DE112012002248T5 - Grüne Filmbildnerzusammensetzung - Google Patents

Grüne Filmbildnerzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE112012002248T5
DE112012002248T5 DE112012002248.3T DE112012002248T DE112012002248T5 DE 112012002248 T5 DE112012002248 T5 DE 112012002248T5 DE 112012002248 T DE112012002248 T DE 112012002248T DE 112012002248 T5 DE112012002248 T5 DE 112012002248T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
styrene
butadiene
paints
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012002248.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Emerson Barros Venceslau
Nadia Andrade Armelin
Juliane Pereira Santos
Fabio Rosa
André Luis Conde da Silva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oxiteno Industria e Comercio SA
Original Assignee
Oxiteno Industria e Comercio SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oxiteno Industria e Comercio SA filed Critical Oxiteno Industria e Comercio SA
Publication of DE112012002248T5 publication Critical patent/DE112012002248T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/02Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/047Breaking emulsions with separation aids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/08Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with the hydroxy or O-metal group of organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C1/00Treatment of rubber latex
    • C08C1/14Coagulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/14Treatment of polymer emulsions
    • C08F6/22Coagulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/05Alcohols; Metal alcoholates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/02Emulsion paints including aerosols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/20Diluents or solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J125/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09J125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09J125/08Copolymers of styrene
    • C09J125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung ist auf Zusammensetzungen von grünen Filmbildner gerichtet, welche Monoester umfasst, die aus der direkten oder indirekten Veresterung von Pflanzenölfettsäuren und Fuselölalkoholen erhalten wurden. Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Fettsäuren haben 6 bis 22 Kohlenstoffatome und können entweder gesättigt oder ungesättigt sein.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist auf Zusammensetzungen von grünen Filmbildnern gerichtet, welche Monoester umfasst, die aus der direkten oder indirekten Veresterung von Pflanzenölfettsäuren und Fuselölalkoholen erhalten worden sind. Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Fettsäuren haben 6 bis 22 Kohlenstoffatome und können entweder gesättigt oder ungesättigt sein.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Filmbildungshilfsmittel werden im Allgemeinen in Farben, Lacken und Klebstoffen auf Wasserbasis verwendet. Filmbildungshilfsmittel fungieren als ein Lösungsmittel und/oder einen Weichmacher für die polymere Phase von Farben, Lacken und Klebstoffformulierungen, wobei sie deren Tg verringern und die Bildung von kontinuierlichen und homogenen Filmen bei verschiedenen Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen begünstigen. Filmbildungshilfsmittel müssen in der Gegenwart von Wasser stabil sein und mit den Bestandteilen, die in Farben, Lacken und Klebstoffformulierungen vorhanden sind, kompatibel sein. Insbesondere können Filmbildungshilfsmittel Polymerpartikel, die in Farben, Lacken und Klebstoffformulierungen vorhanden sind, nicht destabilisieren. Filmbildungshilfsmittel sollten weiterhin ausreichend flüchtig sein, um während des Trocknens der Filme entfernt zu werden, bevorzugt nach der Wasserverdampfung.
  • Das Weichmachervermögen eines Filmbildungshilfsmittels, d. h. seine Fähigkeit zur Verringerung der Tg eines Polymers, hängt von den Löslichkeitsparametern des Filmbildners und des Polymers ab. Für gewöhnlich sind wasserunlösliche Filmbildungshilfsmittel, welche Löslichkeitsparameter aufweisen, die mit denen des weich zu machenden Polymers kompatibel sind, wirksamer in der Reduzierung der MFT als wasserlösliche Filmbildungshilfsmittel.
  • Gegenwärtig gibt es ein wachsendes Bedürfnis für Filmbildungshilfsmittel, welche die Umweltgesetzgebung erfüllen, die die Emission von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in die Atmosphäre kontrolliert. Gemäß der europäischen Richtlinie 2004/42/CE werden Filmbildungshilfsmittel mit einem Siedepunkt von weniger als 250°C als flüchtige organische Verbindungen betrachtet. Weitere Merkmale von Filmbildungshilfsmittel, die für die Hersteller von Farben, Klebstoffen und Lacken sowie für den Endverbraucher wertvoll sind, sind: schwacher Geruch, HAP-frei, Filmbildner gewonnen aus erneuerbaren Ausgangsmaterialien mit einem hohen Vegetalisierungsindex (vegetalization index) und niedriger CO2-Emission während des Herstellungsverfahrens.
  • Mehrere Moleküle mit Alkohol- und/oder Esterfunktionalität werden als Filmbildungshilfsmittel verwendet. Butylglycol (Dow and Oxiteno), 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiolmonoisobutyrat (Texanol von Eastman Kodak), Monoethylenglycolphenylether (Dow, Oxiteno) sind die am häufigsten als Filmbildner verwendeten Moleküle. Auf Grund seines Siedepunktes von 169° bis 173°C wird Ethylglycol von der europäischen Gesetzgebung als VOC betrachtet. Texanol, welches einen Siedepunkt von ungefähr 254°C hat, wird von der europäischen Gesetzgebung nicht als ein VOC betrachtet. Texanol wird jedoch nicht aus erneuerbaren Ausgangsmaterialien gewonnen.
  • Die Patentliteratur zieht jedoch nur einige Berichte in Erwägung, welche die Verwendung von Estern, die aus Fuselölen gewonnen werden, als Filmbildungshilfsmittel und/oder Weichmacher erwähnen.
  • US Patentanmeldung US 2009/0198002 A1 von Rhodia INC, mit dem Titel „Low VOC Coalescing Agents” beschreibt die Verwendung von Diestern von Adipin-, Glutar- und Bernsteinsäuren und Alkoholen, umfassend eine Kohlenwasserstoffkette mit 4 bis 8 Kohlenstoffen, beinhaltend Alkohole aus Fuselöl. Diester, die aus Glycolethern und Disäuren erhalten worden sind, sind ebenso in der Erfindung umfasst.
  • Basierend auf dem vorstehend genannten Patentbeispiel bemerkt man, dass die Verwendung von Estern, die aus Fuselöl gewonnen werden ( US 2009/0198002 A1 ), wenig erforscht worden ist. Zusätzlich sind die Moleküle, die von Rhodia in der Anmeldung US 2009/0198002 A1 beschrieben werden, Diester von Disäuren und Fuselöl. Dem gemäß ist es ersichtlich, dass Monoester von Pflanzenölfettsäuren und Fuselölalkoholen bis jetzt noch nicht erforscht worden sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von grünen Filmbildnern, die aus einer Veresterungsreaktion von Fuselölalkoholen und Pflanzenölfettsäuren erhalten worden sind. Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Fettsäuren haben 6 bis 22 Kohlenstoffatome und können gesättigt oder ungesättigt sein.
  • Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung von grünen Filmbildnern zur Verfügung, welche Monoester erhalten aus der direkten oder indirekten Veresterung von Pflanzenölfettsäuren und Fuselölalkoholen umfasst.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt die Verwendung von Film bildungshilfsmitteln und/oder Weichmachern umfassend Monoester von Fuselölalkoholen und Pflanzenölfettsäuren.
  • In der vorliegenden Erfindung beziehen sich die Begriffe „Filmbildungshilfsmittel” und „Filmbildner” auf Lösungsmittel, die in der Lage sind, die MFT (Mindestfilmbildungstemperatur) zu reduzieren, d. h., als ein Weichmacher für die polymere Phase zu fungieren.
  • Die Filmbildungshilfsmittel, die in der vorliegenden Erfindung aufgelistet sind, können in den Formulierungen von Farben, Klebstoffen und Lacken verwendet werden, die Latices oder Polymerdispersionen enthalten.
  • Bevorzugt werden die Latizes ausgewählt aus: Styrol-Butylacrylat, Styrol-Butylacrylat-Acrylsäure, Styrol-Butylacrylat-Methacrylsäure, Styrol-Butadien, Styrol-Butadien-Acrylsäure, Styrol-Butadien-Methacrylsäure, Acrylnitril-Butadien, Acrylnitril-Butadien-Acrylsäure, Acrylnitril-Butadien-Methacrylsäure, Polyacrylate, Polyacrylate-Acrylsäure, Polyacrylate-Methacrylsäure, Polyacrylate-Carbonsäuren ganz allgemein und Polyvinylacetat.
  • Die hierin erwähnten Filmbildungshilfsmittel können auch in Bauwerken, Fassadenanstrichen, Industriefarben, Originallackierungen, Umlackierungen von Fahrzeugen (automotive repaints), Farben und Lacken für Gehäuse im allgemeinen verwendet werden.
  • Bevorzugt ist die Konzentration der Fuselölmonoester und Pflanzenölfettsäuren in Formulierungen der Farben, Klebstoffe und Lacken und Latices im Bereich zwischen 0,1 und 50% bezogen auf den Polymergehalt, der in den Formulierungen oder Latices vorhanden ist.
  • Diese Filmbildungshilfsmittel sind besonders geeignet für polymere Dispersionen in Wasser und Formulierungen, die diese Dispersionen enthalten.
  • Filmbildungshilfsmittel der vorliegenden Erfindung sind Monoester, die aus Fuselölen gewonnen werden, mit einem Siedepunkt von höher als 250°C.
  • Die Fähigkeit der Filmbildungshilfsmittel zum Weichmachen von Polymerpartikeln, d. h. zur Verringerung des nassen Tg von Polymeren, wurde mittels MFT-Assays von Latexfilmen, welche 2 Massen-% der Filmbildungshilfsmittel umfassen, kontrolliert.
  • Der Nassabrieb-Widerstand der Filmbildungshilfsmittel enthaltenden Farbfilme wurde mittels Tests zur Auswaschbarkeit kontrolliert.
  • Bevorzugt haben in der Zusammensetzung in Übereinstimmung mit der Erfindung die Alkohole, welche aus Fuselölen gewonnen werden, 4 bis 5 Kohlenstoffatome.
  • Bevorzugt sind die grünen Filmbildner in der Zusammensetzung in Übereinstimmung mit der Erfindung aus erneuerbaren Ausgangsmaterialien gewonnen.
  • Die Erfindung wird nun mittels der folgenden Beispiele beschrieben, welche lediglich beispielhaft sind und nicht zur Einschränkung des Schutzumfangs der Erfindung verwendet werden sollen.
  • Beispiel 1 - Wirkung von unterschiedlichen Filmbildungshilfsmitteln auf MFT von Styrol-Acryl-Latex-Filmen.
  • 1 stellt MFT-Ergebnisse eines Styrol-Acryl-Latex dar, MFT von ungefähr 18°C, umfassend 2 Massen-% eines erfindungsgemäßen Fuselölesters, Butylglycol, Phenylglycol und Texanol.
  • MFT-Ergebnisse legen nahe, dass der aus Fuselöl gewonnene Ester eine größere Fähigkeit zum Weichmachen von Polymerpartikeln aufweist als die weiteren untersuchten Filmbildungshilfsmittel.
  • Beispiel 2 - Siedepunkt und flüchtiger Anteil von Filmbildungshilfsmitteln.
  • Siedepunkte der Filmbildungshilfsmittel von 1 sind in Tabelle 1 wiedergegeben. Gemäß Tabelle 1 hat der Fuselölester einen höheren Siedepunkt als die verbleibenden Filmbildungshilfsmittel aus 1. Der Siedepunkt des Fuselölesters wird nicht als ein VOC in der europäischen Richtlinie 2004/42/CE betrachtet. Tabelle 1 - Siedepunkt des aus Fuselöl gewonnen Esters, Texanol und Phenylglycol
    Moleküle Siedepunkt (°C)
    aus Fuselöl gewonnener Ester 260
    Texanol 254
    Phenylglycol 240–250
  • Beispiel 3 - Ergebnisse des Nassabriebwiderstands von Farbfilmen umfassend verschiedene Filmbildungshilfsmittel.
  • Auswaschbarkeitsergebnisse, die für die in Tabelle 2 beschriebenen deckenden Farben, enthaltend den grünen Filmbildner, Phenylglycol und Texanol, erhalten worden sind, sind in 2 dargestellt.
    Posten Komponenten Masse (g)
    1 Trinkwasser 20,00
    2 Natriumnitrit 0,05
    3 Natriumtetrapyrophosphat 0,02
    4 Hydroxyethylcellulose 0,25
    5 Monoethanolamin 0,05
    6 Ultrasperse PA 44 0,35
    7 Ultrol L 10 0,35
    8 Entschäumer 0,10
    9 Bakterizid 0,15
    10 Fungizid 0,15
    11 Titandioxid 15,00
    12 Kaolin 4,00
    13 natürliches Calciumcarbonat 5,00
    14 ausgefälltes Calciumcarbonat 8,00
    15 Agalmatolit 4,00
    16 Styrol-Acryl-Latex (MFT ca. 18°C) 20,00
    17 Entschäumer 0,15
    18 Filmbildungshilfsmittel (beschrieben in Tabelle 3) 1,20
    19 MEA 0,15
    20 Primal RM-5 1,20
    21 Primal TT 935 0,40
    22 Trinkwasser 19,43
    Gesamtmasse der Farbe mit Filmbildungshilfsmittel 100,00
  • Die Ergebnisse der Auswaschbarkeit legen nahe, dass deckende Farbfilme, enthaltend den erfindungsgemäßen grünen Filmbildner, ein aus Fuselöl gewonnener Ester, widerstandsfähiger gegenüber Nassabrieb sind als deckende Farbfilme enthaltend Texanol und Phenylglycol.

Claims (9)

  1. Zusammensetzung aus grünen Filmbildnern, dadurch gekennzeichnet, dass sie Monoester umfasst, die aus der direkten oder indirekten Veresterung von Pflanzenölfettsäuren und Fuselölalkoholen erhalten worden sind.
  2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fettsäuren 6 bis 22 Kohlenstoffatome aufweisen und entweder gesättigt oder ungesättigt sein können.
  3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fuselölalkohole bevorzugt 4 bis 5 Kohlenstoffatome aufweisen.
  4. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Monoester bevorzugt einen Siedepunkt von höher als 250°C haben.
  5. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die grünen Filmbildner bevorzugt aus erneuerbaren Ausgangsmaterialien gewonnen werden.
  6. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die grünen Filmbildner in Formulierungen von Farben, Klebstoffen und Lacken, welche Latices oder Polymerdispersionen enthalten, verwendet werden.
  7. Zusammensetzung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Latices ausgewählt sind aus: Styrol-Butylacrylat, Styrol-Butylacrylat-Acrylsäure, Styrol-Butylacrylat-Methacrylsäure, Styrol-Butadien, Styrol-Butadien-Acrylsäure, Styrol-Butadien-Methacrylsäure, Acrylnitril-Butadien, Acrylnitril-Butadien-Acrylsäure, Acrylnitril-Butadien-Methacrylsäure, Polyacrylate, Polyacrylate-Acrylsäure, Polyacrylate-Methacrylsäure, Polyacrylate-Carbonsäuren ganz allgemein und Polyvinylacetat.
  8. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Bauwerken, Fassadenanstrichen, Industriefarben, Originallackierungen, Umlackierungen von Fahrzeugen, Farben und Lacke für Gehäuse im allgemeinen verwendet werden können.
  9. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration der von Fuselöl und Pflanzenfettsäuren abstammenden Monoester in Formulierungen von Farben, Klebstoffen und Lacken und Latices im Bereich von 0,1 bis 50% bezogen auf den Polymergehalt, der in den Formulierungen oder Latices vorhanden ist, liegen kann.
DE112012002248.3T 2011-05-26 2012-05-16 Grüne Filmbildnerzusammensetzung Withdrawn DE112012002248T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRBR-PI1102427-5 2011-05-26
BRPI1102427-5A BRPI1102427B1 (pt) 2011-05-26 2011-05-26 Composição de revestimento à base de água compreendendo coalescentes verdes, e, uso da composição
PCT/BR2012/000141 WO2012159180A1 (pt) 2011-05-26 2012-05-16 Composição de coalescentes verdes contendo monoésteres de ácidos graxos de óleos vegetais com álcoois do óleo fúsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012002248T5 true DE112012002248T5 (de) 2014-02-20

Family

ID=47216466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012002248.3T Withdrawn DE112012002248T5 (de) 2011-05-26 2012-05-16 Grüne Filmbildnerzusammensetzung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10184041B2 (de)
AR (1) AR086549A1 (de)
BR (1) BRPI1102427B1 (de)
DE (1) DE112012002248T5 (de)
GB (1) GB2504427A (de)
MX (1) MX2013013860A (de)
UY (1) UY34098A (de)
WO (1) WO2012159180A1 (de)
ZA (1) ZA201308855B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021143999A1 (en) * 2020-01-13 2021-07-22 Rhodia Operations New coalescing agent for coating compositions and coating compositions comprising the same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052607A (en) * 1959-10-09 1962-09-04 Joseph J Hirsh Aqueous solutions of higher fatty alcohols and higher fatty alcohol esters and a method for preparing the same
US6797753B2 (en) 2000-06-20 2004-09-28 Battelle Memorial Institute Plasticizers derived from vegetable oils
BR0306043A (pt) 2003-12-17 2005-02-15 Hans Albrecth Paul Hoffmann Processo de remoção azeotrópica de água a partir de ésteres autogerados por esterificação de óleos fúseis de cana-de-açúcar e similares
DE102007021139A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-06 Cognis Ip Management Gmbh Verwendung von Estern als Koaleszenzmittel
US20110220845A1 (en) * 2009-11-26 2011-09-15 Oleon Solvent composition containing at least one ester of isoamylalcohol

Also Published As

Publication number Publication date
US10184041B2 (en) 2019-01-22
AR086549A1 (es) 2014-01-08
BRPI1102427A2 (pt) 2013-07-30
MX2013013860A (es) 2015-01-22
ZA201308855B (en) 2015-02-25
US20150031813A1 (en) 2015-01-29
BRPI1102427B1 (pt) 2021-03-30
WO2012159180A1 (pt) 2012-11-29
GB2504427A (en) 2014-01-29
GB2504427A9 (en) 2015-07-08
UY34098A (es) 2013-01-03
GB201319885D0 (en) 2013-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60226017T2 (de) Beschichtungszusammensetzungen enthaltend verbindungen mit einem niedrigen gehalt an flüchtigen organischen verbindungen
US11312879B2 (en) Water-based compositions that resist dirt pick-up
EP2142606B1 (de) Verwendung von estern als koaleszenzmittel
US9120936B2 (en) Water-based compositions that resist dirt pick-up
DE69821534T2 (de) Zubereitung enthaltend ein vinyl-reaktives Fliesshilfsmittel
EP1275701B1 (de) Hautverhinderungsmittel
DE102014012020A1 (de) VOC-arme Amine als oberflächenaktiver Bestandteil in Dispersionen
EP1664177B1 (de) Verwendung von isononylbenzoaten als filmbildehilfsmittel
EP2186863A1 (de) Verwendung von Anlagerungsprodukten von Ethylen- und/oder Propylenoxid an Fettalkohole als Koaleszenzmittel
JP2005200654A (ja) フィルム形成組成物における色の改善
DE60004034T2 (de) Wässrige filmbildende zusammensetzungen
DE112012002249T5 (de) Filmbildungshilfsmittel-Zusammensetzung
EP2457959B1 (de) Verwendung von Estern als Koaleszenzmittel
DE112012002248T5 (de) Grüne Filmbildnerzusammensetzung
AU2020254768A1 (en) Low VOC multifunctional additives to improve waterborne polymer film properties
EP0009110A1 (de) Verwendung von Polyglycidylaminen als Additive in wässrigen Anstrichmitteln
DE102010005973A1 (de) Wässrige Dispersionsfarben enthaltend Milchsäureester als Filmbildehilfsmittel
CN109880431A (zh) 环保成膜助剂组合物
EP3738993B1 (de) Verzögerte freisetzung einer insekten abwehrenden verbindung
WO2001064795A1 (de) Verwendung von additivkombinationen zur vermeidung von hautbildung an lufttrocknenden lacken
AT233841B (de) Lichtstabilisator für Kunstharze, Kunststoffe und Lacke auf Basis von Polyvinylchlorid, Polyestern und Celluloseestern
DE102019128640A1 (de) Konservierungsmittelfreie Dispersionsfarbe
DE2449473A1 (de) Verwendung von epsilon-hydroxycapronsaeureestern niederer alkohole als loesungsmittel fuer lacke

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee