DE112015005740B4 - Feinstaub-Erfassungselement - Google Patents

Feinstaub-Erfassungselement Download PDF

Info

Publication number
DE112015005740B4
DE112015005740B4 DE112015005740.4T DE112015005740T DE112015005740B4 DE 112015005740 B4 DE112015005740 B4 DE 112015005740B4 DE 112015005740 T DE112015005740 T DE 112015005740T DE 112015005740 B4 DE112015005740 B4 DE 112015005740B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detection
particulate matter
fine dust
thickness
stacking direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112015005740.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015005740B8 (de
DE112015005740T5 (de
Inventor
Kazuhiko Koike
Saburo SHIMOKAWA
Masayuki Tamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112015005740T5 publication Critical patent/DE112015005740T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015005740B4 publication Critical patent/DE112015005740B4/de
Publication of DE112015005740B8 publication Critical patent/DE112015005740B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/007Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/008Mounting or arrangement of exhaust sensors in or on exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0656Investigating concentration of particle suspensions using electric, e.g. electrostatic methods or magnetic methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/05Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a particulate sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/12Other sensor principles, e.g. using electro conductivity of substrate or radio frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Feinstaub-Erfassungselement (1) zum Erfassen von in einem Abgas enthaltenen Feinstaub, welches von einem Verbrennungsmotor abgegeben wird, wobei der Feinstaub entweder positiv oder negativ geladen ist, und wobei das Feinstaub-Erfassungselement (1) aufweist:eine Mehrzahl an isolierenden Elementen (3), welche aus einem Material mit elektrisch isolierenden Eigenschaften hergestellt sind;zumindest eine erste Erfassungselektrode (22), welche auf dem isolierenden Element laminiert ist und eine erste zur Polarität des Feinstaubs unterschiedliche Polarität aufweist, wobei wenigstens ein Teil davon zu einer Erfassungsoberfläche ausgebildet ist, um in eine Richtung senkrecht zu einer Stapelrichtung (X) frei vorzuliegen, um die Ablage von Feinstaub zuzulassen, wobei die erste Erfassungselektrode hiervon die Erfassungsoberfläche mit einer ersten Dicke (W1) in der Stapelrichtung aufweist; undzumindest eine zweite Erfassungselektrode (21), welche eine zweite Polarität aufweist, die unterschiedlich zur ersten Polarität ist, und auf das isolierende Element laminiert ist, um benachbart zur ersten Erfassungselektrode vorzuliegen, wobei das isolierende Element dazwischen angeordnet ist, wobei wenigstens ein Teil hiervon zu einer Erfassungsoberfläche ausgebildet ist, um in einer Richtung rechtwinklig zu einer Stapelrichtung (X) frei vorzuliegen, um die Ablage des Feinstaubes zuzulassen, wobei die zweite Erfassungselektrode hiervon die Erfassungsoberfläche mit einer zweiten Dicke (W2) kleiner als die erste Dicke (W1) in der Stapelrichtung aufweist.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Diese Erfindung betrifft ein Feinstaub-Erfassungselement.
  • [Technologischer Hintergrund]
  • Ein Abgasreinigungssystem zum Abscheiden von Feinstaub (d.h. particulate matter, PM), welcher in den Abgasen enthalten ist, ist in einer Abgasleitung eines Verbrennungsmotors montiert. Das Abgasreinigungssystem ist mit einem Feinstaub-Erfassungssystem ausgerüstet, welches einen Feinstaub-Erfassungssensor enthält. Der Feinstaub-Erfassungssensor erfasst eine Menge des in den Abgasen enthaltenen Feinstaubes. Eine Störungserfassung des Abgasreinigungssystems wird basierend auf Informationen ausgeführt, welche durch das Feinstaub-Erfassungssystem erhalten werden.
  • Ein Feinstaub-Erfassungselement des für das Abgasreinigungssystem verwendeten Feinstaub-Erfassungssensors ist beispielsweise in Patentdokument 1 gezeigt. Elektroden mit wechselseitig unterschiedlichen Polaritäten sind benachbart zueinander in dem Feinstaub-Erfassungselement angeordnet, welches in Patentdokument 1 gezeigt ist. Zusätzlich ist ein statisches elektronisches Feld durch Anlegen einer Spannung zwischen den Elektroden ausgebildet, und das statische elektronische Feld scheidet den geladenen Feinstaub ab. Zudem wird eine Variation der elektrischen Charakteristiken zwischen den Elektroden festgestellt, welche durch das Ansammeln des Feinstaubes zwischen den Elektroden verursacht ist. Hierdurch wird eine Menge des Feinstaubes erfasst.
  • In diesem Falle verändern sich die elektrischen Charakteristiken zwischen den Elektroden nicht sehr viel, wenn eine Menge des angesammelten Feinstaubes erhöht ist. Dadurch kann die Empfindlichkeit des Sensors verringert werden. Ein Vorgang zur Regeneration wird daher an vorbestimmten Zeitpunkten durchgeführt und die Fähigkeit zur Abscheidung von PM wird wiederhergestellt. Der Regenerationsprozess wird durch Verbrennen des Feinstaubes aufgrund einem Aufheizen durch ein Heizgerät oder dergleichen ausgeführt.
  • Die JP 2012 - 78 130 A offenbart einen Partikelsubstanzdetektionssensor und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Hierfür umfasst ein Sensorelementabschnitt eines PM-Sensors einen Isolationsgrundkörper, auf dem Isolationssubstrate laminiert sind; und einen Erfassungsabschnitt, hergestellt aus Erfassungselektroden, die einer Seitenfläche ausgesetzt sind, die eine Erfassungsfläche für teilchenförmige Substanzen ist. Die Detektionselektroden bestehen aus Elektrodenfilmen, die zwischen den Schichten der Isolationssubstrate angeordnet sind und abwechselnd in dem Isolationsgrundkörper verbunden sind. Die Detektionselektroden mit unterschiedlicher Polarität sind entgegengesetzt angeordnet. Die zwischen den Detektionselektroden angeordneten Isolationssubstrate ermöglichen das elektrostatische Sammeln durch Polarisation. Die Intervalle zwischen den Detektionselektroden werden beispielsweise durch die Dicke der Isolationssubstrate so eingestellt, dass sie beispielsweise nicht mehr als 20 µm betragen.
  • Die DE 10 2008 041 808 A1 offenbart einen Partikelsensor, insbesondere zur Detektion von leitfähigen Partikeln in einem Gasstrom, und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Partikelsensors.
  • [Relevanter Stand der Technik]
  • [Patentdokument]
  • [Patentdokument 1] ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nummer 2012-78130.
  • [Offenbarung der Erfindung]
  • Auch wenn der Feinstaub verbrannt wird verbleibt jedoch ein anorganischer Bestandteil des Feinstaubes als ein Rückstand. Wenn ein Ansammeln des Feinstaubes und der Regenerationsprozess wiederholt durchgeführt werden, sammelt sich der Rückstand daher in steigendem Maße an. Wenn die Elektrode zudem vom Rückstand überdeckt bzw. begraben wird, kann sich eine Erfassungsempfindlichkeit des Sensors verringern. Zudem kann eine PM-Erfassung unmöglich werden.
  • Die vorliegende Veröffentlichung wurde angesichts dieses Hintergrunds angefertigt und schafft ein Feinstaub-Erfassungselement, welches in der Lage ist, ein Überdecken bzw. Verschütten der Erfassungselektroden durch einen Rückstand des Feinstaubes zu reduzieren, und geeignet ist, eine Verringerung der Erfassungsempfindlichkeit zu vermeiden.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist das Feinstaub-Erfassungselement mit den Erfassungselektroden und einem beschichteten Teil bzw. Verbundteil. Die Erfassungselektroden erfassen den Feinstaub, der in den von einem Verbrennungsmotor abgegebenen Abgasen enthalten ist. Das Verbundteil schichtet eine Mehrzahl von isolierenden Elementen, welche aus Materialen mit elektrisch isolierenden Eigenschaften hergestellt sind, und die Erfassungselektroden aufeinander. In einer Stapelrichtung der Erfassungselektroden und der isolierenden Elemente weisen benachbarte Erfassungselektroden zueinander unterschiedliche Polaritäten auf. In einer Richtung senkrecht zur Stapelrichtung ist wenigstens ein Teil der Erfassungselektroden gegenüber den isolierenden Elementen freigelegt. Zudem sind in der Richtung senkrecht zur Stapelrichtung Zielsammelteile bzw. Fangsammelteile gegeben, welche einen Teil des Feinstaubes in dem Feinstaub-Erfassungselement sammeln. In jedem der Fangsammelteile ist eine Dicke von jeder Erfassungselektrode mit einer ersten Polarität in der Stapelrichtung größer als eine Dicke von jeder Erfassungselektrode mit einer zweiten Polarität in der Stapelrichtung.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Feinstaub-Erfassungselements gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Fangsammelteils des Feinstaub-Erfassungselements gemäß der ersten Ausführungsform; und
    • 3 zeigt eine Explosionsdarstellung des Feinstaub-Erfassungselements gemäß der ersten Ausführungsform.
  • [Ausführungsform 1]
  • Eine Ausführungsform eines Feinstaub-Erfassungselements wird anhand der 1 bis 3 beschrieben.
  • Ein Feinstaub-Erfassungselement 1 weist gemäß der Darstellung in 1 eine Mehrzahl von Erfassungselektroden 2 und ein Verbundteil 4 auf. Die Erfassungselektroden 2 erfassen Feinstaub, welcher in den von einem Verbrennungsmotor abgegebenen Abgasen enthalten ist. Das Verbundteil 4 ist durch Stapeln einer Mehrzahl von isolierenden Elementen 3, welche aus elektrisch isolierenden Materialien hergestellt sind, und den Erfassungselektroden 2 ausgebildet. In einer Stapelrichtung X der Mehrzahl der Erfassungselektroden 2 und der isolierenden Elemente 3 weisen die benachbarten Erfassungselektroden 2 wechselseitig unterschiedliche Polaritäten auf. Im Feinstaub-Erfassungselement 1 liegt wenigstens ein Teil der Erfassungselektroden 2 frei von den isolierenden Elementen 3 in einer Richtung senkrecht zur Stapelrichtung X vor. Zudem sind in der Richtung senkrecht zur Stapelrichtung Fangsammelteile 5 gegeben, welche einen Teil des Feinstaubes im Feinstaub-Erfassungselement 1 sammeln. Die unterschiedlichen Polaritäten weisen eine erste Polarität und eine zweite Polarität auf. Gemäß der Darstellung in 2 ist in jedem der Fangsammelteile 5 eine Dicke W1 von jeder der Erfassungselektroden 2 mit einer ersten Polarität in der Stapelrichtung X größer als eine zweite Dicke W2 von jeder der Erfassungselektroden 2 mit der zweiten Polarität in der Stapelrichtung X.
  • Im Fangsammelteil 5 ist die Dicke W1 der Erfassungselektrode 2 mit der ersten Polarität in der Stapelrichtung X vorzugsweise das 1,5-fache oder mehr der Dicke W2 der Erfassungselektrode 2 mit der zweiten Polarität in der Stapel Richtung X.
  • Das Feinstaub-Erfassungselement 1 im vorliegenden Beispiel erfasst den in den Abgasen enthaltenen Feinstaub, welcher von einem in einem Automobil montierten Verbrennungsmotor über eine Abgasleitung abgegeben wird. Eine Störungserfassung des Abgasreinigungssystems wird basierend auf Informationen durchgeführt, welche durch das Feinstaub-Erfassungselement 1 erzielt werden.
  • Nun wird im vorliegenden Beispiel das in einer Abgasausführung montierte Feinstaub-Erfassungselement 1 beschrieben. Der in den Abgasen der Abgasausführung enthaltene hauptsächliche Feinstaub ist positiv geladen. D.h., in dem Feinstaub-Erfassungselement 1 im vorliegenden Beispiel ist die Dicke W1 einer negativen Elektrode 22 größer als eine Dicke W2 einer positiven Elektrode 21 der Erfassungselektroden 2. Die negative Elektrode 22 wird auch als eine erste Erfassungselektrode bezeichnet, und die positive Elektrode 21 ist auch als eine zweite Erfassungselektrode benannt. Die Dicke W1 der negativen Elektrode 22 ist ferner vorzugsweise 1,5-fach oder mehr der Dicke W2 der positiven Elektrode 21.
  • Gemäß der Darstellung in 3 ist jedes der isolierenden Teile 3 aus einem plattenförmigen keramischen Material wie Aluminiumoxid, Zirkonerde, Magnesiumoxid oder Berylliumoxid hergestellt. Das Feinstaub-Erfassungselement 1 weist eine Stangenform durch Schichten der acht isolierenden Elemente 3 in eine Richtung durch die Dicke der isolierenden Elemente 3 auf. In jedem der sieben isolierenden Elemente 3 aus den acht isolierenden Elementen 3 sind die aus einem leitenden Material hergestellten Erfassungselektroden 2 an einem Endabschnitt der isolierenden Elemente 3 in einer Längsrichtung der isolierenden Elemente 3 ausgebildet (in einer Richtung Y in der Fig.). Dieser eine Endabschnitt der isolierenden Elemente 3 ist auf einer Fläche der isolierenden Elemente 3 in der Stapelrichtung X angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform ist eine Membran der Erfassungselektroden 2 an einer von einem Paar von Hauptflächen des plattenförmigen isolierenden Elements 3 ausgebildet. Das Verbundteil 4, welches die isolierenden Elemente 3 und die Erfassungselektrode 2 abwechselnd schichtet, ist durch Aufeinanderschichten der isolierenden Elemente 3 mit den angeformten Erfassungselektroden 2 ausgebildet. Gemäß der Darstellung in 1 sind die positive Elektrode 21 der Erfassungselektrode 2 und die negative Elektrode 22 der Erfassungselektrode 2 abwechselnd im Verbundteil 4 gestapelt. Übrigens ist in 3 ein Schema weggelassen worden, welches die Dicke der Erfassungselektrode 2 in der Stapelrichtung X zeigt. Zudem ist die Anzahl der Schichten aus dem isolierenden Element 3 und der Erfassungselektrode 2 vorzugsweise nicht begrenzt.
  • Gemäß der Darstellung in 1 sind die benachbarten Erfassungselektroden 2 wechselseitig zueinander in einem vorbestimmten Abstand in der Stapelrichtung X angeordnet. Gemäß der Darstellung in 3 sind in der Erfassungselektrode 2 jeweils Entnahmeelektroden 23 an der positiven Elektrode 21 und der negativen Elektrode 22 ausgebildet, welche auf einem Ende der isolierenden Elemente 3 in der Stapelrichtung X angeordnet sind. Jede der Entnahmeelektroden 23 erstreckt sich von der Erfassungselektrode 2 in eine Richtung Y senkrecht zur Stapelrichtung X. In der vorliegenden Ausführungsform sind die positiven Elektroden 21 in einer in den Darstellungen nicht gezeigten Weise elektrisch miteinander verbunden. Zudem sind die negativen Elektroden 22 in einer in den Darstellungen nicht gezeigten Weise elektrisch miteinander verbunden. Daher ist eine Spannung an der positiven Elektrode 21 und der negativen Elektrode 22 durch Aufbringen einer externen Spannung auf die Entnahmeelektrode 23 aufgebracht. Ein Verfahren zum Aufbringen der Spannung und zum Verbinden der Elektroden ist im Übrigen nicht festgelegt. Gemäß der Darstellung in 1 ist das Fangsammelteil 5 an einer Seitenfläche des Feinstaub-Erfassungselements 1 ausgebildet, welches in einer Richtung Z senkrecht zur Stapelrichtung X angeordnet ist. Das Fangsammelteil 5 liegt frei vom isolierenden Element 3 in einer Nachbarschaft zu einem Ende der Erfassungselektrode 2 vor. Das Fangsammelteil 5 ist eine Erfassungsfläche. D.h., das Fangsammelteil 5 enthält freiliegende Flächen der Erfassungselektroden 2 und freiliegende Flächen der isolierenden Elemente 3. Jede der freiliegenden Flächen der Erfassungselektroden 2 wird nachfolgend auch als die Erfassungsfläche der Erfassungselektrode 2 bezeichnet. Jede der freiliegenden Flächen der isolierenden Elemente 3 wird nachfolgend auch als die Erfassungsfläche des isolierenden Elements 3 bezeichnet. Die freiliegenden Flächen der Erfassungselektroden 2 sind zueinander separat an der Seitenfläche des Feinstaub-Erfassungselements 1 ausgebildet. Die freiliegende Fläche des isolierenden Elements 3 ist zwischen den freiliegenden Flächen der Erfassungselektroden 2 angeordnet.
  • Im Fangsammelteil 5 des Feinstaub-Erfassungselements 1 wird ein elektrisches Feld rund um die Erfassungselektrode 2 ausgebildet, wenn eine Spannung an die Erfassungselektrode 2 angelegt ist. Auf diese Weise wird der Feinstaub von der Erfassungselektrode 2 angezogen. Im vorliegenden Beispiel wird der Feinstaub hauptsächlich zu der negativen Elektrode 22 der Erfassungselektrode 2 gezogen, da der Hauptteil des Feinstaubs positiv geladen ist.
  • Der an die Erfassungselektrode 2 angefügte Feinstaub wird auf die Oberfläche der Erfassungselektrode 2 bewegt, d.h. die Erfassungsfläche der Erfassungselektrode 2. Zudem wird der Feinstaub zwischen der benachbarten positiven Elektrode 21 und der negativen Elektrode 22 gesammelt, d.h. an der Erfassungsfläche des plattenförmigen isolierenden Elements 3. Überdies werden die positive Elektrode 21 und die negative Elektrode 22, welche frei vom Fangsammelteil 5 vorliegen, elektrisch miteinander verbunden, wenn sich der Feinstaub auf dem Fangsammelteil 5 ansammelt. Ein elektrischer Widerstandswert zwischen der positiven Elektrode 21 und der negativen Elektrode 22 ist reduziert. Begleitend zu einer Veränderung des elektrischen Widerstandswertes zwischen den Erfassungselektroden 2 ändert sich ein gegenwärtiges Ausmaß eines elektrischen Signals, welches zwischen den Erfassungselektroden 2 verläuft. Hierdurch wird ein gegenwärtiger Wert bzw. Stromwert verändert, der vom Feinstaub-Erfassungselement 1 ausgegeben wird.
  • Kurz gesagt verändert sich der von dem Feinstaub-Erfassungselement 1 ausgegebene Stromwert in Abhängigkeit von einer angesammelten Menge des Feinstaubes, der auf dem Fangsammelteil 5 angeordnet ist. Zudem enthält der von dem Feinstaub-Erfassungselement 1 ausgegebene Stromwert eine Information hinsichtlich der angesammelten Menge des Feinstaubes. Die auf dem Fangsammelteil 5 angeordnete angesammelte Menge des Feinstaubes kann unter Verwendung des elektrischen Stromwerts erfasst werden. Im vorliegenden Beispiel wird ein von dem Feinstaub-Erfassungselement 1 erfasster Strom zu einer Steuereinheit mit einem Nebenschlusswiderstand ausgegeben. Die Steuereinheit gibt eine Spannung aus, welche aus einem Produkt des Stromwerts und des Widerstands des Nebenflusswiderstands berechnet wird.
  • Nachfolgend werden Effekte des vorliegenden Beispiels beschrieben.
  • Im Fangsammelteil 5 des Feinstaub-Erfassungselement 1 ist die Dicke W1 in der Stapelrichtung X der Erfassungselektrode 2 mit einer ersten Polarität größer als die Dicke W2 in der Stapelrichtung X der Erfassungselektrode 2 mit der zweiten Polarität. Während ein Anstieg der Dicke des Feinstaub-Erfassungselements 1 verringert werden kann, kann ein Rückstand des Feinstaubes daher daran gehindert werden, die Erfassungselektrode 2 zu überdecken.
  • Da der in den Abgasen enthaltene Feinstaub positiv und/oder negativ geladen ist, sammelt sich der Feinstaub daher auf einfache Weise an der positiven Elektrode oder der negativen Elektrode an. Die Dicke von nur der Erfassungselektrode 2 an einer Seite, an der der Feinstaub auf einfache Weise intensiv angesammelt wird, ist daher erhöht. Hierdurch kann der Rückstand des Feinstaubes daran gehindert werden, die Erfassungselektroden 2 zu überdecken, während verhindert wird, dass das Feinstaub-Erfassungselement 1 in der Stapelrichtung X vergrößert wird.
  • Wenn zudem die Dicke W1 das 1,5-fache oder mehr der Dicke W2 ist, kann der Rückstand des Feinstaubes noch effizienter daran gehindert werden, die Erfassungselektrode 2 zu überdecken.
  • Das vorliegende Beispiel schafft somit ein Feinstaub-Erfassungselement, welches in der Lage ist, das Überdecken der Erfassungselektroden durch den Rückstand des Feinstaubes zu reduzieren, und geeignet ist, um eine Verringerung der Erfassungsempfindlichkeit zu vermeiden.
  • Die Ausführungsform 1 zeigt dabei ein Beispiel, in dem der Hauptteil des im Abgas enthaltenen Feinstaubes positiv geladen ist. Zudem zeigt die Ausführungsform 1 ein Beispiel, in dem in einem Fangsammelteil eine Dicke einer negativen Elektrode von jeder der Erfassungselektroden in einer Stapelrichtung der Erfassungselektroden größer ist als eine Dicke einer positiven Elektrode der Erfassungselektroden in der Stapelrichtung. Wenn der Hauptteil des im Abgas enthaltenen Feinstaubes negativ geladen ist, kann die Dicke der positiven Elektrode im Fangsammelteil in der Stapelrichtung größer als die Dicke der negativen Elektrode in der Stapelrichtung sein.
  • (Bestätigungsversuch)
  • Beim vorliegenden Test wurde ein Einfluss der Erfassungsempfindlichkeit bestätigt, wenn ein Verhältnis W1/W2, welches die Dicke W1 der negativen Elektrode 22 gegenüber der Dicke W2 der positiven Elektrode 21 des Feinstaub-Erfassungselement 1 ist, verändert wurde.
  • Im vorliegenden Test wurden die gleichen Basiskomponenten für das oben beschriebene und in der Ausführungsform 1 gezeigte Feinstaub-Erfassungselement 1 verwendet. Ein Vergleich der Erfassungsempfindlichkeit wurde durchgeführt unter Veränderung des Verhältnisses W1/W2, was die Dicke W1 der negativen Elektrode 22 relativ zu der Dicke W2 der positiven Elektrode 21 ist. Insbesondere wurden fünf Typen von Feinstaub-Erfassungselementen verwendet, deren Verhältnisse W1/W2 jeweils auf 1,0, 1,2, 1,5, 2,7 und 5,0 festgelegt wurden. Die Dicke W2 der positiven Elektrode 21 wurde auf 4 µm festgelegt. Zudem wurde ein Abstand der benachbarten Erfassungselektrode 2 in der Stapelrichtung X auf 20 µm festgelegt. Überdies wurde die zwischen der positiven Elektrode 21 und der negativen Elektrode 22 aufgebrachte Spannung auf 35 V festgesetzt. Im Übrigen wurden für die Bezugszeichen im vorliegenden Beispiel die gleichen Bezugszeichen wie in der Ausführungsform 1 verwendet, und die Figuren entsprechend dem vorliegenden Beispiel zeigen die gleichen Komponenten oder dergleichen wie in der Ausführungsform 1.
  • Abgase mit einer Feinstaubkonzentration von 3 mg/m3 wurden durch die Abgasleitung hindurch geführt, welche mit dem Feinstaub-Erfassungselement ausgerüstet ist, bei einer Durchflussrate von 24 m/s. Zudem lag eine Abgastemperatur in der Nähe des Feinstaub-Erfassungselements bei 220 °C. Unter diesen Bedingungen wurde ein Dauerlasttest mit wiederholter Sammel- und Regenerationsbehandlung des Feinstaubes über 12 Minuten als ein Zyklus durchgeführt. D.h., in den ersten 10 Minuten des einen Zyklus wurde eine Ansammlung des Feinstaubes durchgeführt. Anschließend wurde die Regenerationsbehandlung für 2 Minuten ausgeführt. Die Regenerationsbehandlung wurde durch Verbrennen des Feinstaubes mittels Wärmeeinwirkung durch ein Heizgerät durchgeführt.
  • Nach dem beschriebenen Zyklus des Dauerlasttests wurde zusätzlich eine Veränderung der Erfassungsempfindlichkeit des Feinstaub-Erfassungselements geprüft. Die Erfassungsempfindlichkeit wurde bestimmt unter Nutzung einer Totmasse bzw. nicht stromführenden Masse (dead mass) des Feinstaub-Erfassungselements. Unter der Totmasse versteht man eine Menge des Feinstaubes, der in den durch die Abgasleitung durchgeführten Abgasen enthalten ist, bis ein Leitungsweg ausgebildet ist und elektrische Charakteristiken des Feinstaub-Erfassungselements in einem Intervall in jedem Zyklus verändert werden. Der Leitungsweg wird auf dem Feinstaub-Erfassungselement durch eine Ansammlung des Feinstaubes ausgebildet.
  • Im Feinstaub-Erfassungselement wird ein Zyklus entsprechend einem Fahrzeug, das 100.000 km fährt, der Einfachheit halber als ein 100.000 km entsprechender Zyklus bezeichnet. Zudem wird ein Zyklus entsprechend einem Fahrzeug, welches 300.000 km fährt, vereinfacht als ein 300.000 km entsprechender Zyklus benannt. Die Totmasse für jeden der fünf Typen der Feinstaub-Erfassungselemente wurde bestimmt für den 100.000 km entsprechenden Zyklus. Zudem wurde die Totmasse für jeden der fünf Typen von Feinstaub-Erfassungselementen in dem 300.000 km entsprechenden Zyklus bestimmt. Jedes der Totmassenverhältnisse wurde bestimmt. Die Messergebnisse sind in der Tab. 1 gezeigt. Dabei ist das Totmassenverhältnis das Verhältnis der Totmasse, welches während dem ersten Zyklus gemessen wurde, zu der Totmasse, gemessen während einer vorbestimmten Anzahl an Zyklen. [Tabelle 1]
    W1/W2 Äquivalent zu gefahrenen 100.000 km Äquivalent zu gefahrenen 300.000 km
    1,0 2,4 Keine Daten
    1,2 1,6 Keine Daten
    1,5 1,0 3,2
    2,7 1,0 1,0
    5,0 1,0 1,0
  • Das in dem 100.000 km entsprechenden Zyklus bestimmte Totmassenverhältnis ist in der Spalte „Äquivalent zu gefahrenen 100.000 km“ in Tab. 1 gezeigt. Zudem ist das in dem 300.000 km entsprechenden Zyklus bestimmte Totmassenverhältnis ist in der Spalte „Äquivalent zu gefahrenen 300.000 km“ in Tab. 1 gezeigt.
  • Wenn das Verhältnis W1/W2 gleich 1,0 war (W1 = W2), war das Totmassenverhältnis in dem 100.000 km entsprechenden Zyklus wie in der Tab. 1 gezeigt 2,4, und war groß. Wenn die Dicke W1 der negativen Elektrode 22 dagegen größer als die Dicke W2 der positiven Elektrode 21 war, war das Totmassenverhältnis verringert.
  • Wenn das Verhältnis W1/W2 gleich 1,5 oder mehr war, konnte zudem keine Verringerung der Erfassungsempfindlichkeit des Feinstaub-Erfassungselements 1 in dem 100.000 km entsprechenden Zyklus bestätigt werden. Wenn das Verhältnis W1/W2 gleich 2,7 oder mehr war, konnte überdies ebenfalls keine Verringerung der Erfassungsempfindlichkeit des Feinstaub-Erfassungselements 1 in dem 300.000 km entsprechenden Zyklus bestätigt werden.
  • Nach den obigen Ergebnissen kann die Beständigkeit der Erfassungsempfindlichkeit des Feinstaub-Erfassungselements vergrößert werden, wenn in dem Fangsammelteil 5 die Dicke W1 größer ist als die Dicke W2. Die Dicke W1 ist eine Dicke in Stapelrichtung X der Erfassungselektrode 2 mit der ersten Polarität. Die Dicke W2 ist eine Dicke in der Stapelrichtung X in der Erfassungselektrode 2 mit der zweiten Polarität. Wenn zudem im Fangsammelteil 5 die Dicke W1 gleich 1,5 oder ein Mehrfaches der Dicke W2 ist, lässt sich ein Feinstaub-Erfassungselement 1 erzielen, bei dem die Erfassungsempfindlichkeit in hohem Maße stabil ist. Im Fangsammelteil 5 ist es ferner bevorzugt, dass die Dicke W1 2,7 mal oder mehr größer als die Dicke W2 ist.
  • In den Feinstaub-Erfassungselementen mit den Verhältnissen W1/W2, welche jeweils auf 1,0 und 1,2 festgelegt sind, kann der Feinstaub nicht festgestellt werden, bevor der 300.000 km entsprechende Zyklus vom Start des Dauerlasttests abgeschlossen ist. Hierzu wird angenommen, dass die Erfassungselektrode von den Rückständen des Feinstaubes in einem Intervall vor dem Abschluss des Endes des 300.000 km entsprechenden Zyklus vom Start des Dauerlasttests überdeckt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1:
    Feinstaub-Erfassungselement
    2:
    Erfassungselektrode
    3:
    Isolierendes Element
    4:
    Verbundteil
    5:
    Fangsammelteil
    W1:
    Dicke der Erfassungselektrode (negative Elektrode)
    W2:
    Dicke der Erfassungselektrode (positive Elektrode)
    X:
    Stapelrichtung

Claims (2)

  1. Feinstaub-Erfassungselement (1) zum Erfassen von in einem Abgas enthaltenen Feinstaub, welches von einem Verbrennungsmotor abgegeben wird, wobei der Feinstaub entweder positiv oder negativ geladen ist, und wobei das Feinstaub-Erfassungselement (1) aufweist: eine Mehrzahl an isolierenden Elementen (3), welche aus einem Material mit elektrisch isolierenden Eigenschaften hergestellt sind; zumindest eine erste Erfassungselektrode (22), welche auf dem isolierenden Element laminiert ist und eine erste zur Polarität des Feinstaubs unterschiedliche Polarität aufweist, wobei wenigstens ein Teil davon zu einer Erfassungsoberfläche ausgebildet ist, um in eine Richtung senkrecht zu einer Stapelrichtung (X) frei vorzuliegen, um die Ablage von Feinstaub zuzulassen, wobei die erste Erfassungselektrode hiervon die Erfassungsoberfläche mit einer ersten Dicke (W1) in der Stapelrichtung aufweist; und zumindest eine zweite Erfassungselektrode (21), welche eine zweite Polarität aufweist, die unterschiedlich zur ersten Polarität ist, und auf das isolierende Element laminiert ist, um benachbart zur ersten Erfassungselektrode vorzuliegen, wobei das isolierende Element dazwischen angeordnet ist, wobei wenigstens ein Teil hiervon zu einer Erfassungsoberfläche ausgebildet ist, um in einer Richtung rechtwinklig zu einer Stapelrichtung (X) frei vorzuliegen, um die Ablage des Feinstaubes zuzulassen, wobei die zweite Erfassungselektrode hiervon die Erfassungsoberfläche mit einer zweiten Dicke (W2) kleiner als die erste Dicke (W1) in der Stapelrichtung aufweist.
  2. Feinstaub-Erfassungselement (1) nach Anspruch 1, wobei die erste Dicke (W1) das 1,5-fache oder mehr der zweiten Dicke (W2) ist.
DE112015005740.4T 2014-12-23 2015-12-21 Feinstaub-Erfassungselement Expired - Fee Related DE112015005740B8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-259592 2014-12-23
JP2014259592A JP6425993B2 (ja) 2014-12-23 2014-12-23 粒子状物質検出素子
PCT/JP2015/085679 WO2016104428A1 (ja) 2014-12-23 2015-12-21 粒子状物質検出素子

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE112015005740T5 DE112015005740T5 (de) 2017-10-05
DE112015005740B4 true DE112015005740B4 (de) 2021-04-01
DE112015005740B8 DE112015005740B8 (de) 2021-05-27

Family

ID=56150447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015005740.4T Expired - Fee Related DE112015005740B8 (de) 2014-12-23 2015-12-21 Feinstaub-Erfassungselement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10352226B2 (de)
JP (1) JP6425993B2 (de)
CN (1) CN107110806B (de)
DE (1) DE112015005740B8 (de)
WO (1) WO2016104428A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6441161B2 (ja) * 2015-04-28 2018-12-19 株式会社デンソー 粒子状物質検出センサ
CN106442243B (zh) * 2016-09-27 2019-03-05 东南大学 一种用于检测粉尘浓度的装置及方法
WO2019039549A1 (ja) * 2017-08-25 2019-02-28 京セラ株式会社 センサ基板およびそれを備えるセンサ装置
JP6964038B2 (ja) * 2018-04-12 2021-11-10 株式会社Soken 粒子状物質検出装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041808A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Robert Bosch Gmbh Partikelsensor und ein Verfahren zu dessen Herstellung
JP2012078130A (ja) * 2010-09-30 2012-04-19 Denso Corp 粒子状物質検出センサおよびその製造方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3318382B2 (ja) * 1993-02-18 2002-08-26 能美防災株式会社 環境センサ
JP4050593B2 (ja) * 2002-11-01 2008-02-20 日本特殊陶業株式会社 ガスセンサ素子及びこれを用いたガスセンサ
FR2917497B1 (fr) * 2007-06-13 2010-05-14 Centre Nat Rech Scient Procede de mesure d'une epaisseur seuil de couche de materiau purement resistif, dispositif de mise en oeuvre, et utilisation d'un tel dispositif dans un pot d'echappement
JP4758488B2 (ja) * 2009-02-16 2011-08-31 本田技研工業株式会社 粒子状物質検出装置
JP5201194B2 (ja) * 2010-10-28 2013-06-05 株式会社デンソー 粒子状物質検出装置及び粒子状物質検出素子の製造方法
EP2687687B8 (de) * 2011-03-16 2017-09-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur verarbeitung von schwebstoffteilchen
JP5418611B2 (ja) * 2011-04-21 2014-02-19 株式会社デンソー 粒子状物質検出装置の補正方法
CN103782162B (zh) * 2011-08-29 2017-03-15 丰田自动车株式会社 颗粒物传感器及颗粒物传感器的制造方法
KR101500373B1 (ko) * 2013-07-18 2015-03-09 현대자동차 주식회사 입자상 물질 센서유닛
JP6329820B2 (ja) * 2014-06-16 2018-05-23 株式会社Soken 粒子状物質検出センサ
US9671380B2 (en) * 2014-10-02 2017-06-06 Delphi Technologies, Inc. Method for diagnosing particulate matter sensor deterioration
JP6547274B2 (ja) * 2014-10-20 2019-07-24 株式会社デンソー 粒子状物質検出センサ
JP2016090439A (ja) * 2014-11-06 2016-05-23 株式会社日本自動車部品総合研究所 粒子状物質検出素子及び粒子状物質検出センサ
JP6441161B2 (ja) * 2015-04-28 2018-12-19 株式会社デンソー 粒子状物質検出センサ
JP6536507B2 (ja) * 2015-09-15 2019-07-03 株式会社デンソー 粒子状物質検出センサ
JP6977366B2 (ja) * 2017-07-27 2021-12-08 株式会社デンソー 粒子状物質検出センサ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041808A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Robert Bosch Gmbh Partikelsensor und ein Verfahren zu dessen Herstellung
JP2012078130A (ja) * 2010-09-30 2012-04-19 Denso Corp 粒子状物質検出センサおよびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015005740B8 (de) 2021-05-27
DE112015005740T5 (de) 2017-10-05
JP6425993B2 (ja) 2018-11-21
US20170350300A1 (en) 2017-12-07
US10352226B2 (en) 2019-07-16
WO2016104428A1 (ja) 2016-06-30
CN107110806B (zh) 2019-10-01
JP2016118510A (ja) 2016-06-30
CN107110806A (zh) 2017-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010005888B4 (de) Feinstaub-Erfassungsvorrichtung für Verbrennungsmaschinen
DE112015005740B4 (de) Feinstaub-Erfassungselement
DE102011085321B4 (de) Partikelerfassungselement
EP1925926B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit bzw. zur Plausibilisierung eines auf einem Elektrodensystem basierenden Sensors
DE102009028239A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors
DE102011081808B4 (de) Sensorsteuereinheit zum Berechnen einer Anzahl von PM-Partikeln
DE102009028283B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors
EP2577253B1 (de) Verfahren zum erfassen von partikeln in einem abgasstrom
WO2009043711A1 (de) Verfahren zur eigendiagnose eines partikelsensors, zur durchführung des verfahrens geeignete partikelsensoren sowie deren verwendung
DE102015112922B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Fehlers eines Filters
DE102007013522A1 (de) Sensorelement eines Gassensors
DE102016216556B4 (de) Feinstaubsensor und messverfahren dafür
DE112017006342T5 (de) Vorrichtung zur Detektion von Feinstaub
DE102014220791A1 (de) Sensor zur Bestimmung einer Konzentration von Partikeln in einem Gasstrom
DE102017116776A1 (de) Partikelerfassungssensor und Partikelerfassungsvorrichtung
WO2020030324A1 (de) Verfahren zum betreiben eines sensors zur detektion von teilchen in einem messgas
DE102006040351A1 (de) Sensor zur resistiven Bestimmung von Konzentrationen leitfähiger Partikel in Gasgemischen
DE102014220398A1 (de) Verfahren zur Funktionskontrolle eines Sensors zur Detektion von Teilchen
DE102008041809A1 (de) Partikelsensor, Verfahren zu dessen Betrieb und Herstellung
DE102018115857A1 (de) Feinstauberfassungssensor
DE102009046315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
DE102007046097B4 (de) Verfahren zur Eigendiagnose eines Sensorelements zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom
DE102006029214A1 (de) Anordnung aus einem Partikelfilter und einem Sensor zur resistiven Bestimmung von Konzentrationen leitfähiger Partikel in Gasen
DE112019001898T5 (de) Feinstauberfassungsvorrichtung
DE112016001991T5 (de) Feinstauberfassungssensor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01N0027040000

Ipc: G01N0015060000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee