DE1120119B - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines offenen Hohlkoerpers nach Art einer Schale aus einer Folie oder Platte aus organischem thermoplastischem Kunststoff nach der Methode des Vakuum-Tiefziehens - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines offenen Hohlkoerpers nach Art einer Schale aus einer Folie oder Platte aus organischem thermoplastischem Kunststoff nach der Methode des Vakuum-Tiefziehens

Info

Publication number
DE1120119B
DE1120119B DEB37756A DEB0037756A DE1120119B DE 1120119 B DE1120119 B DE 1120119B DE B37756 A DEB37756 A DE B37756A DE B0037756 A DEB0037756 A DE B0037756A DE 1120119 B DE1120119 B DE 1120119B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
hollow mold
piston
hollow body
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB37756A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerhard Lander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUN FA MAX
Original Assignee
BRAUN FA MAX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUN FA MAX filed Critical BRAUN FA MAX
Priority to DEB37756A priority Critical patent/DE1120119B/de
Publication of DE1120119B publication Critical patent/DE1120119B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/36Moulds specially adapted for vacuum forming, Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • B29C51/421Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
    • B29C51/425Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming using movable heating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines offenen Hohlkörpers nach Art einer Schale aus einer Folie oder Platte aus organischem thermoplastischem Kunststoff nach der Methode des Vaknum-Tiefziehens Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines offenen Hohlkörpers nach Art einer Schale aus einer Folie oder Platte aus organischem thermoplastischem Kunststoff nach der Methode des Vakuum-Tiefziehens, wonach die Folie bzw. Platte, die auf dem Rand einer muldenförmigen Hohlform luftdicht aufgespannt ist, in durch Wärmeeinwirkung erweichtem Zustand unter der Wirkung eines Saugzuges in die Hohlform hineingedrückt wird und die Wärmeeinwirkung auf die Folie bzw. Platte auch während dieses Verformungsvorganges aufrechterhalten bleibt.
  • Bei der Vakuumverformung von derartigen tiefgezogenen Hohlkörpern entsteht bisher insofern eine Schwierigkeit, als die seitliche Wandstärke gegenüber dem Bodenteil nicht ausreichend dick und nicht gleichmäßig ausgebildet wird. Dieser Nachteil ist darauf zurückzuführen, daß bei der gleichmäßigen Erhitzung der aufgelegten planen Folie beim Tiefziehen des Hohlkörpers der für die Ausbildung der seitlichen Wände zur Verfügung stehende Teil der Folie massemäßig zu klein ist. Es ist schon vorgeschlagen worden, zur Vermeidung dieses Nachteiles Blenden vorzusehen, die eine unterschiedliche Erhitzung der planen Kunststoffolie ermöglichen, so daß ein Teil des Materials für die Ausbildung der Wände von den stärker erhitzten übrigen Teilen der Kunststoffolie anfällt. Dieses Verfahren ist jedoch relativ umständlich und auch nur ungenügend geeignet, die benötigte gleichmäßige Wandstärke für die seitlichen Wände sicherzustellen, da die Erwärmung der Folie nur am Anfang des Ziehvorganges stattfindet.
  • Diese Schwierigkeiten werden auch bei einem weiteren bekannten Verfahren der Vakuumverformung nicht überwunden, bei dem die Folie über eine Flüssigkeit von beiden Seiten gleichmäßig erwärmt wird, die die Hohlform und einen Stempel, der von oben auf die Folie aufsetzbar ist, vollständig ausfüllt.
  • Die Erwärmung erfolgt auch hierbei lediglich zu Beginn des Ziehvorganges.
  • Durch die Erfindung wird ein Verfahren der genannten Art dadurch verbessert, daß die Wärmeeinwirkung während des Verformens lediglich auf den den späteren Boden des herzustellenden Hohlkörpers bildenden Teil der Folie bzw. Platte erfolgt.
  • Damit wird die Möglichkeit einer partiellen Erwärmung der Folie geschaffen, die während des ganzen Ziehvorganges durchgeführt werden kann. In der Folie läßt sich dadurch ein solches Temperaturgefälle zum Rande der Hohlform einstellen, daß das Material der ursprünglich überall gleich dicken Folie nicht nur unter den Zugkräften in den Wandpartien des späteren Formlings fließt - wobei die Wand zu dünn wird sondern vorwiegend auch vom späteren Boden her in die Wandpartien hineinwandert.
  • Vorteilhaft ist die Vorrichtung zur Vakuumverformung von Kunststoffolien nach dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung einer nachgiebigen Hohlform in der Weise ausgebildet, daß in der Hohlform ein der Bodenkontur des Formlings angepaßtes und beheiztes Formteil kolbenartig in Richtung auf den Boden der Hohlform absenkbar ist.
  • Die näheren Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den beschriebenen Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Vakuum-Verformung mit zylindrischer Hohlform in schematischer Darstellung, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine konische und abgerundete Hohlform.
  • In der Ausbildung nach Fig. 1 ist eine topfartige Hohlform 1 mit zylindrischer Seitenwand vorgesehen, auf deren kragenartigem Rand eine Kunststoffolie 2 aufgelegt wird. Zum Andrücken der Folie 2 dient ein Ring 3 In der Hohlform 1 ist ein der Bodenkontur des Formlings angepaßter, in Richtung auf den Boden der Hohlform absenkbarer Kolben 4 geführt. An der Kolbenunterseite ist ein Saugkanal 5 angebracht, der an ein Vakuumgefäß anschließbar ist. Weiterhin ist der Kolben mit Ausgleichsöffnungen 6 und einer Heizvorrichtung 7 versehen, die die gesamte Kolbenoberfläche erwärmt.
  • In den zylindrischen Wänden der Hohlform 1 sind Hilfsanschlüsse 8 zum Vakuumgefäß angebracht, durch die die Ausbildung gleicher Seitenwandstärken verbessert wird. Die zu verformende Kunststoffolie 2, die durch den Andruckring 3 gehalten ist, wird bei Bewegen des Kolbens 4 in Pfeilrichtung durch das Vakuum fortlaufend mit nach unten gezogen, wobei sich jeweils ein Teil des Materials in gleicher Wandstärke an der Innenwand der Hohlform 1 anlegt.
  • Wenn der Kolben 4 seinen tiefsten Punkt erreicht hat, legt er sich in eine entsprechende Ausnehmung des Bodens der Hohlform 1 ein und bildet damit den Boden des fertigen Formlings aus. Zur Verhinderung des Nachfließens des Materials an den Seitenwänden, welches eine Verringerung der Wandstärken mit sich bringen könnte, kann an den Seitenwänden der Hohlform 1 jeweils noch eine nicht näher dargestellte zusätzliche Kühlung vorgesehen sein.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 nimmt die konisch ausgebildete Hohlform 1' einen Kolben 4' auf, der in seiner Form dem gewölbten Boden der Hohlform 1' entspricht. Der Kolben 4' ist in gleicher Weise wie bei Fig. 1 mit einem Saugkanal 5' zum Vakuumgefäß, mit Ausgleichsöffnungen 6' und mit einer elektrischen Beheizung 7' ausgestattet. Die zu verformende Kunststoffolie 2, die ebenfalls durch einen Ring 3' gehalten ist, wird bei der Bewegung des Kolbens 4' gleichfalls mit nach unten gezogen und legt sich an die Innenwand der Hohlform 1' an. Die Seitenwände der Hohlform 1' besitzen ebenfalls Hilfsanschlüsse 8' zum Vakuumgefäß und können außerdem noch mit einer zusätzlichen Kühlung versehen sein. Zur Verhinderung des seitlichen Übergreifens der Kunststofffolie 2' über den Kolben4' kann über diesen noch eine schmiegsame Membran aufgelegt werden (in den Figuren nicht dargestellt).
  • PATENTANSPRUCHB 1. Verfahren zum Herstellen eines offenen Hohlkörpers nach Art einer Schale aus einer Folie oder Platte aus organischem thermoplastischem Kunststoff nach der Methode des Vakuum-Tiefziehens, wonach die Folie bzw. Platte, die auf dem Rand einer muldenförmigen Hohlform luftdicht aufgespannt ist, in durch Wärmeeinwirkung erweichtem Zustand unter der Wirkung eines Saugzuges in die Hohlform hineingedrückt wird und die Wärmeeinwirkung auf die Folie bzw.
  • Platte auch während dieses Verformungsvorganges aufrechterhalten bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeeinwirkung während des Verformens lediglich auf den den späteren Boden des herzustellenden Hohlkörpers bildenden Teil der Folie bzw. Platte erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Vakuumverformung von Kunststoffolien mit nachgiebiger Hohlform nach dem Verfahren gemäß - Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hohlform (1 bzw. 1') ein der Bodenkontur des Formungs angepaßtes und beheiztes Formteil (4 bzw. 4') kolbenartig in Richtung auf den Boden der Hohlform absenkbar ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das kolbenartig bewegliche Formteil (4 bzw. 4') mit einem an das Vakuumgefäß angeschlossenen Saugkanal (5 bzw. 5') versehen ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hohlform (1 bzw. 1') Hilfsanschlüsse (8 bzw. 8') zum Vakuumgefäß münden.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem kolbenartig beweglichen Formteil (4 bzw. 4') und der zu verformenden Folie (2 bzw. 2') eine luftdichte schmiegsame Membran angebracht ist.
    6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Form Kühlvorrichtungen für die seitlichen Wände der Hohlform vorgesehen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 517514.
DEB37756A 1955-11-03 1955-11-03 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines offenen Hohlkoerpers nach Art einer Schale aus einer Folie oder Platte aus organischem thermoplastischem Kunststoff nach der Methode des Vakuum-Tiefziehens Pending DE1120119B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB37756A DE1120119B (de) 1955-11-03 1955-11-03 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines offenen Hohlkoerpers nach Art einer Schale aus einer Folie oder Platte aus organischem thermoplastischem Kunststoff nach der Methode des Vakuum-Tiefziehens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB37756A DE1120119B (de) 1955-11-03 1955-11-03 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines offenen Hohlkoerpers nach Art einer Schale aus einer Folie oder Platte aus organischem thermoplastischem Kunststoff nach der Methode des Vakuum-Tiefziehens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120119B true DE1120119B (de) 1961-12-21

Family

ID=6965288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB37756A Pending DE1120119B (de) 1955-11-03 1955-11-03 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines offenen Hohlkoerpers nach Art einer Schale aus einer Folie oder Platte aus organischem thermoplastischem Kunststoff nach der Methode des Vakuum-Tiefziehens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1120119B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527855A (en) * 1967-04-28 1970-09-08 Standard Packaging Corp Film-forming method and apparatus
DE2724186A1 (de) * 1976-05-27 1977-12-08 Sumitomo Bakelite Co Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formstuecks durch warmformen
EP0298339A2 (de) * 1987-07-07 1989-01-11 Bayer Ag Verfahren und Vakuumformwerkzeug zum Herstellen eines mit einem textilen Bezug versehenen Polsters, insbesondere Fahrzeugsitzpolsters
DE19915254A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Einformen von Behältern in eine thermoverformbare Folienbahn
WO2004080810A1 (de) * 2003-03-13 2004-09-23 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Portioniertes wasch- oder reinigungsmittel
WO2005021381A1 (de) * 2003-08-21 2005-03-10 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur herstellung von wasch- oder reinigungsmitteln
WO2005123511A1 (en) * 2004-06-19 2005-12-29 Reckitt Benckiser N.V. Method for preparing a water-soluble container with two compartments
WO2017102643A1 (de) * 2015-12-16 2017-06-22 Gea Food Solutions Germany Gmbh Formwerkzeug mit geteilter formschale
EP3156339B1 (de) 2015-10-14 2019-05-29 Alkar-RapidPak, Inc. Bahnverpackungsmaschine mit variabler tiefenerzeugung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE517514A (de) * 1951-10-06

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE517514A (de) * 1951-10-06

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527855A (en) * 1967-04-28 1970-09-08 Standard Packaging Corp Film-forming method and apparatus
DE2724186A1 (de) * 1976-05-27 1977-12-08 Sumitomo Bakelite Co Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formstuecks durch warmformen
EP0298339A2 (de) * 1987-07-07 1989-01-11 Bayer Ag Verfahren und Vakuumformwerkzeug zum Herstellen eines mit einem textilen Bezug versehenen Polsters, insbesondere Fahrzeugsitzpolsters
EP0298339A3 (de) * 1987-07-07 1991-01-23 Bayer Ag Verfahren und Vakuumformwerkzeug zum Herstellen eines mit einem textilen Bezug versehenen Polsters, insbesondere Fahrzeugsitzpolsters
DE19915254A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Einformen von Behältern in eine thermoverformbare Folienbahn
WO2004080810A1 (de) * 2003-03-13 2004-09-23 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Portioniertes wasch- oder reinigungsmittel
WO2005021381A1 (de) * 2003-08-21 2005-03-10 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur herstellung von wasch- oder reinigungsmitteln
WO2005123511A1 (en) * 2004-06-19 2005-12-29 Reckitt Benckiser N.V. Method for preparing a water-soluble container with two compartments
EP3156339B1 (de) 2015-10-14 2019-05-29 Alkar-RapidPak, Inc. Bahnverpackungsmaschine mit variabler tiefenerzeugung
US10625892B2 (en) 2015-10-14 2020-04-21 Alkar-Rapidpak, Inc. Web packaging machines with variable depth forming
US11305905B2 (en) 2015-10-14 2022-04-19 Alkar-Rapidpak, Inc. Web packaging machines with variable depth forming
WO2017102643A1 (de) * 2015-12-16 2017-06-22 Gea Food Solutions Germany Gmbh Formwerkzeug mit geteilter formschale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1276898B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bechers od. dgl. aus Kunststoffolie
DE1120119B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines offenen Hohlkoerpers nach Art einer Schale aus einer Folie oder Platte aus organischem thermoplastischem Kunststoff nach der Methode des Vakuum-Tiefziehens
DE1165241B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3505828C2 (de)
DE1905954C3 (de) Verfahren zur Herstellung becherförmiger Gegenstände aus Thermoplastosch Material, z.B. einer Kunststoffolie und Formvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2547477B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff
DE2428578A1 (de) Vorrichtung zum thermoplastischen tiefziehen von folien, insbesondere zum auskleiden poroeser behaelter, mittels eines vorziehstempels und eines danach wirksam werdenden differenzdrucks
DE1168055B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE3700960A1 (de) Verfahren zur erzeugung von ziernaehten an im tiefziehverfahren geformten folien sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH467144A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flaschenartiger Behälter aus Kunststoff
AT221792B (de) Vorrichtung zum Verformen einer Folie
DE19829352A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers
DE2520497A1 (de) Verfahren zur druckausformung thermoplastischer hochmolekularer materialien
DE2122581A1 (en) High duty plastic foam - moulded onto reinforced boundary layer previously moulded under vacuum
DE2854806C2 (de) Vorrichtung zum Pressen von dreidimensionalen Formteilen
DE2264523A1 (de) Herstellung eines besonderen kunstleders mit geschaeumtem kunststoff
DE2508529C3 (de) Vorrichtung zum Vakuumtiefziehen tiefer schmaler Hohlkörper aus Kunststofffolien oder -platten
EP0319763A1 (de) Vakuum-Tiefziehvorrichtung zum Herstellen von Polstern mit hinterschäumten Bezügen
DE1178198B (de) Vorrichtung zum Verformen einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff
DE2138112A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verformen von platten aus thermoplastischem kunststoff
DE2408183A1 (de) Form und verfahren zur entlueftung derselben waehrend der warmformung einer kunstharzfolie
AT324685B (de) Pressvorrichtung zur formung plastischer massen
DE857589C (de) Verfahren zur Verformung von folienartigen plastischen Kunststoffen
DE1126590B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff unter Anwendung eines Vorstreckganges
DE1299853B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von duennwandigen Behaeltern mit eingestuelptem Boden durch Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff