DE112013001575T5 - Heizvorrichtung für Haushaltsgeräte mit optischem Flüssigkeitsniveausensor - Google Patents

Heizvorrichtung für Haushaltsgeräte mit optischem Flüssigkeitsniveausensor Download PDF

Info

Publication number
DE112013001575T5
DE112013001575T5 DE112013001575.7T DE112013001575T DE112013001575T5 DE 112013001575 T5 DE112013001575 T5 DE 112013001575T5 DE 112013001575 T DE112013001575 T DE 112013001575T DE 112013001575 T5 DE112013001575 T5 DE 112013001575T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
optical sensor
heater
coil resistance
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112013001575.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013001575B4 (de
Inventor
Marco Sclip
Davide Bordignon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE112013001575T5 publication Critical patent/DE112013001575T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013001575B4 publication Critical patent/DE112013001575B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/78Heating arrangements specially adapted for immersion heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0049Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4285Water-heater arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/22Condition of the washing liquid, e.g. turbidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/04Heating arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/087Water level measuring or regulating devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • G01F23/2921Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels
    • G01F23/2922Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels with light-conducting sensing elements, e.g. prisms
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/09Water level
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/12Water temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/30Variation of electrical, magnetical or optical quantities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/06Water heaters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/16Washing liquid temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/28Electric heating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/47Responding to irregular working conditions, e.g. malfunctioning of pumps 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/22Condition of the washing liquid, e.g. turbidity
    • D06F34/24Liquid temperature
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/021Heaters specially adapted for heating liquids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Heizvorrichtung für Haushaltsgeräte, aufweisend eine Basis (12), einen Spulenwiderstand (14), welcher sich von der Basis (12) erstreckt, und einen optischen Sensor (18), welcher in der Lage ist, das Niveau der Waschflüssigkeit um den Spulenwiderstand herum zu bestimmen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Haushaltswaschgeräte, wie z. B. Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen, und befasst sich mit einer Heizvorrichtung für solche Haushaltsgeräte, welche die Waschflüssigkeit erhitzen kann.
  • Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen sind üblicherweise mit einer Widerstandsheizvorrichtung zum Erhitzen der Waschflüssigkeit ausgestattet. Solche Haushaltsgeräte sind normalerweise mit einem Druckschalter ausgestattet, um das Niveau der Waschflüssigkeitsflotte zu messen. Haushaltswaschgeräte sind üblicherweise mit einer Heizvorrichtung mit einem Spulenwiderstand ausgestattet, welcher in die Waschflüssigkeitsflotte eingetaucht ist. Ein Temperatursensor ist ebenfalls vorgesehen, um die Temperatur der Flotte zu messen und um den Strom zum Heizwiderstand abzuschalten, sobald die Flotte die voreingestellte Arbeitstemperatur erreicht.
  • Wenn der Druckschalter, welcher das Niveau der Flüssigkeit misst, versagt, könnte die Waschflüssigkeitsflotte den Heizwiderstand unbedeckt lassen. In diesem Fall würde der Widerstand schnell eine hohe Temperatur erreichen, welche die Heizvorrichtung beschädigen könnte. Um diesen Nachteil zu überwinden, wurde bereits vorgeschlagen, einen Temperatursensor in die Heizvorrichtung aufzunehmen, um so die Stromversorgung zu der Heizvorrichtung im Fall eines übermäßigen Temperaturanstiegs abzuschalten. Der Temperatursensor ist jedoch vielleicht nicht in der Lage, einen Schaden zu verhindern, welcher durch Überhitzen des Heizwiderstandes verursacht wird.
  • Umfang und Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung soll eine Heizvorrichtung für Haushaltsgeräte bereitstellen, welche größere Sicherheitsgarantien gegen das Risiko der Überhitzung liefert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird dieses Ziel durch eine Heizvorrichtung erreicht, welche die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Die Ansprüche sind ein integraler Teil der Lehre, welche im Zusammenhang mit der Erfindung geliefert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird unten detailliert mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, welche nur mittels eines nicht-beschränkenden Beispiels bereitgestellt sind, in welchen
  • 1 eine perspektivische Ansicht, teilweise in Explosionsansicht, einer Heizvorrichtung für Haushaltsgeräte gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2 eine axiale Querschnittsansicht, teilweise in Explosionsansicht, der Heizvorrichtung von 1 ist, und
  • 3 eine axiale Querschnittsansicht des optischen Sensors ist, welcher in 2 durch den Pfeil III angegeben ist.
  • Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung
  • In 1 und 2 gibt die Bezugszahl 10 eine Widerstandsheizvorrichtung für Haushaltswaschgeräte, wie z. B. Waschmaschinen oder Geschirrspülmaschinen, an.
  • Die Heizvorrichtung 10 weist eine Basis 12 auf, welche einen Spulenwiderstand 14 trägt. Die Extremitäten des Spulenwiderstandes 14 sind an der Basis 12 befestigt und elektrisch mit zwei Anschlüssen 16 verbunden, welche aus der Basis 12 an der zum Spulenwiderstand 14 entgegengesetzten Seite herausragen.
  • Die Heizvorrichtung 10 weist einen optischen Sensor 18 an der Basis 12 auf. Der optische Sensor 18 ist in der Lage, das Flüssigkeitsniveau um die Heizvorrichtung 10 herum zu bestimmen.
  • Mit Bezug auf 3 ist der optische Sensor 18 vorzugsweise ein Reflexionssensor und weist einen Wellenleiter 20 auf, welcher durch einen länglichen hohlen Körper 22 aus transparentem Kunststoffmaterial, wie z. B. Polycarbonat, gebildet ist. Der Körper 22 hat eine längliche Aushöhlung 24 und eine im wesentlichen konische geschlossene Extremität 26. Der Körper 22 hat einen vergrößerten Kopf 28 mit Zähnen 30 an dessen Außenseite. Der Körper 22 hat einen zylindrischen zentralen Abschnitt zwischen dem Kopf 28 und der Extremität 26 mit einer Wand von konstanter Dicke.
  • Der optische Sensor 18 weist eine Leiterplatte 32 auf, welche einen Lichtemitter 34 und einen Lichtempfänger 36 trägt. Die Vorderseite des Lichtemitters 34 und die Vorderseite des Lichtempfängers 36 liegen den Wänden des Körpers 22 gegenüber und sind diametral zueinander entgegengesetzt. Der Körper 22 weist vorzugsweise zwei Linsen 23 (3) auf, welche vor dem Lichtemitter 34 und dem Lichtempfänger 36 angeordnet sind, um das durch den Lichtemitter 34 emittierte Licht zu kollimieren und das durch den Lichtleiter 20 reflektierte Licht auf den Lichtempfänger 36 zu fokussieren. Die Linsen 23 sind vorzugsweise vollständig auf dem Körper 22 durch Variieren des Profils der vorderen Fläche des Körpers 22 gebildet.
  • Der Lichtemitter 34 und der Lichtempfänger 36 sind optisch voneinander durch einen Schirm 38 mit einer inneren ringförmigen Wand 40 und einer äußeren ringförmigen Wand 42 getrennt. Die innere ringförmige Wand 40 isoliert optisch den Lichtemitter 34 vom Lichtempfänger 36. Die äußere ringförmige Wand 42 isoliert optisch den Lichtemitter 34 und den Lichtempfänger 36 von den Seitenwänden des Kopfes 28.
  • Die Leiterplatte 32 ist an dem Körper 20 mittels einer Abdeckung 43 mit einer Basiswand 45, welche an der Leiterplatte 32 anliegt, und einer Mehrzahl von Armen 47 befestigt, welche auf den Zähnen 30 des Körpers 22 einrasten.
  • Der optische Sensor 18 kann einen integrierten Temperatursensor 46 haben. Der Temperatursensor 46 weist einen NTC-Widerstand 48 auf, welcher in der Aushöhlung 24 nahe der geschlossenen Extremität 26 angeordnet ist. Der NTC-Widerstand 48 ist mit der Leiterplatte 32 mittels eines Anschlusses 50 verbunden. Die Aushöhlung 24 kann mit einem Material gefüllt sein, welches eine hohe thermische Leitfähigkeit hat um, um die Wärmeübertragung zwischen den Wänden des Körpers 22 und dem NTC-Widerstand 48 zu unterstützen.
  • Mit Bezug auf 2 ist der Körper 22 des optischen Sensors 18 in ein Loch 52 in der Basis 12 eingefügt und darin befestigt. Die Extremität 26 des Körpers 22 ragt aus der Basis 12 auf der gleichen Seite wie der Spulenwiderstand 14 heraus. Der Kopf 28 des Körpers 22 ragt aus der Basis 12 auf der gleichen Seite wie die Anschlüsse 16 heraus. Der Sensor 18 ist mit einem Verbindungselement (nicht dargestellt) mit einem Strom- und Regelkreis des Haushaltsgeräts verbunden.
  • Im Betrieb emittiert der Lichtemitter 34 einen Lichtstrom L, welcher sich in der Wand des Körpers 22 fortpflanzt, wie in 3 dargestellt. Ein erster Teil L' des Lichtstroms wird außerhalb des Lichtkörpers 22 durch die geneigten Wände der konischen Extremität 26 zerstreut. Ein zweiter Teil des Lichtstroms L'' wird innerhalb des Körpers 22 reflektiert und erreicht den Lichtempfänger 36. Der Teil des optischen Stroms L', welcher sich außerhalb des Körpers 22 zerstreut, hängt von dem Verhältnis zwischen den Brechungskoeffizienten zwischen dem Material, welches für den Körper 22 verwendet wird, und dem Material, welches den Körper 22 umgibt, ab. Die Menge des zerstreuten Stroms L' variiert in Abhängigkeit davon, ob die Extremität 26 von Luft umgeben ist oder von Waschflüssigkeit. Die Menge des zerstreuten Stroms L' hängt auch vom Niveau der Waschflüssigkeit um den Körper 22 ab. Der Lichtempfänger 36 empfängt den reflektierten Strom L'' und liefert ein elektrisches Signal, welches die Intensität des reflektierten Stroms L'' angibt. Da die Intensität des Stromes L'' als eine Funktion des Flüssigkeitsniveaus um die Extremität 26 variiert, ist der Sensor 18 deshalb in der Lage, eine genaue Information betreffend das Waschflüssigkeitsniveau um den Spulenwiderstand 14 zu liefern. Die durch den Niveausensor 18 gelieferte Information hilft einen Schaden zu verhindern, welcher an der Heizvorrichtung 10 durch Überhitzen im Fall einer falschen Niveaumessung durch den Druckschalter verursacht wird. Der Sensor 18 liefert auch mittels des Temperatursensors 46 eine Messung der Temperatur der Waschflüssigkeit, welche verwendet wird, den Strom zur Heizvorrichtung 10 abzuschalten, wenn die voreingestellte Temperatur erreicht wird.
  • Natürlich können ungeachtet des Prinzips der Erfindung, die Konstruktionsdetails und Ausführungsformen beträchtlich von der Beschreibung und den Darstellungen abweichen, ohne sich dadurch außerhalb des Umfangs der Erfindung zu bewegen, wie in den Ansprüchen unten definiert.

Claims (7)

  1. Heizvorrichtung für Haushaltsgeräte, aufweisend eine Basis (12) und einen Spulenwiderstand (14), welcher sich von der Basis (12) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen optischen Sensor (18) aufweist, welcher das Niveau der Waschflüssigkeit um den Spulenwiderstand (14) herum bestimmen kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Sensor (18) einen Lichtleiter (20) aufweist, welcher durch einen länglichen Körper (22) aus transparentem Kunststoffmaterial gebildet ist, welcher in ein Loch (52) in der Basis (12) eingefügt ist, wobei der längliche Körper (22) eine im wesentlichen konische Extremität (26) aufwiest, welche aus der Basis (12) auf der gleichen Seite wie der Spulenwiderstand (14) herausragt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Sensor (18) eine Leiterplatte (32) aufweist, welche einen Lichtemitter (34) und einen Lichtempfänger (36) trägt, welche frontal einer Wand des Körpers (22) gegenüberliegen und optisch voneinander mittels eines Schirms (38) getrennt sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Temperatursensor (46) aufweist, welcher in einer Aushöhlung (24) des länglichen Körpers (22) angebracht ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor (46) einen NTC-Widerstand (48) aufweist, welcher angeordnet ist, um mit einer geschlossenen Extremität der Aushöhlung (24) zusammen zu treffen und mit der Leiterplatte (32) mittels Anschlüssen (50) verbunden zu sein.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (22) zwei Linsen (23) aufweist, welche zum Lichtemitter (34) und dem Lichtempfänger (36) gegenüberliegend angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsen (23) vollständig auf dem Körper (22) durch Variieren des Profils der vorderen Fläche des Körpers (22) gebildet sind.
DE112013001575.7T 2012-07-06 2013-07-03 Heizvorrichtung für Haushaltsgeräte mit optischem Flüssigkeitsniveausensor Expired - Fee Related DE112013001575B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2012A000598 2012-07-06
IT000598A ITTO20120598A1 (it) 2012-07-06 2012-07-06 Dispositivo di riscaldamento per elettrodomestici con sensore ottico di livello di liquido
ITIT-TO2012A000598 2012-07-06
PCT/US2013/049397 WO2014008442A1 (en) 2012-07-06 2013-07-03 Heating device for domestic appliances with optical liquid-level sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013001575T5 true DE112013001575T5 (de) 2014-12-04
DE112013001575B4 DE112013001575B4 (de) 2017-05-11

Family

ID=46758938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013001575.7T Expired - Fee Related DE112013001575B4 (de) 2012-07-06 2013-07-03 Heizvorrichtung für Haushaltsgeräte mit optischem Flüssigkeitsniveausensor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10028337B2 (de)
KR (1) KR102149310B1 (de)
CN (1) CN104411875B (de)
DE (1) DE112013001575B4 (de)
IT (1) ITTO20120598A1 (de)
WO (1) WO2014008442A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4036534B1 (de) * 2016-12-12 2024-01-31 Illinois Tool Works, Inc. Optischer füllstandsensor für herausnehmbaren waschhilfebehälter

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105297355B (zh) * 2015-10-12 2017-07-25 安徽安泽电工股份有限公司 一种带导流加热片的洗衣机加热器
CN105297354B (zh) * 2015-10-12 2017-07-28 安徽安泽电工股份有限公司 一种动态加热式加热装置
DE102015224946A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 BSH Hausgeräte GmbH Kombiniertes optisches Behälter- und Füllstandserkennungssystem
KR102443320B1 (ko) * 2016-01-05 2022-09-15 엘지전자 주식회사 식기 세척기 및 식기 세척기의 제어방법
PL3448221T3 (pl) * 2016-04-26 2021-04-19 Electrolux Appliances Aktiebolag Maszyna czyszcząca o poprawionej długotrwałej niezawodności i bezpieczeństwie
US11937647B2 (en) 2016-09-09 2024-03-26 Rai Strategic Holdings, Inc. Fluidic control for an aerosol delivery device
CN107816798A (zh) * 2017-10-16 2018-03-20 天津恒智科技有限公司 一种保温装置
KR20200064267A (ko) * 2018-11-28 2020-06-08 엘지전자 주식회사 히트펌프를 구비한 식기세척기
CN111294992B (zh) * 2018-12-07 2022-10-18 泰科电子(上海)有限公司 加热器组件
CN113654623B (zh) * 2021-09-10 2023-08-01 添可智能科技有限公司 清洁设备和储液桶
WO2023047232A1 (en) * 2021-09-21 2023-03-30 Elmarc S.R.L. Electric resistance comprising an immersion device for determining at least the turbidity level of a liquid
KR20230160543A (ko) * 2022-05-17 2023-11-24 주식회사 디에스더블유 의류 관리기용 가열 장치

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3694085A (en) * 1970-09-10 1972-09-26 Environment One Corp Mixing type condensation nuclei meter
JPS5214449A (en) * 1975-07-23 1977-02-03 Sharp Corp Level gauge
US4619530A (en) * 1983-07-08 1986-10-28 Personal Diagnostics, Inc. Combined cuvette with integral optical elements and electrical circuit with photoemissive and photosensitive elements in intimate optical contact with said optical elements
IT1192075B (it) * 1986-04-09 1988-03-31 Zanussi Elettrodomestici Macchina elettrodomestica per il lavaggio e l'asciagatura della biancheria
US5200607A (en) * 1992-02-27 1993-04-06 Honeywell Inc. Photoelectric sensor with droplet resistant face
US5444531A (en) * 1994-05-20 1995-08-22 Honeywell Inc. Sensor with led current control for use in machines for washing articles
IT1284371B1 (it) * 1996-02-05 1998-05-18 Merloni Elettrodomestici Spa Metodo per determinare quantita' e/o tipo di tessuto introdotto in una lavabiancheria.
DE19945925A1 (de) * 1999-09-24 2001-03-29 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Wasserführendes Haushaltgerät
DE20022433U1 (de) 2000-04-29 2001-09-06 Whirlpool Co Sensor zum Messen der Eigenschaften eines gasförmigen oder flüssigen Mediums
EP1335060B1 (de) * 2002-01-31 2007-06-20 emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA Trübungssensor mit Temperaturerfassung für Haushaltsgeräte
CN100389318C (zh) 2003-07-28 2008-05-21 emz-汉拿两合有限公司 供家用电器用的带温度检测的混浊度传感器
US7109512B2 (en) * 2004-04-22 2006-09-19 Opti Sensor Systems, Llc Optical transducer for detecting liquid level and electrical circuit therefor
US7259383B2 (en) * 2004-04-22 2007-08-21 Opti Sensor Systems, Llc Optical transducer for detecting liquid level
US20060006108A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-12 Arias Jeffrey L Fuel cell cartridge and fuel delivery system
DE102004054625A1 (de) * 2004-11-11 2006-05-18 Mann + Hummel Gmbh Widerstandsheizung
DE102005007935A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-24 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Heizeinrichtung für ein Elektrogerät
US7935536B2 (en) * 2005-07-27 2011-05-03 HorizonTechnology, Inc. System for water removal and solvent evaporation
DE102006005321B3 (de) 2006-02-06 2007-09-20 Bleckmann Gmbh & Co. Kg Schnappflansch
CN2882479Y (zh) 2006-02-16 2007-03-28 方曙光 智能防干烧的饮水机
NZ555849A (en) * 2006-08-01 2007-09-28 Quip Ltd Spa Spa pool heater with an optical water sensor
EP2220279A4 (de) * 2007-11-20 2014-05-21 Lg Electronics Inc Verfahren und vorrichtung zur behandlung von wäsche
US7777159B2 (en) * 2008-01-02 2010-08-17 Computime, Ltd Kettle controller
IT1391862B1 (it) * 2008-09-23 2012-01-27 Indesit Co Spa Macchina di lavaggio, in particolare una lavatrice, una lavasciugatrice o una lavastoviglie provvista di un dispositivo di rilevazione della temperatura della resistenza elettrica di riscaldamento del liquido di lavaggio.
DE102009045667A1 (de) * 2009-10-14 2011-04-21 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Messung des Füllstands in einem Flüssigkeitsbehälter
US8648321B2 (en) 2010-07-05 2014-02-11 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Optical sensor for use in a domestic washing machine or dishwasher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4036534B1 (de) * 2016-12-12 2024-01-31 Illinois Tool Works, Inc. Optischer füllstandsensor für herausnehmbaren waschhilfebehälter

Also Published As

Publication number Publication date
US10028337B2 (en) 2018-07-17
KR102149310B1 (ko) 2020-08-31
US20150201466A1 (en) 2015-07-16
CN104411875A (zh) 2015-03-11
DE112013001575B4 (de) 2017-05-11
WO2014008442A1 (en) 2014-01-09
ITTO20120598A1 (it) 2014-01-07
KR20150032522A (ko) 2015-03-26
CN104411875B (zh) 2018-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001575B4 (de) Heizvorrichtung für Haushaltsgeräte mit optischem Flüssigkeitsniveausensor
DE112010000458B4 (de) Trübungssensor für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE102010026068B4 (de) Optischer Sensor, insbesondere zum Einbau in eine Waschmaschine oder eine Geschirrspülmaschine der Haushaltsausstattung
EP2418315B1 (de) Hausgerät mit Flüssigkeitsmesser und Verfahren zum Bestimmen eines Zustandsparameters in einem Hausgerät
EP3350889B1 (de) Kontaktelement mit sensor
EP1335060A1 (de) Trübungssensor mit Temperaturerfassung für Haushaltsgeräte
EP1690971A3 (de) Heizeinrichtung für ein Elektrogerät
DE3243839A1 (de) Vorrichtung zur hoehenstandsmessung von fluessigkeiten in behaeltern, insbesondere fuellstandsanzeige fuer kraftfahrzeuge
EP3273235A2 (de) Ölmessgerät und verfahren zur überwachung eines in einem becken befindlichen öls
DE19939942A1 (de) Thermischer Durchflussmesser
DE102014220354B4 (de) Haushaltsgerät mit einem entnehmbaren Vorratsbehälter
DE19611402A1 (de) Wasserführendes Haushaltgerät
DE10022591C2 (de) Füllstandsanzeiger mit Lichtquelle
EP2893261B1 (de) Hausgerät
DE202013012161U1 (de) Basiseinheit für eine Dampferzeugungseinrichtung
US2375929A (en) Syringe for medical purposes
DE102019007562B4 (de) Optischer Sensor, insbesondere für den Einsatz in einem elektrischen Haushalts-Reinigungsgerät, und Verfahren zur Herstellung eines optischen Sensors
DE19631703A1 (de) Optischer Sensor
DE202005021093U1 (de) Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Feuchtigkeit in einem Erdreich
DE102017109299B4 (de) Spülmaschine mit einer Steuer- und Temperaturmesseinrichtung
CN216854916U (zh) 一种带有感温变色功能的手持式冲牙器
CN209316701U (zh) 输液报警器
DE19755360B4 (de) Verfahren zur Temperaturmessung in einem wasserführenden Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät
DE102017205738A1 (de) Radiometrisches Messgerät mit integrierter Kühlung
DE20209833U1 (de) Lawinensonde mit einem Sondierende

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0039000000

Ipc: D06F0039040000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee