DE112013001981T5 - Leistungsschalter - Google Patents

Leistungsschalter Download PDF

Info

Publication number
DE112013001981T5
DE112013001981T5 DE112013001981.7T DE112013001981T DE112013001981T5 DE 112013001981 T5 DE112013001981 T5 DE 112013001981T5 DE 112013001981 T DE112013001981 T DE 112013001981T DE 112013001981 T5 DE112013001981 T5 DE 112013001981T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
circuit breaker
pressure chamber
channel
seconds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112013001981.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Seeger
Arthouros Iordanidis
Patrick Stoller
Benjamin Wüthrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Energy Ltd
Original Assignee
ABB Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Technology AG filed Critical ABB Technology AG
Publication of DE112013001981T5 publication Critical patent/DE112013001981T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/91Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the arc-extinguishing fluid being air or gas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7015Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7015Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts
    • H01H33/7023Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts characterised by an insulating tubular gas flow enhancing nozzle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/38Plug-and-socket contacts
    • H01H1/385Contact arrangements for high voltage gas blast circuit breakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/22Selection of fluids for arc-extinguishing

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Abstract

Leistungsschalter, aufweisend zwei Kontakte (1, 2), eine Druckkammer (5), eine Düsenanordnung (6), die dazu gestaltet ist, einen Lichtbogen (8) in einer Löschregion (3) zu beblasen, wobei ein engster Durchgang eines Druckkammer-Auslasskanals (71), den ausströmendes Löschgas (4) passiert, eine Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc definiert, ein engster Durchgang eines Düsenkanals (63), den ausströmendes Löschgas (4) passiert, eine Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An definiert, wobei die kleinere Fläche davon eine absolute Auslassbegrenzungsfläche A definiert, wobei Löschgas (4) ein geringeres globales Erwärmungspotenzial als jenes von SF6 über einen Zeitraum von 100 Jahren hat; wobei das Verhältnis von der Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc zur Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An unter 1,1:1 liegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Leistungsschalter nach Anspruch 1.
  • In herkömmlichen Hochspannungsleistungsschaltern wird der Lichtbogen, der während eines Stromabschaltvorgangs gebildet wird, normalerweise mit Schwefelhexafluorid (SF6) als Löschgas ausgelöscht. SF6 ist für seine hohe Spannungsfestigkeit und thermische Unterbrechungsfähigkeit bekannt. Unter Druck gesetztes SF6 ist auch bei den typischen minimalen Betriebstemperaturen eines Leistungsschalters gasförmig, nicht toxisch und nicht brennbar. Obwohl SF6 sich während der Auslöschung des Lichtbogens zersetzen könnte, vereint sich ein wesentlicher Bruchteil des zersetzten SF6 wieder, was weiter zur Eignung von SF6 als Löschgas beiträgt.
  • SF6 könnte jedoch einige Auswirkungen auf die Umwelt haben, wenn es in die Atmosphäre freigesetzt wird, insbesondere wegen seines relativ hohen globalen Erwärmungspotenzials (GWP) und seiner relativ langen Lebensdauer in der Atmosphäre.
  • Das GWP ist ein relatives Maß, wie viel Wärme ein Treibhausgas in der Atmosphäre einfängt. Es vergleicht die Wärmemenge, die von einer bestimmten Masse des fraglichen Gases eingefangen wird, mit der Wärmemenge, die von einer ähnlichen Masse Kohlendioxid eingefangen wird. Ein GWP wird über ein bestimmtes Zeitintervall, für gewöhnlich 20, 100 oder 500 Jahre berechnet. Es wird als ein Faktor von Kohlendioxid (CO2) angegeben, dessen GWP auf 1 standardisiert ist.
  • Bisher wurde das relativ hohe GWP von SF6 durch eine strenge Gasleckkontrolle und durch sehr sorgfältige Gashandhabung bewältigt. Dennoch besteht ein anhaltendes Bestreben zur Entwicklung alternativer Löschgase.
  • Ein besonders interessanter Kandidat als Ersatz für SF6 als Löschgas ist CO2. CO2 ist leicht verfügbar, nicht toxisch und nicht brennbar. Wie erwähnt, hat CO2 auch ein sehr geringes GWP von 1. In der Menge, die für einen Leistungsschalter verwendet wird, hat es somit keine Auswirkung auf die Umwelt.
  • In US 7,816,618 ist z. B. ein Leistungsschalter beschrieben, der CO2 als Lichtbogenauslöschgas (d. h. Löschgas) verwendet, um seine Auswirkung auf die globale Erwärmung einzuschränken. Ferner schlägt EP-A-2284854 ein gemischtes Gas vor, das vorwiegend CO2 und CH4 als Lichtbogenlöschmedium aufweist.
  • Gemäß US 7,816,618 ist die Lichtbogenauslöschfähigkeit von CO2 jedoch schlechter als jene von SF6. In einem Leistungsschalter herkömmlicher Gestaltung wird daher häufig keine ausreichende Unterbrechungsleistung erreicht, wenn CO2 als Löschgas verwendet wird. Dies gilt insbesondere für relativ hohe Kurzschlussstrom- und Spannungs-Tragfähigkeiten.
  • Zum Beispiel wurde die Verwendung von CO2 in einem herkömmlichen Leistungsschalter von H. Knobloch, ”The comparison of arc-extinguishing capability of sulphur hexafluoride (SF6) with alternative gases in high-voltage circuit breakers”, Gaseous Dielectric VIII, herausgegeben von Christophorou und Olthoff, Plenum Press, New York, 1998, und von F. Baberis et al., ”Prove di interruzione su interruttori commerciali in gas (MT) con l'utilizzo di miscele SF6-free”, CESI Report L17918, beschrieben. Laut der erstgenannten Veröffentlichung führte die Verwendung von CO2 anstelle von SF6 zu einer großen Verringerung in der Unterbrechungsleistung. Laut der letztgenannten Veröffentlichung, die auf Anwendungen mittlerer Spannung gerichtet ist, musste ein sehr hoher CO2-Fülldruck von 10 Bar (anstatt 3,4 Bar für SF6) verwendet werden, um dieselbe Leistung wie mit SF6 zu erreichen, wodurch die Gestaltung der Isolatoren und des Leistungsschalters komplexer wurde. Eine Erhöhung des Fülldrucks eines Hochspannungsleistungsschalters um einen ähnlichen Faktor würde eine noch komplexere und kostenintensive Neugestaltung des Hochspannungsleistungsschalters bedeuten. Selbst wenn ein sehr hoher Fülldruck von CO2 in einem Hochspannungsleistungsschalter bereitgestellt wird, würde dies nicht unbedingt zu einer Spannungsfestigkeit gleich jener eines vergleichbaren SF6-Leistungsschalters führen, da die Spannungsfestigkeit eines bestimmten Gases über einem gewissen Druck nicht mehr steigt.
  • Angesichts der Nachteile des Standes der Technik ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung eines Leistungsschalters mit einer unkomplizierten Gestaltung, die eine sehr effiziente Verwendung des Löschgases ermöglicht. Insbesondere sollte der Leistungsschalter eine ausreichende Unterbrechungsleistung ermöglichen, auch wenn ein Löschgas mit einem geringeren GWP als SF6 verwendet wird. Schließlich soll die vorliegende Erfindung somit einen höheren maximalen Kurzschlussstrom für einen Nicht-SF6-Leistungsschalter, insbesondere einen Leistungsschalter, der CO2 verwendet, ermöglichen.
  • Das Problem der vorliegenden Erfindung wird durch den Leistungsschalter nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angeführt.
  • Nach Anspruch 1 betrifft die vorliegende Erfindung somit einen Leistungsschalter, aufweisend:
    mindestens zwei Kontakte, die in Bezug zueinander beweglich sind und eine Löschregion definieren, in der ein Lichtbogen während eines Stromabschaltvorgangs gebildet wird,
    eine Druckbeaufschlagungskammer oder Druckkammer, die so gestaltet ist, dass ein darin enthaltenes Löschgas, während eines Stromabschaltvorgangs unter Druck gesetzt wird, und
    eine Düsenanordnung, die dazu gestaltet ist, einen Lichtbogen mit Hilfe des Löschgases, das aus der Druckkammer ausströmt, in der Löschregion zu beblasen.
  • Die Düsenanordnung weist mindestens eine Düse auf, die einen Düsenkanal oder ein Düsenengnis definiert, der oder das während eines Stromabschaltvorgangs durch einen Druckkammer-Auslasskanal mit der Druckkammer verbunden ist. Wie in der Folge besprochen wird, bildet der Druckkammer-Auslasskanal typischerweise auch den Zuflusskanal, durch den Gas während der Rückaufheizung (zumindest in dem Fall, wo der sogenannte Selbstblaseffekt vorhanden ist) in die Druckkammer strömt.
  • Der engste Durchgang des Druckkammer-Auslasskanals, den das ausströmende Löschgas passiert, definiert eine Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc, und der engste Durchgang des Düsenkanals, den das ausströmende Löschgas passiert, definiert eine Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An. Die kleinere Fläche von der Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc und der Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An definiert eine absolute Auslassbegrenzungsfläche A.
  • Der Leistungsschalter der vorliegenden Erfindung ist nun dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von der Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc zur Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An unter 1,1:1 liegt.
  • Vorzugsweise liegt das Verhältnis von der Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc zur Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An im Bereich von 0,2:1 bis 0,9:1, besonders bevorzugt von 0,4:1 bis 0,8:1.
  • Es wurde herausgefunden, dass durch das spezielle Verhältnis gemäß der vorliegenden Erfindung die Unterbrechungsleistung des Leistungsschalters verbessert werden kann.
  • Diese Erkenntnis ist äußerst überraschend, da herkömmliche Gestaltungen für gewöhnlich einen höheren Wert für das Verhältnis verwenden, um die Bildung von Schockwellen in dem Gasstrom zu vermeiden, der im Druckkammer-Auslasskanal vorhanden ist, siehe zum Beispiel die Referenz C. M. Franck et al., ”Application of High Current and Current Zero Simulations of High-Voltage Circuit Breakers”, Contrib. Plasma Phys. 46, Nr. 10, 787–797 (2006).
  • Die absolute Auslassbegrenzungsfläche A kann durch den Düsenkanal oder das Düsenengnis definiert sein und kann alternativ durch den Druckkammer-Auslasskanal definiert sein. In beiden Fällen bezeichnet die jeweilige Auslassbegrenzungsfläche den kleinsten Durchgang des gesamten verfügbaren Auslasspfades. Wenn somit der Düsenkanal zwei Auslässe aufweist, durch die das Löschgas ausströmen kann, ist die Düsen-Auslassbegrenzungsfläche gleich der Summe des engsten Durchgangs der zwei Auslässe. Analog, wenn der Düsenkanal aus mehr als einem (Teil-)Kanal besteht, ist die Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An gleich der Summe des engsten Durchgangs jedes der Teilkanäle. Dasselbe gilt für den Druckkammer-Auslasskanal.
  • Der Begriff ”Kanal” wie im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendet, ist allgemein zu verstehen, einschließlich jedes Kanalsystems, durch das das Löschgas strömen kann. Insbesondere betrifft er auch Kanäle, die Teilkanäle und/oder Abzweigungen aufweisen.
  • Es ist klar, dass der Begriff ”Löschgas” in Verbindung mit der vorliegenden Anmeldung sowohl ein Gas einer Verbindung oder eines Gemisches von Verbindungen umfasst.
  • Obwohl es möglich ist, z. B. für Anwendungen mittlerer Spannung, dass nur eine Düse mit einem Düsenauslass bereitgestellt ist, weist die Düsenanordnung im Allgemeinen eine Isolierdüse auf, die einen Isolierdüsenkanal definiert, der einen ersten Abschnitt des Düsenkanals bildet, wobei der engste Durchgang des Isolierdüsenkanals eine Isolierdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ani definiert, und eine Hilfsdüse, die einen Hilfsdüsenkanal definiert, der einen zweiten Abschnitt des Düsenkanals bildet und koaxial zum Isolierdüsenkanal verläuft, wobei der engste Durchgang des Hilfsdüsenkanals eine Hilfsdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ana definiert. Dadurch ist die Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An gleich der Summe von Ani und Ana.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die absolute Auslassbegrenzungsfläche A gleich der Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An. Mit anderen Worten, der engste Durchgang des Kanalsystems, den das Löschgas passiert, befindet sich in dieser Ausführungsform im Düsenkanal. Wenn die Düsenanordnung eine Isolierdüse und eine Hilfsdüse aufweist, ist die absolute Auslassbegrenzungsfläche A in dieser Ausführungsform gleich der Summe der Isolierdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ani und der Hilfsdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ana.
  • So beziehen sich, wenn die Düsenanordnung eine Isolierdüse und eine Hilfsdüse aufweist, die genannten Bereiche, die oben angegeben sind (das heißt weniger als 1,1:1, bevorzugt von 0,2:1 bis 0,9:1, insbesondere bevorzugt von 0,4:1–0,8:1), auf das Verhältnis der Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc zur Summe der Isolierdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ani und der Hilfsdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ana, d. h. An = Ani + Ana.
  • Wie erwähnt kann sich der engste Durchgang des Kanalsystems alternativ im Druckkammer-Auslasskanal befinden.
  • Wenn sich die absolute Auslassbegrenzungsfläche A im Druckkammer-Auslasskanal befindet, befindet sie sich vorzugsweise nahe der Öffnung (auch als ”Heizspalt” bezeichnet) des Druckkammer-Auslasskanals (auch als ”Heizkanal” bezeichnet) in dem Düsenkanal oder Düsenengnis.
  • In einer Ausführungsform verläuft zumindest der Teilabschnitt des Druckkammer-Auslasskanals, der sich nach außen in den Düsenkanal oder das Düsenengnis öffnet, senkrecht zur Richtung des Düsenkanals. In einer anderen Ausführungsform verläuft zumindest der Teilabschnitt des Druckkammer-Auslasskanals, der sich nach außen in den Düsenkanal öffnet, in einem Winkel, der sich von 90° unterscheidet, zur Richtung des Düsenkanals.
  • Da die Fläche der Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche die druckverminderte thermische Unterbrechungsleistung nicht beeinflusst, wird eine wesentliche Gesamtverbesserung der thermischen Unterbrechungsleistung durch diese Ausführungsform erreicht.
  • Im Falle von Selbstblas-Leistungsschaltern wird der Spitzendruckaufbau durch Verringern der Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche gegenüber jenem geringfügig beeinträchtigt, der in den oben genannten herkömmlichen Gestaltungen auftritt. Ein Einstellen des Verhältnisses der Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc zur Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An auf einen Wert innerhalb des obenstehenden Bereichs ist für Hochstromanwendungen besonders vorteilhaft, wie T100a, wo höhere Ausblasdrücke nicht erforderlich sind und zu hohe Spitzendrücke Komponenten des Leistungsschalters beschädigen können.
  • Gemäß einer sehr unkomplizierten und somit bevorzugten Ausführungsform wird der Druckkammer-Auslasskanal durch einen Spalt zwischen der Isolierdüse und der Hilfsdüse gebildet.
  • Im Allgemeinen hat der Düsenkanal die Form eines kreisförmigen Zylinders. Vorzugsweise hat der engste Durchgang des Düsenkanals, d. h. die Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An, einen kreisförmigen Querschnitt, der durch einen Radius rn definiert ist, der im Bereich von 5 mm bis 30 mm liegt. Es ist klar, dass, wenn die Düsenanordnung eine Isolierdüse und eine Hilfsdüse aufweist, die oben stehende Form und der Radius sich auf die Isolierdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ani und die Hilfsdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ana beziehen.
  • Die Druckkammer-Auslasskanalöffnung, mit der sich der Druckkammer-Auslasskanal nach außen in den Düsenkanal öffnet, kann sowohl die Form von mehreren Löchern aufweisen wie auch durch einen Umfangsspalt gebildet werden.
  • Vorzugsweise sind die Ränder der Druckkammer-Auslasskanalöffnung abgerundet. Dabei ist besonders bevorzugt, dass die Krümmung der abgerundeten Ränder durch einen Radius rhco definiert ist, wobei das Verhältnis von rhco zu rn im Bereich von 0,1:1 bis 2:1, vorzugsweise von 0,2:1 bis 2:1, bevorzugter von 0,2:1 bis 1:1, noch bevorzugter von 0,4:1 bis 1:1 und besonders bevorzugt von 0,4:1 bis 0,8:1 liegt.
  • Bevorzugter liegt rhco im Bereich von etwa 5 mm bis etwa 10 mm. Somit wird ein überschüssiger Druckabfall im Druckkammer-Auslasskanal vermieden, selbst wenn dieser verglichen mit herkömmlichen, oben gennanten Gestaltungen verringert ist.
  • Der Leistungsschalter kann sowohl Leistungsschalter der Pufferart wie auch der Selbstblasart oder eine Kombination beider Arten aufweisen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Druckkammer ein Heizraum oder ein Heizvolumen oder weist diesen bzw. dieses auf, in dem das Löschgas durch den Selbstblas- oder Rückaufheizungseffekt oder Rückheizeffekt unter Druck gesetzt wird, der durch die Wärme des in der Löschregion gebildeten Lichtbogens und durch das Abtragen von Material aus der Düse erzeugt wird. In dieser Ausführungsform bildet der Druckkammer-Auslasskanal einen Heizraum-Auslasskanal (auch als ”Heizkanal” bezeichnet), der sich in den Düsenkanal oder in das Düsenengnis öffnet.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Druckkammer ein Kompressionsraum sein oder diesen aufweisen, dem eine Kompressionsvorrichtung zugeordnet ist, wobei die Kompressionsvorrichtung einen Kolben aufweist, der mit mindestens einem der Kontakte verbunden ist.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind von besonderer Relevanz, wenn der Leistungsschalter ein Hochspannungsleistungsschalter ist. Der Leistungsschalter ist jedoch nicht auf irgendwelche Spannungsspezifikationen beschränkt und umfasst insbesondere auch Leistungsschalter mittlerer Spannung. Insbesondere werden gute Lichtbogenlöscheigenschaften mit Löschgasen mit geringerem GWP erreicht.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfüllt der Leistungsschalter die folgende Dimensionierungsgleichung: V/A = k·csound(T = 300 K), wobei V das Gesamtvolumen der Druckkammer in Kubikmetern ist, A die absolute Auslassbegrenzungsfläche in Quadratmetern ist, csound(T = 300 K) die Schallgeschwindigkeit in Metern pro Sekunde des Löschgases bei 300 K ist und k im Bereich von 0,005 Sekunden bis 0,025 Sekunden liegt,
    wobei das Löschgas ein globales Erwärmungspotenzial GWP hat, das über einen Zeitraum von 100 Jahren kleiner als jenes von SF6 ist. Das Löschgas, das gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, hat somit ein globales Erwärmungspotenzial von kleiner als 22'800 über einen Zeitraum von 100 Jahren.
  • In der Dimensionierungsgleichung stellt k die Ausströmungszeitkonstante des Löschgases dar. Somit ist es ein Maß der exponentiellen Druckabnahme in der Druckkammer im Laufe der Zeit.
  • Dadurch, dass die spezifische Dimensionierungsgleichung erfüllt wird, stellt der Leistungsschalter gemäß der vorliegenden Ausführungsform einen ausreichenden Druck in der Druckkammer und somit einen ausreichenden Ausblasdruck bei Strom Null bereit, was für die Unterbrechung entscheidend ist, auch wenn die Schallgeschwindigkeit des Löschgases relativ hoch ist. Falls das Löschgas eine Gasmischung ist, ist die relevante Schallgeschwindigkeit diejenige der Gasmischung.
  • Somit stellt, obwohl ein Löschgas mit einem niedrigeren globalen Erwärmungspotential als SF6 – insbesondere CO2 oder eine Mischung aus CO2 und O2 – verwendet wird, der Leistungsschalter dennoch ausreichende Unterbrechungsleistung bereit.
  • Insbesondere kann ein ausreichender Ausblasdruck bei Strom Null erreicht werden, auch wenn ein Löschgas mit einer Schallgeschwindigkeit um einen Faktor von 1,2 oder mehr über der von SF6 liegenden verwendet wird – was auch der Fall bei CO2 oder einer CO2/O2-Gasmischung ist. Somit wird das Problem, dass ein Löschgas mit einer höheren Schallgeschwindigkeit theoretisch schneller aus der Druckkammer strömt (und der benötigte Ausblasdruck nicht aufrechterhalten werden kann), effizient durch der vorliegenden Erfindung gelöst, und insbesondere durch die Ausführungsformen, die die oben erwähnte spezifische Dimensionierungsgleichung erfüllen.
  • Erfüllen der Dimensionierungsgleichung ist nicht nur vorteilhaft mit Bezug auf einen Abstandskurzschluss mit seiner hohen Forderung bezüglich thermischer Unterbrechungsleistung, sondern auch im Fall von niedrigen Anschlussfehlerströmen wie T10, oder phasenverschobenem Stromschalten, oder Schalten induktiver Lasten, die von einem Anstieg im Druckaufbau und letztlich von einem Anstieg im lastfreien Ausblasdruck Nutzen ziehen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Löschgas mindestens eine Gaskomponente auf, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus CO2, O2, N2, H2, Luft und einer perfluorierten oder teilweise hydrierten organische Fluorverbindung und Gemischen davon. Ebenso kann das Löschgas Stickoxid (N2O) und/oder einen Kohlenwasserstoff, insbesondere ein Alkan, ganz besonders Methan (CH4), wie auch Gemische davon mit mindestens einer Komponente der oben genannten Gruppe aufweisen.
  • Es ist klar, dass für die bevorzugte Ausführungsform, in der ein Löschgas mit einer um einen Faktor von 1,2 höheren Schallgeschwindigkeit als jener von SF6 verwendet wird, auch ein Gasgemisch, das eine Komponente mit geringerer Schallgeschwindigkeit aufweist, verwendet werden kann, solange das Gasgemisch die genannte Anforderung erfüllt, d. h. eine um einen Faktor von 1,2 höhere Schallgeschwindigkeit als jene von SF6.
  • Dabei ist besonders bevorzugt, dass das Löschgas CO2 oder ein Gemisch von CO2 und O2 aufweist oder im Wesentlichen daraus besteht. Wie erwähnt, ist CO2 leicht verfügbar, nicht toxisch, nicht brennbar und hat – in der Menge, die für einen Leistungsschalter verwendet wird – keine Auswirkung auf die Umwelt. Dasselbe gilt für O2.
  • Ein Gemisch aus CO2 und O2 ist besonders bevorzugt. In dieser Hinsicht ist es bevorzugt, dass das Verhältnis der molaren Fraktion von CO2 zur molaren Fraktion von O2 im Bereich von 98:2 bis 80:20 liegt, da das Vorhandensein von O2 in den jeweiligen Mengen das Verhindern einer Rußbildung ermöglicht.
  • Bevorzugter ist das Verhältnis der molaren Fraktion von CO2 zur molaren Fraktion von O2 im Bereich von 95:5 bis 85:15, noch bevorzugter von 92:8 bis 87:13 und ist besonders bevorzugt etwa 89:11. In dieser Hinsicht wurde einerseits festgestellt, dass O2, das in einer molaren Fraktion von mindestens 5% vorhanden ist, ermöglicht, die Bildung von Ruß selbst nach wiederholten Stromunterbrechungsereignissen mit hoher StromLichtbogenbildung zu verhindern. Andererseits verringert O2, das in einer molaren Fraktion von höchstens 15% vorhanden ist, das Risiko einer Verschlechterung des Leistungsschaltermaterials durch Oxidation.
  • Wenn das Löschgas eine organische Fluorverbindung aufweist, kann eine solche organische Fluorverbindung ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus: einem Fluorkohlenstoff, einem Fluoräther, einem Fluoramin und einem Fluorketon und ist vorzugsweise ein Fluorketon und/oder ein Fluoräther, bevorzugter ein Perfluorketon und/oder ein Hydrofluoräther, besonders bevorzugt ein Perfluorketon mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen.
  • Hierin beziehen sich die Begriffe ”Fluoräther”, ”Fluoramin” und ”Fluorketon” auf zumindest teilweise fluorierte Verbindungen. Insbesondere umfasst der Begriff ”Fluoräther” sowohl Hydrofluoräther wie auch Perfluoräther, der Begriff ”Fluoramin” umfasst sowohl Hydrofluoramine wie auch Perfluoramine und der Begriff ”Fluorketon” umfasst sowohl Hydrofluorketone wie auch Perfluorketone.
  • Dabei ist bevorzugt, dass der Fluorkohlenstoff, der Fluoräther, das Fluoramin und das Fluorketon vollständig fluoriert sind, d. h. perfluoriert. In der Regel fehlt den Verbindungen vorzugsweise jeglicher Wasserstoff, der – insbesondere angesichts der möglichen Nebenprodukte, wie Fluorwasserstoff, der durch Zersetzung erzeugt wird – allgemein in Leistungsschaltern als unerwünscht angesehen wird.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Löschgas als organische Fluorverbindung ein Fluorketon oder ein Gemisch aus Fluorketonen auf, insbesondere ein Fluormonoketon, und vorzugsweise ein Fluormonoketon mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen.
  • Es hat sich kürzlich gezeigt, dass Fluorketone ausgezeichnete dielektrische Isoliereigenschaften haben. Es hat sich auch gezeigt, dass sie ausgezeichnete Unterbrechungseigenschaften haben.
  • Der Begriff ”Fluorketon”, wie in Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendet, soll breit interpretiert werden und soll sowohl Perfluorketone wie auch Hydrofluorketone umfassen. Der Begriff soll auch sowohl gesättigte Verbindungen wie auch ungesättigte Verbindungen umfassen, einschließlich Doppel- und/oder Dreifachbindungen zwischen Kohlenstoffatomen. Die zumindest teilweise fluorierte Alkylkette der Fluorketone kann linear oder verzweigt sein und kann optional einen Ring bilden.
  • Der Begriff ”Fluorketon” soll Verbindungen umfassen, die Heteroatome in der Kette aufweisen können. In beispielhaften Ausführungsformen soll das Fluorketon kein Heteroatom in der Kette haben.
  • Der Begriff ”Fluorketon” soll auch Fluordiketone mit zwei Carbonylgruppen oder Fluorketone mit mehr als zwei Carbonylgruppen umfassen. In beispielhaften Ausführungsformen soll das Fluorketon ein Fluormonoketon sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Fluorketon ein Perfluorketon. Es ist bevorzugt, dass das Fluorketon eine verzweigte Alkylkette hat. Es ist auch bevorzugt, dass das Fluorketon vollständig gesättigt ist.
  • In Bezug auf die Ausströmungszeitkonstante des Löschgases, liegt k vorzugsweise im Bereich von 0,007 Sekunden bis 0,025 Sekunden, bevorzugter von 0,008 Sekunden bis 0,025 Sekunden, noch bevorzugter von 0,009 Sekunden bis 0,025 Sekunden, noch weiter bevorzugter von 0,010 Sekunden bis 0,025 Sekunden, und ist besonders bevorzugt 0,010 Sekunden bis 0,015 Sekunden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung somit auch ein Verfahren zum Anpassen eines SF6-Leistungsschalters, der zur Verwendung von SF6 als Löschgas gestaltet ist, an die Verwendung eines alternativen Löschgases mit einem globalen Erwärmungspotenzial, das über einen Zeitraum von 100 Jahren geringer als SF6 ist, wobei der Leistungsschalter aufweist:
    mindestens zwei Kontakte, die in Bezug zueinander beweglich sind und eine Löschregion definieren, in der ein Lichtbogen während eines Stromabschaltvorgangs gebildet wird,
    eine Druckkammer, die so gestaltet ist, dass ein darin enthaltenes Löschgas, während eines Stromabschaltvorgangs mit Druck beaufschlagt wird, und
    eine Düsenanordnung, die dazu gestaltet ist, in der Löschregion einen Lichtbogen mit Hilfe des Löschgases zu beblasen, das aus der Druckkammer strömt, wobei die Düsenanordnung mindestens eine Düse aufweist, die einen Düsenkanal oder ein Düsenengnis definiert, der oder das während eines Stromabschaltvorgangs durch einen Druckkammer-Auslasskanal mit der Druckkammer verbunden ist, wobei der engste Durchgang des Druckkammer-Auslasskanals, den das ausströmende Löschgas passiert, eine Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc definiert, und der engste Durchgang des Düsenkanals, den das ausströmende Löschgas passiert, eine Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An definiert, wobei die kleinere Fläche davon eine absolute Auslassbegrenzungsfläche A definiert.
  • Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass es die Schritte aufweist:
    Bestimmen der Schallgeschwindigkeit csound(T = 300 K) des alternativen Löschgases bei 300 K;
    Anpassen des Gesamtvolumens V der Druckkammer und/oder der absoluten Auslassbegrenzungsfläche A, so dass die folgende Dimensionierungsgleichung erfüllt ist:
    V/A = k·csound(T = 300 K), wobei k im Bereich von 0,005 Sekunden bis 0,025 Sekunden liegt.
  • Wie erwähnt, hat die neue Gestaltung des Leistungsschalters gemäß der vorliegenden Erfindung besonderen Nutzen, wenn CO2 als Löschgas verwendet wird, da die Schallgeschwindigkeit von CO2 annähernd das Zweifache jener von SF6 ist, was zu einem rascheren Ausströmen führt, wenn CO2 in einem SF6-Leistungsschalter verwendet wird, und somit zu einer Abnahme im Ausblasdruck. Durch entsprechendes Anpassen des Leistungsschalters ermöglicht die vorliegende Erfindung das Erreichen eines höheren Ausblasdrucks verglichen mit herkömmlichen Gestaltungen, wie ebenso erwähnt.
  • Aufgrund der geringeren Unterbrechungsfähigkeit von CO2 verglichen mit SF6 wird die Kurzschlussstromspezifikation wie auch die Nennstromspezifikation, die typischerweise von der Kurzschlussstromspezifikation abhängt, verringert, wenn CO2 anstelle von SF6 verwendet wird.
  • Beginnend mit einem herkömmlichen Leistungsschalter, der zur Verwendung von SF6 als Löschgas gestaltet ist, können somit die Kontaktdurchmesser und somit der Durchmesser des Düsenkanals, der durch den Kontaktdurchmesser bestimmt wird, entsprechend verringert werden.
  • Aufgrund dieser Verringerung im Durchmesser des Düsenkanals kann eine absolute Auslassbegrenzungsfläche A erreicht werden, die für einen Leistungsschalter, der die oben stehende Dimensionierungsgleichung erfüllt, klein genug ist, auch wenn CO2 verwendet wird. Somit kann eine signifikante Verbesserung in der Leistung des Leistungsschalters mit minimalen Änderungen an bestehenden Leistungsschaltern erreicht werden, die ursprünglich zur Verwendung von SF6 als Löschgas gestaltet waren.
  • Bei Anpassung der Dimensionierung eines herkömmlichen Leistungsschalters, um die oben stehende Dimensionierungsgleichung zu erfüllen, ist bevorzugt, dass nur die absolute Auslassbegrenzungsfläche A angepasst wird, d. h. dass A verringert wird.
  • Alternativ oder zusätzlich könnte das Volumen V der Druckkammer angepasst werden, d. h. V kann erhöht werden.
  • Außerdem sind alle Merkmale von Ausführungsformen des Leistungsschalters, wie hierin beschrieben, auch bei der Ausführung des Verfahrens zum Anpassen eines SF6-Leistungsschalters an ein alternatives Löschgas günstig, wie hierin beschrieben.
  • Die Erfindung wird durch die Figuren näher dargestellt, in welchen
  • 1 eine Schnittansicht auf einen Abschnitt des Leistungsschalters der vorliegenden Erfindung in einer geschlossenen Position zeigt, d. h. vor einem Stromabschaltvorgang; und
  • 2 eine Schnittansicht auf einen Abschnitt des Leistungsschalters gemäß 1 während eines Stromabschaltvorgangs zeigt.
  • Der Abschnitt des Leistungsschalters, der in den Figuren dargestellt ist, hat zylindrische Symmetrie. Er weist zwei Kontakte auf, die in Bezug zueinander in einer axialen Richtung 1A (die Achse, die durch eine gebrochene Linie dargestellt ist) beweglich sind: einen ersten Kontakt in der Form eines Steckkontakts 1 und einen zweiten Kontakt in der Form eines Tulpenkontakts 2, der um einen proximalen Abschnitt 11 des Steckkontakts 1 in der geschlossenen Position in Eingriff ist, die in 1 dargestellt ist. Die Kontakte 1, 2 definieren eine Löschregion oder Lichtbogenzone 3, in der ein Lichtbogen 8 während eines Stromabschaltvorgangs gebildet wird, wie in 2 dargestellt.
  • In der geschlossenen Position wird das Löschgas 4 in einer Druckkammer 5 gehalten, die in der dargestellten Ausführungsform einen Kompressionsraum 51 und einen Heizraum 52 aufweist. Dem Kompressionsraum 51 ist eine Kompressionsvorrichtung 511 zugeordnet, die einen Kolben 512 aufweist, der mit mindestens einem der Kontakte 1, 2 verbunden ist und zum Komprimieren des Löschgases 4 im Kompressionsraum 51 dient. Der Heizraum oder das Heizvolumen 52 ist vom Kompressionsraum 51 durch eine Trennwand 53 getrennt, steht aber mit dem Kompressionsraum 51 durch ein Ventil 54 in Verbindung, das eine Ventilöffnung 541 und eine Ventilplatte 542 aufweist. Das Ventil 54 ist in der geschlossenen Position des Leistungsschalters offen, der in 1 dargestellt ist. Die Ventilöffnung 541 und Ventilplatte 542 können z. B. beide die Form einer einzigen Umfangsöffnung 541 bzw. -platte 542 oder die Form mehrerer (Teil-)Öffnungen oder (Teil-)Platten aufweisen.
  • Der Leistungsschalter weist ferner eine Düsenanordnung 6 auf, die den Lichtbogen mit Hilfe des Löschgases 4 bläst, das in der Druckkammer 5 enthalten ist. In der dargestellten Ausführungsform weist die Isolierdüsenanordnung 6 eine (Haupt-)Isolierdüse 61 und eine Hilfsdüse 62 auf, die mit radialem Abstand zueinander angeordnet sind, wodurch ein Spalt 7 gebildet wird. Sowohl die Hauptdüse 61, hier als Isolierdüse 61 bezeichnet, wie auch die Hilfsdüse 62 bestehen aus einem Isoliermaterial wie PTFE.
  • Die Isolierdüse 61 und die Hilfsdüse 62 sind beide an der Wand der Druckkammer 5 angeflanscht, die den Heizraum 52 umschließt, und beide weisen jeweils einen ersten zylindrischen Abschnitt 612, 622 neben der Druckkammer 5 auf und haben jeweils eine erste Wandstärke, gefolgt von einem zweiten Abschnitt 613 bzw. 623 mit einer zweiten Wandstärke, die größer als die jeweilige erste Wandstärke ist.
  • Der zweite Abschnitt 613 der Isolierdüse 61 definiert einen Isolierdüsenkanal 611 und der zweite Abschnitt 623 der Hilfsdüse 62 definiert einen Hilfsdüsenkanal 621, wobei sich die Kanäle 611, 621 koaxial erstrecken und gemeinsam einen Düsenkanal 63 mit z. B. einem kreisförmigen Querschnitt bilden, der durch einen Radius rn definiert ist, der im Wesentlichen dem Querschnitt des Steckkontakts 1 entspricht. In dieser Anmeldung ist klar, dass die Querschnitte des Isolierdüsenkanals 611 und des Hilfsdüsenkanals 621 unterschiedliche Radien haben können, wie in der Folge näher besprochen wird. Daher umschließt die Innenwand 631 des Düsenkanals 63 eng den Steckkontakt 1, wenn der Leistungsschalter in der geschlossenen Position ist, wodurch immer ein kleiner Spalt für mechanische Toleranzen vorhanden ist, z. B. von etwa mindestens 1 mm.
  • Der Düsenkanal 63 steht durch den Spalt 7 mit dem Heizraum 52 der Druckkammer 5 in Verbindung; der Spalt 7 bildet somit einen Druckkammer-Auslasskanal 71.
  • Der Druckkammer-Auslasskanal 71 kann zwei Teilabschnitte haben: einen ersten Teilabschnitt 711, der vom Heizraum 52 weg führt und der die Form eines ringförmigen Rohres hat, das in einer axialen oder vorwiegend axialen Richtung 1A verläuft, und einen zweiten Teilabschnitt 712, der senkrecht oder mindestens in einem Winkel zur axialen Richtung 1A und somit zur Richtung des Düsenkanals 63 verläuft und zum Düsenkanal 63 verläuft und in den Düsenkanal 63 mit einer Druckkammer-Auslasskanalöffnung 713 mündet. Die Ränder der Druckkammer-Auslasskanalöffnung 713 sind abgerundet, wobei deren Krümmung durch den Radius rhco definiert ist.
  • In der geschlossenen Position des Leistungsschalters, der in 1 dargestellt ist, wird die Verbindung zwischen dem Druckkammer-Auslasskanal 71 und dem Düsenkanal 63 durch den Steckkontakt 1 blockiert.
  • Während eines Stromabschaltvorgangs werden die Kontakte 1, 2 durch eine axiale Bewegung relativ zueinander voneinander getrennt. Typischerweise erfolgt eine Trennung, indem der Tulpenkontakt 2 bewegt wird, während der Steckkontakt 1 feststehend bleibt oder, in einer ”Doppelbewegungskonfiguration”, über ein Zahnrad, das mit dem Tulpenkontakt 2 verbunden ist, bewegt werden kann. Der Kompressionsraum 51 und das darin enthaltene Löschgas 4 werden jeweils von der Kompressionsvorrichtung 511 komprimiert, die die Bewegung zur Trennung der Kontakte 1, 2 in eine relative Bewegung der Trennwand 53 zum Kolben 512 hin umsetzt.
  • Zu Beginn eines Trennvorgangs wird somit der Druck im Kompressionsraum 51 erhöht. Aufgrund dieser Druckerhöhung wird der Druck im Kompressionsraum 51 höher als im Heizraum 52; das Ventil 54 wird somit in einem offenen Zustand gehalten und es entsteht eine Strömung von Löschgas 4 vom Kompressionsraum 51 zum Heizraum 52.
  • Sobald der Steckkontakt 1 in einer solchen Position ist, dass der Durchgang des Löschgases 4 aus dem Druckkammer-Auslasskanal 71 nicht mehr blockiert ist, strömt das Löschgas 4 in den Düsenkanal 63, wobei es – einerseits – durch den Isolierdüsenkanal 611 zu einem ersten Auslass strömt, und – andererseits und in entgegengesetzter Richtung – durch den Hilfsdüsenkanal 621 zu einem zweiten Auslass strömt, wodurch der Lichtbogen 8 gekühlt wird. (In den Figuren ist der Pfad des Löschgases durch Pfeile angegeben).
  • Die Bildung des Lichtbogens 8 führt zu einer starken Materialabtragung von der Isolierdüse 61 bzw. der Hilfsdüse 62. Durch die Wärme des Lichtbogens und die verursachte Abtragung entsteht ein Gasstrom durch den Druckkammer-Auslasskanal 71 zum Heizraum 52. Aufgrund dieser Rückaufheizung wird der Druck im Heizraum 52 erhöht. Wenn der Druck im Heizraum 52 den Druck im Kompressionsraum 51 übersteigt, schließt sich das Ventil 54. Der Heizraum 52 erwärmt sich dann kontinuierlich, bis der Druck in der Löschregion 3 geringer als jener ist, der im Heizraum 52 vorhanden ist, was eintritt, wenn der elektrische Strom abnimmt und weniger Material abgetragen wird. Somit wird der Löschgasstrom umgekehrt, was zu einem Gasstrom vom Heizraum 52 in den Düsenkanal 63 und somit in die Löschregion 3 führt (der sogenannte Selbstblaseffekt).
  • Im offenen Zustand, der in 2 dargestellt ist, definiert der engste Durchgang des Düsenkanals 63, den das ausströmende Löschgas 4 passiert, eine Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An und der engste Durchgang des Druckkammer-Auslasskanals 71, den das ausströmende Löschgas 4 passiert, definiert eine Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc. Der kleinere Wert von An und Apc definiert eine absolute Auslassbegrenzungsfläche A.
  • Wenn der engste Durchgang des gesamten Kanalsystems im Druckkammer-Auslasskanal vorhanden ist, d. h. A ist gleich Apc, kann die jeweilige Fläche A die Form einer kreisförmigen Ringfläche (wenn A = Apc im ersten Teilabschnitt 711 des Druckkammer-Auslasskanals 71 gilt) oder die Form einer Mantelfläche eines Zylinders (wenn A = Apc im zweiten Teilabschnitt 712 des Druckkammer-Auslasskanals 71 gilt) aufweisen.
  • Wenn im Düsenkanal 63 vorhanden, ist der engste Durchgang, d. h. die Düsen-Auslassbegrenzungsfläche A = An, durch die Summe der kleinsten Querschnittsfläche des Isolierdüsenkanals 611, d. h. der Isolierdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ani, und der kleinsten Querschnittsfläche des Hilfsdüsenkanals 621, d. h. der Hilfsdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ana: An = Ani + Ana, definiert.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die absolute Auslassbegrenzungsfläche A gleich Apc, was bedeutet, dass sie sich im zweiten Teilabschnitt 712 des Druckkammer-Auslasskanals 71, unmittelbar neben der abgerundeten Druckkammer-Auslasskanalöffnung 713 befindet. Wie erwähnt, weist diese Fläche A gleich Apc die Form einer Mantelfläche eines Zylinders auf, die durch den Abstand h (in axialer Richtung) zwischen der Isolierdüse 61 und der Hilfsdüse 62, d. h. durch die Breite des Spalts 7 in der Fläche unmittelbar neben der Druckkammer-Auslasskanalöffnung 713, und durch den Radius rpc des Zylinders durch die folgende Gleichung definiert wird: Apc = 2πrpch
  • Mit anderen Worten, rpc ist der Radius des axial ausgerichteten Zylinders, dessen Mantelfläche die engste Auslassfläche Apc im Druckkammer-Auslasskanal 71 bildet. Die kleinste Querschnittsfläche des Isolierdüsenkanals 611 und des Hilfsdüsenkanals 621, d. h. die Isolierdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ani bzw. die Hilfsdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ana, werden jeweils durch die folgenden Gleichungen berechnet: Ani = πrni 2 und Ana = πrna2 wobei rni und rna der Radius bei der kleinsten Querschnittsfläche des Isolierdüsenkanals 611 bzw. des Hilfsdüsenkanals 621 sind.
  • In der in den Figuren dargestellten Ausführungsform ist rni gleich rna. Es sind jedoch auch ein Isolierdüsenkanal 611 und ein Hilfsdüsenkanal 621 mit unterschiedlichen Radien möglich; in einer solchen Ausführungsform wären rni und rna unterschiedlich.
  • Das Verhältnis der Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc zur Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An, d. h. die Gesamtheit der Isolierdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ani und der Hilfsdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ana, ist in der in den Figuren dargestellten Ausführungsform ungefähr 1:1 (speziell 0,98:1, falls rpc = rn + rhco). Das Verhältnis liegt daher im Bereich gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Abhängig von der Wahl des alternativen Löschgases ist das Verhältnis V/A, d. h. das Verhältnis des Gesamtvolumens der Druckkammer (in Kubikmetern) zur absoluten Auslassbegrenzungsfläche (in Quadratmetern) vorzugsweise so, dass es die folgende Formel erfüllt: V/A = k·csound(T = 300 K), wobei csound(T = 300 K) die Schallgeschwindigkeit in Metern pro Sekunde des Löschgases (4) bei 300 K ist, und
    k im Bereich von 0,005 Sekunden bis 0,025 Sekunden liegt.
  • Da die Größe der Kontakte durch das Material bestimmt wird, aus dem sie konstruiert sind, sowie durch die Amplitude und Dauer der Kurzschlussströme, welchen sie standhalten müssen, liegen typischerweise Einschränkungen für die Wahl des Minimalwertes von A vor. Somit wird, basierend auf dem vorbestimmten k-Wert und dem (Minimal-)Wert von A, V passend gewählt.
  • Es muss festgehalten werden, dass k nicht direkt mit der Lichtbogenzeit in Zusammenhang steht, sondern mit der Physik der Wechselwirkung zwischen dem Lichtbogen und dem Gasstrom in das und aus dem Heizvolumen (in einem Leistungsschalter der Selbstblasart) oder Kompressionsvolumen (in einem Leistungsschalter der Pufferart) in Zusammenhang steht.
  • Im Allgemeinen wird k so gewählt, dass der Gasstrom aus zum Beispiel dem Heizvolumen nicht zu schnell ist, sobald die Strömung umkehrt, da andernfalls der Druck rasch abfällt und die Strömung nicht imstande ist, den Lichtbogen auszulöschen, wenn ein Nullstrom erreicht ist. Die Strömung kehrt um, wenn der Lichtbogenstrom von seinem Spitzenwert auf den nächsten Nullstromdurchgang fällt. Anstatt dass Gas durch den Lichtbogen in das Heizvolumen gepumpt wird, strömt es nun in die Lichtbogenzone, kühlt und unterbricht schließlich den Lichtbogen beim Nullstrom.
  • Somit widerspiegelt der für k gegebene Bereich nicht einfach einen Bereich von Lichtbogenzeiten, d. h. k ist keine Lichtbogenzeitkonstante während eines Leistungsschalterbetriebs. Stattdessen ergeben sich die Werte für k aus der komplexen Wechselwirkung des Lichtbogens mit dem Gasstrom und berücksichtigen zum Beispiel mehrfache Stromumkehrungen (wenn der Lichtbogen zum Beispiel während eines ersten Nullstromdurchganges nicht unterbrochen wird) und andere Phänomene.
  • Somit charakterisiert k die Zeitkonstante eines Löschgasausflusses, der früher oder später als das Zeitfenster der Lichtbogenbildung starten kann und typischerweise später als das Zeitfenster der Lichtbogenbildung enden kann.
  • Eine Auswahl von Gasen, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, gemeinsam mit ihrer entsprechenden Schallgeschwindigkeit und ihrem GWP ist in der folgenden Tabelle 1 angeführt. Tabelle 1
    Gas Schallgeschwindigkeit [m/s] (bei 300 K, 0,1 MPa) Globales Erwärmungspotenzial (100 Jahre)
    SF6 (zum Vergleich) 135 22800
    CO2 269 1
    95% CO2/5% O2 (Molfraktion) 272 ~1
    90% CO2/10% O2 (Molfraktion) 274 ~1
    80% CO2/20% O2 (Molfraktion) 279 ~1
    O2 330 < 1
    H2 1319 < 1
    N2 353 < 1
    Luft 347 < 1
    N2O 268 298
    CH4 450 25
    CF4 181 7390
    C5-Fluorketon flüssig bei gegebener T, P ~1
    C6-Fluorketon flüssig bei gegebener T, P ~1
    HFE-236fa keine Daten verfügbar 470
    HFE-245cb2/mc keine Daten verfügbar 708
  • Mit Ausnahme der Daten für ”C5-Fluorketon” und ”C6-Fluorketon” sind die standardisierten GWP-Daten dem IPCC Fourth Assessment Report: Climate Change 2007 entnommen (mit der einzigen Ausnahme der Daten für HFE-236fa, die dem WMO's (World Meteorological Organization) ”Scientific Assessment of Ozone Depletion: 1998, Bericht Nummer 44, veröffentlicht vom Global Ozone Research and Monitoring Project” entnommen wurden.
  • Das spezielle ”C5-Fluorketon”, wie in Tabelle 1 verwendet, bezieht sich auf die Verbindung 1,1,1,3,4,4,4-Heptafluor-3-(trifluormäthyl)butan-2-on, während sich das spezielle ”C6-Fluorketon” wie in der Tabelle 1 verwendet auf 1,1,1,2,4,4,5,5,5-Nonafluor-2-(trifluormäthyl)pentan-3-on bezieht.
  • ”HFE-236fa” bezieht sich auf die Verbindung 2,2,2-Trifluoräthyl-trifluormäthylether, während sich ”HFE-245cb2/mc” auf die Verbindung Pentafluor-äthyl-methyläther bezieht.
  • Beispiel
  • In der Folge ist ein Verfahren zum Anpassen eines SF6-Leistungsschalters, der zur Verwendung von SF6 als Löschgas gestaltet ist, an die Verwendung eines alternativen Löschgases als ein spezielles Beispiel dargestellt:
    Als alternatives Löschgas wird ein Gasgemisch, das aus 90% Kohlendioxid und 10% Sauerstoff besteht, bereitgestellt. Dieses alternative Löschgas hat ein GWP (über einen Zeitraum von 100 Jahren) von etwa 1. Die Schallgeschwindigkeit csound(T = 300 K) bei 300 K ist 274 m/s.
  • Für einen bevorzugten Wert von k im Bereich von 0,010 bis 0,015 s wird das Gesamtvolumen V der Druckkammer und/oder die absolute Auslassbegrenzungsfläche A derart angepasst, dass V/A in einem Bereich von 2,74 bis 4,11 m liegt (gemäß der Dimensionierungsgleichung V/A = k·csound(T = 300 K), wobei k im Bereich von 0,010 Sekunden bis 0,015 Sekunden liegt). In einer Ausführungsform ist V/A auf etwa 3,4 m angepasst.
  • Angesichts des erforderlichen Kontaktdurchmessers und des erforderlichen Spalts um die Kontakte um zu verhindern, dass der Kontakt die Düse während eines Öffnungs- oder Schließvorgangs berührt, kann der Radius r an der kleinsten Querschnittsfläche sowohl des (Haupt-)Isolierdüsenkanals wie auch des Hilfsdüsenkanals mit 0,01 m angenommen werden. Demnach ist die absolute Auslassbegrenzungsfläche (A = 2πr2) somit 0,00063 m2. Dann wird das Gesamtvolumen V der Druckkammer gemäß der folgenden Gleichung angepasst: V = (3,4 m)·(0,00063 m2) = 0,002 m3
  • Im Gegensatz dazu führt die Verwendung von SF6 (mit einer csound(T = 300 K) von etwa 135 m/s) im angepassten Leistungsschalter zu k-Werten im Bereich von 0,020 Sekunden bis 0,030 Sekunden (d. h. außerhalb des bevorzugten Bereichs von 0,010 Sekunden bis 0,015 Sekunden).
  • Wie oben erwähnt, liegt in Ausführungsformen die Ausströmungszeitkonstante k des Löschgases während eines Leistungsschalterbetriebs vorzugsweise im Bereich von 0,007 Sekunden bis 0,025 Sekunden, bevorzugter von 0,008 Sekunden bis 0,025 Sekunden, noch bevorzugter von 0,009 Sekunden bis 0,025 Sekunden, noch weiter bevorzugt von 0,010 Sekunden bis 0,025 Sekunden und ist besonders bevorzugt 0,010 Sekunden bis 0,015 Sekunden.
  • Ein geringerer Wert der Ausströmungszeitkonstante k kann in Ausführungsformen gewählt werden, in welchen die Lichtbogenzeit auf einen kleinen Bereich von Werten begrenzt ist, z. B. in Ausführungsformen, in welchen eine Kurzschlussstromüberwachung und/oder Leistungsschalterauslösungssysteme verwendet werden.
  • In einer Ausführungsform können Lichtbogenzeiten im Bereich von 1 Millisekunde bis 2 Millisekunden auftreten, wenn eine synchronisierte Schaltung durchgeführt wird. In diesen Ausführungsformen kann k durch Modifizieren von V/A eingestellt werden, um eine optimale Unterbrechung des Lichtbogens für solch kurze Lichtbogenzeiten bereitzustellen. Speziell wird für eine definierte Lichtbogenzeit im Bereich von 1 bis 2 Millisekunden die Ausströmungszeitkonstante k passend auf 0,005 Sekunden eingestellt, wobei die Dimensionierungsgleichung für CO2 zu einem Verhältnis V/A von 1,4 m führt. Dieses Verhältnis unterscheidet sich klar von dem entsprechenden Verhältnis V/A für SF6, wobei dieses Verhältnis etwa 0,7 m ist.
  • Der Druckaufbau in einer synchronisierten Schaltungsausführungsform kann von einem Puffermechanismus bereitgestellt werden, da weder ausreichende Zeit noch Lichtbogenenergie für den Lichtbogen vorhanden ist, um den erforderlichen Druck selbst aufzubauen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steckkontakt
    1A
    axiale Richtung
    11
    proximaler Abschnitt (von Steckkontakt 1)
    2
    Tulpenkontakt
    3
    Löschregion, Lichtbogenzone
    4
    Löschgas
    5
    Druckkammer
    51
    Kompressionsraum
    511
    Kompressionsvorrichtung
    512
    Kolben
    52
    Heizraum, Heizvolumen
    53
    Trennwand
    54
    Ventil
    541
    Ventilöffnung
    542
    Ventilplatte
    6
    Isolierdüsenanordnung
    61
    Isolierdüse, Hauptdüse
    611
    Isolierdüsenkanal
    612
    erster Abschnitt der Isolierdüse
    613
    zweiter Abschnitt der Isolierdüse
    62
    Hilfsdüse
    621
    Hilfsdüsenkanal
    622
    erster Abschnitt der Hilfsdüse
    623
    zweiter Abschnitt der Hilfsdüse
    63
    Düsenkanal
    631
    Innenwand des Düsenkanals
    7
    Spalt
    71
    Druckkammer-Auslasskanal
    711
    erster Teilabschnitt des Druckkammer-Auslasskanals
    712
    zweiter Teilabschnitt des Druckkammer-Auslasskanals
    713
    Druckkammer-Auslasskanalöffnung
    8
    Lichtbogen
  • Liste der Symbole
    • A
      absolute Auslassbegrenzungsfläche (in Quadratmetern)
      An
      Düsen-Auslassbegrenzungsfläche
      Ana
      Hilfsdüsen-Auslassbegrenzungsfläche
      Ani
      (Haupt-)Isolierdüsen-Auslassbegrenzungsfläche
      Apc
      Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche
      csound(T = 300 K)
      Schallgeschwindigkeit in Metern pro Sekunde des Löschgases bei 300 K
      h
      (axialer) Abstand zwischen Isolierdüse und Hilfsdüse
      k
      Ausströmungszeitkonstante des Löschgases
      rhco
      Radius, der die Krümmung der abgerundeten Ränder der Druckkammer-Auslasskanalöffnung definiert
      rn
      Radius des Düsenkanals
      rni
      Radius bei der kleinsten Querschnittsfläche des (Haupt-)Isolierdüsenkanals
      rna
      Radius bei der kleinsten Querschnittsfläche des Hilfsdüsenkanals
      rpc
      Radius des Zylinders, dessen Mantelfläche den engsten Durchgang im Druckkammer-Auslasskanal bildet
      V
      Gesamtvolumen der Druckkammer (in Kubikmetern).

Claims (18)

  1. Leistungsschalter, aufweisend: mindestens zwei Kontakte (1, 2), die in Bezug zueinander beweglich sind und eine Löschregion (3) definieren, in der ein Lichtbogen (8) während eines Stromabschaltvorgangs gebildet wird, eine Druckkammer (5), die so gestaltet ist, dass ein darin enthaltenes Löschgas (4) während eines Stromabschaltvorgangs unter Druck gesetzt wird, und eine Düsenanordnung (6), die dazu gestaltet ist, einen Lichtbogen (8) mit Hilfe des Löschgases (4), das aus der Druckkammer (5) ausströmt, in der Löschregion (3) zu beblasen, wobei die Düsenanordnung (6) mindestens eine Düse (61, 62) aufweist, die einen Düsenkanal (63) definiert, der während eines Stromabschaltvorgangs durch einen Druckkammer-Auslasskanal (71) mit der Druckkammer (5) verbunden ist, wobei der engste Durchgang des Druckkammer-Auslasskanals (71), den das ausströmende Löschgas (4) passiert, eine Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc definiert, und der engste Durchgang des Düsenkanals (63), den das ausströmende Löschgas (4) passiert, eine Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An definiert, wobei die kleinere Fläche davon eine absolute Auslassbegrenzungsfläche A definiert, wobei das Löschgas (4) ein globales Erwärmungspotenzial hat, das über einen Zeitraum von 100 Jahren geringer als jenes von SF6 ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von der Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc zur Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An unter 1,1:1 liegt.
  2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von der Druckkammer-Auslassbegrenzungsfläche Apc zur Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An im Bereich von 0,2:1 bis 0,9:1, besonders bevorzugt von 0,4:1 bis 0,8:1, liegt.
  3. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenanordnung (6) eine Isolierdüse (61) aufweist, die einen Isolierdüsenkanal (611) definiert, der einen ersten Abschnitt des Düsenkanals (63) definiert, wobei der engste Durchgang des Isolierdüsenkanals (611) eine Isolierdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ani definiert, und eine Hilfsdüse (62), die einen Hilfsdüsenkanal (621) definiert, der einen zweiten Abschnitt des Düsenkanals (63) definiert und koaxial zum Isolierdüsenkanal (611) verläuft, wobei der engste Durchgang des Hilfsdüsenkanals (621) eine Hilfsdüsen-Auslassbegrenzungsfläche Ana definiert, wobei die Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An gleich der Summe von Ani und Ana ist.
  4. Leistungsschalter nach Anspruch 3, wobei die absolute Auslassbegrenzungsfläche A gleich der Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An ist.
  5. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Teilabschnitt (712) des Druckkammer-Auslasskanals (71), der in den Düsenkanal (63) mündet, senkrecht oder in einem Winkel, der sich von 90° unterscheidet, zur Richtung des Düsenkanals (63) verläuft.
  6. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkammer-Auslasskanal (71) durch einen Spalt (7) zwischen einer oder der Isolierdüse (61) und einer oder der Hilfsdüse (62) gebildet wird.
  7. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen-Auslassbegrenzungsfläche An einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, der durch einen Radius rn definiert ist, wobei insbesondere der Radius rn im Bereich von 5 mm bis 30 mm liegt.
  8. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkammer-Auslasskanal (71) in den Düsenkanal (63) durch eine Druckkammer-Auslasskanalöffnung (713) mündet, deren Ränder abgerundet sind.
  9. Leistungsschalter nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung der abgerundeten Ränder der Druckkammer-Auslasskanalöffnung (713) durch einen Radius rhco definiert ist, wobei das Verhältnis von rhco zu rn im Bereich von 0,1:1 bis 2:1, vorzugsweise von 0,2:1 bis 2:1, bevorzugter von 0,2:1 bis 1:1, noch bevorzugter von 0,4:1 bis 1:1 und besonders bevorzugt von 0,4:1 bis 0,8:1 liegt.
  10. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammer (5) ein Heizraum (52) ist oder diesen umfasst, in dem das Löschgas (4) unter Nutzung der Rückaufheizungswirkung, die durch die Wärme des Lichtbogens (8) erzeugt wird, der sich in der Löschregion (3) bildet, und der Abtragung von Material aus der Düsenanordnung (6) unter Druck gesetzt wird.
  11. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammer (5) ein Kompressionsraum (51) ist oder diesen umfasst, dem eine Kompressionsvorrichtung (511) zugeordnet ist, wobei die Kompressionsvorrichtung (511) einen Kolben (512) aufweist, der mit mindestens einem der Kontakte (1, 2) verbunden ist.
  12. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, der ein Hochspannungsleistungsschalter ist.
  13. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistungsschalter die folgende Dimensionierungsgleichung erfüllt: V/A = k·csound(T = 300 K), wobei V das Gesamtvolumen der Druckkammer (5) in Kubikmetern ist, A die absolute Auslassbegrenzungsfläche in Quadratmetern ist, csound(T = 300 K) die Schallgeschwindigkeit in Metern pro Sekunde des Löschgases (4) bei 300 K ist und k im Bereich von 0,005 Sekunden bis 0,025 Sekunden liegt.
  14. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallgeschwindigkeit des Löschgases (4) bei 300 K um einen Faktor von mindestens 1,2 größer ist als die von SF6 bei 300 K.
  15. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Löschgas (4) mindestens eine Gaskomponente aufweist, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus CO2, O2, N2, H2, Luft, N2O, einem Kohlenwasserstoff, insbesondere CH4, einer perfluorierten oder teilweise hydrierten organische Fluorverbindung und Gemischen davon.
  16. Leistungsschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Löschgas (4) CO2 oder ein Gemisch aus CO2 und O2 aufweist oder im Wesentlichen daraus besteht.
  17. Leistungsschalter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die organische Fluorverbindung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: einem Fluorkohlenstoff, einem Fluoräther, einem Fluoramin und einem Fluorketon und vorzugsweise ein Fluorketon und/oder ein Fluoräther, bevorzugter ein Perfluorketon und/oder ein Hydrofluoräther, besonders bevorzugt ein Perfluorketon mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
  18. Leistungsschalter nach einem der Ansprüche 13–17, dadurch gekennzeichnet, dass k eine Ausströmungszeitkonstante des Löschgases während eines Leistungsschalterbetriebs ist; und/oder dass k keine Lichtbogenzeitkonstante während eines Leistungsschalterbetriebs ist; und/oder dass k im Bereich von 0,007 Sekunden bis 0,025 Sekunden, vorzugsweise von 0,008 Sekunden bis 0,025 Sekunden, bevorzugter von 0,009 Sekunden bis 0,025 Sekunden, noch bevorzugter von 0,010 Sekunden bis 0,025 Sekunden und besonders bevorzugt von 0,010 Sekunden bis 0,015 Sekunden liegt.
DE112013001981.7T 2012-04-11 2013-04-10 Leistungsschalter Pending DE112013001981T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EPPCT/EP2012/056528 2012-04-11
EPPCT/EP2012/056528 2012-04-11
PCT/EP2013/057485 WO2013153112A1 (en) 2012-04-11 2013-04-10 Circuit breaker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013001981T5 true DE112013001981T5 (de) 2015-03-12

Family

ID=48050743

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013001981.7T Pending DE112013001981T5 (de) 2012-04-11 2013-04-10 Leistungsschalter
DE201311002015 Pending DE112013002015T5 (de) 2012-04-11 2013-04-10 Leistungsschalter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201311002015 Pending DE112013002015T5 (de) 2012-04-11 2013-04-10 Leistungsschalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9431199B2 (de)
CN (1) CN104488058B (de)
DE (2) DE112013001981T5 (de)
WO (2) WO2013153112A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2887367A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-24 ABB Technology AB Gasisolierter Hochspannungsschutzschalter
US9343252B2 (en) 2014-08-27 2016-05-17 Eaton Corporation Arc extinguishing contact assembly for a circuit breaker assembly
US9305726B2 (en) 2014-08-27 2016-04-05 Eaton Corporation Arc extinguishing contact assembly for a circuit breaker assembly
US10248622B2 (en) * 2015-03-30 2019-04-02 Sap Se Variable virtual split dictionary for search optimization
CN107787516B (zh) 2015-04-13 2020-06-19 Abb瑞士股份有限公司 仅中断非短路电流的装置、尤其是隔离开关或接地开关
DE102015218003A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage mit einem gasdichten Isolierraum
CN107516844B (zh) * 2016-06-03 2019-06-21 江苏中盟电气设备有限公司 灭弧的高压开关柜
KR102486734B1 (ko) * 2016-06-03 2023-01-11 에이비비 슈바이쯔 아게 가스 절연형 저 전압 또는 중간 전압 부하 차단 스위치
FR3057388B1 (fr) * 2016-10-10 2019-05-24 Supergrid Institute Commutateur au co2 pour un reseau a courant continu haute tension
EP3349234B1 (de) * 2017-01-17 2020-11-18 General Electric Technology GmbH Düse gegen elektrische blitzentladungen und schutzschalter mit solch einer düse
JP6227214B1 (ja) * 2017-02-20 2017-11-08 三菱電機株式会社 ガス遮断器
CN106710952B (zh) * 2017-02-23 2018-07-31 思源电气股份有限公司 具有改善重合闸故障电流开断性能的气体断路器
CN110402475B (zh) * 2017-03-02 2021-10-15 Abb电网瑞士股份公司 具有改进鲁棒性的高压电路断路器
US10026571B1 (en) * 2017-03-31 2018-07-17 General Electric Technology Gmbh Switching chamber for a gas-insulated circuit breaker comprising an optimized thermal channel
WO2019092864A1 (ja) * 2017-11-10 2019-05-16 株式会社 東芝 ガス遮断器
US11764012B2 (en) 2019-03-19 2023-09-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Gas circuit breaker
EP4246548A1 (de) 2022-03-15 2023-09-20 Hitachi Energy Switzerland AG Unterbrechereinheit für eine gasisolierte hoch- oder mittelspannungsvorrichtung und gasisolierte hoch- oder mittelspannungsvorrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01243328A (ja) * 1988-03-25 1989-09-28 Hitachi Ltd パツフア式ガス遮断器
FR2646013B1 (fr) * 1989-04-17 1996-02-23 Alsthom Gec Disjoncteur a moyenne tension a gaz de soufflage
JPH04284319A (ja) * 1991-03-13 1992-10-08 Hitachi Ltd ガス遮断器
DE4420386C2 (de) * 1994-05-31 1998-07-02 Siemens Ag Druckgas-Leistungsschalter mit einer Isolierstoffdüse
EP0741399B1 (de) * 1995-05-04 1999-01-20 ANSALDO INDUSTRIA S.p.A. Hochspannungsschalter mit dielektrischem Gas mit Selbst-Beblasung
FR2809531B1 (fr) * 2000-05-25 2002-07-05 Alstom Buse isolante de soufflage pour disjoncteur
ATE484067T1 (de) * 2004-08-23 2010-10-15 Abb Technology Ag Schaltkammer und hochleistungsschalter
CN101006539B (zh) * 2004-08-23 2012-10-10 Abb技术有限公司 大功率开关
JP2006164673A (ja) * 2004-12-06 2006-06-22 Hitachi Ltd パッファ形ガス遮断器の電流遮断方法およびそれに用いるパッファ形ガス遮断器
DE502006001492D1 (de) * 2006-02-28 2008-10-16 Abb Research Ltd Schaltkammer eines Hochspannungsschalters mit einem Heizvolumen zur Aufnahme von schaltlichtbogenerzeugtem Löschgas
JP4660407B2 (ja) * 2006-03-27 2011-03-30 株式会社東芝 ガス絶縁開閉器
FR2915310B1 (fr) * 2007-04-17 2009-07-10 Areva T & D Sa Disjoncteur avec chambre de coupure a double mouvement et a structure inversee.
JP5127569B2 (ja) * 2008-05-29 2013-01-23 株式会社東芝 ガス絶縁開閉器

Also Published As

Publication number Publication date
DE112013002015T5 (de) 2015-04-23
US20150021297A1 (en) 2015-01-22
CN104488058B (zh) 2017-09-12
WO2013153110A1 (en) 2013-10-17
CN104488058A (zh) 2015-04-01
WO2013153112A1 (en) 2013-10-17
US9431199B2 (en) 2016-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001981T5 (de) Leistungsschalter
CH643394A5 (de) Gasschalter.
EP2343721A1 (de) Gasisolierter Hochspannungsschalter
DE112012005206T5 (de) Leistungsschalter mit Fluideinspritzung
DE647238C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel
DE102016226034A1 (de) Elektrische Schalteinrichtung
EP3948912B1 (de) Mittelspannungs-lasttrennschalter
EP3685416A1 (de) Isolationsmedium für eine elektroenergieübertragungseinrichtung
WO2014161737A1 (de) Trennschalteinrichtung
DE2811510A1 (de) Stromkreisunterbrecher
EP3504726B1 (de) Schalter und verfahren zum trennen eines schalters
DE202015106610U1 (de) Kontakttulpe für einen gasisolierten Hochspannungsschalter und Hochspannungsschalter mit dieser Kontakttulpe
EP2837011B1 (de) Schutzschalter
DE202015009816U1 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen von ausschließlich Nicht-Kurzschlussströmen, insbesondere Trennschalter oder Erdungsschalter
DE2719135A1 (de) Druckgas-leistungsschalter
EP3761336A1 (de) Gekapselte löschkammer
DE2759265A1 (de) Druckgasschalter
DE2753375A1 (de) Gasstromschalter mit einer schnellen thermischen und dielektrischen erholung
DE202021100050U1 (de) Gasisolierte Lastschaltkammer mit Stangendichtung
DE1223918B (de) Elektrischer Schalter mit einer Kompressions-einrichtung
DE2909270C2 (de) Autopneumatischer Druckgasschalter
DE2329501C3 (de) Druckgas-Leistungsschalter
EP3547340A1 (de) Mittelspannungs-lasttrennschalter
DE102019206814A1 (de) Mittelspannungs-Lasttrennschalter
DE1202379B (de) Kontaktanordnung fuer Druckgasschalter

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI ENERGY SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB TECHNOLOGY AG, ZUERICH, CH

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB TECHNOLOGY AG, ZUERICH, CH

Owner name: ABB POWER GRIDS SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB TECHNOLOGY AG, ZUERICH, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R012 Request for examination validly filed
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI ENERGY SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB SCHWEIZ AG, BADEN, CH

Owner name: ABB POWER GRIDS SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB SCHWEIZ AG, BADEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI ENERGY SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB POWER GRIDS SWITZERLAND AG, BADEN, CH