DE112014006536T5 - Ionenätzvorrichtung und Probenbearbeitungsverfahren - Google Patents

Ionenätzvorrichtung und Probenbearbeitungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112014006536T5
DE112014006536T5 DE112014006536.6T DE112014006536T DE112014006536T5 DE 112014006536 T5 DE112014006536 T5 DE 112014006536T5 DE 112014006536 T DE112014006536 T DE 112014006536T DE 112014006536 T5 DE112014006536 T5 DE 112014006536T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
mask
ion beam
ion
blocking plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112014006536.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014006536B4 (de
Inventor
Kento Horinouchi
Toru Iwaya
Hisayuki Takasu
Atsushi Kamino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi High Tech Corp
Original Assignee
Hitachi High Technologies Corp
Hitachi High Tech Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi High Technologies Corp, Hitachi High Tech Corp filed Critical Hitachi High Technologies Corp
Publication of DE112014006536T5 publication Critical patent/DE112014006536T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014006536B4 publication Critical patent/DE112014006536B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/30Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects
    • H01J37/305Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects for casting, melting, evaporating or etching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/32Polishing; Etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement, ion-optical arrangement
    • H01J37/09Diaphragms; Shields associated with electron or ion-optical arrangements; Compensation of disturbing fields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/20Means for supporting or positioning the objects or the material; Means for adjusting diaphragms or lenses associated with the support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/30Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects
    • H01J37/305Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects for casting, melting, evaporating or etching
    • H01J37/3053Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects for casting, melting, evaporating or etching for evaporating or etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2237/00Discharge tubes exposing object to beam, e.g. for analysis treatment, etching, imaging
    • H01J2237/04Means for controlling the discharge
    • H01J2237/045Diaphragms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2237/00Discharge tubes exposing object to beam, e.g. for analysis treatment, etching, imaging
    • H01J2237/30Electron or ion beam tubes for processing objects
    • H01J2237/31Processing objects on a macro-scale
    • H01J2237/3151Etching

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Es ist eine Technologie zum Unterdrücken eines Temperaturanstiegs in einer Probe vorgesehen, wobei der Temperaturanstieg durch Bestrahlung mit einem Ionenstrahl mit einer niedrigen Beschleunigungsspannung erzeugt wird. Eine Blockierplatte (13), die von einer Maske (2) verschieden ist, ist vor einer Probe (3) angeordnet. Die Blockierplatte (13) weist eine Öffnung auf, die eine Bearbeitungsfläche überlappt, und Ionenstrahlen treten nur durch die Öffnung der Blockierplatte (13), während die Ionenstrahlen in den von der Öffnung verschiedenen Bereichen durch die Blockierplatte (13) blockiert werden und die Probe (3) dadurch nicht bestrahlt wird. Ferner wird der Temperaturanstieg in der Probe durch Kühlen der Blockierplatte (13) weiter unterdrückt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ionenätzvorrichtung und ein Probenbearbeitungsverfahren und beispielsweise eine Technologie zum Verhindern einer Beschädigung einer Probe beim Ätzen durch einen Ionenstrahl.
  • Technischer Hintergrund
  • Ionenätzvorrichtungen sind mit einer Probe in einer evakuierten Probenkammer installiert, wobei die Probe mit einem Argonionenstrahl bestrahlt wird, der ohne Fokussierung bei einer Spannung von etwa 10 kV oder weniger angewendet wird, Atome unter Verwendung eines physikalischen Sputterphänomens von der Probenoberfläche abgesputtert werden und die Probenoberfläche poliert wird, ohne mechanische Spannungen darauf auszuüben. Die Ionenätzvorrichtungen werden verwendet, wenn eine Probe für ein Rasterelektronenmikroskop (SEM) oder ein Transmissionselektronenmikroskop (TEM) hergestellt wird.
  • Beispielsweise offenbart PTL 1 eine Ionenätzvorrichtung mit einer Blockierplatte (Maske), die aus einem Material mit einer geringen Sputterausbeute besteht (einem Material, das selbst beim Auftreffen eines Ionenstrahls nicht abgetragen wird). Diese Blockierplatte (Maske) blockiert einen Teil einer Probe mit Ausnahme eines freigelassenen Teils vor einem Ionenstrahl, während etwa 50 bis 200 μm des Teils der Probe von einer Endfläche der Blockierplatte freigelassen werden. Das heißt, dass durch die Bestrahlung mit einem Ionenstrahl, während die Probe teilweise freigelassen ist, die Probe mit einer Form bearbeitet wird, die der Endfläche der Blockierplatte entspricht.
  • Zitatliste
  • Patentliteratur
    • PTL 1: JP 2007-14996 A
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Ein Ionenstrahl einer Ionenätzvorrichtung hat eine Beschleunigungsspannung von etwa 10 kV und einen Ionenstrahlstrom von etwa 200 μA, so dass der durch die Bestrahlung mit dem Ionenstrahl erzeugte Heizwert etwa 2 J/s beträgt.
  • Wenn eine Probe bearbeitet wird, die leicht durch Wärme beeinflusst wird, beispielsweise eine niedrig schmelzende Probe aus Harz, werden, wie in PTL 1 offenbart ist, eine Blockierplatte (Maske) und ein Probentisch mit einer Kühlquelle verbunden und wird die Probe dadurch gekühlt. Bei einer Probe, die leicht durch Wärme beeinflusst wird (beispielsweise aus Gummi, Glas usw.), kann die Kühlung durch eine Kühlquelle jedoch nicht ausreichen, um die Temperaturerhöhung der Probe durch einen Ionenstrahl zu kompensieren.
  • Um thermische Beschädigungen der Probe durch den Ionenstrahl zu vermindern, wird die Probe daher unter Berücksichtigung der Wartbarkeit und Bedienbarkeit mit einem Ionenstrahl mit einer niedrigen Beschleunigungsspannung von etwa 3 kV bestrahlt, ohne dass die magnetische Kraft des Ionenstrahls von einem Penning-Typ geändert wird.
  • Bei einem nicht fokussierten Ionenstrahl führt eine Verringerung der Beschleunigungsspannung jedoch zu einer Vergrößerung des mit dem Ionenstrahl bestrahlten Bereichs der Probe, so dass auch der Bereich der Probe vergrößert wird, der eine hohe Temperatur aufweist. Gewöhnlich empfängt eine Probe mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit durch die Bestrahlung mit einem Ionenstrahl mehr Wärme als auf einen Probenhalter, einen Probentisch und eine Blockierplatte (Maske) übertragen wird. Daher steigt die Temperatur der Probe bis über den Schmelzpunkt an, so dass thermische Schäden nicht verhindert werden können und die Probe verformt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts dieser Umstände gemacht. Die vorliegende Erfindung sieht eine Technologie zum Vermindern thermischer Schäden an einer Probe bei einer Bestrahlung mit einem Ionenstrahl mit einer niedrigen Beschleunigungsspannung vor.
  • Lösung des Problems
  • Zum Lösen der vorstehenden Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung bei einer Ionenätzvorrichtung ein Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement zum Begrenzen des mit einem Ionenstrahl bestrahlten Bereichs einer Probe zwischen einer Probenmaske und einer Ionenquelle angeordnet. Dieses Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement begrenzt den mit dem Ionenstrahl, der bei einer niedrigen Beschleunigungsspannung von etwa 3 kV verbreitert ist, bestrahlten Bereich, wodurch verhindert wird, dass andere Teile der Probe als ein zu betrachtender und zu bearbeitender Teil mit dem Ionenstrahl bestrahlt werden. Dies ermöglicht es, thermische Schäden an der Probe zu vermindern.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden anhand der hier gegebenen Beschreibung und der anliegenden Zeichnung klarer werden. Überdies wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durch eine Kombination eines Elements mit verschiedenen Elementen und die nachstehend detailliert beschriebenen und damit einhergehenden Aspekte der vorliegenden Erfindung erreicht und implementiert.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht das Unterdrücken thermischer Schäden an einer Probe.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Es zeigen:
  • 1 ein Diagramm einer schematischen Konfiguration einer Ionenätzvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2 ein Diagramm einer Struktur in der Nähe eines Probentisches der Ionenätzvorrichtung,
  • 3 ein Diagramm einer anderen Konfiguration (Variation) einer einen Schlitz aufweisenden Blockierplatte und
  • 4 ein Diagramm einer Konfiguration einer Variation der Ionenätzvorrichtung.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die anliegende Zeichnung beschrieben. In der anliegenden Zeichnung können Bestandteile, welche die gleiche Funktion aufweisen, mit dem gleichen Zahlensymbol bezeichnet sein. Es sei bemerkt, dass die anliegende Zeichnung spezifische Ausführungsformen und eine als Beispiel dienende Implementation gemäß dem Grundgedanken der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, dass diese Zeichnung jedoch nur dem Verständnis der vorliegenden Erfindung dient und demgemäß die vorliegende Erfindung nicht einschränken soll.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind die Beschreibungen detailliert genug, damit ein Fachmann die vorliegende Erfindung implementieren kann. Es sind jedoch auch andere Implementationen oder Ausführungsformen möglich. Es ist zu verstehen, dass eine Konfiguration oder eine Struktur geändert werden kann oder dass verschiedene Elemente ausgetauscht werden können, ohne vom Schutzumfang und vom Gedanken der technischen Idee der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Daher sollten die folgenden Beschreibungen nicht einschränkend interpretiert werden.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Ionenätzvorrichtung, die dazu dient, eine Betrachtungs-/Analysefläche einer Probe, die mit einem Rasterelektronenmikroskop (SEM), einem Transmissionselektronenmikroskop (TEM) oder dergleichen zu betrachten ist, mit einem Ionenstrahl zu bestrahlen und eine Zielbetrachtungsfläche zu bilden. Insbesondere betrifft die Ausführungsform eine Ionenätzvorrichtung zur Bildung einer Betrachtungsfläche einer Probe, die leicht durch Wärme beeinflusst wird. Die Ausführungsform wird anhand eines Beispiels einer Ionenätzvorrichtung beschrieben, woran eine Ionenquelle zur Bestrahlung mit einem Argonionenstrahl angebracht ist, der Ionenstrahl ist jedoch nicht auf Argonionenstrahlen beschränkt, und es können verschiedene Ionenstrahlen verwendet werden.
  • <Konfiguration einer Ionenätzvorrichtung>
  • 1 zeigt eine Konfiguration einer Ionenätzvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Ionenätzvorrichtung 100 umfasst eine Vakuumkammer 14, ein Vakuumsaugsystem 6, eine Linearführung 11, eine an einer oberen Fläche der Vakuumkammer 14 installierte Ionenquelle 1 und einen an einer vorderen Fläche der Vakuumkammer 14 installierten Probentisch 8.
  • Die Vakuumkammer 14 ist mit einem Probeneinheitssockel 5 versehen. Der Probeneinheitssockel 5 ist mit einem Probenmaskeneinheits-Mikrobewegungsmechanismus 4 verbunden. Bei der Verbindung werden eine untere Fläche des Probenmaskeneinheits-Mikrobewegungsmechanismus 4 (einer Maskenfläche, die mit einem Ionenstrahl bestrahlt wird, entgegengesetzte Flächenseite) und eine obere Fläche des Probeneinheitssockels 5 in Kontakt gebracht und durch eine Schraube aneinander befestigt. Der Probeneinheitssockel 5 ist dafür ausgelegt, eine Drehneigung unter einem beliebigen Winkel in Bezug auf eine optische Achse eines Ionenstrahls zu ermöglichen. Die Richtung und der Neigungswinkel der Drehneigung werden durch den Probentisch 8 gesteuert. Indem es ermöglicht wird, dass der Probentisch 8 drehend geneigt wird, können ein Probenhalter 7 und eine Probe 3, die am Probenmaskeneinheits-Mikrobewegungsmechanismus 4 installiert sind, unter einem vorgegebenen Winkel in Bezug auf die optische Achse des Ionenstahls angeordnet werden. Ferner können eine Drehneigungsachse des Probentisches 8 und die Position einer oberen Fläche der Probe (unteren Fläche der Maske) in Übereinstimmung miteinander gebracht werden, wodurch wirksam eine glatte Verarbeitungsfläche erzeugt wird.
  • Der Probeneinheitssockel 5 wird durch den Probentisch 8 (Drehmechanismus), der an einem Flansch 10 angebracht ist, welcher auch Teil der Behälterwand der Vakuumkammer 14 ist, angeordnet. Wenn der Flansch 10 entlang der Linearführung 11 herausgezogen wird, um die Vakuumkammer 14 in den atmosphärischen Zustand zu versetzen, wird der Probeneinheitssockel 5 aus der Vakuumkammer 14 herausgezogen. Auf diese Weise wird ein Probentisch-Herausziehmechanismus gebildet.
  • Der Probeneinheitssockel 5 ist ferner dafür ausgelegt, eine Drehneigung unter einem beliebigen Winkel in Bezug auf die optische Achse des Ionenstrahls zu ermöglichen. Die Richtung und der Neigungswinkel der Drehneigung werden durch den Probentisch 8 gesteuert. Daher kann durch drehendes Neigen des Probentisches 8 die auf dem Probenhalter 7 installierte Probe 3 unter einen vorgegebenen Winkel in Bezug auf die optische Achse des Ionenstrahls gebracht werden. Ferner können eine Drehneigungsachse des Probentisches 8 und die Position einer oberen Fläche der Probe (unteren Fläche der Maske) in Übereinstimmung miteinander gebracht werden, wodurch wirksam eine glatte Verarbeitungsfläche erzeugt wird.
  • Der Probenmaskeneinheits-Mikrobewegungsmechanismus 4 ist dafür ausgelegt, eine Bewegung entlang der Längs- und Querrichtung vertikal zur optischen Achse des Ionenstrahls, d. h. in X-Richtung und in Y-Richtung, zu ermöglichen. Der Probenhalter 7 ist demgemäß auch dafür ausgelegt, eine Bewegung entlang der Längsrichtung und der Querrichtung vertikal zur optischen Achse des Ionenstrahls, d. h. in X-Richtung und in Y-Richtung, zu ermöglichen.
  • Ein Probenhalteelement 9 befestigt die Probe 3 ferner fest und besteht beispielsweise aus Harz oder dergleichen. Das Probenhalteelement 9 wird zusammen mit der Probe 3 abgetragen und jedes Mal dann ausgetauscht, wenn die Probe 3 einem Ätzen unterzogen wird.
  • Eine Maske (Blockierplatte) 2 wird in Kontakt mit dem Probenhalteelement 9 oder der Probe angeordnet, damit nur ein Endabschnitt der Probe 3 freigelassen wird und nur der freiliegende Teil dem Ätzen durch den Ionenstrahl unterzogen werden kann. Die Maske (Blockierplatte) 2 wird durch einen Maskenhalter 12 befestigt. Es sei bemerkt, dass die Maske 2 und der Maskenhalter 12 integral ausgebildet sein können. In diesem Fall wird die Maske 2 jedoch häufig durch den vorhergehenden Ätzvorgang abgetragen, so dass es wünschenswert ist, die Maske und den Maskenhalter von einem integrierten Typ bei jedem Ätzvorgang auszutauschen.
  • Ferner wird eine einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 so angeordnet, dass sie die Maske 2 bedeckt. Der Bestrahlungsbereich des von der Ionenquelle 1 emittierten Ionenstrahls wird durch die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 begrenzt, wodurch verhindert wird, dass ein die Breite des Schlitzes überschreitender Bereich der Probe 3 mit dem Ionenstrahl bestrahlt wird. Die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 weist einen gefalteten Teil 131 auf, der sich von einem Ende bis zu einer vorgegebenen Länge nach unten erstreckt. Dieser gefaltete Teil 131 verhindert, dass die Probe mit dem entwichenen Ionenstrahl bestrahlt wird.
  • Ferner wird durch das Kühlen der einen Schlitz aufweisenden Blockierplatte 13, indem der gefaltete Teil 131 der einen Schlitz aufweisenden Blockierplatte 13 in Kontakt mit dem Probenmaskeneinheits-Mikrobewegungsmechanismus 4 gebracht wird, auch der Probenmaskeneinheits-Mikrobewegungsmechanismus 4 gekühlt, wodurch die Wärmeabstrahlung von der Probe 3 verbessert wird.
  • Der Probenmaskeneinheits-Mikrobewegungsmechanismus 4 weist eine Mikrobewegungsstruktur mit einer oder mit zwei Achsen auf, die von einem Probenplanarbewegungsmittel mit zwei Achsen verschieden ist. Überdies lassen sich die Probe, die Blockierplatte und die jeweiligen Mikrobewegungsstrukturen leicht am Ionenätz-Hauptkörper anbringen und davon abnehmen.
  • Die Bestrahlungsposition mit dem Ionenstrahl und die Position der Probe können bei Betrachtung durch ein optisches Mikroskop eingestellt werden.
  • <Probleme, die bei einer allgemeinen Ionenätzvorrichtung auftreten>
  • Die Ionenstrahl-Bestrahlungsbedingungen bei der Ionenätzvorrichtung 100 zur Erzeugung einer Probe für Elektronenmikroskope bestehen beispielsweise aus einer Beschleunigungsspannung von etwa 10 kV oder weniger und einem Ionenstrahlstrom von etwa 200 μA oder weniger. Der Heizwert der Probe infolge der Bestrahlung mit dem Ionenstrahl kann als Joulesche Wärme berechnet werden, wobei die Beschleunigungsspannung mit dem Ionenstrahlstrom multipliziert wird. Bei der vorstehend erwähnten Beschleunigungsspannung und dem vorstehend erwähnten Ionenstrahlstrom ist der Heizwert etwa 2 J/s oder kleiner.
  • Bei der Ionenätzvorrichtung 100 kann es erforderlich sein, die Probe während mehrerer Stunden mit dem Ionenstrahl zu bestrahlen, um eine für eine Analyse oder Betrachtung benötigte Probenoberfläche zu erhalten. Hierbei kann bei einer niedrig schmelzenden Probe in der Art eines Harzes eine Verformung oder Beschädigung infolge eines Temperaturanstiegs der Probe durch Bestrahlung mit dem Ionenstrahl nicht ignoriert werden.
  • Um einen Temperaturanstieg der Probe durch Bestrahlung mit dem Ionenstrahl zu begrenzen, kann ein Probenhaltemittel verwendet werden, das die durch die Bestrahlung mit dem Ionenstrahl übertragene Wärme wirksam von der Probe auf eine Probenhaltestruktur oder dergleichen übertragen kann, oder es kann dafür ein Mittel zum Verringern der Wärmeenergie infolge der Bestrahlung mit dem Ionenstrahl verwendet werden, um dadurch den Temperaturanstieg der Probe zu verringern. Durch die Verwendung eines Mittels zur Verringerung des Temperaturanstiegs der Probe 3 kann der durch die Bestrahlung mit dem Ionenstrahl erzeugte Heizwert bei Verringerung der Beschleunigungsspannung verringert werden. Unter Bedingungen einer Beschleunigungsspannung von etwa 3 kV und eines Ionenstrahlstroms von etwa 200 μA oder weniger beträgt der Heizwert infolge der Bestrahlung der Probe mit dem Ionenstrahl etwa 0,6 J/s. Dies ist etwa ein Drittel des Heizwerts bei einem Ionenstrahl mit einer Beschleunigungsspannung von etwa 10 kV.
  • Beim Penning-Typ der Ionenätzvorrichtung 100 wird der Ionenstrahl jedoch nicht fokussiert, so dass sich der Ionenstrahl, wenn die Beschleunigungsspannung etwa 3 kV beträgt, verbreitert und der Ionenstrahl-Bestrahlungsbereich der Probe verglichen mit jenem bei einer Beschleunigungsspannung von etwa 10 kV vergrößert wird.
  • Dadurch wird die Wirkung des Verringerns des Temperaturanstiegs der Probe durch Bestrahlung mit einem Ionenstrahl bei einer niedrigen Beschleunigungsspannung gering.
  • Gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Ionenätzvorrichtung 100 daher, wie vorstehend beschrieben wurde, einen Mechanismus auf, an dem die neue einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 angebracht ist.
  • <Konfiguration einer einen Schlitz aufweisenden Blockierplatte>
  • 2 zeigt eine Konfiguration jedes am Probeneinheitssockel 5 angebrachten Elements. Insbesondere ist gemäß der vorliegenden Ausführungsform die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 neu bereitgestellt, um das vorstehend erwähnte Problem zu lösen. Insbesondere wird die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13, die eine Öffnung (einen Schlitz) im zentralen Teil der Blockierplatte aufweist, vor der Probe und der Maske 2 (Vorderseite der Papieroberfläche) installiert. Die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 wird so installiert und befestigt, dass ihre Öffnung eine Betrachtungsfläche der Probe 3 überlappt.
  • Mit dem vorstehend erwähnten Mechanismus wird ein Ionenstrahl 20 mit einer niedrigen Beschleunigungsspannung von etwa 3 kV zur den Schlitz aufweisenden Blockierplatte 13, zur Maske (Blockierplatte) 2 und zur Probe 3 emittiert. Die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 wird zuerst mit dem verbreiterten Ionenstrahl mit der niedrigen Beschleunigungsspannung bestrahlt. Die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 mit Ausnahme der Öffnung (des Schlitzes) blockiert den Ionenstrahl 20, so dass nur der an der Öffnung emittierte Ionenstrahl 20 durch die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 hindurchtritt.
  • Die Maske (Blockierplatte) 2 und die Probe 3 (und das Probenhalteelement 9) werden mit dem Ionenstrahl 20 bestrahlt, der durch die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 hindurchgetreten ist. Weil nur eine Betrachtungsverarbeitungsfläche bestrahlt wird, kann die Probe bei Abschwächung thermischer Beschädigungen der Probe 3 zur der Endfläche der Maske (Blockierplatte) 2 entsprechenden Form verarbeitet werden.
  • Die Form der Öffnung der einen Schlitz aufweisenden Blockierplatte 13 kann beliebig sein, solange ein von der Betrachtungsfläche verschiedener Teil dadurch blockiert werden kann. Hier ist die Öffnung ein Schlitz, sie kann jedoch auch rund oder elliptisch sein. Daher kann die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 einfach als Ionenbestrahlungsbereich-Begrenzungselement (-mittel) zum Begrenzen des Bestrahlungsbereichs des Ionenstrahls 20 bezeichnet werden.
  • Die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 weist einen gefalteten Teil 131 auf, der sich von einem Endabschnitt des Probenhalters 7 vertikal zu diesem hin erstreckt. Dieser gefaltete Teil 131 kann verhindern, dass der Ionenstrahl 20 entweicht, so dass auf diese Weise eine Bestrahlung anderer unnötiger Teile der Probe mit dem Ionenstrahl 20 verhindert werden kann.
  • Es sei bemerkt, dass die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 wie in 1 dargestellt am Probeneinheitssockel 5 angebracht ist. Es sei bemerkt, dass, wie später bei einer Variation beschrieben wird, die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 als getrennte Einheit vor dem Probeneinheitssockel 5 montiert werden kann. Wenn sie am Probeneinheitssockel 5 montiert wird, wird die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 nicht mit einem Maskenfeineinstellungsmechanismus (nicht dargestellt) zur Einstellung der Position der Probe 3 und damit zum Bestimmen des Teils der Probe 3, der von der Maske 2 freigelassen ist, gekoppelt, sondern so installiert, dass die Maske (Blockierplatte) 2 und die Probe 3 durch die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 bedeckt und mit einer Schraube fixiert werden. Durch Bedecken der Maske (Blockierplatte) 2 und der Probe 3 mit der einen Schlitz aufweisenden Blockierplatte 13 kann die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 als Befestigungselement der Maske (Blockierplatte) 2 und der Probe 3 wirken.
  • Überdies muss die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 nicht aus einem Material mit einer niedrigen Sputterausbeute gebildet werden. Durch die einen Kühlmechanismus aufweisende Ionenätzvorrichtung 100 können daher, indem die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 aus einem Material (beispielsweise Kupfer) mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit als jenes der Maske 2 gebildet wird und die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 gekühlt wird, die Wärmeabstrahlung der Maske (Blockierplatte) 2 oder der Probe 3 verbessert werden und thermische Schäden an der Probe 3 durch den Ionenstrahl 20 weiter verringert werden.
  • Ferner kann der Probenmaskeneinheits-Mikrobewegungsmechanismus 4, indem der gefaltete Teil 131 der einen Schlitz aufweisenden Blockierplatte 13 in Kontakt mit dem Probenmaskeneinheits-Mikrobewegungsmechanismus 4 gebracht wird, durch die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 gekühlt werden, wodurch die Wärmeabstrahlung der Probe 3 verbessert wird.
  • Durch die vorstehende Konfiguration kann die Beschädigung der Probe durch Wärme infolge der Bestrahlung mit einem Ionenstrahl mit einer niedrigen Beschleunigungsspannung in der Ionenätzvorrichtung verringert werden.
  • <Variation>
    • (1) 3 zeigt eine andere als Beispiel dienende Konfiguration der einen Schlitz aufweisenden Blockierplatte 13. Die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 umfasst eine Schlitzplatte 132 mit Schlitzen unterschiedlicher Breite und einen gefalteten Teil 131, der sich von einem Endabschnitt der Schlitzplatte 132 zum Probenhalter erstreckt.
  • Die Schlitzplatte 132 weist Schlitze mit mehreren verschiedenen Breiten auf. Die Schlitzplatte 132 gleitet durch einen Schlitzplatten-Bewegungsmechanismus (nicht dargestellt) in Y-Richtung. Hierdurch können Ätzprozesse ausgeführt werden, wobei die gewünschte Schlitzbreite geändert wird. Die Schlitzplatte 132 kann anbringbar und abnehmbar sein. In diesem Fall können mehrere Arten von Schlitzplatten, die Schlitze mit mehreren verschiedenen Breiten aufweisen, vorbereitet werden, um ein vom Benutzer gewünschtes Austauschen einer Schlitzplatte zu ermöglichen. Dabei ist der gefaltete Teil 131 an einem Probenhalter 7 befestigt. Es sei bemerkt, dass die Schlitzplatte 132 eine feste Schlitzplatte und eine bewegliche Schlitzplatte umfassen kann und dass eine gewünschte Schlitzbreite durch Bewegen der beweglichen Schlitzplatte in Y-Richtung implementiert werden kann.
    • (2) 4 zeigt eine Konfiguration einer Variation der Ionenätzvorrichtung 100. Bei dieser Variation steht eine einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 nicht in Kontakt mit der Maske 2 oder der Probe 3, sondern ist über der Maske 2 und der Probe 3 (in einem Raum zwischen einer Ionenquelle 1 und einer Maske 2) installiert. Was die Anbringung betrifft, kann beispielsweise ein Endteil der einen Schlitz aufweisenden Blockierplatte 13 an einer Abdeckplatte der Vakuumkammer 14 befestigt werden, so dass sich die einen Schlitz aufweisende Blockierplatte 13 davon erstreckt. Es sei bemerkt, dass in diesem Fall der in den vorstehend erwähnten Ausführungsformen beschriebene gefaltete Teil 131 nicht bereitgestellt werden kann. Dies liegt daran, dass ein Entweichen des Ionenstrahls 20 nicht berücksichtigt werden braucht.
  • <Kurzfassung>
  • In der Ionenätzvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbreitert sich der Ionenstrahl, wenn seine Beschleunigungsspannung auf etwa 3 kV gelegt wird, so dass zwischen der Maske und der Ionenquelle ein Begrenzungselement bereitgestellt wird, um die Ausbreitung des Bestrahlungsbereichs zu begrenzen. Das Begrenzungselement wird durch die einen Schlitz mit einer vorgegebenen Breite, eine Öffnung mit einer vorgegebenen Größe oder dergleichen aufweisende Blockierplatte implementiert. Durch Bereitstellen des Begrenzungselements in der vorstehend erwähnten Weise kann der mit dem Ionenstrahl bestrahlte Bereich der Probe verringert werden. Daher kann der Nachteil ausgeschlossen werden, dass eine wärmeempfindliche Probe durch die Wärme des Ionenstrahls verformt wird.
  • Eine geeignete Kombination der mehreren in den Ausführungsformen offenbarten Komponenten kann verschiedene Aspekte der Erfindung bilden. Überdies können einige der in der Ausführungsform beschriebenen Komponenten fortgelassen werden. Ferner können Komponenten anderer Ausführungsformen bei Bedarf aufgenommen werden. Die vorliegende Erfindung wurde anhand eines spezifischen Beispiels beschrieben, es ist jedoch zu verstehen, dass diese Beschreibungen in jeder Hinsicht nur der Erklärung dienen und nicht als einschränkend anzusehen sind. Die vorliegende Beschreibung und die spezifischen Beispiele sind lediglich als typisch anzusehen. Der Schutzumfang und der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung sind durch die folgenden Ansprüche dargelegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ionenquelle
    2
    Maske (Blockierplatte)
    3
    Probe
    4
    Probenmaskeneinheits-Mikrobewegungsmechanismus
    5
    Probeneinheitssockel
    6
    Vakuumsaugsystem
    7
    Probenhalter
    8
    Probentisch
    9
    Probenhalteelement
    10
    Flansch
    11
    Linearführung
    12
    Maskenhalter
    13
    einen Schlitz aufweisende Blockierplatte
    14
    Vakuumkammer
    20
    Ionenstrahl

Claims (14)

  1. Ionenätzvorrichtung zum Bestrahlen einer Probe mit einem Ionenstrahl, um die Probe dadurch zu ätzen, wobei die Ionenätzvorrichtung Folgendes umfasst: eine Ionenquelle zum Emittieren des Ionenstrahls, einen Probenhalter zum Befestigen der Probe durch Anordnen der Probe darauf, eine Probenmaske zum Bedecken der Probe und um zu ermöglichen, dass nur ein Teil der Probe als Ätzziel freigelegt wird, und ein Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement, das zwischen der Probenmaske und der Ionenquelle angeordnet ist, um den mit dem Ionenstrahl bestrahlten Bereich der Probe zu begrenzen.
  2. Ionenätzvorrichtung nach Anspruch 1, welche ferner Folgendes umfasst: einen Maskenhalter zum Befestigen der Probenmaske, wobei das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement in Kontakt mit dem Maskenhalter installiert ist.
  3. Ionenätzvorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement einen gefalteten Teil umfasst, der sich von einem Endabschnitt des Bestrahlungsbegrenzungselements erstreckt, um zu verhindern, dass der Ionenstrahl entweicht.
  4. Ionenätzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement räumlich von der Probenmaske getrennt angeordnet ist.
  5. Ionenätzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement eine Blockierplatte ist, die einen Schlitz mit einer vorgegebenen Breite oder eine Öffnung mit einer vorgegebenen Größe aufweist.
  6. Ionenätzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement durch eine Blockierplatte gebildet ist, die Schlitze mit mehreren verschiedenen Breiten aufweist, und die Ionenätzvorrichtung ferner einen Blockierplatten-Bewegungsmechanismus aufweist, um das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement zu bewegen und dadurch zu ermöglichen, dass jeder der Schlitze mit den mehreren verschiedenen Breiten einem freiliegenden Teil der Probe gegenübersteht.
  7. Ionenätzvorrichtung nach Anspruch 2, welche ferner Folgendes umfasst: einen Kühlmechanismus zum Kühlen des Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselements.
  8. Ionenätzvorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement aus einem Material besteht, dessen Wärmeleitfähigkeit höher ist als jene der Probenmaske.
  9. Probenbearbeitungsverfahren zum Bestrahlen einer Probe mit einem Ionenstrahl und zum Verarbeiten der Probe durch Ausführen eines Ionenätzens an der Probe, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Anordnen der Probe auf einem Probenhalter, Anordnen einer Probenmaske auf der auf dem Probenhalter angeordneten Probe, um die Probe zu bedecken und zu ermöglichen, dass nur ein Teil der Probe als Ätzziel freigelegt wird, Anordnen eines Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselements zwischen der Probenmaske und der Ionenquelle, um den mit dem Ionenstrahl bestrahlten Bereich der Probe zu begrenzen, und Ermöglichen, dass ein freigelegter Teil der Probe mit einem über das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement von der Ionenquelle mit einer Beschleunigungsspannung von etwa 3 kV emittierten Ionenstrahl bestrahlt wird.
  10. Probenbearbeitungsverfahren nach Anspruch 9, wobei das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement in Kontakt mit einem Maskenhalter zum Fixieren der Probenmaske installiert wird.
  11. Probenbearbeitungsverfahren nach Anspruch 10, wobei das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement einen gefalteten Teil umfasst, der sich von einem Endabschnitt des Bestrahlungsbegrenzungselements erstreckt, um zu verhindern, dass der Ionenstrahl entweicht.
  12. Probenbearbeitungsverfahren nach Anspruch 9, wobei das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement räumlich von der Probenmaske getrennt angeordnet ist.
  13. Probenbearbeitungsverfahren nach Anspruch 9, wobei das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement eine Blockierplatte ist, die einen Schlitz mit einer vorgegebenen Breite oder eine Öffnung mit einer vorgegebenen Größe aufweist.
  14. Probenbearbeitungsverfahren nach Anspruch 9, wobei das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement durch eine Blockierplatte gebildet ist, die Schlitze mit mehreren verschiedenen Breiten aufweist, und ein Blockierplatten-Bewegungsmechanismus das Bestrahlungsbereichs-Begrenzungselement bewegt und dadurch ermöglicht, dass jeder der Schlitze mit den mehreren verschiedenen Breiten einem freiliegenden Teil der Probe gegenübersteht.
DE112014006536.6T 2014-05-09 2014-05-09 Ionenätzvorrichtung und Probenbearbeitungsverfahren Active DE112014006536B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2014/062471 WO2015170400A1 (ja) 2014-05-09 2014-05-09 イオンミリング装置、及び試料加工方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014006536T5 true DE112014006536T5 (de) 2016-12-29
DE112014006536B4 DE112014006536B4 (de) 2024-02-01

Family

ID=54392268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014006536.6T Active DE112014006536B4 (de) 2014-05-09 2014-05-09 Ionenätzvorrichtung und Probenbearbeitungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9761412B2 (de)
JP (1) JP6198942B2 (de)
CN (1) CN106233419B (de)
DE (1) DE112014006536B4 (de)
WO (1) WO2015170400A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6336894B2 (ja) * 2014-11-21 2018-06-06 日本電子株式会社 試料作製装置
CN109478488B (zh) * 2016-08-09 2021-01-08 株式会社日立高新技术 带电粒子束装置
KR102478946B1 (ko) * 2018-06-22 2022-12-19 주식회사 히타치하이테크 이온 밀링 장치
US11742178B2 (en) * 2019-08-23 2023-08-29 Hitachi High-Tech Corporation Ion milling device and milling processing method using same
US10903044B1 (en) * 2020-02-12 2021-01-26 Applied Materials Israel Ltd. Filling empty structures with deposition under high-energy SEM for uniform DE layering

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0518873A (ja) * 1991-07-10 1993-01-26 Nec Corp 透過電子顕微鏡用の試料作製方法
JP3583285B2 (ja) * 1998-03-23 2004-11-04 日本電子株式会社 試料作成装置
JP4563049B2 (ja) * 2004-02-24 2010-10-13 エスアイアイ・ナノテクノロジー株式会社 Fib−sem複合装置を用いたイオンビーム加工方法
JP4675701B2 (ja) 2005-07-08 2011-04-27 株式会社日立ハイテクノロジーズ イオンミリング装置およびイオンミリング方法
JP4594193B2 (ja) * 2005-08-26 2010-12-08 日本電子株式会社 イオンミリング装置
US7435971B2 (en) * 2006-05-19 2008-10-14 Axcelis Technologies, Inc. Ion source
JP2007333682A (ja) * 2006-06-19 2007-12-27 Jeol Ltd イオンビームを用いた断面試料作製装置
JP5331342B2 (ja) 2008-01-11 2013-10-30 株式会社日立ハイテクノロジーズ イオンミリング装置
WO2010082466A1 (ja) * 2009-01-15 2010-07-22 株式会社日立ハイテクノロジーズ イオンビーム装置
KR101392521B1 (ko) * 2009-07-30 2014-05-07 가부시키가이샤 히다치 하이테크놀로지즈 이온 밀링 장치
US20130220806A1 (en) * 2010-11-05 2013-08-29 Hitachi High-Technologies Corporation Ion milling device
JP5787746B2 (ja) * 2011-12-26 2015-09-30 株式会社東芝 信号処理方法および信号処理装置
JP5732421B2 (ja) * 2012-03-26 2015-06-10 株式会社日立ハイテクノロジーズ イオンミリング装置
US9711328B2 (en) * 2014-12-26 2017-07-18 Axcelis Technologies, Inc. Method of measuring vertical beam profile in an ion implantation system having a vertical beam angle device

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2015170400A1 (ja) 2017-04-20
DE112014006536B4 (de) 2024-02-01
CN106233419A (zh) 2016-12-14
US20170047198A1 (en) 2017-02-16
US9761412B2 (en) 2017-09-12
WO2015170400A1 (ja) 2015-11-12
JP6198942B2 (ja) 2017-09-20
CN106233419B (zh) 2017-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006536B4 (de) Ionenätzvorrichtung und Probenbearbeitungsverfahren
DE112010002551B4 (de) Geladene teilchen abstrahlende vorrichtung
DE69332995T2 (de) Raster-Elektronenmikroskop
DE102010032894B4 (de) Tem-Lamelle, Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
DE102008060270B4 (de) Gasfeldionisations-Ionenquelle, Rasterladungsteilchenmikroskop, Einstellverfahren für die optische Achse und Probenbetrachtungsverfahren
EP2001038B1 (de) Teilchenstrahlgerät und Verfahren zur Anwendung bei einem Teilchenstrahlgerät
DE102006018633B4 (de) Flächenemitter und Röntgenröhre mit Flächenemitter
DE112010003115B4 (de) Abschirmung für eine Ionenätzvorrichtung sowie Ionenätzvorrichtung
DE3219573C2 (de) Elektronenstrahlunterbrecher
DE112013000665B4 (de) Ionenätzvorrichtung sowie Ionenätz-Probentisch
DE112016000644B4 (de) Verbundvorrichtung für geladene Partikelstrahlen
DE10112817A1 (de) Ionenextraktionsanordnung
DE102018202728B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Teilchenstrahlgeräts, Computerprogrammprodukt und Teilchenstrahlgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102005041923A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Röntgen- oder XUV-Strahlung
EP1381074A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektronenmikroskopischen Beobachten einer Halbleiteranordnung
DE112016005621B4 (de) Probenhalter, Ionenätzvorrichtung, Probenbearbeitungsverfahren, Probenbetrachtungsverfahren und Probenbearbeitungs- und Betrachtungsverfahren
DE3933317A1 (de) Saeule zur erzeugung eines fokussierten ionenstrahls
DE112012003062T5 (de) lonenstrahlvorrichtung
DE112016007058B4 (de) Ionenätzvorrichtung
DE602004012056T2 (de) Fokussierlinse für Strahlen geladener Teilchen
DE112014003782T5 (de) lonenstrahlvorrichtung und Emitterspitzenausformverfahren
EP2195821B1 (de) Vorrichtung zur ablenkung oder einlenkung eines teilchenstrahls
DE102012103974A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung zumindest eines Röntgenstrahlen abgebenden Brennflecks
DE102004001173B4 (de) Verfahren zur Herstellung von zur Untersuchung mittels Transmissionselektronenmikroskopie geeigneten Proben
DE112018007212T5 (de) Ladungsträgerstrahl-Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI HIGH-TECH CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI HIGH-TECHNOLOGIES CORPORATION, TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: STREHL SCHUEBEL-HOPF & PARTNER MBB PATENTANWAE, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division