommunikationsbereich bildet, der einen Fahrerlaubnispunkt (61), der durch eine Position des Zuges (2) bestimmt wird, aufweist. Die Basisstation-Steuerungseinrichtung (41) reserviert Funkressourcen der Bodendrahtlosbasisstationen (32, 33), während sie mit der Bodendrahtlosbasisstation (31) kommuniziert.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zugsteuerungssystem, in dem eine Vielzahl von Bodendrahtlosbasisstationen entlang einer Bahnstrecke installiert sind und kontinuierliche drahtlose Kommunikation durch Übergabe erfolgen kann, und eine Basisstation-Steuerungseinrichtung, eine Bodendrahtlosbasisstation und eine Fahrzeugdrahtlosstation.
  • Hintergrund
  • Ein Zugsteuerungssystem, das drahtlose Kommunikation verwendet, die als „CBTC (Communication Based Train Control, zu Deutsch: Zugsteuerung auf Kommunikationsbasis)” bezeichnet wird, wurde in den letzten Jahren eingeführt. In dem Zugsteuerungssystem, das die drahtlose Kommunikation verwendet, werden verschiedene Informationen, wie etwa Positionsinformationen eines fahrenden Zugs und Steuerinformationen des Zugs durch drahtlose Kommunikation zwischen einer Bodendrahtlosbasisstation, die entlang einer Bahnstrecke installiert ist, und einer im Zug installierten, Fahrzeugdrahtlosstation übertragen und empfangen. Da es für dieses Zugsteuerungssystem schwierig ist, den gesamten Bereich entlang der Bahnstrecke durch eine einzige Bodendrahtlosbasisstation abzudecken, sind im gesamten Bereich mehrere Bodendrahtlosbasisstationen erforderlich. Bei einer 2,4-GHz-Band-Funkkommunikation, die hauptsächlich bei der CBTC verwendet wird, sind die Bodendrahtlosbasisstationen zum Beispiel mit einem Zwischenraum von mehreren hundert Metern installiert, und die Fahrzeugdrahtlosstation muss eine Übergabe durchführen, die eine Bodendrahtlosbasisstation schaltet, die mit der Fahrzeugdrahtlosstation kommunizieren soll, wenn sich der Zug bewegt.
  • Zum Beispiel offenbart Patentliteratur 1 ein Mobilkommunikationssystem. In diesem Mobilkommunikationssystem wird, um eine Aufgabe der „genauen Bestimmung einer Basisstation, die einen Bereich abdeckt, einschließlich eines Bestimmungsorts einer Mobilstation, die sich auf einer vorbestimmten Route bewegt” zu lösen, „durch eine Boden-Steuerungseinrichtung 101, eine einem Zug 103 gegebene Fahrerlaubnisposition 104 mit einem Übergabepunkt 105 verglichen, und wenn die Fahrerlaubnisposition 104 den Übergabepunkt 105 überschreitet, bestimmt die Boden-Steuerungseinrichtung 101, dass der Zug 103 dem Übergabepunkt 105 vorausfährt und reserviert einen drahtlosen Kanal einer bodenseitigen Funksteuerungseinrichtung 102, die dem Übergabepunkt 105 voraus gelegen ist”.
  • Liste der Entgegenhaltungen
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: Japanische Patentanmeldung Offenlegung Nr. 2000-168556
  • Kurzfassung
  • Technische Aufgabe
  • Die oben beschriebene herkömmliche Technik geht jedoch von der Annahme aus, dass ein Kommunikationsbereich einer Bodendrahtlosbasisstation, mit der eine auf einem Zug montierte Fahrzeugdrahtlosstation kommuniziert, an einen Kommunikationsbereich angrenzt, der eine Fahrerlaubnisposition aufweist, die durch ein Verhältnis zwischen diesem Zug und seinem vorhergehenden Zug bestimmt wird. In einem Fall, in dem die Bodendrahtlosbasisstationen in Abständen von mehreren hundert Metern installiert sind, wie bei CBTC, ist ein durch irgendeine Bodendrahtlosbasisstation gebildeter Kommunikationsbereich üblicherweise zwischen dem Kommunikationsbereich der Bodendrahtlosbasisstation, die die Kommunikation durchführt, und dem Kommunikationsbereich, der die Fahrerlaubnisposition aufweist, gelegen. Wenn der Kommunikationsbereich der Bodendrahtlosbasisstation, mit welcher die auf dem Zug montierte Fahrzeugdrahtlosstation kommuniziert, an den Kommunikationsbereich angrenzt, der die Fahrerlaubnisposition aufweist, die durch das Verhältnis zwischen diesem Zug und dem vorhergehenden Zug bestimmt wird, kann der Zug häufig an der Fahrerlaubnisposition, die durch das Verhältnis zwischen dem Zug und dem vorhergehenden Zug bestimmt wird, angehalten werden, und deshalb ist ein reibungsloser Betrieb des Zuges schwierig. Dementsprechend ist es schwierig, die oben beschriebene herkömmliche Technik so anzuwenden, wie sie ist, nämlich mit Bodendrahtlosbasisstationen, die in Abständen von mehreren hundert Metern installiert sind, wie es bei der CBTC der Fall ist.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die oben genannten Probleme erreicht, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Zugsteuerungssystem bereitzustellen, das es einem Zug ermöglicht, während der Durchführung einer Übergabe reibungslos zu fahren, selbst in einem Fall, in dem ein durch irgendeine Bodendrahtlosbasisstation gebildeter Kommunikationsbereich zwischen einem Kommunikationsbereich einer Bodendrahtlosbasisstation, mit der eine Fahrzeugdrahtlosstation kommuniziert, und einem Kommunikationsbereich, der eine Fahrerlaubnisposition aufweist, die durch ein Verhältnis zu einem vorhergehenden Zug bestimmt wird, gelegen ist.
  • Lösung der Aufgabe
  • Um die oben genannten Probleme und die Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein Zugsteuerungssystem bereit, aufweisend: Eine Fahrzeugdrahtlosstation, die auf einem nachfolgenden Zug montiert ist, der einem vorhergehenden Zug folgt, und mit einer Fahrzeug-Steuerungseinrichtung des nachfolgenden Zuges verbunden ist; eine Vielzahl von Bodendrahtlosbasisstationen, die in der Lage sind, drahtlos mit der Fahrzeugdrahtlosstation zu kommunizieren; und eine Basisstation-Steuerungseinrichtung zum Steuern der Bodendrahtlosbasisstationen, wobei sich eine oder eine Vielzahl von dritten Bodendrahtlosbasisstationen zwischen einer ersten Bodendrahtlosbasisstation, die die Bodendrahtlosbasisstation ist, mit der die Fahrzeugdrahtlosstation kommuniziert, und einer zweiten Bodendrahtlosbasisstation, die einen Kommunikationsbereich bildet, die einen Fahrerlaubnispunkt aufweist, der durch eine Position des vorhergehenden Zuges bestimmt wird, befinden, und die Basisstation-Steuerungseinrichtung von allen zweiten Bodendrahtlosbasisstationen und dritten Bodendrahtlosbasisstationen Funkressourcen reserviert, während sie mit der ersten Bodendrahtlosbasisstation kommuniziert.
  • Vorteilhafte Auswirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Zugsteuerungssystem zu erhalten, das es einem Zug ermöglicht, reibungslos zu fahren, während eine Übergabe durchführt wird, selbst in einem Fall, in dem ein durch irgendeine Bodendrahtlosbasisstation gebildeter Kommunikationsbereich zwischen einem Kommunikationsbereich einer Bodendrahtlosbasisstation, mit der eine Fahrzeugdrahtlosstation kommuniziert, und einem Kommunikationsbereich, der eine Fahrerlaubnisposition aufweist, die durch ein Verhältnis zu einem vorhergehenden Zug bestimmt wird, gelegen ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration eines Zugsteuerungssystems gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 2 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel für Kommunikationsbereiche entlang einer Route veranschaulicht, auf die das Zugsteuerungssystem gemäß der ersten Ausführungsform angewendet wird.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel für den Betriebsablauf in Zügen und einer Basisstation-Steuerungseinrichtung veranschaulicht, wenn eine Reservierung zur Zuteilung einer Funkressource in Verbindung mit einer Übergabe im Zugsteuerungssystem gemäß der ersten Ausführungsform vorgenommen wird.
  • 4 ist ein Diagramm, das eine allgemeine Hardware-Konfiguration veranschaulicht, die jeweilige Einrichtungen realisiert, die auf Zugsteuerungssystemen gemäß der ersten Ausführungsform und einer zweiten Ausführungsform montiert sind.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Beispielhafte Ausführungsformen eines Zugsteuerungssystems, einer Basisstation-Steuerungseinrichtung, einer Bodendrahtlosbasisstation und einer Fahrzeugdrahtlosstation gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachnachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Die vorliegende Erfindung wird durch die Ausführungsformen nicht begrenzt.
  • Erste Ausführungsform.
  • 1 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration eines Zugsteuerungssystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Das in 1 veranschaulichte Zugsteuerungssystem aufweist eine Fahrzeugdrahtlosstation 21, eine Vielzahl von Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 und eine Basisstation-Steuerungseinrichtung 41. Die Fahrzeugdrahtlosstation 21 ist auf einem Zug 1 montiert, der einem Zug 2 folgt, und ist mit einer Fahrzeug-Steuerungseinrichtung 11 verbunden, die die Fahrt des Zuges 1 steuert. Die Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 sind in der Lage, drahtlos mit der Fahrzeugdrahtlosstation 21 zu kommunizieren. Die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 steuert die Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33. Die Fahrzeugdrahtlosstation 21 weist eine Antenne 201 auf, und die Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 weisen jeweils die Antennen 301, 302 und 303 auf.
  • Die jeweils am Boden installierten Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 bilden jeweils drahtlose Kommunikationsbereiche A31, A32 bzw. A33, die kontinuierlich entlang einer Bahnstrecke verlaufen, auf der der Zug 1 fährt, und übertragen Steuerinformationen, die für die Fahrt des Zuges 1 verwendet werden, an die Fahrzeugdrahtlosstation 21 und empfangen von den Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 regelmäßig Positionsinformationen über den Zug 1. Die Steuerinformationen weisen Steuerinformationen über den Zug 1 auf, die von den Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 an die Fahrzeugdrahtlosstation 21 übertragen werden. Der Zug 1 fährt gemäß den Steuerinformationen.
  • In 1 aufweist ein Bereich, in dem die Bodendrahtlosbasisstation 31 eine Kommunikation durchführen kann, nicht nur den drahtlosen Kommunikationsbereich A31 sondern auch einen Teil des drahtlosen Kommunikationsbereiches A32, ein Bereich, in dem die Bodendrahtlosbasisstation 32 eine Kommunikation durchführen kann, nicht nur den drahtlosen Kommunikationsbereich A32 sondern auch einen Teil des drahtlosen Kommunikationsbereiches A33, und ein Bereich, in dem die Bodendrahtlosbasisstation 33 eine Kommunikation durchführen kann, nicht nur den drahtlosen Kommunikationsbereich A33 sondern auch einen Teil des drahtlosen Kommunikationsbereiches A32. Dass heißt ein Bereich, in dem die Bodendrahtlosbasisstation eine Kommunikation durchführen kann, überlappt einen Bereich, in dem die angrenzende Bodendrahtlosbasisstation eine Kommunikation durchführen kann.
  • Die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 führt eine kabelgebundene Kommunikation mit den Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 durch und steuert die Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33. Insbesondere überträgt die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 Steuerinformationen über einen Zug an die Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33, und steuert die Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 zu einem Zeitpunkt der Übergabe, zu dem die mit der Fahrzeugdrahtlosstation 21 zu verbindende Bodendrahtlosbasisstation geschaltet wird, während sich der Zug 1 auf der Bahnstrecke bewegt. Die Fahrzeugdrahtlosstation 21 führt eine Übergabe durch, während sich der Zug 1 auf der Bahnstrecke bewegt, so dass die Fahrzeugdrahtlosstation 21 ein Drahtloskommunikationsverbindungsziel von der die Antenne 301 aufweisenden Bodendrahtlosbasisstation 31 zur Antenne 302 aufweisenden Bodendrahtlosbasisstation 32 und dann von der die Antenne 302 aufweisenden Bodendrahtlosbasisstation 32 zur Antenne 303 aufweisenden Bodendrahtlosbasisstation 33 schaltet. Dadurch wird eine Konfiguration erreicht, die eine reibungslose kontinuierliche drahtlose Kommunikation mit dem Boden ermöglicht, selbst wenn sich der Zug 1 bewegt. In der ersten Ausführungsform wird die Übergabe erreicht, indem das Drahtloskommunikationsverbindungsziel zu der Bodendrahtlosbasisstation 32 geschaltet wird, die eine nächste Bodendrahtlosbasisstation in einer Fahrtrichtung des Zuges 1 ist, wenn detektiert wird, dass der Zug 1 einen Übergabepunkt 51 zwischen dem drahtlosen Kommunikationsbereich A31 und dem drahtlosen Kommunikationsbereich A32 durchfahren hat, und dann das Drahtloskommunikationsverbindungsziel zu der Bodendrahtlosbasisstation 33 geschaltet wird, die eine nächste Bodendrahtlosbasisstation in der Fahrtrichtung des Zuges 1 ist, wenn detektiert wird, dass der Zug 1 einen Übergabepunkt 52 zwischen dem drahtlosen Kommunikationsbereich A32 und dem drahtlosen Kommunikationsbereich A33 durchfahren hat. In der ersten Ausführungsform wird die Bodendrahtlosbasisstation, die durch das Ereignis der Übergabe das Drahtloskommunikationsverbindungsziel wird, als „Übergabebestimmungsort” bezeichnet.
  • Die Übergabepunkte 51 und 52 werden jeweils durch eine Entfernung in Kilometern in jedem Bahnstreckenabschnitt dargestellt und in der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 aufgezeichnet. In der ersten Ausführungsform befindet sich der Übergabepunkt 51 zwischen der Bodendrahtlosbasisstation 31 und der Bodendrahtlosbasisstation 32, und der Übergabepunkt 52 befindet sich zwischen der Bodendrahtlosbasisstation 32 und der Bodendrahtlosbasisstation 33. Genauer gesagt, wird jeder der Übergabepunkte 51 und 52 auf einen Zwischenpunkt zwischen einer Bodendrahtlosbasisstation, die ein Vor-Übergabe-Verbindungsziel ist, und einer Bodendrahtlosbasisstation, die ein Übergabebestimmungsort ist, eingestellt. Jede der Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 verwaltet eine Funkressource, die innerhalb ihres eigenen Bereiches verfügbar ist, und teilt die Funkressource einer Fahrzeugdrahtlosstation zu, die Kommunikation innerhalb ihres eigenen Bereiches gemäß einer Anweisung von der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 durchführt. Jede der Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 und die Fahrzeugdrahtlosstation kommunizieren miteinander unter Verwendung der Funkressource, die durch die jeweilig entsprechende der Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32, 33 zugeteilt wurde. In einem Fall, in dem die Funkressource aus den Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 oder 33 nicht zugeteilt wird, kann die Fahrzeugdrahtlosstation nicht mit der Bodendrahtlosbasisstation 31, 32 oder 33 kommunizieren. Beispiele für die Funkressource weisen einen Zeitschlitz und einen Frequenzschlitz auf.
  • Der Zug 2 ist ein vorhergehender Zug, der an der dem Zug 1 am nächsten gelegenen Position ist. Der Zug 2 aufweist eine Fahrzeugdrahtlosstation 22, die auf dem Zug 2 montiert und mit einer Fahrzeug-Steuerungseinrichtung 12 und einer Antenne 202 verbunden ist. Die Antenne 202 führt eine drahtlose Kommunikation mit den Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 über die Antennen 301, 302 bzw. 303 durch. Der Zug 2 ist der vorhergehende Zug, der an der dem Zug 1 am nächsten gelegenen Position ist, mit anderen Worten, der Zug 1 ist ein nachfolgender Zug, der an der dem Zug 2 am nächsten gelegenen Position ist.
  • Ein in 1 veranschaulichter Fahrerlaubnispunkt 61 wird an einer Position eingestellt, die vom Ende (Hinterseite) des letzten Waggons des Zuges 2 mit einem Abstand entfernt ist, der zwischen dem Zug 1 und dem Zug 2 beibehalten werden sollte. Der Zug 1 kann zum Fahrerlaubnispunkt 61 in einem Verhältnis zum vorhergehenden Zug fahren, aber er kann nicht in einem Kommunikationsbereich fahren, in dem keine Funkressource zugeteilt ist. Zum Beispiel kann in einem Fall, in dem dem Zug 1 noch keine Funkressource in einem Kommunikationsbereich der Bodendrahtlosbasisstation 33 zugeteilt ist, der Zug 1 nicht in den Kommunikationsbereich der Bodendrahtlosbasisstation 33 eintreten und wird daher am Übergabepunkt 52 gezwungen werden anzuhalten.
  • Wenn dem Zug auf der Bahnstrecke die Funkressource der Bodendrahtlosbasisstation noch nicht zugeteilt ist, wie oben beschrieben, ist es wahrscheinlich, dass eine Reservierung zur Zuteilung der Funkressource nicht erledigt ist, bevor der Zug in den Kommunikationsbereich eintritt. Der Zug, dem die Funkressource noch nicht zugeteilt ist, kann nicht mit der den Kommunikationsbereich bildenden Bodendrahtlosbasisstation kommunizieren, so dass ein reibungsloser Betriebsablauf des Zuges verhindert wird. Deshalb wird in dem Zugsteuerungssystem gemäß der ersten Ausführungsform die Reservierung zur Zuteilung der Funkressource an einer Position vor einem Übergabepunkt vorgenommen. Durch das Vornehmen der Reservierung zur Zuteilung der Funkressource so bald wie möglich in der Fahrtrichtung des Zuges kann die Wahrscheinlichkeit, dass die Funkressource noch nicht zugeteilt ist, so niedrig wie möglich gehalten werden. Indessen wird die Reservierung nicht für einen Bereich vor dem Bereich, der den Fahrerlaubnispunkt 61 aufweist, vorgenommen.
  • 2 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel für Kommunikationsbereiche entlang einer Route veranschaulicht, auf die das Zugsteuerungssystem gemäß der ersten Ausführungsform angewendet wird. In 2 befindet sich der Zug 1 in einem Kommunikationsbereich A1, der Kommunikationsbereich A1 ist an einen Kommunikationsbereich A2 angrenzend gebildet, der Kommunikationsbereich A2 ist an einen Kommunikationsbereich A3 angrenzend gebildet, der Kommunikationsbereich A3 ist an einen Kommunikationsbereich A4 angrenzend gebildet, der Kommunikationsbereich A4 ist an einen Kommunikationsbereich A5 angrenzend gebildet, und der Kommunikationsbereich A5 ist an einen Kommunikationsbereich A6 angrenzend gebildet. Der Zug 2, der ein dem Zug 1 am nächsten vorhergehender Zug ist, befindet sich im Kommunikationsbereich A5. Der Fahrerlaubnispunkt 61 für den Zug 1 ist an einer Position eingestellt, die vom Ende des letzten Waggons des vorhergehenden Zuges 2 mit einem Abstand entfernt ist, der zwischen dem Zug 1 und dem Zug 2 beibehalten werden sollte, Dass heißt eine Entfernung, die verhindert, dass der Zug 1 mit Zug 2 kollidiert.
  • In 2 sind eine den Kommunikationsbereich A2 bildende Bodendrahtlosbasisstation, eine den Kommunikationsbereich A3 bildende Bodendrahtlosbasisstation, eine den Kommunikationsbereich A4 bildende Bodendrahtlosbasisstation und eine den Kommunikationsbereich A5 bildende Bodendrahtlosbasisstation als Übergabebestimmungsorte eingestellt, so dass eine Reservierung zur Zuteilung der Funkressource an einer Position vor einem Übergabepunkt in jedem Kommunikationsbereich vorgenommen wird. Wenn der Zug 1 detektiert, dass der Zug 1 den Übergabepunkt durchfahren hat, wird die Übergabe durchgeführt. Die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 reserviert jedoch keine Funkressource im Kommunikationsbereich A6, der aus Sicht des Zuges 1 vor dem Kommunikationsbereich A5 liegt, in dem sich der Fahrerlaubnispunkt 61 befindet.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel für Betriebsabläufe in den Zügen 1 und 2 und der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 veranschaulicht, wenn eine Reservierung zur Zuteilung einer Funkressource in Verbindung mit einer Übergabe im Zugsteuerungssystem gemäß der ersten Ausführungsform vorgenommen wird. In 3 wird der Betriebsablauf des Zuges 1 durch irgendeine von der Fahrzeug-Steuerungseinrichtung 11 und der Fahrzeugdrahtlosstation 21 durchgeführt, die auf dem Zug 1 montiert sind, und der Betriebsablauf des Zuges 2 wird durch irgendeine von der Fahrzeug-Steuerungseinrichtung 12 und der Fahrzeugdrahtlosstation 22 durchgeführt, die auf dem Zug 2 montiert sind.
  • Zuerst beschafft der Zug 1 Positionsinformationen über den Zug 1 und überträgt die Positionsinformationen an die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 (S101). Der vorhergehende Zug 2 beschafft Positionsinformationen über den Zug 2 und überträgt die Positionsinformationen an die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 (S111). Die Positionsinformationen über den Zug 1 und die Positionsinformationen über den vorhergehenden Zug 2 werden unter Verwendung von Positionsinformationen über eine Gleisantenne oder einen entlang einer Bahnstrecke installierten Punkt (beide nicht gezeigt) und Geschwindigkeitsinformationen über die Züge 1 und 2 berechnet.
  • Die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 empfängt die übermittelten Positionsinformationen über die Züge 1 und 2 (S121) und berechnet den Fahrerlaubnispunkt 61 für den Zug 1 aus den Positionsinformationen über die Züge 1 und 2 (S122). Der Fahrerlaubnispunkt 61 für den Zug 1 wird an einer Position eingestellt, die vom Ende des letzten Waggons des vorhergehenden Zuges 2 in einem Abstand entfernt ist, der zwischen dem Zug 1 und dem Zug 2 wie oben beschrieben beibehalten werden sollte. Die Entfernung zwischen den Zügen 1 und 2 wird vorab in einem Speicher aufgezeichnet, der in der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 vorgesehen ist.
  • Anschließend bestimmt die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41, ob es eine Liste von Übergabebestimmungsorten (S123) gibt. Wenn der Betriebsablauf von S123 zu „NEIN” weitergeht, Dass heißt wenn es keine Liste von Übergabebestimmungsorten in der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 gibt, erzeugt die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 die Liste von Übergabebestimmungsorten (S124) und wählt eine Bodendrahtlosbasisstation (S125) aus. Wenn die Auswahl der Bodendrahtlosbasisstation sofort nach der Erzeugung der Liste von Übergabebestimmungsorten vorgenommen wird, ist die aus den Positionsinformationen über den Zug 1 als Übergabebestimmungsort auszuwählende Bodendrahtlosbasisstation die am nächsten gelegene Bodendrahtlosbasisstation. Die Liste von Übergabebestimmungsorten aufweist alle Bodendrahtlosbasisstationen von der am nächsten gelegenen Bodendrahtlosbasisstation als Übergabebestimmungsort des Zuges 1 bis zu der Bodendrahtlosbasisstation des Bereiches, der den Fahrerlaubnispunkt 61 für den Zug 1 aufweist. Dass heißt in 2 wird die Liste von Übergabebestimmungsorten so erzeugt, dass sie alle Bodendrahtlosbasisstationen von der Bodendrahtlosbasisstation, die den Kommunikationsbereich A2 bildet, die die am nächsten gelegene Bodendrahtlosbasisstation als Übergabebestimmungsort des Zuges 1 ist, bis zu der Bodendrahtlosbasisstation, die den den Fahrerlaubnispunkt 61 für den Zug 1 aufweisenden Kommunikationsbereich A5 bildet, aufweist.
  • Wenn der Betriebsablauf von S123 zu „JA” weitergeht, Dass heißt wenn die Liste von Übergabebestimmungsorten in der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 vorhanden ist, wählt die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 eine Bodendrahtlosbasisstation aus der vorhandenen Liste von Übergabebestimmungsorten aus, ohne eine Liste von Übergabebestimmungsorten (S125) zu erzeugen. Wenn die vorhandene Liste von Übergabebestimmungsorten verwendet wird, ist die aus den Positionsinformationen über den Zug 1 als Übergabebestimmungsort auszuwählende Bodendrahtlosbasisstation die am nächsten gelegene Bodendrahtlosbasisstation oder eine Bodendrahtlosbasisstation, die ein nächster Übergabebestimmungsort einer Bodendrahtlosbasisstation wird, die bei S129, wie weiter unten beschrieben, aktualisiert wird. Mit anderen Worten wird die dem Zug 1 am nächsten gelegene Bodendrahtlosbasisstation aus den Bodendrahtlosbasisstationen ausgewählt, die Übergabebestimmungsorte sind, welche nicht reservierte Funkressourcen aufweisen. Auch kann die am nächsten gelegene Bodendrahtlosbasisstation als Übergabebestimmungsort definiert werden als eine Bodendrahtlosbasisstation, die sich auf einer Seite des Zuges in einer Fahrtrichtung des Zuges 1 befindet und dem Zug 1 am nächsten gelegen ist, abgesehen von der Bodendrahtlosbasisstation, mit der der Zug 1 kommuniziert. Beispielhaft ist in 1 die am nächsten gelegene Bodendrahtlosbasisstation als Übergabebestimmungsort des Zuges 1 die Bodendrahtlosbasisstation 32, die die am nächsten gelegene von den Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 ist, die sich auf der Seite des Zuges 1 in Fahrtrichtung des Zuges 1 befindet, abgesehen von der Bodendrahtlosbasisstation 31, mit der der Zug 1 kommuniziert.
  • Anschließend bestimmt die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41, ob eine Reservierung zur Zuteilung der Funkressource an Zug 1 in der ausgewählten Bodendrahtlosbasisstation (S126) bereits vorgenommen wurde. Wenn der Betriebsablauf von S126 zu „NEIN” weitergeht, Dass heißt wenn die Zuteilung der Funkressource in der ausgewählten Bodendrahtlosbasisstation nicht reserviert wurde, nimmt die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 die Reservierung (S127) vor und bestimmt, ob die Reservierung erfolgreich ist (S128).
  • Bei der Reservierung zur Zuteilung der Funkressource wird eine Zug-ID, welche eine Identifikationsinformation über den Zug 1 ist, von der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 an eine Bodendrahtlosbasisstation übertragen, die ein nächster Übergabebestimmungsort ist. Als Antwort wird die Information, ob die Reservierung zur Zuteilung der Funkressource erfolgreich ist, von der Bodendrahtlosbasisstation zur Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 übertragen, und wenn die Reservierung erfolgreich ist, wird ferner eine Information, die eine zugeteilte Funkressource spezifiziert, von der Bodendrahtlosbasisstation zur Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 übertragen. In einem Fall, in dem die Funkressource in Schlitze geteilt ist, kann die Information, die die Funkressource spezifiziert, eine Schlitzanzahl beispielhaft nennen. Die Knappheit an Funkressourcen in der Bodendrahtlosbasisstation kann als eine Ursache für eine erfolglose Reservierung zur Zuteilung betrachtet werden.
  • Wenn der Betriebsablauf von S128 zu „JA” weitergeht, Dass heißt wenn die Reservierung erfolgreich ist, wird die Liste von Übergabebestimmungsorten aktualisiert (S129), und es wird bestimmt, ob die Liste von Übergabebestimmungsorten einen Übergabebestimmungsort aufweist, der eine unreservierte Funkressource aufweist (S130). Wenn der Betriebsablauf von S130 zu „JA” weitergeht, Dass heißt wenn es den Übergabebestimmungsort gibt, der eine unreservierte Funkressource aufweist, kehrt der Betriebsablauf zu S125 zurück. Wenn der Betriebsablauf von S126 zu „JA” weitergeht, kehrt der Betriebsablauf zu S125 zurück, ohne die Liste von Übergabebestimmungsorten zu aktualisieren, weil die Reservierung nicht gemacht wird.
  • Wenn der Betriebsablauf von S128 zu „NEIN” oder von S130 zu „NEIN” weitergeht, werden Steuerinformationen über den Zug 1 aus der Liste von Übergabebestimmungsorten erzeugt und an den Zug 1 übertragen (S131). Die Steuerinformationen über den Zug 1 weisen Informationen auf, die die Funkressourcen von all den Bodendrahtlosbasisstationen spezifizieren, in denen die Zuteilungen dieser Funkressourcen reserviert sind, Positionsinformationen über Übergabepunkte, an denen der Zug 1 eine Übergabe an alle Bodendrahtlosbasisstationen durchführt, in denen die Zuteilungen reserviert sind, und Positionsinformationen über die Fahrerlaubnisinformation 61. Die Positionen der Übergabepunkte sind festgelegt und werden durch Positionen der Bodendrahtlosbasisstationen bestimmt. Die Positionsinformationen über die Übergabepunkte werden vorab im Speicher aufgezeichnet, der in der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 vorgesehen ist.
  • Bei Empfang der von der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 übertragenen Steuerinformationen (S102), vergleicht der Zug 1 die Positionsinformationen über den Zug 1 mit einem Übergabepunkt, an dem der Zug 1 eine Übergabe an die am nächsten gelegene Bodendrahtlosbasisstation als Übergabebestimmungsort durchführt, um zu bestimmen, ob der Zug 1 den Übergabepunkt durchfahren hat (S103). Wenn der Betriebsablauf von S103 zu „JA” weitergeht, d. h., wenn der Zug 1 den Übergabepunkt durchfahren hat, führt der Zug 1 die Übergabe durch (S104). Wenn der Betriebsablauf von S103 zu „NEIN” weitergeht, bestimmt der Zug 1, dass der Zug 1 den Übergabepunkt nicht durchfahren hat und führt keine Übergabe durch.
  • Eine Serie von in der oben beschriebenen 3 veranschaulichten Betriebsabläufen wird periodisch wiederholt. Deshalb werden, nachdem bei S104 eine Übergabe durchgeführt wurde, die Positionsinformationen über den Zug 1 wieder vom Zug 1 zur Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 über eine Post-Übergaben-Bodendrahtlosbasisstation übertragen, so dass die Positionsinformationen über den Zug 1 aktualisiert werden. Es wird hier davon ausgegangen, dass an die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 zu übertragende Informationen Informationen über die Übertragungsquelle aufweisen. Die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 schlägt die Übertragungsquelleninformationen in den empfangenen Positionsinformationen nach, detektiert eine Erledigung der Übergabe, weil die Übertragungsquelleninformationen die Post-Übergabe-Bodendrahtlosbasisstation angibt. Dann überträgt die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 an eine Vor-Übergabe-Bodendrahtlosbasisstation eine Anweisung, um eine durch den Zug 1 verwendete Funkressource freizugeben. Durch eine Freigabe der Funkressource nach der Übergabe in dieser Weise wird eine effektive Verwendung von begrenzten Funkressourcen erreicht.
  • Wie oben beschrieben, wird die Liste von Übergabebestimmungsorten erzeugt, wenn es keine Liste von Übergabebestimmungsorten gibt, und die vorhandene Liste von Übergabebestimmungsorten wird verwendet, wenn die Liste von Übergabebestimmungsorten vorhanden ist. Infolgedessen ist es möglich, die Zuteilungen der Funkressourcen für den Zug 1 für alle Bodendrahtlosbasisstationen von der dem Zug 1 am nächsten gelegenen Bodendrahtlosbasisstation als Übergabebestimmungsort bis zu der Bodendrahtlosbasisstation des Kommunikationsbereiches, der den Fahrerlaubnispunkt 61 für den Zug 1 aufweist, zu reservieren. Ferner wird die Reservierung zur Zuteilung der Funkressource der Bodendrahtlosbasisstation des Kommunikationsbereiches vor dem Kommunikationsbereich, der den Fahrerlaubnispunkt 61 für den Zug 1 aufweist, nicht gemacht, während die Ressource der Bodendrahtlosbasisstation, die vor der Durchführung der Übergabe verwendet wurde, nach der Durchführung der Übergabe freigegeben wird. Deshalb können die begrenzten Funkressourcen effektiv verwendet werden.
  • Wie oben beschrieben, befindet sich in der ersten Ausführungsform die Bodendrahtlosbasisstation 32, die eine dritte Bodendrahtlosbasisstation ist, zwischen der Bodendrahtlosbasisstation 31, die eine erste Bodendrahtlosbasisstation ist, mit der die Fahrzeugdrahtlosstation 21 kommuniziert, und der Bodendrahtlosbasisstation 33, die eine zweite Bodendrahtlosbasisstation ist, die einen Kommunikationsbereich bildet, der den Fahrerlaubnispunkt 61 aufweist, der durch eine Position des Zuges 2 bestimmt wird. Die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 reserviert die Funkressourcen der Bodendrahtlosbasisstationen 32 und 33, während die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 mit der Bodendrahtlosbasisstation 31 kommuniziert. Die einzelne Bodendrahtlosbasisstation 32, die die dritte Bodendrahtlosbasisstation ist, kann wie in 1 veranschaulicht bereitgestellt werden, oder die mehreren Bodendrahtlosbasisstationen können wie in 2 veranschaulicht bereitgestellt werden. Diese Konfiguration ermöglicht, dass die Zuteilungen der Funkressourcen von allen Bodendrahtlosbasisstationen, die zwischen einer aktuellen Position eines Zuges und einer fahrenden Erlaubnisposition gelegen sind, reserviert werden. Deshalb kann ein Problem, dass eine Geschwindigkeit aufgrund einer Reservierung, die nur für einen nächsten Übergabebestimmungsort vorgenommen wird, nicht erhöht werden kann, vermieden werden. Entsprechend ist es sogar in einem Fall, in dem ein Kommunikationsbereich durch irgendeine Bodendrahtlosbasisstation zwischen dem Kommunikationsbereich der Bodendrahtlosbasisstation, mit der die Fahrzeugdrahtlosstation kommuniziert, und dem Kommunikationsbereich, der die Fahrerlaubnisposition aufweist, die bestimmt wird durch ein Verhältnis zu einem vorhergehenden Zug, gebildet wird, möglich, ein Zugsteuerungssystem zu erhalten, das es einem Zug ermöglicht, während der Durchführung einer Übergabe reibungslos zu fahren. Da der Zug reibungslos fahren kann, ist die Energieeffizienz des Zuges vorteilhaft und der Energieverbrauch kann verringert werden. Ferner ist es in einem Fall, in dem mehrere Bodendrahtlosbasisstationen zwischen dem Kommunikationsbereich der Bodendrahtlosbasisstation, der derzeit Kommunikation durchführt, und dem Kommunikationsbereich, der den Fahrerlaubnispunkt 61 für den Zug 1 aufweist, möglich, die Funkressourcen in Reihenfolge von der dem Zug 1 am nächsten gelegenen Bodendrahtlosbasisstation bis zu der Bodendrahtlosbasisstation des Kommunikationsbereiches, der den Fahrerlaubnispunkt 61 für den Zug 1 aufweist, zu reservieren.
  • Zweite Ausführungsform.
  • Eine zweite Ausführungsform wird beschrieben, in der eine Datenmenge an Steuerinformationen, die von einer Basisstation-Steuerungseinrichtung an einen Zug übertragen werden, kleiner gemacht werden kann als die im Zugsteuerungssystem gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Im Zugsteuerungssystem gemäß der ersten Ausführungsform weisen die Steuerinformationen auf, die von der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 an den Zug 1 bei S131 übertragen werden, Informationen, die Funkressourcen von all den Bodendrahtlosbasisstationen spezifizieren, in denen die Zuteilungen dieser Funkressourcen reserviert sind, Positionsinformationen über Übergabepunkte, an denen Übergaben an alle Bodendrahtlosbasisstationen durchführt werden sollen, in denen die Zuteilungen reserviert sind, und Positionsinformationen über den Fahrerlaubnispunkt 61. In einem Zugsteuerungssystem gemäß der zweiten Ausführungsform weisen die Steuerinformationen, die von der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 an den Zug 1 bei S131 übertragen werden, Informationen auf, die eine Funkressource eines nächsten Übergabebestimmungsortes spezifizieren, in der die Zuteilung dieser Funkressource reserviert ist, Positionsinformationen über einen Übergabepunkt, an dem der Zug 1 die Übergabe an den nächsten Übergabebestimmungsort durchführt, an dem die Zuteilung reserviert ist, und Positionsinformationen über den Fahrerlaubnispunkt 61.
  • Die Beschreibung erfolgt anhand 1 als Beispiel. Die Steuerinformationen, die von der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 an den Zug 1 in der ersten Ausführungsform übertragen werden, weisen Informationen auf, die eine Funkressource der Bodendrahtlosbasisstation 32 spezifizieren, in der die Zuteilung dieser Funkressource reserviert ist, Informationen, die eine Funkressource der Bodendrahtlosbasisstation 33 spezifizieren, Positionsinformationen über den Übergabepunkt 51, an dem der Zug 1 eine Übergabe an die Bodendrahtlosbasisstation 32 durchführt, in der die Zuteilung reserviert ist, Positionsinformationen über den Übergabepunkt 52, an dem der Zug 1 eine Übergabe an die Bodendrahtlosbasisstation 33 durchführt, in der die Zuteilung reserviert ist, und Positionsinformationen über den Fahrerlaubnispunkt 61. Indessen weisen in der zweiten Ausführungsform die Steuerinformationen, die von der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 an den Zug 1 übertragen werden, Informationen auf, die die Funkressource der Bodendrahtlosbasisstation 32 spezifizieren, in der die Zuteilung dieser Funkressource reserviert ist, Positionsinformationen über den Übergabepunkt 51, an dem der Zug 1 eine Übergabe an die Bodendrahtlosbasisstation 32 durchführt, in der die Zuteilung reserviert ist, und die Positionsinformationen über den Fahrerlaubnispunkt 61. Dass heißt die Steuerinformationen, die in der zweiten Ausführungsform von der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 an den Zug 1 übertragen werden, weisen die Informationen auf, die die Funkressource der Bodendrahtlosbasisstation 33 spezifizieren, und die Positionsinformationen über den Übergabepunkt 52, an dem der Zug 1 eine Übergabe an die Bodendrahtlosbasisstation 33 durchführt, in der die Zuteilung reserviert ist. Deshalb kann die Datenmenge um zwei Informationen verringert werden.
  • Wie oben beschrieben, wird auch wenn die von der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 an den Zug 1 übertragenen Steuerinformationen die Informationen, die die Funkressource der Bodendrahtlosbasisstation 33 und die Positionsinformationen über den Übergabepunkt 52, an dem der Zug 1 eine Übergabe an die Bodendrahtlosbasisstation 33 durchführt, in der die Zuteilung reserviert ist, spezifizieren, nicht aufweisen, die in 3 veranschaulichte, oben beschriebene Serie von Betriebsabläufen periodisch wiederholt. Deshalb werden die Informationen, die die Funkressource der Bodendrahtlosbasisstation 33 und die Positionsinformationen über den Übergabepunkt 52, an dem der Zug 1 eine Übergabe an die Bodendrahtlosbasisstation 33 durchführt, in der die Zuteilung reserviert ist, spezifizieren, während der Kommunikation mit der Bodendrahtlosbasisstation 32 beschafft, wodurch die übertragene und empfangene Datenmenge verringert wird und dieselben vorteilhaften Effekte wie jene in der ersten Ausführungsform erreicht werden. Da die Funkressource auch in der zweiten Ausführungsform bereits reserviert wurde, kann eine drahtlose Kommunikation mit einem Übergabebestimmungsort sofort gestartet werden, wenn die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 Informationen über die reservierte Funkressource und Positionsinformationen über einen Übergabepunkt überträgt.
  • Wie oben beschrieben ist es gemäß der zweiten Ausführungsform möglich, die Datenmenge der Steuerinformationen, die von der Basisstation-Steuerungseinrichtung an den Zug übertragen werden, zu verringern.
  • In der oben beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsform, kann der durch die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 durchgeführte Betriebsablauf in den Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 durchgeführt werden. In diesem Fall ist die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 nicht wesentlich.
  • Obgleich bei den Zügen 1 und 2 die Fahrzeugdrahtlosstationen 21 und 22 jeweils darauf montiert sind, ist die vorliegende Erfindung in der oben beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsform nicht darauf begrenzt, und es kann eine Vielzahl von Fahrzeugdrahtlosstationen in einem Zug bereitgestellt werden.
  • Obgleich in der ersten und zweiten Ausführungsform wie oben beschrieben die kabelgebundene Kommunikation zwischen den Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 und der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 durchgeführt wird, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf begrenzt, und es kann eine Konfiguration verwendet werden, in der eine drahtlose Kommunikation zwischen den Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 und der Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 durchgeführt wird.
  • Obgleich die Anzahl der Bodendrahtlosbasisstationen drei oder fünf beträgt und die Anzahl der Basisstation-Steuerungseinrichtung eins ist in der ersten und zweiten Ausführungsform, die oben beschrieben sind, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf begrenzt. Die Anzahl der Bodendrahtlosbasisstationen und die Anzahl der Basisstation-Steuerungseinrichtungen ist nicht begrenzt, vorausgesetzt, dass eine Vielzahl von Bodendrahtlosbasisstationen derart bereitgestellt wird, dass sie den Bereich entlang einer Bahnstrecke abdecken.
  • Obgleich in der ersten und zweiten Ausführungsform, die oben beschrieben sind, der Übergabepunkt so beschrieben ist, dass er durch die Entfernung in Kilometern in jedem Bahnstreckenabschnitt dargestellt wird und in der Basisstation-Steuerungseinrichtung aufgezeichnet wird, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf begrenzt, und der Übergabepunkt kann als eine Koordinate auf einer Karte, die die Bahnstrecke aufweist, aufgezeichnet werden.
  • Obgleich in der ersten und zweiten Ausführungsform, die oben beschrieben sind, der Übergabepunkt der Zwischenpunkt zwischen den zwei Bodendrahtlosbasisstationen ist, mit denen die Fahrzeugdrahtlosstation vor und nach der Übergabe kommuniziert, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf begrenzt. Der Übergabepunkt kann so eingestellt werden, dass die Positionen der Installation der Bodendrahtlosbasisstationen oder der Kommunikationsumgebung berücksichtigt sind, um eine Unterbrechung der Kommunikation zwischen der Fahrzeugdrahtlosstation und den Bodendrahtlosbasisstationen innerhalb der Bereiche entlang der Bahnstrecke zu verhindern.
  • Obgleich in der ersten und zweiten Ausführungsform, die oben beschrieben sind, die Positionsinformationen über die Züge 1 und 2 unter Verwendung der Positionsinformationen über die Gleisantenne oder des Installationspunktes entlang der Bahnstrecke und der Geschwindigkeitsinformationen über die Züge 1 und 2 berechnet werden, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf begrenzt, und es kann ein GPS (Global Positioning System) verwendet werden.
  • Obgleich die Zugsteuerungssysteme in der oben beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsform beschrieben werden, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf begrenzt. Die Basisstation-Steuerungseinrichtung, die Bodendrahtlosbasisstation und die Fahrzeugdrahtlosstation, die oben beschrieben sind, sind ebenfalls in der vorliegenden Erfindung vorgesehen.
  • In der oben beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsform weisen die Fahrzeug-Steuerungseinrichtungen 11 und 12, die Fahrzeugdrahtlosstationen 21 und 22, die Bodendrahtlosbasisstationen 31, 32 und 33 und die Basisstation-Steuerungseinrichtung 41 mindestens eine CPU (Central Processing Unit) und einen Speicher auf, und die Betriebsabläufe der jeweiligen Einrichtungen können durch Software realisiert werden. 4 ist ein Diagramm, das eine allgemeine Konfiguration von Hardware veranschaulicht, die die jeweiligen Einrichtungen realisiert. Die in 4 veranschaulichte Einrichtung aufweist die CPU 101 und den Speicher 102. Die CPU 101 verwendet Eingangsdaten, um die Berechnung und Steuerung durch Software durchzuführen, und der Speicher 102 speichert Eingangsdaten und Daten, die die CPU 101 braucht, um die Berechnung und Steuerung durchzuführen. Die CPU 101 und der Speicher 102 können jeweils in Mehrzahl bereitgestellt werden.
  • Die in der ersten und zweiten Ausführungsform beschriebenen Konfigurationen sind nur Beispiele der Inhalte der vorliegenden Erfindung. Die Konfigurationen können mit anderen bekannten Techniken kombiniert werden, und ein Teil der Konfigurationen kann weggelassen oder modifiziert werden, ohne dass vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abgewichen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2
    Zug
    11, 12
    Fahrzeug-Steuerungseinrichtung
    21, 22
    Fahrzeugdrahtlosstation
    31, 32, 33
    Bodendrahtlosbasisstation
    41
    Basisstation-Steuerungseinrichtung
    51, 52
    Übergabepunkt
    61
    Fahrerlaubnispunkt
    101
    CPU
    102
    Speicher
    201, 202, 301, 302, 303
    Antenne

Claims (7)

  1. Zugsteuerungssystem, mit: einer Fahrzeugdrahtlosstation, die auf einem nachfolgenden Zug montiert ist, der einem vorhergehenden Zug folgt, und mit einer Fahrzeug-Steuerungseinrichtung des nachfolgenden Zuges verbunden ist; einer Vielzahl von Bodendrahtlosbasisstationen, die in der Lage sind, drahtlos mit der Fahrzeugdrahtlosstation zu kommunizieren; und einer Basisstation-Steuerungseinrichtung zum Steuern der Bodendrahtlosbasisstationen, wobei sich eine oder eine Vielzahl von dritten Bodendrahtlosbasisstationen zwischen einer ersten Bodendrahtlosbasisstation, die die Bodendrahtlosbasisstation ist, mit der die Fahrzeugdrahtlosstation kommuniziert, und einer zweiten Bodendrahtlosbasisstation, die einen Kommunikationsbereich bildet, der einen Fahrerlaubnispunkt aufweist, der durch eine Position des vorhergehenden Zuges bestimmt wird, befinden, und die Basisstation-Steuerungseinrichtung von allen zweiten Bodendrahtlosbasisstationen und dritten Bodendrahtlosbasisstationen Funkressourcen reserviert, während sie mit der ersten Bodendrahtlosbasisstation kommuniziert.
  2. Zugsteuerungssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Funkressourcen in Reihenfolge von einer dem nachfolgenden Zug am nächsten gelegenen Bodendrahtlosbasisstation unter den dritten Bodendrahtlosbasisstationen zu der zweiten Bodendrahtlosbasisstation reserviert werden.
  3. Zugsteuerungssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Basisstation-Steuerungseinrichtung Informationen, die alle reservierten Funkressourcen der zweiten Bodendrahtlosbasisstation und der dritten Bodendrahtlosbasisstation, alle Übergabepunkte der zweiten Bodendrahtlosbasisstation und der dritten Bodendrahtlosbasisstation und den Fahrerlaubnispunkt spezifizieren, an die Fahrzeugdrahtlosstation des nachfolgenden Zuges überträgt.
  4. Zugsteuerungssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Basisstation-Steuerungseinrichtung Informationen, die die reservierte Funkressource von einer der dritten Bodendrahtlosbasisstationen, die ein nächster Übergabebestimmungsort der ersten Bodendrahtlosbasisstation wird, einen Übergabepunkt, der sich zwischen der ersten Bodendrahtlosbasisstation und der einen der dritten Bodendrahtlosbasisstationen, die der nächste Übergabebestimmungsort der ersten Bodendrahtlosbasisstation wird, befindet, und den Fahrerlaubnispunkt spezifizieren, an die Fahrzeugdrahtlosstation des nachfolgenden Zuges überträgt.
  5. Basisstation-Steuerungseinrichtung, die in dem Zugsteuerungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 bereitgestellt wird.
  6. Bodendrahtlosbasisstation, die in dem Zugsteuerungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 bereitgestellt wird.
  7. Fahrzeugdrahtlosstation, die in dem Zugsteuerungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 bereitgestellt wird.
DE112015006256.4T 2015-03-05 2015-03-05 Zugsteuerungssystem, basisstation-steuerungseinrichtung, bodendrahtlosbasisstation und fahrzeugdrahtlosstation Active DE112015006256B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2015/056550 WO2016139807A1 (ja) 2015-03-05 2015-03-05 列車制御システム、基地局制御装置、地上無線基地局及び車上無線局

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015006256T5 true DE112015006256T5 (de) 2017-11-23
DE112015006256B4 DE112015006256B4 (de) 2024-04-18

Family

ID=56848794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015006256.4T Active DE112015006256B4 (de) 2015-03-05 2015-03-05 Zugsteuerungssystem, basisstation-steuerungseinrichtung, bodendrahtlosbasisstation und fahrzeugdrahtlosstation

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10392036B2 (de)
JP (1) JP6261806B2 (de)
DE (1) DE112015006256B4 (de)
WO (1) WO2016139807A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112017007136B4 (de) 2017-02-27 2023-06-15 Mitsubishi Electric Corporation Bodenfunkstation

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014222840A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Prädiktive Reservierung von Funkzellen zur unterbrechungsfreien Kommunikation mit einer Daten-Cloud
WO2017195314A1 (ja) * 2016-05-12 2017-11-16 株式会社京三製作所 地上装置
CN107846716B (zh) * 2016-09-20 2020-10-20 卡斯柯信号有限公司 一种优化轨道交通信号系统高速wifi传输性能的方法
CN108076488B (zh) 2016-11-14 2021-01-05 华为技术有限公司 用于小区切换的方法、装置和系统
JP6721014B2 (ja) * 2017-09-28 2020-07-08 株式会社デンソー 車両用通信システム、車両用通信装置および管理装置
JP7060026B2 (ja) * 2017-12-27 2022-04-26 日本電気株式会社 通信装置及び通信方法
JP2019162957A (ja) * 2018-03-20 2019-09-26 株式会社日立製作所 障害物検知システムおよび障害物検知方法
CN110418326B (zh) * 2018-04-28 2021-05-18 华为技术有限公司 一种漫游切换的方法、中心控制设备及客户端
CN110789583B (zh) * 2019-01-28 2020-12-01 通号城市轨道交通技术有限公司 管辖重叠区列车移交方法和装置
JP7422363B2 (ja) * 2020-05-29 2024-01-26 サイレックス・テクノロジー株式会社 通信システム、および、通信方法
CN111866978B (zh) * 2020-07-21 2022-05-06 上海电气泰雷兹交通自动化系统有限公司 一种cbtc系统的无线网络切换控制方法
DE112021007451T5 (de) * 2021-03-31 2024-01-18 Mitsubishi Electric Corporation Zugsteuerungssystem
DE102021131803A1 (de) * 2021-12-02 2023-06-07 Marquardt Gmbh Verfahren zur Übergabe einer drahtlosen Verbindung eines mobilen Endgeräts zu verschiedenen Verbindungsknoten eines Systems
CN114285442B (zh) * 2021-12-31 2023-10-13 南京国博电子股份有限公司 一种基于列车位置触发的波束跟踪方法
ES2959096A1 (es) * 2022-07-22 2024-02-20 Redislogar S A Estructura de gabinete para puestos fijos en un sistema transmisor de comunicación tren-tierra con sistema de gestión para monitorizar y operar remotamente

Family Cites Families (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537044A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Sel Alcatel Ag Breitbandiges Mobilfunksystem
SE506816C2 (sv) * 1996-06-20 1998-02-16 Ericsson Telefon Ab L M Ett förfarande och en kommunikationsenhet för snabb identifiering av basstationer i ett kommunikationsnät
JP3065023B2 (ja) * 1998-05-15 2000-07-12 日本電気株式会社 自動発呼方式及び移動無線端末
JP3451543B2 (ja) * 1998-11-24 2003-09-29 株式会社日立製作所 列車制御装置
JP3424910B2 (ja) * 1998-12-01 2003-07-07 株式会社日立製作所 列車の移動先地上側無線伝送装置の判定方法および移動体通信システム
JP2002165253A (ja) 2000-11-27 2002-06-07 Kyocera Corp 移動無線通信端末
US6950625B2 (en) * 2001-02-12 2005-09-27 Ico Services Limited Communications apparatus and method
US20040058678A1 (en) * 2002-09-23 2004-03-25 Detorbal Rene Fernand Emile Method and apparatus for facilitating handovers for a group of mobile radios
JP4124710B2 (ja) * 2002-10-17 2008-07-23 松下電器産業株式会社 無線通信システム
US20040111722A1 (en) * 2002-12-02 2004-06-10 Canac Inc. Remote control system for locomotives using a networking arrangement
KR100791729B1 (ko) * 2003-05-12 2008-01-03 가부시키가이샤 고베 세이코쇼 고주파 마이크로-스트립 선로, 무선 lan 안테나, 무선 lan 카드 및 무선 lan 시스템
JP4391134B2 (ja) * 2003-05-30 2009-12-24 株式会社日立製作所 携帯端末とその管理装置
JP4355599B2 (ja) * 2004-03-17 2009-11-04 富士通株式会社 ブロードバンド路車間通信システム
EP1641206A3 (de) * 2004-09-08 2007-01-03 Tata Consultancy Services Limited Sub-träger einer niedrigeren Modulationsordnung zur semi-blinden Kanalschätzung in einem OFDM System
JP4745772B2 (ja) 2005-09-16 2011-08-10 株式会社日立国際電気 無線通信システム
US7567791B2 (en) * 2005-09-19 2009-07-28 Qualcomm Incorporated Wireless terminal methods and apparatus for use in a wireless communications system that uses a multi-mode base station
US8998617B2 (en) * 2006-03-20 2015-04-07 General Electric Company System, method, and computer software code for instructing an operator to control a powered system having an autonomous controller
US9527518B2 (en) * 2006-03-20 2016-12-27 General Electric Company System, method and computer software code for controlling a powered system and operational information used in a mission by the powered system
US8295993B2 (en) * 2006-03-20 2012-10-23 General Electric Company System, method, and computer software code for optimizing speed regulation of a remotely controlled powered system
US8398405B2 (en) * 2006-03-20 2013-03-19 General Electric Company System, method, and computer software code for instructing an operator to control a powered system having an autonomous controller
JPWO2009072448A1 (ja) * 2007-12-04 2011-04-21 三菱電機株式会社 鉄道利用者に対する情報提供サービスシステム
JP4603603B2 (ja) * 2008-07-24 2010-12-22 株式会社日立国際電気 録画転送装置
JP5257260B2 (ja) * 2009-06-18 2013-08-07 富士通株式会社 無線通信システム、基地局装置、端末装置、及び無線通信システムにおける通信リンク設定方法
JP5232095B2 (ja) 2009-07-24 2013-07-10 株式会社東芝 列車制御システム及びその制御方法
US9210641B2 (en) * 2009-10-07 2015-12-08 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method and arrangement for supporting handover of a mobile terminal in certain scenarios
JP2011130252A (ja) * 2009-12-18 2011-06-30 Fujitsu Ltd 基地局装置及び通信方法
CN102131235A (zh) * 2010-01-15 2011-07-20 西门子公司 一种无线通信系统中的负载平衡方法
EP2541990A4 (de) * 2010-02-26 2015-09-23 Fujitsu Ltd Drathloses kommunikationsnetzsystem, drahtlose kommunikationsvorrichtung, mobiles endgerät, verfahren zur festlegung der umschaltung einer verbindungsdestination, verfahren zur festlegung der änderung einer verbindungsdestination
CN102137424A (zh) * 2010-09-03 2011-07-27 华为技术有限公司 切换方法、专网用户设备、接入网设备以及系统
KR101781208B1 (ko) * 2011-12-08 2017-09-22 한국전자통신연구원 철도 무선 통신을 위한 주파수 제어 장치 및 방법
DE202013001048U1 (de) * 2012-02-20 2013-03-04 Toll Collect Gmbh Fahrzeugeinrichtung, Mobilfunkgerät, Computerprogrammprodukt, Datenverabeitungseinrichtung und Gebührenerhebungssystem zur Buchung und Stornierung von Nutzungsberechtigungen für alternativ nutzbare gebührenpflichtige Verkehrsflächen
JP2013223063A (ja) 2012-04-16 2013-10-28 Mitsubishi Electric Corp 無線通信システムおよびこれに用いられる中央装置、基地局、移動局、並びに無線通信方法
WO2013155643A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-24 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Interference suppression in a wireless communication network
CN105009515B (zh) * 2013-02-21 2019-01-15 爱立信(中国)通信有限公司 用于管理无线接入节点簇的方法和设备
US9849897B2 (en) * 2013-03-29 2017-12-26 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Signaling system and control method of moving vehicle
US20150038140A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Qualcomm Incorporated Predictive mobility in cellular networks
KR102077503B1 (ko) * 2013-08-02 2020-02-14 한국전자통신연구원 일반 단말 및 철도 전용 단말의 통신망 접속 관리 방법
US9574890B2 (en) * 2014-03-04 2017-02-21 Qualcomm Incorporated Reduced power consumption and improved user experience when navigating along familiar routes
JP6153882B2 (ja) * 2014-03-27 2017-06-28 日立建機株式会社 車両走行システム及び運行管理サーバ
EP3013096B1 (de) * 2014-10-20 2016-10-19 Fujitsu Limited Verbesserung der Mobilnutzererfahrung in Netzwerken mit lückenhafter Abdeckung
JP6354521B2 (ja) * 2014-10-28 2018-07-11 富士通株式会社 基地局装置、無線アクセスシステム及び基地局装置制御方法
US9848362B2 (en) * 2015-01-30 2017-12-19 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Radio cell arrangement in high speed scenario
WO2016129086A1 (ja) * 2015-02-12 2016-08-18 三菱電機株式会社 列車制御システム、基地局制御装置、地上無線基地局、車上無線局
WO2016132741A1 (ja) * 2015-02-20 2016-08-25 日本電気株式会社 無線通信システム、基地局装置、移動局装置、及び無線通信制御方法
US10171279B2 (en) * 2015-04-09 2019-01-01 Mitsubishi Electric Corporation Transmitter and receiver
JP6539502B2 (ja) * 2015-06-03 2019-07-03 日立建機株式会社 無線通信システム、管制サーバ、及び基地局切替動作制御方法
EP3375235B1 (de) * 2015-11-09 2019-11-20 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (PUBL) Handhabung mit wahlfreiem zugriff in einem einzelfrequenznetzwerk mit unidirektionaler antennenknotenanordnung
JP6657390B2 (ja) * 2016-05-12 2020-03-04 株式会社京三製作所 列車制御システム
US10341926B2 (en) * 2016-05-24 2019-07-02 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Handover in high speed scenario
US10148760B2 (en) * 2016-08-26 2018-12-04 John E Barragan Railroad crossing warning system
US10752267B2 (en) * 2017-03-24 2020-08-25 New York Air Brake, LLC Radio blocking in a train control system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112017007136B4 (de) 2017-02-27 2023-06-15 Mitsubishi Electric Corporation Bodenfunkstation

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2016139807A1 (ja) 2017-07-13
WO2016139807A1 (ja) 2016-09-09
US20180001916A1 (en) 2018-01-04
DE112015006256B4 (de) 2024-04-18
US10392036B2 (en) 2019-08-27
JP6261806B2 (ja) 2018-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015006256B4 (de) Zugsteuerungssystem, basisstation-steuerungseinrichtung, bodendrahtlosbasisstation und fahrzeugdrahtlosstation
DE69821437T2 (de) Fahrzeugverkehrssteuerungssystem
DE3930425C2 (de) Verfahren zum Steuern der Bewegung von Transportfahrzeugen
EP2646271B1 (de) System für das automatische an- und abdrahten eines oberleitungsfahrzeuges während der fahrt
DE19726542B4 (de) Verfahren zur Steuerung und Sicherung eines fahrplangebundenen Verkehrssystems
DE4411845B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine verbesserte Blocksteuerung des Zugbetriebs
DE112015006157T5 (de) Zugsteuerungssystem, Basisstations-Steuervorrichtung, Boden-Drahtlosbasisstation und fahrzeugseitige Drahtlosstation
WO2004048244A1 (de) Verfahren zur steuerung einer aufzuganlage sowie aufzuganlage zur durchführung des verfahrens
DE102007024877A1 (de) Verfahren zur Bildung und Steuerung eines Fahrzeugverbandes
EP2843997A1 (de) Kommunikationssystem und Verfahren mit einer mobilen virtuellen Basisstation
EP2731847B1 (de) Haltezeitberechnungsmodul
DE102017011694B4 (de) Transportsystem und Verfahren zum Betreiben eines Transportsystems
WO2015150313A1 (de) Schienenfahrzeug mit einer etcs-bordeinheit, schienenfahrzeug-verband mit mindestens zwei schienenfahrzeugen mit jeweils einer etcs-bordeinheit und verfahren zum steuern eines derartigen schienenfahrzeug-verbands
WO2007107424A1 (de) System und verfahren zum funkbasierten informationsaustausch zwischen wegseitigen einrichtungen und sich entlang einer fahrstrecke bewegenden fahrzeugen, insbesondere eines bahnsystems
DE112016007518T5 (de) Zugsteuersystem, bodensteuervorrichtung und bordeigene steuervorrichtung
DE112020005665T5 (de) Steuervorrichtung, mobiles Objekt, Verwaltungsserver, Basisstation, Kommunikationssystem undKommunikationsverfahren
DE102015109445B3 (de) Verfahren zur Vorbereitung eines drahtlosen Kommunikationsnetzwerkes für eine Fahrzeug-Fernsteuerung
DE102012215447A1 (de) Zentralisierte Routenbestimmung
WO2018197112A1 (de) Verfahren zum betrieb von transportsystemen
DE112014007237B4 (de) Datenbereitstellsystem
DE2114608B2 (de) Einrichtung zur regelung eines verkehrssystems
EP3826223B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer zuordnung eines schlüssels für ein symmetrisches kryptographieverfahren
DE112017006754T5 (de) Bordfunkvorrichtung, Erdfunkvorrichtung und Zugfunk-Steuersystem
EP3768568B1 (de) Schienenfahrzeug mit steuereinrichtung
DE102020208620A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines streckengebundenen Transportsystems mithilfe von Methoden künstlicher Intelligenz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division