DE112013006052B4 - Drahtloskommunikationsvorrichtung - Google Patents

Drahtloskommunikationsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112013006052B4
DE112013006052B4 DE112013006052.3T DE112013006052T DE112013006052B4 DE 112013006052 B4 DE112013006052 B4 DE 112013006052B4 DE 112013006052 T DE112013006052 T DE 112013006052T DE 112013006052 B4 DE112013006052 B4 DE 112013006052B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
power supply
wireless communication
communication device
communication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013006052.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013006052T5 (de
Inventor
Yuu Sugimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112013006052T5 publication Critical patent/DE112013006052T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013006052B4 publication Critical patent/DE112013006052B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B15/00Suppression or limitation of noise or interference
    • H04B15/02Reducing interference from electric apparatus by means located at or near the interfering apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2215/00Reducing interference at the transmission system level
    • H04B2215/061Reduction of burst noise, e.g. in TDMA systems
    • H04B2215/062Reduction of burst noise, e.g. in TDMA systems by inhibiting burst transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2215/00Reducing interference at the transmission system level
    • H04B2215/061Reduction of burst noise, e.g. in TDMA systems
    • H04B2215/063Reduction of burst noise, e.g. in TDMA systems by smoothing the transmission power envelope

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Abstract

Drahtloskommunikationsvorrichtung mit:
- einer Drahtloskommunikationseinheit (3), die mehrere Kommunikationsmodi handhabt;
- einer Energieversorgungsschaltung (2), die eine Energieversorgungsspannung wandelt und die Energieversorgungsspannung an die Drahtloskommunikationseinheit gibt;
- einer Steuereinheit (12), die eine Ausgangsspannung der Energieversorgungsschaltung in Übereinstimmung mit einem Kommunikationsmodus steuert, der von der Drahtloskommunikationseinheit ausgeführt wird;
- einer Stromschwankungsunterdrückungsschaltung (5), die angeordnet ist, um eine Stromschwankung auf einer Ausgangsseite der Energieversorgungsschaltung zu unterdrücken, wenn die Drahtloskommunikationseinheit eine Burst-Kommunikation zur stoßweisen und wiederholten Ausführung eines Sendens eines Signals ausführt, unter Verwendung von einem oder mehreren der Kommunikationsmodi; und
- einer Umgehungsschaltung (13), die einen Umgehungspfad zur Umgehung der Stromschwankungsunterdrückungsschaltung unterbricht, wobei
- die Steuereinheit die Umgehungsschaltung in Übereinstimmung mit dem von der Drahtloskommunikationseinheit ausgeführten Kommunikationsmodus steuert und den Umgehungspfad bereitstellt, wenn die Drahtloskommunikationseinheit einen Kommunikationsmodus ohne Ausnutzung der Burst-Kommunikation ausführt.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung basiert auf der am 18. Dezember 2012 eingereichten japanischen Patentanmeldung JP 2012 - 275 690 A , auf deren Offenbarung hiermit vollinhaltlich Bezug genommen wird.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drahtloskommunikationsvorrichtung mit einer Drahtloskommunikationseinheit, die dazu ausgelegt ist, mehrere Kommunikationsmodi zu handhaben, und einer Energieversorgungsschaltung zum Wandeln einer Energieversorgungsspannung und Versorgen der Drahtloskommunikationseinheit mit der Energieversorgungsspannung.
  • BISHERIGER STAND DER TECHNIK
  • Seit kurzem ist es geläufig, ein Model eines Mobiltelefons zur Handhabung von mehreren Kommunikationsmodi, wie beispielsweise ein WCDMA-(Wideband Code Division Multiple Access (Marke))-Modus oder ein GSM-(Global System for Mobile Communication (Marke))-Modus, zu verwenden (siehe beispielsweise JP 2010 - 118 918 A ).
  • Die Ausgangszustände eines Signals während einer Kommunikation sind in einem WCDMA-Kommunikationsmodus und GSM-Kommunikationsmodus verschieden. Der Signalausgangszustand des WCDMA-Kommunikationssystems ist in einem Modus, in dem Energie fortlaufend verbraucht wird, wohingegen eine Burstsignalausgabe innerhalb eines Rahmens in einem GSM-Modus mehrere Male wiederholt wird. Folglich wird, da der Energieversorgungsstrom im Ansprechen auf den obigen Sendezeitpunkt ebenso stoßweise oder rapide fließt, eine Schwankung in der Energieversorgungsspannung durch den internen Widerstand einer Energieversorgung und den internen Widerstand einer Energieversorgungsleitung verursacht.
  • Für gewöhnlich weist eine Kommunikationsvorrichtung, wie beispielsweise ein Mobiltelefon, ebenso andere Schaltungen zur Ansteuerung eines Mikrophons und eines Lautsprechers, einer Anzeige und LEDs oder dergleichen auf. Wenn eine Schwankung in der Energieversorgungsspannung gemäß obiger Beschreibung erzeugt wird, beeinträchtigt die Schwankung den Betrieb der anderen Schaltungen. Um solche Umstände zu vermeiden, sind die Konfigurationen zur Bereitstellung von Energie für eine Kommunikationsschaltung über eine Energieversorgungsschaltung, wie beispielsweise ein Gleichspannungswandler, verwendet worden. Es ist jedoch erforderlich, eine Leistungsfähigkeit einer Energieversorgungsschaltung zu erhöhen, um eine Spannungsschwankung einher mit der Bereitstellung eines großen Stroms ausreichend unterdrücken zu können, was eine Erhöhung der Kosten zur Folge hat.
  • Bekannt ist, wie in 9 gezeigt, eine Burststromunterdrückungsschaltung mit einer RC-Schaltung zu verwenden, um eine Schwankung in der Energieversorgungsspannung zu unterdrücken, ohne eine Leistungsfähigkeit einer Energieversorgungsschaltung zu erhöhen. Eine Energieversorgung (d.h. eine Batterie) 1 stellt Energie für eine Kommunikationsvorrichtung 3 und andere Schaltungen 4 über eine Energieversorgungsschaltung 2 bereit; die Energieversorgung 1 stellt die Energie für die Kommunikationsvorrichtung 3 jedoch über eine Burststromunterdrückungsschaltung 5 bereit. Durch den Betrieb der Burststromunterdrückungsschaltung 5 wird der von der Kommunikationsvorrichtung 3 verbrauchte Strom durch eine elektrische Ladung bereitgestellt, die in einem Kondensator 5C zu laden ist, und erfolgt das Laden des Kondensators 5C über einen Widerstand 5R. Folglich wird die Schwankung im Strom auf der Ausgangsseite der Energieversorgungsschaltung 2 gemäßigt. Dementsprechend wird für den Fall, dass die Kommunikationsvorrichtung 3 eine Kommunikation in einem GSM-Modus ausführt, der durch die Spannungsschwankung verursachte Einfluss auf die anderen Schaltungen 4 verringert.
  • Wenn jedoch die in der 9 gezeigte Konfiguration angewandt wird, wird am Widerstand 5R ein Spannungsabfall erzeugt; folglich muss die Ausgangsspannung der Energieversorgungsschaltung 2 entsprechend erhöht werden. Ferner wird stets Strom vom Widerstand 5R verbraucht, und zwar auch dann, wenn eine Kommunikation in einem WCDMA-Modus erfolgt, was eine Erhöhung im Energieverbrauch zur Folge hat.
  • Aus der US 2006 / 0 223 465 A1 sind ferner ein Dual-Mode-Kommunikationssystem, ein Dual-Mode-Kommunikationsverfahren und eine Dual-Mode-Kommunikationsbenutzereinrichtung bekannt, die dazu ausgelegt sind, ein zu verwendendes Kommunikationssystem zu wählen und zwischen mehreren verschiedenen Kommunikationssystemen zu wechseln. Die US 2004 / 0 155 634 A1 offenbart eine Energieversorgungsschaltung, die in geeigneter Weise in Mobiltelefonen oder dergleichen verwendbar ist, die ein TDMA- oder TDD-Kommunikationsverfahren anwenden, und eine solch eine Energieversorgungsschaltung nutzende Kommunikationsvorrichtung.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Drahtloskommunikationsvorrichtung bereitzustellen, die eine Erhöhung der Kosten mindern kann, während sie eine höhere Effizienz einer Energieversorgung in einer mehrere Kommunikationsmodi anwendenden Konfiguration strebt.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Drahtloskommunikationsvorrichtung auf: eine Drahtloskommunikationseinheit, die mehrere Kommunikationsmodi handhabt; eine Energieversorgungsschaltung, die eine Energieversorgungsspannung wandelt und die Energieversorgungsspannung an die Drahtloskommunikationseinheit gibt; eine Steuereinheit, die eine Ausgangsspannung der Energieversorgungsschaltung in Übereinstimmung mit einem Kommunikationsmodus steuert, der von der Drahtloskommunikationseinheit ausgeführt wird; eine Stromschwankungsunterdrückungsschaltung, die angeordnet ist, um eine Stromschwankung auf einer Ausgangsseite der Energieversorgungsschaltung zu unterdrücken, während die Drahtloskommunikationseinheit eine Burst-Kommunikation zum Ausführen einer Signalaussendung stoßweise unter Anwendung von einem oder mehreren Kommunikationsmodi ausführt; und eine Umgehungsschaltung zur Unterbrechung eines Umgehungspfades, der zur Umgehung der Stromschwankungsunterdrückungsschaltung dient. Die Steuereinheit steuert die Umgehungsschaltung in Übereinstimmung mit einem von der Drahtloskommunikationseinheit ausgeführten Kommunikationsmodus und stellt den Umgehungspfad bereit, während die Drahtloskommunikationseinheit einen Kommunikationsmodus ausführt, in dem die Burst-Kommunikation nicht angewandt wird.
  • Für die Drahtloskommunikationsvorrichtung unterdrückt eine Stromschwankungsunterdrückungsschaltung eine Stromschwankung auf der Ausgangsseite der Energieversorgungsschaltung, während eine Drahtloskommunikationseinheit eine Burst-Kommunikation ausführt. Während die Drahtloskommunikationseinheit einen Kommunikationsmodus ausführt, bei dem eine Burst-Kommunikation nicht angewandt wird, wird ein Pfad zur Umgehung der Stromschwankungsunterdrückungsschaltung derart bereitgestellt, dass ein Energieverlust in der Stromschwankungsunterdrückungsschaltung vermieden wird. Folglich kann die Energieeffizienz verbessert werden.
  • Figurenliste
  • Die Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher ersichtlich. In den Zeichnungen zeigt/zeigen:
    • 1 ein funktionales Blockdiagramm zur Veranschaulichung einer Konfiguration einer Drahtloskommunikationsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • 2 eine Abbildung zur Veranschaulichung bestimmter Konfigurationen einer Burststromunterdrückungsschaltung und eines Kurzschlusses;
    • 3 eine Abbildung zur Veranschaulichung einer Konfiguration einer Energieversorgungsschaltung;
    • 4A bis 4E Abbildungen zur Veranschaulichung einer Steuersequenz;
    • 5 eine Abbildung zur Veranschaulichung bestimmter Konfigurationen einer Burststromunterdrückungsschaltung und eines Kurzschlusses zur Veranschaulichung einer zweiten Ausführungsform;
    • 6 eine Abbildung zur Veranschaulichung bestimmter Konfigurationen einer Burststromunterdrückungsschaltung und eines Kurzschlusses gemäß einer dritten Ausführungsform;
    • 7 ein funktionales Blockdiagramm zur Veranschaulichung einer Konfiguration einer Drahtloskommunikationsvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform;
    • 8 eine Abbildung zur Veranschaulichung bestimmter Konfigurationen einer Burststromunterdrückungsschaltung und eines Kurzschlusses; und
    • 9 ein funktionales Blockdiagramm zur Veranschaulichung einer Konfiguration einer Drahtloskommunikationsvorrichtung gemäß dem Stand der Technik.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • (Erste Ausführungsform)
  • Nachstehend ist eine Beschreibung von Teilen mit Bezugszeichen gleich denjenigen in der 9 ausgelassen. Nachstehend sind die Teile beschrieben, die sich von denjenigen in der 9 unterscheiden. Eine Drahtloskommunikationsvorrichtung 11, wie beispielsweise ein Mobiltelefon, weist, zusätzlich zu der in der 9 gezeigten Konfiguration, eine Steuereinheit 12 und einen Nebenschlusskreis 13 (d.h. eine Umgehungsschaltung) auf. Der Nebenschlusskreis 13 ist zu einer Burststromunterdrückungsschaltung 5 (d.h. einer Stromschwankungsunterdrückungsschaltung oder einer Integrierschaltung) parallel geschaltet. Die Steuereinheit 12 gibt ein Steuersignal VCONT zum Schalten der Ausgangsspannung der Energieversorgungsschaltung 2 aus. Die Steuereinheit 12 gibt ein Steuersignal SWON zum Kurzschließen des Eingangs und Ausgangs der Burststromunterdrückungsschaltung 5 über den Nebenschlusskreis 13 aus.
  • Die Steuereinheit 12 und eine Kommunikationsvorrichtung 3 (d.h. eine Drahtloskommunikationseinheit) führen einen Befehl oder Datensenden/Datenempfangen über beispielsweise eine serielle Kommunikation aus. Die Kommunikationsvorrichtung 3 sendet einen Befehl, der anzeigt, ob ein momentan ausgeführter Kommunikationsmodus beispielsweise WCDMA oder GSM ist, in Übereinstimmung mit einer Anfrage der Steuereinheit 12. Alternativ sendet die Kommunikationsvorrichtung 3 den Befehl periodisch.
  • In 3 weist eine Energieversorgungsschaltung 2 einen Gleichspannungswandler 14 auf, wobei ein Eingangsanschluss des Gleichspannungswandlers 14 mit einem Anschluss positiver Seite einer Energieversorgung 1 (wie beispielsweise eine elektrische Zelle oder eine Batterie für ein Fahrzeug) verbunden ist. Ein Eingangskondensator 15 ist zur Energieversorgung 1 parallel geschaltet. Der Gleichspannungswandler 14 verringert oder erhöht eine Energieversorgungsspannung, die von der Energieversorgung 1 bereitgestellt wird, und gibt die Energieversorgungsspannung an eine Last 16, die die Kommunikationsvorrichtung 3 oder anderen Schaltungen 4 umfasst, die in der 9 gezeigt sind. Die Reihenschaltung aus einem Ausgangskondensator 17 und Widerständen R1 bis R3 (d.h. Rückkopplungswiderstand) ist parallel zur Last 16 geschaltet.
  • Der Gleichspannungswandler 14 weist eine Spule 18, eine Wandlersteuereinheit 19 zur Schaltsteuerung des Stroms für die Spule 18 und einen Fehlerverstärker 20 auf. Eine Referenzspannung 21 wird am nicht-invertierenden Eingangsanschluss des Fehlerverstärkers 20 bereitgestellt, und der Ausgangsanschluss eines Umschalters 22 ist mit dem invertierenden Eingangsanschluss des Fehlerverstärkers 20 verbunden. Der Umschalter 22 weist Eingangsanschlüsse a, b auf, die mit einem gemeinsamen Knotenpunkt der Widerstände R1 und R2 bzw. einem gemeinsamen Knotenpunkt der Widerstände R2 und R3 verbunden sind. Der Umschalter 22 schaltet den Ausgangsanschluss c, um irgendeinen der Eingangsanschlüsse a, b zu verbinden, im Ansprechen auf ein Steuersignal VCONT, das von der Steuereinheit 12 ausgegeben wird. Die Wandlersteuereinheit 19 (nicht gezeigt) ist beispielsweise derart aufgebaut, dass sie ein Schaltelement, wie beispielsweise einen FET, oder eine Schaltung zur Schaltsteuerung des Elements aufweist.
  • In der 2 ist der Nebenschlusskreis 13 aus einer Reihenschaltung mit einem Widerstand 23 und einem p-Kanal-MOSFET 24 zur Stromunterdrückung aufgebaut. Das eine Ende des Widerstands 23 ist mit der Eingangsseite der Burststromunterdrückungsschaltung 5 verbunden, und der Drain des p-Kanal-MOSFET 24 ist mit der Ausgangsseite der Burststromunterdrückungsschaltung 5 verbunden. Ein Steuersignal SWON, das von der Steuereinheit 12 ausgegeben wird, wird an das Gate des p-Kanal-MOSFET 24 gegeben. Ein Kondensator 25, der mit der Ausgangsseite der Burststromunterdrückungsschaltung 5 verbunden ist, stabilisiert die Energieversorgung, die für die Kommunikationsvorrichtung 3 bereitzustellen ist.
  • Nachstehend ist der Betrieb der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 4 beschrieben. Wenn der Kommunikationszustand der Kommunikationsvorrichtung 3, wie in 4E gezeigt, AUS ist, bewirkt die Steuereinheit 12, dass das Steuersignal SWON auf einen hohen Pegel gesetzt wird, der Nebenschlusskreis 13 in einen AUS-Zustand versetzt wird (siehe 4A) und ein Pfad, der zur Umgehung der Burststromunterdrückungsschaltung 5 dient, unterbrochen bzw. getrennt wird. Ferner wird der Ausgangsanschluss c des Umschalters 22 mit dem Eingangsanschluss b verbunden (siehe 4B). Zu dieser Zeit sind die Widerstandswerte der Widerstände R1 bis R3 und die Referenzspannung 21 derart eingestellt, dass die Ausgangsspannung der Energieversorgungsschaltung 2 bei 5 V liegt.
  • Wenn die Kommunikationsvorrichtung 3 eine Kommunikation per WCDMA ausführt, versetzt die Steuereinheit 12 das Steuersignal SWON auf einen niedrigen Pegel und den Nebenschlusskreis 13 in einen EIN-Zustand und verbindet die Steuereinheit 12 einen Umgehungspfad der Burststromunterdrückungsschaltung 5. Ferner wird der Ausgangsanschluss c des Umschalters 22 umgeschaltet, um den Eingangsanschluss a zu verbinden. Zu dieser Zeit wird die Ausgangsspannung der Energieversorgungsschaltung 2 auf 3,5 V gesetzt. Wenn die Referenzspannung 21 beispielsweise 0,8 V beträgt, entspricht die Ausgangsspannung 0.8Vx{1+R1/(R2+R3)}. Was die Kommunikation per WCDMA betrifft, so ist der Stromverbrauch der Kommunikationsvorrichtung 3 im Wesentlichen konstant (siehe 4D) und ist der Stromverbrauch der Energieversorgungsschaltung 2 folglich ebenso im Wesentlichen konstant (siehe 4C). In diesem Fall wird die von der Energieversorgungsschaltung 2 ausgegebene Energie an die Kommunikationsvorrichtung 3 gegeben, indem die Burststromunterdrückungsschaltung 5 umgangen wird; folglich wird der unnötige Stromverbrauch am Widerstand 5R vermieden.
  • Demgegenüber versetzt die Steuereinheit 12 dann, wenn die Kommunikationsvorrichtung 3 eine Kommunikation per GSM ausführt, den Nebenschlusskreis 13 in einen AUS-Zustand und schaltet den Umschalter 22 um, um den Ausgangsanschluss c mit dem Eingangsanschluss b zu verbinden. Es sollte beachtet werden, dass die Ausgangsspannung der Energieversorgungsschaltung 2 zu dieser Zeit auf 5 V gesetzt ist, so dass der Spannungsabfall über dem Widerstand R5 mit 1,5 V zu erwarten ist, um eine Energieversorgungsspannung, die an die Kommunikationsvorrichtung 3 zu legen ist, bei 3,5 V zu halten.
  • Das Senden in einem GSM-Modus entspricht der sogenannten Burst-Kommunikation, bei der eine Kommunikation mit 8 Slots innerhalb eines Kommunikationsrahmens erfolgt. Folglich fließt der Verbrauchsstrom der Kommunikationsvorrichtung 3 stoßweise und schnell in Übereinstimmung mit einem Zeitpunkt, an dem ein Senden erfolgt (d.h. Burststrom), und nimmt der Verbrauchsstrom, wie in 4D gezeigt, eine Rechteckwellenform an. Da die Stromwellenform auf der Ausgangsseite der Energieversorgungsschaltung 2, wie in 4C gezeigt, durch den Betrieb der Burststromunterdrückungsschaltung 5 verzerrt wird, wird eine schnelle Schwankung gemäßigt. Es sollte beachtet werden, dass der Widerstandswert des Widerstands 5R und der Kapazitätswert des Kondensators 5C zum Bilden der Burststromunterdrückungsschaltung 5 in geeigneter Weise in Übereinstimmung mit einem Spitzenwert eines Burststroms oder einem zulässigen Spannungsabfall in der Burststromunterdrückungsschaltung 5 bestimmt werden können. Auch wenn das Senden in einem GSM-Modus abgeschlossen ist und der Kommunikationszustand einen AUS-Zustand aufweist, hält die Steuereinheit 12 einen Steuerzustand entsprechend GSM aufrecht.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform, die vorstehend beschrieben ist, sind dann, wenn die Kommunikationsvorrichtung 3 eine Kommunikation in einem GSM-Kommunikationsmodus ausführt, die Burststromunterdrückungsschaltung 5 zur Unterdrückung einer Stromschwankung auf der Ausgangsseite der Energieversorgungsschaltung 2 und der Nebenschlusskreis 13 zum Trennen eines Pfades, der zur Umgehung der Burststromunterdrückungsschaltung 5 dient, angeordnet. Die Steuereinheit 12 steuert den Nebenschlusskreis 13, um einen Umgehungspfad zu bilden, wenn die Kommunikationsvorrichtung 3 einen WCDMA-Kommunikationsmodus ausführt, ohne eine Burst-Kommunikation anzuwenden.
  • Folglich wird die Stromschwankung auf der Ausgangsseite der Energieversorgungsschaltung 2 unterdrückt, während die Kommunikationsvorrichtung 3 eine Burst-Kommunikation in einem GSM-Modus ausführt, und ein Energieverlust in der Burststromunterdrückungsschaltung 5 vermieden, während die Kommunikationsvorrichtung 3 eine Kommunikation in einem WCDMA-Modus ausführt, ohne eine Burst-Kommunikation anzuwenden. Folglich kann die Energieeffizienz verbessert werden. Ferner ist die Burststromunterdrückungsschaltung 5 als eine Integrierschaltung mit dem Widerstand 5R und dem Kondensator 5C aufgebaut; folglich wird die Stromschwankung auf der Ausgangsseite der Energieversorgungsschaltung 2 einfachen Aufbaus unterdrückt.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Nachstehend sind Teile mit Bezugszeichen gleich denjenigen in der ersten Ausführungsform nicht wiederholt beschrieben. Nachstehend sind die von der ersten Ausführungsform verschiedenen Teile beschrieben. Eine in der 5 gezeigte Drahtloskommunikationsvorrichtung 31 wird konfiguriert, indem eine Reihenenergieversorgungsschaltung 32 (d.h. eine Step-down-Energieversorgungsschaltung) zwischen eine Burststromunterdrückungsschaltung 5 und eine Kommunikationsvorrichtung 3 geschaltet wird. Ein p-Kanal-MOSFET 33 ist in eine Energieversorgungsleitung geschaltet. Eine Reihenschaltung aus Widerständen 34 und 35 ist zwischen den Drain des p-Kanal-MOSFET 33 und eine Masse geschaltet. Der nicht-invertierende Eingangsanschluss eines Operationsverstärkers 36 verbindet den gemeinsamen Knotenpunkt der Widerstände 34 und 35, und eine Referenzspannung 37 wird an den invertierenden Eingangsanschluss des Operationsverstärkers 36 gelegt. Der Ausgangsanschluss des Operationsverstärkers 36 ist mit dem Gate des p-Kanal-MOSFET 33 verbunden.
  • Folglich wird, gemäß der Anordnung der Reihenenergieversorgungsschaltung 32, die an die Kommunikationsvorrichtung 3 gelegte Energieversorgungsspannung geglättet, wenn der Spannungsabfall über der Burststromunterdrückungsschaltung 5 vergleichsweise groß ist. Alternativ wird dann, wenn die Betriebsspannung der Kommunikationsvorrichtung 3 vergleichsweise niedriger als die Betriebsspannung der anderen Schaltungen 4 eingestellt wird, die Energieversorgungsspannung abgestimmt, um niedriger zu sein, bedingt durch die Reihenenergieversorgungsschaltung 32.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform, die gemäß obiger Beschreibung aufgebaut ist, wird, da die Reihenenergieversorgungsschaltung 32 zwischen die Burststromunterdrückungsschaltung 5 und die Kommunikationsvorrichtung 3 geschaltet ist, die an die Kommunikationsvorrichtung 3 gelegte Energieversorgungsschaltung geglättet und die Betriebsspannung der anderen Schaltungen 4 und die Betriebsspannung über der Kommunikationsvorrichtung 3 individuell auf einen geeigneten Pegel abgestimmt. Ferner kann, da der Nebenschlusskreis 13 verbunden ist, um die Reihenenergieversorgungsschaltung 32 zu umgehen, die von der Energieversorgungsschaltung 2 abgegebene Leistung direkt an die Kommunikationsvorrichtung 3 gegeben werden, wenn es nicht erforderlich ist, die Reihenenergieversorgungsschaltung 32 zu betreiben, wenn kein Spannungsabfall über der Burststromunterdrückungsschaltung 5 vorliegt.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Gemäß einer in der 6 gezeigten dritten Ausführungsform ist ein Nebenschlusskreis 13 nur zu einer Burststromunterdrückungsschaltung 5 parallel geschaltet. Dementsprechend ist die dritte Ausführungsform in der Lage, eine Reihenenergieversorgungsschaltung 32 je nach Bedarf auch dann zu betreiben, wenn kein Spannungsabfall über der Burststromunterdrückungsschaltung 5 vorliegt.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Eine in der 7 gezeigte Drahtloskommunikationsvorrichtung 41 führt eine Kommunikation zum Melden eines momentan ausgeführten Kommunikationsmodus, gleich der ersten Ausführungsform, an eine Steuereinheit 42, die eine Kommunikationsvorrichtung 3 und eine Steuereinheit 12 ersetzt, nicht aus. Die Kommunikation, bei der die Steuereinheit 42 die Kommunikationsvorrichtung 3 steuert, erfolgt jedoch. Eine Strommessschaltung 43 (d.h. eine Stromerfassungsschaltung) ist zwischen eine Burststromunterdrückungsschaltung 5 und eine Kommunikationsvorrichtung 3 geschaltet. Die Steuereinheit 42 bestimmt einen Kommunikationsmodus, der von der Kommunikationsvorrichtung 3 ausgeführt wird, in Übereinstimmung mit einem Leitungszustand zur Kommunikationsvorrichtung 3, der von der Strommessschaltung 43 gemessen wird.
  • Ein Widerstand Ri ist, wie in 8 gezeigt, in eine Energieversorgungsleitung, eine Reihenschaltung aus Widerständen 44 und 45 zwischen der Eingangsanschlussseite des Widerstandes Ri (d.h. die Seite einer Reihenenergieversorgungsschaltung 32) und einer Masse geschaltet. Der Ausgangsanschluss des Widerstandes Ri ist mit dem invertierenden Eingangsanschluss eine Komparators 46 verbunden, und der nicht-invertierende Eingangsanschluss des Komparators 46 ist mit dem gemeinsamen Knotenpunkt der Widerstände 44 und 45 verbunden. Der Ausgangsanschluss des Komparators 46 ist mit dem Eingangsanschluss der Steuereinheit 42 verbunden. Die obigen Komponenten bilden die Strommessschaltung 43.
  • Nachstehend ist der Betrieb der vierten Ausführungsform beschrieben. Wenn die Kommunikationsvorrichtung 3 eine WCDMA-Kommunikation ausführt und der Stromverbrauch der Kommunikationsvorrichtung 3 vergleichsweise niedriger ist, übersteigt das elektrische Potential am invertierenden Eingangsanschluss des Komparators 46 eine an den nicht-invertierenden Eingangsanschluss gelegte Schwellenwertspannung. Folglich gibt die Strommessschaltung 43 ein Signal niedrigen Pegels an die Steuereinheit 42. Demgegenüber fällt dann, wenn die Kommunikationsvorrichtung 3 eine GSM-Kommunikation ausführt und der Verbrauchsstrom der Kommunikationsvorrichtung 3 zunimmt, die Spannung am invertierenden Eingangsanschluss des Komparators 46 unter eine Schwellenwertspannung. Folglich gibt die Strommessschaltung 43 ein Signal hohen Pegels an die Steuereinheit 42 (nur am Sendezeitpunkt bei der Burstkommunikation).
  • Ein Kommunikationsrahmen in einem GSM-Modus beträgt 4,6 Millisekunden. Folglich erkennt die Steuereinheit 42, dass die Kommunikationsvorrichtung 3 eine GSM-Kommunikation ausführt, indem sie bestimmt, das der Ausgangssignalpegel der Strommessschaltung 43 innerhalb einer Periode eines Rahmens abwechselnd wiederholt einen hohen oder einen niedrigen Pegel annimmt, und ist die Steuereinheit 42 dazu ausgelegt, die Ausgangsspannung der Energieversorgungsschaltung 2 und des Nebenschlusskreises 13 ein- und auszuschalten.
  • Gemäß der vierten Ausführungsform, die vorstehend beschrieben ist, ist die Strommessschaltung 43 zur Erfassung eines Stroms, der in einer Energieversorgungsleitung fließt, zwischen der Burststromunterdrückungsschaltung 5 und der Kommunikationsvorrichtung 3 vorgesehen und bestimmt die Steuereinheit 42 einen Kommunikationsmodus, der von der Kommunikationsvorrichtung 3 ausgeführt wird, im Ansprechen auf einen Leitungszustand von Strom, der von der Strommessschaltung 43 erfasst wird, und steuert die Steuereinheit 42 den Nebenschlusskreis 13. Dementsprechend ist dann, wenn die Konfiguration, bei der die Kommunikationsvorrichtung 3 einen Ausführungskommunikationsmodus an die Steuereinheit 12 überträgt, so wie es beispielsweise in der ersten Ausführungsform der Fall ist, die Steuereinheit 42 in der Lage, die Änderung eines Kommunikationsmodus vergleichsweise schneller zu erfassen.
  • Es ist unbedingt erforderlich, dass die Kommunikationsvorrichtung 3 und die Steuereinheit 12 eine Kommunikation ausführen. Die Kommunikationsvorrichtung 3 gibt beispielsweise ein binäres Signal an die Steuereinheit 12 und kann in Übereinstimmung mit einer Änderung (d.h. hoch oder niedrig) im Signal anzeigen, dass ein Kommunikationsmodus gewechselt wird.
  • In der vierten Ausführungsform erfolgt die Kommunikation zwischen der Kommunikationsvorrichtung 3 und der Steuereinheit 42 ähnlich der ersten Ausführungsform. Die vierte Ausführungsform zeigt, dass eine Kommunikation in einem GSM-Modus gemäß einer Bestimmung durch die Kommunikationsvorrichtung 3 erfolgt, und kann einen Kommunikationsmodus wechseln, indem sie den Ausgangssignalpegel der Strommessschaltung 43 gemäß obiger Beschreibung ändert.
  • Gemäß der vierten Ausführungsform kann die Reihenenergieversorgungsschaltung 32 weggelassen sein.
  • Da sich die Betriebsspannung der Kommunikationsvorrichtung 3 oder der Spannungsabfall über dem Nebenschlusskreis 13 individuell in Abhängigkeit des Designs ändern, kann die Ausgangsspannung der Energieversorgungsschaltung 2 in Übereinstimmung mit der Betriebsspannung der Kommunikationsvorrichtung 3 oder dem Spannungsabfall über dem Nebenschlusskreis 13 in geeigneter Weise ausgelegt werden.
  • Da eine Stromänderungsunterdrückungsschaltung eine Schwankung in der Ausgangsspannung der Energieversorgungsschaltung 2 beschränken kann, darf die Schaltung nicht auf eine Integrierschaltung beschränkt werden.
  • Eine Kommunikationsvorrichtung kann drei oder mehr als drei Kommunikationsmodi handhaben.
  • Es kann ein Bipolartransistor anstelle eines MOSFET verwendet werden.
  • Die besondere Konfiguration für eine Stromerfassungsschaltung ist nicht auf die Strommessschaltung 43 beschränkt.
  • Ein Kommunikationsmodus ist nicht auf WCDMA und GSM beschränkt. Wenigstens einer oder mehrere Kommunikationsmodi können eine Burst-Kommunikation ausführen.
  • Eine Drahtloskommunikationsvorrichtung ist nicht auf ein Mobiltelefon beschränkt.

Claims (5)

  1. Drahtloskommunikationsvorrichtung mit: - einer Drahtloskommunikationseinheit (3), die mehrere Kommunikationsmodi handhabt; - einer Energieversorgungsschaltung (2), die eine Energieversorgungsspannung wandelt und die Energieversorgungsspannung an die Drahtloskommunikationseinheit gibt; - einer Steuereinheit (12), die eine Ausgangsspannung der Energieversorgungsschaltung in Übereinstimmung mit einem Kommunikationsmodus steuert, der von der Drahtloskommunikationseinheit ausgeführt wird; - einer Stromschwankungsunterdrückungsschaltung (5), die angeordnet ist, um eine Stromschwankung auf einer Ausgangsseite der Energieversorgungsschaltung zu unterdrücken, wenn die Drahtloskommunikationseinheit eine Burst-Kommunikation zur stoßweisen und wiederholten Ausführung eines Sendens eines Signals ausführt, unter Verwendung von einem oder mehreren der Kommunikationsmodi; und - einer Umgehungsschaltung (13), die einen Umgehungspfad zur Umgehung der Stromschwankungsunterdrückungsschaltung unterbricht, wobei - die Steuereinheit die Umgehungsschaltung in Übereinstimmung mit dem von der Drahtloskommunikationseinheit ausgeführten Kommunikationsmodus steuert und den Umgehungspfad bereitstellt, wenn die Drahtloskommunikationseinheit einen Kommunikationsmodus ohne Ausnutzung der Burst-Kommunikation ausführt.
  2. Drahtloskommunikationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschwankungsunterdrückungsschaltung (5) aus einer Integrierschaltung aufgebaut ist.
  3. Drahtloskommunikationsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner eine Step-down-Energieversorgungsschaltung (32) aufweist, die zwischen die Stromschwankungsunterdrückungsschaltung und die Drahtloskommunikationseinheit geschaltet ist.
  4. Drahtloskommunikationsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgehungsschaltung den Umgehungspfad bereitstellt, um die Step-down-Energieversorgungsschaltung zu umgehen.
  5. Drahtloskommunikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner eine Stromerfassungsschaltung (43) aufweist, die einen in einer Energieversorgungsleitung zwischen der Stromschwankungsunterdrückungsschaltung und der Drahtloskommunikationseinheit fließenden Strom erfasst, wobei die Steuereinheit (42) die Umgehungsschaltung im Ansprechen auf einen Leitungszustand von Strom, der von der Stromerfassungsschaltung erfasst wird, steuert.
DE112013006052.3T 2012-12-18 2013-11-26 Drahtloskommunikationsvorrichtung Active DE112013006052B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-275690 2012-12-18
JP2012275690A JP6020127B2 (ja) 2012-12-18 2012-12-18 無線通信装置
PCT/JP2013/006924 WO2014097547A1 (ja) 2012-12-18 2013-11-26 無線通信装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013006052T5 DE112013006052T5 (de) 2015-09-10
DE112013006052B4 true DE112013006052B4 (de) 2020-11-12

Family

ID=50977912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013006052.3T Active DE112013006052B4 (de) 2012-12-18 2013-11-26 Drahtloskommunikationsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9473255B2 (de)
JP (1) JP6020127B2 (de)
DE (1) DE112013006052B4 (de)
WO (1) WO2014097547A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040155634A1 (en) * 2003-02-07 2004-08-12 Hiroshi Sasaki Power circuit and communication device provided with same
US20060223465A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Fujitsu Limited Dual mode communication system, dual mode communication method and dual mode communication user equipment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07307696A (ja) * 1994-05-12 1995-11-21 Oki Electric Ind Co Ltd 携帯電子装置
US6172488B1 (en) * 1998-04-10 2001-01-09 Kabushiki Kaisha Toshiba AC transmission system with reactance compensation
JP2005175561A (ja) 2003-12-08 2005-06-30 Renesas Technology Corp 高周波電力増幅回路用電源回路および電源用半導体集積回路並びに電源用電子部品
JP4285550B2 (ja) 2007-02-15 2009-06-24 株式会社デンソー 車載用緊急通報装置
JP2010118918A (ja) 2008-11-13 2010-05-27 Nec Corp 無線通信装置、電力増幅器の電源電圧制御方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040155634A1 (en) * 2003-02-07 2004-08-12 Hiroshi Sasaki Power circuit and communication device provided with same
US20060223465A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Fujitsu Limited Dual mode communication system, dual mode communication method and dual mode communication user equipment

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014097547A1 (ja) 2014-06-26
JP6020127B2 (ja) 2016-11-02
US9473255B2 (en) 2016-10-18
DE112013006052T5 (de) 2015-09-10
JP2014120985A (ja) 2014-06-30
US20150333848A1 (en) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017007322U1 (de) Batterie, Klemme und Ladesystem
EP1711990B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ladungsausgleich der in reihe geschalteten kondensatoren eines doppelschichtkondensators
DE202016001563U1 (de) Batterieverbindungssystem und Batteriepack
DE60024195T2 (de) Stromversorgungseinheit
DE102013203545A1 (de) Schalterausfall-Erfassungsvorrichtung und Verfahren zum Erfassen eines Ausfalls eines elektronischen Schalters
EP1920518A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ladungsausgleich zwischen den einzelzellen eines doppelschichtkondensators
DE202017007596U1 (de) Schnellladesystem, Endgerät und Ladegerät
DE102013217037B3 (de) Vorrichtung zum Laden und Entladen eines kapazitiven Stellgliedes und Anordnung mit einer solchen Vorrichtung
DE102006042745A1 (de) Ladegerät für Sekundärbatterien
DE102017207113A1 (de) Ladungssammelvorrichtung und Leistungssammelverfahren
DE3301068C2 (de) Schaltregler mit Einrichtung zum Erfassen des Mittelwertes der Ausgangsspannung
EP2704287A1 (de) Zuschaltbare Ladungsausgleichsschaltung
WO2009015960A1 (de) Ladungsverteilung durch ladungsübertragung innerhalb batteriepacks
DE102008043994A1 (de) Sicherheitsausgabeeinheit zur Verwendung in einem Stromrichter und ein mit derselben versehener Stromrichter
EP1338073A2 (de) Schaltung zum laden von akkumulatoren
EP2208278B1 (de) Ladegerät zur ladung mindestens eines wiederaufladbaren energiespeichers
DE112013006052B4 (de) Drahtloskommunikationsvorrichtung
DE102012201404A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ladungsausgleich der Batteriezellen einer Batterie
CN210487852U (zh) 电源通道的电流检测电路与电子设备
DE102010031669A1 (de) Buck-Konverter und Verfahren zum Bereitstellen eines Stroms für mindestens eine LED
DE102013018412A1 (de) Ladezustandsausgleich von Einzelzellen in Hochleistungsbatterien
DE102005060926A1 (de) System zum Messen der Fahrzeugbatteriespannung
DE2801993C2 (de)
DE102009008806A1 (de) Tragbares elektronisches Gerät und Adapter dafür
DE102007005748A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen von Ableitvorgängen in einem Leiter eines Mittel- oder Hochspannungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final