DE112009004332T5 - Blutdruckmesseinrichtung - Google Patents

Blutdruckmesseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112009004332T5
DE112009004332T5 DE112009004332T DE112009004332T DE112009004332T5 DE 112009004332 T5 DE112009004332 T5 DE 112009004332T5 DE 112009004332 T DE112009004332 T DE 112009004332T DE 112009004332 T DE112009004332 T DE 112009004332T DE 112009004332 T5 DE112009004332 T5 DE 112009004332T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body part
blood pressure
housing
measuring device
pressure measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112009004332T
Other languages
English (en)
Inventor
Tameo Ashida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Healthcare Co Ltd
Original Assignee
Omron Healthcare Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Healthcare Co Ltd filed Critical Omron Healthcare Co Ltd
Publication of DE112009004332T5 publication Critical patent/DE112009004332T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/022Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers
    • A61B5/02233Occluders specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6824Arm or wrist

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Eine Blutdruckmesseinrichtung (100A) beinhaltet: eine Drehzentralachse bei einer Position, so dass ein Abstand von einer Oberarm-Einfügeoberfläche (S1) eines Gehäuses (140) zum Einfügen eines Körperteils bis zu einem Ellbogenauflage-Positionszentrum (E) im ”zweiten Winkel (θ2) = 35 Grad”, welcher ein Winkel größer als ein erster Winkel ist, größer ist als ein Abstand von einer Oberarm-Einfügeaberfläche (S1) eines Gehäuses 140 zum Einfügen eines Körperteils bis zu einem Ellbogenauflage-Positionszentrum (E) im ”ersten Winkel (θ1) = 20 Grad”. Bei einer derartigen Konfiguration kann der Blutdruckwert mit hoher Genauigkeit gemessen werden, und die Blutdruckmesseinrichtung kann geliefert werden, welche dem Probanden gestattet, die Messung bequem in einer natürlichen Position während der Messung durchzuführen.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Blutdruckmesseinrichtungen, und im Speziellen auf eine Blutdruckmesseinrichtung, welche einen Mechanismus beinhaltet, um automatisch ein Armband um einen Oberarm zu wickeln.
  • Hintergrund des Standes der Technik
  • Eine Blutdruckmesseinrichtung, welche einen automatischen Wickelmechanismus aufweist, welcher in der Lage ist, automatisch eine Armband um ein lebendes Körperteil zu wickeln, wird in jüngster Zeit weit verbreitet benutzt. In der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 2006-150143 (Patentdokument 1) wird eine Blutdruckmesseinrichtung veröffentlicht, welche auf einem automatischen Wickelmechanismus befestigt ist. Vorteilhafterweise wird in einer derartigen Blutdruckmesseinrichtung eine stabile Messgenauigkeit realisiert, da eine konstante Umwicklungsstärke für jede Messung reproduziert wird und außerdem eine mühsame Umwicklungsaufgabe nicht notwendig ist.
  • Die Blutdruckmesseinrichtung, welche in der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 2006-150243 (Patentdokument 1) veröffentlicht wird, beinhaltet ein Hauptteilgehäuse, welches eine Ellbogenauflage für das Platzieren des Ellbogens beinhaltet, wenn ein Proband die Messposition einnimmt, und ein im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse für das Einfügen des Körperteils, in welchem ein Armband, welches eine hohle Öffnung besitzt, in welche der Oberarm des Probanden einzufügen ist, auf einer inneren peripheren Oberfläche angeordnet ist. Das untere Ende des Einfügegehäuses für das Körperteil beinhaltet ein Drehwellenteil, welches an das Hauptteilgehäuse gekoppelt ist, so dass das Gehäuse für das Einfügen des Körperteils bezüglich des Hauptteilgehäuses drehbar angeordnet ist.
  • In der Blutdruckmesseinrichtung, welche die obige Konfiguration besitzt, wenn die Blutdruckmesseinrichtung auf einer Befestigungsoberfläche eines Tisches oder Ähnlichem befestigt ist und der Proband den Blutdruck misst, während er auf einem Stuhl sitzt, wird der Drehwinkel des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils (Winkel, welcher durch die Befestigungsoberfläche und die Zentralachse des Armbandes gebildet wird) klein für einen kleinen Probanden und der Drehwinkel des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils wird groß für einen großen Probanden.
  • Die Länge des Oberarmes eines kleinen Probanden ist physikalisch kurz verglichen mit der Länge des Oberarmes eines großen Probanden, jedoch wird der Abstand von der Einfügeoberfläche des Oberarmes des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils zu der Position der Ellbogenauflage unvorteilhaft lang für den kleinen Probanden als Ergebnis davon, dass der Drehwinkel des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils klein wird.
    Patentdokument 1: Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 2006-150143
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Problem, das durch die Erfindung zu lösen ist Das Problem, das durch die vorliegende Erfindung zu lösen ist, besteht darin, dass der Abstand von der Einfügeoberfläche des Oberarms des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bis zur Position der Ellbogenauflage lang wird, wenn der Drehwinkel des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils in der Blutdruckmesseinrichtung klein wird, welches eine Konfiguration besitzt, in welcher das Gehäuse für das Einfügen des Körperteils bezüglich dem Hauptteilgehäuse drehbar angeordnet ist.
  • Deshalb ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Blutdruckmesseinrichtung bereitzustellen, welche in der Lage ist, den Blutdruckwert mit hoher Genauigkeit zu messen, und den Probanden in die Lage versetzt, die Messung bequem in einer natürlichen Position während der Messung auszuführen.
  • Einrichtung zum Lösen des Problems
  • Eine Blutdruckmesseinrichtung basierend auf der vorliegenden Erfindung beinhaltet: ein im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse für das Einfügen eines Körperteils, in welchem ein Armband mit einer hohlen Öffnung, in welche ein Oberarm eines Probanden aus einer axialen Richtung eingefügt wird, auf einer inneren peripheren Oberfläche angeordnet ist; und ein Hauptteilgehäuse, welches eine Ellbogenauflage beinhaltet, um einen Ellbogen des Probanden zu platzieren, wenn der Oberarm des Probanden durch das Gehäuse für das Einfügen des Körperteils geführt wird, um eine Messposition einzunehmen.
  • Das Gehäuse für das Einfügen des Körperteils beinhaltet eine Drehzentralachse für einen Winkel, welcher durch eine Ebene gebildet ist, welche ein Ellbogenauflage-Positionszentrum in der Ellbogenauflage und eine Armband-Zentralachse des Armbandes beinhaltet, welches beweglich in einem Bereich zwischen einem ersten Winkel und einem zweiten Winkel größer als dem ersten Winkel ist.
  • Wenn man die Betrachtung aus der Axialrichtung vornimmt, ist die Drehzentralachse in einer Position angeordnet, so dass ein Abstand von einer Einfügeoberfläche des Oberarmes des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils zu dem Ellbogenauflage-Positionszentrum in dem zweiten Winkel größer wird als ein Abstand von der Einfügeoberfläche des Oberarmes des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils zu dem Ellbogenauflage-Positionszentrum in dem ersten Winkel.
  • Wirkung der Erfindung
  • Entsprechend der Blutdruckmesseinrichtung basierend auf der vorliegenden Erfindung ist die Drehzentrumsachse in einer Position angeordnet, bei der der Abstand von der Einfügeoberfläche des Oberarmes des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils zu dem Ellbogenauflage-Positionszentrum in dem zweiten Winkel, welcher ein Winkel größer als der erste Winkel ist, größer wird als ein Abstand von der Einfügeoberfläche des Oberarmes des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils zu dem Ellbogenauflage-Positionszentrum in dem ersten Winkel.
  • Deshalb wird der Abstand von der Einfügeoberfläche des Oberarmes des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils zu der Ellbogenauflageposition kurz, wenn der Drehwinkel des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils klein wird, so dass sogar ein kleiner Proband die Messung bequem in einer natürlichen Position während der Messung ausführen kann.
  • 1 ist ein Grundriss einer Blutdruckmesseinrichtung entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Vorderansicht der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Ansicht von der rechten Seite der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Ansicht, welche einen Zustand zeigt, in welchem ein Gehäuse für das Einfügen eines Körperteils, das in der Blutdruckeinrichtung in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet wird, gedreht wird.
  • 5 ist ein Diagramm, welches die Funktionsblöcke der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6 ist eine Ansicht, welche eine Messposition eines Probanden entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 7 ist eine schematische Ansicht, welche ein Positionsverhältnis des Gehäuses zum Einfügen des Körperteils und der Ellbogenauflage zeigt, wenn dies von der Axialrichtung der Drehzentralachse der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrachtet wird.
  • 8 ist eine Ansicht, welche die Position der Drehzentrumsachse der Blutdruckmesseinrichtung zeigt, entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 9 ist eine 1. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen eines Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P11 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 10 ist eine 2. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P12 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 11 ist eine 3. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P13 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 12 ist eine 4. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P14 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 13 ist eine 5. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P15 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 14 ist eine 6. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P16 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 15 ist eine 7. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P17 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 16 ist eine 8. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P21 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 17 ist eine 9. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P22 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 18 ist eine 10. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P23 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 19 ist eine 11. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P24 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 20 ist eine 12. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P25 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 21 ist eine 13. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P26 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 22 ist eine 14. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P27 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 23 ist eine 15. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P31 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 24 ist eine 16. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P32 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 25 ist eine 17. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P33 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 26 ist eine 18. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P34 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 27 ist eine 19. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P35 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 28 ist eine 20. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P36 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 29 ist eine 21. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P37 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 30 ist eine 22. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P41 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 31 ist eine 23. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P42 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 32 ist eine 24. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P43 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 33 ist eine 25. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P44 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 34 ist eine 26. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P45 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 35 ist eine 27. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P46 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 36 ist eine 28. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P47 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 37 ist eine 29. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P51 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 38 ist eine 30. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P52 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 39 ist eine 31. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P53 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 40 ist eine 32. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P54 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 41 ist eine 33. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P55 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 42 ist eine 34. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P56 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 43 ist eine 35. Ansicht, welche den Drehzustand des Gehäuses für das Einfügen des Körperteils bei der Position der ausgewählten Drehzentralachse P57 in der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 44 ist eine erste Ansicht, welche die Ergebnisse zeigt, welche aus den Zuständen der 9 bis 43 erhalten werden.
  • 45 ist eine zweite Ansicht, welche die Ergebnisse zeigt, welche von den Zuständen der 9 bis 43 erhalten werden.
  • Art und Weise, die Erfindung auszuführen
  • Hier nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Eine Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detektiert eine arterielle Druckpulswelle durch Komprimieren eines Oberarms eines Probanden und misst einen Blutdruckwert. Die Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet: einen automatischen Armband-Umwicklungsmechanismus, wobei der automatische Armband-Umwicklungsmechanismus das Armband um den Oberarm wickelt.
  • (Äußere Erscheinungsstruktur der Blutdruckmesseinrichtung 100A)
  • 1 bis 4 sind Ansichten, welche jeweils eine äußere Erscheinungsstruktur einer Blutdruckmesseinrichtung 100A entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschreiben, wobei 1 ein Grundriss einer Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, 2 eine Vorderansicht der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, 3 eine Ansicht der rechten Seite der Blutdruckmesseinrichtung entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, und 4 eine Ansicht ist, welche einen Zustand zeigt, in welchem ein Gehäuse für das Einfügen eines Körperteils, welches bei der Blutdruckmesseinrichtung angewendet wird, in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gedreht wird.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt wird, beinhaltet die Blutdruckmesseinrichtung 100A entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse 140 für das Einfügen eines Körperteils, welches an einer Befestigungsoberfläche eines Tisches und Ähnlichem zu befestigen ist und mit einem Armband 150 angeordnet ist, welches eine hohle Öffnung, in welche der Oberarm des Probanden aus einer axialen Richtung eingefügt wird, auf der inneren peripheren Oberfläche besitzt, und ein Hauptteilgehäuse 110, welches eine Ellbogenauflage 160 beinhaltet, um den Ellbogen des Probanden zu platzieren, wenn der Proband den Oberarm durch das Gehäuse 140 zum Einfügen des Körperteils führt und die Messposition einnimmt. Die Blutdruckmesseinrichtung 100A entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet auch eine Armauflage 170, um den Arm des Probanden zu platzieren.
  • Eine Bedieneinheit 114, welche verschiedene Tasten beinhaltet, wie z. B. eine Netzgerättaste, welche benutzt wird, um die Stromversorgung einzuschalten, eine Messtaste, um den Messbetrieb zu starten, und eine Anzeigeeinheit-Bedientaste, um den Betrieb einer Anzeigeeinheit durchzuführen, ist auf der oberen Oberfläche des Hauptteilgehäuses 110 angeordnet. Eine Anzeigeeinheit 116, um das Messergebnis anzuzeigen, die Bedienungsanleitung und Ähnliches ist bei einer anderen Position auf der oberen Oberfläche des Hauptteilgehäuses 110 angeordnet.
  • Wie in 4 gezeigt wird, ist das Gehäuse 140 für das Einfügen eines Körperteils in Bezug auf das Hauptteilgehäuse 110 durch einen Drehkoppelmechanismus in einer frei drehbaren Weise (in Richtung des Pfeiles A in 4) gekoppelt, wobei eine Drehzentralachse P beinhaltet ist. Als eine spezielle Konfiguration ist ein Paar von gegenüberliegenden Stützplatten 140a, 140a angeordnet, um in Richtung des Hauptteilgehäuses 110 herauszuragen, an der Seite des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils, wobei die Stützplatten 140a, 140a drehbar an die Basisplatten 110a, 110a gekoppelt sind, welche an dem Hauptteilgehäuse 110 angeordnet sind. Die Position der Zentralachse P wird später beschrieben.
  • (Funktionsblöcke der Blutdruckmesseinrichtung 100A)
  • 5 ist ein Diagramm, welches die Funktionsblöcke der Blutdruckmesseinrichtung 100A zeigt, welche in 1 bis 3 gezeigt werden. Wie in 5 gezeigt wird, ist ein Luftbalg 152 zum Komprimieren eines Körperteils, welcher in dem Armband angeordnet ist, mit einem Luftsystem 120 zum Komprimieren eines Körperteils über eine Luftröhre 154 angeschlossen. Die Bedienung des Luftsystems 120 zum Komprimieren des Körperteils wird durch eine CPU 128 gesteuert.
  • Das Luftsystem 120 zum Komprimieren des Körperteils beinhaltet eine Luftpumpe 121, ein Luftventil 122 und einen Drucksensor 123. Die Luftpumpe 121 ist eine Einrichtung, um das Lumen des Luftbalges 152 für das Komprimieren des Körperteils im Druck aufzubauen, und wird durch eine Luftpumpen-Treiberschaltung 124 getrieben, welche einen Befehl von der CPU 128 empfängt, um komprimierte Luft an das Lumen zu senden, so dass der Druck des Lumens des Luftbalges 152 zum Komprimieren des Körperteils auf einen vorher festgelegten Druck zur zeit der Messung gebracht wird.
  • Das Luftventil 122 ist eine Einrichtung, um den Druck des Lumens des Luftbalges 152 zum Komprimieren des Körperteils beizubehalten oder zu vermindern, wobei der offene und geschlossene Zustand durch eine Luftventil-Treiberschaltung 125 gesteuert wird, welche einen Befehl von der CPU 128 empfängt, um den Druck des Lumens des Luftbalges 152 für das Komprimieren des Körperteils beizubehalten oder zu vermindern, was ein hoher Druckzustand durch die Luftpumpe 121 zur Zeit der Messung wurde, und um das Lumen des Luftbalges 152 zur Komprimierung des Körperteils nach dem Ende der Messung auf den atmosphärischen Druck zurückzubringen.
  • Der Drucksensor 123 ist eine Einrichtung, um den Druck des Lumens des Luftbalges 152 zum Komprimieren des Körperteils zu detektieren, und detektiert den Druck des Lumens des Luftbalges 152 zum Komprimieren des Körperteils, welcher sich jede Sekunde zur Zeit der Messung ändert, und gibt entsprechend dem Detektionswert ein Signal an einen Verstärker 126 aus. Der Verstärker 126 verstärkt das Signal, welches von dem Drucksensor 123 ausgegeben ist, und gibt dasselbe an einen A/D-Wandler 127 aus. Der A/D-Wandler 127 digitalisiert das analoge Signal, welches aus dem Speicher 126 ausgegeben ist, und gibt dasselbe an die CPU 128 aus.
  • Die CPU 128 führt die Steuerung des Luftsystems 120 zum Komprimieren des Körperteils durch, basierend auf dem Befehl, welcher an die Bedieneinheit 114 eingegeben ist, welche in dem Hauptteilgehäuse 110 der Blutdruckmesseinrichtung angeordnet ist, und gibt das Messergebnis an die Anzeigeeinheit 116 und die Speichereinheit 129 aus. Die Speichereinheit 129 ist eine Einrichtung, um die Messergebnisse zu speichern.
  • In der Blutdruckmesseinrichtung 100A entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind alle Funktionsblöcke außer dem Luftbalg 152 zum Komprimieren des Körperteils und der Drucksensor 123 jedes Funktionsblockes, welcher in 5 gezeigt wird, in dem Hauptteilgehäuse 110 angeordnet und in dem Hauptteilgehäuse 110 untergebracht. Der Luftbalg 152 für das Komprimieren des Körperteils und der Drucksensor 123 sind in dem Gehäuse 140 zum Einfügen des Körperteils angeordnet.
  • Der Luftbalg 152 zum Komprimieren des Körperteils und die Luftpumpe 121 und das Luftventil 122 sind über eine flexible Luftröhre verbunden, und der Drucksensor 123 und der Verstärker 126 sind über eine flexible Signalleitung verbunden. Wenn die Komponenten, welche in dem Hauptteilgehäuse angesiedelt sind, und die Komponenten, welche in dem Gehäuse 140 zum Einfügen des Körperteils angesiedelt sind, verbunden werden, wobei die flexible Luftröhre und die Signalleitung benutzt werden, werden das Einbringen und das Ausströmenlassen von Luft oder die Übertragung und der Empfang des Signals durchgeführt, während die Drehbewegung des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils folgt.
  • (Messposition des Probanden)
  • 6 ist eine Ansicht, welche die Messposition des Probanden 200 zeigt, wobei die Blutdruckmesseinrichtung 100A entsprechend der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung benutzt wird. Die Blutdruckmesseinrichtung 100A ist an der Befestigungsoberfläche des Tisches 300 befestigt, und der Proband 200 sitzt auf einem Stuhl 230. Der Oberarm 220 des Probanden 200 wird von der axialen Richtung des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils eingefügt. Der Ellbogen 201 des Probanden 200 wird auf der Ellbogenablage 160 platziert, und der Arm 210 des Probanden 200 wird auf der Armauflage 170 platziert.
  • (Position der Drehzentralachse P)
  • Die Position der Drehzentralachse P wird nun mit Bezug auf 7 bis 45 beschrieben. 7 ist eine schematische Ansicht, welche ein Positionsverhältnis des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils und die Ellbogenauflage 160 zeigt, wenn diese aus der axialen Richtung der Drehzentralachse betrachtet werden, und 8 ist eine Ansicht, welche die Position der Drehzentralachse zeigt. 9 bis 43 sind 1. bis 35. Ansichten, welche den Drehzustand des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils in der Position der ausgewählten Drehzentralachse zeigen. 44 und 45 sind erste und zweite Ansichten, welche die Ergebnisse zeigen, welche aus den Ergebnissen der 9 bis 43 erhalten werden.
  • Wie in 7 gezeigt wird, besitzt das Gehäuse 140 zum Einfügen des Körperteils in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Drehzentralachse, welche einen Winkel ermöglicht, welcher durch eine Ebene BL gebildet wird, wobei ein Ellbogenauflage-Positionszentrum E an der Ellbogenauflage 160 und eine Armband-Zentralachse CL des Armbandes 150 gebildet wird, um bewegbar in einem Bereich zwischen einem ersten Winkel (θ1) und einem zweiten Winkel (θ2) größer als der erste Winkel (θ1) zu sein. Der Pfeil I in der Figur zeigt die Einfügerichtung des Oberarmes in das Gehäuse 140 zum Einfügen des Körperteils an.
  • Wie in 8 gezeigt wird, wird der Abstand H zwischen der Oberarm-Einfügeoberfläche S1 des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils und das Ellbogenauflage-Positionszentrum E der Ellbogenauflage 160 auf 180,0 mm eingestellt, mit dem ersten Winkel (θ1) mit 20 Grad. 35 Bereiche P11 bis P57 werden für die Position der Drehzentralachse gezeigt.
  • P11, P21, P31, P41 und P51 sind auf der Oberarm-Einfügeoberfläche S1 des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils als die Drehzentralachsen angeordnet, mit dem ersten Winkel (θ1) zu 20 Grad. Die Dimension, welche mit dem Symbol des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils angezeigt wird, wie in 8 gezeigt, ist wie folgt. W1 = 102,5 mm, W2 = 55 mm, W3 = 27,5 mm, D = 170 mm, D1 (Mittelpunkt S3 von D) = 85 mm.
  • Die Dimension, die mit einem Symbol von der Oberarm-Entfernungsoberfläche S2 des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils angezeigt wird, ist wie folgt: L1 = 10 mm, L2 = 40 mm, L3 = 70 mm und L4 = 100 mm. Die Drehzentralachsen P12 bis P17, P22 bis P27, P32 bis P37, P42 bis P47 und P52 bis P57 sind an dem Kreuzungspunkt von W1, W2, W3 und S2, S3, L1, L2, L3, L4 angeordnet.
  • Ein Zustand, bei welchem das Gehäuse 140 zum Einfügen des Körperteils in die Position von 35 Grad des zweiten Winkels (θ2) gedreht wird, wobei jede der Drehzentralachsen P11 bis P17, P21 bis P27, P31 bis P37, P41 bis P47 und P51 bis P57 in der obigen Weise als die Drehzentralachse eingestellt wird, wird in 9 bis 43 gezeigt. Der Abstand H zwischen der Oberarm-Einfügeoberfläche S1 und dem Ellbogenauflage-Positionszentrum E der Ellbogenauflage 160 und das Bestimmungsergebnis, welches von dem Drehzustand des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils, welches in 9 bis 43 gezeigt wird, gelesen wird, wird in 44 und in 45 gezeigt.
  • Die Blutdruckmessung eines kleinen Probanden wird angenommen, wenn der Winkel, welcher durch die Ebene BL, welche das Ellbogenauflage-Positionszentrum E in der Ellbogenauflage 160 und die Armband-Zentralachse CL des Armbands 150 beinhaltet, gebildet wird, der erste Winkel (θ1) von 20 Grad ist, und die Blutdruckmessung eines großen Probanden wird angenommen, wenn der Winkel der zweite Winkel (θ2) von 35 Grad ist.
  • Deshalb ist, da der Abstand H zwischen der Oberarm-Einfügeoberfläche S1 und dem Ellbogenauflage-Positionszentrum E der Ellbogenauflage 160 auf 180 mm bei dem ersten Winkel (θ1) eingestellt ist, der Abstand H zwischen der Oberarm-Einfügeoberfläche S1 und dem Ellbogenauflage-Positionszentrum E der Ellbogenauflage 160 vorzugsweise größer als 180 mm, wenn der zweite Winkel (θ2) 35 Grad ist. Die Drehzentralachsenposition, bei welcher der Abstand H kleiner oder gleich zu 180 mm wird, ist P41 bis P43 und P51 bis P57. Die Dimension von H bei P42 und P43 ist eine Dimension nahe zu 180 mm oder 176,8 mm und 179,7 mm, und damit entstehen keine Probleme in der Blutdruckmessung für derartige zwei Punkte.
  • Wenn die Ellbogenauflage-Positionslinie EL, die parallel zu der Armband-Zentralachse C1 angeordnet ist und durch das Ellbogenauflage-Positionszentrum E führt, nahe an der Armband-Zentralachse CL ist, wird das Einfügen des Oberarms 220 in das Gehäuse 140 zum Einfügen des Körperteils schwierig. Die Drehzentralachsenposition, bei welcher die Ellbogenauflage-Positionslinie EL und die Armband-Zentralachse CL benachbart sind, ist P11, P21 und P31.
  • Das Bestimmungsergebnis, welches in 44 gezeigt wird, wird in 45 dargestellt. Es kann aus 45 ersehen werden, dass, wenn es auf der Seite der Armband-Zentralachse CL positioniert wird, die Ellbogenauflage-Positionslinie EL, wenn die Drehzentralachse von der Axialrichtung aus betrachtet wird, und wenn es auf der Ellbogenauflage-150-Seite positioniert ist, dann die Axialzentralposition S3 des Armbandes 150, wenn sie von der Einfügerichtung des Oberarmes 220 (Richtung des Pfeiles I in 7) betrachtet wird, in der Ausdehnungsrichtung der Armband-Zentralachse C, der Abstand von der Oberarm-Einfügeoberfläche S1 des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils zu dem Ellbogenauflage-Positionszentrum E bei dem zweiten Winkel (θ2) = 35 Grad größer als der Abstand (H = 180 mm) von der Oberarm-Einfügeoberfläche S1 bis zu dem Ellbogenauflage-Positionszentrum E des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils bei dem ersten Winkel (θ1) gleich 20 Grad ist.
  • Deshalb ist die Drehzentralachse entsprechend zu der Blutdruckmesseinrichtung 100A der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei der Position angeordnet, wo der Abstand von der Oberarm-Einfügeoberfläche S1 des Gehäuses 140 zum Einfügen. des Körperteils bis zum Ellbogenauflage-Positionszentrum E bei dem ”zweiten Winkel (θ2) = 35 Grad” ist, welcher ein Winkel größer als der erste Winkel ist, ist größer als der Abstand von der Oberarm-Einfügeoberfläche S1 bis zu dem Ellbogenauflage-Positionszentrum E des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils bei dem ”ersten Winkel (θ1) = 20 Grad”.
  • Wenn der Drehwinkel (θ) des Gehäuses 140 zum Einfügen des Körperteils klein wird, wird der Abstand von der Oberarm-Einfügeoberfläche S1 des Gehäuses zum Einfügen des Körperteils bis zu der Position der Ellbogenauflage klein, und deshalb kann sogar der kleine Proband die Messung bequem in einer natürlichen Position während der Messung ausführen.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wurde die Oberarmtyp-Blutdruckmesseinrichtung zum Komprimieren des Oberarms und Messen des Blutdruckwertes dargestellt, jedoch ist sie nicht auf eine derartige Blutdruckmesseinrichtung beschränkt, und eine Anwendung kann für die Pulswellen-Detektiereinrichtung (Pulswellenmeter) und Ähnliches durchgeführt werden.
  • Deshalb ist jede der hier veröffentlichten Ausführungsformen in allen Gesichtspunkten erläuternd und sollte nicht als restriktiv erkannt werden. Der technische Umfang der vorliegenden Erfindung wird durch die Ansprüche definiert, und alle Modifikationen äquivalent in ihrer Bedeutung mit den Ansprüchen und innerhalb des Umfangs der Ansprüche sollen hier umfasst sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 100A
    Blutdruckmesseinrichtung
    110
    Hauptteilgehäuse
    110a
    Basisplatte
    114
    Bedieneinheit
    116
    Anzeigeeinheit
    120
    Luftsystem zum Komprimieren eines Körperteils
    121
    Luftpumpe
    122
    Luftventil
    123
    Drucksensor
    124
    Luftpumpen-Treiberschaltung
    125
    Luftventil-Treiberschaltung
    126
    Verstärker
    127
    A/D-Wandler
    128
    CPU
    129
    Speichereinheit
    140
    Gehäuse zum Einfügen eines Körperteils
    140a
    Stützplatte
    150
    Armband
    152
    Luftbalg zum Komprimieren eines Körperteils
    154
    Luftröhre
    160
    Ellbogenauflage
    170
    Armauflage
    200
    Proband
    201
    Ellbogen
    210
    Arm
    220
    Oberarm
    230
    Stuhl
    300
    Tisch
    BL
    Ebene
    CL
    Armband-Zentralachse
    EL
    Ellbogenauflagen-Positionslinie
    E
    Ellbogenauflage-Positionszentrum
    P, P11 bis P57
    Drehzentralachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2006-150143 [0002, 0005]
    • JP 2006-150243 [0003]

Claims (3)

  1. Blutdruckmesseinrichtung, welche aufweist: ein im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse (140) zum Einfügen eines Körperteils, in welches ein Armband (150) mit einer hohlen Öffnung, in welche ein Oberarm (220) eines Probanden (200) aus einer axialen Richtung eingefügt wird, auf einer inneren peripheren Oberfläche angeordnet ist; und ein Hauptteilgehäuse (110), welches eine Ellbogenauflage (160) beinhaltet, um einen Ellbogen (201) des Probanden (200) zu platzieren, wenn der Oberarm (220) des Probanden (200) durch das Gehäuse (140) zum Einfügen eines Körperteils hindurchgeführt wird, um eine Messposition einzunehmen; wobei das Gehäuse (140) zum Einfügen des Körperteils eine Drehzentralachse (P) beinhaltet, für einen Winkel, welcher durch eine Ebene (BL), welche ein Ellbogenauflage-Positionszentraum ∈ in der Ellbogenauflage (160) und eine Armband-Zentralachse (CL) des Armbandes (150) beinhaltet, gebildet wird, um bewegbar in einem Bereich zwischen einem ersten Winkel (θ1) und einem zweiten Winkel (θ2) größer als der erste Winkel (θ1) zu sein, und wenn es aus der axialen Richtung betrachtet wird, die Drehzentralachse (P) in einer Position angeordnet ist, so dass der Abstand von einer Oberarm-Einfügeoberfläche (S1) des Gehäuses (140) zum Einfügen des Körperteils bis zu einem Ellbogenauflage-Positionszentrum (E) in dem zweiten Winkel (θ2) größer als ein Abstand von der Oberarm-Einfügeoberfläche (S1) des Gehäuses (140) zum Einfügen des Körperteils bis zum Ellbogenauflage-Positionszentrum EUR in dem ersten Winkel (θ1) wird.
  2. Blutdruckmesseinrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn aus der axialen Richtung betrachtet, die Drehzentralachse (P) parallel zu der Armband-Zentralachse (CL) angeordnet ist, und auf der Seite der Armband-Zentralachse (CL) positioniert ist, als eine Ellbogenauflage-Positionslinie (EL), welche durch das Ellbogenauflage-Positionszentrum (E) läuft und auf der Seite der Ellbogenauflage (160) als eine Axialzentralposition (S3) des Armbandes (150) positioniert ist, wenn sie aus einer Einfügerichtung (I) des Oberarmes 220 in einer sich erstreckenden Richtung der Armband-Zentralachse (CL) betrachtet wird.
  3. Blutdruckmesseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der erste Winkel (θ1) ungefähr 20 Grad ist und der zweite Winkel (θ2) ungefähr 35 Grad ist.
DE112009004332T 2009-01-22 2009-12-09 Blutdruckmesseinrichtung Pending DE112009004332T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009012034A JP5200953B2 (ja) 2009-01-22 2009-01-22 血圧測定装置
JP2009-012034 2009-01-22
PCT/JP2009/070579 WO2010084671A1 (ja) 2009-01-22 2009-12-09 血圧測定装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112009004332T5 true DE112009004332T5 (de) 2012-06-14

Family

ID=42355738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009004332T Pending DE112009004332T5 (de) 2009-01-22 2009-12-09 Blutdruckmesseinrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20110275946A1 (de)
JP (1) JP5200953B2 (de)
KR (1) KR101587674B1 (de)
CN (1) CN102292021B (de)
DE (1) DE112009004332T5 (de)
RU (1) RU2524119C2 (de)
WO (1) WO2010084671A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5200953B2 (ja) * 2009-01-22 2013-06-05 オムロンヘルスケア株式会社 血圧測定装置
KR101663866B1 (ko) * 2014-06-26 2016-10-10 주식회사 인바디 정확한 측정 자세를 유도하는 혈압 측정 장치 및 그 제어 방법
CN104545861A (zh) * 2015-01-07 2015-04-29 江苏鹿得医疗电子股份有限公司 带多模式角度检测和自学习功能的腕式电子血压计
JP6642010B2 (ja) * 2016-01-08 2020-02-05 オムロンヘルスケア株式会社 圧脈波測定装置及び生体情報測定装置
JP6672975B2 (ja) 2016-04-15 2020-03-25 オムロンヘルスケア株式会社 脈波検出装置及び生体情報測定装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006150143A (ja) 2006-03-17 2006-06-15 Omron Healthcare Co Ltd 血圧計測装置
JP2006150243A (ja) 2004-11-30 2006-06-15 Kirin Brewery Co Ltd 洗浄検証方法及び洗浄検証システム

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4016863A (en) * 1975-08-27 1977-04-12 Brantigan John W Tissue tonometer device for use in measuring gas in body tissue
SU1424835A1 (ru) * 1987-03-03 1988-09-23 А.М„ Татаринов Абдукционна шина дл верхней конечности
JP3668831B2 (ja) 1999-01-27 2005-07-06 オムロンヘルスケア株式会社 据え置きタイプの血圧測定装置
RU2207804C1 (ru) * 2001-12-10 2003-07-10 Тверской государственный технический университет Плетизмограф
JP3966188B2 (ja) * 2003-02-26 2007-08-29 松下電工株式会社 血圧計
JP3818295B2 (ja) * 2004-02-27 2006-09-06 オムロンヘルスケア株式会社 血圧計測装置
US7060034B1 (en) * 2005-03-15 2006-06-13 Health & Life Co., Ltd. Tunnel type electronic sphygmomanometer measuring unit assembly
JP2006255097A (ja) * 2005-03-16 2006-09-28 Omron Healthcare Co Ltd 血圧計用カフおよび血圧計
JP4830833B2 (ja) * 2006-12-14 2011-12-07 パナソニック電工株式会社 血圧計
JP4830832B2 (ja) * 2006-12-14 2011-12-07 パナソニック電工株式会社 血圧計
JP5200953B2 (ja) * 2009-01-22 2013-06-05 オムロンヘルスケア株式会社 血圧測定装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006150243A (ja) 2004-11-30 2006-06-15 Kirin Brewery Co Ltd 洗浄検証方法及び洗浄検証システム
JP2006150143A (ja) 2006-03-17 2006-06-15 Omron Healthcare Co Ltd 血圧計測装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010167078A (ja) 2010-08-05
US20110275946A1 (en) 2011-11-10
KR20110113171A (ko) 2011-10-14
JP5200953B2 (ja) 2013-06-05
CN102292021A (zh) 2011-12-21
RU2524119C2 (ru) 2014-07-27
CN102292021B (zh) 2013-11-06
KR101587674B1 (ko) 2016-01-21
WO2010084671A1 (ja) 2010-07-29
RU2011134904A (ru) 2013-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009004332T5 (de) Blutdruckmesseinrichtung
DE69829152T2 (de) Vorrichtung zur Messung von Pulswellen
DE60306130T2 (de) Kinematische kupplung mit dämpfer
DE4321934C2 (de) Chirurgische Mikroskopapparatur
DE60113551T2 (de) Lagerung eines messfühlers
EP1124484B1 (de) Messanordnung zum erfassen einer oberflächenlinie eines körpers
DE2515944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum richtungsmessen
DE60210956T2 (de) Vorrichtung zur aufzeichnung des blasenvolumens
DE19947001A1 (de) Instrument zur Messung der Oberflächenkontur
DE10243596B4 (de) Linearer Aktuator mit zwei durch Verbindungsstäbe verbundenen Drehelementen und einem Hauptkörper aus zwei getrennten Rahmen
EP0203156A1 (de) Greiferhand bei einem manipulator.
DE4444185C2 (de) Wafer-Prüfvorrichtung
EP0266713A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Distanzen an einem Werkstück, und für das digitale Messen solcher Distanzen eingerichtete Schiebelehre
DE102004045495B4 (de) Verfahren und System zur Erzeugung von Abbildungen eines Organs
DE2828686A1 (de) Kabelfuehrung sowie medizinische anlage mit einer derartigen kabelfuehrung
DE102017128736A1 (de) Anordnung für ein Messsystem zum Messen an einem Messobjekt und Verfahren zum Messen an einem Messobjekt mittels eines Messsystems
DE102006044661A1 (de) Ermittlungsverfahren für endgültige Porjektionsmatrizen
DE2701377C2 (de) Längenmeßtaster mit steuerbar veränderlicher Meßrichtung
DE202006020474U1 (de) Vorrichtung zur Ferndiagnose bzw. Fernwartung technischer Einrichtungen
EP0275956A2 (de) Medizinisches Diagnosegerät
DD296768A5 (de) Muenzpruefeinrichtung
DE2747345A1 (de) Messinstrument mit wiederhol-vorrichtung
DE10128624A1 (de) Maschine zum Messen des Aufbaus von Oberflächen
DE2557593B2 (de) Fadenfang- und - anlegevorrichtung
DE2842863A1 (de) Messgeraet zur messung der sagittalen tiefe und der durchschnittlichen kruemmung von gelartigen kontaktlinsen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed