DE112015000901B4 - Einstellbare Ohrstückvorrichtung - Google Patents

Einstellbare Ohrstückvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112015000901B4
DE112015000901B4 DE112015000901.9T DE112015000901T DE112015000901B4 DE 112015000901 B4 DE112015000901 B4 DE 112015000901B4 DE 112015000901 T DE112015000901 T DE 112015000901T DE 112015000901 B4 DE112015000901 B4 DE 112015000901B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ear
audio device
shaft
deformable
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112015000901.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015000901T5 (de
Inventor
Chi T. Tran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Solutions Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Solutions Inc filed Critical Motorola Solutions Inc
Publication of DE112015000901T5 publication Critical patent/DE112015000901T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015000901B4 publication Critical patent/DE112015000901B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1058Manufacture or assembly
    • H04R1/1066Constructional aspects of the interconnection between earpiece and earpiece support
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/105Earpiece supports, e.g. ear hooks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1008Earpieces of the supra-aural or circum-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1033Cables or cables storage, e.g. cable reels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/10Details of earpieces, attachments therefor, earphones or monophonic headphones covered by H04R1/10 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/107Monophonic and stereophonic headphones with microphone for two-way hands free communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/10Details of earpieces, attachments therefor, earphones or monophonic headphones covered by H04R1/10 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/109Arrangements to adapt hands free headphones for use on both ears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Audiovorrichtung mit:einem auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuse mit einer inneren und einer äu-ßeren Oberfläche;einer als Verlängerung des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses ausgebildeten, einstellbaren Welle;einer verformbaren Ohrschlaufe mit einem Wellenstift, der sich von einem Ende erstreckt, wobei der Wellenstift ferner mit der einstellbaren Welle gekoppelt ist, undder Wellenstift für eine zweifache vertikale Bewegung der verformbaren Ohrschlaufe und der einstellbaren Welle sorgt, wobei der Wellenstift durch Bewegen der Ohrschlaufe vollständig in die einstellbare Welle einführbar und aus dieser zurückziehbar ist,wenn die Audiovorrichtung an einem Ohr angebracht ist, ist die verformbare Ohrschlaufe in einer Vielzahl von Positionen hinter dem Ohr formbar, so dass sich die Audiovorrichtung über die Form der verformbaren Ohrschlaufe um das Ohr herum an das Ohr anpasst, wenn die verformbare Ohrschlaufe bewegt wird; undein drehbar mit der Außenfläche des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses gekoppeltes Schwenkarmmikrofon.

Description

  • BEREICH DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein Audiovorrichtungen und genauer Ohrstückvorrichtungen und noch genauer vom Benutzer einstellbare Ohrstückvorrichtungen.
  • HINTERGRUND
  • Die moderne Kommunikationslandschaft bietet eine breite Vielfalt an vom Benutzer getragenen Audiovorrichtungen wie Kopfhörern, Hörsprechgarnituren und Ohrstückvorrichtungen. Auf dem Ohr angeordnete Vorrichtungen liegen in der Nähe des Gehörgangs, aber nicht im Ohr, am Ohr an. Die Benutzer verfügen über eine große Vielfalt an Ohrgrö-ßen und -formen. Ein leicht einstellbares Ohrstück ist höchst wünschenswert. Die Größe und ein professionelles Erscheinungsbild sind für die Benutzer von Bedeutung. Kunden wünschen auch Vorrichtungen, die leicht zu säubern und hygienisch zu halten sind. Zuverlässigkeit ist ein Anliegen, da Zug auf den am Ohrstück angebrachten Kabeln zu einer Entfernung des Ohrstücks vom Ohr des Benutzers führen kann. Benutzervorlieben können sich vom linken auf das rechte Ohr verlagern, es wird ein Ohrstück benötigt, das leicht auf beides einstellbar ist. Die Fähigkeit eines Benutzers, das eigene Ohrstück einzustellen, ist hinsichtlich des Komforts und eines guten Audioempfangs kritisch. Daher wäre es wünschenswert, eine benutzerfreundliche, einstellbare Ohrstückvorrichtung zu haben. Verschiede bereits bekannte Ansätze, um eine Einstellbarkeit zu realisieren sind beispielsweise in der EP 1 705 949 A1 , der DE 197 01 784 C1 , der DE 10 2007 005 159 A1 , der US 7 106 877 B1 , der US 2004 / 0 141 628 A1 , der US 2008 / 0 080 704 A1 , der US 5 655 026 A oder der US 2008 / 0 247 590 A1 beschrieben.
  • Figurenliste
  • Die beiliegenden Figuren, in denen übereinstimmende Bezugszeichen in den einzelnen Ansichten durchgehend identische oder funktional ähnliche Elemente bezeichnen, sind gemeinsam mit der nachstehenden genauen Beschreibung in die Beschreibung aufgenommen, stellen einen Teil derselben dar, dienen der weiteren Veranschaulichung von Ausführungsformen der Konzepte, die die beanspruchte Erfindung beinhalten, und erläutern unterschiedliche Prinzipien und Vorteile dieser Ausführungsformen.
    • 1 ist ein von einem Benutzer getragenes Ohrstückvorrichtung gemäß einigen Ausführungsformen;
    • 2 zeigt rechte und linke Anlegepositionen der Ohrstückvorrichtung gemäß einigen Ausführungsformen;
    • 2 zeigt rechte und linke Anlegepositionen der Ohrstückvorrichtung gemäß einigen Ausführungsformen;
    • 3 zeigt eine Drehung eines Schwenkarmmikrofons der Ohrstückvorrichtung und eine Bewegung längs einer einstellbaren Welle gemäß einigen Ausführungsformen;
    • 4 zeigt eine weitere Drehung eines Schwenkarmmikrofons der Ohrstückvorrichtung gemäß einigen Ausführungsformen;
    • 5 zeigt eine Einstellung einer Ohrschlaufe der Ohrstückvorrichtung gemäß einigen Ausführungsformen; und
    • 6 zeigt die mit einer entfernten elektronischen Vorrichtung gekoppelte Ohrstückvorrichtung gemäß einigen Ausführungsformen.
  • Erfahrene Fachleute werden erkennen, dass die Darstellung der Elemente in den Figuren auf Einfachheit und Klarheit ausgerichtet ist und dass sie nicht notwendigerweise maßstabsgerecht abgebildet sind. Die Abmessungen einiger der Elemente in den Figuren können beispielsweise in Relation zu anderen Elementen übertrieben dargestellt sein, um die Verständlichkeit der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu verbessern.
  • Die Bauteile der Vorrichtung sind, wo es zweckmäßig erscheint, in den Zeichnungen durch herkömmliche Symbole dargestellt, wobei nur die besonderen Einzelheiten gezeigt sind, die zum Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung relevant sind, um die Offenbarung nicht durch Einzelheiten zu verwirren, die für durchschnittliche Fachleute leicht ersichtlich sind, die von der vorliegenden Beschreibung profitieren.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Kurz ausgedrückt wird im Vorliegenden eine Audiovorrichtung geschaffen, die ein Ohrstück umfasst, das mehrere einstellbare Besonderheiten bietet. Ein Benutzer kann die Vorrichtung durch Einstellen einer einstellbaren Welle und einer ineinanderschiebbaren Ohrschlaufe für die Verwendung am linken oder rechten Ohr einstellen. Die Ohrstückvorrichtung kann ferner ein schwenkbares Schwenkarmmikrofon umfassen, das für den Betrieb auf der rechten oder der linken Seite gleichermaßen eingestellt werden kann. Das schwenkbare Schwenkarmmikrofons und die ineinanderschiebbare Ohrschlaufe sorgen für eine zusätzliche Einstellbarkeit auf eine breite Vielfalt von Benutzervorlieben einschließlich eines durch den Benutzer wählbaren Betriebs auf der rechten oder der linken Seite.
  • 1 zeigt eine von einem Benutzer getragene, gemäß einigen Ausführungsformen ausgebildete Audiovorrichtung. Die Audiovorrichtung 100 umfasst ein auf dem Ohr getragenes Lautsprechergehäuse 110 mit einer inneren und einer äußeren Oberfläche, eine mit dem auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuse gekoppelte einstellbare Welle 120 und eine mit der einstellbaren Welle gekoppelte verformbare Ohrschlaufe 130. Die Audiovorrichtung 100 kann ferner ein mit der Außenfläche des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses 110 gekoppeltes, schwenkbares Schwenkarmmikrofon 140 umfassen. Wie in den nachfolgenden Ansichten gezeigt, bietet diese einzelne Audiovorrichtung mehrere einstellbare Merkmale, was einem Benutzer die vollständige Einstellung der Befestigung der Vorrichtung hinsichtlich Komfort und Audioempfang sowie die Benutzung am linken oder rechten Ohr ermöglicht.
  • 2 zeigt eine rechte und eine linke Anlegepositionen der Audiovorrichtung 100 gemäß einigen Ausführungsformen. Ansicht 202 zeigt für die Anbringung am rechten Ohr eine Position der Audiovorrichtung rechts außen mit dem auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuse 110, einer einstellbaren Welle 120, verformbarer Ohrschlaufe 130 und einem Schwenkarmmikrofon 140. Ansicht 210 zeigt die am rechten Ohr eines Benutzers befestigte Audiovorrichtung 100. Bei dieser Befestigung ist eine auf der Innenfläche des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses 110 angeordnete Audioverbindung 212 neben dem rechten Ohr des Benutzers angeordnet. Ansicht 204 zeigt die rechte Innenposition der Audiovorrichtung 100.
  • Hinsichtlich der Befestigung am linken Ohr zeigt Ansicht 206 eine linke Innenposition der Audiovorrichtung 100 mit dem auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuse 110, der einstellbaren Welle 120, der verformbaren Ohrschlaufe 130 und dem Schwenkarmmikrofon 140. Ansicht 220 zeigt die am linken Ohr eines Benutzers befestigte Audiovorrichtung 100. Bei dieser Befestigung ist die Audioverbindung 212 neben dem linken Ohr des Benutzers angeordnet. Ansicht 208 zeigt die linke Außenposition der Audiovorrichtung 100.
  • Gemäß den verschiedenen Ausführungsformen wird die einstellbare Welle 120 zur Einstellung auf die Verwendung entweder auf der linken oder auf der rechten Seite gedreht. Die einstellbare Welle 120 ist als Verlängerung des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses 110 ausgebildet, vorzugsweise als einheitliches Formstückteil, in dem der Wellenstift 310 durch Ziehen an der Ohrschlaufe 130 nach oben und nach unten gezogen werden kann.
  • 3 zeigt ein in Ansicht 302 geschwenktes Schwenkarmmikrofon 140, und 3 zeigt ferner ein Ineinanderschieben der Ohrschlaufe 130 aus Ansicht 304 gemäß einigen Ausführungsformen. Nach Ansicht 302 ist das schwenkbare Schwenkarmmikrofon 140 mit der Außenfläche des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses 110 gekoppelt, vorzugsweise als Formstückteil. Die Außenfläche des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses 110 steuert Aufwärts- und Abwärtsbewegungen des Schwenkarmmikrofons 140. Das Schwenkarmmikrofon kann um einen Punkt A 308 nach oben und unten geschwenkt werden. Bei der Betrachtung in Bezug auf eine x-, y-, z-Achse 312 kann das Schwenkarmmikrofon 140 als um eine Nebenachse drehend betrachtet werden.
  • Nach Ansicht 304 bietet die einstellbare Welle 120 eine zweiachsig einstellbare Welle mit einem Wellenstift 310 für eine vertikale Bewegung der Ohrschlaufe 130. Punkt B zeigt die vertikale Bewegung des Ohrstücks längs des Wellenstifts 310. Die Ohrschlaufe 130 bewegt sich relativ zu einer x-, y-, z-Achse 312 entlang der z-Achse nach oben und unten. Die vertikale Bewegung der einstellbaren Welle 120 sorgt bei der Ohrschlaufe 130 für die Regulierung des Ineinanderschiebens.
  • 4 zeigt eine weitere Drehung 400 des Schwenkarmmikrofons 140 der Audiovorrichtung 100 gemäß einigen Ausführungsformen. Das Schwenkarmmikrofon dreht sich für den Wechsel vom linken zum rechten Ohr bei C 402 um einen vorgegebenen Drehbereich, beispielsweise 160 Grad. Die einstellbare Welle 120 reguliert die horizontale Bewegung 404 des Schwenkarmmikrofons 140 (die Bewegung von links nach rechts und von rechts nach links). Die einstellbare Welle 120, das auf dem Ohr getragene Lautsprechergehäuse 110 und das Schwenkarmmikrofon drehen sich insgesamt als eine einzige Einheit. Da die Audiovorrichtung auf beiden Ohren getragen werden kann, kann das Schwenkarmmikrofon 140 gekrümmt sein, da seine Positionierung einstellbar ist.
  • Durch die Ausführungsformen gemäß den 3 und 4 wird daher eine Audiovorrichtung 100 mit einer einstellbaren Welle 120 geschaffen, die eine vertikale Bewegung der Ohrschlaufe 130 einstellt, und die einstellbare Welle stellt eine horizontale Drehung 404 des Schwenkarmmikrofons 140 ein. Das Schwenkarmmikrofon 140 umfasst eine mit dem auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuse 110 gekoppelte drehbare Basis zur Regulierung einer Aufwärts-/Abwärtsdrehung oder eines Schwenkens des Schwenkarmmikrofons.
  • 5 zeigt die Einstellung der verformbaren Ohrschlaufe 130 der Audiovorrichtung 100 gemäß einigen Ausführungsformen. Die Ohrschlaufe 130 ist zum individuell angepassten Formen und Positionieren der verformbaren Ohrschlaufe aus einem flexiblen Kautschukmaterial mit einem darin enthaltenen umspritzten Draht 510 ausgebildet. Die verformbare Ohrschlaufe 130 kann in einer Vielzahl von Positionen um das Ohr verbogen und geformt werden, die hier als hinter dem Ohr befindliche Positionen 502, 504, 506, 508 dargestellt sind. Von einem Kabel (602 gemäß 6) ausgehende Stromkabel können zur Audiokabelverbindung zu einer weiteren Vorrichtung über die gesamte Länge der Ohrschlaufe 130 eingebettet sein.
  • Durch die Ausführungsformen gemäß den 3, 4 und 5 wird daher eine Audiovorrichtung 100 geschaffen, die mehrere einstellbare Positionierungsmodi oder - funktionen bietet. Ohne besondere Reihenfolge betrifft der erste Einstellmodus die Einstellung der verformbaren Ohrschlaufe 130, die so geformt ist, dass sie um das Ohr des Benutzers passt, der zweite Einstellmodus die Drehung der Welle für die Verwendung am linken oder rechten Ohr, der dritte Einstellmodus die Aufwärts-/Abwärtsbewegung der Welle zum Einstellen der Position der Ohrschlaufe, der vierte Einstellmodus die Aufwärts-/Abwärtsstellung des Schwenkarmmikrofons und der fünfte Einstellmodus die horizontale Bewegung des Schwenkarmmikrofons 140 über die Welle. Das schwenkbare Schwenkarmmikrofon 140 und die ineinanderschiebbare, verformbare Ohrschlaufe 130 sorgen für die Einstellbarkeit auf eine breite Vielfalt von Benutzervorlieben.
  • 6 zeigt die mit einer entfernten elektronischen Vorrichtung 604 gekoppelte Ohrstückvorrichtung gemäß einigen Ausführungsformen. Eine eingebettete Verkabelung 602 kann zur elektrischen Zusammenschaltung mit der entfernten elektronischen Vorrichtung 604 über die gesamte Länge der Ohrschlaufe 130 verlaufen. Die Audiovorrichtung 100 kann durch die Einstellung der einstellbaren Welle, die die Drehung des Schwenkarmmikrofons von links nach rechts (und von rechts nach links) lenkt, auf beiden Ohren eines Benutzers getragen werden. Die Audiovorrichtung 100 gewährleistet, wie vorstehend beschrieben, die mehreren Einstellmodi für einen benutzerfreundlichen, individuell angepassten Sitz.
  • Dementsprechend wurde eine Audiovorrichtung 100 geschaffen, die vorteilhafterweise einen Einsystemansatz vorsieht, der eine vom Benutzer einstellbare Nutzung auf dem rechten oder linken Ohr abdeckt. Die Ohrschlaufe ist neben der Möglichkeit, die Ohrschlaufe ineinanderzuschieben durch eine Vielzahl an Positionen hinter dem Ohr für eine Vielzahl von Formen angenehm. Die Audiovorrichtung ist leicht zu reinigen und zu warten. Die Kabelführung in der Ohrschlaufe minimiert den Zug auf dem Lautsprechergehäuse und ein unbeabsichtigtes Herausziehen. Die einstellbare Welle kann ferner zur Aufnahme eines schwenkbaren Schwenkarmmikrofons genutzt werden, wobei nach wie vor die Einstellbarkeit für das rechte oder linke Ohr geboten wird.
  • In der vorstehenden Beschreibung wurden bestimmte Ausführungsformen beschrieben. Für durchschnittliche Fachleute ist jedoch zu erkennen, dass verschiedene Modifikationen und Veränderungen vorgenommen werden können, ohne von dem in den nachstehenden Ansprüchen festgelegten Rahmen der Erfindung abzuweichen. Dementsprechend sind die Beschreibung und die Figuren eher in einem veranschaulichenden als in einem einschränkenden Sinne zu verstehen, und die Aufnahme sämtlicher derartigen Modifikationen in den Rahmen der vorliegenden Lehren ist beabsichtigt.
  • Der Nutzen, die Vorteile, die Problemlösungen und jedes Element/sämtliche Elemente, die einen Nutzen, einen Vorteil oder Problemlösungen erbringen können oder stärker ausprägen, dürfen nicht als kritische, erforderliche oder wesentliche Merkmale oder Elemente eines oder sämtlicher Ansprüche ausgelegt werden. Die Erfindung wird ausschließlich durch die beiliegenden Ansprüche einschließlich sämtlicher während der Anhängigkeit der vorliegenden Anmeldung vorgenommener Änderungen und sämtlicher veröffentlichter Äquivalente dieser Ansprüche definiert.
  • Überdies werden in dieser Druckschrift Relationsbegriffe wie erstes und zweites, oberes und unteres und dergleichen ausschließlich zur Unterscheidung eines Objekts bzw. einer Aktion von einem anderen Objekt bzw. einer anderen Aktion verwendet, ohne dass notwendigerweise eine tatsächliche derartige Beziehung oder Reihenfolge unter diesen Objekten oder Aktionen erforderlich oder vorausgesetzt ist. Die Begriffe „umfasst“, „umfassend“, „mit“, „weist auf“, „einschließlich“, „beinhaltet“, „enthält“, „enthaltend“ oder jede weitere Variation dieser sollen eine nicht ausschließliche Aufnahme dergestalt abdecken, dass ein Prozess, ein Verfahren, ein Objekt oder eine Vorrichtung, die eine Liste von Elementen umfassen, aufweisen, einschließen, enthalten nicht nur diese Elemente umfassen, sondern andere Elemente umfassen können, die nicht ausdrücklich aufgelistet oder einem derartigen Prozess, Verfahren, Artikel bzw. einer derartigen Vorrichtung eigen sind. Ein Element, dem ein „umfasst ein ...“, „weist ein ... auf“, „beinhaltet ein ...“, „enthält ein...“ nachgestellt ist, schließt ohne weitere Einschränkung die Existenz zusätzlicher identischer Elemente in dem Prozess, dem Verfahren, dem Artikel oder der Vorrichtung nicht aus, die das Element umfassen, aufweisen, einschließen, enthalten. Die Begriffe „ein“ und „eine“ sind als eines oder mehrere definiert, sofern hierin nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Die Begriffe „im Wesentlichen“, „in etwa“, „ungefähr“, „ca.“ oder jede andere Version dieser sind als so nahe definiert, wie es von durchschnittlichen Fachleuten verstanden wird, und bei einer nicht einschränkenden Ausführungsform ist der Begriff so definiert, dass er in einem Bereich von 10% liegt, bei einer weiteren Ausführungsform innerhalb von 5%, bei einer weiteren Ausführungsform innerhalb von 1 % und bei einer weiteren Ausführungsform innerhalb von 0,5%. Der Begriff „gekoppelt“ ist, wie er im Vorliegenden verwendet wird, als verbunden definiert, wenn auch nicht notwendiger Weise direkt und nicht notwendiger Weise mechanisch. Eine Vorrichtung oder Struktur, die auf eine bestimmte Weise „konfiguriert“ ist, ist zumindest auf diese Weise konfiguriert, kann jedoch auch auf eine nicht aufgelistete Art und Weise konfiguriert sein.
  • Die Zusammenfassung der Offenbarung ist vorgesehen, um dem Leser das schnelle Feststellen der Art der technischen Offenbarung zu ermöglichen. Sie wird in dem Einvernehmen eingereicht, dass sie nicht zur Auslegung oder Einschränkung des Rahmens oder der Bedeutung der Ansprüche verwendet wird. Zudem ist aus der vorstehenden genauen Beschreibung ersichtlich, dass verschiedene Merkmale zum Zwecke der Straffung der Offenbarung in unterschiedlichen Ausführungsformen zu Gruppen zusammengefasst sind. Dieses Offenlegungsverfahren darf nicht ausgelegt werden, als spiegle es die Auffassung wieder, die beanspruchten Ausführungsformen erforderten mehr Merkmale als in jedem Anspruch ausdrücklich angegeben. Vielmehr liegt der erfinderische Gegenstand, wie die folgenden Ansprüche wiedergeben, in weniger als allen Merkmalen einer einzigen offenbarten Ausführungsform. Daher sind die folgenden Ansprüche hiermit in die genaue Beschreibung aufgenommen, wobei jeder Anspruch als separat beanspruchter Gegenstand für sich allein steht

Claims (21)

  1. Audiovorrichtung mit: einem auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuse mit einer inneren und einer äu-ßeren Oberfläche; einer als Verlängerung des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses ausgebildeten, einstellbaren Welle; einer verformbaren Ohrschlaufe mit einem Wellenstift, der sich von einem Ende erstreckt, wobei der Wellenstift ferner mit der einstellbaren Welle gekoppelt ist, und der Wellenstift für eine zweifache vertikale Bewegung der verformbaren Ohrschlaufe und der einstellbaren Welle sorgt, wobei der Wellenstift durch Bewegen der Ohrschlaufe vollständig in die einstellbare Welle einführbar und aus dieser zurückziehbar ist, wenn die Audiovorrichtung an einem Ohr angebracht ist, ist die verformbare Ohrschlaufe in einer Vielzahl von Positionen hinter dem Ohr formbar, so dass sich die Audiovorrichtung über die Form der verformbaren Ohrschlaufe um das Ohr herum an das Ohr anpasst, wenn die verformbare Ohrschlaufe bewegt wird; und ein drehbar mit der Außenfläche des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses gekoppeltes Schwenkarmmikrofon.
  2. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, wobei die einstellbare Welle eine zweifach einstellbare Welle für eine vertikale Bewegung der Ohrschlaufe und eine Drehung des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses umfasst.
  3. Audiovorrichtung nach Anspruch 2, wobei Drehung des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses das Schwenkarmmikrofon dreht.
  4. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, wobei die verformbare Ohrschlaufe umfasst: ein flexibles Kautschukmaterial mit einem darin enthaltenen, eingegossenen Draht zum individuell angepassten Formen der verformbaren Ohrschlaufe.
  5. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Audiovorrichtung an beiden Ohren eines Benutzers tragbar ist.
  6. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Schwenkarmmikrofon für den Wechsel vom linken zum rechten Ohr um einen vorgegebenen Drehbereich geschwenkt wird.
  7. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Schwenkarmmikrofon gekrümmt ist.
  8. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, wobei die einstellbare Welle die Drehung des Schwenkarmmikrofons von links nach rechts und von rechts nach links steuert.
  9. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Außenfläche des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses die Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Schwenkarms des Mikrofons steuert.
  10. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Ohrschlaufe unter Verwendung der einstellbaren Welle vertikal nach oben und unten beweglich ist.
  11. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, wobei die einstellbare Welle die vertikale Bewegung der Ohrschlaufe steuert und die einstellbare Welle die horizontale Drehung des Schwenkarmmikrofons einstellt.
  12. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, , wobei das Schwenkarmmikrofon eine mit dem Lautsprechergehäuse gekoppelte, drehbare Basis zur Steuerung einer Aufwärts-/Abwärtsbewegung des Schwenkarmmikrofons umfasst.
  13. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Audiovorrichtung fünf Einstellmodi bietet, wobei der erste Einstellmodus die Einstellung der Ohrschlaufe, der zweite Einstellmodus die Drehung der Welle für den Wechsel vom linken zum rechten (vom rechten zum linken) Ohr, der dritte Einstellmodus die Aufwärts- /Abwärtsbewegung der Welle zum Einstellen der Position der Ohrschlaufe, der vierte Einstellmodus die Aufwärts-/Abwärtsposition des Schwenkarmmikrofons und der fünfte Einstellmodus die horizontale Bewegung des Schwenkarmmikrofons über die Welle ist.
  14. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Ohrschlaufe über ihre gesamte Länge eingebettete Stromkabel umfasst.
  15. Audiovorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses mit der sich daraus erstreckenden einstellbaren Welle als ein einheitliches Formstück ausgebildet ist.
  16. Audiovorrichtung mit: einer verformbaren Ohrschlaufe mit einem sich von dieser erstreckenden Wellenstift; einem auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuse; einer einstellbaren Welle, die sich von dem auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuse erstreckt und über den Wellenstift mit der verformbaren Ohrschlaufe gekoppelt ist; die einstellbare Welle über den Wellenstift für ein Ineinanderschieben der verformbaren Ohrschlaufe und eine Drehung des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses sorgt, wobei der Wellenstift durch Bewegen der Ohrschlaufe vollständig in die einstellbare Welle einführbar und aus dieser zurückziehbar ist, wenn die Audiovorrichtung an einem Ohr angebracht ist, ist die verformbare Ohrschlaufe in einer Vielzahl von Positionen hinter dem Ohr formbar, so dass sich die Audiovorrichtung über die Form der verformbaren Ohrschlaufe um das Ohr herum an das Ohr anpasst, wenn die verformbare Ohrschlaufe bewegt wird; und ein drehbar mit der Außenfläche des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses gekoppeltes Schwenkarmmikrofon.
  17. Audiovorrichtung nach Anspruch 16, wobei die einstellbare Welle eine vom Benutzer einstellbare Positionierung der Audiovorrichtung auf dem linken und dem rechten Ohr bietet.
  18. Audiovorrichtung nach Anspruch 17, wobei sich das Schwenkarmmikrofon horizontal um die einstellbare Welle und vertikal auf der Außenfläche des Lautsprechergehäuses dreht.
  19. Audiovorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Audiovorrichtung eine vom Benutzer durch Einstellungen an der einstellbaren Welle und eine Drehung des Schwenkarmmikrofons einstellbare Positionierung auf dem linken Ohr und auf dem rechten Ohr bietet.
  20. Audiovorrichtung nach Anspruch 16, wobei das Gehäuse des auf dem Ohr getragenen Lautsprechergehäuses mit der sich daraus erstreckenden einstellbaren Welle als ein einheitliches Formstück ausgebildet ist.
  21. Audiovorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Audiovorrichtung fünf Einstellmodi bietet, wobei der erste Einstellmodus die Einstellung der Ohrschlaufe, der zweite Einstellmodus die Drehung der Welle für den Wechsel vom linken zum rechten (vom rechten zum linken) Ohr, der dritte Einstellmodus die Aufwärts- /Abwärtsbewegung der Welle zum Einstellen der Position der Ohrschlaufe, der vierte Einstellmodus die Aufwärts-/Abwärtsposition des Schwenkarmmikrofons und der fünfte Einstellmodus die horizontale Bewegung des Schwenkarmmikrofons über die Welle ist.
DE112015000901.9T 2014-02-20 2015-02-10 Einstellbare Ohrstückvorrichtung Active DE112015000901B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/185,083 2014-02-20
US14/185,083 US9307311B2 (en) 2014-02-20 2014-02-20 Adjustable earpiece device
PCT/US2015/015104 WO2015126659A1 (en) 2014-02-20 2015-02-10 Adjustable earpiece device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015000901T5 DE112015000901T5 (de) 2016-10-27
DE112015000901B4 true DE112015000901B4 (de) 2023-03-30

Family

ID=52596598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015000901.9T Active DE112015000901B4 (de) 2014-02-20 2015-02-10 Einstellbare Ohrstückvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9307311B2 (de)
CN (1) CN106134219A (de)
CA (1) CA2939869C (de)
DE (1) DE112015000901B4 (de)
GB (1) GB2537781B (de)
WO (1) WO2015126659A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD786834S1 (en) 2014-01-31 2017-05-16 Gn Netcom A/S Earphone
USD823829S1 (en) * 2015-07-08 2018-07-24 Gn Netcom A/S Headset
USD806684S1 (en) * 2015-09-03 2018-01-02 Gn Netcom A/S Earphone
USD784290S1 (en) * 2015-12-09 2017-04-18 Plantronics, Inc. Communications headset
USD789331S1 (en) * 2015-12-09 2017-06-13 Plantronics, Inc. Microphone boom for a communications headset
USD784291S1 (en) * 2015-12-09 2017-04-18 Plantronics, Inc. Communications headset
USD797076S1 (en) * 2016-08-18 2017-09-12 Shenzhen Liangzi Zhineng Technology Co., Ltd Wireless headset
USD812040S1 (en) * 2016-08-31 2018-03-06 Xiaohuang Yan Wireless headset
USD830338S1 (en) * 2017-03-28 2018-10-09 Shenzhen Fushike Electronic Co., Ltd Wireless headset
USD838688S1 (en) * 2017-05-07 2019-01-22 Xiaoliang Liu Wireless headset
USD830337S1 (en) * 2017-05-26 2018-10-09 Shenzhen Fushike Electronic Co., Ltd Wireless Headset
USD836599S1 (en) * 2017-06-06 2018-12-25 ShenZhen Heng Shang Pin Technology co., LTD Wireless headset
USD873789S1 (en) * 2017-07-07 2020-01-28 Shenzhen Qenla Electronic Technology Co., Ltd Earphones
USD885370S1 (en) * 2017-07-07 2020-05-26 Shenzhen Qenla Electronic Technology Co., Ltd Pair of earphones
USD872707S1 (en) * 2018-09-04 2020-01-14 Shenzhen MeiDiEnWeiTe Technology Co., Ltd. Wireless headset
USD863254S1 (en) * 2019-01-02 2019-10-15 Shenzhen Qianhai Patuoxun Network And Technology Co., Ltd Headset
USD903634S1 (en) * 2019-04-29 2020-12-01 Shenzhen Quanmeng Technology Co., Ltd. Wireless headset
USD900784S1 (en) * 2019-05-09 2020-11-03 Shenzhen Fushike Electronic Co., Ltd. Wireless headset
USD913263S1 (en) * 2019-06-18 2021-03-16 Xiaokang Yang Earphone
USD926731S1 (en) * 2019-08-20 2021-08-03 Shenzhen Vimai Technology Co., Limited Wireless earphone set
USD926152S1 (en) * 2019-11-22 2021-07-27 Shenzhen Fushike Electronic Co., Ltd Wireless headset
USD924201S1 (en) * 2020-04-24 2021-07-06 Shenzhen Fushike Electronic Co., Ltd Wireless headset
USD903635S1 (en) * 2020-07-09 2020-12-01 Shenzhen Link Dream Electronics Co., Ltd Earphone
USD915347S1 (en) * 2020-09-03 2021-04-06 ShenZhen Heng Shang Pin Technology co., LTD Wireless headset
WO2022094545A1 (en) * 2020-10-26 2022-05-05 Midland Radio Corporation Ear-mounted two-way radio system
USD940685S1 (en) * 2020-11-13 2022-01-11 Shenzhen Qianhai Patuoxun Network And Technology Co., Ltd Headphone
USD916049S1 (en) * 2020-12-23 2021-04-13 Chuanchun Xu Headset
USD986852S1 (en) * 2021-02-25 2023-05-23 Gn Audio A/S Headset
USD948477S1 (en) * 2021-03-16 2022-04-12 Shenzhen Quanmeng Technology Co., Ltd. Earphone
USD944228S1 (en) * 2021-03-16 2022-02-22 Shenzhen Quanmeng Technology Co., Ltd. Earphone
USD947812S1 (en) * 2021-04-26 2022-04-05 Shenzhenshi Annso Technology Co., Ltd Wireless earphone
USD965556S1 (en) * 2021-09-08 2022-10-04 Shenzhen Quanmeng Technology Co., Ltd. Earphone
USD962195S1 (en) * 2021-09-19 2022-08-30 Xiaochun Liang Earphones
USD1005259S1 (en) * 2023-06-01 2023-11-21 Chunping Deng Headset

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5655026A (en) 1993-12-23 1997-08-05 Otto Engineering, Inc. Ear receiver
DE19701784C1 (de) 1996-12-28 1998-08-13 Cotron Corp Innenohr-Kopfhörer mit Ohrclip
US20040141628A1 (en) 2003-01-17 2004-07-22 Fellowes, Inc. Earpiece with interchangeable end portion
US7106877B1 (en) 2003-11-21 2006-09-12 Plantronics, Inc. Earloop for telecommunications headset
EP1705949A1 (de) 2005-03-22 2006-09-27 Sony Ericsson Mobile Communications AB Elektroakustisches Gerät
US20080080704A1 (en) 2006-09-29 2008-04-03 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Adjustable earpiece
DE102007005159A1 (de) 2007-01-29 2008-07-31 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Ohrhörer
US20080247590A1 (en) 2007-04-03 2008-10-09 Wen-Wei Sun Structure of over-the-ear hook

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6427018B1 (en) 1997-07-18 2002-07-30 Cotron Corporation Adjustable earphones for personal audio and communication systems
US6418230B1 (en) * 1998-11-20 2002-07-09 Gn Netcom/Unex Inc. Flexible earhook
US6449374B1 (en) * 1999-03-22 2002-09-10 Plantronics, Inc. Conformable earhook for an over-the-ear headset
US20030002706A1 (en) * 2001-06-13 2003-01-02 Keliiliki Shawn P. Adjustable earphones for personal audio and communication systems
KR100933116B1 (ko) * 2003-02-07 2009-12-21 삼성전자주식회사 3축 회전 헤드셋
CN2645386Y (zh) * 2003-02-27 2004-09-29 上海飞乐股份有限公司 柔性耳机环
US7664287B2 (en) * 2005-01-06 2010-02-16 Belkin International, Inc. Headset capable of receiving signals from an electronic device, method of manufacturing same, and ear loop and earplug capable of removable engagement with same
USD530702S1 (en) 2005-10-04 2006-10-24 Motorola, Inc. Headset
CN201440714U (zh) * 2009-08-07 2010-04-21 三星电子株式会社 蓝牙耳机

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5655026A (en) 1993-12-23 1997-08-05 Otto Engineering, Inc. Ear receiver
DE19701784C1 (de) 1996-12-28 1998-08-13 Cotron Corp Innenohr-Kopfhörer mit Ohrclip
US20040141628A1 (en) 2003-01-17 2004-07-22 Fellowes, Inc. Earpiece with interchangeable end portion
US7106877B1 (en) 2003-11-21 2006-09-12 Plantronics, Inc. Earloop for telecommunications headset
EP1705949A1 (de) 2005-03-22 2006-09-27 Sony Ericsson Mobile Communications AB Elektroakustisches Gerät
US20080080704A1 (en) 2006-09-29 2008-04-03 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Adjustable earpiece
DE102007005159A1 (de) 2007-01-29 2008-07-31 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Ohrhörer
US20080247590A1 (en) 2007-04-03 2008-10-09 Wen-Wei Sun Structure of over-the-ear hook

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015000901T5 (de) 2016-10-27
GB2537781B (en) 2021-05-05
GB201614091D0 (en) 2016-09-28
GB2537781A (en) 2016-10-26
US9307311B2 (en) 2016-04-05
CA2939869C (en) 2019-03-05
WO2015126659A1 (en) 2015-08-27
US20150237433A1 (en) 2015-08-20
CN106134219A (zh) 2016-11-16
CA2939869A1 (en) 2015-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015000901B4 (de) Einstellbare Ohrstückvorrichtung
DE60308845T2 (de) Kopfhörerdraht und Kopfhörer
DE202016007679U1 (de) Tragbares Tongerät
DE212009000235U1 (de) Kleidungsstück mit eingebauter Audioquellenverkabelung
CN203883392U (zh) 一种组合卡扣
DE202011110310U1 (de) Kleidungsstück mit eingebauter Audioquellenverkabelung
DE19942858C2 (de) Sitzplatzbezogene Beschallungseinrichtung
DE102010040834A1 (de) Konnektor für Hörinstrument, Hörinstrument und Hörinstrumentensystem
DE19922565A1 (de) Ohrhörer/Mikrofonvorrichtung mit doppelten Ohrbügeln
DE202011110113U1 (de) Head-Set
DE102017209954A1 (de) Abgeschirmter Kabelstrang
DE2223102A1 (de) Kopfhoerergarnitur
EP2063669A2 (de) Tragehaken zur Befestigung an einer Hörhilfe sowie Hörhilfe
EP2645744B1 (de) Hörinstrument mit flexibler Hörerschlauchverbindung
DE3239008C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines elektrischen Kabels in einer beheizten Toilettensitzgarnitur
DE102007038327A1 (de) Elektrisches Kabel und tragbare Audiovorrichtung mit einem solchen Kabel
DE102016121568A1 (de) Matratze
EP3682648B1 (de) Ohrhörer mit abnehmbarem anschlusskabel
CN208461395U (zh) 一种可防电的电气接线盒
DE202007009637U1 (de) Kopfhörer mit auswechselbarem Stecker
DE112009003496T5 (de) Headset
DE102020119343A1 (de) EMG-Verstärkereinheit
DE202014100984U1 (de) Elektrisches Unterputz-Installationsgerät für die Herstellung einer Datenübertragungsverbindung zwischen einem mobilen Audiogerät und einem stationären Musikwiedergabegerät
DE202017000754U1 (de) Hals-Nacken-Schulterhalterung für Smartphones bzw. mobile Computer
DE102005042327B4 (de) Anpassvorrichtung zum akustischen Anpassen einer Hörvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MOTOROLA SOLUTIONS, INC., CHICAGO, US

Free format text: FORMER OWNER: MOTOROLA SOLUTIONS, INC., SCHAUMBURG, ILL., US

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final