DE112013001739B4 - Kabelbaum-Schutzteil und Kabelbaum - Google Patents

Kabelbaum-Schutzteil und Kabelbaum Download PDF

Info

Publication number
DE112013001739B4
DE112013001739B4 DE112013001739.3T DE112013001739T DE112013001739B4 DE 112013001739 B4 DE112013001739 B4 DE 112013001739B4 DE 112013001739 T DE112013001739 T DE 112013001739T DE 112013001739 B4 DE112013001739 B4 DE 112013001739B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
resin fibers
wire harness
mass
woven fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013001739.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013001739T5 (de
Inventor
c/o AutoNetworks Technologies Takata Yutaka
c/o AutoNetworks Technologies Tanaka Shigeyuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112013001739T5 publication Critical patent/DE112013001739T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013001739B4 publication Critical patent/DE112013001739B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0412Heat or fire protective means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame
    • H01B7/292Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame using material resistant to heat
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0418Covers or lids; Their fastenings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0481Tubings, i.e. having a closed section with a circular cross-section
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/4291Olefin series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Kabelbaum-Schutzteil (2), dadurch gekennzeichnet, dass:
ein Vlies (1), hergestellt aus gemischten Fasern, enthaltend 10 bis 90 Masse-% Polypropylen-Harz-Fasern (B) und 90 bis 10 Masse-% Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern (A), zu einer vorbestimmten Form geformt ist; und
das Vlies (1) ein Vlies (1) ist, in welchem Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt (C), die von den Polypropylen-Harz-Fasern (B) und Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern (A) verschieden sind, weiter mit den gemischten Fasern vermischt sind, und die Misch-Menge von Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt (C) im Bereich von 5 bis 80 Masseteilen, basierend auf insgesamt 100 Masseteilen der Polypropylen-Harz-Fasern (B) und der Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern (A), eingestellt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kabelbaum-Schutzteil und einen Kabelbaum. In den letzten Jahren gab es hauptsächlich für Kraftfahrzeuge und Elektrogeräte Fortschritte hinsichtlich hoher Leistung und hoher Funktionalität. Eine Mehrzahl von Drähten wird zur inneren Verdrahtung von Kraftfahrzeugen, Elektrogeräten und dergleichen zum genauen Betreiben unterschiedlicher Elektronik, wie bei Kraftfahrzeugen und Elektrogeräten, verwendet. Im Allgemeinen wird diese Mehrzahl von Drähten in Form eines Kabelbaums eingesetzt.
  • In dem Kabelbaum wird vorher ein Drahtbündel, zusammengesetzt aus einer Mehrzahl von Drähten in einer Form, die zur Verdrahtung notwendig ist, hergestellt. Zum Beispiel wird der Kabelbaum durch Bilden notwendiger Verzweigungen, Verbindungssteckverbinder und dergleichen, zu Enden des Kabelbaums und Umwickeln eines Kabelbaum-Schutzteils, das eine von verschiedenen Formen, wie eine Bandform, eine Schlauchform und eine Folienform aufweist, um den äußeren Rand des Drahtbündels herum gebildet.
  • Im Allgemeinen wird ein Vlies, hergestellt unter Verwendung von kurzen Polyethylenterephthalat (PET)-Fasern, auf verschiedenen Gebieten, wie Filter- und Polstermaterialien, Kraftfahrzeug-Innenraum-Folienmaterialien und Kraftfahrzeug-Innenraum-Himmelmaterialien, verwendet. Kabelbaum-Schutzteile, die ein Vlies verwenden, werden beispielsweise in Patentliteratur 1 vorgeschlagen. Ein Vliesstoff für einen Warmformprozess ist zudem aus Patentliteratur 2 bekannt. Zudem beschreibt Patentliteratur 3 ein Verfahren zur Herstellung von Kabelbäumen.
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: JP 2010 - 267 412 A
    • Patentliteratur 2: JP 2006 - 299 441 A
    • Patentliteratur 3: US 2012 / 0 055 605 A1
  • Bei einem Kabelbaum-Schutzteil besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass es in einer Temperatur/Feuchtigkeitsumgebung mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit, wie der Umgebung am Fahrzeug, eingesetzt wird. Daher wird in dem Fall, wenn ein Vlies von kurzen PET-Fasern verwendet wird, PET-Harz unter hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit abgebaut, weshalb das Problem entsteht, dass die Eigenschaften des Schutzteils beeinträchtigt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt, um das Problem des Stands der Technik zu lösen und betrifft die Bereitstellung eines Kabelbaum-Schutzteils und eines Kabelbaums mit guter Schutzleistung, selbst beim Einsatz in einer Umgebung mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Um die vorstehend genannte Aufgabe zu lösen, betrifft die vorliegende Erfindung ein Kabelbaum-Schutzteil, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vlies, hergestellt aus gemischten Fasern, enthaltend 10 bis 90 Masse-% Polypropylen-Harz-Fasern und 90 bis 10 Masse-% Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern, zu einer vorbestimmten Form geformt wird, und das Vlies ein Vlies ist, in welchem Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt, die von den Polypropylen-Harz-Fasern und Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern verschieden sind, weiter mit den gemischten Fasern vermischt sind, und die Misch-Menge von Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt im Bereich von 5 bis 80 Masseteilen, basierend auf insgesamt 100 Masseteilen der Polypropylen-Harz-Fasern und der Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern, eingestellt ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen Kabelbaum, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drahtbündel mit einem Kabelbaum-Schutzteil, erhalten durch Formen eines Vlieses, hergestellt aus gemischten Fasern, enthaltend 10 bis 90 Masse-% Polypropylen-Harz-Fasern und 90 bis 10 Masse-% Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern, in einer vorbestimmten Form bedeckt ist, und das Kabelbaum-Schutzteil ein Vlies verwendet, in welchem Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt, die von den Polypropylen-Harz-Fasern und Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern verschieden sind, weiter mit den gemischten Fasern vermischt sind, und die Misch-Menge von Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt im Bereich von 5 bis 80 Masseteilen, basierend auf insgesamt 100 Masseteilen der Polypropylen-Harz-Fasern und der Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern, vorliegt.
  • Da die vorliegende Erfindung das Vlies, hergestellt aus den gemischten Fasern, enthaltend 10 bis 90 Masse-% Polypropylen-Harz-Fasern und 90 bis 10 Masse-% Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern, verwendet, ist es möglich, ein Kabelbaum-Schutzteil und einen ein Kabelbaum-Schutzteil einschließenden Kabelbaum mit guter Schutzleistung zu erhalten, auch wenn es unter hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt wird, verglichen mit dem Fall des Einsatzes von einem Vlies, das nur aus Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern hergestellt wurde.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
    • 1 ist die Ansicht einer perspektivischen Draufsicht, die ein Beispiel von einem Kabelbaum der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Hierin wird anschließend eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben. 1 ist eine Ansicht einer perspektivischen Draufsicht, die ein Beispiel von einem Kabelbaum der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie in 1 gezeigt, wird ein Kabelbaum 3 durch Bedecken eines Drahtbündels 4 mit Kabelbaum-Schutzteilen 2, erhalten durch Formen von Vliesen 1, 1 zu einer vorbestimmten Form, gebildet. Die in 1 gezeigten Kabelbaum-Schutzteile 2, 2, werden vorher so geformt, dass sie eine ausgesparte rillenartige Querschnittform aufweisen.
  • Das Kabelbaum-Schutzteil 2 wird durch thermisches Formen eines Vlieses, hergestellt aus gemischten Fasern, enthaltend 10 bis 90 Masse-% Polypropylen-Harz-Fasern (hierin nachstehend auch als PP-Harz-Fasern bezeichnet) und 90 bis 10 Masse-% Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern (hierin nachstehend auch als PET-Harz-Fasern bezeichnet) zu einer vorbestimmten Form geformt. Das Kabelbaum-Schutzteil 2 hat die Funktion, die Form des Kabelbaums 3 beizubehalten, und die Funktion als ein Schutzteil für das Drahtbündel 4.
  • Das Kabelbaum-Schutzteil 2 kann Einbußen in den Eigenschaften der PET-Harz-Fasern, wie Verminderung der Festigkeit und Verminderung der Abriebbeständigkeit unter hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit, verhindern und kann Anforderungen genügen, die für das Schutzteil notwendig sind, da das Vlies 1 10 Masse-% oder mehr PP-Harz-Fasern enthält. Da das Vlies 1 weiterhin 90 Masse-% oder weniger PP-Harz-Fasern enthält, können die PP-Harz-Fasern als Bindemittel wirken und können Warmformbarkeit sichern.
  • Ein bevorzugtes Verhältnis der gemischten Fasern liegt im Bereich von 10 bis 50 Masse-% PP-Harz-Fasern und im Bereich von 90 bis 50 Masse-% PET-Harz-Fasern.
  • Wenn mehr PP-Harz-Fasern und weniger PET-Harz-Fasern in dem Vlies vorhanden sind, hat dieses Vlies eine geringere Warmformbarkeit verglichen mit einem Vlies unter Verwendung von nur PET-Harz-Fasern. Im Gegensatz dazu kann die Warmformbarkeit durch Zusetzen von Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt, die von den PP-Harz-Fasern und PET-Harz-Fasern für das Vlies verschieden sind, als dritte Komponente verbessert werden. Eine Mischmenge von Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt in dem Vlies liegt erfindungsgemäß im Bereich von 5 bis 80 Masseteilen, basierend auf 100 Masseteilen der gemischten Fasern, die aus den PP-Harz-Fasern und den PET-Harz-Fasern bestehen.
  • Wenn die Mischmenge der Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt unter 5 Masseteilen, basierend auf 100 Masseteilen der gemischten Fasern, liegt, kann keine die Formbarkeit verbessernde Wirkung erhalten werden. Wenn die Mischmenge oberhalb 80 Masseteilen liegt, werden verschiedene physikalische Eigenschaften vermindert und die Schutzfunktion als Kabelbaum-Schutzteil kann sich im Fall der Anwendung als Kabelbaum-Schutzteil nicht vollständig zeigen.
  • Eine bevorzugte Mischmenge der Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt in dem Vlies liegt im Bereich von 5,0 bis 66,6 Masseteilen, basierend auf 100 Masseteilen der gemischten Fasern.
  • Bindemittel-Fasern mit einer Kern-Schale-Struktur, in welcher eine Faser eines Kernteils mit einer Bindemittelschicht eines Schalenteils bedeckt ist, können als Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt verwendet werden. Ein Harz mit niedrigem Schmelzpunkt, das einen niedrigeren Erweichungspunkt als die Faser des Kernteils aufweist, wird als Harz für die Bindemittelschicht der Bindemittel-Faser verwendet.
  • Beispiele für die Bindemittelschicht der Faser mit niedrigem Schmelzpunkt können ein Copolymer von Polyethylenisophthalat (PEI) und PET, Polyethylen-Harz, Polypropylen-Harz und auf Polyolefin basierendes Harz einschließen. Weiterhin wird eine PET-Harz-Faser als Faser des Kernteils des Harzes mit niedrigem Schmelzpunkt verwendet. Zum Beispiel kann durch Mischen von PET-Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt eine Formbarkeit äquivalent zu jener im Fall der Verwendung eines Vlieses, das nur aus PET-Harz-Fasern hergestellt wurde, erreicht werden, wobei die Hydrolysebeständigkeit des Vlieses beibehalten wird.
  • Anzumerken ist, dass Warmformbarkeit des Vlieses 1 bedeutet, dass das Vlies eine solche Thermoplastizität aufweist, dass es durch geeignetes Erwärmen in eine vorbestimmte Form gebracht werden kann. Wenn ein warmformbares Vlies verwendet wird, kann das Kabelbaum-Schutzteil leicht in eine vorbestimmte Form gebracht werden.
  • Ein Vlies mit einem Basisgewicht von 100 bis 2000 g/m2 und einer Dicke von 0,1 bis 30 mm wird als Vlies 1 verwendet. Die Fasern, die das Vlies ausmachen, sind Einzel-Fasern mit einem Faserdurchmesser von 1 bis 40 Denier und einer Faserlänge von 30 bis 120 mm. Beispiele der Faserform können eine zylindrische Form, eine Hohlform, eine Side-by-Side-Form und eine Kern-Schale-Form einschließen. Weiterhin können modifizierte Querschnitts-Fasern mit unterschiedlichen Faserformen als diese Fasern verwendet werden.
  • Das Vlies 1 kann durch Needle-Punching oder Spunbonding unter Verwendung der vorstehend genannten PP-Harz-Fasern, PET-Harz-Fasern, Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt und dergleichen hergestellt werden.
  • Wie in 1 gezeigt, wird der Kabelbaum 3 durch Bedecken des Drahtbündels 4 als Bündel einer Mehrzahl von Drähten mit den Kabelbaum-Schutzteilen 2 gebildet. Die Kabelbaum-Schutzteile 2 werden durch Formen der vorstehend genannten Vliese zu einer vorbestimmten Form gebildet.
  • Um den Kabelbaum 3 herzustellen, wird zum Beispiel eine vorbestimmte Form zum Formen, zusammengesetzt aus oberer und unterer Form, getrennt an der oberen und unteren Seite verwendet, wobei die Vliese 1 in der oberen und unteren Form zueinander weisend angeordnet sind und die Vliese 1, 1 durch Erwärmen in einem Zustand geformt werden, in dem die Form zum Formen festgeklammert ist und das Drahtbündel 4 zwischen den zwei Vliesen 1, 1 sandwichartig angeordnet ist. Während des Formens werden die Backenteile des Vlieses 1, 1, die auswärts des Drahtbündels 4 weisen, miteinander verklebt.
  • Der Kabelbaum der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die vorstehend genannte Form begrenzt. Obwohl nicht ausdrücklich dargestellt, kann der Kabelbaum durch Ausführen von Warmformen mit einem Vlies 1, gewickelt um das Drahtbündel 4 und Formen des Kabelbaum-Schutzteils 2 zu einer vorbestimmten Form gebildet werden. Weiterhin kann das Kabelbaum-Schutzteil 2 vor dem Formen des Vlieses 1 zu einer vorbestimmten ausgesparten Rillenform zu zwei Bauteilen geformt worden sein. Der Kabelbaum 3 kann durch sandwichartiges Anordnen des Drahtbündels 4 zwischen den unterteilten Teilen des Kabelbaum-Schutzteils 2 gebildet werden.
  • Der Kabelbaum der vorliegenden Erfindung kann als Kabelbaum für Kraftfahrzeuge oder dergleichen geeignet verwendet werden.
  • BEISPIELE
  • Beispiele und Vergleichsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend beschrieben. Es sei angemerkt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Beispiele beschränkt ist.
  • Beispiele 1 bis 5 (nicht erfindungsgemäß), Vergleichsbeispiele 1 und 2
  • Vliese, in welchen (A) PET-Fasern (PET-Harz-Fasern) und (B) PP-Fasern (PP-Harz-Fasern) in den in TABELLE-1 gezeigten Zusammensetzungen vermischt wurden, wurden als Teststücke des Kabelbaum-Schutzteils verwendet. Die verwendeten Teststücke wurden zu einer Folienform geformt. Ein Test bei hoher Temperatur/hoher Luftfeuchtigkeit wurde bei einer Temperatur von 80°C und einer Luftfeuchtigkeit von 100 % für 500 Stunden gemäß JIS C 60068 3-4 unter Verwendung einer Einrichtung für Tests bei hoher Temperatur/hoher Luftfeuchtigkeit an den Teststücken durchgeführt. Für die Teststücke wurde vor dem Test (Anfangsstufe) und nach dem Test (nach dem Test bei hoher Temperatur/hoher Luftfeuchtigkeit) die Zugfestigkeit gemessen, ein Abriebbeständigkeitstest wurde durchgeführt und die Zugfestigkeit und Abriebbeständigkeit wurden bewertet. Das Bewertungsergebnis wird ebenfalls in TABELLE-1 gezeigt. Ein Testverfahren und ein Bewertungsverfahren sind wie nachstehend beschrieben.
  • [Zugtest]
  • Ein Zugtest wurde durchgeführt, um die Zugfestigkeit gemäß JIS K 6251 zu messen. Das Ergebnis des Zugtests wurde als gut (◯) bewertet, wenn die Zugfestigkeit des Teststücks nach dem Test bei hoher Temperatur/hoher Luftfeuchtigkeit höher als 50 % der Zugfestigkeit des Teststücks in der Anfangsstufe war und nicht gut (×), sofern nichts anderes ausgewiesen ist.
  • [Abriebbeständigkeitstest]
  • Ein Abriebbeständigkeitstest wurde gemäß JIS K 7218 durchgeführt. Das Ergebnis des Tests wurde als gut (◯) bewertet, wenn die Anzahl der Wiederholungen, bei denen das Teststück nach dem Test bei hoher Temperatur/hoher Luftfeuchtigkeit eine vorbestimmte Abriebmenge gleich oder größer als die Anzahl der Wiederholungen aufwies, bei denen das Teststück in der Anfangsstufe die vorbestimmte Abriebmenge aufwies und nicht gut (×), sofern nichts anderes ausgewiesen ist. [TABELLE-1]
    Beispiele Vergleichsbeispiel
    1 2 3 4 5 1 2
    Fasermischverhältnis von Vlies
    (A) PET-Fasern (Masse-%) 90 70 50 30 10 100 95
    (B) PP-Fasern (Masse-%) 10 30 50 70 90 0 5
    Testergebnisse
    Zugfestigkeit × ×
    Abriebbeständigkeit × ×
    Einschätzung × ×
  • Wie in TABELLE-1 gezeigt, waren Kabelbäume der Beispiele 1 bis 5 in den Eigenschaften auch nach dem Test bei hoher Temperatur/hoher Luftfeuchtigkeit ausgezeichnet, da die Vliese 10 bis 90 Masse-% PP-Harz-Fasern enthielten. Wenn ein aus 100 % PET-Harz-Fasern hergestelltes Vlies in Vergleichsbeispiel 1 von TABELLE-1 verwendet wurde, wurden Verminderungen der Eigenschaften nach dem Test bei hoher Temperatur/hoher Luftfeuchtigkeit beobachtet. Da lediglich 5 Masse-% PP-Harz-Fasern in Vergleichsbeispiel 2 enthalten waren, waren die Eigenschaften unzureichend.
  • Beispiele 6 bis 10, Bezugsbeispiel 1
  • Vliese, in welchen (A) PET-Fasern (PET-Harz-Fasern), (B) PP-Fasern (PP-Harz-Fasern) und (C) PET-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt (Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt) in den in TABELLE-2 gezeigten Zusammensetzungen vermischt wurden, wurden als Teststücke des Kabelbaum-Schutzteils verwendet. Die PET-Faser mit niedrigem Schmelzpunkt ist eine Faser, in welcher eine PET-Faser (Schmelzpunkt von 255°C) mit einer aus dem Copolymer von PEI/PET (Schmelzpunkt von 110°C) hergestellten Bindemittelschicht bedeckt ist. Ein Test bei hoher Temperatur/hoher Luftfeuchtigkeit wurde an den Teststücken wie in Beispielen 1 bis 5 durchgeführt, die Zugfestigkeit wurde vor und nach dem Test gemessen, ein Abriebbeständigkeitstest und ein Test auf Formbarkeit wurden durchgeführt, und die Zugfestigkeit, Abriebbeständigkeit und Formbarkeit wurden bewertet. Das Bewertungsergebnis wird ebenfalls in TABELLE-2 gezeigt. Die Testverfahren auf Zugfestigkeit und Abriebbeständigkeit sind wie vorstehend beschrieben und ein Testverfahren auf Formbarkeit und ein Bewertungsverfahren sind wie nachstehend beschrieben.
  • [Formbarkeits-Testverfahren]
  • Ein Testkörper (druckgeformter Gegenstand) wurde durch miteinander Verkleben (Bonding) zweier Vliese und Pressen derselben zu einer Folie bzw. Platte bei 200°C erhalten. Das Vorhandensein oder die Abwesenheit von Rissen, Abschälen, Brand und dergleichen auf einer Oberfläche des druckgeformten Gegenstands wurde visuell beobachtet. Das Ergebnis des Tests wurde als gut (◯) bewertet, wenn keiner der vorstehenden Mängel auf der Folienoberfläche des druckgeformten Gegenstands bestätigt wurde und nicht gut mit (×), sofern nichts anderes ausgewiesen ist. [TABELLE-2]
    Beispiel Bezugsbeispiel
    6 7 8 9 10 1
    Fasermischverhältnis von Vlies
    (A) PET-Fasern (Masse-%) 47,5 45 40 35 30 25
    (B) PP-Fasern (Masse-%) 47,5 45 40 35 30 25
    (C) PET-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt (Masse-%) 5 10 20 30 40 50
    Masseteile, basierend auf (A)+(B) = 100 Masseteilen 5,3 11,1 25 42,9 66,6 100
    Testergebnisse
    Zugfestigkeit ×
    Abriebbeständigkeit ×
    Formbarkeit
    Einschätzung ×
  • Wie in TABELLE-2 gezeigt, waren Beispiele 6 bis 10 in jedem von Zugfestigkeit, Abriebbeständigkeit und Formbarkeit gut. In Bezugsbeispiel 1 wird die Mischmenge der Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt als dritte Komponente weiter erhöht, verglichen mit Beispielen 6 bis 10. Wenn die Mischmenge der Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt über eine bestimmte Menge hinaus zu hoch wird, sind Eigenschaften, die von der Formbarkeit verschieden sind, wie Zugfestigkeit und Abriebbeständigkeit, vermindert.

Claims (2)

  1. Kabelbaum-Schutzteil (2), dadurch gekennzeichnet, dass: ein Vlies (1), hergestellt aus gemischten Fasern, enthaltend 10 bis 90 Masse-% Polypropylen-Harz-Fasern (B) und 90 bis 10 Masse-% Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern (A), zu einer vorbestimmten Form geformt ist; und das Vlies (1) ein Vlies (1) ist, in welchem Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt (C), die von den Polypropylen-Harz-Fasern (B) und Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern (A) verschieden sind, weiter mit den gemischten Fasern vermischt sind, und die Misch-Menge von Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt (C) im Bereich von 5 bis 80 Masseteilen, basierend auf insgesamt 100 Masseteilen der Polypropylen-Harz-Fasern (B) und der Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern (A), eingestellt ist.
  2. Kabelbaum (3), dadurch gekennzeichnet, dass ein Drahtbündel (4) mit einem Kabelbaum-Schutzteil (2), erhalten durch Formen eines Vlieses (1), hergestellt aus gemischten Fasern, enthaltend 10 bis 90 Masse-% Polypropylen-Harz-Fasern (B) und 90 bis 10 Masse-% Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern (A), zu einer vorbestimmten Form, bedeckt ist; und das Kabelbaum-Schutzteil (2) ein Vlies (1) verwendet, in welchem Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt (C), die von den Polypropylen-Harz-Fasern (B) und Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern (A) verschieden sind, weiter mit den gemischten Fasern vermischt sind, und die Misch-Menge von Harz-Fasern mit niedrigem Schmelzpunkt (C) im Bereich von 5 bis 80 Masseteilen, basierend auf insgesamt 100 Masseteilen der Polypropylen-Harz-Fasern (B) und der Polyethylenterephthalat-Harz-Fasern (A), vorliegt.
DE112013001739.3T 2012-03-28 2013-02-21 Kabelbaum-Schutzteil und Kabelbaum Active DE112013001739B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-072683 2012-03-28
JP2012072683A JP5786782B2 (ja) 2012-03-28 2012-03-28 ワイヤーハーネス保護材及びワイヤーハーネス
PCT/JP2013/054304 WO2013145960A1 (ja) 2012-03-28 2013-02-21 ワイヤーハーネス保護材及びワイヤーハーネス

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013001739T5 DE112013001739T5 (de) 2015-01-29
DE112013001739B4 true DE112013001739B4 (de) 2024-03-21

Family

ID=49259240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013001739.3T Active DE112013001739B4 (de) 2012-03-28 2013-02-21 Kabelbaum-Schutzteil und Kabelbaum

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9362726B2 (de)
JP (1) JP5786782B2 (de)
CN (1) CN104205539B (de)
DE (1) DE112013001739B4 (de)
WO (1) WO2013145960A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6183241B2 (ja) 2014-02-18 2017-08-23 株式会社オートネットワーク技術研究所 吸音材付きワイヤーハーネス
JP6221812B2 (ja) * 2014-02-19 2017-11-01 株式会社オートネットワーク技術研究所 吸音材及び吸音材付きワイヤーハーネス
EP3194137B1 (de) 2014-09-19 2018-10-24 Federal-Mogul Powertrain LLC Kabelbaumwanne aus formbarem naturfaservliesstoff und konstruktionsverfahren dafür
WO2020179017A1 (ja) * 2019-03-06 2020-09-10 株式会社オートネットワーク技術研究所 配線部材
JP7140053B2 (ja) * 2019-05-31 2022-09-21 住友電装株式会社 配線部材

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006299441A (ja) 2005-04-18 2006-11-02 Ootsuka:Kk 熱成型用不織布
JP2010267412A (ja) 2009-05-12 2010-11-25 Autonetworks Technologies Ltd ワイヤーハーネスの製造方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3166607B2 (ja) 1996-04-30 2001-05-14 三菱マテリアル株式会社 スローアウェイ式ドリル
US6553953B1 (en) * 1998-04-09 2003-04-29 Toyoda Gosei Co., Ltd. Suction duct
US20030217864A1 (en) * 2001-11-20 2003-11-27 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Wire harness material and wire harness comprising same
JP2003291741A (ja) * 2002-04-04 2003-10-15 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd 自動車内装材用発泡積層シートおよび自動車内装材
JP3950410B2 (ja) * 2002-12-10 2007-08-01 名古屋油化株式会社 繊維、繊維集合体、繊維集合体成形物
JP4387367B2 (ja) * 2006-03-28 2009-12-16 丸昌夏山フエルト株式会社 車両外装用吸音材および該車両外装用吸音材を製造する方法
CN201732593U (zh) * 2010-01-15 2011-02-02 上海特缆电工科技有限公司 一种耐500℃高温电缆
KR20120116468A (ko) * 2010-03-18 2012-10-22 미쓰비시 쥬시 가부시끼가이샤 폴리프로필렌계 수지 다공 필름, 전지용 세퍼레이터 및 전지
JP3166607U (ja) * 2010-12-28 2011-03-10 帝人ファイバー株式会社 被覆材

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006299441A (ja) 2005-04-18 2006-11-02 Ootsuka:Kk 熱成型用不織布
JP2010267412A (ja) 2009-05-12 2010-11-25 Autonetworks Technologies Ltd ワイヤーハーネスの製造方法
US20120055605A1 (en) 2009-05-12 2012-03-08 Autonetworks Technologies, Ltd., Method of manufacturing wire harness

Also Published As

Publication number Publication date
JP5786782B2 (ja) 2015-09-30
CN104205539B (zh) 2017-05-17
US9362726B2 (en) 2016-06-07
WO2013145960A1 (ja) 2013-10-03
JP2013207873A (ja) 2013-10-07
DE112013001739T5 (de) 2015-01-29
CN104205539A (zh) 2014-12-10
US20150053479A1 (en) 2015-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001739B4 (de) Kabelbaum-Schutzteil und Kabelbaum
EP1132927B1 (de) Verwendung eines Klebebandes als Bandagierungsband für Kabel
DE102005015550C5 (de) Verwendung eines thermisch gebundenen Vliesstoffs
DE3112496A1 (de) Glasfaserverstaerktes thermoplastisches harzverbundmaterial
DE102009054551A1 (de) Flammhemmendes Kabel
DE19808933A1 (de) Faserförmiges akustisches Material zur Verminderung der Geräuschübertragung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016220867A1 (de) Faservliesplatte für den Außenbereich eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen derselben
DE3617318A1 (de) Masse zur herstellung von mikroporoesen separatoren und verfahren zu ihrer herstellung
DE112012003096T5 (de) Flaches Kabel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018110246B4 (de) Faservliesformteil
DE112013003103T5 (de) Kunststofffolie und Furnierblatt, das Selbige verwendet, und Fahrzeuginnenraumelement
DE112012006261T5 (de) Kabelstrang, Verfahren zur Herstellung von Kabelstrang, und Schutzelement
DE102018211705A1 (de) Kraftfahrzeuginnenmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112013001163B4 (de) Kabelbaum und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015226788B4 (de) Harzzusammensetzung und Verfahren zur Herstellung eines Kabelmaterials für ein Fahrzeug
DE102021102287B3 (de) Spinnvlieslaminat und Verfahren zur Herstellung eines Spinnvlieslaminates
DE112015000851B4 (de) Kabelbaum mit einem Schalldämpfer
DE112007003027T5 (de) Flammwidrige Harzzusammensetzung, Isolierdraht und Kabelbaum
DE112009001623T5 (de) Flammenhemmende Zusammensetzung, isolierte elektrische Leitung und Kabelstrang , die die Zusammensetzung verwenden
DE102004007875B3 (de) Dreidimensional geformtes Flachkabel
DE202018006365U1 (de) Faservliesformteil
EP2990434B1 (de) Sitzbezug mit einem abstandstextil, sitz damit und verfahren zum herstellen eines sitzbezugs
DE102014119521B4 (de) "Klebeband mit einem Nähvliesträger"
DE112009001437B4 (de) Überzogener Leiter für einen Kabelbaum und Kabelbaum, hergestellt unter dessen Verwendung
DE102008041992A1 (de) Polypropylen-/Sojaproteinzusammensetzungen für Bioverbundmaterialien, Bioverbundfolie, welche selbiges verwendet und Verfahren zum Herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division