DE112015005639T5 - Verbund-heissschmelz-klebenetzfilm und herstellungsverfahren desselben - Google Patents

Verbund-heissschmelz-klebenetzfilm und herstellungsverfahren desselben Download PDF

Info

Publication number
DE112015005639T5
DE112015005639T5 DE112015005639.4T DE112015005639T DE112015005639T5 DE 112015005639 T5 DE112015005639 T5 DE 112015005639T5 DE 112015005639 T DE112015005639 T DE 112015005639T DE 112015005639 T5 DE112015005639 T5 DE 112015005639T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt adhesive
hot melt
film
composite
spinneret
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112015005639.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Zhelong Li
Wanyu Zhu
Xingquan Ma
Heji Lei
Zuoxiang Zeng
Yongjian Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUNSHAN TIANYANG HOT MELT ADHESIVE CO Ltd
Shanghai tianyang hot melt adhesive co Ltd
East China University of Science and Technology
Original Assignee
Kunshan tianyang hot melt adhesive co Ltd
Shanghai tianyang hot melt adhesive co Ltd
East China University of Science and Technology
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunshan tianyang hot melt adhesive co Ltd, Shanghai tianyang hot melt adhesive co Ltd, East China University of Science and Technology filed Critical Kunshan tianyang hot melt adhesive co Ltd
Publication of DE112015005639T5 publication Critical patent/DE112015005639T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/02Non-macromolecular additives
    • C09J11/04Non-macromolecular additives inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/02Non-macromolecular additives
    • C09J11/06Non-macromolecular additives organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/08Macromolecular additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J123/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J123/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J123/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C09J123/06Polyethene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof
    • D01D4/02Spinnerettes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/084Heating filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/088Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • D04H3/007Addition polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • D04H3/009Condensation or reaction polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • C08K3/26Carbonates; Bicarbonates
    • C08K2003/265Calcium, strontium or barium carbonate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • C08K3/26Carbonates; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • C08K5/134Phenols containing ester groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/202Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive being in the form of fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/304Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being heat-activatable, i.e. not tacky at temperatures inferior to 30°C
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/312Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier parameters being the characterizing feature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2423/00Presence of polyolefin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2477/00Presence of polyamide
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/02Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins
    • D10B2321/021Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polyethylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/02Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins
    • D10B2321/022Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polypropylene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Abstract

Ein Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm und Herstellungsverfahren desselben, insbesondere, ein Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm und Herstellungsverfahren desselben zum Anhaften eines Metalls an ein unpolares Material werden offenbart. Der Netzfilm wird aus einem polaren Polyamid-Heißschmelz-Kleber und einem unpolaren Polyolefin-Heißschmelz-Klebenetzfilm zusammengesetzt, der einen Vermittler enthält, und eine hohe Klebkraft sowie eine anhaltende und stabile Haftung aufweist, besonders geeignet für das Verbinden und Zusammensetzen metallischer Materialien, wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer, und unpolarer Polymere, wie Polyethylen und Polypropylen. Das Herstellungsverfahren wird in einem einzigen Herstellungsverfahrenssatz von Rohstoffvorbehandlung bis zur abschließenden Herstellung des Heißschmelz-Klebenetzfilmprodukts abgeschlossen, wodurch Herstellungsfehler größtenteils ausgeschlossen, die Herstellungseffizienz erhöht und die Kosten gesenkt werden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm und ein Herstellungsverfahren desselben, insbesondere einen Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm zum Verbinden von Metall und einem unpolaren Material, und ein Herstellungsverfahren desselben. Der im Rahmen der vorliegenden Erfindung hergestellte Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm eignet sich insbesondere zum Verbinden und Zusammensetzen metallischer Materialien, wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer, und unpolarer Polymere, wie Polyethylen und Polypropylen.
  • HINTERGRUND
  • Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm ist ein korrosionsbeständiges und alterungsbeständiges Material mit guter Thermostabilität, guten Zug-, Berst- und Permeabilitätseigenschaften, und kommt daher häufig in der Bekleidungs-, Automobil-, Elektronikbranche sowie in anderen Branchen zum Einsatz.
  • CN 101240148 B offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Heißschmelz-Klebenetzfilms, das Folgendes einschließt: Schmelzen eines Heißschmelz-Kleber-Rohstoffs; Hinzugeben eines Kristallisationsnukleierungsmittels; Extrudieren, Verspinnen, Luftstromanwendung, Wanken von Filamenten zu Netzen sowie weitere Schritte. Das Patent betrifft insbesondere ein Verfahren zum Herstellen eines Heißschmelz-Klebenetzfilms unter Verwendung eines Copolyamid-Heißschmelz-Klebers als Rohstoff. CN 101967733 B offenbart ein Verfahren zum Herstellen eines Heißschmelz-Klebenetzfilms mit gleichmäßiger Porengröße und stabiler Grammatur, der unter anderem durch die Steuerung der Schmelztemperatur, Spinngeschwindigkeit, Infrarottemperatur, usw. eines Heißschmelz-Klebers hergestellt wird. Das Patent betrifft insbesondere ein Verfahren zum Herstellen eines Heißschmelz-Klebenetzfilms unter Verwendung eines Polyester-Heißschmelz-Klebers als Rohstoff. CN 103059792 B offenbart einen Polyester-Elastomer-Heißschmelz-Kleber zum Verbinden von polaren Polymeren und metallischen Materialien sowie ein Herstellungsverfahren desselben. CN 1699491 A offenbart zudem ein Verfahren zum Herstellen eines Heißschmelz-Klebenetzfilms, der insbesondere in einem doppelseitigen Heißschmelz-Klebenetzfilm zur Verwendung bei der Installation von Kalligraphie und Gemälden anwendbar ist.
  • Mit zunehmender Industrialisierung wird das Verbinden polarer und unpolarer Materialien in mehr und mehr Bereichen erforderlich, um Kosten zu senken und den Anwendungsbereich der Materialien zu erweitern. Allerdings werden herkömmliche, mit Heißschmelz-Kleber im Zusammenhang stehende Produkte, wie Netzfilm oder Klebefilm, derzeit allgemein zum Verbinden polarer Materialien verwendet, wobei ihre Bindekraft bei unpolaren Materialien gering ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Überwindung der Nachteile des Standes der Technik und in der Bereitstellung eines Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilms und eines Herstellungsverfahrens desselben. Der im Rahmen der vorliegenden Erfindung hergestellte Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm verfügt über eine hohe Bindekraft und kann eine anhaltende und stabile Verbindung bereitstellen, und eignet sich insbesondere zum Verbinden und Zusammensetzen metallischer Materialien, wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer, und unpolarer Polymere, wie Polyethylen und Polypropylen.
  • Das folgende technische Konzept liegt der vorliegenden Erfindung zugrunde:
    Ein Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm, der durch einen Polyamid-Heißschmelz-Klebenetzfilm und einen Polyolefin-Heißschmelz-Klebenetzfilm zusammengesetzt wird, wobei: ein Polyamid-Heißschmelz-Kleber, der zum Herstellen des Polyamid-Heißschmelz-Klebenetzfilm verwendet wird, einen dynamischen Differenzkalorimetrie-Endschmelzpunkt von 116 °C bis 130 °C und einen Schmelzflussindex von 30 g/10 min/160 °C bis 50 g/10 min/160 °C aufweist; ein Polyolefin- Heißschmelz-Kleber, der zum Herstellen des Polyolefin-Heißschmelz-Klebenetzfilm verwendet wird, die folgenden Bestandteile in Massenprozent umfasst: 8 % bis 15 % Vermittler, 50 % bis 70 % Polyethylen, 3 % bis 10 % anderes Polyolefin, 0,2 % bis 0,8 % Initiator, 0,7 % bis 1,3 % Silanhaftvermittler, 8 % bis 20 % Klebrigmacher, 1,0 % bis 10 % anorganischen Füllstoff und 0,4 % bis 0,8 % Antioxidans.
  • Der Vermittler kann ausgewählt sein aus mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes Hochdichte-Polyethylen, mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes Niedrigdichte-Polyethylen, mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes Polypropylen, und mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes lineares Niedrigdichte-Polyethylen, und die Pfropfrate des Maleinsäureanhydrids kann zwischen 0,8 % und 1,2 % betragen.
  • Das Polyethylen kann ausgewählt sein aus Hochdichte-Polyethylen, Niedrigdichte-Polyethylen und linearem Niedrigdichte-Polyethylen, und der Schmelzflussindex des Polyethylens kann zwischen 0,9 g/10 min/190 °C und 7 g/10 min/190 °C betragen.
  • Das andere Polyolefin kann ausgewählt sein aus Ethylen-Octen-Copolymer, Polypropylen und Polystyrol, und der Schmelzflussindex des Polyolefins kann zwischen 1,6 g/10 min/190 °C und 14 g/10 min/190 °C betragen.
  • Der Initiator kann ausgewählt sein aus Benzoylperoxid, Di-tert-butylperoxid und Azobis(isobutyronitril).
  • Der Silanhaftvermittler kann ausgewählt sein aus Vinyltrioxysilan und γ-Aminopropyltrimethoxysilan.
  • Der Klebrigmacher kann ausgewählt sein aus Kolophonium 145, Terpenharz und hydriertem Carbon-5-Harz.
  • Der anorganische Füllstoff kann ausgewählt sein aus Talk, Kaolin und Nanocalciumcarbonat.
  • Das Antioxidans kann ausgewählt sein aus Antioxidans 1010, Antioxidans BHT und Antioxidans 264.
  • Ein Herstellungsverfahren für einen Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm unter Verwendung des Polyamid-Heißschmelz-Klebers und des Polyolefin-Heißschmelz-Klebers zur Herstellung des vorstehend genannten Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilms als Rohstoffe und Durchführen der folgenden Schritte:
    • 1) Schmelzen und jeweiliges Pumpen des Polyamid-Heißschmelz-Klebers und des Polyolefin-Heißschmelz-Klebers in eine erste Spinndüse und eine zweite Spinndüse, die voneinander unabhängig sind;
    • 2) Bilden einer ersten Netzfilmschicht durch: Aufsprühen des Polyamid-Heißschmelz-Klebers auf ein Förderband bei einer ersten voreingestellten Geschwindigkeit durch die erste Spinndüse unter Anwendung eines ersten Luftstroms, und Erhitzen durch eine erste Infrarot-Heizzone;
    • 3) Bilden eines doppelschichtigen Verbund-Netzfilms durch: Aufsprühen des Polyolefin-Heißschmelz-Klebers auf das Förderband bei einer zweiten voreingestellten Geschwindigkeit durch die zweite Spinndüse unter Anwendung eines zweiten Luftstroms, Mischen des Polyolefin-Heißschmelz-Klebers mit der ersten Netzfilmschicht, während der erste Netzfilm heiß ist, und Erhitzen durch eine zweite Infrarot-Heizzone; und
    • 4) Kühlen, Kristallisieren, Härten und Aufwickeln des doppelschichtigen Verbund-Netzfilms zur Bildung des Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilms.
  • Die Temperatur der ersten Spinndüse kann niedriger als die der zweiten Spinndüse sein. Die Temperatur der ersten Spinndüse kann von 170 °C bis 210 °C betragen, und die Temperatur der zweiten Spinndüse kann in einem Bereich von 180 °C bis 230 °C liegen.
  • Die erste voreingestellte Geschwindigkeit kann höher als die zweite voreingestellte Geschwindigkeit sein. Die erste voreingestellte Geschwindigkeit kann zwischen 15 m/min und 30 m/min, und die zweite voreingestellte Geschwindigkeit zwischen 10 m/min und 25 m/min betragen.
  • Die Geschwindigkeit des ersten Luftstroms kann höher sein als die Geschwindigkeit des zweiten Luftstroms, und die jeweilige Geschwindigkeit des ersten Luftstroms und des zweiten Luftstroms kann in einem Bereich von 30 m/min bis 120 m/min liegen.
  • Die Temperatur der ersten Infrarot-Heizzone kann höher sein als die der zweiten Infrarot-Heizzone. Die Temperatur der ersten Infrarot-Heizzone kann von 90°C bis 120°C betragen, und die Temperatur der zweiten Infrarot-Heizzone kann in einem Bereich von 60°C bis 90°C liegen.
  • Die Geschwindigkeit des Förderbands kann zwischen 12 m/min und 20 m/min liegen, und der Abstand zwischen der ersten Spinndüse und der zweiten Spinndüse kann von 0,7 m bis 1,3 m liegen.
  • Die vorliegende Erfindung hat folgende vorteilhafte Wirkungen: Der Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm und das Herstellungsverfahren desselben, die durch die Erfindung bereitgestellt werden, bedienen sich einer speziellen Zusammensetzung, sodass der polare Polyamid-Heißschmelz-Kleber und das Vermittler enthaltende unpolare Polyolefin effektiv geschmolzen werden; und der erfindungsgemäß hergestellte Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm weist eine hohe Bindekraft auf und kann eine anhaltende und stabile Bindung bereitstellen, und ist insbesondere zum Verbinden und Zusammensetzen metallischer Materialien, wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer, und unpolarer Materialien, wie Polyethylen und Polypropylen, geeignet. Im Übrigen wird das durch die Erfindung bereitgestellte Herstellungsverfahren in einem Herstellungsverfahrenssatz von Rohstoffvorbehandlung bis zur abschließenden Herstellung des Heißschmelz-Klebenetzfilmprodukts abgeschlossen, wodurch Herstellungsfehler größtenteils ausgeschlossen, die Herstellungseffizienz erhöht und die Kosten gesenkt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Ablaufplan eines durch die vorliegende Erfindung bereitgestellten Herstellungsverfahrens.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Beispiel 1
  • Ein Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm wurde unter Verwendung eines Polyamid-Heißschmelz-Klebenetzfilms und eines Polyolefin-Heißschmelz-Klebenetzfilms zusammengesetzt. Der DSC-Endschmelzpunkt (DSC = dynamische Differenzkalorimetrie) des Polyamid-Heißschmelz-Klebers wurde mittels eines DSC-Verfahrens bei 122 °C gemessen, und der Schmelzflussindex betrug 30 g/10 min/160 °C. Der Polyolefin-Heißschmelz-Kleber schließt die folgenden Bestandteile nach Massenprozent ein:
    8 % mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes Hochdichte-Polyethylen (Pfropfrate: 1 %);
    50 % Hochdichte-Polyethylen (Schmelzflussindex: 0,9 g/10 min/190 °C);
    10 % Ethylen-Octen-Copolymer (Schmelzflussindex: 1,6 g/10 min/190 °C);
    0,2 % Benzoylperoxid;
    1 % Vinyltrioxysilan;
    20 % Kolophonium 145;
    10 % Talk; und
    0,8 % Antioxidans 1010.
  • Ein Herstellungsverfahren für den Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm wurde wie folgt durchgeführt: Der Polyamid-Heißschmelz-Kleber und der Polyolefin-Heißschmelz-Kleber wurden geschmolzen und dann in eine erste bzw. eine zweite Spinndüse gepumpt, wobei die erste und die zweite Spinndüse unabhängig voneinander waren; die zwei Spinndüsen wurden oberhalb eines Förderbands angeordnet, wobei die zweite Spinndüse entlang einer Förderrichtung des Förderbands der ersten Spinndüse nachgeschaltet angeordnet wurde, und der Abstand zwischen den beiden Spinndüsen 0,7 m betrug; nach Einschalten des Förderbands (wie beispielsweise eines Stahlbands) wurde die Fördergeschwindigkeit des Förderbands auf 12 m/min eingestellt; die erste Spinndüse wurde gestartet, eine Innentemperatur dieser wurde auf 170 °C eingestellt, und eine Luftstromgeschwindigkeit (wie beispielsweise in Form von Druckluft) wurde auf 120 m/min eingestellt, sodass die Spinngeschwindigkeit unter Anwendung eines Luftstroms und eines Ausströmdrucks der Spinndüse 20 m/min betrug; der Polyamid-Heißschmelz-Kleber wurde unter Luftstromanwendung zur Bildung eines Netzfilms durch die erste Spinndüse auf das Förderband gesprüht; der Netzfilm wurde durch eine erste Infrarot-Heizzone mit einer Temperatur von 100 °C erhitzt, um eine erste Netzfilmschicht zu bilden, wobei die erste Infrarot-Heizzone beispielsweise an einer geeigneten Stelle zwischen den beiden Spinndüsen angeordnet sein könnte; die zweite Spinndüse wurde gestartet, ihre Innentemperatur wurde auf 180 °C und die Luftstromgeschwindigkeit (wie beispielsweise in Form von Druckluft) auf 85 m/min eingestellt, sodass die Spinngeschwindigkeit 12 m/min betrug, und der Polyolefin-Heißschmelz-Kleber wurde unter Luftstromanwendung durch die zweite Spinndüse auf das Förderband gesprüht und mit der ersten Netzfilmschicht zusammengesetzt, die zu der zweiten Spinndüse transportiert wurde während die erste Netzfilmschicht heiß war, und anschließend durch eine zweite Infrarot-Heizzone mit einer Temperatur von 60 °C erhitzt wurde, um einen doppelschichtigen Netzfilm zu bilden, wobei die zweite Infrarot-Heizzone beispielsweise der zweiten Spinndüse nachgeschaltet angeordnet sein könnte; und anschließend wurde der doppelschichtige Verbund-Netzfilm gekühlt, kristallisiert und gehärtet, und aufgewickelt, um ein Heißschmelz-Klebenetzfilm-Endprodukt zu bilden, das zum Verbinden von Metall und einem unpolaren Material verwendet wird.
  • Das gemäß der Zusammensetzung und dem Herstellungsverfahren in Beispiel 1 erhaltene Produkt wurde als A ausgewiesen.
  • Beispiel 2
  • Ein Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm wurde unter Verwendung eines Polyamid-Heißschmelz-Klebenetzfilms und eines Polyolefin-Heißschmelz-Klebenetzfilms zusammengesetzt. Der DSC-Endschmelzpunkt des Polyamid-Heißschmelz-Klebers betrug 116 °C, und der Schmelzflussindex betrug 50 g/10 min/160 °C; der Polyolefin-Heißschmelz-Kleber schließt die folgenden Bestandteile nach Massenprozent ein:
    15 % mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes Niedrigdichte-Polyethylen (Pfropfrate: 1,2 %);
    60 % lineares Niedrigdichte-Polyethylen (Schmelzflussindex: 2 g/10 min/190 °C);
    5 % Ethylen-Octen-Copolymer (Schmelzflussindex: 3 g/10 min/190 °C);
    0,4 % Di-tert-butylperoxid;
    1,3 % γ-Aminopropyltrimethoxysilan;
    10 % hydriertes Carbon-5-Harz;
    7,7 % Nanocalciumcarbonat; und
    0,6 % Antioxidans 1010.
  • Ein Herstellungsverfahren für den Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm wurde wie folgt durchgeführt: Der Polyamid-Heißschmelz-Kleber und der Polyolefin-Heißschmelz-Kleber wurden geschmolzen und dann in eine erste bzw. eine zweite Spinndüse gepumpt, wobei die erste und die zweite Spinndüse unabhängig voneinander und in einem Abstand von 0,7 m von einander angeordnet waren; nach Einschalten des Förderbands (wie beispielsweise eines Stahlbands) wurde die Fördergeschwindigkeit des Förderbands auf 12 m/min eingestellt; die erste Spinndüse wurde gestartet, eine Innentemperatur dieser wurde auf 170 °C eingestellt, die Spinngeschwindigkeit wurde auf 20 m/min eingestellt; die Luftstromgeschwindigkeit (wie beispielsweise in Form von Druckluft) wurde auf 120 m/min eingestellt, und der Polyamid-Heißschmelz-Kleber wurde unter Luftstromanwendung durch die erste Spinndüse auf das Förderband gesprüht, um einen Netzfilm zu bilden; der Netzfilm wurde durch eine erste Infrarot-Heizzone mit einer Temperatur von 100 °C erhitzt, um eine erste Netzfilmschicht zu bilden; die zweite Spinndüse wurde gestartet, deren Innentemperatur wurde auf 180 °C eingestellt, die Spinngeschwindigkeit wurde auf 12 m/min eingestellt, die Luftstromgeschwindigkeit (wie beispielsweise in Form von Druckluft) wurde auf 85 m/min eingestellt; und der Polyolefin-Heißschmelz-Kleber wurde unter Luftstromanwendung durch die zweite Spinndüse auf das Förderband gesprüht und wurde mit der ersten Netzfilmschicht zusammengesetzt, welche zu der zweiten Spinndüse transportiert wurde, während die erste Netzfilmschicht heiß war, und wurde anschließend durch eine zweite Infrarot-Heizzone mit einer Temperatur von 60 °C erhitzt, um einen doppelschichtigen Netzfilm zu bilden; und anschließend wurde der doppelschichtige Verbund-Netzfilm gekühlt, kristallisiert und gehärtet, und aufgewickelt, um ein Heißschmelz-Klebenetzfilm-Endprodukt zu bilden, das zum Verbinden von Metall und einem unpolaren Material verwendet wird.
  • Das gemäß der Zusammensetzung und dem Herstellungsverfahren in Beispiel 2 erhaltene Produkt wurde als B ausgewiesen.
  • Beispiel 3
  • Ein Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm wurde unter Verwendung eines Polyamid-Heißschmelz-Klebenetzfilms und eines Polyolefin-Heißschmelz-Klebenetzfilms zusammengesetzt. Der DSC-Endschmelzpunkt des Polyamid-Heißschmelz-Klebers betrug 130 °C, und der Schmelzflussindex betrug 45 g/10 min/160 °C; der Polyolefin-Heißschmelz-Kleber schließt die folgenden Bestandteile nach Massenprozent ein:
    10 % mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes lineares Niedrigdichte-Polyethylen (Pfropfrate: 1 %);
    65 % Niedrigdichte-Polyethylen (Schmelzflussindex: 7 g/10 min/190 °C);
    3 % Polystyrol (Schmelzflussindex: 10 g/10 min/190 °C);
    0,8 % Azobis(isobutyronitril);
    0,7 % γ-Aminopropyltrimethoxysilan;
    15 % Terpenharz;
    5 % Kaolin; und
    0,5 % Antioxidans BHT.
  • Ein Herstellungsverfahren für den Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm wurde wie folgt durchgeführt: Der Polyamid-Heißschmelz-Kleber und der Polyolefin-Heißschmelz-Kleber wurden geschmolzen und dann in eine erste bzw. eine zweite Spinndüse gepumpt, wobei die erste und die zweite Spinndüse unabhängig voneinander und in einem Abstand von 1,1 m von einander angeordnet waren; nach Einschalten des Förderbands (wie beispielsweise eines Stahlbands) wurde die Fördergeschwindigkeit des Förderbands auf 17 m/min eingestellt; die erste Spinndüse wurde gestartet, eine Innentemperatur dieser wurde auf 190 °C eingestellt, die Spinngeschwindigkeit wurde auf 23 m/min eingestellt; die Luftstromgeschwindigkeit (wie beispielsweise in Form von Druckluft) wurde auf 115 m/min eingestellt, und der Polyamid-Heißschmelz-Kleber wurde unter Luftstromanwendung durch die erste Spinndüse auf das Förderband gesprüht, um einen Netzfilm zu bilden; der Netzfilm wurde durch eine erste Infrarot-Heizzone mit einer Temperatur von 120 °C erhitzt wurde, um eine erste Netzfilmschicht zu bilden; die zweite Spinndüse wurde gestartet, deren Innentemperatur auf 210 °C eingestellt wurde, die Spinngeschwindigkeit wurde auf 16 m/min eingestellt, die Luftstromgeschwindigkeit (wie beispielsweise in Form von Druckluft) wurde auf 90 m/min eingestellt; und der Polyolefin-Heißschmelz-Kleber wurde unter Luftstromanwendung durch die zweite Spinndüse auf das Förderband gesprüht und wurde mit der ersten Netzfilmschicht zusammengefügt, welche zu der zweiten Spinndüse transportiert wurde, während die erste Netzfilmschicht heiß war, und wurde anschließend durch eine zweite Infrarot-Heizzone mit einer Temperatur von 80 °C erhitzt, um einen doppelschichtigen Netzfilm zu bilden; und anschließend wurde der doppelschichtige Verbund-Netzfilm gekühlt, kristallisiert und gehärtet, und aufgewickelt, um ein Heißschmelz-Klebenetzfilm-Endprodukt zu bilden, das zum Verbinden von Metall und einem unpolaren Material verwendet wird.
  • Das gemäß der Zusammensetzung und dem Herstellungsverfahren in Beispiel 3 erhaltene Produkt wurde als C ausgewiesen.
  • Beispiel 4
  • Ein Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm wurde unter Verwendung eines Polyamid-Heißschmelz-Klebenetzfilms und eines Polyolefin-Heißschmelz-Klebenetzfilms zusammengesetzt. Der DSC-Endschmelzpunkt des Polyamid-Heißschmelz-Klebers betrug 124 °C, und der Schmelzflussindex betrug 35 g/10 min/160 °C; der Polyolefin-Heißschmelz-Kleber schließt die folgenden Bestandteile nach Massenprozent ein:
    13 % mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes Polyethylen (Pfropfrate: 1,2 %);
    70% Niedrigdichte-Polyethylen (Schmelzflussindex: 4 g/10 min/190 °C);
    6 % Polypropylen (Schmelzflussindex: 14 g/10 min/190 °C);
    0,7 % Benzoylperoxid;
    0,9 % Vinyltrioxysilan;
    8 % Terpenharz;
    1 % Nanocalciumcarbonat; und
    0,4 % Antioxidans 264.
  • Ein Herstellungsverfahren für den Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm wurde wie folgt durchgeführt: Der Polyamid-Heißschmelz-Kleber und der Polyolefin-Heißschmelz-Kleber wurden geschmolzen und dann in eine erste bzw. eine zweite Spinndüse gepumpt, wobei die erste und die zweite Spinndüse unabhängig voneinander und in einem Abstand von 1,3 m von einander angeordnet waren; nach Einschalten des Förderbands (wie beispielsweise eines Stahlbands) wurde die Fördergeschwindigkeit des Förderbands auf 20 m/min eingestellt; die erste Spinndüse wurde gestartet, die Innentemperatur dieser wurde auf 200 °C eingestellt, die Spinngeschwindigkeit wurde auf 26 m/min eingestellt; die Luftstromgeschwindigkeit (wie beispielsweise in Form von Druckluft) wurde auf 100 m/min eingestellt, und der Polyamid-Heißschmelz-Kleber wurde unter Luftstromanwendung durch die erste Spinndüse auf das Förderband gesprüht, um einen Netzfilm zu bilden; der Netzfilm wurde durch eine erste Infrarot-Heizzone mit einer Temperatur von 110 °C erhitzt wurde, um eine erste Netzfilmschicht zu bilden; die zweite Spinndüse wurde gestartet, deren Temperatur auf 230 °C eingestellt wurde, die Spinngeschwindigkeit wurde auf 18 m/min eingestellt, die Luftstromgeschwindigkeit (wie beispielsweise in Form von Druckluft) wurde auf 80 m/min eingestellt; und der Polyolefin-Heißschmelz-Kleber wurde unter Luftstromanwendung durch die zweite Spinndüse auf das Förderband gesprüht und wurde mit der ersten Netzfilmschicht zusammengefügt, welche zu der zweiten Spinndüse transportiert wurde, während die erste Netzfilmschicht heiß war, und wurde anschließend durch eine zweite Infrarot-Heizzone mit einer Temperatur von 90 °C erhitzt, um einen doppelschichtigen Netzfilm zu bilden; und anschließend wurde der doppelschichtige Verbund-Netzfilm gekühlt, kristallisiert und gehärtet, und aufgewickelt, um ein Heißschmelz-Klebenetzfilm-Endprodukt zu bilden, das zum Verbinden von metallischem und einem unpolaren Material verwendet wird.
  • Das gemäß der Zusammensetzung und dem Herstellungsverfahren in Beispiel 4 erhaltene Produkt wurde als D ausgewiesen.
  • Leistungstest
  • Die Heißschmelz-Klebenetzfilme, die aus den vorstehenden Beispielen erhalten wurden, wurden auf ihre 180 Grad-Abzugskraft untersucht, als sie 120 s lang bei einer Temperatur von 160 °C unter einem Druck von 0,3 MPa heißgepresst wurden, um PE/Aluminium, PP/Aluminium, PE/Edelstahl und PP/Edelstahl zu verbinden, und die spezifischen Testergebnisse wurden in nachstehender Tabelle 1 gezeigt:
    Produkte 180 Grad-Abzugskraft (N/25 mm)
    PE/Aluminium PP/Aluminium PE/Edelstahl PP/Edelstahl
    A 102 115 110 112
    B 115 123 119 125
    C 110 117 113 119
    D 113 119 117 120
    Tabelle 1 Bindekraft von Heißschmelz-Klebenetzfilmen für verschiedene Substrate
  • Aus der obigen Tabelle wird ersichtlich, dass die im Rahmen der vorliegenden Erfindung hergestellten Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilme über eine hohe Bindekraft verfügen und eine anhaltende und stabile Verbindung bereitstellen können, und sie sich insbesondere zum Verbinden und Zusammensetzen metallischer Materialien, wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer, und unpolarer Polymere, wie Polyethylen und Polypropylen, eignen. Das durch die Erfindung bereitgestellte Herstellungsverfahren wird in einem einzigen Herstellungsverfahrenssatz von Rohstoffvorbehandlung bis zur abschließenden Herstellung des Heißschmelz-Klebenetzfilmprodukts abgeschlossen, wodurch Herstellungsfehler größtenteils ausgeschlossen, die Herstellungseffizienz erhöht und die Kosten gesenkt werden.

Claims (13)

  1. Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm, der durch einen Polyamid-Heißschmelz-Klebenetzfilm und einen Polyolefin-Heißschmelz-Klebenetzfilm zusammengesetzt wird, wobei: ein Polyamid-Heißschmelz-Kleber, der zum Herstellen des Polyamid-Heißschmelz-Klebenetzfilms verwendet wird, einen dynamischen Differenzkalorimetrie-Endschmelzpunkt von 116 °C bis 130 °C und einen Schmelzflussindex von 30 g/10 min/160 °C bis 50 g/10 min/160 °C aufweist; ein Polyolefin- Heißschmelz-Kleber, der zum Herstellen des Polyolefin-Heißschmelz-Klebenetzfilm verwendet wird, die folgenden Bestandteile in Massenprozent umfasst: 8 % bis 15 % Vermittler, 50 % bis 70 % Polyethylen, 3 % bis 10 % anderes Polyolefin, 0,2 % bis 0,8 % Initiator, 0,7 % bis 1,3 % Silanhaftvermittler, 8 % bis 20 % Klebrigmacher, 1,0 % bis 10 % anorganischen Füllstoff und 0,4 % bis 0,8 % Antioxidans.
  2. Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm nach Anspruch 1, wobei der Vermittler ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus mit Maleinsäureanhydrid gepfropftem Hochdichte-Polyethylen, mit Maleinsäureanhydrid gepfropftem Niedrigdichte-Polyethylen, mit Maleinsäureanhydrid gepfropftem Polypropylen und mit Maleinsäureanhydrid gepfropftem linearen Niedrigdichte-Polyethylen, und wobei das Maleinsäureanhydrid eine Pfropfrate von 0,8 % bis 1,2 % aufweist.
  3. Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm nach Anspruch 1, wobei das Polyethylen ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Hochdichte-Polyethylen, Niedrigdichte-Polyethylen und linearem Niedrigdichte-Polyethylen, und wobei das Polyethylen einen Schmelzflussindex von 0,9 g/10 min/190 °C bis 7 g/10 min/190 °C aufweist.
  4. Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm nach Anspruch 1, wobei das andere Polyolefin ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Ethylen-Octen-Copolymer, Polypropylen und Polystyrol, und wobei das andere Polyolefin einen Schmelzflussindex von 1,6g/10 min/190 °C bis 14g/10 min/190 °C aufweist.
  5. Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm nach Anspruch 1, wobei der Initiator ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Benzoylperoxid, Di-tert-butylperoxid und Azobis(isobutyronitril).
  6. Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm nach Anspruch 1, wobei der anorganische Füllstoff ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Talk, Kaolin und Nanocalciumcarbonat.
  7. Herstellungsverfahren für einen Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm unter Verwendung des Polyamid-Heißschmelz-Klebers und des Polyolefin-Heißschmelz-Klebers zur Herstellung des Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilms nach einem der Ansprüche 1 bis 6 als Rohstoffe, und Durchführen der folgenden Schritte: 1) Schmelzen und jeweiliges Pumpen des Polyamid-Heißschmelz-Klebers und des Polyolefin-Heißschmelz-Klebers in eine erste Spinndüse und eine zweite Spinndüse, die voneinander unabhängig sind; 2) Bilden einer ersten Netzfilmschicht durch: Aufsprühen des Polyamid-Heißschmelz-Klebers auf ein Förderband bei einer ersten voreingestellten Geschwindigkeit durch die erste Spinndüse unter Anwendung eines ersten Luftstroms, und Erhitzen durch eine erste Infrarot-Heizzone; 3) Bilden eines doppelschichtigen Verbund-Netzfilms durch Aufsprühen des Polyolefin-Heißschmelz-Klebers auf das Förderband bei einer zweiten voreingestellten Geschwindigkeit durch die zweite Spinndüse unter Anwendung eines zweiten Luftstroms, Zusammensetzen des Polyolefin-Heißschmelz-Klebers mit der ersten Netzfilmschicht, während der erste Netzfilm heiß ist, und Erhitzen durch eine zweite Infrarot-Heizzone; und 4) Kühlen, Kristallisieren, Härten und Aufwickeln des doppelschichtigen Verbund-Netzfilms zur Bildung des Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilms.
  8. Herstellungsverfahren für den Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm nach Anspruch 7, wobei: die erste Spinndüse eine Temperatur aufweist, die geringer als eine Temperatur der zweiten Spinndüse ist; die erste voreingestellte Geschwindigkeit höher ist als die zweite voreingestellte Geschwindigkeit; der erste Luftstrom eine höhere Geschwindigkeit als eine Geschwindigkeit des zweiten Luftstroms aufweist; und die erste Infrarot-Heizzone eine Temperatur aufweist, die höher als eine Temperatur der zweiten Infrarot-Heizzone ist.
  9. Herstellungsverfahren für den Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm nach Anspruch 8, wobei die erste Spinndüse eine Temperatur von 170 °C bis 210 °C, und die zweite Spinndüse eine Temperatur von 180 °C bis 230 °C aufweist.
  10. Herstellungsverfahren für den Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm nach Anspruch 8, wobei die erste voreingestellte Geschwindigkeit 15 m/min bis 30 m/min, und die zweite voreingestellte Geschwindigkeit 10 m/min bis 25 m/min beträgt.
  11. Herstellungsverfahren für den Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm nach Anspruch 8, wobei die jeweilige Geschwindigkeit des ersten Luftstroms und die Geschwindigkeit des zweiten Luftstroms in einem Bereich von 30m/min bis 120m/min liegt.
  12. Herstellungsverfahren für den Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm nach Anspruch 8, wobei die erste Infrarot-Heizzone eine Temperatur von 90 °C bis 120 °C, und die zweite Infrarot-Heizzone eine Temperatur von 60 °C bis 90 °C aufweist.
  13. Herstellungsverfahren für den Verbund-Heißschmelz-Klebenetzfilm nach Anspruch 7, wobei ein Abstand zwischen der ersten Spinndüse und der zweiten Spinndüse 0,7 m/min bis 1,3 m/min beträgt, und das Förderband eine Fördergeschwindigkeit von 12 m/min bis 20 m/min aufweist.
DE112015005639.4T 2014-12-19 2015-12-16 Verbund-heissschmelz-klebenetzfilm und herstellungsverfahren desselben Withdrawn DE112015005639T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410795228 2014-12-19
CN201410795228.4 2014-12-19
CN201510106668.9 2015-03-12
CN201510106668.9A CN104711772B (zh) 2014-12-19 2015-03-12 一种复合热熔胶网膜及其制备工艺
PCT/CN2015/097640 WO2016095823A1 (zh) 2014-12-19 2015-12-16 一种复合热熔胶网膜及其制备工艺

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015005639T5 true DE112015005639T5 (de) 2017-09-07

Family

ID=53411475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015005639.4T Withdrawn DE112015005639T5 (de) 2014-12-19 2015-12-16 Verbund-heissschmelz-klebenetzfilm und herstellungsverfahren desselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10472547B2 (de)
KR (1) KR101937389B1 (de)
CN (1) CN104711772B (de)
CH (1) CH712138B1 (de)
DE (1) DE112015005639T5 (de)
WO (1) WO2016095823A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3475089B1 (de) 2016-06-28 2020-08-05 REHAU AG + Co Kantenleiste für möbelstücke

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108178995B (zh) * 2017-12-26 2020-06-23 上海邦中高分子材料有限公司 一种高阻隔瓶用粘接树脂及其制备方法
CN110229635A (zh) * 2018-03-05 2019-09-13 张文耀 可贴附于对象上的整合硅片及其制造方法
CN110699013B (zh) * 2019-11-04 2021-03-23 巢进化学(上海)有限公司 一种用于粘结金属与塑料的热熔胶及其制备方法
CN112895653B (zh) * 2019-11-19 2023-07-25 天洋新材(上海)科技股份有限公司 一种交联改性共聚酰胺热熔胶网膜及其制备和使用方法
CN113527784B (zh) * 2020-04-14 2022-12-09 中国石油化工股份有限公司 用于土工膜表面加糙的复合材料和糙面土工膜及各自的制备方法
CN111925538B (zh) * 2020-06-22 2021-03-16 常州百佳年代薄膜科技股份有限公司 纳米级胶膜微片段、自增强胶膜、制备工艺、光伏组件
CN112210312A (zh) * 2020-09-19 2021-01-12 江苏惠沣环保科技有限公司 一种粘合pp材质的热熔胶膜制备工艺及装置
CN115873519B (zh) * 2022-12-30 2023-07-07 广州鹿山新材料股份有限公司 铝蜂窝板用粘接胶膜及其制备方法、铝蜂窝板及其应用

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6042902A (en) 1997-10-20 2000-03-28 Hoechst Celanese Corporation Adhesives for making multilayer films comprising liquid crystalline polymers and poly(ethylene terephthalate) or polycarbonate
CN1427056A (zh) * 2001-12-10 2003-07-02 方大集团股份有限公司 复合热熔胶膜
CN1401721A (zh) * 2002-09-06 2003-03-12 广州市鹿山化工材料有限公司 一种聚烯烃热熔胶粘剂及使用该热熔胶粘剂的复合结构胶片
US20050003197A1 (en) 2003-07-03 2005-01-06 Good David J. Hot melt adhesive
JP2006111256A (ja) 2004-09-17 2006-04-27 Eidai Kako Kk 吸音マット及びその製造方法
CN100513504C (zh) 2005-05-27 2009-07-15 庄廷生 一种双面热熔胶膜及其制备工艺
CN101240148B (zh) 2008-02-21 2012-02-22 上海天洋热熔胶有限公司 热熔胶网膜的制备方法
JP5342803B2 (ja) 2008-04-15 2013-11-13 永大化工株式会社 マット及びその製造方法
CN101429413B (zh) 2008-11-18 2012-07-18 广州鹿山新材料股份有限公司 一种金属与塑料粘接的双层复合热熔胶膜
CN101463243A (zh) 2009-01-15 2009-06-24 上海天洋热熔胶有限公司 网膜用聚酰胺热熔胶及其制备方法
CN201745183U (zh) * 2010-05-14 2011-02-16 上海天洋热熔胶有限公司 一种热熔胶网膜成型、传送及收卷装置
CN101967733B (zh) 2010-09-02 2012-01-18 上海天洋热熔胶有限公司 一种热熔胶网膜的制备方法
CN102441973A (zh) * 2011-08-17 2012-05-09 东莞市雄林新材料科技有限公司 一种热熔胶贴合tpu的生产工艺
CN102505346A (zh) * 2011-11-14 2012-06-20 成都彩虹环保科技有限公司 多组分复合纤维的无纺布制造装置
CN103059792B (zh) 2012-12-25 2014-08-20 广州鹿山新材料股份有限公司 一种用于粘接极性聚合物和金属材料的聚酯弹性体热熔胶及其制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3475089B1 (de) 2016-06-28 2020-08-05 REHAU AG + Co Kantenleiste für möbelstücke

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016095823A1 (zh) 2016-06-23
CH712138B1 (de) 2018-07-31
US10472547B2 (en) 2019-11-12
KR101937389B1 (ko) 2019-01-10
US20170349792A1 (en) 2017-12-07
KR20170098267A (ko) 2017-08-29
CN104711772B (zh) 2018-02-27
CN104711772A (zh) 2015-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015005639T5 (de) Verbund-heissschmelz-klebenetzfilm und herstellungsverfahren desselben
DE3348293C2 (de)
EP0794859B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sandwichplatte
DE3012144A1 (de) Klebstoffmischungen
DE3243318A1 (de) Klebstoffmischungen und damit hergestellte verbundwerkstoffe
DE3313607A1 (de) Klebstoffmischungen und damit hergestellte verbundwerkstoffe
DE69731631T2 (de) Dreischichtfoliestrukturen aus Polyamid
CN101148106A (zh) 一种纸塑无胶复合用双向拉伸聚丙烯薄膜及其制备方法
DE112016005861T5 (de) Neuartiger Schmelzkleber und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112012005884B4 (de) Herstellungsverfahren für eine Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie
CH667041A5 (de) Polyolefinschichten enthaltende verbundfolie.
DE2436424A1 (de) Verfahren zum verbinden eines fluorkunststoffes und eines substrates
DE112012004295T5 (de) Verbundprofil aus Aluminium, Kunststoff und Holzfasern, und dessen Herstellungsverfahren
DE60014159T2 (de) Hochtemperatur-trennfilme
DE69931810T2 (de) Verbundmaterial und verfahren zur herstellung
DE2810091A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mineralwolle-faserplatten
DE19943923A1 (de) Vorrichtung für die Herstellung einer Kunststoffolie und ein Verfahren für die Herstellung einer Kunststoffolie mit Hilfe dieser Vorrichtung
DE2922352B1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Flaechengebildes aus thermoplastischem Kunststoff mit einem Polyesterfaservlies
DE102005046309A1 (de) Verbundmaterial
DE3324791A1 (de) Verfahren zur beschichtung von metallischen substraten
DE2319328A1 (de) Klebstoffzusammensetzung und deren verwendung
DE4437004A1 (de) Verbundkörper aus Polytetrafluorethylen, Zwischenprodukte hierfür und Verfahren zu deren Herstellung
DE3908953A1 (de) Heissschmelzkleber-zusammensetzungen
EP3849796B1 (de) Laminat enthaltend ein metall und eine polymerschicht aus einem polyamid und einem acrylat
EP0768355B1 (de) Mindestens einschichtige Schmelzklebfolie mit Release- und trennmittelfreier Wickelbarkeit und verbesserter Adhäsion aus Olefin-Copolymer-Mischungen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee