DE112012001483T5 - Anschlussstückelemente oder Installationseinheiten mit verbesserter Haftunq gegenüber Kunststoffmaterial - Google Patents

Anschlussstückelemente oder Installationseinheiten mit verbesserter Haftunq gegenüber Kunststoffmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE112012001483T5
DE112012001483T5 DE112012001483.9T DE112012001483T DE112012001483T5 DE 112012001483 T5 DE112012001483 T5 DE 112012001483T5 DE 112012001483 T DE112012001483 T DE 112012001483T DE 112012001483 T5 DE112012001483 T5 DE 112012001483T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manufacturing
element according
metal
fitting
fitting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012001483.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Süleyman Deveci
Yalcin Oksuz
Zafer Gemici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dizayn Grup Teknoloji Arastirma Ve Gelistirme San Tic A S
Dizayn Grup Teknoloji Arastirma Ve Gelistirme Santicas
Original Assignee
Dizayn Grup Teknoloji Arastirma Ve Gelistirme San Tic A S
Dizayn Grup Teknoloji Arastirma Ve Gelistirme Santicas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dizayn Grup Teknoloji Arastirma Ve Gelistirme San Tic A S, Dizayn Grup Teknoloji Arastirma Ve Gelistirme Santicas filed Critical Dizayn Grup Teknoloji Arastirma Ve Gelistirme San Tic A S
Publication of DE112012001483T5 publication Critical patent/DE112012001483T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14598Coating tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/34Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with bonding obtained by vulcanisation, gluing, melting, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/20Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
    • F16L47/24Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics for joints between metal and plastics pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/10Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics
    • F16L58/1009Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed inside the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/10Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics
    • F16L58/1054Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14868Pretreatment of the insert, e.g. etching, cleaning
    • B29C2045/14885Pretreatment of the insert, e.g. etching, cleaning by plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0082Plasma
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2715/00Condition, form or state of preformed parts, e.g. inserts
    • B29K2715/006Glues or adhesives, e.g. hot melts or thermofusible adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Anschlussstückelementen oder Installationseinheiten mit einem metallischen Teil. Das Verfahren schließt ein Vorkonditionieren und eine Oberflächenmodifikation des metallischen Teils in einer Vakuumplasmakammer und ein Beschichten eines Haftpolymers in einem Fließbett und schließlich ein Überspritzen desselben mit Kunststoffmaterial ein, um das Endprodukt zu erhalten. Aufgrund der Plasmabehandlung werden Kriech- und Leckageprobleme eliminiert. Die Erfindung ist ebenfalls gerichtet auf die Anschlussstückelemente oder Installationseinheiten, die durch das neue Verfahren der vorliegenden Erfindung erhältlich sind.

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbessern der Haftung von Kunststoffmaterial auf Metallteilen der Anschlussstückelemente oder Installationseinheiten. Insbesondere ist die Erfindung gerichtet auf ein Verfahren zum Beschichten von Polymeren auf Metalloberflächen der Anschlussstückelemente oder Installationseinheiten mittels einer Kombination von Plasmabehandlungs- und Fließbettbeschichtungsschritten, um eine hohe Anhaftung zu erhalten. Die Erfindung betrifft ebenfalls die Anschlussstückelemente oder Installationseinheiten, wie Nippel, mit metallischen Einsätzen, die durch das Verfahren der Erfindung erhältlich sind.
  • Hintergrund der Erfindung/Stand der Technik
  • Metallteile der Anschlussstückelemente in den Installationsanwendungen werden im allgemeinen mittels Spritzguss hergestellt, das ein In-Kontakt-bringen der metallischen Strukturen mit polymeren Materialien einschließt. Die Anschlussstück- oder Kupplungselemente können mittels einer Anordnung von metallischen Einsätzen mit innerem oder äußerem Umfang von Kunststoffteilen hergestellt werden, um so die Installationseinheiten oder die Anschlussstückgegenstände, wie Nippel, zu bilden. Ein Haftgrad zwischen den Metallen und den Kunststoffen ist jedoch ziemlich schwach und mangelt an zufriedenstellenden chemischen oder physikalischen Bindungen. Dies verursacht nicht nur eine schlechte Leckdichtigkeit, sondern ebenfalls eine schlechte Beständigkeit gegenüber einer äußeren Drehkraft, die im allgemeinen zu dem Zeitpunkt des Koppelns von separaten Leitungen über solche Anschlussstückelemente beaufschlagt wird. Wenn weitere Maßnahmen nicht getroffen werden können, können sich eventuell die Metallteile frei ohne Anhaftung an die Kunststoffteile bei Beaufschlagung einer radialen Torsion drehen, während die Rohrkupplungen aufgrund ihrer schlechten Anhaftung Leckageprobleme erfahren können.
  • Es ist versucht worden, diese Hemmnisse zu lösen durch Bereitstellen einer Gewindeoberfläche, um eine enge Passung zwischen den Anschlussstückelementen und Kunststoffrohren bereitzustellen. Ferner werden Anti-Verwindungstorsionszungen, die geeigneterweise auf der Oberfläche gebildet werden, ebenfalls auf den Anschlussstückelementen bereitgestellt, um ein Außereingriffbringen und ein unkontrolliertes Drehverwinden (Kriechen) der Metallteile zu verhindern. Diese zusätzlichen Maßnahmen haben jedoch viele Nachteile mit inadäquater technischer Leistung, da die entsprechenden Modifikationen die Menge an zur Herstellung jeder Einheit verwendeten Metalls erhöhen, und ferner verursacht ein Fehlen von chemischen oder physikalischen Bindungen zwischen zwei unterschiedlichen Materialien stets ein Auseinanderbringen und Kriechen der Metalleinheit, wenn es relevanten Kräften, wie einer Torsion, unterzogen wird.
  • WO1996/14533 offenbart ein zweistufiges Beschichtungsverfahren zum Herstellen einer Rohrkupplungsanordnung, wobei das Metallrohr oder das Rohranschlussstück mit einem Epoxyprimer beschichtet wird und dann einem Heißeintauchen in einem Fließbett unterworfen wird, so dass das Metallteil ferner mit einem identischen Kunststoffmaterial beschichtet werden würde, das anschließend übergespritzt wird. Die Primerbeschichtung wird im Grunde genommen zum Verbessern der Haftung der Polymere an der metallischen Oberfläche aufgetragen.
  • Anschlussstückelemente, die mit einem Fließbettverfahren behandelt werden, sind im Stand der Technik sehr häufig, wobei der Metallgegenstand in die Behandlungskammer einer Fließbettvorrichtung eingetaucht wird und dann mit unterschiedlichen Arten von Polymerpulvern beschichtet wird, um eine Polymerschicht zu bilden, die in der Lage ist, die Anhaftung zwischen dem Metall und den Kunststoffen zu verbessern, wie es beispielsweise in der WO 2000/59990 A1 beschrieben wird. Das Verfahren umfasst ferner ein Überspritzen der Metalloberfläche mit einem Kunststoffmaterial, um das resultierende Anschlussstückelement mit verbesserten Anhaftungseigenschaften bereitzustellen. Der Metallgegenstand wird entweder vor oder nach dem Auftragen des Haftpolymers erwärmt.
  • Basierend auf dem symbolisierten Stand der Technik, wie er oben erwähnt wurde, haben die Erfinder erkannt, dass die Haftleistung des auf dem Metallgegenstand beschichteten Polymers verbessert werden kann durch einen Oberflächenmodifikationsschritt vor dem Fließbettbeschichtungsverfahren. Dieser vorangehende Schritt weist Vorteile in vielerlei Hinsicht auf und ist geeignet zum Eliminieren der Notwendigkeit für eine Primerschicht, wie sie im relevanten Stand der Technik spezifiziert wird. Das Verfahren der Erfindung ist ebenfalls geeignet zum Eliminieren der allgemeinen Probleme des Stands der Technik, wie eines Kriechens und Dichtigkeitsproblemen der Metall-Kunststoff-Zwischenschichten.
  • Diese Effekte sind erzielt worden durch einen Vorbehandlungsschritt, der in einem Plasmareaktor durchgeführt wird, der unter Vakuumbedingungen betrieben wird. Weitere Details und Aspekte der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung substantiiert.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung löst zuvor genannte Probleme des Stands der Technik mittels eines neuen Verfahrens, das die Schritte umfasst:
    • a) Bereitstellen eines Metalleinsatzes,
    • b) Behandeln des Metalleinsatzes in einem Plasmareaktor unter Vakuum mit Versorgung von Sauerstoffgas zum Modifizieren und Oxidieren der Metalloberfläche
    • c) Eintauchen des Metalleinsatzes in ein Fließbett und Auftragen von Haftpolymerpulvern auf die Oberfläche des Einsatzes,
    • d) Überspritzen der Metalloberfläche mit einem Kunststoffmaterial durch Spritzguss und Bilden eines Anschlussstückelements oder einer Installationseinheit, wobei, nach Schritt b), der Metalleinsatz auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunkts des Haftpolymers erwärmt wird, wobei das Erwärmen vor oder nach dem Pulverbeschichten in dem Fließbett durchgeführt wird.
  • Aufgrund der Oberflächenmodifikation in dem Plasmareaktor sind die Metalleinsätze an den Kunststoffabschnitt fest angeheftet, und die Zugscherfestigkeits- und Leckdichtigkeiteigenschaften des resultierenden Produkts werden beträchtlich verbessert. Bevorzugt umfasst der Plasmabehandlungsschritt b) ferner einen Behandlungsschritt mit einem Inertgas vor der Sauerstoffbehandlung.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 ist eine vereinfachte Darstellung eines Cu-Zn-Legierungssystems mit einer Oxidschicht vor Plasmabehandlung der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine vereinfachte Darstellung eines Cu-Zn-Legierungssystems mit einer verbesserten Oxidschicht nach Plasmabehandlung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine Fließbettbasisanordnung, die im Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • 4a ist eine Querschnittsansicht eines Metalleinsatzes vor Behandlung mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wobei der Metalleinsatz Gewinde in wenigstens einem Teil seiner äußeren Oberfläche enthält.
  • 4b ist eine maskierte Form des in 4a gezeigten Metalleinsatzes.
  • 4c ist eine Querschnittsansicht des in 4b gezeigten maskierten Metalleinsatzes nach Beschichtung eines Haftpolymers gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4d zeigt den mit einem Gewinde versehenen Metalleinsatz gemäß der vorliegenden Erfindung nach Entfernen der Maske und Überspritzen eines Kunststoffmaterials.
  • 5a ist eine Querschnittsansicht eines Metalleinsatzes vor einer Behandlung mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wobei der Metalleinsatz einen inneren Gewindebereich in wenigstens einem Teil seiner inneren Oberfläche enthält.
  • 5b ist eine maskierte Form des in 5a gezeigten Metalleinsatzes.
  • 5c ist eine Querschnittsansicht des in 5b gezeigten maskierten Metalleinsatzes nach Beschichtung eines Haftpolymers in unmaskierten Bereichen gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 5d zeigt den mit einem Gewinde versehenen Metalleinsatz gemäß der vorliegenden Erfindung nach Entfernen der Maske und Überspritzen eines Kunststoffmaterials.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist gerichtet auf die Aufgabe des Erhöhens der Haftung zwischen Metall- und Kunststoffteilen der Anschlussstückelemente und Installationseinheiten, um deren Beständigkeit gegenüber radialen Torsionen zu stärken und ein Kriechen derselben insbesondere beim Montieren der Anschlussstückelemente in Rohranwendungen zu verhindern.
  • Es ist bekannt, dass das Auftragen eines geeigneten Polymers auf metallische Oberflächen von Kupplungselementen vor einem Überspritzen beträchtlich die Torsions-Kriech-Beständigkeit ebenso wie Abdichtungseigenschaften gegenüber einem Hochdruckfluidfluss erhöht. Aufgrund der Komplexität ihrer Formen ist es allgemeine Praxis im Stand der Technik, solche Kopplungsgegenstände in einer Fließbettpulverbeschichtungsvorrichtung zu beschichten.
  • Alternative Wege, wie eine elektrostatische Pulverbeschichtung der metallischen Teile, sind in ihrer Anwendung sehr begrenzt, da die Pulver auf dem gewünschten Teil der komplex geformten Geometrie des Metallgegenstands gesprüht werden müssen, während es wesentlich ist, dass die Pulver elektrostatisch aufladbar sind. Die Fließbettpulverbeschichtungs- oder Eintauchbeschichtungsverfahren sind vielmehr geeignet, da sie die Verwendung jeder Art von Polymeren bei der Beschichtung eines Gegenstands mit irgendeiner komplexen Form und Abmessung erlauben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Beschichtungsdicke im Bereich von 100–400 μm bevorzugt. Um diese Aufgabe zu erreichen, können Teilchengröße und Fließgeschwindigkeit der Polymerpulver und möglicherweise Dauer des Beschichtungsverfahrens in der Fließbettkammer gemäß der Routinepraxis im Stand der Technik optimiert werden.
  • Sich nun beziehend auf die vereinfachte Zeichnung von 3 ist das in der vorliegenden Erfindung involvierte Fließbett bevorzugt ausgerüstet mit einem unteren und einem oberen Gehäuse haltend Druckluft bzw. Polymerpulver. Zwischen den Gehäusen ist ein Distributor angeordnet, um den Luftstrom durch das obere Gehäuse einzustellen. Gemäß der vorliegenden Erfindung soll das zu beschichtende Metallteil auf eine Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Beschichtungspolymers erwärmt werden. Der Metallgegenstand des Anschlussstückelements kann vor oder nach dem Fließbettverfahren erwärmt werden, um die Polymerpulver auf der Oberfläche des Metallgegenstands zu schmelzen.
  • Bezüglich der Haftung von Polymeren auf metallischen Oberflächen ist es bekannt, dass Carboxylgruppen (-COOH) der Polymere als Lewis-Säure fungieren, während die Oxidschicht auf dem Metall als Lewis-Base fungiert. Durch Transfer von Elektronen zur Carboxylgruppe wird eine kovalente Bindung zwischen Polymeren und Metalloberflächen ausgebildet. Daher kann eine Bildung einer Oxidschicht auf der Metalloberfläche, auf der das Polymer zu beschichten ist, sehr vorteilhaft sein. Es gibt stets eine natürliche Oxidschicht auf den Metalloberflächen mit variabler Schichtdicke und Zusammensetzung. Diese Dicke und Zusammensetzung hängen von der Feuchtigkeit und der Temperatur der Verhältnisse ab.
  • Eine Veränderung der Zusammensetzung der Oxidschicht kann die Festigkeit und Beständigkeit der Haftung zwischen Metalloberflächen und gepfropften Polymeren begünstigen. Ausgehend von dieser Grundidee haben die Erfinder erforscht und erkannt, dass eine Behandlung der metallischen Kopplungselemente in einer Vakuumplasmakammer mit Sauerstoff vor dem Pulverbeschichten in dem Fließbett ausgezeichnete Hafteigenschaften in Metall-Polymer-Zwischenschichten bereitstellt, was die Torsionsbeständigkeit beträchtlich erhöht und Kriechprobleme eliminiert. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Vorbehandlungsverfahren, wie es gemäß der vorliegenden Erfindung erforderlich ist, mittels eines zweistufigen Verfahrens durchgeführt, wobei der Gegenstand zunächst mit einem Inertgas gefolgt von einer Sauerstoffbehandlung, wie oben definiert, behandelt wird.
  • Die Erfinder haben ebenfalls erkannt, dass die Anschlusstückelemente mit metallischen Teilen hergestellt aus Cu-Zn-Legierungen, wie Messing, sehr geeignet sind zum Beaufschlagen des obigen Verfahrens aufgrund der in der folgenden Beschreibung erklärten Gründe.
  • Eine Oberflächenstruktur von Cu-Zn-Legierungssubstraten, wenn eine Oxidation durchgeführt wird, kann eine Schicht bestehend hauptsächlich aus Oxiden von Zink und Kupfer enthalten. Jedoch resultiert eine Oxidation von Kupfer in einer zweiphasigen Oxidschicht bestehend aus Cu2O und CuO. Auf der anderen Seite erzeugt eine Oxidation von Zink hauptsächlich ZnO. Trotz der Tatsache, dass all diese Oxide eine Haftung, wie oben erwähnt, verbessern, liefert jedes derselben unterschiedliche Affinitäten für Polymermaterialien. CuO ist als ein Oxidationszustand von Kupfer bekannt, der eine höhere Stabilität verglichen mit Cu2O aufweist. Daher kann Cu2O als bevorzugter für Haftzwecke betrachtet werden.
  • Neben diesen Tatsachen liefert ZnO die höchste Affinität für eine Haftung gegenüber mit Maleinsäureanhydrid gepfropften polymeren Materialien, wie mit MAH gepfropften Thermoplasten. Somit besteht eine der Aufgaben der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren zum Beschichten von Polymeren auf dem metallischen Teil eines Anschlussstückelements hergestellt aus Cu-Zn-Legierung bereitzustellen, wobei das metallische Teil mit einer selektiven Oxidation zum Erhöhen des ZnO-Anteils und zum Reduzieren der Menge von CuO so weit wie möglich behandelt wird.
  • Im Verlaufe der Entwicklung eines solchen Verfahrens zum Erzielen der obigen Aufgaben wurde gefunden, dass ein Exponieren der Cu-Zn-Legierung gegenüber einer zweistufigen Plasmabehandlung eine schnelle Reinigung der Legierungsoberfläche und eine Bildung der Oxidschichten CuO, Cu2O und ZnO bereitstellte. Die Erfinder haben ferner bemerkt, dass die Plasmabehandlung, wie sie im Umfang der Erfindung vorgesehen ist, eine selektive Oxidation von Cu und Zn erlaubt, was eine Konzentration von ZnO im Verhältnis stärker als diejenige von CuO und Cu2O erhöht. Es wurde ferner beobachtet, dass ein Cu-Gehalt in der obersten Oberfläche der Legierung stärker einem Oxidationszustand durch Cu2O relativ gegenüber CuO unterlag. Dies impliziert eindeutig einen der Vorteile der Erfindung mit ausgezeichneter Selektivität beim Bereitstellen einer Oxidschicht vorherrschend umfassend ZnO, was entscheidende Vorteile in Bezug auf die Hafteigenschaften, wie oben ausgeführt, hat.
  • Die Plasmabehandlungsausrüstung, die im Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann ein Fach zum Begründen eines versiegelten Niederdruckmediums und von Elektroden positioniert um dieses Fach einschließen. Die Ausrüstung umfasst ferner einen Reaktor, eine Energieversorgung und eine Vakuumpumpe, wie sie herkömmliche in vielen Anwendungen verwendet werden. Die Energieversorgung kann in der Form von RF-(Radiofrequenz), LF-(Niederfrequenz) oder MW-(Mikrowellen)-Versorgung sein, wie es Spezialisten auf dem Gebiet gut bekannt ist.
  • Gemäß dem ersten Verfahrensschritt werden metallische Teile in den Plasmareaktor eingesetzt und der Innendruck des Reaktors durch Beaufschlagung eines Vakuums abgesenkt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird der Druck auf einen Wert zwischen 0,05 und 0,30 mbar, bevorzugter auf einen Wert zwischen 0,10 und 0,12 mbar reduziert. Dann wird der Innendruck des Reaktors auf einen Wert zwischen 0,10 und 0,50 mbar, bevorzugter 0,20–0,30 mbar, durch Injizieren eines Inertgases in den Reaktor erhöht. Argon ist ein bevorzugtes Inertgas zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung. Das Inertgas, bevorzugt Argonplasma, wird auf die Proben für wenigstens 5 Minuten beaufschlagt, bevorzugter wenigstens 10 Minuten und am bevorzugtesten 15 Minuten. Es wird verstanden, dass die Dauer der Plasmabehandlung länger oder kürzer sein kann als die oben erwähnten Behandlungsintervalle, abhängig von der Menge an Verunreinigungen und Schmutz auf der Oberfläche. Ferner kann die Energie, die in diesem Zeitraum beaufschlagt wird, im Bereich von 50–2000 W sein, abhängig vom Volumen des Reaktors. Im zweiten Verfahrensschritt wird das Inertgas entfernt und synchron begonnen, Sauerstoff in den Reaktor zu injizieren, und der Sauerstoff wird auf die Proben für etwa 10 Minuten, bevorzugter 20 Minuten, durch Beaufschlagung einer Energie von etwa 100 W beaufschlagt. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Mediumdruck während der Sauerstoffbehandlung auf einen Wert zwischen 0,10 und 0,20 mbar eingestellt. Später wird der Innendruck des Reaktors auf den atmosphärischen Druck erhöht und die Proben, deren Oberfläche modifiziert sind, werden als fertig für ein Beschichtungsverfahren in einem Fließbett erhalten. Im Falle einer Messingoberfläche wird eine Schicht im wesentlichen aus Zinkoxid mit der Plasmabehandlung der vorliegenden Erfindung vorteilhafterweise erhalten.
  • Der erste Schritt des offenbarten Verfahrens, der unter Vakuum mit Exposition gegenüber Inertgas durchgeführt wird, liefert ein effektives Entfernen der Verunreinigungen und eine Oberflächenaktivierung der Kupfer-Zink-Legierung. Mit der Wirkung des Inertplasmas wird eine physikalische Ablösung der Verunreinigungen auf der Probenoberfläche auf eine schnelle und effiziente Art und Weise erreicht. Das in situ-Oberflächenreinigen wird während der Sauerstoffplasmabehandlung fortgeführt, da die Verunreinigungen gedrängt werden, einer Oxidationsredaktion zu unterliegen, was in einem zusätzlichen Reinigungseffekt resultiert. Daher ist die Erfindung insbesondere vorteilhaft in dem Falle, dass eine übermäßige Menge an Schmutz auf der Probenoberfläche vorliegt.
  • Um den Effekt der zweistufigen Plasmabehandlung auf einer Kupfer-Zink-Struktur zu zeigen, wurde eine Electron Spectroscopy for Chemical Analysis (ESCA) sequentiell auf einer Probe vor und nach Plasmabehandlung durchgeführt. In der Analyse wurden Kohlenstoff-, Sauerstoff-, Kupfer- und Zinkgehalte durch Verwendung einer Mg-K-alpha-Quelle untersucht. Tiefenanalysen wurden für alle Proben durch Bombardieren mit Argonionen durchgeführt. In der erwähnten Ionenbombardementbehandlung wurden Parameter von Energie (1000 eV) und Zeit (3 Min.) für jeden Zyklus stabilisiert. Gemäß den in 1 und 2 gezeigten Ergebnissen wird eine ausgezeichnete Oxidation der Legierung in einer ausgewählten Art und Weise erhalten. Demzufolge ist die relative Menge des Zinkoxids beträchtlich erhöht, während die Kupferoxide einer dramatischen Absenkung aufgrund der Plasmabedingungen unterliegen. Die Analyse bestätigt die vorgestellten Vorteile in Bezug auf die selektive Oxidation (unter Förderung von ZnO) und Reinigung der Oberfläche ohne irgendeine Notwendigkeit von weiteren Reinigungsmitteln. Die Erfinder berichten, dass ein Effekt der Plasmabehandlung verbessert wird, wenn die Probe näher an den Elektroden ist.
  • Der anschließende Schritt des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung schließt ein Auftragen eines Haftpolymers auf den metallischen Teil des Anschlussstückelements ein, welcher Teil wie in den obigen Verfahren behandelt ist. Das Haftpolymer, wie es hierin bezeichnet wird, ist bevorzugt von thermoplastischer Natur. Im Verlauf des Optimierens und Auswählens der geeigneten Polymermaterialien, die auf eine metallische Probe zu beschichten sind, haben die Erfinder erkannt, dass, wenn das Polymer mit Maleinsäureanhydrid gepfropft ist, die Haftleistung weiter verbessert wird. Die bevorzugten Polymere sind mit Maleinsäureanhydrid gepfropfte Polyolefine (PP-g-PO), die eine zufriedenstellende Haftung sowohl mit der zu beschichtenden metallischen Oberfläche als auch den anschließenden Kunststoffen, die übergespritzt werden, bereitstellen können. Ausgezeichnete Ergebnisse wurden erhalten, wenn mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes Polypropylen (PP-g-MAH) oder mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes Polyethylen (PE-g-MAH) als das Haftpolymer verwendet wird. Das Beschichtungsverfahren wird in einem Fließbett enthaltend dispergierte Teilchen des Haftpolymers durchgeführt, bevorzugt mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von weniger als 500 μm. Unter Berücksichtigung, dass die obigen Polymere kommerziell mit einer Teilchengröße von etwa 3 mm verwertet werden, kann es notwendig sein, diese in die gewünschte Teilchengröße vor der Fließbettanwendung zu granulieren.
  • Um eine Polymerstruktur bereitzustellen, die eine bessere Haftung mit metallischen Teilen erlaubt, insbesondere mit Cu-Zn-Substraten, wird erwähnt, dass ein Modifizieren der Polymere mit Maleinsäureanhydrid überraschende Ergebnisse für mit Plasma behandelte Legierungen ergibt. Dieses Merkmal wird der besseren Wechselwirkung von MA mit Metallen, behandelt gemäß der vorliegenden Erfindung, zugeschrieben. Nicht polare Hauptkette und gepfropfte polare Ketten sind thermodynamisch inkompatibel. Als eine Folge sind polare verzweigte Ketten aktiv auf der Oberfläche des Polymers gelegen, was in einem Beitrag zu dem gewünschten Hafteffekt resultiert.
  • Metallische Komponenten von Anschlussstückelementen, im allgemeinen mit komplexen geometrischen Formen, können vor oder nach dem Fließbettbeschichtungsverfahren erwärmt werden. Ein Erwärmen des Gegenstands vor einem Eintauchen in das Fließbett ist besonders bevorzugt. Ein Beschichtungsverfahren von 2–10 Sekunden ist typischerweise ausreichend.
  • Das Metallteil des Anschlussstückelements kann innere oder äußere Gewinde in der Form eines herkömmlichen Einsatzes aufweisen, wie es in 4a4d und 5a5d gezeigt ist. Die Gewinde können in einer oder beiden Seiten des ringförmigen Gegenstands sein. Kunststoffe können auf einige bestimmte Regionen des in 4d und 5d veranschaulichten Metallteils geformt sein. Das neue Verfahren der vorliegenden Erfindung ist sehr geeignet zum selektiven Beschichten der Haftpolymere lediglich auf solche Bereiche, die mit injizierten Kunststoffen in Kontakt gebracht werden. Diese Aufgabe wird erreicht durch Maskieren der geeigneten Regionen, wo Haftpolymer nicht gewünscht ist. Unter Bezugnahme auf 4b und 5b ist eine veranschaulichende Maskierung als eine spezielle Kappe veranschaulicht, die auf die Gewindebereiche des Metalleinsatzes geschraubt ist. Das anschließende Beschichtungsverfahren in dem Fließbett liefert eine Haftschicht lediglich im nicht maskierten Bereich, wie es in 4c und 5c gezeigt ist.
  • Die Maske wird dann entfernt, um den Metalleinsatz zur Fabrikation eines Anschlussstückelements herzustellen. Anschließend wird der Metalleinsatz einem Kunststoffformen unterzogen, wo das Metallteil mit einem Kunststoffteil kombiniert wird. Eine beispielhafte Veranschaulichung, in der Form eines Nippels, ist in 6 gezeigt. Demzufolge wird ein Nippel mit einem Kunststoffteil (1) aufnehmend einen Metalleinsatz (2) bereitgestellt, wobei eine Haftpolymerzwischenschicht (3) in dem Metall-Kunststoff-Kontaktbereich bereitgestellt ist. In einer bevorzugten Anwendungsweise wird der Metallgegenstand zur homogenen Verteilung der Polymere vor einem Überspritzen des Kunststoffmaterials gehärtet.
  • Wenn überlegene Hafteigenschaften in dem zuvor erwähnten Kontaktbereich erlangt werden, werden die Kriech- und Versiegelungsprobleme beträchtlich eliminiert. Die folgenden Beispiele werden lediglich zur Veranschaulichung der vorteilhaften technischen Effekte der vorliegenden Erfindung gegeben.
  • Beispiel 1
  • Ein Paar von Metallplatten, hergestellt aus Messing, wurden in einem Plasmareaktor zunächst mit Argon und dann, nach Evakuierung des Raums, mit Sauerstoff behandelt, um deren Oberflächen zu modifizieren. Die Metallplatten wurden dann erwärmt und in einem Fließbett eingetaucht, das mit PP-g-MAH-Partikeln gefüttert wird, um eine Polymerschicht auf den Metalloberflächen bereitzustellen. Dann wurden die Metallplatten aus dem Fließbett herausgenommen und bei 200°C für etwa 5 Minuten gehärtet, um die anhaftenden Polymerteilchen zum homogenen Dispergieren der geschmolzenen Schicht zu schmelzen. Die Metallplatten wurden dann in einem Teilabschnitt derselben zusammen mit der Beaufschlagung einer Heißpresse überlagert, wobei das Paar von Metallplatten sich ineinander verklemmte, um einen integrierten Körper zu bilden.
  • Folgend dem obigen Verfahren wurden fünf Gruppen von Proben, jede Gruppe enthaltend neun Paare von Metallplatten, hergestellt. In jeder Gruppe wurden sieben der Paare der Metallplatten (Plasma A, B, C, D, E, F, G) folgend dem obigen Verfahren hergestellt, wohingegen zusätzlich zwei Paare von Platten (Kontrolle A und B) ohne Beaufschlagung der Plasmabehandlung hergestellt wurden. Die Proben wurden Zug-Walz-Scher-Festigkeitstests gemäß ISO 4587-Standards unterzogen durch Beaufschlagen einer Spannung von zwei sich gegenüberliegenden Enden des integrierten Körpers. Abmessungen der Metallplatten und der sich überlappenden Klemmbereiche zwischen diesen Platten wurden wie in ISO 4587-Standards beschrieben angeordnet. Die Werte der Bruchkräfte (N) gerade zum Zeitpunkt des Bruchs jeder Plattenkombination wurden aufgezeichnet. Testergebnisse sind in Tabelle I gegeben. Tabelle I. Zug-Walz-Scher-Festigkeitstest
    Figure DE112012001483T5_0002
  • Beispiel 2
  • Fünf Gruppen von Anschlussstückverbindungen, jeweils enthaltend vierundzwanzig Proben, wurden bereitgestellt. Die erste Gruppe der Anschlussstückverbindungen wurde hergestellt aus einem Metalleinsatz und einem Kunststoffteil, wobei der Metalleinsatz nicht mit irgendeinem Haftpolymer beschichtet wurde. Die zweiten und dritten Gruppen wurden gemäß dem Verfahren nach Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass der Metalleinsatz nicht mit Plasma behandelt wurde. Die vierten und fünften Gruppen wurden folgend einem identischen Verfahren mit Beispiel 1 hergestellt. Die Proben wurden einem Druck-Leckdichtigkeits-Test gemäß ISO 15874-3-Standard ausgesetzt. In jeder Gruppe wurde die Anzahl an Proben, die den Dichtigkeitstest passierten, aufgezeichnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle II gegeben. Tabelle II. Zug-Walz-Scher-Festigkeitstests
    Gruppe Probe Anzahl an Proben Proben, die den Test passierten
    1 Anschlussstückverbindungen, hergestellt mit Metalleinsätzen, die nicht mit PP-g-MAH beschichtet wurden 24 0
    2 Anschlussstückverbindungen, hergestellt mit Metalleinsätzen beschichtet mit PP-g-MAH 24 15
    3 Anschlussstückverbindungen, hergestellt mit Metalleinsätzen beschichtet mit PP-g-MAH 24 15
    4 Anschlussstückverbindungen hergestellt mit plasmabehandelten Metalleinsätzen, die mit PP-g-MAH beschichtet sind 24 24
    5 Anschlussstückverbindungen, hergestellt mit plasmabehandelten Metalleinsätzen, die mit PP-g-MAH beschichtet sind 24 24
  • Um die Ergebnisse zusammenzufassen, verbesserte die Plasmabehandlung vor dem Auftragen des Haftpolymers in großem Maße die Haftleistung zwischen den Metall- und Polymeroberflächen. Die Plasmabehandlung hat ebenfalls die Leckdichtigkeit der Proben verbessert. Reproduzierbare Proben wurden mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten. Die Ergebnisse waren konsistent und genau. Es wurde ebenfalls realisiert, dass das Verfahren der vorliegenden Erfindung sehr vielversprechend ist zum Erhalten eines Anschlussstückelements, wobei Metallteile fest an die Kunststoffteile anheften und Kriech/Leckageprobleme vorteilhafterweise eliminiert werden. Weitere Aspekte und Vorteile des vorliegenden Erfindung sollten Fachleuten auf dem Gebiet angesichts der obigen Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen offensichtlich sein.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements oder einer Installationseinheit umfassend die Schritte: a) Bereitstellen eines Metalleinsatzes, b) Behandeln des Metalleinsatzes in einem Plasmareaktor unter Vakuum mit Versorgung von Sauerstoffgas zum Modifizieren und Oxidieren der Metalloberfläche, c) Eintauchen des Metalleinsatzes in ein Fließbett und Auftragen von Haltpolymerpulvern auf die Oberfläche des Einsatzes, d) Überspritzen der Metalloberfläche mit einem Kunststoffmaterial durch Spritzgießen und Bilden eines Anschlussstückelements oder einer Installationseinheit, wobei, nach Schritt b), der Metalleinsatz auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Haftpolymers erwärmt wird, wobei das Erwärmen vor oder nach dem Pulverbeschichten in dem Fließbett durchgeführt wird.
  2. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 1, wobei die Behandlung in dem Plasmareaktor den Schritt eines Lieferns eines Inertgases vor der Sauerstoffbehandlung zum Konditionieren und Reinigen der Legierungsoberfläche umfasst.
  3. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 2, wobei das Inertgas Argon ist.
  4. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 1, wobei das Haftpolymer ausgewählt wird aus mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Polyolefinen.
  5. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 4, wobei das thermoplastische Haftmaterial ausgewählt wird aus mit Maleinsäureanhydrid gepfropftem Polypropylen, mit Maleinsäureanhydrid gepfropftem Polyethylen oder einer Mischung derselben.
  6. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 2, wobei die Behandlung mit Inertgasplasma unter Vakuum unter einem Druck zwischen 0,05 und 0,30 mbar durchgeführt wird.
  7. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Energie, die der Reaktorkammer im Verlauf der Inertgas- und Sauerstoffplasmabehandlungsschritte geliefert wird, im Bereich von 50 bis 2000 W liegt.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 1, wobei das Sauerstoffplasma für wenigstens 20 Minuten beaufschlagt wird.
  9. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 1, wobei der Mediumdruck während der Sauerstoffplasmabehandlung auf einen Wert zwischen 0,10 und 0,20 mbar eingestellt wird.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 1, wobei der Einsatz aus Messing hergestellt ist.
  11. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 1, wobei der Metalleinsatz innere oder äußere Gewindebereiche in wenigstens einem Teil seiner inneren oder äußeren Oberfläche umfasst.
  12. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 1, wobei das Verfahren ferner den Schritt eines Maskierens des Metalleinsatzes in solchen Bereichen umfasst, wo die Polymerbeschichtung in dem Fließbett nicht gewünscht ist.
  13. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 1, wobei die Dicke der Haftpolymerbeschichtung im Bereich von 100–400 μm variiert.
  14. Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstückelements nach Anspruch 1, wobei das Anschlussstückelement ein Nippel ist.
  15. Anschlussstückelement einer Installationseinheit, erhältlich durch das Verfahren nach Anspruch 1.
DE112012001483.9T 2011-03-28 2012-03-27 Anschlussstückelemente oder Installationseinheiten mit verbesserter Haftunq gegenüber Kunststoffmaterial Withdrawn DE112012001483T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EPE11160051.6 2011-03-28
EP11160051.6A EP2505330B1 (de) 2011-03-28 2011-03-28 Verbindungsstücke oder Rohreinheiten mit verbesserter Haftung an Kunststoffmaterialien
PCT/EP2012/055396 WO2012130833A1 (en) 2011-03-28 2012-03-27 Fitting elements or piping units having improved adherence to plastic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012001483T5 true DE112012001483T5 (de) 2014-01-02

Family

ID=44453870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012001483.9T Withdrawn DE112012001483T5 (de) 2011-03-28 2012-03-27 Anschlussstückelemente oder Installationseinheiten mit verbesserter Haftunq gegenüber Kunststoffmaterial

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2505330B1 (de)
DE (1) DE112012001483T5 (de)
EA (1) EA025682B1 (de)
WO (1) WO2012130833A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208630A1 (de) 2021-08-09 2023-02-09 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011103625T5 (de) * 2010-10-27 2013-08-14 Gkn Sinter Metals, Inc. Axiale und radiale Arretierungsmerkmale für Pulvermetall-Formungsanwendungen
DE102014212110B4 (de) * 2014-06-24 2019-07-04 Geze Gmbh Regulierventil
US20190047191A1 (en) * 2016-01-27 2019-02-14 Plasmatreat Gmbh Injection-Molded Component with Insert Part, Method for Producing Same, and Uses Thereof
CN112454805B (zh) * 2020-11-05 2022-10-11 东莞市燊华塑胶五金有限公司 一种包胶金属件成型工艺

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0241219A (ja) * 1988-08-01 1990-02-09 Hitachi Metals Ltd 内面防食管継手及びその製法
AUPM926094A0 (en) 1994-11-03 1994-12-01 Pipe Couplings (A/Asia) Pty Ltd Coupling arrangements for pipes and pipe fittings
TR200003549T1 (tr) 1999-04-02 2001-07-23 Basell Technology Company Bv Metal parçalarının plastik malzeme ile birleştirilmesi.
EP1609694B1 (de) * 2003-03-19 2010-07-28 NSK Ltd. Elektrische servolenkvorrichtung und dafür verwendetes harz-zahnrad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208630A1 (de) 2021-08-09 2023-02-09 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
EA025682B1 (ru) 2017-01-30
EP2505330A1 (de) 2012-10-03
WO2012130833A1 (en) 2012-10-04
EP2505330B1 (de) 2016-08-31
EA201370209A1 (ru) 2014-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012001483T5 (de) Anschlussstückelemente oder Installationseinheiten mit verbesserter Haftunq gegenüber Kunststoffmaterial
DE102009048706A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils mittels generativen Auftragens
DE102015210458A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines ein unedles Metall aufweisenden Leiters mit einem Kupfer aufweisenden Anschlusselement mittels Verschweißen sowie eine dadurch hergestellte Anschlussanordnung
DE2809118A1 (de) Mit einer metallischen legierung ueberzogener und mit einem elastischen werkstoff verbundener formkoerper und ein verfahren zur herstellung des formkoerpers
DE19532105C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von dreidimensionalen Werkstücken mit einer direkten Barrierenentladung sowie Verfahren zur Herstellung einer mit einer Barriere versehenen Elektrode für diese Barrierenentladung
WO2010099999A1 (de) Verfahren zum einbetten einer elektrischen baugruppe
DE102009053512A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundbauteils, Verbundbauteil
DE602004011407T2 (de) Verfahren zur verbesserung der elektrischen verbindungseigenschaften der oberfläche eines produkts aus einem polymer-matrix-verbundwerkstoff
EP1123203B1 (de) Verfahren zum herstellen eines einbrennlackierten formbauteils
WO2007003490A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten bauteils
DE19755952C1 (de) Dünnwandiges, elektro-magnetisch abschirmendes, tiefgezogenes Formteil, Verfahren zu dessen Herstellung, und ein bei diesem Verfahren einsetzbares Zwischenprodukt
EP1599327A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrkomponentigen kunststoffformteilen mit plasma-behandlung der vorspritzlinge
DE4330508A1 (de) Polymerer Werkstoff
DE102013007199A1 (de) Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle
DE102010017133B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Innenhochdruckumformung eines Ausgangshalbzeuges
DE102011013372A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE2348634B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Grundmaterials fuer Brillengestelle
EP3536822B1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkstoffverbundes
DE4119513C2 (de) Schichtwerkstoff zur Herstellung von Gleitlagerelementen und Verfahren zum Herstellen von solchem Schichtwerkstoff
DE102014208240B4 (de) Verfahren zur herstellung von polymer-bauteilen
WO1994021099A1 (de) Verfahren zur herstellung von gehäusen mit wenigstens einer metallischen abschirmschicht
WO2017220371A1 (de) Kabel und verfahren zur herstellung eines kabels
DE10248854A1 (de) Vakuumisolationskörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19624467C2 (de) Verfahren zur Verminderung der Oberflächenenergie von fluorhaltigen Polymeren
EP1348323A1 (de) Verfahren zur herstellung einer abschirmdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER SCHUPFNER & PARTNER PATENT- UND RECHTS, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee