DE112014001622T5 - Elektrizitätsspeichervorrichtung - Google Patents

Elektrizitätsspeichervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112014001622T5
DE112014001622T5 DE112014001622.5T DE112014001622T DE112014001622T5 DE 112014001622 T5 DE112014001622 T5 DE 112014001622T5 DE 112014001622 T DE112014001622 T DE 112014001622T DE 112014001622 T5 DE112014001622 T5 DE 112014001622T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
grooves
pressure relief
relief valve
intersection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112014001622.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Akihisa Matsudo
Motoaki Okuda
Masami Tomioka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2013062159A external-priority patent/JP5668772B2/ja
Priority claimed from JP2013079649A external-priority patent/JP6107344B2/ja
Priority claimed from JP2013080545A external-priority patent/JP6225459B2/ja
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE112014001622T5 publication Critical patent/DE112014001622T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/342Non-re-sealable arrangements
    • H01M50/3425Non-re-sealable arrangements in the form of rupturable membranes or weakened parts, e.g. pierced with the aid of a sharp member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/08Housing; Encapsulation
    • H01G9/12Vents or other means allowing expansion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/20Pressure-sensitive devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)

Abstract

Eine Sekundärbatterie (10) ist mit einer Elektrodenbaugruppe (12), einem Gehäuse (11) zum Aufnehmen der Elektrodenbaugruppe (12) und einem Druckablassventil (20) zum Ablassen des Drucks in dem Gehäuse (11) zu der Außenseite des Gehäuses versehen. Das Druckablassventil (20) hat eine Nut (23) mit einem Schnittpunkt (P). Die Öffnungsbreite (27) an einem Abschnitt der Nut (23) in der Nähe des Schnittpunkts (P) ist breiter als eine Öffnungsbreite (28) an einem Abschnitt der Nut (23) an der dem Schnittpunkt (P) entgegengesetzten Seite.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Elektrizitätsspeichervorrichtung mit einem Druckablassventil, das einen Druck aus einem Gehäuse ablässt.
  • HINTERGRUNDTECHNOLOGIE
  • Ein Fahrzeug, etwa ein Elektrofahrzeug (EV) oder ein Plug-In-Hybridfahrzeug (PHV) hat eine aufladbare Batterie, etwa eine Lithiumionenbatterie, die als eine Elektrizitätsspeichervorrichtung dient, die zu einem Elektromotor, der als ein Hauptantrieb funktioniert, zugeführte Leistung speichert. Die Patentdruckschrift 1 offenbart ein Beispiel einer solchen Art einer aufladbaren Batterie. Die aufladbare Batterie ist mit einer Elektrodenbaugruppe versehen, die eine negative Elektrode, eine positive Elektrode und einen Separator aufweist. In der negativen Elektrode ist ein Negativelektrodenaktivmaterial auf eine Metallfolie aufgebracht, und in der positiven Elektrode ist ein Positivelektrodenaktivmaterial aufgebracht. Der Separator isoliert die negative Elektrode und die positive Elektrode. Die Elektrodenbaugruppe wird durch Stapeln der negativen Elektrode, der positiven Elektrode und des Separators in Lagen ausgebildet. Die aufladbare Batterie hat ein Gehäuse, das die Elektrodenbaugruppe und eine Elektrolytlösung aufnimmt. Außerdem ist an dem Gehäuse der aufladbaren Batterie ein Druckablassventil (ein Gasabgabeventil) angeordnet, um den Druck aus dem Gehäuse abzulassen.
  • DRUCKSCHRIFTLICHER STAND DER TECHNIK
  • PATENTDRUCKSCHRIFTEN
    • Patentdruckschrift 1: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2011-181214
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDEN PROBLEME
  • Wenn es Unterschiede der Stelle gibt, an der das Reißen in dem Druckablassventil startet, würden die Form der Ventilöffnung und die Öffnungsfläche des Ventils variieren. Als ein Ergebnis kann der Druck nicht zufriedenstellend von dem Gehäuse abgelassen werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Elektrizitätsspeichervorrichtung bereitzustellen, die Unterschiede in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckablassventils verringert.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DES PROBLEMS
  • Eine Elektrizitätsspeichervorrichtung, die die obige Aufgabe löst, hat eine Elektrodenbaugruppe, ein Gehäuse, das die Elektrodenbaugruppe aufnimmt, und ein Druckablassventil, das den Druck aus dem Gehäuse ablässt. Das Druckablassventil hat eine Nut, die einen Rissanfangspunkt hat. Ein Abschnitt der Nut in der Nähe des Rissanfangspunkts hat eine größere Öffnungsbreite als ein Abschnitt der Nut an einer dem Rissanfangspunkt entgegengesetzten Seite.
  • Bei diesem Aufbau kann in der Nut, die den Rissanfangspunkt hat, ein Abschnitt in der Nähe des Rissanfangspunkts auf eine Stelle festgelegt werden, an der das Reißen startet. Somit neigt das Reißen dazu, von der Nut zu starten. Als ein Ergebnis können die Unterschiede in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckablassventils verringert werden.
  • Vorzugsweise hat die Nut eine schneidende Nut.
  • Bei diesem Aufbau ermöglicht die schneidende Nut während der Anfänglichen Rissstufe des Druckablassventils dem Druckablassventil in der Radialrichtung zu reißen. Dementsprechend kann der Druck von dem Druckablassventil schneller abgelassen werden.
  • Vorzugsweise hat das Druckablassventil einen Bogenabschnitt. Der Bogenabschnitt ist ein Teil eines Rands des Druckablassventils. Die Nut hat ferner eine schneidende Nut und bogenförmige Nuten, die mit Enden der schneidenden Nut verbunden sind und sich entlang des Bogenabschnitts erstrecken. Das Druckablassventil hat einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich. Unter der Annahme, dass eine hypothetische Linie durch eine Linie ausgebildet ist, die sich entlang der schneidenden Nut erstreckt und den Rand des Druckablassventils schneidet, ist der erste Bereich ein Bereich, der von der hypothetischen Linie und dem Rand des Druckablassventils umgeben ist, und ist ein Bereich einschließlich eines großen Teils, der mit dem Bogenabschnitt in Kontakt ist, ist der zweite Bereich ein Bereich, der von der hypothetischen Linie und dem Rand des Druckablassventils umgeben ist und ist ein Bereich mit einem kleinen Teil, der mit dem Bogenabschnitt in Kontakt ist, und der erste Bereich hat eine größere Fläche als der zweite Bereich.
  • Bei diesem Aufbau hat der erste Bereich, der den Druck des Gehäuses aufnimmt, eine große Fläche. Dies vereinfacht das Reißen der bogenförmigen Nut. Dementsprechend kann die Öffnung des Druckablassventils vergrößert werden und der Druck des Gehäuses kann schnell abgelassen werden.
  • Vorzugsweise ist der Rand des Druckablassventils laufbahnförmig und hat parallele, gerade Abschnitte und den Bogenabschnitt, der die geraden Abschnitte verbindet.
  • Bei diesem Aufbau kann die Öffnung des Druckablassventils so festgelegt sein, dass sie größer als ein vierkantiges Druckablassventil ist. Dementsprechend kann der Druck schneller von dem Gehäuse abgelassen werden.
  • Eine Elektrizitätsspeichervorrichtung, die die obige Aufgabe löst, hat eine Elektrodenbaugruppe, ein Gehäuse, das die Elektrodenbaugruppe aufnimmt, und ein Druckablassventil, das den Druck aus dem Gehäuse ablässt. Das Druckablassventil hat eine Nut, die einen Rissanfangspunkt aufweist. Die Nut hat einen Winkelvariationsabschnitt, der einen Winkel von Öffnungsenden an zwei Seiten der Nut bezüglich eines tiefsten Abschnitts der Nut zwischen einem Ende der Nut und dem Rissanfangsabschnitt verringert.
  • Bei diesem Aufbau ermöglicht der Winkelvariationsabschnitt der Nut, dass die Stelle, an der der Winkel am kleinsten ist, als die Stelle festgelegt wird, an der der Riss startet. Somit neigt der Riss dazu, an dieser Stelle zu starten. Als ein Ergebnis können Unterschiede in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckablassventils verringert werden.
  • Vorzugsweise ist die Nut eine schneidende Nut. Der Rissanfangspunkt ist eine Schnittstelle der schneidenden Nut.
  • Bei diesem Aufbau ist die Schnittstelle als die Stelle festgelegt, an der der Riss startet, um es dem Druckablassventil zu ermöglichen, in einer gut ausgeglichenen Art zu reißen. Dementsprechend können Unterschiede in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckablassventils verringert werden.
  • Vorzugsweise befindet sich der Winkelvariationsabschnitt in einem Bereich von dem Ende zu dem Rissanfangspunkt.
  • Dieser Aufbau stellt sicher, dass die Stelle, an der der Winkel in der Nut am kleinsten ist, als die Stelle festgelegt ist, an der der Riss startet.
  • Vorzugsweise variiert der Winkel mit einer konstanten Rate in dem Winkelvariationsabschnitt.
  • Bei diesem Aufbau variiert die Nut in einer regelmäßigen Art. Somit kann das Reißen schnell durchgeführt werden.
  • Eine Elektrizitätsspeichervorrichtung, die die obige Aufgabe löst, hat eine Elektrodenbaugruppe, ein Gehäuse, das die Elektrodenbaugruppe aufnimmt, und ein Druckablassventil, das den Druck aus dem Gehäuse ablässt. Das Druckablassventil hat eine erste Nut, die einen Rissanfangspunkt aufweist, und eine zweite Nut, die den Rissanfangspunkt nicht hat. Die erste Nut hat einen ersten Winkel von Öffnungsenden an zwei Seiten der ersten Nut bezüglich eines tiefsten Abschnitts der ersten Nut. Die erste Nut hat einen zweiten Winkel von Öffnungsenden an zwei Seiten der zweiten Nut bezüglich eines tiefsten Abschnitts der zweiten Nut. Der erste Winkel ist kleiner als der zweite Winkel.
  • Bei diesem Aufbau kann die erste Nut, die einen kleinen Winkel hat, so auf eine Stelle festgelegt werden, an der das Reißen startet. Somit neigt das Reißen dazu, an dieser Stelle zu starten. Dementsprechend können Unterschiede in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckablassventils verringert werden.
  • Vorzugsweise hat die erste Nut einen Winkelvariationsabschnitt, der den ersten Winkel zwischen einem Ende der ersten Nut und dem Rissanfangspunkt verringert.
  • Bei diesem Aufbau kann die Stelle, an der der Winkel in der ersten Nut am kleinsten ist, als eine Stelle festgelegt sein, an der das Reißen startet. Somit neigt das Reißen dazu, an dieser Stelle zu starten. Dementsprechend können Unterschiede in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckverringerungsventils verringert werden.
  • Eine Elektrizitätsspeichervorrichtung, die die obige Aufgabe löst, hat eine Elektrodenbaugruppe, ein Gehäuse, das die Elektrodenbaugruppe aufnimmt, und ein Druckablassventil, das den Druck aus dem Gehäuse ablässt. Das Druckablassventil hat einen ersten Rissabschnitt, der einen Rissanfangspunkt aufweist, und einen zweiten Rissabschnitt, der keinen Rissanfangspunkt aufweist. Der erste Rissabschnitt hat eine geringere mechanische Festigkeit als der zweite Rissabschnitt.
  • Bei diesem Aufbau kann der erste Rissabschnitt, der den Rissanfangspunkt aufweist, als die Stelle festgelegt sein, an der das Reißen startet. Somit neigt das Reißen dazu, an dem ersten Rissabschnitt zu starten. Als ein Ergebnis kann die erste Nut, die einen kleinen Winkel hat, als eine Stelle festgelegt werden, an der das Reißen startet. Somit neigt das Reißen dazu, an dieser Stelle zu starten. Dementsprechend können Unterschiede in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckablassventils verringert werden.
  • Vorzugsweise hat das Druckablassventil eine Rissnut. Der erste Rissabschnitt und der zweite Rissabschnitt beinhalten die Rissnut.
  • Bei diesem Aufbau kann das Reißen des ersten Rissabschnitts und des zweiten Rissabschnitts durch die Rissnut erleichtert werden. Dementsprechend kann der Druck schneller von dem Gehäuse abgelassen werden.
  • Vorzugsweise hat die Rissnut eine schneidende Nut. Der Rissanfangspunkt ist eine Schnittstelle der schneidenden Nut.
  • Bei diesem Aufbau ermöglicht die schneidende Nut in der Anfänglichen Rissstufe des Druckablassventils, dass das Druckablassventil radial reißt. Dementsprechend kann der Druck schneller von dem Gehäuse abgelassen werden.
  • Vorzugweise ist der erste Rissabschnitt getempert.
  • Dieser Aufbau bildet Abschnitte, die sich durch einen einfachen Prozess in der Härte unterscheiden.
  • Vorzugsweise ist der zweite Rissabschnitt kugelstrahlverfestigt.
  • Dieser Aufbau bildet Abschnitte, die sich durch einen einfachen Prozess in der Härte unterscheiden.
  • Vorzugsweise ist die Elektrizitätsspeichervorrichtung eine aufladbare Batterie.
  • WIRKUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Elektrizitätsspeichervorrichtung bereit, die Unterschiede in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckablassventils verringert.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Perspektivansicht, die ein äußeres Erscheinungsbild einer aufladbaren Batterie gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Draufsicht, die die äußere Fläche des Druckablassventils von 1 zeigt.
  • 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 1-1 aus 2.
  • 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 aus 2.
  • 5 ist eine Draufsicht, die die äußere Fläche eines Druckablassventils gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6A ist eine Schnittansicht eines weiteren Beispiels entlang der Linie 3-3 aus 2 und 6B ist eine Schnittansicht des weiteren Beispiels entlang der Linie 4-4 aus 2.
  • 7 ist eine Draufsicht, die eine äußere Fläche eines Druckablassventils in einem weiteren Beispiel zeigt.
  • 8A und 8B sind Draufsichten, die jeweils die äußere Fläche eines Druckablassventils in einem weiteren Beispiel teilweise zeigen.
  • 9 ist eine Draufsicht, die die äußere Fläche eines Druckablassventils gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 10A ist eine Schnittansicht entlang der Linie 1-1 aus 9, und 10B ist eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 aus 9.
  • 11 ist eine Draufsicht, die die äußere Fläche eines Druckablassventils gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 12 ist eine Draufsicht, die die äußere Fläche eines Druckablassventils gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 13 ist eine Draufsicht, die die äußere Fläche eines Druckablassventils gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 14A ist eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 aus 13, 14B ist eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 aus 13 und 14C ist eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 aus 13.
  • 15 ist eine Draufsicht, die die äußere Fläche eines Druckablassventils in einem weiteren Beispiel zeigt.
  • 16 ist eine Draufsicht, die die äußere Fläche eines Druckablassventils gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 17 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 1-1 aus 16.
  • 18 ist eine Draufsicht, die die äußere Fläche eines Druckablassventils gemäß einem achten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIELE DER ERFINDUNG
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Nun wird ein erstes Ausführungsbeispiel einer Elektrizitätsspeichervorrichtung unter Bezugnahme auf 1 bis 4 beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt ist, hat eine aufladbare Batterie 10, die als eine Elektrizitätsspeichervorrichtung dient, ein Gehäuse 11. Das Gehäuse 11 nimmt eine Elektrodenbaugruppe 12 auf. Das Gehäuse 11 nimmt zudem zusammen mit der Elektrodenbaugruppe 12 eine Elektrolytlösung auf. Das Gehäuse 11 hat einen Gehäusekörper 13, der hohl ist und der ein geschlossenes, unteres Ende hat, und hat einen Deckel 14, der eben ist und der das offene Ende des Gehäusekörpers 13 schließt, durch welches die Elektrodenbaugruppe 12 eingesetzt wird. Der Gehäusekörper 13 und der Deckel 14 sind jeweils aus Metall (beispielweise rostfreiem Stahl oder Aluminium) gefertigt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Gehäusekörper 13 der aufladbaren Batterie 10 kastenförmig und hat ein geschlossenes, unteres Ende, und der Deckel 14 hat die Form einer vierkantigen Platte. Die aufladbare Batterie 10 hat ein polygonales, äußeres Erscheinungsbild, und die aufladbare Batterie ist eine polygonale Batterie. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die aufladbare Batterie 10 eine Lithiumionenbatterie.
  • Die Elektrodenbaugruppe 12 hat eine positive Elektrode, eine negative Elektrode und einen Separator, der die positive Elektrode und die negative Elektrode isoliert. Die positive Elektrode ist durch Aufbringen eines Positivelektrodenaktivmaterials auf entgegengesetzten Seiten einer Positivelektrodenmetallfolie (Aluminiumfolie) ausgebildet. Die negative Elektrode ist durch Aufbringen eines Negativelektrodenaktivmaterials auf entgegengesetzten Seiten einer Negativelektrodenmetallfolie (Kupferfolie) ausgebildet. Eine Vielzahl der positiven Elektroden und eine Vielzahl der negativen Elektroden sind alternierend angeordnet, und Separatoren sind zwischen den positiven und negativen Elektroden angeordnet. Die Elektrodenbaugruppe 12 ist eine auf diese Weise ausgebildete, gestapelte Struktur. Ein positiver Anschluss 15 und ein negativer Anschluss 16 sind elektrisch mit der Elektrodenbaugruppe 12 verbunden. Ein Abschnitt des positiven Anschlusses 15 und ein Abschnitt des negativen Anschlusses 16 erstrecken sich aus dem Gehäuse 11 heraus. Ein Isolierring 17a ist sowohl an den positiven Anschluss 15 als auch den negativen Anschluss 16 gekoppelt, um den positiven Anschluss 15 und den negativen Anschluss 16 von dem Gehäuse 11 zu isolieren.
  • Der Deckel 14 des Gehäuses 11 hat einen Flüssigkeitseinlass 18. Durch den Flüssigkeitseinlass 18 wird eine Elektrolytlösung in das Gehäuse 11 (dem Gehäusekörper 13) zugeführt. Ein Dichtungselement 19 schließt den Flüssigkeitseinlass 18. Das Dichtungselement 19 ist an der Außenfläche 14a des Deckels 14 befestigt und liegt zu der Außenseite des Gehäuses 11 frei. Das Druckablassventil 20 reißt dann, wenn der Druck des Gehäuses 11 einen Ablassdruck erreicht, der ein vorbestimmter Druck ist, um die äußere und innere Seite des Gehäuses 11 in Verbindung zu bringen, sodass der Druck des Gehäuses nicht übermäßig ansteigt. In diesem Ausführungsbeispiel befindet sich das Ablassventil 20 in dem Deckel 14 des Gehäuses 11. Außerdem sind das Dichtungselement 19 (der Flüssigkeitseinlass 18) und das Druckablassventil 20 an dem Deckel nebeneinander angeordnet. Der Ablassdruck des Druckablassventils 20 ist auf einen Druck festgelegt, der ein Reißen ermöglicht, bevor das Gehäuse 11 oder der Abschnitt, der den Gehäusekörper 13 und den Deckel 14 aneinanderfügt, mit dem Reißen oder Brechen beginnt. Außerdem hat das Druckablassventil 20 ein Ventilelement 21, das die Form einer dünnen Platte hat und das eine kleinere Dicke als das Ventilelement 21 hat. Das Ventilelement 21 ist einstückig mit dem Deckel 14 ausgebildet und befindet sich an dem Boden einer Vertiefung 22 an der oberen Fläche des Deckels 14.
  • Wie in 2 gezeigt ist, hat das Druckablassventil 20 einen kreisartigen Rand. Das Ventilelement 21 ist mit dem Rand des Druckablassventils 20 verbunden und wie das Druckablassventil 20 kreisförmig.
  • Das Ventilelement 21 hat eine äußere Fläche 21a mit einer schneidenden Nut 23. Die schneidende Nut 23 hat zwei lineare Nuten 24 und 25 und eine Vertiefungsnut 26. Die linearen Nuten 24 und 25 sind Nuten, deren Form identisch ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die linearen Nuten 24 und 25 V-förmige Nuten. Die Vertiefungsnut 26 erstreckt sich entlang der linearen Nuten 24 und 25. Wenn hypothetische Linien Y1 und Y2 den Rand des Druckablassventils 20 schneiden, dann befindet sich die Vertiefungsnut 26 in einem Bereich einschließlich des Schnittpunkts P der hypothetischen Linien Y1 und Y2, der die Zentralposition der schneidenden Nut 26 ist. Die Vertiefungsnut 26 ist eine Nut mit einer Öffnung, die eine vierkantige Form hat. Außerdem hat die Vertiefungsnut 26 die gleiche Tiefe wie die linearen Nuten 24 und 25. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich der Schnittpunkt P der hypothetischen Linien Y1 und Y2 an dem zentralen Abschnitt des Ventilelements 21. Die Vertiefungsnut 26 hat den zentralen Abschnitt des Ventilelements 21 und ist in einem Bereich angeordnet, der den zentralen Abschnitt umgibt.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt ist, ist die Öffnungsbreite 27 der Vertiefungsnut 26 größer als die Öffnungsbreite 28 der linearen Nuten 24 und 25. Somit ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel infolge der Vertiefungsnut 26, die sich an der zentralen Position der schneidenden Nut 23 befindet, die Öffnungsbreite in der Nähe der zentralen Position (des Schnittpunkts P der schneidenden Nut 23) groß. Infolge der linearen Nuten 24 und 25, die sich von der zentralen Position der schneidenden Nut 23 entfernt befinden, ist die Öffnungsbreite an der Seite der schneidenden Nut 23 entgegengesetzt zu der zentralen Position (dem Schnittpunkt P) klein.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt ist, hat das Druckablassventil 20 einen dünnen Folienabschnitt 29, der sich zwischen dem Boden der Vertiefungsnut 26 und der Innenfläche 21b des Ventilelements 21 und zwischen dem Boden einer jeden linearen Nut 24 und 25 und der Innenfläche 21b des Ventilelements 21 befindet. Die dünnen Folienabschnitte 29 sind um einen Betrag, der der Tiefe der schneidenden Nut 23 entspricht, dünner als Abschnitte des Ventilelements 21, an denen die schneidende Nut 23 nicht ausgebildet ist. Somit hat der dünne Folienabschnitt 29 eine kleinere Dicke als die Dicke 30 des Ventilelements 21. Außerdem ist die Öffnungsbreite der Vertiefungsnut 26 größer als die Öffnungsbreite der linearen Nuten 24 und 25. Der von der Innenseite des Gehäuses 11 aufgebrachte Druck neigt dazu, sich um den Schnittpunkt P herum zu konzentrieren, der sich in der vertieften Nut 26 befindet. Somit dient der Schnittpunkt P als ein Rissanfangspunkt, von dem das Ventil 21 mit dem Reißen beginnt.
  • Der Betrieb des ersten Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben.
  • Der Druck des Gehäuses 11 wird durch die Innenfläche 21b des Ventilelements 21 aufgenommen, die als eine Druckaufnahmefläche dient, und wird auf das Ventilelement 21 so aufgebracht, dass er das Ventilelement 21 nach außen aufweitet. Außerdem erzeugt der von der Innenseite des Gehäuses aufgebrachte Druck Spannungen an der schneidenden Nut 23 des Ventilelements 21.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Vertiefungsnut 26, die eine große Öffnungsbreite hat, so angeordnet, dass sie den Schnittpunkt P der schneidenden Nut 23, der als der Rissanfangspunkt dient, umgibt. Somit neigt der von der Innenseite des Gehäuses 11 aufgebrachte Druck dazu, sich an der Vertiefungsnut zu konzentrieren, und das Reißen des Ventilelements 21 beginnt einfach von der Vertiefungsnut 26.
  • Wenn der Druck des Gehäuses 11 den Ablassdruck erreicht, beginnt die Vertiefungsnut 26 zu reißen. Das Reißen der Vertiefungsnut 26 führt zu dem Reißen der linearen Nuten 24 und 25. Wenn die schneidende Nut 23 in der Außenfläche 21a des Ventilelements 21 reißt, dann wird auf diese Weise das Ventilelement 21 in eine Anzahl von Bereichen getrennt und in Richtung zu der Außenseite aufgerissen. Dies bildet eine große Öffnung in dem Druckablassventil 20. Der Druck wird durch die in dem Druckablassventil 20 ausgebildete Öffnung von dem Gehäuse 11 abgelassen.
  • Dementsprechend hat das erste Ausführungsbeispiel die nachstehend beschriebenen Wirkungen (Vorteile).
    • (1) Die Vertiefungsnut 26 kann an einer Stelle festgelegt sein, an der die Vertiefungsnut 26 der schneidenden Nut 23 mit dem Reißen beginnt. Somit neigt das Reißen dazu, an der Vertiefungsnut 26 zu beginnen. Dies verringert Unterschiede in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckablassventils 20 und macht es möglich, dass der Druck des Gehäuses 11 zufriedenstellend abgelassen wird.
    • (2) Das Ventilelement 21 hat die schneidende Nut 23. Somit tritt in einer Anfänglichen Rissstufe das Reißen infolge der schneidenden Nut 23 in Radialrichtung auf. Dementsprechend wird der Druck beim Ablassen des Drucks von dem Gehäuse 11 schneller abgelassen.
    • (3) Der Schnittpunkt P befindet sich in dem zentralen Abschnitt des Ventilelements 21. Somit kann das Ventilelement 21 in einer gut ausgeglichenen Art reißen.
    • (4) Die schneidende Nut 23 ist eine Nut, die die linearen Nuten 24 und 25 mit der Vertiefungsnut 26 in Verbindung bringt. Wenn das Reißen von der Vertiefungsnut 26 beginnt, kann somit das Reißen schnell auf die linearen Nuten 24 und 25 übertragen werden. Dementsprechend wird der Druck beim Ablassen des Drucks von dem Gehäuse 11 schneller abgelassen.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 5 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Elektrizitätsspeichervorrichtung beschrieben.
  • In den im weiteren Verlauf beschriebenen Ausführungsbeispielen werden Strukturen, die identisch zu den bereits beschriebenen Ausführungsbeispielen sind, nicht ausführlich beschrieben.
  • Wie in 5 gezeigt ist, hat das Druckablassventil 32 des vorliegenden Ausführungsbeispiels einen laufbahnförmigen (ovalen) Rand, der zwei gerade Abschnitte 33 und 34 und zwei Bogenabschnitte 35 und 36 aufweist, die die geraden Abschnitte 33 und 34 verbinden. Ein Ventilelement 37 des Druckablassventils 32 ist mit dem Rand des Druckablassventils 32 verbunden und ist wie das Druckablassventil 32 laufbahnförmig (oval).
  • Der Bogenabschnitt 35 hat ein Ende, das mit einem Ende des geraden Abschnitts 33 verbunden ist, und hat ein anderes Ende, das mit einem Ende des geraden Abschnitts 34 verbunden ist. Der Bogenabschnitt 36 hat ein Ende, das mit dem anderen Ende des geraden Abschnitts 33 verbunden ist, und hat ein anderes Ende, das mit dem anderen Ende des geraden Abschnitts 34 verbunden ist. Somit ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eines der Enden eines jeden der geraden Abschnitte 33 und 34 mit dem Bogenabschnitt 35 verbunden, der vollständig bogenförmig ist. Das andere Ende eines jeden der geraden Abschnitte 33 und 34 ist mit dem Bogenabschnitt 36 verbunden, der vollständig bogenförmig ist. In dem Druckablassventil 32 definieren die Abschnitte, an denen die Enden der geraden Abschnitte 33 und 34 mit den Enden der Bogenabschnitte 35 und 36 verbunden sind, Schnittstellen P1, P2, P3 und P4 der geraden Abschnitte 33 und 34 und der Bogenabschnitte 35 und 36.
  • Das Ventilelement 37 hat eine Außenfläche 37a, die Nuten aufweist. Die Nuten beinhalten eine schneidende Nut 23, bogenförmige Nuten 38 und 39, die sich entlang der Bogenabschnitte 35 und 36 erstrecken, und gerade Nuten 40 und 41, die sich entlang der geraden Abschnitte 33 und 34 erstrecken. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist jede der bogenförmigen Nuten 38 und 39 und der geraden Nuten 40 und 41 eine V-förmige Nut.
  • Auf die gleiche Weise wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel hat die schneidende Nut 23 zwei lineare Nuten 24 und 25 und eine Vertiefungsnut 26. Die Vertiefungsnut 26 erstreckt sich entlang einer jeden linearen Nut 24 und 25. Wenn hypothetische Linien Y1 und Y2 den Rand des Druckablassventils 32 schneiden, dann befindet sich die Vertiefungsnut 26 in einem Bereich, der den Schnittpunkt P der hypothetischen Linien Y1 und Y2 aufweist, welcher die zentrale Position der schneidenden Nut 23 ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel schneidet die hypothetische Linie Y1 eine hypothetische Linie, die in der Zeichnung durch eine Strichpunktlinie angegeben ist, die die Schnittstellen P1 und P3 verbindet. Die hypothetische Linie Y1 schneidet zudem den Bogenabschnitt 35, der der Rand des Druckablassventils 32 ist. Außerdem schneidet die hypothetische Linie Y2 eine hypothetische Linie, die in der Zeichnung durch eine Strichpunktlinie angegeben ist, die die Schnittstellen P2 und P4 verbindet. Die hypothetische Linie Y2 schneidet zudem den Bogenabschnitt 36, der der Rand des Druckablassventils 32 ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich der Schnittpunkt der hypothetischen Linien Y1 und Y2 an dem zentralen Abschnitt des Ventilelements 37. Die Vertiefungsnut 26 hat den zentralen Abschnitt des Ventilelements 37. Somit hat die Vertiefungsnut 26 den zentralen Abschnitt des Ventilelements 37 und ist in einem Bereich angeordnet, der den zentralen Abschnitt umgibt.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel ist die Öffnungsbreite der Vertiefungsnut 26, wie in dem ersten Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf 3 und 4 beschrieben ist, größer als die Öffnungsbreite der linearen Nuten 24 und 25. Außerdem befindet sich in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie in dem ersten Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf 3 und 4 beschrieben ist, ein dünner Folienabschnitt 29 zwischen dem Boden der vertieften Nut 26 und der Innenfläche des Ventilelements 37 und zwischen dem Boden einer jeden linearen Nut 24 und 25 und der Innenfläche des Ventilelements 37. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dient der Schnittpunkt P, der sich in der Vertiefungsnut 26 befindet, als ein Rissanfangspunkt, ab dem das Ventilelement 37 mit dem Reißen beginnt.
  • Außerdem hat die Außenfläche 37a des Ventilelements 37 zwei bogenförmige Nuten 38, die sich entlang des Bogenabschnitts 35 erstrecken, und zwei bogenförmige Nuten 39, die sich entlang des Bogenabschnitts 36 erstrecken. Die bogenförmigen Nuten 38 und 39 sind Nuten, deren Form identisch mit jener der linearen Nuten 24 und 25 ist, und die die gleiche Tiefe wie diese haben. Eine der zwei bogenförmigen Nuten 38 ist mit einem der Enden der linearen Nuten 24 verbunden, die sich in der Nähe der Schnittstelle P1 befindet und sich in einer bogenartigen Weise entlang des Bogenabschnitts 35 erstreckt. Außerdem ist eine der zwei bogenförmigen Nuten 39 mit einem der Enden der linearen Nuten 25 verbunden, die sich in der Nähe der Schnittstelle P2 befindet und sich in einer bogenartigen Weise entlang des Bogenabschnitts 36 erstreckt. Das andere Ende der zwei bogenartigen Nuten 38 ist mit dem anderen Ende der linearen Nut 25 verbunden, die sich in der Nähe der Schnittstelle P3 befindet und sich in einer bogenartigen Weise entlang des Bogenabschnitts 35 erstreckt. Außerdem ist die andere der zwei bogenförmigen Nuten 39 mit dem anderen Ende der linearen Nut 24 verbunden, die sich in der Nähe der Schnittstelle P4 verbindet, und erstreckt sich in einer bogenartigen Weise entlang des Bogenabschnitts 36. Jede der bogenförmigen Nuten 38 und 39 hat eine Länge, die so festgelegt ist, dass das Ende an der entgegengesetzten Seite des mit der linearen Nut 24 oder 25 verbundenen Endes sich an einer Stelle befindet, die um eine vorbestimmte Strecke von einer Halbierenden L1 beabstandet ist. Die Halbierende L1 ist eine gerade Linie, die durch eine Strichpunktlinie in der Zeichnung angegeben ist und das Ventilelement 37 in einer Richtung senkrecht zu der Richtung, in der sich die geraden Abschnitte 33 und 34 erstrecken, halbierend schneidet. Das heißt, jede der bogenförmigen Nuten 38 und 39 ist entlang eines Teils des Bogenabschnitts 35 oder 36 angeordnet. Somit ist in dem Ventilelement 37 eine von den bogenförmigen Nuten 38 und 39 mit der linearen Nut 24 verbunden, und eine der bogenförmigen Nuten 38 und 39 ist mit der linearen Nut 25 verbunden.
  • Außerdem hat die Außenfläche 37a des Ventilelements 37 zwei gerade Nuten 40 und 41, die sich entlang des geraden Abschnitts 33 erstrecken, und zwei gerade Nuten 40 und 41, die sich entlang des geraden Abschnitts 34 erstrecken. Die geraden Nuten 40 und 41 haben die gleiche Form und die gleiche Tiefe wie die linearen Nuten 24 und 25. Eine der zwei geraden Nuten 40 ist mit einem der Enden der linearen Nut 24 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P1 befindet, und erstreckt sich entlang des geraden Abschnitts 33 in einer linearen Art. Außerdem ist eine der beiden geraden Nuten 41 mit einem der Enden der linearen Nut 25 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P2 befindet, und erstreckt sich entlang des geraden Abschnitts 33 in einer linearen Art. Die andere der zwei geraden Nuten 40 ist mit dem anderen Ende der linearen Nut 25 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P3 befindet, und erstreckt sich entlang des geraden Abschnitts 34 in einer linearen Art. Außerdem ist die andere der zwei geraden Nuten 41 mit dem anderen Ende der linearen Nut 24 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P4 befindet, und erstreckt sich entlang des geraden Abschnitts 34 in einer linearen Art.
  • Jede der geraden Nuten 40 und 41 hat eine Länge, die so festgelegt ist, dass sich das Ende an der Seite, die dem Ende entgegengesetzt ist, das mit der linearen Nut 24 oder 25 verbunden ist, an einer Stelle befindet, die um eine vorbestimmte Strecke von einer Normalen L2 beabstandet ist. Die Normale L2 ist eine gerade Linie, die sich senkrecht zu der halbierenden L1 und durch den Schnittpunkt P erstreckt. Das heißt, jede der geraden Nuten 40 und 41 erstreckt sich entlang eines Teils des geraden Abschnitts 33 oder 34. Somit ist in dem Ventilelement 34 eine von den geraden Nuten 40 und 41 mit der linearen Nut 24 verbunden, und eine der geraden Nuten 40 und 41 ist mit der linearen Nut 25 verbunden.
  • Unter der Annahme, dass sich die hypothetischen Linien Y1 und Y2 entlang der schneidenden Nut 23 erstrecken, hat die Außenfläche 37a des Ventilelements 37 Bereiche S1, S2, S3 und S4, die von den hypothetischen Linien Y1 und Y2 und dem Rand des Druckablassventils 32 umgeben sind. Der Bereich S1 ist durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y1, der sich zwischen dem Schnittpunkt T der hypothetischen Linien Y1 und Y2 und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 und dem Bogenabschnitt 35 befindet, durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y2 und dem Bogenabschnitt 36 befindet, und durch den geraden Abschnitt 33 definiert. Der Bereich S2 ist durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y2 und dem Bogenabschnitt 35 befindet, einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y1, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 und dem Bogenabschnitt 36 befindet, und den geraden Abschnitt 34 definiert. Der Bereich S1 und der Bereich S2 sind mit Bezug auf den Schnittpunkt P symmetrisch.
  • Der Bereich S3 ist durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y1, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 und dem Bogenabschnitt 35 befindet, einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y2 und dem Bogenabschnitt 35 befindet, und den Bogenabschnitt 35 definiert. Der Bereich S4 ist durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y2 und dem Bogenabschnitt 36 befindet, einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 und dem Bogenabschnitt 36 befindet, und den Bogenabschnitt 36 definiert. Der Bereich S3 und der Bereich S4 sind mit Bezug auf den Schnittpunkt P symmetrisch.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beinhalten die Bereiche S1 und S2 die geraden Abschnitte 33 und 34, sind vollständig in Kontakt mit den geraden Abschnitten 33 und 34 und sind mit den Bogenabschnitten 35 und 36 geringfügig in Kontakt. Außerdem beinhalten in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Bereiche S3 und S4 die Bogenabschnitte 35 und 36 und sind im Wesentlichen mit den gesamten Bogenabschnitten 35 und 36 in Kontakt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel definieren die Bereiche S1 und S2 einen zweiten Bereich, in dem der Teil, der mit den Bogenabschnitten 35 und 36 in Kontakt ist, klein ist, und die Bereiche S3 und S4 definieren einen ersten Bereich, in dem der Teil der mit den Bogenabschnitten 35 und 36 in Kontakt ist, groß ist. Die vier Bereiche S1 bis S4, die sich in der Außenfläche 37a des Ventilelements 37 befinden, sind derart festgelegt, dass die Bereiche S3 und S4, die einen großen Teil haben, der mit den Bogenabschnitten 35 und 36 in Kontakt ist, eine größere Fläche als die Bereiche S1 und S2 haben, die einen kleinen Teil haben, der mit den Bogenabschnitten 35 und 36 in Kontakt ist.
  • Nun wird der Betrieb des zweiten Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Dieses Ausführungsbeispiel ist zudem mit der schneidenden Nut 23 versehen, die die zwei linearen Nuten 24 und 25 und die Vertiefungsnut 26 aufweisen. Somit neigt der von der Innenseite des Gehäuses 11 aufgebrachte Druck in der gleichen Weise wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel dazu, sich an der Vertiefungsnut 26 zu konzentrieren, und das Reißen des Ventilelements 37 neigt dazu, von der Vertiefungsnut 26 zu beginnen.
  • Wenn ferner in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Vertiefungsnut 26 mit dem Reißen beginnt und das Reißen der linearen Nuten 24 und 25 die mit den bogenförmigen Nuten 38 und 39 verbundenen Enden erreicht, beginnen die gerade Nuten 40 und 41 mit dem Reißen, wenn die bogenförmigen Nuten 38 und 39 reißen. Das Reißen trennt das Ventilelement 21 in die vier Bereiche S1 bis S4 entlang der Nuten, die die Bereiche S1 bis S4 definieren.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel haben die Bereiche S3 und S4, die einen großen Teil haben, der mit den Bogenabschnitten 35 und 36 in Kontakt ist, eine größere Fläche als die Bereiche S1 und S2, die einen größeren Teile haben, der mit den geraden Abschnitten 33 und 34 in Kontakt ist. Das heißt, die Bereiche S3 und S4 haben eine größere Druckaufnahmefläche als die Bereiche S1 und S2. Somit ist die Größe des von der Innenfläche des Ventilelements 37 von der Innenseite des Gehäuses 11 aufgenommenen Drucks größer an den Bereichen S3 und S4 als den Bereichen S1 und S2.
  • Dementsprechend hat das zweite Ausführungsbeispiel zusätzlich zu der ersten bis dritten Wirkung oder Vorteil des ersten Ausführungsbeispiels die nachstehend beschriebenen Wirkungen. Dabei ist die dritte Wirkung so zu verstehen, dass hier „das Ventilelement 21“ durch „das Ventilelement 37“ ersetzt ist.
    • (5) Die bogenförmigen Nuten 38 und 39 sind schwieriger zu reißen als die linearen Nuten 24 und 25. Somit sind die Flächen der Bereiche S3 und S4, die große Teile haben, die mit den Bogenabschnitten 35 und 36 in Kontakt sind, so festgelegt, dass sie größer als die Flächen der Bereiche S3 und S4 sind, die kleine Teile haben, die mit den Bogenabschnitten 35 und 36 in Kontakt sind, sodass die Druckaufnahmemenge der Bereiche S3 und S4 erhöht ist. Selbst wenn das Druckablassventil 32 die bogenförmigen Nuten 38 und 39 hat, die sich entlang der Bogenabschnitte 35 und 36 erstrecken, um die Öffnung des Druckablassventils 32 zu vergrößern, öffnen sich dementsprechend die Bereiche S3 und S4 einfach in Richtung zu der Außenseite, indem das Reißen der bogenförmigen Nuten 38 und 39 erleichtert wird. Als ein Ergebnis öffnet sich das Druckablassventil 32 in einer gut ausgeglichenen Art. Dies ermöglicht das Vergrößern der Öffnung des Druckablassventils 32. Mit anderen Worten kann der Druck schnell von dem Gehäuse 11 abgelassen werden.
  • Falls der Druckaufnahmebetrag der Bereiche S3 und S4, die mit den Bogenabschnitten 35 und 36 in Kontakt sind, klein ist, kann das Reißen der bogenförmigen Nuten 38 und 39 unzureichend sein. Das heißt, wenn sich das Druckablassventil 32 in einer nicht ausgeglichenen Art öffnet, werden die bogenförmigen Nuten 38 und 39 nicht zufriedenstellend reißen. Als ein Ergebnis wird die Öffnung des Druckablassventils 32 klein. Dementsprechend wird der Druck nicht schnell von dem Gehäuse 11 abgelassen.
    • (6) Die schneidende Nut 33 hat die zwei linearen Nuten 24 und 25. Somit erleichtern die linearen Nuten 24 und 25 das Reißen, wenn das Ventilelement 37 mit dem Reißen beginnt. Dies lässt den Druck von dem Gehäuse 11 schneller ab.
    • (7) Das Druckablassventil 32 ist laufbahnförmig (oval). Somit kann eine große Öffnung für das Druckablassventil 32 verglichen mit dann festgelegt werden, wenn das Druckablassventil 32 vierkantig ist. Dies lässt den Druck schnell von dem Gehäuse 11 ab.
    • (8) Die linearen Nuten 24 und 25 erstrecken sich in die Nähe der Schnittstellen P1 bis P4. Dies ermöglicht es den bogenförmigen Nuten 38 und 39, sich entlang den Bogenabschnitten 35 und 36 zu erstrecken. Wenn jede Nut des Ventilelements 37 reißt, kann dementsprechend die Öffnung des Druckablassventils 32 vergrößert werden.
    • (9) Die linearen Nuten 24 und 25 sind mit den bogenförmigen Nuten 38 und 39 verbunden. Somit kann das Reißen der linearen Nuten 24 und 25 nach dem Reißen der linearen Nuten 24 und 25 schnell auf das Öffnen der bogenförmigen Nuten 38 und 39 umgeschaltet werden. Das Reißen der linearen Nuten 24 und 25 unterteilt das Druckablassventil 32 in die Bereiche S1 bis S4 und reißt das Ventilelement 37 in Richtung der Außenseite auf, wenn das Reißen fortschreitet, wodurch eine Öffnung ausgebildet wird. Der Druck wird durch die Öffnung von dem Gehäuse 11 abgelassen. Somit kann durch schnelles Umstellen des Reißens von den linearen Nuten 24 und 25 auf das Reißen der bogenförmigen Nuten 38 und 39 ein ausreichender Öffnungsbetrag für das Druckablassventil 32 sichergestellt werden.
    • (10) Die geraden Nuten 40 und 41 erleichtern das auswärtige Aufreißen der Bereiche S1 und S2. Das heißt, das Reißen der geraden Nuten 40 und 41 macht es möglich, dass sich die Bereiche S1 und S2 zu der Außenseite öffnen. Als ein Ergebnis öffnet sich das Druckablassventil 32 in einer gut ausgeglichenen Art, und die Öffnung des Druckablassventils 32 kann vergrößert werden. Dies macht es möglich, dass der Druck schnell von dem Gehäuse 11 abgelassen wird.
    • (11) Die bogenförmigen Nuten 38 und 39 sind entlang von Teilen der Bogenabschnitte 35 und 36 angeordnet. Außerdem sind die geraden Nuten 40 und 41 entlang von Teilen der geraden Abschnitte 33 und 34 angeordnet. Selbst wenn die Nuten reißen und das Ventilelement 37 in Richtung der Außenseite aufreißt, ist das Ventilelement 37 an den Stellen verbunden, die keine Nuten haben. Dies verhindert das Umherfliegen von Bruchteilen des Ventilelements 37.
  • Das erste und das zweite Ausführungsbeispiel können wie nachstehend beschrieben modifiziert werden.
  • Wie in 6A und 6B gezeigt ist, kann in dem ersten Ausführungsbeispiel die Tiefe der schneidenden Nut 23 variiert werden. Wenn die Nuttiefe variiert wird, ist es vorzuziehen, dass die Nuttiefe in Richtung des Schnittpunkts P, der dort liegt, wo das Reißen beginnt, zunimmt. 6A ist eine Querschnittsansicht dieses modifizierten Beispiels entlang der Linie 3-3 in 2, und 6B ist eine Schnittansicht dieses modifizierten Beispiels entlang der Linie 4-4 in 2. Wie in 2, 6A und 6B gezeigt ist, ist die Nuttiefe in der Nähe des Rands des Ventilelements klein, und die Nuttiefe ist in der Nähe des Schnittpunkts P groß. Auf diese Weise wird die Dicke des dünnen Abschnitts, die mit dem Boden der Nut überlappt, durch Zunahme der Nuttiefe in Richtung des Ventilelements in Richtung des Schnittpunkts P dünn. Somit neigt der von der Innenseite des Gehäuses 11 aufgebrachte Druck dazu, sich an der Vertiefungsnut 26 stärker zu konzentrieren, und das Reißen des Ventilelements 21 beginnt noch leichter von der Vertiefungsnut 26. Es ist vorzuziehen, dass die Nuttiefe mit einer konstanten Rate in Richtung des Schnittpunkts P variiert. Der Ausdruck „mit einer konstanten Rate variieren“ bezieht sich nicht nur auf eine Situation, in der die Nuttiefe mit einer konstanten Rate kontinuierlich variiert, sondern bezieht sich auch auf eine Situation, in der die Nuttiefe in einer abgestuften Weise variiert, wobei der Variationsbetrag in jeder Stufe konstant ist. Die Tiefe der Vertiefungsnut 26 kann fest sein und kann in Richtung des Schnittpunkts P zunehmen. Dieses modifizierte Beispiel kann auf die schneidende Nut 23 des zweiten Ausführungsbeispiels oder auf die Struktur eines modifizierten Beispiels, das in 7 gezeigt ist und nachstehend beschrieben ist, angewandt werden.
  • Wie in 7 gezeigt ist, kann die Außenfläche 21a des Ventilelements 21 in dem Druckablassventil 21 eine nichtschneidende Nut 45 haben, die als eine Nut dient, die den Rissanfangspunkt aufweist. Beispielsweise kann die nichtschneidende Nut 45 eine einzelne lineare Nut 46 und eine Vertiefungsnut 47 aufweisen, die sich an einer Stelle einschließlich der zentralen Stelle X der linearen Nut 46 befindet. Die Vertiefungsnut 47 ist der Vertiefungsnut 26 des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels ähnlich. In dem modifizierten Beispiel dient die zentrale Stelle X als der Rissanfangspunkt. Bei einer solchen Struktur neigt der von der Innenseite des Gehäuses 11 aufgebrachte Druck dazu, sich an der Vertiefungsnut 47 zu konzentrieren, und das Reißen des Ventilelements 21 neigt dazu, von der Vertiefungsnut 47 zu beginnen. Dieses modifizierte Beispiel ist nicht auf das Druckablassventil 20 beschränkt, das einen kreisförmigen Rand hat, und kann zudem auf das Druckablassventil 32 angewandt werden, das wie in dem zweiten Ausführungsbeispiel einen laufbahnförmigen (ovalen) Rand hat.
  • Wie in 8A und 8B gezeigt ist, kann die Form der Vertiefungsnut 26 in der schneidenden Nut 23, die sich in der Außenfläche 21a des Ventilelements 21 befindet, geändert werden. 8A zeigt ein Beispiel, bei dem die Vertiefungsnut 26 kreisförmig ist, und 8B zeigt ein Beispiel, bei dem die Vertiefungsnut elliptisch ist. Die Vertiefungsnut 26 kann in jede Form geändert werden, solange die Nut den Rissanfangspunkt hat. In einem solchen Fall werden die gleichen Vorteile wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten werden. In 8A und 8B kann die Form der Vertiefungsnut 26 auf die Vertiefungsnut 26 des zweiten Ausführungsbeispiels oder auf die Vertiefungsnut 47 des in 7 gezeigten modifizierten Beispiels angewandt werden.
  • Die Öffnungsbreite der schneidenden Nut 23 kann so geändert werden, dass sie in Richtung des Rissanfangspunkts zunimmt, und der Variationsbetrag der Öffnungsbreite kann variiert werden.
  • Beispielsweise kann in der schneidenden Nut 23 die Öffnungsbreite eines Abschnitts, der von dem Schnittpunkt P am weitesten entfernt ist (in dem obigen Ausführungsbeispiel der Abschnitt der linearen Nuten 24 und 25) am engsten sein, und die Öffnungsbreite kann mit dem Annähern an den Schnittpunkt P kontinuierlich zunehmen. Ferner kann in der schneidenden Nut 23 der Abschnitt, der von dem Schnittpunkt P am weitesten entfernt ist (der Abschnitt der linearen Nuten 24 und 25 in den obigen Ausführungsbeispielen) die engste Öffnungsbreite haben, und die Öffnungsbreite kann in einer gestuften Art an Abschnitten, die dem Schnittpunkt P näher sind, vergrößert sein. Dieses modifizierte Beispiel kann auf die Struktur des in 7 gezeigten modifizierten Beispiels angewandt werden.
  • Die schneidende Nut 23 kann so geändert werden, dass sie anstelle von X-förmig Y-förmig ist.
  • Die Nuten der Ventilelemente 21 und 37 können sich in der Innenfläche befinden.
  • Die Querschnittsform einer jeden Nut kann geändert werden.
  • Die Form des Gehäuses 11 kann geändert werden. Beispielsweise kann das Gehäuse 11 rohrförmig sein.
  • Die Druckablassventile 20 und 32 können von dem Gehäuse 11 getrennte Komponenten sein, und die Druckablassventile 20 und 32 können an das Gehäuse 11 gefügt werden. Das Fügen wird beispielsweise durch Schweißen (beispielsweise Laserschweißen) durchgeführt.
  • Die Elektrodenbaugruppe 12 muss nicht von einer gestapelten Bauart sein und kann von einer gewundenen Bauart sein, bei der Streifen der positiven Elektroden und Streifen der negativen Elektroden als Lagen gestapelt sind.
  • Die aufladbare Batterie 10 ist nicht auf eine Lithiumionenbatterie beschränkt und kann eine andere Bauart einer aufladbaren Batterie sein. Es ist lediglich erforderlich, dass zwischen der Positivelektrodenaktivschicht und der Negativelektrodenaktivschicht Ionen bewegt und Ladungen übertragen werden. Außerdem kann die elektronische Speichervorrichtung ein Kondensator sein.
  • Die aufladbare Batterie 10 kann als eine Fahrzeugleistungszufuhrvorrichtung in einem Kraftfahrzeug oder einem Industriefahrzeug installiert sein. Außerdem kann die aufladbare Batterie auf eine stationäre Elektrizitätsspeichervorrichtung angewandt werden.
  • Die hypothetischen Linien Y1 und Y2 können Linien sein, die sich durch einen Öffnungsbreitenzentralteil einer Nut erstrecken, oder eine Linie, die sich durch das offene Ende einer Nut erstreckt. In jedem Fall erstrecken sich die hypothetischen Linien Y1 und Y2 entlang Nuten.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel können die linearen Nuten 24 und 25 so angeordnet sein, dass die hypothetische Linie Y1 eine Linie ist, die die Schnittstellen P1 und P4 verbindet, und die hypothetische Linie Y2 eine Linie ist, die die Schnittstellen P2 und P3 verbindet. Die Bereiche S3 und S4 haben größere Flächen als die Bereiche S1 und S2, selbst wenn die hypothetischen Linien Y1 und Y2 wie in dem vorliegenden modifizierten Beispiel angeordnet sind. Dadurch werden ebenso die gleichen Wirkungen wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel können die hypothetischen Linien Y1 und Y2 die Bogenabschnitte 35 und 36 an Stellen schneiden, die von den Schnittstellen P1 bis P4 entlang der Bogenabschnitte 35 und 36 beabstandet sind. In diesem Fall schneiden die hypothetischen Linien Y1 und Y2 den Rand der Bogenabschnitte 35 und 36 auf die gleiche Weise wie die linearen Nuten 24 und 25. Hier sind die Bereiche S1 bis S4 so festgelegt, dass die Fläche der Bereiche, die große Teile haben, die mit den Bogenabschnitten 35 und 36 in Kontakt sind, größer ist als die Fläche der Bereiche, die kleine Teile haben, die mit den Bogenabschnitten 35 und 36 in Kontakt sind. Dadurch werden ebenso die gleichen Wirkungen wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • In diesem zweiten Ausführungsbeispiel müssen sich die linearen Nuten 24 und 25 nicht an den hypothetischen Linien Y1 und Y2 befinden, die die Bogenlinien 35 und 36 schneiden, und sie können sich in Bereichen befinden, in denen die schnittstellenseitigen Enden, die sich in den geraden Abschnitten 33 und 34 befinden, einander annähern. In diesem Fall erstrecken sich die hypothetischen Linien Y1 und Y2 entlang der linearen Nuten 24 und 25 und schneiden die geraden Abschnitte 33 und 34. Dadurch werden die gleichen Wirkungen wie in dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel kann die Form des Druckablassventils 32 geändert werden, solange die Form die Bogenabschnitte aufweist. Beispielsweise kann das Druckablassventil 32 elliptisch oder kreisförmig sein. Außerdem kann die Form des Druckablassventils 32 derart sein, dass eines der Enden der geraden Abschnitte 33 und 34 mit einem Bogenabschnitt verbunden ist, und die anderen Enden mit einem geraden Abschnitt verbunden sind. Außerdem kann sich die Form des Bogenabschnitts, der eines der Enden der geraden Abschnitte 33 und 34 verbindet, von jener des Bogenabschnitts unterscheiden, der die anderen Enden der geraden Abschnitte 33 und 34 verbindet. Dadurch werden die gleichen Wirkungen wie in dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel müssen die bogenförmigen Nuten 38 und 39 und die geraden Nuten 40 und 41 nicht mit den linearen Nuten 24 und 25 verbunden sein. Dadurch werden die gleichen Wirkungen wie in dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel kann das Ventilelement 37 lediglich die schneidende Nut 23 und die bogenförmigen Nuten 38 und 39 aufweisen, und muss die geraden Nuten 40 und 41 nicht aufweisen. In diesem Fall können die schneidende Nut 23 und die bogenförmigen Nuten 38 und 39 wie in dem obigen Ausführungsbeispiel verbunden sein oder können wie in dem obigen modifizierten Beispiel getrennt sein. Dadurch werden die gleichen Wirkungen wie in dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 9 und 10 ein drittes Ausführungsbeispiel der Elektrizitätsspeichervorrichtung beschrieben.
  • In der folgenden Beschreibung haben diejenigen Komponenten, die gleich wie die Komponenten der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele sind, die gleichen Bezugszeichen. Solche Komponenten werden nicht ausführlich beschrieben.
  • Wie in 9 gezeigt ist, hat das Druckablassventil 120 einen kreisförmigen Rand. Ein Ventilelement 121, das mit dem Rand des Druckablassventils 120 verbunden ist, ist wie das Druckablassventil 120 kreisförmig.
  • Das Ventilelement 121 hat eine Außenfläche 121a, die eine schneidende Nut 123 aufweist. Die schneidende Nut 123 ist durch zwei lineare Nuten 124 und 125 ausgebildet, die sich innerhalb des Rands des Ventilelements 121 gerade erstrecken. Die schneidende Nut 123 hat einen Schnittpunkt P, der sich an einer Stelle befindet, an der sich die beiden linearen Nuten 124 und 125 schneiden. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich der Schnittpunkt P der schneidenden Nut 123 an dem zentralen Teil des Ventilelements 121. Außerdem schneiden sich die zwei linearen Nuten 124 und 125 an dem Schnittpunkt P, und die zwei Enden 124a und 125a, die jeweils den linearen Nuten 124 und 125 entsprechen, befinden sich in der Nähe des Rands des Ventilelements 121. Die zwei linearen Nuten 124 und 125 haben jeweils eine Öffnungsbreite 126, die von jedem der Enden 124a und 125a in Richtung des Schnittpunkts P kleiner wird, und die Öffnungsbreite 126 wird an dem Schnittpunkt P am kleinsten. Der Ausdruck (Öffnungsbreite) bezieht sich auf die Breite zwischen den zwei Seiten einer jeden linearen Nut 124 und 125, an denen sie zu der Außenfläche 121a des Ventilelements 121 abgegrenzt sind, und die sich an Positionen befinden, die senkrecht zu der Erstreckungsrichtung der linearen Nuten 124 oder 125 in der Außenfläche 121a des Ventilelements 121 befinden.
  • Wie in 10A und 10B gezeigt ist, hat die lineare Nut 124 („D1“ und „D2“ in den Zeichnungen) eine Tiefe 127, die in der Erstreckungsrichtung der linearen Nut 124 die gleiche ist. Ein Winkel 130 der Öffnungsenden 128 an den beiden Seiten der linearen Nut 124 relativ zu dem tiefsten Abschnitt 129 der linearen Nut 124 nimmt in einem Bereich von dem Ende 124a der linearen Nut 124 zu dem Schnittpunkt P ab. Die Abnahme des Winkels 130 verringert die Öffnungsbreite 126 der linearen Nut 124 von den Enden 124a in Richtung des Schnittpunkts P, wie in 9 gezeigt ist. Eine Nuttiefe 127 ist die Länge, die erhalten wird, wenn der tiefste Abschnitt 129 der Nut und die Oberfläche des Ventilelements in der Richtung der Dicke des Ventilelements verbunden werden. Außerdem befinden sich die beiden Öffnungsenden 128 der Nut an Stellen, an denen die Oberfläche des Ventilelements die Nutflächen schneidet, die sich von dem tiefsten Abschnitt 129 der Nut zu der Oberfläche des Ventilelements erstreckt.
  • Der Winkel 130 variiert bei einer konstanten Rate von den Enden 124a zu dem Schnittpunkt P. Der Ausdruck „variiert bei einer konstanten Rate“ bedeutet nicht nur, dass der Winkel um einen konstanten Variationsbetrag kontinuierlich variiert wird, sondern bedeutet auch, dass der Winkel in einer abgestuften Art variiert wird, wobei der Variationsbetrag für jede Stufe konstant ist. In diesem Ausführungsbeispiel variiert der Winkel 130 der linearen Nut 124 kontinuierlich und der Variationsbetrag ist konstant. Die Verringerung in dem Winkel 130 bildet einen Winkelvariationsabschnitt in den Nuten des Ventilelements 121.
  • Die lineare Nut 125 hat die gleiche Form wie die lineare Nut 124 und hat einen Winkelvariationsabschnitt wie die lineare Nut 124. Wie in 10A und 10B gezeigt ist, nimmt der Winkel 130 der Öffnungsenden 128 der linearen Nut 124 relativ zu dem tiefsten Abschnitt 129 der linearen Nut 125 („D1“ und „D2“ in der Zeichnung) in einem Bereich von den Enden 125a der linearen Nut 125 zu dem Schnittpunkt P ab. Das Ventilelement 121 des Druckablassventils 120 hat einen dünnen Folienabschnitt 131 zwischen dem Boden einer jeden der linearen Nuten 124 und 125 und der Innenfläche 121b des Ventilelements 121. Der dünne Folienabschnitt 131 ist dünner als das Ventilelement 121.
  • Nun wird das vorliegende Ausführungsbeispiel beschrieben. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Winkel 130 der linearen Nuten 124 und 125 an dem Schnittpunkt P am kleinsten. Somit ist der Winkel 130 der linearen Nuten 124 und 125 an dem Schnittpunkt P spitzer als der Winkel der Nutabschnitte, die sich von dem Schnittpunkt P unterscheiden. Als ein Ergebnis neigt der von der Innenseite des Gehäuses 11 (siehe 1) aufgebrachte Druck dazu, sich an dem Schnittpunkt P zu konzentrieren, und das Reißen des Ventilelements 121 neigt dazu, ab dem Schnittpunkt P zu beginnen. Das heißt, der Schnittpunkt P dient als ein Rissanfangspunkt von dem das Ventilelement 121 zu Reißen beginnt. Wenn der Druck des Gehäuses 11 den Ablassdruck erreicht, reißt die schneidende Nut 123 von dem Schnittpunkt P. Wenn die schneidende Nut 123, die sich in der Außenfläche 121a des Ventils 121 befindet, reißt, dann wird das Ventilelement 121 in eine Anzahl von Bereichen unterteilt und zu der Außenseite aufgerissen. Dadurch wird eine große Öffnung in dem Druckablassventil 120 ausgebildet. Der Druck des Gehäuses 11 wird durch die in dem Druckablassventil 120 ausgebildete Öffnung aus dem Gehäuse 11 abgelassen.
  • Dementsprechend hat das dritte Ausführungsbeispiel die nachstehend beschriebenen Wirkungen (Vorteile).
    • (12) Der Schnittpunkt P der schneidenden Nut 123 kann als die Stelle festgelegt sein, an der das Reißen beginnt. Somit neigt das Reißen dazu, von dem Schnittpunkt P zu beginnen. Als ein Ergebnis können Unterschiede in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckablassventils 120 verringert werden. Dies macht es möglich, dass der Druck ausreichend von dem Gehäuse 11 abgelassen wird.
    • (13) Der Schnittpunkt P der schneidenden Nut 123 ist als die Stelle festgelegt, an der das Reißen beginnt. Dies macht es möglich, dass das Druckablassventil 120 in einer gut ausgeglichenen Weise reißt. Dementsprechend können in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckablassventils 120 Unterschiede verringert werden.
    • (14) Das Ventilelement 121 hat die schneidende Nut 123. Die schneidende Nut 123 führt zu einem radialen Reißen während der Anfangsreißstufe. Dies macht es möglich, dass der Druck schneller von dem Gehäuse 11 abgelassen wird.
    • (15) Der Winkel 130 variiert bei einer konstanten Rate. Somit ist die schneidende Nut 123 eine Nut, die in einer regelmäßigen Art variiert. Dies stabilisiert die Reißlast und ermöglicht ein schnelles Reißen.
    • (16) Der Schnittpunkt P befindet sich an dem zentralen Teil des Ventilelements 121. Somit kann das Ventilelement 121 in einer gut ausgeglichenen Weise reißen.
  • Viertes Ausführungsbeispiel
  • Ein viertes Ausführungsbeispiel einer Elektrizitätsspeichervorrichtung wird nun unter Bezugnahme auf 11 beschrieben.
  • In der nun folgenden Beschreibung sind denjenigen Komponenten, die gleich wie die Komponenten der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele sind, die gleichen Bezugszeichen gegeben. Solche Komponenten werden nicht ausführlich beschrieben.
  • Wie in 11 gezeigt ist, hat das Druckablassventil 132 des vorliegenden Ausführungsbeispiels einen laufbahnförmigen (ovalen) Rand, der zwei gerade parallele Abschnitte 133 und 134 mit Bogenabschnitten 135 und 136 verbindet. Ein Ventilelement 137 des Druckablassventils 132 ist mit dem Rand des Druckablassventils 132 verbunden und ist wie das Druckablassventil 132 laufbahnförmig (oval).
  • Der Bogenabschnitt 135 hat ein Ende, das mit einem Ende des geraden Abschnitts 133 verbunden ist, und hat ein anderes Ende, das mit dem einen Ende des geraden Abschnitts 134 verbunden ist. Der Bogenabschnitt 136 hat ein Ende, das mit dem anderen Ende des geraden Abschnitts 133 verbunden ist, und hat ein anderes Ende, das mit dem anderen Ende des geraden Abschnitts 134 verbunden ist. Somit ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eines der Enden eines jeden geraden Abschnitts 133 und 134 mit dem Bogenabschnitt 135 verbunden, der vollständig bogenförmig ist. Das andere Ende eines jeden der geraden Abschnitte 133 und 134 ist mit dem Bogenabschnitt 136 verbunden, der vollständig bogenförmig ist. In dem Druckablassventil 132 definieren die Abschnitte, an denen die Enden der geraden Abschnitte 133 und 134 mit den Enden der Bogenabschnitte 135 und 136 verbunden sind, Schnittstellen P1, P2, P3 und P4 der geraden Abschnitte 133 und 134 und der Bogenabschnitte 135 und 136.
  • Das Ventilelement 137 hat eine Außenfläche 137a, die Nuten aufweist. Die Nuten haben eine schneidende Nut 138 und bogenförmige Nuten 139 und 140, die sich entlang der Bogenabschnitte 135 und 136 erstrecken. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist jede der schneidenden Nut 138 und der bogenförmigen Nuten 139 und 140 eine V-förmige Nut.
  • Die schneidende Nut 138 hat zwei lineare Nuten 141 und 142. Die linearen Nuten 141 und 142 befinden sich jeweils an hypothetischen Linien Y1 und Y2, die die Bogenabschnitte 135 und 136 schneiden, welche den Rand des Druckablassventils 132 bilden. Die hypothetischen Linien Y1 und Y2 schneiden eine hypothetische Linie, die in der Zeichnung durch eine Doppelstrichlinie angegeben ist, die die Schnittstellen P1 und P3 verbindet, und eine hypothetische Linie, die in der Zeichnung durch eine Doppelstrichlinie angegeben ist, die die Schnittstellen P2 und P4 verbindet. Die schneidende Nut 138 hat einen Schnittpunkt P an einer Stelle, an der sich die zwei linearen Nuten 141 und 142 schneiden. In diesem Ausführungsbeispiel befindet sich der Schnittpunkt P der schneidenden Nut 138 an dem zentralen Teil des Ventilelements 137.
  • Außerdem hat die Außenfläche 137a des Ventilelements 137 zwei bogenförmige Nuten 139, die sich entlang des Bogenabschnitt 135 erstrecken, und zwei bogenförmige Nuten 140, die sich entlang des Bogenabschnitts 136 erstrecken. Eine der zwei bogenförmigen Nuten 139 ist mit einem Ende der linearen Nut 141 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P1 befindet, und erstreckt sich in einer bogenförmigen Art entlang des Bogenabschnitts 135. Eine der zwei bogenförmigen Nuten 140 ist mit einen Ende der linearen Nut 142 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P2 befindet, und erstreckt sich in einer bogenförmigen Art entlang des Bogenabschnitts 136. Die andere der beiden bogenförmigen Nuten 139 ist mit dem anderen Ende der linearen Nut 142 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P3 befindet, und erstreckt sich in einer bogenförmigen Art entlang des Bogenabschnitts 135. Die andere der beiden bogenförmigen Nuten 140 ist mit dem anderen Ende der linearen Nut 141 verbunden, die sich in der Nähe der Schnittstelle P4 befindet, und erstreckt sich in einer bogenförmigen Art entlang des Bogenabschnitts 136. Jede der bogenförmigen Nuten 139 und 140 hat eine Länge, die so festgelegt ist, dass sich das Ende an der Seite, die dem Ende entgegengesetzt ist, an dem die lineare Nut 141 oder 142 angeschlossen ist, an einer Stelle befindet, die um eine vorbestimmte Strecke von einer Halbierenden L1 beabstandet ist. Die Halbierende L1 ist eine gerade Linie, die in der Zeichnung durch eine einfach gestrichelte Linie, die angegeben ist und das Ventilelement 137 in einer Richtung halbiert, die senkrecht zu der Richtung verläuft, in der sich die geraden Abschnitte 133 und 134 erstrecken. Das heißt, jede der bogenförmigen Nuten 139 und 140 ist entlang eines Teils des Bogenabschnitts 135 oder 136 angeordnet.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel haben die lineare Nut 141, die in 11 gezeigt ist („D2“ in 10B), und die bogenförmigen Nuten 139 und 140 („D1“ in 10A), die in 11 gezeigt sind und mit der linearen Nut 141 verbunden sind, die gleiche Tiefe 127. Ein Winkel 130 der Öffnungsenden 128 an den beiden Seiten der linearen Nut 141 relativ zu dem tiefsten Abschnitt 129 der linearen Nut 141 ist kleiner als ein Winkel 130 der Öffnungsenden 128 an den beiden Seiten einer jeden bogenförmigen Nut 139 und 140 relativ zu dem tiefsten Abschnitt 129 einer jeden bogenförmigen Nut 139 und 140. Somit nimmt der Winkel 130 in einer Reißnut 143, die die lineare Nut 141 und die bogenförmigen Nuten 139 und 140 aufweist, in einem Bereich von den Enden 139a und 140a der bogenförmigen Nuten 139 und 140, die sich an der Seite befinden, die den Enden entgegengesetzt ist, die mit der linearen Nut 141 verbunden sind, zu dem Schnittpunkt P, ab. Die Abnahme des Winkels 130 verringert die Öffnungsbreite 126 der Reißnut 143 von dem Ende 139a in Richtung des Schnittpunkts P und von dem Ende 140a in Richtung des Schnittpunkts P, wie in 11 gezeigt ist. In diesem Ausführungsbeispiel variiert der Winkel 130 in einer abgestuften Art, indem der Winkel 130 der linearen Nut 141 von dem Winkel 130 der bogenförmigen Nuten 139 und 140 geändert wird. Außerdem ist der Winkel 130 der linearen Nut 141 entlang der Länge der linearen Nut 141 konstant, und der Winkel 130 der bogenförmigen Nuten 139 und 140 ist entlang der Länge der bogenförmigen Nuten 139 und 140 konstant. Die Abnahme des Winkels 130 bildet einen Winkelvariationsabschnitt in den Nuten des Ventilelements 137.
  • Die lineare Nut 142 hat die gleiche Form wie die lineare Nut 141. Die bogenförmigen Nuten 139 und 140, die mit der linearen Nut 142 verbunden sind, haben die gleiche Form wie die bogenförmigen Nuten 139 und 140, die mit der linearen Nut 141 verbunden sind. Somit hat eine Reißnut 144, die die lineare Nut 142 und die bogenförmigen Nuten 139 und 140 aufweist, die gleiche Form wie die Reißnut 143. Außerdem hat die Reißnut 144 einen Winkelvariationsabschnitt wie die Reißnut 143. Das heißt, in der Reißnut 144 nimmt der Winkel 130 in einem Bereich von den Enden 139a und 140a der bogenförmigen Nuten 139 und 140, die sich an den Seiten befinden, die den mit der linearen Nut 142 verbundenen Enden entgegengesetzt sind, zu dem Schnittpunkt P ab. Dadurch wird die Öffnungsbreite 126 der Reißnut 144 von dem Ende 139a in Richtung des Schnittpunkts P und von dem Ende 140a in Richtung des Schnittpunkts P verringert, wie in 11 gezeigt ist. Außerdem hat das Ventilelement 137 des Druckablassventils 132 einen dünnen Folienabschnitt 131, der sich zwischen dem Boden einer jeden der linearen Nuten 141 und 142 und der Innenfläche 137b des Ventilelements 137 befindet, und einen dünnen Folienabschnitt 131, der sich zwischen dem Boden einer jeden bogenförmigen Nut 139 und 140 und der Innenfläche 137b des Ventilelements 137 befindet.
  • Unter der Annahme, dass sich die hypothetischen Linien Y1 und Y2 entlang der schneidenden Nut 138 erstrecken, hat die Außenfläche 137a des Ventilelements 137 Bereiche S1, S2, S3 und S4, die von den hypothetischen Linien Y1 und Y2 und dem Rand des Druckablassventils 132 umgeben sind. Der Bereich S1 ist durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y1, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 und dem Bogenabschnitt 135 befindet, einen Abschnitt der hypothetischen Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y2 mit dem Bogenabschnitt 136 befindet, und den geraden Abschnitt 133 definiert. Ein Bereich S2 ist durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y2 mit dem Bogenabschnitt 135 befindet, einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y1, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 mit dem Bogenabschnitt 136 befindet, und den geraden Abschnitt 134 definiert. Der Bereich S1 und der Bereich S2 sind mit Bezug auf den Schnittpunkt P der hypothetischen Linie Y1 und der hypothetischen Linie Y2 symmetrisch.
  • Ein Bereich S3 ist durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y1, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 mit dem Bogenabschnitt 135 befindet, einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y2 und dem Bogenabschnitt 135 befindet, und den Bogenabschnitt 135 definiert. Ein Bereich S4 ist durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y2 mit dem Bogenabschnitt 136 befindet, einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y1, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 und dem Bogenabschnitt 136 befindet, und den Bogenabschnitt 136 definiert. Der Bereich S3 und der Bereich S4 sind mit Bezug auf den Schnittpunkt P der hypothetischen Linie Y1 und der hypothetischen Linie Y2 symmetrisch.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beinhalten die Bereiche S1 und S2 die geraden Abschnitte 133 und 134, sind mit den geraden Abschnitten 133 und 134 vollständig in Kontakt, und sind mit den Bogenabschnitten 135 und 136 geringfügig in Kontakt. Außerdem haben die Bereiche S3 und S4 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Bogenabschnitte 135 und 136 und sind im Wesentlichen mit den gesamten Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel definieren die Bereiche S1 und S2 einen zweiten Bereich, in dem der Teil, der mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt ist, klein ist, und die Bereiche S3 und S4 definieren einen ersten Bereich, in dem der Teil, der mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt ist, groß ist. Die vier Bereiche S1 bis S4, die sich in der Außenfläche 137a des Ventilelements 137 befinden, sind derart festgelegt, dass die Bereiche S3 und S4, die einen großen Teil haben, der mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt ist, eine größere Fläche als die Bereiche S1 und S2 haben, die einen kleinen Teil haben, der mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt ist. Nun wird der Betrieb des vierten Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Winkel 130 (der erste Winkel) der linearen Nuten 141 und 142, die die schneidende Nut 123 bilden, kleiner als der Winkel 130 (zweite Winkel) der bogenförmigen Nuten 139 und 140. Somit ist der Winkel 130 der linearen Nuten 141 und 142 spitzer als der Winkel 130 der bogenförmigen Nuten 139 und 140. Außerdem haben die linearen Nuten 141 und 142 den Schnittpunkt P. Somit neigt der von der Innenseite des Gehäuses 11 aufgebrachte Druck dazu, sich an dem Schnittpunkt P zu konzentrieren, und das Reißen des Ventilelements 121 neigt dazu, an dem Schnittpunkt P zu beginnen. Dementsprechend dient der Schnittpunkt P als ein Rissanfangspunkt, von dem das Reißen des Ventilelements 137 beginnt. Wenn der Druck des Gehäuses 11 den Ablassdruck erreicht, reißt das Ventilelement 137 von dem Schnittpunkt.
  • Wenn in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ferner das Reißen von dem Schnittpunkt P beginnt und das Reißen der linearen Nuten 141 und 142 die mit den bogenförmigen Nuten 139 und 140 verbundenen Enden erreicht, dann beginnen die bogenförmigen Nuten 139 und 140 zu reißen. Das Reißen trennt das Ventilelement 137 in die vier Bereiche S1 bis S4 entlang der Nuten, die die Bereiche S1 und S4 definieren.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Fläche der Bereiche S3 und S4, in denen der Teil, der mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt ist, groß ist, größer als die Fläche der Bereiche S1 und S2, in denen der Teil, der mit den geraden Abschnitten 133 und 134 in Kontakt ist, groß ist. Das heißt, die Bereiche S3 und S4 haben eine größere Druckaufnahmefläche als die Bereiche S1 und S2. Somit ist der aufgenommene Betrag des von der Innenseite des Gehäuses 11 auf die Innenfläche 137b des Ventilelements 137 aufgebrachten Drucks größer in den Bereichen S1 und S4 als in den Bereichen S1 und S2.
  • Dementsprechend hat das vierte Ausführungsbeispiel zusätzlich zu den zwölften bis sechzehnten Wirkungen (Vorteilen) des dritten Ausführungsbeispiels die nachstehend beschriebenen Wirkungen. Hier sind die zwölften bis sechzehnten Wirkungen so zu verstehen, dass „das Druckablassventil 120“ durch „das Druckablassventil 132“, das „Ventilelement 121“ durch „das Ventilelement 137“, und „die schneidende Nut 123“ durch „die schneidende Nut 138“ ersetzt sind.
    • (17) Die bogenförmigen Nuten 139 und 140 reißen nicht so leicht wie die linearen Nuten 141 und 142. Somit ist die Fläche der Bereiche S3 und S4, in denen der Teil der mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt ist, groß ist, so festgelegt, dass sie größer als die Fläche der Bereiche S1 und S2 ist, in denen der Teil, der mit den geraden Abschnitten 133 und 134 in Kontakt ist, groß ist, sodass der Druckaufnahmebetrag der Bereiche S3 und S4 zunimmt. Selbst wenn das Druckablassventil 132 die bogenförmigen Nuten 139 und 140 entlang den Bogenabschnitten 135 und 136 aufweist, um die Öffnung des Druckablassventils 132 zu vergrößern, wird dementsprechend das Reißen der bogenförmigen Nuten 139 und 140 erleichtert, sodass die Bereiche S3 und S4 einfach zu der Außenseite aufgerissen werden. Als ein Ergebnis öffnet sich das Druckablassventil 132 in einer gut ausgeglichenen Art und die Öffnung des Druckablassventils 132 kann vergrößert werden. Dies ermöglicht das schnelle Ablassen des Drucks von dem Gehäuse 11.
  • Falls der Druckaufnahmebetrag der Bereiche S3 und S4, die mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt sind, zu klein wäre, würde das Reißen der bogenförmigen Nuten 139 und 140 unzureichend sein. Das heißt, wenn sich das Druckablassventil 132 in einer schlecht ausgeglichenen Art öffnet, dann würden die bogenförmigen Nuten 139 und 140 nicht ausreichend reißen. Als ein Ergebnis würde die Öffnung des Druckablassventils 132 klein sein. Dementsprechend kann der Druck nicht schnell von dem Gehäuse abgelassen werden.
    • (18) Die schneidende Nut 138 hat die zwei linearen Nuten 141 und 142. In der anfänglichen Rissstufe des Ventilelements 137 erleichtern die linearen Nuten 141 und 142 das Reißen. Somit kann der Druck schneller von dem Gehäuse 11 abgegeben werden.
    • (19) Das Druckablassventil 132 ist laufbahnförmig (oval). Somit kann für das Druckablassventil 132 eine größere Öffnung als dann festgelegt werden, wenn das Druckablassventil 132 vierkantig ist. Dementsprechend kann der Druck schneller von dem Gehäuse 11 abgelassen werden.
    • (20) Die linearen Nuten 141 und 142 erstrecken sich in die Nähe der Schnittstellen P1 bis P4. Somit können die bogenförmigen Nuten 139 und 140 entlang der Bogenabschnitte 135 und 136 angeordnet sein. Wenn die Nuten des Ventilelements 137 reißen, kann dementsprechend die Öffnung des Druckablassventils 132 vergrößert werden.
    • (21) Die bogenförmigen Nuten 139 und 140 sind entlang von Teilen der Bogenabschnitte 135 und 136 angeordnet. Selbst wenn die Nuten reißen und das Ventilelement 37 in Richtung der Außenseite aufreißen, ist somit das Ventilelement 137 an Stellen verbunden, die keine Nuten haben. Dies verhindert das Umherfliegen von Bruchteilen des Ventilelements 137.
    • (22) Die linearen Nuten 141 und 142 sind mit den bogenförmigen Nuten 139 und 140 verbunden. Somit kann das Reißen der linearen Nuten 141 und 142 nach dem Reißen der linearen Nuten 141 und 142 leicht auf das Reißen der bogenförmigen Nuten 139 und 140 umgeschaltet werden. Das Reißen der linearen Nuten 141 und 142 trennt das Druckablassventil 132 in die Bereiche S1 bis S4 und reißt das Ventilelement 137 in Richtung der Außenseite auf, um dadurch eine Öffnung auszubilden. Dies lässt den Druck von der Öffnung aus dem Gehäuse 11 ab. Somit kann durch einfaches Umschalten des Reißens von den linearen Nuten 141 und 142 auf die bogenförmigen Nuten 139 und 140 ein ausreichender Öffnungsbetrag für das Druckablassventil 132 sichergestellt werden.
  • Fünftes Ausführungsbeispiel
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 12 ein fünftes Ausführungsbeispiel einer Elektrizitätsspeichervorrichtung beschrieben.
  • Wie in 12 gezeigt ist, hat die Außenfläche 137a des Ventilelements 137 in dem Druckablassventil 132 gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel die schneidende Nut 138, die durch die linearen Nuten 141 und 142 gebildet wird, und die bogenförmigen Nuten 139 und 140, die sich entlang der Bogenabschnitte 135 und 136 wie in dem vierten Ausführungsbeispiel erstrecken. In dem fünften Ausführungsbeispiel sind die linearen Nuten 141 und 142 nicht mit den bogenförmigen Nuten 139 und 140 verbunden.
  • Wie in 10A und 10B gezeigt ist, ist der Winkel 130 der linearen Nuten 141 und 142 („D2“ in der Zeichnung) kleiner als der Winkel 130 der bogenförmigen Nuten 139 und 140 („D1“ in der Zeichnung). Wie in 12 gezeigt ist, ist die Öffnungsbreite 126 der linearen Nuten 141 und 142 kleiner als die Öffnungsbreite 126 der bogenförmigen Nuten 139 und 140. Somit dient der Schnittpunkt P der schneidenden Nut 138 in der gleichen Weise wie bei dem vierten Ausführungsbeispiel als ein Rissanfangspunkt, ab dem das Ventilelement 137 mit dem Reißen beginnt. Dementsprechend dienen in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die schneidenden Nuten 138 (lineare Nuten 141 und 142) als eine erste Nut, die den Rissanfangspunkt aufweist, und die bogenförmigen Nuten 139 und 140 dienen als eine zweite Nut, die den Rissanfangspunkt nicht aufweisen.
  • In der Außenfläche 137a des Ventilelements 137 bilden die schneidende Nut 138 und die bogenförmigen Nuten 139 und 140 Bereiche S1, S2, S3 und S4, die von hypothetischen Linien Y1 und Y2 und dem Rand des Druckablassventils 132 umgeben sind. Die Fläche einer jeden der vier Bereiche S1 bis S4 in der Außenfläche 137a des Ventilelements 137 ist derart festgelegt, dass die Fläche der Bereiche S3 und S4, in denen der Teil, der mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt ist, groß ist, größer als die Fläche der Bereiche S1 und S2 ist, in denen der Teil, der mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt ist, klein ist.
  • Nun wird der Betrieb des fünften Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Winkel 130 der linearen Nuten 141 und 142 kleiner als der Winkel 130 der bogenförmigen Nuten 139 und 140. Somit neigt der von der Innenseite des Gehäuses 11 aufgebrachte Druck dazu, sich an dem Schnittpunkt P zu konzentrieren, und das Reißen des Ventilelements 121 neigt dazu, an dem Schnittpunkt P zu starten.
  • Wenn das Reißen an dem Schnittpunkt P beginnt und das Reißen der linearen Nuten 141 und 142 die mit den bogenförmigen Nuten 139 und 140 verbundenen Enden erreicht, beginnen die bogenförmigen Nuten 139 und 140 zu reißen. Das Reißen trennt das Ventilelement 137 in die vier Bereiche S1 bis S4 entlang der Nuten, die die Bereiche S1 und S4 definieren. Somit ist der aufgenommene Betrag des von der Innenseite des Gehäuses 11 auf die Innenfläche 137b des Ventilelements 137 aufgebrachten Drucks in den Bereichen S3 und S4 größer als in den Bereichen S1 und S2.
  • Dementsprechend hat das fünfte Ausführungsbeispiel zusätzlich zu den zwölften bis sechzehnten Wirkungen (Vorteilen) des dritten Ausführungsbeispiels und den siebzehnten bis einundzwanzigsten Wirkungen (Vorteilen) des vierten Ausführungsbeispiels die nachstehend beschriebenen Wirkungen.
    • (23) Die schneidende Nut 138 ist nicht mit den bogenförmigen Nuten 139 und 140 verbunden. Dadurch wird das Reißen ab der schneidenden Nut 138 sichergestellt, die den Schnittpunkt P aufweist.
  • Sechstes Ausführungsbeispiel
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 13 und 14 ein sechstes Ausführungsbeispiel einer Elektrizitätsspeichervorrichtung beschrieben.
  • Wie in 13 gezeigt ist, hat die Außenfläche 137a des Ventilelements 137 in dem Druckablassventil 132 die schneidende Nut 138, die durch die linearen Nuten 141 und 142 ausgebildet ist, und hat die bogenförmigen Nuten 139 und 140, die sich wie in dem vierten Ausführungsbeispiel entlang der Bogenabschnitte 135 und 136 erstrecken. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die linearen Nuten 141 und 142 mit den bogenförmigen Nuten 139 und 140 verbunden.
  • Wie in 14A und 14B gezeigt ist, hat die lineare Nut 141 die gleiche Nuttiefe 127 in der Richtung, in der sich die lineare Nut 141 erstreckt. Der Winkel 130 der Öffnungsenden 128 an den beiden Seiten der linearen Nut 141 relativ zu dem tiefsten Abschnitt 129 der linearen Nut 141 nimmt in einem Bereich von den Enden der linearen Nut 141, die mit den bogenförmigen Nuten 139 und 140 verbunden sind, zu dem Schnittpunkt P ab. Die Abnahme des Winkels 130 verringert die Öffnungsbreite 126 der linearen Nut 141 von den Enden, die mit den bogenförmigen Nuten 139 und 140 verbunden sind, in Richtung des Schnittpunkts P, wie in 13 gezeigt ist.
  • Wie in 14C gezeigt ist, haben die bogenförmigen Nuten 139 und 140, die mit der linearen Nut 141 verbunden sind, die gleiche Nuttiefe 127 wie die lineare Nut 141. Der Winkel 130 der Öffnungsenden 128 in den bogenförmigen Nuten 139 und 140 an den beiden Seiten der bogenförmigen Nuten 139 und 140 relativ zu dem tiefsten Abschnitt 129 der bogenförmigen Nuten 139 und 140 ist größer als der Winkel 130 der linearen Nut 141 an den Enden, die mit den bogenförmigen Nuten 139 und 140 verbunden sind. Somit ist die Öffnungsbreite 126 der bogenförmigen Nuten 139 und 140 größer als die Öffnungsbreite 126 der linearen Nut 141, wie dies in 13 gezeigt ist.
  • In der Reißnut 143, die die lineare Nut 141 und die bogenförmigen Nuten 139 und 140 aufweist, nimmt der Winkel 130 von den Enden 139a und 140a der bogenförmigen Nuten 139 und 140, die sich an den Seiten befinden, die den Enden entgegengesetzt sind, die mit der linearen Nut 141 verbunden sind, zu dem Schnittpunkt ab. Die Abnahme des Winkels 130 verringert die Öffnungsbreite 126 von dem Ende 139a in Richtung des Schnittpunkts P und verringert die Öffnungsbreite 126 von dem Ende 140a in Richtung des Schnittpunkts P. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel variiert der Winkel 130 in einer abgestuften Weise zwischen der linearen Nut 141 und den bogenförmigen Nuten 139 und 140 und variiert kontinuierlich in der linearen Nut 141. Die Abnahme des Winkels 130 bildet einen Winkelvariationsabschnitt in den Nuten des Ventilelements 137.
  • Die lineare Nut 142 hat die gleiche Form wie die lineare Nut 141. Die bogenförmigen Nuten 139 und 140, die mit der linearen Nut 142 verbunden sind, haben die gleiche Form wie die bogenförmigen Nuten 139 und 140, die mit der linearen Nut 141 verbunden sind. Somit hat eine Reißnut 144, die die lineare Nut 142 und die bogenförmigen Nuten 139 und 140 aufweist, die gleiche Form wie die Reißnut 143. Außerdem hat die Reißnut 144 einen Winkelvariationsabschnitt wie die Reißnut 143. Das heißt, in der Reißnut 144 nimmt der Winkel 130 in einem Bereich von den Enden 139a und 140a der bogenförmigen Nuten 139 und 140, die sich an den Seiten befinden, die den Enden entgegengesetzt sind, die mit der linearen Nut 142 verbunden sind, zu dem Schnittpunkt P ab. Dadurch wird die Öffnungsbreite 126 der Reißnut 144 von dem Ende 139a in Richtung des Schnittpunkts P und von dem Ende 140a in Richtung des Schnittpunkts P verringert, wie in 13 gezeigt ist. Außerdem hat das Ventilelement 137 des Druckablassventils 132 einen dünnen Folienabschnitt 131, der sich zwischen dem Boden einer jeden linearen Nut 141 und 142 und der Innenfläche 137b des Ventilelements 137 befindet, und hat einen dünnen Folienabschnitt 131, der sich zwischen dem Boden einer jeden bogenförmigen Nut 139 und 140 und der Innenfläche 137b des Ventilelements 137 befindet.
  • In der Außenfläche 137a des Ventilelements 137 definieren die schneidende Nut 138 und die bogenförmigen Nuten 139 und 140 Bereiche S1, S2, S3 und S4, die von den hypothetischen Linien Y1 und Y2 und dem Rand des Druckablassventils 132 umgeben sind. Die vier Bereiche S1 bis S4, die sich in der Außenfläche 137a des Ventilelements 137 befinden, sind derart festgelegt, dass die Bereiche S3 und S4, die einen großen Teil haben, der mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt ist, eine größere Fläche als die Bereiche S1 und S2 haben, die einen kleinen Teil haben, der mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt ist.
  • Der Betrieb des sechsten Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Winkel 130 an dem Schnittpunkt P am kleinsten. Somit ist der Winkel 130 der linearen Nuten 141 und 142 an dem Schnittpunkt P spitzer als der Winkel der Nutabschnitte, die sich von dem Schnittpunkt P unterscheiden. Als ein Ergebnis neigt der von der Innenseite des Gehäuses 11 aufgebrachte Druck dazu, sich an dem Schnittpunkt P zu konzentrieren, und das Reißen des Ventilelements 137 beginnt einfach von dem Schnittpunkt P. Dementsprechend dient der Schnittpunkt P als ein Reißanfangspunkt, ab dem das Ventilelement 137 beginnt, zu reißen.
  • Wenn das Reißen ab dem Schnittpunkt P beginnt und das Reißen der linearen Nuten 141 und 142 die Enden der bogenförmigen Nuten 139 und 140 erreicht, dann beginnen die bogenförmigen Nuten 139 und 140 ebenso zu reißen. Das Reißen trennt das Ventilelement 137 in die vier Bereiche S1 bis S4 entlang der Nuten, die die Bereiche S1 bis S4 definieren. Der aufgenommene Betrag des von der Innenseite des Gehäuses 11 auf die Innenfläche 137b des Ventilelements 137 aufgebrachten Drucks ist in den Bereichen S3 und S4 größer als in den Bereichen S1 und S2.
  • Dementsprechend hat das sechste Ausführungsbeispiel zusätzlich zu den zwölften bis sechzehnten Wirkungen (Vorteilen) des dritten Ausführungsbeispiels und den siebzehnten bis einundzwanzigsten Wirkungen (Vorteilen) des vierten Ausführungsbeispiels die nachstehend beschriebene Wirkung.
    • (24) Der Schnittpunkt P der schneidenden Nut 123 kann als die Stelle festgelegt sein, an der das Reißen beginnt. Somit beginnt das Reißen leicht ab dem Schnittpunkt P. Als ein Ergebnis können Unterschiede in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckablassventils 132 verringert werden.
  • Das dritte bis sechste Ausführungsbeispiel können wie nachstehend beschrieben modifiziert werden.
  • 15 zeigt das Ventilelement 137 des Druckablassventils 132, wenn die linearen Nuten 141 und 142 in dem Ventilelement 137 des in 13 gezeigten sechsten Ausführungsbeispiels als die linearen Nuten 141 und 142 in dem Ventilelement 137 des in 12 gezeigten fünften Ausführungsbeispiels verwendet werden. In diesem modifizierten Beispiel nimmt der Winkel 130 der linearen Nuten 141 und 142 in dem Bereich von den Enden 141a und 142a der linearen Nuten 141 und 142, die sich an der Seite befinden, die dem Schnittpunkt P entgegengesetzt ist, zu dem Schnittpunkt P ab. Die Abnahme des Winkels 130 verringert die Öffnungsbreite 126 der linearen Nuten 141 und 142 von den Enden 141a und 142a der linearen Nuten 141 und 142 in Richtung des Schnittpunkts P, wie in 15 gezeigt ist. Dieser Aufbau hat die gleiche Funktionsweise und Wirkungen wie bei dem fünften und sechsten Ausführungsbeispiel.
  • Anstelle X-förmig zu sein, können die schneidenden Nuten 123 und 138 Y-förmig sein.
  • Die Querschnittsform einer jeden Nut kann geändert werden. Die Form des Gehäuses 11 kann geändert werden. Beispielsweise kann das Gehäuse 11 zylinderförmig sein.
  • Die Druckablassventile 120 und 132 können von dem Gehäuse 11 getrennte Komponente sein und die Druckablassventile 120 und 132 können an das Gehäuse 11 gefügt sein. Das Fügen wird beispielsweise durch Schweißen (beispielsweise Laserschweißen) durchgeführt.
  • Die Elektrodenbaugruppe 12 muss nicht von einer gestapelten Bauart sein und kann von einer gewundenen Bauart sein, bei der Streifen der positiven Elektroden und Streifen der negativen Elektroden als Lagen gestapelt sind.
  • Die aufladbare Batterie 10 ist nicht auf eine Lithiumionenbatterie beschränkt und kann eine andere Bauart einer aufladbaren Batterie sein. Es ist lediglich erforderlich, dass zwischen der Positivelektrodenaktivschicht und der Negativelektrodenaktivschicht Ionen bewegt und Ladungen übertragen werden können. Außerdem kann die Elektrizitätsspeichervorrichtung ein Kondensator sein.
  • Die aufladbare Batterie 10 kann als eine Fahrzeugleistungszuführvorrichtung in einem Kraftfahrzeug oder in einem Industriefahrzeug installiert sein. Außerdem kann die aufladbare Batterie auf eine stationäre Elektrizitätsspeichervorrichtung angewandt werden.
  • Die Nuten der Ventilelemente 121 und 137 können sich in den Innenflächen 121b und 137b befinden.
  • Die Form der Nuten kann in den Ventilelementen 121 und 137 geändert werden. Beispielsweise können die Ventilelemente 121 und 137 eine Nut aufweisen, die keinen Schnittpunkt hat, wie eine einzelne lineare Nut oder eine C-förmige Nut. In der gleichen Art wie bei den obigen Ausführungsbeispielen ist in diesen Nuten der Winkel der Öffnungsenden an den beiden Seiten der Nut mit Bezug auf den tiefsten Abschnitt der Nut so festgelegt, dass er einen Winkelvariationsabschnitt bildet, in dem der Winkel von dem Ende der Nut zu dem Rissanfangspunkt zunimmt.
  • In dem dritten Ausführungsbeispiel kann die Nuttiefe 127 der schneidenden Nut 123 variiert werden. In diesem Fall wird die Nuttiefe 127 so variiert, dass sie zu dem Schnittpunkt P zunimmt, welcher als der Rissanfangspunkt dient. Außerdem kann in dem vierten bis sechsten Ausführungsbeispiel und dem modifizierten Beispiel von 15 die Nuttiefe 127 der schneidenden Nut 138 oder der bogenförmigen Nuten 139 und 140 variiert werden. In diesem Fall wird die Nuttiefe 127 der schneidenden Nut 138 so variiert, dass sie zu dem Schnittpunkt P zunimmt, welcher als der Rissanfangspunkt dient. Außerdem nimmt die Nuttiefe 127 der bogenförmigen Nuten 139 und 140 von den Enden der bogenförmigen Nuten 139 und 140 die von den linearen Nuten 141 und 142 weiter entfernt sind, in Richtung der Enden zu, die näher an den linearen Nuten 141 und 142 liegen. Dadurch werden die Funktionsweise und Wirkungen der obigen Ausführungsbeispiele erhalten. Außerdem wird dadurch sichergestellt, dass der Schnittpunkt P als die Stelle festgelegt wird, an der das Reißen beginnt.
  • In dem vierten bis sechsten Ausführungsbeispiel und dem modifizierten Beispiel von 15 können die hypothetischen Linien Y1 und Y2 jeweils als eine Linie festgelegt werden, die sich durch den zentralen Teil der Öffnungsbreite einer Nut erstreckt, oder als eine Linie, die sich durch das offene Ende der Nut erstreckt. In jedem Fall erstrecken sich die hypothetischen Linien Y1 und Y2 entlang der Nuten.
  • In dem vierten bis sechsten Ausführungsbeispiel und dem modifizierten Beispiel von 15 können sich die Stellen, an denen die hypothetischen Linien Y1 und Y2 die Bogenabschnitte 135 und 136 schneiden, von den Schnittstellen P1 bis P4 entlang der Bogenabschnitte 135 und 136 weiter beabstandet sein. Die linearen Nuten 141 und 142 sind entlang der hypothetischen Linien Y1 und Y2 angeordnet. In diesem Fall schneiden die hypothetischen Linien Y1 und Y2 die Ränder der Bogenabschnitte 135 und 136. In diesem Fall sind die Bereiche S1 und S4 so festgelegt, dass die Fläche der Bereiche, die große Teile haben, die mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt sind, größer als die Fläche der Bereiche ist, die kleine Teile haben, die mit den Bogenabschnitten 135 und 136 in Kontakt sind. Dadurch werden ebenso die gleichen Wirkungen wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • Bei dem vierten bis sechsten Ausführungsbeispiel und dem modifizierten Beispiel von 15 müssen sich die linearen Nuten 141 und 142 nicht notwendigerweise an den hypothetischen Linien Y1 und Y2 befinden, die die Bogenabschnitte 135 und 136 schneiden. Die linearen Nuten 141 und 142 können sich derart erstrecken, dass sich die Enden der linearen Nuten 141 und 142 an den Seiten der Schnittstellen befinden, die näher an den geraden Abschnitten 133 und 134 liegen. In diesem Fall erstrecken sich die hypothetischen Linien Y1 und Y2 entlang den linearen Nuten 141 und 142 und schneiden die geraden Abschnitte 133 und 134. Dadurch werden die gleichen Wirkungen wie bei den obigen Ausführungsbeispielen erhalten.
  • Bei dem vierten bis sechsten Ausführungsbeispiel und dem modifizierten Beispiel von 15 kann die Form des Druckablassventils 132 geändert werden, solange sie einen Bogenabschnitt aufweist. Beispielsweise kann das Druckablassventil 132 elliptisch oder kreisförmig sein. Außerdem kann ein Bogenabschnitt eines der Enden eines jeden geraden Abschnitts 133 und 134 verbinden, und ein gerader Abschnitt kann das andere Ende verbinden. Außerdem kann sich die Form eines Bogenabschnitts, der eines der Enden eines jeden geraden Abschnitts 133 und 134 verbindet, von der eines Bogenabschnitts unterscheiden, der die anderen Enden der geraden Abschnitte 133 und 134 verbindet. Dadurch werden ebenso die gleichen Wirkungen wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • Bei dem vierten bis sechsten Ausführungsbeispiel und dem modifizierten Beispiel von 15 ist der Winkel 130 der schneidenden Nut 138 klein. Dies kann bedeuten, dass der Winkel 130 der gesamten schneidenden Nut 138 kleiner als der Winkel 130 der bogenförmigen Nuten 139 und 140 ist, oder dass der Durchschnittswinkel 130 kleiner als der Winkel 130 der bogenförmigen Nuten 139 und 140 ist. Dadurch werden ebenso die gleichen Wirkungen wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • In dem sechsten Ausführungsbeispiel und dem modifizierten Beispiel von 15 können die bogenförmigen Nuten 139 und 140 ebenso Winkelvariationsabschnitte aufweisen. Somit kann der Winkel der bogenförmigen Nuten 139 und 140 kontinuierlich oder stufenweise geändert werden. In diesem Fall nimmt der Winkel in den bogenförmigen Nuten 139 und 140 von den Enden, die den linearen Nuten 141 und 142 näher sind, zu den Enden zu, die den linearen Nuten 141 und 142 näher sind. Dadurch werden ebenso die gleichen Wirkungen wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • Siebtes Ausführungsbeispiel
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 16 und 17 ein siebtes Ausführungsbeispiel einer Elektrizitätsspeichervorrichtung beschrieben.
  • In der folgenden Beschreibung sind diejenigen Komponenten, die gleich wie die Komponenten der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Diese Komponenten werden nicht ausführlich beschrieben.
  • Wie in 16 gezeigt ist, hat ein Druckablassventil 220 einen kreisförmigen Rand. Ein Ventilelement 221 ist mit dem Rand des Druckablassventils 220 verbunden. Das Ventilelement 221 ist wie das Druckablassventil 220 kreisförmig.
  • Das Ventilelement 221 hat eine Außenfläche 221a mit einer schneidenden Nut 223, die als eine Reißnut dient. Die schneidende Nut 223 hat zwei lineare Nuten 224 und 225, die sich innerhalb des Rands des Ventilelements 221 gerade erstrecken. Die linearen Nuten 224 und 225 haben in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die gleiche Form und sie sind V-förmige Nuten. Die schneidende Nut 223 hat einen Schnittpunkt an einer Stelle, an der sich die beiden linearen Nuten 224 und 225 schneiden. Der von der Innenseite des Gehäuses 11 anliegende Druck neigt dazu, sich an dem Schnittpunkt P zu konzentrieren. Der Schnittpunkt P dient als ein Rissanfangspunkt, an dem das Ventilelement 221 mit dem Reißen beginnt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich der Schnittpunkt P der schneidenden Nut 223 an dem zentralen Teil des Ventilelements 221.
  • Wie in 16 und 17 gezeigt ist, hat das Ventilelement 221 einen ersten Reißabschnitt 226 und einen zweiten Reißabschnitt 227. Der erste Reißabschnitt 226 beinhaltet den Schnittpunkt P und befindet sich um den Schnittpunkt P herum. Der zweite Reißabschnitt 227 umgibt den Umfang des ersten Reißabschnitts 226 und befindet sich zwischen dem Umfang des ersten Reißabschnitts 226 und dem Rand des Ventilelements 221. In 16 und 17 ist der erste Reißabschnitt 226 schattiert. Der nichtschattierte Abschnitt ist der zweite Reißabschnitt 227. Der zweite Reißabschnitt 227 ist ein Abschnitt, der den Schnittpunkt P, der als der Reißanfangspunkt dient, nicht aufweist. Der erste Reißabschnitt 226 und der zweite Reißabschnitt 227 sind Abschnitte, die die Nutflächen der linearen Nuten 224 und 225 aufweisen, wie in 17 gezeigt ist.
  • Wie in 16 gezeigt ist, ist in einer Draufsicht der Außenfläche 221a des Ventilelements 221 die Fläche des ersten Reißabschnitts 226 kleiner als die Fläche des zweiten Reißabschnitts 227. Somit ist in einer Draufsicht des Ventilelements 221 der erste Reißabschnitt 226 ein Bereich, der kleiner als der zweite Reißabschnitt 227 ist und der sich in einem Abschnitt des Ventilelements 221 befindet, der den Schnittpunkt P aufweist. Vorzugsweise ist die Fläche des ersten Reißabschnitts 226 beispielsweise kleiner als oder gleich wie 50% der Fläche des Ventilelements 221.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der erste Reißabschnitt 226 getempert. Infolge des Temperns wird die mechanische Festigkeit des ersten Reißabschnitts 226 niedriger als die mechanische Festigkeit des zweiten Reißabschnitts 227. Das heißt, der erste Reißabschnitt 226 ist dort, wo ein Metallabschnitt des Ventilelements 221 beim Tempern weicher gemacht ist. Das Tempern beinhaltet das Hochfrequenztempern und das Lasertempern. In dieser Beschreibung bezieht sich die mechanische Festigkeit auf das Material und nicht auf die Form.
  • Die Funktionsweise des siebten Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umgibt der erste Reißabschnitt 226, der weicher als der zweite Reißabschnitt 227 ist, den Schnittpunkt P der schneidenden Nut 223, der als der Reißanfangspunkt dient. Somit neigt der von der Innenseite des Gehäuses 11 anliegende Druck (siehe 1) dazu, sich an der schneidenden Nut 223 in der Nähe des Schnittpunkts P in den ersten Reißabschnitt 226 zu konzentrieren, und das Ventilelement 221 beginnt ab dem Schnittpunkt P einfach zu reißen.
  • Wenn der Druck des Gehäuses 11 den Ablassdruck erreicht, dann reißt die schneidende Nut 223 von dem Schnittpunkt P. Wenn auf diese Weise die schneidende Nut 223, die sich in der Außenfläche 221a des Ventilelements 221 befindet, reißt, dann wird das Ventilelement 221 in eine Anzahl von Bereichen getrennt und zu der Außenseite aufgerissen. Dadurch wird eine große Öffnung in dem Druckablassventil 220 ausgebildet. Der Druck des Gehäuses 11 wird durch die in dem Druckablassventil 220 ausgebildete Öffnung aus dem Gehäuse 11 abgelassen.
  • Dementsprechend hat das siebte Ausführungsbeispiel die nachstehend beschriebenen Wirkungen (Vorteile).
    • (25) Das Ventilelement 221 hat den ersten Reißabschnitt 226, der den Schnittpunkt P aufweist und der weicher als der zweite Reißabschnitt 227 ist. Dadurch wird der Schnittpunkt P als die Stelle festgelegt, an der das Reißen beginnt. Als ein Ergebnis können Unterschiede in der Öffnungsform und der Öffnungsfläche des Druckablassventils 20 verringert werden. Dementsprechend kann der Druck zufriedenstellend von dem Gehäuse 11 abgelassen werden.
    • (26) Der erste Reißabschnitt 226 und der zweite Reißabschnitt 227 haben jeweils die schneidende Nut 223. Dadurch wird das Reißen des ersten Reißabschnitts 226 und des zweiten Reißabschnitts 227 erleichtert und der Druck kann schnell von dem Gehäuse 11 abgelassen werden.
    • (27) Das Ventilelement 221 hat die schneidende Nut 223. Somit vergrößert die schneidende Nut den Riss in der anfänglichen Rissstufe in der Radialrichtung. Dadurch wird ermöglicht, dass der Druck schnell von dem Gehäuse 11 abgelassen wird.
    • (28) Das Tempern wird durchgeführt, um den ersten Reißabschnitt 226 in dem Ventilelement 221 auszubilden. Somit kann ein einfaches Verfahren verwendet werden, um das Ventilelement mit Abschnitten unterschiedlicher Härte bereitzustellen.
  • Achtes Ausführungsbeispiel
  • Unter Bezugnahme auf 16 und 17 wird nun ein achtes Ausführungsbeispiel einer Elektrizitätsspeichervorrichtung beschrieben.
  • In der weiteren Beschreibung sind denjenigen Komponenten, die gleich wie die Komponenten der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele sind, die gleichen Bezugszeichen gegeben. Diese Komponenten werden nicht ausführlich beschrieben.
  • Wie in 18 gezeigt ist, hat ein Druckablassventil 230 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einen laufbahnförmigen (ovalen) Rand, der zwei parallele, gerade Abschnitte 231 und 232 mit Bogenabschnitten 233 und 234 verbindet. Das Druckablassventil 230 hat ein Ventilelement 235, das mit dem Rand des Druckablassventils 230 verbunden ist und das wie das Druckablassventil 230 laufbahnförmig (oval) ist.
  • Der Bogenabschnitt 233 hat ein Ende, das mit einem der Enden des geraden Abschnitts 231 verbunden ist, und hat ein anderes Ende, das mit einem der Enden des Bogenabschnitts 232 verbunden ist. Der Bogenabschnitt 234 hat ein Ende, das mit dem anderen Ende des geraden Abschnitts 231 verbunden ist, und hat ein anderes Ende, das mit dem anderen Ende des Bogenabschnitts 223 verbunden ist. Somit ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eines der Enden eines jeden geraden Abschnitts 231 und 232 mit dem Bogenabschnitt 233 verbunden, der vollständig bogenförmig ist. Das andere Ende eines jeden geraden Abschnitts 231 und 232 ist mit dem Bogenabschnitt 234 verbunden, der vollständig bogenförmig ist. In dem Druckablassventil 230 definieren Abschnitte, an denen die Enden der geraden Abschnitte 231 und 232 mit den Enden der Bogenabschnitte 233 und 234 verbunden sind, Schnittstellen P1, P2, P3 und P4 der geraden Abschnitte 231 und 232 und der Bogenabschnitte 233 und 234.
  • Das Ventilelement 235 hat eine Außenfläche 235a mit einer Reißnut. Die Reißnut hat eine schneidende Nut 236, bogenförmige Nuten 237 und 238, die sich entlang der Bogenabschnitte 233 und 234 erstrecken, und gerade Nuten 239 und 240, die sich entlang der geraden Abschnitte 231 und 232 erstrecken. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die schneidende Nut 236, die bogenförmigen Nuten 237 und 238 und die geraden Nuten 239 und 240 jeweils V-förmige Nuten.
  • Die schneidende Nut 236 hat zwei lineare Nuten 241 und 242. Die linearen Nuten 241 und 242 verlaufen entlang der hypothetischen Linien Y1 und Y2, die die Bogenabschnitte 233 und 234 schneiden, die den Rand des Druckablassventils 230 bilden. Außerdem schneiden die hypothetischen Linien Y1 und Y2 eine hypothetische Linie, die die Schnittstellen P1 und P3 verbindet, und sind durch eine doppelt unterbrochene Linie in den Zeichnungen angegeben, und sie schneiden eine hypothetische Linie, die die Schnittstellen P2 und P4 verbinden und die durch eine doppelt unterbrochene Linie in der Zeichnung angegeben ist. Die schneidende Nut 236 hat einen Schnittpunkt P an einer Stelle, an der sich die zwei linearen Nuten 241 und 242 schneiden. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich der Schnittpunkt P der schneidenden Nut 236 an dem zentralen Teil des Ventilelements 235.
  • Außerdem hat die Außenfläche 235a des Ventilelements 235 zwei bogenförmige Nuten 237, die sich entlang des Bogenabschnitts 233 erstrecken, und hat zwei bogenförmige Nuten 238, die sich entlang des Bogenabschnitts 234 erstrecken. Eine der beiden bogenförmigen Nuten 237 ist mit dem Ende der linearen Nut 241 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P1 befindet, und erstreckt sich in einer bogenförmigen Art entlang des Bogenabschnitts 233. Außerdem ist eine der beiden bogenförmigen Nuten 231 mit einem der Enden der linearen Nut 242 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P2 befindet, und erstreckt sich in einer bogenförmigen Art entlang des Bogenabschnitts 234. Die andere der beiden bogenförmigen Nuten 237 ist mit dem anderen der Enden der linearen Nut 242 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P3 befindet, und erstreckt sich in einer bogenförmigen Art entlang des Bogenabschnitts 233. Außerdem ist das andere Ende der beiden bogenförmigen Nuten 238 mit dem anderen Ende der linearen Nut 241 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P4 befindet, und erstreckt sich in einer bogenförmigen Art entlang des Bogenabschnitts 234. Jede bogenförmige Nut 237 und 238 hat eine Länge, die so festgelegt ist, dass das Ende an einer Seite, das dem Ende entgegengesetzt ist, das mit der linearen Nut 241 oder 242 verbunden ist, sich an einer Stelle befindet, die um eine vorbestimmte Strecke von einer Halbierenden L1 beabstandet ist. Die Halbierende L1 ist eine gerade Linie, die durch eine einfach unterbrochene Linie in der Zeichnung angegeben ist und das Ventilelement 235 in einer Richtung halbiert, die senkrecht zu der Richtung verläuft, in der sich die geraden Abschnitte 231 und 232 erstrecken. Das heißt, jede der bogenförmigen Nuten 237 und 238 ist entlang eines Teils des Bogenabschnitts 233 oder 234 angeordnet.
  • Außerdem hat die Außenfläche 235a des Ventilelements 235 zwei gerade Nuten 239 und 240, die sich entlang des geraden Abschnitts 231 erstrecken, und hat zwei gerade Nuten 239 und 240, die sich entlang des geraden Abschnitts 232 erstrecken. Eine der beiden geraden Nuten 239 ist mit einem der Enden der linearen Nut 241 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P1 befindet, und erstreckt sich entlang des geraden Abschnitts 231 in einer linearen Art. Außerdem ist eine der beiden geraden Nuten 240 mit einem der Enden der linearen Nuten 242 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P2 befindet, und erstreckt sich entlang des geraden Abschnitts 231 in einer linearen Art. Das andere Ende der beiden geraden Nuten 239 ist mit dem anderen Ende der linearen Nut 242 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P3 befindet, und erstreckt sich entlang des geraden Abschnitts 232 in einer linearen Art. Außerdem ist die andere der beiden geraden Nuten 240 mit dem anderen Ende der linearen Nut 241 verbunden, das sich in der Nähe der Schnittstelle P4 befindet, und erstreckt sich entlang des geraden Abschnitts 232 in einer linearen Art.
  • Jede der geraden Nuten 239 und 240 hat eine Länge, die derart festgelegt ist, dass das Ende an einer Seite, die dem Ende entgegengesetzt ist, das mit der linearen Nut 241 oder 242 verbunden ist, sich an einer Stelle befindet, die um eine vorbestimmte Strecke von einer Normalen L2 beabstandet ist. Die Normale L2 ist eine gerade Linie, die sich senkrecht zu der Halbierenden L1 und durch den Schnittpunkt P erstreckt. Das heißt, jede gerade Nut 239 und 240 erstreckt sich entlang des Teils des geraden Abschnitts 231 oder 232. Somit ist in dem Ventilelement 235 eine der geraden Nuten 239 und 240 mit der linearen Nut 241 verbunden, und eine der geraden Nuten 239 und 240 ist mit der linearen Nut 242 verbunden.
  • Unter der Annahme, dass sich die hypothetischen Linien Y1 und Y2 entlang der schneidenden Nut 236 erstrecken, hat die Außenfläche 235a des Ventilelements 235 Bereiche S1, S2, S3 und S4, die von den hypothetischen Linien Y1 und Y2 und dem Rand des Druckablassventils 230 umgeben sind. Der Bereich S1 ist durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y1, der sich zwischen dem Schnittpunkt P der schneidenden Nut 236 und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 mit dem Bogenabschnitt 233 befindet, einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y2 mit dem Bogenabschnitt 234 befindet, und den geraden Abschnitt 231 definiert. Der Bereich S2 ist durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y2 mit dem Bogenabschnitt 233 befindet, einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y1, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und den Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 des Bogenabschnitts 234 befindet, und dem geraden Abschnitt 232 definiert. Der Bereich S1 und der Bereich S2 sind mit Bezug auf den Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 mit der hypothetischen Linie Y2 symmetrisch.
  • Der Bereich S3 ist durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y1, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 mit dem Bogenabschnitt 233 befindet, einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpuntk der hypothetischen Linie Y2 mit dem Bogenabschnitt 233 befindet, und den Bogenabschnitt 233 definiert. Der Bereich S4 ist durch einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y2, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y2 mit dem Bogenabschnitt 234 befindet, einen Abschnitt der hypothetischen Linie Y1, der sich zwischen dem Schnittpunkt P und dem Schnittpunkt der hypothetischen Linie Y1 mit dem Bogenabschnitt 234 befindet, und den Bogenabschnitt 234 definiert. Der Bereich S3 und der Bereich S4 sind mit Bezug auf den Schnittpunkt zwischen der hypothetischen Linie Y1 und der hypothetischen Linie Y2 symmetrisch.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beinhalten die Bereiche S1 und S2 die geraden Abschnitte 231 und 233, sind mit den geraden Abschnitten 231 und 232 vollständig in Kontakt, und sind mit den Bogenabschnitten 233 und 234 geringfügig in Kontakt. Außerdem beinhalten die Bereiche S3 und S4 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Bogenabschnitte 233 und 234 und sind im Wesentlichen mit den gesamten Bogenabschnitten 233 und 234 in Kontakt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel definieren die Bereiche S1 und S2 einen zweiten Bereiche, in dem der Kontaktabschnitt mit den Bogenabschnitten 233 und 234 klein ist, und die Bereiche S3 und S4 definieren einen ersten Bereich, in dem der Kontaktabschnitt mit den Bogenabschnitten 233 und 234 groß ist. Die vier Bereiche S1 bis S4, die sich in der Außenfläche 235a des Ventilelements 235 befinden, sind so festgelegt, dass die Bereiche S3 und S4, die einen großen Teil haben, der mit den Bogenabschnitten 233 und 234 in Kontakt ist, eine größere Fläche als die Bereiche S1 und S2 haben, die einen kleinen Teil haben, der mit den Bogenabschnitten 233 und 234 in Kontakt ist.
  • Wie in 18 gezeigt ist, hat das Ventilelement 235 des vorliegenden Ausführungsbeispiels einen ersten Reißabschnitt 243 und einen zweiten Reißabschnitt 244. Der erste Reißabschnitt 243 beinhaltet den Schnittpunkt P und befindet sich um den Schnittpunkt P herum. Der zweite Reißabschnitt 244 umgibt den Umfang des ersten Reißabschnitts 243 und befindet sich zwischen dem Umfang des ersten Reißabschnitts 243 und im Rand des Ventilelements 235. In 18 ist der erste Reißabschnitt 243 schattiert. Der nicht schattierte Abschnitt ist der zweite Reißabschnitt 244. Der erste Reißabschnitt 243 hat einen Abschnitt eines jeden der Bereiche S1 bis S4 und verläuft über die Bereiche S1 bis S4. Der zweite Reißabschnitt 244 ist ein Abschnitt, der Nutflächen der Abschnitte der linearen Nuten 241 und 242, die in dem ersten Reißabschnitt 243 nicht enthalten sind, die Nutflächen der bogenförmigen Nuten 237 und 238 und die Nutflächen der linearen Nuten 241 und 244 aufweist. Ferner weist der zweite Reißabschnitt 227 den Schnittpunkt P, der als der Reißanfangspunkt dient, nicht auf.
  • Wie in 18 gezeigt ist, ist die Fläche des ersten Reißabschnitts 243 in einer Draufsicht auf die Außenfläche 235a des Ventilelements 235 kleiner als die Fläche des zweiten Reißabschnitts 244. Somit ist der erste Reißabschnitt 243 in einer Draufsicht auf das Ventilelement 235 ein Bereich, der kleiner als der zweite Reißabschnitt 244 ist, und befindet sich in einem Abschnitt des Ventilelements 235, der den Schnittpunkt P aufweist. Vorzugsweise ist die Fläche des ersten Reißabschnitts 243 beispielsweise weniger als oder gleich wie 50% der Fläche des Ventilelements 235.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der erste Reißabschnitt in der gleichen Art wie der erste Reißabschnitt 226 des ersten Ausführungsbeispiels getempert. Infolge des Temperns ist die mechanische Festigkeit des ersten Reißabschnitts 243 niedriger als die mechanische Festigkeit des zweiten Reißabschnitts 244. Das heißt, der erste Reißabschnitt 243 ist weicher als der zweite Reißabschnitt 244.
  • Nun wird die Funktionsweise des achten Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umgibt der erste Reißabschnitt 243, der weicher als der zweite Reißabschnitt 244 ist, den Schnittpunkt P der schneidenden Nut 236, die als der Reißanfangspunkt dient. Somit neigt der von der Innenseite des Gehäuses 11 aufgebrachte Druck (siehe 1) dazu, sich an der schneidenden Nut 236 in der Nähe des Schnittpunkts P in dem ersten Reißabschnitt 243 zu konzentrieren, und das Ventil 235 beginnt von dem Schnittpunkt P einfach zu reißen.
  • Wenn in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Reißen von dem Schnittpunkt P beginnt, und das Reißen die linearen Nuten 241 und 242 die mit den bogenförmigen Nuten 237 und 238 verbundenen Enden erreicht, dann beginnt ferner das Reißen an den bogenförmigen Nuten 237 und 238 und zudem an den geraden Nuten 239 und 240. Das Reißen trennt das Ventilelement 235 in die vier Bereiche S1 bis S4 entlang der Nuten, die die Bereiche S1 bis S4 definieren.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Fläche der Bereiche S3 und S4, in denen der Teil, der mit den Bogenabschnitten 233 und 234 in Kontakt ist, groß ist, größer als die Fläche der Bereiche S1 und S2, in denen der Teil, der mit den geraden Abschnitten 231 und 232 in Kontakt ist, groß ist. Das heißt, die Bereiche S3 und S4 haben eine größere Druckaufnahmefläche als die Bereiche S1 und S2. Somit ist der aufgenommene Betrag des von der Innenseite des Gehäuses 11 auf die Innenfläche des Ventilelements 235 aufgebrachten Drucks in den Bereichen S3 und S4 größer als in den Bereichen S1 und S2.
  • Dementsprechend hat das achte Ausführungsbeispiel zusätzlich zu der fünfundzwanzigsten bis achtundzwanzigsten Wirkung (Vorteil) des siebten Ausführungsbeispiels die folgenden Wirkungen. Dabei ist die fünfundzwanzigste bis achtundzwanzigste Wirkung so zu verstehen, dass „das Ventilelement 221“ durch „Ventilelement 235“, „die schneidende Nut 223“ durch „die schneidende Nut 236“, „der erste Reißabschnitt 226“ durch „der erste Reißabschnitt 243“ und „der zweite Reißabschnitt 227“ durch „der zweite Reißabschnitt 244“ ersetzt werden.
    • (29) Die bogenförmigen Nuten 237 und 238 reißen nicht so leicht wie die linearen Nuten 241 und 242. Somit ist die Fläche der Bereiche S3 und S4, in denen der Teil, der mit den Bogenabschnitten 233 und 234 in Kontakt ist, groß ist, so festgelegt, dass sie größer als die Fläche der Bereiche S1 und S2 ist, in denen der Teil, der mit den Bogenabschnitten 233 und 234 in Kontakt ist, klein ist, sodass der Druckaufnahmebetrag der Bereiche S3 und S4 vergrößert ist. Selbst wenn das Druckablassventil 230 die bogenförmigen Nuten 237 und 238 entlang der Bogenabschnitte 233 und 234 aufweist, sodass die Öffnung des Druckablassventils 230 vergrößert ist, ist das Reißen der bogenartigen Nuten 237 und 238 erleichtert, sodass die Bereiche S3 und S4 einfach zu der Außenseite aufgerissen werden. Als ein Ergebnis öffnet sich das Druckablassventil 230 in einer gut ausgeglichenen Weise, und die Öffnung des Druckablassventils 230 kann vergrößert werden. Dies lässt den Druck schnell von dem Gehäuse 11 freigeben.
  • Falls der Druckaufnahmebetrag der Bereiche S3 und S4, die mit den Bogenabschnitten 233 und 234 in Kontakt sind, zu klein wäre, dann wäre das Reißen der bogenförmigen Nuten 237 und 238 unzureichend. Das heißt, wenn sich das Druckablassventil 230 in einer schlecht ausgeglichenen Art öffnet, dann würden die bogenförmigen Nuten 237 und 238 nicht zufriedenstellend reißen. Als ein Ergebnis würde die Öffnung des Druckablassventils 230 klein sein. Dementsprechend kann der Druck nicht schnell von dem Gehäuse 11 abgelassen werden.
    • (30) Die schneidende Nut 236 hat die zwei linearen Nuten 241 und 242. Somit erleichtern die linearen Nuten 241 und 242 das Reißen in dem anfänglichen Reißzustand des Ventilelements 235. Dementsprechend kann der Druck von dem Gehäuse 11 schneller abgegeben werden.
    • (31) Das Druckablassventil 230 ist laufbahnförmig (oval). Somit kann für das Druckablassventil 230 eine größere Öffnung als dann festgelegt werden, wenn das Druckablassventil 230 vierkantig ist. Dementsprechend kann der Druck schneller von dem Gehäuse 11 abgelassen werden.
    • (32) Die linearen Nuten 241 und 242 erstrecken sich in die Nähe der Schnittstellen P1 bis P4. Somit können die bogenförmigen Nuten 237 und 238 entlang der Bogenabschnitte 233 und 234 angeordnet sein. Wenn die Nuten des Ventilelements 235 reißen, kann dementsprechend die Öffnung des Druckablassventils 230 vergrößert werden.
    • (33) Die linearen Nuten 241 und 242 sind mit den bogenförmigen Nuten 237 und 238 verbunden. Somit kann das Reißen der linearen Nuten 241 und 242 nach dem Reißen der linearen Nuten 241 und 242 leicht auf das Reißen der bogenförmigen Nuten 237 und 238 umgeschaltet werden. Das Reißen der linearen Nuten 241 und 242 des Druckablassventils 230 trennt das Druckablassventil 230 in die Bereiche S1 bis S4 und reißt das Ventilelement 235 in Richtung der Außenseite auf, wodurch eine Öffnung ausgebildet wird. Dadurch wird der Druck von der Öffnung aus dem Gehäuse 11 abgelassen. Somit kann durch leichtes Umschalten des Reißens von den linearen Nuten 241 und 242 auf die bogenförmigen Nuten 237 und 238 ein ausreichender Öffnungsbetrag für das Druckablassventil 230 sichergestellt werden.
    • (34) Die geraden Nuten 239 und 240 erleichtern das Aufreißen der Bereiche S1 und S2 in Richtung zu der Außenseite. Das heißt, das Aufreißen der geraden Nuten 229 und 240 erlaubt den Bereichen S1 und S2, sich leicht in Richtung der Außenseite zu öffnen. Dadurch wird das Druckablassventil 230 in einer gut ausgeglichenen Art geöffnet und macht es möglich, dass die Öffnung des Druckablassventils 230 vergrößert wird. Das heißt, der Druck kann schnell von dem Gehäuse 11 abgelassen werden.
    • (35) Die bogenförmigen Nuten 237 und 238 sind entlang von Teilen der Bogenabschnitte 233 und 234 angeordnet. Außerdem sind die geraden Nuten 239 und 240 entlang von Teilen der geraden Abschnitte 231 und 232 angeordnet. Selbst wenn die Nuten reißen und das Ventilelement 37 in Richtung der Außenseite aufreißt, ist das Ventilelement 235 somit an Stellen verbunden, die keine Nuten haben. Dadurch wird das Herumfliegen von Bruchteilen des Ventilelements 235 verhindert.
  • Das siebte und achte Ausführungsbeispiel können folgendermaßen modifiziert werden.
  • Anstelle des Temperns der ersten Reißabschnitte 226 und 243 können die zweiten Reißabschnitte 227 und 244 dem Kugelstrahlverfestigen unterworfen werden. Das Kugelstrahlverfestigen härtet die Metallabschnitte der Ventilelemente 221 und 235. Somit sind die kugelstrahlverfestigten zweiten Reißabschnitte 227 und 244 härter als die nicht kugelstrahlverfestigten ersten Reißabschnitte 226 und 243. Das heißt, die ersten Reißabschnitte 226 und 243, die eine niedrigere mechanische Festigkeit als die zweiten Reißabschnitte 227 und 244 haben, sind weich. Dementsprechend können die gleichen Wirkungen wie bei dem siebten und achten Ausführungsbeispiel erhalten werden.
  • Zusätzlich zu dem Tempern der ersten Reißabschnitte 226 und 243 können die zweiten Reißabschnitte 227 und 244 dem Kugelstrahlverfestigen unterworfen werden. In diesem Fall macht das Tempern die ersten Reißabschnitte 226 und 243 weich, und das Kugelstrahlverfestigen macht die zweiten Reißabschnitte 227 und 244 hart. Somit sind die ersten Reißabschnitte 226 und 243 weicher als die zweiten Reißabschnitte 227 und 244. Dementsprechend können die gleichen Wirkungen wie bei dem siebten und achten Ausführungsbeispiel erhalten werden.
  • Sowohl an den inneren als auch den äußeren Flächen der Ventilelemente 221 und 235 können ein Temperprozess oder ein Kugelstrahlverfestigungsprozess durchgeführt werden.
  • Anstelle X-förmig zu sein, können die schneidenden Nuten 223 und 236 Y-förmig sein.
  • Die Querschnittsform einer jeden Reißnut kann geändert werden.
  • Die Form des Gehäuses 11 kann geändert werden. Beispielsweise kann das Gehäuse 11 zylindrisch sein.
  • Die Druckablassventile 220 und 230 können von dem Gehäuse 11 getrennte Komponenten sein, und die Druckablassventile 220 und 230 können an das Gehäuse 11 gefügt sein. Das Fügen wird beispielsweise durch Schweißen (d. h. Laserschweißen) durchgeführt.
  • Die Elektrodenbaugruppe 12 muss nicht von der gestapelten Bauart sein und kann von einer gewundenen Bauart sein, bei der Streifen der positiven Elektroden und Streifen der negativen Elektroden als Lagen gestapelt sind.
  • Die aufladbare Batterie 10 ist nicht auf eine Lithiumionenbatterie beschränkt und kann eine andere Bauart einer aufladbaren Batterie sein. Es ist lediglich erforderlich, dass zwischen der positiven elektrodenaktiven Lage und der negativen elektrodenaktiven Lage Ionen bewegt und Ladungen übertragen werden. Außerdem kann die Elektrizitätsspeichervorrichtung ein Kondensator sein.
  • Die aufladbare Batterie 10 kann als eine Fahrzeugleistungszufuhrquelle in einem Kraftfahrzeug oder in einem Industriefahrzeug installiert sein. Außerdem kann die aufladbare Batterie auf eine stationäre Elektrizitätsspeichervorrichtung angewendet werden.
  • Die inneren und äußeren Flächen der Ventilelemente 221 und 235 können die ersten Reißabschnitte 226 und 243 und die zweiten Reißabschnitte 227 und 244 aufweisen und die Reißnuten können ausgelassen sein. Bei diesem Aufbau sind die ersten Reißabschnitte 226 und 243 an Stellen angeordnet, an denen das Reißen beginnt, und das Reißen neigt dazu, von den ersten Reißabschnitten 226 und 243 zu beginnen.
  • Die Reißnuten können in der Innenfläche der Ventilelemente 221 und 235 angeordnet sein.
  • Die Form der Reißnuten kann in den Ventilelementen 221 und 235 geändert werden. Beispielsweise können die Ventilelemente 221 und 235 eine Nut aufweisen, die keinen Schnittpunkt hat, etwa eine einzelne, lineare Nut oder eine C-förmige Nut. Die Form der Reißnuten kann in den Ventilelementen 221 und 235 geändert sein. Beispielsweise können die Ventilelemente 221 und 235 eine Nut aufweisen, die keinen Schnittpunkt hat, etwa eine einzelne, lineare Nut oder eine C-förmige Nut. In den Ventilelementen 221 und 235, die diese Nuten aufweisen, sind die Bereiche, die die Stellen aufweisen, die als Rissanfangspunkte festgelegt sind, als die ersten Reißabschnitte 226 und 243 definiert, und die Bereiche, die frei von den Stellen sind, die als die Rissanfangspunkte definiert sind, sind als die zweiten Reißabschnitte 227 und 244 festgelegt. In diesem Fall kann das Tempern durchgeführt werden, um die ersten Reißabschnitte 226 und 243 zu bilden, und das Kugelstrahlverfestigen kann durchgeführt werden, um die zweiten Reißabschnitte 227 und 244 auszubilden.
  • In dem achten Ausführungsbeispiel können die hypothetischen Linien Y1 und Y2 jeweils als eine Linie festgelegt sein, die sich durch den zentralen Teil der Öffnungsbreite einer Nut erstreckt, oder als eine Linie, die sich durch das offene Ende der Nut erstreckt. In jedem Fall erstrecken sich die hypothetischen Linien Y1 und Y2 entlang von Nuten.
  • In dem achten Ausführungsbeispiel können sich die Positionen, an denen die hypothetischen Linien Y1 und Y2 die Bogenabschnitte 233 und 234 schneiden, entlang der Bogenabschnitte 233 und 234 weiter weg von den Schnittstellen P1 bis P4 befinden. Die linearen Nuten 241 und 242 sind entlang der hypothetischen Linien Y1 und Y2 angeordnet. In diesem Fall schneiden die hypothetischen Linien Y1 und Y2 die Ränder der Bogenabschnitte 233 und 234. In diesem Fall sind die Bereiche S1 bis S4 so festgelegt, dass die Fläche der Bereiche einschließlich großer Teile, die mit den Bogenabschnitten 233 und 234 in Kontakt sind, größer als die Fläche der Bereiche einschließlich kleiner Teile ist, die mit den Bogenabschnitten 233 und 234 in Kontakt sind. Dadurch werden die gleichen Wirkungen wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • In dem achten Ausführungsbeispiel müssen sich die linearen Nuten 241 und 242 nicht notwendigerweise an den hypothetischen Linien Y1 und Y2 befinden, die die Bogenabschnitte 233 und 234 schneiden. Die linearen Nuten 241 und 242 können sich so erstrecken, dass sich die Enden der linearen Nuten 241 und 242 an der Seite der Schnittstellen befinden, die näher an den geraden Abschnitten 231 und 232 liegen. In diesem Fall sind die hypothetischen Linien Y1 und Y2 entlang der linearen Nuten 241 und 242 verlängert und schneiden die geraden Abschnitte 231 und 232. Dadurch werden die gleichen Wirkungen wie bei den obigen Ausführungsbeispielen erhalten.
  • In dem achten Ausführungsbeispiel kann die Form des Druckablassventils 230 geändert werden, solange es einen Bogenabschnitt aufweist. Beispielsweise kann das Druckablassventil 230 elliptisch oder kreisförmig sein. Außerdem kann ein Bogenabschnitt jeweils das eine Ende der geraden Abschnitte 231 und 232 verbinden, und ein gerader Abschnitt kann die anderen Enden verbinden. Außerdem kann eine Form eines Bogenabschnitts, der die einen Enden eines jeden geraden Abschnitts 231 und 232 verbindet, eine andere Form als einen Bogenabschnitt haben, der die anderen Enden der geraden Abschnitte 231 und 232 verbindet.
  • Dadurch werden die gleichen Wirkungen wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • In dem achten Ausführungsbeispiel müssen die bogenförmigen Nuten 237 und 238 und die geraden Nuten 239 und 240 nicht mit den linearen Nuten 241 und 242 verbunden sein. Dadurch werden die gleichen Wirkungen wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten.
  • In dem achten Ausführungsbeispiel können die schneidende Nut 236 und die bogenförmigen Nuten 237 und 238 als die Reißnut des Ventilelements 235 dienen, und die geraden Nuten 239 und 240 können ausgelassen sein. In diesem Fall können die schneidende Nut 236 und die bogenförmigen Nuten 237 und 238 wie in dem obigen Ausführungsbeispiel verbunden sein oder können wie in dem obigen modifizierten Beispiel getrennt sein. In diesem Fall können die gleichen Vorteile wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel erhalten werden.
  • Nachstehend sind die technischen Konzepte aufgeführt, die von den obigen Ausführungsbeispielen als modifizierte Beispiele erkannt werden können.
    • (a) Die Tiefe der Nut nimmt mit einer konstanten Rate in Richtung des Rissanfangspunkts zu.
    • (b) Das Druckablassventil hat einen Bogenabschnitt, und der Bogenabschnitt ist Teil des Rands des Druckablassventils. Die erste Nut ist eine schneidende Nut. Die zweite Nut ist eine von bogenförmigen Nuten, die sich entlang des Bogenabschnitts erstrecken, und ist mit einem Ende der schneidenden Nut verbunden. Das Druckablassventil hat einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich. Unter der Annahme, dass durch eine Linie, die sich entlang der schneidenden Nut erstreckt und den Rand des Druckablassventils schneidet, eine hypothetische Linie ausgebildet ist, ist der erste Bereich ein Bereich, der durch die hypothetische Linie und den Rand des Druckablassventils umgeben ist und einen großen Teil aufweist, der mit dem Bogenabschnitt in Kontakt ist, und der zweite Bereich ist ein Bereich, der durch die hypothetische Linie und den Rand des Druckablassventils umgeben ist und der einen kleinen Teil aufweist, der mit dem Bogenabschnitt in Kontakt ist.
    • (c) Das Druckablassventil hat einen Bogenabschnitt und der Bogenabschnitt ist Teil des Rands des Druckablassventils. Das Druckablassventil hat eine Reißnut mit einem Rissanfangspunkt. Die Reißnut hat eine schneidende Nut und eine bogenförmige Nut, die sich entlang des Bogenabschnitts erstreckt und mit einem Ende der schneidenden Nut verbunden ist. Das Druckablassventil hat einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich. Unter der Annahme, dass eine Linie, die sich entlang der schneidenden Nut erstreckt und den Rand des Druckablassventils schneidet, eine hypothetische Linie ist, ist der erste Bereich ein Bereich, der durch die hypothetische Linie und den Rand des Druckablassventils umgeben ist und der einen großen Teil aufweist, der mit dem Bogenabschnitt in Kontakt ist, und der zweite Bereich ist ein Bereich, der durch die hypothetische Linie und den Rand des Druckablassventils umgeben ist und der einen kleinen Teil aufweist, der mit dem Bogenabschnitt in Kontakt ist. Der erste Bereich hat eine größere Fläche als der zweite Bereich.
    • (d) Der Rand des Druckablassventils ist laufbahnförmig und hat parallele, gerade Abschnitte, und hat den Bogenabschnitt, der die geraden Abschnitte verbindet.
  • BESCHREIBUNG DER BEZUGSZEICHEN
  • 10) aufladbare Batterie, 11) Gehäuse, 12) Elektrodenbaugruppe, 20 und 32) Druckablassventil, 21 und 37) Ventilelement, 21a und 37a) Außenfläche, 23) schneidende Nut, 24 und 25) lineare Nut, 26 und 47) Vertiefungsnut, 27 und 28) Öffnungsbreite, 33 und 34) gerader Abschnitt, 35 und 36) Bogenabschnitt, 38 und 39) bogenförmige Nut, 45) Nut, P) Schnittpunkt, S1 bis S4) Bereich, X) zentrale Position, Y1 und Y2) hypothetische Linie, 120 und 132) Druckablassventil, 121 und 137) Ventilelement, 121a und 137a) Außenfläche, 123 und 138) schneidende Nut, 124a, 125a, 139a, 140a, 141a und 142a) Ende, 128) offenes Ende, 129) tiefster Abschnitt, 130) Winkel, P) Schnittpunkt, 220, 23a) Druckablassventil, 221 und 235) Ventilkörper, 221a und 235a) Außenfläche, 223 und 236) schneidende Nut, 226 und 243) erster Reißabschnitt, 227 und 244) zweiter Reißabschnitt, P) Schnittpunkt.

Claims (16)

  1. Elektrizitätsspeichervorrichtung mit: einer Elektrodenbaugruppe; einem Gehäuse, das die Elektrodenbaugruppe aufnimmt; und einem Druckablassventil, das Druck aus dem Gehäuse ablässt, wobei: das Druckablassventil eine Nut aufweist, die einen Rissanfangspunkt enthält; und ein Abschnitt der Nut in der Nähe des Rissanfangspunkts eine größere Öffnungsbreite als ein Abschnitt der Nut an der dem Rissanfangspunkt entgegengesetzten Seite hat.
  2. Elektrizitätsspeichervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Nut eine schneidende Nut aufweist.
  3. Elektrizitätsspeichervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei: das Druckablassventil einen Bogenabschnitt aufweist, wobei der Bogenabschnitt Teil eines Rands des Druckablassventils ist; die Nut ferner eine schneidende Nut und bogenförmige Nuten aufweist, die mit Enden der schneidenden Nut verbunden sind und sich entlang des Bogenabschnitts erstrecken; das Druckablassventil einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich aufweist; und unter der Annahme, dass durch eine Linie, die sich entlang der schneidenden Nut erstreckt und den Rand des Druckablassventils schneidet, eine hypothetische Linie ausgebildet ist, der erste Bereich ein Bereich ist, der durch die hypothetischen Linie und den Rand des Druckablassventils umgeben ist, und ein Bereich ist, der einen großen Teil aufweist, der mit dem Bogenabschnitt in Kontakt ist, der zweite Bereich ein Bereich ist, der von der hypothetischen Linie und dem Rand des Druckablassventils umgeben ist, und ein Bereich ist, der einen kleinen Teil aufweist, der mit dem Bogenabschnitt in Kontakt ist, und der erste Bereich eine größere Fläche als der zweite Bereich hat.
  4. Elektrizitätsspeichervorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei der Rand des Druckablassventils laufbahnförmig ist und parallele, gerade Abschnitte und den Bogenabschnitt aufweist, der die geraden Abschnitte verbindet.
  5. Elektrizitätsspeichervorrichtung mit: einer Elektrodenbaugruppe; einem Gehäuse, das die Elektrodenbaugruppe aufnimmt; und einem Druckablassventil, das Druck aus dem Gehäuse ablässt, wobei: das Druckablassventil eine Nut aufweist, die einen Rissanfangspunkt enthält; und die Nut einen Winkelvariationsabschnitt aufweist, der einen Winkel von Öffnungsenden an zwei Seiten der Nut bezüglich eines tiefsten Abschnitts der Nut zwischen einem Ende der Nut und dem Rissanfangspunkt verringert.
  6. Elektrizitätsspeichervorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei: die Nut eine schneidende Nut ist, und der Rissanfangspunkt ein Schnittpunkt der schneidenden Nut ist.
  7. Elektrizitätsspeichervorrichtung gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei der Winkelvariationsabschnitt sich in einem Bereich von dem Ende zu dem Rissanfangspunkt befindet.
  8. Elektrizitätsspeichervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei der Winkel bei einer konstanten Rate in dem Winkelvariationsabschnitt variiert.
  9. Elektrizitätsspeichervorrichtung mit: einer Elektrodenbaugruppe; einem Gehäuse, das die Elektrodenbaugruppe aufnimmt; und einem Druckablassventil, das Druck aus dem Gehäuse ablässt, wobei das Druckablassventil eine erste Nut, die einen Rissanfangspunkt aufweist, und eine zweite Nut aufweist, die den Rissanfangspunkt nicht hat; die erste Nut einen ersten Öffnungsendenwinkel an zwei Seiten der ersten Nut relativ zu einem tiefsten Abschnitt der ersten Nut hat; die zweite Nut einen zweiten Öffnungsendenwinkel an zwei Seiten der zweiten Nut relativ zu einem tiefsten Abschnitt der zweiten Nut hat; und der erste Winkel kleiner als der zweite Winkel ist.
  10. Elektrizitätsspeichervorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die erste Nut einen Winkelvariationsabschnitt aufweist, der den ersten Winkel zwischen einem Ende der ersten Nut und dem Rissanfangspunkt verringert.
  11. Elektrizitätsspeichervorrichtung mit: einer Elektrodenbaugruppe; einem Gehäuse, das die Elektrodenbaugruppe aufnimmt; und einem Druckablassventil, das den Druck aus dem Gehäuse ablässt, wobei: das Druckablassventil einen ersten Reißabschnitt aufweist, der einen Rissanfangspunkt aufweist, und einen zweiten Reißabschnitt aufweist, der den Rissanfangspunkt nicht aufweist; und der erste Reißabschnitt eine geringere mechanische Festigkeit als der zweite Reißabschnitt hat.
  12. Elektrizitätsspeichervorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei: das Druckablassventil eine Reißnut aufweist; und der erste Reißabschnitt und der zweite Reißabschnitt die Reißnut aufweisen.
  13. Elektrizitätsspeichervorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei: die Reißnut eine schneidende Nut aufweist; und der Rissanfangspunkt ein Schnittpunkt der schneidenden Nut ist.
  14. Elektrizitätsspeichervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei der erste Reißabschnitt getempert ist.
  15. Elektrizitätsspeichervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei der zweite Reißabschnitt kugelstrahlverfestigt ist.
  16. Elektrizitätsspeichervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Elektrizitätsspeichervorrichtung eine aufladbare Batterie ist.
DE112014001622.5T 2013-03-25 2014-03-20 Elektrizitätsspeichervorrichtung Withdrawn DE112014001622T5 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013062159 2013-03-25
JP2013062159A JP5668772B2 (ja) 2013-03-25 2013-03-25 蓄電装置
JP2013079649 2013-04-05
JP2013079649A JP6107344B2 (ja) 2013-04-05 2013-04-05 蓄電装置
JPJP2013080545 2013-04-08
JP2013080545A JP6225459B2 (ja) 2013-04-08 2013-04-08 蓄電装置及び蓄電装置の製造方法
PCT/JP2014/057821 WO2014156983A1 (ja) 2013-03-25 2014-03-20 蓄電装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014001622T5 true DE112014001622T5 (de) 2015-12-24

Family

ID=51623960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014001622.5T Withdrawn DE112014001622T5 (de) 2013-03-25 2014-03-20 Elektrizitätsspeichervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10333121B2 (de)
CN (1) CN105190939B (de)
DE (1) DE112014001622T5 (de)
WO (1) WO2014156983A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104756283B (zh) * 2012-11-06 2017-03-08 株式会社丰田自动织机 蓄电装置
JP6963964B2 (ja) * 2017-01-27 2021-11-10 株式会社Gsユアサ 破裂弁および蓄電素子
JP6850208B2 (ja) * 2017-06-19 2021-03-31 株式会社Gsユアサ 蓄電素子及び蓄電モジュール
CN107221427A (zh) * 2017-06-27 2017-09-29 珠海格力新元电子有限公司 电容器外壳及电容器
KR102565795B1 (ko) * 2017-12-20 2023-08-09 닛뽄 케미콘 가부시끼가이샤 밀봉판, 콘덴서 및 밀봉판의 제조 방법
WO2020219992A1 (en) * 2019-04-25 2020-10-29 Aerovironment Battery pack design with protection from thermal runaway
EP4120458A4 (de) * 2020-03-09 2023-11-22 SANYO Electric Co., Ltd. Gasentladungsventil für batterie und batterie
JP2022113312A (ja) * 2021-01-25 2022-08-04 プライムプラネットエナジー&ソリューションズ株式会社 ガス排出弁を備えた封口板及びそれを用いた二次電池
CN216354617U (zh) * 2021-11-30 2022-04-19 宁德时代新能源科技股份有限公司 电池单体、电池以及用电装置
CN114142188A (zh) * 2021-11-30 2022-03-04 宁德新能源科技有限公司 电化学装置及用电设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0732006B2 (ja) 1986-10-20 1995-04-10 松下電器産業株式会社 有機電解質電池
JP2653832B2 (ja) 1988-06-07 1997-09-17 旭化成工業株式会社 密閉電池
JPH04349347A (ja) 1991-05-27 1992-12-03 Asahi Chem Ind Co Ltd 密閉電池
JP4955865B2 (ja) 2001-06-05 2012-06-20 ミヤマツール株式会社 密閉型電池の封口板及びその製造方法
JP2003297324A (ja) 2002-03-29 2003-10-17 Toyota Motor Corp 蓄電素子の安全弁構造および蓄電素子
JP5154054B2 (ja) 2006-10-16 2013-02-27 株式会社Nttファシリティーズ 電池容器及び電池
JP2009289637A (ja) * 2008-05-30 2009-12-10 Toyota Motor Corp 密閉型電池及びその製造方法
JP5059033B2 (ja) * 2009-01-16 2012-10-24 東芝照明プレシジョン株式会社 封口体とその製造方法、電池容器ボディ、及び密閉型電池
US20110305946A1 (en) * 2009-03-04 2011-12-15 Kenshiro Moride Sealed battery and method of producing sealed battery
JP5129280B2 (ja) 2010-02-26 2013-01-30 日立ビークルエナジー株式会社 二次電池

Also Published As

Publication number Publication date
US10333121B2 (en) 2019-06-25
US20160293917A1 (en) 2016-10-06
CN105190939B (zh) 2018-04-06
CN105190939A (zh) 2015-12-23
WO2014156983A1 (ja) 2014-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014001622T5 (de) Elektrizitätsspeichervorrichtung
DE212020000812U1 (de) Knopfbatterie
EP2489091B1 (de) Zellblock mit seitlicher abstützung der zellen
DE112013005296T5 (de) Leistungsspeichervorrichtung
DE102015121294A1 (de) Herstellungsverfahren für eine Sekundärbatterie und eine Sekundärbatterie
DE112011105605T5 (de) Sekundärbatteriezusammenbau
DE112012001767B4 (de) Anschlussstück-Befestigungsstruktur
EP3411912A1 (de) Batteriemodul mit einer mehrzahl an batteriezellen, verfahren zu dessen herstellung und batterie
EP2713423A1 (de) Verbindungselement in Omega-Form zur elektrischen Verbindung von Batteriezellen eines Batteriemoduls
WO2020007679A1 (de) Pouchzelle und stack
DE8811215U1 (de) Zündkerze für eine Brennkraftmaschine
DE112019002090T5 (de) Abdeckplattenanordnung für eine Lithium-Ionen-Batterie und Energiespeichervorrichtung
DE112018004843T5 (de) Energiespeichervorrichtung und energiespeichergerät
DE112016005140B4 (de) Elektrische Speichervorrichtung
DE112011105514T5 (de) Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie
DE1903641B2 (de) Zellenverbindung für einen Akkumulator
DE112015001486T5 (de) Elektrizitätsspeichervorrichtung
AT510474B1 (de) Lötverbindung
DE102017208395A1 (de) Verfahren zum Anordnen eines Kontaktelements, Kontaktelement sowie Batteriestapel
DE102013111291B4 (de) Kupplungslamelle
DE112018005366T5 (de) Energiespeichereinrichtung
DE102015119669B4 (de) Anschlussbauteil und Verfahren zum Herstellen eines Anschlussbauteils für eine Batterie
DE112018000555T5 (de) Berstventil und energiespeichervorrichtung
EP3008766B1 (de) Akkumulator und verfahren zur herstellung eines akkumulators
DE102010047642A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrode

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002120000

Ipc: H01M0050300000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee