DE112009004411T5 - Ein System und ein Verfahren, um eine Befehlsaufforderung zu unterbrechen und eine anstehende Eingabe über eine drahtlose Kommunikationsverbindung zu signalisieren - Google Patents

Ein System und ein Verfahren, um eine Befehlsaufforderung zu unterbrechen und eine anstehende Eingabe über eine drahtlose Kommunikationsverbindung zu signalisieren Download PDF

Info

Publication number
DE112009004411T5
DE112009004411T5 DE112009004411T DE112009004411T DE112009004411T5 DE 112009004411 T5 DE112009004411 T5 DE 112009004411T5 DE 112009004411 T DE112009004411 T DE 112009004411T DE 112009004411 T DE112009004411 T DE 112009004411T DE 112009004411 T5 DE112009004411 T5 DE 112009004411T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processor
input
operable
menu
communication link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112009004411T
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph J. Berry
Mark Scalf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42354868&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE112009004411(T5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE112009004411T5 publication Critical patent/DE112009004411T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/487Arrangements for providing information services, e.g. recorded voice services or time announcements
    • H04M3/493Interactive information services, e.g. directory enquiries ; Arrangements therefor, e.g. interactive voice response [IVR] systems or voice portals
    • H04M3/4936Speech interaction details
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/22Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/22Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue
    • G10L15/222Barge in, i.e. overridable guidance for interrupting prompts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • B60R16/0373Voice control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/3608Destination input or retrieval using speech input, e.g. using speech recognition
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/16Sound input; Sound output
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/22Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue
    • G10L2015/223Execution procedure of a spoken command

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Eine sprachinteraktive Sitzung umfasst die Erkennung einer Eingabe, die eine Unterbrechung der Sitzung signalisiert. Wenn die Unterbrechung erkannt ist, wird die anweisende und oder informatorische Ausgabe unterbrochen und die Erkennung der Spracheingabe beginnt. Die Spracheingabe wird nicht erkannt, bis die Ausgabe unterbrochen wird. Nach der Erkennung einer Spracheingabe (oder einer anderen auf Klang basierenden Eingabe) kann eine Bestimmung vorgenommen werden, ob die Eingabe gültig war. Wenn die Eingabe gültig war, wird die Eingabe verarbeitet. Anderweitig kann eine anweisende und/oder informatorische Ausgabe erneut weitergegeben werden und/oder die Spracheingabe kann erneut erkannt wer

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die erläuternden Ausführungsformen beziehen sich generell auf ein System und ein Verfahren, um eine Befehlsaufforderung zu unterbrechen und eine anstehende Eingabe über eine drahtlose Kommunikationsverbindung zu signalisieren.
  • HINTERGRUND
  • Moderne Technologie und kostensparende Methodologien führten zur Implementierung von zahlreichen elektronischen Menüs, die einen Telefonisten mit einem eingabegesteuerten Menü ersetzen. Viele Personen haben das bei einem Anruf von zum Beispiel einem Kabelnetzbetreiber, einer Kreditkartengesellschaft, einer Telefongesellschaft usw. erfahren. Selbst beim Anruf eines Unternehmens, um ein Produkt zu kaufen, sind diese elektronischen Menüs häufig vorhanden.
  • Elektronische Menüs können auch verwendet werden, um beispielsweise ein Sortiment an Informationsdiensten bereitzustellen. In einem Fall stellt ein Unternehmen genannt TELLME einen Anrufdienst zur Verfügung, bei dem der Anrufer im Bereich von Wetter zu Nachrichten zu Sportergebnisaktualisierungen Auskunft einholen kann.
  • Die verwendeten elektronischen Menüs waren primär durch Doppeltonmehrfrequenz gesteuert (DTMF). D. h., ein Benutzer wurde aufgefordert, die Zahl 1, 2, 3 usw. einzugeben. Die Eingabe einer spezifischen Zahl aktivierte einen DTMF-Ton, der einer speziellen Menüauswahl entsprach.
  • Während sich die Spracherkennungstechnologie verbesserte, wurden bei einigen elektronischen Menüs die Tonsteuerungen durch Sprachsteuerungen ersetzt. D. h., statt der Eingabe einer 1 sagt der Benutzer: „eins”. Andere Optionen bei den sprachbasierten Menüs ermöglichen dem Benutzer, nach spezifisch „benannten” Optionen zu fragen. Zum Beispiel könnte ein Benutzer seine Bank anrufen und statt der Eingabe einer 2 für die Überprüfung von Information, könnte er „Überprüfung von Information” sagen, wenn er aufgefordert wird.
  • Es existieren auch Hybridmenüs, die eine Wahl zwischen Zahleneingabe mit einer Tastatur und einer sprachbasierten Eingabe zulassen. Diese könnten beispielsweise wünschenswert sein, wenn ein Benutzer eine sichere Zahl an einem öffentlichen Ort eingibt und nicht wünscht, seine Sozialversicherungsnummer beispielsweise Umstehenden bekannt zu geben.
  • Häufig ist es auch möglich, das Menü zu unterbrechen, indem man eine Eingabetaste drückt oder einen Befehl früh ausspricht. Menüs, die eine Unterbrechung ermöglichen, geben gleichzeitig Information aus und hören eine Eingabe ab.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERLÄUTERNDEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bei einer erläuternden Ausführungsform schließt ein Fahrzeugkommunikationssystem einen Computerprozessor in Kommunikation mit einem drahtlosen Transceiver ein, der zur Kommunikation mit einer drahtlosen Kommunikationseinrichtung fähig ist und sich entfernt vom Prozessor befindet.
  • Das System umfasst auch mindestens einen durch den Prozessor steuerbaren Ausgang. Als ein nicht einschränkendes Beispiel könnte dieser Ausgang die Lautsprecher des Fahrzeugs sein. Auch eingeschlossen im System ist mindestens eine Eingabesteuerung in Kommunikation mit dem Prozessor. Bei dieser erläuternden Ausführungsform ist diese Eingabe eine berührungsgesteuerte Eingabe, wie beispielsweise eine am Lenkrad montierte Taste. Die Eingabesteuerung könnte jedoch irgendeine geeignete Eingabe sein.
  • Das System umfasst auch ein Mikrofon in Kommunikation mit dem Prozessor. Dieses Mikrofon kann verwendet werden, um, beispielsweise verbale Befehle einzugeben.
  • Bei dieser erläuternden Ausführungsform kann sich der Prozessor zu einem entfernten Netzwerk über die drahtlose Kommunikationseinrichtung verbinden. Das entfernte Netzwerk kann ein Netzwerk sein, das Benutzerdienste bereitstellt, und der Prozessor kann weiter die Wiedergabe eines sprachsteuerbaren Menüs bereitstellen, das vom entfernten Netzwerk durch den Ausgang abgefragt wird.
  • Wenn der Benutzer wünscht, auf ein sprachsteuerbares Menü zu reagieren, um beispielsweise eine Menüauswahl einzugeben, kann der Benutzer die erste Eingabesteuerung aktivieren, und der Prozessor kann die Aktivierung der Eingabesteuerung erkennen. An diesem Punkt kann der Prozessor auch die Wiedergabe des Menüs beenden und die Erfassung für eine Mikrofoneingabe beginnen.
  • Bei einer zweiten erläuternden Ausführungsform schließt ein automatisiertes Menüsystem einen permanenten und/oder nicht permanenten Speicher ein. Außerdem wird ein vorbestimmtes Audiomenü, das wählbare Menüpunkte bereitstellt, in mindestens einem permanenten oder nicht permanenten Speicher gespeichert. Das System umfasst weiter einen Prozessor in Kommunikation mit dem permanenten und nicht permanenten Speicher, um die Überbringung des vorbestimmten Menüs über eine Kommunikationsverbindung anzuweisen. Diese Überbringung kann beispielsweise zu einem fahrzeugbasierenden Kommunikationssystem erfolgen.
  • An irgendeinem Punkt kann ein Benutzer wünschen, einen verbalen Befehl einzugeben und eine Eingabe zu aktivieren, die diesen Wunsch signalisiert. Entsprechend kann der Prozessor ein Unterbrechungsbefehl erkennen (wie beispielsweise aufgrund der Eingabeaktivierung bereitgestellt), der über die Kommunikationsverbindung empfangen wurde.
  • Sobald der Unterbrechungsbefehl erkannt wird, kann der Prozessor die Überbringung des vorbestimmten Menüs beenden und den Empfang einer Menüpunktauswahl über die Kommunikationsverbindung beginnen.
  • Bei noch einer weiteren erläuternden Ausführungsform schließt ein Verfahren zur Verarbeitung einer sprachinteraktiven Sitzung das Bereitstellen von Anweisungen oder Informationen ein, die auszugeben sind. Dies könnte beispielsweise ein über Sprache wählbares Menü sein. Während die Information bereitgestellt wird, kann eine erste Eingabe erkannt werden.
  • Bei dieser erläuternden Ausführungsform signalisiert die Erkennung der ersten Eingabe den Wunsch, einen verbalen Befehl einzugeben. Daher wird die Bereitstellung nach der Eingabeerkennung beendet. Zur gleichen Zeit beginnt das Abhorchen auf eine zweite Eingabe.
  • Gewöhnlich entspricht die zweite Eingabe einem für die Auswahl gewünschten Menüpunkt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Andere Aspekte und Merkmale der erläuternden Ausführungsformen werden durch die folgende ausführliche Beschreibung von exemplarischen Ausführungsformen offensichtlich, wenn sie im Hinblick auf die begleitenden Zeichnungen gelesen werden, in denen:
  • 1 ein exemplarisches erläuterndes für die Implementierung der erläuternden Ausführungsformen nutzbares System zeigt;
  • 2 zeigt ein exemplarisches erläuterndes Fernsystem in Kommunikation mit einem Sprachmenüsystem; und
  • 3 zeigt einen exemplarischen Verlauf einer exemplarischen erläuternden Abfrageroutine, um zu bestimmen, wann eine anstehende Spracheingabe signalisiert wurde.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERLÄUTERNDEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung wird hier im Zusammenhang mit speziellen exemplarischen erläuternden Ausführungsformen beschrieben. Jedoch wird ein Fachmann erkennen, dass Modifikationen, Erweiterungen und Änderungen an den offenbarten exemplarischen erläuternden Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne vom wahren Umfang und Geist der unmittelbaren Erfindung abzuweichen. Kurz gesagt werden die folgenden Beschreibungen lediglich beispielhaft bereitgestellt, und die vorliegende Erfindung ist nicht auf die hierin offenbarten speziellen erläuternden Ausführungsformen beschränkt.
  • 1 veranschaulicht die Systemarchitektur eines erläuternden eingebauten Kommunikationssystems, das für die Überbringung der Information von Netzwerk 61 zu einem Personenkraftwagen nutzbar ist. Ein Fahrzeug, das mit einem fahrzeugbasierten Computersystem 31 versehen ist, kann eine visuelle Front-End-Schnittstelle 4 im Fahrzeug befindlich enthalten. Der Benutzer kann auch mit der Schnittstelle interagieren, wenn sie beispielsweise mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm versehen ist. Bei einer anderen erläuternden Ausführungsform tritt die Interaktion durch Tastendrücken, hörbare Sprache und Sprachsynthese auf.
  • Bei der erläuternden Ausführungsform aus 1 steuert ein Prozessor 3 mindestens einen Teil des Betriebs des fahrzeugbasierten Computersystems. Innerhalb des Fahrzeugs befindlich ermöglicht der Prozessor die Onboard-Verarbeitung von Befehlen und Programmen. Des Weiteren ist der Prozessor sowohl mit nicht permanentem 5 als auch permanentem Speicher 7 verbunden. Bei dieser erläuternden Ausführungsform ist der nicht permanente Speicher ein Direktzugriffsspeicher (RAM) und der permanente Speicher ist ein Festplattenlaufwerk (HDD) oder Flash-Speicher.
  • Der Prozessor ist auch mit einer Anzahl an unterschiedlichen Eingängen versehen, die dem Benutzer ermöglichen, an den Prozessor anzukoppeln. Bei dieser erläuternden Ausführungsform ist ein Mikrofon 29, ein Hilfseingang 25 (für Eingang 33), ein USB-Eingang 23, ein GPS-Eingang 24 und ein BLUETOOTH-Eingang 15 vorgesehen. Es ist ebenfalls ein Eingangsselektor 51 vorgesehen, um einem Benutzer zu ermöglichen, zwischen verschiedenen Eingängen zu wechseln. Eine Eingabe sowohl zum Mikrofon als auch zum Zusatzstecker wird von analog nach digital durch einen Umwandler 27 umgewandelt, bevor sie an den Prozessor übergeben wird.
  • Ausgänge zum System können einen Bildschirm 4 und ein Lautsprecher 13 oder einen Stereoanlagenausgang einschließen, sind aber nicht darauf beschränkt. Der Lautsprecher ist mit einem Verstärker 11 verbunden und empfängt sein Signal vom Prozessor 3 über einen Digital-Analog-Umwandler 9. Eine Ausgabe kann auch zu einem entfernten BLUETOOTH-Gerät wie beispielsweise PND 54 oder einem USB-Gerät wie beispielsweise Fahrzeugnavigationsgerät 60 entlang der bidirektionalen Datenströme vorgenommen werden, die als 19 bzw. 21 dargestellt sind.
  • Bei einer erläuternden Ausführungsform verwendet das System 1 den BLUETOOTH-Transceiver 15, um mit einem nomadischen Gerät 53 eines Benutzers (z. B. Handy, Smartphone, PDA, usw.) zu kommunizieren 17. Das nomadische Gerät kann dann verwendet werden, um mit einem Netzwerk 61 außerhalb von Fahrzeug 31 über beispielsweise einen Übertragungsweg 55 mit einem Mobilfunkturm 57 zu kommunizieren 59.
  • Das Paaren eines nomadischen Geräts 53 mit dem BLUETOOTH-Transceiver 15 kann über eine Taste 53 oder eine ähnliche Eingabe angewiesen werden, was der CPU mitteilt, dass der Onboard-BLUETOOTH-Transceiver mit einem BLUETOOTH-Transceiver in einem nomadischen Gerät gepaart wird.
  • Daten können zwischen CPU 3 und Netzwerk 61 unter Einsatz von beispielsweise einem Datenplan, Data-over-Voice oder DTMF-Tönen kommuniziert werden, die mit dem nomadischen Gerät 53 verbunden sind. Alternativ kann es wünschenswert sein, ein Onboard-Modem 63 einzuschließen, um Daten zwischen CPU 3 und Netzwerk 61 über das Sprachband zu transferieren. Bei einer erläuternden Ausführungsform ist der Prozessor mit einem Betriebssystem einschließlich einer API versehen, um mit der Modem-Anwendungssoftware zu kommunizieren. Die Modem-Anwendungssoftware kann auf ein eingebettetes Modul oder Firmware auf dem BLUETOOTH-Transceiver zugreifen, um die drahtlose Kommunikation mit einem entfernten BLUETOOTH-Transceiver (wie beispielsweise dem, der in einem nomadischen Gerät gefunden wird) zu vervollständigen. Bei einer anderen Ausführungsform umfasst das nomadische Gerät 53 ein Modem für Sprachband oder Breitbanddatenkommunikation. Bei der Data-over-Voice-Ausführungsform kann eine Technik, die als Frequenzmultiplexverfahren bekannt ist, implementiert werden, wenn der Besitzer des nomadischen Geräts über das Gerät sprechen kann, während Daten übertragen werden. Zu anderen Zeiten kann der Datentransfer die gesamte Bandbreite (300 Hz bis 3,4 kHz in einem Beispiel) verwenden, wenn der Besitzer das Gerät nicht verwendet.
  • Wenn der Benutzer einen mit dem nomadischen Gerät verbundenen Datenplan hat, ist es möglich, dass der Datenplan Breitbandübertragung ermöglicht und das System eine viel breitere Bandbreite verwenden könnte (was den Datentransfer beschleunigt). Bei noch einer weiteren Ausführungsform ist das nomadische Gerät 53 durch ein zellulares Kommunikationssystem ersetzt (nicht dargestellt), das am Fahrzeug 31 angebracht ist.
  • Bei einer Ausführungsform können eingehende Daten durch das nomadische Gerät mittels einer Data-over-Voice-Datenübermittlung oder einem Datenplan durch den Onboard-BLUETOOTH-Transceiver und in den internen Prozessor des Fahrzeugs 3 geleitet werden. Im Fall von bestimmten temporären Daten können die Daten beispielsweise so lange auf der HDD oder einem anderen Speichermedium 7 gespeichert werden, bis die Daten nicht mehr benötigt werden.
  • Zusätzliche Quellen, die mit dem Fahrzeug eine Schnittstelle herstellen können, umfassen ein persönliches Navigationsgerät 54, das beispielsweise einen USB-Anschluss 56 und/oder eine Antenne 58 aufweist oder ein Fahrzeugnavigationsgerät 60, das einen USB- 62 oder einen anderen Anschluss aufweist, ein Onboard-GPS-Gerät 24 oder ein entferntes Navigationssystem (nicht dargestellt), das eine Verbindung mit Netzwerk 61 aufweist.
  • Weiter könnte die CPU in Kommunikation mit einer Vielzahl anderer Zusatzeinrichtungen 65 sein. Diese Geräte können über einen drahtlosen 67 oder einen verdrahteten 69 Anschluss verbunden sein. Außerdem oder alternativ könnte die CPU mit einem fahrzeugbasierten Wireless-Router 73 verbunden sein, der beispielsweise einen WiFi-Transceiver 71 verwendet. Dies könnte der CPU ermöglichen, zu entfernten Netzwerken im Bereich des lokalen Routers 73 zu verbinden.
  • 2 zeigt ein exemplarisches erläuterndes Fernsystem in Kommunikation mit einem Sprachmenüsystem. Ein Fahrzeug 201, das beispielsweise mit einigen oder allen in 1 gezeigten Komponenten ausgestattet ist, kann umherfahren und das Fahrzeugsystem kann beispielsweise über Mobilfunktürme 203 in Kommunikation mit einem Netzwerk 205 verbleiben.
  • Das Netzwerk gibt Befehle vom Fahrzeug an verschiedene entfernte Anwendungen weiter. Ein Beispiel einer entfernten Anwendung könnte TELLME sein, das bei einem Sprachanwendungsserver 207 enthalten sein kann. TELLME ist eine exemplarische sprachgesteuerte Anwendung, die Nachrichten, Wetter, Kursentwicklungen, Sportaktualisierungen usw. bereitstellt. Information fließt zu und von Anwendungen wie beispielsweise TELLME zum nomadischen Gerät 53, das sich im Fahrzeug befindet.
  • 3 zeigt eine exemplarische erläuternde Abfrageroutine, um zu bestimmen, wann eine anstehende Spracheingabe signalisiert wurde. Zahlreiche mögliche Programme könnten verwendet werden, um zu bestimmen, ob ein Unterbrechungssignal vorhanden ist, das das System anweist, gesprochene Anweisungen abzubrechen und zu beginnen, Sprache oder eine andere Eingabe abzuhorchen. Das in 3 gezeigte Beispiel ist nur eine von vielen möglichen Verfahren der Abfrage.
  • In dieser erläuternden Ausführungsform wartet das System, bis es erkennt, dass eine Sprachtaste 301 gedrückt worden ist. Ein Beispiel der Erkennung beruht auf einem DTMF-Ton. Bei dieser erläuternden Ausführungsform wird der DTMF-Ton für die Taste ”*” gesendet, wenn die Sprachtaste als ein Sinuston von zwei Frequenzen 941 Hz und 1240 Hz gedrückt wird. Es könnte jedoch irgendein DTMF-Ton verwendet werden oder irgendein anderes geeignetes Verfahren, um eine Tasteneingabe zu erkennen. Die Sprachtaste hat mehr als eine Funktionalität in dieser erläuternden Ausführungsform. Sie signalisiert mindestens das Einsetzen einer Sprachsitzung und signalisiert einer Unterbrechung bei einem wiedergegebenen Satz von Befehlen. Sobald die Sprachtaste gedrückt wurde, beginnt die Sprachsitzung Benutzeranweisung 303 abzuhorchen.
  • Bei dieser erläuternden Ausführungsform entspricht der Anfang der Sprachsitzung einer Verbindung zu TELLME, obwohl auf irgendeine sprachinteraktive Anwendung zugegriffen werden kann. Das System prüft, um zu sehen, ob die Sprachtaste erneut gedrückt worden ist 305. Wenn die Sprachtaste ein zweites Mal gedrückt wird, beginnt das System das Abhorchen auf einen Befehl, ohne Anweisungen bereitzustellen. Dies ermöglicht erfahrenen Benutzern, unmittelbar einen Befehl einzugeben, ohne darauf zu warten, dass vertraute Menüs abgespielt werden.
  • Wenn die Sprachtaste nicht erneut gedrückt wird, beginnt das System die Wiedergabe der Anweisung 307. Die Anweisungen teilen beispielsweise dem Benutzer mit, welche Menüpunkte verfügbar sind. Sobald die Anweisungen bereitgestellt wurden, horcht das System Eingang 309 ab. Solange keine Zeitüberschreitung 311 aufgetreten ist, prüft das System, um zu sehen, ob die Eingabe 317 gültig ist. Wenn die Eingabe gültig ist, initiiert das System den Eingabebefehl 319.
  • Wenn die Eingabe nicht erkannt wird, benachrichtigt das System den Benutzer, dass keine Übereinstimmung 315 gefunden wurde, und kehrt zum Abhorchen einer Eingabe zurück. Wenn die Zeitüberschreitung auftritt, erinnert das System den Benutzer daran, eine Eingabe bereitzustellen und kehrt zum Abhorchen einer Eingabe zurück.
  • Während die Erfindung im Zusammenhang damit beschrieben wurde, was augenblicklich als die praktischsten und vorteilhaftesten Ausführungsformen betrachtet wird, ist es offensichtlich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen begrenzt werden soll, sondern im Gegenteil ist beabsichtigt, verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abzudecken, die innerhalb vom Geist und Umfang der angefügten Ansprüche enthalten sind.

Claims (15)

  1. Ein Fahrzeugkommunikationssystem umfassend: ein Computerprozessor in Kommunikation mit einem drahtlosen Transceiver, wobei der drahtlose Transceiver zur Kommunikation mit einer drahtlosen Kommunikationseinrichtung fähig ist, die sich entfernt vom Prozessor befindet; mindestens ein durch den Prozessor steuerbarer Audioausgang; mindestens eine Eingabesteuerung in Kommunikation mit dem Prozessor; ein Mikrofon in Kommunikation mit dem Prozessor; wobei der Prozessor funktionsfähig ist, mit einem entfernten Netzwerk über das drahtlose Gerät eine Verbindung herzustellen, und wobei der Prozessor außerdem funktionsfähig ist, die Wiedergabe eines sprachsteuerbaren Menüs über den mindestens einen Audioausgang bereitzustellen; wobei der Prozessor funktionsfähig ist, die Aktivierung der mindestens einen Eingabesteuerung zu erkennen und die Wiedergabe zu beenden, um die Erkennung für einen Mikrofoneingang nach der Erkennung der Aktivierung der mindestens einen Eingabesteuerung zu beginnen.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Prozessor funktionsfähig ist, die Wiedergabe des sprachsteuerbaren Menüs zu wiederholen, wenn eine vorbestimmte Zeitperiode vergangen ist, seitdem der Prozessor die Aktivierung der mindestens einen Eingabesteuerung erkannte.
  3. System nach Anspruch 1, wobei der Prozessor zur Ausgabe einer Eingabeaufforderung funktionsfähig ist, wenn eine vorbestimmte Zeitperiode vergangen ist, seitdem der Prozessor die Aktivierung der mindestens einen Eingabesteuerung erkannte.
  4. System nach Anspruch 1, wobei der Prozessor funktionsfähig ist, eine Mikrofoneingabe zu empfangen und zu bestimmen, ob die Mikrofoneingabe eine gültige Eingabe ist.
  5. System nach Anspruch 4, wobei der Prozessor funktionsfähig ist, einen Benutzer zu informieren, dass eine Eingabe ungültig ist, wenn die Mikrofoneingabe eine ungültige Eingabe ist.
  6. Ein automatisiertes Menüsystem für die Überbringung über eine drahtlose Kommunikationsverbindung, umfassend: ein Speichergerät; ein vorbestimmtes Audiomenü, das wählbare Menüpunkte bereitstellt, die im Speichergerät gespeichert sind; ein Prozessor in Kommunikation mit dem Speichergerät, um die Überbringung des vorbestimmten Menüs über eine drahtlose Kommunikationsverbindung anzuweisen; wobei der Prozessor funktionsfähig ist, einen Unterbrechungsbefehl zu erkennen, der vom Prozessor über die drahtlose Kommunikationsverbindung empfangen wurde; wobei nach einer Unterbrechungsbefehlerkennung der Prozessor funktionsfähig ist, die Überbringung des vorbestimmten Menüs zu beenden und den Empfang einer Menüpunktauswahl über die Kommunikationsverbindung zu beginnen.
  7. System nach Anspruch 6, wobei der Prozessor funktionsfähig ist, die Überbringung des vorbestimmten Menüs über die Kommunikationsverbindung fortzusetzen, wenn eine vorbestimmte Zeitperiode vergangen ist, seitdem der Prozessor einen Unterbrechungsbefehl erkannte.
  8. System nach Anspruch 6, wobei der Prozessor funktionsfähig ist, die Überbringung des vorbestimmten Menüs über die Kommunikationsverbindung zu wiederholen, wenn eine vorbestimmte Zeitperiode vergangen ist, seitdem der Prozessor einen Unterbrechungsbefehl erkannte.
  9. System nach Anspruch 6, wobei der Prozessor funktionsfähig ist, die Überbringung einer Eingabeaufforderung über die Kommunikationsverbindung anzuweisen, wenn eine vorbestimmte Zeitperiode vergangen ist, seitdem der Prozessor einen Unterbrechungsbefehl erkannte.
  10. System nach Anspruch 6, wobei der Prozessor funktionsfähig ist, eine mündliche Eingabe über die Kommunikationsverbindung zu empfangen und zu bestimmen, ob die mündliche Eingabe eine gültige Eingabe ist.
  11. System nach Anspruch 10, wobei der Prozessor funktionsfähig ist, die Überbringung einer Meldung „Ungültige Eingabe” über die Kommunikationsverbindung anzuweisen, wenn die mündliche Eingabe eine ungültige Eingabe ist.
  12. Ein Verfahren zur Verarbeitung einer sprachinteraktiven Sitzung, umfassend: das Bereitstellen von Anweisungen oder Informationen, die auszugeben sind; während des Bereitstellens, eine erste Eingabe zu erkennen; das Beenden des Bereitstellens, wenn die erste Eingabe erkannt ist; auf das Erkennen der ersten Eingabe hin nach einer zweiten mündlichen Eingabe abzuhorchen; und das Verarbeiten der zweiten Eingabe, um eine weitere Ausgabe basierend mindestens teilweise auf der Verarbeitung bereitzustellen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, weiter umfassend, das Zählen für eine vorbestimmte Zeitperiode; und nachdem die vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, das Abhören zu beenden und dann die Schritte von Bereitstellen, Erkennen, Beenden des Bereitstellens, Abhören und Verarbeiten zu wiederholen.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, weiter umfassend: das Bestimmen, ob die zweite Eingabe eine gültige Eingabe ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, weiter umfassend: das Ausgeben einer Meldung, dass die zweite Eingabe eine ungültige Eingabe ist, wenn die zweite Eingabe eine ungültige Eingabe ist.
DE112009004411T 2009-01-29 2009-12-29 Ein System und ein Verfahren, um eine Befehlsaufforderung zu unterbrechen und eine anstehende Eingabe über eine drahtlose Kommunikationsverbindung zu signalisieren Pending DE112009004411T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/361,757 US9641678B2 (en) 2009-01-29 2009-01-29 System and method for interrupting an instructional prompt to signal upcoming input over a wireless communication link
US12/361,757 2009-01-29
PCT/US2009/069671 WO2010087933A1 (en) 2009-01-29 2009-12-29 A system and method for interrupting an instructional prompt to signal upcoming input over a wireless communication link

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112009004411T5 true DE112009004411T5 (de) 2012-08-23

Family

ID=42354868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009004411T Pending DE112009004411T5 (de) 2009-01-29 2009-12-29 Ein System und ein Verfahren, um eine Befehlsaufforderung zu unterbrechen und eine anstehende Eingabe über eine drahtlose Kommunikationsverbindung zu signalisieren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9641678B2 (de)
JP (1) JP2012516636A (de)
CN (2) CN102292702A (de)
DE (1) DE112009004411T5 (de)
GB (1) GB2480576B (de)
RU (1) RU2540773C2 (de)
WO (1) WO2010087933A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9641678B2 (en) 2009-01-29 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc System and method for interrupting an instructional prompt to signal upcoming input over a wireless communication link
US8457839B2 (en) * 2010-01-07 2013-06-04 Ford Global Technologies, Llc Multi-display vehicle information system and method
US9639688B2 (en) 2010-05-27 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for implementing and enforcing security and resource policies for a vehicle
US20120041633A1 (en) 2010-08-16 2012-02-16 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for regulating control of a vehicle infotainment system
US8559932B2 (en) 2010-12-20 2013-10-15 Ford Global Technologies, Llc Selective alert processing
US9452735B2 (en) 2011-02-10 2016-09-27 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling a restricted mode in a vehicle
US8522320B2 (en) 2011-04-01 2013-08-27 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for authenticating one or more users of a vehicle communications and information system
US8788113B2 (en) 2011-06-13 2014-07-22 Ford Global Technologies, Llc Vehicle driver advisory system and method
US10097993B2 (en) 2011-07-25 2018-10-09 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for remote authentication
US8849519B2 (en) 2011-08-09 2014-09-30 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for vehicle hardware theft prevention
US9569403B2 (en) 2012-05-03 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for authenticating one or more users of a vehicle communications and information system
JP6276503B2 (ja) * 2012-12-28 2018-02-07 アルパイン株式会社 オーディオ装置
US9688246B2 (en) 2013-02-25 2017-06-27 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for in-vehicle alarm activation and response handling
US8947221B2 (en) 2013-02-26 2015-02-03 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for tracking device connection and state change
US9349386B2 (en) * 2013-03-07 2016-05-24 Analog Device Global System and method for processor wake-up based on sensor data
US9141583B2 (en) 2013-03-13 2015-09-22 Ford Global Technologies, Llc Method and system for supervising information communication based on occupant and vehicle environment
US8862320B2 (en) 2013-03-14 2014-10-14 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for ambient lighting incoming message alert
US9002536B2 (en) 2013-03-14 2015-04-07 Ford Global Technologies, Llc Key fob security copy to a mobile phone
US8909212B2 (en) * 2013-03-14 2014-12-09 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for disclaimer presentation and confirmation
CN104144192A (zh) * 2013-05-10 2014-11-12 北京四维图新科技股份有限公司 语音交互方法、装置及车载通讯终端
US9992317B2 (en) 2015-02-16 2018-06-05 Ford Global Technologies, Llc System and method of facilitating communication between a mobile device and vehicle computer system
KR102031474B1 (ko) * 2015-03-31 2019-10-11 인터랙티브 인텔리전스 그룹, 인코포레이티드 오프라인 생존성을 위한 시스템 및 방법
US10249123B2 (en) 2015-04-09 2019-04-02 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for mobile phone key fob management
CN105573208A (zh) * 2015-12-29 2016-05-11 Tcl集团股份有限公司 一种控制语音交互的方法和系统
US10950229B2 (en) * 2016-08-26 2021-03-16 Harman International Industries, Incorporated Configurable speech interface for vehicle infotainment systems
CN106847274B (zh) * 2016-12-26 2020-11-17 北京光年无限科技有限公司 一种用于智能机器人的人机交互方法及装置
EP3893109B1 (de) 2018-12-26 2023-02-08 Honor Device Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zum verbinden von bluetooth-geräten
JP7310705B2 (ja) * 2020-05-18 2023-07-19 トヨタ自動車株式会社 エージェント制御装置、エージェント制御方法、及びエージェント制御プログラム

Family Cites Families (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6094476A (en) * 1997-03-24 2000-07-25 Octel Communications Corporation Speech-responsive voice messaging system and method
US6606280B1 (en) * 1999-02-22 2003-08-12 Hewlett-Packard Development Company Voice-operated remote control
US6526382B1 (en) * 1999-12-07 2003-02-25 Comverse, Inc. Language-oriented user interfaces for voice activated services
DE10040466C2 (de) * 2000-08-18 2003-04-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuerung einer Spracheingabe und -ausgabe
US7565230B2 (en) * 2000-10-14 2009-07-21 Temic Automotive Of North America, Inc. Method and apparatus for improving vehicle operator performance
JP2003163745A (ja) * 2001-11-28 2003-06-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電話機、対話応答装置、対話応答端末および対話応答システム
US7194069B1 (en) * 2002-01-04 2007-03-20 Siebel Systems, Inc. System for accessing data via voice
JP2003327059A (ja) * 2002-03-08 2003-11-19 Calsonic Kansei Corp 車両用入力装置
CN100342214C (zh) * 2002-03-15 2007-10-10 三菱电机株式会社 车辆用导航装置
US7327833B2 (en) * 2002-03-20 2008-02-05 At&T Bls Intellectual Property, Inc. Voice communications menu
US7246062B2 (en) * 2002-04-08 2007-07-17 Sbc Technology Resources, Inc. Method and system for voice recognition menu navigation with error prevention and recovery
US6668221B2 (en) * 2002-05-23 2003-12-23 Delphi Technologies, Inc. User discrimination control of vehicle infotainment system
JP3885002B2 (ja) * 2002-06-28 2007-02-21 キヤノン株式会社 情報処理装置およびその方法
US6741931B1 (en) * 2002-09-05 2004-05-25 Daimlerchrysler Corporation Vehicle navigation system with off-board server
US7783475B2 (en) * 2003-01-31 2010-08-24 Comverse, Inc. Menu-based, speech actuated system with speak-ahead capability
US6842677B2 (en) * 2003-02-28 2005-01-11 Prakash S. Pathare Vehicle user interface system and method
US20040267534A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 General Motors Corporation Selective vehicle component control
US20050125110A1 (en) * 2003-06-27 2005-06-09 Potter Mark J. Method of vehicle component control
US20050038573A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 Goudy Roy Wesley Vehicle information/task manager
EP1661122B1 (de) * 2003-08-29 2008-10-08 Johnson Controls Technology Company System und verfahren zum betrieb eines spracherkennungssystems in einem fahrzeug
US7194516B2 (en) * 2003-10-23 2007-03-20 Microsoft Corporation Accessing different types of electronic messages through a common messaging interface
JP2005277964A (ja) * 2004-03-25 2005-10-06 Nec Corp 移動端末通信規制装置、該移動端末通信規制装置に用いられる通信規制方法及び通信規制制御プログラム
KR100597667B1 (ko) * 2004-12-14 2006-07-07 주식회사 네오엠텔 개선된 사용자 인터페이스를 가진 이동통신단말기
US7826945B2 (en) * 2005-07-01 2010-11-02 You Zhang Automobile speech-recognition interface
US20070072616A1 (en) * 2005-09-23 2007-03-29 Cyrus Irani Preventing cellphone usage when driving
JP2007241122A (ja) 2006-03-10 2007-09-20 Pioneer Electronic Corp 音声認識装置、音声認識方法、音声認識プログラム、および記録媒体
WO2007116712A1 (ja) * 2006-04-07 2007-10-18 Pioneer Corporation 音声認識装置、音声認識方法、音声認識プログラム、および記録媒体
US20070255568A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-01 General Motors Corporation Methods for communicating a menu structure to a user within a vehicle
GB2440766B (en) * 2006-08-10 2011-02-16 Denso Corp Control system
US8131205B2 (en) * 2008-05-01 2012-03-06 Michael Rosen Mobile phone detection and interruption system and method
CN1933349A (zh) * 2006-09-28 2007-03-21 熊猫电子集团有限公司 通过蓝牙与语音识别技术实现车载蓝牙免提电话拨打的方法
CN1933350A (zh) * 2006-09-28 2007-03-21 熊猫电子集团有限公司 蓝牙车载免提电话的短信自动报读的实现方法
US7898401B2 (en) * 2007-05-23 2011-03-01 Paccar Inc Vehicle countdown timer and user interface
US7764189B2 (en) * 2007-09-06 2010-07-27 Tye Rubins Audio coordinated visual indicator
US7830271B2 (en) * 2007-09-06 2010-11-09 Tye Rubins Audio coordinated visual indicator
US8285453B2 (en) * 2007-09-28 2012-10-09 GM Global Technology Operations LLC Occupant based navigation aid lock-out function
US7876205B2 (en) * 2007-10-02 2011-01-25 Inthinc Technology Solutions, Inc. System and method for detecting use of a wireless device in a moving vehicle
US8502642B2 (en) * 2007-11-20 2013-08-06 Voxx International Corporation System for controlling the use of electronic devices within an automobile
JP2009162691A (ja) * 2008-01-09 2009-07-23 Toyota Motor Corp 車載情報端末
CN201254147Y (zh) * 2008-07-22 2009-06-10 深圳市北科瑞声科技有限公司 应用于汽车电子通讯和多媒体娱乐的人机交互系统
US9641678B2 (en) 2009-01-29 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc System and method for interrupting an instructional prompt to signal upcoming input over a wireless communication link
US8103292B2 (en) * 2009-03-16 2012-01-24 Tomahawk Systems, Llc System for limiting use of mobile communication devices within a vehicle
US20100210254A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Charles Kelly System and Method for Regulating Mobile Communications Use by Drivers
US20100279627A1 (en) * 2009-04-29 2010-11-04 Boulder Cellular Labs, Inc. System for limiting mobile device functionality in designated environments
EP2428028A4 (de) * 2009-05-08 2014-07-02 Obdedge Llc Systeme, verfahren und vorrichtungen für richtlinienbasierte steuerung und überwachung der verwendung von mobilgeräten durch fahrzeugbetreiber
US8548523B2 (en) * 2009-07-01 2013-10-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, apparatus, and computer program products for changing ring method based on type of connected device
WO2011011544A1 (en) * 2009-07-21 2011-01-27 Scott Ferrill Tibbitts Method and system for controlling a mobile communication device in a moving vehicle
EP2484101A1 (de) * 2009-09-28 2012-08-08 TeleCommunication Systems, Inc. Automatisches kurznachrichtensystem und/oder rufaufschiebung für drahtlose geräte in bewegung
US8482430B2 (en) * 2009-10-13 2013-07-09 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for communicatively changing interior illumination color in a vehicle
JP5593674B2 (ja) 2009-10-21 2014-09-24 横浜ゴム株式会社 重荷重用空気入りタイヤ
US8457839B2 (en) * 2010-01-07 2013-06-04 Ford Global Technologies, Llc Multi-display vehicle information system and method
US20120041633A1 (en) * 2010-08-16 2012-02-16 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for regulating control of a vehicle infotainment system

Also Published As

Publication number Publication date
US9641678B2 (en) 2017-05-02
GB2480576B (en) 2014-07-16
US20100191535A1 (en) 2010-07-29
CN107257420B (zh) 2020-04-17
WO2010087933A1 (en) 2010-08-05
CN107257420A (zh) 2017-10-17
GB2480576A (en) 2011-11-23
RU2011135875A (ru) 2013-03-10
RU2540773C2 (ru) 2015-02-10
GB201114728D0 (en) 2011-10-12
JP2012516636A (ja) 2012-07-19
CN102292702A (zh) 2011-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009004411T5 (de) Ein System und ein Verfahren, um eine Befehlsaufforderung zu unterbrechen und eine anstehende Eingabe über eine drahtlose Kommunikationsverbindung zu signalisieren
CN105329187B (zh) 蓝牙按键触发实现安全操作的智能车载系统及控制方法
US9641625B2 (en) Method and system for executing an internet radio application within a vehicle
DE112010002210T5 (de) Ausführen von Freihand-Bedienung einer elektronischen Kalenderanwendung in einem Fahrzeug
DE102012218938B4 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Freihanddiensten unter Verwendung einer Mobilvorrichtung, die einen drahtlosen Zugriff auf computerbasierte Dienste aufweist
US8346310B2 (en) Method and apparatus for communication between a vehicle based computing system and a remote application
CN107995360B (zh) 通话处理方法及相关产品
DE102016119723A1 (de) Aktivierung und sperrung der synchronisation von datenschutzeinstellungen
DE102012220796B4 (de) Verfahren zum Initiieren eines Freisprechkonferenzgesprächs
DE112010000676T5 (de) Fahrzeugbasierte systemschnittstelle für ein persönliches navigationsgerät
DE102004004586A1 (de) Verfahren und System zum Verwalten von Telofonie in einem Fahrzeug
DE102011087633A1 (de) Selektive Hinweisverarbeitung
DE112009003645T5 (de) Navigationsvorrichtung
CN104158944A (zh) 低成本的手机与车机的互联系统
DE102012218934A1 (de) Sprachbasierte Nutzerschnittstelle für eine Mobilvorrichtung
CN104608710B (zh) 用于车辆无线电台隐私模式控制的方法和设备
CN103577144B (zh) 车载设备的语音输入方法及其语音输入系统
DE102012211682A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation zwischen einem fahrzeuggestützten Datenverarbeitungssystem und einer entfernten Anwendung
DE102008015187A1 (de) Sprachgesteuertes Freisprech-Telefonsystem zum akustischen Verkünden von Fahrzeugkomponenten-Informationen für Fahrzeugbenutzer in Reaktion auf durch die Benutzer gesprochene Anforderungen
DE102014202037A1 (de) System und Verfahren zum Arbitrieren von durch Mobilanwendungen gestreamten Audioquellen
DE102015209299A1 (de) Mobilgeräteaudiohinweise
DE102005036766A1 (de) Fahrzeug-Audiosystem und Verfahren in Kombination mit MP3-Abspielgerät
WO2008009429A1 (de) Verfahren, sprachdialogsystem und telekommunikationsendgerät zur multilingualen sprachausgabe
CN108039169A (zh) 组呼的语音信号处理方法、通讯终端以及计算机存储介质
CN106448662A (zh) 利用汽车喇叭声纹中断车机消息播报的方法及系统

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: BONSMANN & BONSMANN PATENTANWAELTE, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence