DE112010005418T5 - Vorrichtung, Anzeigemodul und Verfahren zum anpassbaren Einfügen eines Leerrahmens - Google Patents

Vorrichtung, Anzeigemodul und Verfahren zum anpassbaren Einfügen eines Leerrahmens Download PDF

Info

Publication number
DE112010005418T5
DE112010005418T5 DE201011005418 DE112010005418T DE112010005418T5 DE 112010005418 T5 DE112010005418 T5 DE 112010005418T5 DE 201011005418 DE201011005418 DE 201011005418 DE 112010005418 T DE112010005418 T DE 112010005418T DE 112010005418 T5 DE112010005418 T5 DE 112010005418T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
controller
data
frame
context
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201011005418
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010005418B4 (de
Inventor
Jarmo Juhani Kurikko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Technologies Oy
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Publication of DE112010005418T5 publication Critical patent/DE112010005418T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010005418B4 publication Critical patent/DE112010005418B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/10Intensity circuits
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2077Display of intermediate tones by a combination of two or more gradation control methods
    • G09G3/2081Display of intermediate tones by a combination of two or more gradation control methods with combination of amplitude modulation and time modulation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/001Arbitration of resources in a display system, e.g. control of access to frame buffer by video controller and/or main processor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms
    • G09G2310/061Details of flat display driving waveforms for resetting or blanking
    • G09G2310/063Waveforms for resetting the whole screen at once
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0261Improving the quality of display appearance in the context of movement of objects on the screen or movement of the observer relative to the screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/10Special adaptations of display systems for operation with variable images
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/14Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors
    • G09G2360/144Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light being ambient light
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/18Use of a frame buffer in a display terminal, inclusive of the display panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Abstract

Vorrichtung welche aufweist: eine Steuerung; eine Anzeige; ein Rahmenspeicher, der eingerichtet ist, einen Rahmen mit Daten zu der Anzeige zu laden, und der eingerichtet ist, durch einen Rahmen mit Daten von der Steuerung gefüllt zu werden, wobei die Steuerung eingerichtet ist, abhängig von einem ermittelten Kontext das Einfügen von Leerfeldern zwischen Rahmen mit Daten, die auf der Anzeige dargestellt werden, zu steuern.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung betreffen zum Beispiel eine Vorrichtung, ein Anzeigemodul oder ein Verfahren.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Kontrastreiche hochauflösende Anzeigen sind jetzt für tragbare elektronische Geräte verfügbar. Diese Anzeigen können stehende Bilder ganz besonders gut darstellen. Allerdings, falls sich die Bilder bewegen, erscheinen sie einem menschlichen Nutzer verschwommen.
  • KURZE BESCHREIBUNG VON VERSCHIEDENEN AUSGESTALTUNGEN DER ERFINDUNG
  • Gemäß verschiedenen, jedoch nicht notwendiger weise allen Ausgestaltungen der Erfindung wird eine Vorrichtung bereitgestellt, welche umfasst: eine Steuerung; eine Anzeige; ein Rahmenspeicher, der eingerichtet ist, einen Rahmen mit Daten zu der Anzeige zu laden, und der eingerichtet ist, durch einen Rahmen mit Daten von der Steuerung gefüllt zu werden, wobei die Steuerung eingerichtet ist, abhängig von einem ermittelten Kontext, das Einfügen von Leerfeldern hinsichtlich der Rahmen mit Daten, die auf der Anzeige dargestellt werden, zu steuern.
  • Gemäß verschiedenen, jedoch nicht notwendiger weise allen Ausgestaltungen der Erfindung wird ein Modul bereitgestellt, welches umfasst: eine Steuerung; eine Anzeige; ein Detektor; ein Rahmenspeicher, der eingerichtet ist, einen Rahmen mit Daten zu der Anzeige zu laden, und der eingerichtet ist, durch einen Rahmen mit Daten von der Steuerung gefüllt zu werden, wobei die Steuerung eingerichtet ist, in Abhängigkeit von einem Kontext, der durch den Detektor ermittelt wird, das Einfügen von Leerfeldern hinsichtlich der Rahmen mit Daten, die auf der Anzeige dargestellt werden, zu steuern.
  • Gemäß verschiedenen, jedoch nicht notwendiger weise allen Ausgestaltungen der Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt, welches umfasst: Darstellen eines Rahmens mit Daten auf einer Anzeige; Darstellen eines Leerfelds auf der Anzeige für eine Dauer, die von einem ermittelten Kontext abhängt; und Darstellen eines nächsten Rahmens mit Daten auf der Anzeige.
  • Mobile Vorrichtungen im Speziellen werden in unterschiedlichen, häufig rasch wechselnden Zusammenhängen benutzt. Zum Beispiel kann ein Nutzer an einem sonnigen Tag von Draußen in einen schattigen Raum drinnen gehen. Eine Anzeige, die genügend Leuchtdichte für einen Einsatz im Freien unter hellen Bedingungen besitzt, wird für schattige Bedingungen zu hell sein. Manche, jedoch nicht notwendiger weise alle Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung lösen dieses Problem durch Einfügen von Leerfeldern hinsichtlich Rahmen mit Daten, die auf einer Anzeige dargestellt werden, in Abhängigkeit von einem ermittelten Kontext.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Für ein besseres Verständnis verschiedener Beispiele von Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung, wird jetzt nur beispielhaft Bezug genommen auf die beigefügten Figuren, bei denen:
  • 1 eine Vorrichtung, die eine Anzeige enthält, schematisch veranschaulicht;
  • 2 ein Zeitdiagram für die Vorrichtung von 1 schematisch veranschaulicht;
  • 3 die Vorrichtung mit Hintergrundbeleuchtung schematisch veranschaulicht; und
  • 4 ein Betriebsverfahren für die Anzeige schematisch veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VERSCHIEDENER AUSGESTALTUNGEN DER ERFINDUNG
  • In der nachfolgenden Beschreibung wird die Übertragung von Daten an einen Rahmenspeicher beschrieben, und es wird die Übertragung von Daten von einem Rahmenspeicher beschrieben. Zur besseren Übersichtlichkeit der Beschreibung wird der Begriff „Füllen” verwendet, um die Übertragung von Daten an den Rahmenspeicher zu bezeichnen, und es wird der Begriff „Laden” verwendet, um die Übertragung von Daten von dem Rahmenspeicher zu bezeichnen. Durch den bloßen Gebrauch unterschiedlicher Begriffe, um die Übertragung von Daten zu bezeichnen, wird keine andere besondere technische Bedeutung bezweckt.
  • Die Figuren veranschaulichen schematisch eine Vorrichtung 10, welche umfasst: eine Steuerung 2; eine Anzeige 6; ein Rahmenspeicher 4, der eingerichtet ist, einen Rahmen 5 mit Daten zu der Anzeige 6 zu laden, und der eingerichtet ist, durch einen Rahmen 3 mit Daten von der Steuerung 2 gefüllt zu werden, wobei die Steuerung 2 eingerichtet ist, abhängig von einem ermittelten Kontext 15, das Einfügen von Leerfeldern 11 hinsichtlich der Rahmen 5 mit Daten, die auf der Anzeige 6 dargestellt werden, zu steuern.
  • Die Vorrichtung 10 in dem veranschaulichten Beispiel umfasst einen Detektor 14 um den Kontext 15 zu ermitteln. In anderen Ausgestaltungen hingegen kann die Vorrichtung 10 den Detektor 14 nicht umfassen.
  • Gemäß den 1 und 2 besitzt die Steuerung 2 eine Schnittstelle zu dem Rahmenspeicher 4, über die fortlaufende Rahmen 3 mit Daten gesendet werden, um den Rahmenspeicher 4 zu füllen. In dem veranschaulichten Beispiel werden die Rahmen 3 mit Daten periodisch jede Zeitspanne T gesendet. Die Rahmen 3 mit Daten können asynchron und ohne Flusssteuerung gesendet werden.
  • Der Rahmenspeicher 4 besitzt eine Schnittstelle zu der Anzeige 6 über die die fortlaufenden Rahmen 5 mit Daten, die in dem Rahmenspeicher 4 gespeichert sind, zu der Anzeige 6 geladen werden und als Anzeigerahmen 9 mit einer Periodizität von T dargestellt werden. Der Rahmen 5 mit Daten, der zu der Anzeige 6 geladen wurde, kann derselbe sein wie der Rahmen 3 mit Daten, der zuvor von der Steuerung 2 gesendet wurde, um den Rahmenspeicher 4 zu füllen.
  • Der Rahmenspeicher 4 kann wie ein first-in-first-out-Register funktionieren. Er kann nur Speicherkapazität für einen Rahmen mit Daten besitzen. Alternativ kann er Speicherkapazität für mehr als einen Rahmen mit Daten besitzen.
  • Die Steuerung 2 ist eingerichtet, unter Verwendung eines Steuersignals 7 Leerfelder (Bilder) 11 innerhalb der Anzeigerahmen 9 einzufügen.
  • Die Leerfelder können in manchen Ausgestaltungen leere (Unter) Rahmen 11 innerhalb des Anzeigerahmens 9 und zwischen (Unter) Rahmen 5 mit Daten sein. Einen Anzeigerahmen 9 von der Dauer T kann daher aufgeteilt sein zwischen einem leeren (Unter) Rahmen 11 der Dauer Δ und einem (Unter) Rahmen 5 mit Daten der Dauer T – Δ. Die Leerfelder 11 in diesem Beispiel dauern Δ und starten zur Zeit t1 + mT, wobei m eine ganze Zahl ist und wobei Δ ein von der Steuerung 2 in Abhängigkeit von einem ermittelten Kontext 15 gesteuerter Parameter ist. Bei diesem Beispiel ist der Anzeigerahmen 9 zeitlich aufgeteilt zwischen dem kompletten leeren (Unter) Rahmen 11 und dem Daten (Unter) Rahmen 5.
  • Bei anderen Ausgestaltungen bestehen das Leerfeld 11 und der Datenrahmen 5 nebeneinander, wobei das Leerfeld einen Teil des Anzeigerahmens 9 überlagert, wobei der andere Teil des Anzeigerahmens 9 von einem oder mehreren Datenrahmen belegt ist. Das Leerfeld 11 tastet schrittweise durch den Anzeigerahmen 9 während die Anzeigeaktualisierung (Abtastung) fortschreitet. Das Leerfeld kann an der Schnittstelle zwischen dem Endstück eines vorangehenden Rahmens mit Daten und einem vorderen Ende eines nachfolgenden Rahmens mit Daten positioniert sein. Da der nachfolgende Rahmen mit Daten über die Anzeige zu einem Rand der Anzeige hin fortschreitet, verkleinert sich das Leerfeld 11 mit dessen Fortschreiten und ein weiteres Leerfeld, welches diesem folgt, vergrößert sich.
  • Ein Leerfeld 11 kann ein Feld sein, das keine Daten enthält, sodass beispielsweise der Rahmen oder der Teil des Rahmens schwarz erscheint, oder das angepasste Daten enthält, sodass der Rahmen oder der Teil des Rahmens in einer anderen monotonen Farbe erscheint oder gedimmt erscheint.
  • In manchen Ausgestaltungen kann die Anzeige 6 eine Anzeige hoher Leuchtdichte sein. Die Anzeige 6 kann zum Beispiel eine Aktiv Matrix (AM) organische Leuchtdioden (OLED) Anzeige sein oder eine Dünnschicht Transistor (TFT) Flüssigkristallanzeige (LCD). Die Anzeige 6 kann hohen Kontrast und hohe Auflösung besitzen.
  • Die Anzeige 6 kann zum Beispiel mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz oder 75 Hz arbeiten. Dies entspricht dem dreifachen der Phase Alternate Line (PAL) Rate, dem 2,5 fachen der National Television System Committee (NTSC) Rate und etwa dem dreifachen der Bildrate von Film.
  • Der ermittelte Kontext 14 kann in einer beispielhaften Ausgestaltung sein, dass der Inhalt, der durch die fortlaufenden Datenrahmen 15, die in die Anzeige 6 geladen werden, dargestellt wird, ein sich schnell bewegendes Bild umfasst. Das sich schnell bewegende Bild kann sich zum Beispiel aus der Darstellung eines Videos ergeben oder als Folge, dass ein Nutzer Inhalt auf der Anzeige 6 blättert oder bewegt. Bei dieser Ausgestaltung kann der Detektor 14 die Art des Inhalts ermitteln, der von den Datenrahmen 5 dargestellt ist. Der Detektor 14 kann integriert sein als ein Teil der Steuerung 2 oder der Anzeige 6. Schwankungen der Leuchtdichte, die von dem Einfügen der Leerfelder 11 stammen, können ausgeglichen werden, indem die Intensität der Bildpunkte der Anzeige 6 gesteuert wird, oder indem ein abgeänderter Datenrahmen 5 zum Hochladen in die Anzeige 6 berechnet wird.
  • Die folgende Beschreibung beschreibt die Verwendung von leeren (Unter) Rahmen 11, allerdings sollte berücksichtigt werden, dass deren Lehre von allgemeiner Anwendbarkeit ist, welche sich auf das Einfügen von Leerfeldern 11 im Allgemeinen bezieht, einschließlich dem Einfügen von Leerfeldern 11, die einen Teil des Datenrahmens 5 im Anzeigerahmen 9 überlagern.
  • Die Steuerung 2 ist eingerichtet, abhängig von der Ermittlung einer vorbestimmten Änderung im Kontext 15, das Einfügen von Leerfeldern 11 zwischen Rahmen 5 mit Daten, die auf der Anzeige 6 dargestellt werden, zu beginnen. Die Änderung im Kontext kann die Ermittlung einer Darstellung eines sich schnell bewegenden Bildes in den Rahmen 5 mit Daten sein, oder die Ermittlung einer Betriebsart, bei der die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass die Darstellung eines sich schnell bewegenden Bildes in den Rahmen 5 mit Daten auftritt.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der ermittelte Kontext 15 eine äußerer oder ein Umfeld- oder ein Umgebungs- Kontext sein, der von dem umliegenden, äußeren Umfeld der Vorrichtung 10 zu diesem Zeitpunkt abhängt. Zum Beispiel kann der Kontext 15 ein Umgebungslichtzustand wie zum Beispiel Umgebungslichtintensität sein. Bei diesem Beispiel kann der Detektor 14 ein Umgebungslichtsensor sein, der die Intensität von Licht, das auf die Vorrichtung 10 fällt, ermittelt. Bei manchen Implementierungen kann der Umgebungslichtsensor 14 als Teil der Anzeige 6 integriert sein.
  • Die Steuerung 2 ist eingerichtet, abhängig von der Ermittlung einer vorbestimmten Änderung im Kontext 15, wie zum Beispiel das Absinken der ermittelten Lichtintensität unter einen Schwellenwert, das Einfügen von Leerfeldern 11 zwischen Rahmen 5 mit Daten, die auf der Anzeige 6 dargestellt werden, zu beginnen. Bei diesem Kontext geringer Lichtintensität kann die Leuchtdichte der Anzeige 6 zu hoch sein, und das Einfügen eines Leerfelds 11 verringert die effektive Helligkeit auf eine akzeptable Stufe.
  • Bei einem Umfeld hoher Lichtintensität, wie zum Beispiel draußen, kann die Anzeigeleuchtdichte bei einer 100% Stufe sein, um die Anzeige lesbar zu machen. Diese Stufe der Leuchtdichte kann bei Umfeldern mit geringerer Lichtintensität, wie zum Beispiel drinnen, zu hell sein und die Anzeigeleuchtdichte kann auf eine optimale Betrachtungsstufe vermindert werden. Wenn Leerfelder 11 innerhalb der Anzeigerahmen 9 eingefügt werden, hat die Anzeige 6 eine erheblich verbesserte Wahrnehmungsqualität bewegter Bilder und die Anzeige 6 verbraucht weniger Leistung.
  • Die Steuerung 2 ist eingerichtet, die effektive Helligkeit zu steuern, indem die Dauer der Leerfelder 11, welche zwischen die Rahmen 5 mit Daten eingefügt werden, geändert wird. Mit Abnahme der ermittelten Lichtintensität 15 verlängert sich die Dauer der Leerfelder 11, sodass geringere Anzeigeleuchtdichte erzeugt wird und der Leistungsverbrauch reduziert wird. Mit Zunahme der ermittelten Lichtintensität 15 nimmt die Dauer der Leerfelder 11 ab.
  • Die Steuerung 2 ist eingerichtet, die Dauer der eingefügten Leerfelder 11 dynamisch zu ändern. Die Änderungen können in Echtzeit und in Abhängigkeit von einer dynamischen Änderung der ermittelten Lichtintensität 15 erfolgen. Allerdings passieren Änderungen typischerweise nicht augenblicklich oder rasant, sondern haben eine gewisse Zeitkonstante für eine gleichmäßige und angenehme Änderung. Der Einfachheit halber erscheinen Änderungen in 2 augenblicklich, da dies den Steuerungsmechanismus besser veranschaulicht.
  • 3 veranschaulicht schematisch ein Beispiel, wie bei einer beispielhaften Ausgestaltung die Steuerung 2 eingerichtet sein kann, um ein Leerfeld 11 einzufügen. Die Steuerung 2 verwendet ein Steuersignal 7, um die Beleuchtung für die Anzeige 6 zu steuern. Bei diesem veranschaulichten Beispiel schaltet das Steuersignal 7 die Beleuchtung 8 an und aus, bei anderen Implementierungen jedoch kann es die Beleuchtung dimmen anstatt sie auszuschalten. Allerdings würde Dimmen typischerweise mit einer schrittweisen Änderung der Leuchtdichte einhergehen. Daher ist das Leerfeld 11 ein Schwarz- oder Dunkel-Rahmen, bei dem Daten, die in die Anzeige 6 geladen werden, nicht sichtbar sind.
  • In manchen Fällen kann der Anzeigerahmen aus zwei aufeinander folgenden Bildern gebildet sein, das eine heller, das andere dunkler, um das Gesamtbild ohne Verluste der Bildschirmleuchtdichte richtig aussehend zu machen. Die Steuerung der Beleuchtung der Anzeige kann verwirklicht werden, indem eine Hintergrundbeleuchtung 8, sofern vorhanden, gesteuert wird, oder, wenn eine Hintergrundbeleuchtung nicht vorhanden ist, indem die Rahmendaten 5 angepasst werden. Falls eine Hintergrundbeleuchtung vorhanden ist, kann diese ein integraler Bestandteil der Anzeige 6 sein.
  • Bei diesem Beispiel schaltet das Steuersignal 7 die Hintergrundbeleuchtung 8 an und aus. Die Steuerung 2 ist eingerichtet, das Einfügen von Leerrahmen zwischen Rahmen 5 mit Daten, die auf der Anzeige 6 dargestellt werden, zu steuern, indem zeitweise die Hintergrundbeleuchtung für die Dauer des Leerrahmens 11 ausgeschaltet wird. Ein geeignetes Steuersignal 7 ist in 2 veranschaulicht. Das beispielhafte Steuersignal 7 in 2 hat eine programmierbare Betriebszyklus, bei dem die Hintergrundbeleuchtung 8 für Δ zwischen der Zeit t1 + mT und t1 + Δ + mT aus ist und für T – Δ zwischen der Zeit t1 + Δ + mT und t1 + T + mT an ist, wobei m eine ganze Zahl ist. In dem veranschaulichten Beispiel stimmt t1 mit dem Anfang eines Anzeigerahmens 9 überein, jedoch muss t1 nicht notwendiger weise mit dem Anfang eines Anzeigerahmens 9 übereinstimmen.
  • Der Betriebszyklus kann beschränkt sein, sodass er nur einen oder mehrere Werte unterhalb von 100%, wie zum Beispiel zwischen 100% und 10%, haben kann, wobei 100% das Einfügen von keinen Leerrahmen darstellt.
  • Der Betriebszyklus kann in Abhängigkeit von Umgebungslichtzuständen gesteuert werden. Mit Abnahme der Lichtintensität 15 nimmt der Betriebszyklus ab und es werden Leerrahmen 11 von längerer Dauer Δ eingefügt.
  • Die Vorrichtung 10 kann eine elektronische Vorrichtung oder ein Modul für eine elektronische Vorrichtung sein. Die Vorrichtung 10 kann zum Beispiel eine mit Händen tragbare Vorrichtung oder ein tragbares Gerät sein. Sie kann zum Beispiel ein Mobiltelephon oder ein tragbares Musik-, Video- oder Computergerät oder eine Digitalkamera sein.
  • Tragbare Geräte können mit Beschränkungen im Vergleich zu größeren Geräten verknüpft sein. Diese können eine oder mehrere folgender Beschränkungen einschließen:
    Leistungsverbrauch, Eingabe mit berührungsempfindlichem Bildschirm, Erfordernisse geringer Kosten, Betriebsbedingungen für einen weiten Spielraum hinsichtlich des Umfelds einschließlich der Umgebungslichtintensität (0 ... > 100000 lux).
  • 4 veranschaulicht schematisch ein Verfahren 20 zum Steuern einer Anzeige 6.
  • Bei Block 21 stellt die Anzeige 6 einen Rahmen 5N mit Daten dar, die in die Anzeige 6 geladen sind.
  • Bei Block 22 stellt die Anzeige 6 ein Leerfeld 11 auf eine Art dar, die von einem ermittelten Kontext 15 abhängt. Die Anzeige 6 kann zum Beispiel einen Leerrahmen 11 für eine Dauer, die von einem ermittelten Kontext 15 abhängt, darstellen.
  • Bei Block 23 stellt die Anzeige 6 den nächsten Rahmen SN+1 mit Daten dar.
  • Bei Block 22 oder 23 kann der nächste Rahmen 5 mit Daten in die Anzeige 6 geladen werden.
  • Bei Block 22 kann der Leerrahmen 11 dargestellt werden, indem zeitweise die Hintergrundbeleuchtung für die Dauer des Leerrahmens ausgeschaltet wird. Die Hintergrundbeleuchtung kann an und ausgeschaltet werden mit einem programmierbaren Betriebszyklus, der von dem ermittelten Kontext 15 abhängt, welcher die Umgebungslichtintensität sei kann.
  • Die Steuerung 20 und/oder der Rahmenspeicher 4 können eingerichtet sein, das Verfahren 20 zu ermöglichen.
  • Rückbezogen auf 2 erfüllt die Steuerung zwei Zwecke. Sie steuert das Einfügen von Leerfeldern 11 und sie liefert Daten an den Rahmenspeicher. Die Steuerung wird typischerweise Teil einer Host-Vorrichtung sein und der Rahmenspeicher und die Anzeige 6 werden typischerweise Teil eines Anzeigemoduls 12 sein.
  • Allerding können die beiden Zwecke der Steuerung auf zwei getrennte Steuerungen geteilt sein. Eine Datensteuerung würde dann die Daten liefern und kann Teil der Host-Vorrichtung sein, zum Beispiel ein Prozessor und/oder ein Grafikbeschleuniger. Eine Leerfeld-Steuerung würde dann das Einfügen der Leerfelder steuern und kann Teil des Anzeigemoduls 12 sein. Bei dieser Ausgestaltung umfasst das Modul: eine Steuerung; eine Anzeige; und ein Rahmenspeicher, der eingerichtet ist, einen Rahmen mit Daten zu der Anzeige zu laden, und der eingerichtet ist, durch einen Rahmen mit Daten von der Steuerung gefüllt zu werden. Es kann auch einen Detektor umfassen. Die Steuerung ist eingerichtet, in Abhängigkeit von einem Kontext, der durch den Detektor ermittelt wird, das Einfügen von Leerfeldern hinsichtlich der Rahmen mit Daten, die auf der Anzeige dargestellt werden, zu steuern.
  • Die Steuerung 2 kann alleine als Hardware (ein Schaltkreis, ein Prozessor, ...) implementiert sein, bestimmte Aspekte können alleine als Software einschließlich Firmware implementiert sein, oder sie kann als eine Kombination von Hardware und Software (einschließlich Firmware) implementiert sein.
  • Die Steuerung 2 kann unter Verwendung von Anweisungen implementiert sein, welche Hardwarefunktionalität erlauben, zum Beispiel indem ausführbare Computerprogrammanweisungen in einem Universal- oder Spezialprozessor verwendet werden, die auf einem computerlesbaren Speichermedium (Diskette, Speicher, etc) gespeichert werden, um von einem solchen Prozessor ausgeführt zu werden.
  • Das Computerprogramm kann über einen geeigneten Überbringungsmechanismus zu der Vorrichtung gelangen. Der Überbringungsmechanismus kann zum Beispiel ein computerlesbaren Speichermedium, ein Computerprogrammprodukt, ein Speichergerät, ein Aufzeichnungsmedium wie zum Beispiel eine CD-ROM. oder eine DVD, ein Herstellungsartikel der das Computerprogramm materiell verkörperlicht. Der Überbringungsmechanismus kann ein Signal sein, das eingerichtet ist, das Computerprogramm zuverlässig zu übertragen. Die Vorrichtung kann das Computerprogramm als ein Computerdatensignal verbreiten oder übertragen.
  • Obwohl der Speicher als eine einzelne Komponente veranschaulicht ist, kann er als eine oder mehrere separate Komponenten implementiert sein, wobei manche oder alle von diesen integriert/abnehmbar sein können und/oder permanenten/semi-permanenten/dynamischen/gepufferten Speicher bereitstellen können.
  • Bezugnahmen auf ”computerlesbares Speichermedium”, ”Computerprogrammprodukt”, ”materiell verkörperlichtes Computerprogramm” usw. oder ”Steuerung”, ”Computer”, ”Prozessor” usw. sind so zu verstehen, dass sie nicht nur Computer umfassen, die verschiedene Architekturen besitzen wie zum Beispiel single/multi-Prozessorarchitekturen und sequentielle (Von Neumann)/parallele Architekturen sondern auch spezialisierte Schaltkreise wie zum Beispiel ein Feld-programmierbares Gatterfeld (field programmable gate array) (FPGA), anwendungsspezifische Schaltkreise (ASIC), Signalprozessoren oder andere Geräte. Bezugnahmen auf Computerprogramm, Anweisungen, Code usw. sind so zu verstehen, dass sie Software für programmierbare Prozessoren oder Firmware, wie zum Beispiel der programmierbare Inhalt einer Hardwareeinrichtung wie Anweisungen für einen Prozessor, oder Konfigurationseinstellungen für ein Gerät mit festgelegten Funktionen, ein Gatterfeld (Gate-Array) oder eine programmierbare Logik – Schaltung, usw. umfassen.
  • So wie hier verwendet bezieht sich ”Modul” auf eine Einheit oder eine Vorrichtung, bei der gewisse Teile/Komponenten ausgenommen sind, die von einem Endfertiger oder Nutzer hinzugefügt werden würden.
  • Die in 4 veranschaulichten Blocks können Schritte eines Verfahrens und/oder Abschnitte von Code in einem Computerprogramm darstellen. Die Veranschaulichung einer bestimmten Reihenfolge der Blöcke bedeutet nicht notwendigerweise, dass es eine notwendige oder bevorzugte Reihenfolge der Blöcke gibt, und die Reihenfolge oder die Anordnung der Blöcke kann variiert werden. Des Weiteren ist es möglich, dass manche Blöcke weggelassen werden können.
  • Obwohl die Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung in den vorstehenden Abschnitten unter Bezugnahme auf verschiedene Beispiele beschrieben wurden, ist darauf hinzuweisen, dass Abwandlungen der gegebenen Beispiele gemacht werden können, ohne vom Gegenstand der Erfindung wie er beansprucht ist abzuweichen.
  • Die Merkmale, die in der vorhergehenden Beschreibung beschrieben wurden, können in anderen Kombinationen als die explizit beschriebenen Kombinationen ausgeführt werden.
  • Obgleich Funktionen unter Bezug auf bestimmte Merkmale beschrieben wurden, können diese Funktionen durch andere Merkmale, ob beschrieben oder nicht, durchgeführt werden.
  • Obwohl Merkmale unter Bezug auf bestimmte Ausgestaltungen beschrieben wurden, können diese Merkmale ebenso in anderen Ausgestaltungen, ob beschrieben oder nicht, gegenwärtig sein.
  • Während die vorhergehende Beschreibung danach strebte, die Aufmerksamkeit auf diejenigen Merkmale der Erfindung zu richten, die für besonders wichtig gehalten wurden, ist es wichtig zu verstehen, dass der Anmelder in Bezug auf alle patentierbaren Merkmale oder Kombinationen von Merkmalen Schutz beansprucht, auf die hierin zuvor Bezug genommen wird und/oder die in den Figuren gezeigt sind, ob oder ob darauf besondere Betonung gelegt wurde.

Claims (29)

  1. Vorrichtung welche aufweist: eine Steuerung; eine Anzeige; ein Rahmenspeicher, der eingerichtet ist, einen Rahmen mit Daten zu der Anzeige zu laden, und der eingerichtet ist, durch einen Rahmen mit Daten von der Steuerung gefüllt zu werden, wobei die Steuerung eingerichtet ist, abhängig von einem ermittelten Kontext, das Einfügen von Leerfeldern hinsichtlich der Rahmen mit Daten, die auf der Anzeige dargestellt werden, zu steuern.
  2. Vorrichtung wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Steuerung eingerichtet ist, abhängig davon, dass eine vorbestimmte Änderung im Kontext ermittelt wird, zu beginnen, Leerfelder hinsichtlich der Rahmen mit Daten, die auf der Anzeige dargestellt werden, einzufügen.
  3. Vorrichtung wie in Anspruch 2 beansprucht, wobei die vorbestimmte Änderung im Kontext eine Abnahme einer ermittelten Lichtintensität unter einen Schwellenwert ist.
  4. Vorrichtung wie in einem der vorhergehenden Ansprüche beansprucht, wobei die Steuerung eingerichtet ist, abhängig davon, das eine vorbestimmte Änderung im Kontext ermittelt wird, die Dauer der eingefügten Leerfelder zu ändern.
  5. Vorrichtung wie in Anspruch 4 beansprucht, wobei die vorbestimmte Änderung im Kontext eine Änderung in der ermittelten Lichtintensität ist.
  6. Vorrichtung wie in einem der vorhergehenden Ansprüche beansprucht, wobei die Steuerung eingerichtet ist, abhängig davon, dass eine dynamische Änderung im Kontext ermittelt wird, in Echtzeit die Dauer der eingefügten Leerfelder in Abhängigkeit dynamisch zu ändern.
  7. Vorrichtung wie in Anspruch 6 beansprucht, wobei die dynamische Änderung im Kontext eine Änderung in der ermittelten Lichtintensität ist.
  8. Vorrichtung wie in einem der vorhergehenden Ansprüche beansprucht, wobei der Kontext Umgebungslichtzustände sind.
  9. Vorrichtung wie in einem der vorhergehenden Ansprüche beansprucht, welche weiter eine Beleuchtung für die Anzeige aufweist, die durch die Steuerung gesteuert wird; wobei die Steuerung eingerichtet ist, das Einfügen von Leerfeldern hinsichtlich der Rahmen mit Daten, die auf der Anzeige dargestellt werden, zu steuern, indem zeitweise die Beleuchtung für die Dauer der Leerfelder gesteuert wird.
  10. Vorrichtung wie in Anspruch 9 beansprucht, wobei die Steuerung eingerichtet ist, die Beleuchtung mit einem programmierbaren Betriebszyklus zu schalten.
  11. Vorrichtung wie in Anspruch 10 beansprucht, wobei der Betriebszyklus dynamisch steuerbar ist, einen Wert zwischen 100% und 10% anzunehmen.
  12. Vorrichtung wie in Anspruch 10 oder 11 beansprucht, wobei der Betrieb abhängig von den Umgebungslichtzuständen ist.
  13. Vorrichtung wie in Anspruch 10 oder 11, wobei der Betrieb abhängig von der ermittelten Lichtintensität ist.
  14. Vorrichtung wie in einem der vorhergehenden Ansprüche beansprucht, die weiter einen Detektor zum Ermitteln des Kontexts aufweist.
  15. Vorrichtung wie in Anspruch 14 beansprucht, wobei der Detektor ein Umgebungslichtsensor ist.
  16. Vorrichtung wie in einem der vorhergehenden Ansprüche beansprucht, wobei die Anzeige eine Anzeige hoher Leuchtdichte ist.
  17. Vorrichtung wie in Anspruch 15 oder 16 beansprucht, wobei der Rahmenspeicher eingerichtet ist, Rahmen mit Daten zu der Anzeige mit einer Rahmenrate zu laden, die abhängig von den Umgebungslichtzuständen ist.
  18. Vorrichtung wie in einem der vorhergehenden Ansprüche beansprucht, wobei die Steuerung eingerichtet ist, das Einfügen von Leerfeldern zwischen Rahmen mit Daten, die auf der Anzeige dargestellt werden, in Abhängigkeit eines ermittelten Kontexts zu steuern.
  19. Vorrichtung wie in Anspruch 18 beansprucht, die weiter eine Hintergrundbeleuchtung für die Anzeige aufweist; wobei die Steuerung eingerichtet ist, das Einfügen von Leerfeldern zwischen Rahmen mit Daten, die auf der Anzeige dargestellt werden, zu steuern, indem zeitweise die Hintergrundbeleuchtung für die Dauer der Leerfelder ausgeschaltet oder gedimmt wird.
  20. Vorrichtung wie in einem der Anspruche 1 bis 17 beansprucht, wobei die Steuerung eingerichtet ist, in Abhängigkeit von einem ermittelten Kontext das Abtasten von leeren Unterrahmen über die Anzeige zu steuern.
  21. Vorrichtung wie in einem der vorhergehenden Ansprüche beansprucht, wobei die Vorrichtung eine tragbare elektronische Einrichtung ist.
  22. Modul welches aufweist: eine Steuerung; eine Anzeige; ein Rahmenspeicher, der eingerichtet ist, einen Rahmen mit Daten zu der Anzeige zu laden, und der eingerichtet ist, durch einen Rahmen mit Daten von der Steuerung gefüllt zu werden, wobei die Steuerung eingerichtet ist, in Abhängigkeit von einem Kontext, der durch einen Detektor ermittelt wird, das Einfügen von Leerfeldern hinsichtlich der Rahmen mit Daten, die auf der Anzeige dargestellt werden, zu steuern.
  23. Modul wie in Anspruch 22 beansprucht, welches weiter eine Beleuchtung für die Anzeige aufweist, die durch die Steuerung gesteuert wird; wobei die Steuerung eingerichtet ist, das Einfügen von Leerfeldern hinsichtlich der Rahmen mit Daten, die auf der Anzeige dargestellt werden, zu steuern, indem zeitweise die Beleuchtung für die Dauer der Leerfelder gesteuert wird.
  24. Modul wie in Anspruch 23 beansprucht, wobei die Steuerung eingerichtet ist, die Beleuchtung mit einem programmierbaren Betriebszyklus zu schalten.
  25. Modul wie in Anspruch 22, 23 oder 24 beansprucht, wobei der Detektor ein Umgebungslichtsensor ist.
  26. Verfahren welches aufweist: Darstellen eines Rahmens mit Daten auf einer Anzeige; Darstellen eines Leerfelds auf der Anzeige für eine Dauer, die von einem ermittelten Kontext abhängt; und Darstellen eines nächsten Rahmens mit Daten auf der Anzeige.
  27. Verfahren wie in Anspruch 26 beansprucht, weiter aufweisend zeitweise Steuern der Beleuchtung für die Dauer der Leerfelder, um das Einfügen von Leerfeldern hinsichtlich der Rahmen mit Daten, die auf der Anzeige dargestellt werden, zu steuern.
  28. Verfahren wie in Anspruch 27 beansprucht, wobei die Beleuchtung mit einem programmierbaren Betriebszyklus in Abhängigkeit des ermittelten Kontexts geschaltet wird.
  29. Verfahren wie in Anspruch 26, 27 oder 28 beansprucht, wobei der Kontext eine Umgebungslichtintensität ist.
DE112010005418.5T 2010-03-25 2010-03-25 Vorrichtung, Anzeigemodul und Verfahren zum anpassbaren Einfügen eines Leerrahmens Active DE112010005418B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IB2010/051320 WO2011117679A1 (en) 2010-03-25 2010-03-25 Apparatus, display module and method for adaptive blank frame insertion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010005418T5 true DE112010005418T5 (de) 2013-01-10
DE112010005418B4 DE112010005418B4 (de) 2019-07-11

Family

ID=44672496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010005418.5T Active DE112010005418B4 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Vorrichtung, Anzeigemodul und Verfahren zum anpassbaren Einfügen eines Leerrahmens

Country Status (5)

Country Link
US (2) US10991338B2 (de)
EP (1) EP2548196A4 (de)
CN (1) CN102812509B (de)
DE (1) DE112010005418B4 (de)
WO (2) WO2011117679A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8654068B2 (en) * 2011-07-15 2014-02-18 Apple Inc. Enhanced resolution of luminance levels in a backlight unit of a display device
KR101917757B1 (ko) 2012-06-04 2018-11-13 삼성전자주식회사 유기 발광 표시 장치 및 그 구동 방법
KR102049783B1 (ko) * 2012-09-28 2019-11-28 삼성전자 주식회사 조도 변화에 따른 화면 밝기 제어 방법 및 장치
CN102892236B (zh) * 2012-10-16 2015-01-07 深圳市天微电子有限公司 Led驱动方法及驱动电路
CN103176655B (zh) * 2013-03-13 2016-05-25 北京京东方光电科技有限公司 一种触摸显示器的驱动方法和装置
KR20150022296A (ko) * 2013-08-22 2015-03-04 삼성디스플레이 주식회사 표시장치 및 표시장치의 구동방법
US20150206483A1 (en) * 2013-12-24 2015-07-23 Sony Corporation Backlight control method for an electronic mobile device
KR102310130B1 (ko) * 2014-09-01 2021-10-08 삼성전자주식회사 착용 가능한 전자 장치
US10453402B2 (en) * 2015-03-26 2019-10-22 Motorola Mobility Llc Method and apparatus for content adaptive backlight control
KR102290613B1 (ko) * 2015-06-30 2021-08-19 엘지디스플레이 주식회사 유기발광 표시장치와 그 구동방법
CN107924659B (zh) * 2015-08-24 2020-08-28 三菱电机株式会社 Led显示装置及其亮度校正方法
CN106205555A (zh) * 2016-08-30 2016-12-07 武汉华星光电技术有限公司 显示装置及其亮度调整方法
KR102626407B1 (ko) * 2016-10-26 2024-01-18 삼성전자주식회사 디스플레이 장치 및 방법
CN106484354B (zh) * 2016-10-31 2019-12-20 维沃移动通信有限公司 一种显示亮度调整方法及移动终端
CN110419265B (zh) * 2017-03-23 2022-06-14 昕诺飞控股有限公司 照明系统和方法
KR102330096B1 (ko) * 2017-04-06 2021-11-23 삼성전자 주식회사 디스플레이로 영상 데이터가 전송되지 않는 구간에 생체 정보를 획득하기 위한 방법 및 전자 장치
KR102395792B1 (ko) 2017-10-18 2022-05-11 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 그 구동 방법
FR3073969B1 (fr) * 2017-11-17 2021-01-22 Univ Rennes Methode d'affichage d'un contenu textuel, dispositif et programmes associes
CN109640155B (zh) * 2018-12-21 2021-05-18 深圳创维-Rgb电子有限公司 一种基于背光调整的图像处理方法、智能电视及存储介质
JP2021071630A (ja) * 2019-10-31 2021-05-06 株式会社デンソーテン 表示制御装置および切替方法
TWI744089B (zh) * 2020-11-11 2021-10-21 瑞昱半導體股份有限公司 顯示器背光源控制方法
KR20220084602A (ko) * 2020-12-14 2022-06-21 엘지디스플레이 주식회사 전계 발광 표시장치와 그 구동방법
CN116635928A (zh) * 2020-12-28 2023-08-22 华为技术有限公司 一种用于控制显示设备的方法
KR20230162118A (ko) * 2021-04-12 2023-11-28 구글 엘엘씨 다수의 디스플레이 리프레시 레이트의 심리스 전환을 위해 감마 곡선 재보정

Family Cites Families (96)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4355334A (en) * 1981-05-29 1982-10-19 Zenith Radio Corporation Dimmer and dimmer override control for a display device
US4853888A (en) 1984-12-31 1989-08-01 The Boeing Company Programmable multifunction keyboard
GB9108389D0 (en) * 1991-04-19 1991-06-05 3 Space Software Ltd Treatment of video images
GB2265733A (en) * 1992-03-26 1993-10-06 Ibm Buffering and computer display of video signals.
US5319388A (en) * 1992-06-22 1994-06-07 Vlsi Technology, Inc. VGA controlled having frame buffer memory arbitration and method therefor
WO1997024907A1 (en) 1995-12-30 1997-07-10 Casio Computer Co., Ltd. Display device for performing display operation in accordance with signal light and driving method therefor
US6957350B1 (en) * 1996-01-30 2005-10-18 Dolby Laboratories Licensing Corporation Encrypted and watermarked temporal and resolution layering in advanced television
US5982397A (en) * 1997-11-14 1999-11-09 Philips Electronics North America Corporation Video graphics controller having locked and unlocked modes of operation
US6145033A (en) * 1998-07-17 2000-11-07 Seiko Epson Corporation Management of display FIFO requests for DRAM access wherein low priority requests are initiated when FIFO level is below/equal to high threshold value
JP4984341B2 (ja) 1999-08-04 2012-07-25 株式会社デンソー 表示装置
JP4519251B2 (ja) 1999-10-13 2010-08-04 シャープ株式会社 液晶表示装置およびその制御方法
JP4042282B2 (ja) 2000-01-17 2008-02-06 株式会社デンソー 車両用ヘッドアップディスプレイ
KR100442304B1 (ko) * 2000-07-07 2004-08-04 가부시끼가이샤 도시바 액정 표시 방법
GB2374475B (en) * 2000-12-15 2005-05-11 Micron Technology Inc Input-output buffer circuit and method for avoiding inadvertent conduction of a pull-up transistor
GB2372135B (en) * 2001-01-31 2004-10-13 Nokia Mobile Phones Ltd Improved liquid crystal display device
GB2378343B (en) 2001-08-03 2004-05-19 Sendo Int Ltd Image refresh in a display
KR100437338B1 (ko) * 2002-08-27 2004-06-25 삼성에스디아이 주식회사 평판 표시 장치
US20040066373A1 (en) 2002-10-04 2004-04-08 Michael Wu Foldable computer keyboard
JP4423848B2 (ja) 2002-10-31 2010-03-03 ソニー株式会社 画像表示装置、および、その色バランス調整方法
JP3830888B2 (ja) 2002-12-02 2006-10-11 オプトレックス株式会社 有機el表示装置の駆動方法
KR100687680B1 (ko) 2002-12-06 2007-03-02 샤프 가부시키가이샤 액정 표시 장치
US20050037815A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-17 Mohammad Besharat Ambient light controlled display and method of operation
JP4299622B2 (ja) 2003-09-24 2009-07-22 Nec液晶テクノロジー株式会社 液晶表示装置及び該液晶表示装置に用いられる駆動方法
US7259769B2 (en) * 2003-09-29 2007-08-21 Intel Corporation Dynamic backlight and image adjustment using gamma correction
JP2005164937A (ja) 2003-12-02 2005-06-23 Nippon Hoso Kyokai <Nhk> 画像表示制御装置及び画像ディスプレイ
US7187220B1 (en) * 2003-12-18 2007-03-06 Nvidia Corporation Memory clock slowdown
US7477228B2 (en) * 2003-12-22 2009-01-13 Intel Corporation Method and apparatus for characterizing and/or predicting display backlight response latency
JP4628770B2 (ja) * 2004-02-09 2011-02-09 株式会社日立製作所 照明装置を備えた画像表示装置及び画像表示方法
KR100818013B1 (ko) * 2004-02-19 2008-03-31 샤프 가부시키가이샤 영상 표시 장치 및 영상 표시 방법
US20050212824A1 (en) * 2004-03-25 2005-09-29 Marcinkiewicz Walter M Dynamic display control of a portable electronic device display
JP2005308857A (ja) 2004-04-19 2005-11-04 Sony Corp アクティブマトリクス型表示装置およびその駆動方法
JP2005338262A (ja) * 2004-05-25 2005-12-08 Sharp Corp 表示装置およびその駆動方法
US7332742B2 (en) 2004-06-29 2008-02-19 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device and electronic apparatus
TWI299130B (en) * 2004-10-01 2008-07-21 Realtek Semiconductor Corp Video output apparatus and method thereof
US7654826B2 (en) * 2004-10-04 2010-02-02 Solid Terrain Modeling Three-dimensional cartographic user interface system
US8026894B2 (en) * 2004-10-15 2011-09-27 Sharp Laboratories Of America, Inc. Methods and systems for motion adaptive backlight driving for LCD displays with area adaptive backlight
CN100511391C (zh) * 2004-11-01 2009-07-08 精工爱普生株式会社 用于动图像模糊改善的信号处理
JP2006189661A (ja) * 2005-01-06 2006-07-20 Toshiba Corp 画像表示装置及びその方法
KR100640063B1 (ko) * 2005-02-18 2006-10-31 삼성전자주식회사 외부조도를 고려한 영상향상방법 및 장치
US20060197735A1 (en) * 2005-03-07 2006-09-07 Research In Motion Limited System and method for adjusting a backlight for a display for an electronic device
JP2006323300A (ja) 2005-05-20 2006-11-30 Toyota Industries Corp 液晶表示装置
US20070024772A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Childers Winthrop D Display with sub-region backlighting
US7701434B2 (en) * 2005-10-31 2010-04-20 Research In Motion Limited Automatic screen and keypad brightness adjustment on a mobile handheld electronic device
JP4984496B2 (ja) 2005-11-09 2012-07-25 ソニー株式会社 自発光表示装置、発光条件制御装置、発光条件制御方法及びプログラム
US8223138B2 (en) * 2005-11-10 2012-07-17 Chimei Innolux Corporation Partial frame memory FPR display device and writing and reading method thereof
JP2007149752A (ja) 2005-11-24 2007-06-14 Denso Corp 発光素子の輝度調整装置
JP4935258B2 (ja) 2005-11-29 2012-05-23 ソニー株式会社 液晶表示装置組立体の駆動方法
CN102176304B (zh) 2005-12-02 2013-07-03 株式会社半导体能源研究所 半导体器件
US7605794B2 (en) * 2005-12-22 2009-10-20 Nokia Corporation Adjusting the refresh rate of a display
TWI354970B (en) 2005-12-26 2011-12-21 Lg Display Co Ltd Display and driving method thereof
TW200739507A (en) * 2006-03-23 2007-10-16 Toshiba Matsushita Display Tec Liquid crystal display device
JP4883524B2 (ja) * 2006-03-31 2012-02-22 Nltテクノロジー株式会社 液晶表示装置、該液晶表示装置に用いられる駆動制御回路及び駆動方法
US20070263099A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 Pixim Inc. Ambient Light Rejection In Digital Video Images
US7825891B2 (en) * 2006-06-02 2010-11-02 Apple Inc. Dynamic backlight control system
KR101244660B1 (ko) 2006-06-14 2013-03-18 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치 및 그의 구동방법
US8648780B2 (en) * 2006-07-18 2014-02-11 Sharp Laboratories Of America, Inc. Motion adaptive black data insertion
JP2008052259A (ja) * 2006-07-26 2008-03-06 Toshiba Matsushita Display Technology Co Ltd 液晶表示装置
KR101274655B1 (ko) 2006-08-16 2013-06-12 엘지디스플레이 주식회사 표시장치 및 이의 구동방법
KR20080022276A (ko) 2006-09-06 2008-03-11 엘지전자 주식회사 영상표시기기의 화면 제어장치 및 방법
JP5227502B2 (ja) 2006-09-15 2013-07-03 株式会社半導体エネルギー研究所 液晶表示装置の駆動方法、液晶表示装置及び電子機器
KR100804529B1 (ko) 2006-09-18 2008-02-20 삼성에스디아이 주식회사 유기 발광 디스플레이 장치 및 그의 구동 방법
US20080068293A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-20 Tvia, Inc. Display Uniformity Correction Method and System
JP2008076433A (ja) 2006-09-19 2008-04-03 Hitachi Displays Ltd 表示装置
KR100843090B1 (ko) * 2006-10-25 2008-07-02 삼성전자주식회사 영상의 깜박임을 개선하는 디스플레이 장치 및 방법
US20080180453A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Fergason James L Apparatus and method to minimize blur in imagery presented on a multi-display system
KR100836423B1 (ko) 2007-02-05 2008-06-09 삼성에스디아이 주식회사 유기 전계 발광표시장치 및 그 구동방법
KR101345675B1 (ko) 2007-02-15 2013-12-30 삼성디스플레이 주식회사 액정표시장치
US20080231579A1 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Max Vasquez Motion blur mitigation for liquid crystal displays
JP4985020B2 (ja) 2007-03-27 2012-07-25 セイコーエプソン株式会社 液晶装置、その駆動方法および電子機器
JP5117762B2 (ja) * 2007-05-18 2013-01-16 株式会社半導体エネルギー研究所 液晶表示装置
JP5309475B2 (ja) 2007-06-05 2013-10-09 ソニー株式会社 表示パネル駆動方法、表示装置、表示パネル駆動装置及び電子機器
CN101320544B (zh) 2007-06-08 2010-09-08 群康科技(深圳)有限公司 数据处理电路、液晶显示装置及其驱动方法
JP5299741B2 (ja) * 2007-10-24 2013-09-25 Nltテクノロジー株式会社 表示パネルの制御装置、液晶表示装置、電子機器、表示装置の駆動方法、及び制御プログラム
US7868294B2 (en) * 2007-11-15 2011-01-11 Silicon Laboratories Inc. Apparatus and method for display control using ambient light measurement signal from an infrared receiver
JP4433041B2 (ja) 2007-11-16 2010-03-17 ソニー株式会社 表示装置、画像信号処理方法、およびプログラム
TW200926116A (en) 2007-12-03 2009-06-16 Qisda Corp Method of processing LCD images according to the content of the images
CN101452681A (zh) 2007-12-06 2009-06-10 佳世达科技股份有限公司 液晶显示器根据显示内容处理影像的方法
KR101301769B1 (ko) 2007-12-21 2013-09-02 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치와 그 구동방법
US20100277409A1 (en) 2008-01-22 2010-11-04 Kouji Yamamoto Terminal, method for controlling display device thereof, and recording medium where program for controlling display is recorded
US8217887B2 (en) * 2008-01-23 2012-07-10 Atmel Corporation System and method for backlight control for an electronic display
US8698908B2 (en) * 2008-02-11 2014-04-15 Nvidia Corporation Efficient method for reducing noise and blur in a composite still image from a rolling shutter camera
WO2009113055A2 (en) * 2008-03-13 2009-09-17 Microsemi Corp. - Analog Mixed Signal Group, Ltd. A color controller for a luminaire
JP5344846B2 (ja) * 2008-03-31 2013-11-20 ゴールドチャームリミテッド 表示パネルの制御装置、液晶表示装置、電子機器、及び表示パネルの駆動制御方法
JP5132763B2 (ja) 2008-04-11 2013-01-30 株式会社ナナオ 液晶画像表示装置
US8068087B2 (en) * 2008-05-29 2011-11-29 Sharp Laboratories Of America, Inc. Methods and systems for reduced flickering and blur
US8578192B2 (en) * 2008-06-30 2013-11-05 Intel Corporation Power efficient high frequency display with motion blur mitigation
JP2010015008A (ja) 2008-07-04 2010-01-21 Samsung Electronics Co Ltd 映像信号処理装置、映像信号処理方法、プログラム、および表示装置
US20100013750A1 (en) * 2008-07-18 2010-01-21 Sharp Laboratories Of America, Inc. Correction of visible mura distortions in displays using filtered mura reduction and backlight control
JP2010072112A (ja) 2008-09-16 2010-04-02 Casio Computer Co Ltd 表示装置及びその駆動制御方法
EP2166531A3 (de) * 2008-09-23 2011-03-09 Sharp Kabushiki Kaisha Steuervorrichtung der Rückbeleuchtungsdichte und Videoanzeigevorrichtung
TWI475544B (zh) * 2008-10-24 2015-03-01 Semiconductor Energy Lab 顯示裝置
TWI406231B (zh) * 2008-11-20 2013-08-21 Chunghwa Picture Tubes Ltd 液晶顯示器之掃描式背光驅動燈管之方法
US8363015B2 (en) * 2009-02-27 2013-01-29 Research In Motion Limited Automatic keypad backlight adjustment on a mobile handheld electronic device
KR20100133185A (ko) * 2009-06-11 2010-12-21 삼성전자주식회사 액정 표시 장치 및 이의 구동방법
US8798479B2 (en) * 2009-12-03 2014-08-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Controlling brightness of light sources used for data transmission
US8749568B2 (en) * 2010-01-11 2014-06-10 Apple Inc. Parameter FIFO

Also Published As

Publication number Publication date
US20130147857A1 (en) 2013-06-13
EP2548196A1 (de) 2013-01-23
WO2011117684A1 (en) 2011-09-29
US9142188B2 (en) 2015-09-22
CN102812509A (zh) 2012-12-05
US20130100150A1 (en) 2013-04-25
WO2011117679A1 (en) 2011-09-29
US10991338B2 (en) 2021-04-27
EP2548196A4 (de) 2014-02-26
DE112010005418B4 (de) 2019-07-11
CN102812509B (zh) 2016-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010005418B4 (de) Vorrichtung, Anzeigemodul und Verfahren zum anpassbaren Einfügen eines Leerrahmens
DE60213807T2 (de) Methode und vorrichtung zur leistungsverwaltung in einer flachbildschirmanzeige
EP3644303B1 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zur ansteuerung davon
DE102007040378B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Ansteuerungsverfahren
CN102007528B (zh) 视频信号的时间滤波
CN100417186C (zh) 液晶显示器的驱动方法及驱动装置
CN100428321C (zh) 液晶显示器的驱动方法和装置
DE102017129795A1 (de) Anzeigevorrichtung und gate-treiberschaltkreis davon, ansteuerungsungsverfahren und virtuelle-realität-vorrichtung
DE112018003379T5 (de) Hintergrundbeleuchtungen mit dynamischen Dimmbereichen
CN101383132B (zh) 液晶显示方法
WO2003101086A3 (en) Motion blur decrease in varying duty cycle
CN107689215B (zh) 一种智能显示设备的背光调节方法和装置
CN103281551A (zh) 图像处理设备、图像显示设备和图像显示系统
DE112016007028T5 (de) Anzeigesteuerung mit mehreren gemeinsamen spannungen, die mehreren bildaktualisierungsfrequenzen entsprechen
CN101630498A (zh) 显示装置、驱动用的集成电路、其驱动方法及信号处理方法
DE102009044406A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Videodaten einer Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung
CN109166521B (zh) 有机发光显示面板的驱动方法、驱动芯片和显示装置
CN101281733B (zh) 液晶显示方法
JP2009134237A (ja) 表示装置
EP1746493A3 (de) Verwaltung defekter Pixel für Flachbildschirme
DE102006055881B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
CN101772954A (zh) 用于视频回放的管理技术
CN101031950A (zh) 控制液晶显示设备的方法及其计算机程序产品
CN107564456B (zh) 一种显示面板及其驱动方法、显示装置
CN113096592B (zh) 一种消除显示屏残影的方法、设备及显示设备

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NOKIA TECHNOLOGIES OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: NOKIA CORP., 02610 ESPOO, FI

R082 Change of representative

Representative=s name: SAMSON & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final